1904 / 144 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

onservlerungs zwecke; ätherische, medizinische und err r. . und Fette; Schmiermittel, , und Poliermittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan, Emasl, Lackierungen und Pollturen, Rostschutz ˖ und Desinfeklionsmittel, leckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta, Putzuomade und Zündhölzer. Nr 69 5 IA. S. 5005. Klafse 34.

2716 1903. Mug. Luhn 5 Co., Ges. m. b. 65 Barmen. 2415 1904. G.: Seifenfabrik. W.: Bims⸗ steinpräparate für Wasch-,

tz und olierzwecke;

Di. und Bleichsoda; Stärke für

sätze für

P. 3727.

9 / 12 19603. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Walbinger. Meuschel & Co., Bischweiler (Elsaß). 24 s5 1904. G.: Patronenhülsenfabrik. W.; Patronen und Pagtronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln. Zündhütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, lobertzündhütchen und Flobertpatronen, Repolverhülsen, Schrote, sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für duft gewehre, Gewehrpfropfen, Treibspiegel und Ladezuhehör. Pulver und Sprengstoffe. Schuß m Hieb⸗ und Stich⸗ waffen. Alarm und Selbstschußapparate, sowie Schlachtapparate. Schuß⸗, Hieb und Stich waffen⸗ teile, Messer, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen. Ruck. und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Patronen⸗ gürtel, , Koffer und Etuis, Jagd⸗ faschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger. Pulverbehaͤlter in Taschen, Hörner, Flaschen⸗ und Büchsenform, : Pulverhorn⸗ schnüre, Pulperprober. Futterale und Behälter für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, sowie für Waffen · zubehörteile und Behälter für Munition. Veinigungs apparate für Schuß / Hieb⸗ und Sich waffen Büchsenfeilen, Patronenzieher und ö, , Löffel zum Kugelgießen. Lademaschinen, adeapparate, Kugelformen, Kugelabschneider. Wurfmaschinen, Flug. und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt., Papier⸗ und Wurftauben. Schraubenzieher und Schrauben schlüssel. Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz, Messing, Kupfer, Zink, Aluminium, Teerpech und Asphalt. Jagd⸗ und Tierbilder. Jagdstühle, Feld⸗ Gartenstühle, Jagdstuhlträger.

Nr. 69 517. D. 4328. Klasse 38.

Chasalla.

Nr. 69 518. D. 4329. Klasse 28.

Geldon

4 1904. Fa. August Deter, Berlin, Neue galt n 84. 9 i G.: Tabak und Zigarren⸗ nl W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Je 1 Beschr. . Nr. 69 520. C. 4673. Klasse 38.

Th. Jẽß. Cussler's hausmarke.

84 1904. Fa. Th. J. Cußler, Straßburg i. E. 25165 1904. G.: Verkauf von Zigarren, igaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W;:

und

Klasfse 38.

Nr. 690 5819. H. 9728.

. v 38BE . 9 ge. V. HMS / ö J BREMEN s 4

5 .

8 J

ö.. 9 7 . X 8

1414 1904. Fa. F. W. Haase, Bremen, Meter⸗ straß 13. 2515 15046. Herstellung und Vertrieb bon Tabakfabrikaten aller Art. W.: Zigarren und igarillos, Zigaretten, Ziggrettenpapier, Rauch⸗, * und Schnupftabake, Rohtabak.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 2 Nr. A627 R. b29) R. A. v. 19. 4. 9s. Vertr.: Pat. Anw. Richard Neumann, Berlin XW. 6 (eingetr. am 176 19804). Kl. 10 Nr. 20 A2 (S. 1251) R. A. v. 1. 12. 96. Vertr.: Pat⸗Anw. Albert Elliot, Berlin NW. 6 (eingetr. am 176 1904.

Nachtrag. Kl. 23 Nr. E5F (C. 45) R. A. v. 9. 11. 94. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Wülfel (eingetr. am 166 1904). ; Kl. 10 Rr. Ts Sz4 (M. 2650) R.⸗A. v. Ih. 2. 98, 20173 (M. 2644) . 5. 98,

30 567 (M. 2971) 5. 8, 20 899 (M. 5 6. 98, 21 295 (M. 3039 . 31292 (M. 3051) 66, 21771 (M. 2988) 38 898, 23 120 (M. 3052) 10.98, 36 158 G. 25865 4. 95, 36920 (F. 2859) 1699, 29 849 (E. 2063) 10. 99, 40 9330 (G. 2062) 10 672 R. 626) 10737 (K. 4627) 47896 (Bb. 2533) 19151 . 1964) 23633 23 64 632 (A. 41425 . 8. 12. 03. Vertr.: Pat. Anw. Max Mayer, Berlin, hat die Vollmacht niedergelegt (eingetr. am 1716 1904). Kl. 260 Nr. 8 496 (Sch. 3417) RA. v. 21. 7. 99. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: vom Rath, or C Skene, G. m. b. H. eingetr. am 176 . 6* ga Nr. 2691 (St. 68 RA. v. 15. 3. 95. Zeicheninhaberin ist: Gebrüder Stumm, G. m. b. B., Neunkirchen (Reg.-Bez. Trier) (eingetr. am

17/6 19904). ö 38 89 22 418 (C. 1622) R.. A. v. 23. 23 718 (C. 1621) 22 967 (C. 1629) 24 121 (C. 1618) 24559 (C. 1617) 214 685 C. 1616 24689 (C. 1627) 24 697 (C. 1636) 214 899 GC. 1675 24969 (C. 1623) 249722 (C. 1625) 25 196 C 16353) 5. 5. , 2D7Dig (G. 1298) 1 Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Greiffenberg i. Schl. (eingetr., am 176 1904).

Erneuerung der Anmeldung. Kl. 25 Nr. 15 (C. 45) R. A. v. 9/11 94. (Inhaber: Commanditgesellschaft für Pumpen und Maschinen⸗Fabrikation W. Garvens, Wülfel) Er⸗ neuert am 6/6 1904. Kl. 99 Nr. 498 (Q. 7) R. A v. 27/11 94, ; 529 (Q. 5) , 30 11 94, ö 2112 91 (Inhaber: Gebr. Queck, Würselen.) Erneuert am 316 1904.

Kl. 90 Nr. O55 (N. 29) R. A. v. 14/12 94. (Inhaber: Gebr. Neuß, Aachen.) Erneuert am 4/6 1804. ; Kl. 96 Nr. 2284 (T. 38) R.. A. v. 8/2 96. (Inhaber: Gebr. Tiefenthal, Wülfrath) Erneuert am 6/6 I9ba. . . Kl. 36 Nr. 2614 (M. 163) R.A. v. 1972 95. (Inhaber: Rudolf Martens, Hamburg) Erneuert am 2415 1904. ö ö Rl. 3 Fir. A486 (Sch. 107 RA. v. 3 96. (Inhaber: Schagen & Cie, Burtscheid⸗Aachen.) Erneuert am 216 1904. Fl. 3e Rr üs 325 (K. 76) R.. v. 1714 96. (Inhaber: Mox Königs, M.⸗Gladbach (Rhld.) Erneuert am 2715 1904.

Löschung. . Kl. 38 Nr. 62 107 (R. 5199) R. -A. v. 1610 1903. (Inhaber: . & Söhne, Ratibor.) Gelöscht am 166 4. e henne err , ant R. A. v. 191 1909. (Inhaber: C. Locher, Bern (Schweiz!) Für Schokolade, Kakao, Milchbonbons, Milchzeltchen, Rahmzeltchen. Zuckerzeltchen, Schokolade ʒeltchen, Extrakte und Essenzen aus Kakao gelöscht am 16s6 1994. Kl. 42 Nr. 19 941 (2. 1379) R. A. v. 1011 96. (Inhaber: ö Für Schokolade gelöscht am z ; or Nr. 1s 840 (W. 1842) R. A. v. 15298. (Inhaber: , & Sohn, Remscheid.) Gelöscht am 16 ä. 18 Nr. 65 957 (Sch. S'81) R. . v. 5/294. 6 g n, Schirmer, Gießen.) Ge⸗ löscht am 17/6 1904. 1k 166 Nr. 6893 (S. 361) R. A. v. 2116 95. (Inhaber: Soeiedad Vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg.) Für Weine aller Art gelöscht am 18/6 19604.

Berlin, den 21. Juni 1904. Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

x n 8 9 2

2 n ,

ö n , , , ne , .

10 2

2 9

e 2

K /

2 ö g g n g n g n . ö

14 . 1 n . 9. . 21 *. . .

Aschanenburg. Bekanntmachung.

Ges S

29. April 1904 wurden § 18 Abs. 2 und § 9 des , geändert; letzterer hat nun⸗ mehr folgende

äftsführer oder durch einen Geschäftsführer und enn , en Vorsitzenden des. . chtsrats oder in dessen Verhinderung durch den ste

orsitzenden 23 Geschäftsführertz oder, wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch den jeweiligen Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder in dessen Verhinderung durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Aufssichtsrats und einen Prokuristen erfolgen.

Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.

Beschl der Gesellschaftewversammlung d d r ra ö April 1904 der Privatier

24093

m ,

Handelsregister.

(242591

werk Schippach bei Klingenberg a. M. . 14 vanschehn rn Haftung in

Pr , Ge hluß der , , tz

assung: , Die . der Firma muß durch beide Ge—

llvertretenden des Aufsichtsrats als Stellvertreter des

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der

Zu stellvertretenden Geschäftsführern sind laut und des Jakob Samuel Bettmann in Frankfurt g. M. als D und der Steinmetzgeschäftsinhaber Venantius Arnold in Reistenhausen als sttell— vertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats bestellt. Aschaffenburg, den 14. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht.

KBerlim. Handelsregister 24263 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung M.) Am 16. Juni 1904 ist eingetragen Firma Nr. 2515

Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel

mit dem Sitze zu Landshut und Zweigniederlassung

zu Heiligensee bei Berlin: Prokuristen: Theodor

Leifheit zu Landshut und Karl Vausner zu Landshut.

Dieselben . n. , der Firma nur ge⸗

meinschastlich berechtigt. .

J des Richard Reußmann ist erloschen.

Berlin, den 16. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. Rerlin. 24264

In das Handelsregister B dest Königlichen Amts gerichts 1 Berlin ist am 16. Juni 1904 folgendes ein⸗ etragen worden: . 3335) Deutsche Autopyrophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. : Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung und Ausnutzung der zum Dentschen Reichspatent und Gebrauchßmuster auf den Namen des cand. Hilkier in Kopenhagen angemeldeten Feueralarmierungsapparate / Herstellung und Vertrieb derselben, sowie Einrichtung und Unterhaltung der für den betreffenden Apparat notwendigen Feuermeldeanlagen, Verwertung und Ausnutzung aller zu dieser Er⸗ findung gehörigen Nachtragserfindungen, Zusatz patente und Verhesserungen, sowie Ausführung aller sonstigen in diese Branche einschlagenden geschäftlichen Unter⸗ nehmungen. Das e ammkkapital beträgt: 200 0090 . Geschäftsführer: Eduard Daus, Kaufmann in Berlin, . . Lachmann Nathan Jacob, Kaufmann in Wilmers— dorf, . ; Otto Daus, Ingenieur in Berlin. Dem Kaufmann Alfred Lewin in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertritt. . ö g Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . Ver Gesellschaftzvertrag ist am 7. Juni 1901 fest⸗ estellt. . f Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Solange Eduard Daus, Lach⸗ mann Nathan Jacob und Otto Daus Geschäfts= führer sind, vertritt der Geschäftsführer Eduard Daus nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Jacob oder dem Prokuristen Lewin, der Geschäfts⸗ führer Jacob nur in Gemeinschaft mit dem. Ge— schäfts führer Eduard Daus oder dem Geschäftsfühfer Otto Daus die Gesellschaft. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: . Die ene haster Kaufmann Eduard Daus in Berlin und Kaufmann Lachmann Nathan Jacob in Berlin bringen in die Gesellschaft ein die von dem Hilkierschen Syndikat in Kopenhagen erworbenen Rechte bezüglich des auf den Namen des cand. Diltier zum Deutschen Reichspatent angemeldeten Feueralarmierungsapparats zum festgesetzten Wert von 1650 000 de, wovon je ö S auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. ; Dum enn! Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichsanzeiger. 2608. Stolte, Cemenidielen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. ö. 3 Gegenstand dis Unternehmens ist: Ausführung von feuerfesten Baukonstruktionen und Bauarbeiten, insbesondere die Ausarbeitung und Verwertung des Deutschen Reichspatents Nr. 150 320 betreffend das Verfahren zur Herstellung von Hohlzementdielen mit Eiseneinlagen und der darauf bezüglichen Verbesserungen und die Ausbeutung weiterer einschlägiger Patente. Das Stammkapital beträgt 30 000 (6 Geschäftsführer: Friedrich Meyer, Kaufmann in Hamburg. r Paul Stolte, Bauingenieur in Beilin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

bei der

festgestellt. . Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter Bauingenieur Paul Stolte in Berlin und Kaufmann Carl B. T. Wilckens in

gerechnet werden.

Gesellschaft mit beschränkter Sa 7 Lehmann ist beendet.

lagsbuchhändler Mori

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1904

Bremen bringen in die Gesellschaft ein das Deutsche Reichspatent Nr. 150 320, betreffend das Verfahren zur Herstellung von HSohlzemen ldielen mit Eisen⸗ einlagen, zum festgesetzten Werte von 20 000 tz, wovon je 10 000 S6 auf ihre Stammeinlagen an⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

i Nr. 282. t atent · Meß maschinen⸗ bei Nr. 282. Deutsche P ; , . 1 is des eschaftsführer Die Vertretungsbefugn . . . ckar in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. * Iir in g/ Dlktsth Papier⸗ und Schreib⸗

waren Zeitung Gesellschaft mit beschränkter

dan ns g n vom 15. Juni 1904 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

ĩ ist der bisherige Geschäftsführer Ver⸗ . ö in Berlin. „Thalia⸗Verlag“ Gesellschaft

Die ertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Hentschel ist beendet, Joss Albachary in Charlottenburg ist jzum Geschästsführer bestellt.

bei Nr. 1468. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. :

. 3 vom 30. Mai 1904 ist die Ge⸗ llschaft aufgelöst. . l , ist der Kaufmann Hans Handrack in

Berlin. bei Nr. 2364. Centrale für Neu-⸗Etablierungen Max Schreiber C Ce mit beschränkter Haf⸗ tung. . 1 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Rosen und Max Schreiber ist beendet. Der Kaufmann . in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. 69 Nr. 1959. ,., Coxin Gesellschaft it beschränkter Haftung. . mig g, nnn des Liquidators Otto Levysohn ist beendet. ; 6 2248. Berliner ö Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung,. ; sche Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Simson ist beendet. . . t r . ö Opitz in Rixdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. . Nr. 2071. Gesellschaft zur Verwerthung der Patente für Glaserzeugung auf electrischem Wege Becker Æ Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 4. Juni 194 ist die Firma geändert und 16 jetzt: Kryptol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . . en frdnss Else Baerthold erteilte Prokura ist erloschen. . . Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Löon Due ist beendet. ; Berlin, den 16. Juni 1904. . ö Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Rraunschweig. . 24268) Bei der im hiesigen . k Band III Seite 121 eingetragenen Firma; Maschinenfabriken R. Karges Gustav Hammer Co Attiengesellschaft ist heute vermerkt: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1904 ; . . a. führt die Gesellschaft jetzt die Firna „Karges⸗Hammer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft ! ; b. sind die 1, 18, 21 und 28 kes Gesellschafts . vertrags abgeändert resp. ergänzt und hat insbesondere der 31 1 des S 21 folgende Fassung erhalten; Falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft nach außen wirksam durch diese Person oder durch zwei Proku— risten. fe ze der Vorstand aus mehreren Personen besteht, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder. Der Ersatz eines Mitgliedes durch einen Prokuristen ist zulässig. Ferner lst daselbst vermerkt, daß der Kaufmann Robert Karges hierselbst aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und dem Ingenieur Emil Bolbrinker i , durch Beschluß des Aufsichtsrat für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 17. Juni 1994. Herzogliches 2 Registeramt. ony.

bei Nr. 2528.

mit beschränkter Haftung.

Rraunschweig. 24269 / Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 220 eingetragenen Firma: Schulze Æ Gramm ö ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Alfred Schmidt, hierselbst, für die vorbezeichnete Firma er— teilte Prokura gelöscht ist. .

Braunschweig. den 17. Juni 194.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. ö

Cal vv. K. Amtsgericht Calm. 24273

In das Handelsregister, Register für Gesellschaftt⸗ firmen, wurde unter Nr. 57 bei der Firma Pforz⸗ heim⸗Calwer Bäckermühle, G. m. b. S. in Calw am 9. d. M. eingetragen: .

Die Prokura des mit Le abgegangenen bisherigen Prokurssten H. Lambert, Kaufmanns in Calw, ist erloschen. Dem bisherigen Buchhalter und Kassier der Gesellschaft, Franz Bär in Calw, wurde Prokura erteilt, und zwar als Gesamtprokura; er zeichnet die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer G. Mönch in Calw. Es ist ihn außerdem die Vollmacht erteilt, bei mündlichen Ver handlungen vor Gericht die Gesellschaft allein zu ve ,, .

en 17. Juni Stv. Amtsrichter Bühler.

Danzig. Bekanntmachung. . 242765

In unser Handelsregister Abteilung A ist ohne Angabe des Geschäftszweigs heute eingetragen: ̃

a. bei Nr. Sl, betr. die offene Handelt gesellschaf in Firma „Eduard Kühne“ in Erfurt mlt ne. niederlassung in Danzig: Frau Johanna Tier. geborene Kühne, in Erfurt, Frau Amalie Schi e, geborene Kühne, in Höxter und Frau Frieda ,. geb. Kühne, in Langensalza sind aus der Gesellschast ausgeschieden;

9 ö. Nr. 1245 die Firma „C. Fr. Schwabe Nachfl.“ in Marienwerder mit Zweignieder af ant in Danzig und als deren Inhaber der Kannen Guftav Meinas in Danzig. (Geschäftszweig: Seife fabrik, Parfümerie und chemische Präparate)

Danzig, den 18. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. 10.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cxpedition (Schol' in Berlin.

igarren, Zigaretten, Rauch,, Kau und Schnupf⸗ tabak. Beschr.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlag; right, Berlin 8W. , Wi fr Nr. 32.

begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

Dortmund. Ja unser Handelsregister ist die

r afenen Handelsgesellschaft „Pütter Schmidt

zum Deutschen

M 144.

Der Inhalt dieser Beilage, leichen, Patente, Gebrauchs muster,

Konkurse sowie

Zentral⸗Handelsregiste

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

Das Zentral⸗Handel Eelbstabholer auch durch die Königliche Ex GStaatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

edition

in welcher die Bekanntmachungen aus den

ezogen werden.

ene m rel , ee.

*, n .

Achte Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den 21. Juni Sanzels, Güterrechts, Vereins. r f.

die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei

in Berlin für des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich din n

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in

r für das Deutsche Reich. ain. u!

Zeichen⸗,

einem besonderen

Bezugspreis beträgt 1 t Insertionspreis für den

öandelsregister.

Purmsta dt.

Neu die Firmen: h Karl Schürmann C. Co.,

schaft.

en. in, Hans Neurohr, Hang Neurohr daselbst.

Es ist ein Kommanditist vorhanden. Darmstadt. Inhaber Die chäftäsjweig:; Eisenwarenhandlung. best Hinsichtlich der Firmen; Valentin Schropp, Darmstadt: Valentin Schropp, Darmstadt.

Doepel, ist zur Prokuristin bestellt. Gelöscht die Firma: .

Ernst Wolff C Co., Darmstadt. Kommandit⸗

gesellschaft. Darmstadt, den 15. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dortmund.

Moses . Cie,.“ zu Dortmund betriebene Ge—

schist an die Ehefrau Kaufmann Adolf Moses zu

Dortmund veräußert, welche dasselbe unter unver— änderte Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

, n lu durch die Ehefrau Adolf Moses aus— eschlossen. Gem Kaufmann Adolf Moses zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmum d. 24281 In unser Handelsregister ist die Firmg „Manu⸗ actur, Modewaren. Möbel⸗ und Aussteuer⸗ heschäft Julius Abel“ zu Lütgendortmund nd als deren Inhaber der Kaufmann Julius Abel u Lütgendortmund heute eingetragen. Dortmund, den 10. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 24280 In unser Handelsregister ist die am 9. Juni i904 nter der Firma: „Nordhoff C Beulker“ er— schtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eute ein getmngen, und sind als Gesellschafter ermerkt: U der Kaufmann Hermann Nordhoff, Y der Kaufmann Heinrich Beulker

Dortmund. Dem Kaufmann Christian Kranefeld zu Dortmund st Prokura erteilt.

Dortmund, den 10. Jun 1904. Königliches Amtsgericht.

beide zu

24282 Firma „Wilhelm chmiemann get. Brandhoff“ zu Eving und J deren Inhaber der Wiit Wilhelm Schmie mann t. Brandhoff zu Eving heute eingetragen. Dortmund, den 11. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmun d̊d83. ö

lxi279] Der Händler Franz Pütter zu

Marten ist aus

„Marten auegeschieden.

; Die Gesellschaft ist auf⸗ flöst, Der bisherige

t, Der Gesellschafter Kaufmann lugust Schmidt zu Marten setzt das Geschäft unter nhetänderter Firma fort.

Dortmund, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. ertmund̃. 24277 Das pon dem verstorbenen Goldarbeiter Bonatus nnocenz Plazikowski zu Dortmund unter der Firma: D; D: Plazikows ti“ zu Dortmund benriebene sschift is durch Erbgang auf dessen Witwe Helene DVombrowski übergegangen, welche dasselbe unter nheränderter Firma fortfetzt.

Lortmund, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

rem, L23621

. 24276 Im Handelsregister A wurden heute eingetragen:

Co., Darmstadt. perfönlich haftender Gesellschafter ist Karl Schür⸗ mann, Kaufmann in Darmstadt. Kommanditgefell⸗ Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1904 be—

. Die Ehefrau Johanna cb. Stößel ist zur Prokuristin bestellt. Angegebener

2 Die Firma st geändert in., Darmstädter Schuhwarenhaus . Die Ehefrau dez Inhabers Valentin Schroyp, Elisabethe geb.

ö. 24278] Der Kaufmann Philipp Moses zu Oberhausen hat das von ihm unter der Firma: „Philipp

Dresden. 24283

Auf dem die Aktiengesellschaft Rheinische Emul e re en, n= . . früher in Cöln-

len i ou ö tragen worden:

Die Generalversammlung vom hat. beschlossen, das Grundkapital höchstens einhunderttaufend Mark, zerfallend in ein hundert Vorzugsaktien diese zum Nennwerte auszugeben. ; Der Gesellschaftsvertrag vom versammlung vom 26.

protokolls von demselben Tage in den abgeändert worden.

in Cöln⸗-Ehrenfeld.

Dresden, am 18. Juni 1964. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũülken. Bekanntmachung.

bei der in Dülken be eingetragen: z 3 . . Ferdinan riedrich Wilhelm vom Berg, beide zu Dülken, ist Gesamtprokura erteilt. ö . Dülken, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Dülkem. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Roi in Süchteln und als deren jetzige Inhaber die Kaufleute: 1) Thomas Josef Jacob Roßis, 2) Mathias Roßis,

3) Karl Axolf Roßis, daselbst, eingetragen sind, vermerkt worden, daß dem Kauf— mann Carl Roßié in Süchteln Prokura erteilt ist. Dülken, den 17. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Dũuüsseldorr. 24286 Bei der Nr. 43 des Handelsregisters B ein getragenen Gesellschaft in Firma Verkaufsstelle der Deutschen Gas und Siederohrwerke, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Eugen Köngeier und dem Heinrich Schmittberger, lebe Vüsseldorf, Gesamprokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 14 Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Pũüsseldort. 24287 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 2129 die Firma Hintz Fabrik R. Hintz in Groß ⸗⸗ Lichterfelde mit ö in

24285

Düsseldorf. Inhaber der Firma ist Baumeister Richard Hintz in Groß Lichterfelde. Gelöscht wurde die Nr. 1830 eingetragene Firma J. Kretzmer, hier. Düsseldorf, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorũs. Bei der Nr. 88 des Handelsregisters A stehenden Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Al. gemeine Versicherungs-⸗Gesellschaft für See, Fluß und Landtranepert, hier, wurde FTeute nachgetragen, daß durch Bejschluß der General- versammlung vom 20. Mai 1904 die Dauer des Gelsellschaftsbertrags um 30 Jahre verlängert ist. Düsseldorf, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Pũüsseldorũs. In das Handelsregister A wurde getragen:

Bei, der Nr. 523 stehenden Firma Ludwig Epstein Nachf. zu Düsseldorf, daß die Firma in Anna Frings (vorm. Ludwig Epstein Nachf.) geändert worden ist.

Bei der Nr. 935 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma W. Klein Eo. zu Düsseldorf, daß die Prokura des Hermann Schmitz erloschen sst. Düsseldorf, den 17. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

24288

24289 heute nach⸗

Duisburg. 24290 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 572, die offene Handelsgesellschaft „M. Heimann“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Dab Erlöschen der folgenden, auf den daneben

. Blättern des Handelsregisters eingetragenen

derzog Weber, Blatt 29h, dem, üer ruf, Blatt 5512, esellschaft für electrische Anlagen ud Bahnen, Blatt 7543, sch ö Kere, Gesellscha ft Russell C Co., Blatt 8671, r. ram Derichsweiler Patent Bureau, ö mhaus Dresden, Blatt 698, 66. deten, Blatt S7 l? nd oboulo D. Frores, Zweigniederlassung * Ilan drien (Aegypten) unter der gleichen 9 * pilehenden Hauptgeschäfts, Blatt 9976, r endyct, Jlatt ö, Clinch in Dresden, Cen . Trapp in Kötzschenbroda, Blatt S666, lang 9 Ichuhmacher in Niederlössn itz, z es Handelsregssters für das vormalige t Dresden,

lauen , en. wegen in das Handelsregister ein⸗

resden, am 16. Juni 1904.

Louis Ruyl, beide in Emden.

Gesellschaftsbertrag gestellt.

„Der Kaufmann Julius Heimann zu Duisburg 16 das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein ge⸗ reten.“ Die Firma ist in das Handelsregister A unter Nr. 404 übertragen. Duisburg, den 16. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

26. März 1904 zu erhöhen um

zu je eintausend Mark, und

e 25. Juni 1901 mit seiner Abänderung ist durch Beschluß der genen,

März 1904 laut Notariats- FS§ 11 und 24

Prokura ist erteilt dem Kassterer Heinrich Küpper

; Er darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bertreten.

24284 In das e e Abt. A Nr. 14 1. a. tehenden Firma Ferd. Fuesers

Johannes Kirsten und

und Stellvertretern derselben.

wenn der Vorstand aus einem dem Direktor,

werden. ; Die Generalversammlungen werden dur

abgehalten.

anzeiger.“ ie Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kommerzienrat C. H. Metger, 2) Senator Anton Kappelhoff, 3) Senator A. F. Brons, 4 Zischereidirektor G. F. Zimmermann, 5s) Fischereidirektor L. Ruyl,

sämtlich in Emden. Diesel ben haben

nommen.

Mitglieder des Aufsichtsrat sind:

1) Nommerzienrat C H. Metger,

2) Senator Anton Kappelhoff,

3) Senator A. F. Brons,

h Senator T. Dreesmann. Penning,

5) Handelskammersekretär P. van Rensen,

sämtlich in Emden,

6) Kommerzienrat Carl Lehnkering in Duisburg,

3 Generalkonsul Carl H. Saß in Hamburg,

mund. gereichten Schriftstücken, insbefondere und der Revisoren kann bei richt Einsicht genommen werden. Der Prüfungs—⸗ bericht der Revisoren liegt auch bei der Handels⸗ kammer für Ostfriesland und Papenburg offen.

Emden, den 17. Juni 19041.

Königliches Amtsgericht. 3.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 24292 Heute wurde eingetragen in dem Handelsregister 2. für Einzelfirmen bei der Firma „Wilh.

Heiges“ in Eßlingen: Das Geschäft ist mit der

Firma auf eine offene Handel sgesellschaft überge⸗

gangen. Der Geschäftszweig „Papier,, Galanterie—=

und Kinderspielwarenhandlung, fowie 50 3 Bazar wird gelöscht. b: für Gesellschaftsfirmen 1 die Firma „Wilh. Heiges, Lithographische

Anstalt, Buch . Stein druckerei“ Sitz in

agen. offene Handlesgesellschaft seit 16. Juni Gesellschafter: Wilhelm Adolf Heiges, Steindrucker,

Friedrich Wilhelm Kreuder, Lithograph, beide in

Eßlingen.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma „August Reber“ in Eßlingen: Der Gesellschafter Zimmermann bzw. feine Erben

sind auf 1. April,. 1964 ausgeschieden; in die Ge—

sellschaft ist eingetreten Gotthilf Frey, Kaufmann in

Cannstatt.

Den 17. Juni 1904.

Landgerichtsrat Schoch. Erank furt, Main. 24293 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1). Viktor B. Blümlein. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Viktor Bernhard Blümlein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Der Che— flau Bertha Blümlein, geborenen Sauerbach, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) Adolf A. Rosenblatt. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Saly Jandorff und Ignaz Jandorff, beide zu Frankfurt a. M. die es als offene Handels⸗= gesellschaft, begonnen am 2. Juni 1904, mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. unter der alten Firma weiter⸗ führen, übergegangen. Die offene Dandelsgesellschaft der bisherigen Geschäftsinhaber Aron Rosenblatt und Isaak Rosenblatt ist aufgelöst.

3) Direction der Discontogesellschaft. Den zu Berlin wohnhaften Kaufleuten Otto Kroll und Karl Thürnau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 4) Gerheim * Dippel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 5. April 1904 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu , a. M. wohnenden Kaufleute Adolph Gerbeim und Philipp Dippel.

8) Carl Gustav Faber. Die Firma ist geändert in Carl G. Faber.

Emden. In, das Handelsregister B ist heute unter die Firma „Großer Kurfürst, Akttengesellschaft⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Seefischfang, insbesondere der Heringsfang mit eigenen oder ge— mieteten Schiffen, sowle der Handel in Seefischen. Das Aktienkapital beträgt 1 600 000 , eingeteilt in 1009 Inhaberaktien zu je 1000 Vi een Fischereidirektoren Gerhard F. Zimmermann und

I2d291] Nr. 16 Deringssischerei mit dem Sitze in Emden ein⸗

Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugnis: Der ist am 1. März 1904 fest—

Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung

gtöngiichet 1mss richt. Abteilung 1.

des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren

Frankfurt a. M., den 15. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gardelegen. 24294 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 58, 12 Karl Koch, Gardelegen, eingetragen: dem Kaufmann Wilhelm Winkelmann zu Gardelegen ist Prokura erteilt. Gardelegen, den 8. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A [24295 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Call⸗

mann K Ce zu Waun (Inhaberin; Fräulein

Josefine Callmann zu Wanne) ist am 8. Juni 1904

eingetragen worden:

Das Geschäft ist von Wanne nach Marxloh ver

chen Staatsanzeiger.

Muster⸗ und Börsenregistern,

ertretern Die für die Gesell, Gerresheim. l- schaft rechtsverbindlichen Willengerklärungen müssen, in . etreffenden des Handelsregisters ist heute einge⸗

Direktor besteht, von die Firma „Fritz : wenn er aus zwei oder mehreren tragen. Direktoren besteht, von zwei Direktoren abgegeben

den Aufsichtsrat oder Vorstand berufen und in Emden

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗

sämiliche Aktien zu einem den Nennwert um 24 O übersteigenden Betrage über⸗

Hüttendirektor Ernst Schweckendleck in Dort

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

e ; ; von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats dem unterzeichneten Ge⸗

E904.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Blatt unter dem Titel

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dönges de, e senteich a , Raum einer Druckzeile 36 5.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Bekanntmachung. 24296 In unser Handelsregister A Nr. 1955 wurde heute Buhlmann“ in Eller einge

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Buhl mann in Eller. Gerresheim, den 11. Juni 1964. Kgl. Amtsgericht.

Gnesen.

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 229 die Firma Hugo Jacob, Gue sen, und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Jacob aus Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 16. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Greene. Handelsregister. 1

In das hiesige Register für Aktiengesellschaften if bei der Firma Braunschweigisch⸗Hannoversche Maschinenfabriken, Aktiengesellschaft zu Del⸗ ligsen heute folgendes eingetragen:

j . der notarlellen Verhandlung vom 28. Maid. J.

in J I) der Ingenieur Friedrich Wilhelm Foos zu

Delligsen und der Kaufmann Valentin Gaß⸗

mann zu Alfeld zu Mitgliedern des Vorstands bestellt.

2) . Prokura des Valentin Gaßmann ist er— oschen. 3) „Dem bisherigen Kassierer der genannten Aktien- gesellschaft, Kaufmann Karl Sandvoß in DOelligsen ist Prokura erteilt. Greene, den 18. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. Kammerer. Gütersloh. Bekanntmachung. ;

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma Gebr. S. Dierksmöller, offene Handelsgesellschaft zu Avenwedde bei , , eingetragen und al persönlich haftende

esellschafter die Ziegeleibesitzer Heinrich und Her⸗ mann Dierksmöller zu Avenwedde. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Güters loh, den 15. Juni 19604.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 243001

Die im Handelsregister A unter R. 133 einge⸗ tragene Firma Max Paul in Gumbinnen ist heute gelöscht. Gumbinnen, den 10. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. u, der Firma „Klockenbring und Otte“, mit Niederlassungsort Werther folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Paul Johannes Eduard ' Otte zu Werther ist Prokura ertesst.

Halle i. W., den 30. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Halle, West. Bekanntmachung. 24301 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist zu der ö Jörgens und Voerkel, Werther, mit

weigniederlassung in Kirchdornberg, Gerichts-

bezirk Bielefeld, heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Paul Jörgens in Werther ist Prokura erteilt. Halle i. W., den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

24297]

24299

24302 3 ist

Hamburg. 243031 Eintragungen in das Handelsregister. E994, Juni 16.

Wachsmuth . Krogmann. Adolf Bernhard Carl Wegener ist zum Gesgmtprokuristen bestellt worden. Die an P. 2. A. Specht erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Max P. Fuchs. Inhaber: Max Paul Fuchs, Kaufmann, hierselbst, welcher das unter der nicht e nn, Firma M. P. Fuchs geführte Geschäft ortsetzt. C. Rath. Hans Christian Rath ist zum Gesamt— prokuristen bestellt worden. Die an C. L. S. H. Wrage erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Wilhelmine Bergmann. Inhaberin? Sophie Elisabeth Wilhelmine geb. Weber, des Wilhelm Bergmann Ehefrau, hierselbst. Bezüglich der genannten S. E. W. Bergmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein- getragen worden. As besteementwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Geschäfteführer Henry Robert Cadmus ist aus seiner Stellung ausgeschleden.

August Flierbaum ist zum Geschäftsführer be— stellt worden.

uni 17.

Niehaus Æ Co. * offene Handelegesellschaft, deren Gesellschafter G. W. O. von Dammann und K. H. Rueben waren, ist aufgelsst worden; das Geschäft ist am 14. Juni 1864 von Gustay Adolph Ramm, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Geschäftsinhaber sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Carl Fr. Möller. Inhaber: Carl Friedrich Möller, Feuerungshändler, hierselbst.

Franz Gruber Co. Gesellschafter: Franz Carl Gruber und Gustav Otto Carl Keller, Theater⸗ dekorationsmaler, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 17. Juni 1904.

Gebr Sörensen. Diese offene Handelsgesellschaft,

legt und daher hier die Firma erloschen.

deren Gesellschafter C. T. M. Sörensen und