Vereinsregister.
St. Rlasiemn. Bekanntmachung. 24394
In das Vereinsregister ist zu 3 — Kur⸗ verein St. Blafien in St. Blasien — heute eingetragen worden: .
„Frech, Ernst, Gr. Oberamtmann in St. Blasien, wurde als Vorstand erneut bestellt.“
St. Blasien, den 14. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 24407
Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins des Pfarrsprengels Fürnried mit dem Sitz in Frechetsfeld e. G. m. u. S. ist. Georg Höfler ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 8. Nal 1904 wurde der Bauer Georg Herrmann in Frechetsfeld an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.
Amberg, den 17. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Aschalrenburg. Bekanntmachung. [24408]
Darlehenskassenverein Sendelbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sendelbach. .
Die Vorstandsmitglieder Alois Ruf, zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, und Valentin mhof sind verstorben. An ihrer Stelle wurden in der General, verfammlung vom 29. Mai 1904 der Landwirt Franz Goßmann und der Glasermeister Michael . beide in Sendelbach, neu gewählt, und der
isherige Beisitzer Franz Riethmann zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt. ;
Aschaffenburg, den 15. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. 24409 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenoffenschaft Hohnweiler, e. G. m. b. H. in Hohnweiler, folgende Aenderung des Vorstands eingetragen: .
An Stelle der ausgetretenen bezw. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gottlieb Klotz, Anwalt in Däfern, und Friedrich Baumann in Lippoldsweiler wurden neu in den Vorstand gewählt:
Karl Schmidgall, Bauer in Hohnweiler, als Vor⸗ steher, und Wilhelm Schmidgall, Bauer in Däfern, als Stellvertreter des Vorstehers.
Den 18. Juni 1904.
Oberamtsrichter Hefelen.
Ramberg. . 24410
Cintrag ins Genossenschaftsregsster, betr. Fisch⸗ bacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fischbach. Konrad Ordnung ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der ODekonom Andreas Backer in Wötzelsdorf.
Bamberg, 16. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
NRiele eld. 24411
In unser neues Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 zu der Firma „Heepener Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 15. Maj 1904 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt, das bisherige Statut aufgehoben und sind neue Satzungen festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen nunmehr in dem „Landpirt⸗ chaftlichen enn e after f, das gegenwärtig in
euwied erscheint, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent, halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fallen aber vom Ver— einsvorsteher zu zeichnen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind nunmehr abzu⸗ geben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die
srma lautet nunmehr: Heepener Spar⸗ und
arlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt; Hebung der Wirt⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch— führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Friedrich Meise in Heepen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. In den Vor— stand sind gewählt: Wilbelm Jerrentruy zu Heepen, August Tiekstter daselbst und Wilhelm Hollmann zu Oldentrup. .
Bielefeld, den 2. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Breisach. Genossenschaftsregister. 21412] Nr. 6084. In das diesseitige Genossenschafts⸗
register Band J Seite 95 O. 3. 16 wurde heute
eingetragen:
Ländlicher Kreditverein Ihringen, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Zweck des Vereins: Der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse, insbesondere die Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäftz⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder und Besse⸗ rung der Verhältnisse der Mitglieder auf, diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Elnrichtungen.
Vorstand: Albert Mößner, Landwirt, Georg Stlefel, Landwirt, Christian Müller, Landwirt, Ehristian Augele, Landwirt, alle in Ihringen.
Das Statut lautet vom 7. Mai 1904. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gejeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Baden.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namenzunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds, indem sie der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift beifügen. .
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Breisach, den 3. Juni 1904.
Kannlan. ; (24413 In unser i ,,. ist heute unter
Nr. 19 die Genoffenschaft in Firma „Konsum⸗
verein für Bunzlau und Umgegend, ein⸗
getragene Genofsfenschaft mit beschränkter
Haftpflicht“ eingetragen und hierbei fol gender
Vermerk gemacht worden: ö
Daz Statut lautet vom 20. Mär 1994 und be⸗
findet sich bei den Registerakten des Königlichen
Amtsgerichts hier.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft·
liche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen
im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind; .
1 e nen Dietrich Schlüter, als Geschäfts— ührer,
2) Steinmetz Dietrich Möller, als Kassierer,
I Schuhmachermeister Gustav Nitschke,
Kontrolleur, sämtlich zu Bunzlau. . Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der 5 in dem Bunzlauer Stadtblatt, dem Niederschlesischen Courier, der Volkswacht. Falls die Veröffentlichung in einem dieser 3 Blätter aus irgend einem Grunde unmöglich ist, erfolgt sie nur in den beiden anderen Blättern, falls die Veröffentlichung in zweien der Blätter unmöglich wird, erfolgt ie nur in dem dritten Blatte, falls die Veröffentlichung in sämt⸗ lichen 3 Blättern unmöglich wird, erfolgt sie so lange im Deutschen Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachung andere Blätter bestimmt sind. ;
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes find von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die 6 in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Bunzlau, den 6. Mai 1904.
Burgdorf. Bekanntmachung. 24114] In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatz⸗Genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Uetze folgendes eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen in dem Burgdorfer Kreisblatt. . Burgdorf, den 17. Juni 199.
Königliches Amtsgericht. II.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 124415
Darlehenekassenverein Unterfarrnbach = eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1964 ist das Statut vom 28. März 1894 in vielen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen fowie Gelegenheit zu geben, müssig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firmg, gezeichnet vom Vorsteher, in der Süddeutschen Landpost. Fechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder bes Vorstandsß. Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterschrift durch 2 vom Vor— stand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht in Zukunft nunmehr aus 5 Mit— gliedern.
Fürth, den 18. Juni 1904. .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Glogau. 24416 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 auf Grund des Statuts vom 8. Mai 1904 die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Glogischdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Glogischdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land- wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins in Neiffe. Die Willengerklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandgmitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme für jeden Geschãftganteil beträgt 100 ½6.ᷣ Die Beteiligung jedes Genossen ist bis auf höchstens 3 Geschäftsanteile gestattet. Vor— standsmitglieder sind: Robert Damke in Höckricht, Paul Pätzold in Klein⸗Vorwerk, August Mahn in Glogischdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ᷣ Amtsgericht Glogau, 14. Juni 1904.
Grei senbers, Schles. (24417
In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen das Statut vom 2. Juni 1904 des Ullersdorf⸗ Henuersdorfer Spar⸗ und Darlehnstfassen · vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehns— kassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen und event. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel, 2 der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar—⸗ geldern von jedermann, um die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in wirtschaftlicher und damit auch in sitt⸗ licher Beziehung zu bessern. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvor. steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. gänzlicher oder teilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehnen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 00 M, bei der im 142 des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei den im S384 erwähnten Bekanntmachungen genügt zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder de vertreter und mindestens ein anderes Vor
als
zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗
Bei
die Unter⸗ en Stell⸗ tandsmit⸗ glied, um dieselbe für den Verein rechtsperhindlich
Vorstandsmitgliedes. Bei rechtsberbindlichen Willens⸗ erklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch zwei beliebige Vorstandsmitglieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der in Neisse erscheinenden Monatsschrift des schlesischen Bauernvereins. Sie sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstands mitglied zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus Josef Spiller und Franz Mittmann in Ullersdorf. Liebenthal, Joses Schwanltz in Henner dorf und Karl Rachfahl in Uller dorf. Clebenthal. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
a, , Schl., den 11. Juni 1904.
5
nigliches Amtsgericht. Leutkirch. (24419
K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. In dat Genoffenschaftsregister Bd. 1 Bl. 62 ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden; Sennerei⸗Genossenschaft Winterstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Winterstetten, O.⸗A. Leutkirch. Statut vom 31. Mai 1994. Zweck der Genossenschaft ist: Die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs ge⸗ meinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechts- verbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsrats und sind im „Allgäuer Volksfreund“ zu veröffentlichen. Die Einladung zu einer Generalversammlung er⸗ läßt der Vorstand unter Angabe der Tagesordnung durch Zirkulare mindestens 7 Tage vorher. Das Geschäͤftsjahr beginnt mik dem 1. Juni 1904 und endet mit dem 31. Mai jeden Jahres. Mitglieder des Vorstands sind; Bernhard Müller, Bauer in Winterstetten, Ge⸗ schäftsführer, Jakob Feßler, Oelmüller, daselbst, Kassier. ĩ kö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 16. Juni 1904.
Oberamtsrichter Gundlach.
Lĩmꝝ. 24420 An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Dattenberg. Der Winzer Anton Wester und der Winzer Johann Schneider sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Winzer Peter Kröll und der Winzer Johann Haag in den Vorstand gewählt worden.
Linz a. Rhein, den 17. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Genossenschaftsregister. 24421] Zum Genossenschaftsregister Bd. , D.: 3. 7, Firma „Einkaufsverein Süddeutscher Händler ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Mannheim wurde heute ein— getragen: ; Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 15. Juni 1904. Großh. Amtsgericht. J.
Meschede. ; 24422 Bei dem unter Nr. 5h des Genossenschaftsregisters eingetragenen Wennemer Consum Verein für die politische Gemeinde Calle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wennemen ist heute folgendes vermerkt worden: Anton Hesse zu Wennemen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Franz Lange zu Wennemen getreten. Meschede, 13. Mai 1994. Königliches Amtsgericht. CVeidenburg. 24423 Im Genossenschaftsregister bei dem Jedwabno'er Darlehnskassenverein ist eingetragen, daß an Stelle des Lehrers Viktor Fleischer in Narthen der Amtsvorsteher Wilhelm Krupka in Jedwabno als Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist. Neidenburg, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Veoisse. Bekanntmachung. 24424 Bei dem Lassoth'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: ö . Der Vereinsvorsteher Alois Hillebrand ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Josef Nonnast zum Vereins— porsteher, und außerdem ist Gutspächter Paul Tietze in Lassoth in den Vorstand gewählt worden. Neisse, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 24425 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter If. Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Rehmer Cousumuerein e. G. m. b. H. zu Rehme vermerkt worden, daß der Geschäftsführer Otto Stahl aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Zigarrenmacher Wilbelm Schlüter jun. aus Rehme in den Vorstand gewählt ist. Oeynhausen, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Pless. 124427 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Lendzin'er Darlehnskassenverein am 12. Juni 1904 eingetragen worden: An Stelle des Franz Miska ist der Gärtner Johann Handy in Lendzin in den Vorstand gewählt. Vereinsporsteher ist Klemens Fitzek, dessen Stellvertreter Johann Handy. Amtsgericht Pleß. Polle. [24428 Bei dem Credit⸗Verein zu Bodenwerder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Geitel ist Kaufmann Albert Geitel zu Bodenwerder in den Vorstand gewählt. Polle, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Pr. - Stargard. 124129 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 21 die durch Statut vom 11. Juni 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ftobillaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kobilla, Kreis Berent, einge⸗ tragen worden.
steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen,
Gr. Amtsgericht.
gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen
. aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten aßnahmen, inzbesondere vorteilhafte eschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günfliger Äbsatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts— blatte“ und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter Beifügung der Firma von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in allen anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.
Den Vorstand bilden:
Carl Krüger, Besitzer,
August Schneider, Besitzer,
Ferdinand Duske, Besitzer,
Otto Kunde, Besitzer,
Theodor Kosanke, Besitzer,
sämtlich in Kobilla wohnhaft.
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandt sind abzugeben von mindestens 5 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pr.“ Stargard, den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Rennerod. . [24430 In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 1 „Vorschußverein zu Emmerichenhain, Ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte s heute eingetragen worden: Durch Beschluß der gemeinschaftlichen Versamm— lung des Vorstands und des Aufsichtsrats ist an Stelle des verstorbenen Kontrolleurs Pitton der bis— herige Vorsitzende des Aufsichtsrats Albert Müller von Niederroßbach als stellvertretender Kontrolleur bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt worden.
Rennerod, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. JI.
Sanlfeld, Ostpr. Bekanntmachung. 124431] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Saal⸗ felder Darlehnskassen⸗Verein zu Saalfeld Ostpr., Eingetragenen Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: In den Vorstand ist an Stelle des Sattlermeisters Weiß Bäckermeister Eduard Schwarz gewählt. Saalfeld Ostpr., den 15. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 24432 In das Genossenschaftsregister Band 1 unter Nr. 238 wurde heute bei dem Rumersheimer Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rumers— heim, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1904 wurde der Ackerer Georg Rettig in Rumersheim an Stelle von Karl Fenger als Bei—⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. Straßburg, den 10 Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht. Trier. 24433 Bei Nr. 32 des hiesigen Genossenschaftsregisterk, betreffend den Mertesdorfer Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mertesdorf, wurde heute einge— tragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen— schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Trier, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. 24434 Bei Nr. 56 des hiesigen Genossenschaftsregisterk, betreffend den Kürenzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kürenz, wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Jakob Grünhäuser ist gestoben und an seine Stelle der Ackerer Johann Thiel in den Vorstand eingetreten. Trier, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. 24435 In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgericht? ist heute eingetragen worden: Firma: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Grabstede. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäftt zum Zwecke: ( I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt: 1) Gastwirt Anton Janßen, Grabstede, 2 Hauptlehrer Hermann Paradies, Grabstede, 35 Schuhmacher Hermann Eilers, Grabstede. Statut datiert vom 17. April 1904. Bekanntmachungen erfolgen in dem in Varel er—⸗ scheinenden ‚Gemelnnützigen‘ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedem, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben unterzeichnet von dem Präsidenten. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zelch nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschtist beifügen. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1904, Juni 3. ö. Wesel. * 24466 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr.? Weseler Beamten Consum Verein, einge, tfragene Genoffenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht — ist heute folgendes eingetragen worden: Der Eisenbahnmaterlalienverwalter Mannen . Werkmeisterdiätar Kütter und der Ober yo tassile Werner sind aus dem Vorstande ausgeschieden un an ihre Stelle der Oberpostassistent Bau Maschinist Kriedemann und der Stationtassiste⸗ Schroeder in den Vorstand gewählt. Wesel, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 9 Windecken. lege, In dem Genossenschaftsregister unter Nr. 9 Rs dorfer Molkereigenossenschaft, eingete ien Genossenschaft mil unbeschrünkter Haftpflicht
GHegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und
Roßdorf, sst eingetragen, daß der Landwirt Kom
um sdeftil bis zum
Staudt II. in Bruchköbel als 8. Vorstandsmitglied
gewählt worden ist. Windecken, den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. res chen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Wil helmsau in Spalte 6 eingetragen worden: zu a. S§. 36 und 42 des Statuts sind geändert.
zu b. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
erfolgyn in dem Wreschener Kreisblatt, u d. bit 31. Dezember. Wreschen, den 11. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. MWiürrzhburg. 24439] Konsumverein für Würzburg und Umgegend, , Genossenschaft mit beschränkter a ö Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen des 6 erfolgt . ., im Würzburger eneralanzeiger in der ‚Fränkischen ibüne“. Am 11. Juni 1904. . K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. VWürzhurg. 24440 Roßbach⸗Zeitlofs⸗Eckarts⸗Rupbodener Dar⸗ lehenskassenverein. In der Generalversammlung vom 29. Mai 1904 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Georg Bienmüller, Bauer in Trübenbrunn, der J Burkard Unger in Zeitlofs ewählt. ! Am 11. Juni 1904. K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. zwingenberg, Hessen. 24441 ; Bekanntmachung. ; Die Spar⸗ und Darlehnskasse Bickenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht hat in ihrer Generalversammlung vom 5. Juni 1904 an Stelle der ausgeschiedenen Peter Herpel, Lehrer, und Christoph Bernet 1I. zu Bicken— bach in den Vorstand gewählt: Lazarus Wolf und Peter Rau III. zu Bickenbach. Zwingenberg (Hessen), den 14. Juni 1904. Großh. Amtsgericht.
Konkurse.
arr. Konkursverfahren. 24162 Ueber das Vermögen des Theophil Speitel, Rebmann in Dambach, ist am 16. Juni 1904, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Amtsgerichtssekretär Mönch in Barr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie An— meldung für Konlursforderungen bis 6. Juli 1961. k Prüfungs⸗ ermin am Ju Vormittags 1 ö Barr, den 16. Juni 1904. 7 Ksl. Amtsgericht. KRarr. Konkursverfahren. 24161 Ueber das Vermögen der Ernestine ele Ehefrau des Rebmanns Theophil Speitel, in Dambach ist am 16. Juni 1904, Nachmittags os Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter : Amtgerichtssekretär Mönch in Barr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldung für Konkursforderungen bis 6. Juli 1994. Gläubiger⸗ bersammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 16. Juli 1904, Vormittags 10 Üühr. Barr, den 16. Juni 1904. Ksl. Amtsgericht.
Reelitz, Mark. Konkursverfahren. 24177 Ueber das Vermögen des Rentiers Ferdinand Böninger zu Haus Bork bei Brück i. M. ist am 18. Juni 190c, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Jaeger, Beelitz (Mark). Anmeldefrist: bis 18. August cr. Erste Gläubtgerversammlung: den 15. Juli 1904, . , I. September E, M. = ener Arrest mit Anzeigefrist: bis 1. August 1904. : , Beelitz, den 18. Juni 1904.
KRerlin. 24153]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Behr zu Berlin, Lichterfelder Str. 4 wohnhaft, Geschäftslokal; hierselbst, Mohrenstr. 43, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roß— straße 14. Frist zur rn ng der Konkurt⸗ forderungen bis 23. August 1904. Erste Gläubiger⸗ dersammlung am 15. Juli 1901. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1994, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, gi ,, ,. II er , Zimmer 13/14.
ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 223. Au : Berlin, den 9 rf . ... Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Kernburg. Konkursverfahren. 24148]
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Franz Silex in Bernburg ist heute, am 17. Jun 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ fret. Verwalter: Rechtsanwalt Follgrabe in Bern ⸗ ; Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist ö 8. Juli 19094. Erste Gläubigerversammlung und gem e her Prüfungstermin am 16. Juli 1504,
ormittags 95 Ühr.
Bernburg, den 17. Juni 1904.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 7. er,, Konkursverfahren. 24141 z eber das Vermögen det Gutsbesitzers Georg . Neher in Struvenhütten ist am 17. Juni 36. Nachmittag 12 Uhr 20 Minuten, der Konkurs z mien Verwalter; Landmann Mehrens in Bram—⸗ Hel bi lnmesdefri bis zum 11. Juli 1904. Erste L. igerversammlung 11. Juli 1904, Vor⸗
ö ags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sener li *** r mitn m g, 1 nzeigefrist bis zum 11. Juli 19604.
Bramstedt, den 17. Juni wol 2
Königliches Amtsgericht.
kennis 24165 91 . den Nachlaß des , Carl Franz 65 6 Chemnitz wird heute, am 18. Jun! 1904, ern ags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. roberwalter: Herr Rechts anwalt Schwenke hier. 25. Juli 1904. Wahltermin
24438 der
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar
Wittstock zu Havelberg ist am 16. 1904, ö 12 Uhr, der ö 3 er
Cõln. Ueber das
Sto
on kurs verfahren.
Ueber das Vermögen des 9 5
hann Schwanen in Crefeld,
ist heute, Freitag,
124 Uhr, Rechtsanwalt Justizrat
kursberwalter. . bis
,, . 11 fn , nner Nr.
mit Anzeigepfli is zum 10. Juli 4.
Crefeld, den 17. Juni ih ö Königl. Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 4 Nr. 19, ist heute vormittag 17 Uhr eröffnet. Verwalter ist der zaeht wel
zum 15. Juli 19604. Konkursforderun
dem Gericht anzumelden bis . 10. kühl gr
Erste Gläubigerbersammlung den 16. Jul 1904,
Vorm. A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den
, n. 1904, Mittags 125 uhr, Dortmund, den 18. Juni 1904.
Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dres dd em. 24169]
Ueber das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Franz Emil Dressel hier, Vaisenhausstt 19, wird heute, am 18. Juni 1904, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Rechnung kommissar Beyer hier, Heinrichstraße 5. Anmeldefrist bis zum 9. Jul 18694 Wahl und Prüfungstermin am 18. Juli E904, Vormittags 10 uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1904. Dresden, den 18. Juni 1964. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. Ueber das Vermögen Paul Hermann Fröhlich hier, Cottger Straße 111, wird heute, am 18. Juni 1904, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 6 Vizelokalrichter Pohle hier, Steinstraße 9.
nmeldefrist bis zum 11. Juli 1904. Wahl- und . 4 . Juli 1904, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anze bis zum 11. Juli 1904. . Dresden, den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Grebensteim. Konkursverfahren. 24188 Ueber das Vermögen des Gastiwwirts August Adler in Immenhausen wird heute, am 18. Juni 1804, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Immenhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie
tretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1904, Vormittags I0 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , . für welche 6e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juli 1904 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Grebenstein. Hamburg. Konkursverfahren. 24126 Ueber das inländische Nachlaßvermögen des zu Hamburg verstorbenen früheren Kaufmanns Jo— hann Hinrich Christopher Bahnsen zu Ham— burg, zuletzt Uhlenhorft, Am Langenzug 4, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli d. J. einschließlich. , bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Juli d. Is., Vorm. 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 27. Juli d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17. Juni 1904. Hamburg. Konkursverfahren. (24128 Ueber das Nachlaßvermögen des Inhabers eines Im⸗ und GEzportgeschäfts Johann Julius Gammeltoft Schougaard, früber in Firma Julius e, ,. zu Hamburg, Brandstwiete 4, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer— straße 8, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum H. Juli 8 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ i n n ng 8 . . d. J., Vorm. E11 Uhr. gemeiner Prüfungstermin d. 27. . X. Vorm. 10 Uhr. ; a Amtsgericht Hamburg, den 17. Juni 1904. Havelberg. Konkursverfahren. 24143 Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm
8 eröffnet. der Landwehr a.
Verwalter:
Hauptmann D. Walter
4. Juli 18904, Vormittags Tiö ühr.
Burchardt in Havelberg.
r a. D. Nopp in
Anzeigefrist bis zum
Anmeldefrist am selben
sammlung am 16. Juli
Uhr, und allgemeiner
August A994, Vor⸗
he an hiesiger Gerichtsstelle, Slocken⸗
24135 germeisters Jo⸗ ubertusstr. Nr. Zh, ig, am 17. Juni 1904, Mittags das Konkursverfahren eröffnet worden. rintzen in Crefeld ist Kon⸗
nm zum 3. Septemb 1904. Erste Glaubigerhersammilung am 3 6 E904, Vormittags LI Uhr, Zimmer Rr. 26.
Prüfungstermin am 17. September E904, Vor⸗ 20. Offener Arrest
24139 des Zigarrenhändlers Wilhelm Spilker zu Dortmund, Hrn e.
Konkurs
ck zu Dortmund. Offener Arrest mit en g ng,
bei
Zimmer
24170) des Schneidermeisters
Der Privatsekretär Julius Scha er tin
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein.
2 1 e
1904. Erste Gläubigerversammlun
am 7. 1904, Vormittags 10 Uhr.
lIlgemeiner
10 Uhr. zum 1. Juli 1904 Havelberg, den 16. Juni 1904. ; Tannig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hoᷣf. Bekanntmachung. 24180 Das K. Amtsgericht Hof hat am siebtehntl⸗ 6 1994, Nachmittags 3 Ühr, über den Nachlaß der Töpfermeisterswitwe Anna Katharina Herold, . Schach, in Hof, Rähmberg 7, das Kon ursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zwei⸗ wöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkurt⸗ verwalter den Kemmissionär Friedrich Eggloff in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung 9 Samstag, den 2. Juli 1964, Nachmittags 2 Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 23. Juli 1904, Nachmittags 3 ützr, im pie, i un fan; , und die Frist Ar ug, der Konkursforderungen bis ein— schließlich 9. Juli 1901 bestimmt. Jö Hof, den 17. Juni 1904. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Amschler, K. Sekretär. Leipzig. J (241291 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grnst Gustar Hertel, Inhabers der ,, , engroshandlung unter der Firma: Hertel 4 Wallrath in L. Neudnitz, Teubnerstr. 9, ist heute, am 17. Juni 1994, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Dr. Höhne in Leipzig. Wahltermin am S8. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 22 Juli 1904. Prüfungstermin am 4. Alu ust 904A, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1964. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, Nebnstelle Johannisgasse 5, 1, den 17. Juni 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. CLeipnig. J 24130 Ueber das Vermögen des Kaufmanns . . Gürtler gen. Schumann, Inhabers eines igarrengeschäftes in L.⸗Neuschönefeld, Kirch— straße 565, ist heute, am 18. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnitzstr. 5. Wahltermin am 11. Juli 19601, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 26. Juli I904. Prüfungstermin am 6. Augußst 1902. Vormittags Lü Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1594.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA, Nebenstelle Johannisgasse 5, , den 18. Juni 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Leipnisg. (124131
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Dine Berliner, Inhaberin eines Wäsche⸗, Kurz. und Galanteriewarengeschãfts in Lein zitz Nikolai⸗ straße 36, ist heute, am 18. Juni 1964, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 11. Juli 1904, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis 25. Juli 1904. Prüfungstermin am 6. August 19094, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 18. Juli 1904.
, , Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
Nebenstelle Johannisgasse 5, 1, den 18. Juni 1964.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Lipnstadt. 24134 Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1904 zu Lipp⸗ stadt verstorbenen Kaufmanns Josef Lindhoff ist am 16. Juni 1904, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Agent Ernst Sicker⸗ mann zu Lippstadt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis 16. Juli 1904. Erste Glaͤubiger— versammlung am 30. Juli 1994, Vorm. 9 Uhr.
Erster Prüfungstermin am 30. uli I90 Vorm. IO Uhr. 3 ö
Magdebnrg. 241731
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf—
manns Otto Liebrecht, Emilie geb. Eckstein,
in Firma „Emilie Liebrecht, Delikatessen⸗ und
Weinhandlung“, zu Magdeburg, Kaiser Wil—
helm Platz Nr. 8 bezw. Königstraße Nr. 30, ist am
18. Juni 1904, Mittags 129 Uhr, das Konkurt⸗
verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen
worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell⸗ bach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum
23. Juli 1904. Erste. Gläubigerversammlung am
U 66 e, 10 Uhr. Prü⸗
fungstermin am August 1904, i
n gust Vormittags Magdeburg, den 18. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Nax gg rabowa. 24147 Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
August Zoellner in Marggrabowa ist am
11. Juni 1904, Vormittags 91 Uhr, der Konkurs
eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Boehncke in
Marggrabowa. Anmeldefrist bis 6. Juli 1904. All⸗
gemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1904,
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗
meldefrist bis zum 10. Juli 1904. Marggraboma, den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2a.
Hemel. Konkursverfahren. 24136
. Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Lina
Seggdlo, geb. Geschke, in Memel ist am
17. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗
berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann
Adolf Junkuhn in Memel. Anmeldefrist bis zum
19. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung den
13. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Prü—⸗
fungs termin den 29. Juli 18904, Vormittags
9. Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht Memel,
Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 6. Juli 1904.
Memel, den 17. Juni 1904.
. Raudszus, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3. NRappolts weiler. (24191
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers
Jerome Senger in Rappoltsmweiler wird heute,
uli fungstermin am 18. August 1904, Venn tian Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum
wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin 8. Juli 1904. Allgemeine Gläubigerversammlung 2. , ö. . . ,, Vor⸗ ag . ener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 25. Juni 1904. ö 3 Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler.
Selb. Konkurseröffnung. 24393 Das Kgl. Amtsgericht Selb hat mit Beschlu vom 18. Juni 1904, Vorm. 114 Uhr, über das Ver= mögen des Händlers Heinrich Baumann in Selb auf Antrag der Firma Schmidt jun. Nachf. in Plauen i. V., das Konkursverfahren eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Hrorß agent Ernst Fischer in Selb; Anzeigefrsst bis 11. Juli 1904; Anmeldefrist bis 22. Juli 1904, je einschließlich. Erste Gläubigerversammtung: Mon⸗ . . ö, , 9 Uhr; all⸗ emeiner Prüfungstermin: ontag, 1. 1904, Vorm. 9 Uhr. !. .
Selb, 18. Juni 1904. Der Kgl. Sekretär: de Crignis.
Siegen. Konkursverfahren. 24122
Ueber das Vermögen des n, g er,, ,, Ferdinand Schauerte in Weidenau ist am I7. Juni 1904. Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Franz Deimel in Siegen. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904; erste Gläubigerverfammlung am 12. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1904, Säf hi shaeg, fin . nn, Nr. I5 im unteren
ö ener Arrest mit An fri
e n f ig meldefrist bis zum
Siegen, den (zy. 1904.
. effer, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Tremessen. Konkursverfahren. 24182
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Agnes Tichmann in Tremessen ist am I7. Juni i904 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Eichler zu Tremessen. Anmeldefrist bis 7. Juli i304. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 19041, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1904, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1964. Königliches Amtsgericht Tremessen.
Achern.
Konkursverfahren. Nr. 7688. a , .
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Obsthändlers Heinrich Spring⸗ mann in Kappelrodeck wurde gemäß 5 204 K. S. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Achern, den 16. Juni 190. Gerichtsschreibe? 5 . Amtsgerichts: Shrist.
Altdorf b. Nürnberg. 24195 Bekanntmachung. Das K. Bayer. Amtsgericht Alidorf hat mit Be⸗ schluß vom 17. ds. Mts. das unterm 11. Oktober 1901 über das Vermögen der Gastwirts⸗ und Detonomeneheleute Johann Paul und Char⸗ lotte Sperber in Leinburg eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendigt auf— gehoben. Altdorf, den 18. Juni 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Roedel, K. Sekretär.
Aue. . 24132
Das Konkursverfahren über 1) das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Reichs Granitwerke in Aue, 2) das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters derselben, des früheren Granitsteinbruchsbefitzers Senst e, n t in e,, wird nach Abhal⸗
ußtermins hierdurch aufge ;. Aue, den 16. Juni 1904. . Königliches Amtsgericht. R erlim. Konkursverfahren. 24152 In dem Konkursverfahren über das Bernd 2 Sandelsfrau Jenny Walter, geb. Pilaski, in Berlin, Weißenburger Straße 77, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Lhierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 15. Juni 1964. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. KRerlin. Konkursverfahren. 24156 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grabow hier, Perleberger Straße 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1904, Vormittags 109 uhr, vor dem Königlichen Amlsgerichte J hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 15. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.
n erlin. Konkursverfahren. 24158 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Henriette Samuel, hier, Alte Schützen straße 12, Inhaberin der nicht eingetragenen Flima H. Baer, hier, Brunnenstr. 173, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 14. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 15. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82.
erlim. Konkursverfahren. 24 154] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lebram, Uhren en gros, zu Berlin, Alte Jacobstr. 93, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den A4. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 5 Kloster⸗ straße 77/78, III Tr., Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 16. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. R erlin. Konkursverfahren. 24146 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Weber in Berlin, Kopernikusstraße 5, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des 6 zur 8 von Ein⸗˖
Anmeldefrist bis 31. Juli
am 17. Juni 1904, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ bersahren rzÿffnet Ver Gesthaftlag ent Fr wsch hier
wendungen gegen das Schlußverzeichnls der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen