1904 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. Gardedrag. Regt Königin Viktori U ) 2 . a von Groß ritannie d es s ö Regts. König Humbert von Italien (1 Kurh ss N 3 Nr. 94 G h 9 90 b n un d ⸗‚ ö ) 1 ö = 0 0 0 r ( 1 erzog n Sachsen 3um 3. Bat. nf. Regt.

Irland, v. Es beck ⸗Plgten im L , Regt. Rr. I dart. Regt, Simon jm 1. Masur. Inf. uptleuten z. D: Hu cke, Bezirksoffizier bei 24 kJ , , , gie, . k Hin dr r n , e er ine . Herzog Fredrich i . . . . ö ö zu iali; * S ; amann, ; ter im . ; 9 r. 42 Bezirks 9 ; 3. * L. E st J . er,, . It ir) D R 8 d K ch t ts , ,. . j ö ö. i n e, a . roh , wu. ö . . . . ö, : zum eutschen e an el er Un om 1 ten 1 en an an el et. i Gren, Regt. Prin Carl von b ö S8. Uniftrm des J leregt z. zum Tragen der iidung „Uülkabemie für dag milk . ; Nr. 12, Gr. v. Il von Preußen QZ. Brandenburg. ; nfan terleregiments Graf Bül om ildungswesen, Dr. D milit ir rin . J . r. v. Sparr, charakteris. Fähnr. ö. Inf hegt. 86 8 Rr. ob., Kön neske , , r n, , Regtz. Rr. 132, zum ö . 1. une ref n 140. Berlin, Donnerstag, den 16. Juni 1904. gargemünd, mit der Erlaubnis zum Tragen der nr, R. i en ö Bats. Inf. Regts 3er. ö ö 20 Rr. 7, zum 3. Vat. 1. Unterelsäff. Inf. Retz Deffjj olkupatorischen Tätigkeit dagegen verwahren. Ich stimme hier nicht aus persönlichen, sondern auß fachlichen Gründen. Dann hat der Abg. Sidekum gesagt, sogar

Tauentzien von Wittenberg (3. B ae,, imm gif ien ag ern randenburg) Nr. 209, Petri, d ; ; ffeldmarschalf Graf Blumenthal es 2. Oberrhein. Inf. Regts. Nr. 99; Dit ̃ , Ben e Nr. 29; v. Dücker, Rittm. z. D. Dahl ; tr. 1! fizler bei Landw. Bezirk Lennep, unter Verleihung des 2. gif. dehnt k. . Inf. Regis. Rr. J4l, ö 8 Dentscher Neichtag.

h . 98. Sitzung vom 15. Juni 1904. 12 Uhr hf n ngen, e egg! si die Kelonlalgg eisch at Reber ch die Ln mnkchie, = . . g vo 5. 904. 12 . uzf ahr. Im Jahre 190 je Kolonialgesellschaft habe gegen die Landkonzessio nen aus- as weniger als im Jahre gesprochen. Wir haben uns vor allen Dingen gegen Landkonzessionen Kokonialdirektor in Süd⸗

Magdeburg.) Nr. 36 Wichert, ch : ü m Nr. 36 charakteris. Fähnr. im Anhalt si halt. Inf. Charakters als Major, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst 3. Pose Inf. R N 2 ll . n. nf. egts. Nr. 58, zum 2. Bat n orden Z 583 000 M; stellt nur noch 370j 20 der ausgesprochen, wie sie unter dem früheren Bah ahn

Regt. Nr. 75, N Nr. tr. S5, Muther, Unteroff. im Magdeburg. Trainbat. mann, Oberstlt 9 . a. D., zuletzt in der 6. Gend. Brig, mit der Er⸗ J . , (53. WeflfälJ) NR . Batg,. Inf. Regts. Gräf Pin! Nummer des Blattes berichtet. , zu derer und zwar führe ich hier folgende Haupt- hört, so wird man an die e gen erh . . 6 je Rentabilität der Eisen⸗

1, Roggilg, charakteril. Fähnrich , ,,,, , , rf (1. Westpreuß) Nr. 6; nis zum ferneren Tragen der Uniform des ne, i . . . . T. Ostpyreuß) Nr. 44, zum 2. Bat. 3. Bad. J Dönhy ö ; Br. v. Drügals ki des 3. Batz. Füf. Regis. gm n, if Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten r e Hie, gen emmen d Hülfenfrůchte sind in ihrer Ausfuhr Nagler erinnert, der ebenfalls zog. Glauben Sie, daß England eine derartige

s . . R 9 . Co ic re (2 0 i R n 1 33 1m 8 d 6 8 / . ns. Reg . 1 Goe 2 ei N 37 ( 3 099. 31 9. Bat. In . Re ts. von ittich (3 K s. J ł i i . 1 . n de t von urb 6 sen Bi e t von ben e ich b h uruf von den Soiald 9 ) n ĩ it 19 i ö i ̃

Nr. 18, Hermann im Inf. R ̃ , 3 1 egt. Graf Kirchbach (1. Niederschles ) N * Fu]. gt. Generalfeldmarschall ö r, 28, Rehfeld, charakterif. Fä— j * ,,, . . Holt: Stülknagel. G6. . , , Rr ö v Heer m dr h . Bittenfeld (1. Westfäl) jn 7 ö Fähnr. im Inf. Regt Freiherr von . a nät. 3. Bat. Inf. Regis u Hob hren er, Hegts. Ne la rn i,, salam nach Mrogoro 171 000 327 000 4 * Regt. Pr ĩ ; ; x. 16. j f . Westfäl. 3. Wal z h üring. ; m. ares ͤ J 1f 32 . ln en, Re m, s ö . ö ö , (3. West · Ri ed hehe ch j r enn, Dicken, i ff 14 . ö Großherzogl. . 9. 3 n. Pete 1 dem Abg. Schrader (fr. Vgg./) nimmt das Wort der Koprg . ,, S auf 80h 000 „Sc, Kaffee von 96 000 , auf Ueber die Tracenführung will ich mich nicht naͤher äußern; ich halte 8 Westfäl.) Nr. 16, Narjes im 8 ihre Freiherr von Sparr auggeschleden. egt. Nr. 39, wegen zeitiger Ganzinvalidität, Dr . Nr. 3; die Stabs- , A, s. n n Abg. Dr. Südekum (Soz.): Die Frequenz des Hauseg zt od 6. und Sisalhanf von 15 020 uf zz4 Cho , Wenn Lie nördlich. Linienrichtung für richtig. Die geringere Spurweite oßn en kämp im Inf. KRegt. von . ö. If Regt. Nr. 138 In der Gend zber: Regts ** der 1. Abteilung 1. Westpreußischen I nh mind wa 50 Mitglieder an wesend) beweist uns, wie recht ir gestern vielleicht das Wort Lappalie, das mir zugerufen wird, auf die Zu⸗ hat ja manche Vorteile, ganz abgesehen dabon, daß sie billiger iss. neh Hermanni im Feldart. ö . Nr. 28, Oberstlt. in der h Cem eg ,, 14. Juni. v. Bercken, 26 Re . 24 als Bats. Arzt zum 1. Bat. 5. Groß ldaililt! hatten, die Beratung abzubrechen. Die Herren, die gestern herbei,. nahme der Ausfuhr von Getreide und Hülsenfrüchten nicht ganz AUnderseits aber hat größere Spurweite u. a. den Vorteil einer 9 Rhein.) Rr. 3, v. Schack im 2. Großherzo M 4 Holtzendorff Jivildienst und der Erlaub gig; mit der Aussicht auf Anstellung im Re t ⸗n Nr. 168, Dr. Villaret der reitenden Abt ohn 5 geeint waren, die Vorlage durchtudrücken, scheinen doch der parlga⸗ unberechtigt genannt werden, kann so ist es jedenfalls unberechtigt größeren Fahrgeschwindigkeil und Fer killigeren Unterhaltung. Dau egt. Nr. 18, Ulrich, Engel hart im 26 3 ecklen burg. Drag. Regts. Prinz August 6. nis zum Tragen der Uniform des Feldart. 3. G it 31 Voöltzendorff (1. Rhein) Nr. & als Bargen gelin föentarischen Arbeit fo ungewohnt zu sein (Rufe rechts: Ab= bezuglich der Zunahme der Ausfuhr von Kopra, Kaffe, und Sifal⸗ kommt, daß auch died anderen Kolonien mit sehr wenigen Aus⸗ 3. Sannop.) Rr. 75, Jahn im 3. Thärin egt. von VoigtsRhetz lichen Pension d . Ib , ore , (1. Litau) Nr. 1, mit der gesetz⸗ . ö. Inf. Regkts. Nr. 95; die Oberaͤrzte: D Ant in arten Hh, daß (sie dieser Aufgabe nicht gewachsen waren und hanf. Sie können weiter iner Veröffentlichung der Norddenlschen nahmen die größre Spurweite haben, Der Geseüschaft ist es noch Jungeblodt im 2. Kurhess. Inf. R i, gu Regt. Nr. 7, Im 1 bewillit. e,, . Inf. Regt. Rr. Hl, zum Sanitätzar 36: Vergt sich beüte braußen von der gestrigen Anstrengung erholen müssen. Allgem. Zeitung: vom 14. d. M entnehmen, daß die Einfuhr und nicht möglich gewesen, die Bahn zu demfelben Preise mit größerer Lichel im Inf. Regt, von Witti eg 5 6 e hl, Gen. Arzt und Subdi . Di her iche 14. Juni. Dr. Kern her 8. Jae pisch beim Regt. hen f i Am Be Kolonialfreunde halten nach wie vor zäh, an ihrer lediglich Auwhfuhr n dem Kalenderjahre 1905 gegen das Vorjahr in der Spurwelte zu bauen; es bleibt Also nichts anderes ährig, alt ein Frhr. v. Wol zogen im 5. Thürin J urhess) Nr. 83, militärärztliche Bild . or der Kaiser Wilhelms Akademie für das schlef ! 9 chles) Nr. 38, zum Feldart. Regt. von Ife r l Gn YNatonischen Begisterung fest; die Regierungskreise glauben, wie mir gewachsen ist, daß im Jahre 1903 der Gesamthandel größeres Kapital zu Grunde zu legen. Der Kilometer kostet jetzt nicht Groß erioj von Sachsen, Geyer i 33 Inf. Regt. Nr. 94 Ernannt: zu n węsen der Rang als Gen. Major verliehen [ ) Nr. 21, Noack beim Inf. Regt. M I (. Oln scheint i schleben, merken aber nicht, daß sie selbst geschoben werden. i hre 1902 14141 900 (. beträgt. mehr 75, sondern Sh 000 M6, auch die ssambarabahn hat Si 000 , ,, , ,, ö e, e e , ,,, d6, Lindpain z . Wus. egt. . , , Ro sentha 8 . raf zu Sf 36 *. 3 Fiöndia dem Reiche Last, e Gesellschaft is e e n. ] aube, da r Worte genu ewechselt sind; wir wollen e ĩ , e J ö, w, . kuh gen rb hr, Resthre lge , e de, ilfsseltzh, n gn ho ee fa e ebnen n ö i, werfe len ende 66 In. Regt. Rr. id, Liege ner im . im 2. Unter⸗Elsäss. Dr. Ebert n ih Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37 2 Berlin, Dr. Rofe beim 4. Gardefeldart. hee n nelle nn nl ee, erschließen“, damit, das GHrößkapital ernten kann. Der der um einen r Abg. Richter denken der Opposition hinwegschreiten. Vie Kolonialgeschichte wird 4. Ostpreuß) Nr. b. v. Hollmann 8 ie, König Friedrich i. Jarl) Nr. 1118 pe ats. 4. Großherzogl. Hesf. Inf. Regts. (rin; . Regt. Nr. 9, Dr. Müller beim Huf ue, dannn ylbplichẽ (Eifer für die Gründung von Afrikabahnen steht in vorher gesprochen hat, 51 muß ich zugeben, zeigen, daß die Herren, die nur schwarz Punkte sehen, an Farben. 3. Weslpreuß. Inf. Regt. Nr. 139, K onder, Gerkich im Hr. Ziemer des 66. dem. i. Hannob. Drug. Regt. Nr, 3 *. olzus 16. don zußlchd (1. Westfäl) Nr. hu. Regt, Kun brgefftem Gezensatz n der Wärntnung westester Kreis der Be daß die Ergebnsfse bish s uh gaz cn be, Hlindheit leiden und die Lichtpunkte nicht sehen. Sie haben em Herzog Friedrich Eugen n nn . im Kür. Regt. Nr. 41, bei 3. re r Inf. Regts, von Boyen (, Osspreuß ge. Regt Nr. 140, Buchwald beim 2. goth 1. Westhrn nr, ung, R, der Kolonialpolitik burchauß müde, sind. Die wiesen sie, daß Sstafrit h Vateilande Millionen gekostet, denn sie haben. Mißtrauen gesäet, . . . Train⸗Bat. her 17 6 ö. J , ö. 3. Batz. Inf 66 o. ö. 6. Waf erfaßt . ö . Bezirks Hanf, II, . Tangabahn hat keinen Lefolg erzielt. . hat mit dauerndem htigen Verkehrsmitteln k dat , , zurückgehalten und so die Entwickelung der Kolonien . Nr. 18. Bi 1 nd. ( h n riedri e ; ] m Kadetten ĩ ; Ait Ve kümpfen. Wer g ö i ö J zerfuche des Kolonialwirtscha aufgehalten. Nr. 1, zum Fähnr. . Vizewachtm, im Ostpreuß. Traln-Bat. Ho s ll Mer gh, hei dem Inf. Regt. ö ien Sardegren. Regt; Nr,? Ful hir llstatg um Kun . . len auf . , 6 der de, rei, ,. gut ö ö Dietrich (d. kons.): Der Abg. Richter sprach von Konzert⸗ In der Gendarmerie. Döberitz . Vilhelm. Akademie Dr. Henrici, Stabsarzt an der Kaiser k (2. Oberschleß) Nr. 23, zum Kadettenh nf. Wert an Hesellschaften die sich gebildet haben, sind jeden Augenblick dazu in ergeben haben. Ich habe die Za malerei.“ Man kann auch konzertmalen, indem man dunkele Farben Hauptm. 3. D. und Beʒirkzoffizier aer g 14 Juni. Berger, Vorpomm. ö. hi das militärärztliche Bildungswesen, bei dem eh Sowa de beim 2. Nassau. Inf. Regt. ö . in Wahl; der Lage. Aber die Herren, die als' Besitzer von Indust riebahnen gangenen Jahre Iö0 Ballen berei aufträgt. Er kennt die Verhältnisse in Afrika doch auch nicht aus dieser Stellung enthoben und als 6. . : Berit Graudenz, von Oldenbur Ih R i. Nr. 38; Dr. Aßmy, Stabsarzt beim ö le, Regt.,, Hörich beim 4 Lothring, Inf Net hn 4. Gan dabinter stehen, sind vor allem daran interessiert, daß überhaupt, dem kommenden Jahre rechnet m eigener Anschauung. Wenn einmal wieder die Frage der Frei⸗ 14. September 1900 in der 5. Gend. B 3. m. mit Patent vom dieses Regt! 6, Nr. Il, zum Batt. Arzt des 3. Bats Unterelsaͤs. Inf. Regt. Nr. 1335, Bocker oh be . Ar, 136 n um jeden Preis Bahnen gebaut werden; da foll das Reich heran, dieser Proportion die Produktion u karten aufs Tapet kommen sollte, so sollte man erwägen, ob man a. D., zuletzt Eskadr. Chef im Ulan t k Rittm. förderung zu St i . bejw. Abteil. Aerzten, unter Be⸗ n SHindersin (Pomm.) Nr. 2. zum Telegra ö Fußart. Mien und die Banken streichen dann den Gewinn ein. Der Abg. Richter allerdings in kurzer Zeit au afrika nicht auch für Ostafrika Freikarten ausgeben sollte. Der don Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 als ö Kaiser Alexander 1II. Regt. Hennigt . . en: die Oberärzte: Dr. Ilberg beim Ulan 55 S* n eln hm olssein Tf. er hf; . w hat nicht gesagt, von der Küste aus müsse die Kultivierung in Angriff hören die für die Baumwollproduktion Abg. Spahn hat in der zitierten Wochenschrift eine sehr inter⸗ 13. September 1899 in der 6. Gend . mit Patent vom 3. Lothring. Inf 1 reff g feld llt märz) Nr. 16, bei dem 2. Bat . Ri. 2. Dr. Fr ie del beim 1. Großherzo l R Ser n bm zenommen werden, sondern an der Küste müsse zunächst einmal für zu spielen berufen sein würden. Daß das Land essante Zusammenstellung aller Vorzüge der Bahn gegeben, die Absch igds bewilligungen Im 1 angestellt. Feldarl. Regt Rr . 135. Dr. Ko eppel beim J. Westpreuß 6. Nr. L. zum 3. Unterelsäss. Inf 36 lenk Amn me gewisse Kultur gesorgt werden.! Die finanzielle Belgstung dez fähig ist, meine Herren, as Feigen aber auch die Et— auch die Gegner überzeugen müßte. Dr. Hang. Meyers Zeugnis 14. Juni. In Genehmigung ihrer Äbschi , . Döberitz, Hon Preußen 2 3 de bei dem Füs. Bat. Gren. Regts. Prinz Cart ) , Aberarzt der Res. (Bonn) rh Tznffist 98. r Reiches wird als unbedeutend dargestellt; das kann garnicht ernsthaft fahrungen, die mit der Usambarabahn gemacht worden sind. für die Stichbahn DVaressalam = Mrogoro ist ebenfalls von Pension zur Disp. gestellt: die Gen . i. mit der gesetzlichen Inf. Regt. Nr Lie Nr. 12, Dr. Larz beim 2. NMafur 1 Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, als Oberarzt ft Arzt ben gemeint sein, denn eine beträchtliche dauernde Belastung des Reiches J habe hier, eine Zusammenstellung der Ergebnisse. der Wert. Daß er in bezug auf die Zentralbahn sich pessimistisch aus—⸗ ommandenr der 12. Kav. Brig. 3 cee greg Gr. v. Schmeftow, Holtzendorff 1 Fiher 3 reitenden Abteil. Feldart. Regts. von D Mai 1904 beim 2. Westfäl. Hus. . ir . won aus der Vorlage ist unzweifelhaft. Und dabei ist für die dringendsten sisambarabahn, die sich auf das erfte und zweite Vlerteljahr des gesprochen hat, ändert daran nichts, Daß die Bahn notwendig ist, Brig, Frhr. v. Maercken zu Ge . ommandenr der hö. Inf. Reg ment. Kön 6 Nr. 8, Dr. Ohrendorff beim Hus r. Brockmann, Stabgarzt beim Inf. KMR 3 gl ane nl Wdürsnsfs: in Deutschland stets kan Geld vorhanden. Ich weise Jahres 1903 beziehen. Ann diesen Zahlen ergibt sich deutlich die eigen die erfchreckenden Berichte über den bisherigen Transport der Brig; v. Witz leben, Major und . der 29. Inf. 3. Bataillon 9. 5 llhelm . , dem (. Ostpreuß) Nr. 44, ein einjähriger Urlaub , ü Gr Dan nir n den Scervistarif hin und auf die angeblich Steigerung des Verkehrs in der Richtung? Inneres. Küste im Wiren auf den Köpfen der Neger. S6 C69 Menschen haben schweiß⸗ von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83, mit de . im Inf. Regt. Nr. 89, Dr 2 erzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiments ö. Enthebung von der Stellung als Bats. A 5 8 J unmögliche Erhöhung des Wohnungsgeldzuschusses auch nur für die Gegensatz zu den Ausführungen, die der Herr Abg. Richter hier triefend und verdurftend, jeder mit einer Laft von 60 und 70 Pfund er Erlaubnis zum Tragen der Regt. Rr. J, bei 6 1 beim Kaiser Alexander Gardegren . ; z . unkerften Beamten, wofür die erforderlichen 27 Millonen nicht da vorhin gemacht hat., Es wurden in den beiden ersten Quartalen des auf dem Kopf, die Lasten getragen, und es ist eine Pflicht, dem ein 1, em 2. Bat. Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Weslsal ) Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: D ( sind. Aber dem großkapitalistischen Intereffe in Ostafrila hat sich Rechnungs jahres 1903 gegen Entgelt von 1851 Tonnen insgesamt be. Ende zu machen. Eine Kulturnation hat auch die Pflicht, den dort ; igt: Dr. Harne das Deutsche Reich trotz dieser traurigen Finanzlage gehorsam zu fördert gegenüber 1439 Tonnen im gleichen Zeitraum des Vorjahres. bestehenden Hungersnöten entgegenzutreten. Das sind genügende Gründe . hörte Privilegien ein⸗ Dabei ist besonders bemerkenswert, daß, während im ersten Viertel⸗ dafür, die Bahn zu bewilligen. Die 75 Zentimeter⸗Spurweile wäre nur s dem Innern 123 Tonnen Reis, in eine Konzession an die geringe Bewilligungslust des Reichstages. liches vom Reichstage, eine höhere Summe

Negts, Un form, Auf ihr Gesuch zu den Res. Offizi Rr. 17, D ; übergeführt: di ; es. Sffizieren der betreff. Truppentei Rr, 17, Dr. Pisch on beim Feldart. Regt. v ielski * Oberstabs. und Regts. . . gefüh ie Lts: Hoernlein im Niederrhein. Füs. a nn 6. ,! . 1. Bat. Inf. Reg. . elle en , greg Nr. 37 i Wige , , a Vch beugen. Der Gifenbahngesellschaft werden uner ! eim . Ricderschlef. Inf. Regt. Nr. Hi, bei dem R Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167, Dr. Schüler 6 Ir . zerdumt, he Konkurtenz wird ausgeschloffen; Tandijbeimeisun ge wan jahr 1965 in der Richtung nach d 25 . ie Kon; d Y berstabs. i ingeheuerlichem Umfange, ein größeres Areal, als unsere kleinen umgekehrter Richtung aber et . ö land g he ih g Er⸗ Es , unge gg, h , r n. . im gleichen Zeitraum des Jahes 1 z von einzustellen, wenn es sich um arößere Teistungen handelt, die lachlt i Der Abg. Südekum sagte⸗ daß wir dem groß⸗

Frhr. v. u, zu der Tann i h d Westfal. ) Nr. öh? 3 Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz Füs. B . j ; r. H, B. . ĩ . t. Gren. Regts. König Friedrich R I 3E von Braunschweig (6 Wort d mgn im Inf. Regt. Herzog Ferdinand Dr ** Regts. König Friedrich II. (2. S f degts. Arzt des Leibkür. R er Kurffrft S . . 79 8 Duntze Rbei JZ. Schles.) Nr. 11 4. r. Regis. Großer Ku e z ; ö Regt. Hessen Homburg Nr. chr 9 v. der Marwitz im Inf. 4 Großh . . 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, bei dem 3. B . allen dreien unter Verleihung det i. Schles) ar. fhäringischen. Raubstgaten zusammie beftzen, erfolgen ehne zeugnisse befördert wurden, Dragonerregiment Nr. 16, r red nr . 3. Schlesischen . 6 enn Regts. (Prinz Carl) Nr. 118 RWI. . und mit der Erlaubnis zum , . als Gn Entgelt und zu Eigentum. Selbst auf der Versammlung der Küste nach dem Innern nur 29 Tonnen Reis, dagegen von dem begründet sind. 6 . Nr. 2, v. Donat im Feldart. Re n gg Pomm. Feldart. Regt. dem 2. Bataillon Don gin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, bei 5 Uniferm, Dr. Auburtin, Stabs— ö gihler ih ber Kolonialgesellschaft in Stettin ist ein Antrag angenommen Innern nach der Rüste 252 Tonnen landwirtschaftlicher Ir⸗ kapitalistischen Interesse dienten, wenn wir die Vorlage annähmen. gt. von Peucker (1. Schles) Staff hor st beim 7 , n, Fußartillerieregiments Nr. 15 . Bats. Grenadierregiments Köni undg ö. 29 worden, der den Reichskanzler ersu t, den gemeinschädlichen zeugnisse verschi In außerordentlich starker Weise, meine Vielleicht hat er an die Deutsche Bank gedacht. Für jeden Kenner der eldartillerleregiment von Clausewitz (1 Sber⸗ 3 chles. Nr. 11, mit der Erlaubnis * Friedrich ] Landspekulationen entgegenzuwirken; womit leistet man ihnen aber He hat si en ersten Vierteljahren des Rechnungö. Vorlage und dazu gehört auch Herr Sidekum, ist es sonnenklar, daß . = ; zum Tragen seiner biß, wohl mehr Vorschub, als durch solche Schenkungen und Bevor 1906 onenverkehr auf der Usambarabahn das Syndikat ein Opfer bringt dadurch, daß es sich verpflichtet, die An⸗ i i Es wurden gegen Entgelt befördert im erften leihe zu pari einzuzahlen, während es nur höchstens 95 zu geben brauchte, 17237 wenn man einen Kurs der Reichs anleihe zu 0 zu Grunde legt. Ich halte ert, daß Kapital in die Kolonie kommt, um

Nr. 6, Dittmar im 1. Oberelsä ; relsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Nr. 15. Füller schles.) Nr. 21, bei ĩ bei dem 3. Bat. 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 zerigen Uniform. Dr. Scho lz, Assist. Arzt beim 1. Westpreuß. Fuß ; preuß. Snhun. rechtungen? Ein odioses i, . der erben, Hi ne . Quartal 19065 16 191 Perf . tte, erlal ̃ öchften Tarife in Afrika garan iert. Quarta . ö eg gn, n gte h, m eltn ð e tur“ gäihh und gilt Personen in. den es für dringend wünschene fe wirischaftlich zu entzpickeln. Sn icsem Wunsche been ich .

Fürst Radziwill (Sstpreuß. ) ̃ im K 4 nn. ef ge 1, Kaye im Kurhess. Trainbat. (6. Sst Louis Ferdinand von Preu ö de gz old) Lt. in Inf. Regt. Prinz C. S preuß) Nr. 43, bei dem 3. Bat. Inf. Regts. Graf n, n, ,, . , . Gesuch zu den J deu g Nr. 27, auf, sein 9 Ü ö Dr. Kutscher beim Inf. Regt, n J,, . halbinvalide mit der , 3 ö. ir ö 6 . ö . 2 gr . ö n, , g,. . . a dl, r e wenn, r F nn. . den Sanitätsoffizieren der Landw. 2. A f. f geschieden; derselbe it n noch übertrumpfen und flatt für 184 für II Millionen Zinsgarantie gleichen Quartalen des Jahres 1902. Wesentlich der Steigerung . 3 ö ö. . . . ul. f * Ser kbit e . , übergeführt. zugestehen. Bamit wird die ganze Budget voliti des Hauses zu des Personenverkehrs, meine Herren, ist es zu verdanken, daß die Aus⸗ mit Herrn Bebel, der sich darüber beklagte, daß die Beutsche Bank , 5 . . . . n n , . Uniform bewilligt: Dr. Genn n nm sw 6 ihrer bisherzn Gunsten eines ostafrikanischen Projekts über den Haufen geworfen. fälle, die durch die Herabsetzung des Tarifs im allgemeinen zu er⸗ für die Kolonien keine Spfer gebracht hätte, Er sagte, er würde J . ; ö. nn,, . (l ; kJ 6 ß der Res. Gotha Damlt treibt man die Eingeborenen der Handvoll von Großkapitalisten warten waren und auch eingetreten sind, wieder ausgeglichen wurden. sich den Kolonien freundlicher gegenüberstellen wenn die Deutsche J . * en em Dr. Lux, Stabsarzt der Landw. 1 Aua fachot 1 t (Halberstat;⸗ n die Hände. Gegen dieses gemeinschädliche Vorgehen müssen wir Freilich, das können Sie nicht verlangen, daß wir ein Land, das bor Bank sich dort engagierte. Er sprach von dem verewigten Dr. ö n n n . , , 26 en nen shalt gegen die Vorlage. 20 Jahren zum ersten Male in das Bereich der Kultur eingetreten Siemens Ich denke, daß sein Nachfolger dessen Folgerungen dins rat, Direktor der ist, von heute auf morgen umgestglten. Aber dessen bin ich sicher⸗ feht. Es ist von größtem Wert daß del rm , ö ' fiat kel. Kenn wid Hank. Hintz der e dert n Eiücnbzhnge elschast steht, Da nit

im 83 Unterel ss F I * R 1 * / P 1 . P s f . . D 3 9 ,

3. Uechtritz u. Steinki

RJ

err nnff n Legs ir. 18, mit der CFrlaubnis zum Fragen r. Pochhamm er beim Inf. Regt. Fürst Leopg ö Der Abschied bewisligt: l k

, , . Regts. (J. Hannop.) Nr. 99 . ö. Magdeburg) Nr. 26, bei dem . . 33. 961 ö Meiningen den ö . 5 der Res.: Dr. Füllen Er eller tretender Wir , ünächtigiet zum Hundes

Inf. gt, R, 66 ö. . im 4. Lothring. Hen ren rn 33, Dr. Max qua rdt beim Hus. ar. e . Böwing (Celle), e ,,, has n z Aufgebots, 20 golehal e se n, ,, Amts Dr. Stuebel: Meine wenn Deutschland gegenüber der Kolonie seine P

der Unishrm des. 3. w FGrlaubnis zum Tragen Inf. Regtg M 6 ej. 9 uph ef Nr. 13, bei dem 3. Bat m. baden! den Stabsärzten der 6. ur 2 (6 Herren, über die Spurweite habe ich mich nicht erst in der Kommiffion, uns der Erfolg nicht versagt sein, wenn auch bielleicht eist die die beste Garantie dafür, daß diese Bahn nicht das Schicksal

den Hauptleuten: v. Barby, Kom C Inf. Regtßs· Nr. 77 Graf , , ö. 6 Dr. Koehler, Oberarzt beim Ulan. Ne 1 Vitth auer, (Halle 4. S) Or Er . Aufgebote 2 sondern bereits bei der ersten Beralung des Gesetzentwurfs im Plenum nächste Generation ernten wird, was wir heute säen. Die Auf⸗ der Ufambarabahn haben wird. Gerade Herr Richter, der den

der Erlaubnis zum Tragen der Re . U hef im Gardefüs. Regt. mit dem 1. Juli a , Rr. s, zuim Stabzarzt befördert und ng Arth Karlsruhe), Dr. Af her Cörr . Gingen, R ursfüährlich geäußert. Der Herr Aby. Richter hat nur einen Teil fassung des Herrn Südckum nun, daß mit dieser Babn dem Groß. Assessor und Leutnant in den Kolonien nicht herrschen lassen

stein, aggregiert dem Inf 5869 v nifgrm, Frhrn. v. Falcken⸗ Dönhoff ö. ö jum Bat. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts 811 Res.: Dr. Setz ke (Potsdam), D ö 36 . Obfräriten in meiner Ausführungen hier zit fert, und zwar denjen gen, den ich in der kapital ein großer Vorteil zugeschoben werden soll, steht in einem will, sollte sich darüber freuen, daß die deutsche Geschäfts⸗

Zobel, Vattr. Chef im . F n . (c. Pomm] Nr. 2! Beförd. , Ar. a, , rngnmnt. . ö Dr. Bon nen berg Vnssel dorf Er 6. Yolem gin Pong Verteidigung gegen einen Aagtlff auf die Kotlonialverwaltung hier charakteristischen Gegensatz zu der Auffassung des Herrn Abg. Richter, welt für die Kolonie sich interessiert. Wir sind ja keine Kolonial⸗

der Erlaubnig zum Tragen der * . Nr. 74. diesem mit Inf. Regt 1. 66 Oberärzten die Assist. Aerzte; Dr. Köhler beim So hler (Mannheim), diesem behufs n ,. (Grsurt . R gemacht habe. Gz liegt mir aber daran daß ich auch den ersten Teil der prophezeit, daß pies? Bahn sich nie lohnen wird. Wenn Herr schwärmer, aber es gibt in Leben Bedürfnisse, die dringend der Be⸗

Chef im 2. Westpreuß. Fußart. R 3 Uniform, Mäller Komp. V t j Lecheld gen Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg) Nr. 26 Qberärzten der Landw. 2. Aufgebots: D i zur Marine; de een el Acußerung hier heute wiederhole. Ich hatte damals in meiner Richter im Recht ist, dann wird das Kapital, das sich an dieser Bahn frledigung bedürfen; gerade die Hebung der Landwirtschaft tut not,

Regt. Nr. 154 mit der Aussicht auf An- Rr. IJ . im Inf. Regt, Herwarth v. Bittenfeld 1 Westfẽãl. (Stade), Dr. Köchy (1 Oldenbur , * . Crln) Dr. ersten giede fol en des gefagt: Wenn wir an sich im Interesse der beteiligt ein schlechtes Geschäft machen; denn dieses Kapital äber, es sind. Maßregeln dazu notwendig, die nicht lange auf si

ade r. Reischauer beim 1. Hannob. Inf. Regi. Nr . dem Assist. Arzt der Res.: Dr hast 5 i, . (II Darmstach Kolonie eine brehere Spur die auch für eine entferntere Zukunft eine nimmt ein Papier dessen auf der Reichsgarantie beruhender Wert warten lassen dürfen Auch wünschen wir alle, daß die Beamten,

hy : n , , größere cet e cklungssahigkeit gewährleistet vorziehen würden, so nicht höher als gh ist, gegen die Einzahlung von 10. Wenn aber insbesondere die Unterbeamten, in ihrem Wohn ungẽgeldhuschuß besser ö ell nicht stärker in Anspruch die Eisenbahn Nutzen abwirft, dann ist dafür gesorgt, daß auch das gestellt werden. Hier aber handelt es sich nicht um eine Lurusgusgabe,

s n : ? sondern um eine Ausgabe von werbendem Wert. Der Eisenbahnbau

9 Zi d st . f f. . . h . * * ) l s 9 R k öẽ— le Ul el d ) d J d Ko R d G sei h tei he de 1 d Gewir ?

z es die dringendsten ; de m. ) We bah dem Reiche und nur, zur Hälfte den ist der einzige Weg, die Kolonie wirtschaftlich auf eigene Füße zu

den Rittmeistern: v. Gott Graf Wrangel (Sstpreu ott berg, Cskadr. Chef, im Kür. Regt. beim K . k JJ .. = 9. h J * . 4 * . . . . . 2c. * . , ,, g der Uniform . . mi e, Erlaubnis an . k beim . Pomm. Inf hen itz lh, 93 9 4 ungen; Im n,. . . ö r che en diesem Grunde, meine Herren, haben wir übersteigt, wird zur älfte Brandenburg Nr. 6, v. Roch ow erg; olaus J. von Rußland J. , . . Kaiser Alexander IJ. von Rußland . 5 isher Vorstand des Bekleidungsdepots der Dit ) uns en schlessen, in den neuen Gesetzentwurf die geringere Spurweite Anteilt eignern zukommen. Was der Herr Abg. Südekum über die stellen. , . . Kaiser Franz Joseph von Desterreich, K kadr. Chef im Vus. Regt. Regt. Nr. b 9 r. 3, Dr. Kloninger beim Neumärk. Feldart ö 33 wird im Armeekorps als aggregiert dem 2 f Rey einzustellen. Ich weiß, daß diese geringere Spurweite für manches Landkonzessionen gesagt hat und über die Konzefsionen von Berg⸗ Abg. Dr. Spahn (Zentr.) : Seit 22 Jahren habe ich mich be⸗ . Nr. 16, mit der Frlaubnis w, von Ungarn Schleswig Nr. 4 , Drag. Regt. von Bredow (1. Schlef J enn, König von Preußen Nr. L230 wiederan ssil. ö geschätzte Mitglied dleses bohen Hauses ein Stein des Anstoßes rechten, auch über die Einräumung von Steuerfreiheit, über die müht, von dem Abg. Richter rechnen zu lernen, Ich gebe zu, daß ilde, zum Eragen der Regts. Uniform; Schses Rr. 33 mn Füs. Regt. Generalfeldmarschall Graf Montt? die . , ,. 28. Mai. Befördert: ö an. ärzte ist . Vemgegenüber lege ich Werk darauf, festzustellen daß diefe Einräumung des Rechts, Kietz und Holt kostenfrei zu entnehmen. ich niich in, meinem Aufsatz berlglich unserer Ausgaben Für Baum⸗ . 8, dieser unter Versetzung zum Feldart. Regt, von . . erzte: Schnitzer im 2. Feldart. Regt. ht g . geringere Spurweite für die Kolonialverwaltung lediglich eine das sind dech Einzelheiten, von denen es mich wundert, daß wolle, die ich auf 3 Milliarden angegeben habe, geirrt habe. Richtig ; gent Luitpold von Bayern Dr Feld maier der Rech e ib, . Ronzefsion an die Finanzlage des Reichs und an die Sparfamkeit sie in dieser Weise hier in den Vordergrund geschoben werden bon ift, daß in der Regel Fer Reichstag uber Regierungsforderungen nicht 46 ͤ Da bedeutet. Sollten wir ung geirrt einem Abgeordneten, der doch gegen die ganze Ausführung der Bahn hinausgegangen ist, aber es find Ausnahmen auch für zulässig er⸗= ; Was achtet worden, und hier liegt ein solcher Fall vor. Die Steigerung pon 185 auf 22 beiw. 21 Millionen beruht nicht auf Schätzung, Berechnungen, die sich auf die erfahrung

g nach den Seen hat die Spurweite garnichts

gt. von Manstein (Schleswig.) stellun wig) Nr. S4, mit der Aussicht auf An N j = , 1, n. Junge beim 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30, zu Assist. Aerzten die Unterärzte: Dr. Stegmaier der R J ohne weiteres klar, da : . aier ind zeiteres tlar, . 1. d he. 1e. er Res. (Gmünd line Slichbahn, die das kustennahe Land bis sestgestellt ist. d . ; S i i ist. Ich glaube, hier aber auch die Versicherung hinzufügen zu tun, und wenn Hern Schwarze eine solche Bemerkung gema t haben sollte, so hat er sie nur für seine Person gemacht. Die Bahn

im Zivildienst, der Ab dem ti hnn Heere His schied mit, der geseßlichen Pens igt; ; B ion aus Schw ? ] e rg J 35 , , 21 , , i en Pension aus⸗ erg erg; . S0. Braun gen . f . . i, ,. e Höhn ö . . aufschließen soll. Sie können doch von mir erforderlich

egt. Nr. 116. unter Versetzung zum Hus. Regt. König Aufgebots (Ravensburg), der Abschied an, . ganz unmöglich verlangen, meine Herren, daß ich hier das Versprechen zu können, daß die Verwaltung es nicht daran fehlen lassen wird, im ür s ablege, daß nie und nimmer und uͤnter keinen Umständen diese Bahn, einzelnen Falle jede Unbilligkeit und jede Ungerechtigkeit, die sich aus kann nur so weit ins Innere geführt werden, als, sie Produkte zu be⸗ herlängert werden soll. Wir dieser Ueberweisung von TLandbesitz für die Eingeborenen etwa ergeben ] fördern vorfindet. Daß die Bahn dazu dienen wir, für den Reichs. schließen. säckel Ersparnisse herbelzuführen, kann nicht zweifelhaft ein. Daß die Bahn einen bedeutenden Aufschwung nehmen aftliche Komitee in jüngster Zeit

geschieden: die Oberlts.: v. B . n, , , nnn, mn, ., Leibgren. Regt. König Friedrich der Fieserve; ö , , ö. n e, . Beamte der Militärverwaltung die wir setzt als eine Stichbah b J. Dr. Ue ö . ĩ . ie wir jetz eine S ahn bauen, el (Karls Mai. Zorn, Feldw. und Zahlmstr. Aspir. im Inf. Reyt. werden ö . n ,,, 6 Verhältnissen zu tun haben, die sollte, durch ihre Maßnahmen auszu . dem Ueberblick der Jentralverwaltung, sondern auch Abg. Graf von Arnim (Ryę ]): Der Abg. Richter hat das Baumwollkultur durch die Bahr i lte Wort gebraucht: Je mehr Verkehr, je mehr Soldaten!“ wird, hat uns das Kolonialwirtsch

Wilhelm 66. (1 Brandenb 5 Res. Yffizieren der 6j enburg.) Nr. 8, dieselben sind zu den h e, e ihk ne gef. Regtr, v. Restorff im 2. Hanseat . (IL Hamburg), Dr. Berent (ill Berlin). R Kais ĩ J D. Aufgebot, v. K' rfelbe ift zu den Offizieren der Landw. Inf. ortmund), Schaller, Dr. Schopp (St in), Roemer Kaiser Friedrich, König von. Preußen Nr ] im 1 ; Italien (1. gr ff. . n rl, an König Humbert 6. . elt r ohn (lachen 2 nr, 3 ö . . g ig e , ; e h e , n an n nne, für den Augenhli vollkommen entziehen. Meine geflüge La K ; zu den' Sffizieren der (Straßturg). Di. D i der Landw. JI. Aufgebots: Dr. Will Du rch Verfůg v. (J. K. W.) ernannt. Perren, über die Entwicklungsfähigkeit Dstafrikas urteilte der Herr Pas * tann ich doch nicht gelten kaffen. Gewiß ist die Kultur die nachgewiesen. . Bi,. Delorme (Weimar), Dr. Weß ting (i Dam. b, 3Zwéerger Farne, Kriegsm inisterium s. 4. Juni Äbg. Richter natürlich schwarn u schwarß. Es ist, ja richtig, HSauptsache. Einen uderen Zweck hat auch diese Vorlage nicht. Abg. Dr. Sattler (ul); Ich habe den Eindruck, daß dat ͤ end. ekretär von der Intend. der 26. Dit, daß wir es dort mit außerordentlichen Schwlerigkeiten zu tun Herr Richter hat aus dem Aufstand in Westafrika gefolgert, man Haus recht froh fein würde, wenn wir mit den Reden endlich zu Ende i Bahn in Oftafrika bauen, denn längs der Bahn hätte kommen; ich würde es aber für unhöflich halten, dem Abg. Richter S nicht ein Wort der Erwiderung zu widmen, nachdem alle Redner

Zeughauptm. beim A Erlaubni ; ] im Art. Depot in. Koblen ĩ Oberlt. . ne g, . i. 86 36 , . * Mt ger ee, di eg les) Nr. 6, Dr. Bu th heim 2. Rhein Feldart. Regt unter Verleihung des . als . lexandra von Rußland, setzung Jum ik it eim 3. Hanseat. Inf. Regt, Nr. 52 bich unter e. gebots (Horb 4 1 diefes hohen Hauses r Tragen der Regkts. Uniform , . der Erlaubnis zum Regt. Nr. 82 i. . in Plön, We stphal beim 2. Kurhess. Inf. Res 6 orb), Dr. Kiem le der Res. (Eßlingen), Dr 3 h haben, und sollte der Reichstag in diesem Falle frei, und gegen jede. Kolonialbahn überhaupt spricht und stimmt. eldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. Is m Fü. Regt. General⸗ feld Altmark] r r rn zum Ulan. Regt. Hennigs von Treffen. Tandnz wens, Barth der Res. (Heilbronn) r. Ga gebiger sein wollen, als wir es seither in koloniglen Dingen on insbefondere die Frage der Lanrtonzessionen anbelangt, so versteht es r f . 38. Lücken, Lt. im Inf. Wilhelm 1 Rr ß „Klehmet beim 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Gn, ö Aufgebots (Stuttgart), Dr. Den zel der Ie (hm' gewohnt sind, so wird die Kolonialverwaltung mit Dank sich von felbst, daß Land, das in dem Besitze von Eingeborenen ist, sondern auf genguen h n : i Vr. Il0, unter Versetzung zum 4 Unterelsäss. Inf. Regt. Dr . Dr. Liebermeister der Res. (R ehlingen die Wlederheistellung der breiteren Spurweite akzeptieren. Was Land, das notwendig ist für die Subfistenz von Eingeborenen, nicht in mäßigen Betrlebskosten der schmalspurigen Bahnen in Deutschland att ma'n, Dr. Loewen t ein der Ref Chet. die Frage der Stich= oder der Seenbahn anlangt, so ist. es doch Betracht kommt für eine Ueberweisung an die Vahngesellschaft. Es gründen. Für die Meterspur spricht vor allem, daß die Bahn schwerer . ! ß wir mit der Vorlage nichts anderes als eine handelt sich hier nur um Kronland, d. h. um solches Land, von dem belastet, daß eine größere Achfenzahl genemmen werden kann. Mit b es für die Eingeborenen nicht zu ihrer Subsistenz der eventuellen Fortsetzun

ndw. Kap. 1. Aufgebots, üb ũ Der Abschied bewilli it: . eig ff hrtz rg f Graf Tauentzien von tt en Lts. Gisevius im Inf. R g) Dr. Cirè (Hanau) ; zu Assist. Aerzten; di i . . ö z : die Unterärzte der Res.: g. XR W. ö i ; ö . ö e ö er , ace be, dhe rl. Pingel, Moses erden h 27. Div. 3 n Why rffer, Intend. Sekretär von der Intend. di haben. Die Schwierigkeiten liegen einmal in der Ärbeiterfrage und dürfe keine läng . J 3 w i i l ö am), Dr. Lassahn, Dr. een, Intend. Sekretäre bon d lug, Korpzinfend, Hebrank, Forcht, Tann vor allen Dingen in den porläufig ja noch vollkommen sich der Aufstand entwickelt. Das ist doch eine sonderhare Schluß nicht ein der r; men, . ö een, Rn her gh, er 2 r. Ha ars (Magdeburg), Tieger 27. Div. (2. K. W.), 1 6 orpsintend., ersterer zur Inkend dei fehlenden Verkehre perhältaissen. Während Sstafrika früher das folgerung, Gerade mit Rücksicht auf die Sicherheit der sich mit ihm beschäftigt haben. Die militãtischẽ Beherrschung des ö e, , me, Fr. S . an R sl gh Dr. Pütter (Göttingen), sämtlich zum ö ut zur Intend. der 26. Div. (1. K. WV Durchgangsland war ur die Produkte, des inneren Afrikas, Kolonie ist eine solche Bahn notwendig. Das Land hat latsächlich Landes steht nach ihm nicht in erster Linie. Der Beweis des Gegen , , g n eli. er 9 ö. ,, . 5h in), . r. Rendenbach (1 Trier), Dr. GEsch⸗ ĩ 4 versetzt. ö insbefondere für Elfenbein und Gummi, so ist durch die Entwicklung, eine große Zukunst. Sie können sich davon selbst überzeugen, wenn teils ist doch durch die unglücklichen Vorgänge il unserer Herero , ,, 2 ö e d ni, n nee . , . ( Altona), Ho lm, Daniel sen Kaiserliche Marine ö. die Afrika inzwischen genommen at, dieser Durchgangshande! im Sie sich die Bilder zelgen lassen, die die Farmer mitgebracht haben. kolonie gegeben. Wundern muß ich mich wirklich. daß man noch Kaiser Wilhelm J. Nr. ilg. Kutter e t Bad. Gren, Regts. Ir, Br ömel 1 98 ö biß esheim), Ahrens (1 Braunschweig) Döberitz, 14. Juni. Brun J ö wesentlichen infolge der Schaffung des EFongostaates dadurch zu Glauben Sie, daß irgend ein anderes Land eine Kolonie zurück. immer eine Rentabilitätsberechnung für afrikanische Bahnen verlangt. . fis 7 m. t D. und Bezirks. (Gießen), Sr. Um b a Eh, 3 Binoth (Freiburg), Herr ma nn Regt. König Wilhelm von SGi tun fer Königl. bayer. Lt. im 4. Ins ö Schaden gekommen, daß die Haupterzeugungsländer in fremden weisen würde, weil Unruhen dort zu befürchten sind? England Die Erhöhung der Garantiesumme hat er als einen parlamentarisch , . ö j. ,, 6 hir ö. 8k / ö in ckler 9 Berlin), Dr. Müller aus dem Königl. bayer. Heere mit P 9. nach erflgtem Ausscheid / Besitz gekommen und der Handel selbst inen anderen Weg tut das gewiß nicht. (Zurufe bei den Sozialdemokraten) Derr unzulässigen Schritt bezeichnet. Wir sind der Meinung, daß es in k e . ats . Unterãrzte her andw . olmar), Bostetter (Straßburg); die im 2. Seebat. angestellt. atent vom 6. März 1868 alb ö genommen hat, nach dem Westen abgelenkt worden ist. Meine Südekum sprach von iner Sterilität, des Landes. Es hieße] diesem Ausnahmefall, wo wir doch alle die größere Spurweite für ,, 6 Hfäter, Vbertst, Irie Cen, . , , Re Shardt (Königsberg) Or . Herren, dieser Ausfall hat wieder eingebra t weiden müssen, und ich Gulen nach Athen tragen, wenn ich. dag widerlegen wollte. einen Vorteil halten, durchaus zu rechtfertigen ist, wenn aus dem 1 . . g heydt, mit der Er Unterarzt der n gel 1 . Singer (Danzig); Dr. Tos psli 5 Kaiserliche Schutztruppen. . glaube nicht zu viel zu behaupten, wenn ich sage, daß er auch wirklich Die Bahn hat keinet wegs einen rein kapitalistischen Zweck. Reichstage heraus diese Erhöhung angeregt wird, und wir werden für ,,, , ; . Igel e rd, ggf . 1. Aufgebots (1 Breslau), zum Assist. Arn Sch Döberitz, 4. Juni. v. Diezelskę Lt, im 2 t de ; wieder eingebracht worden ist, und zwar durch die Steigerung der Is kommt auf die Ausnutzung der dortigen Ländereien an und den Antrag stimmen, der diese Erhöhung porschlägt und hoffentlich 36. k 3. . 3 . ö Kft. vie Oberstabs. und Ob utztruppe für Südwestafrika, zum zberlt my . ,,. . Erzeugung solcher Produkte, die in einer geordneten wirtschaftlichen darauf, die Reger zu fleihigen, arbeitsfreudigen Menschen zu machen. die Mehrheit finden wird. . . i Se ei fin f n r. J h ö dienst und et 1. Hannobé! Drag. Megt 96 egts. Aerzle: Dr. Sim ons des 6 in der Schutztruppe für Veutsch. Sstaftlka 5 . , . Tätigkeit der Eingeborenen und auch der Plantagen hervorgebracht Man sagt, es sei ein Eng der Kolonialschwärmer, pon der großen Damit schließt die Diskussion. . . ,, s, , —— 1 , erarzt in der Schutztruppe für Kamerun, zu r. Krawie / werden. Vas zeigen die folgenden Zahlen, die i mich hier Baumwollausbeute zu sprechen. Ist ed auch ein Trick, wenn 35 Han⸗ 9 * Yan, und Betriebskonzession d Ost⸗ K . , 6 z 29. Veorpomm. n gf Regtg. Nr. 38 33 efordert. . zu Stabgärzten, nicht enthalten? kann. anzuführen. Ws find im. Jahre 1889 elskammern verselben Höeihiung sind? Man sagt weiter, wir bewil⸗ In dem 8 3 der Bau- und Betriebs onzession der st⸗ ö , j ö. . n, , ö Elfenbein, Kautschuk, Kopal alles Produkte aus der ligten nur nus Gefäßligkest die Forderung. Ich muß mich entschieden afrikanischen Gsenbahngesellschaft wird nach dem Antrage fle: Sr. Bats. 5. Thüring. Inf. Regts.