1904 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide Per sonalveränderungen. Hartung de Groote im Inf. Regt. Graf Rirchbach (J. Ri ö ̃ ö . für den Monat Mai 1904 schles) Rr. 46, Vogel v. Falcken stein im Inf. . . 3 1. Kurhess. Feldart, Regt. Nr. 11, Müller im Altmärk. Feldart. zum 1. Bat. Fußart. Regts. Bon Hindersin (Pomm) Nr. 2, Frantz . Königlich Preusische Armee. nage (. Brandenburg) Nr. 48, Schum ann, Dammann . Regt. Nr. 40, v. Tah lden im 2. Niedeischles. Feldart, Regt. Nr. 44, im Holstein. Feldart. Regt. Nr. Al, zum Eisenbahnregt. Nr. 5. für die Zeit für die Zeit nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Hffißtere⸗ Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 50, Schl oe⸗ ,,,, , . ö 9 h . im Von Beendigung ihres im Juli d. J. ablaufenden Kommandos vom Schluß 12 August und Verletzungen. Im aktiven Heere. Döberitz, 14. Juni. milch im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, v. Stockh ausen im Füs. 2. unf 73 , . . kr ge gun oa 32 64 art. bei der Kriegsakademie bis 30. September d. J. auf ihr Ansuchen der Uebung. vom 1 1ugu Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 8 83 . . [ . ; 6 . ö ,,, . Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Yreußen Sannop. , . ö . 36. . . f. 3 gern J ö er tz zur. Dienstleistung kommandiert: , im 3. Ober- relse der 1904 bis zum 1000 kg in Mark. ni ö. , , ö * 3 ö 9 Wi g r n . vg , eil e ef . ö. . 6 gif 9. Jahn . e e i gn g . . . If. Rh. . * ö . ech ; . ,, a,, K . . un Ludwögsdorf, beguftragt mit der Führung der 76. Inf. Brig, Wegehgaupt, Stahl im Inf. Regt. Herzog von Holstein ein kommandiert. alter, Ct. im Hinterpomm,. Feldart. Regt. Nr 53, fuüßart. Regt. die Oberlts. Klette im Gren. Regt. König Friedri um II. August . wait tt rte wer ret un ere ee n, ,, e, , n, Hen, ,, '' , gs, n, f. ö . . Nr. 38, d ! nhalt. Inf. Regt. 6 ermann i , ; . . . Rhein. 9 Foffer im es. Infanterie⸗ Monat Da⸗ ,, zum Kommandeur der bo. Inf. Brig Gr. v. Has lingen, 3, Lothring. Inf. Regt. Nr. 186, Liebrecht im 4. Westpreuß. Im Auf ihr , . werden zur Dienstleistung kommandiert; die regiment Nr. 62, Haedicke im 4. Magdeburg, Infanterleregiment Schroeder, Hauptm. und Lehrer an zur 2. Matr. gegen im ö, mit der n der 37. Inf. Brig. unter Ernennung Regt. Nr. 140, Wießner im, 9. West preuß. Inf Regt. Nr. T6, ts; b. Bonin ung. 2. Garpefeldart. Regt. vom 5. Juli bis Nr. 67, Cron im 2. Naffauischen Infanterieregiment Nr. 838, der Feldart. Schießschule, Art. Abt. Mai Ver. 16 . derselben, v. Mitz laff, Kommandeur, der 3. Garde v. Dogrell im 2. Schles. Jägerbat, Nr. 6, Frhr. v. Wangen 36. August d. Ir v3) 6 9. 2. Hannodb. Feldart. Regt. Nr. 2, Keim, Wernher im 3, Großherzogl. FDess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. v. Hartrott, Hauptm. im Großen . . 1904 av. Brig, Scheller, Jommnndeur der 39. Feldart. Brig, Wernitz, heim an der Unteroff. Schule in Ettlingen, Eichholtz an der zom II. Fuli big 27. September 3 J.. um b. Thüring. Inf. Nr. 15, v. List im Neumärf; Feldart. Regt. Nr. 54, v. Putt General stabe, kommandiert zur Dienst⸗· Königsberg. monat Kommandeur der J5. Kap. Brig v. Rauschenplat, Oberst und Untenoff. Vorschule in Annaburg, Hauch an der Hauptkadettenanstalt Ftegt. Nr. Sa (Großheriog bon. Sachsen) Affm ann im Pofen. famer, Lt. im 2. Hanngv. Ulan. Regt, Nr. 14, zum J. Bat. leistung beim Kriegsministerium R . sunder A4 g dag] 131 05 130,46 Kommandant von Bitsch, Weber, Oberst und Kommandant von Wilde im 1. Ostasiat. Inf. Regt. der Oftastat. Befatzungsbrig. Feldart. .. Nr. Hä, vom 16. Juli bis 28. September d. J. zum gart. Regts. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, Krau se, Oberlt. im H ar tog Dberlt. im J. Ermländ. 2. Matr. . 4. en ehe ic r g das! . , , Ghgrgkter als Gen. Mejor bertiehen. ö. Vom 1. Jull d. J, ab auf ein. Jahr zur Yienstleistung kom— velegraphenbat. Mr. . ren. JRegt. König? Triedrich Wilhelm . (E. Dstprenß Nr. 3. . Inf. Regt. Mr. fg, Art. Abt. 2. e. ,. . 18 ö Zu Oberften befördert: die Oberstlts,: Herhudt v. Rohden mandiert: Ziethen, Et. im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 323, zum . eter, Oberlt. im Fußart. Regt. Encke (Magdeburg) r. 4, Frhr. v. Gobur g. Bberlt. im Füs. Regt. Generalfeldmarschall v. Tschu dt, Oberlt. im Feldart. Regt. . erstẽ 6 647 bis 55 das 1 w beim Stabe des Gren. Regts. Kronprinz (I. Ostpreuß) Rr. 1J, unter Drag. Regt. König Albert von Sachsfen (Ostpreuß.) Nr. 10 unter Beförderung zum Hauptm., vorlaufig ohne Patent, als Komp. Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, zum 2. Bat. Fußart. Regts. Generalfeldzeugmeister (2. Branden⸗ . , g da 2, Ernennung zum Kommandeur des Inf. Regt. von Winterfeldt Sanneil, Lt. im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, zum 2. Unter 6Ghef in das 2. Westpreuß Fußgrt. Regt. Nr. 15 versetzt. Ludwig, von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Sch m oller, Oberlt. im Hinterpomm. burg.) Nr. 18, Breslau. 2. Oberschl). Nr. 23. Frhr. w. Reiß witz u. Kadersin beim Stabe clsäss. Feldart, Regt. Nr. 67. Irhr; vr. Uckermann, Lt. im Lt. im Westfẽs w . 6 9. zum Bberlt, befördert. IIdart, Regt. Nr. 55, zum Fußart. Regt. Gen ralf dzeugmeister Transfeldt, Oberlt. im Inf. Regt. Roggen, Mittelware 120 00 121,00 des J. Ünterelsässf. Inf. Negts. Nr. Lö8, unter Crnennung zum Kom. Königin Elisabeth Garde- Gren. Regt; Nr. 3, ein auf den 18. August . Floß, , 9 9 . . . Insp, mit Patent Brandenburg, Nr. 3; die Obenlts— Hin dor im Inf. Regt. Herzog Generalfeldmarschall Prinz Friedrich . dn 1 g e gs mandenr des Füs. Regts. Generalfeldmarschall Graf Moltke (Schles) 1900 Hloh! vordatiertes Patent seines Dienstgrades verliehen. Sol mi vom 27. Jann ar 2 Ndi als Komp. Chef in das Magdeburg. Karl von Mecklenburg-Strelitz 6. Ostpreuß) Nr. 45, v. Fran ken⸗ Karl von Preußen (8. Branden eizen, = , . Ur, 58, v. Western hagen, beauftragt mit der Führung des Lt. der Ref. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. Ss. kommandiert zur . BPion. Bat. Nr. persetzt. Steger Hauptm. und Lehrer an der berg im 4. Niederschkef. Inf. Regt. Nr. Hl, Birkenstock im Inf. burg) Nr. 64, . . Kulmer Inf. Regts. Nr. 141, unter Ernennung zum Kommandeur leistung beim Schleswig Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, als Lt. mit . Friegsschule in Cassel, zum Adjutanten Der 3. Ingen. Insp., deren Regt. Markgraf Karl 7. Brandenburg;) Nr. 60, Goedel im Balan, Qberlt. im Inf. Regt. Prinz diefes Regts. Hobel, Oberstlt. im Gren, Regt. Kronprinz (1. Ost Patent vom 1. November 1903 im letztgenannten Regt. angestellt. üniform er gu tragen bat, ernannt. v. Da ute ville, Hauptm., und 3 Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Krause in der 1. Ingen, Insp.; Louig Ferdinand von Preußen Berlin. preuß) Nr. 1, unter Enthebung von der Stellung als Bats. Kom- Ickert, Lt. der Res. deg Inf. Regts. von Wittich (3. Kurhess) Tom. Chef im Garde Pion Bat, als ö. 6. Kriegsschule in Foerster, Lt, im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. Sl., Veith, Kt. (2. Magdeburg.) Nr. 27, J 13298 13013 mandeur zum Stabe des Regts. übergetreten. . Nr. S3, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Regt, in diesem Lassll⸗ Pampe Hauptm. und Komp. Chef im Rhem, Pion. Bat. im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. N, zum Cisenbahnregt, Nr. I; Klauenflügel, Lt. im Mansfelder 8 gen, 9j ö 9 ider, . . . 53 . , n Zu Oberstlts. befördert: die Majore; v. Wietersheim, Bats Kommando bis Ende Juli 1905 belassen. Gr. zu Bentheim— Rr. 5, in das Gardepion. Batz Härms, Hauytm, und Adiutant der die Oberlts Cruse im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 7h, elzen, n er, gesunder, mindestens g das 1. . 3 Kommandeur im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg Tecklenburg Rheda, Lt. der Res. des Inf. Regts. von Voigts— 1. Ingen. Insp, als Komp. Chef in das Rhein, Pion. Bat. Rr. 8, Nr. 7, Schmidt (Georg) im Inf. Regt von der Goltz (. Pomm.) ] v. Haine, Oberlt. im 7. Westpreuß. Hafer, guter, gefunder, mindestens 450 g das 1 .. 22,06 125,83 Nr. 18, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. Prinz Friedrich Rhetz (3. Hannob,) Nr. 79 Cassel), früher in diesem Regt., vom P— wversetzt. Müller, Dauptm. in der. 4. Ingen. Insp., zum Nr. H. Blümchen im Inf. Regt. Freiherr ping von Gaertringen Inf. Regt. Nr. 155, Mannheim. . der Niederlande (z Westsäl) Rr. I, Du Pteffis, beim Stabe 21. Funi d. J ab guf ein, Jahr Zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Adutanten 5 1 e gon, deren Uniform 9 an ragen hat, 4. Pesen) Nr. Fg, Pol y im Inf. , Kaiser Wilhelm . Groß. Offtg, Sberlt, im Inf, Regt. von Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel 140 53 14373 des Kulmet Inf. Regts. Nr. 141. W. Grolman im 3. Unter, Hraf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 56 mit der Maßgabe . grnannt; . . owski, Hauptm, und Komp. Chef im Hannob. berzögl, Hess Nr. I16, Rückm ard im 3, Unterelsass. Inf. Regt. Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, W. ; ah russischer, gti . ler, e n, elsäff Inf. Regt. Rr. 135, unter Enthebung von der Stellung kommandiert, daß während dieser Dienstleistung sein Patent als Pian, Bat. Nr. 16 in die . Ingen. Insp. Salzenberg, Hauptm. Nr. 138, Blümner im 2 Oberschlef. Feldart. Regt. Nr. 57, Gr. v. Bet hu sy⸗Huc, Lt, jm Leib⸗ gien Pfälzer, rus ie ameril , rumän, mittel . 810M 185245 416 Batg. Koömmandenr und Uebertritt zum Stabe deß vom 18. September 1999. datiert anzusehen ist. Trützschler nnd Adiutant der 3. Ingen, Fusp., Als Komp; Chef in dag Hannob. Schöber in der 3. Ingen. Insp. Broçer, Lö, im Inf. Regt, von ür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) 8 ,. 3 i f her mittel.... . . Regts, Cederholm beim Stabe des Inf. Regts. Graf Dönhoff v. Fal ken ste in, Königl. sächs. Lt. a. D., zuletzt in der Landw. Kad. Bien. Bat. Nr. 10 5j versetzt. Frhr. v. Rolf Oberlt. in der Borcke (4. PomI8m.), Nr. 2], Deuck, Lt. im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 1, erste, badische, Pfälzer, mitte 1, 40,98 (7. Dipreußz Rr. 44 GFund w. Major z. D. und Kommgndeur 1. Aufgebots, früher im H. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog Ingen. Insp. zum Adzutanten der 2. Ingenz Insp, deren Uniform Nr; 123. zum CGisenbahnregt. Rr, 2; die Lberlts:: Scharf im v. Bönninghausen, Lt. im Juf. München. i . e men . . ig ft; 9 Siet. 6 . . in der preuß. Armer mit Patent vom 24. Juli 1895 . 2. 1 , ij 66 ö. hi. neun Veränderungen treten erst . en , e el g. öh. . h 2 Regt. , ,. von Sparr (3. West⸗ . ; erstlt., beim Stabe des Inf. Regts. Prinz Friedrich der 3 Lt. des Regts. d J Deñ n 9. . ; roßherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4, = al. Nr. 16, Roggen, bayerischer, gut mittel 128,99 133,99 Niederlande 2. Westfäl) Nr. 16, mit der ,, Pension zur * Se erde 3 k ld . int . Lein veber Dauptm. in der 3. Ingen. Insp., kommandiert zur ö, . v. . . v. 5 im 2. ich r Bl err Hert. im 8. Lothring. Welzen, J = = 17 8.99 13299 Visp. gestelll und zum Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Cassel Jahr zur Dienstleistung beim letztgenannten Regt. mit der Maßgabe . Dienstleistung beim Ingen. Komitee, als Mitglled zu diesem Komilee, Negt. Nr. 32, Sch il dhauer im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Inf. Regt. Nr 159, f, bayeris⸗ t mittel 36 131,50 ernannt. . kommandiert, daß während diefer Dienstleistung sein Patent als vom CTFchr, r; Vo ck, Vanptnz und Lehrer an der Kriegsschüle in Neisse, Ur. Il, Henoumont im 4. Nassqu. Feldart, Regt. Nr. A7 Sap elf eld, Oberlt, im 2. Westfäl. 8 ines erste, bayerische, gut mitte 6,50 13750 Zu Bats, Kommandeuren ernannt; die Majgre: Müller im 25. Nobember 1835 datiert anzusehen ist. in die 2. Ingen. Insp, Sch ube tz auptm in der 3 Ingen; Insb.. Dranien, Hildebrandt im 2. Niederschles. Feldart, Regt. Nr. 41, Feldart. Regt. Nr. 22, an Bord eines Wien. Kriegõministerium unter Versetzung in das Inf. Regt. von Wittich v. Schack, Bberst und Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. als Lehrer zur Krieg schul⸗ in Neisse, mit dem 20. Juni d, I,. Groos im 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, v. Buch⸗ Hildebrand, Lt. im Berg. Feldart. ; Schiffes der . Dester Boden 120,94 119,68 G. Kurhess) Nr. S3. v. Kronhelm, aggregiert dem Gren. Regt. Kron Drag. Regts. Nr. 13, zum Kommandeur der 12. Kav. Brig, Dum⸗ gersczt. Berndt, Oberlt. im Pemm. Pion. Bat. Nr. 2, Frhr. boltz in der 1. Ingen. Insp, zum Eisenbahnregt. Nr. 3; Regt. Nr. 69, 8 aktiven Welzen, Theiß. 15,5 15, drin (i. Istwreuß. Ir, 1 im gt., Arn old, aggregiert dem . ünter. rath, Major beim Stabe des Kurmärk. Drag. Negts, Nr,. 1c, unter v. Rössin g., Pherlt, im Gardepion Vat, zi Kom. Chez er, d. Norman nf in ü. Whiting. nn diegtz n dh; Voigt im Fußart. Legnhagdi, Pberlt, im 2. Hannov. ö, . er. ungarisch 1635,55 39 6 elsaͤss. Inf. eegt. ir, j3J, im Regt, Grote Hafenba lg, aggregiert Beförderung zum Oberstlt, zum Kommandeur des Schleswig- Holstein. nannt unter Beförderung zu Dauptleuten, vorläufig ohne Patent. Regt. Generalfeldzeugmeister (Brandenburg) Nr. 3, Häußer im Inf. Regt. Nr. 77, erste, sispakische 157, 958 1535,55 dem Vanenburg. Jägerhat. Rr. J uiter Verseßung in dag Inf. Regt. Drag. Regis. Nr. I, eruannt. Sch oel er, Maäsor und Cskadr. Lindow, a,. in der 3. Ingen. Insp., ein Patent seines Dienst— Niederschle. Fußart. Regt. Nr. 5, Bauch im Fußart. Regt. von Seip, Oberlt. im 2. Hannov. Drag. Bu dapest. von Stülpnagel J. Brandenburg) Rr. 8, Kropff, aggregiert dem Chef im Ülgn. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, zum Stabe gradeg perle hen, zuß . . Dieskau (Schles) Nr. 6, , zum Telegraphenbat. Nr. 14 Regt. Nr. 16 . k 5. Großherʒogs ess Inf. Regt Nr. 163, unter Versehung in das des Kurmärk. Drag. Regts. Nr. 14 versetzt. . Oherlts vorläufig ohne Patent, befördert; die Lts.: Looff Kämmerling im Fußart. Regt. bon Linger (Ostpreuß,.) Nr. 1, von Vel sen, Oberlt. im Drag. Regt. X . 3 14 Lothring. Inf. Regt. Nr. 156. Griesel, Oberstlt. 3. D. und Zu Kommandeuren der betreff. Brigaden und Regter. ernannt: 6. Gqh ö. i wohn n m, wan e mn When, Pien. E. Winning im Fußart. Might. Gen ralfeldfeugmesster Branden. Freiherr von Manteuffel (Rebein) z zen, f 36 Kore lun deb Lane. Lenlctẽ Mer hsbic, in Teiche: Eigen än die Stirfsnm kenn erh, fen gstregt mlt der Sihrangh ber . Vat. Nr. 3 W ech ler im Lothring. Pion. Bat. Nr. 16. burg) Nr. 3, z3um Luftschiff erbat. v. Lentz cke, Oberlt. im Nr. 6, f Futter / 33 63 um Landw. Beyirk Rheydt versetzt. x. Beren ᷓt Jung, w. Len the, 5. Kav. Brig. v, Heyden -Lin en, heauftragzt mit, der Führung der Bader. 366 württenbe . , kommandiert nach Preußen, 2. Hardedrag. Regt. Kaiserin Llerändra don sußland, auf sein An, Bagun, Königl. Württemberg. Oberlt. . . „öh Hauptleute im Kriegsministerium, Reister (aui), Hauptm. ini 2. Gardckap Brig unten Belassung in deim Verhältnis daz, Flügel. ö bisher im Württemherß Non Bat. Nr. 15, der 2. Ingen,. Insp. suchen von. Beendigung seines im Juli d. J. ablaufenden Kommandgs im Drag. Regt. Königin Olga Generalstabe der 12. Div, = zu Majoren befördert. Nicolai, adjutant,. Seiner Majestät des Kaisers und Königs; die Majore: ö überm sen . Oberlt. im SDannov. Pion, Bat. Nr. 0, bei der Kriegsakademie big zum Beginn der Herbstübungen zur Dienst⸗ (1. Württemberg.) Nr. 26, Roggen, Ai bis z X des hi 5. sg. 44 Wurm, im Schlezwig. Holstein. Pöon. Bat. Nr. , kommandiert zur 3. Dkbeinfb, beaufttagt nut der Führung des J. Hannob. Ülan. vom 20. Juni d;, Jr, bis zum Shluß der diesjährigen Herbst, leistung beim J. Bat. Fußart. Regis. von Hindersin (Homm) Nr. 2, Sothmann, Königl. Württemberg. . ita ir, Hie ge . „M44 Pienstleistung deim Kriegsministẽrlum. in das Kriegéministerium RNegts. Nr. 14 bel En ian beauftragt mit der Führung des bungen, zur Dienstleistung beim Minden. Feldart. Regt. Rr. 63 Wentrup, Derlt. im CGisenbßahnregt, Nr. . auf (ein Lt. im 9. Württemberg. Inf. Regt. elfen, Ulka, 75 bis 76 Eg das hl 53 116,50 verfetzt. v. Syd ow, Rittm. und Adjutant der 17. Div., zum 2. Großherzoglich Mecklenbuigischen , 3 * ommandiert. . . ̃ . Anfuchen von Beendigung seines im Juli d. J. ablaufenden Kom⸗ Nr. 127. Rig a. überzähl. Major befördert. v. Gillhaufen, Hauptm. und mili⸗ Freiherr v. Budden brock, beauftragt mit,. der Jührung 1 3ahm en, Königl. sächs. Lt, im Karab. Regt. CQ. schweres mandes bei der Kriegsakademie bis zum Schluß der Seeschießübung Frhr. v. Rotberg (Edgar), Oberlt. Roggen, Il bis 72 Kg das hl 102,48 101,79 tärischer Begleiter des Herzogs von Sachsen⸗Eoburg und Gotha des Ulan. Regts. Kaiser Alexander I. von Rußland (Westpreuß.] Regt), als Lehrer zur Janz Telegraphenschule kommandiert. zur Dienstleistung beim 2. Bat. Fußart. Regts von Hindersin im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, , 3363 W önlzlche ohen, unter Knthebung von diefer SGielfaͤng ag Krenn. 5k. Imi nm d n, , e hn . Feigen Oberlt. und Adjutant der J. Traindirektion, ein Patent (Pomm) Nr. 2, Raven, Oberlt. im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, Bühler, Oberlt. im 5. Bad. Inf. Fhef in daß 5. Bad,. Inf. Regt. Nr. 413. v. PVustejus, Rittm und Nr. 15. Frhr. Seutter v. Lößzen, Königl. Württemberg. berstlt. ins Dienstgrades verlighen.; v. Heyne Oberlt, und Adjutant der guf, sein Ansuchen von Beendigung seines im Juli d. J. ab. Regt. Nr. 113 Paris. 12261 12194 ng der * . 3 3 4 , , bes n Regt. und Kommandeur des Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regts. Ni. 165, von . 9 ö rn . 1e, . J . 6 6 Vr fn. 9 . egg; 66 kuh . 4 . dg gen gan ber imm 1. Unterelsass. 3 aifer Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn Schleswig⸗ diese lu en. v. zeni Major i 66 a5. * . rain bar. , Yet. lsetzt. necke, Oberlt. im . J. zur Dienstleistung bei der Betriebsabteil. der isenbahnbrig. nf. Regt Nr. 132. lieferbare Ware des laufenden Monats ͤ p ö 9 9 ser Stellung enthoben. v. Graevenitz, Major im Oldenburg. Westfäl, Trainbat. Nr. 7“, zum Adjutanten der 4. Traindirektion und vom 26. August bis Ende September d. J. ö. ö , im 1. Oberelsäss. Feld⸗

Roggen Wel zen 169,89 180,84 ̃ . j 8 2 ö z Volstein) Rr. 16, v. Braun behrens, Hauptm. und Adiutant des Drag. Regt. Nr. 19, von der Stellung als Eskadr. Chef enthoben ermannt. Boett ge, Lt. ün. Bad. Trainbat. Rr. 14, unter Fnt. leistung Bim 1. Bat. Fußart. Regts. bon Hindersin (Pomm.) artilleriereiment Nr. 16

ef in das Füf. Regt. Regts. i e Ri 3 ; ; hef as Füf. Regt. und zum Stabe des Regts. übergetreten. v. Bredow, Rittm. und Behbung von dem Kommando beim Propiantamt in Cöln, in das Elsäsz. Rr. ?, Muths, Oberlt. im Fußart. Regt. Encke (Magdeburg Gnügge, Oberlt. im 3. Westpreuß.

Antwerpen. Gouvernements von Cöln, als Komp.

K /

4

133,86 135,89 Frnannt!? b. der Lancken,' Hauptm. und Adiutant des Gou⸗ Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. v. Hagen Oberlt. im hinierten m ,, 4 ĩ des . 1. ven, Ln renden rel, e wb 'der Hie tine ngewehr i n . . rp da 66. . 3 . ö 2, zur e n n,, laufenden Rom mando bei der Kriegsakademie bis zum Shin der Frankenfeld, Oberlt. im 2. Nassau. 13221 139,371 abteil. r. . Egarpi Hauptm. und Komp. Chef im 1. Unter= Zu Eskadr. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Riltmeistern, ü . 2 . e rn . . Bat; angg tellt. Herhstũbu⸗ gen zur Dienstleistung beim gisenbahnregt Nr. 3, Hül s⸗ Inf. Regt. Nr. 88, ; Californier Iit3 ss 16,75 e1säff. Jnf. Regt. Rr. 135, unter. Belaffung der Uniform die ses vorläufig ohne Patent: v. Cern, charakteris. Rittm. im Ulan. Regt. . e, ,, . irektiongassist. . der Art. Werl⸗ m ann, Oberli. im 7. Lothring. If; Regt. Rr. Jö, auf sesn An. Witte, Sberlt. im 5. Großherzogl. Bombay, Club weiß 137,19 139,38 Regts, zum militärijchen Begleiter des Herzogs von Sachsen⸗Coburg Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, Gr. p. Per⸗ statt in Deu zum auptm. vorläufig ohne Patent, befördert. suchen von Beendigung seines im Juli d. J. ablaufenden Kommandos Hess. Inf. Regt. Nr. 168. , n, d he hen glön ahi Fohel Te hmm er, lte nf de, nher meln äber, , . He , . er erh. ,, Oberlt, und Dire tionsassist bei der Geschützgießerei, zur bei der Kriegsakademie bis zum Shlusse der Herbstübungen zur Dienst, Frhr. v. Massenbach, Oberlt. im 1 95 7 10640 Graf Bülow von Den new (6. West fäl) Nr. Hh, zum Adjutanten Drag. Regt. Nr. 17 unter, Versetzung in das, 2. Großherzogl. Mecklen⸗ , , ri in 6 gfrht v. eg, ene Oberlt., im leistung beim Luftschifferbat, kommandiert. 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. St. Petersburg 176 1 2. des Goubernements von Cöln, Stoltz, Oberlt. im 5. Rhein; burg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Buf se, Qberlt. im Thüring. Ulan. n ö nin n, h r o, a Enthebung don dem Kom- Von Beendigung der Schlußübungsreise der Kriegsakademie im Ceibdrag. Regt.) Nr 26, gi The ersburger . 61 Inf. Regt. Nr. 63, jum Wjutanten des. Gouvernements Regt. Nr. 6, unter Versetzung in Das Drag. Regt. von Arnim ,, eule in Berlin, als Direktionsassist. zur Juli d. J. bis zum 30. September d. X. zur Nachholung von Dienst— Loppe, Dberlt, im Fußart. Regt. . 1. e 6. ischer Win 1164 16. von Straßburg i. E, V. Papen, Oberleutnant im West⸗ C. Brandenburg. Nr. 12, Frank, Oberlt. im 2. Rhein. Huf. Regt. le, ,. a, n, 9 seistungen kommandiert: Trumpler, Oberlt. im Inf. Regt. Freiherr Encke (Magdeburg.) Nr. 4, amerikanischer Winter⸗ ; 1äl,z3 faͤlischen Ulan. Regt. Rr. s. zum hiösutantenkder r Kab. Brig; Fr. J. in den Kominando' bei der , . Liebenroth, dauptm, und Lehrer an der Kriegsschule in von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 165, zum 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21 Ein 8 ; ; j j London zu Komp. Chefs: die Hauptleute; v. der Hardt im Königin Augusta 30. Juni 1805 belassen. 26 als aggregiert . 4. Garderegt. z 8 v. Ziegner, Appelmann, Oberlt. im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anh cĩt⸗ Ein Patent ihres Dienstgrades vam 10. Juni 1904 verliehen: engl. weiß ; 136 78 14203 , n. Nr. 4, , 6 n n im Inf. Zu Oberlts. befördert: die Lts:; Prinz zu Stolberg— a ng n , n,, , 9 . ö. gi. Dessau (5. Pomm ) Nr. 42, zum Magdeburg. Hus. Regt. n,, 9 ö e, , ö 6. v. , , . 38, O0 egt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl J Nr. 5b, Müller Wernigerode, à la sui k Hincke In ; z Neisse, dersetzt v. Bors erlt., im Groß. Nr. 10, Oberlt. i Inf. ; v. Auer im Kaiser Alexander Gardegren, egt. Nr. 1, v. Natz mer . (Mark Lane) 9 tz ernigerode, à la suite der Armee, v. Hinckeldey im Gren. herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89 von bem Kom mando als er g dersdlch neg. 45 J , , Dan , im Kalser Franz Gardegren. Regt. Rr. 2, v. Zglinitzki im Garde. h / ö s 2 h

6

Weizen

12859 130,94 von Gersdorff (Kurhess Nr; M*. versetzt. Adj 20. Kap. Bri ls Eskadr. Chef i g . ̃ ff Gurbessg Mrz, e Wöjutanz der 30. Jar. Hrig, als Gekatr. Chef, lin das Sldenkugg. ann gat? ernie perseKzt. Balke, Lt. der Stef. des Wesspreuß. tr. 4. auß sein Anfuchen von Veendigung seine im Juli d. J. ab= Inf. Regt. Nr. 129,

130,09 136,50 im 1. Unterelfäss. Inf. Regt. Nr. 132; Gundel l, Oberlt. im Inf. Pfe ei on Serfflinger (Neumã e 6 6 i. . e där n nr rg n nr d e e n e , eh fl. ,,, e er ssl, Siem 5 134,49 unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent. Bronsart an der Tire che le. in erdseld, z. , n nr len rn, . , , . i . 14. Mp . ay fPomm. Nr. 11. zum Feldart. Regt . g. e felt gm effet ö. 3 im ern , en, . 3 ö, a. 3 98 * ͤ. ( 5 ag. D. 8 . 6 e⸗ Rear Rürst Blüche ; s. . h ö 980 Neisse k ndiert. Müller, Lt. im 4. Unterelsäss. e 3 F j Maercken zu Geera im Königin Augusta Gardegren. Regt. englisches Getreide, 126,39 130,19 Schellen dorff, Hauptm a. D., zuletzt Qberlt. im J. Gard Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5, Frhr. v.— Inf. Regt. Nr. 143, als Erzieher zum Kadettenhause in n. , , ö , Nr. 4. v. ö im z. J 3 5 grep

Mittelpreis aus 195 Marktorten 11837 117365 regt, z. F. altz Hauptm. mit Patent vom 2. September 1507 B5bl Stein, v. Wurmb im Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) dersetzt. In e herr il hn di 5 . im Gardegren. Regt. Rr. 5, Rittweger im Gren. Regt nf. Rezgl; Kaiser Frichrich 1IJ. Kr 114, Sęllier, Sbwfsit im Kronprinz (1. Ostpreuß.) Rr. 1, Beck im Gren. Regt.

Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6

. 5 ö . dstste 2 Fange ler ö. ö . (Baltich ..

5 afer J I erste (Gazette averages) 113,14 1265,27 im Gardefüs. Regt. angestellt und zum Komp. Chef ernannt. Rr. 7, Frhr. v. dem Bussche⸗Appenburg gen. v. Kessell im . 2 / ; 6 BVersetzt; v. Borcke, Major 3. D., zugeteilt der Pulverfabrik in Königönlan, Regt (I. Hannov) Nr. 13. v. Lowtzow. Ileall . 2 Befördert; Grieger, Zeugaberlt beim Art Depot in Danzig, Fußartillerieregiment von Linger (stpreuß) Nr 1, zum Ulanen,; p . Spandau, als Bezirksoffizier zum Landw. Bezirk 1 Breslau; die Res. des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. 5185 ö Friesecke, Zeugoberlt. beim Art. Depot in Mainz, ju Zeug« regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches 2 ) Mön. 8 2. . 3, Ben 3 di ̃ herzen g. Drag. Regts. Nr. jz, kom an . . gische) Buch im Inf. Regt. Herwarth von Bittensels (J. estfäl) ; . 149.35 15g 3 Sauptleute: Maltitz, PlatzmJjor in Glogau, zum Festungẽgesãngn i mnalidierr Fir Di. silelstung' beim Huf. HMegt. Kängin Wilhelmina . euten Strube Zeuglt. beim Art. Dehot in Mainz, Ver⸗ Nr. 3. FisJ) cher, Oberleutnant im Grenadierregiment König R u 16h . nl. Weg.. i,. von ittenfe d l. estfäl.) Nr. 13, Californier 157,30 168,33 in Cöln, v. Trotha (Ernst), Komp. Chef im Königin Augusta der Niederlande (Hannob) Nr. 15, als Oberlt., vorläufig ohne Patent . ler des Nebenart. Depotz in Frankfurt a. M Kamps, Zeuglt. Friedri Wilhelm J. (2. Ostpreußisches Nr. 3, nach Württemberg Buchholz im Inf. Regt. Graf Schwerin C63. Pomm) mr Ich Wenen harter Kansas Nr. 14297 145,35: Bardegren. Regt; Nr. 4 Ile Plaßmugjor nach Glozdu, v. Pi aten m leßtgengnnten. Hiegt. angestellt, Ra nch, Lt. im Rür. Regt. 6 beim Art. Depot in Magdeburg, zu Zeugoberlts, Bu nze, Seng. Hehufs ienstleistung beim Drag. Regt. Königin Olga (. Württem— Stehr im Inf Hegt. Prin; Friedrich der Niederlande E. Westfäl Manitoba 136031 163,39 iim Festungs gefängnis in Cöln, als Komp. Chef in das Füs. Seydlitz (Magdeburg.) Rr dem Kommmando bei der Gefandt., se, bei der Dey gtverwalt. der Ait. Prlfungskommission, unter Ver. berg.) Nr. 25, La demgnn. Sberlt. im Inf. Regt. Fürst Leopold . 9 Velthuse n im Inß Regt. bon Gonrbięr (. Posez) La Plata . 132.35 143,18 Regt. Graf Roon ( Ostpreuß) Nr. 333 dle Hauptleute 3. D.: schaft in Brüssel bis zum 30. September 1905 belassen. Böcking, 3 zum Art. Depot in Thorn, Cramer, Zeugfeldw. bei der von Anhalt-⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26, v. ö n Beffer, 9 Kreusler im Inf Meat. von Lüßon (1. Rhein.) Nr. 25. Kurrachee, weiß . 140 40 Alfken, tom mandiert zur Dienstleistung bei der Pulver. Et. im Ulan, Megt. Glaf Haeseler (3. Brandenburg) Nr. II, vom , der Art. Prüfungekommission, unter Versetzung zum Oberlts. im 3. Thuͤring. Inf. Regt. Nr. 71, nach Württemberg 3 Görgen . Inf, Regt. Furst Lerpold ven. Anhalt · Hafer engl. weißer 13117 131,36 fabrik in Spandau. unter Enthebung von der Stellung als Bezirks! 1. Juli d. J. ab auf ein Jahr ohne Gehalt zur Botschaft in Kon— . Deo in Metz, Zech, Zeugfeldw. bei der 2. Art. Depotdirektion, behufs Dienstleistung beim Drag. Regt. König (2. Württemberg) ,. YMagzebug) R 26, Pin ckzoß im Fi Regt. gelber 12234 123,‚s)2 2ffizier beim. indw. Bezirk Gol dap, als zugeteilt zur Pulverfahrit in stantingpel kammanziezt, Gr. zu Solms-Wilden fels, Fähnr. , Versetzung zum Art. Depot in Cöln, zu Zeuglts. Nr. 26, v. Pu sch, Sherlt. im 4. Hannov. Inf. Negt. Nr. 184, nach . ,,, Graf Blumenthal (Magdeburg) Nr 36, Gerste, Mahl 9 ol. 94,80 Spandau Kanter, Vezirksoffizer beim Landw. „Pezirk Schroda, in Huf, Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Domm.) Nr. b, in das Versetzt; Stephan, Zeughauptm. beim Art, Depot in Karls⸗ Württemberg behufs Dienstleistung beim 3. Württemberg. Feldart. , . Re ,, . n, , Nr. 48, k uu, ien , te n sen,, ,, 9 . . 9. z 3 ehe h 3 . in n, die Zeugoberlts Gille beim Regt. Nr. 49. , ö ,,,, rn ,. . ö e ndw. Bezirk, Weiß er Bezirksofsizier beim Landw. Bezir v. Pelzer, Oberst mit dem Range eines Brig. Kommandeurs, Depot in Thorn, zum Art. Depot in Karlsruhe, Winter beim Ein einjähriger Urlaub bewilligt: den Haupt ? i af Hr , l ; . ,. 14018 Wehlau, zum Landw. Dez irt Bittegleld; dautes chlägger/ Obeilt. Abteil. Chef im Kriegsministerium, zum Kommandeur der 34. Feld⸗ Art. Depot in Cassel, Verwalter des Nebenart. Depots im Inf. 3 erf Werder . hen) 55 . n. 6 9 ij . e, . v. hi . 6 3 9 im 4. Untere lsi Inf. hegt; ö ö in. daz, Inf. Regt. art. Brig. ernannt. Wischer, Major im Kriegsministerium, mit rt Fulda zum Art. Depot in Pillau, Hafke. bei der von der Stellung als Komp. Chef, vom 1. Juli d. Jrab, v. Mans; 3. ö ö. in u 3. zt 3 n, 3 j 1 n * S6. 42 124,8 Vogel von Jalckenstein C. Westfäli het) Nr. 56; die, Leutnants; n,, n der Geschäfte eines Abteil. Chefs im Kriegsministerium rt. Werkstatt, in Straßburg i. E; zur Pulverfabrik bei berg im Inf, Regt. Graf Bülow gon Dennewitz (6 Westsaäl) v. 6 im *g oe e Mh . 5 w i dg 3 * be Neu Hork Rlkrich im Infanterieregiment Freihers von Sparr (3. Westfäl) beauftragt. Frhr. v. Gil ern, Major und Kommandeur des Feld- Hanau, Leibküchler beim Art. Devot in Cöln, unter Er. Nr ö, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, vom in ü 8 n n,, Füs. Regt. Nr. 9, Kar be eu ort. Ar 16, in das 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Weber im Inf. art. Regts. Prinz Regent Luitpold von Bavern ( Hagdeburg ) tr. 4, nennung zum Verwalter des Nebenart. Depots in Fulda, zum Art. 1. Juni d. J. ab, Ohrt, Dircktionsassist, bei der Pulverfahrit in , , , ,, 6 16 roter Winter Nr. 2 168,80 162,59 Rent. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 1, zur Unteroff. Schule in zum Oberstlt. befördert. Krauthoff, Major beim Stabe des Feldart. n. in Cassel; Rathert, Zeuglt. beim Art. Depot in Metz, zum Spandau, unter Enthebung von dieser Stellung, vom 1. Juli d. J. 21 enn i,, ann m,, Hess. Inf. 56 Nord, Frühjahrs⸗ Ar. ] 155,45 166,9) Biebrich, Rogtensch er ⸗Frietsche im Inf. Regt. von der Marwitz Regts. Generalfeldmarschall Graf Waldersee (Schleswig) Nr. 9 als . irt. Depot in Biedenhofen, Graunke, Zeuglt. bes der Pulverfabrik ab. v. Kaisenberg, Hauptm. und Komp. Chef im Gren, Regi. r. kern 562 . ring nge at . Inf. Regt, Nr. 132, Weizen Mai 145.24 144,335 G. Pomnm.) Ny 6l, zur linterof Schule in Treptow 3 R, Leut? Abteil Kommandeur in das Felrart. Regt. von Clausewitz (i. Oberschles.) . * Hanau, zur Art. Werkstatt in Straßburg i. G, Kliet mann, König Friedrich Wilhelm JI. (J. Schles) Nr. 109, vom 1. Juli d. J. Diere 9 np an. k r 185. Gitte n. Armin im Lieferungsware Juli 139 83 i553 Kein m Bad. Inf. Regt. Nr. 113. in das Inf. Regt. von der Rr. 21 versetzt. Wittser, Hauptm. im Feldart. Regt. Generalfeld⸗ . gilkrfeer meter bein zlrt. Depot sn Glatz, unter Versetzung zum ab auf fechs Monate beurlaubt, mit, dem erwähnten Zeitpunkte von 3 6 . 9. *. . hee th el Erh n em September 128,73 129,91 Manwitz (86. Pomm) Nr. 61, 2. Lger im Königsinf. Regt. marschall Graf Waldersee (Schleöwig) Nr. 9, von der Stellung als Art. Depot in Spandau, zum Feuerwerkelt. befördert. der Stellung als Komp. Chef enthoben. 9 2 8 9 * 1h v9 ö el el schütz 65 ,,. Rent. Bue Aires. 6. Lolhring) Nr. 1435. zur Unterof; Schuls in Potsdam. Thilo, Battr. Chef enthoben und zum Stabe des. Regts, übergetreten. ö Befördert: Graß. Bohm, Müller, Lin de, Scholtz em m ndert; C ; d Abtei 86 , , v, Inobe odo rf fim asur. Inf. Regt. nos Aires / Lt. im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, aus dem Heere Th Ob , , . Wg Festung ; n. ö andiert: Staabs, Oberstlt und Abteil. Chef im Grohen Nr 147. Him burg im 2 Ermländ, Ink. Regt, Nr. 181, w. Reckow Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario 116, 82 116,04 nusgeschle den und im i. ,, . . 1 9 , n trug ef k . . in nn,, . F; , ,. 5 ö 263 Major im Großen i Wolff, im Inf. Regt. Hessen Homburg Nr. 165, Haken im Magdeburg. Jäger⸗ ! ; ; ö , Zu Beytrkzoffizleren ernannt; Hübsch, Hauptm. z. D., zuletzt mei ster, Hauptni. und Battr Ghef im Felbelt engt. = kl, mln ennd g zu Festungsbauoberlts ; zu Festungsbaults:. Piat im,. Großen Heneralstabe, Gyß lin g, Königl. bayer. Major bat. Nr. 4, Eys er im Rhein. Jägerhat. Nr. 8 Eggeling im Hannov. 8 4 , . e. h eiter, X =. Battr. Ehe Regt. von Pod⸗ H. allmeister: Hoffmann bei der Fortiflkation in Königsberg im Königl. bayer. Generalssabe, kommandiert zur Dienstleistung beim Jägerbat. Nr. 10, Frh Efebeck im 1. Groß I. Mecklenb Bemerkungen. Jom) Chef im 4. Lothring. Jnf. Regt. Nr. 136. beim Landm. bielski (I. Niederschles) Nr. b, als Lehrer zur Feldart. Schießschule, .. Pr, unter Versetzung zur Fortifikation, in Posen Flügel, kom Großen Generalstabe, Mert „Major in der 1 . Verde, rr ge , ,, . n 1 Inmpetlel Quarter sst fir dle Wehennoth bon enal. Weiß und e, . a n m n,, te rf e ü, 5 Din ire n mn me mn gt ,, 6 . 5 . 3 n . ien, ien c ; Erg n n . ö. zieht in ge iel nner, . . 3. . t nf 3c, Schl , er deer j für die inotiz vor Weiß . isE. mn , , 6 lte Me 64 . n das Feldart. wei der ifikation in Metz. Conrg ei der Fortifikation er 1. Ingen. ; Ir gen. Offizi j ind Schmi 14 Rotwelzen = ho, für Californier 500, La Plata = 4180 Pfund . 4 Kosel. X 4m m , n. . Derzog Ferdi, Regt. von Pedbiglst (i. Nüsderschlel). Nr. ä. n bersetzt. in JFeste Kaifer Wilheim I, Rig laus , beim. Ingen. Fur n len, . Wee e f chen . in b ern hin ie e g fn ,, . Wes n. , , u elt e rn g , . n, e, ,. . , ar , ,, , gi irn rr. gen , . . ,, zur Fortifikation in Mainz, Goltz (.. Pm) Nr. 54 Bork Haupitm. ünd Battr. Chef im Regt, Heoeßl im 3 Gardefeldart * zieren im 23 dꝛegt. ̃ nheimisches Getreide helch 16 t c' gefetzlichen Feldartillerieschießschule, zum Adjutanten der Feldartillerieschießschule Rabe,“ Volkta ther Sehle tung Sul ** [Gm ih Schoen, . Homin, Peldart. Regt. Fr. ir. Am längen pt 6 tin ger (Gsthrenß. ? ir. l, Meißner im Nied . (Gdlazstte averages) isi 1 Imperial Quarter Weizen 480. Hafer Penston, beim Landw. Bezirk Lennep. ernannt. Vogt, Oberleutnant im 4. Bad. Feldart. Nr. 66 Delm, Wons bei den Fortifikationen in Metz bezw Wilhelmshaben, Dirckfionsginitglied an de , nn. 96 . Hauptm. umnd on Liner 1 thtenß, Nr. 1. Meißner im Nieder Hhles. Jußart. , l. Sbm tz C sördert r I, is,: Frhr. v. Münch hau sen im kängähtzehrtraknent e' Helen Gäiehfcbuls verscht.“ “n . Slnfbune f g, Kore, , . . , ,, 6 usmitglie 99. der Festungsbauschule⸗ ö Vauy im. Regt Rr. 5, Nickel im Schleswig. Holstein. Fußart, Regt. Nr. 9, 66 Pfund englisch: J Pfund engl. 4535.6 g; 1 Last Roggen 2. Garderegt, 3. F, Kewisch im Gren. Regt. König Friedrich Oberlt. im 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr 26 Groß kemmandiert beim Gander mem. von KRiautschou Rur ß ner bein 12 R ö ien. 4 e m , nl is . ini In esth fuß Kuß gt. e . ö. in , . 21960, Weizen 2400 kg. Wilhelm J. (2. Ssipreuß) Nr. 3. Beckgrshaus im Gren. Negt. Terzogl. Art. Korpö), nter Beförderung zum Haupkm. börfäufig ohne Ingen, Kemitee, Waynnd, Schütz Hamann ber den Fortisitationen Rit . Sb iůnn jn i. ne Schiff r,, Schlachtflotte; Hod. Fußart. Regt. gtr. I4., Lehmann im Mandeburg. Pion. Bel der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die König Friedrich der Große (3. Ostpreuß) Nr. 4. bv. Rozyns ki ün Patent, zum Baitr. Chef ernannt. Eitner Sberlt' im 2. Schlef min Göln bezw. Kum und Neubt ssach el hen 1 9 ill mn e nnr, , wet g lee. ähnri Schmidt i ; ; hn 1 . . . . ö ; h * zes ern erlt. 2. . . ; r eisach. ; . his 11. 9 1. Mat . 3 Befö t ts. di 36 ; ,,, ,, , , , , , . , . J, , wechse Ber] e, , ,, 2 Ig * the fz ; als Baitr. Chef in das Torgauer Feldart. Regt. Nr. 74 ver⸗ . mum, überzähl., Qberlt. befördert. chlachtflotte; Rosendahl, Oberlt im 4. Lothring. Feldart. Regt Schlef ) Nr. 1, v Steuben im 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 60. Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, m Jüf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, setzt. Wulff, Oberlt im Trier Feldart. Regt. Nr. 44, zum Haupt⸗ U Müller, penf. Feldw. Uateroff, bisher in der Schloßgarde⸗ Nr. 70, die Zei . g. Feldart. Regt.! (Sch) mr. . b. G teutn im 5. Bad. Feldart: Regt. mtr. Oz z * ir z ö h r . . tj. e 3 ; 6 z ; , ,,, . ; 9 ; . ; ö . vom 1. bis 11. August 1904 zur 3. Matrosenait. mit Patent vom 19. Juni 19603, v. Reindorff im Ulan. Regt. seuend 'n nnd Lie pool! die Kurse auf London, für Chieago und Damm. im Inf? ent. Keith (1. Oberschlef5 Nr. 22, kam, männ, vorläufig ohne Patent, befördert und mit dein i; Juli d. 3 rFEkomp, der Charakter a6 Lt. verliehen ; Abteil. u * . * A gor big n ö Schlen) N ̃ stei ö ö 1 . n. j ; 5 j Se e Frainßatal 9 5 ; ö 3 2 * ö g EX. ; . 2. gö4 bis zum Schluß der Herbstmanöper von Kaßler (Schles) Nr. 2, Gluck im Holstein. Feldart. Regt. eu York die Kurse auf Neu Vork, für Odessa und Riga die Kur mandiert zur Dienstleistung beim Schlefischen Trainbataillon zum Battr. Chef ernaunt. v. Kopp, Lt. im 1. Thüring. Feldart . Von Beendigung ibres im Juli d. J ablaufenden Kommandos an k ng n. ö j S ff 11 5 . . k ; n,, ail; . j 9 ) ] —ᷣ ; ; . ; ; ; 85 1hre d. J. 1 ö nd l der aktiven Schlachlflotte; Frhr. Schäffer Ne. 24, Alberti im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74; zu Fähn⸗ auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die . Rr. 6, Hempel, im Füstlierregiment Prinz Heinrich von Preußen Regt Nr. 19, in das Lehrregt, der Feldart. Schießschule versetzt bei der Kriegsakademie bis zum Beginn des Kgisermanövers auf ihr v , J ff f Sr. Kön ; l . fiz 564 ö M n ö ; ; 35 . üf 3 z r ö. j re, n g. ; se 1 e . ö . tm. und Flügeladsutant Sr. Königl. Hobeit des richen: die Unteroffiziere! v. Bothmer, v. Heinz, Frhr. ö. diese Plätze. hrlis in Buenos Aires unter Berücksichtigung der SBlandenburg] Rr. 365, Baumann im Füs. Regt. Fürst Karl Zu Oberlts. befördert: die Lts.ẽ Krause im Feldart Regt. Ansuchen zur Dienstleistung kommandiert: die Oberlts.: v. Harder Großherzo 1 i e agmhel ür di 19 F ori in / Goldpraͤmie. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Hundrieser, Generalfeldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Frie inghaus im im 2. Garderegt. 3 F r im Kaiser Alexander Gardegren . . n , . 1 . m . 3 ,,, , 9 3 , ,,, 2 * e 3 . ; Ie d ö 3. en? g. Nr,. 3, . 1 . =. b., Meda 1 Re Ale! de ö is H bstma 2 ö . 8 ] 66 . ‚. Selckm ann im Inf. Regt. von Bohen (5. Ostpreuß) Nr. 41, ! J. Westfäl Feldart. Regt. Nr. 7, v. Gilsa, Stadtländer im Regt. Rr. J, v. Burg gdorff (Karl) im 4. Garderegt. z. 5, J Schiffes der ahbe e e ü ner derben; * ,, reg mn , , .