1904 / 143 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

24042 Der Zinsschein Nr. 31 unserer vierprozentigen

Anleihe vom 6. Dezember 1888 wird von heute ab mit

610, bei unserer Gesellschaftskasse in Tinz und den Bankhäusern Gebr. Oberlaender, Gera, Bauer E Anders, Gera, Bruhm Schmidt, Leipzig, Gebr. Arnhold, Dresden,

eingelöst. Tinz bei Gera, 15. Juni 1904.

Geraer Aktienbierbrauerei

zu Tinz bei Gera. MaxHhHeyne.

lacorn] Alctien Zuckerfabrik

Linden⸗Hannover. Bei der am 14. Juni 190 stattgehabten vorschriftsmäßigen Auslosung unserer 0s Obligationen vom 14. September 189 sind

olgende Nummern gezogen worden: ; 3 A 19 26 357 42 69 74 180 279

285 336 über je n 500. M 5 000, Lit. E 4145 5i0 562 3581 5 ooo,

588 über je Æ 1000.— = Lit. C 630 690 708 733 „10 000. XT d -.

749 über je 1 2000,

Die Rückzahlung obiger Obligationen er⸗ folgt mit einem ÄAmortisationszuschlage von R oso bei dem Baunkhause Adolph Meyer, Han⸗ nover, am 2. Januar 1905, und hört an diesem Tage die Verzinsung auf.

Ricklingen, den 17. Juni 1904.

Der Vorstand. Dr. Preißler. H. Dettmer. F. Garvens. 24091 . Am 11. Juli ds. Is., Mittags 12 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Firma von der Heydt & Co. hier, Behrenstraße 8, die Auslosung der am 2. Januar n. Is. zur Rückzahlung kommen⸗ den Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe tatt. Die Inhaber der Tellschuldverschreibungen nd berechtigt, dem Ziehungsakte beizuwohnen. Berlin, den 17. Juni 1904.

Continentale Wasserwerksz · Gesellschast. Der Vorstand.

24039 e. am 1. Juli 1904 fälligen Zinsschein unserer 0 / Ver the tarfschen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab die nachbezeichneten Stellen einlösen: in wenn, die Berliner Handels⸗Gesellschaft, ö Deutsche Bank, Nationalbank für Deutschland, „Herren Delbrück Leo C Co., ö ö. Hardy C Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. die Herren Gebr. Sulzbach, Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, !. 9 Herr Baruch Bonn, Breslau Herr G. Heimann, Aachen die Rheinische Disconto⸗Gesell⸗ aft, . die Danziger Privat ⸗Actien⸗Bank, „Herren Meyer C Gelhorn.

Dauzĩg, im Juni 1904.

Danziger Elektrische Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft. 24100

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Mittwoch, den 1. Juli 19904, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude (Effekten⸗ börse) in Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗

rechnung pro 19093 zur Genehmigung.

2) Enktlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Liguidation der im

Besitz der Gesellschaft befindlichen Mannheimer Lagerhgus-Gesellschaft⸗ Aktien und Mannheimer Dampfschleppschiffahrts⸗Ges. Aktien. 4 Antrag aus Kreisen der Aktionäre, die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Mann⸗ heimer He n r h i hg renn, heimer Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft in natura unter die Aktionäre der Gesellschaft pro rata ihres Besitzes zu verteilen.

5) Wahlen in den Aufsichtsrat. .

Zur Abstimmung in der Generalversammlung ist jeder Aktionär befugt, der spätestens am 4. Tage

vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar oder bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt hat:

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter

Filiale der Deutschen Bank, bei Herrn G. Ladenburg,

in Mannheim bei der Commanditgesellschaft

Weil Æ Benjamin, . bei Herren W. H. Ladenburg Söhne, bei der Ohberrheinischen Bank, ferner bei deren Niederlassungen und Filialen in Baden⸗Baden, Basel, Freiburg i. Br., Heidelberg, Karlsruhe, Mülhausen i. Els. und Straßburg i. Els., . . bei der Rheinischen Creditbaunk sowie bei deren Filialen in Baden Baden, Frei—⸗ burg i. B., Heidelberg. Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz, Lahr, Offenburg, Straßburg i. Els., ; in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, j in Stuttgart bel den Herren G. H. Keller's hne.

Die Aktien müssen bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegt bleiben. Im Falle der Hinterlegung bel einem Notar ist der mit Nummernverzeichnis versehene Hinterlegungeschein spätestens am 4. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft ein zureichen. .

Mannheim, den 18. Juni 1904.

Mannheim⸗Rheinauer Transport⸗ Gesellschaft in Liquidation.

n *

24041 Arenberg'sche Actien - Gesellschaft für Berghan und Hüttenbetrieb.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom

26. März 1904 hat beschlossen: ;

I) Das Grundkapital der Gesellschaft von

6 Millionen Mark wird um M 12000900,

erhöht durch Ausgabe von 800 neuen, auf den

Namen lautenden Aktien von je M 1500,

Nominalbetrag.

2) Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1905 an der Dividende tell, und geben von da a dieselben Rechte wie die alten Aktien.

3) i Ausgabe der neuen Aktien soll, wie folgt, erfolgen:

a. zunächst hat der Vorstand die Aktien den bisherigen Aktionären dergestalt zum Bezuge, und zwar zum Kurse von „00 oo dez Nomi⸗ nalbetrages, anzubieten, daß auf je fünf alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann,

Die im § 282 des Handelsgesetzbuchs für die Ausübung des Bezugsrechts geordnete rist soll 6 Wochen betragen,

Etwa von den Aktionären nicht übernommene Aktien soll der Vorstand nach bestem Er⸗ messen nicht unter 500 0 / o des Nominalbetrages ausgeben oder zur Zeichnung bei einem Bank

ö. auflegen. ;

. Auf jede Aktie soll der Nominalbetrag zu⸗ züglich des Agios von 400 dergestalt zur eh lng, eingefordert werden, daß der ge⸗ samte Betrag einschließlich des Agios spä⸗ testens am 31. Dezember 1904 einzuzahlen ist.

4) Die Erhöhung soll jedoch nur dann ausgeführt werden, wenn der Erwerb des Bergwerkseigentums der Gewerkschaft Julius Philipp durch die Aktiengesellschaft spätestens bis zum 1. Juli 1904 perfekt geworden ist. .

Nachdem der Erwerb des Bergwerkseigentums der

Gewerkschaft Julius Philipp inzwischen erfolgt und

dieses unseren Aktionaͤren bereits mit Rundschreiben

vom 8. April mitgeteilt ist, bieten wir auf Grund vorstehender Beschlüsse den Inhabern unserer alten

Aktien die vorbezeichneten 800 Stück neuen Aktien

zum Kurse von 59G / dergestalt an, daß auf h alte

Aktien eine neue bezogen werden kann, mit der Be⸗

stimmung, daß das Bezugsrecht bei Verlust des⸗

selben bis inkl. 25. Juni dieses Jahres an den

Wochentagen .

bei der Essener Credit ⸗Austalt in Essen und der Deutschen Bank in Berlin .

während der üblichen Geschäftsstunden auszuühen ist. Wer das Bezugtrecht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talens mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Zeichnungs⸗ scheinen und einem Nummernverzeichnisse, wozu For⸗ mulare bei den genannten beiden Banken in Empfang ge⸗ nommen werden können, zur Abstempelung bei den⸗ selben einzureichen. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

Die Zahlung ist spätestens bis zum 51. Dezember d6. Is. bei den gedachten Bankhäusern zu leisten. Auf früher geleistete Zahlungen werden dieselben am 31. Dezember d5. Is. den betreffenden Aktionären 40,0 Zinsen pro anno überweisen.

w

9) Pfarrer und Landtagsabgeordneter Georg Adam eid, also zusfammen e 7506, —. Der Schlußschein—

e ĩ lt lau, r; ist dieser ü 10 . Groß Krebs, e l beträgt i asor, und ist diefer Betrag bei⸗

11) ö Rudolf Rohrbeck zu Grembliner⸗ elde, .

12) Dekan Friedrich Hundsdorf zu Niezywiene,

13) Tir n r benhe Ernst Weißermel zu Groß— ruschin,

14) Pfarrer Richard Sell zu Stepfershausen,

1655 Oberinspektor Max Hennig zu Dahlen i,. S.,

165 Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter Heinrich Fickendey zu Kulm a. d. Dorna,

103

23443 9.

Die am 1. Juli 1904 fälligen Zinsscheine Nr. 5 unserer zu Ro / o verzinslichen Obligationen werden mit dem Nennwert von

„S 9, für die Obligationen Lit. A und

1 2 90 n 1 * * 83

vom 21. Juni er. ab eingelöst: in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius c Co., Aktien ⸗Gesellschaft, der Commerz und Dis contobank, Bank für Handel und Industrie und dem Bankhause Emil Ebeling; in Breslau: bei der Breslauer Discontobank und dem Schlesischen Bankvergin; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius . Co.,, dem Bankhause J. Dreyfus E Co. und dem Bankhause Moritz XV. Ellissen; in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Dis contobaut und dem Bankhause J. Magnus E Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim: bei der Hildes⸗ heimer Bank; in Leipzig: bei dem Bankhause Erttel, Freyberg Co. Berlin, den 17. Juni 1904. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗Gesellschaft,

Actiengesellschaft. Hansen. Dräger.

23797

Aktien⸗Gesellschaft Karlsruher Saxenkneipe in Karlsruhe.

In der , welche am 15. Juni d. J. stattfand, wurde die Bilanz genehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt.

Bilanz per TI. Dezember 1903.

Attiva. 2. Hypothek auf dem Hause Bürgerstraße 22 Verlust im Jahre 1903

assiva. Grundkapital nach Art. 3 des Statuts. Kreditoren 36 16 64736

Karlsruhe, den 16. Juni 1904 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. C. de Rainville. Heinr. Seyb. Georg Scherer.

24045 . . Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Aktionäre,

daß die Generalversammlung vom 8. Juni 1994 für

die Zeit vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1909 zu

Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren; .

II Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Erich Vielhaack zu Groß⸗Oßnig,

2) Pfarrer Ernst Tessendorff zu Bartin,

3) Präpositus Wilhelm Harm zu Techentin,

4 w, Dr. Alexis Schwarze zu Cunow a. d.

traße,

5) Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter Richard Kern zu Aslau,

6) Eripriester Paul Pittach zu Bodland,

7 Pastor prim. Emil Kräusel zu Breslau,

ufügen.

. . Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach vor— heriger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern gegen Rückgabe der über die geschehene Einzahlung erteilten Quittung durch die resp. beiden Banken.

Dieselben sind bereit, die Verwertung des Bezugs⸗ rechts zu vermitteln.

Essen, den 14. Mai 1904. Arenberg ' sche Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Der Vorstand. Brenner. Rosendahl. 24094 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 15. Juli 1904, Vor⸗ mittags II Uhr, bei Herrn Notar Philipp Grimm, München, Neuhauser Str. 61, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien späteftens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung unter Vorzeigung derselben beim Vorstand der Gesellschaft, Herrn August Kurz in Riesen⸗ feld bei München, anzumelden oder ein die Nummern derselben bestätigendes Zeugnis über den Besitz der . vorzulegen und erhalten dagegen eine Stimm⸗

arte.

ittergutsbesitzer Albin Wadsack zu Horn—

mmern, 18) Gutsbesitzer Carl Kaulen zu Lövenich b. Cöln, 19) Gutsbesitzer Wilhelm Reingrz zu Heerdt, 20) , Michael Manderfeld zu Neef a. d. Mosel, 21) Pfarrer Richard Oertel zu Neuerkirch, 225 Domänenpächter Reinhard Schmitt zu Gauleden, 23) Pfarrer Johannes Ebel zu Muschaken, 3 Landesrat a. D. und Rittergutsbesitzer Max Burchard zu Austinehlen, 26) Pfarrer Bernhard Brenner zu Schaidt, 26) Landwirt Florian Harlacher zu Ubstadt, 27 Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Dr. Ignaz Frenay zu Bensheim a. d. Straße, 28) Majoratsherr Franz Edler von Koch zu Rohrbach, 29) Fabrikbesitzer Heinrich Hutzelmeyer zu Presseck, 30) Oberverwalter Franz Altag zu Altrader, 31 Bankdirektor Dr. Leo Wegener zu Posen⸗ 32) Ea sher Jakob Silbermann zu Ober—⸗ pechbach, 33) Vikar Johann Müller zu Düttlenheim, 34) ö. Georg Tilly zu Metz,

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands sowie des Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö ie

d ter Linz zu Kiedrich, 2) Beschlußfassung über Genehmigung der 36) Pfarrer und Professor Peter Linz ; Bilanz Und der Gewinn, und Verlustrechnung.

. ĩ 37

6 . an, n, m, m en, 3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. einstimmig gewählt hat. Petnel sche Terrain · Gesellschast, Akt. Ges.

Neuwied, den 16. Juni 1906, München · Riesenfeld. Candwirtschaftliche Central Narlehnskasse; Ze, So'staum! Wer m ufsichtsrat.

für Deutschland. August Kurz. Ludwig Petuel, Der Vorstand. Vorsitzender.

24051 ; ; l 46 hypothekarische Anleihen der Mahn Ohlerich ,, nme,

zu Rostock i. Mecklbg., im Gesamtbetrage von C 1 75

1 i worden: folgende Stücke gezogen worden e , ggg Nr. 28 71 107 253 276 366 429 473 530 533 559 591 600 602 610 649 664 682 S849 865 905 1100 1143 1153 1167 1174 1223.

25 Stück der Anleihe 1899 Nr. 17 22 34 41 71 76 115 171 184 220 282 333 338 345 357 363 372 374 376 417 425

57 474 477. . 9 vorstehend ausgelosten 52 Teilschuldperschreibungen, lautend auf 1 1000, pro Stück, sind am 1. Juli d. J. fahlfällig und werden von diesem Tage ab mit 46 1050, pr. Stück bei

der Deutschen Bank, Berlin, Ephraim Meyer C Sohn, Häuptkontor unserer Gesellschaft,

. Vom 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrelbungen auf, und tritt die Verjährung derselben 16 Jahre nach Fälligkeit ein.

Hannover, der Rostocker Bank hier Doberaner Straße 27,

Bei der heutigen notariellen ÄAuslosung unserer 410, Teilschuldverschreibungen sind

der Norddeutschen Bank, Hamburg, dem Bankhause und an dem

24043 : Bei ö heute stattgehabten Aus losung unserer 40, Obligationen wurden die Nummern

3 und I zu 1000 „½ Obligationen, 151 , 381, 599. ö. 3. 4 . 200 . ö ur Rückzahlung gezogen. Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen findet statt al pari nebst 4 Jahr Zinsen am 2. Ja- nuar 19905 gegen Einlieferung der Obligationen mit Zinsscheinen per 1. April 1995 bei dem Bank. hause Sal. Oppenheim jnr. C Cie. in Cöln,

b und hört die Verzinsung vom 1. Januar 1905 ab auf.

Cöln, den 16. Juni 1904. Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft. 24097

Actienzuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗

lichen Generalversammlung, welche am Freitag,

den 8. Juli er., Nachmittags 2 Uhr, im Saale

des Hotel König von Preußen“ (Ehr. Manz) hier—

selbst abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Inventur und des Geschäfts— abschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Rückzahlung von Anleihe⸗ kapitalien.

3) Anträge tragungen.

4) Antrag des Vorstands und Aussichtsrats auf Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. April bis 31. März und demgemäß Aende⸗ rung des letzten Satzes des 5 12 des Statuts wie folgt: ‚Das Rechnungsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März jeden Jahres. . .

5) Erfatzwahl für ausgeschiedene 2 Mitglieder des Aufsichtsrats und Neuwahl von 2 Ersatzmännern.

6) Verschiedene Mitteilungen.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung und

Verzeichnis der Inventurbestände liegen von heute

ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der Herren

Aktionäre aus.

Wabern, den 18. Juni 1904.

Der Vorstand. C. Sin ning, Vorsitzender.

auf Genehmigung von Aktienüber—

2Mäo lo 3

ElectrizitütsAktiengesellschast „gFydramerk“ zu Berlin.

Bilanz per 21. Dezember 19098.

Aktiva. 3 *

*

Vassiva M6.

. 3 060 11

25 150 - 7 847 1292

7543

An Kassakonto, Bar⸗ bestand Patentkonto ... Maschinenkonto .. Einrichtungskonto. Instrumenten⸗ und Werkzeugkonto .. Fabrikationskonto: Fabrik⸗ und Lager⸗ 1 Effektenkonto ... Beteiligungskonto. Kontokorrentkonto: Debitoren... Fabrikationskto. II: Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Verlust per 31. De⸗ zember 1902 .. 6 227 74 Per ktienkapitalkonto Delkrederekonto.. Akzeptenkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren . Gewinn pro 1903

44 37977 In Ho 66 =

57 562 68 824 20

ba O66 z 102

362 gl ß

73, 7s ßõ Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. 9

Debet. S0, 6 3093 58 3 000 871 85 476 36

An Vorträge... Patentkonto: Ab⸗ schreibung ... Maschinenkonto: Abschreibung ... Einrichtungskonto: Abschreibung ... Instrumenten⸗ und Werkzeugkonto: Ab⸗ schreibung ... Effekten konto: Ab⸗ schreibung ... Beteiligungskonto: Abschreibung ... Delkrederekonto: in Reserve 0 gestellt . 2749, 85 verbliebene 33 33

Fabrikationsun⸗ kostenkonto.... 15 703 71 Handlungdsunkosten⸗

S211 3930 4500

1216652

konto 41203 70 Diskontkonto. .. 3 532 35 , 53 143 55

. Fabrikationekonto . 10022

n Gewinn per 1803. . 131 592 96 131 592 9

Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und De hg rechnung für das Geschäftsjahr 1903 der Cleetiti Aktiengesellschaft Hydrawerk zu Berlin stimmt ö den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Ge schäftsbüchern dieser Gesellschaft überein.

Berlin, 17. Mai 1904. ; iche Rudolph Holst, öffentl. angest. beeidigtet His

revisor im Bezirk der Handelskammer zu .

Der nach s 9 des Gesellschaftsstatuts aus ö Aufsichtsrat turnusmäßig agusgeschiedene Herr ? un vom Rath, Cöln a. Rh, ist in der am 10, . 1904 abgehaltenen Generalversammlung unserer 6. . schaft als Mitglied des Aufsichtsrats derselben wie gewählt worden.

Berlin, den 10. Juni 1904.

Der Vorstand.

131 2

Rostock, den 2. April 1904. z o ge en e anl. rauerei, Aktiengesellshhaft.

Der Aufsichtsrat.

Mahn & Shlerich, wier

b Mahn.

Schenk.

23794

Prospekt

der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen

notierten

staatlichen Genehmigung vom . ;

dige auf den Inhaber lautende Pfandbriefe, bei de ĩ

. . J 1914 n ,. und den 1 ö.

ö ge Kündigung zu einem früheren Termi .

bis zum Höchstbetrage von SS 15 000 06 auszugeben. ,

Emission IX. Dieser Teil der Emission 1X ist in 15 eingeteilt, die eine Fortsetzung der seitherigen 20 Abteilungen bilden. . Die Pfandbriefe sind in folgenden Stücken ausgefertigt: Lit. Aa Nr. 501 S75 zu S Hobo, Lit. A Nr. 1501 2625 zu S 3066, Lit. F Lit. B Nr. 2001-3500 zu s 2666, dit. z Lit. O Nr. 4901 8575 zu MSH 1000, Lit. G

J Die Nummern laufen durch alle Abteilungen fort Abteilung der fünfzehnte Teil der angegebenen . 5 Die Pfandbriefe sind mit scheinen versehen; die ersten Zinsscheine sind am 1. Juli 1904 . . Bank. verpflichtet sich, Berechtigten kostenfrei umzuschreiben. Die Pfandhriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar. . Die Rückzahlung erfolgt, 1. Januar 1914 zulässigen Auslosung 1963 die Tilgung beendigt sein muß. Die Auglosung ist eine öffentliche. 5 gemacht. alenderquartalsersten statt, bi . statt, bis zu welchem losung, Angabe ö 6 , Auslosungen noch rückstaͤndigen Pfandbriefe. ar 3 und estimmen, daß zwi i ie Kündi 6. . 1 6 ihm und dem Tage, an welchem 'die Kündigung Frist von wenigstens drei Monaten einschließlich des e Die Bank übersendet den . ed portofrei 1 ac; auf 3 kostenfrei die Kontrolle der . igentümer der auf Namen u ĩ i 2 , , er k . e Zahlung der Zinsscheine und der ausgelost ündi der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen . . 6 Filiale Berlin in Berlin, außerdem in Berl Dis conto⸗Gesellschaft und der Mitteldeutsch Mitteldeutschen Ereditbank sowie bei der D c furter Filiale der Deutschen Bank, in Dresden bei der Dresd und der Allgemeinen Deutschen Eredit Anstalt Abteilung D Hermann Bartels, der Filiale der Dresdner Bank in 5 und den Herren Ephraim Meyer * Sohn, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Er 3 . n . Deutschen Bank, und der Pfä en Bank, i 2 ö zisch ank, in Stu egen des Erlöschens der Ansprüche aus den Pfandbri h * de Erlöschens äs d riefen her f ahi ic die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs Die Ausgabe der neuen genannten Za hlftellen kostenfrei. . Die Pfandbriefe tragen die händig vollzogene Bescheinigung des

fällig.

Das Resultat der Auslofung und der

Alle Bekanntmachungen der Bank müssen im Deut blatt für das Herzogtum Sachfen⸗Mesnin en verö em r. je zwei in Berlin und Frankfurt a. ; , . jenigen sonstigen Börsenpläãtze,

t Sie Main erscheinenden Zeitungen und in an welchen die Pfandbriefe der Emifsion

oder gelangen werden, veröffentlicht, inshesondere guch in den jeweiligen Amtsblättern des Rats zu Dresden

und zu Leipzig (ur Zeit Dresdner Anzeiger und Leipziger Tageblatt

Das Aktienkapital der Bank beträgt MS 24 000 653 a it i Talern (1 300). Hiervon sind S 4800 vollgezahlt, auf M 23 g95 200 Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

. e n, ,. ö. Kalenderjahr. Für die Bilanz sind

; ewinn . . .

n, ,, ird folgendermaßen vertellt: es werden zunäch gestellt, und sodann

werden die etwa zur Bildung oder Verstärkung besonderer Reservefonds zu

kasse der Beamten als außerordentliche Zuschüsfe zu überweifenden Beträge entnommen;

bleibende Ueberschuß

als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.

An Dividenden wurden in den letzten fünf Jahren stets 70 verteilt, und zwar auf ein ein—

gezahltes Aktienkapital von: 1899: ½ 16801 440 bis 1. März und M 19200 1900, 1901 und 1902: je S 19 200960. ö 1903: M 21 600 486.

Die Generalversammlung findet in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahrs in Meiningen

statt. Die Berufung erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichts rats

einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern wenigstens drei Wochen

tage, Jede Aktie zu 00 „ν und jeder Über Kat i n,, nd jeder über Ratenzahlungen auf eine solche

Die Geschäftstätigkeit der Bank is inkt: 5 . r Bank ist auf folgendes beschränkt: 6 ens drei Fünftel des ermittelten Werts und die Ausgab Pfandbriefen auf Grund der so erworbenen Byp thin

2) die Gewährung von Darlehen an Kleinbahnunternehmun i i gen im Deutschen Reiche Schuldverschreibungen enden

Verpfändung der Bahn und die Auggabe von . obligationen auf Grund der so erworbenen Forderungen; 3) die Gewährung von Darlehen an deutsche Körperschaften gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch gabe von Schuldverschreibungen Kommunalobligationen Forderungen; 4 den Betrieb der sonstigen im S 5 des

. Reichshypothekenbank i So lange das eingezahlle Grundkapital die i. 364 71 fe an ,.

darf der Gesamtbeirag d ĩ ĩ igati ; n g der Pfandbriefe, Kleinbahnobligationen und Kommunaloblicati des eingezahlten Grundkapstals erreichen; auf Pfandbriefe und e r en en gef den

etrag

darf aber nicht mehr als der 20 fache Betrag des ei es eingezahlt zur Ausgabe von Kleinbahnobligationen k an ,,, ebrauch , etreffs der stehenden Vorschriften: . nach den 11 und 12 des Reichshypothekenbankgesetzes: Die Beleihung ist der Regel r un ö 6 6 . nach nur zur eisten Stelle zulässig. ö ersteigen. Bei der Feststellung dieses er Ertrag zu berücksihtigen, sltig gewähren kann. Bie zar en zehnten Teil de en Hege 84 des Grundst cken,

erwendun ekenv jef . , . Deckung von Hypothekenpfandbriefen ausgeschloffen.

Gesamtbetrags der zur strag des eingezahlten Grundkapftals nicht überschreiten. Im

Das

Bank durch den Schuldverschreibung auf Auslosung

e Die ĩ bereits an der Börse im Verkehr befindlichen und ö

Lit. D Nr. 4901 –— 8575 zu 6 5oo

ir. Hoh zu . oh, Nr. 051 go zu 0 106, Rr. ibol— 1756 zu e (56)

halbjährlichen, am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zins⸗

die Pfandbriefe auf Antrag auf den Namen eines bestimmten

abgesehen von freihändigen Rückkäufen, im Wege d oder sonstigen Kündigung derart, daß längstens ö. . he ,

ö Der Tag der Auslosung wird mindest ĩ Die Rückzahlung der gusgelosten Beträge findet an demjenigen ,,, wenigstens drei Monate einschließlich des

. Rückzahlungstermi und zwar wenigstens zwei Monate vor dem ginn r et nher e nr gba mi, , w,

ündigung kann nur eine ganze Emission oder einzelne Abteilun iner s . ͤ en einer ; = nur durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Der , 36

Regierungsblatt für daz Herzogtum Sachfen, Mein in 22 gen bekannt Bekanntmachungstgges liegt. gemacht wird, elne

Pfandbriefe auf Wunsch regelmäßig Auslosungslisten Auslosungen und Kündigungen.

Zinsbogen erfolgt an den Kassen der Bank sowie bei den vor⸗

faksimilierten Namensunterschriften dreier Direktoren sowie die eigen-

dig voll J Staatskommissars (Treuhänders) üb ? schriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das ,, .

Pfandbriefregister wird von einem Kontrollbeamten durch eigenhändige Unterschrift bezeugt. Reichsanzeiger und im Regierungs⸗

als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindest ĩ * * * * * 1 ) . . ; 4 erhalten die Aktionäre bis zu 40M Dividende auf das , rn e e h

wird, nachdem die gemäß des Beschlusses der Generalv echnung vorzutragende oder anderweit zu verwendenden Beträge gekürzt und ,, ,

gebenden Restes als Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats und die Direktoren vergütet worden sind,

vom 1. März an,

von hypothekarischen Darleben auf Grundstücke im Deutschen Reiche bis zu

eine solche Körperschaft und die Aus—

und Kommunalobligationen hat die Bank bisher keinen zur Deckung der Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen Darlehen gelten die nach⸗

den durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verka ĩ Werts sind nur die dauernden Eigenschaften des Den e nich welchen das Grundstück bei ordnungs mäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nach⸗ irn er Deckung von Hypothekenpfandbriefen verwendeten e an solchen Neubauten, welche noch nicht fertiggestellt und ertragsfähig sind, dürfen zufammen Deckung der Hypothekenpfandbriefe benutzten Hypotheken sowie

die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an Gruben und Brüchen, von der

Emission oo iger vor dem 1X) um M 15 005 000.

Aufdruck: „Rück⸗

Janugr 1914 verzichtet,

bilden eine Erweiterung der 6 20 000 007 betragenden

Abteilungen (Nr. Nr. 21 35) von je S 1000000

so, daß von jeder Litera auf jede

Auslosungstermins

veröffentlicht unter gleichzeitiger

erstmals in dem Deutschen Reichh⸗

e werden von Auslofungen und

und den Zinsscheinen durch Zeit⸗ über die en, n, . die

Der Eintrag in das

werden außerdem in wenigstens wenigstens je einer Zeitung der⸗ IX zur Einführung gelangt sind

n 80000

Aktien von je hundert bis jetzt kung

g0 olo eingezahlt. Die

die gesetzlichen Bestimmungen st in den gesetzlichen Reservefonds

verwendenden oder der Penstons⸗ der alsdann ver⸗=

unter Angabe des Zwecks durch

zen vor dem Versammlungs—⸗ Aktie ausgestellte Irren herr

e von Schuldverschreibungen

Kleinbahn⸗ des öffentlichen Rechts oder

auf Grund der so erworbenen ionen Mark nicht übersteigt,

ls entfallen. Von dem Rechte

Der bei der Beleihung ange⸗

Hypotheken an Bau.

übrigen sind Hypotheken an Gleiche gilt von Sypotheken

Se. Gewinn und Verlustkonto vom 31. Dezember 190. Daben.

An Pfandbriefzinsenkonto:

b. hach den von der Bank festgestellten, seitens der Aufsichtabehörde gen r rde genehm . ö. ,, der Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen nn ,, Die Perfönlichen Verhältnisse des Gcundstückzeigentũ ü ü i

. ; gentũůmers i ü ö der von ihm zu übernehmenden e n n gem i. ,,,, nach . = , . . ö . mit ,,

des Rohhaues begonnen. t

. . ö. erbringen, daß die Baulichkeiten fertiggestellt, 6 , . . ö 15 . . Here werf her g bei einer staatlichen oder kommunalen , e ng, . oder bei der Darlehnsbewilligung bedungen, so muß zuvor diese

. nach der von der Bank erl i ü ü , , ,, , 39 Auffichtebehrde genehmigten ‚Anweisung über cu hbeleihende, Grundstück in einem Gebiet, in wel di ũ leihung durch eine öffentliche Behörde abgeschätzt w ö , n ,, den, ĩ ĩ festgestellte ae az der f , . , . nan nn, . ö etzoglichen Staatsregierung zustehende staatlich: A über i . . ,, , auf Grund 3. unf k, 6 . n nders übertragen worden sind. Dle Pfandbriefauslosungen müssen in ie Pfandbriefe sind zum Lombardverkehr der Reichsbank ĩ zur Anlegung v itali i 5 . . f ö. Kapital ien der Gemeinden, Sparkassen Am 31. Mãärz 1904 betrugen: das eingezahlte Aktienkapital

die in dag Hypothekenre gfter ei : ö . li 21 600 480, —, die umlaufenden P 91 ö. . Hypotheken .= . 491 Sb gêg og,

fandbriefe. J „S6 397 339 Der Vorstand der Bank besteht aus zwei oder mehr von dem . ĩ ; ; m Aufsi it. leer,, , 3 * ningen und Finanzrat Bernhard Heßner in Meini . Den Aufsichtsrat der Bank, wescher nach den' zur Zeit 34: S i ,. ö . eit geltenden St e , , , , Geheimer Kommerzienrat Dr. fur ul n g mer, ö . ing Frankfurt a. Main Vorsitzender e n ,,, . in k M. Strupp) in Meiningen, Stell. furt a. Main Geheimer en, . zasls fene 9 ,. Arthur Andreae & Co) in Frank= . ; = Wilhel ini ö Gwinner (Direktor der Deutschen Bank) in Berkin Carl il. ö. 6 . 3

hard Kl ĩ ĩ sche ĩ i ĩ . ,, t,. Creditbank) in Frankfurt a Main Generalkonsul Carl von

; J. de Neufville) in Frankfurt a. Main i ĩ e , n n. , ag. 69m Enno V 6 lin Oberbürgermeister Richar üler in Meini Wi . ö. der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank) in *,. ö. 5 . rankfur . wan gn e , 3 D. . Carl von Stein in Meiningen. ; ungiert Herr ei ; 8 e Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat ö ö 1.

Aktiva. Bilanz vom 21. Dezember 190.

ü Herzogtum Sachsen⸗Meiningen und Stiftungen und zur Anlegung von 5

Vassing.

An Konto für noch nicht ausge— 2c Ko ooo

schriebene Aktien kapitalen. zahlungen

Kassakonto Sp 154 g51 250

40/9 Pfand⸗ briefe... 213 o85 350 o Prämien⸗ Pfandbriefe, 20 047 500 Noch nicht er⸗ hobene aus⸗ geloste Pfandbriefe. Reservekonti: Gesetzlicher Reservefonds ld i G5 ß, a Sonstige

Reserven 3 051 461,55

Rückstände der Hypotheken⸗ schuldner M 69 427,16 Guthaben

bei den

Bankiers

der Gesell⸗

schaft .. 1 351 388,74

Sonstige Außenstände, S0 090,25

Effektenkonto ; Eigene Pfandbriefe d dig hoo bo Sonstige

Effekten. h 69h 404.74 Wechselkonto

Konto für hypothekaris Darlehen: an nnr

Zur Deckung der Pfandbriefe bestimmte Hypotheken „S6 398 218 903,98

Sonstige Vypotheken 7T 073 749, 10 hypothekarĩsche

165 80909 388 249 00

150090615

41097 33702

6 144 905 1ä201177

244 278 87

5713768 231818130 1492 18965 1337 51808

2269 75 2141 6534 39

Pfandbriefe ouponskonto 3 ; Dividendenkonto (unerhobene Dividende) ..

405 292 653 08 Gewinn und Verlustkonto

Konto für Lombarddarlehen . ;

Annuitätenkonto pro 1903 ..

Bankgebãudekonto

2939 139 364 299 44 1669 000

27 640 43774

427 640 437

.

6 3 Fällige Zinsscheine u. laufende Zinsen .. . S 14 488 662, 14

Ver , enkonto: Prämienzuschuß

insen M I6 737 481,46 erwaltungs⸗

kostenbeiträge , 34 703,56

76 975,10

u. Verzinsung Zinsentschãdi⸗ pt 16849160, 17

des Prämien⸗

fonds... 2

abzüglich Zu⸗ rückstellung

an. Zinsent⸗

schadigungen 6027.60

298 . S 16779 882,03

3X 9837S ld 791 599 92

625 g42 g4

Verrechnungs⸗ quote vorge⸗ tragener Zinsentschä. digungen für 1509838.

24 bis zo

10 000 3 göz 86

pensiongkasse .

. 25 210,40 Wechsel⸗ und Kontor orrenmscn-

. konto: 16 939 25 Wechselzinsen . M 93 oz2, 99 .

Kontokorrent⸗ zinsen , w andbriefagio⸗ und Disagiokont Effektenkonto 2

16 05 092

Verteilung: Gesetzlicher Reservefonds

274 805 Dividende * 166 6

S9 052 431276 123 819 218 508

1512 01920 Tantiemen

162 000

Disagioreserve⸗

,,, 58 000, um illen

eee. 65 h38, 45 Wilhelm Kircher⸗

cher Unter⸗

tützungsfonds Gewinnvortrag für die neue Rech⸗

Gewinnvortrag aus dem Jahr 19595

10 000,

nung (1904) 237 92044 2141 63439 17 942 553 98

Meiningen, im Mai 1904. I7 942 553 98

Deutsche Sypothekenbank. r. Braun. Kircher. Heßner. Auf Grund des vorstebenden Prospekts sind:

t 15 009009 weitere A ooige, vor dein J. Januar 1914 nicht briefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen a r F blbatr .

zum Börsenhandel in Berlin und Frankfurk a. Main zugelassen.

Meiningen, Berlin und Frankfurt a. Main, im Juni 1904.

Deutsche Sypothekenbank Deutsche Sypothekenbant Meiningen) Ee Creditbanł

in Meiningen. Filiale Berlin. in Frankfurt a. Main.