. 3 3 5 i , ,
Schwankungen, nämlich bei der Gerste zwischen 3,5 für Brom⸗ Nach Ausfuhrmenge Flensburg, 21. Juni. Nach Meldung der. lent burger berg und 2,œ für Wiesbaden und Sigmaringen, bei dem Hafer in Pikul in Tonnen Norddeutschen Zeitung“ ist heute vormittag in unmittelbarer Naͤhe ir 3,5 für Frankfurt, Köslin, Posen und Bromberg und 20 für Hengteng wd 245 093 des ,, 8 Blücher! beim Manöbrieren ein mit Sigmaringen. Die stärkste Abnahme gegen den Mai stellte . bei der Vereinigte Staaten von Amerika . 2 419 255 149 268 14 Mann besetztes Boot gekentert; 12 Mann sind ge⸗— Gerste für Frankfurt mit 1,0 und im Anschlusse hieran für Posen und H 130 826 rettet; der Unteroffizier Mahnke und der Matrose Schnoor sind er⸗ Bromberg mit je 0,9 heraus; ebenso ist auch der Hafer in Frankfurt Mittel meerhäfen (an Order) . . 1 400 425 S6 406 trunken. Die Leiche des Unteroffiziers ist gefunden, nach der Leiche um 1,0 geringer befunden worden, worauf Potsdam, Posen, Brom⸗ güne, 1417 78 945 Schnoors wird noch gesucht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. berg, Breslau und * mit O9 folgen. JJ 69 165
J — 2 9 . Berlin, Mittwoch, den 22. Imi 190 4. Ueber die Kartoffeln ist noch kein völlig zutreffendes Urteil Singapore d . 48 631 Stendal, 22. Juni. Gelegentlich einer gestern abend ver— = ce eee.
gi ed? . . mi em f (Sch , . Barbados (an Order)... 611 900 37764. , . got n , an der mehr B Fru chtuiü rłt osen) bisher unter der Ungunst der erung zu leiden hatten un Bulletin Beonomique, Hanoi. als 2 ersonen teilnahmen, wurde, wie der „Altmärker“ meldet, i . n artten. deshalb die Knollenfrucht hier im Wachstum sehr zurückblieb. Die e lue eine Bismarck Gesellschaft für Deutschland mit dem erichte von deutsche . - ee ere ee = e, ee eee ; Begutachtung fiel im Durchschnitt s9 wie im Vormonat aus; was der 26 in Stendgl gegründet. Die Ziele der Gesellschaft er— Qualitãt ; Außerdem wurden Osten versäumte, das brachte der Westen wieder ein. Theater und Musik. strecken sich vor allem auf Mehrung der Bestände des Bismarck— . Durchschnitts. Am vorigen 1. rg m n, ö Von den Futtergewächsen hat der Klee den ungünstigsten Befund . Archivs und Museums, auf die Schaffung eines monumentalen Pracht. gering mittel gut Verkaufte Verlaufg⸗ prels Markttage am ö 3 eihalten. Der erste Schnitt ist zumeist genommen und dank dem Bellealliancetheater. gebäͤudes in Stendal zur Unterbringung der Bismarckschätze usü. In Marktort Menge für Erler 1 trockenen Wetter gut eingebracht. Sein Erkrag befriedigte aber nicht, Das Tegernseer Bauerntheater setzte gestern sein Gast,⸗ en,. Vorstand wurden u. a. der Oberbürgermelster Werner, der Land= earn or Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . . 1 Joppel, Durch. 6 ö de,, weil die Stiele zu kurz und zu schwach waren. Im Staatsdurchschnitt spiel mit der Bauernposse „Pr. Zangerls Fägdabenteuer' von gerichtspräsident Chuchul und Dr. Segelken gewählt. Namhafte Bei. . jentner schnitts· dem D* ß , ergab sich ein Weniger von O6 im Berichtsmonat, da die Ziffer sich Hermann Leitner fort. Der Doktor entpuppt sich als ein Bader, träge von verschiedenen Körperschaften wurden bereits zugesagt. niedrigster höchster niedrigster hö niedrigster höchster Doppelzentner preis r ö auf 3,1 berechnete. Am schlechtesten fiel die Note für den re gr. dessen Abenteuer auf der Gem jagd mit einer Rauferei beginnen und d,, . . . . 0 16 bezirk Köslin aus; sie stellte sich auf 8 und demnächst für Posen mit einer Einsperrung endigen, da man ihn für einen gefährlichen Gera, 21. Juni. Während eines mit Hagelschlag verbundenen J = ö⸗— 2 auf 3, . Den besten Stand hatten Wiesbaden und Sigmaringen Wildschützen hält. Um diese harmlofen Scherze sind luftige Gewitters schlug der Blitz heute nachmittag in die Kürche in dem V e i zen. . mlt 19. Situationen voll bäuerlicher Derbheit gruppiert und poffen, benachbarten Orte Oberndorf und zündete; die Kirche ist voll 21. en ttin J 16,50 17.63 ö . . . . 176 18 50 ö 3, . ö * 21 27 664
Erste Beilage
Der erste Schnitt der Luzerne hat, ausgenommen die östlichen Landesteile, ziemlich guten Ertrag gegeben. Sie wurde im Berichts- monat im ganzen nur um 0, geringer, im Staate nämlich mit 2,7 gegen 2, im Vormonat begutachtet. Die Ziffern schwanken zwischen 3,6 für Köslin und 270 für Sigmaringen. =
Infolge der Ungunst der Witterung haben schließlich auch die Wiesen beträchtlich gelitten. Der erste Schnitt begann zumeist eist in den Tagen der Berichterstattung. Seine Löhnung wird, allerdings hauptsächlich wiederum im Osten, sehr gering, vielfach nur auf eine halbe Ernte veranschlagt. Die Halme sind kurz und dünn, und außerdem ist das Untergras nicht ge⸗ wachsen. Ein Vertrauensmann aus dem Regierungsbezirk Oppeln beziffert den Ertrag auf 800 kg vom Hektar. Im Berichts monat ist der Stand der Wiesen insgesamt um O4 zurückgegangen, d. h. also im Staatsdurchschnitt mit 30 bewertet worden. Auch bei den Wiesen ist für den Regierungsbezirk Köslin wie bei dem Klee und der Luzerne die niedrigste Ziffer (hier 3,8) ermittelt worden; am ünstigsten war der Befund für Sigmaringen, nämlich 1.9. Wie fan vorher erwähnt, erscheinen in der diesmonatigen Tabelle zum ersten Male außer den Begutachtungsziffern für die Wiesen insgesamt solche für Bewaässerungs⸗ und andere Wiesen getrennt. Während nach der Gesamtbezifferung der Staatsdurchschnitt 3,0 beträgt, stellt sich bei der gesonderten Angabe der Wert der bewässerten Wiesen auf 2.5 und der der anderen auf 3,Vd oder um O, günstiger bezw. O,2 niedriger gegen die Gesamtziffer.
Saatenstand in Frankreich.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Havre berichtet unterm
L. d. M.: Die am 15. Mai d. J. vorgenommene und im „Journal
Officiel! vom 11. d. M. veröffentlichte amtliche Schätzung des Standes der Feldfrüchte hatte folgende Ergebnisse:
3
Note Note Note
Anbaufläche: sehr gut gut · ziemlich
ha Anzahl der Departements:
Fruchtart: ö.
Winterweizen 6270 515 1 Sommerweizen . . .. 163 280 Mengekorn . . . ... 159 510 Roggen 1290135 Wintergerste 136 647 Sommergerste .... 538 933 Winterhafer 796758 Sommerhafer .... 3 073 266 Klee, Luzerne usw.. 2870 483 Sonstige (jährige)
Futtergewächse . .. 621 324 5 Wiesen 5196986 8 Kartoffeln
C D e — M — .
—ĩ Die Schätzungen der landwirtschaftlichen Fach—⸗ blätter sind im allgemeinen noch günstiger als die amtlichen Schätzungen. Die vorige Woche hat jedoch Kälte, Regen und Stürme gebracht, die an einzelnen Orten den Feldfrüchten, besonders dem in der Aehrenbildung begriffenen Weizen, Schaden zugefügt haben sollen.
Zuckerproduktion und ausfuhr Javas im Jahre 1903. Nach dem „Market Report“ der Handelskammer in Batavia stellte sich die Zuckerproduktion Jabas im Jahre 1903 auf 14 543 335 Pikul“) oder 897 325 t, wovon auf Ostjava 8 213 347 Pikul (608 614 t). Mitteljava 3 765 107 Pikul (252307 t) und Westjava
hafte Einfälle, die manchmal von naiver Einfalt sind. Die Vermischung des Ganzen mit älteren fadenscheinigen Witzen wirkte dabei eher ernüchternd als anregend. Um so kräftiger schlugen die umfangreichen nationalen Zither⸗ Gesang⸗ und Tanz⸗ vorträge ein, deren Höhepunkt jedesmal der Schuhplattler bedeutet. Es ging ein frischer Zug durch all dies Musizieren, Singen und Tanzen, in dem sich ein stärkeres künstlerisches Empfinden verriet als in dem eigentlichen Possenspiel, das mit seinen ausgiebigen Raufereien eher den Eindruck einer kunstlosen Volksbelustigung hinterließ. Unter den Sängern waren viele frische, kernige Stimmen zu finden, die gut zusammenklangen. Als Solist trat mit Erfolg der Passeier Fritzl auf, der mit einem sehr wohlklingenden, tiefen Bariton volkstümliche Lieder vortrefflich vorzutragen weiß.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen „Die Geisha“ in der bekannten Besetzung aufgeführt. Am Sonnabend findet die erste Aufführung der neu einstudierten Operette „Das süße Mädel! statt.
Dem Personal des Lessingtheaters unter Leitung des Direktors Brahm werden 53 dem Stamm vom bisherigen Ensemble des Deutschen Theaters folgende Berliner Schauspieler angehören: Marg. Albrecht, Willy Grunwald, Adolf Klein, Albert Patry, Gustab Rickelt. Emanuel Reicher. Vom Deutschen Theater gehen ans Lessingtheater über: Paula Gberty, Else Lehmann, 16 Pauly, Irene Triesch, Albert Bassermann, Carl
orest, Bruno Köhler, Adolf Kurth, Emil Lessing, Paul Marx, Carl Meinhardt, Paul Pauli, Rudolf Rittner, Oscar Sauer, Kurt Stieler, Willy Werthmann, Bruno Ziener. An jüngeren Kräften treten aus Cöln, Freiburg, Hamhurg, Nürnberg. Posen und Wien dem Ensemble bei: Käte Pohnisch, Else Schiff, Marie Urfus, Oscar Fuchs, Hans Marr, Alwin Neuß. .
Die Morwitz-Oper bringt am Sannabend zum ersten Male die Straußsche komische Operette „Die Fledermaus‘. Margarethe König, Gertrud Careni, Frida Hawliezek, Richard Aichele, Gustav Waschow, Frank, Raven singen die Hauptpartien.
In dem letzten Orgelkonzert in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche am Donnerstag, den 23. Juni 1904, abends von 6—7 Uhr, wird Herr Karl Klingler (Violine) mitwirken. Die Orgel spielt Professor Reimann. Zur Aufführung gelangen Orgelkompositionen von Max Reger und das Vorspiel zu „Parsifal“ von Rich. Wagner. Karten zu 50 3 bei Bote u. Bock und Abends an dem Haupteingang.
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Juni 1904.
In Düssel dorf fand gestern die 22. Generalversammlung des Rheinischen Vereins zur Förderung des Arbeiter wohnungswesens statt, an der ein Vertreter des Staatssekretärs des Innern sowie Vertreter der Minister für Handel und Gewerbe, Landwirtschaft und öffentliche Arbeiten, ferner die Regierungspräsidenten von Düsseldorf und Cöln sowie die Oberbürgermeister zahlreicher rheinischer Städte teilnahmen. Den Hauptgegenstand der Tagesordnung bildete, dem, W. T. B. zufolge, ein vom früheren Präsidenten der Ge—⸗ neralkommission der Rheinprobinz, Geheimem Rat Küsler ausgearbeiteter Gesetzentwurf, betreffend die Umlegung von Grundstücken zur Erschließung von Baugeländen und die Bildung geeigneter Baustellen in der Rheinprovinz.
Es besteht die Absicht, in Evanston im Staate Illinois unter den Auspizien der Northwestern -Universität und als ergänzenden Teil des College Departments ein „American Institute of Germanics“ zu gründen, das eine Anstalt zum Studium der deutschen Sprache, Literatur, Geschichte, Philologie und Nationalökonomie einschließen soll. Der hauptsächlichste Zweck dieses Instituts soll darin bestehen, die genauere Kenntnis und
ständig vernichtet. ö J — ; ö 17,40 6 17,60 17,80 17,80 k 265 18. 6
Hamburg, 22. Juni. Bei der gestrigen, ziemlich stürmisch ver— laufenen Unterel be Regatta des Norddeutschen Regatta— vereins, die jum ersten Male seewärts ging und an der Seine Majestät der Ka iser auf Meteor‘, Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich auf „Orion?“ und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz auf „Iduna“ teilnahmen, erhielten nach Fest— setzung der berechneten Zeiten folgende Jachten die Klassenpreise:
A⸗Klasse (Schunerkreuzer von 32 einschließlich bis über 26 Segellängen) Ehrenpreis der Freien und Hansastadt Hamburg: Meteor“ erster, Hamburg zweiter, „Ingomar“ dritter, Iduna“ vierter;
B. Klasse (Schunerkreuzerjachten von 26 bis über 21 Segel— längen) Ehrenpreis: Clara“ erste.
Erste Klasse (Schunerkreuzerjachten von 21 bis über 16 Segellängen) Ehrenpreis: „Susanne ' erste.
AKlasse (Nennjachten von 32 einschließlich bis über 26 Segellängen) Ehrenpreis Seiner Majestät des Kaisers und Königs: ,, , .
B⸗Klasse (Kutter und Kreuzerjachten von 26 einschließlich bis über 21 Segellängen) Ehrenpreis: ‚Navahoe“r erste.
Erste Klasse (Kutterkreuzerjachten von 21 bis über 16 Segel— längen) Ehrenpreis: ‚Komodore“ erster.
Zweite Klasse (Kreuzerjachten von 16 bis über 12 Segel— längen) drei Ehrenpreise: „Olga“ eiste, „Hubertus“ zweite, Iris dritte. ;
Dritte Klasse (Rennjachten von 12 bis über 10 Segellängen) Ehrenpreis: „Alice“ erste.
Dritte Klasse (Kreuzerjachten von 12 bis über 10 Segel⸗ längen) Ehrenpreis: Gerda“ erste.
Vierte Klasse (Kreuzerjachten von 10 bis über 8 Segellängen) Et te“ Nr. 3 erste.
Die Schunerkreuzer jachten der A, B- und ersten Klasse segelten für die Klassenpreise ohne Takelungsvergütung.
Fiume, 21. Juni. Heute früh brach in Baros in einer am Hafen liegenden 120 m langen Baracke, die große Mengen Mais enthielt, Feuer aus. Die in dem Hafen vor Anker liegenden Dampfer „ Balatun“' und „Jokai“ sowie das englische Schiff ‚Kudistan“, die in Brand gerieten, konnten nach angestrengter Arbeit gerettet werden. Der Schaden wird, W. T. B.“ zufolge, auf eine halbe Million Kronen geschätzt.
New York, 21. Juni. 98 Leichen von dem verbrannten Dampfer General Slocum“ sind gestern geborgen worden, sodaß jetzt im ganzen 730 Leichen geborgen sind. Vermißt werden noch 3600.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Sofia, 21. Juni. (Meldung des Wiener K. K. „Telegr.⸗ Korresp.Bureaus“.) Vor drei Wochen hatte die bulgarische Regierung zur Unterstützung der rückkehrenden Flücht— linge eine Anleihe von einer Million Francs aufzu— nehmen beschlossen, die als zinsfreies Darlehen durch eine Spezialkommission an die Flüchtlinge verteilt werden sollte. Der Verteilung wurden aber bisher von seiten der Pforte formelle Hindernisse in den Weg gelegt, sodaß sie bisher nicht in Angriff genommen werden konnte. Sowohl in politischen Kreisen als in der Presse macht sich hierüber wie auch über den Umstand, daß die Pforte den ihrerseits im türkisch- bulgarischen Uebereinkommen übernommenen Ver— pflichtungen nicht nachkommt und den Flüchtlingen die ver— sprochene Hilfe nicht angedeihen läßt, wachsende Unzufriedenheit
Ostrowo i. P. . H, 390 1750 17,70 17,80 , 17,60 z 17,80 ; 18,00 18.00 , 15. 160 . 15,56 ö 15,56 636 Breslau. VJ 1620 17,20 ; 17,70 1820 6 e,, 17,20 17,50 1780 18,20 J 1676 17 16 17.56 i8 z , 17,70 ; 18, 10 18,50 13,59 J 16, 00 z 1620 3, 16440 1639 , — 16,00 1639 6 30 Hagen iW... JJ 165090 1659 16,50 . 1700 17.50 1 17,50 17,78 7 18,66 18.06 Neuß J ö. 1556 15 1696 16 96 Saamgemi 1656 , Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Memmingen JJ . 1. 17,20 JJ . 2. — — ,, I7, ö 20 2 17,40 9 e 9 D — ö 3,00 3.00 1 13,38 3,38 13, 75 13,75 Thorn. JJ 2k 12,6 12,80 1309 Krotoschin .. 12,80 360 Ostrowo i. P. . 1249 wh Schneidemühl . 12389 1230 Inin . ö 13, 30 13.50 Breslau. . 1290 13,46 Freiburg i. Schl. . 12,80 k // 13, 10 Glogau ; ,, 9. 3,00 3. — J 2. 289 3,20 3. 13,70 J 3,00 ĩ 3,20 3. 13,40 KRötti 9 ö . 8 18 * 13 50 Göttingen JJ 330 l 8. c 5 i;—ꝰ—⸗;;, 27 3, 3,00 ; 1499 k 18,7 13,65 1498 96 14557 111 — 1260 8 1 3650 . , — — db . , 1240 , = — ö 3, 3, 13,80 . Ger ste. z 2, 0 2 26 ꝛ 153,20 Thorn J = 2. 2. 13569 Krotoschin 1250 k ./) ͤ 19 — 36 Schneidemũhll . 1220 2 2. 1 41 w 31 3 50 3.5 139 Hie nile 10670 : . . 1329 6 k ö 399 1310 Glatz. w,, 1, 12,20 2430 — / 236 J 50 1690 99 1230 ,,, . 3450 159 68 J — 416469299 . 39 . 50 50 1 15.00 ö Hafer. Allenstein dd 0 2, 00 ; 3,20 ; . Thorn 6 ; Ho 136 Rrotoschin g Ostrowo . P. . 12,10 Schneidemühl . Inin . Breslan Freiburg i. Schl. . Glatz. Glogau. Neustadt O. S. Hannover Göttingen Hagen i. W. Goch . Neuß .
Saargemünd
de e de d 32 ——
Do de e, Lr
—— * — —
12,40 13.90 12,60 12,30 1,80 13,00 13,00 14, 10 1270 14, 00 1400 12,40
12,50
d Dm
t
O ON — -
—
OO ——— O
OM CC ꝘCLW , /
— — W — — — — — — — 2 ro 0 er w re
OO CMO —
D de — d 0 DNN d d - Db de d= dd do
— — — Q — — Q — — — — Q — — — — Q — — Q —
2 — —
—
10
DS & — & Q , , d R — R — D . 35
2534 881 Pikul (156 402 ielen. Mehr ie Hälfte de z z , ze ⸗ . 8 nchen
Hören tuhe Geer bre haréMichf, ls dine ftzolss Wertschlshng ker Utestetttegen. ucrallsche and äshzetzske Cr. keller Schnwabmũnchen
geblet wiederum die Residentschaft Soerabäja ist, die im verfl jffen rungenschaften des deutschen Volkes zu vermitteln und zu pflegen; — ö. = Ehingen.
Jahr 3 368 Ho Pikul Lom ah me, . m , der nennen ferner soll die Anstalt dem , die Gelegenheit bieten, in an= ö. = Schwerin i. M. . ö 1. ; r ü. 66
k 37 , , z zue M 217 gemessen kurzer Zeit einen Ueberblick über die gesamte Kultur zu er⸗ ar tỹ- Ni Kt 1 , rf . ö Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkausswert au volle art 1 Piti? ken. . 9 ö n, 6. . langen, die durch die Bemühungen und Arbeiten der deutschen Ge— (Fortsetzung des Nichtamtlichen m der Ersten, Zweiten Ein ,,, Strich 6 in den Spalken für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun
ne n n . . N p lehrten, Dichter, Künstler, Autoren und Staate männer geschaffen und Dritten Beilage.) ͤ 3
des Jahres 1903 verteilte sich, wie folgt: mur de . j ; engl. weißer 1311 13h;
Paris. un sl Hafer ng. 132 5 133 8
53. 9 5b, 6 S356
. . . Roggen! 14 . , 8, 383 176 254 1 Pilul S 66 ks . Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen We. lieferbate Ware des laufenden Monats 116 163,13 Gerste, Mahl⸗ Antwerpen. Chieago.
. ae, er ne, ne , em me. / C H „ mr e 7 — 7 * . Vörsenplãtzen 2 2 2 w k w 1 . ĩ ; u. 24,15 127,12 : k 1 elm z ;. 292 1 . für die W o ch e vom 13. bis 18. Juni 1904 Varna Kö — 36 3 36, 6 ö. Juli 13033 13340 Theater. 36 9. en, . k 3. Der Nesidenztheater. (Direktion: S. Lautenburg) Familiennachrichten. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. , mittel zs 135,67 Weinen, Lieferungsware . 133135 1e h N Rö nigli O6 thent Unter 4 . . W ien, n, ,,, Donnerstag, Abends 8 Uhr. Die 309 Tage. Verlobt: Frl. Vally von Harder mit Hrn. Haupt— . 36 3 38,7 139,67 Deiember r , m eue s nig iches pern hen e, nnr , . Friedrich (L'enfant du Miracle, Schwank in 3 Akten von 6 ee. (Stral . ö Frl Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Welzen 4 F , . 141,70 N 9 k Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenezy⸗ Freitag, Abends 8 Uhr. Der Freischütz. Paul Gapault und M. Chatern Gulf . (Stralsund - Posen). — 6 Zusammengestellt im ich ? galifornier. . 6 33 6 Neu York. Ensembles. Donnerstag: 33. Vorstellung. Die Geisha, Son nabend, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Halm. 6. y. eu on Alfre Ethi Schmst mit Hrn. Dr. med. Karl von Els—⸗ ö , n r Walla Walla . 35 175 12753 taten nnn, n,, . 167,8 173,50 Ader: Eine, japanische Teehausgeschichte Der Sommergarten ist eröffnet. Freitag und folgende Tage: Die 300 Tage. 3, nn . , Sa . 1000 kg n Mart . , och Hö 83 Jar. Sul 135, 3 14. 6 Operette in 3 Aufzügen von wen Hall. Musik R. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) . ne r alten he fh S fg e (Preise für greilbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerlt) . Weizen J Lieferungs ware September 129, O3 130, 39 von Sidney Jones. Regie: Emil Albes. Dirigent: Donnerstag, Abends s Uhr: morituri. (Teja. e, * len 85 4 ritschm u. D itz fler ö — — — Am sterdam. — L Sejember 129, 17 129. 31 Kapellmeister Arthur Peisker. Anfang 7. Uhr. Fritzchen. Das Ewig ⸗ Männliche.) Von Her entraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hr aer C err e een i. 9 6 J Woche Da— Allow; .... Buenos Aires.
Feten, hn eerflenc; eie bär, ir enn ndern, Gastfpief von. Joseßnẽ Dora und Enit Richard, Wann Hack (Sora Nei, , ging Kochter; Hz. Cegzen Roggen St. heiersburger än ,. . / r -Eonnpse-) Operette in 3 Atten und J. Vorspiel Freitag, Abendz 8 Uhr: Morituri. (Teja. Galt BMeline, Yora und Em chard, a n G 6583 n ,, . 1 Sdessa.⸗ 3170 129.35 Weijen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario.. . 1153,14 112.26. von Ordonnegu und Sturges. Musitk von Ed. Audran z Vöniglicher Hofschauspieler. Der Raub der rn. Oberleutnant von Gilsa (Cassek. Yrn Funi Vol Weizen ᷣ ö J,, Sab ner innen. Schwank in Akten ron F diegierungsasse for ven Stumnpfeszt (Hhyeln), Tbös woche sen J ameilkanische
nfang 74 Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gin unbeschriebenes von Schönthan. n bon Jrant Gestgrbgn;, Fi, Fabyitbesize Nichard, Schwartz, ? , , .
Blatt. m ,, istspiel von Emil Richard. Onkel kopff Berlin) Hr. Professor Heinrich Rose Roggen, Pester Boden 120,08 121,B75 . x61 « 13 ial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro
2 z ⸗ z . ichard. : ; , . He ö gen, e 9 . 5 ark Lane). ĩ uarter z 9
Dentsches Theater. Donnerstag: Die ver⸗ Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Brüsig. (Neiße). — Hr. Leutnant Georg Mosler (Halle i. Theiß⸗ 168,52 17 . 24 . ö 3267 13: un , . ö Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsaͤtzen 106,78 193337 Wehzen ͤ 2 1 33 129, an 195 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise
3 15.83 w 9 für einheimisches Getreide (Gazette avvmrages) ist 1 Imperial
sunkene Gocke. Anfang 76 Uhr. w — — a2. SJ). — Br. Bürgermeister Arthur Liebich afer, ungarsscher ] reitag: Rosenmontag. . . Schurgast O. S.) — Hr. Hauptmann a. D. erste, slovakische . Sonnabend: Der Meister. Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof Pellealliancetheater. Unter der Direktion von Jüllus Hein burg (Berlin). — Stiftsdame Louise Budapest. Weizen englisches Getreide, 123,69 Quarter Weijen — 480, Hafer — 312, Gerste — 499 Pfund engl. . . vologischer Garten. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) von Tschammer (Kolberg). — Clara Freiin Roggen, Mittelw 108, 833 109, 40 Hafer Mittelpreis aus 155 Marktorten 120 05 angesetzt. 1 Busbel Weizen — 60 Pfund engl, 1 Pfund engl. — Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im bunten Nock. Lustspiel in 3 Akten von Franz Donnerstag, Abends 7 Uhr: Gastspiel der Original von Willisen (Berlin). Welzen/ . 153.66 155, 0] Gerste (Gazette averages) 10208 63,6 g; 1 Last Roggen = 21090. Weizen — 400 Eg. Mamzelle Nitouche. von Schönthan und Freiherrn von Schlicht. Tegernseer. Zum ersten Male: Dr. Zangerls ; ö S921 89751 Liver pool. Bel der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die Verantwortlicher Redakteur
er 1 *. 2
Freitag, Abends 8 Uhr: M lle Nit ( Freitag: Waterkant. Jagdabeuteuer. Bauernposse mit Nationalgesängen . 36 ob, 45 101,32 44.22 23 aus den einzelnen Tageßangaben im ‚Reichsangeiger ermittelten ö äber ; 8 cin ) 26 inne Sonnabend: Zu volketümlichen Preisen: Alt. und Schuhplattlern in 4 Akten von Herm. . Dr. Tyrol in Charlottenbur ste, Futter . 1e ; . wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an, der Berliner 56 Leutnant. Heidelberg. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. X y g. z ö DOdessa. ö zg de . 6 ni. 2: :.., Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kur . W 3 e, n, nr, m,, n,, . , kerne le ac las n , nie . , ,,
ö ; oristen un n ö agk⸗ Alka, as h 5-42 n, 37657 1 ork die Kurse . Montag, Abends 8 Uhr: Der jLungste Leutnant. Nenes Theater. Donnerstag: Einen Jurx nr Sen nergarken nn gf stef find ge. , un ne, ger 3 r fers nz 7 . Ri ö. Weizen a Plata . *. — 0 , 1 eren die Kur will er sich machen. von Curt Golbmann. Sieben Beilagen — Ro Kurrachee 1 . 14 diefe Plätze. Preise in Buenos Atres unter Berücksichtigung der 5
Schillertheater. O0. (Pallnertheater) *r cmag! gen, 1 bis z Kg das hl! 103, 0 10001 e ,. . . g: Einen Jux will er sich machen. 1,40 130,71 ö Goldprãaͤmie. (Morwitz Oper) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gast⸗ 6 Einen Jux will er sich machen. seinschließlich Börsen⸗Beilage). ö 715 . 76 13,
1200 1200 . h . volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten Jahlrn 69 ; kt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender B ericht fehlt.
95,92
.