1904 / 143 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ma. .

.

ich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 J.

ĩ ittbrettchen mit darüber ge⸗ . Adolph! stehend aus einem Tr uihl m Wtosfbald. . ö. ren Rahmen befestigten Hammer ührtem, nach links und rechts zie S 2 B I Neufeldt Æ Fuhnte, Kiel. 153. 5. O6. und e n, ,, . ae gh, Al ö göri, , . 6e . el, Berlin, Thomaflutzstr. 5. e e e i 3 g ö spruchungen. Neufe . in die beiden durch eine enen be Glüh. ic. 226 Gie lvanisch 9. 4. 04. B. 24 624. ö icht a ; ine als Widerstand dienende Clü ̃ t Blei untergossenem, ga 2. Geschirrspül vorrichtung J 7 w ö * 4915. 26 584. Symmetrischer Kontaktbock mit e n en f Raimund Martin, Nürn, fabrifgtion rern hlage. Aung üust Laub, Höoßbach, 4c. . . . ü . * *! Ham e, gkiche . ,,,, , , n an . n al anzeiger. ü ; Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗ h. D263 693. Aus Wellplatten oder bändern Baden. 3 383. Sihg. 'und Schirmgriff au trieb. ga. W. 16334. für elektrische S . 21h. 226 693. d. Garl Moegling, Bres⸗ 339. 226 28 *. Ufarben (flahlblau, stahl⸗ Zeil 76. 6. 5. O4. 22. elt maschtng, mit au 6 ; ; . . 6s An . , n,. 6a ken lg n , , . 5. 94. N. . 63 . chem , , . ö 3 ** i, , , . c M. 14. Berlin, Montag, den 20. uni 190 4. . ö 8 oliermateria . / 41 Zentral heizungso en, bei welche ID,. ' si 19. 4. 04. 8. 15 =. . 5 tatt. 26. 3. 04. St. 700. . re, ern mee m m um, gern ne er r hh. au s Voreilungzm öglichtet Z 3e ,, Stelle aus in regelbarer K Co., Berlin, icher aus gefaltetem Papier Better, , nertuch aus weichem und Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Handelz de.. / r , ; . - 386. ; ü . r die Beka , s., Vereins-, Genossenschafts,, Zeichen. ; Bör 3 . ir n 6. er n 9. . 636 , r, , . einer e l n , n, n . mig . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und Fa ö , , enbahnen enthalten i n , , nn, aer r nr , genehm, ö einem Dorel lunge een mm e immte tepunktlage einen in den Füllschacht mündenden Kanal Eharles, Chambrelent, Paris; Vertr.. A. 18. fasfung. Stahlschmidt * er, M. ; . de . ; g der Totepunktlag ; Haufer, Linden b. Hannover, Baden se, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. Er , . 9 . greift, um bei . ö te Beschleunigung wird. Karl Hauser, Lin g. N 63? u. G. Sachse, 2 . 4. 04. St. 6726. lierbürste, mit am 2 11 E Te 1 e 11 1 en E 143 Une gl. Schwangkrgst aun gel hte, r leg nl, serter Str H. ö. . 85. 6. angtüt an.] 2. . 07. CG. G66. dessen Ober. Bic. 2286 33. Sc uhbolig sh g inn ten (Cr. 143 B.) rsahren. Ed. J. von der Henyde⸗ in. 2BIe. TæG 521. Unter der Feuerungstür 33a. 226 459. Schirmgestell, de Bůrstenholj befestigten Filzlaphen. Gustay Bring . . . , ig Apparate Komm.-Ges., Berlin. eordneter Luftüberhitzungskasten für . ,, . je eine mit Rinne versehene Swing 5 e ef 73. 5. 5. 04. B. 24 , . Das Zentral⸗ andelzregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Re 14. 5. 0. S. 3 0, ,, Anschlußdosen mit Eon n in Scheide, Berlin, Perleberger Str. 30. zum Halten der Enden der Stgngfen i Emit 4c. 226 G66. Putzkasten mit . 86 Selbstabholer auch durch die Königliche, Krypedition des Deutschen Reichsanzeigerz Und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. ,,, , , ,,, eee ii e be,, d dee , ,, , d, ,,. K . , konzentrischen NRontat zen drähte. Bergmann⸗ Zb. 226 ZID. den Endtellern ver⸗ Wolf u. A. Sie J. . ö Rostock, Neichenba Dy 1 kasten zur Auf⸗ 3 e, /// ///. m / äihrungsstützen fir die Vitungedrähts ß 5. 04. maschinen, bestehend aus an III. 4. 04. J. 5932. iner 34c. 2268 566. Schuhpolierka e ; Emilienstr. 27“, u. Ernst Stemmler, Kochstr. 120, welcher ein Schwungrad und Spiritushei besitzt. 426. 226: ĩ s n,, Att. Ges., Berlin. I4. 8 ö durch , , n,, 4 338, 226 37. . ,, ahne schntliche ,. i nere gehn Gebrauchs muster. His. 8, 5. 04. T. 6145. . 1 Fred. G. , . ö . rr . , . 36 662. Seilklemme mit deitungẽt gern k Dreh teller geteilten Präsident, lb, , Vergrößerungsspiegel und Sfr o G o ichn g, Schluß.) n e ** . gekenn⸗ 66. 6. 2. h. a 9 der Beinverkürzung bei kurztretenden Personen. fir die Heseltigüzig ber Lelinng'drähte, von Bog. Mitte ges. Ft. Gustan Krenzler, Barmen. E sitteesler, Harrt, Roth, Riärnkerg. Webers zac. T26 677. Messerputzmaschine mit regulier= 348. 226 284. Sprungfederhalter zum Be. kanipe dient deten Breuer n ch . cle n, wei, d ,, , ell ee, wlleltt Tree änn. Smutz, ieren ch. für Fa. E. A. Schaefer, Hannover. 10. 5. 04. n ag J . gr ss ; einen 15. u. Mär Neubert, Fürth, Langestr. 31. e. . ärbsse“ Sen lich Die ze mann, Leipzig. sest en der Sr angfe fe nn hier l enk nnn: ken ofen gt r her ich eine Hülse dich elle, . ren anderem Ende eine Dam fturbine 23. 4. 04. T. 6125. 3 663 . s . 226 G60. Geflecht aus Garn und Metall. , 64. 5. 186. . er re feldct Str. 1. 14. 8. 04. D. 333, J lagsdrähten, gekennzeichnet durch min heften zwei n Blücherstr 6 i; he n, . ö ö 36 ö, . 20. Gtfernggs m fer mit Momgnt. e , ,, ,,,, , gen, e, w, ez J, , ,, e , , , n , . 6 2 des Isolierkö . 9 ; 75. 209. 8. 03. K. n, n ( oder Portemonnaies. 3 Ad. i eingestellt werden. J 8 ; e, . , . . ; einer gest eitung . renz, ) eim Einstellen sich drehenden Matt⸗ J n ne, ,, , e , , d . ö. en Si Imme hne, . , gekennzeichnet 2 enderger, Pak-⸗Anw., Berlin 8W. 19. , . I ; ö 4 e,, . 34. 22 gatte f Dachdecker, B. 24 652. . guß n . 5 er gehngnder lr n, . . an⸗ ace bn . Pat. Anw., B 5. is , 6 226. Schrauböse für Ralloorhänge u , Ihicttᷣ JJ ö 4 . . . wmwwelches am vorderen Ende einen Ansatz, (ine Maß 428, 226 255. Hydrometrischer Flügel, an n. 226 685. Von einem Schutz kasten ei. inf byte Ciofflatẽn Moritz Haruisch, Sehma * B28 3d. Riel lefs, mit cinem . r ief in ge undr e nr. h ö ge Heilkron! g. N. id. , Fi, Ri. ,,, n gen und n ,,, l r rr r nn e eg, t . ö n en fn, 3 21 c. halter mit im Radius zur Schalt⸗ S rege 33 i. 3b. 2 eingewebte Fäden verstär er Widerlagsscheibe. deinri 10m, gg 3, . ö , ej Yests hesitzt, ; Unna i. W. geführt, bei dem da „bordere Kugellager der e e T iber en ren n, , . y 34 6 Die n l mn abel n dee Berlin, Neanderstr. 4 een , Alsterkrug.· Chaussee 81. . gepolstert ist 6 ,,, . , e dg rar, e, ö 3 3 ö. 8 . , ö , i , e, ñ e ne. . . nüt s⸗ t. Ge ** Berlin. X94 . 7 M* jebs⸗ D ungsg . T2 616 . . 27 56 ö. 3 3 s. ; J ö . 3 ö ö. J 1 3 2 ; . ; ; 4 Ill / 2 6 Werke Ak j gestell, Bete be en Z ieh f se, dessen Ver⸗ 14.5. ,,,, Sicherheité oder Vexier, 5. 2 . Vorrichtung zur Befestigung . . e r gg , ö ö J imprägnierte Jolien, und Dachpappe mit Gewebe⸗ ieser Schutzkappe in fester ,, Albert 3. ; 226 690. Abzweigscheibe mit aus . . 3 Innern des Apparates direkt . * gu Börsen⸗ und Taschenbügel, ö. 6 an aus einem mit Längsschlitz versehenen fee ge 53 rn Fon. gen m iz ; bare: henk lap siuff n ö. men, rg e bp A Rtoehming, Salle a. S. 3. 6. 04. Ott, Kempten, Bayern! 7 3. 09 2943. . 2 n . se en ö c , 8 be⸗ ve . h . = 3. 4.04. 21 . ; r . eft, ; 23951. In. , e l , n der Herrin e nn, 9k', Schieber u Sen , J ö. 36 k . . . 248. 226 386. Drehbarer Bankreihenverschluß, Petrihofstr. 16. 28. 5. 05 Anschlußstellen. Li 3. . wirkt wird. , 15 30 über angebrachten lder & Eo., Wald, mehreren, das Ro , ; talt für clektrische Kyfeistr, id. 361. ä. Sch cso Carl Schulder & Co., 2c. 226 691. Klemmkonta

2c. 226 275. Mittels verschiebbaren Schlittens . sch O3. H. 21 612. 27c. 226570. Pfauenfalzziegel mit tiefliegenden und auf diesem einschraubbaren Rohres mit bewen⸗ z d mehrten. dan hn eme mn eschlitz faßsenden Wuüst . ö. J ,, . a, . Trag. und Streckvorrichtung oberen Kopffalzen, seitlichem unteren Falz, Ueber- licher Stange einsteslbare Vergro ße u gr blefar . 26 277. Zahnwattekissen. Emil Friede⸗ ,, Sch. 18 326. je mit einem 6st Lüders, Hamburg, Kreuzweg 4. nenn 833 * oz w erlin, Markus. ping u . ut don genden durch Tlemm- deckungsmantel, ahgeschmägter Ecke und unten schräger richtung für Uhrwerke, Kompasse, alle Arten Meß ̃ stromführende Kabel, Sicherungen, Lampen⸗ 20b. 23 f Wörther Str. 40. 15. 4. 04. Rhhz. , Picknicktasche von buntfarbigem versehen sind, ö ttz . . 366 h ö? . ö 11. zu a , enen w ügeln getragenen Klemm- ante, Joseph Meschede, Pforzheim. 9. 5. 63. instrumente, Rechenstäbe und ähnliches; Lern Feitungen ien, m ufw., mit einem geschlitßzten Cann Der in, 3*b, ' n Becel wirbelberschtiu. O. Ftunz & II. 4. . ardhhen g t, e, ö 9 9 3. i m ite ,, 38 . . . Dresden · Löbtau, Poststr. 14. ö. 17271 2 ĩ k Schweitzer, Berlin, Köpnickerstr. 25a. J1. 4 64. ,,, und übergeschraubter, den F. 11 26 525. 23 Buh 6. 5. 04. K. 21768. 6 n bestehend aus einer Leiste mit einer zur hroth ohn lagen r C e lem rg harten . . Hir 6 , ö. ö . 22 ö n , , Sch 18111. . ken en bildender Kopfmutter. Lindner K Co., 2. n,, 910 Durchsichtige verstellbare vorrichtung, der Gardine dienenden Nürnberger . e, , J 85 , , 2. pplosionssichere hir us,, Ausschni en, welchen die e ena s kreis örmig aus⸗ 425. 226 466. Federwage mit zwei Zahn⸗ Kontakt bilden Dr , 3e, 2 3c. 228 0 Carl Chalupa, Berlin, Steglitzer Aufhängung der i, , ,, g. * Matratze mit. m, Fußende Mel. Und Bentinkanne, versehen mit am Ein- und gesägten einzelnen Teile von Blumenstücken zur Her- stangen. Standardwerk vorm. Steinfeld? X e m Ir r A rril beo ßltichtung für od illierende hn rr har thressn . e n, Schere. n,, ö g Sn r dre f, w Lagerfläche. . , mittels Qrahtnetzeinlagen her, stellung eines gemufferten Parkettfußbodeng ent . sinien cee. ,, i , ö e; 213. Halter für nn Here, . b. * 6s? Nins c hlißten, aneinander . 5 h. . . „Ges., Berlin. gestellten Sicherheitsbentilen. ; ; sfeder. Dr. R. J sen Tsst schriftlichen oder bildlichen Darstellungen ke. 22 die Welle gewundenen 2 ie a 9 bürsten mit schriftlichen o mann, Kalk. 13. 6. 94. R. .

Blasberg G. m. b. S., Hannover. 15. 4. 04. Otte Hecht, Luther. sprechen. Wil helin Ahrle, Blebrich a. Rh. J. 4. 04. St. 6746. z ildeter Halter für Platz 2, u. Johann Rott, Reinhardtstr. 18, .J. 7I57. ; . i leitenden Winkelstücken gebildeter Halte ö ̃ , . , beliebiger Art. Glasplacatefabrik Offenburg gle zie. 226 304. Gerät zum Prülse

. 34g; 226 524. In ein Bett verwandelbarer Themnstz. 11. 3 64. 346i: n, K ö . zee gh 1 fun, Sfenzaiz, aden z. 5. n f, en h . . . Schreib, Wasch., Tolletteklapptisch, 341. Za6 667. eon . e mi n nsr zhhgrate, dessen Schallöffnung in eine im Ouct—

Batterien. N B lin KW. 7. 15. 7. 04. arl Fehle ; a. in

Hans Heimann, Pat. Anw., Berlir

- 18 fla ter Wat te, * 1 I/ UB 5h * s i Me ĩ / 3 d. 225 3 ö 20 ver 1 / 0n 9

9 Fa r 1 ri nche 16 3 O4 0 n R d f . ch ; ö 8 . ! R d e ene 9 . 6 Johann runr * P ss ll. 0. . ? . h d K k h * l z 9 Wilhelm Seumann, 42g. 226 84. Antrieb für Plattensprech⸗

ö nen un Vorhã ge mit einem am einen . 6 J 0 ö ö ; ; . ö ö. . . . . un ; 3 nn,, . 966 . 7 * en un in as an ere d ingen e einsch 4 . . 2 1g. 226 569. Bettstelle mit durch Feder · ausgebildet ist. Calorit n n en,, Ii 54 26 519 hir? W fle e⸗ und Gewichts⸗ 4 . ; i; e. * a 9. ö 3 s ö z

ö . . . ö. * ( ö . . i . dere rn ll er? ,. . . . 8 mburg, milin ö mst 3 ; aufro ll Aarem, als Lüftungsvorrichtung dienendem, C. 432 ö 9

e 49 iere V n le M t 1 E . * / dig Straße ] ; 26 . ; 5. 2 5. , ñ

F int . . 7 ) und Watte bestehen und die Straß 4. 04 44 Hambur Sc 8

Braun, Akt. Ges. rant sur M. J 8

n selbsttätigen An⸗ direktem Eingriff steht. Pauf Pfeiffer, Berlin lch, ] . ; lleister und Tape zierapparaten. Otto Schmerenbeck, Scbastlanstn nrg! 9 5. 94. ; 6 G9. Haarkamm mit beweglichen Le. h Dübel, dessen Klemmschraube eine überziehharem Netzwerk. Alugustin Burdet, Pesenr M a1. 226 627. mn 5 . f . ö ö a 33c. 226 270. lartam: . ö ewinde verse hener Dübel, d . ten der Gazeumhüllung 3 zammnen? Nathan Grünberg, Neu ⸗⸗Weißensee. 9 mittels an den Schmalsei SGegenkämmen. lat han 6

Tellerzange aus Draht welche Barmen, Höhnestr. 9. 18. 7. 65. Sch. 16812 2g. 226 1990. Schalltrichterstütze für Platten⸗ en n, g. Vertr.. Dr. Anton Levy, Pat. Anw., Berlin RV. ' zur Befotderung von Tellern, Tasse ynsti 372. 226561. - S mit iwifche usstavr 7st e, , , . . schlanke Juspitzung besitzt. Theoder B. Sauer, i, . . f 8 vo ssen und sonstigem d 5 Jalgusteverschluß mit zwischen muslkapparate, mit senkrecht ẃee seitlich beweglichem

. 23 Schlei n Tragbändern befestigt 5 13 35530 . ö . Zusammenlegbarer Doppel⸗ angebrachter 866 . j p , . 23 4 61. 6. 4. 04. G. 12362.

; 9 955 r dient. Wilhelm Koch . Go., Tummelbretk und And n l t , ö. ö. 1 fe , h n. Li. 2 leb . Seschirr ö . . Andrückleisten ausgespannten, die harnierstück zur Aufnahme des Schalltrichters und Lc. 3 6 d,, . Bd Fntfu e gn, Ziehvorhang⸗ ; , , n . ,, ö, eig dd t h H ö ,,. bei en, n, des Der slbrettes bor⸗ des Schallwellenrohrs mit einem dgl. beweglichen , . ö. r J ,, . 3 ht mit geschlĩtzten Röhren. F. C. Hoffmann, kappe aug Metall. Cart Vaith urch Neu einander beibundenen Gale ha h . 2 . Hi. 2 3 one nn Wilhelm Jacobs, Hebe mit verstellbarem ont zegemicht zur Rezu⸗ ö . . . . ,, i . . ö . K Rambergstr. 2. 16. 5. 04. X. 24 051. haußer Str. 3. 18. 4. 64. V 1055 n zum Eierkochen Otte Gr aha r lte e, . 31 urge e 626. y mit Drahtkl e , ,, n,, . 363. . n ed n ang. G tel ner dickelte aare dienenden e Mr Bettinlett aus feinem, im , . um . eipzig⸗Lindenau, 37d. 2 C. t Ktahttlammer- Palle a. S., Gr. Steinstr. 34. 5. 5. 03. R. ; 3 i . ie me gh, ,, * . . ö. i. W. Schtntel. ber 6 ,, Am Brill 23. 314. 226 , n ,, seiden⸗ 2 i. e , . . n,, , n,, . 1 O4. B. 24 851. führung, gelennieichngt durch gegen die Jalousieflächen 29. 225 5 109. Vorrichtung zum Ausbalanzieren . ö 6 . n. . s ö 1 . ö. 5j 636 ö. Stück , . Wive. P. Willemsen, ö e, , . 9 33. . A* s . . J en wit n,. wir ksamer , deisten. Theodor sFtauffmann, Cöln a. Rh., des Schwergewichtes des Sprechwerkeuges bei , , 386 263 Stel ehen nt gn, Höch, W süss anerkannt , . . or. B. 16350. 3. 23 bo Iinzendorffft. 3. 18. 39! r . n , . e n , , . Sprechabbargtzngs beste hend ans einer am hinteren ö. , ,. . , , . Mer Haun ern, Berlin Lintestte zn, ö 6 2260. Senftopf mit in dem Verschluß⸗ z1i. z26 3853 Zeichentisch mit mittels zweier er rr dene e g 3 6 , , en din für Leitern nnn ir . 266. 6 nde 4 4, angreifenden regulier⸗ ö . . ö . . e, , . 3 6. oi. g sss. isenprüfer, bestehend aus 33 mngebrachter Aussparung zur . seitlich angebrachter mitelnander verbundener gleich. 11. 5. 064. V. 4645.“ . ö ö ,,, 5 ö. 9 ö 36. Iren 51 er yy 5 KJ . . : 6. . , . mern . Fat. Amp, 33 c. ges 3 83 derer e r e feel. Papier- Köffels und in die , hie g fen e 4 61. Fitig drehbarer Stützen schräg zu stellender Platte. 69. 226 M*. Dappelkessel für Wasch, und 37e. T6 Ses. Göckleiter mit umllappbarer 420. 226 300. Mit selbsttätig aufspringenden J . ö . en. ö ü fn Ie nnr le , ll, des Eisens. Torhen; J . van, mn Berlin, Markusstr. 18. 23. 4. 61. . . für beide Kessel gemein samer Plattform und Helander. Frau Martha Bithorn. Linsentragplatten und verschiebbarem Steg aus⸗ . . . k 6 3 56568. Jius Handgriff, ile ye . Pakelmann, Charlottenburg, bar 56. 236. Streuvorrichtung für pulver⸗ 2115 * 06s Kantenabschlußleiste für Linoleum Gir g, ö. 3661 ö nn, ö bed zie dae, ! . it ,, 5 * 51 Maher, Frant⸗ d e ie. ,, f. T. 6165. D zwei übereinander⸗ aer, nen, . , z . 8.5. 94. S. h ö 22 *r, fus einer Blechdoppelwand mit furt a. M. 2. 5. 04. M. 17231.

, . . J it aubförmige Gewürze, aus zwei uübere ̃ ö belag, mit bis zur Gehrung durchgehender J im 3264. 226 337. fts s J esteßender 3 ö k ste pe 36 r,, . ö ge g. . 41, ö ö e d ne: . ( e Ihn des ö 3 . im Feuerraum k. n n n br nge 1 er . Ve, 39 . i, 63 3 ö gen r n gr h, i,, Ife weer d C g don f 75. 28. 4. O4. n ,,,, Dresden. 8. bei , , Kantendeckung Reselben. C. Wieprecht, Daleng b. Domnitz. i9. 693. Wld 774. straße 234. 7.5. 651. B. 24 897. . rohre. Rathenower optische Industrie-Anstalt . . , ö . ge wren K e s Il . gin stz wur rg J ö 3 46 . e un . 93 . en der r rener other ö . . Aus einem mit dem Sägeblatt vorm. Emil Busch A. ⸗G., Rathenow. 13. 5 04. . . rm, , m,. , 364g eIlbalter in Tüte . . ö ö dgl. ö. 11. 2D F ngsleiste, QHaken—⸗ Dufe rde, Oefen u. dgl. zur gelenkig verbun enen,

6. e ö . n Osg9. Biegsamer Olivenstromleiter an 334. 226 , , 215. 226 261. Zierkasten für Brautkränze ur dgl., leiste und Exzenterverschluß herbeigeführte Brett⸗ Erzeugung von ; n . hoh. 3205. 22 habenpbem Doppelapparat farbig mit Puderguaste in der aufkle

k l ttrische Lampen u. dgl. einhändig zu handhabendem Do

21f. 2286 344. Für ele L

heißem Wasser. August Ärnold Ring festfiellb durch einen gherl sf arnn R. 13 837. . sichti , : jseißem Wasser. Augu rnold Ring feststellbaren zweiarmigen Hebel bestehende Xi. 226 2335. as d gem nterbe ö nt d än , , , n, , m,, g, , diieliie e. Ki he beh. . . . ,, ; Grund Verzierungsaussparunge ) ; ĩ isches Licht und gleichzeitig galvanischen S

it seten Bleirahmen. ) elektrisches

dienender Akkumulator mit gepas⸗

in Spannvorrichtung für Bügelfägen. Kasimir Steiger, 3. 4. 03. Sch. 18 6556 solhinterlegung durchschimmert. Richard . Straßburg i. E., Gutleutgasse 24. 15. 5. 04. n ,. eie ,. Wandsbek. 7. 5. 04. St. or56. aeniakst Ser 28. 4. 04. Sch. ,, ö 1. 4 eine Stanniolhinterlegun . a. 22 3.

Herlin, Dessauer Str. 35. 22. J. G4. spendend) gur en,. berg ie e , e, . Zæs6 32. Aus Stiel mit federnden Desen (ine Stanniglh Carl Zeisberg, Berlin, , Haarpapillen. J ö

Kapillare im Reservegefäß. Dr. Siebert & Kühn ö 1 K . L. 12 808. Röhrenheizkörper in Hufeisen.· 8b. 226 370. Vorrichtung zum Abkürzen von Cassel. 7. 5. 04. S. 11011. ; f T d' Halsevorrichtung. Oswald Kirchner, Hattingen a. 3. .. . . ; 314i. 226 672. Schulbank, deren Pultplatte form für Kochherde, Oefen u. dl. zur Erzeugung arlettstãben welche nan er mh BVorrschtun zum 1 226 262. Vorrichtung zum Befestigen ; 15. 4. 64. B.. 17 136. , . w . . 595. 13. 5. 04. 345. 226 , , buch besondere , ih Gele tra al lggramm mit dem Gestell. ver⸗ bon heißem Wasser. ugnst Arnold Philipp, Nut. und Federfräͤfen vereinigt ist. Frankfurter von Thermometern in Flaschen, bestehend aus einem Zi as 263. Stromzuführungsanordnung . g den ge g Ec Bidet für Frauen, mit. ge⸗ Sh m tz, 2 . ,,. e, n. sind. Fa. Ernst . um . 9 . Kirchner, Großenhain i. S. , , 6 9 i 4 enn, n. Frankfurt a. M. n r. k der an einer das Thermometer * . . h ' P * = 2. J iw a . . 9. w . 1 4 *0 X 1 Dec 2 . 20 . 248. = N. 2 JX. * . 2 5 ö rasena 8 5 . ö . ö 99. 3 ö 9 3 pr hefestig ist. z elektrischen , . stützter ln en g, . 99) 3 1b. 225 580. e n g , , , . ö . If bach a. Y. ö. ; 4664 Sies 341f. 226285. Zusammenlegbare Schutzner⸗ Kochkessel u, dgl. mit unte fle Er r nn gn. 3 8b. 6 Anordnung an Holjbearbeitunge⸗ 4 e te g gen geh if, * . . i ö Ehrich * Graetz, Berlin. J. 4. 0. gh 1 o s rthopadische Lagerungsbank , . ue ben BDrahtbügel. Frau 345. 226 20 ö Teilen bestehender ö tn 1 , g dem Abort. Felix e na hleitinn, F. . Küppersbusch * Söhne maschinen, mit seitlich angeordneter Schnurscheibe und Swiderski, Dresden, Comeniusstr. 5. 35. 3. 61. Enge ö. ̃ it ab , Kopfelnsfatz und Hüfteinsatz 2 ö. en ge. Hannover, Lutherstr. 9a. 13. 11. 03. und , . r, , . uam mengehaltener . ste g 69. . i. * wi, Apostel. Paulus⸗ . Gelsenkirchen · Schalke. 13. 5. 64. 3 den nn , ,,, ,, . zur 0 6 212. Nh . ö zenarmatur mit ab⸗ mi S., Bahnhofstr. 22. Henriette j ; und durch eine! . Neck 6 ö n c=, , . 2 . . . är Pubrung, eineg Support. tte Mroch, Lauen⸗· 21. 22 Rührv 2 2 3*. . an Pendeln, Holt n, . . 13 212. Messer mit Schäl him. Scheiben Haltet; Friedrich k (. 24It. 226 339. Jusammensegbarer ,. DTGa. 2X26 587. Gußeiserne Heijflasche, für burg i. h. 13. 5. C4. M. 17301. ö Motorbetrieb am Beckmannschen Gefrkerapparat. ebm barer 4 bgl. G. Schanzenbach * Co. 2) 14. e, , Milchflasche mit innen ausge⸗ 24b. 26 va n n aus iner schrägen Durch⸗ E. 131, 256. Speisenteller mit im Rande ( i, i, . 9. einer Decke von Gunimĩ Küchenherd mit die Heiifläche vergrößernden Rippen 38e. 226 299. Vorrichtung zur geradlinigen Fritz Köhler, Leipzig⸗R. Josephinenstr. 35. e, , . Frankfurt a. I. Bockenheim. 29. 4 4. 309. Boden und glatten Wandungen. Herrmann schneidvorri ) . Ren medech wers Schneiden 315. 226338 gi: n, ,,. ur Lufnahme 62d gl. . mittlere Oeffnung von sektorförmigen auf und zwischen den übereinander liegenden Schenkeln Führung eines Schraubenbohrers, aus bier gegen · V. 4. 04. K. 21 580. , . . . n arge Str. 5. 14. 5. O4. , n Fduard Weiß, Schwarzenfeld, a, . aach e, Weikert, Chemnitz, Schul⸗ ö Her en l gen , , . 4, . . . ö. n, ,. ,, , foözmigen e, verstellbaren 64 m mit dazwischen 21. 2289 215. Hutyromęter 3 ö,, unterteilte n ,, Da 544. ; J geg ler we, Cen fun on 1. rn . H I. . u eff een . 5 fe sd den 3 nn, 6 gef as, . . Dusc . ch hen 1 n . ,, , Flüssigkeitsschicht umgebener Skala. für kleine Dogen en r rn, . Helios 301. 226 202. 8 k nnter 21b. 226 6. . enn e fn. ur e ift f 345. 226 401. n n, ö. apparat mit einer durch einen Gummischlauch ver. Gumperda. 14. 5. 04. B 24947. Bremer Reihe 15. J. 5. I. St. 6772. 3. ö. 121. 226 223. Untersuchungskösbchen (Babcock⸗ värmung , gm nr f. 7. 6. 04. i, ,,, für das Desinfeltiong⸗ flachen breiten n W . Bregden Löbau, verschließbaren a n ra e . e . hisncnen Yrause welche durch Ausflußhahn des nach 26g. 226 588. Gu ßeiserne Heißflasche für 8e. 226 5142. Hölzerne Schraubzwinge mit kölbchen) für Fettgehalt der Milch nach dem Bahcock⸗ Elektricitats⸗Att. ö Einfüll⸗ und , l r, hr nkfurt . M., Mofei. in Boden. j r z We dn , ge, Cöln,. Neue Mastri ( 19 ö verengten Wasserbehälters in Tätigkeit gefetzt Küchenherde mit die Heiifläche vergrößernden Rippen in einer Nut laufendem verschiebbaren Spindelbalken schen Verfahren, mit einem flachen Stalenhal e. Car 46 419. Das Innenglas mn Dauer⸗ tt n gn ) i 9 )J. ö. , . 3509 Ei c ifoõrmiges Hen g eschnen; i. 6. gon. Gal a mit au gesch a e, . rz . Cie C, Barmstatt Sandbergstr. hh. ö. ,, . ir n n ge n Feder e, . , ,, n, . 2 Berlin, Chausseestr. 24. 30. 4. 04. 2 3 * ht tz. ö egina⸗ 1 f 2 * 9* 4 ö j t mi e⸗ h 49 * 2 n f J yr en f. 4 2 ö * 7 ( F 3 ĩ . 9. *. D . ; ; J. 3 n enen )en * ormigen Da n 9 zum ze ellen e Spin elba ens. . . brandbogenlampe umgebendes Nahtneb g I nf, 3206. 226 504. e wbalg a dar er, im ge. messer, welches unter einem mit, zinem i sreern, Streudeckel und aufgeschliffener Kappe. nn, Bat; 228 621. Wascheinrichtung mit Ablauf. Kanals. W. Bernhardt, Gumperda. 14. 5. 34. Dermann Schöckel, Hermsdorf u. Kynaft. 14. 5. 04. 12 226 234. Butyrometergestell mit drei J, . 36 K sonderer , i. ge⸗ gien ö, . ol. BVarczewski, Langfuhr b. Danzig. 7. 5. . eth welches oberhalb der Platte gehoben wird B. 24 9a. ch. 18 633. Halteplatten und nach an ßen ge chl ofen n Oeffnungen ö ö R. 3 827. 2 s oss e au e Un * 1 nden ur ger, ! . h z 5 ö Un 8 5 h 6 2 2 ö 3 c ö. 22 3 386 * 2. ; 61 7 z 36. . 420. e nn, * , , y,. Dr. W. Dietz, Bad Kissingen. * 3 g für Steinobst, bei 864 5 520. FKopfkissen, e n ,, ö bd urch K Sit hitzt it F oh. n . k , . wil ses ug al nn e d rn nn e dnnn , Hug ershoff, Leipzig. 82 ö 0 . . 2 6 2 9 * E 9 1, . . . 1 e 8 1 . . . . 5 . ) 13 e 2 91 * . 6 ) ; . ö. ; ; bei Hog ee lamp . a. . erzielt und ein 11. 5. 05 ö Inhalation sapparat mit be— 34h. 226 , ent e g fire g n ange · u. dal. mit burch e che me hf n 35 er hn, , 226 661. Fußwaschbank mit von Säulen zentrisch in dem lh hrst! n des Ofens seine Fort] die 3 des Bächsenschmierloches einsteübare 121. 226 31. Explosionspipette mit mehreren, ,,, Kah er uhr? gte le vermieden . i. *r e n edi Dampfzerstäubung in ge⸗ 3 . ,, sin. zwangläufig giführter, oben die Aufnahme des Füllma ang. os i. I 853. ie. getragenen Schienen. J. e der uch C setzung findet. gu Scken 3 68 6 Iln⸗ ld. sonderer . . im Zutritt kalter ordneter, e 1 ! a Ge Akt. Ges., Cöln⸗Ehrenfe Behält regulierbarem Zutritt ka Helios Glektrieitäts schlossenem Behälter, 8 5. 04. S. 24 0165.

36 ͤ Fi Herm. Esch, Mannheim, B. 1. z. Bohrerbefestigung. Johann Schren, Beckrath durch N-förmige Rohrberbindung kommunizierenden lig gestalteter Nadeln bestehender Greifer in nover, er e r ö3gchfern. c. Klammer aus aufs R har, Ritt · Gef. Schalke i 10. 5. 04. 16. 3. 06. C6. B65. b. Wickrath. 14. 5. G. Sch. 1 648. . Behältern. Hermann Dörold, wee nn Breite⸗ in diesen Behätter und im Winkel nach ohen ge— e n. chender Bewegung in die Frucht ein- 34f. . angeördnctent Bandeifen mit gegen. 311. 226 o69. Gerivpt ̃ 2Ga. 226 6817. Ventilations. und Zug⸗ 28g. 228 495. Aus einem Rahmen mit Quer, weg 188. 7. 5. 04. S. 23 989. ; 226 657. Nernstlampe mit durch bas Lift undi stänbern. Dr. W. Dietz, Bad Kissingen. hin. . 166 erfaßt und' herauszieht. Hans einer Leiste d, ger Enben und unter diesen be ,, Berippte Puddingform mit an⸗ pam sungs vorrichtung mit Luftkanal von halbkreis— legen und Darüber gespannten Drähten bestehendes n. 226 2EO. us einem Gestell mit offenen Ir fahrender Kontaktvorrichtung. nen, 1 , 816 t im . egztee nt a. M., Schwarzburgstr. 68. e e de n sften Wilhelm Hofmann, Bad i n mn, . n gehn 3 en en, K 366 in Ded n fen; Frgh . Frei . gen,, dae, . Jer e ung ö ö * ö 5 . . . 0 2 ; 28 1 j in 2 = 39 = 9 1 j ichen * 2 6* ö. 1 a . P 8 en nde = . . a r. 27. ? ; ; B. 2 2. ür rri w e. v ; r ,,, mit ber 39t, 220 300. Durch gr , dern gn . Gemüseschneidmaschine mit hann. 22. 353. 04 * , aus ineinander eri i eim Württ, 2. 4 O4. M. 17 046. durch if bi be, eines engeren mit einem Flansch dn. 228 307. Automatische Rng fe chror. k E. ung 4. r weg . ö ö. r gl masbirne angeordneter, durch einen Winkel 3 Einführung rohr. Mein che 6 , n ,,, ,, Franz Karl Veit, 345. 226 een, We h 366 Jacob, Mett⸗ . . 224. Bierwärmer aus einem mehrere gen das Qfeninnere abschlteßenden zweiten ohres. richtung für stufenweise Knopfbearbeltung mit mehreren 21. 229 246. Unterrichtsplan zum immer⸗ Han len 6. der Lampe aufleuchtender weiter in. ber ird e, em hort; Vert.: 8. . . Katharinenftr. 6. 14. 6. 04. V. 4056. federnd ir ndr 1 . J. bM3 5. H . . rr r ö be 3 enn, Esch, Mannheim, B. 1. 3. 15. 3. 04. an ' gemeinfa mem, selbsttätig achsial und radial ver- währenden Gebrauch, *. S 2 * . 8 1 5 8⸗ . * 161 z 8 5 . 5 . ö ö R = 62 . . . 61. . . e R e ü . Birne e,, * , n n, mg Badter,. Pat. An Go, Berlin SW. II. 4.5. 00, m ö . 36 uf. 629. Kasteh für Brautkränze u. dj ö sflmmen an einer um eine ges, Berlin, Ritterstr, ken verschluß für Bogen. M. 17 245. spritze zur Behandlung an Gemüseschneidmaschinen. . 21f. 226 678. Glocken ve Saugspritze z

] 3 m m. S en einzelne Teile auswechsel⸗ i ,, ,, 9 Tiff? tilatien. unb Hugd el mne . , Inne, , . bar auf der Unterlegetafel mittels durch die Tafel 6741 schweig, Katharinenstr. 6. 14. 5. 046. V. 4067 mit Federplüschausstattungen und dransen. 33 K. h. 8 . e ene e, g, , ,, . ö. 365 t ö . 1. , . Braunschweig, Katharinenstr. 6. .5. 04. V. ö 3

] t ĩ den Lampenunterteil 306. 22 . rr d ,,,

lampen, bei welchem eine auf ᷣ.

S ; ; hindurchgesteckter und auf der Rückseite verknoteter Ochs, Cöln, Sternengasse7!. 11. 4 O4. 229 . 6. 2. 6. . ö. . ö e gn mit , welches rechtwinklig seine Stuttgart. 3. 5. 91. ü. Ia.

. . . ee , n n,, 36. 2 ö n e geen 55 4 21 55 2. * Keilkissenstitze mit, dur schwi . In einem besonderen Lagerbock Fortsetzung in dem Ro

geschraubte Ueberwurfmu sprin enden Flansches Saugen in der ceßhö ,,

Üinterkante nach innen vorspring

srstuten des Y det ia. 220 A413. Huist nischen Siren eff fing; rer Ehrhardt, Schneide ] ö . rstutzen des Ofens finde a. Hutstumpen aus animalischem ; , Ges., Remscheid. Rol en und Bandübersetzung mittels Kurbelantrieb 11 wingender, mit Gegengewichten versehener Ghrist⸗ durch ginschieben cinch en , . n der Nahmer Akt. Ges., Rem ö i l ben nach außen hergestellt wird, um . einen federnden Ring zwischen den o

ͤ hem mühl. 15. 1. 4. G. 634). aum rzenhalt it h Fiat, 3 n e, pern mit einem Flansch Fasermaterial mit mehreren verschiedenen, gleichmäßig 2n. 2 w. . . ar Hietzig, Pirna. 3. 5. 04. gegen eninnere a J h ; Gustav ö. verstellbarer Liegefläche, deren Stützrahmen dur DS. 36 969 9 . ckenhals und eine innere Aussparung Luft Medikamente in dieselbe hm n n, , D, nr en. ö gebogenen Glockenhals un

s Str endenden Nus drei in Serie geschalteten, und galvanischen Strom spend

i. ͤ s. Auf weißbelegtem Kapillarrohr geteiltes Differentialthermometer mit eingeschmolzener

orrichtung für Hand⸗ oder

mit von einer

Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 22. 4. 01. H. 23 852.

K

226 281. Dreieckiger Schmetterlings⸗ ießenden zwelten Rohres. verteilten Farbenstreifen im Gespinst. Branden“ kasten in Prismenform mit Glaßdecke, unter welcher lst in lotrechter Stellung selbsttätig vorn 241 . Esch. Mannheim,. B. 1. 3. 26. 4 . 36. fl . angen in ö T serteils drückt. Rheinische Bogen⸗ ir er n 1 ir e g ebenen, zäb. 226 666. Geflügelschere, dadurch gekenn. Gelenkstang des Lamyenunte b. H., Mheydt, Bez. Z c. 2409. lampen ⸗Fabrik G. m; b. r .

burger Hutfabrik vorm. Wilhelm Meinicke, der Schmetterling auf einer gewölbten Papierunter⸗ J r ö. Att. Ges.. Brandenburg a. S. 7. 5. 64. B. 21865. 2. staubsicher montiert ist. S. Wendler' s Lehr⸗ 135 ** gen dene atz mit Traglappen für . 226 427. Spiritusrundofen mit im Ib. 26 369. Im Schwelßleder durch Oesen mittelanstalt, Berlin. 16. 4. 04. W. I6 355. 357 Falzleisten fich leger zum Knochen brechen versehen ist. August en gn. 19. 3. . ö ö. folgenden Bellage) We rten Finsatz mit sentralem Dampfrohr. Ofenrohr angeordnetem Rost und eine! Zutritt nach

Düssel dorf. ö. 6. 4 e dl, mit Re⸗ Querstücken 6. . z 3 i Solingen Brühler Str. III. 17. 5. 6s. . l

21Af. 26 685. Go führender Riegel eingesetzt ist.

, befestigtes, verstellbares Sturmhutband mit Wider. za. 226 248. Wächterkontrolluhr mit leicht . zien gf bner, Zweckel b. Gladbeck. 36. 3. 04. dein Rost gewährenden Tür in der O len 4 nden. Feodor Max Schlesinger, abnehmbarem Mittelrad. inert, Berli ärkranstadt. 4b. 226 687. Kartoffelschneid, und Schab; 3. . Fa. FJ. C; Fertig, Hammerbrook, Hamburg. Mittweida 6. S. ĩ n. K. Weinert, Berlin, Æ Eo. , Markranstädt. ; ; flektorhalter für Bogenlampen .

fenrohrwandung. haken an den C 1 inn. ö n nr, Sen g. 4 O04. Sch. 18 426. wenningen a. N., Württ. 12. 08. B. 2 . ; A2A41. 226 28 it 1 ; ; 5 JI bel antwortlicher Redakteur . ; 7. Kasten mit Klappdeckel und o ,, 4c. 226 385. Im Kopf und Rand mit Ta. 226 338. Vorrichtung zum Festlegen 24 j 5. 04. W. 16478. industrie . maschine mit n nn,, Er l Dr in . ine n gen bewegbarem, die Falle für den 226 583. Spiritusheizofen mit einer wasserdichter Einlage versehene Kopfbedeckung. von Werkzeugen u. dgl. auf einer Unterlage, bestehend Muskauer . Glekrrische Glühlampenfassung ] 18.7. 0. 8. 115 Gießvorrichtung mit zwang in nr mn . ur Aufnahme der zu zer. ] der Expedition (Scholy in Berlin, Kr erschluß tragendem Zwischenboden. Richard oberhalb der Brennerflamme angebrachten Scheibe. Emil Becker Eo., Berlin. I2. 4. 04. B. 24 693. aus einem zu seiner eigenen Befestigung mit irn . säufig geführten Formhälften. Michael dir one, . & fr Adolf Seher, Vaihingen H ö. Buchdruckerei und Verlagt⸗ W z reden, Großenhainer Str. S4. 26. . 6. ö . 43 Fern. Dammerbrook. Hamburg. 24. 2236 aS. Versteifung von Linealsystemen und Absätzen versehenen Blechhalter, Fa. Chr . ͤ iebi g 9 1. 5. 64. H. 24 ol. . . j Druck der Nordde ͤ r 33. ; . 8. 04. J oder Federeinlage nachgiebig gehaltenen Läusig erngaffe 1. II. 5. 04. H er. 4. d. F. 17. 5. G4. S. II Go. . „Wilhelmstraße Nr. il. Zz . Eon, Jecha. 18. 5. O4. Tin ber e . , eng, ga. 255 208. Sticselteinigungsapparat, be Ansteit, Berlin Smf, Wilb wostartige To 8. 12 823 * jonsapparat für Gleich⸗ werk mit an einem geschlossenen 219g. 226 555. Induktionsa⸗

) ; . n 226 268. Dampfkocher aug einem auf dung J Ritter, Gladbeck i. einen K ĩ Pelle birnen zeichnet, daß dieselbe mit einem hakensörmigen Um- schoben wird. Josef nen Kochtopf passenden Auf in dessen Schließstelle ein vom Mar .

428. mit einem auswechselbaren, durch Bajonettverschluß 31 c. 226

st. durch Verbind inzelner Lineale mittels Stege. Schütz, Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. nw., 208. Mit n, , . versehene, 68. 226 351. Tranzportabler Zimmer⸗ . L. 91 ug 1 g 26 9 pfauflage für Ausgůffe. Felix Thiele, ventilator, angetrieben mittels Seißluftmotors, I 28. 4. 04. & 21

och, Dresden, Dornblüthstr. 5. Berlin 8W. 12. 24. 6. 03. Sch. 16 685. 666.