bis zum 12. August 1904 bei dem Gerichte anzu, melden. Erste Gläubigerversammlung am RL2. Juli 1904, . I Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ fermin am 31. Kugust 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Rixdorf, Berliner Str. 65 / 69 Ecke Schöͤnstedtstr, Zimmer 461I. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1904. Rixdorf, den 17. Juni 1904. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Snarxhbrücken. 238441 Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Ernst Hey und Louise Hey, geb. Fuhrmann, zu Dudweiler ist am 13. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts, anwalt Dr. Fourman in St. Johann. Anmeldefrist bis 23. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juli 1904, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. August A904, Vormittags 1 üÜhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. Juli 1904. Saarbrücken, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 12.
Sehmölln, S.A. Ftonkursvoerfahren. 23807]
Ueber den Nachlaß des am 1. März 1904 in Gößnitz gestorbenen Brauers Ernst Hugo Schweizer in Gößnitz ist heute, am 16. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Nitzsche in Schmölln. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 8. Juli A904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 10. August 1804. Prüfungstermin: Sonnabend, den 24. September 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Schinölln, den 16. Juni 1904. Veröffentlicht: Assistent Meyer, als Gerichteschreiber
des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 2.
Weissenfels. Konkure verfahren. [23830
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Schönemeyer in Weißenfels ist am J7. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otte Alt- richter zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 16 August 1964. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 209. August 19941, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.
Zittau. Konkursverfahren. 23805 Ueber das Vermögen der Schuhwarengeschäfts inhaberin Jettka verw. Kaiser, geb. Schwarz⸗ berg, in Zittau, Weberstraße 33, wird heute, am I7. Funi 1504, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Thiemer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin? den 14. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1904. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Allensteim. Konkursverfahren. 24078
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Regimentsschneiders Friedrich Perle in Allen⸗ stein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Juli L994, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Allenstein, den 13. Juni 1904.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Augsburg. Bekanntmachung. (23837
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. Juni 1804 das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Klingler hier als durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich beendet aufgehoben.
Augsburg, den 16. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber. Augsburg. Bekanntmachung. 238381
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. Juni 1904 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Böhme hier, Inhabers eines Geschäfts mit Kohlen und tech⸗ nischen sowie Brauereigrtikeln, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 16. Juni 1904.
Der Gerichteschreiber. Racknang. s. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Krautter, Schmieds in Allmersbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Den 16. Juni 1904.
Gerichtsschreiberei K Amtsgerichts. Amtsgerichtssekretär Faber. Cerlim. Nonkure verfahren. 23801
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handels⸗ y, n. Koblank . Schepmann hier,
einickendorfer Straße 5b, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Juli 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht J hierselbst, Klosterstraße 77778, III Treppen, immer 5, bestimmt.
Berlin, den 10. Juni 1994.
Der Gerichtsschreiber Abteilung 84.
Eochum. Konkursverfahren. 23888 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Sallwey in Bochum, Maar— brücker Straße Nr. 19, Inhaberin: Ehefrau Heinrich Sallwey, Maria geb. Mackenstein, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ,. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden n,, . und Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen der Schlußtermin auf den 8. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, bestimmt. Bochum, den 15. Juni 1904.
23831
Rottrop. Bekanntmachung. 23886 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Teckentrup in Bottrop ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli E994, Vormittags oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Bottrop, 10. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Rrackenheim. 23822 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Scheible, geb. Heugel, Bäckers Witwe, in Ochsenbach wurde durch heutigen Be— schluß nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 17. Juni 1904. A. Ger. Sekr. Hail er. Dres d em. (23828 Das Konkursverfahren über das Vermögen des inmittelst verstorbenen — Kaufmanns (Kolonial- waren⸗ und Butterhandlung) Ernst Julius Ferdinand Hahnewald in Sresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekauntmachung. 23811]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consum Vereins Ameise zu Ebersmalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat der Konkursverwalter in Gemäßheit der 55 105, 106 des Gesetzes betr. die Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 (R. G. Bl. S. 510) dem unterzeichneten Gericht die Vorschußberechnung eingereicht mit dem Antrage, dieselbe den haftenden Genossen gegenüber in Höhe von je 35 „M für vollstreckbar zu erklären. Nach § 107 a. a. O. wird zur Erklärung über die Berechnung ein Termin auf den 24. Juni 19901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Die Vorschuß⸗ berechnung kann 3 Tage vor dem Termine von den Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 6, eingesehen werden.
Gberswalde, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Konkursverfahren. 24073 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altochsenwirts Fritz Weyh in Wasser wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Emmendingen, den 14. Juni 1904. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Bruch. Geislingen, Steige. 23841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Heß, Lederfabrik in Geis⸗ lingen, und der beiden Inhaber dieser Firma Robert und Emil Heß daselbst, wurde durch Ge— richtsbeschluß von heute an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Gerichtsnotars Herbst in Geis— lingen auf Antrag des Gläubigerausschusses Amts— gerichtssekretär Busch in Geislingen als Konkurs— verwalter ernannt. Geisßlingen, den 15. Juni 1904. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Dinkelacker.
Nlertissen. Konkurseinstellung. 23836 Das K. Amtsgericht Illertissen hat mit Beschluß vom Heutigen das am 16. Februar 19093 über das Vermbgen der damaligen Wirtschaftspächters—⸗ eheleute Leonhard und Kreszenz Bachthaler in Tiefenbach eröffnete Konkursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver—⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Illertissen, den 16. Juni 1904. Gerichtsschreiberei. Hermansdorfer.
HKammim. Konkursverfahren. 23815 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1903 zu Kammin verstorbenen Kauf . manns Otto Krumrey wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kanmin i. Vomm., den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. RKattowitꝝꝶ. Beschluse. Das Konkursverfahren über das Kaufmannsfrau Rosa Wagner wird nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Kattowitz, den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Küstrin. Konkursverfahren. 23804 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallwarenfabrikanten Hermann Schubert in Neu⸗Tucheband wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 14. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Liümeburg. Beschluß. 23839 In Sachen betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des Schlachtermeisters Johannes Kannatz in Lüneburg wird das Kon⸗ kursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Ver—⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist G 204 K. O). Der am 18. Juli 1904 anstehende Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird aufgehoben.
Lüneburg, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtegericht. III.
Magdeburg. Konkursverfahren. 23809 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Wilhelm Eitel zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 41, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 8. Juni 19604.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. Konkursverfahren. 23810 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft W. Bremer * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Magdeburg ist durch Schlußverteilung beendet und wird daher bier⸗ durch aufgehoben.
Magdeburg, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mülheim, Ruhr. Ftonfursverfahren. 238565] Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmarenhändlers Josef Girsch hier wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.
24053 Vermögen der in Kattowitz Schlußtermins
Münster, West gt. Konkursverfahren. 23890 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Markötter zu Münster i. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juli 1994, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer. Nr. II, bestimmt. Münster i. W., den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Veudamm. Konkursverfahren. 23818
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Niels Nielsen zu Neu⸗ bamm Nm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neudamm Nm., den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Oberwiesenthal. 24021]
Konkurs zum Vermögen des Holzhändlers Karl Auguft Anton Langer in Neudorf. Neuer Prüfungstermin: 4. Jull 1904, Vormittags 11 Uhr.
Oberwiesenthal, den 15. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. KR ontlingen. 23823 K. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Huber, ,, e e, in Reut⸗ lingen wurde nach erfolgter A haltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 16. Juni 1904. .
H.⸗Grschrbr. Kübler. Saarhbrückwen. Konkursverfahren. 123812
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Grümer, Schneidermeister, in Saar⸗ brücken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 11. Juni 1904.
; Königliches Amtsgericht. 12. Salrwedel. Konkursverfahren. 23262
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Schlüter, früher zu Salz⸗ wedel, jetzt in Hannover, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 18. Juli E964, Vormittags s Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 7? — vor Herrn Amtsrichter Dr. Jaritz, bestimmt.
Salzwedel, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. 23803
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Schulz zu Stargard 1. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stargard i. Pomm., den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Steinach, S.- Meiningen. . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Fridolin Koch in Lauscha wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Steinach S. M., den 16. Juni 1904.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Strassburg, Els. 23810
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Häßlin, Inhaberin der Firma Geschwister Bertrand hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. April 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Straßburg, den 16. Juni 1904.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Torgau. onkursverfahren. 23829]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christel Neukranz in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Torgau, den 14. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Worms. Konkursverfahren. 24072
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Ende, Schuhwarenhändler in Worms, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Worms, 16. Junk 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht. wick an. Konkursverfahren. 23824 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Restaurateurs Christian Gotthilf Meyer in Cainsdorf wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 15. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen an der Eisenbahnen.
Deutsch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer
̃ Seehafenverband. Mit dem 1. Juli d. J. werden für Messer der — 5 E-6h, der Güterklassifikation im Eisen⸗ ahngütertarif für den Verkehr zwischen den öster⸗ reichischen und deutschen usw. Eisenbahnen, Teil J, Abteilung B, direkte Frachtsätze für Mengen unter 6000 kg von Trattenbach der K. K. österreich. Stagtsbahnen nach den deutschen Seehäfen Ort und zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern
eingeführt. Auskunft die beteiligten Ab⸗
23835
Nähere
fertigungẽstellen.
Altona, den 12. Juni 1904. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
24086 Bekanntmachung. Deutscher Eisenbahngiterigrif, Teil J. Am 1. Juli d. Is. tritt zum Deutschen Eisenbahn⸗
geben
Mülheim a. d. Ruhr, den 15. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
gütertarif, Teil 1 Abteilung B, vom J. April d. Is.
der , ., Tarifvorschriften für lebende Fische, die Aufnahme von Formaldehyd in das Verzeichnis der Kesselwagengüter, Frachtermäßigungen für Fisch. lebern und Rückstände von der Fischtranfabrikation e für gebrauchte Zelte und zerlegbare Hallen ür Schaustellungen, Feste und Ausstellungen enthält.
Ferner tritt mit dem gleichen Zeitpunkt im Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil 1 Abteilung A, vom 1. April 1905 eine Aenderung der Zusatz⸗ bestimmung I zu S 50 der Eisenbahnverkehrsordnung, betreffend Zulassung von flüssiger Luft zur Eilgut. beförderung, in Kraft. Diese Aenderung ist gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung genehmigt.
Druckabzüge des Nachtrags L können vom 25. Juni d. Is. ab zum Preise von 5 für das Stück von den Deutschen Eisenbahnverwaltungen, in. Berlin von dem Auskunftsbureau der Deutschen Reichs- und Preußischen Staatseisenbahnverwaltungen in Berlin Bahnhof Alexanderplatz) käuflich bezogen werden.
Berlin, den 15. Juni 1904.
Namens der beteiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahndirektion Berlin.
24010 Schlesisch⸗Sächsischer Tierverkehr.
Mit dem 1. Juli d. Is. treten in den nach⸗ benannten Stationsverhindungen direkte Frachtsätze für die Beförderung lebender Tiere in einzelnen Stücken und in Wagenladungen in Kraft:
Christianstadt a. Bober mit Dresden⸗Alt⸗, Friedrich- und Neustadt, Leipzig Bayr. und Dresdner Bhf. und Vieh und Schlachthof sowie Zwickau i. Sachsen; Klein⸗Tschirne mit Dresden⸗Alt⸗, Friedrich⸗ und Neustadt.
Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be— teiligten Dienststellen Auskunft.
Breslau, den 15. Juni 1904.
Königliche Gisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen.
24011) Gruppenwechseltarife II / IV.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Ammendorf des Direktionsbezirks Halle a. S. als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 8a für Güießereiroheisen aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen.
Cöln, den 14. Juni 1904.
24012 Deutsch⸗Belgischer Gütertarif, Teil II Heft ⁊ vom I. März 1904.
Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. wird die Station Peine des Eisenbahndirektionsbezirks Hannover für den Verkehr mit den Stationen Acoz, Chätelineau— Chatelet, Clabecg, Couillet, Huy (Nord), Jemappes, La Loupière, Lisge (Guill.) und Marchienne⸗au⸗Pont in den Ausnahmetarif 19 für Eisenerz, Puddel⸗ schlacken usw. einbezogen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver— waltungen.
Cöln, den 15. Juni 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
24015 Fahrplansache.
Zur Erleichterung des Verkehrs nach den Nordsee— bädern anläßlich des Beginns der Berliner Schul ferien verkehrt vom 6.7. bis 12/13. Juli d. J. täglich ein Sonderschnellzug Nr. 1022 von Berlin nach Norddeich über Stendal — Uelzen — Bremen mit durchgehenden Wagen 1— 3. Klasse
Berlin Lehrter Bhf. ab 10,48 Abends, Bremen an 4 84 Vormittags, Emden an 6,28 . Norddeich an 8, 12 (
Hannover, den 16. Juni 1904.
Ftönigliche Eisenbahndirektion. 24016 Bekanntmachung. Elsaß ⸗Lothringisch ·Luxemburgisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Juli E895.
Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1904 werden die an der Neubaulinie Metz Chateau Salins gelegenen Stationen Liocourt, Del me, Oriocourt und Fresnes⸗ en⸗Saulnois für den Verkehr mit Heidingsfeld, Wertheim und Würzburg in den Tarif einbezogen.
Naͤhere Auskunft geben die beteiligten Dienst— stellen.
München, den 15. Juni 1904. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. 24017 Bekanntmachung.
Elsaß Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗Vayerischer Gütertarif vom 1. Juli 18935.
Mit Gültigkeit vom 20. Juni 1904 werden die Stationen Algringen, Gandringen, Hagendingen, Hostenbach Bhf., Maizigres und Rombach in den Ausnahmetarif 58 für Schiffsbaueisen nach Wörth a. Main aufgenommen.
Auskunft Üüber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen.
München, den 15. Juni 1904. Generaldirektion der K. B. Staats eisenbahnen. 24013) Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Für den Verkehr zwischen den Stationen der West⸗ deutschen Privatbahnen einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks Mainz andererseits kommen vom 70. d. Mts ab anderweite Entfernungen und Frachtsätze zur Einführung, die bei den beteiligten Dienststellen zu erfahren sind.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedrigeren Tarifkllometer und Frachtsätze noch bis zum 1. August d. J. in Kraft.
Münster, den 13. Juni 1904.
Königliche Cisenbahndirektion
24014 2 Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse von Stationen. 5 Am 1. Juli . Is. wird die an der Strelh— Wemmetsweiler — Nonnweiler zwischen den Stationen Bettingen (Rheinpr) und Limbach (Rheinpr.) . legene Haltestelle Michelbach (Rheinpr.), welche bib⸗ her nur der Abferligung von Eil, und Frachtgut in Wagenladungen diente, auch für den Stuͤckgulperkehr sowie für den gesamten Tierverkehr eröffnet werden Die Annahme und Auslieferung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und Sprengstoffen bleibt ausgeschlosseen. t. Johann Saarbrücken, den? 14. Juni 1901. Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Sch ol in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlag
ein Nachtrag 1 in Kraft, der u. a. eine Erweiterung
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 1
ͤ Kiel do.
— —
Yo ghsps ace; GSchles. lanpschaftl. 26 do. do.
0 0 do. do. D D D
8 . 6
2
5 — 2 —
do. do. do. do.
Schles w. Hlst. E Kr. do. do. 3
8 2
ob = 0 3 3hbz ho = Hd hh h .
— 2 — 8
do. Westfãlische do.
o Soo = d0h bh = 0h Ih = 36h söh 65 ibbou bh
Anklam r. 1Yolukv. 34 1. 4 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 1.1.7 Sonderb. Kr. 99 ukv. 984 1.4.1 Felton. Ker. count 31 146
do. do. 1890 31 1.4.1
8 T.
— — — — 222
Amsterdam ne, o
=
hoh hh ibi Joͤbz bb · hh l⸗h Gh G Ibo h = bb lol. S9 et. bʒB Ibhhh b Md. h G Ihbh · bb zd do ch hb · Ibb id zo G . bb bb o 5 G bo. ß 72h -= SH l 35 G neulandsch. ö i 600g . deff Sd · Svppfdbr ( J dog = *0 0 ig. oc Fo Romm. Sbl. Tu. Ii 5] 000 - 100101,506 Sãchisch
sch. 2666 - ib 5s, 50G Landw. . Kl. MA, Xi Krim ;
n nn,, . , ,, ,, do. uk. H ß. Xl
do. Kl. a. Ser X. XR. Xf. Til. iv - XT*T u. Tri B. Xi, Xi E., XXf., X Xi, XXX. Kreditbriefe IIA-LDA,
T
R r n , ,.
XX XI XVI, XVisi
Tie, XTXilt Xv 3 verschieden so0 sobzB
Nentenbhriefe.
Hannoversche .... 4 1410 3009 o. ... 3 versch.
Heffen⸗Nassan .... 4 1.4.10
b, dd,
* , . h
3666 , o. o. . . 34 versch.
f 8 . 1065 306 Lauenburger .
,
Mie und All weryen 6.
S*
S
— 3 7
do. mapest Aachen St Anl. 13833 . wen Stone jh do. do. 189331 Altong 1901 unkv. 11 4
bo 887, 1869, i893 3r Apolda 18953 Aschaffenb. 1901 uk. 104
S œ r Sraeer⸗ S —— 2 — —— —— —— — —
OO de 8
do.
Kopenhagen
difsabon und Oporto do. do.
London
— C
Sen Gren er
G —— J — — C ——
w — — d T= 0.
,,,
. 1.4.10
do. Muhrid und 2 o. 103,25 h Khbꝛ B
23. 7 * 8 2 = — 7 — — —
Q .. *
9 * Börsen⸗Beilage 66 1889. 18063 oog Ibo os. 30G Amtlich festgestellte Kurse. 6 0. Köln 1909 unky. 1996 hh = oe 5 dh G , = o , ü Gd, öSsterr. B. = ö. , o.,. bo. J,, si 15 po. 156 Iukv. II Sho · h oh hbz 6 1 skand. Krone — 1.125 * 1 Ruhel — 16 Konstgnz 1903... 33 hh = oh hd Sh dᷣ 96 Lauban 13973 000 -= 100 88,1063 Liegnitz 55 Ir 3 117 5666 -= 606 83. 16ßz 1555 hob · hb Hr dh ch. Shed „öh Hs gh ö. bee e, Mainz 1806 unk. 1910 . 1901 ukv. 1508 5000-200 do 1900 unk. 06 do . =. Bamberg 1 0b unk. 11 4 2 MMM -= 100103, 106 5 ,, h 8 1655 do. iG uv. 1904 331 bo = oli ol hbz Henlh. Rh. Ss uko. 66 ; 1399
* . 2 li ö S t * ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 3 1561, 3 3 hh · Ih dd. 63 ch ; ⸗ j dy. do. G nir 13 5j gerliner Zörse vom 20. Juni 1904. Man pe, r do e , S oi, 3 n Hog bo d a ch W . 0, 85 K 7 Gld. südd. W. do. do. Westpr. Pr. A. uk In i po. 1361, 3, 35 3 hb b Hd. jhh 4 do. do. VII 7 1 (alter Goldrubel — 3.20 M 1 Pęso. — . Frolosch i god ] ukv gj 3 ohh Ido d. Hp deer 1 O 1593 3 hb 100 id zo G do. do. Ludwigsh. M IL 1999 We swrenk , 000 -=200i01 606 O. D. Lübeck Magdeb. 1891 ul 15h bh = g , . gange rn gr iss5. iss 3 voerfch, Sh ß =( 6 183i . ge r 18 43 ohhh Wohl ge ih Nar 17 3 28 Merseburglꝰ0lukv. 10 po. 1861 utv. 1997 oh Hb l hz hoch ö Uh, Ruhr M, uk Oö . 5. 163
7 1 7 Mn 143. Berlin, Montag, den 20. Juni 1804. * eren. Rheinprv l X, RI. XIVß3 1501 LV hh 1b loi /B; nk, 1 Lira. 1 Löu, 1 Pesets — O8) 4 1 österr, po. Fut 00 3 115r9 9 Köͤnigsb. 1899 hoo -= 200M li03 00bzB ö. 1 Gld. hold. W. * 136 9 L Mart Banco 3 oh (= = 13h 38 14160 * bh og. Zobz po, ish i . hh · ibo ld 6 k Iy5 * 1 Dollar — 430 M 1 Livre Sterling — 20.40 AÆ ö dandsbg. a. W. o u 000 100 99, 00 . 1h n B 5 ShoG = Ih 99. 30h zog 13 5 /ißos 1 n , 2000-200 Mannheim 1899 Baden · Baden 1863 g 2609 = 306 . 8. gr, h Barmen 1556 öh dh = 2h ii, i n do. j. S d. gj 6 3r verfch. Shh hb = hh ss3 35 (
.
hh ¶ Ihhsio r. id G hh · hh od zo G odd ho i h. hc Sh hh J hh lo och ch. 2556 - 6h 5 35 G q, hb = b os, Zh ch
verschieden 9 60bzB
102, 906 99 60bz B
do O0 C O d Oo de —— — —
, , , erlin 26 * 37 do. 1616, Hh öh, ze; Manch or nt r do. 1883/55 3 ohh = 16h h het. bʒ G hy. 1566/9 do. Hölskamm. Qhl. 36 975 do. 18957. 9) 166
do. Stadtsyn. 1am 102, 90 po
do. do. ; —— . ; Bellefeld ! P 155 hh = eh lol, 15g ma , 6 E 1556 öh = G ii nc . eh g F, 6 100. 2000 = 60M i G30 G po. 1899, 1955 . 168 3 ö Münden (Hann.) 1991 1999 13d Hůnfter 159 ; * ; 33 3 Nauheim i. Hess. 1902 do, . 333 Ilgunrburg s. 56h Boxh. Run gls sag, 98, 256 NRürnb. Sd ol ut. I0/ i
do. — Schweizer Plätze...
do. ; do. . Slandinavische Plätze. Warschau Wien
11. 11
C οο,S Sram Ern
de .
*
Bankdiskonto.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdgm 31. Brüssel 3. do. Itallen. Pl. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3. To. Nadrid 44. Paris 5. St. Petersburg u. Warschau hz. Schwed. Pl. 43. Norweg. Pl. 5. Schweiz 1. Wien 31.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Nin u pr. = Engl Bankn,. 1 6 ,h Rand. Duk. St. = Fri. Bln. 109 Fr. SM S5 bz G Sovereign . 20375 oll. Bkn. 169 ff. 168, 965 bB Izrs- Stücke 16255bz Ftal. Bkn. 100 E. zl Oobz 5 Guld Stucke — WDest . Bt. p. 19 r. G3 3h Gold Dollars . 4, 18266 e d , .
3
8 SC C — 2
.
— 2 — — — — — — — — *
2 **
! s = öh 3
Brandenb. a. H. 1991 4 102. 00b ; . 7 Pommersche .... 0 i n J, e e org, tee, k de. versch Breslau 1380. 137134 ¶Söb - dh oe 7 6bzB ö öhh d = 10d 37 Posensche 1 14.16 Bromb. 1902 ukv. 19074 00 102, 606 Offenbach a. M. I9b6 6h = 26h isi. 5G pda ßijsche w 5 ven gz ; Imperlals &. = — Russ. do. p. 1990 R. 21699 , . po. 1562 6 hh Ih. d. 35 G r . do. alte pr bõ dg == do. do. 500 J. ig M; 1 Offenburg 1Iöhß5 zi 114i 33 =* s - soG r g do. neue . 4 ö u. IR. 2I6, 00bzʒ . versch. , . 3, ö 3 146 1 h . ö , . J. do. pr. . ult. Juni — — 1 n , , , ppeln 2 ; ⸗ ö ) . Mon 5 Ti gb; Schweiz. N. 100 r. Sl, 108 2002 -= 199 3,2 Feine 1505 hoh = 56 os, 56 G — 21 ö C n g g,. Jony. 1öo G. RM. n dh bB; do. ig 23. . 63 3 15. . n erz BVelg. N. 166 Fr. l .10bz do, Tilein;.. 354 65 b; B do. 1835 ond, 1833 Pirmasen 1809 ul. 1600 101.106 4 Dun gr j Kr. ij bz de, Ieh hn de, , . lauen Höh ß zoo zo) i g ohh verich. 2 n rn ; Coblenz 1.1900 ukv. G5 4 000 = 2001 CQ2ο G 7 fen 1900 unkv. Iöhß 65h = 206 liol. 80 p Stck. . r ' und n, el s bon. fi, , , , en len , m, dh Ih . fh! e eg. D. R. Scha rz Mä] 1.1.7 5 — 23 1.17 36000— j 11592 e. 266 ö nn,, d ft ion unt li? Hrio , re, iss , . . . 1 1*6 en ö , n, 8, Gorch ging 6 en sba 18. 63 , , , ., 39. h gh Dl Reiche ant. ton ,, 14 r 81 Remscheid 1999 17 5000-509101 706 3 , . be., dn, z . versch 1dbhb – Göblsb cod . d edt h n , n. 9 36 1 . do. ult. Juni! 3 . do. 91 3 1II7 1560 u. ᷣ (- Meininger 7 f... — p. Stck. — Preuß. konsol. A. kv. 3) versch. a == 39 19h. 233 Crxefeld 1900 ukv. 054 rec 1881 6 ‚ 7 hon. 3h 98. 506 Oldenburg. 40 Ar. . 3 12 128, 2563 G do. do. 3 1410 1 — . do. ioos unte oi . ids R 117 ob -F s, 6c Fappenhelmer 7 fi-. — p. Stck. 3 4 — d J versch. N 00lbo zb; . 1876, 82 88 3 . . ö ao e e 89. 906 i ,. foliage, 86. z 30002 3906 ; . aarbrũcken . 4.10 böhau. k Ostafr. vsch. 31 1.1.7 ⸗ O0et. bz St Te ont , mn, , ,, DOhnnht 3 m St Johann , == edi her ger n . .. v. 9 u. Sli 5i 15. i 360 = 200 3 3h ch Oran do. 1896 200QM70 299 5 Ausländische Fo 1g utß. I äh d. Di Wilmers 410 1356 -= 66 i 3. 13G , , gerne 6 . . Argentin. Cisenb. 1839.63 3. ʒõbõ dbb i H o ; Sort mund Ji. 8d. 3] ö = 6h sz 5 6 ö 4 do. do. 20 vr, 5 Dresden 1900 unk. 10 do 195 ut 12
95,20 95.20 5. l10bz 96, 40bz 86 00bz O6 7obz 88, I5bz S0 00bz
87756 88 00 89 90bz 79. Met. bz B
1
101. 306
8 .
3
do. ult. Juni Gold · Anleihe 1887 5 do. liemne 5 do. g 5
do. abg. ll.
do. innere
do. eine
äußere 1888 20190 Æ
Ib Iho i. 5b; 2
doo, do. do. 1897 A465 o- Cern anl. Anleihe S] konv. 00 ol SoG Bosnische Landes⸗Anleihe 1 ,. en che i g un ö 3 D g s * e, 15853 unk. 18513 Bulg. Geld. dyn th Anl. I 2ör Nr. 241 561-246 560 zr Rr. IV sj ds n 2r Nr. 61 551 85 650 Ir Nr. 1L.C—20 000 Chilen. Gold · Anleihe 1889 gr. do. do. mittel
1902 ukb. 101 100.008
1904 ukb. 121 ; do. i895 ooo = 2). Bayer. St. Anl. uk. O6 000 -= 200 103, 60bzG do. do. 3 lI000σ -—200 100 00b3zG do. Eisenbahn · Ohl. do. Ldol · Rentensch. Brnsch. Lün. Sch. Vl do. do. VII Bremer Anl. 87, 88, 0 do. do. 2, 93 do. 9898. 9946 do. ( 1896 do. Do. 1992 Gr. Hess. St. A. 1890 do. do. 1893/1900 do. do. 1896, 1905 Hamburger St.⸗Rnt do. K.
— DO , — —
w 2 —
— 0 de S
361 do. 189 8 h J vandau 1891 . 1 8 d 163 ĩ 3 1517 31 Stargard i. PoJnn. 65 do. NI unk. 1912 3: Sir ef go uv 1911 do. Grundrentenbr 1 4 * 1563 ð ien g e ui Stettin Lit N. 0, *] , d 1i8on Lon m Lr, ö ir, O felder 99 h . Thorn 1800 ukv. I9I] o. 106 dn en, 86 . uisburg Sa Sh Sd, 96 = e = Jifenach 1555 nko. 65 in bes 16 09 = r ,,. Elberfelder v. 1899 1 Ries bd O0 / l ukv. 05 / 6 000 — 200 33 10h38 do. N-TV ukv. 1905 po. 16879. 85. 8 . 133 6 986 tum. u ( dh hd = d 3G es, Kn n. — 3 9 1 8 25 M 1 . 8 n ,,, 1633 z — 33 e ,. 000 -= 500 .bz G Erfurt 1893 01 1 -=1II 5655 36 bo. i895, 61 IF, 00M -= 50909 — Essen 1901 unkv. 1907 ö n , Sd 2d lensb. unkv. O6 bb00 = 00 — — ie 9 . ; . ankfurt 4. M. 60MM - 20MM —— do. 1901 Hu. UHI3 ö gh lob. so do. 15665 3 9. inn, 1895 2 34
——— 22
—
— c , r
bh = b0 ( - —
ohh = ho o oB hb h = bh d h ð ohh dbb H dh d ohh bb ß 5h d 1H = 566 dr 56h
D di
do. do.
C V — — — — — — — — 0 — —– *
S 828
* — — — — —— ——
W . — 388385
7 2006 = 2090 162 706 17 5666 -=*600 151. 806
SD , e e ö T D . . . . . . 36 8
2
ee = .
ö —
— — — d — D.
— — — — — 2
dh 10G 96 40G
1000-200 99,596 1000-200 102,606
33 —— 2 x
3 — — — — — — —— — — — 3 3 A —— ———— — . — *
. —— — — — 836
en Worms 99 / l uk. 05/07 do. 19033 do. konv. 1892. 1894
28 — — 8335
2. 80G do. kleine 93406 Chin 1895 1.7 10, 10b do. d kl 1.7 103606 4.10 98, 900bz B 98. 00bz B
— — — —— — —— —
8 8
do. amort. 1897 do. do. 18300 Züb. Staats · Anl. 1899
do. do. uk. 3.
do. do.
Neckl. Eisb· Schuld. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/2947? do. do. M uf. 11
Oldenb. St. A. 1903 do. do. 1896 do. Bod Cr. Pfdhr.
Sachsen · Alt. b Obl. t
S Gotha StA. 1909 do. Landeskr. unk. 07 do. do. 1902, 03
Sachsen· Min. dor 4
Sächsische St.⸗Anl. 69 do. St. Rente Do. ult. Juni
Schwrzb ⸗Rud. Ldkr.
Schwrzb.Sond. 1900
d. eqn deskredit
Weim. Ldokred. uk. 10
do.. Do. 3 Württ. St. A. S1 / 83 Pr. Anl. 1899 Cass. Ldokr XI Xuł M7 Hann. Prov. Ser. IX do. do. VM, VU Osty Prov VIfu Tx do. do. L= X hegen. ö . osen. Provinz ⸗ Anl. gib inp 8 Rheinproy. do. irn XXIII do. IN, IV kv
6 do.
do. do. XVI
—
ö .
2
ohh = hh 2000201 . ö ö. ? ö 3. . 6h06 Ib 99 26 do. do. do. 50 u. 265 * 3.5 88 30bz G ö 9 Calenbg. Cred. Fuł᷑. O5 . ; do. do. ult. Juni ag, da 25bi 2000 20010300 do. 3 — Dãnische Staats. Anl. 1807
35. 666 ĩ Egvptische Anleihe gar. ... 2000 = 109 do. Anl
1000 u. 500 98, 8 h . 00M σ0—‚200 o. 3 ;
5000-100 hh h 1b (— — 10600 - 26060102 806 16h = hh od zh G Ihh h · hd hd a6 ch Ih h b (= = Höh d = ho ] =. Sho · bh o. 10G hh · 1G Nd g G Ihhh = hhd hh b ch
63 66h hoo Ho) d Hd ch
.
——
—
x 2 — 2222
H e ob zog 3000 2 eib. i. B. 1900 ukv. Oh wo C0 f og emma 86 . , ürstenwalde g. Sp. 00 31 2000 - 100 * B . Idi ut. 1d * og g0obz 6 do. 6 . 5000 -=- 109 1005756 Gießen 1901 unkv. 6 44 w . 9 a, n m. s . 5 bh oo ho 7M Se en nen nn,
2660 = 160 103, Mb 9 1900 unk . 4 6. 3, z 9 * k. 0 8
föoh n Sho *.. an n m m, 000 =- 100189, 00h36
=
w . . . D , = . . . n
6
——— — — — — — —— —
——
—
2 —
bd · ho == ;
000 - 15010910086 2500 u. 509 Fr.
000 = 100 99, 606 . do. ult. Juni
000 = 190890 258 do. Dalra San. Anl.. Finnlãndi
—— — — — — —— — 202 O — 8
— 2
— 8
7 10000– 100 103.406 166 ν.·¶ & c s bꝛ G do I000 0” 100ꝑ88. 1036 3 5000 - 100 105,00 alizis 3000-75 99, 008 bbb · bo br hbz 10000 75 M0.é606G 10000- 75 87,806 5000 - 100 98,756 000 = 100 87, 006 3000 -= 200 103, 006 5000 - 100 99.360 10090-10900 103, 6906 10000 - 100 88, 10b ü t 10000-1000 30 13 do. do. kleine 000 -= 100 99.306 Sehn de g, Obl. 96 10000 - 100 88, 10bz al. R. alte 20000 u. 100900 3000-5 —— do. do. 4000-109 Fr. 5000 - 75 8 8 do. ult. Juni bob -= 5 B88. 40 o. do. . 3600-60 — — do. amortis. II, IN. Merxil. Anl. 39 1000. 50Qav. do. do. 2002p. do. do. do. do. . Norw. Staats · Anleihe
do.
Graudenz 1900 ukv. 19
Gr. Lichterf. Ldg. 365
Güstrow 9h]
Halberstadt 1897 1902
do.
Halle IJ. N ukv. O6] do. 1886, 1892: ameln 1898 amm i. W. 1993 annover 1835 arburg a. E. 1903 eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1993 ildesheim 1889, 1895 öxter 1896
omburg v. d. S. 1902
ena 1 ukv. 1910
de.. 1563
owrazlaw 1897
2 —— — — — 2 2
2 1 5 * d
— — — — — — — 88838353 2 2
—
— GG
—— r t , r r —ᷣ—
r*
— — D
SSSSS
arch zd * 36h ih ib; G
vod Joos So G hh = 2b gh. 5bbʒ bb = do (= — hoo GG J—-—— hh IG loh ʒoG6 ohh = öh s. icbʒ Fhhh — ohh = Ibo (- — hbhh = I6h oh 3 6 hbbh = hh ö hr aisersl idol unt. I2 hh = bb ßh hh. b ch do. do. konvy.
Karlsr. 1900 unk. 1905 5000-200 99, 70 bz 0
do Ive, 1393 i, iilᷣ Bh · o dd hb 18686, 1839 bod = böol ==
, .
neulandsch. d 3
do. o. osensche S. VL X 94 7 3
— — 4 ——
22 8
kleine. Gold · Anl. (P. S) do mittel
28 4 — — — — —— — 89 — — — — — — — — —
—— 22 — — — — — — — W — — —
2 S
2 —— 2
2
2 — — 222532 8
zhbb · b os foõbʒ hoh = hh
zb Dh h go 1000 u 500 lo3, 50G r , , s
;
do. Schles. altlandschaftl. do. do.
h 6h o 000 - 209 ibi. 3h do. bod G od S5 B do. bod = s he a6 do. zt n - vᷣbbllõd. ĩ5B do.
.
= 2 W — — —— ——
K K —— — N —— Q — ———— 22 8882
300M-· 69 —— 300 -= I0Mlol 50 B ö e cg hh hh 3 eh zohh = I00Mllol. 50 B
— — — —
33
C O Q — —
1894
7 — ———— — —— —— — —
— 8 — 2 —— 222
—— 2 —— 3. 3 — —— — — — 212
do. ; Kiel 1898 ukv. 1910 ö