1904 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

I6 702 Einwanderer waren schon früher einmal in den Vereinigten Maja“ ein Drama des Schriftstellets Albert Geiger, Saalh IT. Juni. Staaten gewesen, darunter 17 060 Italiener, über 8000 Skandinavier, wurde von den Hoftheatern in Karlsruhe und Baden“ gc. ö , . 1 6 . 2 Erste Beilage

8000 Engländer, 7000 Iren, 5590 Deutsche. Prinzeßchen Braut“, ein Lustspiel von Hans Erdmann, Thöéry passiert Das Vermögen der Einwanderer stellte sich nach dem Gelde, das vom Hoftheater in Wiesbaden . Vermittelung des Bühnen⸗ . . ie, 3 . ,, , ,., e n

der Einwanderungsbehörde vorgezeigt wurde, auf 16, Milllonen vertriebs von E. Pierfontz Verlag in Bresden gur Aufführung Sieger. Baron de GCaters t ; Dollars, und zwar verfügten 128 006 je über 30 Dollars und mehr, angenommen. 45 Minuten 31 Sek ö reh g. e das Ziel ach. S Stunden 1 1 , ü,. 1 1 1 während oll 600 Personen weniger als 30 Dollars befaßen. Sehr unden gls Dr itzt er. Fernez passierten, daz Ziei: U U 5 U d U t t rf , nc, de, , , , . 4. Mannigfaltiges. . . Si, t m e . en eichsanzeiger un onigli reußischen aalsanzeiger. , en, eder udital iener brachten 14 Sekunden. Wahrend des Renneng crelgnete sich ken ethebischer n . . ; Inn , , , ah . . Berlin, den 18. Juni 1904. Jenatzy 1 Thsry wurden am Fern mit fte e, m nn, ö . 142. B erlin, Sonnabend, den 18. Ilniĩ Dollars belief. 28 000 Engländer konnten 1,4 Millionen Dollars, Das Zentzrglhilfskomitee für die deutschen Ansiedler e , , e n , ,, Daron mmm r a , ungefähr ebensoviel Magyaren (27 000) nur 341 401 Dollars und in Deutsch⸗Südwestafrika, das neben seiner Tatigkeit im Ihren Maßjestäten 6. a h. ö. . es wurden ; 383 900 Kroaten und Slobenen nicht mehr als 407 117 Dollars vor. Schutzgebiet allein die Versorgung der Witwen und Walsen und Doflo e borgestellt. Baron pon ihn 2 * 16 . in der Amtliches ; . —— ĩ weisen. i, . übernommen hat, die zur Rückkehr nach Deutsch· Sprache folgende Ansprache: 3 nan ger. nr cher 2 Prüfungsfächer. Namen der Mitglieder. Namen der Mitglieder. . ir n, ; . . r den gn n, cht Namen deg Automobilklubs von Frankreich für den so wo hk Königreich Preußen. Eine Versammlung der Leitet der Dom inione und Allan tichten 64 er starken, aber notwendigen a nn n ole nhllezenn nbfang den wir in Deutschland, gefunden häben, und für 16; ; Chemie, nebst Mine⸗ Dr. Gabriel, Profesfor. Philosophische Propä—⸗ Riehl], Professor. Linie sowie der Canadian Pacifie Railway beschloß, wie dringend um werten Haß? n ene , alle Maßnahmen, die in ö hervorragender 2 getroffen sind, um Ministerium der geistlichen, Un terrichts⸗ und rafogie. Sr. Böttger, Profeffor am Dorotheen— deut. r. Vaih in Fer, Professor. MW. T. B. meldet, die Repision der Tarlfe nach den eanadischen ö, den Trlumph des Automobilismus zu . der der Gnade Eurer Medizinalangelegenheiten. städtischen Realgymnasium in Berlin. Deutsch. T. Stra uch, Professor. 8 zu vertagen und die Zirkulare, dur die die Agenten dieset Der Gau 20 (Berlin) des Dentschen Radfahrerbundes Majestät so viel zu verdanken hat. Meine Herren vom Automobif— =. ; ; Botanik und Zoologie. Dr. Schwendener, Professor, Geheimer . Berger, Professor. esellschaften angewiesen wurden, die Personentarife von beranstaltet, wie alljährlich, so auch in diesem Jahre, am Sonntag ksub ich ersuche Sie, zum gußeren eichen. unseresß Dankeg mit mir ö Be kann tm a chu ö . Regierungsrat. . Rausch, Rektor der Lateinischen 3 Pfund Sterling auf 2 Dl nnd ig. Schllling dera zu fetzen, den 26. unt, Nachmittags b Uhr, im Spo rkzatk erkenlhtagi fin hustinnnen in den Ruf Seine Majcftät der, Deutsche Raiser ieße Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs— Dr. Möbiutz, Professor, Geheimer Re⸗ Hauptschule der Franckeschen Stiftungen zurüchzuziehen. In der J die , aus feine Gau berbanb rennen. Ginlaßkarken n, , , h. hoch!“ Das Vive EEmpereur wurde vom Publikum auf den Tribünen 1 imissionen sind für das Etatsjahr 1904, wie folgt, gierungsrat. zu Halle a. S. ö gesprochen 3 der Tarifkampf bald aufhören und infolgedeffen die hberkauf zu 75 3 (Kassenprels 1 , für alle Plätze gültig, in ber niit endlosen Hochrufen aufgenommen. Um 5 Ühr verließen die om engesetzt: 9 Dr. Vogel, Provinzialschulrat, Geheimer Lateinisch und Griechisch. Dr. Bittenberg er, Professor, Geheimer geplante Tarifherabsetzung nicht erforderlich würde. Geschäftsstelle (gimmerstraße 3/4) in der Zeit von g bis 1 . 3 bis Mafgstäten unter den Klängen der Rationalhymne und den Hochrufen zusammengesetzt: Regierungsrat. Regierungsrat. ; ler nn Haben n 16 des Publikums den Festplatz. . 1) Für die Provinzen Ost- und Westpreußen Dr. Müldhenhoff, Direkter der Elften . Dr. Bla ß, Professor. Theater und Mufik. d Henbtgg 9. b. 9 19 Irn. B. g. B) Der Berl zu Königsberg i. Pr. . P . in Berlin. Dr. kJ, Stadt⸗ . . ; 342 v3. d. V. . ; , . er e . ; —— 5 isch. Dr. Brück Professor. vmnasiums zu Halle g. S. , i e , er d, mne, . rr, , m m, , er, , n , ef fs. F = n eben. V Erzog, . 1 ; ö n den ö inem Freunde unternommenen Automobil. , . . ,,,, Französisch. Dr. Suchier, Professor. erren Bachmann, Jörn, Lieban, Mödlinger, Nebe sind in den Vortrag, „Von der Zugspitz, zum Watzmann, wiederholt, Än ' den fahrt verunglückte, ist heute hier feinen Verkeßu 1 Allgemeine Prüfung mit Dr. Friedel, Provinzialschulrat in . Dr. Stri ret . J ! z ' . 2 / 1su l ĩ . hin. . r. Strien, der Obe ö. . ö . aht . ö ö ,, . n e ifi n me mn legen. (Vgl. Nr. 141 d. Bl.) . Allgemeine Prüfung mit Dr. . , dir r fn. . n . ö zugleich Direktor der Kom— . , . 3e * . Szene. ; ee. ö. J ö 1 Nusfchluß der katho⸗ rat, Direktor des Königlichen Provinzial ischen Religionslehre. mission. Salle a. S. Die Hes bm lautetz: Brünnhilde: Frau Plaichinger; Sieglinde: panoramen auggestattete Vortrag Die Insel Rügen! gehalten werden. Goslar, 18. Juni. (W. T. B.) Im ganzen Oberharz . e gr fene. cult llc irn in Fön ggberg Hr, Or Hercker, Gymnastaldirektor, Geheimer Englisch. . W . Professor. . reh . Frau Goetze; Siegmund: Herr Grüning; neber die Heiterkeit der Wan jam we st in Deutsch.Ostafrik gingen gestern abend unter schweren Ge wit kern? gewaltige Hagel? H zugleich Direktor der Kommission. ö ; Regierungsrat zu Stettin. Br. Regel, Professor an der Oberreal— . J ö an,, hen , nnr. bott n de,, . er enn solgendes berichte . . . K Cree gh, beim Torfhaus die ECoangelische Religions D. 3 . hl, i n . an, n n. Religions! D. Dr. Haußleiter, Professor. schule der Franckeschen Stiftungen ju ; og Uusw. zer sterfei 6 i. f z ; . Hühnereiern und ein Gewi von 40 g. In d lehre. Kahle, Gymnasialdirektor zu Danzig. ehre. . alle a. S. kern e gn, e he. Leiter beider Opernvorstellungen ist , ene n , ö. . ö . . , we ch, die e e iel, ft . . zlische Religions⸗ Bz. Weiß, Professor zu Braun ebe g 6 Religions. Struif, Pfarrer. Geschichte. 65 al ö. en, Professor, Geheimer ! . zrnichtet, die Heuernte dürfte durch die Hagelschlä = 2Ilchre. ehre. Reglerunghrat. , e,, e , , , . . Ha. var, g Fi, oel, gene e,, n, g te -er Verr . ꝛ; v pe : ; er Gegend von erke sind durch das gestrige Unwetter 400 M ,,, Dr. Busse, Professor. eutik. Regierungsrat. Dr. Lüb bert, Professor an der Lateinische ö,, ö ö . 95; fler r r , nrg, men hahn u, tun rie, N ö. , . . worden. Die ö een a,. 1 , . und Päda⸗ Kahle, Gymnasialdirektor zu Danzig. ö 3 Rehmke, ,, . ö , 5 ö n, assierbar. e , Deutsch. Rei zeid, fe e⸗ n Bake an S Spielplan aufgestellt: morgen abend und Mittwoch: ‚Rose Bernd‘; . 6. len , , , , ö. ig ö drückenden e , . . Professor, Gehelmer Re⸗ ö 93 r ,, 1 Erdkunde Oln ö . Professor , . . . ,,. dhl e Ci J. , f a . , n. e , . , 6 ö. B.). Heute n, . ot Uhr . Dee zune 66 in, m, nn, Dr. 95 J ch, iessfer Privatdozent. 1 Sr. Lübbert, Profe fsot gn der Lgteinischen n ene ; 3 n ; . z 4 ug mit dem Dampfer „Palatia“ ein neuer Truppen- und Ar. Baumgart, Professor. ateinisch und Griechisch. Dr. Gercke, Professor. ö Hauptschule der Franckeschen Stiftungen Ber Melfter⸗ nächslfol genden Sonntagabend; „Die Weber'. ls. bollen Marschtageg der Guropäer erschöpst von den Anftrengungen ferdetransport nach Deutsch-Südwestafrika ab. D mnisch und Griechisch. Sr. Jeep, Professor. Dr. Kroll, Professor zu Salt a. S. grlachmittagzborstellung 1 für morgen? „Rofen montag '. für nächst= und Strapazen sich zur Ruhe niederlegt, dann denkt der Lastträger khnnmandierende General von Bioch * - .. ee. 8 er Lateinisch und Griechisch. * RJ ba ch Professor Sr P epp nt ür ler, Gymnasialdirektor ö 9 . 3 ; e j ö ; n B . . ö Dr. Roßbach, Prosessor. r. PepPꝑn ̃ e tik. Dr. Cantor, ofessor. Untamwest noch lange nicht an die Nachtruhe. Derfelbe heitere abschiedung erschien, brachte ein Hoch auf S* e gef t e ers⸗ . Hir. ge . Professor. J zu Stralsund. ö n nenn Sr Wan e mn, Hebräisch. LD. Dr. Haußleiter, Professor. Dr. Eberhard, Professor.

folgenden Sonntag „Der Pfarrer von Kirchfeld“ angesetzt. (. Im Berliner Theater gelangt Mamzelle Ritouche' morgen e n,, 29. . 91 J gus, der Transportführer Major Meister ein Hoch auf Heer und Dr. Schöne. ast von ĩ g trug und trotz Marine. D. Dr. Kühl, Professor. Französisch. Dr. Heucken kam, Professor. Reine und angewandte Dr. Graßmann, Professor.

und am nächsten Sonntag sowie am Mittwoch, Donnerstag und ) ; n t Fritz . he, u . Der jüngste Leutnant“ wird ,,,, nne ö. , . Hebräisch. Dr. Weiß, Professor zu Braunsberg. Englisch. Dr. Kronrath, Professor. Mathematik am NMienztag und Sonnabend gegeben. ; Mann, l veg⸗ ̃ 7 ü a Br. Tina n, , Graden (fir Heschichte Profeff imer Re⸗ vt. . öfess Die ,, im G sfertheater O. (Wallnertheater) 3 und fe mm,. . 6 entlockte, verläßt ihn writer re er dr h fe g. i,, ger, offt Brand in 2 . (für daz Geschichte ,, Profefsor, Geheimer Re⸗ in. ebst Minera 23 3 ö. Professor an d bringt morgen nachmittag bei halben Preisen Kreutzers „Nachtlager Gich, am. spaten. ben? im (insamen Lager der, Wildnis nicht, i, ,, . . 3 *, , r Ger ck, Profef , . , Di ethchn n w mr . ,, e,, ,, , , e, glg , ebe , , ö ö Montag wird „Der Freischütz! gegeben, am Dienstag tritt ie Cindde; dag wo tagsüber viellei ein Miensch zu Brandes von Apo fhekermãaterlalfen am 13. d. M. bes . . Erdkund Sr. Fre r, oseffor, j J . 1 ö ; 2 n . . d. M. te zr. Kraus ke, Professor. Erdkunde. Dr. Credner, Professor, zugleich stell⸗ Eisleben. einrich Bötef zum ersten Male“ als! „Postiiloa Don sehen war, wo sonst beim fahlen Mondenschein die Tiere der Wildnis Ine 19 n . be gt . . *. . . auf, am . in Hari Im Kr K tens, kamen za it 16 n ein ganz neues Leben erblüht. . ki n . 6 36 ESrdkund r. 3 . Dy , enn r . 6) Für die Provin; Schleswig Hol stein zu Kiel, Schillertheater N. (Friedrich Willi mslsd Theater) wir Heim flackernden Schein der Wachtfeuer und beim melodischen Klange der warfen? Ber hinzugekommene Sb ; * . 3635 1 ö Eręlundg 1 Heal gymnastumg zu Stetti . Allgemeine Prüfung mit Dr. Brocks, Provinzialschulrat zu Schles— morgen nachmittag „Pauline, Abends der Cinakterzykfu „Morituri? Negermustk erblickt man die schwarzen Gestalten, in Reigen geschart, den Hof gehen 6 jedoch von 36 enn ö , . Reine Mathematit. k. 1er eee sso Reine Mathematik Dr. Engel . . . e n hen; wig, zugleich Direktor der Renn mifflon bon, Sudernahn. zezcben, der guch am Montag, Honnerytag und banzent deherhuö chen, linz die intern sigen biegen bie Söhne nf inmäsis sclafsän'! Mbeltost re serdcbeken eden üihitenm 6 6 1 . . . Sr. Go wa i em si] Brofessor fen ilsi ene ehre. Loc er, Gnnafiahireftr z iel... 6 n ihn. gg, . 2 ehe dh Sonn⸗ ,, , . . t de h ef cg f und zwei Schüssen empfangen. Die Kosaken 6 ie,, . ; n nebst Mine⸗ St. , Physik. Sr. König, Professor. Evangelische Religlons⸗ H. Dr. hlau, Profeffor. abend und nächsten Sonntagabend wird „Ein unbeschriebenes Blatt“ ; ĩ . zum ersten, tale diese Salven ab. Ein Ärbeiter'ist tot, 3 schw eini ht ber- 1 , ö Br. Mie, Professor. . näͤchsten Sonntagnachmittag!, ie Wildente aufgeführt. fröhlichen Tänze in magischer Beleuchtung erblickt; da kann er nur wundet. 3 den . i n gif, ichen S ralogie. w zhll. et med. Martmilian Braun * , Professor am pl eyhisch Pro⸗ . Deu ßen, Professor. Th . . 4 weft e,, 9 Ensemblz des Verliner , e, ö .. . würfe verwundet. J6 Arbeiter würden verhaftet k ö . GJ Schiller learn , n zu Stettin pädeutik. Dr. Marttut, Prosefsor. eaters diesen und nächsten Sonntag, onta ittwo ; r j kennen, weil sie eben e, nnn, de. ; 4 tofess o emie se inera⸗ . Co . : zr. Kauff fessor Donnerstag . Im bunten 7 zur e sfüht nn, hin n n n ihre. Mühen mit Fröhlichkeit nd munteren Liedern würzen. Auch Wladikawkas, 18. Juni. (W. T. B.) In d ,, . an,. n Gymnasiu n. n, . 3466 ver f yr . und Griechisch. D Tan gm 9n tze e sessor Maria Theresia“, Freitag ‚Waterkant“ in Szene. Alt⸗Heidelberg⸗ bei den Feldarbeiten in der Heimat lieben es die Wanjammesi, Lieder Nacht führte eine NRänßer ban de durch k ö . . 5 n n, n,, Brent und Zoologie Sr. Wink 4 Professor am ö BVendfagns, Profe ffor ie, , rr rä, lee en , ie , ge ä, ,,,, n , , m,, . ö 1 3 , mittags jowie am Sonnabend gegeben werden. h : ö . An dann o stwa d j 55 Is . 2) Für die Provinz Brandenburg zu Berlin. 5 z ; Dr. Körting, P75 ; . ö 9. 1 . 2 ö n . . e , , . . fn gr g u l chill. fern ö Prüfung mit Dr. Pilger, Probinzialschulrnt a. D., H Für die Provinzen Posen und Schlesien zu Breslau. 2 . J 8 er sich machen auch an allen Abenden der nächsten Woche Tageg , an . n fn nr er fe. Die Passagiere und die Post blieben unbefchädigt. Ausschluß der latho⸗ Geheimer Regierungsrat, zugleich Direktor Allgemeine Prüfung mit Dr. Nieberding, Provinziglschulrat, Dr. Hau sknecht, Professor, Oberreal⸗ 6 Herre atgten get ßegter theben be belsiig au, helle Mond mit seinen sanften Strahlen die Gegend beleuchtet, dann lischen Religionslehre. Dreh en lfte fer . ,,, der ö zugleich Direktor der Kommission. . , ,. enommene Posse „Ber kleine Kürassier“ und die Bunlezte Bie hört der einsame Wanderer von allen Seiten in den kleinen friedlichen , . r , zulll lch erster stellver⸗ . . P. Kawerau, Professor, Konssstorialrat nglisch. Br. Hautzkn echt, Prose en,, , d. bis auf weitereg auf dem Spiel plane der Tegernfe? *. Negerdörfern muntere Weisen erschallen. Aus jeder Hütte ertönt ein stach Schluß der Redaktion eingegangene e mn, r mr . z 1 ln ö Dr ,, role . dr 9. ö Bei dem am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirche frohes Lied zum Klange der Musikinstrumente, und inmitten des D 8 . Dr Vogel Probinzialschulrat Geheimer . 6Gy . ö gin . Geschichte Dr Volgugrdsen Professor stattfindenden Srgelvortrag des Musikdircktorg Stto Biene Dorfes auf freiem Anger schlingt die Jugend den munteren Reigen epeschen. , gr gt. ju gleich mn eller stellyer Katholische Religions⸗ Dr n nn ee 3 , . St. R odenberz br enn wirken mit. Ser Königlich württembergische Hofopernfänger Albin und führt ihre Tänze auf. Um den Takt zu machen, wird ein Saiten⸗ Dresden, 18. Juni. (W. T. B.) Die Besserung im dae, . HVirckter . ge Meligions⸗ 66. ; ellen Gro kunde. Sr. Früm . Plofeffor ; Günther, Fräulein Lilly von Knebel ⸗Doeberitz, Frau Marta instrument, »odonos genannt, gespielt. Die Blinden gelten in Ünjam— Befinden Seiner Majestät des Königs hält an. Die ö Dr. Wellmann, Direktor des König Philofo hisch opa Freudenthal, Professor Reine Mathematik Sr. Pochham ne? Professor, Geheimer Höhne, Fraͤulein Clse, Gertrud und Rofa Pac old, ber Biolon. wesi als die besten Musikanten und Chorführer. katarrhalischen Erscheinungen und die Anschoppungen am J. P stär tischen Gynmnaftums in Berlin. ö e . r. 6h . Hang Se , J . Regierungsrat. . 2 k , Neger, ,, 57 23 J. unteren linken Lungenlappen sind so weit zurückgegangen, daß Evangelische Religions. D. Seeherg, Professor. zr. Baumgartner, Professor. Angewandte Mathematik. 8 J,. Professor. 96. Hände eethoben rt, ; ; ; Abreise Seiner je ftät nichts ; Dr, . * hre. Dr. Runze, Professor. Deuts I. Koch, Professor. sik. Le Professor. Frank, Becker, Stange und Dien. Der Eintrstt ift frei⸗ . er, Stettin, 18. Juni. (W. T. B.) Der Re ichspostdampfer der Abreise Seiner Majestät nichts mehr im Wege steht. Sie ö lehre. r * ö. e frre C mmnasilditektor . ac ebf g vr ö nebst Minera⸗ * ö . Geheimer Re⸗ , „Prinz Eitel-Frledrich“, für den Norddeutschen Lkoyb! in ist für morgen abend in Aussicht genommen. ö Dr. Groß, ssor, Gym e ,, semie ne . . ) 3 g jeden Bremen auf der ulkanwerft in Stettin erbaut, lief heute mitta . ö S öu Span au. Fiel itz, Profe ssor am König Wilhelms⸗ logie. gierungsrat·. ö eute 9 Katholische Religions 8 Dr. Hags, Professor (für das Sommer⸗

Montag, Abends 71 Uhr, einen Orgelvortrag halten. 147 J . . Neuber, Propst zu St. Hedwig, Fürst⸗ Ghmnassun zu Breslau. 12 Uhr glücklich vom Stapel. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Fre, bischöflicher Delegat, Ghtendoniherr. Lateinisch und Griechisch. Dr. Förster, Profeffor, Geheimer Re— halbjahr). 1. k und Zweiten Beilage.) HPhilosophische Propä—⸗ Dr. Reinke, Professor, Geheimer Re⸗

22 * 2 2 . E em r s m 8 t e

Dr. Schade,

K .

N

k

Französisch.

6

2

.

. Holthau sen, refer k sor, Oberreal⸗

Dr. Dilthey, Professor, Geheimer Re⸗ gierungsrat. . Botanik und Zoologie. n Dr. Norden, Professor. gierungsrat.

Dr. Paulsen, Professor. MPädagogi Lam beck, Provinzialschulrat. Hebräisch. HB. Dr. Cornill, Professor. Deutsches Sonntag, Nachmitt Montag, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. ene ; Nüdagr it. Pr Phi Pronmnstatfchulre i , ,, ö ͤ ö Theater. 25 , , . ,, Dienstag: Maria 3 Familiennachrichten. ö . 2 , 3 Französisch Si. 3 lj. n . 7 Für die Provinz Hannover zu Göttingen. ö. Koͤnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Bernd. 8 ; . Im bunten Rock. Verlobt: Frl. Edith von Lieres mit Hrn. Sieg—⸗ . Dr. Röthe, Professor. ĩ ; Pille, Lettoͤr, Professor an der Epan— Allgemeine Prüfung mit Dr. Fierteß Professor, Gymnasnal⸗ haug. 131. Vorste lung. Undine. Romantisch Nöontag:. Menn g Vanna. . fried Frhrn. von Tschammer und Quaritz Stephan, Deutsch und Philosophie Dr. Lehmann, Professor am Luisen⸗ gelischen Realschule 1 zu Breslau. Alusschluß der iatho⸗ direktor in Göttingen, zugleich Direktor ; , , , In). T ich mit . ü tädtischen Gymnasium in Berlin. Inglis Dr. Sarrazin, Profeff lischen Religionslehre. der Kommission. . 1 5. von . 5 ortzing. Text . e mn en g. Sonnabend: Zu volkstümlichen Preisen: Alt . F . ö 3 nig * e er. . I , . ö . * Hartke w en der Ober Dr. Hwoth, Direktor des Real gymnastums nach Fouqués Erzählung frei bearbeitet. A : elgner (Brostau bei ogau = Kreuzbur . Bildung. 9 . : . „Gärtner, j . Hot. Din Die . ö. . 3 . . . ö ö 23 licht Hr. Karl Frh R , n, . . Geschicht . 5 finn Evangelische Religions pn to r m r gern er rialtat ; ; ö . ; erehe Vr. Karl Frhr. von Richthofen⸗ . gierungörat. ; eschichte. r. Caro, Professor. e g ö * Pr * . dnn ratz, r 3e n gen . mien . tamen. Piteum . Theater. Sonntag: Einen Jux . . Annie Frelin von Langen . . ö 266 Professor, Geheimer Re⸗ * ich grins, , ., lehre. ,, , n, ; n w Ense ; sontag, . will er fich machen. HBr. Pfarrer Max Fliegenschmidt mit Frl. . gierungsrat. ; Dr. Kam pers, Profeffor. ö. ö D ; i , n . . , m, r . 3. ,, , 36. Der jüngste Leutnant. Montag: n. Jur will er fich machen. 5 . i mit Frl. Elfe 1 Dr. Weißenfels, Professor am Fran Dr. Schaube, , f am Elisabeth⸗ , Tn Religions Pagel, Pfarrer. eilhacz und Halcpyg HReheillen?. Bearbeitet 6. . ö ö sid⸗ . k 23 5. Se weis . n n, Hebräisch * Ten gn f r fz: fesser Erdkund O6 eff 1. Geheimer Re pl l ohr und Päda , Dr; Baumann, Professor, Geheimer . ene ich machen. eorg Frhrn. von Bülow (Kiel). Ein Sohn: DVebräisch. Dr. Gra n Be ; essor. rokunde. r. Par 3 ; eimer Re—⸗ silo c . ; sor, Er daf ner ö . . 38 Schillertheater. oO. (Wallnertheater) Srn. Müufeums direktor Tudwig Feyerabend GM: IBFranzösisch. Dr. Ulbrich. Direktor des Voꝛgtheen · gierungsrat. ö. . gogik. vg,, professor gent: Rapellmelfter Siegfried Morltz. * Abends (Morwitz Oper) Sonntag, NachmittagZs 3 Uhr: Residenzthenter. (Direktion: S. Lautenburg) rn. rer, ,,. Gisevius (Arnsberg). . , e . in Berlin. Reine Mathematik. De e ü n es⸗ Professor, Geheimer Re⸗ De n fe, erg ! 7 5, ; . ; a . . n, Osessor. ngsrat. . 5 w , ; r , , nnn ö Tage. . . 2 . De agen nn elle Lektor, Professor. O7 n n, Privatdozent, Professor. Deutsch. Dr. n . Professor, Geheimer Regie⸗ . Dr. Brandl, Professor. Dr. Vogt, Professor am Friebrichs⸗ , professor

mmm, Dänisch. Dr. Gering, Profeffor.

deutik und Pädagogik. gierungsrat. 6 eutik und Pädagog Dr. Skut sch, Professor. Dr. Brandt, Professor.

Dperette in 3 Akten von Victor Lon. Mußtk von Qper in 3 Aufzügen von Conradin Kreutzer. enfant du Miracle) Schwank in 3 Akten vo . ö Böla von Ujß. In S'ene gefetzt . . Abends 8 Uhr: Sberon, König der 3 Große aul Gavault und R. gra* Deutsch von une Eine Tochter: Hrn. Leutnant Reinhard von Esnglisch. De Ghm tz, cler des Friedrichs r fm, Berthold Glesinger. Dirigent: Kapellmelster Arthur Oper in 5 Akten von Carl Maria von Weber. alm. Westrem zum Gutacker (Vorgau). . Drn. von e G chlei, D 3 ö ; ,,, R Lateinisch und Griechisch. Dr. Leo, Professor, Geheimer Regie—⸗ Peisker. Montag, Abends 8 Uhr: Der Freischütz. Montag und folgende Tage: Die 300 Tage. 877m n e g, bei e en be 6. M.. One n fig g , Re . ; i, . Dr. . Professor, Geheimer Re Lateinis , . Montaa: O 3. 132. J . Dienstag, Abends 38 Uhr: Gastspiel von Heinrich fltorben: (hr. SNRittergutsbesttzer J. W. Ade . ,, . , n n, Pte mn eraß;;,;, , n Dr. Eduard Schwartz, Professor. ,n b, e, o , hehehe pennattetet! än genes ur , , ge i, Las 8 , n me n, 3 , , d, le, d,, oa , , ĩ ätze: ; ; , . ** J. ; 9 53 r ; 7 ; ö ; Dr. Both, Dire mne ,, , e ,, n , , rn, neil. Sin of en gn G lar Parkett 8 M, Zweiter Rang 6 6, Britter Rang Sonntäg, Nachmittags 3 ühr: Pauline. Berliner Sabĩnerinnen 983 . ftr e,, . Wel ma J . 9 tl 9 r . Dr Hintze Professor ö . ge, Prgfessor Fran õßlsch 3 , . 4 „, Vierter Rang Sitzplatz 2 50 , Vierter Komödie, in 3 Akten von Georg. Hirschfeld. pon Schonthan. chwank in 4 Akten von Fran 9 e hal S* ; eFstleutngnt 3. D. Gbduard Erdkunde Sr. Freiherr pon! Richthofen, Pro— Sr. Bla il Proseffor an der Ober— nglisch. Dr. Mors bach, Professor. Rang Stehplatz 1 Æ 50 3. Eetzte Vorstellung Abend 8 ühr⸗ Morituri. (Teja. Fritzchen. n ü nen, Deborah. fr re, Gen n 6 ö. . . feffs Geheimer Regierungsrat. realschul zu Bretlau. dil ie. 263 M. 2 nn, Professor, Geheimer 96 den . ö. . 9 e. Ewig Männliche.) Von Hermann Suder⸗ 6 * Raub der Sabinerinnen. . geb. * insingen (Wilhelmshöhe). . Dr. . 6 Direktor der Realschule Botanik und Zoologie. . 86h , . 91 ie, . drcsessor eues Operntheater. Vorstellung. er ; ; woch: Hofgunst. rl. Anna von Dongt (Breslau). Hrn. Oberst . zu Rirporf. r. Roh de, Privatdozent, Professor. j f 6 ien rere. . ee eli, wel 3 . ,, ö nn , ( Teja. , 16. 37 der Sabinerinnen. von Claers Tochter Maria (Spandau). . Reine Mathematik. 2 i. Professor, Geheimer 263 7 1 8 ann lahm. Grdkunde. 13 2 Geheimer 4 . * ö ß R 33 9 2 z i . I. Ferenez. Birigent: KRapellinelster Siegftieb ,, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes , Nathan der Weise. . Dr. Lampe, Professor an der Technischen Polnisch. Dr. Nehring, Professor, Geheimer Re⸗ Reine Mathematst O' en nt in speofessor, Gehen 34 nnn n Verantwortlicher Redakteur . Hochschule zu Charlottenburg, Geheimer gierungbrat. . ; Regierunghrat. dteglerun gra 5) Für die Provinz Sachsen zu Halle a. S. Dr. . rofessor.

Moritz. Anfang 75 Uhr. ö. ; .

oi dre en mien, re, . Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. men n nt, (Unter der Direltion von Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Or Wien erm , Professor. De Hired re I Aben Uhr: ean Kren und Alfre 3 ; n. . . feff ü Dr. Fries, Direkt r. Min kowst i Argsessor.

Sr ns n r irren, dong g, life Theater des Westens. Kantstt 1. Bahnhof Donner abends e T nne r Verlag det Erpedition Scholn in Berlin. G NMgenanteMathematit., Sh fc, T r fernen ac , wennn Peha bird en dg dhe, wgenamteMuthematitt, . r ,

Uhr: Die Geisha. Freitag, Abends 797 Uhr: lle . Garten. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Tegernseer Bauerntheaters. Der kleine Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ö , , lischen geren fl. Regierungsrat, zugleich Direktor der Dr. Sälling Professor.

33 er. n n n gh 6 . . a rm f. 1 9. ren kin n , Anjfomaten Aim. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Physik. Dr. Warburg, Professor, Geheimer Kommission. Physik. 6 . . rofessor, Geheimer Re⸗

ö ; ; r: Im bunten Nock. Lusssplel in uhplattler und Zithervorträge. : en. . ; ; ö . ing, . ialrat. gierunggrat.

x r Sieben Beilagen . * . Free sesor. 3 . 2 er gc e H Chemie nebst Minera⸗ Dr. Liebisch org g Geheimer Bergrgt.

. Dr.

igeunerbaron. Abends 71 Uhr: Das süße 3 Akten von Franz von Schönthan und Freiherrn Im Sommergarten: Von 4 Ühr an: Kon J : zert Ile von Schlicht. von Curt Goldmann. (einschließlich Börsen⸗Beilage). zttger, Prosesso am Dorotheen⸗ Katholische Religions; Schwermer, Pfarrer. logie. . rofessor, Geheimer Re⸗

ftädtischen Realgymnasium in Berlin. lehre.