1904 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 K

m e , n, . m m n der ü.

*,

, ,, , peo 8 were sure zahle dhe geen. ar ear amn ger, Gan. * . Stoff ö 4 Sch eines Zelluloid Burgbernheim, Bayern. J. 4 94. B. 24 664. durch ,, , . wie , 57. 26 9. Photographische Entwicklungs. hha. 226 d 22 Im vorderen Teil ausgehöhlter 85 . 3 329. * Fortbewegen von Wagen d. al. Spielgegen· ventil. Willy Oehler, Mülheim a. Ruhr. 29. 4 64 gheschnitt der 5 ö 1 itt. William Sachs, 15h. 226 471. Aus Zelluloid bestehender, selbsttätig wirkende Ausrückvorr n. z . ale an, Pappe init here ren een n. B. en, en . anch i p ie. i. Ent . z 3 6. Schere mit. Metermaß in einer anden din nd! Schaltklinte trägt. Wilhelm Bensch, Bitz zoz z l ö . 1. h od. S. II 035 federnder Geflügelring, dessen Verschluß durch Draht Meeh, Pforzheim. 2. 3. 04. M. . sest ahm, Tenn, Hosta re, ö 2. 7 603. hetanbung, zur Verhtitung Ken gehn 3 . J Peter Strauß, Pirmaseng. 7. 4. 604. Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. S. 39. 3. 4. S5. 2260 460. Abfallrohrfassonstück, d 3 6 3 gr f mit auß damn Knopf, . Sefhunten der shnlkl , . nn,, n 9. . n 6 ,,,, 33 163. ene g mbit hl mee 283 1 55 kes 256 . 66 Abneigung knic rn i n ,. , . 1 d 3i hen hergestelltem Hohlkörper mit Ringenden gebildet wird. Märkische Celluloid. liegenden Mantels von Sp ö . schwingende Sc. Zæ6 389. Vorrichtung jum Anspannen Suhl. 9. II. G3. Ju = Griffe it r Haar deren Z7f. 2X0 12. Spielkugel mit exzentrischem ö. versehen it. J. Braun Æ Ce Hies b . k ale Ce em er 33. 3 5 ,, . ,, . . . des Spgmn tuches . . sög. 226 23. An Bolzenschußapparaten für Srl ri ar h, H k. 6 On g; Wie ipden Bismarck 11. 4. 04. B. 4 683. . . Petergwal d; Vertr. J ; Schmidt, u. O. Schmidt, Berlin. 2B. 4 9. M. ; den der Stirnwände des Mantels berstellbare Förder⸗ Klemmhebels. Otto Schöne, Liebenwerda. 25. 4. 64. Schlachtviehbetãubung die Anordnung eineg nach 6. Solingen. 873.1 6559. . 775. 226 58 5 . 3öe; 26 544. Durch am Gehäuse angegossene i 2. 04. St. 6blb. 45h. 2Z2x6 501. Bienenkasten, dessen Boden de , f. 5 268. Sur Bruck als . am 2 , Da ,,. t Si . r h deer durch je zwei Holzprismen aus schiesen leisten mit davorliegendem i. , . 3 , 228. Saftpresse mit mittels Bajonett. . i aufsnietete Ver Miensch ch Kal zend , , . i, e nf iihe e , er de fe, , n a ,. r e ner Tilt. * geen e, a n , nr ,,, , g. nr. ö verschlu fscg lösbarer nn . , , h einen r ö. widerstandsfähigem 3 dem 4. F *r 6 der Höhe er i gegn ber , n 4. . 12368. Fer n er, herne Hefrereyt 76 12. 6 börderen Ende. Hans Barth, Salmwedel. S1. 5. 64. der Mitte de s0b. 226 497. Gewürzmühle mit Streu⸗ vorm. Steinfeldt Blasberg, G. m. b. H., Einfluß der Gase entzogen ift, Rimrod- Gewehr! , rierten? Karttnßr Fcherzartikel in Form eines R. 165317. 360 t zueinanderstehende Oeffnungen freilassen. 506. ; .. ; r, g ; einer Seitengewehrscheide perforierten Kartenbri fes, deffen J n ; ä ere m ef eee , g es en, f ,,, e , , , , l, ese ben . ; e r. vereinigte Tischalocke mit seil. S. 10903. barer Deckel durch federnde Arme 3 , , , 6a. 226 dr,, Vorm Htung zum Festhalten re Achdorf. 25. 4. 04. K. I G33. der Kartenflügel durch einen oder mehrere fächerartig förmigen Nut liegenden Fettschnur, auf pen wanz⸗ . . Druckknopfe. Richard Gehrke 6 . 1 , . ,, i en,. . . os. lch 64 ine, e Wr snifhh a e gien, gern. pon Schlecht vie auf den ESchragen? best hin ö. 2 kein fern her, . ir e , , Er einem durch Grjenter er, Tn e n dec, u, Robert Kor denat, Konitz. 3. 3. 4. W. 16 142. Wabenaugschnitten, bestehen 16. 283 1861. Nunbharmonika, an der eine Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Berlin u. einem Gurt, verbunden mit Hebel, der in einer , här lz ken Frnst, Jas imgann, Berl in, Königs, befindlicher Spitzrahmen drückt, Arnold Liegen ͤ ; ledeeiserne ihrten, mit Druckknopf versehenen, federn 5c. A. tun J ; ) gendem Korkzieher. grahen 3. 23. 4. G4. B. 24 üren, gen. , . e c. Paul , . Tiergarten b. Plauen ,,, , . ,, Meinel, , . . e f eren nit einer i wor e n ene b gen rf ter fine ihn Solingen. 3. 5. 0. isihef h e, irn ehh Trabbewegung . cih tf? . wechselweise 2 . 3 * * 63 161. ke Ges. d In den Fliegenfänger einge⸗ d 1c 2X26 A9. Steifes k , n, . ,, Petersburger Str. 4, Berlin. , . e Mühe File mit einem eine R. * ißt?” w, . , . ö. D ba g ihrn . . 1 , n srdb e für Boden. setzter, vt eng, ee n, Wide hn 6 g b enn. n eu nn, . i kein gt Hith 8 G. Lieb, Biberach 6b, 26 Sh . Formkasten für Fett mit ab— ö 1 i. . , e,, Kontrollkasse als Weshingten n, , . e bearbeitungsgeräte, gekennzeichnet durch die Ver⸗ für die Papierrolle an tegen an gern. * ö ͤ . Trofsingen. 7. 5. 04. a. Riß. 77. 4. 45 S. 12747. nehmbarem Boden und ahgetelltem Innenraume, Sch. 18 6 85 = heim. 15. 5. 04. Ri ie zug. . Arthur errath, Barmen, New Vork; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. A w. . ö 9. urn uche e , 6 e ,, ,. . de uses l g ; rg, ah , ö. Sa. 326 318. Selbsttätiger Rettungsapparat, dessen Höhe ohne Boden nicht unter 7 1m betragt 75 2 a8 2. Kurzer 8 13. 30. 3. 04. O. 3968. 35 a. Kollm, Berlin NV. 5. *. 5. ne; Dsterode, stpr. 17. 3. 04. nl d B65. , . ö ; ;

. . ; ͤ ; ; ̃ ö 37. K mit einer Aushöhlung 77f. 226 443. Oese zum Befestigen ei

JJ e n n g, n, , , , mn ne, . giebt. Greet, Argnffastr zs. f n g , lt , en , dalle, 488. Jacqagtddrehetwehstthl mit ,,, , bobs ss zes. Höcktisch ut durch geren ec Mültff, Kisf a. Ftuht, Schlen hefe) ,, e et, ihr achsenverbindung, ö Langen · Brombach, ö 5 6 132. Tierfalle, bel welcher der ganze lien g. ö . , mne n, ö bmg gi? e; gi irg ene g, Fri grib Bunten dert, ,, 26 72. Tintenfaß mit Schöpfbecher St. . runz, Nürnberg, Köhnstr. 44. J5. 2 64. 3 ,, en, ee. ., . Aus Bügel und Spannstock Mechanismus sich auf , Pol . e n , ren . . , . Gestest einer Schmierbüchfe. Gustab ohren Eier 3, fen n n n , ef . ö. Taufende Trommel mit darüber Söck T2 ig. den ini ie g edle, m i ĩ it seitli i ütersloh. 64 en, . ? Schmi f ĩ ? ir Klei an,. . ; . ; = esden, Seestr. 21. autel nder, egliche ielwarenfi d . h . 6565 31 bestehende n n, . re . 3 J Keßler, Güterslo jede Taste mit den entsprechen den Notennamen ver⸗ 86 5 Elberfeld, Johannisstr. 26. 16.9. 03. ,, . 66 haken⸗ 290 4. 04. 83 24 7655. , er egen th s 1. i . 8x * ö . Ecken mit die em ver⸗ s ee hh , ngen, n e ,,,, , , d, d,, n,, r , , , , ,, , n, , ,, 8 . ĩ ; ĩ iehbaren, mit Klebstoff getränkten Staub⸗ V an fie: ĩ ‚. . ; , , e . . geqenorf qr cl ren z . 2 elharer, über den lörpernde plastische J fi . ler E ew ĩ - . aas, Jm der Höhe sowohl alt auch ehe hir unde u. , Düun kel, . in . ö. nor fr en, 7 ee dern, ,, e, , n gr ern ,, . e r g fihhe ner . ö. Paul Korten, . He den Cr iu n, . . . . 9 Fi rosimaun. . , . ü für Räder Leipzig, Dresdener Str. 49. 28. 3. 4. D. 8698. wahl von Tonleitern ste e c 1 . ,, m,. ö i, . J . An⸗ des herg. . 66. 27f. 226 655. Auf der Spitze einer senkrechten 86? 2X2 3 , , n ; bach wer g n g . eis . , e n. 3a. 3 1 . ö ai. . . . k k ,, er , n . ö. 6 ö a e, ö . gin. . z ö . bene ,. w . ze fr e ngen R 73 786 z ͤ Wilmking, Gütersloh. 23. 4. 04. W. 163765. 5a. * X. 2 1 3 ; 3 Inbänge⸗ , ö ; ö h alle; augendem Materia Ugsigur. Fischer utmann, Nürm Seite J . ö . 589. Kultivator mit durch Hebel⸗ 64 j * 6. Raubtierfalle in Gestalt einer Nähmaschinen zu schraubender, Kanten führer zum ,, . J 1 . . 682. Scharfftahl, umklappb - ö Wasserhehalter. Friedrich Farl Tyron, Leipzig, 6. 6. 913 5. 1 7 aint, Nürnberg . . , . . ät ag m senkrechter Führung aushebbarem Kiste mit kreisförmiger Oeffnung, betätigt durch llebersteppen von Nähten. Fritz Fetus . ,. . usw. aus Radyneumatiks. Mar inen Grsffhaͤlstẽ fesfjchallen . ann, . . . 1 ö tee . . 275. 226 656. Auf einer Schnur, Draht der einen Sesle zu Figuren zusatnmentr en w, i e. 2 Kilheim Schreiber Stendal. einen Riegel mit segmentförmigem Ende, welcher furt a. M., Musikalienweg 41. 24. ö ö Fürst e . dessin astr 16. I7 3. 04 F. 10985. nderen Griffhãälfte ef nf St llsch . . * e. 6 XX. Bleistiftschärfer. Anton Hanl, 0. dgl. fortbewegte, im Gleichgewicht schwebende in der Mitte vom Grund . geh t ö wee 56 n dadran i 33 ; durch , . wan nnn . 1 ö 3 ö 345. Unmschlag für Oruksachen gar . He , fh ten et teln dere lh an e ,. nn,, de Sg well b i, ö G , sebreff , mit Cührn cotolle über dem * C. G. Großmann Hr gh e fen. wer 54

. 3 it schrza ei ze 19, u. Ernst Schmidt, Kasernenstr. 2, Cassel. 5 Ab. 22 411 i Dru , ĩ 244 . M. *g xa ö , , 384. ur Tinedkle, Begengewicht. Johann Straulino, 4 ; . en, . ö 308. . ße 19 21 hoch Warenproben und Gschüf ep iplere mit Kli pen. k ö e , a. M. . 15 , Di e r ben, e, Reiß schienen usw, bestehend gus einer mittels Scheibe Dill herrstr. 2. 6. 9 31 St. r, . 3 . S02. Dreifaches Gewebe, best . a. ö 64 öbrrr laudiy Maschinen 5k. 228 558. Tierfalle mit Fallklappen. verschluß. Emil Dehne, deihzig;Neustadt, Mari⸗ 39 226 63. Aus einem Stück deder ohne seitenꝰ Verfehten Schi s lr rm inn . y ö uf eschraubten, mit feiner Spitze und Gewinde ver— 788. 226 4968. Mehrteiliger Feuerwerkskörper aus cinem Untergewebe mit weschem eg a . ste ren . ; Kad Æ Eo. G. in. S. Damm Ladmig, Pelbert. 3. . 94. D. S796. annenstr. 18. 24. 2. 64. D. S589. * 6. , . Radteifend eck Emil gJohlen , . n an zwischen den,; benen Spindel. Wilhelm Klein, Urach. 11. 4. 04. mit gemeinsamer, die übereinander angeordneten Teile und ein Figurgewebe fest v 3 d n . * ,, 36 F. 10 Sor. 45 t. 220 5s G. ug cinem Stück Blech ge 5 Ib. 226 415. Kartenschutz hülle mit Aus⸗ ö Ld Lie weft k iz 173. ö ö Sie me ed, ö. w X. 2 dlz . umgebender Hülle. Wilhelm Fischer, Kleebronn. Böttger e fr g tt er . 1 uz 6 . Hacke mit flacher, auf beiden bogener Einsatz für Fliegenfãnger mit einer durch 6 für r, . Hir. . n. * dg Gh. üm reine wit Ver Fahrrad⸗ 36a. j 225 r n Eicherhe ngk eide dat it 6 mn, , n' i i fler i einem Cin. 2.5. 04 7. 11.478. S8 6c. ) 225 657. St cker elzewe bestehend . Längskanten, angeschärfter, zwischen zen Schenkeln Cinschneiden und Umbiegen des Bleches Frhaltenen Brüssel; Vertr.: J. W. Brock, ö. rahmen in Verbindung stehende, zur Hinterradachse sperrbarem Verschlußbügel, der mit einem als Feder zu spltzen! wie, f ren is n 2. fe fre . Sic eit fim fis n, W. Süumzgehtbe and! ze snderen Heilen. und

magnet, dessen Anker eine s886e. 226 297. Geruchverschluß mit Lippen·

er, zwis . ; llebmittels Sw. f. 7. 5. 0. J. Joö56. 2 ,, inem ind. : eines gabelförmigen Griffes auswechselbar befestigter Teilwand zur gesonderten Aufnahme des Klebmittels 53 33 *. Dafs und Ertragskontrolle parallele Achse kippbar gelagerter Fahrradständer. trommel und Drehbegrenzer dienenden Sperrad ver⸗ Straße 21. 6. 4. 04. G. I 414 und gezacktem renn; her mit mdf Schr hf en,. eiche mit, besonderen Jettenfaäden in

* Tier n 16.5 bandes. Friedrich Könnecke, Cöln ö . ; 28 39 er n ee, c e ; ( . 4. . 2414 hrchen. Li ; ĩ S ; ; . Fa. Joh. M. Tietjen, Lüneburg. 16.5. 04. mh es ing, * 7 gern e, fir bie rie rg s Wohrgod; k . . ö. . , 6 ö a e n, . 66 . . Ieichensti nher, dessen Vorder. Zündmgren⸗ und , . 2 ö —— . n rer

6164. ö ö ö 3 ö sz it i. Pr., idt. Langg. 66/68. 3. C04. W. 16227. 63g. . . . ö. ö ö ] ö. ; und Mückseite aus zwei verschiede ? Linden 1 R ; ae, r. ö n, Groß ö 5c. 225 176. Deichselträger für Mähmaschinen. 45k. 226 683. Hochsitz für Jagdzwecke mit 37 ur 38 *I Vic zu geschäftlichen Ein. sprechend gestalteten Fußhaltern für Fahrräder zc. fried, Wien; Pertr. C. Klever, Pat. Anw., Karlo Scharniere ber e n. . 4 3 , . r, e, , n gs.

in, 8 st Ho a attel. Hermann : h =. ss üls ; bestehen, di 226 227. Schlagtisch; ; 16 1. ; ö f senbern nn, keen ber eg . tragungen, bei welchem die Geschästsporfälle zwecks gezogene und Lurch Ftlammern befestigte Hülsen Ihe r , n Gd, g is ä. uche men beesreilagen Hie gebieten n n,, ile erg hen ,,

36. e, re. 1 2. . . welchem der T 12 86. Uebersicht der Geschäftslage und Ermittelung des . ö. Sf ö. Eduard Schlütter, Suhl. . . . . ener nung für Türschilder, Arbeits lagen fest estellt werden können und im Nicht⸗ Tehmaln, Altheilendorf. 19. 5. G4. 8. 12757. . 6h lt gn * 2. 35) mn, 2837 nmstels Crahtie ä stumpf gegen den 4b. 226 315. Druckschrauhe mit Kugel und senerßflihtigen Einkommens n n,, ö a5 6a Bürstenkotschützer für Fahr⸗ Lümm!m. Ser re; Oberg hg gen. Rob. e,, 1 sthemmend treingnder ruhen. Max Sa. Z26 3460. Vorrichtung zum ÄAufgießen S2z4. 225 vas. kenrffope? ij zu verkürze de Rechenbalken befefligt ist. Volquard Saufen, Bar. halbkuglig ö rn, . , Berlin, Straßmannstr. 8. 22. 4. 03. en,, Faul Görlitzer, Schloßborner Sir. H, u. 58a. 2286 575. Rorhangeschlo⸗ mit zwei , . Berlin, Hallesche Str. J. 2. 4464. i e, ma auf. Kunststeine, Amit vor dem und zu verlängernder Stiel a. anhn . 233 b. , ,, k J ö arsower 61. 226 636. Ansichtskarte mit Abbil dungen 9, Frankfurt a. M. ehr . 6 Riegel nur durch eine am 7 14. 226 222. Pantoffel aus Zeugstoff o. dgl. 1 eg Gerin rn n nüt. . 566 en. Düsseldorf, Wehrhahn 284. i alen Genc nn w, , 47. 226 2A. Vorrichtung zum Festklemmen aus der Tierbiologie. G. er, m,, ng Buch⸗ . a an; Symmetrisches Fahrradsattel⸗ , . Fruc y, . 3 . einer Sohle aus wasserdichter Papiermasse. dustrie G. m. b. Hr, Leipzig. Jö. 7. 653. B. 27 319. Sz. 228 174. gneifzan e mit konkav bzw ,,,, G. Bergmann, Berlin, Stals und? Löses Her Antriebzorgane auf den, Achsen handlung * gehr mittel gn stalt G. m. b. S., sedergestell mit Hinter Sat elborberfeber ange; heraus schnellt ö, , . ang J re, , . Kosterlitz . Co., Iaumburg a. Bolt. 8a. 228 469. Abschneideporrichtung für Dach. Fan, gestalteten Druckbacken . wir li er r schreiberstr. . 2667 B. 27156. ; n,, cher ge n ö in, i. . . 2. be n, ma, nn,, ,, n,, Comp., Wald, Rhld. ö 4 . k . das , . . senkrecht biegen krummer Nägel. Gotthilf Müller, Ober⸗ ̃ Schnei aus einer geschlitzten, innen kon . . , g, er Rcksei ; zpl. 7. 4. 3. 04. F. 18 834. 22 brri z mi in Ren af nem, ett geschniften tn gehalten wird. Kleemann s türkheim. 22 4 64 **. ö fee e e e ne! . ö die mit . . wan sf . . . , ile e , . . n der 66 ar. . n , . 8 ö ö. . . ir 8 , Guöertnrt im ?? n u 1. * 236 2 ,, angebogener g e lagern teide im Mähe Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 25. 8. 03. B. 22 823. und abtre anger . . hne B ickerfüf ĩ mij ? , Dhberhausen Yybertürt heim. 18. 4. 94. K. 21 565. ; in ĩ. e , len, gere lf, ien gehe ö k mit en y, ,. Ser er Berlin, Stromstr. 56. i enn e me m, en. 333 e rl fr, irn gbr ee, u. Karl 26. 24 die gane, , n. 3961 1 n, . er. um k nnn , , 6 e . J , n , neten m, , . Ven fler 33 1 Sag. 26 231. Heiseerinnerungsblatt als Re. 2. 3. 64. P. 881. 6Sa. 226 634. Schlüsselsicherheitsschloß mit verfetzten Jerben am Schaft. Eisenwerk n tn ö . ̃ r 5 . 20. 1. 04. P. S664. . . Längskanten, eingeschlossener Verstär unge nlage. 7 . ,,. . l erkenn, st. 236 2653. Voꝛrderrgddoppelgabel für ebe schalstlin te , P e r, er fe e t delt g, Kerben z 3 36 . le 5 36 chiebbarer Tah gotoand und mit dieser verbundenen S786. 225 426. Beißzange mit einem fest⸗ . . k ,,,, Rossack, . . ö. nit i em en feel landschaftlicher Ansicht k mit , 9 e. w Eisen⸗Industrie, Berlin. F. Fo25 * . 6 36 w , Georg Withof, Sterkrade. T5. 4. 0. . Ire r sr, gen i ed ker ern ö. von außen bie, Handrad 78. 226 ,. , ,, in R . ö. . 6 6 n , , h —; . , . Ghoctenschloß. bel welchem der . . 83 Gn le d h für , ,. 6 Des O24. Auf beiden Seiten aufmach⸗ Tü. Vertr. Dr Hh . ; nstesfsß⸗ zorg ür verschied Geschwindig. mit ei Bremshebel z ige z Walden T,. St Xe ö (Ger Rz bn, zg? . . * ben h 1. e 6 Schaf⸗, Baumwoll⸗Kameelhaartrikot u. bare Doppelkarte mit umwechfelbarer Einsteck Gõrli 5 T 51 ö Einstellbaren Vorgelege für verschiedene Geschwindig. mit einem Bremshehel zum gleichze tigen S ehen porn S 3658 ahrrad⸗Werke, Akt. Ges., Cöln⸗Sülz. 29. 3. 04. auf der Feder liegende Riegel Durch Stift f 1 r e. 52 ; 91 n lech unge. Görlitz. 19. 5. 94. T. 6157. . ; j ; ; e e ig des Riemens i. Mark. 6. 5. 04. Sch. 18588. Fah . 1 . liegend gel Jurch Stifte geführt dgl. und aufgezogen auf eine aus steifem Material Adolf Schau Bay k S 33 22 z fn zafulsa keiten versehen sind. Maschinenfabrik Volger der festen Scheibe bei Ueberführung de e znginreg 313. SHaufell: g⸗modell mit durch 7 12459 wird. F. Cd. Schulte. Velbert? 3. 6 64. Hestehen de te fn, due, iu Eqhbnn. h; . . R 22 ,,, Fehr gu fiene

f 9 . f ĩ e Schei . ĩ e d, Mal w . 4 p * * 8 z 69 . G. m. b. S., Dorfen, Bayern. 11. 5. O4. auf die , k 16. die Beleuchtungs vorrichtung getriebenem, mehrfachem Gzk. 226 223. Kettenantrieb für Motorfahr= Sch. 18 649. Chemnitz. 8. 5. 04. R 13 831. gefalzten Boden von?

6 i. 8 . 1 ö. 2 1 2 z 3 1 8 3 * 4 Bl = ße . 8 1 ; P 1 51 '? Fiů 2 5 1 j 5163 . nes 452. Häckselmaschine, bei welcher . *., Anordnung für die Benutzung 9 ,. n, . ,, . ö , . 3 , n, 3 aus Dap ,. 8am 6 geivirktem Stoff. Flensburg. 4. 5. 03. 3. Fer ö 5 n ed r r m .

r. S. X cine, El dag ö 35 * . Oels eines traße 23 18. 1. 2 2 3 ö * e enrad ĩ el⸗ ; ch 166 : l Teil, in we em ein . au 6 me, Fhemn tz Berns bachstr. 38. S1c. 226 201 Gelenk auf d o , * k „Kiew; 2

Dehn Mntrieb der. mit. Khrahbenfötmig gewundenen zen ceitweile unter, Brnzt. stehend O 54g. 226 358. Bi in F ines mit welle. Fa. Adam Opel, Rüsselsheim. 24. 16. 65. m feführt und. mitteis Flügel schraube fette stell . hn , 24 59 fest f zriff uin är non , kel be; Cent den llchen ä, Kurt, von Mäeßen. n wn—

ahnringe sehe Vorschubwalzen dur wei Flüssigkeitspuffers zur Dichtung und Schmierung der 5 4g. 226 358. Bieruhr in erm en ! ; . * we, , n . e ge e r 4694. ; festigter Oeffnungsgriff an Transportgefäßen, deren waäͤlte, Berlin NW. 7. 5. 5. 94. 36 7

. k 6 Ven lisspindel. Philipp Friedrich, Berlin, Witten. drehbarem Zeiger versehenen Zifferblattes. Fritz ee , . 260. Antriebvorrichtung für Scher . 3 6 , . 9. 31. 3. 04. 3. 3168. 716. 226 500. Schuhverschluß durch Haken Decek am Tragbugel geführt find. ni. * A . ö. . d . . .

ö en, n, n,, ene , e, m e m e , , , Aenderungen in der Person des

Yi. ; . 1 ĩ sperr. 29. 3. 64. B. 24592. eschlitten, ʒun e dis- Ke J ud, nac, Bot chieben in die Heinrich Kornfeld, Gütersloh. 16. 5. 4 R.,. SIe. 226 207. Transporibebälte 32 J bers

T. 6072 ara; 2nd os, Gradeführung, für Absperr, D,. 3. G3. G. . ckeln. Emih Rengert, Fürstenwalde a. Spree. Dese derart feftgehalten wird, d h 226 5 S 5 st gef zen aregrn b ältet anz, Blech Inhabers.

2 . . S8 . . harer Füh 38 chiene 549. 226 260. Gefäß, bestehend aus zwei pi ell . 66 * - ir estgehalten wir / er Ehne Schlüssel 7 Lc. 226 508. Schuhstreck⸗ bzw. Schuhaus⸗ mit gefalztem Bode d Deckel so rt y; w, ; O

45*f, 226 579. Raupenschere mit im Scheren⸗ u. dgl. Schieber aus abnehmbarer . r. 9 Schieber getrennten, für Waren und 23. 3. 04. R. 13 661. nicht zurückgeschoben werden kann BVermann Ol⸗ fülleisten, aus zwei ii Querbol hehal . u gb und gettlitk am Gingetragene Inhaber der folgenden, Gebrauchs⸗ i ff fit ührunge r ; S etrennten, WX . = . ; fa 1 . . 1 aus zw Que Behälter angebrachtem Tr bügel Si ste ö n .

hebel verdecktem, feststehendem Messer. Christian und Führungslager mit Gleitrolle und abschraubbaren durch einen,. Schie , . t 63k. 226 267. Hinterradnabe mit dreifacher ems, eensscheid, Freiheit. 2s ist, um inen Querboljen anein ang a9bügel. 8. v. Sintern muster sind nunmehr die nachbenannten Personen.

j ; . ; 1. se e S en⸗ C. Tütenlöffel bestimmten Behältern. Arthur Galle, 2 . m, , C Remscheid, Freiheitstr. 28. II. 4. 54. ander gelenkten Teilen. Eisengcher Schuhleisten. X Co., Alton? * 4. 04. S. 105300 388 Sch , 5 je Steffen, Düsseldorf, Wehrhahn 28a. 15. 5. 04. Gleitbacken. Geiger 'sche Fahrit f. Straften Dresden, Antonstr. 29. H. 4. 04. G. 12335 Uebersetzung. Terrot Co., Paris; Vertr. Dr. O. 2982. fabrik Hermann B äh ; 2 wien, 2e. AS S888. Schnappberschluß ufw. Franeis St. 6801. Haus- Entwässerungsartikel G. m. b. H., Dresden, Antonstt. 29. ö V. Hanßk echt n. B. Felt, Hat. Anwälte. Berfn ssb. 226 873. Unt.r dem Einflusse ei rr un Bergner, Eisenach. 11. 5. C4. SIe. 226 218. Aus Drahl oder Flacheisen mit Fastener Compauh, Boston, Mafsf.; Vertr.? 5g. 22 6 di ömutter mit Karlsruhe i. B. 19. 2. 04. G. 12128. 548. 226 382. Halter mit durch , e K X 969 z , , Enie einer E. 7140. ĩ . . angelegten Verstärkungsstücken gebildeter und ent * J. L. Glaser, D. Hering 7 C we k , , n , J Ran. ; inen Schliff⸗ —z S ö j er icklung. tinental⸗ versehenen Körpern Qinste wn ,. ) 16. N ] ; 6 * = ; . nengesetz oattverzierung. ich. usie, berger Korb⸗ Weidenindustrie Oscar f 200 1 Glühkörve Ri wen. wel che nen Schlüssel erseßen, Scomager , , , ,, ,,, . ie, dal erm. Kautz, Weißensee b. Berlin, Königs. Uebersetzung. Terrot Co., Paris; Vertr.: Sr. llinkender Niegelverschluß für Jalousie., oder in Forst i. 8. 30. 3. 04. Me i 65g Schleicher ins 26 n, m. Fäcer'lühtßrper usm Richard * Zumbült, Beckum i. W. 18. 4. 4. Sch. 18 446. Caoutchouc. und Gutta · Bercha⸗ Compagnie, gl. bey V 9. ö 1 KR. Hwanßt echt 4. B. Fel, Bal. Ann aki r Gerth; ruten verschieß bar BVerschlifse. Fam G. Blr s 39 226 8065 k ; Schleicher, Heinsberg, Rhld. 26. 4. 04. H. 23 901. d' deureuse, Brückenstr. 12, u. Henry Hill R

5g. 226 221. nes Milch⸗ oder Rahm⸗ Hannover. 9. 5. 04. C. 4316. . r chaussee 2 1. 4. 04. K. 21 592. ; 1 j . ; Ha. G. enst, de 6 205. Schablonenhalter aus einem S1c. 226 394. Margarineverpackung ĩn der Co., Limited, Berlin

. ,,, mit leucht zu mu ,. , 226 6. . tt Tr ., r gie fs, ͤ , 533 3 ** . zig ern etriebe für Motor- ö. . ö chluß für zwei⸗ argen m , n , . i. 46 K 3 den . 11e. a , gerll in leer in Blockform usw.

Rühl lange für direkt; Verzampfäng:, Eduard vort tung un , . e. Bilde ĩ Gutmnaun Nürnber ; 6. 5. 04. zweiräder, zwischen Antriebsscheibe und Hinterradnabe tflügelige Türen, mit Sicherung gegen mißbräuchliche P. Sh44 ö ; . w kuchen shaft m. b. H., Kleve, hid. IX Jul, Vage], Mül heim, Nuhr.

Ahlborn, Hildesheim. 30. 4. 04. A. 7211. gangsbegrenzung für Dampf, Flüssigkeiten und Gase. , Fife g. 6. 5. 04. ,, . Gustad Hiller, Zittau 3 Ine G). Heffnung. Sl Cine Fall IIb. o bb, ' ,, 6 308 ö e 23. 4. 04. B 24 862. 1H 29. 151 748. Kohlensäuremeßapparat usw 2 ö Rut gfaß Sch s. F. = 30 ; = ; . a , . . * . täuber mit durch S1c. 226681 Aus durch Draht mit kleinen R ĩ 9 * res ;

Lög. 226 230. Drehbares Butterungsfaß nach Sächs. Anhalt. Armaturen fabrit und Metall 5 238 417. Drehbarer Schaukasten nach Art rg gr. G68 c. D260 282. Auf der Nückseite ber Abschliß. Schlauch n e. r, b t 81c h: e mus durch Draht mit kleinen Fa. Friedrich Dvofmann. Dresden.

Gebrauchsmuster 206 946 mit durch Kniehebel ver! werke, Alt Ge; Bernburg. 11.5. 04. S. 11 024. 548. 2 Tr Drehbar c ch hat? as 466. Wechselgetriebe für Motor— üren von Echan erg uff lu ) ag, Verbundenem unabhängigen Farben. Zwischenräumen miteinander verbundenen Spalte 21A. 203 319.

: ; . . ., ssischen Schaukel. Max Adler, München, k. . . : ür Motor aur, Hrief. u. dgl. Käͤsten angeordnetes, behälter. Charles Laurence Burbick, London; Vertr.: spänen bestehe

Gli ßhhrer blaß arrichtung End einem im gegefsenen , . . n . ben te d, , b, gl, , n. zweiräder, hei welchem die zweite Geschwindigkeit en innen nach außen schwenkendeb Scharnierband, Dr. W. Haußknecht u. J Pat. . Anwã h ef Ve ̃ 217 .

Gehquse untergebrachten Stahlrollenlager, Gebrüder Kopfstück radial angeordnetem Drgse ll chie her. für Scubertj eingeschaltete Uebersetzungsräderpaare erzielt bestehend aus einer einfachen und einer gebogenen Berlin 3 6 i ga Bd Dr get. . . rn fir Fin n, 2 Ken n, e, , mut .

Auarß 5. 64. B. 21 873. Dampf, Flüssigkeiten und Gase. Sächs. Anhalt. 5 149. 226 422. Ansichtskarle mit ausgestanzten, durch J e e 4 Mehend a einfachen . 3 e g gz. then ir ö r rangpert k , Akt.⸗Ges., r art n, e wen e, ine, n 9 6 n n d n . , , ger erh e er Ge g. . a. M., i, . 1 ! ,, , aus . mit n. Oderberger Str 22. 28. 5. 94. H. I5 55. 28a. 1862 X15. Strickmaschinenschloß usw. kannen durch Rohrstutzen im Deckel, dessen Enden Bernburg. 11. 5. 04. S. 11 635. 6 . as Bi 6 . . ö. e, . chum, e, , Bick glise mit ihergreifenbem Ss. 22 a3 ichn der fr Tür und Ni , . em Höoliboden und oberem und unterem y 226 353. Haken zum Transport von 25a. ckmaschinenschloß usw. . 2 3 9 * * * 8 232 5 . . . P . . J ö * . * 3 . 1 de. 5 6nä* ö X 3 . Brönner mee eff. gibs, inn ds, eme s n, Fr db mn, Ttigez e wie s sr Stcffhreitzsten ven Rumsib. Ferd. r kee hende ene e gs eil, , ae , fe, ndern g' rere. G6. n. 5. 8. . , , ö eher 2 . * 2

. Mit . agenkipper mit in Ketten r . ibi. rist. Bund, Offen. bundener Apparat für Zimmergyinnaftik. Herm. hängendem, beim Kippen ö gehobenem * ,. elter * Sor. G. n. b. G6. Hint

. ö Trockene lement usw. nder, mit Handgriff aus Metallblech 21b. 215 979. Elektrische n. usw.

; ti H. 125 n Hãh dgl. ö s einem Hebel und . . ; 9 ; ; Sehrctene. Ken derkrug 6 Gutin. 8.3. Cs. G. 19594. rden n gr fer . kartonmaschinen und Pappenmaschinen, mit unter der Unterseite des Deckels. Hans Will, Falle a. S. mit einer nach Krelsformen n Anschraub⸗· 779. 226 654. Mit elektrischer Leitung ver.; Se. 226 8601. W

1588. 226 608. Riemen pannvortichtung för , ,, . : den Herderstt 15. L 4. O45. W. i535. flute für dag Fulterbenpleng Zentri estehen Icstell Sperrwerk. Fritz Vogt, Cassel, Westendstr. 5. Ilüssigkeitzoberfläche daß, Wafer zausstrahlenden Herder ,. ; j ; gutterband. 9 para verschiebbare Zentrifugen, bestehend aus am Gestell 6. . , 9 ssel, Spritzrohren. Reform Gesellschaft für Holz. La. 226 515. Flaschenverschluß für kohlen burg i. B. J. 3. 63. J. 4324. Il Toni Cöln, Brüffeler Str. 73 5. YeHn. gebe hem Krelser ren Aufna h ne e ese gm, den ins ,

angreifender, mittels Gewichts hebels belasteter Zug= . e. ö ; 1 j ; tränke mit einem Ansatz am obersten 6sc. 229 231. F , ; stange. H. Giesecke, Dommitzsch a. Elbe. 5. 3. 04. 479. 226 411. Saug- und Druckventil, dessen stoffiundustrie m. b. H., Goͤrlitz. 11. 5. 04. Eee enn g Geträn satz Futterband mit zwei dreieckigen, Maschinenbau⸗Anstalt Dumboldt n. Walter stoff Fahrit

3 ; ; 8. ãti ines Ventils. Franz Wolter, Liichschen ligen Durchstecklapp Christ. Bund. 77a. 2 ö nal, wr, ĩ ; „Colonia“ Dr. Vogt 4 Dr. 203 Ventilsitz aus einem Stück besteht. Ernst Joch⸗ R. 13 836. ö . ttätigung eing. Men . slapken,. Fhrist. Bund, 7a. 226 6859. Zugborrichtung für Muskel., Eberftein, Kat b. Cet f 10. 03. M. I5 g9j. För Ts Ws O64. Hundehalsband aus Metall, 33 Baff Invalidenstr: 93. 22. J. 94. J. i865. 56a. 226011. Notschloß für Sielengeschirre, , , Wbolsfftt: 6. 14 6 de. 3 , . ö. stärkungsapparate, bestẽehend aus einer Spiralfeder 8a. 226 322. Kugeluhr mit in , Ten . 711. Glasmachergerät zur Her . , e n lle, ö Ame eee Läresas ee wöbethehe fir Dirstag, n e san, 1 kene gr d, ,, g ger, gr,, d,, ,, hh Walzenblech (gemustertes Dessinblech) hergestellt sind Stopfen geschobenen Hartgummiplättchen bestehende Hater r . h . 33 Gel fanger u. Fal Behalter dadurch gekenn zeichnet, ihren Enden nach zwei rechtimn en zein nadel R' nn, Goln, Brüsseler Str. 73. 9. 5. 04. t, G. m, b. SG., Berlin. 10. 5. 64. P. 9034. rheinische Glashüttengefellschaft m. b. H., und die Unterlage aus dopelseitigem Lackleder kesteht. Halteborrichlung für Glashähne als Sicherung gegen Ring festgeha nen, furch Föerdruck zhrüchlapk,. O Aba zugleich als Befesigungemuüiter stehenden Seiten : 6 Tien gnder . 234. . zäe;, 226 212. Jus Klotz, Gegenbacke und Wevelinghoven.

i, , ,. in Vin . 8 estopfens. Ott lrich, baren Daksns am Sielenzeug, befestigt ist. August daß der Ablaßhahn zuglei gung n hin zum Ginlaffen und Befestigen 7b. 226 225. Merkuhr für Gesellschaftsspiele, gliedern bestehend eber. M. . z X . JJ . ö b. . . 5 12.4. ö; ute g Flügge, Altdamm. 27. 4. 04. F. 11138 für die , welche Ober⸗ und lache het Unze Christ Bund, Offenburg 1. B. bestehend aus einem mit n n e en n. 2 eig be st hen det Pfahhtreiber. Me Mücklich, 4a. 217 302. Kochapparat usw. Frau Hedwig

, . 38. e a. ö 3603 st . resden, Zin zen dorfstr. 8. 6. 5. 04. M. 17 259. Sennig, Stettin, Barnimstr. 71. 45. 226 368. Raucherzeugungsvorrichtung für 379. 236 473. resselablaßbentis, gekennzeichnet 86d 226 231. Federzugkrampe mit feststell⸗ Unterteil zusammenhält, dient. Jo . sb. 2 d. . Kreis und einem verstellbaren Zeiger EGlisabeth ssa. z26 622. Huhnleitungverlangerungsstück al. Tas 4856. In einen mehrstufigen Tritt

r 3. ißwinkli fig ñ 4 Cassel. 21. 4. Od. er mit Vorricht Schw b. Kutt h ; it i j S 8 Bi F tabakspfeife mit durch einen spitzwinkligen Ventilsitz in dem kent, barem Nocken für Pferdegeschirre. Fusemann mann c Co. . ; ; zu I ung Schwarz, geb. Ku ner. Pasing. 2. 5.04. Sch. 18 568. mit im Inneren zwischen Sieben dneter zandelb —ᷣ Y ü i utbl er shluß nen 36 n . mit ee, , , Gehäuse und 1 mit Führung Schultze, Jserlohn i. W. 25. 2. C4. H. 23 369. 64. en. 6. . . m , 3 zum Regulieren der Druckfeder. 77d. * 26 227. Sbiel, bestehend in einer Tafel Filtriermaff· nch . Shlusft . e. . , , e Frau Martha Bithorn, sleiaerem Blechein fa, un herausnehmbaren Reet. e, n e n, 26 , 21 26 ,, ö 3 Hi an en Fabri Nite Gef od. a Ji, , , n. ler ö i , . de 86 Bildes. 6, Gustav Körbi, Pieinerzhagen 21. 3. 53. Zenden gz 92g. Schachtverschluß mit anhebbaren August Brandt, Varenholz. 13. 4. O04. B. 24 706. eine Ueberwurfmutter festgehalten wird. oh; Sertle, bar . ie bin I , r em g o, vorm. Q l, Guzin gts, ibid. ertin. * Feth. aus einem bewegliche , . , Re, , den g, , e s k ö 2 301. und schwenkhbaren Türen usty

43h. 226 109. Neguliervgrrichtung ür Brut. Bonn a. Rh., Gronau. 33. 4 Gi. S z55J. Schu tze, erlahn iW. 23 2. 64. H. ,, Hhnitten bersehenen enn R! d ssterg fi erf? iche blech znitz hechanisch 3c. 228 os 7. é Gußeiserner Heruchwerschluß 38a. 198 334 Selbsttätiger Schachtverschluß

; s. ögedehnter 78. 226 475. Druckminderer für kompri- Sa. 22 25 B. Federzugkrampe mit feststell˖ 53. 00. F. ö . und m ram Rahmen des Fensters vorrückendem Papierstreifen und mechanischem An, mit angegossenem Luftkanal zum Sch Ab mit asgewi sw. , , ,, , 6, , , ,,, eee. I , m. b. S., Rhld. Ventil und außen liegendem Kolben. Rudolp = W. 2. 04. H. ; . ! J. 3 . ; ; 3 5. 04. F. 11157. ; . 21 460. .

g, r, K Barthel. . Adorfer Str. 13. 27. 4. 64. . fun ? *** h n . . i . ö Schnauder. Plauen i. V. I3. 6. 0 . ee, Durch Federkraft sich selbst 9 ** 4 i g ing r re wi ehren, 2 6 * 22 Aus künstlicher Masse be—⸗ . Maschinen · C Pappenfabrit 5h, 226 445. Befestigungs und Befreinngs⸗ B. 24 803. . Innen ö Mewe, J ano, ann enen zusghanneh hit den tig öffnende F; Pau t, ch 6 . ; kr srerrmand, di auf stehende Untermuffe zur Herstellung der Malle n Ul. WMünzner, G. m. b. S., Obergrung b. orri wel Vieh⸗ 478; 226 2700. Mehrsitziges Ringventil, Martin Sch. 18 964. . . li. . 6] . aul Jeenel, Orzesche. der vers iebbaren Rückwand aufgedruckten Buche kreisförmigen Jementtetonröhren. Mar S urich, Siebenlehn.

k r gen n., gil Kupfetdreh, R hld. 3. 1.036. G; di sol. EG. 26 5 30. Pferdeschoner aus Stahlblech Pfropfen eingeioriten. Drahthen ke mit unterer 66d. oi, , i gs staben , we. sichtbar werden. Fritz g Guener Frankenhausen a. Kyffh. foren o! ncht 66. ö 212 A486. Regelung des Zutritts der Ver

13 575 ö

; ; ! ö. j j ö r. 228 z 7 f 7 w. . Göttingen. 14. 3. 04. R. 49a. 256 522. Zylindrische Einpaßhülsen für . Kircher, Solingen. I5. 3. G3. Pfropfenauflagescheibe fe , r eo f fru f. stehend ii . St c nger für Türen, be X Co., Nürnberg. 4. 5. 64. Sch. 18 57 53d e. 226 249. Aus künstliche: Masse be- brennungsluft usw. Louis Schöne, Dessau,

; sede 15h. 226 152. Geflügelfutterkasten mit ein- Klemmfutter mit teilweise geschwächter Wandung. KR. 26 a nor Eusgbare Zahnstzuge r , d , . . einzulassenden, unter 77f. 225 90 Waschmaschine als Kinder spiel⸗ stehende Untermuffe zur Herstellung' der Muße an Askanischer Pl. 265.

gn, aul Tzschabrau, Berlin, Waldstr. 44. I8. 4. 04. 57a. ' . mit, Gummikappe. kug;, Franz Kemner, Gevelsberg. 3. 117963 ziförmigen Jementbelonröͤhren. Mar Schurich, 422! 221 499. t sw. , . . gel K ö i sosch . ; , , mit auftlappharem Vonderteil. 64b. n. . ue n hf, . n eh. 6. digg elfen Dessau, Friederikenstr. II. . 476. 6 ,,, 2. Kyffb. 6 1. t erg cht e, Formel. Men, , Hermann BVodenbreit Platz findet und trocken liegt, Albin A9. 226 316. Vorrichtung mit schwingbar Fa. Carl Zeiß, Jeng. I6. . 64. 3. 3216. zahnter Mutter und zwische 9 Les ds h f. 2X5 977. Spielzeug, bestehend aus einer SSe. 26 294. Knie für Abflußrohre, mit nach 20. 298 431. Batteriebehälte usw. F. J.

, .. . j Y kekall⸗ 5 7b. 226 5AA., Aug starkem Papier mit auf— Flaschengufsatzende gelagerter Spiralfeder be un- . Cinklingiges Jagdschließmesser lalie mst mittels Schieber bin. uhdlherben nr, die Rein 1 J y . x ebeh ö . 9 . . ir e err. r nn, gegossener, roter, . Masse bestehende gi unterbrochener, einseitiger Drehung den Kork aus . . mit Abzugsbügel zum Figuren. Springmeier Cie., dien y . r , rern ge , ne ,. zur Feststellung ö 4

18h. Das a6 4. Wabenraumauefüller aus Hol ] i' te rehm rr eg, zum Hinterlleben photographischer Platten als Schutz und Bildern auf Kolben und. 6. 3. 64. S. 6 gz. II9I. des spezifischen Gewichts der Kartoffeln. A. Guch'