1904 / 144 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

24380

Bekanntmachung.

In öffentlicher Sitzung des Stadtrats vom 10. Juni 19064 wurden von den durch die Stadtgemeinde Ludwigshafen am Rhein aufgenommenen Anlehen entsprechend den Tilgungsplänen

H. vom Anlehen 1872: die Schuldverschreibungen Nr. 63 125 175 191 208 212 2654 281 313 314 434 437 438 453

ausgelost:

und 532 à 600 A

Restanten: Nr. 81, ausgelost im Jahre 1903, à 6090 M I. vom Anlehen 1882: die Schuldverschreibungen Nr. 28 42 50 55 658 72 73 83 91 und 82 à 500 Ye sowie Nr. 2 31 35 36 57 35 67 77 81 95 117 118 142 147 150 151 163 180 181 183 184 187 192 194 203 216

224 226 und 231 à 200 M

Restanten: Nr. 188, ausgelost im Jahre 1903, àz 200 6 III. vom Anlehen 1888: die Schuldverschreibungen Nr. 107 115 und 127 2 1000 4K, Nr. 130 à 500 M sowie

EV. vom Unlehen 18990: die Schuldverschreibungen Nr. 92 137 144 149 196 207 249 377 398 und 435 à 2000 „, Nr. 121 253 282 345 352 434 529 538 à E000 Æυ sowie Nr. 293 à 500 . V. vom Anlehen 1894: Serie L. die Schuldverschreibungen Nr. 366 und 76 à 2000 Æ, Nr. 18 24 71 und 78 à 1000

Serie II. die Schuldverschreibungen Nr. 8 14 33 und 116 à 2000 sowie Nr. 202 und 205

Nr. 118 à 200

sowie Nr. 11 à 500 M.

à 1000 St.

Restanten von Serie II: Nr. 207, ausgelost im Jahre 1903, à 1000 t VI. vom Anlehen 1896:

die Schuldverschreibungen Nr. 136 169

233 281 und 295 à 2000 MS, Nr. 86 und 2165

1000 SS, Rr. 28 gl 171 und 205 à 500 M sowie Nr. 114 140 164 178 und 208 à 200 M

Restanten: Nr. 58 à 1000 S und Nr. 4 Die Verzinsung der vorbezeichneten, am 10. ds. Mts. zur

à hH00 M½, beide ausgelost im Jahre 1903. Auslosung gekommenen Schuld

verschreibungen hört mit dem 30. September 1904 auf.

Bie Heimzahlung erfolgt am 1H. Oktober

1904 bei der Stadtkasse Ludwigshafen am

Rhein oder den mit der Einlösung der Ilnsabschnitte beauftragten Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, der Zinsscheine und der nicht verfallenen Zintabschnitte. Ludwigshafen am Rhein, I6. Juni 1904. Das Bürgermeisteramt. Krafft.

24379)

Bekanntmachung.

Bei der am 14. Juni 1904 von dem Magistrat vorgenommenen Verlosung der am L. Ok- tober 1964 zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Hom— burg vor der Höhe de 20. Juni 1859 ad 2960 000 ι sind folgende Nummern gezogen worden:

Littera A Nr. 2 11 31 33 34 64 76 77 266 268 285 290 292 295 25 Stück à 2090 MS

120 137 153 172 189 192 240 251 50 000

10 109 119

Littera . Nr. 32 36 5? 53 55 66 138 159 236 290 308 334 356 378 380

406 452 499 50? 529 530 533 535 557 561

Die Besitzer dieser Schuldverschreibun

584 613 622 669 7651 30 Stück

41000 Sa. 104 000 SC

en werden hierbon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt,

daß die Verzinsung derselben mit obigem Rückzahlungstermine aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl

bei der hiesigen Stadtkasse

burg, der Bank für Handel Industrie in Darmstadt und Berlin,

als bei Landgräftich Hessischen konzessionierten Landesbank zu Hom.

bei der Filiale der Bank

für Handel Industrie in Frankfurt a. M., bei den Firmen S. Merzbach in Offenbach a. M. und ü. Merzbach in Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge— hörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen erhoben werden können. Homburg vor der Höhe, den 15. Juni 1904. Der Magistrat II. Feigen.

[23748 Der am 1. Juli 19904 fällige sechste Zins schein unserer 5 o/ igen Anleihe wird von diesem Tage ab bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher M Comp. in Cöln sowie bei unserer Gruben⸗ kasse in Sprockhövel mit T7, 50 eingelöst. Sprockhövel, den 15. Juni 1904.

Gewerkschaft der Zeche Sprockhövel.

Der Grubenvorstand.

[23747

Die sämtlichen noch nicht zur Rückzahlung ge— kommenen Teilschuldverschreibungen unserer am 18. Mai 1901 beschlossenen S igen Anleihe von 300 000 ½p werden hiermit zur Rückzahlung zum 2. Ja⸗ nuar 1905 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Ein⸗ lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen.

Sprockhövel, den 15. Juni 1904.

Gemerkschaft der Beche Sprochhövel. Der Grubenvorstand.

Willy Blank. A. Hilbck. Adalbert Colsman. Dr. Fr. Eltzbacher. J. Engels.

(24383

Nach Auflösung unserer Geschäftsverbindung mit dem Bankhause D. Meyersfeld, Braunschweig, ist unsere dortige Zahlstelle für unsere Teilschuld⸗ verschreibungen und Zinsen erloschen.

Alleinige Zahlstelle ist unsere Kasse in Wallensen.

Wallensen, den 17. Juni 1904.

Gewerkschaft Humboldt

Braunkohlengrube und Briketfabrik Wallensen.

h) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

L24160] ö. Allgemeine Gesellschast für Dieselmotaren A. G. Augsburg.

Rückzahlung der in der Generalversammlung vom 18. Juni 1903 ausgelosten 250 Stück Priori- tätsaktien, deren Nummern im Reichsanzeiger Nr. 145, 5. Beilage, vom 23. Juni 1993 veröffentlicht

nd, erfolgt ab 16. Juli d. J. bei dem Bank—⸗

ause „Merck, Finck R Co., München“ gegen

inlleferung der Aktien mit sämtlichen Coupons und dem Talon; die Aktienmäntel werden abgestempelt wieder zurückgegeben.

Augsburg, 18. Juni 1904.

Der Vorstand. Dr. E. Guggenheimer m. p.

23218 Nachdem Aktionäre vom 19. Mai ds. Is. die õsung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir die Gläubiger derselben hiermit auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Nerchau, den 13. Juni 1904.

Actiengesellschaft für Photosteindruck

vorm. Paul Trommer, in Liquidation. ; Die Liquidatoren: K. R. Gaudig. Julius Uhlig. aM bdj .

In der außerordentlichen Generalversammlung am 10. Juni 1964 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Sigmund Friedheim Herr Max Julius Hey⸗ mann in den Aufsichtsrat gewählt.

Hamburg, Juni 1904.

Sandels⸗Industrie · C Plantagen⸗Akt. Ges.

in Liqu. Friedhe im.

in der ö a ufl

Ibo s] Baltische Muehlen Gesellschaft, Neumühlen b. Kiel.

In der Sitzung des Aufsichtsrats am 14. Juni d. J. ist Herr Otto Friedeberg zum Vorsitzenden und Herr W. Asmus zum stellvertretenden Vor— sitzenden des Aufsichtsrats wiedergewählt.

Neumühlen, den 16. Juni 1904. Der Vorstand.

244565 Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Rechtsanwalt Felix Kallmann, Charlottenburg, als Vorsitzendem, Geh. Kommerzienrat Leopold Koppel, Berlin, als stellvertretendem Vorsitzenden, Hotel⸗ besitzer Conrad Uhl, Berlin, und Birektor Simon Nathan, Berlin.

Berlin, den 18. Juni 1904.

Conrad Uhl's Hotel Bristol Aktiengesellschaft.

EG. [kan. M ar Winter.

244658 Actien Zuckerfabrik Bennigsen. Bei der am 18. d. M. stattgehabten notariellen

Auslosung unserer A prozentigen hypothekarischen

Anleihe von d ho 050, zur Rückzahlung auf

den ga Januar 1905 sind solgende Nummern gezogen

worden:

9 100 145 146 161 165 242 255 256 263 268 325 368 371 372 380, 16 Stück über je M E000,

406 435 445 458 485 530 533 549, 8 Stück über je S 500, .

Die Einlösung dieser Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von S 20 000, erfolgt mit einem Tilgungezuschlage von 20̃9 also mit O20, vom 2. Januar 1507 an bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover.

Bennigsen, den 18. Juni 1904.

Die Direktion ver Actien Zuckerfabrik Bennigsen. Heinr. Hische. A. Herbst. H. Quensell.

ö

24461]

4 Gοige hypothekarisch sichergestellte An⸗ leihe der

Actiengesellschaft Homaldtsmerke“

in Riel vom Jahre 1899.

Bei der am 5. April durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 2. Verlosung der obengenannten Anleihe sind die nachstehend verzeich⸗ neten Schuldverschreibungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. Juli 1994 ab an unseren Kassen in Hamburg und Berlin, bei den , J. Dreyfus C Eo. in Frankfurt ö. ain und bei der Kieler Bank in Kiel ein elöst.

ö Nr. 21 112 133 135 200 233 341 344 347 381 391 473 479 521 578 593 594 628 752 790 819 S99g 903 g43 986 1027 1036 1067 1103 1109 1137 1138 1139 1166 182 1185 1234 1252 1278 1307 1353 1464 1484 1500 1544 16572 1605 1725 1737 1748 1792 1902 1951 1994 2032 2091 2166 2167 2188 2190 2192 2257 2270 2277 2284 2292 2322 2332 2333 2394 2434 2444, 72 Stück à ½ O00 S 72000.

Restanten sind nicht vorhanden.

Hamburg, im Juni 1904.

Commerz und Disconto⸗Bank.

24449 Bayerischer Llond Transport Versicherungs⸗ Actien ⸗Gesellschaft in München. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß der Auf⸗ , n. unserer Gesellschaft aus folgenden Herren esteht:

Carl Thieme, Direktor der Münchener Rückversiche⸗ rung⸗Gesellschaft, Munchen, Vorsitzender,

Simon Lebrecht, Maggistratsrat, München, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,

C. G. Molt, Kommerzienrat, Generaldirektor des Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗-Vereins, Stuttgart,

Hans Pabst, Kommerzienrat, München,

Ehristian Schmidmer, Kommerzienrat, Nürnberg,

Gustav Schwanhäusser, Kommerzienrat, Nürnberg,

Wilhelm Troeltsch, Kommerzienrat, München,

Emil Wilhelm, Kommerzienrat und Handels⸗ richter, München.

München, den 15. Juni 1904.

Bayerischer Lloyd Transport Versicherun gs⸗ Actien Gesellschaft. Der Vorstand. Leu be.

36 She casseler Basalt Actiengesellschaft

vormals Christ. Uhrmacher senior.

Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1965 à 1020½ zur Rückzahlung gelangenden Anb/o Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Nr. 32 61 112 à 1000 S,

Nr. 165 187 277 309 à 500 M

Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 190 ab bei der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn in Bonn.

Obercafsel bei Bonn, den 8. Juni 1904.

Der Aufsichtsrat.

24465

Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke in Metz.

A0 J 7sTeilschuldverschreibungen vom L. Juli 1896 (der Lothringer Portland⸗Cement⸗ Werke Tiesdorf).

In Gemäßheit des 56 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die sämtlichen noch im Um— lauf befindlichen Beträge der bis jetzt unver- lost gebliebenen Teilschuldwerschreibungen der Lothringer Portland Cement Werke Diesdorf zur Rückzahlung auf den L. Januar 1905.

Mit diesem Tage hört die Verzinsung dieser Teil schuldverschreibungen auf.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1905 ab

in Berlin bei der Firma S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Firma Haas Weist,

in St. Johann⸗Saarbrücken bei der Firma Lazard, Brach Cie.,

in Metz bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz, bei der Kasse der Gesellschaft.

Den Inhabern der alten Diesdorfer Teilschuld⸗ verschreibungen steht es auch frei, dieselben gegen neue hypothekarisch eingetragene A5 0/0 zu 1020/9 rückzahlbare und bis zum Jahre 1910 unkündbare Teilschuldyerschreibungen unserer Gesellschaft umzutauschen, zu den bon der Firma S. Bleich⸗ röder, Berlin, welche die Einführung der neuen Teilschuldperschreibungen an der Börse zu Berlin übernommen hat, veröffentlichten Bedingungen.

Metz, den 20. Juni 1904.

Lothringer Portland⸗Cement⸗Werke.

24448 Essener Bergwerksverein

König Wilhelm.

Von den auf A0 konvertierten ursprünglich 490 / 0igen Obligationen unseres Vereins vom 1. Juli 1892 sind heute notariell 99 Stück und zwar die Nummern:

6 29 51 67 170 199 238 250 253 254 255 275 333 349 352 377 387 389 404 409 4530 485 492 529 5H78 579 605 623 637 642 652 656 692 701 718 733 748 751 752 783 853 881 971 1033 1035 1057 1081 1129 1135 1151 1173 1232 1233 1234 1300 1349 1381 1440 1447 1542 1660 1702 1705 1759 1781 1857 1893 1917 1920 1952 2036 2041 2057 2058 2059 2073 2084 2187 2281 2299 2305 2310 2513 2491 2440 2442 2443 2451 2452 2455

zur Rückzahlung mit M O20, das Stück am Z. Janunr 1907

bet unserer Gesellschaftskasse in Borbeck oder

bei der Deutschen Bank in Berlin,

beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in

Berlin und Cöln, . G e r, in * (Ruhr) und

ei der Essener Credit. Anstalt in .

ausgelost worden. f 0 . Borbeck, den 17. Juni 1904. Essener Bergwerksverein König Wilhelm. Der Vorstand. G. Butz. F. Wüsten höfer.

] R * 1. . am e, * /n . ;

24463 4ÆFooige mit 103 0, rückzahlbare, thetar lich sichergestellte Min leihe der pn

Norddeutschen Zucker⸗Raffinerie Altiengesellschaft in Hamburg

vom Jahre 1900.

Bei der am 5. April durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen 1. Verlosung obengenannter Anleihe sind die nachstehenden Schuldwer schrei⸗ bungen ausgelost worden. Dieselben werden vom 1. Juli a. c. ab an unseren Kassen in Ham⸗ burg und Berlin und bei den Herren J. Dreh— fus C Co. in Frankfurt a. M. eigelöst.

Nr. 43 107 133 134 165 197 217 275 305 313 329 357 359 365 383 389 4892 603 606 643 644 659 671 689 703 771 783 867 891 929 938 957 990 991 1063 1223 1248 1250 1271 1289 1292 1334 1388 1416 1444 1455 1470 1479, St. 48 2 M 1000, S6 48000.

Hamburg, im Juni 1904.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

n n Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien Gesellschaft. Die Einlösung des am 1. Juli. 1904 fälligen 4. Zinsscheines unserer 4 igen Schuld⸗ verschreibung vom Jahre 19602 findet vom L. Juli d. J. ab statt: in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei der Breslauer Disconts⸗ Bank, Junkernstraße 1—2,

in Breslau bei der Depofitenkasse ver Bres— 6 Disconto Bank, Schweidnitzer Straße ir 50,

in Berlin bei der Bank für Handel K In⸗

dustrie,

in Berlin bei der Berliner Bank,

in Berlin bei den Herren Georg Fromberg

C Co.,

in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger,

. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and.

Friedenshütte, im Juni 1904.

Die Direktion.

24485 K Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei

Hugo Hartung Ahtiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

am Sonnabend, den 9. Juli a. C., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Berliner Bank, Behrenstraße 46, stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein-; geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge— schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Ge— winn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfte⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats. ͤ

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende. .

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheini= gung eines innerhalb des Deutschen Reiches fungieren⸗ den Notars über dieselben nebst doppeltem Num—⸗ mernverzeichnis spätestens am Mittwoch, den 6. Juli a. c., Nachmittags G6 Uhr, bei der Berliner Bank zu Berlin, den Herren Georg Fromberg Co., Berlin, oder bei der Gesel⸗ schaftskasse, Prenzlauer Allee 44, zu hinterlegen.

Berlin, den 20. Juni 1904.

Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei

Hugo Hartung Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Lucasß.

Irn

In Gemäßheit der Anleihebedingungen vom 10. September 1884 wurden heute unter Zuziehung eines Notars folgende Partialobligationen der Kommanditgesellschaft Funke, Borbet . Co., deren Rechtsnachfolgerin unsere Firma ist, zm Auslosung gebracht:

882 23 465 447 821 375 388 281 452 111 734 585 814 892 767 196 884 825 949 795 623 454 669 405 116 52 612 305 427 552 584 96 41 354. .

Die Auszahlung dieser ausgelosten Stücke erfolgt vom L. Oktober ds. Is. an bei der Kasse der Aktiengesellschaft Westfälische Drahtwerke in Werne b. Langendreer und bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöõln.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober dg. Isg. auf.

Werne b. Langendreer, den 18. Juni 1904.

estfälische Drahtwerke.

Nolte meier. Ed. Ischebeck. .

684 öh 725 715

168 310

TI 163] 4 o/gige mit 102 0 rückzahlbare Hypothekaranleihe

des Pommerschen Industrie⸗Vereins auf Actien in Stettin.

491 575 616 638 687 728 764 771 831 S836 9oß 964 998 106 1081, 23 Stück 2 g Togo rw

Nr. 1104 1213 1226 1230 1293 1331 1340 1369 1433 1464 1472 1529 1542 1644 1709 1846 1934 1993 2017 2019 2021 2055 2077 2097 2098, 25 Stüc à Me HO00 . z

26 bl

P P P 30 Stück zusamn men M dl ö Restanten sind nicht vorhanden.

Hamburg, im Juni 1994. Commerz⸗ und Disconto · Bank.

21

Actienzuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Freitag., pen 8. Juli er., Nachmittags 2 Uhr, im Saale

es Hotel König von Preußen“ (Chr. Manz) hier⸗

selbst abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Inventur und det Geschäftg⸗ gl life für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsratz.

Y) Beschlußfassung über Rückzahlung von Anleihe⸗ kapitalien.

3) Anträge auf Genehmigung von Aktienüber— tragungen.

4) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. April bis 31. März und demgemäß Aende⸗ rung des letzten . des 5 12 des Statuts wie folgt: „Das Rechnungsjahr beginnt mit dem a, und endigt mit dem 31. März jeden

ahres.“

) Crsatzwahl für ausgeschiedene 2 Mitglieder des Aufsichtsrats und Neuwahl von 2 Eisatzmännern.

6) Verschiedene Mitteilungen.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung und Verzeichnis der Inventurbestände liegen bon heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Wabern, den 18. Juni 1904.

Der Vorstand. 24097 C. Sinning, Vorsitzender. 24463

Armaturen. CK Maschinenfabrik Aktien ˖ Gesellschaft vormals J. A. Hilpert in Nürnberg.

Nachdem in der fünfzehnten ordentlichen General⸗ versammlung am 4. Juni 1904 beschlossen wurde, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien von 4 zu 3 auf 63 750 006,‚— herabzusetzen, so fordern wir hlermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons zum Zwecke des Umtausches in

unserem Geschäftsbureau, Glockenhofstraße

r. 8, oder bei den Herren von Erlanger Söhne, Frankfurt a. Main,

oder bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg,

oder bei der Nürnberger Bank in Nürnberg,

oder bei den Herren C. Schlesinger Trier

Co., Berlin,

bis längstens 1. Oktober dieses Jahres unter Beifügung doppelter Nummernverzeichnisse, welche bei obigen Stellen zu haben sind, einzureichen. Der Umtausch findet in der Weise statt, daß für je vier Aktien drei Aktien mit entsprechendem Stempel und den Nummern 1— 3750 versehen als zusammen⸗ gelegte Aktien zurückgegeben werden, während die vierte Aktie zurückbehalten wird.

Diejenigen Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereicht worden sind, sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch ab⸗ gestempelte Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung fur Rechnung ,, . überlassen werden, werden für kraftlos erklärt.

An Stelle von je vier kraftlos erklärten Aktien werden drei neue Aktien herausgegeben, diese neuen Aktien werden auf Veranlassung des Vorstands für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse, und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes gegen Einlieferung der alten Aktien mit Dividendenscheinen und Talons ausbezahlt, eventuell hinterlegt.

Der Zeitpunkt der Auszahlung wird öffentlich bekannt gemacht. .

Gleichzeitig ergebt mit Rücksicht auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Nürnberg, den 18. Juni 1904.

Der Vorstand.

24454 —ͤ Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Zinsschein Nr. 10 unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1899 vom 1. Juli laufenden Jahres an

in Dresden bei der Dresdner Bank und deren

Filialen in Chemnitz und Zwickau und dem

Bankhause H. G. Lüder,

in Freiberg bei der Vorschußbank und bei

Herren Ludwig Æ Co.,

in Weißenborn an der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung gelangt. ;.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus⸗ losung von Schuldscheinen unserer A Anleihe . Jahre 1899 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

. Lit. A zu 1000 M 12 Stück Nr. 6 7 24 34 58 92 142 215 267 272 335 386,

Lit. E zu 500 F 12 Stück Nr. 402 457 ol 563 573 618 631 662 663 691 742 781,

Lit. C zu 300 M 30 Stück Nr. 829 830 S50 879 884 914 1020 1044 1076 1093 1150 1169 1193 1228 1236 1283 1314 1323 1353 1414 1426 1528 1543 1601 1608 1667 1682 1746 1755 1757,

welche hiermit als am 2. Januar 19035 zurück⸗ zahlbar gekündet werden.

Die Auszahlung derselben erfolgt gemäß § 4 des Anleiheplans von diesem Tage ab an obigen Zahlstellen; eine weitere Verzinsung findet nicht statt, und es wird bei späterer Vorzeigung der Nenn⸗ r . fehlender Zinsscheine am Kapitalbetrage

ürzt.

Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. O zu Jo0 M Nr. 1017, gekündet per 2. Ja⸗

nuar 1993, Lit. B zu 500 . Nr. ho2, gekündet per 2. Ja— nuar 1904, Lit. G zu 300 S Nr. 962 1463 1727, gekündet per 2. Januar 1904 wora'f Indaber zur Vermeidung weiterer Zins— verluste aufmerksam gemacht werden.

Weißenborn, den 17. Jun 1904.

Der Vorstand. Stadler. Aug. Banholzer.

e .

nfolge der durch das Ausscheiden des Herrn Stadtrat Poike nötig gewordenen Er ee , zum , laden wir hierdurch . Aktionäre in Gemäßheit des § 12 Absatz 3 unserer Statuten zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 9. , 1992, Nachm. 3 Uhr, in Löbau, Hotel Wettiner Hof, ergebenst ein mit dem einzigen Punkt der Tagesordnung:

Neuwahl eines Aufsichtsratmitglieds.

Aktionäre, welche der außerordentlichen General. versammlung beiwohnen wollen, haben nach § 17 unserer Statuten ihre Aktien bei einer der nach- benannten , , ,,, nämlich der Dresdner Bank in Dresden, der Löbauer Bank in Löbau und deren Filialen in Bautzen, Neugersdorf. Zittau. Görlitz und Seifhennersdorf, der Städtischen Sparkasse in Löbau, der Land⸗ ständischen Bank in Bautzen oder im Geschäfts⸗ kontor in Löbau bis einschlieslich 5. Juli er. zu hinterlegen.

Löbau, am 20. Juni 1904.

Actien⸗Brauerei Löbau (vorm. Schreiber & Rätze).

Julius Sandt.

aaios! Allgemeine Betriebs Actiengesellschaft

für Motorfahrzenge in Koln a /Rhein. Bilanz pro 31. Dezember 1903.

Aktiva. 60 Wagenparkkonto: ö I) Betrieb Cöln: Bestand M 180 000, Zugang pro 1903. , 11 028,71 Ti b. Abschreibung. .. , 31 800,16

„p 159 228,55 2) Modellwagen: . 410009 3) Fertige, noch nicht in Betrieb gestellte und halbfertige

1477145 244 000

6 824 25 679

Benzinwagenkonto Fabrikationskonto: 5 halbfertige Wagen Mohbiliarkonto: Bestand M 1 630, Abgang pro 19053... 4, 40 S6. 1 625,60 Zugang pro 1906. 103036 S 2 66, 996 Abschreibungg... 535,96 Werkzeug und Utensiltenkonto: Bestand M 5 080, Abgang pro 190735.. 192.32 SJ 4 887,68 „I19148,68 . T o Abschreibung.. . 2406,36 Umformerstationkonto . S 16 549, Abschreibung.. 1649,

Baukonto „pt 13 414,31 Abschreibung.. 1364,31 Lizenzkonto Kauttionskonto Materialienkonto, Bestand Kassakonto Wechselkonto 159 35 Debitoren 5 065 17 Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämien.... 80 Reparatur⸗ und Bandagenkonto: Vorausbezahlte Verbesserungen und Bandagen 2 53072 Stromkonto: . Vorausbezahlte Anlage 366 2 402 33576 Passiva. Aktienkapital: 171 Vorzugsaktien . M 171 000, 111 Stammaktien . . 111 000. - 282 000 Kautionskonto .. 113857 Kreditoren 60 16643 Bankschulden 14746 90 Mietekonto: Noch nicht fällige Miete 15833 43 82553 402 33576

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

; Soll. Verlust pro 1902 Handlungsunkostenkonto Konto pro Dubiosi 186350 Abschreibungen:

auf Wagenparkkonto 31 800, 16 Mohbiliarkonto . 535,96 Werkzeug⸗ und Utensilienkonto. ,. 2 406, 36 Umformerstation⸗ 1649, ö 1364,31

Beteiligungskto.:— Kräwinkler⸗ Brücke 6 2 985,30 Block⸗

station Monopol 6 995. .

Ueberschuß

Zugang pro 1903...

21 630

14 900

12 050 4 000 -

151680 11203 36 10 151 39

8 26 138 5 15 jo 5z

47736 43 825 427716

998030

Reduktion des Aktienkapitals... Nile flug auf Aktien Bruttogewinn: auf Wagenfabrikation M0 Materialien... 1138,36 „Blockstation Monopol ..., 3 363,90 GCölner Betrieb 10 962,23

360 000 51 600

6h l. 8

16 160 M 7I6 o?

Der Vorstand. F. Kriebel.

R

.

232051 Mehrbietungstermin. Dem Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbauverein in Oberhohndorf b. Zwickau (Sachsen) sind für einen bestimmten Teil der Liquidationsmasse 60 000 (sechgig Tausend) Mark geboten worden. Wir fordern hiermit diejenigen Interessenten auf, welche gesonnen sind, fur elnen höheren Be⸗ trag diese Masse kãuflich zu erwerben, ihre Ge⸗ . . mit 9. Juli dieses Jahres an uns abzugeben. Auswahl unter den Bewerbern sowie eventuell Zurückweisung sämtlicher Offerten bleibt vorhehalten. Bezahlung hat mit der Uebernahme zu erfolgen. Die Masse besteht in Grund⸗ und Zehntenbesitz, den maschinellen und sonstigen Einrichtungen des Werkes, in Gebäuden usw. Bewerber sind bis mit 23. Juli dieses Jahres an ihre getanen Gebote gebunden; bis dahin erfolgt Zu⸗ oder Absage. . Das Naͤhere ist schriftlich oder mündlich bei uns n g ses ff acht n Oberhehndorf b gican Sah or acht in Oberhohndorf b. Zwickau (Sachsen), den 14. Juni 1904. ? ) Direktorium

des Oberhohndorfer Forst - Steinkohlen

bauyereins. Ernst Chr. Börner.

24457 Thode ' sche Papierfabrik A.⸗G.

zu Hainsberg. Der am 1. Juli 1904 fällige Coupon Nr. 60 unserer A0 / 0 Partialobligationen wird bereits am 15. Juni außer bei unserer Kasse in Hains⸗

berg

bei der Sächsischen Bank zu Dresden sowie

deren Filialen und

bei der Sächsischen Discont Bank, Dresden,

Kreuzstr. 1,

eingelöst. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren oben bezeichneten 40/0 Partialobligationen für die Zeit vom 2. Januar 1965 bis mit 1. Juli 1914 (Nr. 61 bis 80) vom 15. Juni 1904 ab bei der Sächsi⸗ schen Discont Bank, Dresden, gegen Einliefe—⸗ rung der Erneuerungsscheine (Talons) erfolgt, welche mit doppelten Nummernverzeichnissen einzureichen sind, die an oben bezeichneter Stelle ausgegeben werden. Ferner weisen wir nochmals darauf hin, daß der Umtausch der Geminngnteilscheine gemäß unserer Bekanntgabe vom 10. März d. J. in Dresden nur noch bis zum 30. Juni 1904 stattfindet.

Hainsberg, 14. Juni 1904.

Die Direktion. Fr. Knörich. ppa. Henker. 253491 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien Bank. Verlosung 30 iger und o iger unkünd⸗ barer Pfandbriefe und K/ommunalobligationen Serie I, II, II und IV.

Bei der am 15. Juni 1904 in Gegenwart des Notars, Justizrat Callomon stattgefundenen Ver⸗ losung unserer Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) / osige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie I, rückzahlbar zum Nennwerte:

Lit. A über 2000 S: 547 565 811 1155 297

335 395 498.

Lit. R über 1500 SR: 37 70 88 249 691 692 737 1419 555 720 911 2252 596 660.

Lit. C über E000 S: 46 114 347 385 867 1037 40 159 305 348 499 731 2116 388 738.

Lit. D über 200 MS: 470 607 672 816 932 1848 871 965 2204 337 588 3075 161 288 326 633 765 4314 323 5064 112 238 292 550 562 738 757 856 863 951 6238 239 315 661 834 881 936 7072 647 649 g69 S161 344 516 650 815.

Lit. E über 200 M: 4 162 347 479 1054 192 514 554 855 2136 236 839 863 9366 Z0l4 324 390 598 726 902.

2) Yo ige unkündbare Schlesische Boden ˖ kreditpfandbriefe Serie II, rückzahlbar zum Nennwerte:

Lit. A über 5000 S: 147 644 730 Sh 985.

Lit. N über 2000 Sm: 152 405 536 1239 244 376 445 460 724 973 2407 464 588 762 858 971.

Lit. C über 1000 MS LR: 278 326 3566 728 797 935 1038 308 383 592 733 2138 163 468 566.

Lit. D über 500 M: 208 234 747 1032 106 530 603 604 711 750 13 2106 145 415 518 523 529 620 695 861 997 3068 350 726 4296 346 387 616 843 844 853 5ols 676 712 773 6332 390 494 578 7045 130 152 405.

Lit. E über 200 M: 620 gs8 1329 756 762 2011 94 133 231 479 571 712 797 985 3138 273 744 945 4055 192 284 350 354 364 489 624. 3) 4oige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie E, rückzahlbar zum

Nenuwerte:

Lit. A über 3000 : 133 534 570 635 796 28 L004 231 727.

Lit. EK über 1500 „SV: 83 124 611 661 782 L194 385 485 614 716 813 2040 96 212 787.

Lit. C über 1000 S: 166 664 792 8 1034 52.

Lit. D über 200 S6: 509 735 1013 20 22 561 605 628 825 929 2470 828 833 Zols 112 166 811 S756 981 1211 262 917 5139 336 587 G9073 78 549 584 696 7169 180 263 348 384 735 819 938 S358 601 848 990 9071 119 404 798 893 921 10019.

Lit. K über 200 M: 116 175 216 363 398 476 505 727 812 1138 297 638 736 970 2322 617 657 3673 813 886 939 4256 509 534.

4) 4A ,bige unkündbare Schlesische Boden kreditpfandbriefe Serie II, rückzahlbar zum Nennwerte:

Lit. A über 2000 „: 38 320 627 651 1344

569 650 670.

Lit. EK über 1500 M: 774 851 73 1024 35 138 290 614 781 858 877 2449 484 712 800.

Lit. C über 1000 M: 8 261 428 899 1142 329 601 719 819 971 2061 136.

Lit. D über 300 „: 323 1023 26 182 595 707 764 983 2753 3645 180 352 622 g52 4049 144 162 328 446 540 5433 466 483 849 973 6199 210 232 234 372 374 450 452 478 691 823 990 7227 284 336 460.

293

Lit. E über 200 M: 350 540 569 571 582

1014 147 265 500 541 880 2193 327 445 558 640 757 3002 73 181 321. 5) 4A eά᷑ige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie III, rückzahlbar zum Nennwerte: Lit. A über 5000 M: 3 43 188 647 770 818. Lit. E über 2000 S: 45 209 242 252 260 263 347 495 516 806 1556 964 973 2022 241 395 423 580 668 948 981. Lit. C über 1000 Æ: 48 174 198 341 973 1008 234 295 338 664 687 893 g00 2155 453 475 5657 574 607 695 713 748 799 941 973 3630 782. Lit. D über 500 S: 69 71 266 273 282 294 396 460 603 652 712 836 1115 164 477 917 922 2146 302 319 636 662 681 096 158 193 290 507 . ö. 699 184 404 792 870 871 897 5136 161

Lit. KF über 200 M: 109 181 192 550 602 1152 235 310 396 397 80906 2069 324 328 469 573 766 918 294 421 523 529 736 899 904 4130 151 429 430 448 698 699 806 807 897.

Lit. F über 200 Sm: 113 268 557 884 886 1216 364 368 693 820 977 981 2361 516 628 638 705 791 876 3146 173 346 524 644 693 4285 343 691 870 884 897 89g8 899 g33 936.

6) 4A00ige unkündbare Schlesische Boden⸗ kreditpfandbriefe Serie IV, rückzahlbar zum Nennwerte: .

Lit. A über 5000 S: 163 360 403 471 522.

Lit. E über 2000 S: 35 537 740 744 804 926 927 L050 199 617 619 653 2524 839 869 945.

Lit. C über 1000 M: 9 16 296 404 674 783 1327 337 340 2112 211 322 757 944 988 3016 57 76 144 840.

Lit. D über 500 SM: 46 71 445 751 771 787 904 L049 572 830 831 2230 355 763 3022 35 479 719 9948 4302 312 430 520 691 701 5206.

Lit. E über 300 S: 297 307 344 395 902 1010 147 199 290 691 974 2329 336 610 892 3010 33 142 314 345 493 551 4052 5362 373 495 578 639 861 922.

Lit. F über 200 „VR: 727 1140 408 618 770 858 871 2385 476 487 819 g16 3080 125 160 162 399 500 802 823 882 4138 154 761 878.

7) 3 0½ige Schlesische Kommunalobligationen Serie 1, rückzahlbar zum Nennwerte:

Lit. A über 32000 S: 142 234.

Lit. E über 2000 „S: 44 181 267.

Lit. C über 1000 S: 29 212 241 301 456 462 509.

Lit. D über 500 SV: 2 19 26 190 300.

Lit. E über 200 M: 59 61 91 144 248 408 478 534 627 699.

Lit. F über 100 MS: 82 127 165 333 424.

S) A0 ige Schlesische Kommunalobligationen Serie 1, rückzahlbar zum Nennwerte:

Lit. A über 2000 M: 117 246 340 432 454.

Lit. E über 1500 M: 87 112 321 333 491 6548 603 767 788 867.

Lit. C über 1000 M: 93 193 213 234 387 400 499 505 778 833.

Lit. D über 200 M: 31 71 84 346 418 459 615 700 711 839 872 919 971 1093 244 320 434 ö. ö S800 2004 136 226 452 525 565 639 661

15 .

Lit. E über 200 S: 34 134 165 208 2953347 437 495 497 657 g82 L178 186 283 335.

Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfand⸗ briefe und Kommunalobligationen endet mit dem 31. Dezember 1904. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1905 ab an der Gesellschaftskasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, gegen Einlieferung der Stücke nebst laufenden Coupons und Talons.

Restanten.

Aus den früheren Verlosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

1) 30 ige Pfandbriefe Serie .

Lit. E über 500 MS: 462 1475.

Lit. C über 1000 „: 597 2276 448.

Lit. D über 300 M: 795 1823 2320 381 4163 181 574 6452 803 7779 991.

Lit. E über 200 M: 2030 3300 g9g98.

2) 3 o/ ige Pfandbriefe Serie II.

Lit. A über 5000 „M½: 648.

Lit. E über 2000 M: 339 2329.

Lit. C über 1000 M: 246 632 1800 2940.

Lit. D über 5 00 MR: 794 1268 725 3479 4558

5039 6397. 107 314 400 748 825

Lit. E über 200 S: 1463 2420 3359 896.

3) A ige Pfandbriefe Serie L.

Lit. A über 32000 MS: 58 599.

Lit. E über 1500 ½: 591 631 639 1095 174 195 522 668 2732.

Lit. C über 1000 MS: 379.

J Lit. D über 200 S: 1012 38 2696 3236 785 4721 749 5284 418 892 T7118 580 S140 705 9811 868.

Lit. E über 200 M: 1392 3054 4659 4481.

4) 4 ige Pfandbriefe Serie II.

Lit. D über 300 S: 3527.

5) 1 0e/ige Pfandbriefe Serie II. Lit. E über S000 M : 149 533 696 1919 998 2686.

Lit. C über 1000 M: 67 210 286 328 410 1236 297 350 731 3868.

Lit. D über 500 MSR: 250 356 1366 377 744 2299 3167 932 4399 684 5497 515 638 672. **

Lit. E über 200 S: 82 468 722 2626 3072 100 4007 607 630 764 769.

Lit. F über 200 M: 73 383 L156 504 2739 064 534 828 4524 692 693 705 968.

6) A0 ige Pfandbriefe Serie IV.

Lit. A über 5 000 SR: 170.

Lit. ER über 2000 SR: 1694 2288 307.

Lit. C über 1000 MS: 25 1267 722 2195.

Lit. D über 500 SR: 343 1575 579 765 850 851 2029 5397.

Lit. E über 200 Mm: 2008 3295 331 681 5705 909.

Lit. EF über 200 S: 1664 669 2001 3239 1360 598. n, , m, 7) 4 ige Kommunalobligationen Serie I.

Lit. C über 1000 MSR: 266 474 736.

Lit. D über 3200 M: 354 746 2197 312.

Lit. E über 200 S: 281 434 598 628 648 671 1257 274.

s) 4 0ο ige Pfandbriefe Serie I.

Lit. D über 160 Tlr.: 5184.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Beträge gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der ju eb Te e, inscoupons nebst Talons an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Breslau, den 15. Juni 1904.

Der Vorstand.