26. Mai 1904 ist die Haftsumme auf 700 ½ erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts H. Bülte⸗ mann ist der Landwirt Fritz Theune in Klein⸗ Himstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hildesheim, den 11. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht. J. HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Geisenried, e. G. m. u. SH. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Anton Brenner wurde in der Generalversammlung vom 1. Mai 1904 der Oekonom Alban Sprenzel in Geisenried in den Vorstand gewählt.
stempten, 11. Juni 1904.
K. Amtsgericht. Kirchberg, Hunsrück. 221658 Bekanntmachung.
Zu Nr. 4 des Genoss. Reg. Gemündener Kredit⸗ verein eingetr. Genossensch. m. beschr. Haft⸗ pflicht zu Gemünden ist heute eingetragen worden:
Bei der Wahl zum Vorstande ist der ausgeschie⸗ dene Heinrich Pullig, Sohn von Ernst, zu Gemünden wiedergewählt, für das ausgeschiedene Vorstandsmit⸗
lied Heinrich Knebel zu Panzweiler und das nach lirchberg verzogene Vorstandsmitglied Jakob Gräff aus Gehlweiler sind der Schmied Heinrich Scherer J. und der Zimmermann Philipp Jung zu Gemünden neu gewählt.
Kirchberg (Hunsrück), den 10. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 231591
23064
Kirchheim u. Teck. K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 2
ist heute bei dem Darlehenskassenverein Hoch⸗
dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds
Wilhelm Fischer, Wagners in Hochdorf, ist Jacob
Bühler, Bauer und Gemeinderat daselbst, zum
Vorstandsmitglied gewählt worden.
Den 13. Juni 1904. Amtsrichter Schnell.
Kirchheim u. Teck. 23160 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 41
wurde heute bei dem Darlehenskassenverein
Oberlenningen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds August Braun jr.,, Müllers in Oberlenningen, ist Jacob Rauscher, Schreiner in Oberlenningen, zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden.
Den 13. Juni 1904.
Amtsrichter Schnell.
Krotoschin. 230665
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter der Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, r,, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Konarzewo“ einge⸗ tragenen Genossenschaft vermerkt worden, daß Linus Thomas aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Otto Bock zu Konarzewo zum Vereins— vorstand gewählt worden ist.
Krotoschin, den 3. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 23066!
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts Band II Blatt 46 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Heimerdingen, e. G. m. u. H. in Heimerdingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Februar 1904 wurden in den Vorstand gewählt:
I) an Stelle des früheren Schultheißen Besserer der nunmehrige Schultheiß Julius Hummel, als Vorsteher,
2) an Stelle des Oberförsters Holland Albert Bauer, Konditor in Heimerdingen, als Vorstands— mitglied.
Leonberg den 13. Juni 1904.
Amtsrichter Dr. Gebhardi.
Lindow. 23067] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge—⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rüthnick, ist ins Genossenschafts⸗ Helster eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Max Trieloff ist Hermann Gottschalk, Rüthnick, Vorstandsmitglied geworden. Lindow, . 10. Juni 1904. önigliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
Betr. „Friesenheimer Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Friesenheim⸗Lud⸗ wigshafen.
Karl Eicher ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde gewählt: Jakob Schneider 4., Landwirt in Friesenheim.
Ludwigshasen a. Rh., 13. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
23156
Lübbenan. 23068
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Leichenwagen⸗Genossenschaft und Beerdigungsinstitut, eingetragene Genossen⸗ schaft m. beschränkter Haftpfl. Vetschau ver⸗ merkt worden, daß Robert Braunsdorf jun. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Gustav Schleiffer zu Vetschau in den Vorstand gewählt ist.
Lübbenau, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. 217891
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 81 wurde die Firma Schwerdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Schwerdorf heute eingetragen. Das Statut ist am 29. Mai 1904 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte r, n . wirtschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger satz der Wirtschaftserzeugnisse. Vor⸗ tandsmitglieder sind: 1) Nikolaus Junges, Weber in Schwerdorf, Vereinsvorsteher, 2) Alexander Sibille, Ackerer in Schwerdorf, stellvertretender Ver⸗ einsborsteher, 3) Peter Magar Kihn, Wirt in Schwerdorf, 4) Jullus Müller, Ackerer in Schwer⸗ dorf, 5) Nikolaus Divo, Ackerer in Kottendorf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗
schaft sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landmwirtschaftlichen . in Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 4. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.
Wagold. K. Amtsgericht Nagold. 23161
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: . ö. dem Darlehenskassen⸗Verein Oberschwan⸗
orf:
An Stelle des zum Rechner gewählten Vorstands⸗ mitglieds Johannes Bessey, Schäfers, wurde Jakob Gutekunst, Schmiedmeister, zum Mitglied des Vor⸗ stands gewählt.
Den 10. Juni 1994.
Amtsrichter Schmid. Vie deraula. 23070
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Kerspenhausen⸗Asbach'er Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Asbach eingetragen worden:
Gutsbesitzer Georg Nußbaum zu Kerspenhausen und Landwirt Johannes Rüger II. zu Asbach sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind Landwirt Valentin Sauer zu Asbach und Landwirt Valentin Grenzebach zu Kerspenhausen in den Vorstand gewählt.
Niederaula, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. R. Amtsgericht Oehringen.
Eintragung im Genossenschaftsregister vom 10. Juni 1904, betr. die Molkereigenossenschaft Kupfer⸗ zell e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 28. Mai 1904 wurde an Stelle des austretenden Vorstandsmitglieds Heinrich Deitigsmann, Gutsbesitzers in Kubach, in den Vorstand gewählt Jakob Früh, Landwirt in
Kupferzell. Amtsrichter Megenhart. Paderborn. 23071 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schwaneyer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein (Nr. 10 des Registers) heute eingetragen worden: Der Rentner Wilhelm Rustemeyer ist verstorben und an seine Stelle der Ackerwirt Anton Striewe in den Vorstand gewählt. Paderborn, den 8. Juni 1904. gericht. 21706
Königliches A Pudewitꝝꝶ.
Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Kostrzyner Molkerei, Mieczarnin HEostrzy ska, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kostschin ist an Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Rittergutsbesitzers Ig. von Niemojowski zu Dzierznien der Rittergutsbesitzer Boleslaw Ziolecki zu Wegierskie als Vorstandsmitglied einge— tragen worden.
Pudewitz, den 31. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Pyrit. Bekanntmachung. 23072
Bei dem Pyritz'er landmirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein G. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Herr Albert Wege zu Pyritz ist bevollmächtigt worden, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede rechts verbindlich für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Vollmacht umfaßt den Verkehr mit dem Publikum, insbesondere Vollziehung von Quittungen und Rech nungen und anderen Nachrichten, den Verkehr mit der Post, insbesondere Postvollmacht, die Vollziehung von Wechseln und Indossamenten. Ausgeschlossen sind Bürgschaften, Erwerb, Veräußerung und Ver⸗ pfändung sowie Belastungen von Grundstücken.
Pyritz, 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Genossenschaftsregister. 22136
Zu Band 1 O.-Z. 3 des Genossenschaftsregisters — Bischweierer Spar ⸗ C Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Bischweier — wurde heute eingetragen: .
Josef Rahner II., Steinhauer, und Anton Keller, Landwirt, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Steinhauermeister Johannes Rahner und der Landwirt Johannes Kohlbecker, beide in Bischweier, gewählt.
Rastatt, 7. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht.
23155
Ruhland. 1230731
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Ur. 4, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse Frauendorf, heut eingetragen worden, daß der Lehrer Klemens Hanke in Frauendorf und der Ge— meindevorsteher Heinrich Herzog in Lindenau aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kantor und Lehrer Karl Zemke und der Mühlen⸗ besitzer Otto Hoffmann, beide in Lindenau, ge⸗ treten sind.
Ruhland, den 10. Juni 1904
Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Fomm. 23074
Bei der unter Nr. 11 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehn kasse Cremerbruch e. G. m. b. H.“ ist am 11. Juni 1904 eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1904 erhält 5 3 des Statuts folgenden Wortlaut: „Die Mitgliedschaft können nur Personen erwerben, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Cremerbruch mit k und Umgegend bis zu 4 km Entfernung aben.“ Königliches Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Schivelbein. Bekanntmachung. 23075
In unser Genossenschaftsregister ist heute beim Molkereiverein Simmatzig — G. G. m. u. S5. — eingetragen worden, daß an Stelle des Ritterguts⸗ besitzers Wilbelm Schmeling in Klützkow der Bauer hofebesitzer Richard Harmel in Simmatzig in den Vorstand gewählt worden ist.
Schivelbein, den 27. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. (230761
Unterm Heutigen wurde im dießger. Genossen⸗ schaftgreg. eingetragen die Firma:
„Verkaufs ⸗Genossenschaft Troftberg e. G. m. b. S.“
mit dem Sitze in Trostberg.
Das Statut ist am 22. Februar 1904 errichtet.
1) Die Genossenschaft bezweckt den kommissiontz= weisen Verkauf des von Mitgliedern und Nicht⸗ mitgliedern produzierten Getreides, also mit Aus⸗ schluß der Händler. Auch andere landwirtschaftliche Produkte sind nicht ausgeschlossen.
2) Die Genossenschaft besorgt ferner den gemein⸗ samen Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs. artikeln mit Autschluß aller Haushaltungsbedürfnisse.
Zu diesem Zwecke wird am Bahnhofe in Trost⸗ berg ein Lagerhaus unterhalten. .
Rechtzverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands, deren eines der Verwalter oder dessen Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats, wenn sie von diesem ausgehen, im Trostberger Wochenblatt.
Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genosse mit dem zehnfachen Betrage für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfts— anteile zu je 5 S beträgt 20.
Geschäftsjahr: 1. Juli mit 30. Juni jeden Is.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Josef Fischbacher, Lagerhausverwalter, 2) Alois ll Stellvertreter, 3) Alois Huber, 4) Josef Parzinger, 5) Johann Frank, letztere drei Beisitzer. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, 7. Juni 1904. .
Kgl. Amtsgericht Registergericht. vilpel. la30r7]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: .
Laut Statut vom 24. April 1904 hat sich in Grosß⸗Karben unter der Firma „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft Groß, Karben e. G. m. u. H.“ eine Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt. schaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresser. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
h Friedrich Röthe,
2) Heinrich Bär,
3) Philipp Reitz, sämtlich zu Groß⸗Karben. . ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Vilbel, den 8. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Wennigsen. Bekanntmachung. 23078
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 der Genossenschaft: Consum⸗Verein „Glückauf“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barsinghausen, heute eingetragen:
An Stelle des gusgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bergassessor Hosemann ist Bergassessor Hasse in Barsinghausen als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 6. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. JI. Wennigsen. 123079
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar und Vorschuß⸗Vereins am Deister, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Barsinghausen vom 15. Mai 1904 ist das Statut vom 15. November 1891 geändert, und zwar ist an die Stelle dieses Statuts das Statut vom 15. Mai 1903 getreten. Beim Gegen stand des Unternehmens ist die Vermittelung des Ankaufs und Verkaufs von Wertpapieren jeglicher Art hinzugefügt.
Wennigsen, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Wennigsen. Bekanntmachung. 23080
Im hitsigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 zu der Genossenschaft: Haushaltsverein Nordgoltern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nordgoltern eingetragen:
An Stelle der auggeschiedenen Vorstandgmitglieder Friedrich Ertel und Heinrich Schaße sind Fritz Maaß und Conrad Struß in Nordgoltern in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 11. Juni 1904.
Eweibrücken. 23157]
Glanmünchweiler Spar⸗ und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Glanmünch⸗ weiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Nicolaus Stuckert, kath. Pfarrer. Neu bestellt: Nicolaus Keller, Blechschmied. — Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Michael Schneider J., Ackerer, alle in Glanmünchweiler.
Zweibrücken, 14. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dortmund. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 186. „Lünerhütte Ferd. Schultz Co.“
23101]
zu Lünen, ein verssegeltes Paket mit Zeichnung eines Irischen Ofeng, Fabriknummer 25 Nr. 41, neu verziert, Photographie eines Irischen Ofens, welcher in 3 Größen angefertigt wird, Fabrik nummer 25 Nr. 21, 22, 23, Photographie eines Irischen Ofens, Fabriknummer 25 Nr. 6, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, 31. Mai 1904, Vormittags 119 Uhr Dortmund, den 3. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. lane Zum Musterregister Band I wurde eingetragen. I) O83. 62. Firma Louis Kuppenheim in
Neustadt Brötzingen, ein versiegeltes Kuvert, en.,
haltend 13 Muster für Kleinsilber⸗ und Goldwaren
Nrn. 7108, 7133, 71465, 7151, 7188, 7189, 7189
7202, 7211-7213, 7215, 7217, 263 - 7266, 73h)
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldel
am 2. Mai 1964, Vormittags 412 Uhr.
2) Or- 3. 63. Firma Möstuer . Wellen dorff hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 32 Bijouterie, muster mit den Geschäftsnummern dobd = gl 0h, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde⸗ am 3. Mai 1904, Vsrmittags 11 Uhr.
3) Or. 64 Firma Mößner . Well endorff hier, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Bijouteriemustem Nrn. 7949 — 7976, 8109 - 8129, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 16ba, Vormittags 511 Uhr.
4) ig 5. Firma Ph. Döppenschmitt hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 34 Muster für Armbänder Nrn. 1659, 161, 163 — 155, 167, 175, 176, 178 —- 203, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ; ebe angemeldet am 4. Mai 1904, Nachmiltagz
r.
8) Or3. 66. Graveur Karl Klink hier, ein versiegeltes Paket mit 4 Ringmustern Nrn. 1– 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 19604, Vormittags 11 Uhr.
6) O3. 67. Firma Robert Dittus hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 28 Muster für Ringe Nrn. 2480-2482, 2492, 2495, 2496, 2498, 249h, 2500, 2502 - 2505, 2508 — 2513, 2525, 2528, Döhz, 2554, 2559, 26561, 2572, 2573, 2576, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Maj 1904, Vormittags 12 Uhr.
7) O33. 58. Firma G. Gäckle E Cie. hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern Nrn. 497 461 469, 471 - 490, 492 - 515, plastischt Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr.
8) O33. 69. Firma Knoll R Pregizer hier, ein versiegeltes Kuvert mit 19 Bijouteriemustern Nrn. 11157 — 11160, 11298, 11299, 11547, 11548, 12040-12947, 12952, 12054, 12055, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Maj 1904, Vormittags 512 Uhr.
9) O.-3. 70. Firma Kollmar C Jourdan A. G., Ührkettenfabrik in Pforzheim, ein ver⸗ . Kuvert mit 26 Mustern für Kollieran hänger
irn. 5407 - S420, 5619 - 630, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1904,
Vormittags 112 Uhr.
10 O.-3. 71. Firma Kollmar E Jour dan A. G., Ührkettenfabrik hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Schieber von Halk— ketten Nrn. 5484 - 5488 und 6523 — 5567, plapstische , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1904, Vormittags 12 Uhr.
1I) O. -3. 72. Firma Kollmar Jour dan A. G., Uhrkettenfabrik hier, ein verfiegeltes Kuvert mit 47 Mustern für Schieber und Anhänger Nrn. 5489 — 5522, 5649 - 5655, 566 1 - 5666, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1904, Vormittags 112 Uhr.
12) O⸗3. 73. Firma Karl Hermann hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 50 Bijouterie⸗ muster Nrn. 2919, 2920, 2922, 2923, 2725, 2933 bis 2960, 2962, 2963, 2965 —- 2973, 2976 — 2981, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 24. Mai 1904, Vormittags 412 Uhr.
15 S. 8. 74. ; ein versiegeltes Kuvert mit 47 Bijouteriemustem Nrn. 2982 —– 2993, 2996 —– 3030, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1904, Vormittags 412 Uhr.
14) O3. 75. Firma Stockert Cie. hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 16 Muster für Ketten und Kettenglieder Nrn. 107 — 111, 15358, 16359, 15370, 15372, 15373, 15376, 15378, 18379. 165387 —15389, plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 i angemeldet am 25. Mal 1904, Nachmütags 5 .
15) O3. 76. Firma Robert Dittus hier⸗ ein versiegeltes Kuvert mit 30 Messingmodellen für Broschen und Anhänger Nrn. 185 — 209 und 180 bis 184, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1904, Mittags 112 Uhr.
16) Ong. 77. Firma Robert Dittus hier, ein versiegeltes Kuvert mit 30 Mustern für Broschen und Anhänger Nrn. 8697, 8714, 8739, 8744, 8745, S757, 8760, 8773, 8775, 8777, 3788, 8843, 8854, S862, 8876, 8877, 8879, 8892, 8905, S972, go, 2003, 90901, 051, 9052, 8918, 8927. 8930, 8932, S935, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1904. Nachmittags 14 Uhr.
17) O3. 78. Firma Meyle * Mayer hier, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Bijouteriemustern Nrn. 9061, 9062 a, 9062 B, goß? C, göß2 D, goß2 6, 9063, 9065, goß7, 9g073, 9074, go? 7, go79, 9081 bis 9083, 9085— 9099, 9glol— 9105, 9glo7 — 9114, gl I16 - 9121, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1904, Nachmittags 26 Uhr.
18 O.⸗3. 79. r ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster für Doppelnadel Nr. 135, plastische Erzeugnisse, Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai i904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Pforzheim, den 1. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. II.
Konkurse.
Karmen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Alfred Kreutzmann zu Barmen ist heute, am 13. Juni 1904, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Ziehe in Barmen. Anmeldefrist bis 30. Juni 1994. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1901. Nachmittags 6 Uhr. Prüfungt. ermin am 14. Juli 1504, Nachmittags AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sedan⸗ straße, Zimmer Nr. 15. Allen nn,. welche eine zur Konkursmasse gehörige ah in Besiß haben oder zur Konkurtsmasse etwas schuldig Find, wird fh geben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 6 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sle aus der Sache abgesondert⸗
angemeldet am
Beuthen, Oherseni.
Wittkower in Schulitz
Firma Karl Hermann hier, . opowie ÄUnmeldefrist
Prüfungstermin am“ 6.
Firma Friedr. Haug hier⸗
23006]
riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver
. n zum 39. Juni 1904 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barmen, Abt. 11.
Berlin. Konkursverfahren. 23226
Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1903 zu Pankom verstorbenen. Fabrikbesitzers Gustav Stto Friedrich Hallich ist heute, am 14. Juni Sol, Rachmittags 2 Uhr, das Könkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann. Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Ve chu ß gh n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und ein— tretenden Falls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den A2. Juli 1904, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. August 1904, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 25 II, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1904. .
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abt. 26, in Berlin.
23230
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kittel, Zigarrengeschäft zu Beuthen O.⸗S., Bahnhofstraße 13, ist durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts hier heute das Konkursverfahren er⸗
. öffnet worden. — Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O. S. — Konkurtforde⸗
rungen sind bis zum 16. August 1904 anzumelden. — Erste Gläubigerversammlung am KR2. Juli 1904, Vorm. O Uhr. — Prüfungstermin den 26. August
1904, Vorm. 9 Ühr, im Zimmer 93. — Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1904. — 12 N 14a /04. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 14. Juni 1904.
Braunschweig. Konkurs. 22965
Ueber das Vermögen des Tapezierers Philipp Kriewitz, Turnterstraße 8, hier, ist heute, Nach—= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1, hier, ist
zum Konkursverwalter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden; Anzeigefrist bis g. Juli 1904. Erste Glaͤubigerversammlung am 9. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, all⸗
4 ⸗ gemeiner Prüfungstermin am IO. August 190 4,
Vormittags II Uhr, vor Herzoglichem Amts gerichte, Zimmer Nr. 76, hier.
Braunschweig, den 13. Juni 1904.
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: L. Müller, Sekretär.
Eromberg. Konkursverfahren. 23223
Ueber das Vermögen des Schneiders Jacob ist heute, Vormittags 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buͤrgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1901 und
mit Anmeldefrist bis zum 160. August 1904. Erste
Gläubigerbersammlung den 2. Juli 1904, Vor⸗
mittags III Uhr, und Prüfungstermin den
27. August 1904, Vormittags 10 uhr, im
Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 14. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Burgsteinfurt. Bekanntmachung. 23084)
lieber den Nachlaß des am 7. Mai 1964 zu Burg⸗ steinfurt verstorbenen Rentuers Hermann Mehner ist am 10. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Lölfer zu Burgsteinfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht d is zum 1. September 1904. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 20. September 1904, Vormittags 11 Uhr.
Burgsteinfurt, den 10. Juni 1904.
DOvpertheil, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
Cöln. Konkurseröffnung. 23094
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Dampf. Wasch⸗Anstalt Cölu⸗ Süd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln, ist am 11. Juni 1994, Vormittags 11 Uhr 29 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden.
. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Coblenzer in
Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1904. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1904, Vormittags IA Uhr, und allgemeiner x Auguft 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glocken⸗ gasse Nr. 9, J. Stock.
Cöln, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Chemnitꝝ. 22922]
Ueber den Nachlaß des am 23. April 1904 im Mühlgraben ju Draisdorf tot aufgefundenen Landwirts Heinrich Hermann Teichmann in Borna b. Chemnitz wird heute, am 13. Zuni 19os,
. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Hentschel hier. Anmeldefrist big zum 15. Juli 1904. Wahltermin am 7. Juli 1904, Vormittags 160 uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 190, Vormittags
O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. Juli 1904.
Chemnitz, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Edenk obem. Contur seröffnung. 23099)
Das K. Amtsgericht Edenkoben hat heute nach⸗ mittag 4! Uhr über das Vermögen des Kohlen. händlers Friedrich Wilhelm Feig in Eden koben dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Rechtganwalt Gustav Wingerter in Eden⸗ oben. Wahltermin: Samstag, 2. Juli 1904, i n. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9 26. Juni 1804. Anmeldefrist endet mit 2. Juli 1 . Alg. Prüfungötermin: Dienstag, 12. Juli 94, Vorm. 9 ühr.
Edenkoben, 13. Juni 1904.
Y. Amtggerichtzschreiberei. ngel, Kgl. Obersekretär. Freiburg, schie 23233 das. Vermögen des Fleischermeisters Häusler zu Freiburg i. Schl. wird
Ran am 14 Juni 18504, Nachmittags 54 Uhr, das onturgz verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier
Karl e. in Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 16. Jull 1504. Erste Gläubigerversammlung den E. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Auguft 904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 165. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Gelsenkirchen. Betanntmachung. 23082
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Will zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am Ez. Juli 1904, Vormittags O uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 20. Juli 1964 anzu⸗ meldenden Forderungen am 2. Uuguft A904, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 20. Juli 1904.
Gelsenkirchen, den 11. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekcetär. Hirschberg, Schies. 22962
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses genannt Moritz Lehmann aus Hirschberg, Langstraße 15. wird heute, am 13. Juni 1964, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel aus Hirschberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in, S 1532 der Konkurßordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Juli 1904, Vormittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den E7. August 1904, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichie Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 5. Juli 1904 Anzeige zu machen.
Hirschberg i. Schl., den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Hoxya. Bekanntmachung. 23089
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sagehorn in Haßbergen ist am 13. Juni 1904, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Borchers in Hoya. Anmeldefrist bis 2. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1904, Vormittags 10 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 23. Juli 1904, Vormittags 10] Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Juli 1904.
Doha, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 2924)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Gemballa, in Firma Seidenhaus A. Gemballa, hier, Schloßstraße Nr. 5, ist am 13. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mitteltragheim 21. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den E2. Juli 1904, Vorm. 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1904.
Königsberg i. Pr., den 13. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königsberg, Pr. FRonkursverfahren. 22923)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Ott hier, Unterhaberberg 19, ist am 13. Juni 1904, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Stein⸗ damm 168. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 12. Juli 1904, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1904, Vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1904.
Königsberg i. Pr., den 13. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Landsberg, O. -S. 23229 Ueber den Nachlaß des am 14. Nobember 1895 verstorbenen Bauern Stanislaus Kischel zu Paulsdorf ist am 14. Juni 1904, Nachmittags 35 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Rosenthal zu Kreuzburg, O. S. Anmeldefrist bis 25. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli E994, Vormittags II Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. September 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli 1964.
Amtsgericht Landsberg, O.. S., 14. Juni 1904. Leipnis. 22901
Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines
ourage. und Fuhrwerksgeschäfts unter der irma; Scheibner „ Fischer bestehenden, im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handels⸗ en, in L. Kleinzschocher, Schleußiger Weg 36, ist heute, am 14. Junk 1994, Mittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzig. Wahl termin am 4. Juli L904, Vormittags AI ihr. Anmeldefrist bis zum 18. Jull 1904. Prüfungs- en n 3 . dun 2 Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
1 en nl oe g . an rl z
öͤnigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ALA, Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 14. Juni 1904.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Lichten rels. Konkursverfahren. 22916
Ueber den Nachlaß der am 25. April 19951 ver— storbenen Mühlbesitzerswitwe Elisabetha Wittig bon Lichtenfels ist heute, 11. Jun 1904, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: R. A. Schmidt in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. Juni 1904. Erste Gläubiger— versammlung: Z. Juli l. Is., Vorm. O Uhr. Anmeldefrist; 19. Juli 1964 einschließlich. All gemeiner Prüfungstermin: Samstag, 13. August l. Is., Vorm. 9 Uhr.
Lichtenfels, 11. Juni 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Mar gonin. Beschluß. 23172 Ueber das Vermögen dez Handelsmannds 1 üdel aus Samoischin ist heute, am 14. Juni, achmittags um 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurt—
herfahren, eröffnet, da der Bemeinschuldner unter
Glaubhaftmachung seiner Zahlungsunfähigkeit erklärt
hat, die Zahlungen seit Pian d. J. eingestellt zu
haben, und die Fröffnung des Konkursverfahreng be— antragt hat. Der Rechtsanwalt Thie hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14 Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am S. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. Allgemeineh , 6. 2. August E904, Vorm. r. ener Arrest mi igepfli
n nch st mit Anzeigepflicht bis zum
Margonin, den 14. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marienburg. Bekanntmachung. 229131 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ueberall ju Marienburg ist, am 13. Jun 1564, Nachmittags 5,35 Uhr, dag Konkurtzverfahren eröffnet Konkurgherwalter: Rechtsanwalt Bentz in Marien. burg. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1904. Prüfungs⸗ termin den Lz. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 156. Marienburg, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Militsch, Rz. KRreslau. 23221
Ueber das Vermögen der verwitweten Handels- frau Berta Torke, geborenen Tauchmann, in Militsch ist am 14. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗— mann Otto Beyer in Militsch. Anmeldefrist bis 15. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung ⁊. Juli E904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 2. August 1901, Vormittags 11 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 15964.
Amtsgericht Militsch. Minden. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Börner in Minden, Stiftsstraße Nr. 56, ist am heutigen Tage, Vormittags 115 Ühr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. X. Wiehe in Minden. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LX. Juli 1964, Vormittags ein . ö rt 3 , gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1904. deigeftif ö
Minden, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Mogilno. Konkursverfahren. (23228
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Jakob Gehr in Pakosch ist zur Ab— nahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu , . Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juli 1904, Vor⸗ n . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Mogilno, den 14. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vagold. 229721 K. Württb. Amtsgericht Nagold. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Chriftian Gottlob Benz junior, Schreinermeisters in Nagold, wurde heute, am 13. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Oel⸗ schläger in Nagold zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 4. Juli 19013. Anmeldefrist für Konkursforderungen 4. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 12. Juli 1904, Vorm. E11 Uhr.
Den 13. Juni 1904. ;
Amtsger.⸗Sekretär Schaufler.
Posen. Konkursverfahren. 22964
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Moritz Ledermann in Schwersenz ist heute, Vormittags 115 Uhr, das . eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in enz Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmelde⸗ rist bis zum 4. Juli 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 1904, Vormittags 10 Üühr, im Zimmer 5 des Amts gerichtsgebaäͤudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. 22966
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wilhelm Köhler in Reichenbach i. V. wird heute, am 13. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter 9 hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1904. Wahltermin am 2. Juli 1964, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1904, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1964.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Vgtl.
Saalfeld, Saaleę. Konkursverfahren. 22912
Ueber den Nachlaß des Drogisten Curt Wagner hier ist am 13. d. Mon. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Carl Winkler hier. Offener Arrest mit Anjeiße⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 14. Juli 1904, Vorm. 10 uhr.
Saalfeld, den 14. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 3. Stollberg. 22926
Ueber den Nachlaß des am 28. Juni 1903 ver⸗= storbenen Gastwirts Friedrich Dr, . littuer in,. Stollberg wird heute, am 15. Junl 1504, Nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Lokalrichter Wendler hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Juli 19094, Vor- mittags 19 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht Stollberg.
Stuttgart. 23142
KK. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Carl Schmohl, Kaufmanns hier, Gänsheide 00, am 14. Juni 1904, Nachmittags 45 Uhr. Konkursver⸗ walter: Albert Mühleisen, Kaufmann, hier, Neef straße 4. Offener Arrest mit Aneigefrist bis 4. Juli
230931
1904. Ablauf der Anmeldefrist am 23. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 11. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Saal 56, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den S. August L904, Vormittags 9 Uhr, Saal 565. Den 14. Juni 1904. Gerichtsschreiber Luz.
Syke. Konkursverfahren. 22967]
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Diedrich Hinrichs in Syke ist heute, am 11. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Sievers in Syke. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1504. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Montag, den 11. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht.
Syke, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 22920]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters , . Skalski in Thorn ist am 13. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann l Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zo. Juni 1904. Anmeldefrist bis 10. August 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1904, Vormittags LA Uhr, Terminszimmer Nr; 37 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Auguft 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.
Thorn, den 13. Juni 1904.
Wierz bowgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. 229711
Ueber das Vermögen des Bonbonfabrikanten n, . Zimmermann, in Firma J.
immermann in Tilsit, Hohestraße 74575, heute, am 13. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Schlagowsky in Tilsit. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung den 9. Juli 1904, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juli 1904, Vormittags 194 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmelde— frist für die Konkursforderungen bis zum 18. Juli 1904. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1904.
Tilsit, den 13. Juni 1904.
; Augustt,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7. Warburg. 230991 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Kleeblatt zu Warburg ist am 14. Juni 1904, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Auktionator Dahme in Warburg. Anmeldefrist bis 26. Juli 1804. Erste Gläu— bigerwersammlung: Lz. Juli 1904, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. August 1904, Vormittags A0 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1904.
Warburg, den 14. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Woldenberg. 22907
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Tell zu Woldenberg ist am 13. Juni 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Seifert zu Woldenberg. An⸗ meldefrist bis 1. August 1904. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1904, 11 Uhr. All—= gemeiner Prüfungstermin am 31. August 1904, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1904.
Woldenberg, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
A. ist
Wronk e. 23222 Ueber das Vermögen des in Wronke unter der irma 3 Loewenheim handelnden Kaufmanns ouis Rotholz ist am 13. Juni 1904, Nachmittags
12 Uhr 45 Minuten der Konkurs eröffnet. Ver—=
walter: Kaufmann Mende in Wronke. Anmelde⸗
frist bis 30. Juli 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 27. August 1904,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 30. Juli 1904.
Wronke, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Konkursverfahren. 231731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Grunwald in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Festsetzung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Allenstein, den 11. Juni 1904. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
KRarmen. stonkursverfahren. 23096 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Rubbel, früher zu Unter Barmen, Ronsdorfer Straße 1, jetzt zu Elberfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Marz 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
RHarmen. Konkursverfahren. 230971]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Wilhelm Sude zu Barmen, Herzogstraße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen a. vom 3. März 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 8. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Rerlim. Konkursverfahren. 23224]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jgaufmanns Jacob Hirsch hier, Klofterstraße 3, Wohnung: Blücherstraße 57, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juli 1904, Vormittags 104 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J in Berlin, Klosterstraße 7778, 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. er
Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des