1904 / 144 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ guͤtung an die Mätglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 2 den 12. Juli 19904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J hierselbst, Klosterstraße 77/78, II Treppen,

immer 5, bestimmt.

Berlin, den 16. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

NRerlim. Konkursverfahren. 24157

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Fulle hier, Frucht⸗ straße 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Ez. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hierselbst, Kloster⸗ straße 7778, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 16. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83. R isehweiler. Konkursverfahren. [24190

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Alfons Schneider in Sufflenheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 17. Juni 1904 aufgehoben worden.

Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Klies kastel. Bekanntmachung. 24193

Das Kgl. Amtsgericht Blieskastel hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Syffert und Nüßler, Brauerei zum Schloßberg“ in Blieskastel so⸗ wie der beiden Inhaber dieser Firma Max Syffert und Lorenz Nüßler, beide Bierbrauereibesitzer, in Blieskastel wohnhaft, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung beendet ist, auf⸗ gehoben.

Blieskastel, 17. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Schenkel, Kgl. Sekretär.

Eraunschweig. 24197 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1963 in Schandelah verstorbenen Tischlermeisters Heinrich Holfte ist wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse durch Beschluß vom 8. d. Mts. eingestellt. Braunschweig, den 16. Juni 1994. Der Gerichtsschreiber Herzosl. Amtsgerichts Riddagshausen: H. Angerstein.

Ruchen. 2 24140

Nr. 4574. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Frauz Reinhard und dessen Ehefrau, Katharina geb. Bechtold, von Götzingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.

Buchen, den 15. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S) Wagner, Gr. Amtsgerichtssekretär. KRurg, Fehmarn. Beschluß. 24144

Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Gastwirts Hugo Oeverdieck in Burg a. F., wird, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, eingestellt.

Burg a. F., den 13. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. KRurgan. Bekanntmachung. (24189

Das Kgl. Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schmiedmeisters Josef Madel von Rechbergreuthen nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Burgau, den 17. Juni 1904.

(L. S) Vogt, Gerichtsschreiber. Charlottenburg. . 24159

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Sulies, geb. Brodowska, Char⸗ lottenburg, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 8. April 1804 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. April 1964 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 13. Juni 1904.

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Crailsheim. 24186 K. Amtsgericht Crailsheim.

Durch Beschluß vom 18. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Thoma, Seilermeisters, Spezereihändlers u. Sodawasserfabrikanten hier, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. d. Mts. angenommene Zwangsvergleich durch daher ff, Hf, vom gleichen Tage bestätigt worden ist, aufgehoben.

Den 18. Juni 1904.

Gerichtsschreiber Grundler. Panxig. Konkursverfahren. (24176

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schirnick in Emaus b. Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Juli 1904, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer bo, bestimmt.

Danzig, den 14. Juni 1904.

Ga He, des Könialichen Amtsgerichts. Abt. II. Dinslaken. stontursverfahren. 24150

Das Konkursverfahren über das Vermögen des e g, Louis Westhoff zu Hiesfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dine laken, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung. 24185

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Eduard Hülsewede zu Duisburg ist durch Schlußverteilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben. N. 26/0l.

Duisburg, den 16. Juni 1904

Königliches Amtsgericht. Elber geld. FTonkursverfahren. 124121]

Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Kleiderhändlers Fritz Döring zu Elberfeld,

Wallstr. 21, wird nach . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Ellwangen. 24179 K. Amtsgericht Ellwangen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Hieber, offenen Handelsgesell⸗ schaft in Ellwangen wurde durch Gerichtsbeschluß von heute nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Äbnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters aufgehoben.

Den 16. Juni 1904.

Amtsgerichtssekretär Karpf.

Forbach, Lothr. Konkursverfahren. 24192 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Peter Merkel in Klein⸗ roffeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Forbach, den 16. Juni 1904.

. Kaiserliches Amtsgericht. Freudenstadt. ; 24181 Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Eugen Gaiser, Kaufmanns in Baiershrouu, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 15. Juni 1904.

Amtsgerichtssekretär Wirth.

Gm ind. K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Klara Ensle, ledigen Nähterin von hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 18. Juni 1904. Amtsgerichtssekretär Böhm.

Grosstänchen. Konkursverfahren. 24163) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josefine Bühler, geb. Bauer, Witwe von Eugen Bühler, Restaurateurin in Mörchingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Großtänchen, den 15. Juni 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 24151]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Haus Viehofer in Gumbinnen ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie auch Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli A904, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gumbinnen, den 16. Juni 18904.

Block, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 24125

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Eheleute Johann Heinrich Christian Beck und Johanna Christiane Wilhelmine geb. Henne, früher verwitweten Gräßel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Jamburg, den 15. Juni 1904.

Hamburg. Konkursverfahren. 24127]

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Therese genannt Toni Nathan wird, nachdem der in dem Vergleichs« termine vom 1. Juni 1904 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Juni 1904.

HNi ldesheim. 24133 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fr. Immendorf in Sar⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. Konkursverfahren. 241751

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1904 verstorbenen Bäckermeisters Johann Christian Theodor Muhs in Kiel, Schuhmacherstraße 23, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden er nn, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung oder Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

HKöpenick-. Konkursverfahren. 24123 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Jacob Großmann zu Friedrichs hagen wird nach Ausschüttung der Masse und er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Köpenick, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abtlg. 3.

Ludwigsburg.

Kgl. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ernst Eichert, Kaufmanns, Inhabers der Firma

Ernst Eichert Co. in Asperg, ist, nachdem

der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar

1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts

kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist,

durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 17. Juni 1904. . Gerichtsschreiberei. Sekretär (Unterschrift).

Main. Konkursverfahren. 24184 Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma „Philipp Ebert“ und deren alleinigen In⸗ abers Philipp Ebert, Juwelier in Mainz,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Mainz, den 25. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

24196

24149

ö

Marburg. Konkursverfahren. 24167] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Weber zum. zu Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins e. n der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Marburg, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Marburg. Konkursverfahren. 24168] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Glisabeth Oehley zu Marburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll— ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Marburg, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Marg onim. Bekanntmachung. 24137 In dem Konkursverfahren uͤber den Nachlaß der am 10. Januar 1904 in Samotschin verstorbenen Witwe Wanda Hirschberg, geb. Schulz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Ulber die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EA. Juli 1994, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Margonin, den 17. Juni 190. Königliches Amtsgericht. Vi colani. 24164 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinbruchs und Ziegeleibesitzers Max Juliusburger zu Friedrichsgrube bei Orzesche wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Restmasse hierdurch aufgehoben. Nicolai, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. St. Johann. (24160 In dem Konkursverfahren „Nachlaß L. Kausch, Saarbrücken“ soll eine weitere Abschlagsverteilung von 10 0/9 vorgenommen werden. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Saar— brücken niedergelegt. St. Johann, 17. Juni 1904. Der Konkursverwalter: Lauser, Rechtsanwalt.

Stottim. Konkursverfahren. (24121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Baden zu Stettin, it in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wein heim. 24183 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gerling aus Weinheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weinheim, den 7. Juni 1994. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Hersperger.

Welzheim. 24171 K. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Sonnentag, gewes. Ausdingbauers in Wäschenbeuren, ist nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 17. Juni 1904. .

Amtsgerichtssekretär Eberle.

Wusterhausen. 24145 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Gustav Reetz zu Berlin, Schön⸗ hauser Allee 72e, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Juli E994, E90 Uhr Vormittags, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Wufterhausen a. D., den 106. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Wyle. Konkursverfahren. 24178 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffskapitäns Volkert Quedens junior zu Wittdün auf Amrum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wyk, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Tabræe. Konkursverfahren. 24142) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Goldstein in Klein⸗Zabrze wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1904 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1964 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4 N. 3/04. Zabrze, den 14. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Eabrre. Konkursverfahren. 124174 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen der Kaufleute David Schmeidler in Zabrze und Ernst Wieunsß, zuletzt daselbst, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 4 N. 16/00.

Nell, Mosel. 241166 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Josef Leitterstorf zu Blankenrath wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zell, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Tinten. . 24138 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns H. Doepuer in Zinten ist durch rechtskräftig be— stätigten Zwangsvergleich beendet und wird deshalb aufgehoben. Zinten, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

243951 Bekanntmachung.

Deut scher Ostafrikaverkehr über Hamburg. Am 1. Augqust d. J. tritt unter Aufhebung des Tarifs vom 15. September 1899 und der am 20. Februar 1900 eingeführten Zuschläge ein neuer

Tarif in Kraft, der neben Frachterhöhungen in einigen Klassen zumeist Verbilligungen gegenüber den jetzt gültigen Frachtsätzen enthält. Fee fenden wird darauf hingewiesen, daß der seit Mai 1900 nicht mehr in . befindliche Anhang zum Tarif für direkte Abfertigungen nach Johannisburg und Pretoria in den neuen Tarif nicht wieder aufge— nommen ist.

Der neue Tarif wird voraussichtlich vom 20. Juli ab zum aufgedruckten Preise von den beteiligten Güterabfertigungstellen, sowie von der Deutschen Ost⸗Afrika-Linie in Hamburg bezogen werden können. Bis zum Erscheinen erteilt das Verkehrs bureau der unterzeichneten Verwaltung nähere Auskunft.

Altona, den 19. Juni 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

(24402 Butzbach ⸗Licher Gisenbahn.

. den im Nebengebührentarif des deutschen Eisenbahntarifs für die Beförderung von lebenden Tieren, Teil 1, Abschnitt C, vorgesehenen Desinfek— tionsgebühren wird für die Beförderung der zum Tierperkehr benutzten, auf der Butzbach ⸗Licher Eisen⸗ bahn entladenen Wagen ven und, nach der Des infektionsanstalt der Staatsbahn eine Gebühr von 1ẽ 49½— für jeden Wagen erhoben.

Butzbach, den 18. Juni 1904.

Butzbach Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschast. Der Vorstand.

243961 Deutsch⸗Nieder ländischer Eisenbahn verband (Heft 1, T und X).

Die im Warenperzeichnis des Ausnahmetarifs 11 Abteilung b aufgeführten Eisenartikel des Spezial⸗ tarifs 1 Eisen., und Stahldraht, auch verkupfert, verpackt, Drahtlitzen, Drahtseile, Drahtgeflechte, Stacheldraht, Drahtklammern, Drahtstifte, Schrauben, Muttern, Nägel, Ketten, Kochherdplatten, Unterlags⸗ scheiben für Schrauben, Schiffsrippen, Wagenachsen und Springfedern können vom 15. August d. J. ab in der Richtung von Niederland nach den Stationen: Berlin, Anh. Dresd. Bhf., Berlin Görlitzer Bhf, Berlin Hamb. u. Lehrt. Bhf. Berlin Nordbhß, Berlin Ostbhf., Berlin Potsdam. Bhf, Berlin Schles. Bhf. und Moabit des Di— rektionsbezirks Berlin, Altchemnitz, Chemnitz und Zwickau i. S. der Sächsischen Staatsbahnen nur dann zu den vom 10. März d. J. ab gültigen be⸗ züglichen Frachtsätzen dieses Ausnahmetarifs abge⸗ fertigt werden, wenn sie in Niederland verfertigt oder wenn sie dort über See eingeführt sind. Die Frachtbriefe, mit welchen solche Sendungen bei der Eisenbahn zur Auflieferung gelangen, müssen in der für die Inhaltsangabe vorgesehenen Spalte den Ver⸗ merk des Absenders tragen: In Niederland ver⸗ fertigt! oder In Niederland über See eingeführt“. Näheres ist bei den beteiligten Abfertigungsstellen zu erfahren.

Elberfeld, den 18. Juni 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namen der Verbandsverwaltungen.

243971 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 20. Juni d. Is. wird die Station Beutersitz des Direktionsbezirks Halle a. S. in den Ausnahmetarif 6c für Braunkohlendarsteine (Briketts) in Sendungen von mindestens 10009 g oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht als Ver⸗ sandstation aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Hannover, den 13. Juni 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 24398 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Gültigkeit vom 20. Juni d. Is. werden

a. die Station Simmersdorf des Direktionsbezirks Halle als Versandstation,

ö 9 die Stationen der Brandenburgischen Städte⸗ ahn

als Empfangsstationen in den Ausnahmetarif h für Steinkohlen ꝛc. und Braunkohlen aufgenommen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Hannoner, den 16. Juni 1904.

Königliche Eisenbahndirektiou, namens der beteiligten Verwaltungen.

24399 ;

Die im Güterverkehr für die Haltestelle Deutsch⸗ rode (Bahnstrecke Lissa i. P. Krotoschin) bestehenze Beschraͤnkung, daß Sendungen nach der Haltestelle nur frankiert, von der Haltestelle nur unfrankiert, in beiden Richtungen ohne Nachnahme aufgeliefert werden dürfen, kommt vom 1. Juli d. J. ab in Wegfall. Die Abfertigung von lebenden Tieren, Fahrzeugen und Sprengstoffen bleibt bis auf weiteres ausgeschlossen.

Posen, im Juni 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

24401 Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Bekanntmachung. Zum Elsässisch Badischen Expreßguttarif vom 1. Juli 1558 ift mit Gültigkeit vom J. Juni d. Il. der Nachtrag II, enthaltend Aenderungen der be⸗ sonderen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrt⸗ ordnung, erschienen. ; Der Nachtrag ist zum Preise von 10 für dat Stück erhältlich. Straßburg, den 15. Juni 1904. Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsass Lothringen.

24400 Würtiembergisch · Südwestdeutscher Eisenbahn. verband. 4 Heft. Verkehr ber Rhein. und Mainhafenstationen mit Württemberg. Die im Nachtrag V enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Station Wurzach treten am 21. Juni d. Is. in Kraft. Stuttgart, den 17. Juni 1904. Generalbirettion der It. M. Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vetlaht⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmftraße Nr. e.

do. Bremer Anl. 8], SSs‚30]

. Gr. ess. St. A. 1899

. dhnburp er St. Rut.

eLib. Staats Anl. 1355

zum Deutschen Reichsanzeige

144.

4

2 ni n, ,,,,

Börsen⸗Beilage ö r und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 21. Imi

chen Staatsanzeiger. 1

804.

S gsmtlich festgestellte Kurse.

zerliner örse vom 21. Juni 1904. jiFrank, otztz 1 Löu, 1 Pesets O80 1M 1 österr.

oh ld. 300

l Kronz österr. ung. W.

2

ih. , 16 ; 060 6

Anster m⸗Rotterdam 6. d . j n

Brüssel un .

do.

Budapest

J

d Oporto. do. do. London

do. Nadrid

do. Et. Petersburg.. d

Varschau

O0 Kr. 1Milreis

ö. k Echweizer ö. 8

do. . lendinavische Platze.

1ẽ Gld. ö6sterr W. 170 6 O,.35 6 7 Gld. südd. W. 6h * 1 Gid. holl. W. 1370 60 1 Mark Banco

1 ffand. Krone 1,125 Æ 1 Ruhel 1 (alter) Golyhrubel had , 1 Pefg. 1 Dollar = 4.230 10 1 Livre Sterling 20.440 4

356

O0 *

Seas ern ;

168 5566 16, hb ch S6 ch S 55 G

de O0 de O0 de

So 5B 18256

0 Bb d 6 58. 5hbʒ

4, isbz G S0 95bz B Sb h cd

OO dẽ S

22

& oO N 8 d g O Q . w

Go g5B 119, 156 85. 106

dẽ O OS œcco ĩ Scar r e ge en .

Ban kdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5. Italien. MI. h Kopenhage

Madrid 4. Paris 3.

Schwed. Pl. 44. Norweg.

Amsterdam 31. Brüssel 3 n 1. Lissabon 4, London 3. t. Petersburg u. Warschau 53. l. 5. Schweiz 4. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Nünz · Dur F. - . .

Her rclgnz . 203 B, gg, ö sb

8 Guld. Stücke = Gold⸗Dollars . Imperlals St.. do. alte pr. Ogg

do. neue p. St. 16 18b3

Do. do. pr. H00 g

Amer. Not. gr. if gobz do. kleine.. 4.1626

do. Cp. z. N. J. Belg. N. 100 Fr. Dan. N. 100 Kr. ,

ult. Juni

Schweiz. N. 100 Fr. Skand. N. 100 Kr. 112, 306 z Zollcp. 100 G. R. 323.75 bz

Engl. Bankn. 1 * 20.39bz Frz. Bkn. 100 Fr. 80, 95 6 oll. Bln. 1099 . gh bz Ital. Btn. 1090 8. Sl, gobz Dest. Bk. p. 100 Kr. S5, 25b3 B do. Iod 0 u. 2000 Rr. 85, 25b3 B Russ. do. p. 190 R. 2l6,90bz

do. 56 R. dig gopz do. 5.3 u. 1IR. 216, 05bz

Ir l. ob

kleine.. . 323.75 bz

Deutsche Fonds und e, n . 31 100005

DR. Schatz l &hrz. M

do. do. rj. 05

do. do. . 31 JI. Reichs · Anl. konv. 3]

do. dee,

do. da;, do. ult. Juni

Preuß. konsol. A. kv. do. do. 3

do. do. . do. ult. Juni Bad. Et Anl. ol uł. 99 ky. ukv. O

v. Q u. 4

1900 ukb. Oh

1902 ukb. 10

1904 ukb. 12

1896

do. ; Bayer. St. Anl. uk. O6 ;

do.

do. do. Eisenbahn⸗·Obl.

do. Ldel · Rentensch. 3 Brnsch. Lün. a,.

do.

do. do. 92. 93

do. do. ö 993

do. do. 1896 do. do. 1902

do. do. 1893/1900 do. do. 1896, 1903

amort. do. 5893 do. 93. 991 ; do. 1664 St. ⸗Anl. 1886 do. amort. 1897 do. 1902

do. do. ukv. 19141

do. Do. 95 Meckl. Eisb· Schuldv. ( do. kons. Anl. 86 do. do. 1890,94 do. do. Ol uk. 11 O ldenb. St. A. 1903: . . . pres o. Bod. Cr. Pfdbr. Sachsen · Alt. Lb Sbl Se Ggtha St Al. 900 do. Landegkr. unk. M] do. do. 1902, 03 Sachsen · Nein. Ldzlr. Sãchsische St Anl. 3 ,. ; ult. Juni Schwrzb ⸗Rud. ötr. chwrzb- Sond. IS do. Landes kredit

eim. Ldʒkred. it. 10] do. Do. 3 Württ. St. A. Sl /

1.1.7 3000-09

OO O,

lI00090 - 2090

2 —— ——— - * O Q * . —— de S

C - 9. 9 ö * 6 9. d e , =/ , , , , ,

8

A - = 22 233333

de .

22 8 ——

2

t = B —— 3 D

—— 2 2 —— ——

2 2

885 —— *

2 —— ——— 2 S = 2

8

2

2

6 2

2

i oc 1b - Shõh i d zh ch io jh Sooo g ir lb dbb · hh i de ih d 10606 6h ö 33 br

do 20 bz 000 - 1501101, 903 bh h = hh io ih G; 16606 - 1660 50 35636

3000 = 109 30006 ‚=209 3000 —–— 209 3000 = 200

000 -= 200 000-200

hh h 1655 6 355d 6 z 66

87406 Mod. s0obzG

88. 20b3G 2000 - 500101, 20bz36G 5000 = 500 103 506 00M -= 500 6990, ᷣ0 G 000 = 500 0, 55 65 G So) = Soo d Mh pz G 000 6500 388, 99636 000 -= 509 8s, 9obz G hb00 - 500 98, 156 8, I5 G

hoo = 20)

ohh Hh lob o G ,,,, Ihbh · Ibo lob oobz G bo-

16h36 = 206] = ohh = do! =— hoh · Io og Jog bh 16h id h ch

1500 u. 300 dõbhd Ibo bg. 1obʒ G6

Rheinprvl X, XI. XIV Schl. H. Pry. Anl. 8 do. do. O2 ukv. 12 Westf. Prov. A. II, IV do. do. TVukv. 0M. do. do. ,.

do. do. Westpr. Pr. A. Vuk. 12 do. do. VIII

hoh = bd ( hb · bol ho Tb

. e e . * —— —— 2

M00 0 ss. ob; oh hh

3 pob

zöhh hh ss Fh

gli 100 unky. I996 Königsb. 1899 do

Konstanz 190

Anklam Kr. 1901uky. 15 Flensb. Kr. Ol ukv. O6 Sonderb . Kr. M9 ukv. 8 Teltow. Kr. 1900unk 15

do. do. 1890

—— —— E n 2 D

0) = 00 . hh = dbb loz 30 h r eG

hh 16 GM lob, oo 1000u. Sh l h G

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902

do.

Berlin 1866 do. 1876. 78 3 do. 168 5 3

do. Hdlskamm. Ohl.

Brdb Pr. Anl. Ig Cass. lum Mn 6 dan. Hg Fi 1X do. do. VII Osty. Prov. Vsfu X do. do. L LX]

onm. rovinz. Anl. 3 en. n .

——— 2

e —— —— 2 2 ——

—— —— 2

2

85

31 31 31

6 853

bhh · 0b (= hq · Ibo =— hh = 169 9s, 25bz ho · bh ] H gh Sho · bo od bz G ho = bo d bh hh · bh ih. lobi G hh Wo i ol. 16b hoh ho Nh o bz oo · bb Hh ob G

500 -= 200 99. I0bz 200M -= 600 , IOʒ bo00 -= 6h00

do. 1893

do.

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889, 1893

Apoldg 1895

Ilschaffenb 1801 ut 16

Augsb. 1901 ukv. 1908

5000 - 500 5000-209 000 = 590 000 -= 6900 000 -= 500198 1000-100 2000-209 5000 - 200

——

2

de

do. 1889, 13977 Baden Baden ö . 1900 un

0

Barmen 1380

do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 176, 82, 8], l, 96

1901

T

hoh · Ihh hh · hb bo (h]. hh 1h os a0 hoh · hh ij. id G ooh · ho il. 15G h · Hh sl oe M6 hob · o Hh zh Ho Hb 8 6h ch

15553 96 doͤg

S388 38835

deo de ==

do. Stadtsvn. 19091

do. do. 1902 Bielefeld D 1898

do. E 19004 do. F, & 1902,03 4

Bochum .... 1902 Bonn 1900 do. 1901 do. 1896 Boxh. Rummelsburg Brandenb. a. H. 1901

do. 1901 Breslau 1880, 1891

Bromb. 1902 ukp. 1907

do. 18965, 1899

Burg 1909 unkv. 1919 Cassel 1868, 72. ö 87

dh,. . 901 Charlottenburg 1839 do. 99 unkv. O5 / 6 do. 18965 unkv. 11 do. 1385 konv. 1889

bo. 1595. 5g, 36

Coblenz JL. 1900 ukv. O66

do. 1885 konv. 18907 Coburg 1802

Cöpenick 1801 unky⸗ 15 Cöthen i. 79 1880 1, do. g Jö. 156

Cotlbus ĩgSh6 ukv. ib do. 1889 3

do. J 1895 GCrefeld 1900 ukv. 05 do. 1901 unkv. 1911

do. 18 6, de. S5

do. 18961, I56s3

Darmstadt 13335 do. 155d Dessau 1896

Dt. ·Wilmersd. ukv. I Dortmund A, 98, 93 1

Dresden 1900 unk. 104 do. j8o3 3 do. 1900 3

do. Grdrpfdbr. Lu. II do. If unk. 152 3

Do. Grundrentenbr 1 4

Důüren H 1895 uv. G5

do. J 19014

do. G 1891 konv. Düsseldorf 99 uh 06

do. 876 bo. 1883, 0 94, 1 3 Duisburg 82. 85 89, 96

Eisenach 1899 ukv. O9 Elberfelder v. 1899 1

do. H- TV ułkv. 19054 konv. u. 18393

1993

E 19093 Erfurt 1893 91 111 do. 1893, 01 II

Essen 1901 unkv. 19074 bo. 18 9. S3, O8, Gi 3

Flensb. 1901 unkv. 964 do. 1896 31

Frankfurt a. M. 18938 31

do. 1901 Hu. II do. 1903 er, 1898 eib. i. B. 1900 ukv. 05 1903

do. ir n a. Sp. O9

arth i. B. 1901 uk. 10 1991 *

do. Gießen 1901 unkv. 06

Glauchau 1894, 1903?

Gnesen 1901 ukv. .

do. 9011 Görlitz 1900 unk. 1908 19003

0

do. Graudenz 1900 ukv. 10 Gr. Lichterf. Adg. 5 1895

Güstrow

Halberstadt 1897 19023

do. 2 Halle I, N ukv. 06 07

1886, 1892

arburg a. G. eilbronn 1897 ukv. 10 1903

erne ildesheim 1889, 1895 1896

nine n dc. urg v. d. H. 333 ukv. 1910 do. 1902 nowrazlaw 1897 aisersl. 1901 unk. 12 do do. konv.

KRarlar. 1966 unk. I5oß

do. S5, 1G 1, il

do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910

S. . . 2

2

—— —— —— 332333 —— 2

2 2

2 —— 2

88 3 ?

1 1 ——

* 8 28

S —— —— = R —— 2

* 2

2

—2* 3

8 —— 2 —— ö = * 2 3 3

.

I. S e 3 C . 3 t D 2

3

—— —— —— 2

C E R K- . Oo * ——

——— —— ——

—— Q ——

—— ——— ——— —— —— —— ———— —— 2 2

2

w , // 3 * Fd // / / / /// ··ᷣ· 268

= 2 1 —— 22282

[ n, , , 2

—— —— —— ——

x85 32 *

ohh = 5 ih. 5b; hoh · i bo Hh ghet. G bõh = 16 h. shet B36 26hhh Hh h ß 75 B hbh · 2h lid, 5; hoh = h od zb; hh = 6h ibi. 5G I0bh Hb ibi ih ch 266060 = 560 162, 55 G hh = hh os 6G bh 166M i d,. Sc 0b0 = Hb oh 365 B hoh Sh h õd ß h Ih =* 60 gs, 35 G hh = ibo ibi . hoc hh = bh == ohh ho og Job; G bh = hh lösch hob = Ih (== bb = 166 105 2306 Ihbh 26h od h B Sh = vb d 0 d 6b = Ib (-= bbb · I6b 105 60 B 6h = hh ls zh; hh 10h OY iobz G 6h bh zg 6b; G ohh bh i hd 5 & Sbh = o los Sh c Ibo Ib sd h ch bb = 266

0M = 300 M3308

000 -= 5090193. 506

500M -= 69090 , 99G M 50 G 101006 103.106 29.306 8,506 8,606

5000-2 . 3 000 - 200 99.406 000 = 200 98, 906 bh = Ho (==

2000 = 200 909,256

2000 - 200 io o 66 66 G 200 - 100 155 356

10990 u. SMM οοφ

hb d bo i o G d. 6 G ooo - 109 - hboõdh · ibo (- 16006 - 260 102. 306 10090 - 200 98. 30bz zhbh · bo hg zd G

. ö 6h 3 hoch

hoh = dh j os cp G hh 0 2h dd h G hoh - hh = 1666 - 2600 99 3606 1059 u bb i do G 60h u bo od h G bh Zbßh

bb · Ibb lioꝛ ho

895 G6 G 2000 200 sioꝰ 3b; zbbh bb od dh B

VMM -= 200 oον0 B 2VWo00 = b00llo3 S0 bz B

Minden . Ye eh dz ub. e 3 Ruhr d) 3 ülh, Ruhr M, uk. 3 3 1857 München 1892

M. Gladbach 1596 do. 1900 ukv. O6 / 6 4 do. 1880, 88 31 do. 1899, 1903 31

Münden (Hann) 19011

Münster

Nauheim

fi im 1901uk1906 orzheim u ö 1895 Pirmasens 1899 uk. 96 3 19033 osen o , 19895 0

bo. 4, 26, 28, ol, 00ᷣ 196i Iułv. II

p. gi, . S

do. 1901 I

Krotosch. 1990 Lukv. 19 dre n G Lauban 1897

1902

Leer i. O. dichtenberg Gem. 1999 kiegnitz 13 Ludwigsh. M JL 1990 Do. 18902 irre. isl n . . u, gr Main unk. 6 nun,, Mannheim 9. 1900

do. unk. 05

do. I90b / ol uł. 19/1 do. 1886/94 do. 1897, 99 do 1903

1895 083

d S894, 1903

e ah 1562 egensbg. 1897, 0-93 18553

do. R d 1900 emschei .

31 31

22 * 4 22

2

3. ——

2 . . 2 383323

w / / //

4 * 6 . 22 9 2 22

2 —— 2

S 1

. . K

ö

—— 2 i e e e , . , D .

—— ——— 2

.

153 3

i. Hef. db

Naumburg N,. I dy0h kv. 3 Nürnb. M/ ol uk. 10/124 do. 196 unt. 15133

do. l, 83, 96, N, 3 3 19033

do. Den bac a. M. 1900 4 o. Offenburg 0. Orveln . ö

222 2222 8

8832

180231 1898 31

= 1 2222

2222 22 * 8

D

2208

——

do. Rhevdt N 99 uk. O5 1891

do. Rostock 1881, 1884 do. 1903 do 1895

Saaybrũcken Ig dh St. Johann 19902 id

do.

Schöneberg Gem. 36 Schwerin i. M. 1897

Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Syandau 1891

do 1895

Stargard i. P rm. 95

Stendal 1901ukv. 1911 1903

do. Stettin Lit. N., O., P. e,, o. ö 6 1900 ukv. . o. Trier 1903 Wandsbeck 1891 1 Weimar 888 Wiesbd. O0 /1 ukv. 05/6 do. 1879. 80 do. 965, 98, ol Witten 1859 HI

Worms MY / Rl uk. O5 / 97 1903

do. do. konv. 1892. 1894

do. E do.

Kur ; do. do

do

do.

do. do. Ostpreußische do.

A do. A do. A do. do. 0

2

—— 3 2 2 3

86 336

2 . —— 2 2 —— ——— —— 2 d 8 8 : . 6

Ir D 0 6 6

S —— —— —— 0 2 ——

2

83 h3 1

86 D

2 . —— 2.

86

2 S W

do. do. 3 Calenbg. Cred. FE uł᷑. O5 B. 3

55

do. do. Landschaftl. Zentral do. 3

w —— —— —— —— —— —— —— —— —— W 2 A.

16566 -= *665 -—— 56h = *6 G los 106 hh hh loi o B Ibhh bh od Ch G

2000 = 100 98,896 000 = 200 98 30G h000 -= 200 99, 256 5000 = 200101, 25 2000 -= 200 101,60 2000 -= 200 98, 40G 2000 - 200 08,406 2000 -= 200 I101,60B 5000 -= 200 98, 306 1000 - 200 98,696 2000 - 100 98,996 5000 020 0l03,306 000 -= 2001104, 606 2000 = 200 98, 50 bz G 5000 - 100 88,70 bz 2000 200101, 606 2000 = 20098, 19bzG 000 -= 200 98, 90 G6 200M-—‚· 2 0O0-— 000 -= 200 98, 806 h000M —–500 90,5906 2000 -= 200 10,306 2000 = 1090 98, 506 1000 II101,50bzG 5000 -= 5001100, 0093 000 = 200M l0l906 5000 -= 500 os, 8606

oh = h bh oh Fo ch oõbhu. 1bob( = ho d = So (=- ahh = bd (- ooh hh oo so g hb Iod bd zb bz G

o 1665 u. o los. S5õ G

u. 500

O Ibo - 200 i030 1000 -= 20098606 S000 - 2006 –—

hb dbb loʒ zo G

O 5009 - 500 99. 896

000 -= 200 οSι6z)G 2000 -= 200101, 40 60 000 = 200 1990, 1906

O 500020002566 0 5000 - 200 98,206

M30 G

( 2009 2001101, 606 Io - 200 -

0 2600 - 200 102,506 2000 - 200 99, i906 2600 - 200 99, 1(06

1000 98.306

2000- 300 -

Ibb bh oo oo G B83 75G

fandbriefe. 3000 1501118, 1986

hoh · Jög i ib 2 bbʒG6 ho = Ih M lob b ch hoh · Ido lol. zh ch

500Q—·„(10MI938, 59G

5000 - 190 90,109

500Qσ 1008, 608

1

ö hg == öh = gg lob gzobr6

00M -= 190 90,606 00M -= 190 80 266 1000-0 οο

100090 - 190900, 70B

lI000σ 10088109636

ö000 = 1001105, 006 3000-75 99, 906 000 -= 190 87,9963 10000 - 5 0 .60bz 10000– 75 87,906 5000 = 190 6 000 -= 109087, 996 3000 -= 200 103, 906 000 - 100 99, 506 10000-1000 103, 69 10009 - 109 Jeg 10000-1000 103,40 5000 - 1099 990. 49B in, n 88, 10bz

3000 -= 60 D275 00M -= 100 101.508 3000 -= 150 99, 306 oM = 100 38258

2 = —— —— —— —— ⸗———

3000 1001101. 508

Schles. landschaftl. do. do.

do. do. Schlesw. Hlst. T- Kr do. do.

do. Westfãälische do.

9 0 D

Di

Hy. IH

neulandfsch. I do. IH

1 5

. V —— —— 2

2 1222

000 = 159099, 90 G , m,

Sh h · hi ld Sobʒ 000 -= 200 98,50 bz 5000-200 88, 190bz bh · Ibb los 1õbʒ 5000 -= 100 99,90 B

7, 80bz

oo oo Hh 6p hob · bb z hd; ob = 50 3 Hh h; 17 5066 = 60 ß sb,

do.

Lauenburger Vommersche ....

do. Posensche

Hess. Ed. · Hyypfdbr IV 3 Komm. Ob lu II 3] Säch sisch Landw. vn Kl. IA, er , , do kv. Hh Ba. XRIIIEA do. Kl. IA Ser HR. XA. XI. Tit. i Vd - XVI un- Tyiß. Til, XiĩXE, T, Kreditbriefe HA-VA, 8 R In Gre n , . HEXE. XVI, Tvifs, X. XTX XXV 3

ö.

Hessen⸗Nassau ... ,, V

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do do. . . 31

4

do. * hfische ö

0. Schleswig do.

do.

22

VMII,

7 2000 100199, 606 5000 - 100199, 606 fandbriefe.

103 256 gd dõbꝛ G

verschieden 99, 50bz G

103 9006 9, 50G

990, 5o G

30 108,006

99, 10 C90

103, 9006

99. 906

102, 906 99.30 G

1053, 006 103, 006

99. 30et. bz G 102 80 bz

5 6h ch

103, 006 99. 25 bz G 102, 8006 99360 G

103, 25bzG 102.90 3G 99, 50 6G

103, 006 M, 5 et. zB

Ansb.⸗- Gunz. Augshurger J fl.. Bad. Prãm. Anl. 1867 Baver. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. E.

Cöln⸗Md. Pr⸗Ant.

e, 50 Tir. . 3 becker 50 Tlr. ...

Meininger 7 fl.

Ildenbnurg. a6 Tir. 8

Pappenheimer 7 fl. E.

fl.. E.

bz B 6

Obligationen Dentscher golonialgesesischant.

Dt Ostafr. Schldvsch. 36 I..

v. Reich sicher gestelltt Aus ländische Fonds.

6 Eisenb. 1 .

do.

do. ult. Juni Gold Anleihe 1887

do.

do. do. do. do. 1897

do. Bern. Kant · Anleihe SJ konv. Bosnische Landes ⸗Anlei do. do. 1898 unk. do. do. 1902 unkv. 1913 41 Bulg. Gold⸗Hvyoth. Anl. M* zr Nr. 241 561 - 246 560 6 or Nr. 171 551 - 135 350 6 2r Nr. 61 551 - 85 650 Ir Nr. 1— 20 000 n, , 1889 gr.

do.

do. do. Chinesische Anleihe do. do

0

2500 u. 509 Fr.. do. ult. Juni Dalra San. Anl..

do. deer, Lose

do.

do. do. ollãnd. Staats · Anl. O tal. R. alte 20000 u.] M00 C IO ̃r. ult. Juni

do. do. do. do.

8

do. do. 6 Norw. Staats · Anleihe

—— —— * A —— Q 22 2

—2— 2 S

1895 500 u. Ib 50 u. 25 * ult. Juni

—— 2 2 22

D D

sse ,, , / / 3 8 6 3 —— 2 022

e . . 0 O .

o. St.- Eis Anl. .. ö er 15 Fres - Lose. .. alizische Landes ⸗Anleihe.. do. Propingtigns · Anleihe Griechische An! 50, ] do. do. kons. G- Rente. do. mittel

do. kleine... Mon. Anleihe...

kleine. Gold Anl. (P. .)

n . , e * 82 86 *

2 S 1

SSS sss ——— —— —— ——

23 *

D 2

ö 12 1220 ——

ö ———— **

122

S r . .

99, 00 bz B

11.7 ps 0b; G

Jh. 40 bz G

* 2 *

3 5bz 88. 00et. bzB 89 25bz3 o 6p;

O ——

ol 0G

gh Ser bi G db. Met. bz G

Rob G 565. 106

1063, 7063 W. 40 bz 8.40 bz 8 50obi 88, 60 bz Sd. 16a, 30 bz

.. J

——

do do do

Iod jobz

10 io sobG6 ihrn eg i,,