e
ne mn arenen b, neee,
1
. en fchaft mit beschränkt 1117187 Bekanntmachung. zum Handelsregister angemeldet worden. Die Glãäu⸗ e, g, 1 ö ae nern am ficht. , , . Greulich Hensel biger der Ges ifchcht⸗ werden hiermit aufgefordert,
Bilanz vom 21. März 1804. ; ; el h i m. b. S., Gröba⸗Riesa i Gröba ist sich bei derselben zu melden. 2 ,,,, her bär ig ensel, Gröba, 899 23 0909 - 14 Warenschuld . F — 1 n f t e B e ĩ J 9 g e
A) Vermögensugchweis. G.
8 ere g ear g ,. sst am 30. April 1904 als Liquidator.
J ö g s, gi itsliedeanteil̃ . .
. . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
I Ha. . worden. Die Au zer Spark 3 2 gr Tito tau 35 ö 4 Hypotheken 12342 3 Hwbot he lenzinsen Gewinn und Verlustkonto Januar bis 21. Deze n 141. Berli 3 i d 1 . a , — n, Freitag, den J7. Juni 184.
5) Wert der Mobilien 6 ,. der 64 J . ; . 7 Angelegte Kautionen — ewinn . 3 Betriebsrücklage 9 . * ö . ooo *] Schadenkonto er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Siferrehtg, Ve — ö eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse He wi . Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Jeschen⸗ M ö. e ,. — ö. zrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 9 en chu, ,,. , 3 n, fechten tahetos⸗ D Inde att unter dem Titel . z
. 36 D T Geschaftseinlage z . Mitgliederbewegung pro 19034. llebertiag vom J . ge 32 96 Proöpision der Agenten. 19 3b, l 1 dee , Eee? : Ze tral⸗Handelsreni ö. Ju, e. ntral⸗Han egister für das Deutsche Reich eich. (ar. 141 A)
21868 ie ꝛ Bestand 31. März 1903 Ausgetreten Versicherungsfumme . 6 hh 296,87 3886 Erlös aus Schadentieren 33 747,89 89 044 76 Inseratekont) J 348,96 Hinzugetreten Zinsen vom Garantiekapĩtal .... S884 Viv. andere Betriebs kosten 8 545,38 09 . ,, . 6 Destand am 31· Mäãrz oo Vorhandenes Geschäftskapital.. 20 556 36 Selbstabholer duch durch die k . . durch alle Postanstalten, in Berlin für ö Haftsumme 16425 ½ — ghh S meh 105 661 72 105 66172 . Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen . zen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugs prerg gen un , für ö. Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der , 6. . 3 Eier Infertibnspreis für den Raum , — Einzelne Nummern kosten Z0 3. — ö 36 . om „Zentral⸗Handelsregi i ; ne. ; . Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 141A., 141 B. und 1410. ausgegeb ⸗ 3 eben.
Mitgliederanteile = 7öoz, So Me mehr als h Der Vorstand. . a s * ; 22854 Bekanntmachung. fr ; 1 zr ;. x - ; . 8) Niederlassung 2c. von Wir machen e,. . , . Gesell ,, 1503 4 ö 66 20 bbb 36 g n r, ö 3 36 ooo = z bedeut Warenzeichen. Dr r., irh r e ers are, Dachanstrichma sse, Holzen Gas⸗, Dampf- und elektrische Motoren, Bay⸗R 4 e ,,, . ; ö . ( ; 1 n or z . f 19 ) . 9 8 h . l, Rechtsanwäl en. , Wertpapiere, hinterlegt bei der Reichs⸗ Uebertrag vom Jahre 1990 . ö ag J ö 6. 5 ö e nn dn fn . n, lll el. , . , ĩ q t ert, i Berli ĩ . ᷣ a J 2 ( e f . e NYflastertitt, ĩ , , n,, h ᷣ nmen, Kannen und Tö ; tte ö. ungs⸗
L23442 Bekanntmachung. . n ö ,, aufgefordert, ihre An. Fanptbank zu Berlin . Gewinn vom Jahre 1903 ö . 1 6. G. — Geschäftsbetrieb, W. roh, Gti t lerer, ,. tz präpariert und Ton oder Metall; ahnt ider und , 16 it . 6 gegen die Reblaus und e e. sprüche geltend zu ma 50 Dos 36 ho bbs 36 ; — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ Sorten. Veschr⸗ röls verschiedener Land. und Wasserver kehr sowie deren Bestandteile; ie , ädlinge, Mittel gegen Hausschwamm;
⸗ schreibung beigefügt.) Nr. G69 230. K. 8716 z photogrgphische Apparate, Trinkgläser Raraffen aus S hi ; s Saroligeum, Horaz, Salpeter, Hennig,
. Nr. 69 221. K . 9. Klaffe 8. Glas, Fensterglas, Spiegelscheihe ö. & Sublimat. Karholsäure; Filzhüte Seiden hüte, St !
K. SS 76. Klasse 26 4. Lampenteile, . ö . . ö . .
prismen, farbige Stein J ö las hüte, Hauben Schuhe, Stiefel, ö *. ö
s . ei wund Märbel; Knöpfe, Uhrgn, Strümpfe, gestrsckte . kö ö
J : en
Der Rechtsanwalt Franz Frank in Landshut ist 3 ;
heute in bie Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Frankfurt , . Jauer, den 7. Mai 1804. . Landshut eingetragen worden. Ferd. Leu. K. Hitzel. Friedrich Bohne. . .
Laudshut, den 15. Juni 19604. 1 2 8 ; z . ; . z .
J Preußischer Beamten Verein zu Hannover, Melio bi 9 Ila] ,,,, . . Blechdosen, Mundharm onikag, Srchest e, w, , . hals, Leibbinden; fertige Kleider für Männ
und Küchengeschirr aus ,, Haus, Frauen und Kinder; Koller, Lederjack , e.
* Steingut; d Ti La 1e, Oederjacken. Pferde=
Spielwaren, Wachsperlen; Bernstein, roh und der. dien m g fer, kJ 6
; ; , Kra⸗
Der Präsident des Kon nn Landgerichts Landshut:
rlich. ; . L23466 Betanntmachung. Lebensversichernngsverein auf Gegenseitigkeit. - ö z Fach Karl Ludwig Schow, Protektor: Seine Majestät der Kaiser. ö Nr. 69 222. K. 66. e ö. —
. . ö is er . . Vechnun Sabichluß ür das . 6e bsh 1998. —— m . . . . * ir Gren, ö a. M., arbeitet, echt und imitiert; Gürtel, Bleistif d lestsen Amtgerichte geführte Rechtsanwalts⸗ , ᷣQ—QQiiVi— d: y, ¶ — — 2 2. 8 . — ( . ; is. Löäls 1z66. G. Herskellun und Ker d. Dt n n lie, Gin, Ble un ere, er, ö . . , I. Gewinn ˖ und Verlustrechnung. M D. Verwendung des Ueberschusses. . . 1111 . 5 von Zigarren, Zigaretten und Tabaken. W.: ö . fer i feen, Radiergummi Radier, schuhe; 9 ,,, ö. K Hand⸗ Preetz, den 15. Juni 1904. A. Einnahme. . n, . ( Pi . h. . 3 J Rauch., Seivierbrẽtter; . Siegellack, Ter und brenner, Kronleuchter . . * 2 ) (. 1 . * ak. 6 z r; ; 2 . ine ö u Dpern⸗ / 1 ö 6 ö gen . J ö 1, . . ae e e , e ,,, J . . 440119 . ⸗ ᷣ . Z. , en, ze stel en, Möbel, S ö 3 ĩ ö. a ssiums ein, ü ag gn, ö Nr. 69 222. K. S686. Klasse ö und Zinnfolien; Zündhölzer, . Fan , Kerzen, Wachs sföcke, 6616 , , , f 3 rde,
Krefelder Beamten Consum⸗V Guthaben.
en,
Königliches Amtsgericht.
2 w — 1) Vortrag aus dem Ueberschuß — die — Y) Prãmienreserven 59 253 h74 1) Kriegs reservefonds ;
2) Dipldendenergänzungsfonds 1
3 . und zwar Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefels 9 9 *. 1 * . / 9 he, Stiefelsohlen, Kochke el, 8 3. 5 t Deen, Pänder. und Kämme; Farben ud Fark = , r , .
I) Prämienüberträge — ch fälle 140 2370 3) Beamtenpenstonsfonds ö 4 . — — 4 Fonds für Kursverluste 50 000 — * ; ö Col 0mm ⸗ 1 14 „3 1904. Franz Hart n an Parfnzzt. Malfarben und, Tuschtästen; Kochen dare; Ventil an . Franz Hartmann, Detmold. 13/5 Farbhölzer und , . ,,, ö Besen, . Quäste, Piassavafasern,
9) Bankausweise. , , , g ebe be Hersicherings ; — 5) Gewinnreserve der Versicherten ... L23497 Wochenüber icht 65 Sonstige Reserven und 9 . III. An die Aktionäre oder Garanten Y. Än die Milglieder der Lebensversicherungs. Nr. 69 224. K. S688 Klaffe 2 1904. G.: Fabrik von Getränken und Tabak Bind rh hol = 8 se 26 . und Versandgeschäft. W.: Bier, P Tabakwaren indfaden und Gespinstfasern aus Wolle, B 5 . se schäft. W. „Porter, Ale, alkohol wolle, Halbwolle, Seide, Leinen, F olle, Baum · Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreini ; Ve Me, Leinen, Flachs, Jute und Bohnerapparate, Käm Teppichreinigungsapparate, 22. : me. Schwämme, Brennscheren,
der 5 10 1 k Zuwachs aus dem Ueber N e . Hö. schuß des Vorjahres. 2 512 526,37 . abteilung (Ar 0/o der didldendenberechtigten vom Jun — Sonstiger Zuwachs.. 335 179, 25 12 6098154 72 001 965 Prämienreserve) VI. Andere Verwendungen
ö a II. Prämien für: Y Net hestan w . I) Kapital versicherungen auf den Todesfall „e6r 16d 2
JV. Tantiemen (sind überall nicht zu zahlen) .. 1ę 860 986 15 K freles Bier, stile Weine, Schaumweine, W s if 9 * 3. 2 * . 1 ino * g . ermut⸗ Han unge mischte: sti z
inen m ö . , Fruchtsäfte, alkoholfreiẽ Frucht⸗ nl en n licht, rer , ö seidene Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermess
fursfählgem deutschen Gelde oder i , Tod 7s J ‚ . . gere n n reg f cn . in,, . Strümpfe, 3 . r ö. . Puderquäste, Streichrie men, ee.
Barren oder aus⸗ el b J e —— J . ö Fi Yaßf n, Essig, Essigessenz, Spirituosen, Wolle, Baum: , , , ,, ochte; walzen, Frisiermäntel h sck⸗
ö . Kilogramm 2) Kapitalversicherungen au ⸗ K k SGingerale, Spiritus, Flachs in , . Jute, Hanf und pfeile, Haarnadeln, w k
sselbst abgeschlossene) 1278 2386 96 ; A- Aktiva. Rr. 69 225. K. S86s9 . . denaturierter Spiritus, Branntwein, stande; Moskitonctze n, verarbeitetem Zu. Schminke, Hautfalbe, Puder r nlp lopfwasser,
1194 623 1310 141 099 J. Wechsel der Aktionäre oder Garanten .. 6 . ö Klasse 26 . eh t e g, Liköre, Likörextrakte, alkohol⸗ Baumwolle und Jein. ,, 3. 3 Pomare, Haarbl, Barkwichse . fe men g
265 8 * Xrxtrafte, oridawasser, Zi arren ĩ 9 2 ; , . Vieb⸗, ich⸗ un S uß⸗ fümerien, Räuche ö g,. Vaart] nittel, ar⸗
Zigaretten, Rohfabat, Rauch, iger add . , Ranonen und deren Bestandteile; Leder⸗ haare, panel erte g n ge, n,. Menschen⸗
ibriemen, Leibriem en, Patronentaschen, Trage, AUlgun, “ Bleiorhd Siegen Phosphor, Schwefel,
zun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz,
Gesamtbetrag .. HII. Bilanz am 31. Dezember 1903.
. 6. Banken ö 33 . 9 . echseln 742 Rapitalerträge: . ; . 6. i 726 000 re nene für festhelegte Gelder. 3 3033 188 U. 3 . h 795 O00 3 Jmnsen fr borübergehend belegte Gelder 1 17671 ; Wertpapiere (mündelsicher] c. 6 D m 5 5 = 3 061 265 35 X. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen VII. Reichsbankmäßige Wechsel
fein zu 784 6 berechnet; 83 064 900 J Bestond an Reichslasfensche inen. 30 309 000 3) Rentenversicherungen 11241623 . . III. Policegebühren 828 II. Grund . 265 369 ; * III. Hypotheken 65 2 . . , . . tabak, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Marmelad üst * ap .
2 339 3047 . , m , ,, eladen, gerüste aus Leder, Tornister, Stiefe S Sal mi flnff ; 1 1 6 . P J IM 48 ß e e g n ne, ,,, ven, Säbelscheiden, 1 ö . tel sssf eh ,,. Sauer⸗ , . . saure Paslillen 9. sester ee . kohlen ⸗ emonnaies, Tabaköbeutel; Leder i he 3e, sto lt; (elgther, Allohrnl, Schwese ohlenstoff, Holz⸗ 363. . id flüssiger Form, Honig teilweise verarbei . in rohem und geistdestillationsprodukte, Zi ; 55 ö und Honigwaren in fest 55; DVonig , verarbeitetem Zustande; Lederwichse e,, . 7 e me, Zinnchlorid, Härtemittel tfester und flüssiget Form. Sämt Lederahpreturen . Schmirgelleinen, k e , ,, del og n. inen gn. 6. n e, irsaures Silberoryd, unter⸗
10 . 90 *. Ka ab * Com h
w. Effekten ; ; ö sonstigen Aktiven... 92 268 000 3) Mietsertrãge V. Gewinn aus Kapitalanlatzen: vIii. Guthaben: ( 150156 1501650 Guthaben; . D I bei Bankhäusern c... . 196 33210 Reichardt G n . ware 2) bei anderen BVersicherungsunternehmungen — 2 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cachou, Lakritzen, Marzipan, Marzipansurrogate, und Präparate; ätheri iche; ; z ätherische Oele, Speiseöle, Haaröle Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium /
196 3310 e dn n , ö . l Wandebek b. Hamburg. 115 1503. G.: Verfand. Tandis, Sulkade, T Ga m nun, — — geschäft für Fakao und Schokolade fowi , Traubenzucker, Salmiakpastillen, und alle sonstigen Hele; ümeri . boö8 13 33 ,,, , . ö. Her g , n ,,,, n 5. er. ö fh. . k . , 6 KWasse glas Wa fer stost⸗ — — goprodukte, inbesondere Schokolade, sowie K toffelmehl· Senf ö ; Mehl, Kar⸗ elsch, Fisch⸗ und Semüsek zons; superoryrr Salpetersäure, Stickstoff ͤrvdul, Schwefel 286 514135 Tee, Mehl, Konfitüren, Cakesg, Biskui owis Goff ee . Senfmehl, Leguminose, Suppeneinlagen, Milch; Kakao Schokol müsekonserben, kondensierte säure, Salzsäure, Graphit, Knochenk . ä 1 ö , , Han,, es, Biskuits, Zwieback, n , Saucen, Zichorien und andere Kaffee Trocken Schokolade, Saugen, Essig, Senf in Jed, Fluß faͤure, Porta sc Hhentohle, Mom, 26 . Bonbons und Backwaren. te, Speisesle, Terpentin ö a. enem und flüͤssigem Zustande; Käse, Butt ; f . asche, Kochsalz, Soda 945 225 22 Nr. 69 226 5. 92 — — , . . ; d erpentinöl, Fruchtöl, Gewürz⸗ Kunstbutter, M ie g. ⸗ K 35 ulter, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaoli Gi 2. 636 , . 69 226. H. 9231. Klaffe 27. Sl. Tierfett und, Pflanzenfett zum menschligzen Genuß spitzen; Ta arggrine; Zigarren und Higaretten⸗ Zinksulfat, Kupfervitriol K in, Cisenvitriol⸗ D nn g. somwie zum Backen und Braten. Butter, Margarine; tzen; Tabakepfeifen; Reer, Stout, Ale, Äiköre, Pinksal: Arsent i, . alomel, Pil rin aur, — — t 63 Fleischwaren, Wurstwaren, Fleifch . , ü . natürliche und künstliche Mineralwässer; Fiuchtfaftẽ ä, e,‚Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; Ve r 6 Ro Rue 3 6E ian e n, r nl f W, m, n, n, ,n noh leert n tler eres e n Trocken glatten, Phbotagraphische a . f 16 ß e, Bewirze, dengturlerk. Petrolengt; geftickte, gewirkte, rer ge Silltztif Wr mil i g f ine, r n .
f ** ; „ Chlorkalk. Katechu, Braunstein,
Passiva. 6 8) Das Grundkapital 150 000 000 HI Kurs gewinn 5 . , ö bl 614 00 VI. Vergutung der Rückversicherer . 9 1175 861 000 VII. Sonstige Einnahmen . kö IX. Gestundete Prämien Gesamteinnahmen 85 06 XG X. Rücständige Zinsen und Mieten XI. Uusstände bei Generalagenten bezw. Agenten
Voten 11) Die sonstigen Verbindlichkeiten bill olz 0 H. Ausgabe. ö , 12) Die sonstigen Passiva w 22 080 000 J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle XII. Barer Kassenbestand Berlin, den 17. Juni 1804. ver Borlahre aus felbst abgeschlossenen XIII. Inventar und Drucksachen Reichs bankdirektorium. Versicherungen: XIV. Naut; onsdgrlehen an versicherte Beamte Koch. von Glasenapp. vo Klitz ing. ) Geleistet 2 XX. Sonstige Aktiva von Lum m. 3 Zurüũckgestellt 35180 140 2370 XVI. Verlust Gesamtbetrag ..
.
s 8 0 8 ammma w
Beerenfrüchte, Kartoffeln, K l Zeere te, Ke Kohl, Obst, Süßholz, webte Stoff ͤ Gelatine, Senf, Austern Rab ö zolz, wehte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halb ties J ö r en . ö ; 6 albwolle, Kiesel ö Schief r . ö. 51 e . , , ie if ö , rr und Jute, ngemischl a. ö , . ,,, . , Kaviar, Gelee, armelade, Geleepul B ) , Verbandst ge, Spitzen; Silber⸗ und Asphalt, Schmi ze Schmit . zs2 1803. nil Hoesch, Düren Rheinl.) Hei. Vanisin, n n , , Metall, elektrische Apparate, Kohlen. ie , , n,, s 4 Moesch⸗ ; einl.). nas h . ; 7 N — 3 Kupferri 6th inf . 1 * br. G. 7 apici fes fitior. ut. 6 . nf ter , Malz Malzextrakte, Malzsurrogate, Nr. 68 233 M. 6178. Kiasse IX. 5 ,,,, papier. Ele rn e 9 Hain, Konservierunge wul ver, Eier, . M. 6278. Klasse 2. Packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: rr. gierkönserben, Hefe, Ammoniat, Weinssleinsäure, 3 , r ritz Schlacken wolle aswolle, sbestfeuerschutzmasse Asbestschiefe ; 1 5 r.
ö ii 8 X 53
Korn. Gotz mann. s II. Zahlungen für wer e rer e, E. Passiva.
m ᷣQKuiKiK—uiͥeů,„, „„„„„„„„„„„„„„„„„, im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen J. Aktien⸗ oder Garantiekapital — (
7 2 Versicherungen für: 10 Verschiedene Belannt ) Kapiialversicherungen auf den Todesfall: 5 . leister cm2 68 767, & II. Reservefonds: machungen. 2 i tai: e w, Q 2oꝛ Sago Helene Schluß des Vorlahres. .. 5 6 63 3 23473 b. zurũckgestellt 6. 3 Juwachs im Geschäftsiahre 147 552 50] 6 017 18250 Von“ der Firma Robert Warschauer & Co. und 2 Kapitalversicherun gen auf den e,, III. Prämienreserven für: . . n . und Industrie hier ist der An. 9 e ern nr A 1459 000 15 Kapitalversicherungen auf den Todesfall. fe. 226 617 7 Re 569 z. M Gi. rag gestellt worden, . — 200 1439 200 2 Rapitalversicherungen auf den Lebensfalle. 1 963 663 O7 . . 227. M. ⁊Z 042. Klasse 33. Salpeter, Aether, Schwefelät r he. rn, . 1, . abgehoben) 22 — 3) Rentenversicherungen (MO Q sßò ö ö ö. , ) Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfil . eh , e 6 CWQa C- k 2 Soda, Poltasche, Lauge. Borax, Algun, Vafelin, 46 Kork. und kel rr rg sel rf . ,. zum Börsenhandel an der hiefigen Börse azula fen. 1 n 5g. = . 8 Wachs, Wachslichte, Stearinlichte, Wichse Putz⸗ 2 Flaschen⸗ und Büch en verfchl i ,, n , , , hel 2 = 63 2 . ö . emade Leim, Zündhöljer, Pilze, Eßsal⸗ ech e. Ast w pan en fh . Ae, Asbest⸗ B lassu l stellt an der Bors Berli . 49377 . ,, Viehsalz, natürliche und kün liche Ver . Ilfbefltuche. in ien st a e c i, 1 ugs e zu Berlin. VI. ö. 1 süßungẽ mitten, Wild und Geflügel (frisch und kon⸗ ; E 8 wolle, Putzbaumwolle; Guano n, n. zol 247 n, Kö 262 190 inn Ein , Tier, und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Kainit, Knochenmehl, Th r nder be h, . 262 1904. Max Müller, Delkuchen, Tinten, mepizinische und tierische Oele . guano, Pflanzennährsalse, Roheifen; Gise Fisch ö 1 Parfümerien, Hopfenextrakt. . e — ; Stahl in Barren, Blöcken ; 6 Eitgj . 2. 2 ; ! . . . tangen, ö Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Sahl rot; .
3
4066 I 66 ) ; 137 49377
Kopetz kv. ) ; . 4 VII. gn g. . zwar: g9oh os sl Berlin, . ge d f fin, 59s 8 . Berlin, Prinz Louis Ferdi . 6 . aer h. e,, Bank in Dresden ist der Antrag 2 BVeamtenpensionsfonds 219 478 57 4 straße 12. 1Iso 1 ug; s 96 Nr. 00 232. B. G2 a6. Kaffe 12. Nominal 61800 9000, — Aktien, aus⸗ ö M060 224 e006 6 3) Dividendenergänzungsfondt 648 l6 96 . Vertrieb von Waffen aller Art. H — ; i Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nick gefertigt in 1809 Stück Aktien Nr. 1 6ob zu b. nicht abgehoben . 9 435,51 264 355166 4 Kautionsfonds. 146 551 24 * W.: Stich, Hieb⸗ und Schuß ] a. * silber und Alrum nim in oem 33 . ö. e M looo, — Nominal, und 2) aus dem Geschäftsjahre: 5) Sicherheitsfonds für V ö ö waffen. ö 28 9. 6 f beitetem Zustande, und zwar; in . . 2. „ 186 3 1M οο a 1 8 zog 5 83316 ( 1 82 6 69. 6 9 ,, , 228 2 53085 öchterfon L23318 . w 6 — Blechen und,. Drahten; Bandeif lch, = . . * ö. ö : ö * metall, g t e ginge a , Of, K . Stannigl⸗ Bronzepulwver, Blattmetall, Queck ö . er, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium,
Nominal M I 200 0009, - 41 Vοige, an n
erster Stelle hypothekarisch sichergestellte, k b. nicht abgehoben ' 42g. ö h fn ;
After are, bye,, Tlschwlbyer. , Victor fiche nan nien . n, zob dl d schreibungen der Zwickauer Kammgarn— VII. Steuern und Verwaltungèkosten: 3) Nicht abgebobene debensvers.· Dipidenden 1 .
spinnerei in Zwickau, N Steuern 493943 9) 3 aus Lebensvers. 3 36 zuok . ; . . z
Lit. A Nr. 1 S800 zu je M 1999. — Nominal, 3 Verwaltungs kosten⸗ , 2 367, 339 3 . R 67 1903. Palladium, Wismut, ̃
Lit. B Nr. 1–- 800 zu je „ Hoh. = Nominal, a. Abschlußprovisionen * 10 Nicht erhohen Rücklauf werte 17 dꝛd d . 2 . e , Ra o Hamburg, ö 9 8, ,,, htm r en han ne
zum Handel und zur Roticrung an der hiesigen Börfe p. Inkaffoproviftonen 66 11) Reserhen für Wiederinkraftsetzung von ö . . 3 . . ww 8 . und Exportgeschäft We 3 : Import. Vieh⸗, Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbah =
zuzulassen. c. sonstige Verwaltungskosten .. 203 05281 207 od Versicherungen 19417 4 828 051856 r. 69 228. S. 5162. glasse 6. . . k Sämereien, getrocknetes 26 en nn, . schienen, Schwellen, Laschen, Nägel Tirefonds 2
Dresden, am 16. Juni 1904. VIII. Abschreibungen 680 47 VIII. Guthaben anderer . D // Pilie, Küchenkräuter, Hopfen, R , . lagsplatten, Unterlagsringe, Drahlffifte;, Fasf onstũcke
Die Zulafsuug e sesf n Börse. 1X. Versust aus Kapitalanlagen: 1 . Ona . . bin rn, Rutz hei eib hell! i n. a e nm c, ing, n eh e e leit,
ad o ; ) Kursverlust ̃ — — . 23 1904. S . J n n n, Kork, Wachs, Run w , n, , , und Rotguß. Säulen, Träger, Kandelaber,
ñ ) Kur rlus X. Sonstige Passipa, und zwar: ö 1 3 190. Sprengstoff A. G. Carbonit, 8). . Kong , Bambugrohr, Rotang, Ronsole, Balluster ,
[22804 X. Prämienreserve ö Hamburg, Nobelshof. 11 S ,. ö W. a „Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, g Schiffsf z säulen. Tele⸗
ler. Licht · u. Jeuerungs . Gesellschaft ö f. h . n , 17772 . e n . ö 160 . Spreng⸗ , 8 Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, He ern, ,, Spanten, Bolzen,
mit beschräukter Haftung. Y) Varnitalbersicherungen auf den Todesfall ; 1 226 517 r ibn geldversicherung. 591 . Rr. G95 T9 e ego — * e,, ,, c. geftöreneg Fleisch; Talg, rohs und gewgschene Schaf · A , .
= 6 p ‚. ; 3 Ravi 2 ll 1 563 653 07 pramien Falli keits⸗ 9 ö 29. C. A290. Klaffe 37. . , wolle; Klauen, Hörner, K 3 3 ammer n. Ambosse, Sperrhörner, Steinram
Am 2. Juni a. c. ist die Auflösung der Gesell J Rapitalversicherungen auf den ebensfall. — . 3) kLelbrentenversicherunge⸗ allig , , . Fischkaut n hei Knochen, Felle, Häute, Sensen, Sicheln, Strohmess f .
66 beschlofsen worden, und besteht dieselbe feitdem 3) Rentenversicherungen 6 C03 110 X3ßò 193 350 ß en men ; termin 14 288 ö. Fabrik Marke: , i. 9 8 Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Scheren, Hen , ,,. Eßbesteck. Messer,
Liquidation. ; XI. Prãmienũberträge am Schluß des Geschãfts⸗ ) Rapitalversicherunge⸗ gelt istete ö 4 ; 6 i r Hausenblafe, Korassen; Skeinnüsse, meffer, Hebe. und 2 7 dane. Plantagen ·
Fi Giaubiger der Gesellschaft werden hierdurch jahres — — vrämien Zahlungen 18 103 ö 31.1 1903. E. Bavier Æ Co., Schanghai; n lere Schildpatt; chemisch pharmazeutischs Arte, Beile, Sä ern e er. Maschinenmesser,
aufgefordert, sich bei derselben zu melden. XII. Gewinnt . ) Ker ie dens Afferpase 133 356 36 ö — Vertr. Pat. Anwälte G. S. Fude u. , , e und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Schaufeln Hie Cher mn m , , Korkzieher,
XIII. Sonstige Reserven und 106 e. . 8 s Tombarddarlehen bei der Reichsbank 11560000 1 840 b92 Q, ,,. ehe , g, 6a 16 1904. G.; Import⸗ ir rr fee bh ffn Sr mente n Eisen und Stahl; inn , .
j XI. Gewinn I 2 sos 7s n ,, Stahl, Ile sin 13 „ Untimęen, iet. CGifen, Ffäparate; natüflich ih Kfer rear ff. Drahtkör be, Vogelbauer, Oehr⸗ und an dere Nadeln.
85 a hi, 9, Neusilber, Nickel, 51 z J e und künstliche Mineralwä er, ; . 9 ae ; 1 ; 8 eln,
. Zink in rohem Zustande; . nes fen r, 4 . pfaster e lf, i ng r luden fre e ,
. mistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Hef gc gußeiserne Gesaße; metallene , .
Bremen, den 3. Juni 1904. Dürr. XIV. Sonstige Ausgaben
Ter Liquidator: lick lg geskuaß 12. Juni 1903 ist die Auf⸗ ur eschluß vom 12. Juni ist die Auf⸗ 16sung' der Beutschen Gesellschaft fär Intensiv · C. Abschlußt. ö Bogenlicht m. b. H. in Reheim a. d. Ruhr be, . 3 6 den J ö. — * 6 ; schloffen worden. Wir fordern alle etwaigen Gesamtausgaben 346 —⸗ — rw Ii ger Blöcken, Drähten, Stiften und Bändern; künstliche Gliedmaßen und Augen; R ia ub iger an i Lei ie f , neberschuß der Einnahmen 2 oz A962 Gesamtbetrag . do 623 ab 2, — . 9 tellwelse. bearbeitttem Zustande, und Cbhipgrende . ung ugen; Nhabarberwur eln, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen Deutshe Gesellschaft . dannn, ,o, Jun 190 al 1993. Chemische Fabrik Rhenania, Kernen; e,. W re, Drähten, Stiften und Salläpfes Aconitin 1 tre g en wi ug Wasserlloserts Kaffeemühlen. affeemaschinen Wasch⸗ 1 ᷣ Pie Direktion des Preusfischen Beamten Vereins zu Hannover, Lebens perficherungs verein auf Gegenseitigeit. 1939 14 Funcke, Nieder ⸗ Ingelheim 4. Rh. 1155 und , Heizung, Koch. Ambra, Üntsmerusion, 6 ,,, , 2 Wãäscheman geln, Wringmaf i, mn. suͤr Inten ir Bogenliht . , ee ee. lep ert. are n tmn n. arr. , . Bestandteile; Löffel, Heft! e, dr. 6 — 24 ,,,, de, , de dre 8 i ie n . 3 k Winden, Bremer. . produlte inan 1 itschukersatzstoffen und Teer⸗ aus Eisen, Stahl Holz g ben; erkzeuge wurzel, Fenchelöl, Sternanig assia 4 sse 9 an⸗ 1 reifen gus Eisen, aus Sta z und aus a , e au „Stahl, . Horn für Tischler, Schneger, Kasfiaflo is, Kassia. Kassia ruch, Gummi Achsen, Schlittschuhe, Geschü Rantschuker saß stof r 2 menzünder, Schuster, Gärtner, Schlosser und Maschi Ka res, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi, feuerwaffen, Geschosf schuhe, Geschütze, Hand⸗ lfolie een 96 Asphaltdachpappen, Asphalt⸗ Nähr, Steck, Haar J. aschinenbauer; zinische Tees und Kräuter; ätherisch Dea, affen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung ⸗ . tten, Asphaltisolierpappen, A f ; ö und Schmucknadeln; Tür⸗ Lavendelöl, Gern, , , . ele; federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möhel ö , . ö e, ,, . Nägel, So ö * Qui mente aus Metallguß; er,, ) chrauben und Sonnenblumenbl, Tonkaböhnen, Duebrachorinde. r rer hate. L e fen , ne e , , 7 1 1
Gesamtausgaben.·. Di J 8 . ö. ö 3 Ccaliemm = Dlahf. Ntensstber, Jinn, Int ick in't itz ö 09 1L6eum. — perarbettetem Zustand 66 ickel in teilweise Pesfarlen, Suspenforien, Wasserbetten, Stecht ͤ . 6. j ; zwar: in Blechen, Inhalationsap 21 — 5 techbecken, Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschli Toch⸗ — 24 onsapparate, mediko mechanische Maschinen; und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, n ,