1904 / 144 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Operngläser sowie andere optische Instrumente. Bettstellen aus Holz. Möbel aus gebogenem Holz, insbesondere Stühle. Leonische Waren. Gold⸗ und Silberdraht, Rau 35 lattgold, Goldbronze in flüssiger unb fester Jorm. Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummiballe, puppen, ‚schuhe, „stiefel, „sohlen, decken, bänder und (kämme. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und tellweise verarbeitetem Zu⸗ stande. Zündschnüre, Schußwaffen, Kanonen. Leder⸗ zeug und Lederwaren aller Art, insbesondere Leib⸗ riemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Sede r n, Tragriemen, i ue Portemonnaies, Tabaksbeutel sowie eder in rohem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗ und Packpapier. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürsten⸗ waren. Animalischer und vegetabilischer Talg, Wachs, tierische Eingeweide, Antimonerz, Bleierz, Häute⸗ abfall, Tierhörner, Tierschwänze, Kameelwolle, Ziegen⸗ bärte, Ziegenhaare, Ziegenwolle, Pferdemähnen, Menschenhaare, Vogelbälge und ügel, Federn aller Art, Federnkiele, Federnschleiß, . e, Kokons, Seidenwürmer, Bast und Rohrgeflecht, Basthüte, Strohborten, geschältes Rohr, Rohr⸗ abfall, Stöcke, Palmblätter, Bambushölzer, roh und verarbeitet, Tee, Kaffee, Haaröl und alle sonstigen Oele (mit Ausschluß von ätherischen und Speiseölen). Bonbons, Kakao, Schokolade, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande, Käse, Butter (Natur⸗ und Kunst⸗), Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Tabakspfeifen. Moussierende und stille Weine, Bier, Stout, Ale, Liköre und sonstige Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Spiritus, roh, rekti⸗ fiziert und denaturiert.

Nr. 69 1430. A. A437. Klasse 42.

snunsenem eiche geht sie done niemals unten

21/1 1804. Wilh. Anhalt G. m. b. S., Ost. seebad Kolberg. 19!5 1904. G.: Chemische Fabrik und Wgrenengrosvertrieb. W.: Arzneimittel, Ver⸗ bandstoffe, Verbandkasten, pharmazeutische Präparate, NVahrungs. und Kräftigungsmittel für Kinder und Kranke, Mittel gegen Kopfschmerzen, Mittel gegen Kopfschuppen, Y und Freßpulver, Kräutertee, Fußstreupulver, natürliche und künstliche Mineral⸗ wässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Scharpie, Eisbeutel, Bandagen, Suspensorien, Wurzeln, Rinden zu Heil- und kosmetischen Zwecken, Blätter, Blüten, Harze, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen; extrakte, Oele für kosmeüsche Zwecke, ätherische Oele und Essenzen, Mineralöle, Kreosotöl, Oele zur Her⸗ stellung von Farben, Lacken, Firnissen. Oele zum Schmieren, Brennöle, Zylinder und Maschienenöle, Maschinenfette, Wagenfett, Speise⸗ und Schmier⸗ fette, Phosphor, Schwefel, Brom, Jod, Salmiak, Ammoniak, Kalk, Kali! und Natronsalze, Eisen Präparate, Calciumcarbid, Chlorschwefel, Chlorkalk, Schwere kohlen floff, Jinnchlorih, Jinß, Hlei, Tupfer. und Quecksilberpräparate, Goldchlorid, Arsenik, Braunstein, Gips, Marmor, Erze, Tonerde, Sand, Anilin, Benzol, Naphthalin, Kaolin, Pikrinsäure, Karbolineum, Mittel . Hausschwamm, Bims⸗ stein, Kesselsteinmittel, Wasserglas, Wasserstoffsuper⸗ oryd, Stickstofforydol, Graphit, Koks, Kohlen, Kohlenpräpgrate, Knochenkohle, Collodium, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Vaseline, flüssiger Sauer⸗ stoff, Sauerstoffpräparate, Kokain, Berstein, Kampfer, Holzessig, künstlicher und natürlicher Dünger, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas— chlackenmehl, Infusorienerde, Kieselgur, Saccharin,

anillin, kunstliche Riechstoffe, Beizen, Gummi⸗ arten, Balsam, tierische und Pflanzenfette, Tinkturen, Eierkonservierungsmittel, Reagenzpapier, Zahn⸗ füllungsmaterial, zahnärztliche Apparate, anorganische und organische Verbindungen, welche zur Herstellung von e fen für Pharmazie oder Photographie oder Farbstoffe, oder kunstliche Riechstoffe Anwendung finden, Chemikalien für die Lack⸗ und Firnisfabri⸗ kation, Rostschutzmittel, Drucker⸗ oder Bronzefarben, Haarfarben, chemische Produkte, die in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel benutzt werden, Poli⸗ turen, Putz⸗ und Poliermittel für Metalle, Holz und Leder, Entharungsmittel, Menschenhaare, Augen⸗ wasser, Tafelwasser, Stifte und Aetzmittel gegen Insektenstiche, Stifte und Mittel gegen Migräne, Mittel zur Reinigung der Luft und des Wassers, Schlichte, Wichse, Konservierungsmittel für Leder, Holz⸗ und Nahrungsmittel, Fußbodenmasse, Bohner⸗ masse, Wachs, Wachspräparate, Talg, Futtermehle, Diensfre Farbstoffe, Farbholz, Farbholzextrakte,

irnisse, Lacke ech, Teer, Kitt, Klebe. und Ver⸗ dickungsmittel, Appreturen, Zement, Entfettungs⸗ mittel, Feueranzünder, Dochte, Steinholz, Schiefer, Dachsteine, , . Rohrgewebe, poröse Steine, Lochsteine, Gummi- und Guttaperchawaren, Zellu— loid, Abführmittel, Wurmkuchen, antiseptische Mittel, Lebertran, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Marienglas, Asbest, Wärmeschutzmittel, Asphalt, Dachdeckungsmaterialien, Isoliermittel für Bau⸗ zwecke, Schleifmaterialien, Torf, Inhalationszusatz, Inhalationsvorrichtungen, Binden, Bandagen, Bruchbänder, mediko⸗mechanische Maschinen, künst⸗ liche Gliedmaßen und Augen, Pastillen, Pillen, Salben, Waschmittel, Waschgeräte, Stearin, Pal⸗ mitin, Paraffin, Erden, Metalle, roh, in Platten, Blöcken oder Stangen, Metalloryde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Glyzerin, Zellulose, Mittel für die Körper, Haut⸗ und Kopfpflege, Seifen, Putz- und kosmetische Pomaden, Haarwasser, Bartbinden, Bartbindenkämme, Flechten, Parfümerien und Toilettemittel, chemische und mechanische Zahn⸗ reinigungs ., Desinfektions⸗ und kosmetische Mittel, Zahnpflegemittel, Mundpflegemittel, Fleckenreini⸗ gungsmittel, Tier., und Pflanzenvertilgungsmittel, rn, Bade⸗, Dusch⸗, Gieß⸗, Schwitz, ortho⸗ pädische, heilgymnastische und gymnastische Geräte und apparate, Haarkämme, Haarbürsten, er ge g, Haartrocken , Haarduschapparate, Rasierpinsel, Rasier messer, Einseifschalen, Streichriemen, Brennscheren, ,, e, aarnadeln, Lockenwickler, Haar⸗ rennmaschinen, Spritz kämme, Kopfhautpflegegpparate, Kopfbadewannen, Kopfmassageapparate, Manicure⸗

und Pedicuregeräte und ⸗apparate, chirurgische In⸗ strumente, Vorrichtungen zum Trocknen von 83 edern, Fasern, Geweben sowie Teile dieser Geräte, pparate und Vorrichtungen, Pelotten, Wasser⸗ und Luftkissen, Lichtbade⸗ und Lichtheilapparate, elekto⸗ medizinische Apparate, Desinfektionsapparate, Lampen und Lampenteile, Laternen, Leuchter, Bogen⸗ und Glühlichtlampen, Fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe und andere Glühkörper, Kerzen, Wachsstöcke, Nacht- lichte, Gasselbstzünder, Zündpillen, Zündschnüre, Wärm⸗ flaschen, Räucherkerzen, Oefen aus Eisen, Majolika, Messing, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Kocher, Brat, Röst⸗, Plätt⸗ und Bügelvorrichtungen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Ventilations⸗ apparate, Gebläse, Ventile, Hähne, Schornstein⸗ aufsätze, Kohlenkasten, Ofenvorsetzer, Pumpmaschinen, Dampfkessel, Fördermaschinen, Pflüge, Elevatoren, Erhaustoren, Druckregulatoren, Trockenapparate, Extraktionsapparate, Wasserstandzeiger, Wass erbäder, Filter, Zerkleinerungsapparate und maschinen, Zahn⸗ räder, Seile, Schmierbüchsen, Tiegel, Lötapparate, Destillierapparate, Apparate zum Messen der Tem⸗ peratur, des Feuchtigkeitsgehaltes und des Drucks, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Mäh⸗ und Dresch⸗ maschinen, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Schlittschuhe, Möbel. und Baubeschläge, Zahl⸗ platten, Wachstuch, Rollen, Räder, Fischangeln, Nadeln, Motorräder, Motorwagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk—⸗ stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrräder, Auto⸗ mobilen, mit Dampf und Elektrizität zu betreibende Maschinen, Spinnräder. Werkzeugmaschinen, Ma schinenmodelle, Zelte, Rollschutzwaͤnde, Mühl⸗ und Schleifsteine, Näh⸗, Schreib⸗, Stick⸗ und Strick⸗ maschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruck pressen, Brotschneidemaschinen, Geldschränke, Kassetten, Trichter, Siebe, Stempelapparate, Schrauben und Schraubenzieher, Spülapparate, Feuerlöschvorrich⸗ tungen, Becken, Körbe, Wannen, Bratröste, Ständer, Zentrifugen, Luftreinigung sapparate, Transparente und elektrische Reklamevorrichtungen sowie Reklame⸗ vorrichtungen mit abwechselnd erscheinenden Reklamen, landwirtschaftliche Maschinen, Vervielfältigungs⸗ apparate, Kältemaschinen, hauswirtschaftliche Ma⸗ schinen, Maschinen für Küchenzwecke, Haus⸗ und Küchen geräte, Küchen⸗ und Wohnungsausstattungsgegenstände aus Holz, edlem und unedlem Metall, aus Kupfer, Blech, Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Glas; Wärme und Kühlapparate, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Dosen, Büchsen, Schirme, Möbel aus Holz. Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Wäscheklammern, Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Goldleisten, Türen, Fenster, Roh, Fenster⸗, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Ton, und Glaswaren, Isolatoren, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasz⸗ mosaiken, Glasprismen, Spiegel. Glasuren, Spar⸗ büchsen, Digphanien, Gefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Metallgefäße, Flaschen, Taschen⸗ und edermesser, Scheren, Korkzieher, Zigarrenabschneider, eilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Bohrer, eißel, Fräser, Hobel, Zangen, Zirkel, Winden, Brecheisen, Hack⸗ und Wiegemesser, Sensen, Hacken, Rechen, Obstpflücker, Spaten, Schaufeln, Erdbohrer, Reinigungs Hack- Schäl, Kork, Putzmaschinen, Pi, Griffe, Stiele, Löffel. Schippen, Leitern, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Haken, Klammern, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggaheln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, metallene und hölzerne Werk— zeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, immerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher,

ttler, Landwirte; Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Chemiker, Installateure, Apotheker, Drechsler, Küfer, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stacheljaundraht, Draht⸗ gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Platindraht, Platin⸗ schwamm, Platinblech, Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiede eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger und Kandelaber, Ce en, Treppenteile, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Netze, Hufeisen, Nägel. Wasserklosetts, Roststäbe, Schlösser, Bügeleisen, Blechdosen, Draht⸗ seile, Sprachrohre, Stockzwingen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rauchhelme, Taucherapparate, Kräne, Stecke, Haar⸗, Sicherheits, Hut⸗, Strick, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Glocken, Achsen, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Ornamente aus Metall⸗ uß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, . Metallkapseln, Spicknadeln, Papier⸗ und lechbuchstaben, Schablonen, Dampf⸗, Gas⸗ und elektrische Maschinen und Maschinenteile. Tür⸗ schließer, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusllber, Aluminium, Zinkstaub, Telephone, Mikro⸗ phone, elektrische Leitungen, Pergamente, Kurbeln, Läutewerke, Meßinstrumente, Kontrollapparate, geo= dätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente, Apparate und Utensilien, Automaten aller Art, Notenpulte, Musikdosen, kasten, -instrumente, Phonographen, Kinematographen, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Schlaginstrumente, Harmonikas, Stimmgabeln, 3 Gold., und Silberdrähte, Flitter, Gold. und Silberwaren, Gespinste aus Gold und Silber, Metallfäden, Schmuckperlen, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, leonische Waren, Spitzen, Anhänger, Orden, Operngläser, Brillen, Klemmer, Fernrohre, Uhrketten, Armbänder, Schmucksachen, Beutel, Billardbanden, Gummi⸗ schläuche, Gummischuhe, Regenröcke, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Gummibänder und Gummi⸗ ringe, Gummischnüre, Gummibälle, . Polsterwaren, Körbe, Daubeng Mappen, Koffer, , Stöcke, Nesetaschen, ornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Sattel⸗ Waffen⸗, Fourage⸗ taschen, Pinsel, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Gewichte, Wagen, Heber, Reit und Fahrgeschir, Sporen, Sättel, Peitschen, Feldflaschen, Maulkörhe, Masken, ilch en, Türklinken, Elfenbein, Schildpatt, Würfel, Meerschaum, , . Kegel, Kugeln, laschenkorke, Korksohlen, ettungsringe, Knöpfe, orallen, Fächer, Strohgeflecht, Schuhanzieher, Blei⸗ stiftspitzer, Markenanfeuchter, Löscher, Sammelalbums,

Stahlfedern, Tinte, Tusche. Malfarben, Blei⸗ und arbstifte, Tintenfässer, Schriftenordner, Lineale, inientafeln, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗

zwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten,

Malbretter, Wandtafeln, Schiefertafeln, ,

,, ,. Griffel, Gummistempel, Geschäftsbücher,

Globen, Landkarten, Rechenmaschinen, Modelle für

Lehrzwecke, Kreide, Schreib- und Zeichenhefte, Feder⸗

halter, Reklamekarten, Ansichtspostkarten, Etiketten,

Sulfitzellulose, Briefpapier, Kuverte, Servietten,

Tapeten, Photographien, Bilder, Zellstoff, Holzschliff,

Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche,

Radierungen, Bücher, Zeitungen, Prospekte, Schreib⸗, ack -, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗,

Luxus⸗, Bunt⸗ und Zigarettenpapier, Pappe,

Karton, Kartonnagen, Brillenfutterale, Karten,

Kalender, Tüten, Lumpen, Einbände, litho⸗

graphische Erzeugnisse, Präparate und Apparate,

Lithographiesteine, Gesellschaftsspiele, Blechspiel

waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Oel⸗ bilder, Abziehbilder, Spielkarten, Segel, Rouleaus,

Jalousien, Uhren, Uhrgehäuse, Sprengstoffe, Schieß⸗ pulver, , Feuerwerkskörper, Patronen, Patronenhülsen, Zündhütchen, Munition für Schieß⸗ waffen, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Zi⸗ garren, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Jigarillos, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗, Zi⸗ garetten⸗ und Pfeifenspitzen, Pfeifen, Schnupfmittel, Tabaksbeutel, Zierbäume, frische und künstliche Blumen, Blumendekorationen, Vasen, Blumentische, . Gemüse⸗, Blumen⸗, Feld., Wiesen⸗ und aldsamen, Blumenzwiebeln, Getreide, Hülsen—⸗ früchte, frisches und getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Zucker⸗

rohr, Nutzholz. Farbhol;, Gerberlohe, Kork, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl,

Palmen, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch,

rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner,

Knochen, Muscheln, Tran, Kokons, Kaviar, Korallen, Steinnüsse, Felle, Häute, Leder, Pele, Pelzwaren,

ausgestopfte Tiere, Bier, Porter, Ale, Stout, Malz,

Maljerttakt, Mal wein, * Fruchtwein, Fruchtfäfte,

e. Likör, Bitters, Rum, Kognak, Fruchtäther, kumyß, Limonaden, Wein, Schaumwein, Moor⸗ extrakte, Preßhefe, Spirituosen, Fleisch⸗, Fisch⸗,

Fruchte⸗, Gemüse⸗, Obstkonserven, Milch, Käse, Butter, Schmalz, Margarine, Honig, Tafelöl, Speisesl, Suppenwürze, Nährpräparate, Marme⸗

laden, Viehfutter, Sardinen, Saucen, Pickles, Fleisch⸗ extrakte, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗, Pökelfleisch,

e e getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ rüste, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biekults, Brot, Zwieback, Hafer⸗

präparate, Backpulver, Malz, Reisfuttermehl, Salz,

Kraftwürze, Fleischextrakte; Fleischwaren, Milch⸗

konserven, Zuckeressenz, Zuckerextrakt, 7 Bänder, Borten, Posamenten. Quasten, Kissen, Stickereien, Häkelartikel, Möbelbezüge, Fahnen, Flaggen, Fächer, Umschläge und sonstige Um hüllungen für Drogen, Apotheker⸗ und pharmgzeutische Waren, Spitzen und Tülle, Webstoffe, einschließlich Bänder, Samte und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe. Leibbinden, Teppiche, Läufer, Vorhänge, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger,

Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Tischdecken, Bettvorleger, Hüte, Mützen,

Kappen, Helme, Hauben, Kopftücher, Kopfschals, erücken, Toupets, Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, Socken, Watte, Wolle, Filz, ferdehaar, Kameel haar, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ asern, Rohseide, Bettfedern, Matratzen, Polster⸗

waren, Matten, Seide und Wolle in gesponnenem

ifm, Garne, Zwirne, Bindfaden, Tauwerk. Gurte, inlegsohlen, Umschlagtücher, Cachenez, Schlipse,

Taschentücher, Schürzen, Chemisettes, Steppdecken,

Trikotagen, Strickwesten, Bett,, Schlaf⸗, Pferde

Reisedecken, Krawattenhalter, Ober⸗ und Unterkleider,

Jacken, Kragen, Manschetten, Vorhemden, Ober⸗ hemden, Nachthemden, Trikothemden, Papierwäsche,

Stoffe aus Wolle. Baumwolle, Seide.

Nr. 69 131. B. 10 132. Klaffe 1.

FLECkKEN- WAS SEF SCHNEIDEFR

FREUbE

15/2 1904. G. Bendix, Berlin, Königsgraben 22. 1955 1904 G.: Handlung für Schneiderbedarfs⸗ artikel. W.: Fleckenwasser.

Nr. 69 432. F. 5003. Klasse 2X.

ACM

283 1904. Dr. M. Freund, Berlin, Kastanien⸗ allee 70. 195 18994. G.: Herstellung und Vertrieb pharmagzeutischer Präparate. W.: Ein organothera—⸗ peutisches Präparat.

Nr. G8 133. V. ZI 39.

Vbigtin Frauenbachsmühle

G.: Herstellung W.: Ein

Klasse 2.

124 1904. ranz Voigt, b. Katzhütte i. Thür. 195 1904. und Vertrieb eines Rheumatismusmittels. Rheumatismusmittel.

Nr. G8 134. C. A660.

Actina

33 1904. Dr. Hermann Cohen, Cöln, Hohen⸗ zollernring 81. 19s5 1904. G.: Chemisch pharma—⸗

Alasse z.

zeutisches Laboratorium und Handelsgeschäft. W.: harmazeutisch⸗therapeutische Präparate, Tier⸗ un , , n,. für eder, olz, ahrungsmittel und Körperpflege,

Desinfektionsmittel, Arzneimittel und Verbandstoffe

für Menschen und Tiere, Medizinal⸗ und technische

Drogen, Harze, Dünge⸗, Beiz⸗, Gerb⸗, Härte⸗ und

Lötmittel, Putzmittel für Holz, Leder, Metall und

Glas, Schleifmittel, Poliermittel für er. Metall

und Leder, Seifen, aschmittel, Parfümerien und

Toilettemittel. Beschr.

Nr. 69 435. C. A593.

Impro /

2012 1904. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 19 51904. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer, hygienischer und pharmazeutischer Produkte. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere; medizinische und technische Drogen; pharma⸗ zeutische Produkte, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Desodorisationsmittel, Luftreinigungsmittel, Staub⸗ verhütungsmittel; Imprägnierungsmittel, Mittel gegen Pflanzenkrankheiten. Mittel zum Klären und Reinigen von Trink⸗ und Schmutzwässern. Chemische Produkte für medizinische, photographische, wissen⸗ schaftliche, technische, hygienische, haus, eat und landwirtschaftliche Zwecke, für den chemischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Chemische Produkte für Feuerlöschzwecke und Gefrierschutz. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien; Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel; Feuerschutzmittel. Farben und Farhwaren. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ masse. Briketts, Kohlenanzünder, Schmiermittel, Kohlenwasserstoffe. Medizinische, hygienische, tech⸗ nische, ätherische, kosmetische Fette und Oele. Speiseöle und „fette. Malfarben, Tinten. Seifen; Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Metall, Leder, Glas, Stein. Rostschutzmittel, Waschmittel, Flecken⸗ reinigungsmittel, Parfümerien, Toilettemittel; natür⸗ liche und künstliche Steine und Baumaterialien, Asphalt, Teer, Pech, Dachpappe. Beschr.

Nr. 69 436. J. 2150. Klasse 2 b.

Klasse 2X.

**

,

D

13 1904. Joh. Jacobi Sohn, Graudenz, 195 1904. G.: Mechanische Schuhwarenfabrik. W.: Schuhwaren.

Nr. 69 137. G. So66. gFlasse 6.

„Ortho⸗Brom“

222 1904. L. Gevaert C Co., Vieux⸗Dieu lez Antwerpen (Belgien); Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 46. 1955 1964. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb photographischer Bedarfsartikel. W.: Photographische Bedarfsartikel, nämlich photo⸗ graphische Papiere und Entwickler. Beschr.

Rr. 69 38. C. A138. Klasse 6.

E- es

1866 1903. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin, Müllerstr. 170/171. 19‚5 1904. G.: Darstellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. W.: Präparate für photographische Zwecke (ausgenommen Kollodiumemulsion und. Bromsilbercolloidin), photographische Papiere einschließlich Lichtpauspapiere, photographische Films und Trockenplatten.

Nr. 69 439. H. 9517.

Klasse 11.

13 1904. Gebrüder Heitmann, Cöln, Josef⸗ straße 265. 195 1904. G.: Farbenfabrik. W.: Giftfreie Farben.

Nr. 69 451. L. 5417.

POL AT

16s1 1904. Paul Leroi, Frankfurt a. M. 195 , G.: Farbenfabrik. W.: Farben, Leim und acke.

Klasse 11.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 44.

Ser , . in wescher di zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Ken fir J. gie Tn , . , .

Zentral⸗

Selbstabholer auch du

. Siebente Beilage zum Deutschen Neichtzanzeiger und

Königlich

Berlin, Dienstag, den 21. Juni

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen.

(Schluß.)

Nr. 69 452. F. 49038.

123 1904 Attiengesellschaft Farbwerke v Meister Lucius Brünlnz ; Höchst vor g. Teerfarbst deren Vorprodukten sowie von . , n. und therapeutischen Präparaten. W.:

1935 1904. G.: Fabrikation von

zeutischen Indigo und Indigopräparate. Beschr.

Klasse 11.

Nr. 69 443. K. 8623. . —— 23

Nr. 69 444. K. S 645.

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

Sandelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kant . ndelbregister 8 a d en, i in ö. die Königliche Expedition des Deut fchen ke ne lere n r r g.

gister für das

Klasse 1.

s . . w 0 m *, n ,. g. 27 1 R R

Nr. 69 A58. S. A826.

Klaffe 11.

———

Nr. 69 445. K. S8 a6.

Nr. 69 453. F. 4973. NM

8

Meister luci us & brüning 3. ö SSechs na

143 1904. Attiengesellschaft Meister Lucius 4 a er g , deren Vorprodukten sowie von . zeutischen und therapeutischen Präparaten. W.;

19/5 1994. G.: Fabrikation von

Indigo und Indigopraͤparate. Beschr.

Klafse 11.

Klasse 11.

Nr. 69 447. 6 7 . F .

Rlasse 11.

Nr. 69 410. K. s⁊709.

x

Ar. 69 441. . 8711. Klasfse 11.

j

P

Klasse 11.

Nr. 69 442. K. S712.

.

1 bot. ale Co.,. Biebrich a. Rh. Jer, ee. und Vertrieb von Teer⸗ emischen Produkten. W.: Teer

slasse 11.

1 Nr. 69 448. K. s6s0.

Rr. 60 419. . S808.

Klasse 11.

—— * 82

Nr. 69 1450. KF. sss.

le,, . . *

5/3 1904. Kalle Co. Biebn 4 R 1966

egg, . i, n von e und chemischen Produkten. 3

und chemische Produkte für die Färberei. , ff

Nr. 69 454. N. 2118. Klasse 165.

Iy6u Ferslinand Lassalle

1932 18906. Niehaus Co. beck, eitmannstr. * 33 und Likörfabrik. W.:

Hamburg · Barm⸗ 195 1904. G.: Destillerie Weine, Liköre und andere

nd chemische Produkte für die Färberei.

Spirituosen. Beschr.

26

lichen Mineralquellen und unter Kohlensäuredruck gefüllt.

Preußischen Staatsanzeiger.

19G A4.

en ea, e, , ; J d, erscheint auch in einem be e, ne,, .. .

Deutsche Reich. a. ak)

Das Zentral ⸗Handelsregi ü ; —ᷣö Bezu gęp*erks enn s . ill ffir , e , weh erscheint in der Regel täglich. O

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 3.

Einzelne Nummern kosten 20 3. *

Klasse 160.

26/8 1903. Set. Lucasbader B i se M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. . e dg ren g, , , ,,

Vertrieb von natürlichem Mineral wasser.

8: Ausnutzung von natür⸗ W.: Natürliches kineralwasser

Nr. 68 455. P. 3909.

Old Ismael

. . m Reiherstieg 5. W.: Weine, Lin

berschlüsse, Kapfeln,

Paypler⸗ Iller le , , Papler

Klafse L6 b.

Hugo Beters C Co., Hamburg, . ö. . . here aft ; d, andere Spirituosen, Sprit, Essig, Bier, leere Flaschen, Kisten, ae, 3 Kanister, Demijohns, Kistenhölzer, Korken, Flachen und Strohhüllen,

Pasten. Elektromediziniscke Apparat . z e und = 5 Instrumente und Apparate für er,, 8 ranken hausmöbel. Sanitãtt gerätschaften, namlich , heil sebsl e ber kan dta chen Kranken. en, erbah Verband⸗, Labe⸗ . He lten, rband⸗, Labe⸗ und Rettungs⸗

Nr. 68 160. O. 1913. Klasse 2G v.

Nr. 69 156. 5. 9675

Serpentina 29/3 1904. zos n 8 eh fr M Herrmann, und Fruchtextrakte. freie Fruchtgetränke.

Klasse L6G C.

Original- Limeita

4 8 Raguhn. Fabrik ätherischer Oele, n. Limonaden und alkohof—

Nr. 69 157. S. 9687.

Hessler s Original- Limetta

54 1904. Heßler

205 1904. 68 ö Herrmann, und Fruchtexfralte. W.: freie Fruchtgetränke.

Klasse L6 c.

4 He Raguhn. Fabrik ätherischer Oele, ki e. Limonaden und alkohol⸗

Nr. 69 159. J. 218.

1214 1904. N. Joachimson, Hamburg, D ih strase 36. Zo / ige Mme; . W. Ceresin und Kunstwachs. .

Nr. G69 101 W. 1818

15/6 1903. Fa. Carl Wend⸗ schuch, Dresden. 23 sSoz. G. Anfertigung chirurgischer Instru⸗

mente, orthopädischer Apparate, Bandagen, Krankenpflegearttkel, Sanitaͤtsgerãtschaften, Gegenstnde

zur erer, beit for rn. k richtungen, esinfektionsapparaten 2c. W.: zur Krankenpflege, nämlich: Unterschieber, Spül⸗ kannen, Spuck⸗ und Speinäpfe. Eisbeutel, Fleber⸗ thermometer, Klistier. und Injektionespritzen, Massage⸗ apparate. Chirurgische Instrumente, künstliche Glied- maßen orthopã dische Apparate, chirurgische Hart⸗ und Weichgummiwaren, Nespiratoren, 8 bft. Arbeiterschutzheklejdung, nämlich: flammsicher, wasser. dicht, oder säurefest imprägnierte oder aus solchen Stoffen gefertigte Bekleidungsstücke für den ganzen Körper oder für dessen einzelne Teile. Zimmerlust. 36. Des infektoren, Desinfektion mittel. Artie

lasse 22a.

Artikel

zur Zahn,, Haut-, Haar. und Nagelpflege, nämlich:

Bürsten, a mer, Feilen, Scheren, Messer, Kulti⸗ vateure, Mund. und Kopfwaäffer, Seffen, Salben,

Klasffe 20 v.

2/4 1904. Leo Oppen Blume te 16h gr fe hein Vertrieb von Mineralölen Mineralõle.

Nr. 69 G2. S. 9656.

Frankfurt a. M., : Herstellung und und Paraffin. W.:

Klasse T.

Heinicke Ladenhan

2313 1904. Fa. Emil Heini Berli ̃ iner Str. 105, 29) . 4 , Auestattung von Geschäftsräumen. W.: Ladenbauten nämlich Schaufenster, Schaukästen, Türen, Firmen“ schil der, Transparente, Markisen, Inneneinrichtungen Geschäftsmöbel, Beleuchtungskörper. ;

Nr. 69 163. M. G67.

Klasse 26 v.

Er

mn

II. 1903. Maecker X Alb

. itz 2 1904. ire g hem 33 missionsge ;

e, . g W.: Pflanzenfett zu Speise⸗

der. 969 466. Sch. S 86060. Klasse 2G (c.

e,,

bandstoffe, Mittel gegen vertilgungsmittel, wie Mastpulver, Freßpulver,

Das cigo hne Kren

1215 1903. Paul Herm. S neider, Zeitz, Weber⸗ straße 2. 20/6 1807 G.: Vertrieb 2 4

Material · und Kolonial W.. ö Tee, Kakao, orolwaren, ,, Kaffee: Zucker, afer, Kinderzwieback, ĩ * e r. nd gpulper; Cierkeig waren, Semüser, Früchte, Fisch und r g r n , sowie

i . .

ferkakag Kakaopulver, Schokoladen onbons, Vragees, k DG f; Makkaroni; Teigwaren, Hundekuchen;

flanzennahrungs⸗ und Eiwe

aͤse, Fleisch. und W spraparate;

medii in ische und Arzneimittel, ing⸗ usten und Helserkeit, Ver⸗ weiß; Tier. und Pflanzen. nsekten pulver, Rattengift, esinfektionsmittel; .

Hr , räparate un esondere Mittel gegen

und Toiletteseifen, insbesondere 8 zinische Seifen, Rasterfeifen, 8 .

di⸗ ö.