1904 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

[23583 Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler H. Hanns zu Stubben, ver- treten durch Rechtsanwalt Mayer zu Geestemünde, klagt gegen den Schuhmachergesellen Enno Heyen, früher zu Geestemünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Kaufpreises für ein im Jahre 1902 dem Beklagten käuflich geliefertes Fahrrad, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 158 S6 95 9 einschließlich 3 M 95 Kosten eines Zahlungsbefehls, nebst 40/0 Zinsen seit dem 1 Januar 18903 und Tragung der Prozeßkosten sowie Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Geestemünde auf den 9. November 199A, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geestemünde, den 14. Juni 1994.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 123584 Oeffentliche Zustellung.

Die Neußer Lagerhaus Gesellschaft zu Neuß, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitt in Neuß, klagt gegen den Schiffer Josef Gillard von Schiff ‚Energte“ zu Seilles in Belgien, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr wegen doppelt berechneter Fracht den Betrag von 271,B 16 4 in Buchst.: zweihunderteinund⸗ 6 Mark 76 Pf. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin 271576 4 nebst 5 oso Zinsen seit dem 28. Dezember 1903 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuß auf den 19. August 1994, Vormittags 9 Uhr. 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

us zug der Klage bekannt gemacht.

Neuß, den 14. Juni 1904.

( 1 * 8. Unterschrift).

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invdaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

122141] Domänenverpachtung.

Die im Kreise Soldin, 13 km vom Bahnhofe Glasow der Stargatd⸗Küstriner Eisenbahn und 17 km von der Kreisstadt Soldin gelegene König⸗ liche Domäne Karzig, bestehend aus dem Haupt⸗ vorwerke Karzig mit Brennerei, Fischerei und Rohr⸗ nutzung und dem Nebenvorwerke Gollin soll für die Zeit von Johannis 1905 bis 30. Juni 1923 zur Wiederverpachtung zum zweiten Male öffentlich aus⸗ geboten werden.

Es findet ein einmaliges Ausgebot ohne die Ver— pflichtung, daß der neue Pächter das auf der Domäne vorhandene lebende und tote Inventar käuflich über⸗ nehmen muß, statt.

Hierzu wird Termin anberaumt auf Dienstag, den 5. Juli 1904, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes, Regierungs⸗ traße 24 / 26, inne Nr. 10, Parterre; unser Kom⸗ missar ist Reglerungsrat Hüger.

Gesamtfläche rund 960 ha, darunter 200 ha Seen und 635 ha Ackerland, wovon 10 ha mit Zuckerrüben bestellt waren; Grundsteuerreinertrag 12046 M 74 Z; bisheriger Pachtpreis für Karzig 9340 M, für Gollin einschließlich der Zinsen für die Melioration 6600 4 980 7580 .

Beide Vorwerke sind zu einem Pachtstücke ver⸗ einigt. Kaution ein Drittel des Pachtzinses. Lebendes Inventar 65 000 M, totes ohne Brennereieinrichtung 1I5 000 S, Kontingent 23 9141, zur Uebernahme er⸗ forderliches, eigenes, flüssiges Vermögen: 145 000 M.

Pachtbewerber haben sich unserem Kommissar gegenüber spätestens in dem Verpachtungstermin über ihre Befähigung als praktische Land⸗ wirte, sowie durch eine Bescheinigung des Vor⸗ sitzenden der Veranlagungskommission, in welcher zu⸗

leich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats- teuern angegeben sein muß, oder in sonst e, . Weise über den eigentümlichen Besitz des zur Ueber⸗ nahme der Pachtung erforderlichen verfügungsfreien Va mn auszuweisen.

Es llegt jedoch im Interesse der Bietungslustigen, die hierzu erforderlichen Nachweise vor dem Bietungs⸗ termin beizubringen.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift erteilen, können in unserer Domänenregistratur und bei dem jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Oberamtmann

neider in Karzig, eingesehen werden.

Die Besichtigung ist nach vorhergehender Meldung bei letzterem jederzeit gestattet.

Frankfurt a. O., den 9. Juni 1904. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten HL.

21091 Domãänenverpachtung. Am Di g den 28. Juni d. Is., Vor⸗ mittags 1 fer, soll in unserem h n nr im Grpgeschoß des Regierungsgebäudes hier die im Kreise Sonderburg unmittelbar bei dem Flecken Augustenburg auf der Insel Alsen belegene, zu dieser Gemelnde gehörige Königliche Domäne Augusten⸗ burgerhof mit einem Flächeninhalt von 237, 0912 ha und 2539,59 Talern Grundsteuerreinertrag auf die Zeit von Johannis 1905 bis zum 1. Juli 1923 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Die Ver⸗ ,, liegen in unserer Domänen⸗ registrakur und auf der Domäne selbst zur Einsicht für Pachtbewerber aus, können auch gegen Erstgttung der Schreibgebühren von unserer Domänenregistratur bezogen werden. Der jetzige jährliche Pachtzins beträgt 11 749 0 ( Pachtbewerber haben ihre landwirtschaftliche Be⸗ fähigung und den Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen berfügungsfreien Vermögens von 75 0900 M unserem mit der , . beauf⸗ tragten Departementsrat, Regierungsrat Lester hier vor dem Verpachtungstermin, spätestens aber in diesem nachzuweisen. Schleswig, den 4. Juni 1904. Königliche Regierung. Abteilung für direkte

20749] Bekanntmachung. 5 Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Letlin und der Jagdnutzung auf den Domänenlände⸗ reien auf 18 Jahre, von Johannis 1905 ab bis zum 1. Juli 1923, haben wir Termin auf Dienstag, den 5. Juli d. . Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung vor dem Königlichen Regierungsassessor Herrn Trosien anberaumt. ö Die Domäne Lettin liegt im Saal kreise, ungefähr 4 km von der Stadt Halle a. S. entfernt. Die Größe beträgt rd. 256 ha, darunter 231 ha Acker und 12 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag 10 573,77 46 . Pachtzins rd. 17 800 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 88 000 erforderlich. achtbewerber haben sich über ihre landwirtschaft⸗ liche und sonstige Befähigung sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungsbenachrichtigungen glauh⸗ haft auszuweisen. Die Führung dieses Nachweises ist möglichst frühzeitig vor dem Verpachtungstermin erwünscht. ; Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen, registratur und auf der Domäne Lettin zur . aus, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns bezogen werden, Die Besichtigung der Domaͤne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Franz Baensch zu Dölau gestattet. Merseburg, den 5. Juni 1904. ; Königliche eg ee g, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

,

'

8 8

sung ꝛc. von Wert— papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

19515

: Bei der planmäßig heute stattgehabten 14. Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen des Kreis⸗ tommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachfolgenden Nummern

gezogen worden:

Lit. A Nr. 188 222 294 340 414 533 623 und 746 über je 100 d

Lit. R Nr. 1147 1249 1313 1316 1489 1597 1891 1909 2051 2158 2176 2196 2253 2375 2394 2876 und 2915 über je 200 M0.

Lit. C Nr. 3051 3103 3183 3371 3394 3738 3774 3890 3916 3936 3965 4136 4392 4395 4593 4883 4886 4938 über je 500 M

Lit. D Nr. 5085 5272 5295 5296 5345 5651 5769 5897 5908 5910 6135 6284 6460 6633 6910 7106 7180 7295 7320 7333 7389 über je 1000 s

Lit. E Nr. 7668 über 5900 60

Die Einlösung dieser Schuldverschreihungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsleisten vom I. Oktober d. * an bel der hiesigen Stadth auptkasse. it diesem Tage hört der Zinslauf auf. .

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalberbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887), als:

Lit. A 396 441 509 645 und 943 über je 100 ,

Lit. B 1370 1562 2143 2505 und 2590 über je 200 S, Lit. C 4332 4488 und 4983 über je 500 M, Lit. D 6040 über 1000 , sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. Juni 1904. Der Stadtmagistrat. Meyer.

(19516

Bei der planmäßig heute stattgehabten 3. Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen des Kreis⸗ kommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 18965) sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. b8 und 332 über je 100 M.

Lit. R Nr. 503 988 1229 u. 1315 über je 200 s

Lit. C Nr. 2032 2515 2766 2868 2891 2920 und 2968 über je 500

Lit. D Nr. 3195 3370 3594 und 3864 über je 1000 .

Lit. E Nr. 4032 und 4131 über je 5000 M

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsleisten vom I. Oktober d. Irs. an bei der hiesigen Stadthauptkasse. Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.

Die nachverzeichneten, bereits früher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreiskommunalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1895), als:

Lit. A 48 und 55 über je 109 4,

Lit. B 523 über 200 „,

Lit. O 2292 über 500 M, sind bislang zur Einlbsung nicht überreicht.

Braunschweig, den 1. Juni 1904.

Der Stadtmagistrat. Meyer.

15359 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 29 der neuen Satzungen der Landschaft der Propinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen i heute folgende 0 / ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditver⸗ bandes der Provinz Sachsen ausgelost worden: . zu 1000 Tlr. Nr. 112 525 762 842 929 950 022,

zu 500 Tlr. Nr. 147 204 675 1012, J zu 100 Tlr Nr. 39 51 148 149 495 1078 1140 446,

zu 5 O Tlr. Nr. 5Hö5,

zu 2B Tlr. Nr. 232. .

Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nenn⸗ wertes am 2. Jenn 1905 gekündigt, und n fg ur Verfallzeit nebst den noch nicht ah en Zintz⸗ . und den Zinsscheinanweisungen in umlaufs—⸗ fählgem Zustande eingeliefert werden.

Erfolgt. die Einlieferung nicht innerhalb eines

schaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechfen wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen. . .

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug ebracht. Die Einlösungssumme wird bei der ECin— 66 der Stücke 6 die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertangabe portopflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig

sind:

IN die o igen Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen: zu 500 Tlr. Nr. 110 766 935, zu 100 Tlr. Nr. 220 801 1164 1178, zu 25 Tlr. Nr. 18 178. ; 2) die 35 igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen: zu 3000 M Nr. 96h, zu 1000 M Nr. 194, zu 150 M Nr. 6.

Halle (Saale), am 17. Mai 1904. Die Direktion der Landschaft der Vrovinz Sachsen. Goeldner. Bertram.

23753 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Anleihe⸗ scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen worden:

1) von der Anleihe vom Jahre 1884: Lit. A Nr. 27 und 37 über je 5000 A6,

Lit. E Nr. 55 103 134 142 163 und 199 je

über 20090 4A, 277 278 289 312 369

Lit. C Nr. 205 220 245 384 je über L000 M,

Lit. D Nr. 437 477 483 518 543 551 552 569 583 599 632 633 697 699 und 718 je über 500 A, Lit. E Nr. 819 872 875 879 886 g29 944 und MS je über 200 s 2) von der Anleihe vom Jahre 1890: Lit. A Nr. 7 10 und 83 je über 2000 „, Lit. RE Nr. 101 107 136 131 282 und 296 je über 1006 ,

Lit. C Nr. 319 348 361 380 457 466 537 548 576 60 und 654 über je 5 00

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1905 zahl⸗ baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert vom I. Dezember 1904 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthaupt⸗ kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

, sind die Anleihescheine vom Jahre 1854 Lit. F Nr. 965 über 200 M seit 1. Januar (. und Lit. E Nr. 900 über 200 M seit 1. Fanuar

04.

Die Tilgung des zum 31. Dezember 1904 auf die Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1897 zurück zuzahlenden Teilbetrages von 18 000 S6 erfolgt durch freihändigen Ankauf. Guben, den 9. Juni 1804. Der Magistrat. Sach se.

18413 Bekanntmachung.

Im heutigen Termine zur Auslosung von Schuld verschreibungen der Ablösungstilgungs⸗ kasse des Fürstentums Schaumburg⸗Lippe sind folgende Nummern gezogen worden:

6. A Nr. 11.

Lit. M Nr. 4 76 137 206 291.

Lit. OC Nr. 227 516.

Die n auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Einlieferung vom I. Oktober 1901 ab in bar und zum Nennwerte durch die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst.

Bückeburg, 26. Mai 1904. ;

Die Direktion der Ablösungstilgungskasse.

Bömers.

bart Bekanntmachung.

Zu den B ooigen Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 14. Ausgabe können die

neuen Zinsscheinbogen von jetzt ab bel der Couponskasse der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf . gegen Abgabe der alten Anweisungen in Empfang

genommen werden. Düfseldorf, den 15. Juni 1904.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz.

23751] Bekanntmachung. Bei der am 3. März d. J. behufs Tilgung er, folgten Auslosung der Rheydter Stadtanseihe, scheine IV. Ausgabe vom Jahre 1909 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am L. Oktober 18904 gezogen worden: Buchftabe A zu 2000 Nr. 65 98 304 310 375 und 380. Buchstabe E zu 1000 0 Nr. 405 416 570 639 685 714 751 und 379. Nr. 1212

Buchstabe C zu 500 A1. 910 964 1006 1047 1083 1108 1187 und

Von den am 27. Februar 1903 zum 1. Oktober 1903 ausgelosten Anleihescheinen ist rückftändig ge blieben die Nummer 919 des Buchstaben G zu hö) M

Die Rückzahlung erfolgt in Rheydt bei der Stadtkasse und der Niederrheinischen Credit— Austalt Peters . Co. (letztere auch in Crefeld) in Berlin bei der Generaldirection der See, handlungssocietät, der Berliner Bank und den Herren Delbrück, Leg . Co.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hort die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Wert gekürzt.

Rheydt, den 15. Juni 19604.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Dr. Domino. [23752 Bekanntmachung.

Bei der am 3. März d. Is. behufs Tilgung er⸗ folgten Auslosung der Teilschulderschreibungen der Stadt Rheydt vom Jahre 1901 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am L. Oktober 1801 gezogen worden:

Nr. 7 und 67 à 2000 M

Nr. 155 und 170 à R000 M,

Nr. 310 394 411 und 488 à 500 M

Die Rückzahlung erfolgt:

In Rheydt bei der Stadtkasse, in Berlin bet der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Cassel bei dem Bankhaus L. Pfeiffer.

Mit dem zur Rückzahlung bestimmten Tage hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa . Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Rheydt, den 15. Juni 1994.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: Dr. Domino. 233971 Bekanntmachung.

Bei der gemäß der Bestimmungen des Aller höchsten Privilegiums vom 16. Marz 1884 statt— gefundenen Auslosung der Anleihescheine dez Kreises Rosenberg O.⸗S. vierter Ausgabe sind für den Tilgungstermin am 2. Januar 1905 fol—⸗ gende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 1000 Nr. 7 45 47 75 86 und R.

Lit. R zu 500 M Nr. 12 32 41 und 59.

Lit. C zu 200 s Nr. 1697 119 122 und 124.

Indem wir diese Kreisanleihescheine zum 2. Ja—⸗ nuar 1905 kündigen, werden die Inhaber derselben hierdurch aufgefordert, den Nennwert gegen Abgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zins— coupons nebst Talons von diesem Tage ab in der Kreiskommunalkasse hierselbft oder bei der Landeshauptkasse zu Breslau in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Obli— gationen hört mit dem 1. Januar 1965 auf.

Für die etwa fehlenden Zinscoupons wird der Be— trag vom Kapital abgezogen werden.

Von den aus dieser Cmission früher gekündigten bezw. ausgelosten Obligationen sind die Nr. 53 Lit. B über 500 S und Nr. 46 Lit. C über 200 4 noch nicht zur Auszahlung präsentiert worden.

Rosenberg O. ⸗S., den 12. Juni 1904.

Der Kreisausschuß. von Deines.

233961 Bekanntmachung.

In der am 10. Juni 1904 erfolgten notariellen Auslosung unserer hypothekarischen Anleihen vom 2. Juni 1897 zu 1 Millionen Mark, ein— geteilt in Stücke zu 1000 S, und vom 6. Dezember 1898 zu 500 000 S, eingeteilt in Stücke zu 500 , sind folgende Nummern gezogen:

A. zu je 1000 MS: Nr. 238 260 262 334 48 559 570 575 589 597 610 665 700 724 725 72 781 787 829 866 887 967 991 1022 1172 1211 1214 1230 1285 1300 1351 1375 1385.

B. zu je 500 M: Nr. 33 79 118 120 133 185 203 230 295 303 359 437 489 492 493 533 60 652 672 775 907 932.

Die Zahlung der betreffenden Beträge erfolgt vom I. Januar 19035 an und zwar bei

der Rheinischen Disconto⸗Gesellschaft in

Cöln / Rhein und unserer Werkskasse in Neindorf. Neindorf, den 15. Juni 1904. Verwaltung der

Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

Gewerkschaft Hediwigsburg.

23760

pro Zertifikat vom

ab bei

in der bisherigen Weise statt. Berlin, den 17. Juni 1904.

Vereinigung von deutschen Besitzern der mit 6 / Jahresdividende garantierten Aktien der Niederländischen Südafrikanischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam.

Auf die Zertifikate der Vereinigung findet eine sechste Abschlagszahlung von Freitag, den 24. Juni 1904

dem Bankhause Robert Warschauar C Co. und der Berliner Handels⸗Gesellschaft

Das Komitee.

2loz36]

Die am 1. und 1894 gelangen bel nachstehenden

Oelsnitz, Erzgebirge, 11. Juni 1904.

Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige

Steuern, Dom nen und Forsten.

Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land⸗

Oelsnitzer Bergbau⸗Gemerkschaft Oelsnitz, Erzgebirge.

Juli 994 fälligen Zinscoupons unserer beiden Anleihen vom Jahre 1867 Firmen; Dresdner Bankverein in ZTresden, Leipzig und Chemnitz, Allgemeine Dentsche Credit Anstalt in Leipzig, Vereinsbank, sowie Hentfchel 4 Schulz in Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Magdeburg, sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz,

Erzgeb., zur Einlssung.

Der Grubenwvorstand. Aug. Bauch,

ors.

cijer in Glauchau, Dingel A Go. in

(15702 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover sowie von Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen 21 sind folgende Nummern gezogen worden:

H. A0 Rentenbriefe der Provinz Sachsen.

Lit. A zu 32000 M (0090 Tlr. 156 Stück Nr. 73 204 287 376 457 537 548 697 737 756 801 905 991 1263 1277 1396 1439 19519 1638 1665 1709 1720 1740 1743 1903 2034 2183 2314 2398 2892 3376 3761 3995 4215 4332 4512 4709 4731 4788 4794 4818 4846 4858 4953 5164 5170 5206 5265 6069 62658 6420 6434 6477 6497 6643 6655 6701 6771 6803 6890 6956 6979 6988 6993 7193 7305 7355 7585 7915 7931 7993 8144 8338 8358 8434 8778 9155 9250 9269 g340 g402 9g460 9499 9510 9553 9605 g668 9727 9859 g916 9980 10308 10512 10679 10765 10835 10916 11055 11057 11066 11172 11356 11412 11427 11458 11714 11751 11877 11888 11921 119566 11958 12105 12340 12478 12479 12605 12611 12669 12713 12777 12828 12897 12994 13057 13133 13143 13166 13374 13379 13577 13671 13935 13979 14049 14106 14121 14374 14563 14729 14737 14741 14837 14846 14937 15087 15187 15231 15425 15547 15711 15723 15766 15820 16003

16012.

Lit. E zu 1500 M (500 Tir.) 46 Stück Nr. 162 426 612 615 783 919 926 1009 1112 1I96 1616 1671 1854 1911 2036 2163 2444 2577 2637 2671 2787 2789 2795 2894 3003 3148 3313 3320 3333 3376 3527 3560 3609 3671 3829 3920 . 3997 4007 4067 4161 4505 4574 4643 4703 4733.

Lit. C zu 300 S (E00 Tlr) 234 Stück Nr. 334 353 365 479 781 829 845 1031 1125 1281 1287 1298 1718 1719 2076 2306 2411 2721 2871 3109 3417 3529 3576 3605 3636 3644 3672 3737 3833 39560 4017 4152 4344 4452 5046 5090 5135 5151 5593 5883 6246 6304 6379 6465 6566 6668 6674 6772 6931 6933 6964 7326 7354 7480 7504 7608 7659 7692 7764 7827

8450 8499 8502 8541 8965 9512 9730 9768 9933 9985

7903 8164 8239 8327 9II7 9285 9330 9437 109136 19154 10418 10523 10652 10659 10849 10892 11098 11152 11209 11260 11277 11310 11344 11482 11584 11769 11805 11916 11947 12004 12284 12314 12350 12364 12478 12586 12716 12754 12782 12865 12880 12936 13358 13444 13453 13478 13479 13853 13934 14099 14215 14264 14350 14411 14442 14464 15179 15381 15884 16316 16427 16660 16774 16789 17009 17162 17193 17333 17371 17382 17426 17467 17531 17682 17768 17835 17875 18166 18172 18352 18423 18625 18800 18838 18915 19023 19061 19996 19156 19179 19240 19414 19431 19584 19758 19802 19844 19947 20163 20171 20176 20295 20296 20321 20410 20454 20534 206568 20598 20641 20810 21001 21112 2116 21210 21211 21450 21574 21735 21884 21942 21953 21986 22001 22005 22026 22030 22051 22186 22189 22197 22233 22318 22347 22397 22415 22535 22601 22639 22691 22748 22765 22811 22839 23139 23155 23167 23280 23236 23335 23444 23523 23645 23647 23652 23805 23837 24070 24141 24149 24161.

23719 23762 23773

Lit. D zu 75 M (25 Tlr.) 219 Stück Nr. 102 267 443 500 631 936 1542 1782 1874 1936 2038 2273 2349 2369 2495 2890 2937 3077 3244 3352 3461 3465 4103 4467 4558 5026 5106 5204 5485 5823 5898 5949 6013 6260 6325 6658 6962 6974 6997 7185 7333 7437 7445 7537 7608 7628 7654 7783 8174 9586 9730 9935 9961 10024 10074 10223 10352 10386 10454 10479 10568 10641 106652 106817 10865 10917 11145 11271 11326 11483 11537 12025 12109 12118 12271 12393 12403 12559 12699 127565 12835 12990 13078 13091 13164 13308 13426 13453 13485 13755 13836 13868 13897 13951 14171 14424 14447 14451 14559 14636 14669 14677 14954 14968 15011 15072 15207 15295 15332 15470 15535 155541 15752 15799 15842 15901 15909 15938 15963 16049 16068 16123 16178 16183 16288 16316 16333 16542 16563 16600 16652 16753 16805 16829 17022 17130 17134 17162 17270 17314 17327 17349 17396 17445 17460 17649 17811 17921 18071 18159 18267 18280 18294 18348 18560 18581 13590 18592 18597 18648 18673 18734 18742 18815 18844 18889 18930 18962 19194 19332 19388 19422 19481 19592 19616 19793 19837 19939 19970 20169 20187 20261 20371 20419 20434 20478 20488 20489 20499 20573 20711 20807 20861 20864 21093 21102 21126 21161 21175 21196 21226 21239 21269 21272 21286 2309 21416 21763 21794 21813 21826 21966 21975 21995 22011 22012 22022 22065 22124.

Lit. E zu 30 M (16 Tir) 3 Stick Nr. 2875 12876 12877. I. ZI o Rentenbriefe der Provinz Sachsen.

Lit. N zu 300 M 1 Stück Rr. 17.

Lit. O zu 75 S 1 Stück Nr. 4.

Lit. P zu 30 M 1 Stück Nr. 3. III. A0½ Rentenbriefe der Provinz Hannover.

Lit. A zu 3000 MS (1000 Tir. 10 Stück Nr. 338 343 417 486 614 697 795 1004 1068 1145.

Lit. ER zu 1500 M. (500 Tlr.) 4 Stück Nr. 24 29 341 365.

Lit. C zu 300 Ss (100 Tir) 19 Stück Nr. 125 580 830 857 963 1067 1290 1367 1396 . 1650 1657 1858 1978 2002 2142 2186 2228

Lit; D zu 28 Æ (25 Tir) 17 Stück Nr. 6 223 330 474 488 579 867 1057 1062 1088 1330 1385 1444 1567 1852 1957 1953.

Lit, E zu 20 1M (10 Tir) 11 Stück Nr. 310 30M 963 , 1022 1144 1201 1351 13738 1459 1473. L. 3 d Rentenbriefe der Provinz Saunover.

Lit. N zu 200 ½ 4 Stück Nr. 7 45 45 53.

Lit. O zu 28 M 3 Stück Nr. 45 58 62.

Lit, P ju 230 M 1 Stück Nr. 46.

V. Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse. Lit. R zu 1 0.

3. zu 1500 M [GO Tir) 49 Stück Nr. 63 12 A583 199 268 21 285 564 iz ig 354 415 443 500 554d 561 578 629 676 708 835 852 1005 395 1148 1357 1633 1684 2123 2260 2520 2697 2702 2706 z115 3181 3515 33350 3580 3590 3628 3677 3681 3584 3966 4019 4143 4249 42386.

666 zu 209 M (100 Tlr) 15 Stück Nr. 875 ! 81 1716 1886 1896 1899 2140 2349 2767 2982 7II7 3893 3894 4177 4189.

ie vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuldver⸗

schreibungen werden den Inhabern hiermit zur Ein⸗ . ,,. , . erfolgt, und zwar

er Rentenbriefe zu L bis . ö tober 1904 ab, ! n,

der Schuldverschreibun Ja⸗ nie 66 3 gen zu V vom 2. Ja ei den Königlichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin an den , von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe bezw. Schuldverschrei bungen nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ haren Zinsscheinen mit Erneuerungsscheinen. Die Einlösung der Schulduerschreibun gen erfolgt duch durch Vermittelung der Königlichen Kreiskasse in Heiligenstadt. Vom 1. Oktober 1904 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe und vom 1. Januar 1905 ab die der Schuldverschreibungen auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auß⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 3 Fahren 6

E, Rentenbriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeitsterminen ö ; ö

a. 1. Oktober 1897; Lit. D Nr. 5177,

. April 1899: Lit. D Nr. 3994 16082 20952 c. Lz Oktober 1899; Lit. B Nr. 2480, Lit. O Nr. 1678 2148, Lit. D Nr. 943 3667 3867,

.d. 1. April i900: Lit. C Nr. 4391 6942 14576, Lit. D Nr. 5416 5920 12272 19895 20224,

. 1; Oktoher 1900: Lit. A Rr. 4477, Lit. G Nr. ob 84 6579 9905 15041 15577 15795 20348, Lit. D Nr. 5415 13772 18010 20330 26891 20951,

f. 1. April 1901. Tit. A Rr. ig342, it. B Nr. 4320, Lit. C Nr. 1982 3624 45360 6552 38686 11475 14513, Lit. D Nr. 579 694 3619 266 4891 5193 5345 5625 7677 12801 13321 13661 21935,

g. 1. Oktober 1901; Lit. A Nr. 987 7734, Lit. B Nr. 2338, Lit. G Nr. 162 7816 10331 16046 22014, Lit. D Nr. 1805 2596 3489 145227 16731 19969 21505 21687 21905, Lit. E Nr. 12859 12860 12861,

. 1 April. 1902: Lit. A Nr. 6442 12178, Lit. B Nr. 1441, Lit. O Nr. 6480 11020 14795 158735 19031 19798 21750 23462 23871 23872, Lit. D Nr. 86 422 12380 14466 14472 15149 16240 20572 20922 21920 21934, Lit. E Nr. 12862;

2) A 0 Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen

a. 1. April 1897: Lit. D Nr. 1501,

b. 1. April 1898: Lit. A Nr. 1091,

8. 1. Ottober 1901: Lit. O Nr. 1788;

3) 21 Rentenbriefe der Provinz Hannover aus dem Fälligkeitstermin .

1. Oktober 1901: Lit. O Nr. 4;

4 Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse aus den Faͤlligkeitsterminen

a. 1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 M (100 Tr.),

b. 1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 Mn (100 Tr.), Nr. 2116 zu 75 46 (25 Vr.),

C. 1. Januar 1892: Nr. 1693 zu 75 Sp (25 Tlr.),

d. 1. Januar 1902: Nr. 4079 zu 150 6 (50 Tlr.) hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den vorgenannten Kassen einzulösen.

Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post . mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗

etrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die

Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und

Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 16. Mal 1904.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

23750) Bekanntmachung.

Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus⸗ losung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 3 10690 133 157 166 170 251 268 364 391 der ersten Emission und 20 84 85 148 157 der zweiten Emission der Anleihescheine der Stettiner Kauf⸗ mannschaft über ½ 1000, Reichswährung Eisbrecherauleihe wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Coupons am L. Oktober d. Is. bei unserer Kasse, Schuh⸗ straße 1617, 1 Treppe hoch, bezahlt.

Stettin, den 14. Juni 1904.

Die Vorsteher der Kaufmannschast.

23761 Bekanntmachung.

Die Ausreichung der 2. Reihe Zinsscheinbogen zu den Magdeburger Stadtauleihescheinen der Anleihe 1891, Ausgabe 1894 Abteilung IV, erfolgt kostenlos an unseren affen.

Berlin, den 17. Juni 1904.

Bank für Handel . und Induftrie. Dresdꝛer Bank. ö

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

237351 Gas⸗ und Electricitäts⸗Werke

in Gerresheim.

Die ordentliche Generalversammlung vom 14. Juni d5. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer , ö, um S 120 900, durch Auggabe von 120 Stück vollgezahlten Aktien zu M 1000, zu er⸗ höhen, unter nachstehenden Bedingungen:

19) Auf je S 3000. Nominal alte Aktien können zwei neue von MS 1090, Nominal erhoben werden; durch 3000 nicht teilbare Beträge werden nicht berück= sichtigt. Die neuen Aktien treten sofort in die Rechte der alten Aktien und sind vom 1. April er. ab dividendenberechtigt.

2) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 1. bis einschließtlich 31. Juli er. in den Wochen- tagen auszuüben.

3) Behufs Ausübung des Bezugtrechtes sind die alten Aktien unter Einreichung eines in zwei Exemplaren ausgefertigten Zeichenscheines, welche Formulare von uns zu beziehen sind, zur Äbstempe⸗ lung einzureichen.

Die neuen Aktien sind mit Æ 1010, bis spätestens 1. August ds. J. bei unserer Kasse einzuzahlen und erfolgt die Ausgabe der Aktien sofort 1a dem vorgenannten Tage.

erresheim, 15. Juni 1904.

Der Vorstand.

I23477 Leisniger Mühlen A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 7. Juli 19904, Vormittags 9 Uhr, im Hotel Belbedore zu Leisnig Eck⸗ zimmer stattfindenden XRXxXII. ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Wer das Stimmrecht ausüben will, hat spätestens am 28. Juni 1964 seine Aktien bei der Am.

emeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig,

ei der Credit. und Sparbank zu Leipzig., bei der Dresdner Bank zu Dresden, bei der Leis⸗ niger Bank zu Leisnig oder im Geschäftsraum der Leisniger Mühlen zu hinterlegen und in der Generalver . durch Vorweis des Hinter⸗ legungsscheins als Aktionär sich auszuweisen. Der Versammlungsraum wird s Uhr geöffnet und um 2 Uhr geschlossen. Der gedruckte Geschäftsbericht steht vom 3. Juli er. den Aktionären an Geschäfts⸗ stelle unserer Gesellschaft zur Verfügung.

Tagesordnung:

I Vorlegung des Geschäftsberscht, und der Bilanz.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung in Gemäßheit § 11

Satzungen. Leisnig, am 16. Juni 1904. Leisniger Mühlen A. G. Das Direktorium. Der Aufsichtsrat. Carl Kelch. Hofrat Dr. Mirus.

2323 Die 20. ordentliche

der

he Generalversammlung unserer Aktiengesellschaft soll Mittwoch, den C. Juli a. c., im Saale des Hotels Stadt Dresden hier abgehalten werden. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäͤftsberichts 1903/04.

2) Richtigsprechung der Jahrezrechnung.

3) Ergänzungewahl der auzscheidenden Aufsichtsrats⸗

n

eschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gebrachte Antraͤge von Aktionären. z

Das Versammlungslokal wird 3 Uhr geöffnet und 4 uhr geschlossen werden. Der Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist nach 5 12 der Statuten zu führen.

Nossen, den 16. Juni 1904.

Nossener Papierfabriken Actien⸗Gesellschaft.

Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Kühn, Vorsitzender. Roßberg. Heigis.

223631

Papierfabrik Zell a. H. Aktien⸗Ges. ö in Liguid.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Zell a. S. stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

L) Vorlage der Bilanz u. Schlußrechnung.

2 Entlastung der Liquidatoren.

Für den Fall in dieser Generalversammlung die erforderlichen drei Viertel sämtlicher Aktien nicht vertreten sein sollte, findet Stunde später eine zweite Generalversammlung statt, welche als—⸗ dann ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmen gültigen Beschluß fassen wird.

Die teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien mindestens Tage vor der Generalversamm⸗ lung schriftlich anzumelden.

Zell a. H., 7. Juni 1904.

Die Liquidatoren: J. Kraemer, Kommerzienrat. Dr. Ha sterlik. J. Schnurmann. H. Heinemann.

237931 Caffee Compagnie Rambey-⸗Serdang, Bremen, Einladung zu einer außerordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Freitag, den 8. Juli 1904, Nachmittags A Uhr, im Gebäude der Bremer Filiale der Deutschen Bank. . Tagesordnung:

1) Antrag auf Schaffung von Vorzugsaktien bis zu, M 330 090. und Regelung der Einzel heiten der Schaffung (insbesondere Umwandlung einer Stammaktie durch Zuzahlung von 6 206 in eine Vorzugsaktie; Beigabe von Genuß.

scheinen).

2) Die durch die unter 1 gedachten Beschlüsse er⸗ forderliche Aenderung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere der 55 2 und 22.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, deren

Aktien auf ihren Namen im Aktienbuche eingetragen sind, oder welche ihre auf den Inhaber lautenden Aktien spätestens am vorletzten Tage vor dem Versammlungstage bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. G. Gaertner, Vorsttzer.

23785 Die Tagesordnung der Generalversammlung bom SO. Juni d. J. wird auf Antrag eines Aktionärs, welcher mehr als 10 des Aktienkapitals vertritt, wie folgt ergänzt: Be i . über den Abschluß eines Vergleichs in Sachen der Deutschen Gas Selbst. zünder e g r, gegen Deutsche Gas

Selbstzünder Gesellschaft m. b. H. u. Gen.“

Berlin, den 18. Juni 1904.

Deutsche Gas Selbstzünder Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Birnstiel.

23 6 Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Juli 1994, Nachmittags 3 Uhr, nach i. Fabrik ergebenst ein. Tagesordnung: I) Vorlegung des geh ere r ü fes und Decharge⸗

6 ö. Letzte Rübengeldzahlung pro Kampagne 1903/04. 3) Allgemeines.

Die Gewinn- und Verlustrechnung liegt in unserem Kontor zur gefl. Einsicht für unsere Aktionäre aus.

Hoiersdorf, den 16. Juni 1904.

t Vorstand der Aktien · Suckerfabrik Hoiersdorf. H. Almes. H. Ruhe.

asülss] Wriezen⸗Freienwalder Chausseegesellschaft in Liquidation.

Zu der am Mitwoch, den 6. Juli d. J., Nachm. um 3 Uhr, im Rathaussaale zu Wriezen stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

; Tages ordnung:

z , e ng. ö

2) Vorlegung der Bilanz un echnungslegun

9 Eil . , 6

eschlußfassung über die Auszahlung des Ge⸗ lr len gell. 9 9 4) Bewilligung einer Remuneration an den früheren Chausseeaufseher und einer Entschädigung an die bisherige Pächterin der Hebestelle bei riezen.

Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassen⸗ mäßigen Belägen versehene und geprüfte Rechnung bon heute ab zur Einsicht der Aktionäre ber den Unterzeichneten bereit liegt.

Wriezen, den 16. Juni 1904.

Die Liguidatoren: Walter. Bergemann.

ass Maschinenfahrik & Eisengießerei Roßleben A. G. Roßleben Unstrut.

In der Generalversammlung vom 14. Mat 1904 sind die Herren: Oberamtmann Lüttich, Wendelstein, Ingenieur Meyer, Schönewerda, Kaufmann Meitz, Roßleben, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. besteht nunmehr aus den Herren: Robert Thiem, Artern, Emil Nohr, Sangerhausen, Oberamtmann Lüttich, Wendelstein, Ingenieur Meyer, Schönewerda, Kaufmann Meitz, Roßleben. Roßleben, 16. Juni 1904. Der Vorstand. Eulenberg. Droop.

Derselbe

r ff

Nachdem in der Generalversammlun unserer Aktionäre von 109. Mai ds. Is. die . unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir die Gläubiger derselben hiermit auf, ihre An= sprüche bei uns anzumelden.

Nerchau, den 13. Juni 1904.

Actiengesellschaft für Photosteindruch vorm. Paul Trommer, in Liquidation.

Die Liquidatoren: K. R. Gaudig. Julius Uhlig.

ö *g] Leipziger Wollkämmierei.

In der am heutigen Tage stattgefundenen 14. Amortisationsverlosun der A o, Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die fol⸗ genden Nummern gezogen worden:

Schuldverschreibungen Litera A zu M 5000.

Nr. 9 60 94 110 155 155 194.

65 Schuldverschreibungen Litera M zu Æ 10056.

Nr. 22 69 80 235 237 327 331 400 461 533 613 624 663 686 692 774 817 842 843 848 5849 873 8851 908 g23 g63 gs3 989 1007 1020 1026 1117 1149 1154 1170 1195 1220 1224 1244 1266 1370 1391 1438 1441 1461 1468 1487 1514 15851 1683 1684 1691 1700 1744 1779 1783 1798 1807 1845 1905 1915 1920 1923 1935 1953.

Die Auszahlung der obenbezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen findet vom 20. September 1904 an statt bei der Allgemeinen Deutschen Credit Auftalt Leipzig sowie an unserer Kasse.

Die Perjinsung der obigen ausgelosten Schuld- verschreibungen erlischt mit dem 30. September 1404.

Die früher ausgelosten Schuldverschreibungen aus 13. Verlosung vom 15. Juni 1903,

Litera B à M 1000

Nr. 91 401 418 889, sind noch nicht zur Einlösung vorgekommen.

Leipzig, 14. Juni 1904.

Leipziger Wollkämmerei. L. Offermann. C. Pix.

3707]

Bekanntmachung und Aufforderung wegen

Auflösung (Liquidation) des Oberhohndorfer

Fort ⸗Steinkohlenbauvereins zu Oberhohndorf b. Zwickau (Sachsen).

Laut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Mai dieses Jahres tritt der Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbauverein wegen Kohlenabbaubeendigung am 30. Juni 1904 in Li⸗ quidation.

Alle Gläubiger, die von genannter Firma etwas zu fordern haben, fordern wir hiermit auf, sich in dieser Hinsicht bei uns anzumelden.

Oberhohndorf b. Zwickau (Sachsen), 14. Juni 1904.

Oberhohndorser

Corst . Steinkohlenbaunerein. Ernst Chr. Börner.

23208 Mehrbietungstermin.

Dem LQOberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbauverein in Oberhohndorf b. Zwickau (Sachsen) sind für einen bestimmten Teil der Liquidationgmasse 60 000 ssechtig Tausend) Mark geboten worden.

ir fordern hiermit , Interefsenten auf, welche nn sind, für einen höheren Be⸗ trag diese Masse kãuflich zu erwerben, ihre Ge⸗ bote bis mit 9. Juli dieses Jahres an uns abzugeben.

Auswahl unter den Bewerbern sowie eventuell Zurückweisung sämtlicher Offerten bleibt vorbehalten.

Bezahlung hat mit der Uebernahme zu erfolgen.

Die Masse besteht in Grund und ö den maschinellen und sonstigen Einrichtungen des Werkes, in Gebäuden usw.

Bewerber 6m bis mit 23. Juli dieses Jahres an ihre getanen Gebote gebunden; bis dahin erfolgt Zu⸗ oder . .

Das Naͤhere ist schriftlich oder mündlich bei uns zu erfahren.

Forstschacht in Oberhohndorf b. Zwickau (Sachsen), den 14. Jun 1904.

Direktorium

des Oberhohndorfer Forst- Steinkohlen.

banyereins. Ernst Chr. Börner.

den