und Mundwasser. Spiele und Spielwaren. Zünd⸗ bölzer aus Wachs, Holz und Papier. Zündhütchen. Zement. Zigarettenpapier. Uhren. Samte, Plüsche Und Flanelle. Gewirkte und , . Stoffe aus
Wolle, Baumwolle, Halbwolle
und Jute,
eide, Flachs Hanf ungemischt oder gemischt, Seidene Bänder,
bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Moskito · netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und
Seide.
Nr. 68 3514. H. 9251. Klasse 2.
Zeolith
10/12 1903. W. Herbrechter Cie.,. Dort mund, Königswall 84. 1715 1904 G.: Fabrikation
und Vertri
eb von Konservierungsmitteln für Hack
und Schabefleisch. W.: Konservierungsmittel für
Hack⸗ und
Schabefleisch.
Nr. 69 355. H. 954. Klasse 2.
X *
8
Universal 26/2 1904. W. Herbrechter 4. Co., Dort⸗ mund, Königswall 84. 1715 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Konservierungemitteln für Hack⸗ und Schabefleisch. W.: Fleischkonserpierungsmittel.
Nr. 69 356. S. 9629. Klasse 2.
Basichrom
213 1904. G. de Haen, chemische Fabrik „Lisi“, Seelze vor Hannover. 18/5 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch, technischen und pharmazeutischen Erzeugnislen, Export und
Import.
W.: Arzneimittel; Desinfektionsmittel;
Ronservierungsmittel für Nahrungsmittel; Leder⸗
konservieru
ngomittel; Teerfarbstoffe und chemische
Praparate für die Färbereitechnik und für die Photographie; Seifen und Seifenpräparate; Vaseline und Vaselinepräparate; Schmiermittel, Lederfette; Gerbmittel; Lacke und Lackextrakte; Tinten und Tintenextrakte, Polier und Schleifmittel, Putzpulver, Rostschutzmittel und Mittel gegen Fäulnis, Ent⸗ zündung und Verbrennung, Mittel gegen Feuchtigkeit, Klär, Bleich. und Reinigungsmittel, Appretur⸗ mittel; Maßen, Pasten und Kltte für Form und
Füllzwecke; Leuchtkörpe
pyrotechnische Erzeugnisse, Glüh⸗ und r; Klebmittel; Feuerlöschmittel; Metall⸗
härtemittlel. Aetzmittel, Lötmittel, Metallbäder.
Nr. 69 357. N. 2315. Flaffe 3 d.
Nriumph . ethode
210 1903. Margarete Neugebauer, Dresden, Lindenaustr. 14. 1855 1904. G.: Herstellung von
Kleidungss Schnitten
fücken für Damen, von Modellen und dazu und Lehrinstitut für Damenschneiderei.
B.: Damenkleider, d. h. ganze Lostüme, Röcke,
Blusen un sertiqung
d Taillen, Modelle und Schnitte zur An⸗ olcher.
Rr. G66 3568 G. IM,, Kiasse .
Voup - là
163 1901. Fritz Görlich, Berlin, Bülowstr. 28.
185 1904.
G.: Fabrikation von Gasselbstzündern.
W.: Gasselbstzünder.
Re s 355. S. S703 NRiasse 1.
Pari.
84 1904. Hoffmann K Kader. Cöln, Roth⸗
gerberbach
fabrik. W.: Gasbrenner und Gassyarer.
25. 1855 1904. G.: Metallschrauben⸗
Nr. 606 366. S. 3220. slasse 8. gtimmeng̃ Alniuctaa l Sit toe
8/4 1904. Sächs. Kardätschen⸗, Bürsten,; 383
Pinselfab
rik Ed. Flemming Æ Co., Schön—
heide i. Sa. 185 150. G.: Bürsten und, Pinsel= fablik. W.: Bürsten, Kämme und Verbindung
beider.
Nr. 69 3641. J. 2028.
8/10 1906. Wilh. Jung⸗ becker in Firnia Jos. Zimmermann, Aachen. 185 1504. G.: Nadelfabrik. W.:
Nähnadeln
Nähmaschinennadeln
und Stecknadeln.
nr Gs a2. C. 17222. Kiasse 9e.
Da =
1057 1903. Ostasiatische Handels⸗Gesellschaft,
Hamburg.
185 1901. G.: Im. und, Exvort⸗
geschäft. W.; Haar Steck, Strick,, Näh⸗, Näh⸗
maschinen⸗
Webemaschinen., Häkel⸗, Sicherbents,
Stopf⸗, Schmuck., Grammophon⸗ und Zonophon⸗
nadeln.
Nr. 69 364. L. 5517. Alasse 16 b.
Jesuit
1713 1904. C. Linzel, Berlin, Greifswalder
Str. 351. bandlung. Limonaden.
18/5 19504. G.: Wein⸗ und Spiritugsen⸗ VW.: Weine, Spirituosen, Fruchtsäfte,
sir
22 1864.
ruchtsaftpresserei und Kogna
pirituosen, Weine, Liköre,
Nr. 69 363. K. S751.
Klasse L 6b.
C. W. K.
1836
upe.
3 1904. Fa. C. W. Kemp, Stettin. 1855
G.: Spritfabrik, Weinhandlung, Likör abrik, ldestillerie. W.: prit, Fruchtsäfte und Frucht⸗
zw
2411 1992. Hohe Bleichen 20.
sämtlich in rohem Zustan
und Silberdrähte, Bouill ons. Seife.
ar: Gold⸗, Silber⸗ un
Nr. 65 365. W. A153.
glasse 17.
Fa. FJ. M. Wolff, Hamburg, eich 18/5 1904. G.: Import ⸗ und Exportgeschäft. W.: Seide, Flachs, Hanf, Jute, de, leonische Waren, und
d Kupfergespinste, Gold⸗ Lametta,
Tressen,
Flitter,
Un
18/5 1994.
straße 3.
Nr. 69 366. S. 1929.
hon
Klasse 22 b.
713 1504. Fa. G. Rodenstock, München. G.:. Oxtische Anstalt. graphische Objektive, photographische Kameras, ein⸗ fache Fernrohre, doppelte Fernrohre.
W.: Photo⸗
Nr. 69 367. C. A657.
Klasse 2X.
30/3 1804. Fr. Wilh. Cunz, Koblenz, Görres—⸗
d Fahrräder.
S
S
18
maschinen,
Kl.
furt a. M. 18/5 1804. Gas., Wasser⸗ und Dampfleitungsartfkel. W.: Kloseits, Wandbecken, Waschtoiletten, Badewannen, . Aufwaschtische, griffe, Klosettspülapparate und Wasserleitungsarma⸗ turen.
pülbecken,
Nr. 69 68. B. 16 322.
Ausgüsse,
Nr. G6 689. S. 5 IJ29.
Schaslls s
185 19904 G: Herstellung und Vertrieb von hauswiritschaftlichen Maschinen und Fahrrädern. W.: Näh⸗, Wasch⸗ und Wringmaschinen, Mangeln
Riasse 2.
0h60 ö 6 ;
1471 19604. Bamberger, Leroi Co., Frank⸗ G.: Engrosgeschäft für
Kl
osettzug⸗
RNiafse 23.
Sechnellvaschmaschine
252 1904 Saalfelder Waschmaschinenfabrit
chaede, Saalfeld a. S.
kation von Waschmaschinen.
185 1904. W: Waschmaschinen.
G.
Nr 60 370. M. 6995.
Fabri⸗
Ala
sse 23.
Titania,
Frankfurt a. O. W.: Molkerei⸗
132 1804. Märkische Maschi „Teutonia“, Ges. m, b. 5 1904. G.; Maschinenfabrik. Mllchzentrifugen, landwirt schinen, Schornsteinaufsätze.
Aenderung in der P
*
Inhabers.
105862 (5 160562 (5. 19586165. 10588 . 19568 65. 10587 65.
68) R.. v.
754) 763) 36 758
750)
„
v. . . .
8
schaftliche Ma⸗
11. 965,
1 1 9. . 1
Kl. 2 Nr. 10 588 SS. 13 R. .A.
16e
ö ‚
6
. 1 M). . . . *. 2 1 . *. . . . 1 1 . J. . . 2 2 M . . . . 1 12 p 1) 2
2 1 21 n). 4 2 166 . 1 . 1 7.
1 . . 1
n.
ö
* * 83
10569 (S. 756 S. 773
166
775
779) 160) JI56) 155 1776 165 773 6756 1764 162 1
wm m n ne, . * * n 98
w 9 9 8 22 e n , n. 2
747 32535 76) 778 1653 1786 779 4766 3598) 650)
S. 659)
694
65688)
S. 784)
6755
696)
674
.
17677 * ; ‚
57 156 (S. 4127) 35.
/ /
31. 12. 65, 1 .
n.
.
96,
. 2 , . ,,
e e e, e, a n, , n, n. x nx 88
i ] 4 1 j 3
Zußolge Urkunde vom 23. 4. igol umgeschrieben ant 14. 5. 1904 auf Fa. Andreas Saxlehner,
Budapest;
Vertr. Pat⸗Anwälte C. Fehlert, G.
Toubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 7.
Ri,, Zeichenin
Nachtrag. 4946 (Sch. 3197 R.⸗A. v. 26. 4. 95. haberin ist: Fa. S. Schuhl 4 Cie.,
Mülheim a. Rh. (eingetr. am 14. 6. 1904).
Berlin,
den 17. Juni 1994. Kaiserliches Patentamt. Hauß. 23181
Aachen.
Handelsregister.
23315
Im Handelsregister Abt. B Nr. 111 wurde heute bei der Firma „Aachener Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“ in
Aachen eingetragen; Der Kaufmann
Kund Beien in Aachen ist als stellvertretender Ge⸗ schäͤftsführer ausgeschieden.
Aachen,
den 14. Juni 1993. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aldenhoven. 23316 Im hiesigen. Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist
heute zu de
r Firma F. W. Laufs zu Inden ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. Aldenhoven, den 10. Juni 18904.
Altennu. In unse
Königl. Amtsgericht. . 23317] r Handelsregister Abt. A. Nx. 137 —
Firma &. Heinemann zu Alteng — ist eingetragen, daß dem Kaufmann Siegmund Heinemann zu Altena Prokura erteilt ist.
Altena,
Altoma.
den 10. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 23318
Eintragung in das Handelsregister.
A 710.
13. Juni 1904. Gebr. Grell, Altona⸗Ottensen. Das
Geschäft ist an den Kaufmann Heinrich Nicolaus Wilhelm Grell in Altona veräußert, welcher das⸗
selbe unter
unveränderter Firma weiterführt. Die
Prokura des Privatiers Heinrich Nicolaus Wilhelm Grell ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Amberg. Bekanntmachung. 22672
Bei der Vogt C
offenen Handel gesellschaft in Firma Knorr mit der Hauptniederlassung in
Fürth und der Zweigniederlassung in Lehenhammer
wurde im dies gerichtlichen Handelsregister eingetragen, daß der frühere Gesellschafter Georg Vogt, Kauf ⸗
mann von
Fürth, am 14. Juli 1897 aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden ist und am gleichen Tage die Kaufleute Franz Taver Streng und Friedrich Hiero˖ nymus Streng, beide in Fürth, als Gesellschafter
eingetreten
sind.
Amberg, den 11. Juni 1904.
Kal. Amtsgericht.
As cha flenburg. Bekanntmachung. [23460]
Bayerische Kammindustrie Aschaffenburg Jean Löhr.
Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Jean Löhr den Engroshandel mit Zelluloidkämmen und verwandten Artikeln in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 13. Juni 1902.
AMC.
Kicl Anis erich. 23319
Im hiesigen Handelsregister — früher vom Amts— gericht Schneeberg für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschasten geführt — ist auf Blatt 186 heute das Erköschen der Firma M. Ost— mann in Aue eingetragen worden.
Aue, den 14. Juni 1904.
Königliches Amtegericht.
Rees kw. 23320 In unserem Handelsiegister Abteilung A ist heute
unter Nr. berg und
87 die Firma Hug o Mack in Falken⸗ als ihr Inhaber der Rittergutsbesitzer
Hugo Mack in Faltenberg eingetragen worden. Beeskow, den 13. Juni 1904. Amtsgericht.
H exlim.
Sandelsregifter 23321
des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abteilung H.)
Am 11. Juni 1304 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 353
Deutsch⸗Asigtische Bank
mit dem Sitze zu Schanghai und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: Ernst Fritz zu Berlin, Felix Kilian zu Hongkong,
Paul
Sandberg zu Kalkutta.
Cin jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden J die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
bei der Firma Nr. 326 Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsma un u.
Breslauer Metallgießerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung
zu Berlin: roökurist:
Paul Wiedemann zu Breslau. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglicde die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht . Abteilung 89. morna, Rz. Leipzig. 23322]
Auf dem die offene Handel sgese llschaft Schilbach, Grube Eo in Regis betreffenden Blatte 185 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Borna verlegt ist.
Borna, den 4. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht. Brandenburg, MHavel. 23323 Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1182 J Firma „Max Weise“, hier, ist ge⸗
öscht.
Brandenburg a. H., den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. EBrandenburg, Havel. 23324 Bekanntmachung.
Die ig unserem Firmenregister unter Nr. 1198 eingetragene Firma: „G. Thiemen“ hier ist gelöscht.
Brandenburg a. H., den 2. Mai 1904.
Koͤnigliches Amtsgericht. Ereslau. 23461
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: .
Bei Nr. 239. Die offene Handel sgesellschaft Wackerowm X Deter hier ist aufgelöst. Die bis· herigen Gesellschafter, Kaufleute Richard Wackerow und? Kurt Peter, beide zu Breslau, sind Liquidatoren,
Bei Rr. s17. Die Firma Conrad Nawarras Nachfolger hier ist erloschen.
Bei Rr. 2223. Firma Philipp Skotz y hier: Der Name des Firmeninhabers und der Firma lautet Philipp Skotzki, nicht Skotzkr. ;
Bei Kr 33555. Die Kommanhditgesellschaft Ja⸗ netzky C Ce hier ist aufgelöst. Die bisherige Gefellschafterin, verehelichte. Kaufmann Martha Janetzky, geb. Klingbeil, zu Breklau ist alleinige Inhaberin der Firmg. Die Prokura des Erwin Janetzky bleibt auch für die Einzelfirma bestehen.
Breslau, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Eromberz. Betanntmachung. 23328
In das Handelsregister Abteilung B Nr. ist bei der Bronberger Maschinenbauanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Prinzen⸗ thal bei Bromberg, eingetragen:
Die Prokura des Emil Bengsch ist erloschen.
Bromberg, den 9. Juni 1804.
Königliches Amtsgericht. Chemnitꝝꝶ. 23330
Auf Blatt 5537 des Handelsregisters ist heute die Firma „Paul Feiertag“ in Ehemnitz und als heren Inhaber der Flaschenbier händler Paul Max Günther Feiertag in Chemnitz eingetragen worden.
Ehemnitz, den 14. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 23329
Auf Blatt bhoö36 des Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Barthel Kluges Nachf. in Chem⸗ nitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Barthel in Chemnitz eingetragen worden. Geschäftszweig: Mineralwasser⸗ und Flaschenbier⸗ handlung.
Chemnitz, den 14. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Dresden. [23331]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
N auf Blatt 7774, betr. die Firma Alfred Taune⸗ berger in Dresden: Der bisherige Inhaber Ludwig Alfred Tanneberger ist aasgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Hans Martin Penschke in Dresden. Die Firma lautet künftig: Alexander Penschke;
2) auf Blatt 10265, betr. die Firma Deutsche Wieedicinal-⸗ Wermuthwein ˖ Gesellschaft Schinke Eo. in Dresden: Der Kaufmann Karl. Best jun. in Srezden ist in das Handelszeschäft eingetreten Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 190 begonnen.
Dresden, am 15. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Di ren. 23333
In unser Gesellschastsregister wurde heute zu der under Rr. 217 eingetragenen Firma „Thomas Joseph Heimbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Düren folgendes vermerkt: „Die Geschäftsführer Christian Jvo Heimbach und Thomas Heimbach sind infolge Tod ausgeschieden.
Türen, den 13. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Diüsseldors. 23334
Bei der unter Nr. 43 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Füma Verkaufasstelle der Deutschen Gas. und Siederohrwertke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf. wurde heute nachgetragen, daß das Stammkapital um 2460 M erhöht ist und jetzt 265 200 beträgt; ferner daß auf Grund der Gesellschafterversammlung pom 31. Mai 1904 der S 12 des Gesellschafte⸗ pertrages dahin geändert ist, daß die Gesellschaft durch einen, zwei oder mehrere Geschäftsführer oder durch zwei oder mehrere Prokuristen vertreten wird. Der Beschlußfassung der Gesellschaft bleibt es über⸗ saffen, ob sie einen oder mehrere Geschäftsführer oder zwei oder mehrere Prokuristen bestellen will und ob zur Vertretung der Gesellschaft jeder ge ef: führer für sich allein oder mit anderen Geschäftè⸗ führern zusammen berechtigt ist, ferner ob zwei oder mehrere Prokuristen hierzu berechtigt sein sollen.
Düsseldorf, den 10. Juni 1904,
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Czpedition (Scholh in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Withelmstraße Nr. 32.
heute das Erlöschen der Firma Otto Mätze in nitgliede bestest ist.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
J 141. Berlin, Freitag, den 17. Juni 1904.
Jer Inhest dieser Beilage, in welcher die Danna ähm gen aus den 8 Inter e. Ve nns, Henossenschaftz. Jeichen, Must ö d? n,, n zei 8 ü ter hen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der 5 enthalten 6 erscheint auch in an. ,, .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. r. iat)
Das rte gde , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister fü s ; int gal Gz m sasiche it ꝛ , . ᷣ sal-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint er Rege 4 slbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt A M 50 5 fin das we eh . ,, 3 6. maalzanzeigers, 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5. ö ö
ö Grimma. 23343) begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist Nafalan⸗ Gesellschaft Handelsregister. Auf Blatt 307 des Handelsregisters ist heute ein⸗ hei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau 6 , . ö n,, n, . aisburg. fazzzz] getragen. worden, deß. die Alrieng efellschaft, fü Stumpf gusgeschlzfsen, An Stelle des Kaufmanns Pau Robert Beck ist In da Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5's, dle Photosteindruck vorm. Paul Trommer in 3) S. 3. 244 Nr. 1. Firma und Siß: Richard Dr. Adolph List, Fabrikbesitzer zu Magdeburg, zum Far Handelsgesellschaft „H. H. Zuckermann ⸗/ zu Rerchau durch Beschluß vom 16. Mai 1904 auf- Hage, Karlsruhe, Finzelkaufmann Richard Haas, alleinigen Geschäftsführer bestellt. . burg berrdffend, ein getragen? 66. worden ist und, daß zu Liquidatoren der Wildbrethändler, Karlsruhe. 3) Bie Firma Ad. Loewe unter Nr. 66 des 2 öelschaster, Kaufmann Heinrich Röttgers ithograph Karl Rudolph Gaudig in Nerchau und Karlsruhe, 13. Juni 1904. Registers A ist erloschen. .
zer ; der Kaufmann Julius Fürchtegott Uhlig in Grimma Großherzogliches Amtsgericht. III. Magdeburg, den 14. Juni 1904.
um 6. Dezember 1902 verstorben und von seinen ebur mm Tebder und Soße Kbeerbt worden, mit denen hestellt worden find, Hatto witꝝ. la3391] Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
; f ; Königl. Amtsgericht Grimma, am 15. Juni 1904. zster Abtei s̃ ö. utter, Gertrud geb. Faber, die Gütergemein· k In unser Handelsregister Abteilung A ist am Marsonim. Bekanntmachung; 23356 des Gesetzes vom 16. April 1860 fortsetzt. . . . . 23344] 11. Juni 1904 unter Nr. 635 die offene Handels. In unserem ,, , J dic . Vertrag hat der Gefellschafter Hermann J 3 gregister 6 eingetragen: gesellschaft in Firma: L. S. Schnitzer mit dem Handelsgesellschift B. Æ K. Kluczynski in unbech die gefamten Aktiven und Passiwen der Ge · ö kr. 1357 Firma Carl Trautmann: Die Sitze in Antonienhütte eingetragen worden. Per⸗ Margonin gelöscht worden.
schest übernommen mit der Befugnis, die Firma , ö ,, . sönlich haftende Gesellschaftet derselhen, sind die Maärgonin, den 19. Juni 1904.
8. , ffn weiterzuführen und zu zeichnen 8 . 3 1 ö , ,. Waren Kaufleute Leopold und Samuel Schnitzer zu Königliches Amtsgericht.
Fie Firma ist in das Handelsregister A Nr. 401 . or äf , n, , . 8 . ö uschaft bat , Margonin. Befanntmachtng. [23367] ertragen. ; 4 Lr , , Umtgerkcht . n 9. Juni ie Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die
Dem Kaufmann Franz Schneider zu Duisburg ist Königliches Am gericht. Abt. 19. Amtsgericht Kattowitz. Firma „Kasimir Klurzynski, Margonin“ und srokura erteilt. . Hunnovern. . J. L22700] Kempten, Schwaben. [22372 415 deren Inhaber Kaufmann Kasimir Kluczynski, Duisburg, 10. Dang 904. In das Handelsregister Abteilung B st bei der Handelsregistereinträge. Margonin, eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht. . , . J, ,, . 26 des Re. 1. Baumęeister & Gebr. Hämmerle in Liqui—- Margonin, den 10. Juni 1904.
isenach. Bekanntmachung. 23336 j . . . agr. rr en g h Vertretungs. dation in Rickenbach. Königliches Amtsgericht.
EIn unser Handelsregister Abteilung A ist heute i, , . aurermeisters Gustap Mülltt in Die Hesellschaft bat sich infolle Geschäftgaufgabe Melsumgen. Handelsregifter 23358 ö err, m, ö Osterburg, Oberamtmann Hermann Kücken in Magde⸗ z F Kc in Viauldat ef, ssker' Firnia Meyer * Schröer Ifta ein⸗ Faugt lnmtgrat Carl Vollrath in Bahrdorf. Fi aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liqui des Königl. Amtsgerichts Melsungen. ragen worden: . 3 gerchrich i , 3! ,. datoren sind die Gesellschafter Josef und aver Eintrag Rr. I3. Firma Gebr. Gleim in Mel- Emil Meyer aus Schrapfendorf, z. It, in Leipzig cher Sorpe in' H z ni st wehen techtsanwa Hämmerle, Mechaniker in Weidachsmühle. Jeder sungen, engn, ist aus der Gesesschaft außgeschieden. ,. . 1 nr, gh er ichen. der beiden Liquidatgren ist berechtigt, die zur Ligui- ie (rokurg des Fabrikdirektors Hugo Schultze
Gleichzeitig ist der Versicherungdinspektor Hermann Könlal Ants nerscht . dation gehörenden Handlungen einzein vorzunehmen. in Melsungen ist erloschen. mäner in Weimar in die Gesellschaft als persönlich ü II. Jahrzeug-Fabrit Wesen, Gesellschaft mit Melsungen, den i, Juni 1904, astender Gefellschafter eingetreten. Hanno er- 1227011 beschränkter Haftung in Liquidation in Wesen, Königliches Amtsgericht.
Eisenach, den 11. Juni 1994. n das Handelsregister Abteilung A ist bei der Durch Generalversammlungsheschluß vom 21 Mai nnet — — ö Gde. Abteilüug Ir. Fina ., G, engt, (, es ch Pente 1984 wirke die Hescsischaft. au gelöst und zum zin . 23380 achweiler. Bekanntmachung. 26336 66 . ann,, . Dem Carl Meyer in . 83 . ö. Fraiß in Hörbränz bestellt.
6 reg , , teilt. III. F. r in Kempten.
Im hiesigen, Handelsregister Abt. R Nr. l ist 11 1904 5 2 23
ke zu der Firma P. Peters in Eschweiler als daunover i Inn ö Da unter vorstehender Firma betriebene Käse⸗
. Inhaber derselben der Fabrikbesitzer Albert Königl. Amtsgericht. 4*. handelsgeschäft engros ist auf, den Kaufmann Karl
ö. zn wel in gctragen.“ Die * demfelben Hannover. Bekanntmachung. 23346] Georg Thanner in Kempten übergegangen.
l Prokära ist erloschen. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 121 ist zu der IV. Johannes Schweicker in Lindau.— Eschweier hen F. Juni 1904 Firma Gebr. Niemeyer in Linden heute ein Das unter dieser Firma von der Kaufmannsgattin Roe nlichẽ Amkegticht getragen: Das Geschäft wird seit dem Todestage des Frieda Kinkelin betriebene Weißwarengeschäft ist auf r, . bisherigen alleinigen Inhabers, Senators Christian den Kaufmann Emil Gerber in Lindau übergegangen,
seh weiler. Bekanntmachung, [233371 Niemeyer, dem 27. April 1904 unter unberänderter welcher das Geschäft unter der Firma: Johannes Metn. ⸗ . L23360
Im hiesigen Handelsregistes Abt. A. Nr. M ist Firma unter den jetzt als Geschäftsinhaber Lin⸗ Schweicker's Nachfolger fort ührt. I) In das Gesellschaftsregister Band II Nre.e*l eute eingetragen die Firma Volz u. Brückmann 6 Erben des Verstorbenen als offene empten, den 10. . 1804. wurde bei der Firma Gebrüder Closse in Metz
Eschweiler und als Inhaber derselben Maurer⸗ Handelsgesellschaft weitergeführt, jedoch ist nur der K. Amtsgericht. heute eingetragen. ö ;
eister Johann Wilhelm Volz in Burg Grepen. Kaufmann Christian Niemeyer zu Linden zur Ver⸗ Kempten, Schwaben. 23350 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Pat, demnächst in Eschweiler, und Friedrich Carl tretung berechtigt, . Dandels regiftereintrag Mathäus Cloff: in Lengeville bei Metz führt das hrückmann, Bautechniker, in Eschweiler. Hannover, 13. Juni 1904. C. Hoefelmayr in Aich. ; Deschäft unter der bisherigen Firma fort.
Offene Handelegesellschaft seit 1. Mai 190. Königl. Amtsgericht. 4A. Bie Prokura des Josef Ultsch ist erloschen. 3) In das Firmenregister Band 1I1 Nr. 3647 Eschweiler . 8 . Hannover. Bekanntmachung; [23345] stempten, den 11. Juni 1904. . . die ,, Elosse in — 565 - gl. Amtsgericht. Im hiesigen Handeltregister Abteilung A Nr. 1121 K. Amtsgericht. und als deren Fnhaber der aufmann Mathäus Essen, Ruhr. 23338 ö. 3 2 , . . nh n, o penien — — e335 e . , . J eingetragen.
In unser Handelsregister ist heute gemäß Gesell⸗ Rach em am. 36. Mai 1804 erfolgten Tode des ren,. s . z . 1 , * Mai 1904 n,, , Kaufmanns Friedrich Wäldner wird das Geschäft ö 3 , r n, hir Kaiserlliches Auteg Amt gericht.
Fesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Firma von dessen Erben ü. Köpenick lack . worden: HMetx 23464 Glettrizitäts Geselsischaft Bruckmann „ Ce- i) der Witwe Dorothea Wäldner, geb. Haase, * Bie Firma Hlautet 3. 66 Hern te, vorm JI) In das Firmenregister Band III. Nr. 3347 Hefeiischaft mit beschränkter Haftung mit dem 2 der Emilie Wäldner, geb. 24. Oktober 1890, Otto Ruhl Ihr Inhaber st der Kau mann Fritz wurde bei der Firma Gebrüder Closse in Metz Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: 3) dem . Waldner, geb, 16. August 1893. Funke zu Köpenick ; ‚ heute eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kauß— er Betrieb von elektrischen Installationsgeschäften. äh dem Oskar Wäldner, geb. 10. Januar 1396... Köpenick, den 5. Juni 1804 leute Karl Buron und Heinrich Medoc in Metz Bas Stamm kapital betragt Is 0 060 Geschäfts. 5) dem Hermann Wäldner, geb. 3. Dezember 1896, Königliches Amtsgericht Abt. 6 übergegangen, welche daeselbe unter der bisherigen ihrer ist: Hugo Bruckmann, Kaufmann, Essen. 6) der Gertrud Wäldner, geb. 26. Oktober 1898, t / k fortführen.
Der Gesellschafter Hugo Bruckmann zu Essen hringt sänitlich in Hannover, unter ungzeränderter Firma in Kgns autin opel. Bekanntmachung. 2346 2 In dat Gesellschaftsregister Band V Nr. 80 has von ihm unter der Firma „Rheinische Cichnl, Erbengemeinschaft. fortgesetzt. Zur Pertretungz und Im Dande greg it des Kaiferlichen General. wurde die offene Handeltsgesellschaft Gebrüder Closse täts Gesellschaft Heyer Co.“ betriebene Geschaft Di n der Firma ist nur die Witwe Waldner, konsulats A Bd. 1 , 89 ist bei der dort ein, in Men heute eingetragen. Persönlich haftende mit Aktiven und Passiven nach dem Stande am orothea geb. Haase bis zu ihrer Wiederverheiratung, CLtragenen, offenen Dandelsgefellschaft Hugo C. Gesellschäfter sind: i) Karl Buron, Kaufmann in
o. April 1904 als Einlage ein, wobei ihm der sonst bis zu ihrem Ableben berechtigt. Friedr, Lauterjung folgendes bermerlt: Netz, 3 Heinrich Mebec, Kaufmann in Metz. Die Wert mit 11 000 M auf seine Stammeinlage an⸗ Hannover, 13. Juni 1904. Der Gesellschafter Kaufmann Emil Bremskey ist Jesellschast hat am 1. April 1904 begonnen. erechnet wird. Königl. Amtsgericht. 4A. ausgeschieden. Die beiden anderen Gesellschaster Kauf, Metz, den 14. Juni 1904.
1 leute Rathan Darr und Walter Curdts betreiben das Kaiferliches Amtsgericht.
ö Essen, den 11. Juni 1904. Königliches Amts⸗ Ho. 23347 Geschãft als offene Sandelsgesellschaft weiter. m ,,, (2336n
ericht. Bekanntmachung aus dem Handelsregister i .
. e , m e, ; ; . Koustantinopel, den 9. Juni 1904. . 2 .
giessen. aa, Porzellanfabrik Markt ⸗Redwitz Jaeger , nf ches R ; Auf Blatt 302 des Handelsregisters für die Stadt
In das k k Cie: Am 31. Mai 1904 ist Christof Friedrich Kaiserlich G Mittweida, die Aktiengesellschaft in Firma Baum ⸗
h die Firma „Sinton Löber“ Alten Bufeck, ,. als offener Handelsgesellschafter aus, und (geỹ Grun ow. wollweberei Mittweida betreffend, ist heute ein⸗ z „Kaufmann Fritz Jaeger von Asch eingetreten. Veröffentlicht Lorenz, Gerichteschreiber. getragen worden, daß die dem Kaufmann Hermann
Inhaber Simon Löber, Kaufmann zu Alten Buseck ] Die Fi Sof, den 14. Juni 18994. mn, edor Reichstein in Mittweida erteilte Prokurg er Kd. , 6. K. Amtsgericht. ,, d k ö 23352 ki. und dem Kaufmann Otto Karpf in Mitt. Deinrich Kimmel 3 Wieseck, Inhaber Heinrich Hoxyerswerdn. Bekanntmachung, 235348 66 6 a g rd * * * 1 On, . l weida gemeinschaftlich mit dem bisherigen Protu— ; ne. E, Kaufmann zu Wieseck. 4 Die Firma . der ö. mier g ,, . Abteilung B z ,, . n Konstanz — wurde ein⸗ ö di 6 Sie fou in Mittweida arl B 1 ; r. eingetragenen Firma tiengesellschaft für ; ; ; J esamtprokura erteilt worden ilt. — . 69 15 r ö w vorm. 9 nn, i . 3 ö. 1 . e n 3 6 Königl. Amtegericht Mittweida, am 11. Juni 1904. Großherzogl. Amtsgericht. in Bernsdorf ist. heute eingetragen worden, daß ö: g, fer pre r n, . 39 mor, e,, , Dandelsregister 25362 Glaucham. . 23340) der Baumeister Nikolaus Paulick aus dem Vorstand Schühle in Konstanz ist erloschen. des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
Auf B ; 346 — J Q ausgeschieden und der bisherige Prokurist Richard ö In Band IV unter Nr. 791 des Firmenre isters f Blatz Slg des biesigen bandeler sers is Fischer aus Dresden zum alleinigen Vorstands⸗ oustanz. der w n n gg ist heute die Firma Camille urn rem e e ger ; 4 p ral e , ö. in Dornach und als deren Inhaber Camille Breit⸗ Hoyerswerda, am 8. Juni 1894. Landau, Ltalsc-- 23303 wieser, Handelsbertreter in Dornach, eingetragen Meni iihn Umtzgericht Königliches Amtsgericht. Neu eingetragene Firma; Aut ust Stenner, worden. Goch. B ie ,,. ; Karlsruhe, RKadem. 23349 Fer ee bn, in . nhaber: August Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen von Fenin ekanntmachung. 23341 Bekanntmachung. tenner, Kaufmann ebenda. Bedarfgartikeln für die Industrie und Versicherungen. d ,, , geen, , , munen , wl , . are , mühl ; x ; DI Band II. I S. Z. 195 zur Flrma L. Ritgen, 3 ö . aiserl. Amtsgericht. , offenen n,, n, Gebr. Karlsruhe, Nr. 2. Heinrich Hirsch, ö Lehne. Bekanntmachung. 23536541 nwünchen. HSandelsregister. 23466 udwig Herm ⸗ den worden, daß der Kaufmann Farlzruhe, ist als Prokurist bestellt. Im Handelsregister B des unterzeichneten Amts. I. Nen eingetragene Firmen. a zer nnn . 1 Viülern üble Ruiz der Kahn 3. 1d ut Firma ltd Cohn in Karls. icht it bei der unter Nr. 2 berteichneten Leher 1) Mechanische Wolnlwarenfakrik Münchzn, Hermann M f 66 1 und, die Witwe Ludwig ruhe, Rr. 3. Bie Firma ist erloschen, Bank, Attiengesellschaft in Lehe, eingetragen Gefeiischaft mit Beschräukter Haftung.“ Sitz: selbst als 8 ki * el. *. inn da ⸗· 3) Band III: 1) O3. 221 zur Firma Bank ⸗ worden, daß unter infoweitiger Abänderung des 83 München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hetzcten ist. Her oni änder Hesckschaster' ein. gäéünnnnfsfton veschäft iüiicn, Fried'ich O. Stein. e „ Hesellschg te rerttage a Grundkahitai um cerrichteß durch Vertrag vom 10. Juni oc, Urhande Goch, den 11. Juni 1904 Helen, Karlsruhe,. Nr. 2. Kaufmann und 300 gob M erhöht worden ist und jetzt bb G00 Mν des Kgl. Rotarilats München Il, Ge- R. Nr. 2728. Röm gliches Amtsgericht encralagent Otto Jumkeller, Karlsruhe, ist als beträgt. Die neuen auf den Inbaber lautenden ge ffin des Unternehmens ist die Fabri⸗ Görlitz ee, nmnegerich. persönlich' haftender Gesellschafter in das Geschäft Aktien werden zum Kurse von 1270s0 ausgegeben. katkhon!! aller Arten Strümpfe, Socken; Baum; In unsere ; . dg eingetreten, und dieses wird, als unterm 10. Juni Lehe, den . Juni 1306. woll. und Wollwaren. Die Gesellschaft ist zin har een, dandel ge ter A ist die unter Rr. 87 9641 pon dem seitherigen Inhaber Ludwig Friedrich Königliches Amtsgericht. 4. berechtigt, weitere Ünternehmungen auch außerhalb don fta ch n. Robert Heidrich in Kunners. Stto Steinbausen und Stto Zum keller errichtete nas deburg. Sandelsregister. . München‘ in den erwähnten oder verwandten 6 56 ö Fleischermeister Ernst Heinrich . dandelsgesellschaft unter der seltherigen 1) Bei der unter Nr. 5a5 des Handel sregisters A Branchen zu errichten und sich an solchen ju beteiligen; Görlitz ö elch worden. ö Firma weiterbetrieben. verzeichneten Firma Ernst Schulz ist eingetragen: ferner ist die Gesellschaft berechtigt, Liegenschaften ö enz n ü 1804. 2) O. 3. 243 Rr. J. Tirma und Sitz: Emmg Uher Velehelichte Kaufmann Schulz, Martha geb. Rettig, zu erwerben. Stammkapital: 1060 909 6 Sind Greim önigliches Amtẽegericht. Wwe. Rachf. Ella Stumpf, sarlsruhe Mühl. zu Magdeburg ist jetzt Inhaberin der Firma. mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben zur Ver. 8 wald. 23462) burg (Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung) Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts tretung der esellschaft zwei Geschäfts führer oder geñỹ! Firmenregister ist die unter Nr. 41 ein- Ginzelkaufmann: Kaufmann Wilhelm Stumpf begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ein Geschäftsfübrer und ein Prokurist mitzuwirken, smn Firma Gustav Strache, Greifswald Ehefrau Ella geb. Peisker, Karlsruhe Mühlburg; bef dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Martha Schulz soweit nicht im Gesellschaftsvertrag ein Anderes be⸗
lauchau eingetragen worden. Glauchau, am 8. Juni 1904.
agelzscht, Prokurlst Wilhelm Stumpf. Kaufmann, Karlsruhe. augeschloffen. Dem Ernst Schulz zu Magdeburg stimmt ist. Geschäftefübrer: Julius Kaufmann,
Greifswald, den 9. Juni 1904. Der Üebergang der im Betriebe des seither zum ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Handelzregister nicht eingetragen gewesenen Geschäfts ! 2) In das Handelsregister B Nr. 69, betreffend l in München. Stellvertretende
Direktor, Georg Friedrich Hofmann, Her n,, eschäftsführer: