1904 / 140 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

, . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ö Wlelin, den 9. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

Rerlim. Ronłkurs verfahren. 23227 Das Konkursverfahren über das Vermögen der ,. „Plasto“ Wien ⸗Berliner Kunstgewerbe m. b. H., Berlin 8s8W., Ritterstr. 42 43, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Rerlim. Konkursverfahren. 23225

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Peters zu Berlin, Anhaltstr. Nr. 8, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.

Rochum. RKonkursverfahren. 22976

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Weiß in Bochum ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ e, m,, ist auf der Gerichtsschreiberei des

onkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt, Zimmer 38.

Bochum, den 9. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Chemnmnitꝝ. 122921] Die Konkursverfahren über das Vermögen 1) des verstorbenen Expedienten Gustav Adolf Kober in Chemnitz, 2) der Korbwarenhändlerin Augufste Emilie vhl. Dietze, geb. Hartmann, in Chemnitz, 3) des Kaufmanns Carl Robert Ernst Hage⸗ meister, alleinigen Inhabers der Firma „Carl Hagemeister“ in Chemnitz werden nach erfolgter Ahhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 14. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Dortmund. Konkursverfahren. 23085

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Otto Jenisch zu Marten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 103, bestimmt.

Dortmund, den 4. Juni 1904.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Portmund. 23088]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

aupt⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für

etreide und landwirthschaftliche Bedarfs⸗ artikel für Westfalen eingetragene Genossen⸗ hal mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund st an Stelle des Rechtsanwalts Geselbracht zu Dortmund, welcher sein Amt als Verwalter nieder⸗ Hie hat, der Handelsschuldirektor Hartwig zu

ortmund zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters ist auf den L6. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 103, anberaumt.

Dortmund, den 10. Juni 1904.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres d en. 22914

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Friedrich Wilhelm Füssel in Dresden, Striesen, Kipsdorfer Str. 114, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Pisseldorũ. 230831

Das Konkursverfahren über das Vermögen des sKaufmanns Hugo Gayer zu Disseldorf, alleiniger Inhaber der Firma „C. Gayer“ zu Düsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. April 1904 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Gera, Renss j. L. 22919 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters u. Schuhwarenhändlers Albert Jörk in Gera ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Gera, den 8. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Farl, A.-G. Sekr.

Glückstadt. Konkursverfahren. 23081]

In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Adolf Liebnau, weil. zu Glück⸗ stadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Glückstadt, den 6. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Wartenper. 122906

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsvächters Ferdinand Moniac in Schleise wird nach rechtsträttiger Bestätigung des Zwangsvergleichks vom 11. April 1904 aufgehoben.

Amtsgericht G6roß⸗Wartenberg, 9. Juni 19041. Hlannogver. Gonturgsverfahren. 122930

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ghesrau des Kaufmanns Gugen Fromme, Magda geb. Oldemeyer, in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben.

Hannover. Konkursverfahren. 22927 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Mendelsohn in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 289. April 1904 angenommene Zwangsvergleich durch e nich, Beschluß vom 29. April 19604 be⸗ stätigt ist, hierdurch n Hannover, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Konkursverfahren. (22929

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Tischbein in Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. März 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Haunover, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung, 22928]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Mai 1902 zu Hannover verstorbenen Rentiers Karl Foinhaber ist gemäß § 202 der Konkursordnung mit Zustimmung der angemeldeten Gläubiger der Antrag gestellt, das Verfahren einzu⸗ stellen. Dieser . wird öffentlich bekannt ge⸗ macht mit dem Hinzufügen, daß binnen einer Woche Widerspruch erhoben werden kann.

Hannover, 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht 4. A.

Harzgerode. Konkursverfahren. 22918

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Musikdirektors Paul Henning in Harzgerode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1804, Vormittags L0G Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Harzgerode, 14. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Havelberg. Konkursverfahren. [229731

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Willy Pintus in Havelberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Havelberg, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Herrenberg. 23098

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Kuhn, Kaufmanns in Bondorf, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin (mit dem allgemeinen Prüfungstermin) auf Samstag, den 25. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs—⸗ verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Herrenberg, den 13. Juni 1904.

k K. Württ. Amtsgerichts. Scheufel e.

Kitzingen. Bekanntmachung. 22968]

Das Kgl. Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 11. d5. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerseheleute Georg und Anna Heinkel von Mainbernheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kitzingen, 13. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Mack, K. Obersekr.

Leipyig. 22903

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Chaim Migden, Inhabers eines Kurz · Woll⸗ u. Weiß warengeschäfts in Leipzig⸗ Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 26, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Leipzig. (229902

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fanny verehel. Freier, geb. Frucht, Inhaberin der Schuhwarengeschäfte in Leipzig, Nicolai⸗ straße 36 und Brühl 28, Wohnung in Leipzig, Berliner Str. 15, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. Juni 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IIA, Johannisgasse 5. Malgarten. sKtonkursverfahren. 23086 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1902 verstorbenen Heuermanns Christian Steinkamp zu Epe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Malgarten, den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. 23141] Nr. 5811. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des staufmanns Nobert Link in Mann—⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Mannheim, den 11. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, IV: Mohr. Mülhangen. ftonkursverfahren. 23092] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Groshenny, Eigentümer in Banzen⸗ heim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins heute aufgehoben. N 4103.

Mülhausen (Eisaß), den 11. Juni 1904.

Der Amtegerichtssekretär: Bachmann. Mülhausen. Kontursverfahren. (23091 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Banzenheim verstorbenen Ehefrau Emil Gros henny, Elisabeth geb. Thuet, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben. N. 3/03.

Mülthausen (Elsaß), den 11. Juni 1904.

Der Amtsgerichte sekretär: Bachmann.

Veukaldenslebenr. 22970 . onkurs verfahren.

Das Konlureberfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Wilhelm Därge zu Neuhaldens⸗

leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins bierdurch aufgehoben.

Neuhaldens leben, den 10. Juni 19804.

Könieliches Amma sericht.

Teuhaldenslenen. 22969 Aon kursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am

25. Februar 1904 hierselbst verstorbenen Hoteliers

August Losß von hier ist zur Abnahme der Schlußrech⸗

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer n rh, an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Juli 1504, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ i, ö hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗

mmt.

Neuhaldensleben, den 13. Juni 1904.

Pernutz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Obornik. Konkursverfahren. 23232

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister Josef und Antonina Garstkaschen Eheleute in Obornik ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Obornik anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Obornik, den 9. Juni 1904.

Bekannt gemacht:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oelsnitz, Vogtl. Koukursverfahren. 22904)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Paul Gustav Meyer in Schöneck i. V. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1994, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Oelsnitz i. V., den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. Konkursverfahren. [22911] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Hermann Jung in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. 22963 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Krüger zu Posen, Alter Markt Nr. 93, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 10. Juni 1964. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Konkursverfahren. 22931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Ignatz Przychocki in Görchen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Rawitsch, den 11. Juni 19604. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Konkursverfahren. 22909

Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Franz Welsch, Kaufmanns in Schwenningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen auf⸗ gehoben worden.

Rottweil, den 13. Juni 1904.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Seeger.

Schwei dnitꝝ. [22908

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Worbs in Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Das Honorar des Verwalters ist auf 450 S festgesetzt.

Schweidnitz, den 8. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stollberg. Konkursverfahren. 22925]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putz geschäftsinhaberin Ida Clara verehel. Richter, geb. Baumgarten, in Oelsnitz i. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 8. Juni 19604.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. 22910

Das unterm 8. März 1904 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers Eduard Beck in Straubing wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 11. Juni 1904 als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.

Straubing, den 13. Juni 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Der K. Sekretär: Fu mian. Stromberg, Hunsrück. 231391

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Herbold zu Rümmelsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stromberg, den 7. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Strombers, Hunsrück. 23140 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Peter Steyer zu Schwepypen hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Stromberg, den 7. Juni 19604.

Königliches Amtsgericht. Tarnomitꝝ. , , 23174

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Invaliden Wittwen ˖ und Waisenpensions⸗ kaffe der Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbgu und Eisenhüttenbetrieb zu Tarnowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 8. Juli EDR, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt. Das Honorar des Verwasters ist auf 2740 4M und seine baren Auslagen auf 18.50 4 festgesetzt.

Tarnowitz, den 10. Juni 1904.

Tharandt. 1229741 Morgensterns Konkurs, Rabenau.

Hannover, den 9. Juni 19904. Königliches Amtsgericht. 4 A.

nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

Amtsgericht anberaumt worden. Tharandt, 13. Juni 1994. Königliches Amtsgericht.

Uetersen. Konkursverfahren. l2zzo5) Das Konkursverfahren über das Vermögen dea Schmiedemeisters H. Pipping in Uetersen win nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uetersen, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. . 2323 Das Konkursverfahren über das Vermögen dei Schuhfabrikanten Otto Schäl und Robert Penndorf zu Weißenfels, Inhaber der Firma „Schäl u. Penndorf!“ daselbst, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurmaff nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Weißenfels, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmgchung. 2308

das Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten

heim als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Würzburg, den 14. Juni 1994. Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Kanzleirat: Andreae.

Tabrxe. Konkursverfahren.

; 229i) Das Konkursverfahren über das Vermögen de

aus Zaborze B wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N 15866. Zabrze, den 10. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

zabræze. k 22917) Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Georg Goldstein in Ruda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 4 N 2403. Zabrze, den 10. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

23102] Staatsbahngütertarif Teil HC.

Mit Gültigkeit vom 20. Juni d. J. werden im Uebergangsverkehr mit der Kleinbahn , Mattlerzoll die Frachtsätze der Staatsbahnü station Heudeber ⸗Dannstedt für gebrannte Steine Mauersteine (Ziegelsteine, Backsteine, Verblendsteine und Dachsteine (Dachziegel, Pfannen) bei Auf⸗ gabe in Wagenladungen von mindestens 10000 im Versande von der Kleinbahnstation Hessen na den Stationen des Direktionsbezirks widerruflich um 2 Z für 1090 kg ermäßigt.

Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen.

Magdeburg, den 14. Juni 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

23103 Bekanntmachung. Sůddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer ; Eisenbahnverband. (Tarif Teil 11 Heft 7 und 9 vom 1. April 1909) Ab 1. Juli 1904 wird die Station Reichenberg der K. K. priv. Aussig-Teplitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft und der K. K. priv. Süͤd⸗Norddeutschen Ver— bindungsbahn für den Verkehr von Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. in den Ausnahmetarif Nr. 10 für Oele, als Kokosnußöl usw. einbezogen. Die Frachtsätze nach Reichenberg (A. T. E. und S. N. D. V. B.) . von Mannheim (GB. B), Mannheim (D. B.

vorstadt 3,41 S und von Ludwigshafen a. Rh, 3,465 M für 100 kg.

München, den 10. Juni 1904. Generaldirektion der st. B. Etaatseisenbahnen.

23175 Eisenbahngesellschaft Stralsund · Tribsees. Vom 19. d. M. ab werden für den Ausflugk⸗ verkehr Rückfahrkarten II. und III. Klasse mit ein— tägiger Gültigkeit für Sonn und Festtage, welche

den nachstehenden ermäßigten Preisen ausgegeben: 1 Heft mit 10 Rückfahrkarten II. Klasse 1II. Klasse von Stralsund nach Negast und

1 666 n oo h von Stralsund nach Berthke und

11 . Stralsund, den 13. Juni 1904.

Der Vorstand. Bekanntmachung.

23104 Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr über Elsaß⸗Lothringen. )

Schnittsätze) in Kraft:

den Verkehr mit den Direktionsbezirken Laszl , a. Main und Mainz und den Pfälzischen

9 und 10 aufgehoben);

b. der Nachtrag V zum Heft 1 und

C. der Nachtrag VI zum Heft 7.

Mit dem gleichen Tage kommt der Nachtrag Ill zu dem besonderen Ausnahmetarif für die Befördern i Holz von Deutschlund nach Frankreich zur Chn= Uhrung. ĩ Die Drucksachen können von unserer Drucksachen, verwaltung bejogen werden, und zwar das Heft zum Preife von G, 560 S, die übrigen Drucksachen unentgeltlich.

Im Heft 8 und im Nachtrag V zum Heft 1 sin . geringfügige Frachterhöhungen enthalten, hierfin bleiben die bisherigen Frachtfätze' bis Ende Juli d. in Gültigkeit.

Straßburg, den 11. Juni 1904 Die geschäftsführende Verwaltung: staiserliche Generaldiretrtion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringer.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen ist Termin auf den 27. Juli 1904, Vor⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

mittags LI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen

Mit diesgerichtsichem Beschluß von heute wur! prakt. Arztes Dr. Ernst Völtz in Oberaltert.

Schuhmaren · und Lederhändlers Viktor Boguth

ergangt.

Magdeburg

ain) und Mannheim In. dustriehafen je 3,40 S,, von Mannheim Necka⸗

in die Zeit vom 1. Mai bis 15. Oktober jeden Jahres fallen, in Heften enthaltend 10 Rückfahrkarten u

Am . Zul . S. treten zun Teil Ji A (Bentic -

a. ein neues Heft 8, enthaltend Schnittsätze fit

sfenbahnen (hierdurch werden die bisherigen Hefte ,.

m

Mn 140.

Börs en Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16 Juni

1904.

Rheinprvl , XI,XIV3 Schl. H. Pry.⸗ Anl. 98 31 do. do. O2 ukv. 123 Westf. Prov. A. II, IVI do. do. LVutv. 0 31 do. do. UH, III, V3

do. do. II Westpr. Pr. A. Vuk. 12 4 do. do. Y

Amtlich festgestellte Kurse.

—— —— —=— ——— —— 2

12,90 44 1,50 s

w e e . .

. W VII

000 -= 200 n m.

hob 0H = 200MMlI04 0 bz 5000-200 000 = 200 99, I0bz 5000 - 200 3000-500 3000 = 200 98. 30 bz

2, 1s

400 46 Anklam r. 190 uk. I65sᷓ

Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 168,50 bz Sonderh Kr.) uke. o8 * 167,903 Teltow. Kr. H00unk 15 4 Sh 3c do. do. 1666 3

Wechsel. 100 fl. 100 f.

100 Frs.

Amsterdam ,, d 0

.

oo0 = Do] = ohh ho lo zo G hb · bc (== hoh - 16 l 05, 10 16060u. bob l 0

do. ö Brüssel und Antwerpen

doe. do. Budapest

100 Frs. 1090 Kr. 1090 Kr. 100 Lire 100 Lire 1090 Kr, 1 Milreis

S0, 55bz G w 6 Aachen St. Anl. 13934

do. do. 19024

bo. do. i655 3 Altona 1901 unkv. 114

bo, iss. is, iz 33 3 Apoida 15653 3 Aschaffenb. 1901 uk. 631 Augsb. ig0l uv. 19084 do. 1889, 18573 Baden Baden 1898 31 Bamberg 1900 unk. 114 d 13033

do O0 d oO de oO 8 5

23 .

S0 hob G 12,30bz

O deo

2

——— 2

2 6

Kopenhagen Liffabon und Oporto. do do.

Sm r.

2 X D

r . . . m

2 —— 23 S —— 48 —— =

S

8 8

do G ,. e e D .

4, 185 bz G o. 3 . Barmen 18804 S0. Sh bz G do. 1890 ukv. 1904054 j do. 1901 ukv. 199074 215,50 G do. J6, Sy, 5, . 96 3

1561 5 S0, 90 bz G

iss 12, 206

86

S 8 S

. * * re = . .

ige.

do O , Ꝙ‚« do Oo de

S

do. . ö Skandinavische Plätze. Warschau ... .....

1876 135 3 1883/98 35 Holekamm Ohl 3 do. Stadtsvn. 19091 4 do. do. 190331 Bielefeld D 18984 d J 4 3 3 3

2

83 83 . i P 3

S

2

2

o oo Co S ö

100 Kr. Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 38. Brüssel 3. Jtalien. Pl. 3. Kopenhagen 15. Lissabon 4. London 3. Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u., Warschau 5. Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz ⸗Duk pr. 9. 13bz Engl. Bankn. 1 * 0.966 Rand. Duk. I St. * Frz. Bkn. 190 Fr. SM. d5bz Sovereignz .. 20,355bz Holl. Bkn. 19971.

Y ä*rs- Stücke 16427 bz Ital. Bkn. 1090 C. * Guld Stücke = Dest. Bk. p. 190 Kr. S5, 25 bz Gold Dollars . 4 IGs2hßetbG ,, , Imperials St. Russ. do. p. 190 R. 216. 90h do. alte pr. S0 Jg do. do. 500 R. 216, 00bz do. neue p. St. 16, 17bz do. Do. 5.3 u. 1IR. 2l6, 00bz do. do. yr. 500 g - m Amer. Not. gr. 4, 175 Schweiz. N. 100 Fr. sl, 20bz kleine... 4. 172 Skand. N. 100 Kr. 112.25bz

J. 4, 13b

8

1

2

do. HE 19004 bo. F, & 190363 Bochum...

1902 Bonn 1900 31 Ho. 561 5 do. 18963 Borxh. Rummelshburg 33 Brandenb. a. H. 1991 4 do. 19013 1410 Breslau

0

2

2 7

w 4 I .

22

—— 2

1 Its, 5h 44 1880, 1891 35 versch. Bromb. 1902 ukv. 19074 1.4.10. do. 1895, 1899 31 1.4.10 Burg 1900 unk. 19194 1.1.7 Cassel 1868, 72, 78, 8733 versch. do. ; ö 4. . Fharlottenburg 18894 1.4.10 . 99 . O5 / 9664 1.1.7 do. 1895 unkv. 114 1.4.10 do. 18385 konv. 1839 37 versch. 1895. 9, Q 31 versch. lenz J. 1900 ukv. 05 4 1.1.7

8

do. Cp. 3. M. B. 4) Jolley. 100 G. R. 323. 90 hz Rs g iz gh ; do. kleine .. . . 323,50 bzB Dän N. 100 Kr. 112.2563 . . Deutsche Fond und Stagatspapiere D Re- Schat i gborz M 4 141.7 10999 590911 99,006 ö do. rz. 06 4 versch. 10000 50001100, 900B br. ibi z iii , an d hs di. Reichs. Linl. konv. . i ib Sg, = gb ö 3, . zl* versch. 000 =200I02Q.οbzG 1 do. 3 M. I0bz P 8 1. 1 1.

Cßöh

. versch. 10000 2001994 ult. Juni M029; 18953 kv. Zr versch. 500 = 15919! 396 v öh 4 3 1.4.16 5000-150 191996 31 versch. 10000 - 1001902563 1.1.7 3000-2909 sch. 3000-100 3000 200 3000-2909 3000-200

23 5000 200 511 56655-2060 1665600 –266

1 1. 4. 4. 1 1.7 bo. 32, 88 34 vers dy. ö Darmstadt 1 1 .

101,οbzG 9 365 G

Y 80 G

99 806 60.0033 100.90 bzB Sy 606 103, 8 bz

do. 0 * Dessgu 3* Dt. ⸗Wilmersd. ukv. 114 Dortmund l, 98, 93 13 Sresden 1900 unk. 104

do. 18933

do. do. Grdrpsdbr. / do. IU unk. 1912 31

9. 93 u. 5 3

1900 ukb. 933

1902 uktb. 193

1904 ukb. 123

do. 1896 3 Bayer St. Anl. uk. O65 4

do. do. 5* do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1. do. Edok.-Rentensch,. 36 1. Brnsch Lün. Sch. VMM 3 do. do. V 3 Bremer Anl. 87, s8, 0 3 de. 92, 93 3 do. 98, 99 3 1656 3 do. 19923 Gr. dess. St. A. 1899 4 do. do. 1893/1900 31 do. DV. 1896, 1903 3 Hamburger St.⸗Rnt. 3 do. amort. 19004 . do. do. 87. 1 3 versch. do. do. 993, 99 3 versch. do. do. 19043 1.4.10 do. St. Anl. 18863 1.5.11 do. do. amort. 18973 1.6.12 do. do. 1902 3 Lüb. Staats · Anl. 1899 3 do. do. ukv. 1914 31 do. do. 953 Meckl. Eisb· Schuldv. 3 do. kons. Anl, 86 31 do. do. 1899/94 31 do. do. Ol uk. 11 3 Oldenb. St. A. id o 3 bo. r. 18063 do. Bod. Cr. Pfdbr. 3! Sachsen All. .- Ohl. 3 S⸗Geotha St. A. 1999 4 do. Landeskr. unk or do,. To. iS, OG 3 Sachsen⸗ Mein. Ldskr. 4 Sächsische St. Anl. 60 31 do. St. · Rente 3 do. ult. Juni Schwrzb⸗Rud. Ldkr.? Schwrzb. Sond. 1900 de. Landeskredit 3 Weim. Ldéokred. uk. 104 do. do. k Württ St. A. 81/83 Brdbg. Pr - Anl. 1838 3 Cass. Ldkr. I Xułk. M 39 Hann. Prov. Ser. IX 3 do. do. Vl, VMI Ostp. Prov. VI u. IX do. dx, i . Pomm. ern, n ! Posen. Provinz.⸗Anl. do. do. 18953 Rheinprov. RX, XXI do do. do. V do.

do. do. XVI

000 -= 209 1000-100 000 - 2001 - 000-200 -—— 000 500 98,90 000 =- 500 98, 99B 5000 - 500 98, 0B 000-500 87, 50bz 10000 -= 500 87. 50bz 5000 = 200 1105, 00bz o 56906 = 200 —— . 5000-200 88,10 bzG 2000-500101, 306 5000-500103, 30bzG H = M0 oo h G 000 - 500 99,506 MY 6h60 G

5000 - 500, 88 25 bB S605 -= 500 88 25 bB 5000 - 500 86, 25 bz B 5000 -= 500 98, 60bzG

. s, 60 bz G 5000-200 -

3656 Sh io io Ih ho 65 (.= 9, 80 bz G

29 1 *

O.

S d de = . .

I

* —2

003 Duisburg * 85 59,96 31 Eisenach 1899 ukv. 004 Elberfelder v. 1899 14 do. H- TV ukv. 1905 4 do. konv. u. 1889 3 Elbing 190331 Ems 1993 31 Erfurt 1893 01 L= 1I4. do. 1393, 01 IIII36 Essen 1901 unkv. 19074 bo. 1879, S3, 88, oi 3 Flensb. 1901 unkv. 96 do. 1856 3 Frankfurt a. M. 1899 31 do. 1901 II u. UNI do. 1903 Fraustadt 1895 Freib. i. B. 1900 uk. 9h do. 1903 Fürstenwalde g. Sp. 0) Fürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 Gießen 1901 unkv. 95 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911

do. 1901 Görlitz 1900 unk.

1908 do. 1900 Graudenz 1900 ukv. 101 Gr. Lichterf. Ldg. 953 Güstrow 1895 Halberstadt

do. Halle I, IL ukv. do. 1886, ameln amm i. W. annover 1895 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 1903

ere, 3 ildesheim 1889, 1895 oöͤxter 1896 omburg v. d. S. 1902 3 Jena l ukv. 1910 do. 1902 Inowrazlam 1897 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. do. konv. Karlgr. 1900 unk. 1905 vo. ĩg62, S865 1, ij do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910

do. do. do. do.

NS / C W

io 4.10

4.10

31

36000 - 100 3000-100

, o o 2oo0 - 100

9 90 G 5000 - 1001060, 756 1000-200 5000-100 -, 5000 - 100 99,706 2000 - 1001102. 75bz I560h u. 30M -‚—— . 5000 - 100188, 90b3 G

1000-2001 2600-2090 16069 —- 100 , 1 3669 u. 1000 sch. 2000-200 0 boo -= Io . Won =

4

—*

r r r- o

——

221

8 o * . W O - . d, O, do;

. . —— 0

.

2

2 2

8

2 * 2

—— 2

.

Q ——

W D

- 2 . .

2 8 8 4— 82

—=— =

23

06907 1892 31 1898 1993

O

oh so G 10 40biGd

99 50bz

* *

D— 8

8

w

6000 -= 699) 5000-209 5000 - 199 6000 - 109

D186

* i *.

8 2 2 WK

8

2

hl jz. iõbʒ 1601 2663 Ih hbz 5 6b;

99.70 bz 99, 70bz

—— w ——— —— —2

—— 2 6

2

—— 2 —— —— Q

8 —— 2 8223

5000-1090

5000 -= 5090

Io 2090 do. 1885 konv. 1897 31 versch. 1902 31 1.1.7

2000– 209

ch. 3000-500

1 ersch.

sch. ohh -= 150

ooo HMosloꝛ 30G ohh = h d lid do G ohh hi hh ö ch

ob Hh ib. 1H hh Hh shʒ gz Mch

G6 = 1h sös. 166

öh G = 206 do G = hh ob hg oh = hg zobh = Iöb 6b = 169 0b - 25h ohh 506 06h = dh hob = hh hb dh dobb = ih

101,106 101,19 102,903 8, 0 t

8. 50G

100,256 100, 00bz 100, 10bz 99.75 B

102,900 B

101,75 et bz G 101,75 et. bj G 102,50 B

dz 6 G&

100, 806 99.15 B 39, 235 G

58 50 6 102,006

99 70G 1h Soc oh 5 G 8,50 G 98 50 66

000 = 100 0000-59909 5000-209 5000-209 2000 -= 5900 2000 - 500 2000-500 5000-200 5000-1009

5000 -= 500 100009 5000-1090 5000-100 5000 - 200 000 200 5000-1090 2000-1090 3000 -= 2090 5000 200 2000-1090

loöͤß, iobz ooh 16h los 36 bz G ohh bh

2000-109 Po 4bz G6 000 - 100 6090,490b3G 102.756 000 -= 2006390, 90906 000 -= 100 98. 8306 2000-200 -

560090 = 00 09.30) 5000 -= 500 103.59 & 5000 - 500 8,75 G 000 = 5600 ol. 50G 000 = 200101109 000 - 2001103, 196

500) = 200 99. 709bzG

000-200 2000 - 200

98,50 63 98, 50 G 98, 30 G 99 256 103, 7563 8, 756 104,806

5000 - 200 1000-500

hh h = 166 50b 6G = 200 100, 406 5660 = 16066 100 806 Ibb6 = 166 - 50h65 - 2665 oh 6 -= 665 1600 1605 1665 5006-599 166006 - 269 5066 = 505 1600 2006-200 do 60 = 2960 5666 -= 200 5666 - 2060 5obh = 200 I606— 366 1000-200

101,706 9,00 G 99, 00 bz G 98,710 B 102, 706 101, 8065 102, 900 B 100.00 98, 75 6G Y 60 G 102,506

2000-200101. 006 2000-200 198, 20bz 000 = 200 99,9003 G 000 - 200 ο0,φ bz G 000 = 200 99, 1906 oh = h 0 oo. o0 B 000 - 200 101,206 2000 - 200199, 40bz6

20006 - 200 10 ο6

( 5 c 2000 - 1001160140 öh u. bb od M G 660 = 266

io 60G 5000 = 109

5000 - 109 10909 209 10090— 209 000-1990 2000 - 200 2000 - 209 500090 - 109

106 00bz h 6h c oh 6h oh 060 G

. hh ooo = H0 0 5h H 0h -= HG (- 006 = 266 h000 - 500198. 75G 0h = 2b 0 os. 5 bz ohh = ho J— 10h60 =*65 106 u. 50 loz 50 G 106560 u hoh os. 05 B 266 = zo J 66095 -= 165 3 35 2000 - 200 ol. O0bz Ib = 6h os, 365 B bh = hh oz 35 d Vb = Hoh ibß. 108

1889. 18908 3 . 196, * 3 do. io LY 3; Köln 1909 unkv. 1906 po. oz, Ss. , oM, G3 gr Königsb. 1899. .. 4 do. 1901 Iukv. II do. 1651, RG. 35 3 , an n . 6 Konstanz 1902 ... 3 Krotosch. 1900 J1uko. 16 Landsbg. a. W. Mu. 6 31 Lauban 189731 Leer i. O. 1902 3 Lichtenberg Gem. 900 Liegnitz 1892 31 Ludwigsh. 4 1 1900 do. 19023 Lübeck 1895 Magdeb. 1891 uk. 1910 do. Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888, 91 konv. Mannheim 1899 do. 1900 unk. 0h do. 1901 unk. O6 do. 88, N, 98 3 Marburg 190331 Merseburgloꝰhlukv. 10 Minden 18965, 1902 3 Mülh., Rh. 9) ukv. 06 do. 18993 Mülh., Ruhr M, uk. O5 do. 1889, 1397 * München 183521 do. ioo / j ul 19 1j do. ids / gr do. 1857, 9 3

do.

M. Gladbach 1599 do. 1900 ukv. O6 / 634 do.

31

do. Offenbach a. M. 19004 do. 19023) Offenburg 1898 37 do. isohß 5 Oppeln 1902 13 Peine 1903 Pforzheim 190lukl 90s o. 1895 Pirmasens 1899 uk. a Plauen 195933 Posen 1900 unkv. 1305 4 3

3

J 31

do. 186654. 1363 15d

d

o. Rhevdt N) uk 1881,

v. 05 do. 1891 31 Rostock

do.

do. Saarbrücken St. Johann

1903 31 18953 189631

* 1896 3

Schwerin i. M. 1897 31 Solingen 1399 ukv. 104

do. 1902 ukv. 121 . 1891 4

o. 189531 Stargard i Pom. M) Stendal 1901ukv. 19114

do. Stettin Lit. N., O., P. 31

do. Thorn 1900 ukv. do. Trier Wands bed Weimar

1891 1

do. 1879, 80, 83 3

Witten

do. do . Calenbg. Cred. Fut. Oh do. D. FE ! do. D. E kündb. Kur⸗ u. Neum. .. 4 do. do. ; * do. Komm. Oblig. ] do. d

do. do.

Do. do. e,.

do.

o. 0. Posensche S. VL. X do. XI XVII

do. 6614 e. aui g can 6.

1575 150 E33 ve

1906335 1

1 1

1881 31

do. Schöneberg Gem. 6 35

do. 95, 98, Ol, G6 131 1882 II36 Worms 99 / uk 05/074

do. 19033 do. konv. 1892, 1894 31

Preußische

Belle, 5

1 1 ö 31 1. 1

ĩ

1

z. kandschaftl. Zentral 4

o nm

ö

D. landsch. * e,, Tn

2000 -= 50006. 496 2000 600 98,496

ich, Sb = 00 ds 36h

Ihr 3B

2000 -= 500 686,106 2000 - 5600 08.406

300032006 2000 200

sch, 5hö = 166199. 80bz

2000 - 600103. 15 8

irsch. Zhb6b = 6G os, Coch

00 =- 200100, 196

410 5000-205

1*

1553 3) 1.

1902 35 10 5565 - 560

165 1656-206

h di 15933

Stuttgart 1895 unk. 06 4

. . 19114 1595 33 196551

1885 31 Wiesbd. O / ulp. ob 34.

P

23

10 2000-2090 l

0 bh = hg

io 2606-560 755000 = 209

5000 -= 200063, 3036 Hoh h = hb lid. 0d 6h bh pd . Ccbz B 566 -= IH bs a6 2000-200101, 606 98, 50 G 98, 60G ö G = ol 98. 80G H000 - 500 9, οè6 2000-200 101,406 2000 - 1001 98,506 i600. iG oh 000 -= 500 100, 9006 5000-200102, 106 5000 = 500 98. 30et. bz G hoh hh d hic 000 = 500 88 50G 000 - b00 89, 75G 5000 - 5001101706 bh Hb oh gh 102.006

98 50G 5660 -= 65 56. 5606 ohh = hb dg. 0 G O ohh u. 1666 . oo d = 560 ( hh = hh 99 50G 98 406 162 866

Joh 0G 98, 606

1909 u. 50h

3000-100

1000 u. 500 1000-200

00M - 200 5000 w 500 103, 506 5000 -= 500 99, 8963 5000 -= 200 98,50 2000-200101, 406 000 -= 200199, 106 5000-200 103. 20 000 - 200198, 606

; 99,30 6 2000 - 2001101, 606 1000-2090

, h oM 106

2665 - 200 93, 106

600. 33 80G 2000 - 500 101, 8096 dbb bo od Soc

fandbriefe.

3000-150

3000-300 3000 -= 150

hoh = 150 loo, 90bzG ob = 16M is 0B Sho -= 100 90, iJobzG 000-100 88, 506

16 606 106,506

ich. 10606—- 200

110 5069 - 1069

4

V 2

22

hh h = 10h ohh (1b (- hoh = 1b. —— Ihh M- Ihhh = 5b sioh dog 5. 65 G

0 5000-100 89,256 10000 - 100 10340386 10000- 100 99, 60b3z6G 10066 -= 100 88, 10bz6

5000 - 100 105 203B 3000-75 99.006) 5000 - 10037, 709bzG 10000 75 99, 50bzG 0000-75 87, 70b; G 5009 - 100 98, 75bz G ohh = i 60 ——— 3000-200 102, 706zB 5600 -= 100 99 60G 10000-1090 103, 59bz 16h60 - 100 88, 10bz I0000. 1000 103, 306 000 ‚= 100 99.256 10000 - 100 88, 10 b 3000-75 —— * 5000 - 75 99. 406 5000 - 75 B87, 90 bz 3000 - 60 60 000 -= 10911091 .60 hz 3000 - 150 09,9906 000 - 10088 206 3000 - 1001101. 60bz

Scles. landschaftl. C3 do do 93

do. do.

do. do.

. Westfälische

do.

do.

do.

do.

do. do.

do.

do. Kl. IA, Ser.

Hannoversche

ö. Lauenburger

do. Posensche

do. Preußische

do. Sy hssche 6

Hamburg. 50

Meininger 7 fl Oldenburg. 40

Argentin. Eise

8 Do.

ãußere

do. do.

do. 1 do. 1

do. do.

2r Nr. Ir Nr.

do. d

d

e 15 alizische Lan do.

kons.

do. Holland. Staat do.

do. do. 3 Schlesw.⸗Hlst. E. do. 31 II. F

do. do. Westpreuß.rittersch. do. do. po, .

do. H

neulandsch. 74

de cd dun fbr ,,. do. Komm. ⸗Obl. Iu. 34 1.

Landw. nh Kl. 3 do. ukv. GH XBA, XIIIA

Xi. VIi. i V-XFT u. Xr ß. TVil, XIX. XXI, XTivp, XXV. Kreditbriefe IIA- LVA, .

do uko. G IXBa. XA X, Ya. Vfra, Mi,. Visf, XRXXILXVf.XViff, XX. XTX XXV 3

Rentenbriefe. 4 1.4.10

ĩ 3000-30 356d = 55 . 3 versch. 3000-30 1 14.16

do. . . 3 versch. ö.

do. . Hessen⸗Nassau .... , . ,,

do. . Rhein. und Westfal.

do. Ansb-⸗ Gunz. J fl.. p. Stck. Augsburger J fl.. v. Stck. Bad. Präm · Anl 1867 4 1235 Bayer. Prämien Anl. 4 Braunschw. 20 Tl. . v. Stch Cöln· Md. Pr ⸗Ant. 31 1410 Tlr. . 3 1.3 Lübecker 50 Tlr.- E. . 31 1.

do.

Gold · Anleihe 1887

do. e hn Anleihe D. . Be. 1806 Soo u. 1G

do. do. Daͤnische Staats. Anl. Egvptische Anleihe gar. ...

Mon. Anleihe... Gold · Anl. q · x j do.

Ital. R. alte 200090

.

6.

d

2

Folge r D *

. lge 4 1.1. do. 31 3 131 1.1. B34 1

/ /

!

3 11 31 1.1. 614 31 1.. 51

I

,, .

5000 Ih o9g 90G öbhh bh gd zd ch hoöd · bh ibi. ggbʒ bh = 16h Ho z0bʒ bh = 1h d 6 hh hh i / zhbʒ bo = Ihh Oz. Hb; bb · bh d. ib; bo · Ih id 5 h hoh bb od h G bod = 16d s. 16h hboh 16h os dh ch bh bb d iõch bo · bh i hd h G bod 66 sos h bod = 166 8s. ihch bo hh ib. Shb bb Sh oh hbz hbõ d · bb dr bꝛch hb = bb g 66G bo bb d r no bʒG bb = 66 Is oh bz bb bo z ibi G6

8

. ie.

31

* 31

.

YVommersche ...

Do.

I 4 1 Ir versch. zö0 -h

. 5. S Tlr. . 3

Pappenheimer 7 fl. . p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Dt. Ostafr. Schldysch. 3 (v. Reich sicher gestellt)

11

Ir verfch

1 ick 2

verschieden

verschieden

3

16

7

Ausländische

nb. 1890 ... 20 Lyr. ult. Juni

do. kleine do. abg. do. abg. kl. do. innere do. kleine 1388 20400 4 10200 4

2040 46

408 1

408 60

Bern. Kant Anleihe 87 konv. Bosnische Landes ⸗Anleihe⸗

398 unk. 1905, M2 unkv. 1913

Bulg. Gold Hypoth.· Anl. r Ir Nr. 241 561-246 560

Iöͤr Nr. 121 561 - 136 560

61 551 = 85 6h50

1—20 000

Chilen. Gold Anleihe 1889 gr. do. mittel

o. kleine 1895 leine 50 u. 25 *

ult. Juni

o. zo. 1808 500 u. dd 2

50 u. 25 ult. Juni 189

Ih00 u. 500 Fr..

o. ult. Juni

z do. den . Finnlãndische Lose * ih Sr Eif . Ani. .

Fres⸗- Lose...

, kleine G. Rente.. do. mittel .. do. kleine..

kleine

mittel

do. kleine s- Anl. Obl. 86 u. 10000 000 - 109 Fr. ult. Juni

c ee e s‚ r

8

CO 1 =

——

err

3000-30 3000-30 sch. 300030

3000-30 hob = 3h 10 3000-30 ersch. 3000-30 3000-30 ersch. 3000 30 3000-30

. C E O Qn m en e e =

ce .

Scree C OO, .

65

SSS3838S8SSSS

200 ( Io0isog, 360 G 17 5000 100199, 606

Sächsische Pfandbriefe.

193206

117 99, 50bz G

1.4.10

99,50 bz G

lo dobz G p vob G

1 117

99. 50bz G

300 = 30 los, loG 95. F ch 153 . 15G 5 30G 103, 1063 99, 7.06 Iz. Ib 103, 106 9 50 Gh 1d 20G 9 606 103,106 9,606 103. 106 5 65 G6 1ö3 35G 16062 50 bz G6 5 nh G 163 Ho G 5 566 8

3000 - 30 3000-30

zoo = Ih Ih = dh 3h -= Ih

35 206 146.25 bz 165 35b; 149, 10

134. 50 et. bB

12 12 300

3470bz 128093 39, 75G

9.206

3. 70

j 95. 10h B

95, 10bz B

95 3obz G

6 00bz G 97, 10bz S8 hbz G S8, 90 bz G 87, 80G 87 90 S7 J9obz G S9. 7 5b; B 79, 50bʒ

—— * 8d

. *

= R - T J . . . . 3 0 Q / 2 D ——

101 30 et. bz G 96 50B

96.50 B

l, 90bz G M2706

85 666

222

re, r, r, O,

10h 6obz G 98 6h B 98, 00

S7 90bz G Sr hbz G

r Q

124

66 Sobz

3. * p. St. 37, 10bz G

des · Anleihe. . 1 15.

ropinations- Anleihe 4

Griechische . hoo 1881: 84 d 0

99 906 15, 60 bz G 5,60 bz G 36, 50bz G Z35,50bz GG Jö, 50 bj G 17 50 et. bz G 47, 60bz 44,256 44,256