. ü
ü, an , n.
Entstehung der großen Bodenerhebungen; aber es stellt ein anmutiges ü i T P M N — n en; zuführen sind. Im Krankenhaus in G = ĩ ö E r st E B 9 Hügelland bedeckkl Kon mehr oder wen ger sppigem Buschwald dar Bie He kranke, meist Ansiedler inder. 5 Gr e , . h . r, , n, . w ö b , - aber ver!
völkerung ist am dichtesten im Norden der Zal insel angesiedelt, weil sich in von der K ührt; i kJ rn ieee, e derer e ws e ̊;;;;,,,,, m D Rei Königli Staat ü art. . en ; rockene Si 6h ,, n ,. , , r, , e,, , ,, . zu eutschen Reichsanzeiger und bnigli reußischen aatsanzeiger. h z ü nde auch aus⸗ . . eter stieg um den 27. mehr ö. Hhlleßlich im nördlichen Teil der Halbinsei. Bie Hafenstadt hennes Im Neuen,. Königlichen Operntheater wird morgen , . 6 n , ö. nene . . Berlin Dienstag den 21. Juni 1904. e Winde sowie wieder einig ö . 9 / . ; .
ist neueren Umrsprungs, sie sieht nach den davon gezeigten Bildern ei Orpheus in der Unterwelt v modernen Großstadt sehr ähnlich, zeigt aber die Glbenkir rollen sind mit barer ene, e n . age nge i 3. uh n
lichkeit, daß viele äuser Windmotoren trage v tli Hastert, Paula Sei ĩ weil der Wind hier an der See befonderg stetig we . und r e niit. den e en gef hend Fehn, en lion; i tm . Herren Emil Albes, Rudolf Ander, Robert Der seit dem Jahre 1852 B i EGlementarkraft daher jur Wafferhebung und andern Zwecken mit . Schütz besetzt. Dirigent ist der e r fr nn , n r 96 . , en , i , e, dem i Rn. n annschaften sowie deren und w /// // „„ä„„ä„„ää / — elhtn Qualitãt 5 Am vorigen Außerdem wurden Durchschnitts⸗ am Markttage
Sicherheit zu jeder Zeit gerechnet werben kann. Pie Ruinenstã . dte Drttz. — des Landes der wa die den allen Indianerstämmen der vor- Her letzte Orgelvortrag von Bernh, Irrgang am Donnerstag, i el e inf * ö. ir hand ij r da e Sjahr 1963 ; gering mittel gut Verkaufte Verkaufs . Markttage ö preis (Spalte 1) Durch⸗ nach überschläglicher
folumbischen Zeit anscheinend die höchste Rusturstufe erreicht hatten, den 23. Juni, J. Ühr, in der Heiligkreuzkirche wird ein Menge
liegen sämtlich landeinwärts, zunächst der Küste Jzamal. dag zur Zeit Orchesterkonzert in Es wirken mit Frau Dr. Antonie Stern Carb zer einen. sehr. erfreulichen Hein gewinn f si er Verwaltungsrat war daher in der Tage, neben den re Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner e. pelz wert 1 Doppel⸗ schnitk⸗⸗ Schätzung verkauft zentner preig dem Doppel zentner
der spanischen Eroberung Sitz einegs Fürsten war der, den E (Alt — . z panlern und das Orchester des Brandenburgischen Konservat , . . . . eng g. durch die Halbinseñ por der , die F⸗Moll⸗Phantasie von ir fh für re . . dem. Königlichen Krsegsminssterlum für indalide Bffiziere und bei weitem nicht ing roße 3 ng. ung bewahrte. Doch Izamal besitzt rgels ferner dag G. Moll Konzert von Fiheinberger für Srgek und Königlichen Generalkommando für invalide Mannschaften ili J . z ; . , e. . i r fai: Cunat⸗ 1. Sas) bon Feen jun, t, ne er, ner, ü , len van ae amt r . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner wunderbarer und eigenartiger Architektur, die * en. greg ö , 28 * * 1 * ; ö im großen Teil Vereins aufwenden ju können. So wurden f ng kn noch in gutem Erhaltungszuftande ist, der Vortragende eine große Die Direktion Brahm beschließt am 30. Juni ih innerhalb des, Bezirks deg 1m. lieren gn . iz ! Weizen. = ihr zehntes vorhandenen Invaliden, für den Unterstützungs fonds lee ls. Lyck 17,25 17,25 17,75 17,75 ; ; . H 17,16 1756 1766 183. 16 ; . 17,00 .
(Preis unbekannt)
Anzahl reizvoller Aufnahmen vorfüͤhrte. Ghich“ * amn? Ki, offenbar eine hochangefehene ö und Ten belste tt . Spiglsahrt, kn. Ten kschen Liegt. ünd. beglent ihr e ilitã ü . er ; elftes am Militärmusiker, ilãum ti ; H J ; 2 Es, frarz eibiit in einer. sbönen Hägelländschast. bie i e len he im Fessingtbeater. Das di Böehrlahl der Pon n feen fie hn r lun f s unter liz dd,, itꝗa ) 35. end erinnert an das landschaftliche Blld' der fränkischen sst h 4 an der Uebersiedelung ins Lessingtheater teilnimmt, Anspruchs auf Pension und Hinterblieb , Strehlen i. Schl. J . 41366 136 268 chweiz um Bayreuth) zwischen zwel fiarf queflenden Brunnen? hi aß 4 er Veranstaltung einer besonderen AÄbschiedshor stellung Ausbildung von Offizieren a. D. in d 3. e n erden un d 20 1g 169 1320 3 ( ; 6 ä . 1 H allsãhriich Dpfer nel , . ,,, vit ö. din ff hrung währt. , . ö J P 1 1 ö. * 1643 urden, bestehend, wie es scheint, in der jedegmaligen ) wird als, erste Aufführungen machen, den verabschi ĩ j Ver in . ö 3 15,90 . Opferung eines Mädchens. Die Traditisn der Ei hM FIbseng Frau vom Megren bringen mit Irene n sendcker ge ne schifdetzn eä sfbieren ihrer Ktergti fte, rn von , Festen viel krause und schwer J ier git ol und Calderons „Richter von ö fich eff ö ler ren n, hl n, . terne (erh n ,,, gu la nen an zu bringende Dinge, ** die! Alle ,, rsetzt von Rudolf Presber, mit Emanuel Reicher als Richter. je 400 , bewilligt werden, von J . zunächst 19 Offijlen 20. Aalen i. Wrttbg. .. D 17,20 17,46 17,60 17.60 17,88 , der unsaͤglichen Wohltat des Wasfers hinaus- . amt ersth des Lersten Jahrzehnts der Direktion Brahm dreimonatigen Kurfus in der kauf e . für die Kosten ein J , 7 . — 1749 17,60 17106 ,. utter lic, für diß., ug hett, der m enn ,,, dzb n tf che n e ,,,, a Gels lingenꝛ-ẽ¶G¶—— noo no, i, 17,1 sn itzä ist, daß sie immer eine ; nt! en, in ufführungen = ⸗ n eranschlan gestumpfte, vier, oder mehrseitige Stein pvramide bun n m, ö eil ne sodann folgt Hermann . . . , n,, dabei. gn rider Anßicht aut, 9 Roggen. einen verhältnismäßig kleinen Ftaum (innehmend, die Cella eingeban 34 erke 349 mal gegeben sind. Es schließen sich an: Henrik zieren eine gsichert ! ire, Pension ausscheidenden O 20. Lyck. JJ 12 ⸗ 13, lo 13, 10 13. 36 13,35 ; . ; ist Einzelne dieser Tempel befaßen fehr bedeutende Abmessungen, so J sen, Arthur Schnitzler, Maurice Maeterlinck, Mar Dre er, Otto höhte Aussicht 24 ; 8 f . . . 1 1359 1369 , B. der jetzt Nonnenpalast. benannte, der wahrscheinlich der Lenipel gen , , alle mit einer ungefähr gleichen nuf nge l; nur den Reichs tar o ö. ö. en dürften, wenn man niht kö J 1736 166 des , , . war und zu dem eine Anzahl Terrassen hinauffuührten. Sher is 200 mal). Zwischen. 150 und 1665 mal wurben gesplelt; weite Gebiet pribater haf ig n lan rn, m, Streblen i Schl. 99 18 . chen g n f, . 4 . mit Stein⸗ n . 6 — 45 lege, zugleich zieht. Um mehr Het! für ar . ,, n nh J . ö. . ü eicher Fülle geschmückt, daß deren Vorführun . e oliore un ostand ver⸗ in neuerer Jeit den Kreis sei iftii j e Beten Frünherg i J . . im Bilde fast ermüdend wirkte, weil die Barstellungen zuüenh! . keftftn rar Zwischen 166 und öö Vxrstellungen. weise k inter nehmungen mn, Löwenberg i. Schl.. 1359 1339 . . Dun nen 361 in aufrechter k 9. , ,,. ent . , , Georg ,. , . n en n n mem ne n 2 . * 2 k . . 133 ewegung und mit nur geringen Abwechselu ̃ . ; n; Weiterhin wurden am haͤufigften gespielt ̃ c z J und. Verkaufe k 12,60 12,60 9 er e n ,, en örrn eh r . ö geh ,, nn, irn e me ,. . eg lden ke n nr rn nnn, din ane Aalen i. Wrttba. . — Hs 11 b nschriften, weil sie ersichtli ᷣ ; . sermans, Kleist, er, Nestroy, ö l stal ö Deriog d laufenden Kalender bilden und die gleichen . ö. engffet eie e em nnn Bahr, Stefan Vasano, Marie e nn mn. a. . n . . ö Sen eralmasor . 8. ch immer wiederholen. Die MayJ begründeten ihre Zeitrechnung , ctorien. Sardoun. Carlot Reuling, Adolf LArrenge, Ockabe don Viebahn getret ö. , . Generals der Infanterie z. n. 20. k J i 12, 10 1240 12,40 weder auf Sonne, noch auf Mond, fondern auf die bon ih irbeau, hehren Bugo,. von Hofmannsthal, Leffing, Ernst Gersbs getreten; zweites Vorstandsmitglied ist der Birels Breslau... ; ;. ꝛ 12,60 13,20 1350 Astronomen mit Sscherheit bestimmte Periode, in? der 2 an, Roemer, ustaz. Dab, Rudoif Stratz, Neyer, Förste ee. J Strehlen . Schl. : 17235 15. 5h 1309 in derselben Konssellätien wiedererscheint Ihre Prrfter . Rittner, Kar! Schönherr, Björn Björnson. G. Esman eder fn Striegan... J Nö ö 1355 13.66 13 50 zrrscher waren offenbar sehr eifrige Chronologen und gere n rn gh, Luhliner, Reicke, Georges Rohenbach, Bijörnstjerne Björnson, Moritz Grünberg 1. Schl. w . . 15, 39 1330 ie schätzten die Chronologie über alle anderen Wiffenfschaften inden n ermann Faber, Emil, Pohl, W. Friedrich und Giüobanm Cuxhaven, 21. Juni. Von joz Uhr ab starteten die ul Aalen i. Wrttbdßg ß; . ., . . 1500 16,20 16.20 nur sie gewürdigt wurde, in Stein verewigt zu! werben. Deffen/ hobetta. Im, ganzen wurden 45 Nutoren? gespiekt; die Trennt reichen zur Regatta uf der Unterelbe gemeldeten Jachten bei ö. ungeachtet geben diese Aufzeichnungen nur geringen Aufschluß über lung häufigsten Kspielten Werke waren: „Die Weber 362 mal, Die tüglichem Segelwind. Auf dem „Peteor“ nahmen, wie. W * * 8a wisseng werte chronglogische Binge und bisher nicht die Spur eines versunkene Glocke (289 mahl, „Monna Vanna“ E22] mah. meldet, Seine Majestät der Katfer, der Deichskan ler ö e 225 12265 12563 1263 . Anhglts für das absolute Alter dieser Aufjeichnungen, well höchstens Herren des Gefolges, auf der Iduna“ Seine Kaiserliche und Kö di k . 13,50 13,50 12,8. die Zeitdifferen; zwischen mel von chronolhgischen Nufzeichnungen bee Manni ; liche Hoheit der Kronprinz und auf dem „‚Srion! Seine hen , 11 ; S9 1220 1250 1280 . i e kn ern fw serten e . bestimmbar ist. Diefe annigfaltiges. Hoheit der Prinz Heinrich an der Kegatta iesl. Der fed gr Strehlen i. Schl.. . 59 30 8. 1135 1220 1220 12 00 glichkeit ist für die Forschung zunächst aber ziemlich wertlos. Be Berlin, den 21. Juni 1904. Irrer ener, e giatthinie dichtauf folgte der ‚„FIngomar“ de igen J —ĩ 1260 1 363 ö J 11,90 1365 1296 — ᷓ J ( ; 1 12,40 12,60 12.60 28 347 12,39 12,40 13. 6. . For i ö 11,40 12,40 12,40 40 480 12.00 12, 060 18. 6. 5 25 327 12, 92 13,30 13.6. .
kanntlich ist die assyrisch. babylonische Geschichtsforschung in hohem Grade a n 6 . ! ong ai berichtet das 1 ./, Aalen WJ ; 12,92 13,60 13,60
efördert worden durch Aufzeichnungen äber Sonnenfinsternisse, d 8ꝗ sse. deren n e ne g ir Institut auf Grund der angestellten Beob- Frandfurt a. M. 29. Juni. (B. T. B). Die Fran funte Paulo hätten Frostnächte die Kaffeeernte teilweife zer stött, Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
eitpunkt leicht und mit voller Sicherheit bestimmt werden k Nichts derartiges hat bisher in den chronologi ,,, ,. achtu l ; Wi f ; ĩ ö f ; e gischen Aufzeichnun achtungen folgendes: Die Witterung des verflo 7j Zeitung“ meldet aus? J ; ; 3 , werden, können. Uebrigens würde 3 ö 3 im großen ganzen einen an e n. ö ; . unahme, daß Chich? en itz. nur Reste von Tempelbauten gegen Ende gab es allgemein eine Reihe schöner, warmer Tage. die Temperatur sei bis 5 Grad unter Null gesunken. Bemerkungen Ein liegender Sirich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
fnthalte. Es finden sich auch zahlreiche Trümmer bon Profan! 26 Südwesten, wogen sie, die kühlen KRagJ = bis *num . K und um den 22. völlig auf, sodaß Hier das Monatsmittel der Moers, 20. Juni. (W. T. B.) Heute fand hier unter all—
bauten, u. a. von rechteckigen, in maffibhen Mauern ei s. *. ; / ñ J lossenen nordsüdlich orientierten, unbedeckten vj milch Sen r, Temperatur einen Ueb h ; ij — . ; — Iplaͤtzen, in * nen Ueberschuß (bis zu 1419 ergab. Im Ssten aller., gemeiner Beteiligung die Cnthü e 6 ef m ahn e w . gespielt worden Weh fn en g sft m Temperatur hinter dem di he e, Kaiser der gi J. der ö. eee , en , . — eine bestimmte, in der Ritte einer in e e , z, , . . n rat duch noch' Frost r 3 2nd, sederhalt ders enrfürsti Lnifs enrielte. der Geniahlin kes ga, Preußischer Landtag. Ohne Debatte nimmt das Haus auch den Gesetzentwurf, Unterstaatssekretär Dom boig: Es ist allerdings unerwünscht, Deffnung hinglgzubringen. Dem Gewintel ehrten erh elcgene Riederschlage. waren mist wen . ersten Monatshälfte, Die Kurfürsten., in Anwesen heit Seiner Königlichen. Hoheit des Fuel? betreffend Maßnahmen zur Verhütung von Hochwasser? daß hier von dem Neichsstrafgesez buch abgewichen wird, aber es liegt rl ble ie T Hiand fh r ff ö i den ener samtmenge vielfach einen ker fu , gsf . , . ö. 4 gefallen war, brachte a Haus der Abgeordneten. gefahren. in der Provinz Brandenburg und im in zwingender, Grund vor. ken ein Losehändler mit einem siten, diz bei zer Jfichten Jearbeitungsfähigkelt des heimischen Kalt, Kufsinen, einzigen starken Mtegengäß zuriäckz führen 'r faz. fielen ö . 86. Sitzung vom 20. Juni 1904, 11 Uhr. Favelgebiet der Provinz Sachsen, in zweiter Be— . , ,,, 7 Dover, 20. Juni. W. T. B), Die Feier der Einreihung Ueber den ersten Teil der Verhandlungen ist in der ratung an. händler ist eigentlich ein fortgesetztes Delikt. Solange wir aber mit ö Es folgt dann die dritte Beratung des Gesetz entw urfs, diesem Grundsatz nicht brechen, können wir mit der geringen Be= ; strafung nichts ausrichten. Wenn ein Losehändler ein abgelehntes
steins wohl nicht alliu mühsam waren, das bewei zu Berli 1. Mai ni ĩ ö 4. a waren, weist auch, nach Mit,. 14 n am 1. Mai nicht weniger als 41 mm, in der gan teilung des Vortragenden, das häufige Vorfinden mit Reliefs versehener übrigen Zeit aber nur 27 mm' Schnee wurde ler lich . Dovers unter die Anlgufshbäfen für transatlantisch' . ; deutsche Dampfer, 3 noatlgn ti ch gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. bene ,, , zetreffend das Spielen in außerpreuß ich . Los wiederholt anbietet, so wird das nicht als verschiedene Handlungen
Felswände mitten im Walde, namenslich aber das häufi ; den Gebi beob i ̃ selswände mit 1 äufige Auffinden cbirgen beobachtet, und auch hier blieb er di ĩ festges ᷓ einer eigentümlichen Art vo ᷓ iche dem Ka Ri frage nur guf A ie auf den 1. Juli festgesetzt war, ist . z nichts von et 3 , seite gesehen liegen. gn cer nf füge birfs; ftin der ersten Monatshälfte Krankheit des Lords Curzon verfchoben . 6 e,, Bei der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs, be— ; . ; Solche Karyatiden gibt es in Menge in den 9 s. n , Landesteilen den ,,. n 3 in den östlichen und südlichen 1 ⸗ . treffend die Verbesserung der Vorflut in der unteren Abg. Tourneau (Sentr) erklärt, daß seine Freunde dem Gesetz! angesehen werden können; denn jeder solcher Fall des Anbietens muß J , , eee d ginn, e onen,, rell rede belt a dünner s, d, de,, , , , meehster erwitterungezust zes Stei ; 35 ; ö nd. rn nd an fün ellen gleichzeitig Feu 8 51 65 ᷣ immen würden, e betrachte as Gesetz als ese Not⸗ llen soll. Gen . . J,, , y, anderen kitthr inf , mn, , ,. Gebietes niedrigen Luftdrucks in dem Flügel der Omi e gr! lee ntl ,,, halt /. von Böhlendorff-Kölpin (kons), eine Petition des wehr gegen die Staaten, die Preußen mit Losen überschwemmten. fa ng uc einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. Pelta⸗ mmer Cträghtlih junger ,, ö . ostwarts vorüber hen gens gerettet werden. Der Sachschaden ist ziemlich betrachtih. Gute d hel Rifter e Bard, uf . Insck Wollin, dessen Gut Abg. Peltasohn (fr. V6); Unßere, Bedenken gegen za. sohn und Kifch fowie des Ünterstaatssekretärs Bo mbois ruck lagerte. Dem⸗ as Feuer soll, nach Meldung des .. T. B. n, von elneimn Geistt. angeblich' infolge des Durchftichs der sogenannten Kaiferfahrt und des BGeseg sind nicht beseitigt worden, namentlich nicht diejenigen bezüglich wird Ss 2 angenommen, ebenso ohne weitere Debatte der Rest — ᷣ der Kompetenz des Landtags in dieser Frage. Wir halten das Gesetz 1... d fe , Es ist ein Kampfgefetz, und des Gesetzes und bei der Gesamtabstimmung das Gesetz im
sind als die assyrisch⸗babylonischen und ge hti in, Gewisse Anzeichen ö . i, mei ebhafte westliche Winde, di ũ krank e its y e ; *
die Kühlung, nken angelegt sein, der bereits vor Jahren einen Mordversuch dadurch bewirkten stärkeren Rückstaus aus der Ostsee bei Nordwinden in semner Gesamthelt für knnannehmhar .
Alsdann folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs
ä scheinen guch dafür zu sprechen, daß die Mayakuftur el dere ren d ⸗ ur eine andere ältere Trübung und Riederschl 4666 ĩ ge brachten; die anfang etwas äbernormaké gegen einen * Anstaligar ĩ j x ö n zt verübt hat. 3 ⸗ ; z . ; . w Temperatur sank rasch bis zum) 5. und hielt sich dann einige ᷣ hiuffgen y ,, ae ef ef . , n, , , die Strafbeftimmungen sind Len Straftaten nicht adäquat. KUnter Wiesenareal entwertet worden sein soll, der Regierung zur Be dem Gesetz kann der Reichsgedanke leiden, schon die Ueberschrift des Gesetzes richtet sich gegen deutsche Reichsangehörige. wegen Erhöhung des Grundkapitals der See⸗
Gesu ; ; ; Grade unter dem Durchschnitt. Vom 12. ab w ; sundheitswesen, ö und Absperrungs⸗ i . über . und ne i r ö aer öfen, . sthhtigung zu überweisen. . twarmung, sodaß am 17. mehrfach die höchst = ; ; ; ; . . ö . . ; ala; 9 t. 2 freikons.): Meine politischen de werde Gne sen, 20 Juni. In dem Ansiedelungsdorf Liebau bei temperatur begbachttt wurde. Dann aber . er ln, sFortsezung des Nichtammsichen in der Ersien und Minister für Landwirtschaft z. von Podbielsti: der . (ier h, rl . 463 an w. hang lung, ssi 1 it ei Gne j 3 Ww. 9 tebau, bei da eine tiefe Depression im Nordosten ͤ ; Zweiten Beilage. ; 6 . je Ne ; a n Hi , ö r ,,. 1 Die Budgetkommission hat die Vorlage mit einer kleinen sen sind, wie W. T. B. meldet zahlreiche Typhusfäll ö ö sten im Verein mit hohem Luft⸗ ge.) Meine Herren! Ich hatte geglaubt, daß durch die Verhandlungen liegende, nicht ohne Bedenken bleiben, andere Staaten sind aber in ̃ 24 vorxelemmen. die 'auf den Gnu ff s Phu sfällle druck über England kühle Rordwestwinde verursachte. Die D ö , , gäre; aber e' Gtrastéstimnmun Jen biel weiter' gegangen. Für mich 'ist daz redaktionellen Aenderung angenommen, aber den Zusatz gemacht ? zierter Milch zurück-, J pression zog nach Rußland ab *. . ; 6. Ve⸗ . in der Kommission die Sache genügend geklärt worden wäre; aber den Strafbestimmungen viel weiter gegangen. e X f der Allerhöͤchstwn Kabinentsord r x . = . * — 2 ö. — * 5 96 Enter 8 1 9 r 6 / — 1 9 ö . r . ab, und ihr folgte dag Kochdrud . . durch die Ausführungen der beiden Herren Vorredner aus dem Hause, e mer e g gn bie nge ng l unf er e is ber heft n , , 3 ; ⸗ mmm — namentlich des Herrn von Böhlendorff, bin ich veranlaßt, noch einmal ce . a , f e Einna S erat, wird in Sechan Köniali eußische Staats⸗ — 2 e / — — 1. von Boh . zl, auf die Dauer unerträglich ist. Die Einnahmen gus den Staats, sozietät“ wird in „Seehandlung (Königlich preußische Staats⸗ Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: G : man — 82 a, darauf einzugehen. lotterien betragen gegenwärtig 8 doo 000 ιο: das ist aber, wie gesagt, bank)“ geändert.“ —ᷣ. ; ö ; el tspiel Ren Heinrich Cent ᷣ ̃ ine Schädi es Gutes We icht entscheidend. Die Hauptfache ist, daß das Publikum eine Abg. Freiherr Zedl d Neukirch if . Bölel. ; ant du Miracls.) Schwank . ; ᷣ Die Frage, meine Herren, ob eine Schädigung des Gutes Werder nicht entscheidend. c e ,,, e. 36 Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.) n,, pernthenter, Unter ein r e hg ir , mg , r en. Gavault und R. e, , n 2 6. n p an n Heil stattgefunden hat, war zum mindesten zweifelhaft. Ich habe mich kate felge ne ge . . ,, nn beantragt folgende Fassung: „Königliche Seehandlung ug. de rettors: Gast Der Sommergarten st erÿffnet ? . sa c. Privatdozenten Hans von aber in sir &. ft verpfl ühlt, die Inter n urch me zum ang n (Preußische Staatsbank)“. ⸗ Donnersta ⸗ Walter ¶ Göttingen)]. — Fine T Sr. er als Minister für Landwirtschaft verpflichtet gefühlt, die Inter- ist es in den anderen deutschen Staaten. Die Lotterien sind dort nur 6 2 ; . 8 g und folgende Tage: Die 300 Tage. Hauptmann ö. Poleck 8 ge. essen des Eigentümers wahrzunehmen, — und als Quittung dafür möglich, wenn ihre Lose in den anderen Staaten vertrieben werden. 8 . ö Das eigene Kapital der Seehandlung wird Das ift ein Mißbrauch des Partikularrechts, der nicht länger ertragen um 85 Millionen Mark erhöht. . . . x Berichterstatter Abg. Dr. Rewoldt referiert über die Kom⸗
Ensembleg. Mittwoch: 33. Bors in der Unterwelt. Bur M. (EFriezrich Wilhelmstädtisches Theater.) und 4 Bildern von Hecto Mittwoch, Abends 8 Ühr: Ein unbeschriebenes Gestorben: Hr. Generalmajor Curt Weber bekomme ich nun einen so weitgehenden Antrag! Dem gegenüber . J. . . geri ] i me ustsplet in 3 Aufüiügen von Ernst von g ntrattheate, Mittwoch, Abends 8 Uhr: n Hr. Gren Carl Walli sollte ich eigentlich die Konsequenz ziehen, zukünftig bei der Wahr— 1 a , m n ,,, missionsverhandlungen. ; . — ; . a . , 311 frs. Vo Ei ; Schi , I std Abenzs s mr moritars. (rei. ! . wei, ge r, Cn änd Eni Peicher, Feth nen Zanühür ö o nehmung solcher Fragen aus zuscheiden . . gehen nicht gegen Reichsangehörige vor, sondern gegen Losehändler, die * ö . g Ers. . ee, . auf 9 8 Eine japanische Ter Fritzchen. Das Ewig Männliche. ĩ er nel 65 74 Rahn der Bbernhauengä cr bon Roeihe. geb. Freiin bon n, n,, weben Rähne bäh, wt en gte ch,, , n,, . a an eng, nich * j * ü uc 2 e ö . 3 Aufzigen von? Sn Frellag, Afende s iht. Mmorttarz. (Teja. Von Schontäen n 4 Akten von Franz Seebach (Münchem. J Summe angefordert. Mir gelang es, den Herrn Finanzminister zu Abg. Pallaske (kons): Wir stimmen für die Vorlage nur des. , r m ml Anfang 77 Uhr. , ,, 1g. nn liche,. Freitag: Gastspiel von Emil Richard. Oukel bewegen, 40 0o0 M aus Staatsmitteln zur Verfügung zu stellen unter halb, weil sie eine staatliche ö n . ist n einer Schädigung aug zu rechtfertigen. Wir müssen verlangen, daß bei einer solchen Dentsches Th . der Voraussetzung, daß die Provinz eine gleich hohe Beihilfe gewähren ,,, . . l aut aus Welle 16 ,,, I. ie e, Se es Theater. Mittwoch: Rose Bernd ; ; ; würde. Jetzt lehnt die Provinz eine Unterstützung in dieser Höhe ab, und die 1 Gründen berwerfe, so will ich doch für ben Gesetzentwurf handlung at die Kommission geändert, aber an der finanziellen Ge— Theater des Mestens. Kantstr. 12. Bahnhof Bellealliantetheater. (unter der Direktion von Verantwortlicher Redakteur derren Vorredner stellen sich nun auf den Standpunkt: weil die Pro⸗ i weil er ?in größe ces Uebel durch ein kleineres verdrängt, en e, n,, n , ien d 2 Dr. Tyrol in Charlottenburg. vinz eine geringere Beihilfe für angezeigt erachtet, muß der Staat ung weil ich haffe, daß das moralische Ben ußt ein des Vollgs sit o. 4ber wünschten wir die Cinsetzung, eines Kontrollausschüsses. Bie weit steigern wird, daß die Lotterien abgeschafft werden. Vorläufig Seehandlung soll den Privatbanken keine Konkurrenz 1 von der
Anfang 77 Uhr. Donnerstag: Die versunkene Glocke dolggischer Garten. Mittwoch, Ab Iran. Kren und A ; ⸗ 6 Abends 8 Uhr: Je nd Allred Schönfeld vom Thallatheater. Freitag: NRosenmontag. * i , re, , . in 3 Akten von Franz . ö ü Uhr: Gastspiel ver r Verlag der Erpebitton (Scho . mehr leisten. Dem kann ich bei der Streitigkeit der Frage, ob eine weit * at , ; . — ; Donnergztag: 3 . herrn por, Schlicht Jag daben e Zum ersten Male; Dr. Jangerls oli) in Berlin. erhebliche Abbröckelung der Ufer oder ob nennenswerte Schädigungen bitte ich den Finanz mim ster auf ki aan aber es können dech gewisse wirtschaftliche Richtungen Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag: an f rarnten 3. und er r snsfkin me ef, nnn i,, Din, eh. Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ durch Versaljung der Wiesen stattgefunden haben, unter keinen Um— ö. . . L t e ng, ? ) mn n ,,,, i . 2 ; z 6m. . . n Herm. Leitner. nstalt, ĩ ; ! ; ; . 8 Zypiel i zerpreußi Lotterien mi en Betriebe sin r n ;
Sonnabend: Zu volkstümlichen Preisen Alt⸗ banner man und folgende Tage; Diefelbe . K . . , Geld fre * ö 6 , n, nr, worden. Wenn die Bromberger Mühlen im landwirtschaftlichen Zehn Beilager Möglichkeit wahrgenommen: aber über die beabsichtigte Unterstützung ᷣ ö z — ᷣ ö Interesse nur inländisches Getreide vermahlen sollen, so tun sie . Sz 2enthält die Bestimmungen über die Bestrafung des es mit Verlust. Was die Finrichtung einer Aufsichtsinstanz betrifft, so haben wir einen so charakterfesten Kaufmanngstand, daß mit
W an 1 2
e Nitouche. onnabend, Abends 8 ühr? Der . Neues Theater. Mittwoch: Einen Jun r mh e n, ker werfe, ten: Von 6 Uhr ab: sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 d ö ᷣ n S6 des öffent⸗ anerkannt hätte, dann war allen berechtigten Forderungen entsprochen; ri i . Verhanßlungen, der, deni Schöffengericht er, Nächter, einma 9 65 Millionen erhöht werden soll, nicht erörtert worden. Man will
Leutnant. nt will er sich machen. von Curt Goldmann a. lichen Anzeigers (ei schlie ß ich *. — einschlie der unter Rr. lehnt aber di . its eine Bei dem vom Staat ff ; üsse 2 Hrobdim ihrerseitc eine Beibllfe zu dem vom (sta: (6Goffen zen Hege g rice len Fenn war wachen art hier fo leicht über die konstitutionellen Bedenken hinweggehen, aber in einer Zeit, wo Gordon. Bennett⸗Rennen und Kieler Woche einen
Sonntag, Abends 8 Uhr: Ma z n mzelle Nitouche. Donnerstag; Ginen Jux will er si ; ; machen. ?
8 reitag: Ginen Jux in sil er sich 1 H veröffentlichten Bekanntmachungen), betreffend ü ] 64 chillertheater. O. (Gallnertheater.) onnabend: Einen Jux will er sich machen. ., Tom m agnditgesens schaften au At lien und lien angebotenen Betrage ab, so kann ich nicht einsehen, weshalb wir wenn es sich um das Reichsstrafgesetzbuch handle, dann aber bei Fällen , Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ob gesellschaften, für die Woche vom 13. bis weiter gehen sollen, als beabsichtigt war der Anwendung dieses Lotteriegesetzes die Schöffen belehren müsse, daß ; ; . ; Elfen. Große romantische . Resid Familiennachrichten. 18. Juni 1964 ; ; ; ; . hier lauter einzelne strafbare Handlungen vorlagen. Der F erfordere solchen Cinfluß auf die Gesezgebung und die parlamentarischen Ge- * Feenoper esidenztheater. Direktion: S. Lautenburg) Verlobt: Frl und die amtliche 8 . „Der, Antrag wird abgelehnt, der Gesetzentwurf in der berhaupt eine wahre Interpretationskunst für den Richter. Wegen scäßte ju nehmen droben, soll man, Jicht so viel Vertrauen guf die eber. Frl. Else Gohlre mit Hrn. Assistenzarit che Gewinnliste der 8. Mmer Kommissionsfaffung angenommen. all der Zweifel, die der 5 2 offen lasse, stimme er gegen denselben. Wahrung unseres konststutionellen Lebens setzen. Auch im Herren-
kten von Carl Maria von W w Prämien koll 1994 zum Ausbau des Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die a00 Tage. Dr. Willy Knoll (Steglitz). ern * 6 A ö 4 * ö ers in Um am Meußern unb im Innern.
12ů80 1330 ᷣ
13.36 1250 1200 13536 17556 . Il. 36 11,56 . . 1236 1336
13 06 13 56 1280 13 66 15. g 15,1
n . * 2 2 1 2 *
— F —