zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Juli E904, ,, ,,. Y Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Clemen jr, zu Schmalkalden.
Schmalkalden, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sonneberg. 22615
Ueber das Vermögen des Gastwirts Paul Olden⸗ burg hier ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Morgenroth in Sonneherg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 7. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung: 14. * 1904, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 14. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.
Sonneberg S.⸗M., den 11. Juni 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Stettin. 22595
Ueber das Vermögen des Podejucher Konsum⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Podejuch ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe in Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1904, Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1904 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 1. Hui 1904, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. August 1904, Vormittags IO Uhr, im Zimmer Nr. 64.
Stettin, den 13. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5H.
Weissenfels. Konkursverfahren. [22629] Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Weiß zu Weißenfels ist am 13. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Altrichter zu Weißen fels. Anmeldefrist bis 9. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juli 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2X. Auguft 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1904. Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.
zittau. Konkursverfahren. 226191
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Bäckerei und Materialwarenhandlung Friedrich Her⸗ mann Müller in Zittau, Reichsstraße 9 wird heute, am 13. Juni 1904, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Lose in Zittau. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 9. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
KRerlin. Konkursverfahren. 22847
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschäaft in Firma Kronen⸗Ofen und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation zu Berlin, Görlitzer Ufer 35, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
H exlin. Konkursverfahren. 22612 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmarenhändlerin Marie Nickel, Frank— furter Allee 121, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 7. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. Herlim. Konkursverfahren. 226131 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goetz hier, Beusselstraße 19, ist zur Abnahme der k des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Juli 19014, Vormittags E01 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lhierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 8. Juni 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. erlin. Konkursverfahren. (22844 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Klaus in Berlin, Stallschreiberstraße 4, Firma Gustav Klaus Æ Co., Mechanische Schuhfabrik, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 9. Juni 1904. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. KEerlin. Aonkursverfahren. 22845 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ale Meyer in Berlin, Neue König straße Il, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni 1904, Bor- mittags 1E] Uhr, vor dem Königlichen Amtt— erichte 1 hier elbst. Klosterstr. 77 78, III Treppen, immer 5, bestimmt. Berlin, den g. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Rerlin. Konturs verfahren. 22846 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Thyographia, Kunst⸗ und Setzmaschinen⸗ Druckerei, Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Friedrichstraße 16 und Lindenstraße 102, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Rerlin. Konkursverfahren. 22848
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krakauer in Berlin, Friedrichstraße 200 und Potsdamer Straße 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1904 angenommene Zwangghergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 3. Mal 1904 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Eromberg. Konkursverfahren. 22601
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Rüdiger in Bromberg wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfaffung über eine dem Gemeinschuldner zu bewilligende Unterstützung auf den 25. Juni L904, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9, des Landgerichtsgebäudes berufen.
Bromberg, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
KEromberg. Konkursverfahren. 22617 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bromberg verstorbenen Kaufmanns Erwin Aßmuß ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 21. Juni 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Bromberg, den 11. Juni 19894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cölm. Konkursverfahren. 227665 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Baumblatt zu Cöln, Brüsseler Straße 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 8 Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIII.
Danzig. Konkursverfahren. 22628 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma SH. Merten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 22760 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Starer, Inhaber der Firma Lipper Starer zu Düffeldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Düfseldorf, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eutin. 22620 Grosßherzogl. Amtsgericht Eutin. Abt. I. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18 Februar 1903 zu Malente verstorbenen Privat- manns Aug. Goßmann wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Den 9. Juni 1904.
Veröffentlicht: Der Gerichtsaktuar.
Frankenstein, Schles. 22589 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1902 zu Olbersdorf, Kreis Fran⸗ kenstein, verstorbenen Gastwirts Franz Henke von dort ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LI. Juli 19094, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Frankenstein, den 12. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Oder. 22611 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Oberstleutnant Ida von Götz u. Schwanenfließ hier ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1904. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Seitengebäude, Zimmer Nr. 6, be—⸗ stimmt. Die Vergütung des Verwalters einschließlich der baren Auslagen ist auf 258 ( festgesetzt.
Frankfurt a. O., den 8. Juni 1904.
Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtl. 4.
Freiburg, Schles. 22605
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenkgufmanns Ernst Kammler zu Freiburg Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.
Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Graudenz. Bekanntmachung. 22610
In dem Emma Hundthorschen Konkurse soll die S ,, . erfolgen. Hierzu sind M 303,10 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei M 2020,69 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Graudenz, den 13. Juni 1904.
Der Konkursverwalter: Jul ius Holm.
Gxcevesmiühlen. (22625) Der Konkurs über das Vermögen des Schlachter meisters Hugo Fick zu Klütz wird nach vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Grevesmühlen, den 11. Juni 1904. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. 22623] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Carl Berger alleinigen Inhabers der Firma Carl Berger in Halle a. S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. August 1904, Vormittags AR Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7“, Zimmer zl, bestimmt. Halle a.“ S., den 7. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Hötenslebem. Konkursverfahren. 22599 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Gustav Deicke in Dötensleben wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 26. Mai 1994 , Zwangd⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem—⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hötensleben, den 10. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
*.
Jarotschim. Beschluß. 22594 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Landwirts Albert Gomoll, wohnhaft gewesen in Lowenitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Jarotschin, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Beschlust. (22631 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗
witweten Frau Gafsthauspächterin Bertha
Rhönfeld, geb. Lewanowmitz, in Aweiden wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und
stattgefundener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 28. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 22632] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Emma Radtke in Ponarth wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— ehoben. ö Königsberg, den 28. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königstein, Elbe. [22616 — Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schiffseigners Friedrich Hermann Schiffel in Königstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königstein, den 11. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Konkursverfahren. 22682 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bernhardt zu Wilhelms— hagen wird nach erfolgter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köpenick, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
HKeonstantingpel. Bekanntmachung. 22825
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. November 1903 hier ver— storbenen preußischen Majors a. D. und Kaiserlich Ottomanischen Diviftonsgenerals Alexander von Heuser ist Termin zur Prüfung der nach— träglich von dem Heindrich Parthier in Brandenburg a. H. angemeldeten Forderung auf Freitag, den 24. Juni 190 48, Vormittags IO Uhr, vor dem Kaiserlichen Konsulargericht in Konstantinopel anberaumt.
Konstantinonel, den 8. Juni 1904.
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Konsulargerichts:
gez. Grunow. Veröffentlicht: Lorenz, Gerichtsschreiber.
Kulm. Konkursverfahren. 22618
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Heinrich Spielmann in Kulm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 4. Juli 1904. Vormittags 8: Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kulm, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kulm, den 10. Juni 1904.
Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leck. Konkursverfahren. 226583
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters Andreas Markus Thiele in Leck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1904, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ;
Leck, den 10. Juni 1904.
Detlefsen, Aktugr,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Liegnitz Konkursverfahren. 22590
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Putzwarenhändlerin Meta Bergmann, früher in Liegnitz, jetzt in Neu⸗Ruppin, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Liegnitz, den 11. Juni 190t.
Königliches Amtsgericht.
Migeln, Ey. Leipzig. 122607
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Obst« und Kartoffelhäudlers Karl Heinrich Dermann Beulich in Sornzig wird nach er— e: Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Mügeln, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
München. 22609
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Juni 1904 das unterm 3. August 1903 über das Vermögen des Vorzellanwarenhändlers Georg Schwindl in München eröffnete e, . als durch Zwangsbergleich beendet aufgehoben.
München, den 11. Juni 1994. Der Gerichtsschreiber: (E. S) Merle, Kgl. Sekretär.
Veissec. 22600 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhãndlers Karl Dockenfuß in Neisse ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 109. August 1904, Vormittags 9. Uhr, dor dem Königlichen Amtegerichte hierfelbft, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Neisse, den 10. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veuhaldensleben. 226588 Konkursverfahren. .
Das Konkurtzwerfahren über das Vermögen des Maurers und Hausschlächters Karl luce in Flechtingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neuhaldensleben, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Veuhaldensleben.— (22687 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren Über das Vermögen des
abrikbesitzers Hugo Lonitz sen. hier und der
irma Huge Lonitz sen, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Gthebung
von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der . zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Pit. glieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den A8. Juli 904, Vormittags A6 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jimmer Nr. 10, bestimmt.
Nenhaldensleben, den 10 Juni 1904. . Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saarlouis. * 22764
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Johann Mayer zu Frau— lautern wird zwecks Beschlußfassung darüber, ob die zur Konkursmasse gehörigen Ausstände öffentlich ver— steigert oder freihaͤndig verkauft werden sollen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen die Gläubigerversammlung berufen auf den 24. Juni 1904. Vormittags 1A Uhr, in das Gebäude des unterzeichneten Gerichts, Titzstraße.
Saarlouis, den 10. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 6.
Sensburg. Bekanntmachung. 22850
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Unteroffiziers und Regimentszuschneiders Paul Heinze vom Infanterleregiment Nr. 146 in Sensburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Sensburg, den 9. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tönnimg. Konkursverfahren. 122622
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hofbesitzers Theodor Hönck aus Oldensmort wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Tönning, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Uli, Bonau. K. Amtsgericht Um. [22766
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Marie Baur, geb. Sellmer, Malermeisters⸗ witme in Ulm, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß— verteilung aufgehoben worden.
Den 13. Juni 1904.
Amtsgerichtssekretär Gauß. UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. [22767]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berta Haag, geb. Eck, Ehefrau des Johannes Haag, Kaufmanns hier, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Den 13. Juni 1904.
Amksgerichtssekretär Gauß. Vandsburg. Konkursverfahren. 22602
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Goldstrom in Vandsburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mai 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 19604 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Vandsburg, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Wallmerod. 22851]
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Witwers Johann Müller EII. in Niedersain ist Termin zur Prüfung der von Mathias Müller in Niedersain nachträglich angemeldeten Forderung, sowie zur Beschlußfasfung über eventuelle Einstellung des Verfahrens gemäß § 204 K.O. auf Freitag den 1. Juli E904, Vormittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wallmerod anberaumt.
Wallmerod, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Wanzleben. Konkursverfahren. 22627
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Januar 1963 zu Domersleben ver⸗ storbenen Fuhrherrn Moritz Haase ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Wanzleben, den 9. Juni 1904.
Dürkop, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. Wermelskirchen. 22768 Kon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Urbahn zu Wermelskirchen ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs. und nachträglicher Prüfungs⸗ termin auf den 27. Juni E804, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Wermelskirchen, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
227731 Bekanntmachung. dessisch⸗Nheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer Tierverkehr.
Mit Gültigkeit vom J. Juni 1903 wurden einige Frachtsätze für Tiere in nnn, im Verkehr mit Mannheim E. D. B. Mainz ermäßigt.
Aufschluß über die Frachtsätze erteilen die Ab⸗ fertigungsstellen.
München, den 11. Juni 19904. Generaldirektion der Kt. BS. Etaatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutsch
M 13g.
en Reichsanzei
Borsen Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch. den 15. Juni
Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner BSörse vom 15. Juni 1904.
1 Frank, 1 Lira, 1 Läu, 1 Pesetz — (89 Æ 1 österr.
ñ K Krone österr⸗ ung. W. — O, 85 60 südd. W. 12,90 M 1 Gld. holl. W. — 1,70 n 1 Mark Banco 1460 , l ftand. Krone —= 1,125 2,16 M 1 (alter) Golhrubel — 5,29 1H M 1 Dollar — 4. 20 1Æ 1 Livre
Gold⸗ Gld. —= 2.00
Amsterdam . o
bo Budapest
de, * Italienische ö . D.
do. P Kopenhagen
Liffabon und Oporto.
do. London
do
do. New Jork
8
DC. St. Petersburg ....
do
Schweizer Plätze. ..
Warschau Wien
Bankdiskonto. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 36. ; Italien. Pl. 5. Kopenhagen 43. Lissabon 4. London 3. t. Petersburg u. Warschau 53.
Madrid 45. Paris 3. Sw ei * Wen 3.
Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 6. Geldsorten, Bankuoten und Coupons. Engl Bankn. 1 *
oll. Ben. 100. Dest. Bk. p. 100 Kr. S5, do. 060 u. 2000 Rr. 85, Russ. do. p. 190 R. do. h 3 u RR Schweiz N. 100 Fr
Skand. N. 100 Kr. Zollep. 100 G. R.!
Münz⸗Duk] pr. — — Rand. Duk. St. Sovereigns .. 20,3663 Y zrs. Stücke. 16,27 bz 8 Guld.⸗Stücke — — Gold ⸗ Dollars — —
Imperials St. . do. alte pr. 00g do. neue p. St. do do. pr. 500 g
9. * 2 Amer. Not. gr. 4, 725 bz G do leine 1,172
do. Gp. z. N. J. Belg N. 100 Fr. 8
Dan R. 166 Krill! 2 ; Deutsche Fe
D. R. Schatz 1900rz. O do. do. k do
do. h Dt. Reichs⸗Anl. konv.
do. do. do. ,, do. ult. Juni
Preuß. konsol. A. kv
do. do.
do, Ldgl - Renten ch, 3 Brnsch Lin. Sch. Vi] 3 do. do. VI Bremer Anl. 87, 88, 0 do. do. 92, 33 do. do. 98, 99 do. do. 1396 do. do. 19021
Gr. dess. St · A. 1899
do. do. 1893/1900 do. do. 1896, 1903 Hamburger St.„Rnt. ?
do. amort. 1900
do. do. 8987, 91 31 do. do. 93. 99 do. do. 1904 do. St. ⸗Anl. 1886 do. do. amort. 1897
do. 19927 küb. Staats · Anl. 1309 do. do. ukv. 1914 3
do.
95
do. Do.
Mell. Eisb · Schuldv. l do. kons. Anl. S6 do. do. 1890,94 do. do. Ol uk. 111
Oldenb St. -A. 1903 do. do. 1896
do. Bod. Cr. Pfdbr.
Sachsen Alt. Eb⸗Obl. :
S⸗ Gotha St. A. 1906 do. Landeskr. unk. 07
do. do. 1902, 03
Sachsen · Mein. Ldskr.
Sächsische St.⸗ Anl. 65 do. St.- Rente
do. ult. Juni
Schwrzb⸗Rud. Vdkr.
Schwrzb. Sond. 1906 do. Landeskredit
Weim. 5 uk. 10;
do.
o. 3 Württ. St.- A. 81/83
1 Ruhel — Sterling — 20,40 M
l l
do. J Brüssel und e nnen o.
0 0 T 0 & S & oo d& ασ R ο0 . wd l 1 —
ö 1
— —
5
JJ 1
2. 83
ͤ l
de 0 C ασ λ G Q.
Serre e, ge n , .
de o οαο S
nds und Staatspapiere. 4 1.1.7 10000 50001100, 006 1.4. 10 50090 versch. 10000 - 200]. versch. 5000-150
14.10 5000 - 150 versch. 10000 - 100
öh (he hob; de. Crefeld ult. Juni 0, 20a, 25bz ky. ukv. O7
v. Q u. 31
1950 utb. 63
IS utb. 166 1904 ukb. 123
do. 189616 Bayer St. Anl. uk. O6
de. do. Eisenhahn⸗Obl.
2 2 8 2
D de be E e e — * ——
58
. — — — — — — — Q 00
28 de JG — *
do. do. Grdrpfdbr. do. II unk. 1912. 3 do. Grundrentenbr. 1 6. . 1899 uky. O65 4
O8 .
— — * ö 1— 6
* * ö ö. C F 2 * * C D m g, , de r S
—— — — — — — — — 2
S s, —— — —
d =
2 2
— —— 2 — — 2
O O , ., = de 1 — —— * ĩ
2
S5
— — — — — — — — — — — — — W 2 A — 22 — 2
*
n
—— — 9 83288
w 233
— 22 2
2
— — — —
8 —=— . d .
Vg e ld ißt
Brdbg. r- Anl. dog st
Gass. Vdotr. Xi Xul
Hann. Prov. Ser. IX]
do. do. VII, VIII
Oft. prov. Yss u d&
do. do. IL ILX Pomm, Herm n osen. Provinz Ani. z . Rheinprovp,
do. R XIłu. XXII
do. M, L ko... W — I 3
00MM — 100 - — 2000 = 200199, 50bz 000 -= H00 ( — — 000 - 200 — — 5000 - 100 103 256 000 - 10098, 25bz 000 = 200 99, 30 et. bz G 000 - 100 99, 09936 000 -= 100 87.106
—
J T —— R —- 0 ö
22
M009 = 2090 99, 708 200M -= 500 — —
—
= z — — =
28
do. 1886, 9 Kiel 1898 ukv. 1910
Rheinprvl X, XI, XV Schl ⸗ H. Pry Anl. 8
do. do. O2 ukp. 12
e r,,
o. do. TVukv. 09 do. do. mn
do. do. Westpr. Pr. A. Vuk 12 do. do. — VII
206 ob · bb los, ShoG = (==. od - Wb og Job; G Soo · bh] == ho ( - Ibo · blos 10bz
. — — —— —— — — — ——— —— —— Q 2
Anklam Kr. 1901uko. 15 Flensb. Kr. Ol ukv. 06
Sonderb. Kr. 99 ukv. 08
Teltow. Kr. 190 0unk 15 do. do. 1890
2
S000 Vo) (-= — h 109. 25bz G6
bobo = l6h h ioh, 1 0B
8
or — — — — —
—— — 2 —
Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893
Altona 1901 unkv. 11
do. 887, 1889, i893 Apolda ; 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898
J 1900 unk. II o
) 1903 Barmen 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. IJ76, 82, 87, ], 96
156
1866 1876, 78 1882/93
do. Hdlskamm. Sbl.
do. Stadtsyn. 19001 1902 3
D 1898 do. E 1900 do. F, G 1902/03 Bochum.. 1902 Bonn 190031 do. 190131 do. 18963 Borh.“ m nge fg n.
do. do. Bielefeld
Brandenb. a. H. 1901
o. 1901 Breslau 1880. 1891
Bromb. 1902 ukv. 1907
do. 1895, 1899: Burg 1900 unkv. 1910 Cassel 1868, 72, 78, 87!
do. sh 19012 Charlottenburg 1889
do. 9 unkv. 05/06 do. 1895 unkv. 11 do. 18385 konv. 1889 do. 1895, 99, M Coblenz I ISho uk. G5 do. 1885 konv. 1897
Coburg 1902 31 Cöpenick 1991 unkv. 104 Cöthen i. Anh, 1380. gi, So, 5, S6, 1903 3 Cotibus 1960 ukv. 16 do. 1889 31 18953 1900 uky. 9654 do. 1901 unkv. 191114 do. 8 fs. Sy. 89 3 do. 1901, 19603 3 Darmstadt
do. Dessau. Dt. Wilmersd. ukv. I1 4 Dortmund l, 98, 03 131 Dresden 1900 unk. 10
do.
o. 19011 do. G 1591 konv. 3h Düsseldorf 99 ukv. 06 4 do. 1876 31 do. 1888, 0, 94.1 gh Duisburg * d. S9. yß Eisenach 1899 ukv. 094 Elberfelder v. 1899 114 do. H- TV ukv. 19054
do.
Elbing Ems
do. Frankfurt a. M. 1399
do. 1901 H u. MN
do. 1903 Fraustadt 1898 3 reib. i. B. 1900 ukv. 05 4 do. 1903 Fürstenwalde g. Sp. 00
re- — —
— — — — — — — = 3. —— 18G — — = —
ü 8 .
2 8 ——— 2 — ——
2 2
= 2 2
8. — 2 0 —— 7
— —
de de =
8 de N S = S8 0
2
0h = 5 hh. dz 0h = ibo Mh gh ch hb = 16h hh hc 25990 . Hoh h hg 735 B hb · vob io g B bbb = 0h (===
hh hoo loi, 50G
Ih 6h = 66h il. 56G bb = 600 ib, 365 8 50606 = 00 33 46G bb = 16h i b. 35 c
öh 60 = H oh, zGet bz G 6h = 59 ö d 33 G Ibo = h los. Jh ch
Sbbh = chli d Go 55h63 -= 106 Ih = 20 9 Met. bz G 56 0 = h ib 65G
Sd - iS. — G6 = 6h iz 256
hh = bh hd, S5 3
hb = ho. Hod = bd loh 10 et. bB hob lob (== hh = oh oM ao G
2
S — — —— — —— —— —— — — — ——
S
—— — —— — an, ,
2600-266
5000 -= 500 103 50G
öh = hg dz hc
600 = 600 38, 5 G 26006 =* 96 Ss, hh I60 06 = 96 36. 66 5006 –3556 55. 35 1500 = 560 63 hz
ooh = ih ihn se
io Sh = 6h lob 5c Ih = iG] =
189751 1962 3 1896 g
u. HI4
Soho sigi so S609 Sb d ß
1000 - 200 102, 90
1000-200 - — l.4. 10 5000 - 1000 — — versch. 5000 = 200 98 503 14.10 2000 — 200 101.006 2000 —-20 0 98, 70B 000 = 200 199, 90bz 000 —= 2090 98, 90bz 5000-200 99006 hoo = hd 3 bo G 00 — 200 101, 20B 2000 — 200 99, 106
— — D D·
————
Sürth i. B. id nñ. 164.
do. Gießen 1901 unk Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 1991 * Görlitz 1900 unk. 19608 1900
do. 900. Graudenz 1900 ukv. 10 1 Gr. Lichterf. SLdg. 0 Güstrow 1895 Halberstadt 33.
do. 1902 Halle I, IL ukv. 06/07 do. 1386, 1892 846 1898
amm i. W. 1903
annover 1895 arburg a. E. 1903
eilbronn 1897 ukv. 10 erne l
ena 1 ukv. 1910
do. 1902. Wenn gz 1897
aisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv
Karlsr. 1966 unk. 1995 . do. 1902, 1903 1, II
ö
x0) 200 od go
ö 99, 606 MoM -= 1901101 40B O90 u. M0 98. 7het. bz G 000 = 200 102, 8606
— — — — — ——
C 2 — — — — — — —
.
— — — — — — — — — 22
—
000 - 100 — —
— — — — — — — — — —— — — —— — — — — — — 2
=
* —w—— 2253
D 82 *
2
00M = 600 - — hoh = 0 = s 5G hh = 66 =. ho = h === Ih 6 =
9009 u ho ioh 5obz G 16h u. Sho gs. h hh = 6g
zöhbd Ih ig do
2d O
— . 1903: ildesheim 1889, 1895
öxter 18961 , d. H. 1902
2 — —— — 2 —
—— 2 — * 823
—
Königsb. 1899... do. 1901 Iukv. I
do. Krotosch 150 Luv. 16
Lauban 1897 Leer i. O. 19092 Lichtenberg Gem. 1909 kiegnitz 1892 Ludwigsh. 4 JL 1909
Do. Lübeck 1895 do. 1875/1902 1 , . 1900 unk. 1910
o. Mannheim 1899 do. 1900 unk. O5
do.
Mülh., Rh. 99 ukv. O6 do 185) Mülh., Ruhr 99, uk. O5 do. 1897 München 1892
do. 1900/01 uk. 10/11 do. 1886/94
do. M.Gladbach 1899 do. 1900 ukv. O6 / 06,
do. , bach a. M. 1900 o
Offenburg do 895
Peine
Pforzheim 1901ukl906 do. 1895
ö 1899 uk. Ot
D- 8 . 2
lauen 1903 osen 1900 unkv. 1905 do. 1IG6h4, 19035 ots dam 1902 egensbg. 1897, 01-03 do. 188 Remscheid 1900 do. 1903 Rheydt N 98 utv. 05 do. 1891 Rostock 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken
Kiel 1889. 1898 3 do. 1901, Q 3 do. 1804 LV3
Köln 1909 unkv. 19064 do. 4, 86. 98, 0, 063 3
4
4 do. 1891, M, 95 3
1909 H . 3 Konstanz 1902 5 Landsbg. a. W. 90 u. 96 34
31
w —— — — 2 72— ——— 2 —
—
* — — — — — — — — — — . — 828
8
1902 ; Magdeb. 1891 uk. 1910
8 . 8 — —
S —
388, l konv, 94
w . de d de =
do. 1901 unk. 96
E ee
0 8 9 2 2 —
835 8 8
18965, 1902
889, 1897
32 ö
do. 1897, 99 1903
8 —
do. 1880, 88 31 do. 1855, i9o3 g Münden (Hann) 19014 Münster 18973 Nauheim i. Hess. 1902 Naumburg N. ho9kv. 3 Nürnb. M MIL ut. 10,124 do. 1902 unk. 19134 do. l, 93, 96, N. 98 31 19033
——
— 21 * 6 * * S 2 —— 222
8 —
— 2 — — — — — — — — — F
.
28
2 — —
— — — — — — ——
d= . , D
Oppeln 19602 1 — 1503!
— —
3
— 28
—— 2801
ö
S 2 12
St. Johann do.
Schöneberg Gem. 96 Schwerin i. M. 1897
Spandau do Sta
do. Stettin Lit. N., O, P. cen, .
do. 2 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 Trier 1903 Wandsbeck 1891 1 Weimar 1888 Wiesbd. O0 / 1 ukv. O5 / 6 do. 1879, 80, 83
1903
* do. D. E kündb.
do. do. do.
do. do. Landschaftl. Zentral do. bo. do. . do. Oftpreußische do.
do. do. Posensche S. VL-X do. XI- XVII do. i do. do. do.
ö o. do. landsch. A do. do. J do. do.
—— 2 — — — — — — — — — — — — — — — 2 — DG — —— — — —— —— 3
2
200 = bol ih, p;
do.
w —— *
Solingen 1899 ukv. 104 do. 1902 ukv. 124
19033
S — — — —— — 8
— w
do. 95, 98, Ol, 63 131 Witten 1882 IU 34 Worms 990 / 0l uk. 05 / 74
do. do. konv. 1892, 1894 35
do. do. t Calenbg. Cred. Euł. 05 do. D :
n
2 — 22
ö
neulandsch. 3
1
1000-3009
90 2000 - 2090
000 — 209
1000
5000 - 299 000 = 599 000 - 590
000 = 199 191,50 B 2000 -= 190 98.506 ooo = 20098. 7568;
99, 106
1000 u. 590 lol, 90G
hh = hb 1oꝛ, 50 G bbb = 66 lid 70G
8, 60 G
bbb · hh (== dbb · hh os zo G dbb - hb hg. 6 d Vbh · bh ö 0G Ihoõb · Ib od. o ch
101,906
000 -= 500100, 006 5000 = 200101, 806 0h00 -= 600 98, 606
99.20 G 8 506 397756
hoh bo lidl 0G bh = hh oh b G bbb -= 56d id. H G
3000 - 500
1000-200
ö 000-2900
5000 - 509
5000 -= 500
5000-200 2000-200 5000 -v 200 5000 - 2090
5000 - 200
O00 u. 500 —— 3000 — 2090 98, 50 bz
o õbbh u. 1666
2000 - 200 — —
8 6h G
102 1406 35 10G 35 16h d Zb ch 1d, 3G 35 z &
101 3obz 163 50
hobh· 5 Sr oh 5900 -= 150 os ob;
do. do. Schlesw. Hlst. E. do. do. . 3 do. do. Westpreuß.rittersch. I do. do. IB
51 E
neulandsch. 7 do. II3
14
1 1
1 1
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — WQ —
1 ö . 1. 1 1 6 ?. 1 1. . 1. 1 1. 1 1 J. 1.
Hannoversche do. 3 Hessen⸗Nassan ... Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. d. Lauenburger ,.
3* Holstein. 4 d Il versch.
dess Ed. Hvppsdbr IV 3m 1177 do. Komm. Obl. Lu. N 34 1.17 5000 1001393, 6065 chsische Pfandbriefe. Landw. hh Kl. IA, , do. uk 5 Ba. Xia 31 do. Ki za. Ser A XA, Xi iy XVTu- n, Xiy, XXV 31 Kredithriefe IA-LVA, , do. ukv. 05 TRBA, XBA 31 A. FA. VIa. Vr. Vfl.
XVI. X vVfff TX -* Rr 8
Rentenbriefe.
1410 3000
versch. 14.10
versch. 4 1.4.10 * 31
1
*
versch. 111 1.4. 10
zn D w. Stck. ö
Ir Nr. Chilen. Gold⸗ do.
do. do. Chinesische Anleihe do. do. 1896 509 u. 190 4 ü 50 u. 25 ult. Juni u. 100 * ; 50 u. 25 2 do. do. ult. Juni Dänische Staats A Egvptische Anleihe gar.
Griechische An do.
3 d. Et to . . 6 ö ö. o llan a4 n — bo - ioc Fr. ult. Juni
do. amortis. NI, IV.
do. Miet Anl. 99 10005008.
Ansb Gunz. J fl.. — p. Stck. Augsburger J fl.. — D Bad. Präm Anl. 18674 Bayer. Prämien⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Tlr. . - p. Std. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. . 3 amburg. 50 Tlr⸗L. 3 becker 50 Tlr. .. Meininger 7 fl. S. . Oldenburg. 40 Tlr. x. Pappenheimer 7 fl.- . — p. Stck.
Obligationen Deutscher Kolonialgesell . Dt ; Ostafr. Schldvsch. 3 1.1.7 , m, (v. Reich sicher gestellt)
Ausländische Fon
Argentin. Eisenb. 1890... d 20 Lyr. ult. Juni Gold · Anleihe 1887
Stck. 1235 i 114.16 —ů153
1 14
kleine abg.
abg. kl. innere
kleine
äußere 1388 20400 4 do. 10200 40 2040 6 408 S6 do. ; 408 0 Bern. Kant - Anleihe ! konv. Bosnische Landes⸗Anleihe . 1898 unk. 1905 do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. M2 2ör Nr. MI 561-246 560 6
r Nr. 121 561 - 136 560 6
61 551-85 650 1 = 36 66h Anleihe 1889 gr. mittei
kleine 1895 kleine
1867 3
2500 u. 509 Fr.. ult. Juni Da ra , ,, . fr. 3. s-Anl. .. er 15 Frcs. Soy. e , . ropinations⸗Anleihe L boo 183i. kleine kons. G. - Rente.. do. mittel .. do. kleine. Mon. Anleihe... ,, Gold · Anl. ( P. .) do. mittel
1994.
000 = 16099 90G bb = Iod gg hö ch hb · Ibo lol M08 öb bh 1H hg. zo G Sb = 160 s ch doo = hb ib Zh bz ShoG hh gs Jh bh · ho d
2222
500Mσ—· 20090406
dbb dohd · hh hd hy ch oo · hh ß 7c hob S6 S oh ch hob · bo ß ch
2000 -= 10009, 606
AA 2222222 2222
versch. 14.10
34 versch. 1.4.10
131. 75 4. biG
—— 2 Ww
O —— — 2
— — — — — — — — — — — — W — — W — — — 8
T b - X R s R , , -=- -=- = 20 —— — * — 2
10 30 et bi G6
96. et bi G 96, 2Det. bz G
222 2 22
MN, get. bz G
— — — — — — — — — — — —
— r —— — L t
* 3
SS3s8se SS SS ö d 2 333
D 2
— — — — — — n,