1904 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

I28768

Schweizerische Unfall versicherungs⸗

Bilanz pr. 21. Dezember 1903.

Actiengesellschaft in Winterthur.

in 9 . Betrag in Mark im einzelnen im ganzen = A. Attiva. JI. Wechsel der Aktionäre oder Garanten... 2 800 000 - dd 324 000 III. Hypotheken... J 4 429 760 ö vakat V. Wertpapiere: 1) mündelsichere Wertpapier 9 8363 7296 89416 2) . im Sinne des 5 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V. G., nämlich: ö a. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld e JJ vakat b. P andbriefe deutscher Hypotheken ⸗Akt. Gesellschaften vakat a 280 N 729917416 VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr . vakat Ve 1 vakat VIII. Guthaben: dd 281 79530 2 bei anderen Versicherungsunternehmungen.. .. 1984 105 60 2265 900 90 IX. Rückständige Zinsen und Mieten.. 153 960 72 X. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: ö e 422 100 58 1 12883 66 434 984 24 d 24 304 48 z u rlsacheen vakat w vakat Gesamtbetrag . 17 731 184 50 HE. Passiva. J 424 4 000 000 II. Reservefonds (8 37 Pr. V. G., § 262 H. G. B.): 1) Bestand am Schlusse des l 1200000 2H Zuwachs im Geschaͤftssahrr . vakat 1200 000 III. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten... 1064236 2) Prämienrückgewährreseren 724 284 29 3) sonstige rechnungsmäßige Reserven. .. 66 924 84 1 8654 54513 IV. Prämienüberträge für: J . 2 683 37121 2) Haftpflichtversicherung c... ob 962 51 5 n mung A 151 616 356148533 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds , Vd 4 592 308 Unfall und Haftpflicht 2) sonstige Betrage: Diebstahthhtt.—. 10 640 4 602 948 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versichertedrr ... vakat VII. Sonstige Reserven, und zwar: Spezialfonds (or Verteilung des Jahresgewinn)⸗ J..... 966 591 84 8956 591 84 VIII. Guthaben anderer Versicherungwunternehmungeng ... 498784 40 e , vakat X. Sonstige Passiva, und zwar: k 104 000 2 Guthaben von Agenten 176 892 08 3) Garantiebeträge für Arbeitervers. in Frankreich.. . 125 1656 80 406067 88 K , 6560 771 2 Gesamtbetrag .. 17 731 184 50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

I. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

A. Ginuahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse ... 38 280 - 2) Prämienreserwen: a. Deckungskapital für laufende Renten: w , . MS 419 336, R 288 3h 6, b. Prämienrũckgewährresere .. 6515 60, 86 c. sonstige rechnungsmäßige Reserven . .... ö 39 098, 62 136239198 3) Prämienüberträge: ̃ a. für Unfallversicherungs.. .. S2 315210, 84 b. für Haftpflichtversicherungg ... S 266,56 2793 477 40 4) Reserven . schwebende Versicherungsfälle . . M 3 389 695,64 5) Gewinnreserven der a r , 2 vakat Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres . 3 389 695 64 6) Sonstige Reserven und Rücklagen. e 7X4 422, 24 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 2 16269 266 dal 84] 8 Sao 436 8. II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: en n lossendee == MS 11366 248,93 b. in Rückdeckung übernommene. ...... 6294 30718 11 960 55611 2) Haftpflichtversicherungen: . er abge lone . Sÿc1 863 220, 02 b. in Rückdeckung übernommene... .. ö 217331 1235393 8313 895 949 94 III. , . d 77 638 08 d , 443 37117 V. Gewinn aud Hapitglanlagen vakat VI. Vergütungen der Rückveisicherer.. . 2702 597 45 v ieee vakat ; n. Ausgaben. 8 539 333 X 1 Zahlung für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen 1 ersicherungen: 1) Unfall versicherungsfälle: a. 6 J S1 935 319,32 J 874 248, - 2 809 56732 2) Haftpflichtversicherungsfälle: J S 266 452, 12 J 560 344 826796112 3) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene 9 1 . j , ich 9 oben * . vakat n den Vorjahren nicht abgehobene Prämien i nde nnn, , , ,, vakat 3 636 363 44 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst abge⸗ schlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: a. e,. 1 S 5778 478,24 J 2 h66 372, - 8 344 850 241 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. e,. JJ . MS 288 883,12 11 . 591 344.— 880 22712 3) Laufende Renten: geannee . M132 144,96 132 144 96 4) Prämienrückgewährbeträge: JJ , Sp 14779, 44 111X244 9372 00176 III. Vergütungen für in Rückdeckung üherngmmene Versicherungen—— 789 944 13 IV. r. für vorzeitig aufgelöfte selbst abgeschlossene Versicherungen 3 624 48 V. Gewinnanteile an Versicherte . vakat VI. Rückversicherungsprämien für: 15 Unfallversicherun g... 989 824 35 2) Hafpflichtversicherung ... 681 11909 1670943 44 Seite Illb M2 87 26

II. Abschluft.

er Subdirektor: F. Basler.

Gesetzes über die privaten Versicherungsunterne Winterthur, den 15. Junt 1904. Ch. Goldinger, Mathematiker.

ö Betrag in Mark im einzelnen im ganzen NUebertrag . 15 472 877 25 VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertrags mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: J HJ 119947 33 2 Verwaltungs kosten: a. Agenturprovisionen .. S 2 420 306,05 b. sonstige Verwaltungskosten.... 10644227 3474785321 3594 732 65 Vit mne, , 7h 323 67 , e 7 7 vakat X. Prämienreserven: 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten w M6 368 052, S6. aus dem Geschäftsjahree ...... 1lo00 98809 46209322 b. Haftpflichtrenten; a. aus den , k S A486 596, S. aus dem Geschäfts jahr.. .. los 6os- - 896204 2) Prämienrückgewährreserrrr̃.. .. 724 284 28 3) Sonstige rechnungsmäßige Reseren ... 66 OQ204 84 1 8654 545 12 XI. Prämienüberträge für: h HJ 2 423 34137 5 n n sicherun 640 A6 33 2972 61775 XII. Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten. .... vakat XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen... hb 591 84 , 89 494 88 ö 643 81034 2h 669 93 ho II. Diebstahl⸗ und Kautionsversicherung. A. Einnahme. 66 63 S, s 1) Vortrag aus dem k vakat 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre; a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)!! ..... 37 85901 JJ 6 380 C. sonflige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen) vakat 44 23901 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni ??. 0 6. 124 95282 (Etwaige . sind hier besonders aufzuführen) 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen s... vakat J vakat J 228512 J vakat 2 28512 5) Kapitalerträge: k 165896 J vakat 165896 6) Gewinn aus Kapitalanlagen.... vakat 7 Gon ige Girmqh mei vakat . T RN E. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprmien⸗. 3 . 411 36 49276 23 a. Schäden, einschließlich der 772,52 6 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: w 201533 e . 1120 —m b. Schäden, einschließlich der 1209, = M6 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: e 27 91191 w 20722 40 11924 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienũüberträge).. . . 54 055 78 b. fonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen) vatat 54 05578 4) Abschreibungen auf: J vakat 1 e vakat C. Forderungen, Prämiengusstände .. . . . 122 87 d. Organisakions⸗ (Einrichtung) Kosten des ersten Geschäftsjahrs (behufs J vakat . anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen)... vakat 122 87 5) Verlust aus Kapitalanlagen. 0 2 vakat 6 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc4. 20 829 64 b. sonstige Verwaltungskosten .. 13 663 30 344492 94 7) Steuern und öffentliche Abgaben.. V4 890 74 s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen. vakat 9 B onstige Nusgaben— , . 6 vakat ,, 6 361 88

173 13591

Schweizerische ,, , mn mmm

M6 . Ueberschuß der Einnahmen der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung ... 643 810 34 ö . ö „GEinbruchdiebstahl, und Kautionsversicherung ..... 6 961 58 Gesamtüberschuß 650 77192

LIV. Verwendung des Ueberschusses. „n J. An den Reservefonds (6 37 des Pr. V. G., § 262 des H. G.-B.) ... . —ẽ— Vie enfin Mn , 262 15440 1 . 264 000 IV. Tantiemen an Vorstand und Beamte... Sd 000 1 n 4061752 660 771 92

Winterthur, den 15. Juni 1904.

Die in die vorstehende Bilanz l m . , , . ö. § 56 Absatz 1 des mungen dom 12. Ma erechnet.

23784

Die . Mitglieder des Vereins der Schle⸗ sischen Malteser Ritter werden zu der durch 8 10 des 2 auf Sonnabend, den 9. Juli San Bormittags 10 Uhr, im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich Schaffgotsch zu Breslau, Tauentzienstraße Nr. 76, von mir an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Die Tagesordnung, welche den r Mit⸗ gliedern noch besonders zugeht, enthält außer einigen geschäftlichen Mitteilungen und Anträgen:

1 Einführung neuer Mitglieder.

2) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorsitzenden

über das abgelaufene Verwaltungsjahr.

3) Rechnungslegung pro 1993 seitens des Schatz⸗

meisters und der Delegierten für die Vereins krankenhäuser zu Trebnitz. Rybnik, Nieder Kunzendorf, Breslau, Friedland O.⸗S., Schur⸗ gast und Reichthal sowse für das Hgusgrundstück

jahr 1906

(23788

Die auf den 29.

gehoben.

in Schweidnitz behufs Dechargeerteilung.

4) Vorlegung des Hauptetats für das Rechnungs⸗

Schloß Falteuberg O. ⸗S., den 15. Juni 1904.

. Der Vorsitzende des ;

Vereins der Schlesischen Malteser Ritter: Ghrenbailli Friedrich Graf Praschma.

Hastpflichtverband der

dentschen Eisen. und Stahlindustrie . a. G. Juni 1904, Nachmittags z Uhr, nach Düsseldorf Hotel Royal. ein berufene außerordentliche Sektionsversammlung der Mitglieder der Maschinenbau⸗ eisenindustrie · erufsgenossen

und Klein

schaft wird auf⸗

wi orf den 17. Juni 1904. Der Vorsitzende 73 i, nm, nh. ; e ß.

ö ö...

.

ö

Mn 142.

Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und

Zentral⸗Hand

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 142 A. und 1426.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Juni

1904.

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße

in Berlin für

Vereins⸗ eff ice, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ Fahrplanbekannkmachungen der Eifenbahnen enthalten ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

elsregister für das Deutsche Reich. an. *)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 6 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 83. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

ausgegeben.

Handelsregister. Aachen. 23597

Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 wurde heute bes der Aktiengesellschaft „Aachener Thonwerke Aktiengesellschaft“ zu Forst bei Aachen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1904 ist die Firma abgeändert und lautet jetzt: „Rhenania Aktiengesellschaft für Chamotte⸗ und Dinas. Industrie“. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Bendorf verlegt und die bisherige Hauptniederlassung in Forst Zweignieder⸗ lassung geworden.

Aachen, den 15. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. - 236596

Unter Nr. 127 des Handelsregisters Abt. B wurde heute die Firma „Monopol. Isoliermasse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Forst bei Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der nach dem Spenhoffschen Geheimverfahren her⸗ gestellten Wärmeschutzmasse Monopol sowig der Betrieb von Handels- und industriellen Geschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen, welche in den Rahmen ihres Zweckes fallen, zu beteiligen. Das Stammkapital Feträgt 25 006 S6. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Juni 1904 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer dertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gefellschaft durch je zwei Geschäfts führer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein zur Vertretung berechtigt. Geschäftsfährer ist Doktor Christian Dralle, Chemiker zu Aachen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 15. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adelsheim. . 23598 Nr. 4330. In das Handelsregister Abt. A Bd. 1

O.⸗3. 105 wurde eingetragen: Firma: Richard Veith, Buchdruckerei, Adels⸗

eim. Inhaber: Richard Veith in Adelsheim. Adelsheim, den 11. Juni 1904. Gr. Amtsgericht. Altona. 23599 Eintragung in das Handelsregister. 14 Juni 1904. . A 208. Alfred Schmidt. Altona. Das Ge⸗ schaft ist auf den Apotheker Ernst Söhnlin in Scheeßel veräußert, welcher dasselbe unter unver—= anderter Firma weiterführt. Dem Apotheker und Chemiker Dr. Georg Moll zu Hamburg ist Prokura erneut erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Söhnlin ausgeschlossen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Ambers. Bekanntmachung. 23600

Bei der Firma „Felix Scharpegge und Cie.“ in Waldmünchen wurde im Handelsregister ein—⸗ getragen, daß die Niederlassung nach Dorsten in Westfalen verlegt ist.

Amberg, den 14 Juni 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 23505

Auf Blatt 1016 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Krause in Buchholz und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind der Baugewerke Hermann Otto Kraufe in Buchholz und der Steinmetz Friedrich Max Krause in Pirna, sowie daß die Ge⸗ sellschaft am 27. Mai 1904 errichtet wurde.

Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Bau⸗ geschäft.

Annaberg, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Attendorn. 23667

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die Firma Uttendorner Maschinen—⸗ und Werkzeugfabrit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Attendorn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die ö, e, und der Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen jeder Art, von Fabrikeinrichtungen und Montagen sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt bo 000 46

Die Gesellschafter sind: ;

1 Fabrikant Ewald Fischer, früher zu Olpe, jetzt

zu Attendorn,

2) Kaufmann Alex Kaufmann in Attendorn,

3) Kaufmann Siegfried Hüppe in Attendorn.

Der Gesellschaftsdertrag ist am 11. Mai 1904 festgestellt. —⸗

Jedem Gesellschafter steht nach dem Gesellschafts vertrage die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Dieselben zeichnen die Firma, indem sie derselben ihre Namenzunterschrift beifügen.

Attendorn, den 6. Juni 1904.

Wön zl. Unten e ät. KRamberg. Bekanntmachung. Einträge ins Handelsregister betr.

1 „Jof. Trlest Söhne“, offene Handels gesell.

schaft in Bamberg. Aufgelbst durch Beschluß der

23601

Nr. 11 900. Berliner Südfrucht Import Haus Alfred C Georg Hauschner. Nr. 21 897. B. A. Illmann.

ö der Gesellschafter; Firma er⸗ oschen. 25 „F. Triest Æ Sohn“, offene Handelsgesell⸗

schäft in Bamberg. Beginn; j. Jun? 1504. Ge⸗ Nr. 21 33. Max Neitzenbaum. sellschafter: Ferdinand und Willy Triest, Kaufleute Nr. 22 0991. Labauve C Linke. in Bamberg. (Hopfenhandlung.) Nr. 21 920. Robert Himmel Nchflgr. 3) „M. Triest & Ce“, offene Handelsgesell Nr. 10986. J. Altmann Co. schaft in Bamberg. Beginn; 1. Juni 1964. Ge⸗ Nr. 39109. Moritz Seidler. sellschafter: Moritz und Josef Triest, Kaufleute in Nr. 8015. Kütbach * Grützmacher. Bamberg. (Hopfenhandlung) Nr. 17 517. Carl Stehmann.

4) „Konrad Gichberger, Möbelfabrik 4 Nr. 21 387. Emil Heydemann. Bauschreinerei“ in Bamberg. Inhaber: Konrad Nr. 21 877. Adolf Elemens.

Eichberger, Möbelfabrikant daselbst. Nr. 6305. Henriei's Wäscherei Gesellschaft.

5) „Moritz Schmidt, Kraftfahrzeuge Nr. 19175. Waarenhaus Gottschalkt Motore Bamberg“ in Bamberg. Inhaber: Logwenthal,

Moritz Schmidt, Kaufmann allda. Nr. 12976. Emil Klemm.

6) R. Altschüler, Firma in Mannheim, Nr. 21 699. Adolf Beer.

Filiale in Bamberg, Schuhwarengeschäft. In⸗ Nr. 21 817. A. Herrmann Müller. haber: Rudolf Nathan Altschüler, Kaufmann in Nr. 13 674. Schroeder Co. Mannheim. Nr. 7907. F. H. Zimmermann.

7) „Filiale der Pfälzischen Bauk“, Zweig. Nr. 21 401. Herm. Wetterström. niederlaffung in Bamberg der Aktiengesellschaft Nr. 14925. Ebelsbacher K Co. „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh. Nr. 22 123. Sigm. Kohn.

Zum Profurist der Filiale Bamberg wurde bestellt. Nr. 21 674. Otto Diech mann. Philipp Biegi in Bamberg. Nr. 19454. Joseph Jaeger.

s „Mahler Ce“, offene Handelsgesellschaft Nr. 16745. MaxKzuchholz. in Bamberg. Gesellschafter! die Kaufleute Michael Nr. 837. Beuk * Bibernell Inhaber Carl Mahler in Wonsurt und Karl Sigmund Mahler in Bibernell. .

Bamberg. Beginn: 1. Juni 1804. Fabrikation Nr. 11813. Gebrüder Frankl. und Import von Farben, Lacken und Oelen sowie Nr. 22 23. W. Frank C Co. Handel en gros mit diesen Produkten.) Nr. 11 644. H. Jahn.

9) „Franz Joseph Weber“ in Nr. 20 807. Hans Hirsch. . Höchstadt a. A. Nr. 27 1092. Chem. techn. Fabrik G. M.

106 „Ehr. Lauterbach“ in Mitwitz, Voigt Co. .

11S „Apotheke in Burgwindheim Firma Nr. 12 3871. Wilhelm Kürten. von Johann Kieß“ in Burgwind⸗ ( erloschen. Nr. 11086. Lucien Leclere & Cie.

B. Firmenregister. 25 960. S. Rothenberg. C. Gesellschaftsregister. 344. R. Bithorn Co. Nr. 13735. Schwartz u. Abramowsky. Nr. 17 814. Merckell Co. Berlin, den 11. Juni 1904.

heim, 12) „Martin Brüll's Wittwe“ in Lichtenfels, J 13 „Georg Eisfelder jun.“ in Ebern; Firma geändert in: „Georg Eisfelder jun., Inh. Th. Eisfelder“. Inhaber gestorben, nunmehrige In⸗ haberin die Kaufmannswitwe Theresia Eisfelder,

Nr. Nr.

handlung. Unter der Firma A. Haack ist bisher ein Verlagsgeschäft und eine Buchdruckerei betrieben worden. Die Buchdruckerei ist zu einem selbständigen Handelsgeschäft erhoben. für welches die Firma A. Haack. Buchdruckerei geführt wird. Das Verlagsgeschäft wird unter der veränderten Firma A. Haack, Verlagsbuchhandlung fortgeführt.

bei Nr. 22 421 (offene ,,, Welzel E Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der bisherige Gesellschafter Frau EClise Kubiak, geb. Kühl, zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

bei Nr. 23 832 (offene Handelsgesellschaft H. Miegel . Co.; Berlin): Der Kaufmann Richard Weiser ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Albert Thormann in Charlottenburg in die Gesellschaft als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Dem Kaufmann Richard Weiser, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 24 230. Firma Bethge's Conzert⸗Park Gertrud Bethge; Britz. Inhaber: verwitwete k Gertrud Bethge, geb. Guthwald, zu Britz.

Nr. 24231. Firma Francis Caro; Berlin. Inhaber: Kaufmann Francis Caro zu Berlin.

Rr. 24 2532. Firma Franz Casten; Berlin. Inhaber: Kaufmann Franz Casten zu Berlin.

Rr. 24 233. Firma Martin M. Cohn; Berlin. Inhaber: Kaufmann Martin Mendheim Cohn zu Berlin.

Rr. 24 234. Firma Sally Cohn jr. ; Berlin. Inhaber: Kaufmann Sally Cohn ju Berlin.

Rr. 24 235. Firma Alfred Croner; Berlin. Inhaber: Kaufmann Alfred Croner zu Berlin.

Rr. 24 236. Firma: Graphische Kunstanftalt Herrmann Baudouin; Berlin. Inhaber: Xylo⸗ graph Herrmann Baudouin zu Berlin, Dem Wil⸗ helm Kemper zu Reinickendorf ist Prokura erteilt.

Nr. 24 2337. Firma: Erich Dächsel; Berlin. Inhaber: Kaufmann Erich Dächsel zu Charlottenburg.

Rr. 24233. Firma: Emil Dietze; Berlin. Inhaber: Kaufmann Emil Dietze zu Berlin.

Rr. 24 239. Firma: Carl Hausdorf; Berlin.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 90.

Herxlim. Handelsregister 23604 des Königlichen Amtsgerichts Berlin. (Abteilung HT.)

Am 13. Juni 1904 ist eingetragen

bei der Firma Nr. 191 „Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken“ Actien⸗

Gesellschaft . .

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rüdersdorf: . .

Der Kaufmann Adolph Rosenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Berlin, den 13. Juni 1904. .

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Cerlin. Handelsregister 23606 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A. .

Am 13. Juni 1904 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der. Branche):

bei' Rr. 605 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder George; Berlin): Der Gesellichafter Albert Eduard Ferdinand George ist durch Tod ausgeschieden.

Der Bankier Ernst Jean Rudolf George und der Bankier Jean Heinrich Albert George, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ö.

5. Prokura des Jean Heinrich Albert George ist erloschen.

bei Rr. 5723 (Firma Ferdinand Müller; Berlin): Die Firma lautet jetzt; Ferd. Müller Baugeschäft. Inh. G. Æ F. Müller, Maurer⸗ und Zimmermeister. Inhaber jetzt; Zimmer meister Georg Müller zu Berlin uünd Maurer— meister Ferdinand Müller zu Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. April [904 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen,

bei Rr. 7244 (Firma M. Brasch; Berlin mit Zweigniederlassungen in Schöningen, Quedlin-/ durg und Braunschweig): Die Zweigniederlassung in Guedlinburg ist zur Hauptniederlassung erhoben und an den Kaufmann Max Levi dortselbst ver—

geb. Schmal, in Ebern.

14) „Joh. Kaiser“ in Ebern; Firma erloschen.

155 „Sandsteinwerk Lichtenstein Wilhelm Moroff““ in Ebern; Firma erloschen.

16) „M. Pfister Nachfolger“ in Staffelstein. Inhaber Johann Dinkel, Kaufmann in Staffelstein, n,. Nunmehrige Inhaberin: dessen Witwe Margaretha Dinkel, geb, Pfister, daselbst.

17 „K. Eichhorn“ in Kronach,. Inhaber Konrad Eichhorn, Kaufmann in Kronach, gestorben; nunmehrige Inhaberin: dessen Witwe, Babette geb. Hugel, allda.

183 „Hans Brütting“ in Staffel stein. In⸗ haber Hans Brütting, Kaufmann in Staffelstein, gestorben; nunmehrige Inhaberin: dessen Witwe, Anna Helene geb. Mocker, daselbst.

Bamberg, den 15. Juni 1904.

K. Amtsgericht.

Earmen. 23602

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 6tz eingetragen die Firma Rheinische Web⸗ utensilien⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bisherigen Geschäftsbetriebes des Mitgefellschafters Merkens, bestehend in der Fabrikation und dem Vertrieb von Webutensilien aller Art. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 19ö4 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 166 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Merkens ein seine Warenvorräte sowie die Einrichtung seines bisherigen Geschäftsbetriebes, als einen Gasmotor sowie Schleifereieinrichtung mit Werkzeugen im Tarwerte von 3090 Geschäfts⸗ führer ist der Messerschmied Wilhelm Merkens in Barmen ⸗Rittershausen. ; J

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eingeschriebene Briere.

Barmen, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 8a. nergedorũs. 23603 Gintragung in das Handelsregister.

16. Juni 1904.

Friedrich Hamester in Bergedortr. äußert. Die Prokura der Ehefrau Marie Brasch,

Inhaber: Hans Friedrich Heinrich Hamester, Holz. geb. Cohn, ist erloschen. . händler, hierselbst. . bei Nr. 11 369 (offene Handelsgesellschaft A. Das Amtsgericht Bergedorf. Leinhaas; Berlin): Dem Kaufmann Eduard

Wegener in Friedenau ist Prokura .

bei Rr. 13 545 (offene Handelsgesellschaft in Liqui⸗ dation Allgemeine Automaten Gesellschaft Pelzer Ep.; Berlin): Der Liquidator Josef Pelzer in Berlin hat sein Amt als Liquidator nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Albert Ba , in Berlin zum Mitliquidator bestellt worden.

bei Nr. 14415 (Firma Hermann Peters:;

nerlim. 23606 Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: A. Abteilung A. Nr. 11688. Herde d Ofenfabrik Com⸗ maudit Gesellschaft F. A. C. Gutjahr 4 Co. Nr. 13 078. Seiden⸗Mayer. Nr. 21 428. J. Neumann's Buchhandlung. Nr. 6970. Oskar Peiser.

Nr. 19130. Siegmund Simonson. . . ; ir, 1ezs. Buch! und Kunstdruckerei Rares Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hermann 4 Co. Peters, Verlagsbuchhandlung. Inhaber betrieb Ni 31 477. Kaiser Wilhelm -Brauerei Emil unter der Tirma Hermann Peters bisher eine Ver⸗ Thiemann. lagz. und Sortimentsbuchhandlung. Die Sortiment dir. 21 552. Franz Millenet. ,, ist ai en eig . e,, 274. d h e rno ardi veräußert, welcher dieselbe ur Nr. 1274. Berliner Bambus Æ Luxus z z rr ra n, n, .

eingetragenen Firma ; buchhandlung, Juhaber Arno Edzardi, weiter betreibt. Das Verlagsgeschäft wird unter der ver⸗ änderten Firma Hermann Peters Verlagsbuch·

handlung fortgeführt. ; bei *g . (Firma A. Haack; Berlin) Die Verlagsbuch⸗

Fitma lautet jetzt: A. Haack,

Möbelfabrik Berger Co.

Nr. 12572. Weißbierbrauerei Moabit Georg Weigt Co.

Nr. 17195. Otto Macher Baugeschäft.

Nr. 12 402. Alfred Breisach.

Nr. 16530. A. Richter.

Gesellschafter ohne Liquidation wegen anderweitiger

Nr. 102581. Sigismund Cohn senior.

Inhaber: Kaufmann Carl Hausdorf zu Berlin.

Rr. 24 240. Firma Hermann Lehne; Tempel⸗ hof. Inhaber: Gastwirt Hermann Lehne zu Tempel hof.

Nr. 24241. Firma Franz Scholz; Berlin. Inhaber: Gastwirt Franz Scholz zu Berlin.

Rr. 24 243. Firma Ww. Marie Wirth; Berlin. Inhaher; verwitwete. Fleischhändlerin Marie Wirth, geb. Ziems, zu Klein⸗Glienicke.

Rr. 24 243. Firma Julius Zettritz; Britz.

Inhaber: Fabrik- und Abdeckereibesitzer Julius Zettritz zu Britz.

Nr. 24 2144. Firma Emil Beber. Erste Deutsche Schwarm Spezialitäten Fabrik; 3 Inhaber: Kaufmann Emil Beber ju Berlin.

Nr 21 245. Offene Handelsgesellschaft Fritz Hille; Berlin, und als persönlich haftende Gesellschafter der Tischlermeister Franz Kapelke und der, Tischler⸗ meister Christian Sperling in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1904 begonnen. Das Geschäft ist von den Erben des verstorbenen nicht eingetragenen Inhabers Fritz Hille mit Firma an die' Tischlermesster Franz Kapelte und Christian Sperling veräußert worden. Der Uebergang der im Geschäftsbetcieb begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen worden.

Nr. 24 246. Firma A. Haack, Buchdruckerei; Berlin. Inhaber: Otto Radke, Kaufmann in Char⸗ lottenburg. Inhaber hat bisher unter der eingetragenen Firma A. Haack A Nr. 15975 eine Buchdruckerei ind ein Verlagsgeschäft betrieben. Die Buchdruckerei ist unter der Firma A. Haack, Buchdruckerei, zum felbständigen Handelsgeschäft erhoben, während das Verlagsgeschäft unter der Firma A. Haack, Ver⸗ lagsbuchhandlung, weitergeführt wird.

Fir. 24 247. Firma Peters'sche Sortiments⸗ buchhandlung Inhaber Arno Edzardi; Berlin. Inhaber: Arno Edzardi. Buchhändler in Berlin. Der Buchhändler Carl Willum in Berlin betrieb bisher unter der Firma Hermann Peters S. R. A Nr. 14 415 eine Verlage und Sortiments buchhandlung. Die Sortimentsbuchhandlung, für welche fortan die in Spalte 2 eingetragene Firma ge⸗ führl wird, ist an den Buchhändler Arno Edzardi veräußert worden. Das Verlagsgeschäft wird von Carl Willum unter der Firma DHermann Peters, Verlag sbuchhandlung, fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftebetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Buchhändler Arno Edzardi ist ausgeschlofsen worden.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 8639: R. Reichenheim * Sohn; Berlin.

Nr. S666: Gebr. Schulvater Berg; Berlin.

Berlin, den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rerlim. HSHandelsregifter 23608 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.

Am 14. Juni 18504 ist in das Handelsre ister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bel Nr. 24 145 (Firma:; Wilhelm Bogen, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der 36 mann Walter Lang, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Junk 1804 begonnen,

Bei Nr. 22163 (offene Handelsgesellschaft: gonzert · Direltlon Ziegler⸗diegelroth Co.,