1904 / 143 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

m

aminatoren:

E Dr. gers, der außerordentliche rofessor

der ordentliche rofessor der Chemie J s der Chemie

Physit Dr. K

. ltz, d rdentliche Profegor der 6 . k Tr. Schütt.

und der ordentliche Professor der Botani

8 Prüfungskommission an der König in Halle a. S.

Vorsitzender: der Kreisarzt,

Risel. Examina

heime Regierungsrat Dr. Volhard,

her Chemie Dr. Doebner, der ordentliche

Botanik Dr. Kleb Dr. Dorn.

9 Prüfungskommiss

Hochschule in Hannover:

Vorsitzender: der Regierung

Dr. Gürtler. .

Examinatoren: die Professoren der Chemi und Br. Behrend, der Pro .

der Professor der Physik Dr. Dieteriei.

10) Prüfungskommission an

in Kiel:

Vorsitzender: der Konsistorialrat Florschütz. ö. ; er Chemie, Ge⸗

der ordentliche Professor d

Examinatoren: ö r t Dr. Claisen, der außerordentliche Pro⸗ dentliche Pro⸗

gierungsrat Dr. Reinke und Lenard.

glichen Unwersität

heime Regierung ra laise fessor der Chemie Dr. Rügheimer,

fessor der Botanik, Geheime Regt der ordentliche Professor der Physik Dr. 11) Prüfung kommission an der Köni

in Königsberg i. Pr

Vorsitzender: der Regierungs⸗ und

Dr. Katerbau. t - Examinatoren; der ordentliche Profess Klinger, der außerordentliche Professor zartheil, der vrdentliche Professor der Lürssen und der ordentliche Professor der

12) Prüfungskommis

der or

in Marburg:

Vorsitzender: der Universitätskurator,

lichen Universität Geheime Medizinalrat Dr.

toren: der ordentliche Professor der Chemie, Ge⸗ der ordentliche Professor Professor der

s und der ordentliche Professor der Physik ion an der Königlichen Technischen

s⸗ und Geheime Medizinalrat e Dr. Seubert

fessor der Botanik Dr. Heß und

der Königlichen Universität

Geheime Medizinalrat

or der Chemie Dr. der Chemie Dr. Botanik Dr.

Physik Dr. Pape. ssion an der Königlichen Universität

Geheime Ober⸗

regierungsrat Dr. Steinmetz. ; tlichen Professoren der

orden

Examinatoren; die hl äte Dr. Zincke un

Geheimen Regierungsrät der ordentliche Professor ; ordentliche Professor der Phys 13) Prüfungskommis in Münster i. W.:

Regierungs⸗ und

ik Dr. Richarz.

Vorsitzender:

Krumm achex. Examinatoren: der ordentliche

Geheime Regierungsrat Dr. Salkoms ki, Professor der Nahrungsmittelchemie, Dr. König, der ordentliche Profess und der ordentliche Professor der

B. Hauptprüfung. 1 Prüfungskommission in Aach

Vorsitzender: Oberregierungsrat Boehm. Chemie,

Classen und Dr. Bredt und

Examinatoren: die Professoren der Regierungsrat Dr. der Botanik, Professor Dr. Wieler.

2) Prüfung kommission in Ber Vorsitzender: der ärztliche Direktor Charité, Generalarzt und Geheime Schaper.

Examinatoren; der Dozent der Königlichen Technischen Hochs Professor Dr. von Buchka, Technologie Witt und der Professor der Universität, Geheime Regierungs

chule, Geheir

Botanik

Geheime or der Botanik Dr. Zopf Physik Dr. Heydweiller.

b Dr. Schmidt, der Botanik Dr. A. Meyer und der

sion an der Königlichen Universität Medizinalrat Dr.

Professor der

önig

Chemie,

Chemie,

der ordentliche

Regi

en.

lin:

6.

,

Geh

D preußischen Dr. Klien, Dr. Stutzer, den Prüfungen

Technis Dr. O Dr. Heß.

Vorsitzender: Examinatoren: eine Regierungsrat Dr. Cl Professor der Chemie Dr. Rügh Professor der Botanik, Geheime 10 Prüfungskommis

Vorsitzender: der Negierungs⸗ Dr. Katerbau.

Examinatoren: r. Partheil, der

chen Chemie an d

Professor

st und der

der ordentl

Vorsteher der ordentliche

teilnimmt, und

Votanik Dr. Lürssen.

Vorsitzender:

11) Prüfungskommi der Univers

regierungsrat Dr. Steinmetz.

Versuch Pharmazeutischen Chemie, Schmidt und Dr. A. Meyer.

und

Königsberg i. sophische Faku

Examinatoren;

12) Prüfungskommis Vorsitzender: Examinatoren:

f

der ordentliche Profe Berlin, den 14. Juni 19

Der Minister der geistlichen,

angeleg

M

Der ordentliche Professor i. Pr. ist in gle

versetzt worden.

Der Regierungsassessor

stellvertretenden Vorsitzenden

versicherung Stadtkreis B

sowie für di

Berlin ernannt worden.

Innern

Geheimer v.

der Dozent

er Königlichen Technis der Botanik an

sion in Königs

der außerordentlich der Versuchsstation Landwirischaftlichen Zentralvergins, he rofckfor der g

welcher abwechselnd mit Professor Klie der ordentliche Professor der

der Vorsteher

hsanstalt Dr. Haselhoff, der ordentliche P Geheime

der ordentliche

Ministerium für Ha

s Berlin und Regi e Arbeiterversicherung

9) Prüsungs kommission in Kiel: der Konsistorialrat Florschütz

iche Professor der

aisen, der außerordentliche eimer und der ordentliche

Regierungsrat Dr.

e Professor d

der Agrikr

ssion in Marburg; Geheime

itätskurator,

Regierungsr

sion in Münster i. W.: der Oberpräsidiglrat von Vieb der ordentliche Professor der mittelchemie, Geheime Regierungsrat Dr. König, der außer⸗ ordentliche Professor der har maren

sor der

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

enheiten. 557

2 Wever.

Dr. Hermann

icher Eigenschaft in die ltaͤt der Friedrich Wilhelms⸗Universi

ndel und Gew

Dr. Siller der Schiedsgerichte

Seine Exzellenz der Freiherr von d. Höhe.

Angekommen:

Staatsminister Hammerstein,

und

chen Hochs ule dieser Anstalt

berg i. Pr.: und Geheime Medizinalrat

der i n ge ch,

Professor der

schen Chemie Dr. K assner Botanik Dr. Zopf.

hierselbst ist zum

erungsbezirk Potsdam im Eisenbahndirektionsbezirk

aus

Chemie,

Reinke.

er Chemie des Ost⸗ Professor ilturchemie Klien an

und Ober⸗

rofessor der at , . Botanik

ahn. Nahrungs⸗

wo

Struve zu philo⸗ tät zu Berlin

E

erbe.

für Arbeiter⸗

Minister des Homburg

der Königlichen

Obermedizinalrat

der Nahrungsmittelchemie

ne Reg

rat Dr. Schwendener.

3) Prüfungskommission in Bonn:

Vorsitzender: der außerordentliche

Medizinalrat Dr. Ungar. . ; Examinatoren:; der ordentliche Prof

Dr. Anschütz, der Privatdozent, berger und der außerordentliche

Dr. Noll.

4 Prüfungskommission in Breslau: Geheime Medizinalrat, Pro⸗

Vorsitzender: der Kreisarzt, fessor Dr. Jacobi. Examinatoren wirtschaftlichen und Technologischen städtischen Chemischen

Dr. Fischer : 3 Instituts, Geheime Regierungsrat,

5) Prüfungskommission in Göttingen. der Universitätskurator, Geheime

Professor der Chemie igent der Kontrollstation des Land⸗ vereins Dr. Kalb Dr. Berthold.

wald: Geheime

Vorsitzender. Den regierungsrat Dr. Höpfner. . Erxaminatoren: der außerordentliche

Dr. Polstor ff, der Dirigen und Forstwirtschafilichen Haupt when lic Professor der Botanik

Vorsitzender:

6) Prüfungskommission in Greifs der Universitätskurator,

Professor, der Chemie

essor

Professor Dr. Professor

der außerordentliche Professor Chemie Dr.

Unters

regierungsrat von Hausen. . Professor

der ordentliche

Examinatoren: ; außerordentliche

Professor

Dr. Auwers, der d der ordentliche Professor

Dr. Scholtz un Dr. Schütt. 7) Prüfungskommission in Ha Vorsitzender: der Universitätskurator,

rat Meyer. Examinatoren; der ordentliche ,. o

heime Regierungsrat Dr. lhard, ber Chemie, Professor Dr. Baumert Professor der Botanik Dr. Klebs.

8) Prüfungskommission in Hannover und Geheime Medizinalrat

Vorsitzender: der Regierungs⸗ Dr. Gürtler. Examinatoren. der Lei

untersuchungsamtes Dr. Schwartz,

ter des städtis

lle a.

der

Ahrens,

ierungsra

Geheir

Kippe

der La

Botanik

Dr.

n t,

der Professor der Chemischen

an derselben Anstalt, Geheime Regierungsrat Dr. an der Königlichen

Deuts Preußen.

Aichtamlliches.

ch e s Reich. Berlin, 20. Ju

Die Verkehrseinnahmen deutscher ür Mai 1904 betrugen nac aufgestellten Uebersicht:

h der im Rei

ni. Eisenb ahnen chseisenbahnamt

ne

n⸗

nd⸗ der

Direktor des ; uchungsamts und der Direktor des Pflanzenphysiologischen

und

der Ch der Ch

Professor Dr. Brefeld.

Ober⸗

der

Ober⸗

emie emie

der Botanik

S.:

Geheime Regierungs⸗

ssor der Chemie, Ge⸗ Privatdozent und der ordentliche

der

der

Personen⸗

im ganzen

6

1Rm

i auf . mehr, im ganzen

)

6 91 b.

gegen das Vorjahr

weniger) auf 1 kRm M6 Proz

verkehr. 6 668 30

Güter⸗ . verkehr ] 99 642 435 für die Bahnen

April März in der End

Personen⸗ verkehr. Güter⸗ verkehr . 176 205 613 für die Bahnen

Ja nu ar = Deze mer is

89 227 723

Personen⸗ verkehr

Güter⸗

verkehr

jahr 4 673,80 km.

Im Monat Mai 3231 Schiffe im Mai von 435 315 Registerton Kaiser Wilhelm⸗Ka

an Gebühren 211 965

Seine Exzellen⸗ Dr. Schulz ist in dien

chen Lebensmittel⸗

Professor

der

für alle Bahnen im Monat

Gesamtlänge der Bahnen:

der Präsident des

1234

2129

mit dem Rechnungsjahre Zeit vom 1. Apri

e Mai 1904:

1

2 . 7135104

433445020 729 mit dem Rech nu nder Zeit vom 1 nde Mai 1904:

29 506 43] 4925 61 736 2384 2οY t. h 80 ͤ 57 oss 597] 9 203 * 2 88 80ols* 393 4 442

16 989, 36 kr

———

d. J. haben 1905)

s (1963: 480 453

nal benutzt und, n die Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden E MS (D053: 218 741 A) entrichtet.

stlichen Angelegenhe

Mai 1904:

mit einem

121 4 1087

0,79

11904 bis

mit dem Ablösüngstransport für Besatzungsbriga hlbehalten in S eingetroffen und am gegangen.

Die Kam me

Seine Majestät der König hat d gut verbracht. fortgesetzt gehoben h

Seine Majestät die Reise nach Bad : wo die Ankunft heute früh 8 Uhr erfolgt ist.

bald reichsgesetz ͤ wachung des Verkehrs mit W

Anstellung von

sind gestern um 8 Uhr Morgens in Ham

Prinzen Uugust Wilhelm, meistern Dr. Mönckeberg sandten Die Kaiserlichen

Landungsbrücke und begaben Sich an Bord der Jacht „Hohen⸗ zollern', wo Königliche besuchten Ihre Majestäten ; Ihre Majestät die Kaiserin reiste Majestät der Kaiser kehrte an Bor die um 6a Hamburg“

Generalleutnant unterm 18. Grund vieler s noch am bergs setzung ; Einfluß des Häuptlings Assa. gen häuptling Samuel, in Okahitua sitt nich meht kriegslustig Samuel getrennt haben. nach ihrer Heimat über Tetjos Verbleiben widerspre im Paresisberge,

in den Komasbergen habe ich aufklären lassen, entdeckt worden wäre. Ich

9 der Hauptabteilung den M

1434 Tos

A 574 1.38

ngs jahre Januar 1904

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Dampfer Rhein“

die ostasiatische zuez

de am 17. Juni wo Colombo weiter⸗

folgenden Tage nach

Bayern.

r der Reichsräte stimmte am Sonnabend der

Kammer der Abgeordneten zu, in der die Staats

Resolution der . reglerung ersucht wird., im Bundesrat dahin zu wirken, daß möglichst hald reichsgesetzliche Vorschriften über den Verkehr mit Wein er

wachung des V t mitteln nach einheitlichen Grundsätzen regeln und

hierfür bestellen.

nach Maßgabe des Reichsgesetzes lassen werden, welche die Neber⸗ und Genuß—

mit Nahrungs⸗ u besondere Beamte

Verkehrs

Sachsen. ie Nacht zum Sonntag Per Krästezustand, der sich in den letzten Tagen at, gestattete freie Bewegung im Garten Wagenfahrten. Am Sonntagabend trat

täglich längere Ems zum Kurgebrauch an,

Württemberg. nahm, wie der bayerische

Die Kammer der Abgeordneten

Landtag, in dem die Königliche Staat z⸗ regierung ersucht wird, ĩ Maßgabe des Reichsgesetzes

vorgestern einen Antrag an, im Bundesrat dahin zu wirken, daß nach

über den Verkehr mit Wein möalichst . etzliche Vorschriften erlassen werden, welche die Ueber⸗ ein nach einheitlichen Grundsätzen unter besonderen Uandesbeamten hierfür regeln.

Samburg.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vurg eingetroffen,

Ihren Königlichen Hoheiten den

Allerhöchstdieselben von den Bürger—

Oskar und Joachim, und Dr. Hachmann und dem Ge⸗ von Tschirschky und Bögendorff empfangen wurden.

Majestäten fuhren nach der St. Pauli⸗ gegen Mittag auch Seine Kaiserliche und der Kronprinz eintraf. Nachmittags das Rennen auf dem Horner Moor. i alsdann nach Blön, Seine d der „Hohenzollern“ zurück, dem kleinen Kreuzer nach Cuxhaven

Hoheit

Uhr Abends, begleitet von und dem Deyeschenboot „Sleipner“

bezw. Helgoland abdampfte.

Deutsche Kolonien. Aus Okahandja in Deutsch⸗Südwestafrikg meldet der von Trotha, wie T. B.“ berichtet, Juni: „Die Hereros sind, wie ich die Lage auf ich teilweise widersprechender Angaben auffasse, Omuram boflusse im Süden des Water— f vereinigt. Als das,. zur Fort⸗ de Element gilt der überwiegende Dagegen soll der Ober⸗

in großen Massen

des Krieges treiben 9]

der in sein, und Michael und Tetjo ollen sich von Tatsache ist, daß Banden Michaels nd, während die Nachrichten chend lauten. Banden sitzen und vermutet wird, daß sich auch Räuber aufhalten. Die Dnyatiberge ohne daß vom Feinde bisher etwaß habe den Obersten Leut wein ebeten, nach Okahandja zu kommen, und mit der Führung

Major von Glasenapp beauftragt.

abgezogen si

Oesterreich⸗Ungarn. Aus Budapest wird dem „W. T. B.“ berichtet, viel ehemalige Anhänger der Nalionalpartei hätten dem Präsidenl⸗ der liberalen Partei angezeigt, daß sie in die liberale Part

eintreten. Rußland.

Der Witwe des infolge des gouverneurs von aus St. Petersburg berichtet, Beileidstelegramme l Kaiser, der Kaiserin und anderen Mitgliedern des Kathe, lichen Hauses, ferner von dem Kriegsminister, Genert Ssacharow und dem Metropoliten Antonius zh gangen. Der Kaiser Nikolaus sagt in seinem Ill gramm, Bobrikows Name werde im wahren russischen Patrioten immer fortleben. minifter betont, die Armee habe in Bobrikow einen iht würdigsten Vertreter verloren, der als ein Opfer seiner Pflich erfüllung und seiner Hingebung an Kaiser und Vaterland n fallen sei, Der Metropolit telegraphierte, alle wahr russischen Patrioten hätten Bobrikows Wirken in Finnland Bewunderung und glänzenden Hoffnungen verfolgt; er wahrer Christ, Held und großer Bürger gestorben.

Italien.

S

itz en kam 8. T.

Un e . 59 . b 14 5 ö.

In der ge führte, einer N

a, gegen das Vor⸗

3035 Schiffe (gegen

Nettoraumgehalt Registertons) den ach A ng des auf

blotsgeldes,

Reichseisenbahnamts

iten abgereist.

Besprechung rische Macht ö des Staates leite, unter eordnet M Bu land nicht für Träumereien in gebin peranstalten, die auf Führung eines jenigen, die solche Kundgebungen machten, vder Sozialisten, verrieten das Vateilany. präsident Giolitti erklärte darauf, er sch Colajannis an. Die Regierung werde sich lassen. Wer sich in Fragen der auswärtigen Politi die Colajanni angespielt habe, einmische, werde als betrachtet werden. (Eebhafter Beifall.)

Türkei.

Die Abmachung zwischen dem Finanzministerium; der Dttomanischen Bank bezüglich der Garantie ͤ Jahresbudgets von 250 000 Pfund für die mazedon Bendarmerie ist, nach einer Meldung des Wiener . Telegr. Korresp⸗Burea konstantino m 5. abend endgültig unterzeichne Die P

den Botschaftern der Entente

Attentats gestorbenen Gen 2

Finnland Bobrikow sind, wie „W. T. von den

Gedächtnis Der Krieg

g sei n

In Saloniki ist, wie ‚W. T. B.“ beri 3 8 ö * „WV. 2 t 9

. ö. fi f . chiffen und ! e , Aufenthalt eingetroffen. eschwader zu fünftägigem

. ö Griechenland.

er Kronprinz und die Kronprinzessin i

Meldung des „W. T B.“ aus Athen , n, .

Denn ö. in chr, z ach In en hat sich ein mazedonisch⸗griechi

o, gebildet und eine .

es erklärt, es werde den Griechen in Mazedonien Hilfe bringen

k Serbien. Der Fürst von Bulgarien pa ierte iner Rück⸗ reise nach Sofia am V e n in dem ah nhen fand, wie, W. T. B.“ berichlet, eine einstündige ig m , , 5 , statt, der auch der Mir 3 Aeu sch te. Nach derselb bestiegen der König und der . . ; . leiteten den Fürsten bis nach . . . Heng, Station Rennik, Die Zusammenkunft trug, og 3. ö von Paschitsch begleitet war, nicht offi iellen Sharakter, dg. der Fuͤrst Ferdinand Serbien in strengst Inkognito passierte. . J Amerika.

Seine? ajestät der Kaiser Wilhelm hat, wi T . aus. New Mork meldet, an den . . . Wahingten Freiherrn Speck von Sternburg ein J gerichtet in dem Allerhöchstderselbe Seiner tiefen Ergriffenheit . . Hg ü Ausdruck gibt, das die ehen ch,

einde in Nem Jork betroffen hat, B ter beauftragt, der Gemeinde af. . zusprechen. Der Botschafter hat dem Pastor Haas diese gar ö Kundgebung zugleich mit dem Ausdrucke seines ei r K ö uch Ihre Majestät die Kaiserin Au i 6 n er haf r,, Speck ö . 3 das an Bord des Dampfers General Slotum , . . . , locum , H Gemeinde Ihr innigstes Beileid aus⸗ ö Asien. eber das Gefecht bei Wafankou wird de ieuter ; 8 = 1. 8 J mn . . ö ke ,, ,,, , Uebermacht der Japan an 3 1 r, ,,. Stellung der Russen zog sich von 6 ö. . . in dem schmalen Tale hin, durch hee en 5h . ͤ . ch das die Eisenbahn und k r ig, 3 Oku an , ö. flankieren, in das .. ö 1 fantieren, Tal hinein, er nach einand s . . dann ihren linken Flügel zum Dude neil . n,, n. gekämpft. Die Rufen i . zä— Fnergie stand und zogen ich ers ück , . eingeschlossen , Her r h en ö ote auf dem Schlachtfeld. Aus Liaujang wird . e daß 50 japanische schütz va es Gefechtes ein heftiges auf die russische Stellung richteten e dm 9 2 29 ö ; . 6 . war schrecklich. Die Ehen . ; ere entschieden. Die Russen umgingen den linken japa⸗ jn Flügel, aber durch eine Schwenkung änderten die Ja⸗ 6. ihre Front und rückten auf die in drei Verteidigungs⸗ 6 bewundernswert befestigte russische Stellung vor. . moralische Haltung des russischen Heeres war ausge⸗ ö Der General Kuropatkin hat in einem . die Truppen aufgefordert, Vertrauen 9 bewahren. 1090. bei Wafankou verwundete ussen, darunter 55 Offiziere, haben bereits Liaujan 3 der Gesamtverlust der Russen soll nach . . . des Neuterschen Bureaus“ aus St. Petersburg vom U. i etwa 2009 Mann betragen. Die Truppen des . gra 8 von Stackelberg marschierten jetzt nordwärts, da ie Bahn nur wenige tausend Mann befördern könne. Im ö hätten bei Wafankou 42 russische 44 japanischen . ö ic gf den. die Japaner seien den Russen an ö . gewesen, da sie über zweihundert 36. us Port Arthur sind in Mukden, wie der Russi n , nr, von dort berichtet ö n . , d. M. eingetroffen, nach denen eine russische . . e,, , die Japaner aus ihren Stellungen 6 ( 8 Lunwangho vertrieben hat. Am 13. Juni b,. ie Japaner in einer Stärke von drei Bataillonen von ö. ,,, der Lunwantangbu cht vor, wurden jedoch , , . 3. Kompagnie der . Hilfe. herbeigeeilt waren, aufge⸗ . Der. Kreuzer „Nowik“ vertrieb mit den Tie . . id n,, . 9 ien durch einige Sch se i Infanterie, si nell zurückzuziehe: 5 des Statthalters Alexe ö. an ö. . . russischen Marineministeriums besagt: Laut Be⸗ an mn. e . Kontreadmiral Witthöfft aus Port rn Ur bis zum 14. Juni eingegangen, sind die ö m ng m de an den Schiffen sehr erfolg⸗ gchach . worden und zwar sowohl an der . . äiffahteilung unter dem Oberbefehl des Kontre⸗ in ö . Uchtomsti als auch an den unter dem Be⸗ , , 1. Ranges Reitzenstein stehenden Kreuzern . . Torpedobooten. Alle Kommandanten haben bei 6 i e llc ig geleiteten Ausbesserungsarbeiten ausgezeichnete n n n r ndr, der Hafenkommandant. Der Ge⸗ le . nb aller Mannschaften des Geschwaders ist äußerst Wie der „Russischen Tel ö ; . x Mu egraphenagentur“ weite . berichtet wird, hatte Pso; rt Arthur bis zum ir In . oder Seeangriff abzuwehren. „Die Japaner e nn dun vierten Male, die Hafeneinfahrt durch vier 3 ö a schließen. Zwei von diesen wurden von 3 ö . terien sofort zum Sinken gebracht. Die beiden Vet 3. en dem Feuer nicht standhalten und gingen zurück. one, hen il hf Nachrichten, daß russische Kanonenhoote ge⸗ . . sind voilstãndiñ unbegründet. Das russische Ge⸗ w . Port Arthur ist vollzählig und völlig ausgebessert. e m . en und der Geist der Garnison und der Bewohner en, . Die Soldgten drängen zum Kampf. Alle 16 er sicheren Juversicht, daß keine. Macht sich Port rn urs bemächtigen kann. Vie meisten Einwohner sind als Freiwillige eingetreten. 600 Frauen haben dem Komman⸗

,

danten der Festung ihre Dienste an geboten. In

. herrscht musterhafte Ordnung. Der . 9d shafteßang hat i, in keiner Weise geändert. Der Handel ö ie . eschäftigungen gehen ihren gewöhnlichen . 96 Port Arthur ist mit Lebensmitteln für sechs Monate ̃ J. ständig versehen, und wenn die Portionen verringert werden l gar für ein Jahr. Während der letzten Tage gi der Be⸗ ar n. vorangingen, i, es, eine grohe. Menge Vich 16h der Festung zu schaffen. Was die Preise betrifft, so . ö. ein Pfund Fleisch 25 Kopeken, (ine Flasche Bier 3 . eine Flasche Champagner 8 Rubel. Die Musik . befinden sich auch die Einwohner von Dalny, das . Brandschaden nur wenig gelitten hat. Die . an . 966. den Staatsgebäuden die Siegel angelegt. . ; . ei der Plünderung der Stadt Daͤlny betroffen wurden, ö. id von den Japanern mit dem Tode bestraft worden. = ö . ö Vorposten stehen in einer Enifernung von 9 erst von Port Arthur und nur 3 Werst von den russischer . orpgsten entfernt; es kam bereits mehrmals zu kleinen Ei e ., Die russischen Offiziere erklären, die Japaner n, il ich für den Versuch, Port Arthur anzugreifen, das sie ö . halten, gezüchtigt werden.“ , . ort Arthur stehenden Japaner schaffen jetzt Belagerungs—

geschütze heran. Streifzug des russischen Wladiwostok—⸗

Ueber den geschwaders berichtet ein Telegramm des Admirals

Skrydlow an den Kaiser; „Am Morgen des 15. Juni insoweit entgegenzukommen, als sie die Beiträge auf, ein Fünftel

begegnete unsere Kr i egegne euzerabteilung in der ; ö. e he Transportschiff, das, wie sich i. . ie X Bumi aruu“ war. Auf dem Schiff den ö ö . . das c if nh, as Verlassen des Schiffes festgesetzt ĩ . 8 . . . . Teil der Mannschaft benutzt ann,, p h ur ö ,, . in den Grund gebohrt. irauf wurden im Südosten zwei Tr tt⸗ . die sich später als die „Hitachi irrer e ö Maru“ herausstellten. Das erstere hatte Truppen ö. zord, das andere eir Abteilung Kulis, Pferde und . . Da die Besatzung sich weigerte, sich zu er⸗ 1 ch ᷣ̃ᷣ für das BVesteigen der Bote g Frist. beide Transportschiffe dur . in den Grund gebohrt. Ihe a . ö he , drei 6 von insgesamt twa l! Tonnen, einen Teil ihrer. Besatzunge sowi . und Eisenbahnmaterial, Am 16 in ,. . , Küste der britische Dampfer „Allantan“ ge⸗ r. der mit mehr als 6000 Tonnen Kohle aus dem Hafen 3 . auf der Insel Hokkaido kam und nach Süden fuhr ,, unklar waren und das Logbuch . kali 9 führt war erhoben sich Zweifel an der Neutralität ir . ö. . 3 . daher unter dem Kommando ines Leutnants, dem So aten beigegeben wurd Wladiwostok gesandt, wo er bereits ,, . lol, ereits eingetroffen is . das Prisengericht gestellt werden wird.“ ö. nah ' ,,, Mulden soll auf den gesunkenen Transportschiffen n ,. . ö, Maru“ ein ganzes japanisches Ra Infanterie mit dem Kommandeur n. a ng, n sein. 6 Passagiere und a , aft, die s uf dem von den Russen in der ĩ Oschimm in den Grun in g n e gn sschim de Frund gebohrten Transportschi eum, Maru befanden, wurden, wie das n ö uren aus Tokio erfährt, vom „Gromboi⸗ en. et. Dem genannten Bureau wird ferner aus . ,, . ,, die Segelschiffe „awata“ ind „Ansei? von den Russen zwischen den Insel Btku Kojima versenkt wurden. 37 Ue K mver 37 Ueberlebende trafen geste i Wöoshi ein. Insgesamt sind auf dem . 5 nach der Zerstörung der oben ge e rei japanischen Transportda ĩ ö Richtung nach Hokkaido K h . weiter gefahren ist am 18. Juni die Westküste des A ibezi . 3. ; We Aomoribezirks verlas ej 283 fünf Schiffe zum. Sinken geh lacht. ö a., er Rückfahrt durchsuchten die Russen noch zwei Handels⸗ . zifff⸗ auf deren eines sie den zweiten gefangen? genommenen 6 Offizier von der Besatzung der „Sado Maru“ j a lten, und gestatteten den Handelsschiffen dann, unbehelligt ö 9 Meldung des „Neuterschen Bureaus⸗ Tokio vom eutigen Tage zufol is 1 r —̃ Takis vo ger ge zufolge ist der japanische Admiral Kam imura gestern nach seinemn i enn fe af, zurückgekehrt. ohne die russischen Schiffe gesehen zu haben 5 In der Mündung des Ya ngtsekiang ist einer in London , ,, amtlichen Meldung zufolge der br itische , „Sparrowhawk“ auf einen * er 90 . j6 s . zen und untergegangen; die Mannschaft ist ö Afrika. Das britische Kriegsschiff „Prince of W ̃ s hritis⸗ iff y of Wales“ dem „W. T. B.“ zufolge nach Tanger . .

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die vorgestrige Si . org ge Sitzung des x der Abgeordneten befindet sich in der .

In der heutigen (66) Sitzung des 8 geordne ten, welcher der gan e m Fee bee r ö. Finauminister Freiherr von Rheinbaben der Minister für . 66 , der Minister für Handel

Gewerbe öHller und der Ministe öffentli Arbeiten von Budde beiwohnten, ge, ure . 6 rn, betreffend die Verbesserung der Vorflut 1. 2 eren Oder, Havel und Spree, zur zweiten Be⸗ Die XX. Kommission, welcher der Gesetz ef zur ra, überwiesen worden war, hat ern j n,, . der Vorflut in der Lausitzer 6 und dem Bober, innerhalb der Provinz . ausgedehnt und demgemäß in den § 1 . 000 G, mehr eingestellt, sodatãz die ganze Summe 62 684 000 S½ςι betragen soll.

w st si Abg. Fritsch.

von Arnim (kons, auf, der Tribü ĩ ö des Hauses sehr C: verständlich): 89 f *. . . 4 politischen Freunde dem Entwurf, wie er aus fegen ommission herausgekommen ist, ihre Zustimmung er—⸗ 5 a werden. Die Höhe der Interessentenbeilräge, die Be⸗ leunigung des Baubeglnns, die Herstellung der Querherbindungen zwischen Sst. und West. Oder haben in der Kommission zu .

Namentlich ist 7 , , Regierung annehme. Der , so hoch sein würden, wie die in der Kommission geslellten Wruetz espricht diese Verhältnisse und die ge und ertlärt, d ; , ian, , ; ; ei davon i. 36 wesentliche Verbesserung der . * 94. . . ,, , . 4. ewi ons.): Auch wenn dieser 4 , , . ,, . zu überwinden sein, ehe die Gegend ö. ö der Tie Wohltaten den, neuen Gesetze ph zum 1 , ,, aaf Wirf i. ö. d wer ö . bereits jetzt vor der k, ,, , ng diefer Vorlage heräntreten muß; es wäre besser gewes r⸗ . dich gewartet, hätte, bis auch die Provinz . , , ,, e, , K n ,,, zwichen diesen t lerur ne Eini is ji . e, , ,,,, . ,, hina n, den er seinerzei e , dee, . ö. Gs sst in, der tom f ssio ,, en . an, die Maßnahmen der Strombguverwaltun . ebend urg nr seit 1öts die schweren Schäng; und hien n n 3 34 ntwertung der anliegenden Grundstũck. herbei . m 96 Die Anlieger haben es deshalb als eine her ir e. ö angesehen, diese Verhältnisse auf, seine gn, . ; ie Regierung hat fich damit begnügt, ihnen .

haften Kontroversen geführt.

statt, wie sonst bei Meliorationsanl ĩ lagen, au ittel ö Der Redner verweist auf die gin ,, ; V als unerschwinglich bezeichnet 3 1 nen Zuschlag von 550 o/o zur Eink e dingen würden, ferner auf eine Petiti . e 696 r ion aus Greifenhagen, i i ec re, , n, i . . ; ird. rteil der Sachverständigen würden di essentenbeiträge nicht 18, sondern 30 M a j ,,,, e . icht 18, rn. uf 1 ha betragen i ir, . . enn g erklärt habe, 5 fing . ; Wiesen wirklich nicht. 260 auf t kehr üer r sfstrtn , ö. . 6 ehmen zäre und die Regierung keine V fang hatte, die Vorlage durchzusetzen, so ö ö ,, setzen, möchte er, der Redn ; 6 ale e me , . . denn die gn er haghe . , n erbeigeführt. Der Redner befürwortet schlie . ö Sinh e fh 3. , r n, ng er Oder. Am liebsten hät ., . j Beschlußfassung bis nach den ö, . nah ö alls won er sich von dem Vorwurf entlasten 9 ö m letzten Augenblick dringend vor dieser schweren Be⸗ n . . ,, ,, ,, sich seine Vefüch. nge isen; möge die Annahme d St ĩ sich als gerecht erti t erw 8 , , , . ö . 6. . 6 und das ganze Unternehmen zum Segen Abg. Freiherr von Willisen (kons.): Ich k ĩ . gern e , oder Verschleppung der . . ö rde s nsce e bien 8 f in wurf an, wie er ist; er entspricht Eu, Interessenten und wird dem Lande zum größten Abg. Putt farken (nl.) erklärt Fl ĩ 3, zu . , ,. , g. von Loebell (kons.) freut sich dieser i ,,, 3 . igen, meisten unter den bisherigen Nebelstä zu leiden hatten, auch jetzt noch nicht ü h n, . Anwohner der unteren Havel; ö ,, Anm en 1; die Regi ü n. Doch, sei wenigstens die ae , ö . kr K n, und damit auf volligen Ener be e Havelanwohner nicht abgeschnitte zor ö e. von der Regierung in der Kommission , ; gegeben worden, daß die Unterhaltungskosten der Vorflutanlagen . y, , Chir . 1,56 Æυις auf das Hektar noch nicht ichen w Schließli egt der Redner der Regie Projekt einer Meli bra tion des Havellã ö . Herz ö. befürwortet dessen baldige K k sz 1 wird darauf in der Kommissionsfass ̃ stimmig angenommen ; 38 2 bi fen , n. n n g ; ebenso 88§ 2 bis 8, Ueberschrift und Die dazu vorliegenden Petitionen Die da gend en sollen nach dem Kom⸗ 3 der Regierung teils als gam r, 1 . , werden. Im Anschluß an eine dieser n hat die Kommissi ; i . ssion folgende Resolution vor⸗ die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, tunlichf i , des r. vom n,, 6 erung der er⸗ ? ältnisse , k ochwasser⸗ und Vorflutverhältnisse nötigen Abg. von Böhlendorff-⸗Kölpin (kons 4 orff⸗ ons.) bea ĩ fich, e , , Küster in Werder 2 der gif i eürne ü i ö ut infolge des Durchstichs der sogenannten Kaiserfahrt und k n, . . Rückstaues aus der Ostsee bei Nord⸗ wind erschwemmungen ausgesetzt und nar tlich seinem Wiesenareal entwert n be Hegi . ke w. , , et worden sei, der Regierung zur Berück⸗ erichterstatter Abg. r le gane r dagegen den Kommissions⸗ I er Petttion zur Erwäg: : e. .. h . , Resolution. 6 , l ö en essortsz und des Ministeri öffentlichen Arbeiten hätten dargetan, daß bei . 6 24 des Küsterschen Gutes noch andere Umstände, so die Ablösun versch e, e. früher ertragsreicher Berechtigungen, mit im Spiele 16 i . Oberregierungsrat Dr. Holtermann bemerkt daß e ö ,, ae von einzelnen Privaten érf p daß die entsprechenden Maß ĩ 2 , . . de und entsprechende Projekte in Bearbeitung seien. ( , , gien, der Ain nfs high! 4 ei zu hoffen, daß die Bildu ich ˖ verbandes durchgeführt werden könne und die , J,. sich zur Leistung der Beiträge verständen, die regterungsseitig . e orderlich 3 . würden. Das Haus möge nicht dem Antrage e 8 von Boh endorff, sondern dem der Kommission folgen. scha g. von Böhlenderff⸗Kölpin; Die Tatsache der Be⸗ schädigung sst in der Kommission zugegeben worden; die Abschwemmung ist . wenn es nicht in den Akten stehen sollte. ¶Minister für Landwirtschaft c. von Podbielski; Piaf der Beschwerde zugesagt und Ermittelungen n , . n' Aussicht gestellt, daß von Staats wegen etwas geschehen oil, 9 lum Dank bekomme ich jetzt hier einen fo weitgehenden Antrag zolche Beschädigungen, wie sie hier behauptet werden, sind doch , zweifelhaft und eine strittige Frage. Ich habe versucht ; Interessen, deren Schädigung behauptet wird, wahrzunehmen; es ang mir, den Finanzminister zu bewegen, 40 009 iur Ver⸗ cn rn 635 llff . oe , ,. daß die Provinz ebenso ) ö at die Provinz dies abgelehnt, ; 6a ch . das 8 . . g. von Böhlendor Kölpin: Gewiß ist der Be ,. für die Ausarbeitung des , n, n. en die Verhandlungen im Provinziallandtag hat sich die Lage der Sache ganz verschoben. Wenn die Provinz den ihr argesonnenen Beitrag

antrag auf Ueberweisung