Gerste und Klee. Roggen ist stellenweis Nachweisung etroffene Kreise ꝛc.) S3 Straßburg 1 (Ex Srstein 1 (1). S4: Mü
6 . ö. er ö e sh. 9 äber den Stand von 6 in Deutschen Reich a. Maul · und Klauenseuche. . ) : Mülhausen 2 (9. Chile. C t m Januar gesäten. Flachs, gerat po J. am 165. Jun : Labi z 86 ter · usatumen neind 8 6 ö. if. in ö
toffeln läßt nichts zu wünschen übrig. Die (Nach den Berichten der beamtzt Tierärzte zusammengestellt im bo . 8 3. 7 . 3 . . 9) 5 nden and To, Gehöfte. , für das Jahr 1904. Laut Ver- grohe e hr er i , , , bur s ,, , n, , , 6 ben Beritt g r Ten ff, ifm nen heel, paren West Kehr ö . kö n n , e ,,, e , n n liebend ur rs. Fenbaum d 6b), Meserstz 1 (. Neutomischel? ND. Grätz 1 ö das Jahr 1904 unverändert in Kraft. Der Tarif n fir ö ,,,, ee ,. . ö. Bulgarien. handlung von Wilhelm Helfmann in Valparaiso, San Wirf . r hne, . *tʒ ö . ö. r ; ollars aufweist, wurde en
ergiebige Obsternte gerechnet. Nachstehend sind die Namen der enigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Iz: Habn razlcw 3 C6) Strelns 5 (E65). IRT: Schwein . 2 h. . . Die hkalgarische Regierung hat das für Herkü n. h , ö nfte v eurteilt. Schl ; s * Geld auf 24 e n, a,, tf. Hie
.. 64 . He 8 ch 9 seuche, seuche od ommergetreide ist gut aufgegange verzeichnet, in denen Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche oder ö ö Klee und' Luzerne gedelhen auhergewö S mne ech un g Schweinepesꝭ am 15. Juni hettschten. 15 Slauctan 2 ) Fonstantin gpel erJ d inf hat zu Gunsten der Flachskultur Ein Bie Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte find — letztere in Zusammen o! Gemeinden und 79 Gehöfte. n en . ren, n ,,, , ,, auf ⸗
Flandern — bei Jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ gehoben. ergl. ‚R. Anz. vom 14. Juli 1902, Rr. 163.) ,,
ö . . gw 55,30, Cable Tien r nnz K auf London H Tage) Saatenstand und Getreidehandel in Syrien. aof . n ö. . . ö. geltenden Vorschriften noch Such , 9) ö Der Kaiserliche G Ch ina. , , , , 23 far en, ,,,, Silber, Commercial Bars 5öt.
Der Kaiserl iche Generalkonsul in Beirut herichtet unterm 8. 8. M. nicht fir erloschen erklärt werden konnte. ñ ö Der Kaiserliche Generalkonsul in Schanghai hat unterm 13. . M. stück, Lin kstr , mtsgericht 1 Berlin stand das Grund⸗ R te de Janeiro, 18. Juni. (W. T. B. Ueber das Ergebnis der Ernte in Sprien läßt fich noch kein ab⸗ Rotz ( Burm). 5 ͤ . gg, nere nn. , nee ene, , n.,. ,, e m. r London 12. ) Wechsel auf schiffe der gesundheitspolizeilichen Kontroll . (Wa fc, bar blieh Kaufmann Max Tau reck in enn, lte unter⸗ nnseebahn) Meistbietender. orf Kursberichte von den Warenmärkten.
Khllczendes lirkeil abgeben; doch scheint ee daß Rin geernteten Mengen reg. ᷓ — erwas geringer sein werden al im Vorjahre. Die Gerstenernte im Preußen. Reg ej Gum binnen: Lyck J (62. Reg. Dei. (1) 6) liegen Benet wen Hazn wir; auf 1 Millien Stambuler Kele (ea. 200 go0 d2) Marlen erde rj Schlochau 1 (). Stadttreig Begin. 1 6). H liegen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 8 geschätzt. Die Gaza. Gerste gilt als die beste der syrischen, sie wird gen er ee ri e g be,; 4 ; i i 4 . 5. ) . 1 Grundstücke . . girl. cw gf, die ö n n , . og . Bez. ; . . 9, . aiserallee i be ur tit raße und ermittelten Preise w . . Handel und Gewerbe Ho ee in Deutsch⸗Wilmersdorf, dem Kaͤuf ärki ,, . rnem ann gehörig. 15.833 a. Mit dem Gebot unn, Stte wärkischez ie ln ab Bahn Norm gen . 3. 205 , 'osöb Abnahme im Juli, do. 6775 ie g nh e se T , do. 16775 —- 168,50 Abnahme im Sep⸗
zur Brauerei verwandt und fast ausschließlich von England gekauft, ) wohin . 1 die . 14. englishhn r enn, ehen, . 66 ö T e n,, 1 6g , . ; f . Im ilajet Adana usfuhrhafen: Mersina) is ie Gerstenernte iederbavern: Dingolfing Griesba Kötzting 2 (2). 1 ; ö w , hi . Penfalls gut ausgefallen, aber die Körne haben dort durch die Reg.-Bez. Oberpfalz: Vehenstrauß h (15. Reg ⸗Bez. Ober; 603 J ut zen n , . . . Lusammengestellten k . Hornemann in Charlottenburg, tember, do. 168 — 168, 5 Abnah heftigen mit Hagelschlag verbundenen Regengüsse in der Farbe Einbuße franken: Forchheim Stadt 1 (0. Reg. Bez, Schwaben: Oberdorf 3: ö ö für Handel und Industrie“‘) South . eistbietender. ö Johann Georgstraße n Abnahme im Dejemher e, ,. me im Oktober, do. 169, 50 — 170, 25 erlitlen. Weizen wurde im Mai, aus fyrischen Häfen nicht aus⸗ 2 (23). Württemberg. Ne ckark reis: Marbach 1 C). Lippe. 777) . e , gehe ig gr, 2 dem Maurermeister Pau Schöltz Lieferung schwach, sonst fest „ Mehr⸗ oder Minderwert. Nahe geführt, au Gerste ging nur eine unbedeutende enge (ioo0 42 Brau- Brake 1 (D. ö Hamburg Stadt 1 ). GEisaß · Lothringen. 9 13) Beegko Besti j *. und s 000 M 8. th . dem Gebot bon 25 100 S bar Roggen, mãrkischer ei; b * gerste) über Mersing nach England. Preise zur Zeit: Weizen 12 bis Bez. Lothringen: orbach 2 (7. Bel lg Cech . ö. . . Handlungsreisende in Brasilien Aktien zu Berlin ö 6 blieh Unäon, Baugesellschaft auf 136,75 2156 Abnahme im Juli 2 Bahn, Normalgewicht 712 g 12,56 Fr., Gerste 75 Fr. für den Doppel zeniner f. a. B. Zusammen 23 Gemeinden und 28 Gehöfte. 5 (665. *. gel gn. n , . ö,, 8 9 Die brasilianisch. Zoll⸗ . See in 1, ö. . l r ih am — do. iz. 3 = = 168, ᷣ u hn s l g . ahn j J ; Nm. 7 l), W. S n der das Gebiet de eren Bestimmungen für die Behand⸗ llhelm von Carstenn zu Lichterfelde geh zer Johann Anton ö Abnahme im Dejember mit 1,50 , Lun uche. lung. ? „der Vereinigten Staaten von Brasili . zu Lichterfelde geßörig. B42 a. Mit wert. I. 50 MÆ Mehr oder Minder⸗ neber die Witterung, den Kulturenstand und die Aus⸗ J ö i lltchꝛn · Chiebu⸗ rfeetenden e hen er fenden Für die Sr, ne, g . en g hf gare ar blieb Kaufmann Albert Sick. ot w v5 ommersch arki ö sichten der Ernte in der Zentralschweiz wird der ESchweize⸗ Preuften. Reg. Bez. Posen: Pleschen 1 gh. (I, Kottbus 1 (), For geebe und . ist in Artikel 2 5 1 des Zollgefetzes beskin mt, Verfahren n . , , — Aufgehoben wurde das posener, schlesischer ,, mecklenburger, preußischer, . n enn. ,,,, 6 a,,, Maul ⸗ und Klauenseuche und Schweine seuche — 8: Anklam (c) ⸗ 9. . ö e n,, 99 16 zeringem Wert, d. h Karl Koehne , ,, ö dem Kaufmann . meqflen burger, preußischer ,, a, n, 8 Heuwet ast' viel zu wünschen. Schon die Frühhen err, , . für w T gend eines Gegen en, , ,, . e. Boxhagener Chauss 38 frei e er, pa ; r mitte : e n. g i , en, en Kü dne c bäh, n, ned . iii h ger ü 19 HJ ö , n , en erlegen ,, Bebe enen, e. ,, . . is inge seither hatt ünsti k ; — — , , = 1 affenhei en zu laffen, Zollfreiheit genießen, wenn di Bo ; 4 138 J agen, Itar g': m . ier 5. . gi e hel 3 wic her Preußische Maul. J (). 3 9) ( 6 1000 Reis (zur Zeit — etwa . ö nk fl ddl . 6 . . . , , , anz gewaltige Massen Heu dem Regen ausgesetzt, der am J. und 10. Re . 8 seuche ö. . gen. . h . = . ,, ber nl e e eh 9 Strömen fiel, an Böden. Auf den Matten und Weiden stehen Provinzen, Regierungs.· E. Berirke . einschl. 66 . 16) H , . err r für die Zollabfertigung der von Handlungs— Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok , , . 50 116 oo frei — 3 2 aber a von er e r, . . ö ferner Bundes sowie seuche . z 69. schen 1 (h), K. . 6 b men, Ten ginnen on es gr nl ank s Ber keflennd Kots , e n, ar, nes, n o i. r ann i Een nücheboll und langwierig. Die Quantttät ist gen tig aber me 2 ͤ 8 Klgesetlichen Hestimmangen, Erforderlich ist auch für, Meäster, di An Mixed 120 00 - 122 agen, türkischer Ga 1a * nee. . . . . 6 . . 1 ö. ĩ ä es. ther e T m. , . fur ier . et ft , . am 18. d. M. gestellt 19 684, nicht recht 109,23 — 109, 50 ie n kn m e en, , der Proben ien; der Spätheuet in höhern Lagen esser. ür starken Em dgras⸗ i. . . Vel dun ö r, gung. insbesondere . ie , n, , n,, . j uh. . wuchs sind. die besten Aussichten da. Die Kartoffelfelder Regierungs⸗ in Reglerungbenirte ui . n en h . er fg 4 Maß und Jutreffenden Falls nech ö enge, . er . 3 d. M. gestellt 5354, nicht recht⸗ er m 66 5) 3 4 21,50 - 24,00. Ruhig. stehen prächtig, und die Pflanzenreihen sind in tiefern und mittlern bezirke a. 9 Crnruilau 3 s ; en. * ür Gepäckstilcke oder Mustersendungen, deren Handels kein Hagen gen; am 18. d. M. sind gestellt 4275 bezw. est. 8 tr. O u. 1 16,60 - 17,70. Lagen bereits meist behäufelt. Die Saaten stehen dicht und stark, geteilt sind. geteilt sind. , Schubin 2 . e n n 10 Pfd. Sterl. oder den Gegenwert in e, Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 44 - 43 gar zu üppige haben unter den letzsen Regengüsen und Gewittern 3 1 8 . . einschließlich Fracht, Komm'ffton, Verpackung — laufenden Monat. do. l. SM Hcʒrsif Mt 43,80 - 43,90 Abnahme im sich gelagert. Die Obstaussichten beginnnen sich zu trüben. Die K . 7a h, . ö 6 , n. sind Konsulatsfakturen nicht mehr erforderlich J . Abnahme im Bezember . , . im Oktober, do. 45,20 Kürschbaume sind krank und seben fast herbfllich aus; es sind weit 1. 3. 6, Sch . . 3 von dem Handlungreisenden an Bord mitgeführt, ö den Mitteilungen aus der Handelskammer Frankfur Unveraͤndert. K Abnahme im Mai 1905. herum 50 — 80 os der Früchte abgefallen. Die Birnbäume haben sich Königsb T3 12 40 453 6 J 5e) m. 9 nmeldung von dem Schiffsflihrer auf Grund der . a. M.“ (Juni 1904) hat die Königliche Finanzkommisst Frankfurt . 6 zwei , da ud ,,, Ostpreußen 8 ann; K 66 : ga ö . , vad bee e i. ah n rf, . 1 J unserer Umgebung zeigen sie, noch starken ru . iel⸗ SHSanzi . 4 ö ollabfertigung muß man mindestens mit ei , weder das Ministerium des Innern, noch di i t, n. rlin, 18. Juni. Markt versprechend stehen die Apfelbäume da und weisen ver äaltnismäßig Westpreußen 3 K ; ö . 6 ; ige, Warte eit rechnen. Gegen bie ie n rn, n n gemanden zum Aufkauf von ele gr , , ,,,. Polijeiprasidiumõ. C Hö 1 ö. . 1 f e f gn des große Früchte auf. Die Zwetschgenbäume leiden stark an Raupen⸗ 2 h 14: (12). . an fern kann die Entscheidung des dem ehen, . . Regelung der Barlettaer Finanzen zu y, , , Weizen, gute Sorte ) 17,40 41 5 Der j — 2 . 2 zg i3 49 68 Sagan 123 ö), Sprottau 3 6) , Die J p. wr angerufen ö K . n, ö 17 9. 6 J , 1 wa geringe Sorte 5) ⸗ e . erste Finanzbehörde der ein. Aktien-Gesell ö be ö Har phengr Bergbau. W Roggen, Mittelsorte gute Sorten) 18,59 6:31 . sellschaft beschloß, laut Meldung des W. T. B.“ aus Sort f en, Mittelsorte ) — C6; (60 . Roggen, geringe
aufende Nr. *
Gemeinden
Gemeinden 2 Gehöfte
Kreise ꝛ
T
Kreise ꝛe. 0 Gehöfte
= 87 8
fraß, aber Früchte weisen sie noch ordentlich viele auf. Zum Setzen 17 93 148 Bunzlau 4 (6). oldberg ·˖ Sainau 2 ( 86. . kelnen Staaten (Lglegacäg föscal) und der Finanzminister (Minis D 83 j ! inis tro ortmund, die Vereinigung mit der Bergba d 13 — e; 6 D Futtergerste, gute Sorte) 1450 ,, 3,20 , h rte) 1450 Mt;
und Anwachsen der Hackfrüchte ist das Wetter wie gemacht. Am Brandenburg .. 10 37 55 Schöngu 5 (8). Bolkenhain 3 (4), da Fazenda) in Ri Janei ) 8 da Fazenda) in Rio de Janeiro werden für den Handlungsreisenden Schiffahrt ; f M s ⸗Aktiengesellschaft vormals G Futter erst ittel . ? . ,, gerste Mitteisorte 1319 ; 1136
Luzern, bedeutenden Schaden stiftend.“ . , , t Pommer . . 15 15 47 DWwenberg 2 (6), Lauban 9 (11) Görlitz 8 (8), sse e in d . mmern ĩ bwer 9 l ) [ h 5 . P nur ausnahmsweise in Frage kommen. Das Verfahren in den gieß er in? uhr rt herbei fü h ‚n. erf . 6 ; e zerbeizuführen, vorbehaltlich der Genehmi ( 9 J! 2 gung Sorte) 15 00 16; 14 20 . ; Haj t t f . . / . afer, Mittelsorte ) 14, 10 46; 1
ͤ 1 ö I 0 0 Fon g erh g, reuzburg 3. ss, Git. Strehliz 3. h 2 — 9 915 6). AB: Kreushurg 3 (5, Groß ˖Strehlitz 3 C höheren Instanzen ist sehr l leri . ö — ⸗ 1 R 31 15 45 50 1 665, Tost'. Gleiwitz 8 (86, Ratibor 2 (2), Leobschütz 1 1 ri (gn fchen ehr langwierig. Die Waren werden vor der beider . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Posen ig Bromberßz;!.. Ih z. i 78 S3 Nenstadt 1. S. S. 3 (M Falkenberg] (i), Grottkau 6 CG). A6; Dei J . nur gegen Bezahlung sämtlicher, . ö. theft n, Die Harpener Bergbau ⸗Aktiengesell 13,10 6 — Haf inge S maßszregeln. 3 Breslau. ö — 2135 157 burg 2 (2, Salzwedel 3 (6), Gardelcgen 2 (3), Jerichom 1 6 (8), bis zur Eeledig h 1. Mans dem Zollamte herausgegeben; falls sie vormgls Gebrüder Kan vrgbgn, une, Gchisfahrts Kl enges ischaft ftroß cs. hᷣ ö , . . ; . Schlesien Vegnittzz.. T is 165 157 Jerichow Ji 16 (19), Kalbe 3). Wanzleben 1 (1), Magdeburg muß d Der g ders Verfghrens im Zollamte belassen werden Aus schluß der Liqui nnengießer vom J. Januar 156 aß imit jum Ke ja 366 e „Heu 760 be,. deo „ — Erbsen, gel . . e e e ern ,, i ahl 15 Oppeln — — 8 32 33 Stadt 1 (1), Wolmirstedt 3 (3), Neuhaldensleben 1 (1), , , 5 . fa . Helen, nicht unbedeutende, nannten ifm ce h da g h. ,, 36 Aktionären der ge⸗ 26,00 ö . . , weiße 50 o 0. . ö ; n b. 16 Magdeburg.. — 146 15 53 Fi, Aschersleßen Stadt 1 12 Quedlinburg 1 (G), Halberstadt k eigende Lagergebühren bezahlen, Die berechti Juli . ien, mit. Dividenden. 566 — Ri ö ee, ws d, , fete fein ö . , Henle ant rien f ifer a. ö 35 M . . et en, ,, , aher 3 9 35 ussichten auf Erfolg in den höhere z 1 ie trechtigung vom 1. Juli 1994 ab und 500 000 O00 S. Rindfleisch von der ; ! ; dere nan Karen lin eig die ift aer Käiderg dir Sachsen n,, 2 13 Bizz zr rwe , w, Fiche nit ge n! . ,,, m nnn s,, gn, nn,, ,,,, ,, ö . ger en, r. 3 34 965 Bitterfeld 159 (40), Saalkreis 17 (21), Halle 4. S. Stadt 1 (h, als gering bezeichnet. Uebrige gemeiner Erfahrung durchschnittlich 500 Mυ bar. Eine weit Emi junge Harpeneraktien und 1,69 „; , = FRalbfleif . Schweinefleisch 1 Eg . Aebrigens bängt der Erfolg der . Harpener Aktien dient , n m, 6 O00 000 sleisch — . . 1 , . 16 p — Hammel⸗ P zarzahlung sowie zur Be⸗ 60 2 337 7 er g 2,60 4; 2 2,20 M — Karpfen J 2663. 8
1 41 21 182 236 DOelitzsch 3 3), Mansfelder Gebirgskreis 2 (2), Mansfelder Seekreis 36 se r hrigens h ? elitzsch 3 G) f ebirgskre — S nicht selten von der Geschicklichkeit des stets zuzuziehenden * 26 dartien n e 0 . amtli ahlung der Aktien der Central, Aktien“ Gefellschaft für we Ft .; . . 39. 82 1
ö en Te ; ; ; 3 Ver⸗ ; . / ; im ersten Lebensjahre zu Grunde gehen, Erkrankungen des Ver Schl. Holstein ij , — . 2 364 r nen is Ghuerfurt 1 () 20 ) JJ ö 55, S ? 5), Sberga Querfurt 4 ; ; 2 in dern K 12 65 hi de g he nech , 6 (5. 2 ö , aß. Handlungsreisende werden Taugtgisunde Schleppschi 9 e sich auf geeignete Weise, etwa durch einen ortsansässigen und Schiffahrts. A. G , ,,. kel ie Bergbau · — Hechte 1. Kg gw, 1.20 6G. Gehr. Kannengießer kürzlich übernahm, — Schleie 1 E873 31.21 6 . g 2380 „; 1,20 M — Bleie 1 ⸗ I
dauungsapparats zum Opfer fällt, so wird der Ernährung der Säug⸗ linge besondere Aufmerkfamkeit geschenkt. Vie im letzten Jahrzehnt gesteigerte Anteilnahme der Frauen am gewerblichen Leben, aber auch die Bequemlichkeit der besser gestellten Frauen, zum Teil auch die Hannover Unfähigkeit zum Nähren hat es zuwege gebracht, daß in zehn Jahren die Zahl der Kinder, die in Berlin mit der Mutterbrust groß gezogen werden, von 53 v. H. auf 33 v. H. zurückgegangen ist. Mit welchen Gefahren für das Leben des Kindes dieses Westfale Zurückgehen der natürlichen Ernährung verbunden ist, geht West salen
I
22 Lüneburg Hohenftein 4 (I, Langensalza (l), Ziegenrück 25 (i). E93 Dadert- Geschä ts : 564 22 . . — 1 2 ö. 2 ö d . Isre 6 . **ᷣ . 23 Stade ͤ 30 leben 13 (14). Apenrade 3 (h Sonderburg 16 „[al), Flensburg . . r n htl et gn Vermittler zu sichern. sowie endlich zur Erhöhung der Betriebsmi . Sen abrüc . . ; 3 Sent ü (), Flensburg 36 (6), Echlezwin 25 C6), Cizernfoörde H . 4 arenmuster in einem brasilianischen Zoll⸗ schaft. Die Generalbersamml , . der Harpener Gesell. — Krebfe 60 Stück 16,00 . , Jurich . Sich Gderstebt ? Cc), Tondein. Rae Dsbenburg 8 CH). Plän H ö. iche können sie nach irgend einem anderen brasilia⸗ borm. Kannengießer ist it ö. .. ö. Bergbau. und Schiff ahrts A. G. ib Bahr O0 S; 3,00 Ss 36 Münsteer. — 26 14 (16), Kiel Stadt 1 (a), Neumünster Stadt 1 (3. Kiel 4 (9, unter der He , . befindet, zollfrei gebracht werden für den 23. Juli in ö die der Harpener Gesellschaft “ Frei Wagen und ab Bah 27 Minden . . 1— h 12 Rendsburg 4 (, Steinburg 15 Eo), Segeberg 5 (6), Stormarn wapier versehen sind ij lie mitt einem entsprechenden Abfertigungs⸗ F, rente, nn = n, . 3M ; u, n,, ee, 8 Arngberz.... . 25 35 1 (iz, Pinneberg 9 (12), Along Stäbt 1 (I. Herzogtum Lauenhurg ,, zieses Papier besteht meist in einem von Baumweollfabriken schli gY meldet aus Montreal; Die leitenden Faraus berror. daß, van, led serben. Kämhen nch, nutzini , —— 11 4 3 6c) h wchienburg z G, Stoißenan 1 fi. Nenstadt g. I be, n Hit, n, n, en lten, en ö e,, erz kae, e Linen n Fhhießen ihren, Wetrieß am 13. Jul. well 2 . en 6*tg n reg ,, 96. ö , . Hessen⸗Nassau h Wiesbaden.... 143 za 33 1 Fiz. Springe L (13, Hameln 4 (). 21: Peine G, bildes hem durch Wen fm , e, Der Begleitschein ist geschädigt , des Vorzuge arifes Canada gegen iber England ,, m Bericht über Speisefette von Gebr it Ersatzmtteln, wie Kindermehlen und dergleichen, Fnährt waren, 3 Fehlen n, 3 33 3). Marienbur Del (e Wcoslar (63), Diner fad 263 rm. elung des Einfuhrzollamts an das Zollamt des weitere . . Zause, Butter; Das Geschäft ist ruhi ie Wenn man bedenkt, daß unter der wohlhabenden Bevölkerung, deren 3 Buff J ö. d rienburg i, Van, , Custer ,,,, 2) Jestimmungshafens zu leiten. Erforderliche 8 Joh weiteren — Laut Meldung des . W. T. B.“ betru die Ei Spekulationskäufe bei den erhö ; ger geworden, da die . i g. , . 4 32 Düsse . — — 12 * Zzꝛoͤrtheim 1 (1). 22 Fallingbostel 4 (1), Soltau 1 (1), Uelzen Reifende eine 1. Erforderlichen Falls kann sich der italienischen M ᷣ 1f7; gen die Einnahmen der . erhöhten Preisen aufhörten. Di Rinber nur zum geringen Teil dem Brechdurchfall zum Opfer fallen, Rbeinland B33 sseldorf — Nen beim, Hur g, g. ; 7er, R 365 NReisende eine beglaubigte Ausfertigung d iche n. Meridio nal-Kisenbahn v der Zufuhren wurden nicht Die großen [. ; . Dlah, ann e Rhe 33 Cöln . 3 — 31* 3e, Lüchom J (). Bleckede 2 (2), Lüneburg ; (G6), Winsen 3 C), scheins ertei ] fertigung des zollamtlichen Abfertigungs⸗ 1904 im Hauptnetz:; 3 70 433 Li 1„vom 1. bis 109. Juni fei Dumlit gans geräumt, doch konnten sich d sse fũ noch viel weniger als 33 v. H. der, Kinder die Brust bekommen, so theinland i. Son we, , 8 6 6 3 ep din mmheing srteilen lassen. g Hauptnetz; 3 70 433 Lire (4. 2165 731 Lire ᷣ seinste Qualitäten bebaupten. Die Noti ie relle er ,,, n, H r , , ne bt, , , ,,,, e, . i , , ,, n, ,,,, Brechdurchfall bildet wie die Mutterbrust. Dadurch ift der Beweis Yo zenzollern 36 Sigmaringen 236 Blumenthal 3 (, Vermeer (M). Rotenburg J. Han. 3 CM . urch die Besichtigungen in Brasilien f h trotz der Abnutzung f 8 Lire). ire Woche setzten die Preise ih n. schwächung Mitte der mn. ter heut, . ; 57 Sberbayern. . metz; 8 (Za Meppen J (i), Berfenhrück 3 C37. Donabt ü . ,, n, Brasilien schon durch den Zoll ͤ New J ö. ihre Aufwãrtaheme ü . ö , ., ,. , err sen in, 35 . w — zorg n: Firn e, . f 33 M enn, n 6 . , ö un , . einen doppelt so , Die n, er rn deg an en Bureaus.] ar an fert ö 3 den , er f . er die ärmeren Kinder ernährt werden, chu sn den nien 39 Pals. — 26: Warendorf 3 a) Beckum 4 (6) Ludinghanssen 5 (r), Stein art Abreife* and darstellen, bon den Handlungsreifenden vor der stimmi . estern⸗-Cisen bahn haben ein⸗ er Schweinezufuhren in Amerika. J s Todesfällen. Ginen nicht minder großen Teil der Schuld trägt die ö ö 26; Warendors s a), Ger o) Lübinghausen 2 (Mν, un Ubreise aus Brafilien verkauft oder verstelge or der ig die Ausgabe von 35 Millionen Doll . ͤ damit steht auch die ständige Erhöh giilg. Im Zusammenhang allen. t minder ; . Sch! 6 ; o e nal. — (i, Coesfeld 1 (i), Borken 10 (18) Recklinghausen 1 (1). 27: 3 5 . r versteigert. Goldbonds ; HYollars vierprozentiger se staͤndige Erhöhung der Notiz für lebende Schwei Ünwissenheit der Frauen, die es nicht verstehen, die Milch vernünftig Bayern — n . ö, ⸗ i n. * . Eine polizeiliche Meldepflicht jas Best ö S- amortisierbar in 40 Jahren, beschloss au der Chicagoer Börse. Die heutigen N 8 , 3 ö 411 Oberfranken. — — — Q Minden 1 (15, Halle i. W. 1 9) Wiedenbrück 3 (23. Büren 4 [), Aufe e Meldepflicht oder sonstige Bestimm ü das doppelte Gleis , lossen zu dem Zweck, W 8 e heutigen Notierungen sind: Chieag Choi zu behandeln. Um diesen Mängeln entgegenzuarbeiten, ging in . Rittelfranke k *** h 38: Meschede ? H' Brilon 4 (5), Lippftadt 1 61) Aufenthalt oder den Geschäftsbetrieb d ⸗ r. ungen für den 1 5 . eis zu vervollständigen, neue Linien zu bauen ö Destern Steam 41 bis 42 M amerikanisches Tafels ee, re. Berlin die Gesellschaft zur Bekämpfung der Säuglings⸗ n in , * Dörtzr 1 Ch. 2 eschede ö 6 . (6) br habt 6 bestehen im allgemei ,. fremden Handlungsreisenden algen eme Verbesserungen vorzunehmen. ; 9 43 6, Berliner Stadtsch J s afelschmali (Borussia) e , . r d. . r 43 Unterfranken.. — 2 Soest 5 (9), Hamm 3 6) Dortmund Stadt 1 (13, Bochum 1 (1), . gemeinen so wenig wie hinsichtlich d ᷣ New York, 18. Juni. (W. s mals (Krone) 44 M, Berliner Brat sterblichkeit in folgender Weise por: Dan die Milch, sofern sie . Em nb . 86 . , , ,. . . g. Fremden. Jedoch unterliegen die' fre . er. sonstigen Work, 18. Juni, (W. T. B.) Der Wert i chmali (Kornblume] 47 A in Ti — . ; g ö , . . — Hattingen 3 (3). Iserlohn 1 (I). Wittgenstein J (I). 29: Gassel 6 r n,, = unterliegen die fremden Handlungsreisenden i vergangenen Woche l eg t, der in der zeränder ierces bis 49 — Speck: Markt fn brand gesunden hen stammt, in ihrer Art pen 8er Zusamuf, 45 8. . 3 36** fsa 15 6 hren . (6), Fritzlar ? ; (iner Reihe brasilianischer Städte einer städti k fing führten Waren betrug i230 , 3 . ,, m. . 5 B ö . tadt 1 (6), Cassel 13 (20, Efchwege 4 (6), Fritzlar ? (9), Hof⸗ Inebef é hrastlianischer Städte einer städtischen Gewerbest egen 8 940 000 Doll. in der V rug 11 230 009 Doll. fetzung des Futters — wenn dieset nicht schädlich ist — ziemlich ö Bautzen 234 ! e, n j * 1 . Insbesondere ist bies im Staate Rio n, emerge. 8 9 Doll, in der Vorwoche, dabon für St , . r gr Genf ö J 3 ismar 5 (30), Melsungen 4 (5) Rotenburg i. S. N. 1 (1). Wolf⸗ der S . im Stagte Rio Grande do Sul der Fall oll. gegen 1 340 000 Doll. i . offe 1 800 000 nlabhängig Nist, kann von der teuren Trockenfütterung für die Sachs Teint 3 * . gern R Gg sjd 1 IB. 36: r Stadt Rio Grande do Sul beträgt di er an, n Ni f oll in der Vorwoche Berli ü rn, , , e ; . f Sachsen i . jagen 5 (G), Frankenberg l (H. Fulda 1 (9, Hersfeld 1 (9. 30: städtische e, , . Sul beträgt die Steuer, die jährlich i New York, 18. Juni. (W. T.? In der erlin, 18. Juni. Wochenberi ĩ ü billtze Milch Lbstand genommen werden. Um es Cäößere Sorgfalt J ; = Effreiz eh Weerberg 3 . Dberlahntrss 2 6 Limburg 6 (6), . en Keuchaltzhdora cla ses gen wird, für 54 oh hin betrug die Einfuhr zo Herb e cz . der vergangenen Woche sabritat? und Hülsenfrüchte . 6j in, , sinterlahnkreis 2 (6), St. Goarsh 3 (3), Wiesbaden 1 E 1 Gur Zeit — etwa 06 6), in Pelotas 300 Milreis. J 18 050 D ů , ollars und von Silber Stagnation im Geschäͤ Mar. Saberslv. Die nterlahnkreis 2 G6), Goarshausen 3 (37. Wies baden 2), Praxis stllt sich die err Gaz , n. , . . 2m 63 6590 , . , wurden 17 000 Dollars Gold und an; die ,,, Kartoffelfabrikaten hält ᷣ ers, als die Steuer in Rio ollars Silber. . *, 1 schwa ĩ ; ö L 2. Nartoffelstãrke 21-2 AÆ, Ja. ,,
12
ist auf die Sauberkeit der Milch, sowohl bei der Gewinnung als auch 19 Zwickau.. ö . 3 — Untertaunuskreis 10 (14), Usingen 18 (zd), Obertaunuskreis 3 (3), Grand 69* 8 Kande meist in halbjährigen Teilbeträgen i ͤ Toki . (W e ägen im voraus, in Pelotas Tokio, 18. Juni. (W. T. B.) Amtliche Meldun ᷣ S E B , g: Die Zeich. II. Kartoffelmehl 154 —- 17 4 8 . / . Sirup 25126 A,
. der abe e gn, ö. . 4 din gn durch die 6 Redartreis
eime, die beim Melken, hineingelangen, un ie zei wärmerer , , e n,, 2 w , , ö l (Een Cam fu ö : ö. .
Temperatur ins Unglaubliche vermehren. Es ist ein verhängnisvoller Württemberg 9 w 4 . . ih lg, ar g ggg tg e e, 66 199 Sant ö 63 ‚. dagegen im ganzen Jahresbetrag voraut erhoben wir nungen auf die 9.
Fehler, zu denken, daß Milch durch Erhitzen im Sorletapparat ein- 35 Va rsreis . . De b rg Gtaht 0h Iherhausen Sie rdt 1 6) Mulheim a Ruh! YäaMMNach dem Wortlaut der für die S . R ä, J von Get e job. Millionen. Nei bettagenze zwetts Emiffion Kap Sitjp 6üÜ , , ( 727
wandfrei wird. Die Hitze tötet die lebenden Keime in der Milch. 4 Ronstanz J ö — Stadt 10 gtuhrort ), Gffen 26 Mörs 15 1230) Geldern Bestimmungen find der Ste 1 ie Stadt Rio Grande erlassenen onds belaufen sich auf mehr als 320 Millionen Jen. zucker gelb zr —=*26 M. rportsirux 27 — 27 4A, Kartoffel⸗
Ist diese jedoch chemisch verändert dann kann die Milch durch Er : 55 Freibur ; ᷣ . ; 3 66656 5 633) ann i. Rh. J (15 Diffse orf 16469 Gladbach 100. worfen: uer (mposto) von 600 Milreis unter- ; Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Ausweis d O6 Rumeouleur 3 66. ger. 1 293 23 = 26 2. Baden 6 1 — — — — — 337 Eöln Stadt 1 (9), Cöln 3 (37. Euskirchen (h. 24: Bitburg ; Kassierer, Bevollmächtigte und Vertreter von Handelshäusern zu ca sh . Bag vom 15, Jun 9 e gelb und nesß Je, S6 . 6. lere ng 9 .
ᷣ ahme gegen den Stand vom 7. Juni: Notenumlauf und Schlesf ch; 3. . Venn fleinst z = 35 4. 1 f
Fitzen ebenso wenig von dem Bakteriengift befreit werden, wie saures 53 Rarls ͤ ; Karlsruhe Bler durch Erhitzen wieder gut gemacht werden kann. Will Ee ; ,. a . * * . * oder Fabriken, dis im? — ; un , . ] . . 0 ; 57 Mannheim 2 (2), Wittlich 1 (b), Saarlouls 1 (), Saarbrücken 3 5). 25: ,. en, die im Auslande ihren Sitz haben, falls sie hierher ) ; 1 ,. ö ö . , . m,, 4 ö. . 8 Starkenburg Erkelenz 1 (N, Düren 1. 9), Eupen 1 (2. Schleiden 1 (15. 273 ; 6 um Geschäfte abzuschließen, glei . . le f 1 . Sor 6. 1 os Odo). Sllberkurgnt 312 376 09 (un 36. 37 , Reisstärke (Strahlen ——— M do. Stück * 3 966 fan her k rr ef ae ,, Menn dessen 3 i gn f — Aibling 1. C2), ng . ih ache 101), 9a 4h 67st m,, fig wen mit sich führen oder nicht , , e. Wechfel oh 33 n , ho (4 , in Gold zahlb. Seren n g A a. Maisstärke 6 9) new ĩ ; ** ö . 834 zo Rheinhessen. Freising 2 G), München Stadt 1 2), München 2 (3), Rosenheim . bezahlen, gleichviel ob die Geschäfte off ö t 326 rändert), Portefeuille 250 163 055 äcbn. n. irt = 23 , Focherbsen 157 — 191 7 ͤ stark abkühlen. Um dies durchzusetzen hat die genannte Gesellschaft 60 ! . ö . 8 abgeschlo ; schäfte offen oder nicht offen 13262 000), Lombard 39 k 2 Abn. 16 — ksen lt 191 *, grüne Erbf 4 — n ͤ J 61 Mecklenburg⸗Schwerin . Traunslein 2 (3, Wasserburg 4 6 39: Frankenthal 1 61. hhlossen werden, ob die Agenten in Gasth 3 ; ar 516 0600 (Zun. 25 000 1 *, uttererbsen 133 — 161 ĩ 2 ann einer großen Änzahl städlischer Kuhstallbestzet Bertᷓrän ab⸗ 3 Bach ; ö l a . 1 oder in einem Prir in Gasthäusern. Handelshäufern darlehne 2965 957 009 (Dun. 599 009 SHvpathelen, 25 - 25 , flache 1539 158 **, in. weiße Bohnen ö 16895 ; in 2 ; 2 Sa sen Weimar. 43: Mellrichstadt 1 (15, Ochsenfurt 1 61. ; . rivathause Wohnung nehmen und Must : 2849 7 n. 6g9 000), Pfandbriefe im Uml ; flache Bohnen 23 — 36 M, ungarische 2 8 e . , . , , , , , d , , in l bine, h, n , ,, , fell ben; — 3 6 z x 4 lt , ö w ia 3 GX * ; Oui e enden einla en, oh d 10 2 a, . — — „St, wei 236 ? ö, , , meren, , G, , , rg, , i,, J : z r rbach 3 (c), ach 1 (1) ᷣ n, sind nach gesetzlicher V ft für di 9. blauer 44 Groß⸗Gerau 1 CI). Offen⸗ Erlegung der Siener verantwortlich. gesetzlicher Vorschrift für die Kursberichte von den Fondsmärkt gen gie u fer e ,. 5 , , 96. = , Wicken 134 164. , Leinsaat =. — 64 ,
Die kontrollierten Kuhstallbesitzer, die sich verpflichten, frisch ge⸗ 867 53 3. fühlte Milch abzugeben, sind in einer Liste vereinigt, die mit Hilfe . chweig . . e 8 ch abzuz sinh in g 5 69 ö 660: Aljey 7 (19). ; Die Steuer wird in Rio Grande do Sul mit Strenge ein Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Kümmel 46— 52 M,. Ia. inl. Leinkuchen 14—14 ö . . ö. 2 ö uß. Gold in 16 = 14 4. Rabstuchen 6. en . 60, Ia. russ. do. 106 A. Ia. Marseill. Erdnußkuchen
ber Standesämter sowie durch Aerzte. Hebammen, Krankenschwestern, 3 Sach en. Altenbur =. jogen. Falls ei Polifliniken . an die Mütter von Säuglingen verteilt werden. Auf . Sachsen ⸗Altendurg⸗ . ahn jscdalle ein Handlunggreisender, gezwungen, istz sich quf. d Barren: das K 7 Ber anderen Seite der Liste sind zur Belehrung den Mütter Ver: 8am g a 694 86 . 6 *) h ö n n Schiff sgelegenheit daselbst e, . das , , . 2784 Gd, Silber in Barren: 13— 135 Æ, Ia. doppelt gesiebtes haltungzmaßregeln zur hygienischen Behandlung der Milch nach Art . 3 Jnhalt ö 216 =. neisteramte. Bel * sprechende soforkige Meldung auf dem Bürger⸗ Wien, 20. Juni, Vorm. Jo ÜUhr o Mi jg. — 16 *, heile geh er, , nr, . bd b Cso eines Merkblattes zusammengestellt. Trotz der großen Menge 75 E warzburg⸗Sondersh. Glofletb (h, De dringend geraten ö Gelegenheit kann Handlungsreisenden nur Keeditaktien 743, 00 Desterr Kr dit 1 ge (W. T. B.) Ungar. schlempe 144 - 15 M Haief hi! * 6 , ö getr. Getreide Milch, die in Berlin verbraucht wird, hat sich dieses Zusammenarbeiten 6 . r Hud olstabt eum , (, . lichen Legikimattone er en sich, mit einem ordnungsmäßigen heimat⸗ Lombarden 79, S6, Elbetbalbah ingen Sesterrei Franzosen 634 00, 1061 , Roggenkleie 16 16H. 93 nr 41, WMalikeim. 10 bias von Rierärzten, die die Kuhställe und die Milch kontrollieren, und . Welre 7 9 ; . auler ; ö Eben, schannqhe , er nu ig , oder Heimatschein) zu ver, 9920, 4 Un arische Go n t bor e e Paplerrente 106 kg ab Bahn Berlin be Part eijenkleie 97 - 109 M ((Alles per * . sie, e, nere, 29 Wii gn ,, 6 . Ilterer Linle 6 San , Schutzes . Del. olf die Inanspruchnahme konsularischen . . do, 25, Ungarische ee, s / rn 1 rtien von mindestens 10 000 kg.) este bewähri. Vel der Schnelligkeit, hit der, ch fel. er en, 77 Reuß jüngerer Linie . haufen 3 (63 21 Um n - ankherein Hog 0, Län derbank 425,50, Buscht. . n. rung auf diesem Wege ohne hesondere Kosten durchführen läßt, ist zu 98 jun geren usen s (nz ; Vert mgehungen der Steuervorschrift entgegenzutrete d Tirkische Lose 137, Ho. Br . uschtehrader Lit. B — — Berliner Woll : hoffen, Laß die hygicnischen Perrine andener Städte in gleicher Weise 4 ö 3. . , Ehn ü in den herschiedenen Staaten Hrn fer n ifm gu re, mi e rtr . nn, ; . 409. 00. Wollmarkt kia, ner e en , . Der Berliner vorgehen werden. Die Vruqgfachen ber Gesessschaft dienen bereits in 3 6. ö 6e. 6 Wh 4 . derselben Wr. Stadt Rio Grande do Sul der Gewerbeahgabe in diskont 216, Silber 2597.6. T. B. rse geschlossen. Platz. Eldenaer Straße O. abgehalten wird, be d . , n . einer Anzahl anderer Städte zum Muster. Der öffentlichen Gesund⸗ 31 Bremen ) a rebel Greg: 5 9 also 360 Mf e unterworfen, jedoch nur zum halben Jahressatze Paris, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 30 21. d. M., 6 Üihr Morgen. Mit der Cem . d ienstag, den rng. bietet sich hier ein weites, erfolgversprechendes Gebiet der 32 566 . 7). . ) reis. . ner er el, . ; so Franj. Rente fen ,, e, . ist bereits begonnen — 8 mn etatigung. ; ; ; adrid, 18. 3 eitige Beförderung v ; . ahn⸗ . ] Hier e ö ) An Stelle der Namen der Regierung ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ . , . 1 C . e, e cg. e en gi, uach 3 ihn en Tea üsfde ln eff fürn othringen 3, Tothringen.. sprechende lföe. Rr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. verlief 1 . Erhl (633 ) Die Börse ö fiken dae en, . 36 Dig e . erkehr in stetiger Haltung. Amalgamated ) hofes oder an J anndie Verwaltung des sizdtischen Vieh ö Interessenten, denen die Beförderung nach und . g von der
2 —
=
— 8 Di — D DNĩ — —
—
. — — — N
JJ .