1904 / 140 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 99 . Tommanditgese lsschaften. auf Aftien und Aktien ge fe n dos, Vormittags 1 Uihr, vor dem nter, 8) d. d. Zeig, den 22. Juli 1803 über 360 M,] Anwalt zu ssstelli, Zum Zwecke der öffentlichen IBzzon) Oeffentliche Zustellung. J Sffentlicher Anzeiger. ö , r , . ber gern , , , . Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung. ug ꝛcç. . ; lden. Der Nachlaß wird dem sich meldenden Hau angenommen von Robert Hornickel in Zeitz, ; arbeiterin, ahre alt, zu Geislar wo .

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 1 3 9 . 8. Dan lausweise, ,, Erben, in Ermangelung dessen Wendische ern 33 . . Gotha, den 13. Juni 1904. Vormund des mindersährigen Heinrich Gaffen, ge=

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dem Fiskus verabfolgt werden. Ber fich später S) 4.4. Ten ern, den 8. Juli 1903 über 4000 A, ; . Friedebach, boren am 26. Februar 1995, Proözeßbepollmächtigter: . , Erbe muß alle Verfügungen des Erbschafté. fälllg und zahlbar bei bers ne n hr Rnhne Gerichtsschreiber Tes Herzoglichen Landgerichts. Rechtsanwalt Müller II. hler, klagt gegen den Fage=

22937 Aufgebot. I) Es wird der am 13. August 1851 in Hamburg Bauers Josef Fleischmann in Oberlind art, deg esitzers anerkennen und darf weder Rechnungslegung Ernesti in Zeitz am 25. Oktober 1963, ausgestellt 23305 Oeffentliche Zuftellung. löhner Anton Boos, früher in SDüsseldorf,

h Untersuchungssachen. ! h, Haßrtherbeltel . Louis Hesse in Franken⸗ 9 Sohn des Kaufmanns Benjamin Friedri Nachlaßpflegers und dem Ergebnisse der ee. 9 Ersatz der ö sondern nur Herausgabe bon Robert Günscher, angenommen bon 6 Die Ehefrau irn n nm,, Auguste h unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

23 09) thal hat das Aufgebot der nachstehenden, auf seiner Wilhelm Beissel und dessen Ghefrau, Helene Erhebungen jede glaubhafte Kunde über dat Leben des noch Vorhandenen fordern. Winkler in Teuchern, geb. Erdmann, in Königsberg i. S. Tragheimer⸗ hauptung, daß Beklagter der unehelichen Kindes⸗ In Der Untersuchungssache gegen den Musketier Hofralthe Bl. 417 des Grundbuchs von Frankenthal Therese Rosalig geb. Kebe, geborene Johann des Sebastian Neumeier und ist eine solche mit den Heiligenstadt (CGichsfeld), den 27. Mai 1904. o X den 25. Juli 1993 über 359 S6, Ausbau Nr. 395. Prozeßbevollmächtigter: Itechtß. mutter Fabrikarbelterin Gertrud Gassen in der Zeit Emil Thorn der 7. Kompagnie 5. Westfäl. In- unter Rubrum III Rr. 1] eingetragenen Hypothek: Antony Wilhelm Beissel, welcher am zu Gebote stehenden Mitteln nicht zu erlangen Königl. Amtsgericht. 4. sällig am 25. Oktober 1903, ausgeftellt von Christian anwalt Geilen in Hagen, klagt gegen ihren genannten vom 30 April bis 29. August 1902 beigewohnt häbe,

fanterieregiments Nr., 53, wegen Fahnenflucht, wird 14. Februar 1824. Einhundertsechgzundzwanzig 2. Septz nber 137! mit deni Dampfer, Mozart / Antragsgemäh wird daher beim Varlicgen e 22934] Aufgebot. Stendel angenommen von Julius Günther, Tischler⸗ Chemann, hett wohnhaft in Lödenscheid, jetzß un. mit dem Ilntrage Auf Zahlung von Verpflegunge⸗

C 1 8. f 2 * * * 1 . * S8 69 ff. Mllitã 3 Gr. 6 Pf., Spez. à 36 Gr. ö a New ork ausgewandert d it Vorauzsetzungen der g§5 13, 14, 19 B. in „H. meister in Zeitz, Leipziger Str., bekannten Aufenthalts, bögwilli und Unterhaltskosten. Bie Klägerin ladet ben Be— auf Grund der 69 ff. des Müllitärstrafgefetzbuchs Taler 3 Gr Pf; Spez Gr. oder einhundert nach 97 gewandert und se rautzsetzung er §J5 B. G. B Der Rechtsanwalt Wirstorf in Blankenburg a. H Zeitz, Leipzig auf Grund böswilliger klagten in an gh ichen che h df . des echt tic

1 J 1 1 * 36 9. in . * . 1 ' owie der zo6, 350 der. Militärstrafgerichtz⸗ fünfzehn Taler 7 Sgr. 4 Pf. Kaufgelder ohne Zinfen 25 Jahren verschollen ist, hiermit aufgefordert, Beobachtung der Vorschriften der S5 960 ff, git 5 als Verwalter des Nachlasses des am 5. De- für kraftlos erklärt. Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der mür lung ö ö. Beschuldigte hierdurch für fahnen. für August Gabriel Weber in kr en hb 6366 sich bei der Gerichtsschrelberei des hiefigen Amts, R. 3 P.. O. das Aufgebo tsberfahren lige h ef 6 1902 in Blankenburg a. H. verstorbenen Zeitz, den 31. Mai 1904. Ehe. . Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hor das Königliche Amtsgericht in Büffel dorf auf den flüchtig erklärt. und e nich d. 43 Il. Februar 18234. Fol. 5 erichts, Zibhiljustizgebäude vor dem Hoölstenthor, Als Aufgebolstermin wil! Dienstag, . Januar Malers Friedrich Lattmann und deffen am 30. Mai Königliches Amtsgericht. mündlichen, Verhandlung des Rechtsstreitss bor bin 17. Oktober 1204, Vormittags 9 uhr,

Düsseldorf, den 14. Juni 1904. H. B. Scheubengrobsdorf de ao. 1825. rdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. 165, spätestenz 19095, Vorm. A0 Uhr, bestimmt. Gz ergeh⸗ 1300 daselbst verstorbenen Ehefrau Dorothee geb. 22946) Bekanntmachung. dritte Zivilkammer des? Königlichen Landgericht in Zimmer 20, im Justizgebäude am Königsplatz Zum

Königliches Gericht der 14. Division. beantragt. Diejenigen, welche Forderungen auf aber in dem auf Mittwoch, den 22. Februar gemäß § 964 R.⸗34 P. O. Aufforderung: *. Ulrich das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus. Durch Ausschlußurteil vom 275. Mai 1904 sind Hagen i. W. auf den 10. November oon, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 23 110 Verfügung. dieses Recht zu haben glauben, werden aufgefordert, 1905, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf. * I) Pan den Verschollenen, sich späteslens im Auf schließung, von Nachlaßgläubigern beantragt. Bie 1. di- Fnhaber folgender Hypothekenposten: a. der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei der Klage belannt gemacht. .

Die gegen den Rekruten Wilhelm Wedel aus dem solche spätestens in dem auf Donnerstag, den ebotstermin, daselbst, Hinterflügel, e e, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezßz,. achlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre auf Blatt 66 Siadt. Wartenberg Abteilung fil dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be., Düßf klbarf, den 10. Juni 1804 hiesigen Landwehrbezirk am 5. Januar 1503 wegen 22. September 1904, Vormittags 11 uhr, . Nr. 161. zu melden, widrigenfalls fein erklärung erfolgen wird; . SBordernungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Che. Nr. IO. für ven Justizrat Horn in Groß. Warten stellen. Zum Zwecle ber offentlichen Zustellung wird Der Gerichtäschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Fahnenflucht erlassene Beschlagnahmeverfügung wird vor dem Fürstlichen Amtsgerichte Gera, Gerichts⸗ Todeserklärung erfolgen wird. . 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod leute Lattmann spätestens in dem auf den 8. No— berg eingetragenen rechtskraͤftigen . von dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 23303 Oeffentliche Zustellung gemäß 362 M. St. G. S. aufgehoben. gebäude, Erdgeschöß, Zimmer r. 5, anberaumten? 2) Cs werden alte, wekäh Auskunft über Leben oder des . „u erteilen, vermögen, spätessen; venber 1902, Vormittags 10 Uhr, vor 16 Talern 25 Sgr. nebst“ h Sgr. Verfügungs⸗ und Hagen i. W., den 11. Juni 1904. unter Bejugnahme guf die Bekanntmachung vom

Frankfurt a. M., den 11. Juni oog. Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden won Tod des Verschollenen zu, erteilen vermögen, im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu macher. dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebols. 13 Sgr. Eintragungskosten; b. der für die Ge— (Unterschristh. . . 5. April 1964.

Gericht der 2i. Dwision. zulegen, andernfalls ihre Ausschließung mit ihren hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte Mallersdorf. den 15. Jun 1954. itÜLermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung schwister Simon dun Josefa Ratzing auf Blatt 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma. Bierbrauerel Karl Beck zu Hanau,

Der Gerichtsherr: Dr. Göppel Rechten erfolgen wird. spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen= Kgl. Amtsgericht. (L. S) (gez) Breibeck. mmhat Lie Angabe des Gegenstandes und des Grundes bezw. 114 Trembatschau Abt. III Nr. I bezw. 1 23154 Oeffentliche Zustellung Probießbevollmächtigte Rechtsanwälte Sr. Malkmus

von Kettler. Gerichtgaffesfor. Gera, den 4. Juni 1904. Hamburg, den 4. Juni 1904. Zur Beglaubigung: Mallersdorf. Fen B. Juni 1904 er Forderung zu enthalten, Urkundliche Beweis stücke eingetragenen Erbegel derhypothek von 14 Talern; Bie Ejefre des Malermelfterß Könküd Sielemann, Und Br. Koref, klagt gegen. I) den Speꝛereihändler

; Das Fürstliche Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Hamburg. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die (. der für die unverehelichte Johanna Fuchs auf Luffe geb. Vollwage min Hildesheim, Proneebe l, Ludwig Kuhl, 2) dessen Ehefrau Marie geb. i er.

Abteilung fi di prcießscchen. Abteilung für Aufgebotssachen. (L. S.) Frohm, K. Obersekretär. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, Blatt 4, jetzt Blatt 4b, Klein⸗Kosel Abt. III ; . „beide früher zu Hanau, jetzt mit unbekanntem Aufent? Munch. K e , n, .

* 356 1 2 unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Rr. 20 Zub Lit. f. eingetragenen Kaufgelderhypothek . ö ger . halte abwesend, Beklagte, wegen Forderung. Auf

ö . un. ; J. 23 169 Aufgebot. en o ed mm, ö gerra , n. . 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ 22960 Beschluß. se g Lghefran ,, Kessel, Margareta Der Major a. D. Constantin von Tocjylowekt azus Pfichtteilgrechten, Vermächtniffen und Auf, don Fzo 6 4 der für die Halbbauern, Cheleute Sielemann, früher zu Hildesheim, jetzt unbekannten i der e,, ,. ,,, ö auf 9. t ll d Im Grundbuch des dem Gemeindevorsteher und geb. Scharrenbroich, früher Witwe des Fuhrmanns aus Karlsruhe hat beantragt: lagen entchsichtigt zu, werden, von den Grben Mur , und Barbara Wewrziniok af Platt . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Di 6. . det die Der nn hr, n . sachen, Zuste ungen u. erg Koffäten Ernst Otto in Lipten gehörigen Grund, Karl Ispert, in Siegburg. Mülldorf, jetzt in Rieder, 1) die verschollene Frau Leutnant Antoinette üinssweit Befriedigung . ale sth hach de, m ., 6. 9 Le. . . ö. y. e liga, die Klägerin, am 11. oder 1. März 1895 . n,, * zase n g f. . . 67 ö ; . stücks Lipten Band I Blatt Rr. 465 stehen in Ab, pleis wöhnend, hat beantragt, den verschollenen Weinberger geb. von Toczylowski, friedigung der nicht autgesch ossenen Glaͤubiger noch Perschau Abt. II Nr. 9 bezw. 1 eingetragenen heimlich verlassen habe, mit? dem Antrage, le Che erhandlung des Rechtsstre vor die erste Zivil⸗ „In Pfr Unterabteilung 5 der heutigen Nummer inund 'i 5. Johann Beinrich Wil hehn Föpert, gchor 17 die . Pauline von Mundschiedler geb. ein Üeberschuß ergibt. Jluch haftet ihnen jeder Erbe Restkaufgelderhypothek von zo „, mib ihren An⸗ der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den kammer des Königlichen Landgerichts zu Hanau zu ,, ,. ö J 6 (6) 100 Taler zu 4 0s verzinslich aus der J5. Juli 14h zu Braschoß Rs che iche 6, . von Toczylowsti, , , , laren früh; mr g, fen fs offen erde, huldigen Teil öuserklären. Bie Klägerin lahet den die sem Termin mik der . K 66 sich eine . . Obligatlon bom 7. Jus Hh. Kezwe her . ver Gheleute Ackerer Peter 9 Föpert und der Maria zuletzt wohnhaft in Philippsdorf bei Rastenburßz5) Erbteil entsprechenden. Teil der Verbindlichkeit. IJ. der Grund culdbhrief über die in Abt. IJ Bellaglen ur mingken Berber r ne! Hechtg, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gesteh e 1 . kndern tr Cen, 8 red, fsh, mt Sypothekenbrief Riiharia Schartenbtoötz, AikeKt nroahe'haf art. für lot gr en mn. gh beten erschollene;. Pe die Slblgernare mlshtteilsrs cen, Kermächt. Mir. 3 Bilan s Höch r die Sp. ub War, feels ber die ge n dbilke rl, Kin lgkichen Zh . ö. i, J di we e , f. k usthselich aus der re he, f, be , reifärkhiebt gero ge nch wn seta , fie feel, e gte gen Ii ber ice wl fn dit, Flähbier, deren fee, doc ene e s schaff' nn, w, , , ö n r e . ö Ohligation vam 16. Mal 1856, mit Hypolhekenbrief Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem . ü,, . * , mitten 10 . vor . . e, . e r dern,, ö. , n, rg , . , . 10 Uhr, mit der Auf. Hanau, den 13. 6. n. ie, , . Nr. 3 8 ö o verzinsli en 1. i E905, 1 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz k n j ; ; ö orderung, (inen bei dem gedachten Gerichte zu— j ; nal be , d,, wd , J,, e 1 3. Nr. 4 (13) 75 Taler zu 40 verginßzlich aus bet anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. a . 3 fürn welche ö über Leben in rl flint r teil entsprechenden Teil der Ver. . Sher ie ,, ,. . a r ei lin wird dieser Auszug der Klage ,, . , pott 3 , men, die n, , . gat 13. Nove bri ; z in wird. 'der Tob der Verschollenen zu erteilen vermögen, . . - den, ekannt gemacht. cand. jur. n, = , ,. ,, . in O g en hn, a n , ,, der , J ui . . frgeht die Aufforderung, spätesteng im Auf e . ,, . H Groß Wartenberg, den 35. 2X. Nai 180. Hildesheim, den 9. Juni 1904. damer Str. Nr. 22a, Prozeßhevollmächtigter: des St inloklenßergnerts gereinigte icke cid Tiefbau Obligation vom 19. Juli 1863, brieflos, schollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Auf. termine dein Gericht Anjeigt n machen. derzog e, luntsgericht. 22946] Im Namen des Königs! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Fuftijrat Br. von Gordön z Derlin Charlotten˖ Ken? blerbstt gernorben bag, vertreten durch, den er 8 (16) 47 Taler zu Yo verzinslich aus der sarderung, sätcstent in Aufgebotstermine dem Gericht Rastenburg, den 3. Funt 1904. . , Verkündet am 1. Juni ho. (28163) K straße bre tlagt gegen den Jngenient, Ludwig Hgut— KRrutzmhorftznd, wat Ras Ausgehot der ur fcheine Obligation vom 16. Jull 1865, briefloz Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. lzzhö2g] Oeffentliche Bekanntmachung. Referendar Herrmann, als Gerichtsschreiber. Deffentliche Zustell an mann, früher zu Herlin, jetzt unbekannten Aufent— Der hl. . w 29. . . Nr. (15) 250 Taler zu 8 ca verzinblich aus der Hennef, den 2. Juni 1904. 22951) Aufgebot. , 9 er . . . In der Aufgehotssache des Landwirts Franz Wilt⸗ Nr. 11 180. Die * ,, Hiedrich . 6 3. . 2 5 . , r n, den n einigte Obligation Vom 6. Mar 1863, brieflos, Königliches Amtsgericht. Die Arbeiterfrau Marianna Polaszek, geb. Mar— uhrdeftfã Ghffrehtzghtatalie Wiebwer, feß, Wenz, mann, bn. Pelelob Nr. 14 hat das Kznigliche Amts. Wahl, Badwärterin, Rosa geb. Stahl ber zer, zu 3 kn l ie, . Beklagten zu e eln, mn

Bickefelbs Tie ban zu Aplerbeck. Aingetragen im Ge— T ingli e 38fa, e, gg. e ee unterm 29. Juli 1892 vor dem Königlichen Amts ti ĩ . ; J . Kö, e und unterschrieben von dem Grubenvorstande, be. g 9 ; 6 las get, geboren 1904 daselbst eröffneten gemeinschaftlichen Testament Diejenigen unbekannten Personen, die das igen. in, Baden, lägt gegen ihren genannten Chemann, hrugr 1809 zu zahlen und die Kosten des Rechtg—=

h ö e; Auf Antrag . ? sefe n, s. ö . ; antragt. Der Inhaber der Kuxscheine wird Jufge¶ Ol ta . K orf lich aus der Indes Schneidermeisters Leonhard Langwieser in . . . . e. ha det. Sohn der Grblafser, Reblsionsaufseher Victar tum mile mumnpetann Steuer gemeinde Fichtorf = . ö kat ,,,, 4 streits zu tragen, das Urteil auch gegen Sicherheltes= 6 , n, 9 63 4. den x0. ,. Nr. 10 (2) 40 Taler zu 3 Yo, verzinslich aus der Furth, ; . . bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich srä— Wiebmer, zur Zeit e , ,. Aufenthalte, bedacht. iegenen Grundstücks Fhur 17 Jr. zöß as, im Darf G. B. unter der Behauptung, daß derselbe sich scit ö. 6 . , ,. . ö * 1 Vormittags 4 hr, Zimmer n 1 Ohligation om 30. Juti Is8ög. briesloo 2) des Gastwirts Thomas Oberhofer in Dando hut, testens in den aufl' denon Januar . Berlin, den 8. Juni 1304. . ; moor, Weide, groß 20 a. 42 4m, mit 15 Tir. Sen lee er n ghshch lich , n, . . ö n ; 3. en 36 ö . er⸗ vor dem ,, anberaumten Auf— Rr. I (29) S5 Taken zu? Si veringlich aus der 3) des Bauern Johann Füßl in Kreut, Gde— Vormittags 10 Uhr, vor d3n unterjeschnete⸗ Königliches Amtsgericht L Abteilung 9gö. Reinertrag, in Anspruch nehmen, werden mit ihren hae en G nmclaschaln feen er mn feht. . ö. ung . z . rei ö. z ö Ziri . 6, nn nn en, Dilgtien cen e fart is briefter, Oh e e nner Kalpar Schmid in Vilsheim DWeris't, Zümmer. Nr; s. anzerumt en Kusgebot. leg od, Oeffentliche Beranntmachung. ähem, äuf das vorgenannte, Grundstück autge— zuf. Ghescheidung.; Die Klägerin ladet den. Be rer , e gf er issen gien ü, derselben m e mmm . ü n , n, a. ö a. ,, m. h des Schwaigers Johann Sel meier ü Landshut, . 1 i. , ö n,, lech te g n Vi un ja fe geen des Verfahrens fallen dem Antrag— , * a hen . des . auf den Z. Itovember 15642. Vormittags

Dörde, den . Juni 1944 bejw. dessen . e,, 6) des. Bauern Matthias Anglhuber von Weihern, üolgen wöird; n al welche Auskun 1 6. Raul hier, bei dem unte ichneten Amtsgericht steller zur Last. ö. von dis Ilg. gidilunmer des Großherzoglichen Wund. G shr, mit, der Auffgrderung, einen bei dem i ; ger sind ihrem Aufenthalts; ö oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. geb. Raul, hier, unterzeichneten Amtsgericht steller zur d erichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 29. Sey⸗ ri Anw 53 Königliches Amtgzgericht. ort nach unbekannt. Auf Antrag des Grundstücks— 96 . erichtlichem Beschluß je vom ergeht die Aufforderung, fwäklestens im Aufgebot; zrichteten und am 14. März 156 daselbst . 23 152 Oeffentliche Zustellung. ö 1904, ,, ganz!, 23 * . e ne en, . 22264 . eigentümerg werden der. Gläubiger bezw. dessen 5 i. ö. e 3 59 öh . 3 3 w! . termine dem Gericht Anzeige zu machen. Ntament ist, der Kutscher Georg Kaul, zur Zeit In Sachen des Nikolaus Beerenbaum, Nadler Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Auszug der Klage bekannt gemacht Der Wilhelm Hauffe in Cilenburg hat das Auf— Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche Und Pant ge da Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Rawitsch, den 10. Junk 1904. mntetannten Aufenthgltä, bedacht. und Musiker in. Aachen, Klägerg, Prozeßbevoll, gelaffenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der * KeUlin den gg Juni 15034. aht . ,. vg gen Teng her . ; . 9. ö a,,, u g ö . . Ilosina Gichftetter, geboren im Jahre Königliches Amtsgericht. Ser 6 Abteilung gᷣ anti; ,,, ö . , gegn a,. rtl wird dieser Auszug der Klage ĩ Züchner, Gerichtzschreiber . * 00 Jg., min, den 8. D 904. rm. r, ' ; j . j j 23146 Bekann ung. ; J eine efrau malia geb. onken, früher in bekannt gemacht. döniali j Zivi za. nnr eee len ü de in n erte r , , ,,,, m, mn, n. , k r , , . waer brich ee nein, , miilammer = Eilenburg. den. g iar s über 100 , anzunlelöen, sidritJzenfalls sie mit. iihten Ansprüchen hem . fag; berschanen, *medotl ang eit seit 157 berschollene Max Bächler soll für tot er⸗ Der folgende Erbschein wird für kraftioz erklärt: * Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Ehescheidung, Kander, l2z168] Deffentliche Zustellung. . 9, am 1. Juni 1904 in. Delitzsch, auf die Hypotheken werden ausgeschlossen werden. u J: des Johan Gan elist Oberhofer, ge⸗ klärt werden. Aufgebotetermin Ntrd bestimmt auf 22942) . Erbschein. ist Termin zur Fottsetzung der mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Der Zimmermeister Friedrich enn t Steglitz, Eilenburg, den 2. März 19694 über 150 4, Kalau, den 6. Juni 1904. ; ö n , . . R 1 ? 1e Dienstag. den 7. Der emblem Vor Die Erblasserin Philipp Wilhelm, Agent, Wwe. handlung auf den 4. Oktober 19943, Vor- 22961) Betannimachung Dalskestr. 53. Prozeß bevollmachtigter: Rechtsanwalt zahlbar am 26. Mai 1904 in Deli Königliches Amtsgericht. oren am 26. November in Rammelkam, zuletz mittags o Uhr Der ö Susanna geb. Glaser, in Mannheim ist am 36 Mal mittags 9 Uhr, vor der ersten 3 des In Sachen des Maschiniften Bernhard Reiter in Küster. Berlin SW, Königgrätzerstr. 17, flagt

4 . s. sch, h N j 5. 4) Düben, den 10. März 1904 16 318 , zahl⸗ 2s 144) , , in Landshut wohnhaft, angeblich verschollen seit dein Verschollene wird aufge⸗ gas in Mannheim gestorben. Die vom Unter- Königlichen Landgerichts in Aachen, Zimmer Nr. 24, Munchen, Klageteil, bertreten durch Rechtsanwalt gegen den Töpfermeister Franz Wengler, früher in

; ; fgebot. fordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden ; z ö ö . ] ] h f j ö bar am ö; Juni 1803 in Delihisch, Der Landwirt Anton Eil. Ahsen zu Ostleven, ,, . Katharina Gder, Gütlersfrau von widrigenfalls die Loeser erfolgen wird. Wer sichnete Notariat als Nachlaßgericht veranstalteten hestimmt, wozu die Beklagte geladen wird mit der Groß hier, gegen dessen Ehefrau Marie Jieiter, Seegefeld bei Spandau, jetz e, ,. 5

sämtlich vom Antragsteller indofftert, als w ,, wer, ; r ; . ; ö rmittelungen und, aufgenommenen Beweise haben! ĩ ̃ ö ; halts, unter der Behauptun ; Vormund der minderjährigen Geschwister Elia? G66) . ; ich Auskunft über Leben und Tod“ des Verschollenen zu 9e aufg en Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ früher in ünchen, nun unbekannten Aufenthalts, . j 9. begnttagt. er, Tn aber, der ürkinden wird auf. beth, Antonette und . Hubertine Schulte 5 . 6 , n, n, geben vermag. wird aufgefordert, pere g, im 6 ben ge ele sichs G ten ihre . Halen, nns zu bestelkn, Jum Zwecke der Bellagte, wegen e, , wurde die . . We Tien! . .

gefordert, spätestens in dem auf den 7. Februar Ga tei ; worden sind deren Halbgeschwister, und zwar: ; ñ ird di j . ; Stein, hat das Aufgebot der zum Grundbuch noch eitdem verfchollen gebotstermin dem Gerichte Änzelge zu machen. i. ? eib khn nter, und war,, hffentlichen Zuftellung nirdg dieses bekannt gemacht. Justellung de Klage bewilligt, und ist zur Verhand— j . , n , ,, nicht übernommenen Grundstücke der Katastergemeinde . 16 Hanygay, Zimmermeisterssohns Stockach, den 15. Juni 19564. n, irn Taglöhner in Weisenheim, Aachen, den 10. Juni 1904. lung üher diese Klage unter Fntbehrlichkeitserklärung Hir gdf ,,,. 2 . , 6 Ftechte aninmel den und die lirkunde n Tot zue, Hamm, nämlich: Flur 7 Rr. 66/6. 33 aufin Lipp, in Vilsheim, angeblich im Jahre 1812 in den rufsi⸗ Großh. Amtsgericht. Y Fran Glafer, P sthilfsbote in Lambshei f Plümm er, des Sühnebersuchg die öffentliche Sitzung der J. Zibil= . . h glg gung sicfert 263 f 2 e. . widrigen falls deren Kraftloserklärung erfolzens neon, lämpchen. Wüiefe, groß 48. 4m, Flur 7 Nr. 339/560 schen Feldzug ausgerückt und feitdem verscholfen, gez Brugger. nan n lref aser, Posthilfsbote in Lambsheim, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kammer des Kgl. Landgerichts München R vom Mon“ . . mn aber ur ,, 3 w f Delitzsch, den 6. Juni 1904. an der, Vorstener Landstra ze, Holz, 6. 3a 353 4m, zu he det Philipp Zirngibl, Schwaigerfohns von Dies veröffentlicht? Der Gerichtsschreiber: Adler. ) Jakob Glaser Privatmann in Mannheim, zu 22956 Oeffentliche n,. tag, den 0. Oktober 1904, Vormittags hamm bezahlt habe daß 2. Ber lagt auß m Königliches Amtsgericht. Flur ? Nr. 1670 Unter Rlenhof/ Wiese, groß 10a Landshut, geboren an 22. Zul 181 in Münchnerau, 22936] Aufgebot. mein Tritte ; 7 51 Die Ehefrau Auguste Cylgit, geb. Ennulat, in 2. uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagte durch den b, , . Betrag bon 35e M es Bec erf, ; de . 28 Am, Flur 7 Nr. 497 60.177 Üfergarten, Wiese, angeblich vor etwa Jahren nach Amerika ausge. Nr. 5640. aver Hug, Schiffwirt in Wyhl bei ö . 8 Dauden per Drangupönen, Prezeßbevollmächtigter: klägerlschen Vertreter mil der Aufforderung geladen, Un ! ; 96 (22265 Aufgebot. roß zh 628 ie ber H el h ; 9 ĩ 8 S* ö J * Mannheim, den 1. September 1903. ; ig ei , H ; seit Protestaufnahme verschulde, mit dem Antrage, Per Altsitze Rude! seckkng von Bismark hat 85 ö. 39 . . Swe . er Anlegung n . wandert und seit dem dortigen Sezessiongkriege ver— Endingen, und Mansuet Hug, Taglöhner in Bleibach, (gez Knecht. Rechte anwalt Dr. Petersen in Ältona, klagt gegen rechtzeitig Reinen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ ih den Yeklagten zu herurte fen an Ken igen r gh. dab. Lufge b Ces ee hl ef rg. geren , m, 6 u ; a 2 . lle k welche schollen, . ; haben als Brüder des am 21. April 1851 in Jach Mannheim, den f. Jun zz den Kunstgärtner George Cylait, geb. 11. Mai 1863 gelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische 23. nebst s' vom Hundert Jin sen von hr, h . ** 97 . . in. Juli lige dann Cigentum, der Cnandstücke in Änspruch nehmen, cha, eg Matthigs Siegerstetter, Söldnerssohns geborenen, zuletzt in Waldkirch wohnhaft gewesenen Gr. Noflariat IV ing Janischlen, früher zu Holm b. Hietersen, jetzt un. Anwalt wird beantragen, zu erkennen: selt H. Januar Ig0of, 46 Vol 20, 15 , ' eh; ,,,, , , ,, mr er ;,, . w . h = 2 verschollen, Derselbe ist im Jahre 1873 aus Deutschland aut— ; ö 5. 286 ö berlassen. und sich der Bell den : . . , . ah bing. ge. Vormittags o Uhr, ankera en ts e m, m n: eingeleitet. Ez ergeht nunmehr die Aufforderung . ö Die is 7 ist eri ln 41 Betanutmachung. ,, e n tragen. ve g ge n, lle er csteit einschließlich der⸗ ö fel . amn 6. tag ate r In, termine bel dem unterzeichneten Amtsgerichte ann. Yan bie Ven gelen lich. spätestens im Auf. bon ihm, und jwar zu Amerika, eingetroffen. Sen Der Mtanrer Simon Fipiwal us Ilastnif, ge. ber här lichen Gemein schaft. serngeßsten baße und München am lä. Juni is. ienigen des Arrestverfahreng 3. G. 10 6e, ze. 6 er ej r ii. 3 ir . 9 6 ö Ii. es . in melden, widrigenfalls ssie mit ihren Rechten auf die gebotstermin, welcher auf Mittiwoch, s. März dieser Zeit ist er verschollen. Ber Aufgebotz termin 'ren den 28. Februar 158654, ist durch Äusschluß— daß die Voqaussetzungen für die öffentliche Zustellung Gerichtesschrelberei des Kgl. Landgerichts München J. ) e. , önig⸗ * sih⸗ 3 . Herr , aufgebotenen Grundstüicke ausgefchloffen werden. 1605, Nachmittags 2. Uhr, im dlesgerichtlichen wilt daf Donnerstag, den 26. Jannar 963. Feil für tot erklart. hiitnlänger alt ihresfrist bestanden baten, mit dem. e 8) Hartmann. Kgl. Obersekretär. Fi daen en, gegen Sich ethe tze en, für vor⸗ w ann,, Haltern, den 31. Mg 1964. Sttzungssaale Rr. II anberaumt wird. In melden, Vorm. A6 Üühr, bestlinmt. Der Verschollen. Tit Amtsgericht Oppeln. 11. Juni 1904. Antrage auf. Scheidung der Ehe und Erklärung des az9hs) Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckbar n erklãten. an sunmelben um ie n re e r ein wid igen fehle Königl. Amtsgericht. wiprigenfalls die Todeserklaͤrung derfelben erfolger aufgefordert, ft feln, im. Aufgebotstermine zu 3207 Rellagten färben, schuldigen Tei. Die Kiggerin lech Frau Emisie Schechen, gebotene Fischbach, lat Kläger ladel den Beklagten zur mündlichen die Kraft lozerklarung den Urtu nber d iam diefen 28298 Aufgebot. wird, . ee melden, widrigen alls die Todeserklaͤrung ausgesprochtn Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ladet den Bellagten zur münblichen Berhandlung zu Buszewfo bei Luboschin, Prozeßbevollmächtigter Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte nn! Senderrug, den ba? unftu n. . Die, Stadtgemeinde Schwerte, vertreten durch den A' an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod werden' wird. Zugleich ergeht an alle, welche Ans— m 8. Juni iso ist der am 3. September 1556 des Rechts streit bor die bierte Zivilkammer des Rächtsanwalt le Viseur zu Pofen, klagt gegen? den kammer des Königlichen Landgerichts II in . Königliches Amtsgericht. Abtellung 3. Nagistrat, hat das Aufgebot der folgenden Parzellen der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Fartzsz geborene, hier zuletzt wohnhafte Seemann Königlichen Landgericht; zu Altona auf Dienstag, Mahrer Julius Schechner, unbekannten Aufenthalts, S V. Il. Hallesches Ufer 29s31, fi Treppen, Zimmer Ho 22936 i Schwerte Flur 6 Nr. i657 s0, 52 Weg von Schwerte bis zum Aufgebotstermin dem unterfertigten Gerichte vermzgen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗= helm Hermann Karl Arel Schultz für tot den 4. Dttober 1004, Vormittags 10 9 auf,Scheidung der Che guf Grund der SS 1666, auf den 16. Oktober 1904. Võrmittagẽ Auf dem Grundbest . . nach Westhofen, 69 a 30 m groß, Schwerte Flur 9 Anzeige zu machen. ; termin dem diesseitigen Gericht Anzeige zu machen. lärt. Als Todestag ist der 25. Sktober 1903 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge IJ567 Rr. 2 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ a ei an, . Scheffel, geb. Win. Nr. 15230, 40 Weg von Schwerte nach Westhofen, Landshut, 8. Juni 1994. Waldkirch i. Br., den 11. Juni J904. tgestellt. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i, Zwecke sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dachten Gerichte zu elaffenen fm n zu bestellen. xish 4 . . . . ; ge 6? n, r n 5 qm groß, beantragt. Die Perfonen, welche Kgl. Amtsgericht Landshut. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Lehe, den 11. Juni 1904. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König ˖ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ah; ieschitz, a es Grundbuchs für bas ident n diefer Grundstũcke in Anspruch nehmen, 3 ag 15 . J. V.: . S) Karcher. Königliches Amtsgericht. VI. *,, . en zan g g le I . ain, . 22. . 6 der Klage bekannt gemacht y ; ; werden aufgefordert, spätestens in dem auf“ den ur Yeglaubigung: 2: . ; ichisschrei mn, me. wr , , w . 3. Juni ͤ der Minna Linda verw. Oertel, jetzt verehel. 11 Inu n,, 5 . ans *] . 34 Landshut, den 14. Jun 190 [23147 Aufgebot Lamp, als Gerichtsschreiber Aufforderung, einen bei dem gedachten“ Gerichte zu⸗ Berlin gwes ee uni ag htoschrelbeꝛ

. : den . Der Klempnermeister Jakob Guillot in Zabers, ; i i szni Hertz eth Feier, in Pohlen, Blatt 10 des Grunde dem unterzeichneten Gericht Zimmer Rr. I= Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. vertreten 23 en fene nf. ö ee. 9d Wechsel des Königlichen Landgerichté. Z. K. selasnen, Anwalt zu bestellen. JZum Zwecke der des Königlichen Landgerichts If. 3. Zivilkammer.

buchs für Pohlen Met Der Kgl. Sekretär: B ; n ö ; 3. i 23309 öFffentli tell ĩ hdl e hheng Ii unter Rr. 1sn anberaumten Au fgebotsterinine hm Rechle an⸗ er Kgl. Sekretär: Braun hat beantragt, den verschollenen Josef Guillot, ge⸗ fi f den 23, Juli 1803, über 235 4A, l . Weber, geb. F len, , 3a ung wird dieser Anenug der Ladung 23148 Oeffentliche Zustellung. ll

ü . wn, ,. ] n j itzsche, in A kannt gemacht. ( ; J zu : Fünfälg Rigl, Laubtaler 3 i Wir. 16 Sgr. e, wen, widrigenfalls ihre Ausschließung 'erfolgen 28295 Aufgebot. boren in Zabern am 3. Juli i823, zuletzt wohn haft ar am 23. Oktober 1903 in Zeitz , ,,, . . golxh elt be . hz 66 . Pie Firm bn erer renn ne, Brannt.

h wird. Ackerbũ d in O ück in Zabern, für tot zu erklären. Der bezeichnete ä ud. Tillmanns, Bankgeschäft, ausgestellt von ; dei ̃ 3 . ier . 1 Schwerte, . 1 . . ich g e ire, bn , ö wird i nn si , 9. Kummer, augencmmen bn Hi. ar. 6 . t Wil e e fte nm dhe, Gerichtsschreiber W e cher Landgerichts e ! ken mel, er g hein

7 ; ͤ nigliches Amtsgericht. ollenen Johann (John) im Wolde, w ich auf Donnerstag, den 13. April SOF, Por- ; ĩ ; ö i ö. nn, . . ; ; ? t fer in = . 5 J . 1 23291] Aufgebot. 6 Jahre 1887 in . n, . , mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 4. Zeitz, den 17. Juli 1903, über 5000 „6, Ehe, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung 22967 Oeffentliche Zustellu a den Jean Stühler, Wirt, früher in Darn

; ng. Da ; r j ; ĩ . lig und zahlb g 3 bei A. Löblich des Rechtsstreits auf Montag, den 17. Sttober ñ j f e e 2 adt, jetzt unbekannt wo abwesend, aus käuflicher 10. Pf. Kauf und Erbegelder mit Zinsen zu Töß,] uf Antrag des VUmnmnn zes Fehrers Johann hielt, Sohn des Johann im Wolt Trug Wohld anberaumten Aufgebotstermin zu melben, widrigen jahlban am 23. Yttober 56s bei A. Löblich 1566041, Vormittags 1 Uhr, vor Fie 7? fr 3 . , Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten

dem Henrich Bertel, Marquardt in Braunsberg werden die Jaͤger Albert 6 Hadbergen, für tot zu erklären. Der bejeschnete falls die Todegerklarung erfolgen wird. An alle, Sil, * gsstelst ze Tl, döblich, angenommen von kammer des Großherzogl. S. Landgerichts . mit Framhan, Prozeßhtebbssmächtitter erh za mvaft kostenfähig zu, verurtellen an Klägerin Jörn . h . nebst o/o Zinsen, vom Klagetag an sowie weiter

b. Breißlg Taler 4 Sgr. 7 Pf. ohne 3i und Dorgthea, geb. Marguardt, Pallmann schen Che. Verschollens wird aufgefordert, sich späͤtesteng in dem welche Auskunft über Leben sher Tod des Ren? pig Böttcher in Thelen, ; ̃ ; ; rozeßt benni . —ĩ Pf. ohne Zinsen leute, zuletzt in Braunzberg wohnhaft, ke . Jahre auf Sounabend, den 14. e, n 3 Vor, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ . 546 gn, Meuß, en ff n eh 9 . . enn Dr wir ben S thin klagt gegen ihren. Ehemann, 10 1 fur ein geliehenes Faß zu bejahlen event. das e Herberge und Beköstigung bei Dienstlosigkeit 1866 nach Ftußland ausgewandert sind und seit dem mittags I Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht - la lg und jah F. M. e, . . laff⸗ g zugelassenen Rechtsanwalt den Arbeiter August Albert Zielke, früher in Stettin“ a6 Ni. 256, enthaltend) s3 Ii e e een. sechs Wochen lang, bei Krankheit bis zur Wiꝑelber⸗ Jahre 1878 nichts mehr von sich haben hören lassen, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Anzeige zu machen, . 7 ktober 1903, aug⸗ Lrsen a, lemi Juni 1904 Rrabom jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der annheim zu reteurnieren, auch das Urteil ohne genesung für denselben, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, Zabern, den 11. Juni 1904. . ö arnfahrik Gebr. F ö Gerichtsschreiber Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1553 nach Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu d. Herherge und Beköstigung bei Dienstlosigkeit 1*. Äpril 20, Worm. ü Uhr, bei bem welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Kaiserliches Amtegericht. 64 bei dem Großherzogl. S. Landgericht Ame le seßangen ei ahn dis jet zur, Klägerin erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen sechs Wochen lang, bei Krankheit bis zur Wieder. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu melden, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf 23292 ] 8 r h z zurückgekehrt zu sein und sich jemals um sie be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits bor das Großherzog genesung für Friedrich Wilhelm Berlel widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. In Sacheng, betreffend die Todeserklärun det 66 2290] 6 a n m n,, ; kümmert zu haben, mit dem Antrage, den Beklagten fiche Amte gericht J zu Varmstadt anf Mitwoch Angetragen. Die Gläubiger bez. deren Rechts— Lich werden alle dieimh igen, welche Auskunft über licht Anzcict zu imachem Fteinsetzßs Wilhelm Lauge aus Gröningen it dat t an ,,, . er e n nrg . 1 erte g ; gi ö n. n vt, den 28. Gepiember 1501 Cormittans. uhr,

nachfolger sind unbekannt. Auf Änkrag der Grund. Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ber,. BSuakenbrück, den 11. Juni 1904. Aufgebolsverfahren eingeffellt und der“ gu Pen . urteilt Dis. Klägerin ladet den flagten zur Zimmer 15. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ger g n . mögen, qufgeforbert, spate eng un! Auf, Königliche Nun rie. 114 . ö bier klagt gegen den Tischler Karl Bussemwiß Jus mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3mm stückzeigentumer werden die Gläubiger bez, deren g sges spates me Aufgebotstermin glicheg Amtẽgericht 22. September 1304 anberaumte mn aufgehoben ed. d. Vesp; g, Qhrdruf, jetzt unbekannten Aufenthalf, wegen Ehe. JV. Ziwwilkammer des zn eli Landgerichts in N16 sl . ö. gemacht.

Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre nsprüche und dem Gericht davon Anzeige zu machen. 23143 Aufgebot. Gröningen, den 10. Juni 19604 ; ö ; J ;

Rechte auf die Hypotheken Pätestens im Ausfchots Braungherg; den 3. Juni iht. Neumeier, c , geboren am 15. Januar Königliches Amtsgericht. Uisten e g. den ö an n 3. 6 ig ; . ü ut nher nere er er, Of hto gere ber

termine 8 den 22. September 1904, Königliches Amtsgericht. Abt. J. 1851 in Oberlindhart, Amtsgerichts Mallersdorf, 122941] Aufgebot. Müller, Bezogener autzsch schuldigen Teil zu erklären und r die go einen bei dem gedachten Cen cht ugelassenen Anwall des Großherzoglichen Amtsgerichts J.

Vormittags 11 hr bei dem unterzeichneten [23145 Aufgebot. zuletzt , an der Kgl. Bayer. Staatsbahn Auf Antrag des Pflegerg Heinrich Röder zu Anna⸗ d. q. 3 363 6 bez echtsftreit⸗ auffuer leger. we digi in n e ,, . Innen ez ig ee e, altes

Gerichte, Zimmer Nr. 5, anzumel den, widrigenfalls Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: in Eltersdorf, wanderte alsbald nach erreichter Groß⸗ burg werden die Erben der am 21 November 1893 s ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Oeffentliche Zustellung und Ladung.

sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ jährigkeit, also vor mehr als 30 Jahren nach Süd. im Krankenhause in Heiligenstadt verstorbenen Wimmer ö des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzo 5 Sĩlhneverfuch ist Ein nicht r , erklär. In. Sachen: Neumann, Max, Weingro handlung Gera, den 26. Mai 1904. storbenen Catharina Charlotte Gerdruth Kebe, amerika aus, war dort als Lehre in Stellung und des Goldarbeiters Fultus Rudolf Theodor Paul, . d lichen Landgerichts zu Gotha auf den 17. 8 Stettin, den 11. Juni 19604. in Nürnberg, gegen: Bernhbid. Mathllde, An⸗

wesensbesitzerin, früher in Augsburg, nun unbekannten

Schultz, ; angenommen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Gerichtsschreiber des hl igen Landgerichts. Aufenthalts, hat das K. Landgericht Augsburg,

Das Fürstliche Amtsgericht. nämlich des Carl Friedrich Guilhauman, betreten soll infolge Hi legs auf einer dg verstorben Anna Clementine geb. Phyby, geboren am 2 uli in 25. Witod 1904, Vormittags b ühr, mit der Nussorbet

Abteilung für Zivilprozeßfachen. durch den hiesigen Rechtganwalt Dr. jur. Alber ein Seit mehr als, zehn Jahren fehlt nach bem i zu Enns, Hberöfterresch, aufgefordert, fich Munch. Cohen, wird ein Aufgebot dahin erlassen: glaubwürdigen Vorbringen des int e ig des spätestenß im . ö. ie ée