1904 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Hees. Bekanntmachung. 23670]

In unser Handelsregister Abteilung A ist die Wwe Kaufmann Julius Disch, Johanna geborene Lensing, zu Rees als Inhaberin der daselbst unter Rr. 53 eingetragenen Firma Julius Disch einge⸗ 1

Rees, den 9 Juni ;

Königliches Amtsgericht.

H ibnitꝶꝝ. 123671 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firmen Max Kaempfer und H. Roh⸗ wedder in Ribnitz eingetragen worden. Ribnitz, 16. Juni 1994. . Großherzogliches Amtsgericht.

ninnita. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Ko mit dem Sitz in Wustraw und dem Kaufmann Heinrich Koß daselbst als Inhaber eingetragen worden. Ange gehener Geschäftszweig: Material. und Kolonialwarengeschäft mit Hotelbetrieb. Ribnitz, 16. Juni 1994. Großherzogliches Amtsgericht.

NHRitzoebũüttel. . 23673 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Juni 14. Gebrüder Holst in Döse. Diese offene Handelsgefellschaft, deren Gesell⸗ schafter J. P. H. Holst und R. A. Holst waren, ist aufgelöss worden. Die Firma ist nach beschaffter Liquidation erloschen. Dölles Sötel Belvedere, Juhaber: Emil Dölle in Cuxhaven. . . Inhaber: . Eduard Emil Dölle, Kaufmann und Gafthofbesitzer in Cuxhaven. Emil Otto Dölle, Kaufmann und Hotelier, hier, ist zum Prokuristen bestellt worden. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

HR uhrort. . Im hiesigen

236721

23674 Handelsregister ist heute bei der zu Hamborn unter der Firma „Mülheimer Bank Hamborn“ errichteten Zweigniederlassung der Mülheimer Bank Aktiengesellschaft zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr eingetragen; Die Firmg. der Zweigniederlassung in Hamborn lautet jetzt: „Mül⸗ heimer Bank“. ; Ruhrort, den 11. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Saarlouis. . . 3566760 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 78, Firma Vincenz Goswin Joesten in Frau⸗ lautern, heute vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Saarlouis, den 13. Juni 1994. Königl. Amtsgericht. 6. Say da. . 23676 In das Handelsregister ist auf Blatt gl, die Firma J. 2. R. Clausnitzer in Zethau betr, heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Sayda, am 16. Juni 1904 Königliches Amtsgericht. Scheibenberʒ. sen n, Auf Blatt 236 des Handelsregisters ist heute die zwischen den Kaufleuten Martin Schneider und Paul Schneider in Crottendorf am ]. Oktober 1805 unter Ter Firma M. Æ P. Schneider in Crottendorf errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: Angegebener Geschaͤftszweig: Herstellung von Posamenten und Besatz artikeln. Scheibenberg, am 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Schleswig. Betfanntmachung. I23678) 1) Neueintragungen in das Handelsregister :

Nr. 223. Firma Ernst Höppner; Schleswig Inhaber Fettwarenhändler Ernst Johann Friedrich

Höppner daselbst. . ;

Nr. 229. Firma Julius Paulsen; Schleswig, Inhaber Kaufmann und Mühlenbesitzer Nicolaus Julius Paulsen daselbst.

2) LTöschungen daselbst:

Nr. 2. Firma Brüning, .

Nr. 54. Firma Johannes Christiansen,

Nr. 155. Firma F. W. Oehlert,

Nr. 92. Firma H. A. Jessen,

Nr. 166. Firma C. Lorentzen,

Nr. 181. Firma Joh. Benthien, und im Handelsregister B:

Nr. J7. Aktien Gesellschaft vorm. Krog, C Co

sämtlich in Schleswig. . ö

3) Es sollen im Handelsregister A folgende Firmen von Amts wegen gelöscht werden: .

Nr. 35. Heinrich E. Martens Nachflg. In⸗ haber Toermer Blumberg in Schleswig, Inhaber Kaufleute Carl Toermer und Max Blumberg. ö

Nr 195. Gebrüder Clasen, vormals J. Stern⸗ berg in Schleswig, Inhaber Kaufleute Jakob Claudius Clasen und Dirck Elasen.

Nr. 219. Wilhelm Roddewig in Schleswig, Inhaber Kaufmann Philipp Ehristian Julius Theodor Wilhelm Roddewig.

Widerspruch gegen die Löschung 2 Monaten einzulegen.

Schleswig, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. . l23679

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Marsteller & Killmann zu Schmalkalden (Nr. 45 des Registers) am 15. Juni 1904 folgendes eingetragen worden: Der. Kaufmaun Karl Albrech? Delion in Schmalkalden ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Sleichzeitig ist der Kaufmann Franz Koch in Schmalkalden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abt. 2. Sch wei dnitꝝ. 23680

Im Handelsreg. Abt. A ist bei der unter Nr. 3“ verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Chamotte⸗ fabrik Gebrüder Langer in Saarau heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Schweid itz, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 23681 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 274. Firma August Ern, Solingen. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Fabri⸗ santen Auguft Era, Auguste geb. Rüttgers, zu

Ewers

ist binnen

Solingen ist

Solingen. Ber bisherige Gustav Stood der Firma.

der Firma Püschel Der Kalkbrenn ere hefitzer Gesellschaft ausgeschieden. Storkow, den 13 Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

eingetragen die Firma 6 ; fauertrautfabrit Friedrich ringen a. d. Fildern, deselbst.

Tuch · und Buckstingeschãft Ignaz Seißtz. Traunstein, 13. Imi 1904.

Kgl. Amts gericht Registergericht. Tann tem.

witwe in Laufen, u und Barbara Rauch. letztere treten durch ihrer Mutter gemein schmiede, Bureau, ein Yutz⸗,

geschäft.

Nr. 530.

Solingen. den 14. Juni 1

In unser Handelbregister A

Stutignxt. st. Amtsgericht Stuttgart Amt. für Einzelfirmen wurde heute

rste Möhringer Filder

Im Handelt reg; fer

Den 15. Juni 1904.

Eingetragen wurden die

Installati

Hande lgrenister Unter der Firma;

Zur Vertretung der Firma

find die Erben am gemeinschaftlich berechtigt. Vrokurtst: Amon Peilgemayr.

Traun stein, 13. Juni 194. . Registergericht.

Rgl. Amtagericht,

Lryier-. ;

Im hie sigen Handels register wurde heute die Firma, Trier und als deren Inha

Trier, den 8. Imi 1904.

Firma:

Nr. MN eingetragenen in

„. N. Zimmermann eingerragen worden:

kirchen ist Prokura erteilt. Wermeis kirchen, den 16.

Den NRaufleuten daß jeder einzeln die

Rönigliches Am .

In das Handels register den Nr 21 bei der Firma heute eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Wyt, den 18. Jani 1901.

Den Fabrikanten Hugo Ern, und Carl Ern zu Ginzelprotura erteilt.

Firma Gust. Stoodt . Weck, Gesellschafter Fabrikant in Solingen ist alleiniger Inhaber Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königliches Amtsgericht. 6. Stork om, Mark.

und Prömmel eingetragen: Rudolf Püschel ist aus der

Inhaber

Ser nnen ter Kall mann.

PFrannsteim. Bekanntmachung. Handels: eister. Firmen: „Hermann Giepner Bauge schãft !, Tief , Kanalbau und z siein. Inh. Hermann Giepner.

„Iguaz Seit“, Herrenkonfektions, Herrenartlkel⸗, in Traunstein. Inhaber:

G etannimachung.

„Xaver Rauchs Erhen betreiben Monika Rauch, Kupferschmiedemeisters⸗ und deren Töchter

Monika Rauch, in Erb⸗ schaft mil dem Sitze in Laufen eine Kupfer⸗ Apyeraien hauanstalt Spiel⸗ und Galanteriewaren⸗

Nikolaus Thul Ir.“ zu Nikolaus Thul jr. zu Trier eingetragen.

Königliches Amtegericht. Abt. . VWermelskirehem. Im Handelzregister Abteilung A ist bei der unter

Dem Handl nngẽgehil fen Otto Lang in Wermels⸗

Rönigl ichs Amtsgericht. wies badem. Befanntmachung. Handels register A. G. Schöller, Wie sbaden. . Dio Weber und Gottlieb Holland zu Wiesbaden ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, Firma rechtsgültig zeichnen kann. Wiesbaden, den 9. Juni 1904.

Abteilung A ist zur laufen⸗ Hero Euken, Amrum,

Königliches Amtsgericht.

23682 Nr. 1 ist heute bei

1237 6)

Hascher“ in Möh⸗ Friedrich Hascher

236853

. Hoch/ onsgeschäft in Traun⸗

(23684 betreff.

Monika Rauch minderjährig und ver⸗

nebst technischem und deren Zeichnung

23685 Abteilung A Nr. 791

ber der Weinhändler

[23686

Wermelskirchen!

Juni 1904. 23687

tsgericht. 23688

Anus tnt. In das

lehug kaffenve rein, mit unbe schrüunkter Hafip fli heute eingerragen worden, daß Beschluß der General verjam 90a aufgelöst ist und daß 1) der Tandwin Lothar Gre

Arnstadt, den 15. Herlim.

(Nohstoffgeno fenschaft der FThaotlottenburg, eingetragt ne schrãn krer worden: An Schulz ist Friedrich den Vorstand gewãhlt Königliches Amtsgericht J. A nonnm.

Berl

Haupt Bezug s · und Abs Rheinprenßen, e. G. m.

An Stelle des aus dem V ist ver Geschäft s führer m omm. Bel nnn ina

Tage aner Nr. 49 Firma Ge mer bl iche

Has Statut lauttt vom 1 Gegen land des I gemein cha frlicher Bezu

Solingen übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Maschinen, Wer lzeugen w.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. Geno sfenschafts register Nr. 12 ist bei der Geno senschast Mar lsishausener Spar Æ Dar⸗ ein getragene Genossenschaft

2) der Maurer Albert Wei)e 3) der Qand wir Hilmar Wehling zu Licuida toren belellt worden sind. Juni 1904. Für stliches Amtsgericht. JI. Abt.

In mier Genossenschafl gregister ist heute bei Nr. 123

Hafmwlicht, Charlottenburg) eingetragen Stellt deg außsgefchiedenen Friedrich Czyborrg ju Charlottenburg in

Bekannmnachung. In unser Genosfenschafreregister ist bei Nr. 7:

heungen Tage folgendes vermerkt worden:

Geschastyführers Fri Gochius in Bonn⸗ oppels dorf Conrad Hiller in Bonn in den Vor stand gewählt! worden. Bonn, den 11. Juni 19804. Fönigl. Im isgericht. Abt. 9.

In imser Genossenschafte register ist am die Genossenschaft unter Vereinigung Sch ne ider gewerbe zu Bonn, eingetragene Ge⸗ noßenscha ft mit beschräunkter

Sire in Bonn eingetragen worden.

Nnternehmens ist:

(23689

cht zu Marlishausen, die Genossenschaft durch mlung vom 15. Mai

sler

in Marlishausen

23690

Schneidermeister zu Genossenschaft mit be⸗

in, den 11. Juni 1904. bteilung 88. 23691]

atzgenoffenschaft für b. S. in Wonn, am

orstand ausgeschiedenen

23692 eutigen der em

chung.

in Haftpflicht und dem 2. April 1904.

g von Rohmaterialien,

Absatz ihr : ö in geschäftli orstandsmitglieder sind:

I) Heinrich Geisel,

2 Carl Dalchow, 3) Fritz Offermann, Die von der Genoss

chaft, 6 erfolgen durch

der Diensts

eingetragen:

schaft mit ausen. Geger

1)

Rechnung und

Mitglieder. Haftsumme 300 anteile: 20. hausen⸗ Altendorf; fabrikant, Oldenbr fabrikant, Osternbu Statut vom 25.

zeichnet von zwei

durch mindestens geschieht, indem Genossenschaft ihre

Eunzlau.

lehnskasse,

gewählt. Bunzlau, den

Flensburg.

getragen. Gegenst

durch zwei

unterschrift beifüg nossenschaft, Vorstand besteht Großsolt.

während der gestattet.

Gardelegen. der Ländlichen beschränkter

ausgeschieden Blatt 93

getragene

Haftpflicht. münde.

Preisen

Die Die

sind zur Zeit:

J 5

Streutorf auf gemei fahr, bzw. Vermittelung von Rechnung und Gefahr einzelner s . 2) Beschaffung von Bedarfsgegenständen für den Torfstreubetrieb der Mitglieder auf gemeinschaftliche zum

nenden zu der Firma

2) Einrichtungen für vorteilhaften Verkauf und er gewerblichen .

den

Falls dieses Blatt eingeht oder eine Bekannt⸗ machung nicht aufnimmt, Reichsauzeiger“ ben lung diese stakutarische

Firma und Sitz: Verband l Torffstreu⸗ Fabrikanten, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht,

stand des Unternebmens: Verwertung von

nschaftliche

sᷣ

Vorstand: Friedrich Meiners, Hausmann, Strück⸗ Gustav

irg; 1

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 65 Rieder ⸗Schönfelder Spar⸗ eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht zu folgendes eingetra J Der? Gutsbesitzer Theodor Vierlich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an sein Stellenbesitzer Heinrich Höhn in den

13.

Königliches Amtsgericht.

Heute wunde in das register das Statut d eingetragene Genof Haftpflicht zu Groß

and

trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. ; erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß Vorstandsmitglieder erfolgen, Dristen gegenüber Rechtsverbindlichkeit habe Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ der Genossenschaft ihre Namens⸗

en.

Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. aus Glaus Clausen, Friederich Paulsen, beide in Bistoft, ; Die Einsicht in die Liste Dienststunden des Gerichts ist jedem

Flensburg, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 8.

In das Genossenschaftsregi Spar⸗

Bekanntmachung, In das hiesige Genossenschaftsregister i eingetragen Wohnungsverein für Beamte, Hülfsbeamte und ständige Arbeiter zu Geestemünde, ein. Genossenschaft be Sitz der Genossenschaft ist: Geeste⸗ muß, ab;

hmens ist die Beschaffung

Gegenstand des Unterne ngerichteter Wohnungen in

gesunder und zweckmäßig ei ger eigens erbauten oder angckauften Häusern zu billiger an unbemittelte Familien, währung in gewiffen Grenzen unkündbarer Wohnungen an die Mitglieder. . jedes Genossen beträgt 300 S6 öchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beleiligen kann, beträgt 10. Der Vorstand besteht aus 6 Mitgliedern.

enschaft zusgehenden Bẽkannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von

utzt, . geändert hat. Bie höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ö . 6 aftsumme für jeden 6. ahh Einsicht 6 die Liste der Genossen ist während den gestattet. Bonn, den 11. Juni 1804. Königl. Amtsgericht. nrake, Oldenhb. 26 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Harz 1904. . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ Vorstandsmitgliedern, „‚Oldenburgischen Anzeigen“. te Willenserklärungen ds er 2Vorftandsmitglieder; die Zeichnung

die Zeichnenden zu der Firma der Namensunterschrift beifügen, Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts iedem gestattet. Brake i. O., 1904, Juni 8.

Großh. Amtegericht. Abt. II.

en worden:

er Spar⸗ und Darlehns kasse, ssenschaft mit unbeschränkter Solt vom 3. Juni 1904 ein⸗

der

en Streitigkeiten.

chneidermeister in Bonn,

. 1 1

zwei Vorstandsmitgliedern. Generalanzeiger zu Bonn.

wird der „Deutsche bis die Generalversamm⸗

beträgt 20 und die

en kann, 50 M⸗

eschäfts anteil

Abt. 9. 23693

Nordwestdeutscher Strück

Torfstreu. Torfmull und Rechnung und Ge⸗ Verkaufsgeschäften für Genossen.

Äblaß derselben an die

Höchste Zahl der Geschäfts⸗

Torfstreu⸗

Schmidt, fst Torfstreu⸗

Georg Kettler,

in den

des Vorstands erfolgen

23694 heute bei und Dar⸗ mit Nieder Schönfeld

seine Stelle der Vorstand Juni 1904.

l2z6gh hier geführte Genossenschafts⸗

des Unternehmens ist der Be Die Willens⸗

wenn sie haben soll.

Die Bekanntmachungen der Der

und Friedrich Jeß in der Genossen

23696 ster ist heute bezüglich Darlehns kasse Schenkenhorst eingetragenen Genossenschaft mit Haftpflicht Ackermann Richard Wachtel aus dem und Schenkenhorst an seine Stelle getreten ist.

Gardelegen, den 8. Juni 1804. Königliches Amtsgericht. Gcestemünde.

und eingetragen, daß

Kossat Otto

die Firma Bau⸗

mit

tent Richard Clemens, einrich Gerke,

14. Mai 1904. Di

der Vorstande Weber in

23697 st heute auf und

beschränkter insbesondere Ge—

Diese

1) Eisenbahnbetriebsingenieur Fritz Freudenberg,

2) .

3) Eisenbahnsekretär Gotthold Boelicke,

Postassistent Willy Brill,

Stationtassistent 6) Stationtassistent Johann Raabe,

sämtlich in Geestemünde. Das Statut datiert vom

mitgliedes, oder, wenn sie vom Aussichtsrat aus-= gehen, die Unterschrift des Vorsitzenden desselben hinzugefügt werden. Die Willenserklärungen des Vorffands erfolgen dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen; zur Rechtsverbindlichkeit ist die n . oder die Erklärung mindestens zweier Vorstandsmitglieder, darunter die des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, erforderlich. ĩ Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geestemünde, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. H.

HNerrnhut. 236981 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregifters, den Darlehns. und Sparkassenverein zu Ober⸗ und Nieder. Ruppersdorf, e, G. m. u. H. in Sberruppersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Karl Ernst Schulze und der Revierförster Rudolph Oscar Prasse aut dem Vorstande ausgeschieden und daß der Landwirt Karl Johann Häntsch und der Maurerpolier Friedrich Hermann Berndt, beide in Niederruppersdorf, Mit- glieder des Vorstands sind. Herrnhut, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Kremmen. . L2z3699] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnẽs⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht zu Tietzow heute ein—⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauern Herzberg ist der Kossät Albert Ketzlin zu Tietzow getreten. Kremmen, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Mistrin. . . 23700 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 1 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Zorndorf folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 3. Mai 1904 aufgelöst. Die Äquidation erfolgt durch die derzeitigen Mit⸗ glieder des Vorstandes. Die Willenserklärungen er⸗ folgen, indem jeder der drei Liquidatoren der Firma der Genoffenschaft unter dem Zusatz „in Liquidation“? seine Unterschrift beifügt. Küstrin, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Kulm. Bekanntmachung. . 23701] Bei der „Bank eingetragenen Genussenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Culm ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Dr. Leo Polewski aus Kulm der Hausbesitzer Franz Gblowski aus Kulm als Vorstandsmitglied gewählt ist. Kulm, den 14. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. Landan, Pfalr. Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Oberotterbach. AuJus dem Vorstande auß⸗ geschieden: Heinrich Otte; neugewählt: Anton Vosselmann, Schreiner in Sberotterbach. Laudau (Pfalz), den 15. Juni 1804. K. Amtsgericht.

23702

Naumburg, Saale. 23704 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, „Eonsum⸗Verein Utilitas zu Naumburg a S., eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. No⸗ vember und 19. Dezember 1993, 16. Aoril 1901 das Statut geändert und neu redigiert worden ist. Die Firma lautet jetzt „Consumverein und Pro⸗ dulktivgenossenschaft Utilitas Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht/) Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Nitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Wirtschaftsgegen⸗ ständen in eigenen Betrieben. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma im Naumburger Kreisblatte und dem in Halle a. S. erscheinenden Volksblatte. Naumburg a. S., den 13. Juni 19014. König⸗ liches Amtsgericht. Sonnenburg. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die durch Statut vom 2. Juni 1904 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Louisa'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene De⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Louisa, am 11. Juni 1904 eingetragen worden, Der Zweck ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und gunstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus Schmiedemeister Karl List zu Touisa, Gemeindevorsteher Karl Bölke zu Albrechts bruch, Eigentümer Otto Donat zu Malta. Entte⸗ prisenbesitzer August Dühring zu Philadelphia, Ge⸗ meln devbtrsteher Wilhelm Hellwig. zu Neudresden. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem dandwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands sind von minde⸗ ssens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen ö det Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden abzugeben. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . Sonnenburg, den 11. Juni 1924. Königliches Amtsgericht. steinau, Oder. . 23 06! In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Kunzendorfer Spar— und Darlehn tassenverein, eingetragene Ge⸗ 1 nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht iu Kunzendorf a. O. folgendes eingetragen worden; Molkereipächter . ist aus dem Vorstand auẽgeschieden, Fleischermeister . ieee enz . Inspektor Jaenisch, Kunzendorj als stellvertretender Vorsitzender gewählt, Miersmwa scheidet als solcher aus. Steinau a. O., den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

23705

1

e Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

August Steinich ist in .

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Provinzialseitung! und der Nordwestdeutschen Zeitung“ in der Form, daß der Firma die

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Ünterschriften des Vorstandsvorßttzenden oder seines

für die Mitglieder,

Stellvertreterz und eines westeren Vorstands⸗

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗·

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Juni

M 142.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma . gm , m,. . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Da ,, aus den Hanzels⸗, Güteryrechts, 6

rplanbekanntmachungen der Eisfenbahnen ent

18904.

e offen def, Zeichen Muster⸗ und Börsenregi ; f J a Muster⸗ istern, der Urheberrechtseintrags ö alten sind, erscheint auch in einem besonderen irn unter dem reh ,,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 2)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal ĩ in . , , , , w, h ,. . 9 Post⸗ ten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers ,, ö

Staatsanzeigers, 8swW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. schen Reichtanzetgers und Königlich Preusfschen

.

Genossenschaftsregister.

Swinemünde. Bekanntmachung. [25707] Die Bekanntmachung (20430) vom 19. Mai 1904 in Nr. 132 des Deutschen Reichsanzeigerg wird dahin berichtigt, daß es sigtt Spar- und Darlehnskasse Usedom, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht‘ lauten muß: „Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse Usedom, eingetragene Genossenschaft mit

beschräukter Haftpflicht“ Swinemünde, den 15. Juni 19904. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 23708 In unser Genossenschaftsregister ist bei der WṔ anke ludomꝶy, eingetragene Gengffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Thorn, heute ein— getragen worden: Der Buchhalter Zdzislaw v. Zablocki aus Thorn ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Buchhändler Kazimir v. Zablocki zu Thorn in den Vorstand gewählt. Zum 3, Vorstands mitglied gemäß § 16 des Statuts ist der Gärtner Jan Koslikowski zu Mocker gewählt.

Thorn, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Trebbin. 23709

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lüdersdorf folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Karl Meyer ist der Glasermeister Gustav Schramm in Lüdersdorf getreten.

Trebbin, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 23710

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters ist heute der Darlehns⸗ und Spwarkassen⸗Verein Beer⸗ walde, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Beer⸗ walde eingetragen worden. Das Statut ist vom 17. Mai 19504. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unvperzinst liegender Gelder erleichtert wird. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“, ausgenommen die Berufungen der Generalversammlungen, welche in dem Amts⸗ blatte des Königlichen Amtsgerichts Waldheim er⸗ folgen. Beim Eingehen des zuerst genannten Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung“ an dessen Stelle. Die Bekannt⸗ machungen werden mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter- zeichnet. Mitglieder des Vorstands sind: a. der Revierförster Max Eichler in Höfchen, b. der Guts⸗ besttzer Arno Oertelt in Beerwalde, (. der Guts⸗ besitzer Arno Wehner in Beerwalde und 4. der Ge⸗ meindevorstand Theodor Jahn in Tanneberg. Die gerichtliche und außergerichtlich Vertretung der Ge⸗ nossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mit. glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von jedem eingesehen werden.

Waldheim, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. 237541 Genossenschaftsregister Zabern.

Es wurde heute unter Nr. 97 bei dem Stiller Vorschus verein e. G. m. u. H. in Still folgendes eingetragen:

Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genosenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Still.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1904 ist die Firma der Genossenschaft wie obenstehend abgeändert und die Satzungen vom 2. Jull 1902 durch das unterm 6. Juni 1904 er⸗ richtete Statut ersetzt worden.

Nach dem neuen Statut ist Gegenstand des Unter nehmens:

„M. die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt- schaftgzbedürfnissen,

4) der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen,

o) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich erscheinen, sowie die Belehrung der Mitglieder und Schutz der⸗ selben gegen Bewucherung.

n Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— ichen Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirt- schaftlichen Zeitschrift für Clsaß-Lothringen.

Zabern, den 15. Juni 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Anhberm. 237606)

Es wurde heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 104 eingetragen:

KReilngries.

kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu ker

Die Satzungen sind errichtet am 1. Mai 1904. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, die Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ inns, die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt chaftsbedürfnissen, der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und die Durch⸗ führung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich erscheinen, fowie die Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen , )

er Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) Biecher, Heinrich, Gastwirt in Walf, Vereins⸗ vage g, .

2 ultz, Johann Philipp, Landwirt in Walf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, .

3) Rosfelder, Josef, Landwirt in Walf,

4) Hirtz, Amandus, Landwirt in Walf,

3). Rosfelder, Florenz, Landwirt in Walf. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß-Lothringen, in Straßburg be—⸗ fannt zu machen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten, gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der , der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. .

Die. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zabern, den 15. Juni 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mannheim. 23764 Zum Musterregister Band I wurde eingetragen: I) O.-3. 166. Firma Julius Jahl in Mann⸗ heim. I versiegeltes Paket mit einem chromolitho⸗ graphischen Ctikette, Fabriknummer 1871, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b. April 1904. Nachm. 3560 Uhr. 2) O- Z. X. Firma Julius Jahl in Mann⸗ heim, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre bezüglich der Fabriknummern 1473, 1502, 1547 und 1564. 3) O. 3. 167. Firma Julius Jahl in Mann⸗ heim, 1 versiegeltes Paket mit 56 lithographischen Etiketten mit den Fabriknummern 182627, 1828a, 1828 b, 182935, 1837163, 1865/70, 1872777, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Mai 1904, Vorm. 11,55 Uhr. Mannheim, 16. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

Altona. Konkursverfahren. 23501 Ueber das Vermögen des Ngchlasses des am 13. August 1899 verstorbenen Maklers Detlef Diedrich Thies von Vett in Altona wird heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Altona; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den §8. Juli 1904, Mittags 12 Uhr. Anmelde frist bis zum 14, September 1904 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den E 6. September 1904, Mittags 12 Uhr.

Altong, den 16. Juni 19904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 18104.

Altonn. Konkursverfahren. 23509 Ueber das Vermögen des Tapeziers Dan Hein rich Camillus Hiüscher in Altona, Julius— straße 37 1, Geschäftslokal: Eckhaus Schulter⸗ blatt 674 Pp. und Juliusstraße 371 und IU, wird heute mittag 12 Uhr J0 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, Mathildenstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1904 einschließlich. Erste Glaäͤubigerversammlung den 7. Juli 18994, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1904 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. September 1904, Mittags 12 Uhr.

Altong, den 16. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. N 19604.

Rautzen. 232801 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters August Rettig in Bautzen, Schloßstraße 17, wird heufe, am 14. Juni 19904, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: . Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1964. Wahltermin am 9. Juli 1904. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1904, Vormit⸗ iags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1904.

Bautzen, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 23536 Das K. Amtsgericht Beilngries hat heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des

Landwirtschaftskaffe, Spar⸗ & Darlehns⸗

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich eint z zar iq; Bezugspreis beträgt 1 MS 50 8 für a. Gent Reich erscheint in der Regel täglich. Der F , , ,. . 9 eljahr. Einzelne N x en 2

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 ö nien nn,,

Meyer hier zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum Samstag, den 9. Juli 1904 anzumelden. Der Wahltermin findet am Freitag, den 22. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Freitag, den 29. Juli 1904, Vormittags , * i n. . Offener ü mit Anzeigeft is Samstag, den 25. d. M. einschließlich ist erlassen. - ö. Beilngries, den 14. Juni 1904. Gericht schreiberei des K. Amtsgerichts Beilngries. (L. S) Hofmeister, K. Sekretär. Rremen. 23540 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Friedrich Turnau, Hansastraße 190, hier⸗ elbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: echtsanwalt J. H. Bröcker hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1904 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 15. Jull 1904 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Juli 1904, Vor⸗ mittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 12. Auguft 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 15. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Dirscham. Bekanntmachung. (23502

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Degeler in Dirschau, Bahnhofstraße 34, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Menzel in Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 265. Juli 1994. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. August 1904, Vormittags 11 Uhr.

Dirschau, den 15. Juni 1994. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. 23520

Ueber das Vermögen des Mechanikers Fried⸗ rich Rob. Lösche in Dresden, (Viktoriastr. 5), wird heute, am 15. Juni 1904, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

err Rechtsanwalt Dr. Fritzsche in Dresden, Prager

traße 2. Anmeldefrist biss zum 8. Juli 1904. Wahl und Prüfungstermin am 19. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Juli 1904.

Dresden, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Fiddicho m. Konkurs. 235491

Ueber das Vermögen des Schneidemühlenbesitzers Willibald Ewest in Uchtdorf ist am 15. Juni, Nachmittags 4,30, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Günther, Königsberg N.⸗M. Gläubigerausschuß: Kaufmann Rensing, Berlin W., Uhlandstraße 179, Mitinhaber der Firma Rensing & Schirp, Holzhändler August Miller, Stettin, Schwarzer Damm, und Baugewerksmeister Benkwitz, Königsberg N. M. Anmeldefrist bis 1. August. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli, Vormit⸗ tags 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Auguft, Vormittags 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli.

Fiddichow, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. 23529]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhändlers Franz Hanses zu Oberfleckenberg ist am 9. Juni 04 der Nachlaßkonkurs eröffnet. Verwalter: der ,, Tröster zu Fredeburg. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni 1904, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1904.

Fredeburg, den 9. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 2356541

Ueber das Vermögen der Firma Scharf K Brühl zu Hagen ist am 14. Juni 1904, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann F. W. Stein zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli 1894. Die Anmeldefrist läuft ab am 14. Juli 1904. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 1. Juli 1994, Vormittags 8 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 19. August 1904. Vormittags 8s! Uhr, an hiesige Gerichts stelle Zimmer Nr. II, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Kottbus. RKRonkursverfahren. 23550 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bislich in Kottbus, Dresdener Straße 110, ist heute, am 15. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart hier. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli A904, Vormittags 91 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. August 1904, Vormittags 11 Uhr. Kottbus, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Konkursverfahren. 23767] Nr. 2688. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hilb, alleiniger Inhaber der Firma „Hilb und Cie.“ in Mannheim, wurde heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ seigefrift bis zum 9. Juli 1504. Erste Gläuhiger⸗

Gerbereibesitzers Klemens Bauer von Berching

den Konkurs eröffnet und den Gerichtsvollzieher Karl

mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 22. Juli 1904, ,,,. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. 8.

Mannheim, 16. Juni 19904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. V. Mohr. Neustadt, Haardt. 235511 Bekanntmachung.

Durch. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom; 15. Juni 1904, des Nachmittags 5 Uhr, ist über das Vermögen des Adolf Maurer, Tapezierer, in Neustadt a. Hdt. wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Hört in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 4. Juli 1994, die An⸗ meldefrist auf 20. Juli 1903 inkl. der Wahltermin auf Montag, den 4. Juli 1904, Vormittags HEI Uhr, und der Prüfungstermin auf Montag, den 8. August 1994, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal, fest⸗ gesetzt worden. e

Neustadt a. d. Hdt., den 15. Juni 1904.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, Kgl. Obersekretär. Nieder- Wildungem. 23547]

Ueber das Vermögen des Dr. phil. Willy Berke⸗ feld zu Wega ist am 16. Juni 1904. Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Mühlen und Gutsbesitzer Wald- schmidt zu Wega. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1804. Anmeldefrist bis 12. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1904, Vormittags IHE Uhr, und Prüfungstermin am 0. Juli 1904, Vormittags 10 ühr.

Nieder Wildungen, 16. Juni 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. JI.

Oelsnitz, Vo gti. Konkursverfahren. 235031 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Reinhard Fickert in Plauen i. V;, August⸗ straße 11, wird heute am 15. Juni 1904, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Schönknecht hier. An= meldefrist bis zum L. Juli 1904. Wahl und ir gf tern fein . . ö Vormittags s r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 1. Juli 1904. . Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Reichenbach, O.-L. 235195 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Haensch aus Mengelsdorf ist am 16. Juni 1904 der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist der Spediteur Schneider in Reichenbach OL, ernannt. Anmeldefrist bis 21. Juli 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Juli 1904, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Ei. August E994, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1904. Reichenbach O. L., den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Stollberg. 23524 Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Karl Robert Richter in Zwönitz wird heute, am 15. Juni 1904, Nachmittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts⸗ anwalt Landmann hier. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1904. Wahltermin am 9. Juli 1904. Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht Stollberg. Weissenfels. FKonkursverfahren. 23514 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft in Firma „Gustav Becker 4 Comp.“ in Weißenfels (persönlich haftende Gesellschafter: Schuhmacher Emil Gustav Becker und Schuhmacher meister Friedrich Ernst Harnisch daselbst) ist am 15. Junk 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Alt⸗ richter zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 9. August 1964. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 19041, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pi fungstermin den 23. August 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1904. Königliches Amtsgericht zu Weißenfels. Weissenfels. Konkursverfahren. 23527] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Hitzschke jr. in Weißenfels, Inhabers der Firma: „Fr. Wilhelm Hitzschte jr.“ daselbst, ist am 16. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwaller: Kaufmann Gustav Günzschel zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 15. August 1904. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 30. August 1904, Vormittags 9 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1904. ö Königliches Amtsgericht zu Weißenfels. Als seldl. Konkursverfahren. 235371 In dem Konkursverfahren über das Nachlaß vermögen der Christian Bellinger L. Witwe, geb. Wenzel, zu Alsfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 30. Juni 1904, Vor⸗ mittags 1601 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumt. ; Alsfeld, den 15. Juni 1904. Großh. Hess. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 235071 sonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

berfammlung am Freitag, 8s. Juli 1904, Vor⸗

Fabrikanten Ferdinand Ernst Freiherrn von