1904 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ein. Unbedeutend blieb die Cinfuhr von Schweßelsäure, Salz⸗ säure, Salpetersäure, Kieselsäure, Gerbsäure, Fluß⸗ säure und Valeriansäure.

Direkte und weiter verarbeitete Produkte der Kohlenteer—⸗ destillation: Halb⸗ und Zwischenfabrikate: Benzol, Toluol, Naphthalin, Tylol, Phenol, Kreosot, Toluidin, Tylidin, Cumol, Nitrobenzol, Nitrotoluol Binitro⸗ benzol, Binitrotoluol, Benzidin, Tolidin, Dianisidin, Naphthol, Naphthylamin, Diphenylamin, Benzal⸗ dehyd, Benzylchlorid, Resorein. Diese Produkte haben wesentlich größeren Absatz gefunden, der Wert der Einfuhr betrug 425 069 Dollars. Anilinsalz: Die Einfuhr hob sich beträchtlich; es gingen ein 10 593 876 Pfund im Wert von 789 533 Dollars. Alizarin: Für natürliches Krapprot sowie künstliches aus Anthracen gewonnenes ist ein starker Rückgang eingetreten, der Absatz betrug 4 307 428 Pfund im Wert von 6660 464 Dollars. Kohkenteerfarben und Farhstoffe, nicht besonders genannt: Die Einfuhr dieser fertigen Produkte stieg von 4911 668 auf 5 252 610 Dollars. , weder zu Farbstoffen noch zu Medizinalien zählend, gingen im Wert von 544 176 Dollars ein. Der Betrag ist höher als im Vorjahre.

Nicht synthetische Farben und Farbstoffe: Rohindigo: Die Einfuhr stieg, sie betrug 4532 021 Pfund im Wert von 1202 342 Dollars. Indigokarmin: Der Absatz stieg auf 22 206 Pfund, Wert 17 190 Dollars. Indigoextrakte: Gleichfalls größere Ein⸗ fuhr; sie betrug 168 484 Pfund, 12912 Dollars.

Farbhölzer, roh:

Gelbholz . . e ho 571 742 954 Andere Farbhölzer . 28 560 290 472. Farbholzextrakte: Die Einfur stieg auf 3 480 032 Pfund, Wert 237 362 Dollars. Baryt, Schwerspat, roh: Die Einfuhr er⸗ höhte sich auf 4340 Tons, 18 481 Dollars. Baryt, gemahlen: Die Einfuhr stieg auf 4375 Tons, 42 644 Dollars. Witherit: Die Einfuhr stieg auf 19 766 Dollars. Barytweiß (blane fixe): Zunehmender Absatz, die Einfuhr betrug 2 796 932 Pfund im Wert von 34 837 Dollars. Blaufarben: enthaltend eisenblausaure Salze. Die Einfuhr betrug 132 101 Pfund, Wert 29 550 Dollars. (Geringe Abnahme) Ultramarin: Die Einfuhr ging weiter zurück. Betrag 399 840 Pfund, Wert 43 545 Dollars. Waschblau: Die Einfuhr stieg bedeutend; sie betrug 609 828 Pfund, Wert 89 581 Dollars. Rot- und Brauneisenfarben, Calcothar: Bedeutend ist die Steigerung der Einfuhr; Betrag 200 644 Dollars. Desgleichen Steigerung bei der Einfuhr von Venetianerrot: 6018379 Pfund im 6 von 51 779 Dollars. Chrom farben, gelbe und grüne, zu welchen Blei⸗ und Chromsalze verwendet sind. ie ö ist unverändert geblieben, es gingen ein 280 193 Pfund im Werte von 44218 Dollarz. Bleioxyd, gelbes: die Einfuhr fiel auf 939 359 Pfund, Wert 45 226 Dollars. Rotes Bleioxyd (Mennige): Die Einfuhr ist bedeutend gestiegen: 1219 503 Pfund, Wert 42 845 Dollars. Bleiweiß: Die Einfuhr ist etwas gestiegen: 486 0592 Pfund im Wert von 25 378 Dollars. Zinkoxyd (Zinkweiß), trocken: Die Einfuhr zeigt eine geringe Zunahme; es gingen ein 3517 184 Pfund im Wert von 170 449 Dollars. Zinkweiß in Oel: Die Ein⸗ fuhr hat abgenommen; sie betrug 121 577 Pfund im Wert von 10 695 Dollars. Gehoben hat sich die Einfuhr von Zinksulfid (weiß); sie betrug 74 384 Dollars. Quecksilberfarben (Ver⸗ millonp: Gering ist die Zunahme der Einfuhr; sie betrug 54 817 Pfund im Wert von 29 320 Dollarß. Ocker⸗ erde, gemahlen und gewaschen: Die Einfuhr hat der Menge nach zugenommen, die Preise sind jedoch gesunken. Betrag der Einfuhr 10 0389 622 Pfund, Wert 192 953 Dollars. Terrg di Siena, unbearbeitet: Einfuhr 838 449 Pfund, Wert 15117 Dollars; gemahlen, geglüht und geschlemmt 1455 834 Pfund, Wert 20 216 Dollars. In beiden Artikeln ist die Einfuhr gestiegen. Um bra, unbearbeitet: 1271 355 Pfund im Wert von 12198 Dollars. Gemahlen und geschlemmt: 627 702 Pfund im Wert von 9243 Dollars. Es handelt sich hier um eine Steigerung der Einfuhr. Künstler⸗ farben: Die Einfuhr stieg bedeutend. Ihr Wert betrug 4 384 Dollars. Alle anderen Farben, Anstrich⸗ und Schmelzfarben: Die Einfuhr erhielt sich ungefähr auf der Höhe des Vorjahres; sie betrug 618718 Dollars. Kaliumverbindungen: Die Einfuhr betrug 268 862 499 Pfund im Wert von 5316496 Dollars und weist eine Zunahme auf. Im einzelnen stellte sich die Einfuhr, wie folgt: Pfund Dollars

Kaliumchlorid 173 838 780 2630 456 Kaliumchlorat 912 646 Kaliumkarbonat (roh) 11130789 Kaliumkarbonat (gereinigt) 17 689 935 Kaliumbikarbonat 19130 Kaliumhydrat (geschmolzenes) ...... 4499 555 Kaliumhydrat (gereinigt) 31682 Kaltumchromat und bichromat 32 376 Kaliumcyanid 3019461 Kaliumferrocyanid (rot) 57 169 Kaliumferrocyanid (gelb) 1315051 Kaliumsulfate (roh und gereinigt) 45 156 964 Kalisalpeter (roh) 11964685 Kalisalpeter (gereinigt) 211 406 9621. Natriumverbindungen: Eine erhebliche Zunahme der Ein— fuhr erfolgte in rohem Chilisalpeter (Natriumnitrat). Die Gesamt⸗ einfuhr stellte sich auf 252 131 Tons im Wert von 7737 405 Dollars. Die Einfuhr der übrigen Natriumverbindungen hat sich, wie folgt,

gestellt: . Pfund Dollars

259 372 13 244 113 270 3796

Dollars: 114569

Tons: 8 515

Natriumnitrit

Natriumarseniat

Natriumbikarbonat und alle Verbindungen mit mehr als 50 0 Gehalt an Natrium⸗ bikarbonat

Natriumchromat und Bichromat

Natriumchlorat

Kristallsoda (konzentriert Natriummonohydrat, Ses quikarbonat usw.)

Kristallsoda (nicht konzentriert)

Kaleinierte Soda 27 682 907

Natriumhydrat e fil Soda) 1798 680

Natriumthiolsulfat 3743 580

Natriumphosphat 1397118

Natriumprussiat 948 168

Natriumsilikat 4116494

Tons Natriumsulfat (Glaubersalz) 1 gag 24 385 Natriumsulfat (Rohsalz)

174131 33 004 1690144

597 291 4116494

5167 1509 88 422

7093 23715 232 071 49112 34 833 22795 69 742 23 715

2 468 27 483.

Ammoniumverbindungen Kohlensaures Ammonium: Die Einfuhr nahm erheblich zu; sie betrug 488 283 Pfund, Wert 29 878 Dollars. Ammoniumchlorid: Die Abnahme der Ein⸗ fuhr ist gering; die Einfuhr betrug 6150 708 Pfund, Wert 308 695 Dollarß. Ammonium sulfat: Der Wert der Einfuhr stieg, die Menge nahm etwas ab. Es gingen ein 33 554 055 Pfund im Wert von 52 55 Dollars. = Ammoniumphosphat: Eine bedeutende Steigerung der Einfuhr trat ein; dieselbe betrug 231 867 Pfund, Wert 15 650 Dollars.

Alaunsalze, Aluminium sulfat usw.: Es gingen 1865 006 Pfund im Wert von 17321 Dollars ein, die Einfuhr war nahezu konstant. Aluminium hydrat (gereinigter Bauxit): Einfuhr 1520273 Pfund im Werte von 50 132 Dollars (geringe Abnahme). Erheblich stieg die Einfuhr von Kryolith, f betrug 7565 Tons im Werte von 104173 Dollars. Diese Einfuhr enthält nicht nur den natürlichen Kryolith, sondern auch den aus Aluminiumsulfat künstlich hergestellten, welcher in der Emailwarenindustrie und zu Fluorwasser⸗ stoffsäure in letzter Zeit stark benutzt wird.

Weitere . chemischen Großindustrie stellten sich in der Einfuhr, wie folgt: Pfund Dollars

993 239 74111 6374913 221 629 912 724 71 994 6 630 834 62 093

171 019 10917

36 820 2224 72 479 4441 77 988 159 8563 284 894 785 220

. 46 324 108 617 675 1124386 18144

6 252

2657110 240 466 820 277 5350 7612

1464

6 675 11427 259 004 174 429 10 349 10229 14063 2732 980

Antimonverbindung Arsensesquisulfit Bariumoxyd Harun Borsaure Verbindungen (Gehalt weniger als 36 0 Borsäureanhydrid) Borsaure Verbindungen (Gehalt mehr als 360 Borsäureanhydrid) Borax Kobaltoryd Rohjod Iridium Chlorkalk Chloralhydrat Zitronensaurer Kalk Valciumchlorid Lithiumverbindungen (sehr starke Abnahme) Magnesiumkarbonat Calcin. Magnesia Bittersalz Magnesit (gebrannt) Magnesit (roh) Magnesium Phosphor Quecksilberchlorid Rin m davon über 40 0/0 Kaliumbitartarat enthaltend: aus Frankreich... aus Italien aus Portugal Thoriumnitrat (Einfuhr siebenfach größer als 1902.) Uraniumverbindungen . innoryd Kupfersulfat Kupferacetat 52 465 6763 Formaldehyd 1195569 106 300.

Die Einfuhr von Alkaloiden und deren Rohstoffen war

folgende: . Pfund Dollars 3 580 07 547 332 44 000 9 524 2534 106 576 404 796 338 168 370 24 645 224 453 25 615 972 587 1133182 36 800

10126 167 976 66 180 110 619 11207 46 870 126 148 206 487 21 325 6 568 139 251 233 487 58 067 107 808 13881 29 495

45 522

2 438 604 61 635 948 47 627 108

23 986 33 569 29 46] zs

1173987 1355169 189 907 244 258

13 024 23 966 23 815 63 684

12269 660 13 879 709 3160 834 72 990

gl 168 82268 1 6h J

Chinarinde Chinonin (Dunces) Chininum bisulfuricum (Ounces) Andere Chinaalkaloide (Ounces) Coffein Cocain Morphin (Dunces) Opium (mehr als 90½ Morphin enthaltend) Opium (unter 90/9 Morphingehalt)ö. . .. Nux vomica Aetherische flüchtige Oele: Bittermandelöl Anilinöl Anisöl Aurantiaceenöl Caraway Zimt l Zitronellaßl 725 842 Amylal kohol 2986 678 Ichtiol 16906 Juniper 13 154 Lavendel, Soicköl 143 122 Zitronenöl 361 210 Neroliöl 5853 Orangenöl 77 138 Pfefferminz 11 127 Rosmarin 56 682 Rosenöl 6 221 253 807 Thymian 31932 23 932. Von anderen wichtigeren Einfuhrwaren sind noch zu erwähnen: Albumin: aus Blut 305 736 Pfund im Wert von 36 964 Dollars. Albumin: aus Eiweis 399895 Pfund im Wert von 138 843 Dollars. Die Einfuhr beider Artikel hat zugenommen. Gelatine: Im Wert von mehr als 35 Cents pro Pfund: 376 244 Pfund im Wert von 237988 Dollars (Zunahme) Im Wert zwischen 10 Cents und 35 Cents pro Pfund: 362 961 Pfund im Wert von 73174 Dollars (Zunahme). Fischleim: Im Wert von 10 Cents bis 35 Cents pro Pfund: 20 943 Pfund im Wert von h186 Dollars (Zunahme). Im Wert über I5h Cents pro Pfund: 5723 Pfund im Wert von 12238 Dollars (Zunahme). Glyzerin (ungereinigt): Einfuhr 34 211 490 Pfund, Wert 2 864 915 Dollars (bedeutende Zunahme). Nachgelassen hat die Einfuhr von gereinigtem Glyzerin sie betrug 1178 929 Pfund im Wert bon 135 909 Dollars. Mineral salze: durch Verdampfung aus natürlichen Mineralwässern gewonnen: Die Einfuhr zeigt eine geringe Abnahme, sie betrug 85 403 Pfund, Wert 31 663 Dollars. Rohschwefel: Einfuhr 180 174 Tons. Wert 3 547 0905 Dollars (Abnahme). Schwefel blume; Einfuhr 1331 Tons, Wert 37275 Dollars. (Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiserlichen Generalkonsulat in New York.)

Südamerikanische Kontinentalbahnen als Bauunter— nehmungen.

Im Anschluß an seinen Bericht über die südamerikanischen Kon— tinentalbahnen als Bauunternehmungen hat der Handelssachverständige bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Valparaiso einen weiteren ausführlichen Bericht folgen lassen, in welchem hauptsächlich die wirtschaftlichen Grundlagen dieser großen südamerikanischen Verkehrs— projekte behandelt werden. Das Projekt, der Uspallataeisenbahn nimmt bei dem vorwiegenden Interesse für dieses Unternehmen in den Ausführungen des Berichts den breitesten Raum ein und erfährt durch die Schilderung der neueren Vorgänge, die auf dem Gebiete der Weiterentwickelung dieses Planes zu verzeichnen sind, sowie durch verschiedene Aufstellungen über die Rentabilität dieses Unternehmeng eine sehr eingehende Behandlung. Neben diesem Plane sind dann auch die übrigen, mehr südlich gelegenen transandinischen Eisenbahn⸗ projekte und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gebiete, die sie durch⸗ queren sollen, geschildert worden.

Der Bericht des Handelssachverständigen liegt während der nächsten vier Wochen im Reichsamt des In nern, Berlin, Wal eln stra ße 74, auf Zimmer 174 aus und kann von Interessenten eingesehen werden.

486 613 182 629 2463 340

8 006 1899933 79 693 58 932 14193 79 903

Ausschreibungen.

Lieferung von zwei vierrädrigen Personenzugloko— motiven und von zwei es gn dr e Tenderlokomotiven nach Dublin an die Great Northern Railway Company. Frist für Angebote: 27. Juni 1904. Die Verdingungsunterlagen sind gegen eine (nicht zurückzahlbare) Gebühr von 2! sh erhältlich im Sekretariate der Gesellschaft in Dublin, Amiens St. Terminus. (om merecial Intelligence.)

Die elektrische Beleuchtung von Priego (Spanien rovinz Cordoba) soll am 11. Juli 1964, 6. von der tadtverwaltung gegen eine Jahresvergütung von höchstens 7000

Pesetas zur Vergebung gestellt werden. Bietungskaution: 350 Pesetas. (Gaceta de Madrid.)

Lieferung einer kompletten hydraulischen Presse nach Sevilla an die Masstranza de Artilleriaga. Vergebungs— termin: 27. Juni 1904, Nachmittags 2 Uhr; vorläufige Kaution: 5 oso des Wertes. (Gacsta de Madrid.)

Eisenbahnbauten in Rumänien. Die Konzession für eine 14 km lange Eisenbahn ist von dem an den Waldungen von Trifoin (Prahova) interessierten Unternehmer B. Nacht“) beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest beantragt worden. Die Bahn soll auf einer 3 kin langen Strecke Zahnradbetrieb erhalten. Der Bau der Bahnlinie von Ploesei nach Valeni de Munte soll sofort in Angriff genommen werden. (Bukarester Tagblatt.)

Vergebung der Lieferung von Wasserleitungsröhren und ,, in Sofig in der dortigen Kreig— r bonn ssion: 28. Juni (a. St.) 1904, Nachmittags 3 Uhr. An⸗ chlag: 11 238,70 Fr., Kaution: 5 C5. (Bulgarische Handelszeitung.)

Absatzgelegenheit für rollendes Eisenbahnmaterial in Chile. Die Direéccion Jeneral de los Ferrocarriles del Estado ist vom Ministerio de Industria i Obras Publicas in Santiago ermächtigt worden, im In⸗ und Auslande folgende Materialien anzukaufen: 6 Schlafwagen 5 Lokomotiven, 15 Personen⸗ wagen J. Klasse, 30 Güterwagen von je 30 Tonnen Tragkraft. (Diario Oficial de la Republica de Chile.)

Die Pläne für die Eisenbahn von Penco nach Lirquen (Chile), die von den Konzessionsinhabern Duncan, Fox i Wen dem Ministerio de Industria i Obras Püblicas in Santiago ein— gereicht worden waren, sind endgültig genehmigt worden. (Diario Oficial de la Republica de Chile.)

Der Bau einer Schmalspurbahn zwischen der Pflanzung Buena Vista (Staat Veraeruz) und der Veraeruz al Paeifico⸗Eisenbahn ist von der „Busna Vista Development Gompany“ in Aussicht genommen worden. Die Bahn soll bis Ende 1905 fertiggestellt werden. (El Eeonomista Mexicano.)

Konkurse im Auslande.

Serbien. Salomon A. Demajo, Kaufmann in Belgrad. Anmelde termin: 17.30. Juni 19604. Verhandlungstermin: 21. Juni 4. Juli 1904.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ stück Schönhauser Allee, dem Architekten Alfred Denecke ge— hörig, zur Versteigerung. 9,88 a. Mit dem Gebot von 4000 6 bar und 82 000 M Hypotheken blieb Kaufmann Max Herrmann hier Meistbietender.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesienr.

An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 19037, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5229, nicht recht⸗ zeitlg gestellt keine Wagen.

Für den Absatz von Gummischuhen bietet Rumänien insofern eine günstige Gelegenheit, als daselbst Gummischuhe infolge der klimatischen Verhältnisse von den meisten Bewohnern getragen werden. Es empfiehlt sich, worauf die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin besonders aufmerksam machen, bei etwaigen Sendungen nach Rumänien die diesseitigen Fabrikate in der Form der russischen Gummischuhe herzustellen, da solche in bedeutenden Mengen importiert und den französischen Fabrikaten vorgezogen werden.

Nach dem Geschäftsbericht des Verwaltungsrats der Ost« preußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königs—⸗ berg i. Pr. über das Geschäftsjahr vom 1. April 1903 bis 31. März 1904 ergibt das Berichtsjahr einen Ueberschuß von 245 087 M 74 5, der einer Verzinsung von über 80 des Grundkapitals von 3 000000 entspricht (1902/3: 233 340 Mn 3 3 74 0;0). Das etwas höhere Erträznis als im Vorjahre ist auf die gestiegenen Zins und Provisions—⸗ einnahmen zurückzuführen. Der vermehrte Ümsatz und die Ausdehnung der Geschäftsbeziehungen, die namentlich dem Kontokorrentverkehr, dem Verkehr mit Banken, dem Wechsel⸗ und Depositalgeschäft zu gute kamen, wirkten günstig auf das Gewinnergebnis ein. Dazu kam ein lebhafter Verkehr auf dem Gebiet der landschaftlichen Be⸗ leihung. Auf der andern Seite war die Kursentwickelung bei den festverzinslichen Papieren dem Effektengeschäft nicht förderlich. Da⸗ gegen belebte die aus Anlaß des Ankaufs der Südbahn durch den Staat erfolgte Kündigung der Südbahnobligationen insbesondere das Kommissionseffektengeschäft mit gutem Ergebnis. Die gleiche Ursache führte allerdings auch zu einer Herausnahme einzelner Deposital massen, deren Inhaber die Valuta der gekündigten Obligationen ab— hoben. Trotzdem hat die Zahl der Depositalmassen infolge der weit zahlreicheren neuen Zugänge um fast 200 zugenommen.

Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schlesische Zeitung“ u. a.: Der Beschäftigungsstand der Walzwerke blieb auf der bisherigen Höhe, sodaß nach wie vor für Fein- und Mittel⸗ eisensorten Lieferfristen von 6 bis 9 Wochen und für Stab und Bau— eisensorten, Winkel, Wellen und Breiteisen 4 bis 6 Wochen gefordert werden. Die Abladungsziffern für April und Mai sowie in der ersten Salt Juni haben dabei eine noch nicht dagewesene Höhe erreicht.

n Bandeisen haben die Werke namentlich floft zu tun; der Eingang von Bestellungen hat sich nun auch für die stärkeren Sorten wesentlich gehoben. Die Verbandspreise von 137 bis 145 M6 für die Tonne Grundpreis frachtfrei inländischem Verbrauchsort mit den bekannten Vergütungen für Händler und Hafen- bezw. Stapelplätze werden für die zum Verkauf für das dritte Vierteljahr freigegebenen Mengen schlank bewilligt. Auch das Ausland tritt mit höheren An— forderungen hervor und bequemt sich zur Anlage höherer Preise gegen die letzten, jetzt ablaufenden Abschlüsse, zumal es sowohl auf dem englischen wie auch auf dem belgischen Eisenmarkte in bezug auf feineres bezw. Handelseisen freundlicher aussieht; man notiert für die Auslandsabgaben 105 bis 115 6 f. d. T. Grundpreis ab Werk für Stab⸗ und Feineisen. Die Träger⸗ werke erfreuen sich eines sehr befriedigenden Einganges von Bestellungen, der bereits Lieferfristen von vier Eis sechs Wochen bedingt. Die für das dritte Vierteljahr gebuchten Ab— schlüsse sind wesentlich umfangreicher als im Vorjahr, und die Be⸗ stellungen werden hierauf bereits flott erteilt. Auch die Auslands—⸗ bestellungen auf Träger halten sich im Eingange flott. Die drei Trägerwerke, die dem Stahlverbande bereits angehören, Königs⸗ bütte, Marthahütte und Friedenshütte, errichteten ein gemeinsames Trägerversandlager. Der Grundpreis für das Inland lautet wie bis— her auf 108 bis 110 6 f. d. T. Frachtgrundlage Diedenhofen. In Gruben- und Feldbahnschienen haben die Werke vollauf zu tun, und die vorliegende Arbeit ist sämtlich für sofortige Lieferung bestimmt; amel Lieferung kommt heute vor der Preisbedingung in Frage. Die Verbandsnotierung von 115 bis 1260 46 f. d. T. ab Werk Grundpreis wird daher leicht aufrecht erhalten. In Eisenbahn—⸗ normalschienen reicht die Beschäftigung auf Monate hinaus. In Gas⸗ und Siederöhren macht sich ein lebhafter Geschäftsverkehr bemerkbar, die Lieferfristen steigen bereits auf 3 bis 4 Wochen. Auch im Eisenblechgeschäft ist ein lebhafterer Abruf aufgetreten. Trotz der schwebenden Frage der Verlängerung des Deutschen Grob blech und einblechsyndikats sind die Auftragseingänge zur vollen Beschäftigung ausreichend. Ebenso ist auf dem Draht— markt ein lebhafter Verkehr; die Kauflust steigert sich, seit⸗ dem der Drahtverband gesichert ist. Alteisen ist in den geringeren Qualitäten etwas billiger zu haben. Der Roheisenmarkt blieb fest lestimmt. Die Abwickelung der gebuchten Abschlüsse geht flott vor ich, und nach wie vor wünschen die Abnehmer Vorlieferungen. Für Gießereiroheisen ist die Preisrichtung steigend.

) Ueber den Wohnsitz dürfte die genannte Behörde Auskunft

geben können.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Betriebsüberschuß der Gotthardbahn im Mgi 1904; prov. M49 009 Fr. (1916 000 Fr. prov. im Mai 1903), Die Bruttoeinnahmen der Orient ha hn en be⸗ srugen vom 27. Mai bis 2. Juni 1904; 334210 Fr. (88 901 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 2. Juni 1964 betrugen die Bruttoeinnahmen 5h. 653 412 Fr. (L 164027 Fr. mehr als i. V.). Skobol So —Nova⸗Zagora, 80 Km, 12 312 Fr. (mehr 4445 Fr.) seit L. Januar 114 119 Fr. mehr 25 148 Fr). Mazedonische ECifenbahn (Salonlk— Monastir) vom 27. Mai bis 2. Juni 1964 (Stammlinie 219 km) 49 521 Fr. (mehr 19 046 Fr.), seit 1. Januar 73 458 Fr. (mehr 168 755 Fr.). Die Betriebzeinnahmen der Anatolkschen Bahnen (Stammlinie, Ergänzungsnetz und Hamidis⸗ Ada⸗Bazar) betrugen insgesamt in der 22. Woche: 142744 Fr. (weniger 31 S6 Fr.) ne n seit 1. Januar 2 566 196 Fr. (weniger 5384 457 Fr.). Die Einnahmen der Canadischen Pacifiebahn bir ee 1 der vergangenen Woche 987 000 Doll. (79 000 Doll. mehr als i. V.).

Cöln, 18. Juni. (W. T. B.) Der Aufsichtsrat der Raiff⸗ eisenOrganisation wählte den Verbandsdirektor der Cölner Zweigstelle, ,, Jacob Caspers⸗Bubenheim einstimmig zum Generaldirektor der Raiffeisen, Organisation.

Christig nig, 17. Juni. (W. T. B.) Die Handelsbank hat heute die Zahlungen eingestellt.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 75,85 Br., 75,35 Gd.

Wien, 18. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 743,00, Oesterr. Kreditaktien 640, 25, Franzosen 633,00, Lombarden 79,50, Elbethalbahn 423,50, Oesterreichische Papierrente go 20, 400 Ungarische Goldrente 118,05, Oesterreichische Kronen⸗ anke he 99,25, Ungarische Kronenanleihe 97,15, Marknoten 117,40, Bankverein 509g, 75, Länderbank 426,00, Buschtehrader Lit. B —, Tärkische Lose 127.50, Brüxer Alpine Montan 408, 75.

London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 2X 00 Eg. 33 ö,, Platzdiskont 2, Silber 2655/3. Bankeingang 40 0060

d. Sterl.

Paris, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz. Rente N, 50. Suezkanalaktien 4175.

Madrid, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,50.

Lissabon, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagio 23.

New York, 17. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Der Verkehr war heute im allgemeinen schwerfällig. Die Meinungen der Börse hinsichtlich der Kapitalserhöhung der Southern Paciflebahn gingen weit auseinander, und dieser Umstand wirkte auf die Geschäfts— tätigkeit einschränkend. Später übte der Rückgang der Southern Pacificaktien einen Druck auf die gesamte Tendenz aus. Stahl⸗ aktien waren angeboten infolge Gerüchten über ein Nachgeben der Stahlschienenpreise. Die rwartung eines günstigen Bank⸗ ausweises, die Flüssigkeit des Geldes, die günstigen Ernteaussichten sowie der einer Aufwärtsbewegung vorteilhafte Bericht über eine Unterredung mit Gould bezüglich der Aussichten der Eisenbahnen wurden sämtlich unbeachtet gelassen. In der letzten Stunde nahmen die Positionslösungen einen großen Umfang an. Schluß gedrückt. Aktienumsatz 220000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 17, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) 456,25, Cable Transfers 4,87, 45, Silber, Commereial Bars Höss. Teadenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 18. Juni. Die amtlich ermittelten Preise waren sper 16090 kg) in Mark: Weizen, mãärkischer 172, 00 173,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 170,75 bis 171,25 171 Abnahme im Jult, do. 167 —-— 167,50 167,25 Abnahme im September, do. 167,50 167,75 167,50 Abnahme im Oktober, do. 169 169,25 169 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr oder Minderwert. Matter.

Roggen, märkischer 133 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 134,509 155,50 135 Abnahme im Juli, do. 136,50 137 - 136, 75 Abnahme im September, do. 137, 0 138 137,75 Abnahme im Oktober, do. ö . im Dezember mit 1,50 MM Mehr- oder Minder⸗ wert. Matt.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer feiner 139 148 frei Wagen, pommerscher, mär⸗ lischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer mittel 129 bis 138 frei Wagen, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 126 128 frei Wagen, Normalgewicht 4650 g 12875— 129 Abnahme im Juli, do. 133 133,28 Abnahme im, September, do. 134 Abnahme im Oktober mit 2 ν Mehr- oder Minderwert. Schwächer.

Mais, runder 110,50 116,090 frei Wagen, amerikan. Mixed und do, abfallende Sorten 114,00 = 118,00 frei Wagen, türkischer Mixed 120, 00— 122,09 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 09,29 109,50 Abnahme im September. Ruhig.

Weijen mehl (p. 100 kg) Nr. 00 Al, 50 24,00. Ruhig.

Roggenmehl (per 1069 kg) Nr. O u. 1 16,50 17,60, do. 16,90 Abnahme im Juli, do. 17, 15 Abnahme im September. Still.

Rüböl p. 100 kg) mit Faß 44 —- 43, 80– 43, 90 Abnahme im laufenden Monat, do. 45 44,80 44,90 Abnahme im Oktober, do. 46,109 45, 90— 46 Abnahme im Mai 1905. Etwas fester.

Berlin, 17. Juni. Maxktpreise nach Ermittelungen des Vöniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppeljtr. für: Weizen, gute Sorte ) 1740 Vςß; 17,3 M Wellen, Mittelsorteß) 17. 36 SM; N, 34 6 Weizen, geringe Sorte H 1,37 M; 17,30 S6. . Roggen, gute Sorte 13,25 M; 13,24 . D Roggen, Mittelsortet) 15,23 Se; 13,22 S6 Roggen, geringe Sorte ) 13,21 ½ ; 13,20 Mp Futtergerste, gute Sorte“) 14,50 M; kreo M Futtergerste, Mittelsorke 1510 M; 11.865 Æ Lt ergerst geringe Sorte“) 11,B70 M; 10, 40 M Hafer, gute Sorte“) 15,05 M; 14,20 M Hafer, Mittelsorte) 14, ig M; 13, 0 S Hafer, geringe Sorte) 13,80 M; 12,60 M 6 stroh 4 00 6; 3, 87 Heu 7, 36 ; ho M, Erbsen, gelbe, jum Kochen 40, 99 S; 28, 05 Spelsebohnen, weiße bo, 0G M; ö 00 M, TLinfen 60, 0 M; 25, 05 Mν., Kartoffeln 700 .; dioö0 Y = Rindfleisch von der Keule 1 Kg 180 M; 1,20 M. dito Bauchfleisch 1 R Schweinefleisch 1 Kg

ö Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ich richt feide. Rinder und Schafmarkt am Freitag, den

7. Juni 1564. ö Auftrieb: 561. Ueberstand: 1 369 Stück Stück ( ugochsen w 57 * 66 * . Jungvieh und Fresser 135 an, .

Verlauf des Markies Sehr geringe Kauflust bei zurückgehenden reisen. Verelnzeste ausgefuchte Kühe über Rotiz bezahlt.

Es wurden gezahlt: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4-6 Jahre alt: 1a. IJI839 4 II 8a. . * . . . * 2. * . 2. 240-300 . , ; 200-230 b. ältere Kühe: Ta 219 =- 309

nee, 636334 e. hochtragende Färsen 320-370 ,

B. Zugochsen: J. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9— 10 Ztr.

schwer schwer schwer a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ . u. gie gehen, Pommern, , b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, nf nne, b. Pinzgauer... . c. Süddeutsches Sche Simmenthaler, reuther.

C. Jungvieh: Niederungsvieh . zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. J 1 Jahre alt: . Mp0. S6 . 6 6

. . . ö. b. 14 24 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: ö. , MS 220-270 4A

zig 46, 240 - 300 .

D. Schafe: Ia. ö, zur Mast .

IIa. Brackschafe.

S260 - 340

Magdeburg, 18. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn—⸗ zucker 88 b / ohne Sack 9, 09. Nachprodukte 75 0/0 ohne Sack 35 7 45ö5. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Lohne Faß 19060. Kristallzucker JL mit Sack 18,95. Gem. . mlt Sach 18,824 18,95. Gem. Melig mit Sack 18,45. timmung: Still. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juni 18,10 Gd., 18,25 Br,, bez., Juli 18,9 Gd, 18,40 Br., bez. August 18,0 Gd., 18,60 Br., bei., Oktober⸗Dezember 18,375 Gd., e Br., ber,, Januar⸗März 19,05 Gd. , 19,10 Br., bez.

uhig.

Cöln, 17. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 49,00, Oktober 47,50.

Bremen 17. Juni. (W. T. B. (Börsen⸗Schlußbericht.) Privat- notierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs und Firkins 343, Boppel⸗ eimer 355. Speck. Stetig. Kaffee. et. Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.

loko 604 9. 17. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Willig.

, , Standard white loko 6.60. Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) Kaffee.

bericht. Good average Santos Juli 343 Gd., September 35 Gd., VDejember 356 Gd, März 365 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 1820, Juli 18,35, August 18,66, Oktober 18,85, Dejember 18 85, Märj 1925.

tuhig. (W. T. B.) Raps August 10,45 Gd.

Budapest, 17. Juni. 1055 Br.

(W. T. B.) 96 c / Japazucker loko Verkäufer. Rübenrohzucker loko fest, 9 sy.

London, 17. Juni. matt, 19 sh. 3 d.

London, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Umsatz:

11 8d. Wert. 56 r, für 3 Monate 56563. Fest.

Liverpool, 17. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. 53000. B. davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Juni 6.12, Junti⸗Juli 6,03, Juli⸗August 5, 97, August⸗September 5,77, Sep— tember⸗Oktober 5, 42, Oktober⸗November 5.23, November⸗Dezember 5el7, Dezember⸗Januar h, 14, Januar⸗Februar H, 13, Februar—⸗ März h, 13 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 10. d. M.) American good ordin. 6,10 (6,40), do. low middling 6,24 (6,54), do. middling 6,38 (6,68), do. good middl. 6,48 (6,78), do. fully good middl. 6,54 (6, 84), do. middl. fair 6,62 (6,92), Pernam fair 6,46 (6,3), do. good fair 7,78 (7, 10), Ceara fair 6, 40 (6,72), do. good fair 6, 66 (6, 98), Egyptian brown fair 6 (676), do. brown fully good fair 756 (7H, do brown good 7üsis ( 93, Smyrna good fair (—, Peru rough fair (—), do. rough good fair 10,25 (10,25), do. rough good 10,50 (10,50), do. rough fine 10,75 (10,75). do. moder. . fair 8, 55 (8,70), do. moder. good fair 9,50 (9,65), do. moder. good 9, 35 (10,00), do. smooth fair 6,42 (6,72), do. smooth good fair 6,52 (6,82), M. G. Broach good haz. (57), do. fine 6ijs (65a), Bhownuggar good Hists (9isie), do fully ood ais (52/16), do. fine ois (O5sie), Domrg good hisg (H! s), do. el good 5 (67), do. fine 5isig (bis), Seinde fully good 4 (47), do. fine 421 (442i), Bengal fullv good 44 (49), do. sine 42/9 (471/29), Madras Tinnevelly good 5. (59.

Manchester, 17. Juni. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 14. d. M.) 20r Water courante Qualität 8 (57sa), 30r Water courante Qualtät 9äa/s (997), 30r Water bessere Qualität R (10), 32r Mock courante Qualitat 9 sJ (9. se), 40r Mule gewöhnliche Qualität 10 (10169), gor Medio Willinfon io (il). zer Warptopg Lees 3 (gh, 36r Warpeops Rowland 101 (1099), 36r Warpeopg Wellington 161 (105), 40r Double courante Qualität 10/6 (11166), 60r Double courante Qualität 144 (143, 32r 1I6 vards aus 32r / C Sr 227 (227).

Tendenz: Ruhig.

. I7. Juni. (W. T. B.) Schluß) Roheisen. Matt. lixred numbers warrantös unnotiert. Middlesborough 42 sh. 25 d. Die Vorräte von Roheisen in den Stores be⸗ laufen sich auf 9565 Tons gegen 15 1657 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 86 gegen 81 im vorigen Jahre.

Paris, 17. Junl. (W. T. B.) Sl Rohzucker ruhig. S8 o/o neue Kondition 234 —- 241. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 für 100 kg Juni 271g, Juli 27s, Juli⸗August 2 t,

DOktober⸗Januar 2856.

Amsterdam, 17. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordingrv 28. Bankazinn 71.

Antwerpen, 17. Juni. (W. T. B.) 663 Rafi⸗ nierte Type weiß loko 19 bez. Br.,, do. Juni 19 Br., do. 36 . Br do. September 199 Br. Weichend. Schmal.

Un „OC.

New JYJork, 17. Juni. e T. B.) (Schluß. Baumwolle reis in New Vork 11570, do. für Lieferung September 9.82, do. für leferung November N48, Baumwollepreig in New Drleang 1113, Petroleum Standard white in New Jork 7,65, do. do. in Philadelphia 7, 90, do. Refined (in Cases) 10,55, do. Credit Balances at Dil City l, O7, Schmalz Western steam 7.10, do. Rohe u. Brothers 7, 95, Ge—⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 71s, do. Rio

Nr. 7 Jult 6, 05, do. do. September 6,30, Zucker 3a, Zinn 25, 87 bis 26. 20, Kupfer 12 52 12576.

(Vormittags⸗

.

Wetterbericht vom 18. Juni 1904, 8 Uhr Vormittags.

Witterungs.⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Celsius Niederschlag in

Temperatur in

Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

Barometerstand auf

Borkum Keitum Hamburg .. Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde .. bedeckt

2 Neufahrwasfer 758.8 S N bedeckt Memel 759,3 W 3 halb bed. Aachen 75614 WSW bedeckt Hannover. . 757,4 S 3 Regen Berlin... 757,1 SSO 3 bedeckt Chemnitz. 759,8 Windst. Gewitt. Breslau 76,1 SS I bedeckt Bromberg 59,6 OSO 1 wolkig , 3 W wolkig Frankfurt. M. 7662 S Regen Karlsruhe, B. 763,1 SW Tbedeckt München.. Regen

bedeckt

wolkig bedeckt bedeckt bedeckt

ziemlich heiter meist bewölkt ziemlich heller Gewitter

ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter Gewitter Gewitter Nachts Niederschl. Gewitter vorwiegend helter Nachts Niederschl. Gewitter Gewitter Nachts Niederschl. ziemlich heiter (Wilhelmshav.) Nachts Niederschl.

(Eich Gewitter

(Wustrow i. M.)

meist bewölkt (Kõönigsbg.. Pr.)

ziemlich heiter (Cassel) Iöl2 W 3 halb bed. Gewitter

5 Magdeburg)

758, SW TZ halb bed. 12, Gewitter

(GrünbergsSchl.)

128 Nachts Niederschl.

¶Mülhaus., Hs.)

iemlich heiter

( Friedrichshaf. Gewitter

(Bamberg) Gewitter

1

8

. 5 . 2 ⸗— 24 Gtinden

de

D

Stornoway.

Malin Head

bedeckt

Valentia .. Setilll

bedeckt

wolkig

766,9 W

Aberdeen. Shield Holyhead .. Isle d' Aix. St. Mathleu

7628 W heiter

767,0 NNW 4 halb bed. halb bed.

767,6 NW

Grisnezʒ 762.3 wolkenl. Parls . 660 NM ls WMW] JIöd, 1 WMW 3 71440 W 2 wollig Christiansund I5J4 WSW Regen Studen I6 6.6 WS WJ bedeckt Skagen 3 heiter 15,5 6

Vestervig⸗= d *

Kopenhagen i en Rarssfad? Ds SW J heiter I127 Stockholm 33 T B IJ heiter J45 Wisbr 661 SW F woltig Jas d Fernand o NW G halb bed 13 Daparanda 7111 SW X wolken. 133 5 Riga JIö67 8 SSW 1 wolten. Wilna N60 3 SW J bedeckt Pins? = JI6 1.5 SW J heiter Petersburg J751.3 W J wolli 133 80 Wien 60 3 8 NJ heiter . Prag 76.8 N 3 bedeckt 231 Rom 766 N N heiter V. Floren; NI6b 4 8 J woltenl. Tagllari T6662 W J wolkenl. 2 Cherbourg T7658 WN Wo halb bed. 1335 Clermont 765M S NX NRegen I77 Blarri = 687 8 N bedertt T . Nijsa = . T6367 Windst. halb bed. 2 Rrakau -. = 76230 W 5

u 6 . beiter Lemberg WS Wa wol kenl. Hermanstadt

JIöß, ß SO I wolkenl. Triest 765377 Windst. wolken. ö TWworno = 666 SW J wolken. Belgrad 6s S8 i walten. 33 Heising fers 6 , J woes, Kuopio a7 . Windst. halb bed Zürich = T6566. d W NT bedeckt Sen . T5677 8 N bedect 7 Lugano 636.9 8 J bedeckt * Sani dos RS Wo regen 7 = Wick 7656533 NW M halb bed. Barde ö e leer Portland Bill 7697 WW öh wolli Ein Maximum über 768 mm befindet sich über der Biscayasee, eine Depression über Nord⸗ und Mitteleuropa, ein Minimum unter 745 mm über Lappland. In Deutschland ist das Wetter kühler und trübe; es fanden weit verbreitete Gewitter und Regenfälle statt. Meist ziemlich kühles Wetter mit Regenfällen ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriumt des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Juni 1904, 104 bis 103 Uhr Vormittags:

. Seehöhe 40 m 200m 500m 1000m 1395 m]

Temperatur (9 3 17,9 16,6 15,0 12.1 10,B3 Rel. Fchtgk. ( /o 90 91 92 97 100 Wind⸗Richtung . W. WSW SW. SW SW. Geschw. mps 2.8 nicht registriert. Zerrissene Haufenwolken zwischen 1100 und 1300 m Höhe, an ihrer oberen Grenze die tiefste Temperatur: 106,0 . Höhere Wolken nicht erreicht.