Ausschalten von Stromwandlern. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 21f. IAG 931. Verfahren zur Herstellung einer leitenden Verbindung usw. . 21f. IAG 932. Verfahren zur Herstellung einer leitenden Verbindung zwischen Leitern erster und zweiter Klasse; Zus. z. Pat. 116931.
21f. EI7 550. Verfahren zur Herstellung von elektrischen Leucht, und Heizkörpern usw.
2If. I22 G98. Verfahren zur Herstellung von Leuchtkörpern für Glühlampen usw.
21If. 123 150. Einrichtung zum Betriebe elek⸗ trischer Glühlampen usw.
21f. E223 239. Verfahren zur Herstellung elek⸗ trischer Leucht, Heiz⸗ und Widerstandskörper; Zus. z. Pat. 122 698.
215. 124A 910. Verfahren zur Herstellung von elek⸗ trischen Leucht⸗ und Heizkörpern aus Leitern 2. Klasse; Zuf. z. Bat. 122 698.
21If. 126 314. Einrichtung zum Betriebe elek⸗ trischer Glühlampen mit elektrisch geheizten Glüh⸗ körpern aus Leitern zweiter Klasse; Zus. z. Pat. 123 150.
2REf. 135 166. Verfahren zur Herstellung von elekrischen Glüh-, Heiz⸗ und Widerstandskörpern aus Leitern zweiter Klasse.
2If. I4 946. Einrichtung zum Betriebe elek⸗ trischer Glühlampen mit elektrisch geheizten Glüh— körpern aus Leitern zweiter Klasse; Zus. z. Pat. 123 150.
Internationale Boehmlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. t 2Z2Ti. E39 583. Leimtopf. The Advance Machinery Company, Toledo, V. St. A.. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. ; 2Ic. 115 S6Z3. Generatorfeuerung. 2Ac. 116991. Wärmespeicherfeuerung.
Aron Landsberger, Berlin, Klopstockstr. 62. 34. EO 6279. Bügeleisen mit lösbarem Hand⸗ griff; Zus. z. Pat. 74 762. Heinrich Bott, Wildbad. 37a. 149 555. Verfahren zur Erzeugung einer gleichmäßigen , . in den Eiseneinlagen von Verbundkonstruktionen. Emilie Tesseraux, geb.
Schmetz, Mannheim.
478. 119 632. Verschlußklappe mit Schiebe- bewegung für Rohrleitungen. Franz Eisele, Laiz⸗ Sigmaringen.
484. I 32 457. Vorrichtung zur Herstellung von Verbunddraht. The Copper Company Limited, Westminster, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6.
52. O6 318. Verfahren zur Herstellung von Malßkakao.
52. 99 766. Verfahren zur Herstellung von Getreidekakao
und Fleischpeptonkakaa; Zus. z. Pat. 96 318.
Kaiser's Kaffeegeschäft, G. m. b. H., Viersen. 54. 72 S8O0. Maschine zum Legen von Pappe in unverziehbare Falten.
54. 93 678. Maschine zum Legen von Pappe in unverziehbare Falten; Zus. z. Pat. 72 880.
Hermann Putzke, Rawitsch, u. Mittelrheinische Teerprodukten⸗ und Dachpappe Fabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rh. .
55. L HEH 5O5. Verfahren zur Herstellung von Holzfilzplatten. Bruno Neubert, Breitenhof b. Breitenbrunn, Erzgeb.
55f. 115 386. Verfahren zum Zusammenkleben mehrerer Papierbahnen.
55f. L119 665. Verfahren zur Herstellung von Kartonpapier beliebiger Stärke.
55f. IL27 156. Verfahren zum Zusammenkleben trockener Papierbahnen mittels Stärke.
555. 127 394. Verfahren zum Zusammenkleben von trockenen Papierbahnen und anderen Stoffen mittels Stärke; Zus. z. Pat. 127156.
55f. 127 923. Verfahren zur Herstellung von Kartonpapier beliebiger Stärke; Zus. z. Pat. 115 665. 55f. 130 415. Verfahren zum Zusammen⸗ kleben mehrerer Papierbahnen; Zus. z. Pat. 115386.
Cachirungs⸗Patent⸗Gesellschaft, G. m. b. S., Schöneberg. . 5S8d. E46 397. Selbsttätig schließendes Fisch⸗ band. Fa. Richard Liesching, Stuttgart.
Ic. 133 8273. Zweiteiliger Schuhleisten mit Vorrichtung zur Feststellung des Fersenteils am Vorderteil. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 68. ᷣ
SOa. 146 687. Verfahren zur Herstellung von Tontauben o. dgl. Freienwalder Chamottefabrik Henneberg Æ Co., Freienwalde a. O.
Sa. 150 320. Verfahren zur Herstellung von Hohlzementdielen mit Eiseneinlagen. Franz Schlunk, Bremen, Werderstr. 6B.
SIe. 151 2523. Aus einer elliptischen, in Rich⸗ tung der Längsachse mit keilförmigem Ausschnitt ver⸗ sehenen Platte gebogener Becher für Becherwerke. Fa. SH. Aug. Schmidt, Wurzen i. S.
5) Aenderungen in der Person des
Vertreters.
15g. 120 1575. Pneumatische Schreibmaschine. 158. E32 002. Pneumatische Antrieb⸗ und k für Typenräder von Schreib⸗ maschinen.
15g. EZ 979. Pneumatische Schreibmaschine. 26 135 620. Vorrichtung zum Wechseln der Farbrollen von Typenschreibmaschinen.
Max Soblik, Merrem, Belg. — Der bisherige. Vertreter, früherer Pat ⸗Anw. Düchting, Leipzig, ist vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen und deshalb gelöscht worden. 2Ia. L43599. Kohlenkörnermikrophon für starke Ströme mit Teilung des Körnerraumes in Kammern. R. Gaillard u. E. Ducretet, Paris. — An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin 8W. 19, zum Vertreter bestellt worden. 40a. 133 321. Verfahren zur Entzinkung und weiteren Verarbeitung sulfidischer Mischerze in einem ununterbrochenen Arbeitsgange. Guido de Bechi, London. — Vertreter Ph. v. Hertling, Berlin SW. 46.
495. 127 947. Lot aus Zink, Cadmium und Quecksilber. William Albert Me Adams, Brooklyn, V. St. A. — Als Vertreter ist Pat. Anw. Max Löser, Dresden, bestellt worden.
55f. 121 771. Kohlepapier. . Wing Weeks, Chicago, V. St. A. — Der frühere Pat.“ Anw. Felix Landé, Berlin, ist als Vertreter gelöscht
worden. 768. 146 514. Knäuel oder Spule. John
Good u. Julian * Fairchild, New Jork. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat. Anw. Max Löser, Dresden, zum Vertreter bestellt worden.
Von den Vertretern hat für die folgenden Patente der Pat. Anw. Max Mayer, Tempelhof, die Voll⸗ macht niedergelegt. 14b. 124 089. Kolben.
Ab. E25 356. Vorrichtung zum Abdichten der Absperrschieber bei Maschinen mit umlaufenden Kolben durch den Druck des Arbeitsdampfes.
4b, 128 Osk. Umsteuerungsvorrichtung für Maschinen mit umlaufenden Kolben.
Frank Anthony Headson, Lafayette, Ind., V. St. A. 15. 103490. Wagenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen. ᷣ 15. 107 0975. Zeilenschaltvorrichtung usw.
Lawrence Williams, Chicago.
5. IH A4H. Falzvorrichtung für Druck⸗ pressen. Irving Lee Stone, Battle Creek, V. St. A. Verfahren zur Anfertigung
15a. 118 024. von Gummitypen. 15a. 128 090. Typenhalter usw.
Joseph Smith Duncan, Chicago. 5a. 136 836. Setzkasten. Casimir Rosin⸗ kiewicz u. Ludwig Ramult, Lemberg. 5e. 128 540. Maschine zur Herstellung von Druckplatten usw. .
R5c. 1IL28 541. Maschine zur Herstellung von Druckplatten usw. ⸗
Joseph Smith Dunegn, Chieggo.
158. 115 589. Vervielfältigungsvorrichtung. L. Martin, Lausanne.
E58. 119 908. Bewegungsvorrichtung für das Bett von Zylinderschnellpressen.
58d. 136 721. Vorrichtung zur Reinigung der Widerdruckzylinder usw. .
158. L411 251. Vorrichtung zur Reinigung der Widerdruckzylinder usw.
158. 145 808. Vorrichtung zum u rn n. keitsetzen der Druckzylinder an Zweitourenschnellpressen.
Robert Miehle, Chicago. 15g. 119 618. Tabellenschreibvorrichtung. Lawrence Williams, Chicago.
464. 133 279. Vereinigte Verbrennungskraft⸗ und Druckluftmaschine. Henning Friedrich Wall—⸗ mann, Chicago. 46a. 133 538. Gas⸗ bzw. Druckluftturbine. Egide Uhlenhuth, Angers, Frankr.
49e. 119968. kaschine zum Biegen und Formen von Metall mit auswechselbaren Werkzeugen. Yann Kennedy u. William Rensham, Chicago, Ill., V. St. A.
491. 147 149. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Profileisen mit Holzeinlage zur Her— stellung von Trägern, Pfosten u. dgl., welche aus Holz und Eisen bestehen. Albert Walter Sullivan u. William Renshaw, Chicago.
51Ib. 149 442. Briefumschlag usm. Orrin Burton Peck u. Wilbur Henry Peck, Chicago. 55f. E21 404. Maschine zur Herstellung von Kohlepapier usw.
55f. 123 709. Maschine zur Herstellung von Kohlepapier usw.
Frank Wing Weeks, Chicago.
Ib. E52 3609. Befestigung für auswechselbare Schutzsohlen am Schuhwerk. Cdward George Lutz, Avalon, V. St. A.
7Ic. 143 682. Maschine zum Abschneiden und Einpressen von Schnürbandhaken in das Oberleder von Schuhen u. dgl.
7Ic. 152 504. Maschine zum Abschneiden und Einpressen von Schnürbandhaken in das Oberleder von Schuhen u. dgl.; Zus. z. Pat. 143 683.
John Coppell Telfer, Kansas⸗City, V. St. A. 78a. 150 461. Vorrichtung zur Aufnahme von Zündhölzern und zur geregelten Abgabe derselben an Transportvorrichtungen. Superior Match Com⸗ pany, Detroit, Mich., V. St. A.
S6b. 149 263. Einrichtung für Webstühle zum Verhindern des Drehens der Jacquardlitzen. Emil Oberholzer, Horgen, Schweiz.
86h. 145565. Maschine zum Schlagen von Jacquardkarten für gemusterte Gewebe. Hermann Korty, Wien.
Der bisherige Vertreter für die folgenden Patente, Pat.Anw. Rud. Schmidt, Dresden, ist verstorben. IId. 134 E01. Bleistifthalter an Taschenbüchern u. dgl. Miles Vernon, Borough Brooklyn, V. St. A. E18. 143 344. Einband für Notizbücher u. dgl. Miles Vernon, New Vork.
159. 132 812. Bewegungs vorrichtung für Typen hebel an Schreibmaschinen. The Mechanical Improvements Company, New Nork.
52a. 131 578. Vorrichtung zum Wachsen des Vähfadens. John Keats, Wien, u. Cyrus James Elark, Street, Somerset, Engl.
558d. 149 798. Vorrichtung zum Trocknen von zweiseitig beklebter Wellpappe in Bahnenform. Gaston Cassard, Paris.
TI. 94 247. Verfahren zur Herstellung der Nährippen an Schuhsohlen. John Keats, Bagnall Stoke on Trent, Engl., u. C. Æ J. Clark, Street, Somerset, Engl.
71c. EL2I 709. Vorrichtung für Schuhwerk⸗ nähmaschinen zum Ausstreichen der Falten im Ober⸗ leder beim Aufzwicken und Annähen. John Keats, Paris, u. C. c J. Clark, Somerset, Engl.
86. 96 958. Antriebvorrichtung für schwingende Kartenprismen von Schacht. oder Jacquardmaschinen. Heinrich Blank, Uster, Schweiz.
6) Löschungen.
Aa. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
2b: 135683. 4a: 121986 146795. 48: 125 250 131 420. 4f: 149 057. 6: 102 744. Ga: 127 355 127 810 129 302 129577. 7: 68691 104159. 7e: 126118 132208 138 844. Sa: 114667. Sb: 130245 131707. sd: 114869. 10b: 147 393. IL2dD: 119262 132089. 120: 130679 141 509 142416. 1a 125 703 141 894. Ze: 138 755. 14: 90077. 146: 121 545 126 924. 148: 140 512. 156: 134711. 158: 137434 145998. 15e: 130 390. 9a: 138944. 20: 63 590 69920. 2Oc: 150 496. 208: 135 621. 20f: 123 351 135 148 143 489 143 622 150 384 150 534. 20k: 142619. 201: 131071 131426 138 601 140 683. 21: 84001 90475 109 49090. 21a: 144473. 21Ib: 144 209 149 681. 21e: 115033. 218: 144366 147681. 21f: 128 103 150 327. 2Ig: 146264. 22: 107 517. 22b: 118075 118076 125 697. 22a: 111725. 24: 91 332. T4Ie: 116926. 266: 116132 136885 147 933
Maschine mit umlaufendem
150 502. 276: 113092 114991. 296: 129 874. 30: 101 252 106 567. 3 0c: 123 504. 308: 150172. 20f: 123 506 124746. 301i: 132512 141737. 2321: 102222. 31e: 130636. 32: 69 551 72734. 349: 139521. 24k: 149 204. B41: 125 518. 35c: 128109 135 642. 366: 123 224. 38a: 144 308. 38e: 136730. 0a: 114999. 2d: 137 363 137 637. 42e: 129 460. 42f: 137 086. 436: 137 221. 45: 88 886 45e: 119920. 458: 124491 150 420. 45k: 134 858. 46c: 134 330 141 122 149 059. 447: 85 996. 47a: 137 772. 476: 127718. 4 7c: 121 434 139051. 4 27f: 141 993. 4798: 118155. 48a: 117034. 49: 60219 102783. A 9a: 135 6566 136 054. 496: 147 480. 491i: 143 579. 50a: 122978. 50c: 128298 130 200. 51: 97 915. 5b: 127 907. 52: 89161. 5 Za: 133773. 5 4d: 150 246. 55: 81 557 102 225. 558: 140495. 57: 99 495. 58: 106732. 63: 107 620. 63e: 136 221 140 8098 141054. 6236: 139418. 64: 95176 97 521. 65a: 129 369 130451. 6Sa: 118144. 6G8bt 142638. 69: 146399. 708: 139 178. 71: 100029 101766 106 387. 71a: 115 658 135 259 138 234 150 40. 2716: 118128. 71e: 111 874 121 708. 22: 100914. 72f: 133 084. T7T Aa: 125 677. 7 4c: 145 334. 76: 82027. 766: 123 523 125 751. 768: 145 544. 7765: 118562 137 179. 778: 136 828. 77e: 121 649. 7 7f: 138 072. ⁊78e: 150 307. 796: 136 465 143 376 144321. S2: 82744. Sza: 145 735. S6Ga: 146245. S6e: 139916. S6g: 117983. STZa: 126 663. S7: 138529. S878: 117789. 88b: 125188. b. Infolge Verzichts. 25: 152 492. 72: 102 156 107 8658. Cc. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 18: 50 250. 55: 51 873. S6: 49 520.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma Gebr. Sucker in Grünberg i. Schl. gehörige Patent 130 087 Kl. 8b, betreffend „Trocken⸗ maschine für Kettengarn mit im Innern der Trocken. trommeln angeordneten Windflügeln“ ist durch Ent- He dung des Reichsgerichts vom 16. 4. 04 für nichtig erklärt.
Berlin, den 16. Juni 1904.
aiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister. Ahlden. 229761
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Iwan Matthei, Ahlden (Nr. 36 des Re— gisters am 13. Juni 1904 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Ahlden. Augsburg. Bekanntmachung. 22208
I. „Syanfabrik Diessen H. Buz C Cons.“ Unter dieser Firma betreiben seit 1. Januar 1901 Emilie Buz, Fabrikantenswitwe in St. Georgen, Heinrich Buz jr, Fabrikant daselbst, Ottilie Sauter, geb. Buz, K. Reichsbankvorstandsgattin in Ravens⸗ burg, und Auguste Usener, geb. Buz, K. Reichsbank—⸗ ,, in Lindau i. B., in offener Handels- gesellschaft mit dem Sitze in St. Georgen bei Diessen eine Spanfabrik. Ottilie Sauter und Auguste Usener sind von der Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen.
II. Bayerische Azolindustrie Augsburg Josef Merk.“ Firma erloschen.
III. „GBaherische Azolindustrie Inh. Isidor Kahn.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isidor Kahn in Augsburg mit dem Sitze daselbst ein Handlungsgeschäft mit Weinessigsprit, Speisesl, Senf, Gewürzen, Fruchtsäften und Heidelbeerwein.
I. „Aug. Edelwirth, Inh. G. Neubarth“ in Augsburg. Unter dieser Firma führt der Kauf— mann Gotthold Neubarth in Augsburg das bisher unter der Firma „Aug. Edelwirth“ betriebene Hut⸗ und Pelzwarengeschäft weiter.
V. „„Otto Holzhäuer'sche Maschinuenfabrik, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Augs⸗ burg ⸗Göggingen.“ Der Oberingenieur Josef Brey in Göggingen ist an Stelle des Fabrikbesttzers Otto Holzhäuer zum Geschäftsführer bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Otto Holzhäuer ist beendigt. Infolge Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom II. August 1902 durch Beschluß der Geselsschafter vom 28. Mai 1904 sind bei Abschluß von Geschäften zu 2000 M und mehr die beiden Geschäftsführer nur gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt.
I. „ Siüddeutsche Tricotwagren fabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Lig.“ in Pfersee. Firma erloschen.
XII. „Hansa, allgemeines Auskunfts-, In⸗ kasso⸗⸗ Rechts. und Liegenschafts⸗Burenu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Diese Gesellschaft hat ihren Sitz in München und eine Zweigniederlassung mit derselben Firma in Augsburg. Der Gesellschafts. vertrag ist am 30. November 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: a. An, und Verkauf von Immobilien und Vermittelung der— selben, b. Einholung und Erteilung von Auskänften über Kreditverhältnisse, L. Einbringung von Außen— ständen und Einkassierung derselben, d. Finanzierung bon Privatunternehmungen, s. hypothekengeschäftliche Transaktionen. Stammkapital 23 000 !, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem der⸗ selben das Recht zur Vertretung der Gesellschaft zu. Einlagen auf, das Stammkapital haben gemacht a. der Gesellschafter Andreas Oskar Müller, Kauf⸗ mann in München, und zwar sein unter der Firma Andreas O. Müller mit dem Sitz in München be⸗ triehenes Auskunftei⸗, Inkasso“,, Rechts, und Liegen · schaftsbureau, genannt Hansa, angenommen ft einen Geldwert von 10000 , p. der Gesellschafter Jofef Kleinle, Kaufmann in Stuttgart, und zwar fein Ge— schäft . Handelssyndikat Wilhelm Querbach mit dem Sitze in Stuttgart, ange— nommen für einen Geldwert von 10 006 „6, sowie sein Geschäft „Hansa, allgemeines Auskunfté, In⸗ kasso⸗ und Rechtsbureau Josef Kleinle“ mit dem Sitze in Nürnberg, angenommen für einen Geldwert von 3000 SP. Die Geschäftsführer sind Gustav Wilms, Kaufmann in München, und Josef Kleinle, Kaufmann in Stuttgart.
Augsburg, den 11. Juni 1904.
. Amtsgericht.
23166]
Rarmen. 22977 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A, Nr. 258 bei der Firma Herm. Isert in
Barmen: Nachdem der bisherige Firmeninhaber
verstorben ist, wird das Geschäft von der Witwe Alfred Isert, Anna geb. Ronge, und Fritz Isert minderjährig und vertreten durch Witwe Isert, beide in. Barmen, in offener Handelsgesellschaft 3 16. April d. J. fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Wüwe Isert allein berechtigt. A, Nr. 424 bei der 46 Heinr. Hobrecker in Barmen; Dem Kaufmann Karl Strasmann zu Barmen ist Prokura erteilt. Barmen, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Sa.
Rassum. 2979
In das hiesige Handelsregister Abt. B is heun n 5 n . . .
enwerk Bassum mit beschränkter Haft
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai *in, gesetzt. Sitz der Gesellschaft ist Bassum. Gegen. stand des Unternehmenz ist Erwerb und Betrleb' der dem Hofbesitzer Heinrich Schröder in Kantrup ge⸗ hörigen, unter der Firma CEisenwerk Bassum, Mar und Schröder betriebenen Maschinenfabrik in Baffum Das Stammkapital beträgt 160 900 0 Die Stamm. einlage des Gesellschafters, Hofbesitzers Heinrich Schröder in Kantrup, wird dadurch gemacht, daß Schröder seine in Bassum belegene Maschinenfabri nach der Per 12. Mai 1904 auzunehmenden Pilan, mit allen Aktiven und Passiven an die Gesellschaft
überträgt. Weist die Bilanz ein niedrigeres Geschãftz⸗
kapital als 142 000 . nach, so zahlt Schröder ben Fehlbetrag in bar an die Gesellschaft. Ausgenommen don dem Uebergange an die Gesellschaft sind die Ansprüche und. Verpflichtungen aus Verträgen des Veinrich Schröder bezw. der Firma Marx u. Schröder mit dem Hamburgischen Staat oder mit J. von Ameln in Bremen, welche sich auf Lieferung eines eisernen Gitters für den Freihafen in Hamburg beziehen, ferner alle Ansprüche und Verpflichtungen, weiche aus sonstigen bisherigen Verträgen zwischen Heinrich Schröder bezw. der Firma Marx us. Schröder und J. von Ameln hervorgegangen sind oder noch hervor, gehen möchten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Namen derselben durch den Geschäͤßtz. führer im Hannoverschen Courier. Geschaͤftöführer ist Ernst Haller in Bassum. ?
Bassum, den 26. Mai 1903.
Königliches Amtsgericht. I. KRBassum. 22979
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. H int heute zu der Firma „Eisenwerk Baffum mit be— schränkter Haftung“ eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Eßmüller in Bassum und dem Ingenieur Peter Schau in Bassum ist Gesamtprokura erteilt.
Bassum, den 28. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
KEerlin. Handelsregister 22980 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung M.)
Am 10. Juni 1994 ist eingetragen:
Bei der Firma Nr. 2013 Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau,
bergbauliche und andere industrielle
Erzeugnisse mit dem Sitze zu Berlin:
Der Generaldirektor Emil Albrecht hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein. Zum Vorstands mitglied ist der Kommerzienrat Albert Lemmer zu Berlin ernannt.
Bei der Firma Nr. 784
Gesellschaft für elektrische Hoch ⸗ und Untergrundbahnen in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:
Die in der Generalversammlung vom 7. Mai 1904 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Berlin, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
KRerlim. Sandelsregister (22982 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.)
Am 10. Juni 1904 ist in das Handelsregister ein= getragen worden (mit Ausschluß der .
Bei Nr. 23 O93 (offene Handelsgesellschaft: Krause Co. Electromedicinische Werke, Berlin) Die Firma ist geändert in Friedrich Krause Co. Elektromedizinische Werke.
Bei Nr. 22 491 (Firma Lumina, Glektrische Unternehmungen und Maschinelle Förderung von Baumaterialien auf Bauten Don Ghidali⸗ son, Jungen gur Charlottenburg): Inhaber jetzt: Dr. Louis Graffenberger, Fabrikbesitzer in Char— lottenburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich= keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Louis Graff enberger ist ausgeschlofen worden. ü
Bei Nr. 22 384 (offene Handelsgesellschaft: Esperauto Verlag Möller & Borel, Berlin): Der Verlagsbuchhändler Wilhelm Möller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Verlagsbuchhändler Jean Borel, Bertin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein; getreten. Jeder Gesellschafter ist für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. ;
Bei Nr. 21 963 (offene Handelsgesellschaft: Erwinlicht“ Gasglühlicht Werte Paul Pfeiffer Co., Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Pfeiffer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt; „Erwinlicht“ Gasglühlicht⸗ Werk Paul Pfeiffer.
Bei Nr. 18742 (offene Handels (haft: Sieg⸗ mund Haagen, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— if Der bisherige Gesellschafter Philipp Brünell st alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 2993 (Firma: Melville . Ziffer, Venedig mit Zweigniederlassung in Berlin : Die en, dn m in Berlin ist aufgehoben, die
irma hier erloschen.
Bei Nr. 21 061 (offene Handelsgesellschaft: Ber⸗ liner Maschinenbau . Gesellschaft Johannes Schulz * Co,, Berlin): Bie Gesellschaft ist auf gelöst. Geschäft und Firma ist an den Kaufmann Johannes Schulz in Berlin veraͤußert worden.
Bei Nr. 15 731 (offene Handelsgesellschaft: Säch⸗ sische Holz und Kisten Induftrie Friesel
ackler, en Inhaber iht Die Kaufleute zu Berlin Rudolf Anton und Otto Thiede. Offene Handelsgesellschaft. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten . en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch die Kaufleute Anton und Thiede aus— ie fg. Die zwischen Anton und Thiede ge⸗
ildete Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen.
geschieden.
med.
ᷣ. Inhaber ist:
Weißensee.
Oppler, Verlin):
Die Firma lautet jetzt: Sächsische *. und Nisten.· Industrie Friesel C Fackler Nachfolger.
Bei Nr. 23793 (Firma: Jenny Cooper, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Ottilie Jesch, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Jesch aus geschlossen. Dem Fabrikanten Robert Jesch, Berlin, ft von der Erwerberin Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Jenny Cooper Nachf.
Bei Nr. 15 626 (Firma: Richard Ziedler Optiker, Breslau, mit Zweignie derlassung Berlin): Jer Optiker Robert Schwanzer, Breslau, ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter etn⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell. schaft hat am 1. April 1964 begonnen.
Bei Nr. 14103 (offene Handelsgesellschaft: J. Schwandt, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Maximilian Stein, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöft. Dat Geschäft mit Firma ist unter Am schi⸗ der ebernahme der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den bisherigen i , gr Maximilian Stein übergegangen.
Bei Nr. 13 589 (offene Handelsgesellschaft: G. W. Ernst Blume, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Auguft Alfred Blume ist alleiniger Inhaber der Firma. Der bisherige Gesellschafter Gottfried Wilhelm Ernst Blume ist aus der Gesellschaft aus Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Alfred Blume.
Bei Nr. 8094 (Firma: Wilhelm Koehne, Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Koehne, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Koehne ausgeschlossen.
Bei Nr. 9625 (Firma: J. Malick & Comp., Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber jetzt: Techniker Wilhelm Staerk, Berlin, und Schlosser⸗ meister Otto Malick, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. .
Bei Nr. N52 (Firma: Hermann Schulvater, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist jetzt: Charlottenburg. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Charlottenburg.
Bei Nr. 6873 (Firma: Stoedtner * Scharn⸗ weber, Berlin): Inhaber jetzt: Hans Stoedtner, Architekt, Berlin. Die Prokura des Hans Stoedtner ist durch Geschäftserwerh erloschen.
Nr. 24220 Firma: Adolph Hempel, Berlin, Inhaber: Adolph Hempel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24 221 Firma: Felix J. Horwitz, Berlin, Inhaber: Felix Joseph Horwitz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 24222 Firma: Hubertus Barkowski, Generalvertrieb der Marienbader Reductions⸗ Pillen des Dr Carl Schindler Barnay in Wien, Berlin, Inhaber Hubertus Barkowski, Rentier, Berlin.
Nr. 24 223 offene Handelsgesellschaft: Medizini⸗
. scher Verlag K. Singer C Co. Verlag des
„franken Journal“, Berlin, und als Gesell— schafter Buchhändler Karl Singer, Berlin, Dr. Richard Loewenberg, Berlin, Verlagebuch⸗ händler Friedrich Richard Pfau, Berlin, und Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. Vikter Schweizer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1904 begonnen.
Bei Nr. 22519 (Firma: Georg Homuth, Berlin): Dem Techniker Fritz Homuth, Berlin, ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 12 961 Schlesinger Jacoby.
Nr. 13 985 August Krüger.
Nr. 17 708 Aug. Schönebeck.
Nr. 18 452 Hermann Fischel Co.
Nr. 22 049 Hintze C Rohnstein.
Berlin, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KRerlin. Handelsregister (22981 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abteilung A.) ;
Am 11. Juni 1904 ist eingetragen worden (mit Autschluß der Branche):
Nr. 24 224: Firma Deutsches Bersandhaus Golda Hochstein, Berlin. Inhaber ist: Frau Golda Hochstein, geb, Sachs, zu Schöneberg. Dem Kauf— e, Sally Hochstein zu Schöneberg ist Prokura erteilt.
Nr. 2d 225: Firma Bruno Grunwald, Berlin. Df Uhrmacher Bruno Grunwald in
erlin.
Nr. 24226: Firma Franz Lemberg, Char— lottenburg. Inhaber ist: Kaufmann Franz Lemberg zu Charlottenburg,
Nr. 24227: . Ernst Schirn, Neu⸗
Inhaber ist: Tischlermeister Ernst Schirn in Neu, Weißenfee.
Nr. 24228. Firma Restaurant Kaiserhof Fermann Marz, Zehlendorf. Inhaber sst: Gastwirt Hermann Marx in Zehlendorf. Der In⸗ haber hat, das Geschäft von dem Zimmermesster Glühr in Zehlendorf gepachtet.
Nr. 24 39: Firma Ehristian Maß, Berlin. Inhaber ist: Königlicher Hofbuchbinder Christian Maß . Berlin.
bei Nr. II2 (offene Handel ggesellschaft Schweitzer Dem Kaufmann Paul Oppler ju Charlottenburg ist Prokura erteist, den
aufleuten Zeon Sflarz in Grunewald und Wilhelm Shlick in Berlin sst Gefamtproturg erteist. Die selben sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der oder mit einem etwa noch zu bestellenden Ge⸗ amtprokuristen die Firma zu zeichnen.
bei Nr. 48 (Firma. Anton n, , Berlins: Ver Brt der rere j ist. jetzt Rirdorf. Inhaber ist jetzt der Geruͤstverleiher 84 Weißen hagen, Rixdorf. .
8 ei Nr. i6s66ß (Firma Sally Rosner, Berlin): dem Kaufmann Hermann Rosner erteilte Pro—= kura ist erloschen.
bei Nr. 2 gz (Kommanditgesellschaft Stan
avig Gichler Eo. Eommanditgesellschaft. 5 Ein Kommanditist ist eingetreten und ein
n mamitit ist ausgeschieden. ö ei Nr. 18 44 Joffene Handel ggesellschaft ubwig Moser Co., Rixdorfs: Burch elnft= weilige Verfügung des Königilchen Landgerichts 11 . Jammer für , . vom 8. Juni 1904 Re, O 7. O4 — ist der Kaufmann Richard ; rafmer in Berlin ermächtigt worden, zum Handels ite des Königlichen Amtsgerichts J in Berlin zur Eintragung anzumelden, daß er den Gesellschafts⸗
vertrag und seine Eintragung als offener Handels⸗ gesellschafter wegen grober Täuschung, durch den Kaufmann Ludwig Moser in Rixdorf, durch welche er zur Abgabe der fraglichen Willenserklärung be⸗ stimmt ist, angefochten hat.
bei Nr. 49655 (offene Handelsgesellschaft Louis Meinicke, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
bei Nr. 4915 (offene Handelsgesellschaft Guftav Chrift K Co., Berlin) Dem Kaufmann Hans Keibel in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
bei Nr. 4599 (offene Handelsgesellschaft Ziegel Cement Ernst Hotop, Wilmersdorf): Ber Kaufmann Hugo Maeßiggang ist durch Tod aus der Besellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist durch Erb⸗ folge seine Witwe Anna Maeßiggang, geb. Pau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Ernst Hotop ermächtigt.
bei Nr. 2074 (Firma C. Lindau, Magde⸗ burg mit Zweigniederlassungen in Hohenwars . Wilmersdorf und Berlin): Inhaber sind jetzt:
; a. Dr. jur. Max Lindau, Kaufmann, Charlotten⸗ urg,
b. die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Otto Lindau: Cäcilie, Asta, Arwed, Otto, Gerhard, Ge⸗ schwister Lindau in Magdeburg, .
e. die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Emil Lindau, Hildegard, Erika, Geschwister Lindau in Schulitz,
d. Georg Lindau, Kaufmann, Berlin,
8. Ernst Lindau, Kaufmann, Mggdeburg,
f. verehelichte . 363 Marie geb. Lindau, Podobowitz, Propinz Posen, .
g. die Erben des verstorbenen Kaufmanns Erich Lindau, Witwe Lindau, Katharina geb. Meyer⸗ Ischiesche, Magdeburg, Ruth Marie Elise, Dina Käthe Else, Geschwister LZindau in Magdeburg,
zu a—=g in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Nur die Testamentsvollstrecker Dr. Max Lindau und Georg Lindau sind gemeinschaftlich berechtigt, die Firma zu vertreten.
Die Prokura der Frau Marie Elisabeth Lindau, geb. Koch, Berlin, ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Lindau und dem Buchhalter Richard Alert, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
bei Nr. 2256 (Firma MaxWiỹMäusler, Berlin): Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 3449 (Firma Adolf Beck, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
merlin. ĩ 22983
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 11. Juni 1904 folgendes eingetragen worden:
Nr. 2602: Kroatische Erzbergbau⸗KGesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Veräußerung von Bergwerksgerechtsamen und der Betrieb von Bergwerken, insbesondere der bei dem Dorfe Rude in Kroatien gelegenen.
Stammkapital: 200 000 6.
Geschäftsführer:
Kaufmann Moritz Bernstein in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1904 festgestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter 1) Direktor Adalbert Keißer in 6 2) Kaufmann Gerhard Korte in Magde⸗
urg, 3). Maschinenfabrikant Feodor Siegel in Schönebeck an der Elbe, 4) Malfabrikant Wilhelm Classen in Andernach
bringen ein ihre Anteile an den bei dem Dorfe Rude in Kroatien belegenen Freischürfen zum fest⸗ gesetzten Gesamtwert von 192 000 S, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1 und? je 20 000 und bei 3 und 4 je 76 000 M.
Oeffentlichés Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2603: Heliochrom Gesellschaft für ver⸗ vielfältigende Kunst mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: photographische Industrie, Betrieb des Buch- und graphischen Kunst⸗ gewerbes.
Stammkapital: 60 000 M.
Geschäftsführer:
Kaufmann Martin Cohn zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftspertrag ist am 7. Juni 1904 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder e. Geschäftsführer und einen Prokuristen ver—⸗ reten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fohsen im Deutschen Reichsanzeiger.
8 ; . 2604: CEdison 6er fe nf mit beschränkter aftung.
Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und der Vertrieb von Phonographen und Zubehören. Ferner die Fabrikation und die Ausbeutung ander . von Herrn Thomas A. CEdison gemachter Er—
ndungen.
Stammkapital: 400 000 S
Geschãäftsführer:
Thomas Graf, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. fe g el bel ierten ist am 15. März 1904 estgestellt.
i Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, auch durch zwei Prokuristen; wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ie e rer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der 5 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin, die National Phonograph Company Limited in London bringt in die Gesell⸗ affe i folgenden deutschen Reichspatente ein, nämlich:
128 hoh „Verfahren jum Ueberiehen von Phono
grammen mit einem feinen Metallüberzug“,
128 506 „Verfahren zur Herstellung von Phono⸗
gramm Duplikaten!,
1
130 033 .‚dto.“, 122 413 . Aufnahmevorrichtung für Phonographen“.
127120 „Verfahren zum Vervielfältigen von 2 e gn , herstell M 1 »Bersahren zur Herstellung von Metall⸗ Copien von Phonogrammen“, ; 118 296 . Aufnahmestift für Phonographen“, zum Festgesetzten Gessamtwerle von Ih4 O0 M ö. Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamin- einlage. bel Nr. 2568: Kroatische Bergbau Gesell aft: mit beschränkter Haftung: z J Gemäß Beschluß vom 31. Mai 1904 ist das Stammkapital um 200 005 MS auf 00 000 M er— hoh ö Dh ußerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß di Gesellschafter . 15 . Handelsgesellschaft Bernstein u. Krause, 2AM Miaßhßfabrikant Wilhelm Classen in Andernach in die Gesellschaft einbringen je 100 Anteile an den bei der Stadt Agram in Kroatien belegenen 612 Freischürfen zum festgesetzten Werte von je 100 O00 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlagen.
bei Nr. 2414: Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 11. Mai 1964 ist das Stammkapital um 30 000 υς auf 50 000 , erhöht
worden. Manasse in Berlin ist zum
Der Kaufmann Hugo Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 2139 Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Oberbau⸗ Ausführungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Die Prokurg des Max Plagemann ist erloschen.
Durch Beschluß vom 31. Mai 1904 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Ver— tretungsbefugnis der Geschäftsführer abgeändert und ist dabei bestimmt: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen der eine stets der ir Franz Melaun sein muß.
Max Plagemann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer hestellt.
bei Nr. 2037: Nährmittel / Induftrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 20. Mai 1504 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Liquidator ist der Handelskammersekretär a. D. Gustav Kaminski in Cöln.
bei Nr. 1899: Volkshaus Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Heschluß vom 8. April 1904 ist das Stammkapital um 1500 M auf 21 500 M½ erhöht worden.
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. Arthur Berthold und August Sellin ist beendigt. Ver Rechtsanwalt Dr. Karl Liebknecht zu Berlin und der Gürtler Wilhelm Eberhardt zu Eharlotten⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt.
bei Nr. 1141: Algraphische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .
Der Kaufmann ritz Helmich⸗Ibing in Schöne— berg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Riele eld. 22986
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 210 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Spinnereimaschinen⸗Fabrik Liebscher, Seydel C Co zu Bielefeld) heute eingetragen, daß die Vermögenseinlagen der beiden Kommanditisten er⸗ höht sind.
Bielefeld, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
R iele feld. 22985 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 428 die offene Handelsgesellschaft unter der gin C. C H. Blankenagel zu Bielefeld, Gesell⸗ schafter: die Fabrikanten Carl und Heinrich Blankenagel daselbst, heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1904 begonnen hat. Bielefeld, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Riele feld. L22987
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
Nr. 429 die Firma Geschw. Simon in Biele⸗ feld, Inhaber Kaufmann Jacob Coßmann daselbst;
Nr. 430 die Firma Ernst Martmann zu Sieker, Inhaber Kaufmann Ernst Martmann daselbst;
Nr. 431 die Firma Wilhelm Barkey zu Biele⸗ in, Tischleimeister Wilhelm Barkey daselbst.
Bielefeld, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Kingen, Rheim. Bekanntmachung. [23138
Die Firma Anna . Maria Rixius zu Bingen wurde heute gelöscht.
Bingen, den 14. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht. res lau. 22328
In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 49 — vom Raith, Schoeller . Skene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klettendorf — heute eingetragen worden: Alexander von Rath, Koberwitz, Kreis Breslau, und Ober- leutnant d R. Carl Graf von Keyserlingk, Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die ii, des Grafen Carl von Keyserlingk ist erloschen.
Breslau, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Rreslan. 122988
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 206 die Vereinigte Breslauer Bau- materialien ⸗ Händler Gesellschaft mit be- schränkter Saftung zu Breslau heute eingetragen worden. Der He fd feed ist am 360. April 1994 errichtet und durch einen Nachtrag vom 6/8. Juni 1904 ergänzt. Die Dauer der Gesell schaft ist auf 10 Jahre, vom 1. Januar 19065 ab erechnet, bestimmt. Gegenstand des Unternehmens J der für Rechnung der Gesellschaft als deren Eigengeschäft erfolgende Ein- und Verkauf von Baumaterialien aller Arten, insbesondere der Handel mit Kalk, Zement, Gips, e , Gipsdielen, Zementdecken und Zementdielen, sowie die Vor⸗ nahme aller hierauf bezüglichen und damit in Ver n stehenden Geschäfte. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft insbesondere auch berechtigt, Zweig⸗
niederlassungen, Verkaufestellen und Agenturen zu er⸗
richten, zu übernehmen und zu unterhalten, sowie sich bei anderen Unternehmungen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind, zu be—⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 50 000 M Geschästsführer sind die Kaufleute Hugo Ventzky und Leo Warschauer, beide in Breslau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgen Willenserklärungen für die Gesellschaft durch mindestens je 2 derselben oder durch einen Geschäfteführer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, auch im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer einem derselben das Recht der Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft zu übertragen. Zur Vollziehung von . bescheinigungen über den Empfang von Geld— sendungen oder , Briefen, sowie von Postpaketen jeder Art, desgleichen zur Vollziehung
von anderen Behändigungsscheinen genügt stets die Unterschrift eines Geschäftsführers. Breslau, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Huttsti ddt. 22989] In das Handelsregister A Band 1 Nr. 2 wurde heute bei der Firma: Karl Kallmeyer in Butt⸗ städt eingetragen: die Firma ist erloschen. Buttstädt, den 11. Juni 1904.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Chemnitꝝ. 22991] Auf dem die Firma „Werkzeug⸗ und Mangel. fabrik Ernst Herrschuh“ in Chemnitz betreffenden Blatt 2175 des Handelsregisters wurde heute Herr Ernst Ludwig Alfred Steiner in Chemnitz als Pro⸗ kurist eingetragen.
Chemnitz, den 11. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. (22990 Auf Blatt 5535 des Handelsregisters ist heute die , „Emil Nelb“ in Chemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Emil Paul Nelb in Chemnitz eingetragen worden. Chemnitz, den 13. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Cxereld. 22994 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma Wilhelm Kerp mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Agent Wilhelm Kerp in Crefeld.
Crefeld, den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cresseld. 229951 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bei der Firma Jinkertz Gompertz in Crefeld: Dem Kaufmann Richard Omsels in Crefeld ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Puller * Völker in Crefeld:
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Jacobs, Kaufmann in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei der Firma J. Hausmann in Willich:
Dem Kaufmann Heinrich Hausmann in Willich — Sohn des Firmeninhabers Josef Hausmann — ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Haus⸗ mann, Bruder des Firmeninhabers, ist erloschen.
Crefeld, den 4. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Cre seld. 229931
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Die Firma Rheinische Seifenfabrik Butz Krienen mit dem Sitze in Crefeld und als Per sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Gustav Butz und Josef Krienen, beide in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1904 begonnen.
Bei der Firma Braun⸗Gobbers in ECrefeld:
ü i Prokura des Leopold Braun in Crefeld ist er⸗ oschen. ei der Firma Nauen Gebr. in Crefeld:
Den Kaufleuten Gustay Loosen und Josef Hamacher, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Gustav Loosen ist erloschen.
Erefeld, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. 22992
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Bei der Firma Diedrich Freytag in Crefeld: Der Kaufmann Gustay Kamp in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Juni 1964 begonnen. Der Ueber gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Crefeld, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 22998
In unser Handelsregister ist bei der „Aktien⸗ gesellschaft Dortmunder Bankverein“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer C Comp. um 10 000 800 S ist erfolgt und die Verschmelzung durchgeführt.
Dortmund, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. PDorimund. ; 22997]
In unser Handelsregister ist bei dem „Dort- munder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗BVereins, Hinsberg, Fischer Comp., Aktienkommanditgesellschaft“ zu Barmen mit Zweigniederlassung in Dortmund, heute folgendes eingetragen: ;
en Bankdirektoren Gustav Witscher und Carl Gustav Heimsoth zu Dortmund ist satzungsgemäße Gesamtyprokura erteilt. Die Prokura des Bankbeamten Alfred R. Molenaar zu Barmen ist erloschen. Dortmund, den J. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [22996 In unser Handelsregister ist die am 7. Juni 1904
unter der Firma: „Dortmunder Marmor- u.
Granit⸗Industrie Formanns C Ce“ errichtete
offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Theodor Brockmann,
2) die Ehefrau Fabrikant Henri Formanns, Louise
geb. Lejeun
e beide zu Dortmund.