1904 / 145 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

e . u * J an : D m , . n, , ͤ * ö d - ö = = ä . ,. mn

K

Abdrucke 36 Preisausschreibens in deutscher, fran⸗ Samburg. mache, man habe sogar im Gegenteil die Bündnisse und Freundschasts deren es befonders viele an Bord hatte. Die Sch

36 . . ; ö ö s f ĩ z z . . luppen wurden] m ĩ ö z ö

zöfischer und en ischer Sprache werden von der Geheimen Seine Majestät der Kaiser und König kehrte verhal tnisse enger eknüpft. Nicht mit Rücksicht auf die Wahlen habe daher astig ausgesetzt, und mehrere kenterten. nr, engen in höherem Maße überflutet und geschädigt werden würden. zstli ĩ ; ö

. 3 . Berlin W. 66, Wilhelmstraße go, . nach ad en dige . an Bord b 36 9 ,, st , . . . * kerne n auf . ö, e e n n, ö noch 4. ö. . . . , 9. r n an 9. , , . . auf Wunsch verabfolgt. „Meteor“ nach Cuxhaven zurüc Abends fand an Bord des Küittei ä ö ßere eindlichen Inseln Fuschima und Ikischimg. Es herrschte. Wind- D,, Al und Ber Deime aus Temperatur imlt Sonnenschein die i

5 ) ; ; ; r notwendig erachtete, würde sie sie ohne Zögern forder fille, die See war vollko Dind.! dem Wege zu räumen, selbst bann nicht, als don der Regierung ver= in die inmwischen bereits recht empfind-

ö Hi an 1 senuli . en ,, . 3 das . und, diese Forderungen fegar zur Grundlage ihres ahi prog unn n. befohlen, die Die rem ö on b haf eie Ten fes rl, ehen wurde, daz Fiusbert des Pregffs und der e n, , P 39 9 , a,,.

3 B. 3f wo 9 ei eg 6 it . em auch Seine ., da . überzeugt fel, daß das Land denjenigen ing stren; Hord zu nehmen. Von der ganzen Mannschaft konnten aber ,. ins und“ Verbreiterung in höherem Grade aufnahme, weise hörte fast jegliches 1 g egen fin He, dr,. nun; stellen⸗

8h . lajestät un eine önigliche Hohei er Prinz Heinrich ektion ö en würde, 9 etwa hehaupten wollten, daß daß Land Ausländer, die auf dem Dampfer dienten, und 25 Offiziere auf⸗— hi zu machen. Erst dann traten diese Bedenken zurück, eklagt in den Provinzen Ost⸗ bung 1 ,, .

ultz. seilnahmen. Heute früh trat Seine Majestät an Bord der schwach und unverteidigt bleiben müsse. nnen werden, da dle sßrigen has Schͤf nicht verließen Hierglf 9 bon der Regierung in Ausficht genommen wurde, das ursprüng= ö ,, a. preuhen sopie Branden⸗

z Jacht „Hohenzollern“ die Reise nach Kiel an. Epanien . der . Schiff durch Torpedos in den ö ö. ga, . i fen grh Bteglern nge hetirit Scart, und , . 1

Evangelischer Oberkirchenrat. Di ö ; rund zu bohren. Der erste Schuß brachte das Schiffs nicht zu gänzen, der, vo ranalschleuse sich ab, orten seit Anfang Mai, vereinzelt ; .

. 3 ie Polizei verhaftete, ‚W. T. B.“ zufolge, gestern i Sinken, daher wurde ein welter S b zum jweigend, daz Wasfer S0 km sechs Staustufen über Friedland na icht verfinzelt schons seit Gude April, entmeder

Der in die Oberpfarrstelle an St. Stephani in U S. Madrid einen Mann, der hie Absicht aulssgesßröchen . Sl if san? Die Kere era bte lung ö 5 . und erst dort ö. Pregel hineinleiten alf . . ö uu b n nde, 3 1 5

berufene Qberpfarrer und Superintendent Behrens, isher Oesterreich ungarn foll, den Ministerpräsidenten Maura zu töten. geworden war, ihre Fahrt fort. Die ganze Zeit üher hatte ein großen lei: fung des . 26 Projekts ist es zur e rn , wenn nicht fehr bals erglebige Befeuchtu ö. .

in Mansfeld, ist zum Superintendenten der Diözese Kalbe a. S, garn. . wanischer Kreuzer die Ättien der Abteilung beobachtet. Am folgenden Un * Bst Fiedigi ng der Ren enn, een, die Stimmung Aber auch in den Provinzen Hannover und West ,,

Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden. Gestern vormittag fand, wie W. T. B., aus Wien Türkei. , , , n ren m n,, r, de, nnn, , , mm, , ,,

; meldet, im Beisein des Kaisers und der Mitglieder des Wie das Wiener K. K. Telegr⸗Korr⸗Huregu meldet, ist ö, en. de, , detzselben erklärte dem zur Be— . . n, ö n,, der Gegenden, in denen ez hinrei 3 Jö. ö K

nach Angaben aus türkischer Quelle der Befehl, den Bezitt faded Dffüllt er Kefer gc nf der Räerud deechn nord,, lere genen? echte ketsfn een k Heth bee we r rn o, 1

er ) . .

Kaiserhauses, des Ministerpräsidenten und der Kabinetts⸗ t M 31 Sassun don den AÄrmeniern zu säubern, zurückgezogen worden fehr n srorgn wal gingen, uns bag, n eh, gn, ĩ ige Ni —ñ

l d. Die V z n ; er masurischen Seen gewaltige Niederschläge auftraten, ü : ñ

Bord. Die . der Befatzung, die Durchsicht der Schiff Grundbefitzern die rh f n fn Schãden ö gi rden, k . ge n en, 29 cin rel gg,

/ ender Ueber ervor. Es

mitglieder, sowie der Vertreter der Landes⸗ und Stadt⸗ ̃ bin F ö . Neubau bes Die grmenischen Flüchtlinge in Masch erhielten die Erlaubn papiere, die nachlässige Führung des Logbuchs sowie der Umstand, man aber, wenn man annehmen wollte, daß jetzt die Sti ; den B / ; . mmung, wie wurden Berichte gezählt:

Nichtamtliches. behörden die Grundsteinlegung zum . ĩ ; 8 ch ch Allgemeinen len ng, statt. Der Unterrichts⸗ zur Rückkehr nach dem Bezirk Sassun. daß . Dampfer früher Kriegskontrebande nach Japan gebracht sie sich in dem ost ; Yrobinniallandl

Deutsches Reich. minister wies in einer Ansprache an den Kaiser auf die Amerika. , e n, . . seiner Fracht aufsteigen und , ö . ö mit mit . ö Bedeutung der Wiener 4 Schule sowie auf die zur Zeit Im Chicagoer Kolosseum wurde gestern de] 8 ö. ; zladiwostok unter dem Kommando TNanalbau wäre, oder daß der Provinziallandtag, der ? i er R aus dem über. Angaben aus dem über⸗ Angaben Preußen. Berlin, 22. Juni. bestehenbeh raumlichen Mängel hin. Sodann sprachen der republitanifche Natisnalkonvent eröffnet ie, n ,, zidaten, beigegthen wurden. Der Vampfer Jahren schon alt Bel hilse an den Grunder werkskosten e , n, dünne, Regierungsbezirk haupt ö r gr J Rektor ber Universität und der Bürgermeister, worguf der ö . 6. n , . soll daselbst var das Prisengericht gestelli werden. Außer diesen 209 00 sihilfe zi den Grun erwer okesten inen Hestrag von Dürre Der Oberhofmeister Ihrer Majestãt der Kaiserin und Rar nr daß die bedeutenden 6. ,, Saal war mit einem riesigen Bildnis des verstorbenen Dampfer sah die Abteilung während der übrigen Dauer ihrer Kreuz. ö M bewilligt hatte, jetzt etwa. zur Uebernahme Königsberg.. 238 141 J Königin Fe ee. von Mirbach hat heute eine Dienstreise . ö. * erwiderte, da öl eutenden Erfo . ze 9 er Senators Hanna und zahlreichen Bildern Roosevelts ge fahrt keine anderen Schiffe. Auf dem Dampfer befand sich ein . rr . und Lasten sich bereit finden ließe. Ebenso Gumbinnen .. 1265 77 . ĩ nach der Provinz Posen behufs Teilnahme an den Feiern der 6e . urch 4 1 . er k. schmückt. Alls der stellvertretende Vorsitzende, der bisherige bildeter Japaner, der offenbar nicht zur Besatzung gehörte. ö , , . die Annahme, . jetzt die Bedenken gegen Danzig.. 656 5 ö Einweihung eines unter dem Allerhöchsten Protektorate Ihrer l ern , ö wurden, die Errichtung einer neuen An⸗ Kriegsminister Root, feine Eröffnungsrede begann, wurd, Auf dem Kriegsschauplatz in der Mandschurei soll, wie et a gu gen e n mm, n,. ö ö. , en Marienwerder . 90 77 kn, ; wie „W. T. B.“ aus Chicago meldet, unter lebhaftem Beifal der New York World“ in einem Telegramm ohne Unter⸗ ie von der Handelskammer in Insterburg von ,, . . ö ö. 1j e g ric.

; . Urt ö

Majestät stehenden Siechenhauses in Wolffskirch und der . ; ; Hrundsteinlegung zu einer ebenfalls unter dem Allerhöchsten Der Kaiser empfing . am Nachmittag unter feier; der Versammlung ein großes Gemälde, das den Präsidente schrift gemeldet wird, der Oberst Emerson, einer i geltend gemacht wird, eine andere Kanallini i . lichem Zeremoniell die au erordentliche Gesandtschaft KRoosevelt darstellt, enthüllt. Root führte aus, die 3 . kzriensköͤrrespondenten in hhstester . 6 . gigen pen, , . 1. h ,, . 2 . 4 4 .

. . . * 1 1 n

Protektorate zu erbauenden Kirche bei Posen angetreten. ; . 5 ĩ des Saltan. Marschall Schakir Pascha überreichte dem waͤrtige Regierung habe die öffentlichs Schuld verringert Rufen erschossen worden sein, weil sie ihn irrtümlich für kern fer e, ,,, ,, ö. bel der Straifsund. . 51 651 Arngberg eg Trle angepaßten Wasserabführung Posen.. . . 168 143 Fassel

. , , , ,, ,, 2 . fu zan . einen? wirksamen Fortschritt in der Regelung des Tru. einen Spion gehalten hätten. 3 . ; ehe nn nsei M Abnefenh menbunghi Ger cafte der Ker. 8 . ö. , ö en ö. . g biz ö e Scha . wesens erzielt, das Geschaftsleben gefördert, die Tandini— ö . plotzlich große Niederschläge guftreten oder Niederschlüge Bromberg. .. 89 Wiesbaden ichen Gesandtschaft von dem Legationssekretär Dr. Haniel 393 3h 4 ,. ö . . unn schaft vorwärts gebracht, die Flotte, ausgebaut, das Her ö . it 3. , n,, ,, . 153 Foblen;

en Adjutanten Nebjib Bey vor. Der aiser richtete an die reorganisiert, den Philippinen eine Zivilverwaltung gegeben interesse sehr zu eren . 1. ,,, . ö . Düsseldorf. j e . 132 ,,

geführt. Mitglieder der außerordentlichen Gesandtschaft huldvolle Worte. ̃ . z . ege ö in Euba eine Republik errichtet, die mit den Vereinigten Parlamentarische Nachrich nicht q ü :

; ; . . . . richten. cht, für zulässig erachtet worden, über diese von ne FJ ö ; 9

Der Regierungsrat. Freiherr, von, Meer scheeidt.⸗ wichtigen Bedenken der Wiesenbesitzer ohne weiteres ,, . . 3 .

Eine in Prag zusammengetretene Versammlung Staaten durch Bande der , 29 x ; ĩ ? er Dankbarkeit und das Interesse ge ülkessem in Pofen ist der Königlichen Regierung in gen en t fire gien Abgeordneten aus Böhmen, Verteidi . ; . Der Schlußbericht i i ; lib ; n . . der e dl, ge e, e, le Schün de, Piähren d Schi sen ö nach eingehender Dehatte äber 3 ee n r: fi gr oe r n der e, ,, ba een 6 ,, mie ne rn mann,, een, ,,, ,,,, Königlichen Regierung in Gumbinnen zur weiteren diensilichen die politisch: Lage eine fsolution an, in, der einmütiges stöärkt, den Alaska. Grenzstrelt Dlenbet die Integrität 3 ö ge. laffen, ob die im Landeskulturinteresse dringend en ,, 5 39 2 zu sam men 4617 Verwendung überwiefen, der Regierungsassessor von Köller ,, im . 68 K . g ö die keschützt, dem Handel weitere Türen gebffnet, das Schiedn her e n ,. der s ern erledigte in der , ,, e. , . dauernd zu errzichen sein der e te . 6 . . gen. 33 ie Shlung z 8 ! ö 5 8 . j = h . 6. . u, n. ; —ᷣ . 9, Mini ür zr wenn ĩ 1 3 6 ; 2 n 9 Stetti in Berlin dem . ö . . 5 6 , . . 9 i . a. ys 6m . gerichtshrinzip zur Geltung gebracht und den Frieden unt schaflbzc. Von . . ,, . Landwirt⸗ abgeführt . h aich ern, Fo, H, Köslin (z, r. Pofen Cc. ), Hebe nn, Cie. e ee een fer g rb en nr , 6. Len foluston fordert, dem W. T. B. zufolge das tschechische ö gef rdern, del, en , e Rechnung über den Std tze ae n e gen , 29 ele e w, w, un de e e nel. , dien nge fg , . icht, He dite, he e fai zan s Kreises zur Hilfel . ͤ ,, m f . n atsache eingedenk, daß moralische Kräfte, die nicht du . wials 900, gewinnen, daß durch den Kanal ihre Interessen ni di ritte wärmeren Wetterg strichweise niedergingen landrätlichen Geschäften zugeteilt und dem Regierung asse or , , 46. ö. . . der . zu phyfische Stärke unterstützt werden, nicht immer gegen 3 - 6. k , , und ausgaben werden . daß cha hn en, n n i. oben nicht genannten Landesteilen auch n n, von Hahnke in Cöln die kommissarische Verwaltung der ,, . ie Kraft der Tschechen durch Zersplitterung fucht und Angriffe schüßen, die Streitträͤfte, bie Achtumn k ,,, . für dasselbe Jahr Pregel, Aller und Deime ihnen zugeführt und Ladurch ihre gie Thie n , . sind die Hohengollernschen Lande mit Stelle des Hilfsbeamten des Landrats im Landkreise Frank⸗ bre . wolle. einflößen, vermehrt, die Flotte auf einen hohen Grad de . 69. ; 3 ö ö . . er , für 6. deterroriert würden. Außerdem hat die Regierung es ö . Fach , ö. im Regierungsbezirke Erfurt furt a. M. übertragen worden. 6. Im Ungarischen Abgeordnetenhause verlangte die Schlagfertigkeit gebracht und Heer und Marine in de . *. rteilung der Entlastung. ür notwendig erachtet, darüber noch genauere Ermittelungen schläge i Vernichtung urch stgrke Gewitter regen. und Hagel Die Regierungsreferendare Schramm aus Stade Graf DOpposttion gestern die Umwandlung der offentlichen Sitzung in eine Küstenverteidi ie i tei Aufgaben ü Sodann folgte die Verlefung nachstehender Inter- Vrnehrn n zu lassen, oh darauf zu rechnen wäre, daß die in d läge in den Kreifen Mühlhausen (Land) und Schleusingen stellen⸗ 3 1 g „Era geschkoffene, um, ohne durch die Regeln der Hauorznung in der His üͤsten verteidigung wie in strgtegischen ufgahen üherhaun pellation der Äbgg. Kreth und von S s m. Fanalschleusen aufgespeicherten, in eleftri asl ablehnen weile leder gon nen ben,, u Limburg-⸗Stirum aus Frankfurt a. , um, ohne du egen g in der geübt. Es müsfe noch eine Regelung des Trustwesens er 99 th und von Staudy (kons): . gespeicherten, in elektrische Energie umzusetzenden Erfreulicherweise wird in di * i . appenber'g aus Magdeburg, Graf von Reventlow kussion beengt zu sein, die gestrige Erklärung des Grafen Tisza über ü J . ' ] t Aus welchen Gründen ist die in der Thronrede vom 9. J Wasserkräfte stets und regelmäßig geeignete Ahnehmer finden und erweise wird in diesem Jahre über Schädlinge nicht rappe ĩ 8 Mag g, von. bie! deutsche Dlenftsptache der Kmeinsamen Diplomatie eingehend zu folgen, ferner kößnte jetzt der Zelltarif eine Revision erfahren 1900 angekündigte Vorlage, betreffend den Aus bau nd anuar welche Einnahmen dadurch dem Kanglunternehmen voraussichtlich . geklagt, wenn auch Drahtwürmer und Verunkrautung durch aus Cassel und Dr; jur. Ha ge do rng aus ö e erörtern. Die geschlossene y wutdeè ganzlich mit diefer die von den Freunden des Schutzꝑollsystems durchzuführen surischen Kanals, noch nicht eingebracht worden u es ma zufließen würden. Es bedarf keiner besonderen erstr n e gin d oft genug Srwähnt werden; doch soll die im vormnatigen die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungs ienst Debatte az efisst Der Ministerprästdent befand sich in amtlichen wäre. Im Laufe seiner Rede hob Root ferner hervor Auf Anfrage des Präsidenten erklärt die Regierung es sich wird a,, sein lassen, diese von ihr für unerlaß⸗ i, . ö , im Winterweizen größeren Umfang bestanden. Angelegenheiten in Wien und konnte deshalb an der Sitzung nicht als Europa fürchtete, daß der ostasiatische Krieg sich ausbreiten Unterstaatssekretär Schultz: Der Minister der öffentlichen lich erachteten Ermittelungen unheschadet ihrer Gründlichkeit so schnell als Maunseschaden ann . werden Frit liegen angegeben, und über teilnehmen. und den Zufammenbruch Chinas und einen allgemeinn Arbeiten ist durch die Teilnahme an der Sitzung der r all f i ffn 6 zu Ende zu führen. Es können die Mitglieder des Hauses, diese Nager ö in e, 5 wenig Meldungen eingegangen; Kampf herbeiführen könnte, da sei es Amerika gewesen, verhindert, hier zu erscheinen. Ich erkläre mich zur sofortigen ,,,, ö. . ,, daß Mehr bemerkbar sind ten en . ,,, ; em Unternehmen des den Regierungsbezirken Breslau, Merseburg, Erft t, , e.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Großzbt kannien und Irland. . n itbli tai ,,,, .

des „Reichs und Staatganzeigers n,. vom Reichs⸗ Im Oberhause erklärte gestern bei der Heratung über die scch . r e n, n,, , ö. 26 Kreth H unter großer Unruhe des Hauses die i . Ecehlanels be wen, me mrendet unt ä fich ar; Rihdegheim und, Kgeburg Celeb, Her eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Ueberflcht der Be⸗— Heeresorgan isation der Unterstaate sekretär des Kriegsamts Sarl äne Vereinbarung über die Begrenzung des Gebiels d Jaterpellation und geht zunächst auf die lange Voergeschichte des 6 3 laffen wird, sewahl im Interesse der Landeskultur als iidegäeim zeigen sich , . , ,, , triebs ergebni ? e deutscher Eisenbahnen für den sf Bon oughmore, daß die Frage der Reorganisatign de Heeres Feindfeligkeiten und die Be in,. bur im fran mafurischen, Kanalprojektes ein,. In den 46 er Jahren, führt nehm 39. ö döner ft , nn, ,, t . . egenwärtig erwogen werde. Die Regierung hoffe, eine Verminderung , . ö ö lb wahrung ; er administrativen er aus, draͤngte. der Wunsch, Der Probin; Ssipreußen die l ; 636 . . ö. e , . , . , , ,, ,,,, chluß des Blattes.) maßen Widerstand än aer bfr nn, . 2 richtet, daß Aehren und Halme klein sind und ferner, daß Notreife . . , zu

bringen, und dies sei auch erreicht worden. Der Konvent be Projekt zurück, 1877 nahm die Regierung es wieder auf. Es erwarten ist. Ueber die Sommerhalmfrüchte dagegen wird selten

Im Un kerhause antwortete auf eine Anfrage über die An schloß einstimmig, daß Portorico durch zwei Delegierte um scheiterte aber an technischen Schwierigkeiten. An Wohlwollen hat es dafür in späterer Zeit nicht gefehlt. Der Minister von Miquel er⸗ Günstiges berichtet, besonders aus den von der Trocknis schwer betroffenen

er ch auf . , ,, , . bie Philippinen? durch sechs Delegierte mit zwei Stimm . . ark Perey, daß zwischen den drei beteiligten s negierunge z fin vertreten sein sollen. So oft im Laufe der Verhandlung ärte, daß, nachdem 39 Jahre lang für die Industrie gesorgt tatistik und Volkswirtschaft. Landesteilen. Stellenweise sollen di ö J Banern. Meinungzauttausch über die Autlegung des Schiedsspruchs des Königs Roosevelts Name erwähnt wurde, erhob sich lebhafter Beiful worden sei, der nächste Zeitraum der Landpirtschaft . ; . weder sehr kümmerlich 6. 29 ,, Die K der Ab 6 te gestern die Berat don Schweden und Norwegen statigefunden hahe, und daß jetzt eine / e. Nun meine ich, daß, w jezt für die Land . Kom mu naler Arbeits nachweis ö . weiß gedörrt oder auch geknickt ein. Ihre ve mitt r ne, Te eh hcgk⸗ eee r in fe e n. ce bern wache em en werke, inwieweit die Ansprüche durch d Wie däs entf ch ngen ng hre gh e df, rener mg twee bselche, nf n n ih fe n i gn, Die Wirksamkeit der in Preußen vorh . . ,, ö 9 ,, 2 gesetz ; : ĩ n , n * , nnn, . 6. ie Nominierung Roosevelts für die Präsidentschast Sstvreußen ni ; . ie,. ten 50 Jahren für ͤ * zen vorhandenen kommunalen oder en Zahlenreihe wenn nicht, wie bei der Som h nf Cern gotalbahnen botsieht. Fel bg Wagner (lib) beantragte den Schleds pruch berücksichtigt seien. . di 3 . 1 n , aj Sstvreußen nichts zu erwarten haben. Sstpreußen ist bisher stets von mit kommunaler Unterstützung betriebenen allgemeinen Arbeitsna dem Hafer, allein die schlechteste, so do * mergerste und . ö . n m,. 9 h . 2 6ute ö r / , De 8 S ew Mork habe eg Staff . * ö x ö * ie, , e , , ö / m d einen Zufatz, wonach die Tarifzuschläge im jeweiligen Finanzgesetz dem M . einer Meldung 6 ö ö aus . k,, 34 ö ö. '. * e rg en, Stiefkind behandelt worden. Der Eisenbahnminister . hat sich im abgelaufenen Jahre wiederum in . für die Futtergewächse sind die nn,, Landtag vorgelegt werden und, wenn sie bis zum Ablauf der Finanz Nombasa habe der Kom missar es Os afrikaprotektorats nd 6 6 ö . . aa! n ö e, ,,, wieviel giüometer Eisenbahnen jetzt auf eise gesteigert. Es wurden Stellen Sommerhalmfrüchte nicht unerheblich gegen die des Vormonats periode nicht die Zustimmung des Landtags gefunden haben, außer Sir Charles Eliot seine Stelle niedergelegt und an den 8 e. m, n. , , air 1 9 . , d. . . uber h hh ö. . , Preovinzen entfallen, dabei ist im Jahre 190 angeboten. Y'sucht, vermittelt schwächer geworden. Zu erwähnen ist, daß infolge Bundesrats Kraft treten sollen. Von Rednern aller Parteien wurde bedauert, daß Fremierminister Balfour eine Depesche gerichtel, in der er eine öffent⸗ zu un erstũützen. Dadurch sei auch die Frage der Aufstellm , —ͤ 9 jetzt nur nachgeholt wird, was früher ahre 2 2942948 bo 238 219011 beschlusses vom 11. Mai d. J. der Stand der Wiesen sowie ihre Varifzuschläge fär die Lokalbahnen nötig seien, und daß die neuliche fiche Untersuchung über die Umstände, die zu seinem Rücktritt des republikanischen Vizepräsidentschaftskandidaten geregelt. Fel ur 2 ie früheren wirtschaftlichen Schädigungen der . 19093 .. 382 71 546 622 272 524. Ertragkmengen vom nächsten Jahre ab nicht mehr insgesamt zu er- . nz sind immer noch schwer zu überwinden. Wie kommt es In der Zahl der Vermittlungen ist andauernd eine Zunahme zu mitteln sind, sondern für Bewässerungswiesen und für andere Wiesen

Grtlärung der Regierung nur die Wahl laffe, entweder den Zuschlägen führten, verlange. Eliot versichere in seiner Depesche, daß der Mi⸗ etrennt angegeben werd üssen. In P erden müssen. In Preußen ist diese Neuerung

über

Monat Mai 1904 veröffentlicht, auf die am Montag an ; ; . a . r ne, . d 1d lären Armee in der Heimat durch eine E Wesenheit Ch dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist. rer,, ö , De rch eine Erhöhung senh

; r z f ̃ . . M . i . nun, daß tr 3 Rea ] ; P JJ , ufer. . Dm e eie ,,, ,, ,,, , , , e. ö a, m. führte nochmals aus, daß ohne Tarifzuschläge die Fort⸗ habe, Land lange fo nen an , . zu ver⸗ 66 ,, ul ng . 8 Projekt sich immer noch im Stadium der ritt feng r mr, und IJGz 273 524 Siellen i,, ,, . . . n, , ö. . . 24 . shrung des Baues von Lokalbahnen unmöglich sei. Der Antrag weigern, gleichzeitig aber dem Ostafrikasyndi at ein Land⸗ * . 8. in. ge . ssuhrlich . ann Dieser Kanal würde dem ärmsten Teile von Masuren und dami 1 gelaufenen Jahre vermi it ie AÄrbe . 6 m . ung des Anb . 23 n erü ti⸗ Wagner sei für die Staatsregierung unannehmbar. Nachdem sich in monopol zu unverhältnismäßig vorteilhaften Bedingungen zu Bericht des Admirals Skrad low in . Peter furß E . ärmsten Teile des ganzen Staates zugute ,. War nnnt n Een. ir gie tt. n,, if if 's ,, 6. K 3 , g n, . der beutizen Sitzung auch der Verkehrsminister von Frauen dor fer gewähren. Diese Anweisungen auszuführen, habe er sich ge⸗ e ffn nach einer Meldung des „W. T. B., n . i. ö. ist ,, . . Fürsorge für . 5 ooo bis 19 009 Stellen die Arbeitsngchweise ,, d, , n, jusammengestellten Bente n , fe, fl i gi . die Pr „So hebt man ni ie Steuerkraft und die Kultur⸗ 20), Breslau (3507), Erfurt (S285), Posen (. 7 2. er beiden Arten von Wiesen mit der i ff fähigkeit Sstprcußeng. Dle Mafuren haben früher ihre Wünsche Cassel (6306), Magdeburg Gg) u al igen g n, bezirke bisher gewonnenen Erntemenge ,,,

2. e , n n . Kreuzern ‚Gromoboi“ und „Rjurik beftehende Kreuzerabteilung ö 6 gi. Die Kommission zur Untersuchung der Kartäuser⸗ S 8 ; rn r, n . krablen dalb 21 346 J i . . ä e , mmh See, um Operationen gegen die Schiffsverbindungen Der japanssh Alb stellen wir jetzt an die Regierung die Anfrage, aus welche vorhanden gegen 263 am 1. Jan j 9. . Baden. . 3, , ,,, Irniee zu Unternehmen. In der Nacht auf den 20. Juni kehrte Gründen sie die Vorlage, betreffend den Ausbau jdes r n n I. Januar 533 Neu nen cd f n , , i nf , nächsten Jahre wird diese Notenberechnung unter Zugrundel In der geslrigen Sitzung der Zweiten Kam mer kam das Ha die Erllärun . Millerands mit denen en Mi it nern Abteilung nach Wladiwostok zurück. Wie der Chef der, Kanals, noch nicht eingehracht, hat, Zoppot, Gleiwitz, Halberstadt, Hameln, Hildesheim pn g ann im Herbst d. J. für jede Wiesenart w. e, . Kultus budget bezw. die Interpellation über die Ordens Fomhbes und . 3. , e . Vin n spruch stehen t m i. 2. en teilung über seine Kreuzfahrt berichtet, näherte sich die Alh UÜnterstagtssekretär Schultz: Es ist zutreffend, daß in der Thron.! während eine größere Zahl von Genieinden die E ach nn. geschehen. ,, niederlassungen in Baden zur Verhandlung. Der Abg. ahn Da e,. zen ange ordnet e a g. 6. 3. lung am Morgen des 15. Juni, von Norden kommend. rede von 1900 unter den Projekten, die für die wasserwirtschaft⸗ Arbeitsnachweises plant. Irrtcht ung em, Nach den Begutachtungsziffern der Vertrauensmä h Obkircher als Berichterstatter bemerkte, wie W. T. B.“ aus . e hee re, . 9 ö ,,,, en nk Schimonoselistraße, sichtete, als sie sich 20 Meilen von dieser besm lichen Vorlagen in Betracht kommen würden, auch das Projekt des Von den am 1. Januar d. J. nachgewiesenen 276 Nachweise Stand des Win kerweizens durchschnittlic . ö sich der Karlsruhe meldet. daß auch diesmal für das Demapite! etnza ie m n fie Yb rhelit zu erte die Absicht. die dia i. am Hoxiient zwei Dampfer und begann, sie zu verfolgen. . masurischen Seenkanals erwähnt ist, Es ist, aber in dieser stellen sind 159 kommunale rbeit fad f, hae ge gen . Maingte verringert, im Staat nämlich 2, waer, n ** : 44 60090 ½ eingestellt seien. Die Kommission stehe einmütig er. er nn. . w swischen den . 6 5 36 gi Entfernung wegen gelang es nicht, die Dampfer einzubl e binn feine wegs; eing. unbedingte Jusicherung erteilt weisestellen werden mit kommunaler linterstützun prigen, sn. Mittel wurde er im Regierungsbezirk Aurich iz . . nn 4 auf dem Standpunkt, daß eine rechtliche Verpflichtung des CGogar Comb * kefassen ' wies rief. große Grre . ö. . ö leichzeltig wurde ein drittes Schiff gesichtet, und der Krain sondern ausdrücklich die Aufnahme der einzelnen Projekte Beteiligung von Arbeitgebern und , n, . Ziffer erhielt Wiesbaden mit 3, J. An dem Rück . , 3. Glaats zu derartigen Lesstungen nicht vorliege, Er, bitte a ir ö ; J 6 het einem der Mi ö hen ung, 3 . Gromohoi. erhielt den Auftrag, sich seiner zu, bemächtigen. In don der Fertzgstellung der technischen Vorarbeiten und der Klarlegung 58 Arbeitsnachweisestellen. zerwaltet Iftlichen Provinzen Kemlich allgemein, im . 1 . die Reglerung un Auskunft, zu welchem. Crgehnis die ö ieh . 3 ö The fr 6 . d 1 die 6. aller Aufforderungen machte dieses Schiff, das, wie sich spaͤter hun der finanziellen und wirtschaftlichen Grundlagen abhängig gemacht bezirke Hlüdesheim, Minden, Caffel, Cöln und 1 tet . Verhandlungen mit Preußen geführt hätten, betreffend Leistung eines 5 4 te. 64 ö h . erst nach * ö n 2 e. uft, stellte, das Transportschiff ‚Izumi Maru' war, nicht Halt, bi worden. Darin, daß die Erfüllung dieser Voraussetzung für Land ö Winter spelz, welcher erade in den von d aer . 6 Beitrags fuͤr Hohenzollern zu den Kosten der erzbischöflichen die hien n g ere. die ihre ,. rn, , von mehreren Geschossen getroffen worden war. Hierauf stch den 4 Kanal bisher nicht zu erreichen ge— and⸗ und Forstwirtschaft. begünstigten Landesteilen gerne; und hier nur X e ern ng ee. iähese. Abgeordneter Wilcke ns (Natlib) kritisierte die Stellung, l ö 9. 6 een zu trennen Di Yin hei 2 ln enz es, und. die Mannschaft begann, über Bord zu springen . wesen ist, liegt der Grund. seiner Nichtaufnahme in die Saatenstand in Preußen um die Mitte des M Sigmaringen in verhältnismäßig größerem Umfan 2 46 nahme der badischen Regierung bei der Aufhebung des § 2 des eng, ö Hañ reitenden Die Minderheit verließ darauf „Gromoboi“ forderte durch ein Signal die Mannschaft an e, wasserwirtschaftlichen Vorlagen. Es wird der Juni 1804. e des Monats seinen vormonatigen Stand im Cleef end 9 Ein . Jefuitengesetzes. Der Kultusminister Dr. von Dusch betonte, * Eee'tie rten kammer unterbrach gestern die Beratun Dampfer zu verlassen, was diese in zwei Booten auch tat. Die ñ egierung füglich nicht der Vorwurf gemacht werden dürfen, daß sie Nach den vom Köni lichen Statistischen B Die Begutachtung des Winterrog gens bewegt scch f f w ; die Regierung volliiehe in der Dotationsfrage lediglich , 66 , , , ng Waffel schwimmenden Leute wurden von einem Kutter des Krenn sich die Förderung dieses Projekts des masurischen Seenkanals nicht Erges f ff der . e. ber d 86 urgau zusammengestellten wie die des Winterweljens; nur sind bei ersterem 969 zi 96 26 16 . , H e en, der 1 en, Firmin J 6 über die in der ö 66 ug . nn . igen e, 1 an Bord . , . . 22 4 ,, ö 2 ie, . sen lassen. Von An dieser um die Herrn n gslhn erg , e n nn. . teile allein, ö. meisten der Regierungebezirk Frankfurt u Fre. zollerns seien die Verhandlungen noch im Gange; insichtli è kf n' ' worgekommenen? Zw ischen fälle. D „Izumi Maru“ von mehr glg t, das zum Transpor. ö und während der ganzen Zeit war für dieses 1 bedeutet: sehr gut, 2: h,, 2 ungsziffer gängig gewesen. Auch bei ihm ergab die Staatsnote mit d nur g, bes 5 2 des Jefuitengefetzeß stehe. die badische Regierung uch nn gs m m , . er Truppen und Frachten auf dem Kriegeschauplatz diente, wurde di Kanalunternehmen, selbst in. der. Probtn; Ostpreußen nur 3: , gun, : , ldurchschnttlichl, 4: gering, wenlger als im Mai. Die Ziffe n [e mtr, auf dem Standpunkt, den der Reichskanzler im Reichstag und preußi⸗ Kn r rer ür e ee rt dm ,, wl . Schüffe in den Grund gebohrt. Unter den 105 Mann 9n verhältnismäßig sehr wenig zahlreichen greif . ganssir . 16h e m m , di, 259 3 2,4), Sommerweizen maringen und 2.9 für 85 h nf * i gen zwischen 1,9 für Sig schen Landtage dargelegt habe. Die Aufhebung sei durch die politische 3a ö ; 95 Silenen beschloffen , , , . ö mit der! Kreuzer an Bord nahm, befanden sich 14 Offiziere Jug ʒ immung zu finden, aber die Regierung hat trotzdem ihr volles Sommer roggen 3, 9 7) . sᷣ 3 interroggen 26 (2,5), Unter den Sommerhalmfrüchten nimmt der Sommerwei Her, chr n gerne fen, Gerede ant der hat ionalliteralen Part barten . 9. . 6 rn, ,, n . . . J 9 3M erobert ene Harne in den Grund gebehan . diesem Unternehmen zugewandt und weder Mühe noch Kartoffeln 2.8 6 ers gr. ö. 6 Dafer 2,9 (2,9), den besten Stand ein; denn bei ihm berechnet sich die Note 6 6 hervorragende Männer für, die Aufhebung, gestimmt. Die Ent⸗ eschlossen 2 g wurde sodann wurden von ihm noch zwei Dampfer gesichtet, deren Verfolgun . en gescheut, um es immer günstiger auszugestalten und für seine (26) Wiesenꝰ 3, (2,6) . , . B 6 1 C66), Lujerne 27 Staat auf 2,8 oder O03 schwächer als im Vormonat. Der en. chließung der badischen Regierung sei einem einstimmigen Be- g Bie 3 1ltarifkommission hat den Zollsatz von 7, 50 Franes begann. Er erreichte sie, und es ergab sich, daß es die Tranzpes r . in die wasserwirtschaftlichen Vorlagen geeignet zu machen. KWiesen k . Bewässerungswiesen 265, andere Rückgang im sten, wo die Regierungsbezirke Köslin und Liegni schluß entsprungen. Für Baden sei noch maßgebend ge⸗ im , i Gewebe aus reiner Sesde '. von 95665 . „Sado Maru“ und „Hitschi Maru“ waren, jedes bon etwa 000 Rin 96 erholt ist der Plan umgestaltet worden, zunächst um das Zur TFrläuterun dieser Zahlen wird i S . O7 sowie Potsdam, Frankfurt, Posen und w ö wesen, daß eg bei irgend welchen entstehenden Gefahren für Pon Lestoffe genehmigt . ranck onnen. Außer Kriegsmaterial hatte das erstere Schiff Telesrih . in unzureichenden Dimenstonen vorgesehene Projekt den folgendes bemerkt: I rd in der „Stat. Korr. O,s verloren haben und damit die Ziffern 3,4 (geringsten ez] eine Initiative habe Baden nicht go 9 arbeiter und ' 12 Sffiziere sowie Pferde und Pontons, das md ö t 1 der Gegenwart anzupassen, sodann um dadurch, daß die Auch in der zweiten Hälfte des Mai, aus M ö zi, 33, 3,1 und 3, w erhielten, wird hier und da durch Befferung im Der Kreuze i n den Kanalschleusen aufzuspeichernden Wasserkräfte in elektrische Energie warme Tage um die Mitte und Se 3 n n,, aufgewogen. Die beste Note mit 2,3 ergab sich für . . esbaden. 3

, it 66 ffe, so steh Regi b I M K ial an B ergriffen. as die Klosterfrage betreffe, so stehe die Regierung be⸗ Rußland. als 1900 Mann und Kriegsmaterial an Bord. . r frhielt ben Befehl, fich' der Sade Maru - In bemßhhtihn übersetzt und der Landwirtschaft zur Verfügung gestellt werden sollten, eg zumeist dem südwestlichen Teile, des Staats zugute kamen, war das Bedeutend ungünstiger wurde der S b urde der Sommerroggen beurteilt.

züglich der Bedingungen, unter denen Klosterniederlassungen zuzulassen ö 23 r r eien, mit der Kurie in Verhandlungen, die sich noch im vorbereitenden 39 Gegenwart des Kaisers, des Thronfolgers und der dem „Gromoboi“ wurde befohlen, sich der Hitachi Maru 6 wirtschaftlich rentabler und günstiger ni gestalten, endlich um die gegen ö . . Stabium befinden und über die er sich nicht äußern könne. Im Großfürsten fand gestern in St. Petersburg die Beisetzung mächtigen, die ihm aber zu entrinnen bersuchte. Ba nenn, . verschiedenen Projekte erhobenen Bedenken aus 3 eg ö. . . ö. . m kühl und trübe, Bei ihm berechnete sich für den Staat 5 weniger als im Mai übrigen verwies der Minister darauf, daß in den letzten drei Land⸗ des verstorbenen Generalgouverneurs von Finnland Bobri⸗ das Transportschiff abgegebene Warnungsschüsse, die es zum unn. Abgesehen von den allgemeinen, gegen die Autführung des holt sank das Thermometer während der Nãcht e nn, ,,, nämlich 3,2. Während see die Begutachtung zwischen 3,6 für Köslin . mit großer Mehrheit der Forderung nach Männerorden zu kow statt. deranlassen sollten wirkungslos waren, wurde das dener g . 2 aueg überhaupt vorgebrachten Bedenken, von den sowohl vunkt. Fast allgemein n pon Ren e f . M , . und Bromberg und 259 für Sigmaringen bewegt, ist der Rückgang gestimmt worden sei, Er erkenne zwar nicht an, daß ein Fammer, Italien Schiff eröffnet. Hierauf stopxte es, Das Signal, das 9 Landl tj Provinziallandtag bon. Oftpreußen wie in der dortigen Landesteile und das ganze Küstengebigt, betro * 2. h 9. i wiederum in den östlichen Landesteilen ganz erheblich; am stärksten beschiuß für die Regserung bindend sei, aber eine sollte man . ; verlassen, wurde don dem Dampfer nicht beachte der ei fa. tun) chaftskammer wie bei der Beratung, der verschledenen richte darüber Angaben enthalten, erreichte . ĩ on l ,, für die ö Frankfurt und Bromberg, doch nicht er; acht lassen, und dies sollte auch eine liberale Partei In der gestrigen Sitzung, der Deputierten kammer, gab, mehreren Schreckschüssen Boote auszusetzen begann. amp ö. nen in den Kommissionen der beiden Häuser des Landtags burg während der Nacht vom' 22. zum 23 . i se Inster. nämlich auf je C, 9; es schließen sich an Potsdam, Köslin und Liegnitz nicht kun, daß auf die Bauer die Anschauung gner solchen Mehrheit W. X. B. ju olg bel der Beratung des Heeresbudgets der sehr langsam. Der Gromoboi! erhielt daher den Be ; , . Einwendungen, abgesehen sodann von den Bedenken, die Celsius. Weitere Nachtfröste wechfelnd mit R jf aj is 3 Grad mit je 0,;zi⸗ nicht unberücksichtigt gelassen werden dürfe. Die Regierung habe zu Ministerprasident Giolitti unter allgemeiner Aufmerksamkeit folgende des Schiffes zu beschleunigen, waß der Kreuzer au u. y. al von der Regierung in Aussicht genommene Kanallinie geltend Gebieten noch in der ersten Hälfte bes Juni bis h . ö Eine gleiche Verschlechterung von C,5 berechnet sich bei der erwägen, ob die Verhaäͤltnisse für die Zulaffung einiger Klöster sprächen. Erklärungen ab: Seit der Verabschiedung der Gesetze vom Jahre Das vom Kreuzer „Rossija. verfolgte , , , 3 n n n richteten sich bie hauptsachlichen Bedenken dagegen, daß der Berichte bor. Auch 6 n ,,. n. 4. i abe Somm ergerstes deren Note für den Staat 39 gegen 25 im Vor— 1901, die die H ggaben festsetzten, sei nicht nur keine Tatsache machte, nachdem einige Schüsse auf dasselbe abge durdh , . und der Deime gelegenen, sehr wertvollen Wiesen meldet ein Verkrauchs mann aus bem am frif w 6 i , 26 ,, sich der Rückgang heim Hafer en mafurischen Seen herabgeleiteten größeren Wasser. ! Kreise Heiligenbeil. Da die Feuchtigkeit des Vormonats schon durch zeigen die 2 uf 56 e te gen * ih fh.

Er könne nur wiederholen, daß die Regierung sich bemühen werde, 1 eeresau die Klosterfrage einer befriedigenden Lösung zuzuführen. eingetreten, die eine Giweiterung der Landesverteidigung notwendig ! Halt und begann auf ein Signal, Schaluppen und