icht übernimmt, so wird cben aus dem Projekt nichts, und die Sache ter ihnen kaum zu verzeichnen; die Gleise durchgeführt werden konnte, nur unbedeutende Verzögerun , . r. Mituotrkenden waren dem Publikum bekannt und erfreuen Bie Gleisfperrung ist bereits im Laufe der Nacht wieder 6 kJ 2 Erste Beilage
cheinungen freilich waren un
Heinrich Bötel trat
liegt wie am Anfang. . ; ö Oberbaurat Germelmann: An den vielleicht ein, sich seiner allgemeinen Wertschätzung. Manrico auf; er blendet Cronberg, 18.
Geheimer getretenen Schädigungen sind die Maßnahmen der
verwaltung nicht schuld.
Bie Ueberschwemmungen sind dadurch no immer die Zuhörer 6 na
Wasserbau. wieder in der führenden Rolle des
seinem
sehr starke mußte. auch diesmal altem
porgerufen worden, daß wir in den letzten Jahren — 1 6. hereingekommen ist. stürmisches Verlangen mehrere Male
Stürme hatten und biel Wasser von der,
Sie Regierungsmaßnahmen sind gerade auch für dieses Gut von Vor⸗/ indem die Niedrigwasserstände bedeutend herabgedrückt seit Jahren gleichmäßig bewegt. 3 Spiel, bot Herr Waschow als on Sachsen. Meiningen, Seine Durchlaucht der Prinz und J
ingen erst die Möglichkeit der in bezug auf wohldurchdacht
teil gewesen,
worden find; diese Vorteile bed — Melioration. . ; Graf Luna; sein schöner Bariton bewährte sich dabei vortrefflich. zm Abg. von Böhlendorff ⸗Köl pin; Die Ueherschwemmungen Auch Herr Freihurg, der den Ferrando sang, hinterließ einen günstigen Ihre Hoheiten der Prinz und Lie Prinzessin, Friedrich Fun sind nicht „vielleicht“, sondern tatsãchlich eingetreten. Wenn der Eindruck durch seinen gut gebildeten, klangvollen Baß und. sein sicheres von Hessen, Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog pn ö . Kommissar des Bautenministers meint, es seien gar durch die Auftreten. Als Leonore trat, wie schon früher, Fräulein M. König auf z der Hessen und der Prinz Friedrich Lebpold von Preußen, der Minssta Amtliches ö Wasserstraßenbauten Vorteile für die dortige Gegend eingetreten, volle, angenehme Klang ihres Soprans litt nur zuweilen in der Höhenlage des Innern, der Oberpräsident, der kommandierende General, 3 Präsident von Krö so muß ich das auf Grund meiner persönlichen Kenntnis der ört⸗ durch eine merkbare Schärfe; sonst überwand die Sängerin die ehemalige offtaat der Kaiserin Friedrich und weitere geladene Gäß Deuts ches Rei 24. e gh un röcher; Die Annahme, daß die Minister lichen Verhaͤltnisse aufs allerenergischste bestreiten und diesen Schwierigkeiten ihrer Partie, auch die anspruchs vollen Verzierungen, Aus der Küirche heraus erscholl Orgelklang und der Chor sang Unie Anbau von Zuckerrin ; e i ch. ar, . reef; i 1 seien, Sitzungen ,,, r 3 angeblichen. Vorteil für einen sehr großen Nachteil erklären. mit anerkenneswerter Leichtigkeit. Als glänzendste Leistung des Abends Srgelbegleitung: „Erkenne mich, meln ö (Passion von Beh. errüben für die Zuckerfabri egierung wünsch iner der Minister hatte mir sagen ö. . Denn daß früher von oben gekommene Wasser war segenbringend. für fiel aber die Wiedergabe der Azuceng durch Fräulein M. Schereschewsky Der Geheime Regierungsrat von Meister aus Berlin, der y. , riken des Deutschen Reichs geschen tu n fg icht daß die zweite Beratung bes Anfih . e bie Wiesen, während jetzt See, und Saljwasser heräberkommt und auf; unter allen Stimmen war ihrem schönen, wohllgutenden Alt sitzende des Lokalausschusses, hielt eine Ansprache, nach nn Die Angaben für di ö gestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt . werde. Na ö . dem 24. und 28. auf die Tagegordnun elungs⸗ das düngende Flußwasser neutralisiert. Nicht die Winde sind an der ein Adel des Klanges und des Ausdrucks eigen, der ihre Leistung über eine Majestät der Kaiser der Ehrenkompagnie den Befehl gab. Inhaber ber Hirnen, ie nachstehende Zusammenstellun sind z , mt. , aber die Regierung gehört hat, daz eg ee. 4 UÜeberflutung schuld, sondern die Wege und die großen Quantitäten das gewöhnliche Durchschnittsmaß hinaushoh. Die kleineren Rollen präsentieren, dann fiel die Hülle, und die Sänger . unit d , . eiter der Rübenzuckerfabriken geliefe 1 ind zufolge Bundesratsbeschlusses vom 14. Juni ö sie sich bereit u . mehr zur Verabschiedung kommen e . 1 ( Wasser, die von der See hereinkommen. zeigten noch manche Ünzulänglichkeit in der Besetzung; auch die Chöre Choral „Lohe den Herren ein; Bürgermeifter Jamin hrächte das oe sahres Ihr,? ahr 19941905 Rüben zu verarbeite; h ert worden. Für 1964 beziehen sich die A „Juni 1896 durch die 66 ärt, am 27. darüber zu verhandeln. ärhe ., Geheimer Oberbaurat Germelm ann; Das Gut Werder liegt hätten noch sicherer und autzdruckspoller fein können; aber im all⸗ auf Seine Majestät den Kaiser aus, und die Musik spielte die Nation. l en 1904 im Betriebe waren. z beabsichtigen, für 1963 auf diejenigen lc ngaben auf die Fabriken Minister für Landwirtschaft ; gar nicht hinter der Kaiserfahrt, sondern zwischen der Kalferfahrt und gemeinen tat feder in genügendem Maße selne Pflicht. Das Orchester hymne. Darauf nahm Seine Majestät den Vorbeimarsch des . C — jenigen, welche während des Betriebs Anschli ; ; 2c. von Podbielski: ber Oflfee. Die Kaiserfahrt kann also auf feine Beschaffenheit gar unter Josef Wolfs Leitung hielt sich recht tüchtig. famten Regiments von Gersdorff ab und dann militärische Meltun! ö — f „ „ — —— 2 Autführu . an die Erklarung des Herrn Präsidenten und an di 1 . . entgegen, Knter Hochrufen, der zahlreichen Bolts menge fuhren . Für diese Fabriken , — daß d zungen des Herrn Abg. von Zedlitz kann ich nur bestäti ö Der Antrag von a , wird gegen die Stimmen Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen - Die Mäjestäten nach Schkoß Friedrichshof, wo Familientasel stattfand. gahl — 1 Fabriken sind bepflanzt worden: iß der Herr Minister des Innern und ich 3, ätigen, der beiden konservativen zarteien abgelehnt, der Kommissions⸗ Fledermaus“ in der bekannten Besetzung gegeben. Am Mittwoch Wandsbek, 19. J W. TB Fh ö. k ö. 6 mit Rüben, die mit Rüben, die — — — minister, die an dem Ansiedelungsgesetz beteiligt ad eiden Ressort⸗ antrag hinsichtlich der Petitionen angenommen, ö wird zum ersten Male in dieser Saison „Orpheus in der Unterwelt · Ma nde beg wd unt (W. T. B) re Kaigerlichm Steuer⸗ . von den Fabriken von den Akttibnã ͤ 28. Juni zur Verfügung des Ha ses ind, am 27. und x issi ĩ j f asestäten trafen heute hier von Hamburg au zum Besuch n — . Zuckerfabriken ö briken ktionären 3 uses stehen. Weiter, mei Der von der Kommission beantragten Resolution wird nen einstudiert aufgeführt. 1 direktipb ; felbst auf eigenen Und Fabrikgefell. ö habe ich dem hoh meine Herren nach Befürwortung durch den Abg. von Böhlen dorff—⸗ Bei den Tegernfeern im Bellealliancetheatzer gelangt 3 . 36 . , in?! . Fahrt Ihm 6 mit oder eh alen schastern elfe. D it Rü unterbreiten, wen . . ee bee Startetegietäns die Rin m Köhpin ebenfalls zugestimmt. . ; . ö. Dienstag ab ö. ineh. Novitãt 563 e erl. Srgda ent fr,; n ,. *. . ; a K ,, ö Rübenverarbeitung Feldern angebaut mäßig zu liefern KRauf⸗ . küben des ,, ö diese so weit vorbereitete Vorlage Damit ist die, zweite Lesung der ersten der fünf wasser⸗ K n,, und Schuhplattlern in vier Akten Dyation der bielen Tausende, die die Straßen ünd Fenster besetzt dil, (Ei , Aktie ö und Ueberrüben) überhaupt Abg. Freih och vor der Vertagung zu beraten. wirtschaftlichen Vorlagen erledigt. . ö ; Dle Damen und Herren des Gefolges fuhren den Majestäten voran. gigenrüben)) . en und Iren , . jerr von Erffa (kon): Ich bitte Sie nam ĩ (Schluß des Blattes.) Hr, n n, , 66 , ö der J. vier n 10904 1903 1904 1903 a, ö kasfen. De n , des ,, nn, 6 Mannigfaltiges. ,, pr , o, , go; anfragen a sc̃ it, bat Kestein aughriücklich inn Mmnist inn, ajestäten' fuhren Seine, Kaferliche und Königliche Hoheit R eu ßen , 169 os unh ran, fn, an welchem ersten Tage der Minister hier sei . . ! j j Fronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Aug Ostpreußen ... Anbau z ; arauf ist uns gesagt worden, daß vor dem? hier sein könnte, Statistik und Volkswirtschaft. Berlin, den 2. Juni 1904. Wilhelm. Oskar und Joachim. Auf dem Rennplatze nn ; -. 7 8 10 ,,, k ö sei Aug schwere end enen ,, . Zur Arbeiter bewegung Eine Anzahl angesehener Männer in Bückeburg und in Berlin Ihre Majestůten jubelnd begrüßt. Nach dem Empfamn J . / 18 5 ö . Soo 1167 1 zoo 195 n r nf Ansiedelungsgesetzentwurfs einzutreten; denn 1 ö. . . erlassen einen Aufruf zur Errichtung eines Herder⸗Denkmals durch die Herren vom Vorstand des Hamburger Ren n , V 1 ͤ 13 1174 136 . 6 409 16 767 17 37 6 210 Höban un . 9. materiell? Aenderungen vorgenommen wo . Die Straßenbahner in. Nizza, sind gestern wegen der Ent! in Bückeburg. Am achtzehnten Dezember des vergangenen Jahres klubß. den Bürgermeister Dr. Hachmann und den, Ken 1 h . 3 31233 h 2564 11355 11575 JS ss,, 3 225 Haufe 9 ,,, und Herschiehen, der Vorlage zwischen . lassung. pon vier Kamerazen in den Auzstand getreten. Auf der waren einhundert Jahre versloen, seit Johann Gottfried Perder mandierenden General des 9. Armeekorps, Generalleutnan k 5 19 1 1 63 ,, 985069 9385 , 3 2937 Jahreszeit . 6 e ,, bevorsteht, auf das wir uns ö. lace, Masssna fanden, W. X. 3 zufolge, Schlägereien mit der zu Welmar die Nugen schloß. Herder Lbte vom räbjahr von Bock und Polach sahen Ihre Majestäten das Rennen u . 584 / 55 J 533 ö 395 21 804 26 92227 26 m3 I. 37 3 Ai 2 eis igser Tempergtut, nicht einrichten könne ö olizel statt. Diese nahm vier Verhaftungen vor und stellte die R771 bis zum Herbst 1776 in Bückeburg, der kleinen Hauptstadt, der den Großen Hanfapreis, das Prinz M. E. Taxis Hengst . Sorrent Schleswig ˖ Holstein ; 103 111 . r, . 33. 36 6 35 92 3 8 hinficht i . Por ch Hentr. . Ez handelt sich Fler um en g J Ordnung wieder her . R waldumrauschten Grafschaft Schaumburg, Live, als Oberprediger, pghn, und das Große Hamburger Offiziers. Jagdrennen, zu de J , 5 ö 3s. . 1 S863 463, 16 zis 35 9 16 3. 365 85 sie mit r en un heblicher Tell bez San e der hie en . 9 In Triest sind die Verhandlungen der n, ,. Bau⸗ Konsistorialrat und Landessuperintendent hinberufen durch den ihn 10 Pferde starteten. Erster wurde Leutnant d. R. Lücke auf Leutnan ,., 42 435 1188 g46 IG hz . 380 574 557 n , nn,, nicht übereinftimmt. Die Yin 6j und Maurermeister mit den Arbeitern erfolglos geblieben. Die Arbeiter hochschaͤtzenden regierenden Herrn, den Grafen Wilhelm zu Schaum- Freiherrn von Niemanns , Carlito“. Herr Lücke wurde den Majestith k . 5 5 3 5558 17 055 17 582 18 19 3547 ü S844 eines solch n En srer Ansicht; aber auf keinen Fall darf die B t . beschlofsen am Sonnabendabend in einer sehr zahlreich besuchten Ver= burg Lippe, den Lehrer Scharnhorste. In Bückeburg, auf das ein vorgestellt. Ihre Majestaͤt die Kaiserin und die jüngeren Prinn k 2 2 . ö ö 333 3 486 862 oo5 . 3 36 oso0 liche Berscht , , , übers Knie gebrochen werden. D ren ng sammlung den allgem einen Mau re rau sstand. . Abglanz seines Ruhmes gefallen ist, erwuchs ihm noch kein Denkmal. reisten sodann um 5z Uhr nach Plön ab, während Seine Majest Jö, 10 10 148 . 12535, 1315 712 35 3366 1193 gehen, und fin Vom missten wird uns erst in der nächsten . 36 Bei einem in Bi lh go aue gebrochenen Bäckerstreiß kam Es zu s bist an würdiger Stelle bie Errichtung eines Herder Gedenksteines in Sich an Bord der „Hohenzollern?“ zurückbegaben. Summe Preußen. . RJ 357. 1206 1327 Höti mn B 11 9 2245 nur ganz kur 1g ö. Wfrabschichung des Gesetzentwurs un . Unruhen. Zwischen Aucständigen, and Ar hfite gn die sich am Aus, Gestäalt eines großen Blockes mit dem Bildnis des Gefeierten in Erz . . ö 3 ö 26 02. 21 335 129 585 T , 8 n , ,,,, Anfang Juli sollen wir fortgehe 26 stande nicht beteiligten, fand ein Zusammenstoß statt, in dessen Verlauf and entsprechender Inschrift geplant. An alle Freunde paterlandische Helgoland, 20. Juni. (W. T. B.) Bei der Liesährhn 3] en J 3 ö c 23 173 660 17458; 329287 Trog, Hann . Sir dann der Erholung , . ö. ö. wir Echꝛife abgegeben wurden. Dabei wurden zwei Perfonen verwundet. Pichtung, alle, die sich an? den Werken Johann Gottfried Herders Wettfahrt Dover — Helgoland siegte die englische In Si 6 J . 5 56 . . 3 N r , zie Schulferien ein, der Verkehr sst schwierig usw We Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen. belehrt und erfreut, alle, die heimatliche oder verwandtschaftliche Valdora“; die nächsten in der Reihenfolge waren ‚Nicandn, nt ö ö. ] Dal! 1 2742 2758 63h 315, 3 647 3516 hätte, so r rung ein grohes Hewicht auf dle Herabichiekeng nn Theater und Musit k . ö. en , . ,, , „Wendur“, „Tariad' und sodann „Fiona“. 2 . 4 92 6. . , . 27. . , . . Yelten et nn,, ergeht der Ruf, beizusteuern zu diesem Werke. Auch kleine Beträge e, n,, m, KJ 2 z 2 78 2662 2550 de ingewi ; e. Wenn der Abg. . r Königli O theat 6 dankbat , Zur Annahme . . Frankfurt a. M., 20. Juni. Wie der Frankfurter Zeit; . 1 34 5 ö. 8a 2 — 1395 . ir gl een ff ba ,,, so lange O n en mcf . Neues König ches Operntheater. Fe fich ren heide ihssche Bank, Filiale der Dresdner Vent, din. aus Wʒeg baden gemeldet wird, hat der Rennwagen Nr ö J 15 1 k c 1995 6. . 5 1” 14. 1987 ers Hate e , —ͤ werden, so erwidere ich: wir beabsichtigen gar hh Ven dem Gastspielenlemble deg Zentralthegters wurde am Bückeburg bereit erklärt. (Haulvast. Belgien) gestern abend bei Ü sin gen einen Tel egrapht J 7 ö 4 16 14 129 ra 26 3241 375 5151 5927 Freunde 6 . ohne dafür zu arbeiten. Meine kt! ĩ Sonnabend die drelarktige Yperette Der Herr Profe ssor pon — arbeiter überfahren. Der Staatsanwalt hat die Festnahmen e n weg J 30 31 9g 597 2594 2602 2 5524 19321 19 308 der Verta . , stimmen, daß dieser Geseßentwurf . 36 Vietor Léon, in Musik fllt von dem blinden Komponisten Führers und die Beschlagnahme des Automobils angeordnet. 1 24 . 282965 4 ö 3) 1 333 2909 6169. 6 110 Ab nn frledigt wird. vor Béla von Ujj, zum ersten Male aufgeführt. Das Stück behandelt Auf der Sommerbühne im Garten des Bellealliance⸗ — —— Deutsches Rei . 4 2224 622 39960 3 3. 1269 1 81. 22759 22958 klärt ß fi. , ,, (nl). Da die Staatsregierung jetzt den schon oft derartig verwerteten Vorwurf, eines Traumerlebnisses; theaters hat sich ein völliger Wechsel in dem reichhaltigen Programm Pom burg v. d. H, 18. Juni, (W. T. B.). In der heut Reich .. e, 35 53 337 . ** 23463 WU30 18 37 is 8338 zweite . en allergrößten Wert darauf lege, daß 6 6e. Ein deutscher Professor beabsichtigt, eine Studienreise nach Pompeji vollzogen. Es ist mit Geschick zusammengestellt und bietet fo viel Rennkomiteesitzung wurde das offizielle Ergebnis des Renng . 4 165 370 16291 215 490 2zr6 6! I 3507 treten; wi ng r, , so sollten wir wenigstens in , *. zu unternehmen, und hat sein ganzes Sinnen und Denken bereits Abwechselung, daß man des Hörens und Sehens nicht müde wird, folgendermaßen festgestellt; TRéry 5 Std. 50 Min. O3 Et . S020 45 856 bora ssek)t . ann die Sache weiter gestaltet, kznnen 2. * nuf dieses langerstrebte Ziel seiner Wünsche gerichtet. Durch einen obwohl sich die Darbietungen bis in die späten Abendstunden aus. Fengtzy 6 Std. G6 Min 28 Sek De Caters 6 Std. 46 M Preußischer L wortung ern wir müssen dafür der Staatsregierung die ö . bösen Schelmenstreich verfällt er jedoch unmittelbar vor Antritt dehnen. Außerdem bietet der geschmackooll hergerichtete und glänzend II Sek, Rougier 6 Std. 47 Min. 11 Sek.ß, Braun 5E r Landtag. berg mit 399, 399 k des Abg. von . Im übrigen schließe ich mich den an ih me . seiner Reise in einen tiefen Schlaf. In diesem Zustande erleuchtete, große Garten einen angenehmen Aufenthalt; bei ungünstiger 59 Min. 49 Sek, Haut vast 7 Std. 12 Min. 36 Sek, Sallen Haus der Abgeordnete lute Mehrheit 7 und z87 Stimmen gewählt worden. Di b Ibn F 5. litz an. ; . Witterung äft 'die Fortsetzung der Vorstellung in den Innenräumen Std; 16 Min. 15 Sek., Lancia 7 Std. 17 Min. 54 et 85 Sit e eten. ptoteft it eit, betrug 394 bezw. 393. In dein eingelauf . Schwiech Freiherr von Zedlitz und Neukirch: Ich gl ĩ ĩ 22 Min. 54 S 8 867 S*. 33 5. Sitzung vom 18. Juni ist zunächst behauptet, daß der 2 9 aufenen. Wahl⸗ ierigkeiten, die der Beratung dies g glaube die 22 Rin. 54 Sek, Cagno ? Std. 21 Juni 1904, 1 Uhr. der Wahlvorsteher war Und zum Werl de c dru dee e stze Kafemann, Hause, und im Herrenhaufe ent 9 . Gesetzentwurfs in diesem ,,, , ä en.
träumte er nun die wunderlichsten Dinge, die in einer Reihe bunt⸗ ö j zusammengestellter Szenen zur Darstellung gelangen und in dem alten des Etablissements gesichert. Von den neuengagierten Kräften Girling 7 Std. Pompeji ihren romantischen Ausgangspunkt haben. Wenn auch die ;
einzelnen Episoden ziemlich oberflächlich aneinandergereiht sind, und die r Wirkung teils durch recht billige Wortwitze, teils durch etwas über⸗ bekannte Parodistin Mlle. Delong sowie Fräulein Rogée, in ihrer J maßhige Rührseligkeit zu 6 versucht ie so . der 66 , ,,, einer e , erwähnt. Ein musi⸗ Oldenburg, 19. Juni. (W. T. B.) Die Oldenbuth mission entgegen Han e 8 . en Vorführung eines imiti iesische Fschiffsreederei tei it: Bergungddam , me, ,, d fü ten ni e M ; ; , . , . Ws Kemnussen beantragt, die Waßl des Abg. für sic gehabt, eien nicht neh die Merhreli Sein, n knen i dee e e af en däeü dnl 2 erau . 9 nz * 6 6 1 die als Grotet o err Valls a is Hon kasa Blanca nach Gihraltar, zurück ehrt und berihh im 9. Wahlber irt res Rn ren rng Wah des Abg. Bart ling (nl) Bie Kommission hat jedoch vom Volkzeivrz beschlusses bon der Regierungsborlage weichung des Kommissions—⸗ die von Uiische Musik bekundet zwar ernstes Wollen, Geschmack und als Vortragghumorist treten noch hinzu und ernten allabendlich stür⸗ daß der Dampfer der genannten Reederei Brake total verlen und ünteriaun ußkreis) Kun erungsbezirks Wiesbaden (Stadt Wiesbar e. lassen, daß Herr Kafen ̃ Polizeipräsidenten sich bescheinigen ähnliche Umstände obwalte gedorlags erfolgt war, ist man, wenn — künstlerisches Empfinden, aber weniger Eigenart und ist oft ein wenig nischen Beifall der zahlreichen Gartenbesucher. Außerdem erregt auch ist. Zehn Paffag ie re ind durch Kentern eines Bootes er trunk diesen e s rere) ür ungültig zu erklären. Mstbestimmend J , , semann zur Wahlzeit seinen Wohnfitz in Dan) Da die Staate egi n i. in dit 2. und 3. Beratung e, . 6 . 1 n . 2 ,,,, der Miß Alex immer von neuem . 294 ö ) 9 : a, ere . 4 , i Mazagan . fili gemachtes gi r a nnn en . 4 Wahlprotest zu⸗ 16 Gamp ffreikons.) findet es merkwürdig, daß d ; 24 legt, haben u lech e n, 4 . Den n, der 56. i z 6 j ; 3 . ; ; hastigt, ! n zülte Ladung zu ben iberalen Partei in Wiesb . er Vorstand der natlonal, eine solche Beschein! findet es merkwürdig, daß die Kommission auch Rechnung zu tra Verpflichtung, diesem Wunsche leitete mit gef Verständnis und anerkennenswerter Sicherheit. = w Barti ei in Wiesbaden die Wahlmänner für die Kand al⸗ me, sosche Bescheinigung eingefordert hat. Sie haben kei mmis a. t gen. j zulei ; ; . aj 2 i 6 r n. ür die Kan nisse, selb Bewei Sie habe keinerlei Befug— räside . ö J Von den Darstellern verdient besonders Fräulein Mia Werber 6. ö . ; ⸗ Dre ux, 18. Juni. (W. T. B.) Bei Brezolles stin D . 1 . einem gemein samen Mittageffen nach der ee fene nr i ni . ,, u erheben. Auch sei die i . erst . 234 Kröcher: Die Entscheidung über diese Frage kann Cudmilla — Nydia) in ihrer Doppelrolle im Traum-⸗ und wirklichen Halle a. d. Saale, 20. Juni. Ala einer amtlichen Meldung gestern das Automobil des Sohnes des Herzogs von Audtj 3 Sim ien ne ß einflusfung der Wahl gefunden und mit 9 . müsse im . lgeiprasidenten unterzeichnet. Ueber diesen , Ich schließe die . sie auf die Tagesordnung gesetzU werden soll Leben hervorgeheben zu werden. Ihr anmutiges, liebenswürdiges entgleiste am ,, . * llh 26 Minuten der le Höte Wagen Pasguier, als es mit einer Geschwindigleit Von ö Km dahin . . worden, ihre Kassierung zu empfehlen gegen lle em ir . Beweis erhoben werden. Ver Rebnct hh a, l ; Spiel sowie ihre frische ansprechende Stimme trugen ihr des Personenzuges zs5, ein Personenwagen vierter Klasse, ver- infolge Platzeng des Pneumatic um. Audiff ret. Pasquier werfen und di „att er (ul bittet, den Kommissionßantrag zu ver— Ab Gar gehenden Ant rag. — : uß gegen 31/. Uhr. Nächste Si ⸗ reichen. Beifall, des gut beseßten. Hauses ein. Ebense führte mutlich infolge vorzeitige, Weichenstellung' bei der Güterzug schwere innere Verletzungen, an denen er heute vormittag gestorba id die Wahl für gültig zu erklären. Mi 9g gu, ber⸗ K g. Ca se l. (fr. Volksp. : Ueber die Identitä ö 11 Uhr. (2. Lefung der Gesetzentwürf ung . Montag, Fräulein Vettori Jones) ihre Partie flott durch. Die Titelrolle abzweigsstation der Strecke Schlottau — Halle und fiel um. Seinen Mechaniker unf keine Schuld. . g gesto rn . Fommission gerate man in die rr eden r g fn, teen Driniip 3 besteht ja nicht der geringste Zwelfel. irn, . Vorflut an der unteren n, ,. zur Verbesserung der , . Venarius) war mit Herrn Albes vortrefflich besetzt, während In dleser umgestürzten Lage wurde der Wagen noch etwa . gülti 1 schließlich überhaupt kaum je noch eine Wen renn , ,. , r einen. Wohnsiz. in. Danzig hat 6g 6 . hütung der Hochwassert efahr sanel und Spree und zur Ver⸗ Herr Golwig, als Neffe, gesanglich sich seiner Aufgahe weniger ge. 50 m fortgeschleift, bis der Zug zum Stehen kam. Von Rom, 18. Juni. (W. T. B.) Die Enthüllung des der , Wenn auch zuzugeben sei, daß der But it aber . . selbst zu entscheiden ist. In der Sache pet hl burg und Sachsen; 6 ren * den zrovinzen Branden⸗ wachsen zeigte. Das Zufammensbies, war einwandfrei. Der Chor tat, den 6 6 r in,, , , wurden, sopeit Seingr Majestät dem De nt schen Kaiser gestistt könne nan ht nn art nicht ganz korrekt gehandelt habe * Abg. von 6 Un farhelt mehr. t Intrpellatißn bes Abg l , ,. kleinere Vorlagen; bis auf einige Ungleichheiten, im allgemeinen seine Schuldigkeit. Die sch fi e , 3 gelen r , ,. . QGoeth . Den kim als ist auf den 23. Juni verschoben worden Wahl herleiten k keinen Grund zur Kassierung der Protest aud ich i ben, en 6. Protesterheber haben sich im zuschuß.) Abg. Trimborn über den Wohnungggeld⸗ . 27 ! ö n ü j i 6 i di 9 ee, ‚ VJ 2 ü f 2 .. ) 4 Pri iz en 6 ige * 2 J * Seine Majestät der König daran teilnehmen will. , sei n , ,,, 3 . daß Kafemann seinen W i dr w r nnn,
; gezahlt und keine Feft : ö Feld im Wahl⸗ ĩ zugegangener ichen Beschesn: Vanzig habe. Na
ͤ keine Festlegung der Wahlmänner auf die Kandidatur wir zu 3 , , den,, id nter. .
; nen, e Rommission Ihnen vor—
Operette erfuhr eine recht freundliche, wenn auch nicht ganz wider—⸗ e ö . o n r. Aufnahme, und der blinde Tondichter konnte auf bie Bei- Frau, August Müller, Vorschlosser Gustav Kersten, Schlosser Hermann Becker, Fleischer Friedrich Förster, Zimmermann Friedrich Schondorf Schillertheater 0. (Wallnertheater) hun tts iinrig, somt. Iren . Werther ane Hale g S , . c glare, gl . nnd Böbme und Fräulein nua Hößme (Fortsetzung des Amtlichsn und Nichtamtlichen in der En so wichtig, daß er beantragen müsse, den Gegenstand die W = genstand an die Wahl
erliches Gastspiel am aus Schlottau. Die Verletzten wurden mit dem bald nach dem
fallskundgebungen hin wiederholt auf der Bühne erscheinen.
Die Morwitz⸗Oper eröffnete ihr somm
Sonnabend mit Verdis „Troubadour? . Die Aufführung rief
einen durchaus günstigen Eindruck hervor, da
volleren Rollen mit tüchtigen Kräften besetzt waren. Neue Er⸗
——— ———r¶ — —
Theater.
Neues Königliches Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferengzy⸗ Tnsembles. Dienstag: 31. Vorstellung. Die
ledermaus. Komische Operette in 3 Atten nach Meilhaes und Halävys Reveillon,. Bearbeitet von F. Haffner und R. Gene. Musik von Johann Strauß. In Szene ert von J. Ferenczy. Diri⸗ gent. Fapcllmesster Slegfried Moritz. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: 32. Sir en, Orpheus in der Unterwelt. Burleske Oper in 3 Akten und 4Bil. dern von Hector Eremieur. Musik vpn J. Offen⸗
bach. Anfang 74 Uhr.
Deutsches Theater. Dienstag: Die Weber. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Rose Bernd.
Donnerstag: Die versunkene Glocke.
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der jüngste Leutnant.
Mittwoch, Abends 8 Ubr: Mamzelle Nitouche.
Honnerstag, Abends 8 Uhr Mamzelle Nitouche.
Freitag, Abends 8 Uhr: Mamzelle Nitouche.
trat der Sanger nie auß dem Rahmen heraus, in, dem er Eine interessante Leistung, au
seien die Damen Tilly als Vertragssoubrette, r . Trapej, die beiden Kreolinnen Sisters Cayrg, die vom Vorjahre her 36 Min. 52 Sek.
wiederholen. Im ier mit dem Medai
X 9 EC
Unfalle nach Halle weiterfahrenden alle anspruchs⸗
Elfen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich
Bötel. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Der Sommergarten ist eröffnet. X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr. Ein unbeschriebenes Blatt. Lustspiel in 3 Aufzügen von Ernst von
Wolzogen. Plitiwoch, Abends 8 Uhr: Ein unbeschriebenes
Blatt. Bonnerstag, Abends 8 Ubr: Moxituri. ¶ Teja.
Fritzchen. Das Ewig · Männliche.) Im Garten täglich: Großes Militãärkonzert.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof Zoologischer Garten. Dienstag: Maria Theresia.
Mittwoch: Im bunten Rock.
Donnerstag: Im bunten Rock. reitag: Waterkant. onnabend: Zu volkstümlichen Preisen: Alt⸗
Heidelberg. Nenes Theater. Dienstag: Einen Jun
wo sich zwei in das Glifabethkrankendaus begaben, während die Anderen nach Haufe gingen. Der Zugverkehr erlitt, da er auf dem zweiten
Zuge nach Halle weiterbefördert,
Mittwoch bis Sonnabend: Einen Jux will er sich machen. .
Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. (L'enfant du Miracle.) Schwank in 3 Akten von Paul Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred
Halm. Mittwoch und folgende Tage: Die 300 Tage.
Fentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Tim Dora und Emil Richard, Königlicher Hofschauspieler. Der Raub der Sabinerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz von Schönthan.
Mittwoch: Der Raub der Sabinerinnen. *r s: Gastspiel von Emil Richard. Onkel
räsig.
Bellenlliancetheater. Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliathenter) Dienstag, Abends 77 Uhr: Gaftspiel der Original. Tegernfeer. Zum ersten Male; Dr. Zangerls Jagdabenteuer. Bauernposse mit , n, ,d. und Schuhplattlern in 4 Akten von Herm. Leitner.
Mittwoch und folgende Tage: Diesel be Vorstellung.
Vom 1. Jull ab: Gastspiel von Tymian
; ö . n , . an der g ¶. F zuwohnen. uf dem Kirchhofe fanden ein: Ihre Königli 8 ö Hohelten der Prinz und die Prinzessin Heinrich und Pie 3 r d 143.
, um Deutschen Nei j ß ; schn Reihsaneiget und Kinigsich reujischen Staatzamseiget
Königliche Hoheit die Prinjessin Adolf zu S aumburg . Ähyn
Aiba' am fliegenden 36 Sek, Werner 7 Std. 32 Min. 14 Sek., Jarrot 716
Berlin, Montag, den 20. Juni
—
ü
—
1904.
Ueber den Begi S ; ; 53 J Beginn der Sitzung ist in der M in Danzig seinen Wohnsitz era, ,,, Rumteb. del. Sehlhle LerrSißung ist in der vorgesirigen as nter naeh ed hchhl e, knn l dä, Höäsben nn, r n he,, . r ie Wahlen Fer sörigtn ann ich eine Barantie dafftt liber bm er fit de; Ter Kommisston 1 Da übernehmen, daß der Beri . ericht am
3 ⸗ Das Haus nin ? ĩ Wahlmã n n amt Berichte der W . ahlmänner des betreffenden Bezirks fü 1 Wahlpüfungskom- dänn aber hätten di fenden Bezirks für ungülti rt werden: Donners ite ⸗ püfungs kom- dann aber hätten die gewählten Abgeordn gültig erklärt werden; Innerstag bereits zur Verteilung gelangen wird eren ,,
— — Bartling do , , Delhi , vorher als Wahlmänner für gelegt hat. en. ie Frage sei so wenig geklärt und 9 26 Kir sch (Zentr.) beantragt für den Fall der? . ntrages Gamp, den Gegenstand von 1 * )*
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Saatenstand in Belgien.
und Zweiten Beilage.) pri ere m ion zurückzuverweisen zufetz ö Abg. Tourneau Zentr): . . ßen, um den Protesterhebern Zeit zu ge . t . — weitere Vergütungen, so S e n f m nl, Ten, , . K 6h äußern. Zeit zu geben, sich auf die amtliche 13 og Lai gg ich Henerahtonsn in Antwerpen berichtet unterm q osten versprochen g. Gamp: Herr von Klitzing irr n, . e Witterungsverhältnisse im M . Klitzing irrt, wenn er glaubt, di Belgie n ngsverhältnisse im Monat Mai w bt, die Protest. Belgien der Landwirtschaft im allgemeinen günsti Mai waren in ] * en günstig.
und Entschädigun Wahlma der Verf n u fg an Wahlmänner gezahlt worden, die die Hö frhehe 5 29 is ko , . die die Höhe jeher hätten sich auf das Ze Danziger Poltzeiprã f . 8
36 und ,, 9. 4 ö.. direkt . 8866 allg ö. n eds gn e rer , gel gh r mier aue, . . e , en gn, 8 . / Stimmena ⸗ J Enmpfar o Seldw chtlich, z t einer Ertzff gus ni 3 , . — e de Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Ko e m n. en g g . * Brundsatz 2 r zu tun n,. es mit einer Eröffnung des lieh f tenllr ff Kartoff in ist in b e nd g n fr dere, wn, . e,, * ,,, . ö unf ö. r as Haus beschli R in der Provinz Ssfflan z ; vas zurückgeblieben. Auch ö He schließt, die Wahlprüfung von d . bel er r el re, n, Zahlprüü er Tagesordnung gemeinen recht befriedigend. Gerste und R 3 D Ge doggen stehen stellenweise bereits
von Curt Goldmann. währung fre g freier F zer in der Gewä ih. — . w. e , ch a. ö estechung oder unerlaubte Wahlböei bersteigt; eine Wahl⸗ Die Wahl des Abg. Dr. Bes salhte wie Heuernte hat begonnen und icht ei ; amiliennachrichten diesem ̃ e Wahlbeeinflussung nicht zu finden i : 8 Abg. Dr. Beckmann im 6. Wahlbezirk des Ertrag; Flachs gerä FBonneng und, verspricht einen reichlichen F ch ch . Falle ist aber darüber hinausgegangen.“ Bie . n e m sabenmtk Wiesbaden (Oberlahnkreis, e, n n g. 2 21 , , , K . 2. ; 89 bessend Cefnu ne. (e enn Herste und des Hafers ju den . ind Zuckerrüben entwickeln sich kräfti 9
führungen d *
gen des Herrn Sattl t riß —
Parteigenossen * j Sattler stehen mit früheren seiner eige 56 über diefe ] ꝛ ner eigenen Die Petition d . . R,. ?
8 Epüörfgeng in, starke n. Wider spruch. Ver um Verlegung des elfe rn n nn e eng dablschin . . ö . sonstige Futterlräuter bersbrechen cine reife
) We ubin⸗Inow . ird ein außergewöhnlich guter Obstertra
2 g erwartet. In
Verlobt: Frl. Minng Schaefer mit Hrn. rungsassessor Wilke (Düsseldorf⸗. — Itl. i
: rig egenprotest des nati ᷣ ᷓ : . i r Räber ph 2 es nationalliberalen Komitees gibt selbf 2 Gina n sh h zoniteez gibt sit Lit. dß mar Stele ban sia b, dd 1 . . 3 * ( . . . , arge, . Inowrazlaw wird der Regierung ne. 3 ef een en stehen Roggen, Weizen. Spel; und Hafer eben Schrader (Kaminiec, Bez. Posen); 4 gie, e. ren sollten Damit ist die T ; . M Rösch ene sfer ift ger unkelg. Cr wird auf= — ? mn 1 s ach ei . ö. agesordnung erledigt. Menge und Beschaffenheit = hn . g . . * . ö. ö sz Ante inf . n, Abg. Dr. Sattl er wird dessen An den Vorschlag des Präsi 9 Kartoffeln or fn. ., e n n n,, gerechnet. Die estorben: Hr. Generalleutnant z. V g des Gegenstandes an die Kommission ordnung für die n 3 Clien e n betreffs der Tages⸗ 1 . ae und Venen e 3 . zun ĩ aufgegangen, ebenso die Frühkartoffeln, * di die nur
; gegen die Sti i ĩ nt und die Wa F d Neu d Sr Geb gelehnt un ie Wahl Abg. reiherr von Ze litz und Neu kir (freikons.) folgende f a 3. 6 ! 3 9 ch ( riedigen. In der Provinz Lim bur ĩ ' ö
rat' Br. phsf. Guido Ühiemann (Gut für idhiltiz grtiärt.
„Die Wahl des Ab Bü ĩ . Bez. Leipzig. — Hr. Robert ven. ol es Abg. von Bülow⸗Bossee Temertung an: Es ist gestern de i ¶Wusseken). ö. Frl. Sʒech von Vt h stzn chen Wahlbezirk Stor ngen and her ö. d im 16. schleswig⸗ verbreitet worden , , der Heschluß des Seniorenlonbenig ber früh ate R ĩ eber die eingega A rd für gültig erklärt. abhalte w Paß wir nur noch bis zum Donnerstag Sitz ĩ ee Bee n e ern, d . mer . mene n bg fd är gti e, . e nr den, K 2 Beschluß ging von der , . an, e e nicht in derselben Weise Safer 2 eh ej 4 6, ) gleichmaͤßig aufgegangen. Der Stand der K rennt, mn, artoffeln ist nicht un=
ö. ieres und Wilkau im Wahlbezirk T iw u geht das Haus zur Tagesord ahlbezirk Tuchel, atungen teifnehm a6, ne, , f,, ie Wa ; gesordnung über. en, also erst etwa am 30. die zweite; fi. a, ,. . . , ,, g. Nischwitz im schle irt, ebenso die Wahlen 27. und 28 nnern erklärt worden, daß der Miniff , ne g n, ,,,, werda, der Ab chlesischen Wahlbezirk Rothenburg⸗Ho „Juni den Verhandlungen bei „ winifter am Pbefriedigen. In de ban, , m fle J. ig , i be, n, d. gm, Pim i'r wit le zandlung iwohnen könnte, und der R der Provinz Brabant entwickef ; 5 , gend gebeten, den Ansiedelungdgesetzentwurf noch wor n e gn fer gn n n, st . bor und senstige Futterkulturen sind' r etz fer n ,, n,. eichlich; nur stellenweise sind ö.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Eppedition (Scholh in Beil Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und J Anstalt, Berlin Ser., Wil helmstraße Me
Neun Beilagen
Regierun 6bezi 8 bezirks Potsdam und von G 14 . ertagung dur De ; esen . Witkowo. rabski im Wahlbezirk beruhte alfo auf ne f nn,, 9 ö ö ie. achrichten ih . ollten nunmehr kartoffeln, und den Hopfen la Migchrichten über die Früh ⸗ fen lauten günstig. Hafer ist ; nicht
Bei den Ab ; b bezi geordnetenwahlen im 2. Wahlbezi ; eschließen, am 37. zirkg ahlbezirk des Regierungs⸗ es unt albst schuĩ das Ansiedelungsgesetz durchzuberaten. Wir sind se n ig aufgegangen. Der Stand des Obst ; e es eröffnet die
Schillertheater. O. (Wallnertheater) (Morwitz Oper) Diengtag, Abends 8 Uhr: Gast⸗
will er sich machen.
Winter mit 10 Humoristen und Sängern.
einschließlich Borsen- Beilage ¶ edigung dringender, t., spruch Vorl reifer Vorlagen zu entziehen. Saatenstand im allgemeinen günstig esonders schön stehen Wei en Weizen,
*. ö ö 1 9 * 3 5 r
. *