. — a = , n, nn, mn mr e n, ne deer. 1
länge — ee, dem ll , aus sämtlichen dus den aus dem zusammen Quellen j Verkehrs. Gesamt⸗ Ende des aus dem aus dem zusammen sonstigen Cinnahmequellenz) Per onen · und Güterverkehr n . einnahme ,,, überhaupt
Bezeichnung
der
Zweite Beilage um Deutschen Rei Köniali n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger * . * 2 R 22 ; — ᷣ 5. ; / / / /— — — 3 n , ,,. , en ene , m. E. Demngch betrug die i. Die endgültige Für 1904: w — K k 38 ö ; . . ; ö N. für biesen Einnghme des Vorjahres i 19942) Für 19045) Nah Demnach betrug der Zeit vom Beginn des Rech nungsjahresY) betrug kö die damalige geschätzte zinsung . iger Dipi Jahren)) sind an Bißidend Im Monat Mai betrug Hierzu die Einnahme In 3 vie Verkehrgein nahme kamen aus . . ) inn ahn t Anlagekapital ) Tilgung an etwaiger Dixidende bezw. Zinsen . konzessioniertes Anlagekapital ) . ; I, . . . J kamen aus Mai — bei der bei der N sonst. Dar⸗ auf Hirn; ; j Stamm⸗ Vorzugs⸗ Prioritats Verzins. Gepãäckverkehr Quellen ö. . . üb ö . 4. ö. (Prioritäts⸗) überhaupt Stamm⸗ r obli⸗ lu. 37 epachertent — —— Dellen ö über⸗ au über, aun erford. aktien r Mal auf über⸗ auf über⸗ auf 1 haupt 16èm haupt . km ; . 3. (6. 60 10 H. Hf. H. aktien linle t .
Mn 145. ; ö. w — — — e rlin. Mitac. den 3. wum 1904. ö eitraum stellte sich gegen Verwendetes ,, sind zur Teilnahme In den heiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus Betriebs⸗ die Verkehrseinnahme im Monat sonstigen Epalte 18 u. Al . gr Prior Verninsu ] erechtigt gezahlt v. H. auf e lehen aus Vorzugs⸗ 1 . , Monats Yersonen· und Güterverkehr Gebackoerkeht . . auf auf 1Rm einnahm. aktien tamm⸗ aktien Stammaktien aktien Stamm⸗ gationen der Pr. iber ˖ . ö ö. . .. 1603 18902 1903 1902 . . erford
Eisenbahnen.
Rechnung jahr?)
t 1 km haupt 1 , *
haupt 1 Rm] haupt 1 Km] haup 316 — Ii T T do TJ TI Ni sõ — . 16 4.
* z 6 = ,, ö. . ö 61 9) 1 ö D . , Tess T dd , -=. 1
—
7 7 ? D of IJ doo 514 25 36 — ) 2401 — 39 ̃ 33 384 246 96 062 . (61449 im r, , m, n. D, = 3 556i — 16 — . 360 11656 1 83, 28 2 . . 80, ⸗ ö. kde, isa co, = 150 ooo 3 o00 , 2 ĩ h 207 1 552 33 9 31 w 88 * 13 50656 3730 000 61 704 — goo oo0 2 830 o 0 . 3 85. ö ; S*) 4 16664 4 16 63 J 2 bo . 1 159 55 S3 e 853 . . 1753730000 900 00 2830 00 — 10 3 ö. 3. ö ] 1 er . 6 769 660 184 os 17 5000 624 000 2756004 45 80 42 . 5 231 ; ⸗ . 21 . a5] 30221 1489 170 30 391 1455 13 32 4. . 1 357 115354 56 — 1373 219 —– „1 . 918 16 s6ß0 . 136 ö . Lo . ö mn r. 106 * 9 608 D 52 14 94 4. 9 j ; 3265 358 z 1929 3 3306 466. 38334909 1144 uz . . 8ʒ 3. J ö 1330 4 198 . 3 36 ᷣ . 2 ,, e, 39. 8664, 3 . zob⸗4 1444 3 3560 4. . 200 * 3 5390 M 50 . w 32316 7 2556 12 206 3 356 5 126 1143 19 130 1538 130 19260 1548 3366 96 5 440 4 484 , oö — 8 — 10 — i850 — Y. 1. ö 256 2. 15 940 443 360 — 21 3 94 65 8 8ß60 246 2 . n 16104 45 h 26 35 4 o 12604 36 65 ö 3 , 46 236 10 1433 381 51 448 7 16371 153 085 5 24 2617 2114 134 80304 ? 3 131097, 25 919 104 29304 8 772 34 972 346 38914 4565 4 . 165 260378 34 2766 4 — an, Lö h, 450 20 33 n, 1 r r . og) zi r is Gh 28 Mo , 1374 Sog . 63. 5 n, 4 6 , doo — dL o L, , as 3 90090 23 R . s mr 63g 3 73 ig is zg 185 k. ö 4 57. — 1 5395 14. ; 16h ö 2. = 9 1365 357 185 38 636 1173 42319 125 * Kö ö,, . 9. z87 760 2490 2 904 37 ö 549 35 860 4 217 ⸗ 77 886 380 754 24045 ; 51. 71 674 1298 jal * 9 ga 660 60 6 360 619 ö 359365 I 8314 26 5 . w. Rechnungsjahr vom 1, Januar:) ĩ 47 14 293870 194 94 660 608 6 369g . . 3 95 ö , 4 59 6 861 4 124 Badische Lokal⸗ Badische Linien 18) . ö a. . . . ! ? 64106 * . 45 : 1j . ö. 24151 — 2 39 44 z 5 3 ; J 9 104 420 495170 5 135 1 11 650 000 120 252 261 00 Kiseg tber, wWärttenb nk? Bon fe add r 219 85456, ss. 1 1216 4. 63 3st sere mes sh n z 13st. zo0 T6 r ahh! 3 3 139 Hr R ..,, il zo ooo 5 o0 oœœoo— — 16660 Akt. Gesellsch. nf, ,. . 04. 165064 20 ł J ; 95 Yi 1056 31 18 ö6. zoꝰ 50 1 32 , . 19 450 211 130 . 3 515 ᷣ 8 641 636 166 16 2826 (6h 238) ooo 271 0 egen 1903 26 95 99 . 3 21 2304 21 24 260 4 2 7559 6 350 4 114 ö 32 26] 4 0060 00 a οσ ooo . : . 4 005 000 40065 2 7h50 oo 35 750
Gisenbahn : 2 e T e ro aoß gegen 1903
ö. 83 bahn ö 1904 Rappoltsweiler Straßenbah ae Ho
. iebenw. Gr. Schoneb . Eisb. Igo Reeuicend · ꝛlebenn.· Cr Schoneb . . 6.
bahn . Ihh4 Rinteln⸗Stadthagener Eisen ö egen 1903
im⸗ N Eisenbahn . 1904 Rosheim⸗St. Naborer s migen !
i (Ruhla Wutha). 1904 Ruhlaer Eisenbahn (Ru .
. lh Ruppiner Kreisbahn egen 1903
ö. under Ei aer 1904 Stendal ⸗Tangermün s hien . .
Tribsees'er Cisenbahn⸗ 19901 Stralsund Tribe er Gi enbahn een ih Siddeutsche Bad. u. Heff. Linien) 1541 d Thäruscr ne 1. in * Ge ellschaft mn gegen . . Eisenbahn 165 .. 11 Teutoburger Wald Cis gegen 1903 ö er Eisenbahn . 1894 Vorwohle · Emmerthal gegen 1903
jmar-⸗Berka⸗Blankenh. Eisenb. . 1904 Weimar⸗Berka⸗Blankenh . . älische Landes⸗Eisenb.⸗Ges. n). 190 . gegen 156
; ö berger Eisenbahn . 1904 Wittenberge⸗Perleberg w .
Ischipkau⸗Fi der Eisenbahn . 1904 Ischipkau⸗Finsterwalde kö
4,5 3 880 000 624 000 27656 000) 500000
16985 ellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. Schuld)
1 9 I ; 3. . 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsges 15316 * 15367 Jö 6 dan Gen 16 735 360 oo — o — — Q 61z 00 360 000 163 ooo 24 5oö d. 565 368 4 — 6s , . . . 1 o. o 2 300 000 1 350 00. 950 0 45 4560 3 355 . 3e . . /. . ö 31 J,, : — g35 ooo E285 0 50 ooo 16164. 1 . 176 760 46 6 — 55 ooo sn6 oo. . (Anleihe) 3 . 26 lo gyo 839 ; . . 49370 h0 (0 24) . Das Grundkapital der Gesellschaft bezie ĩ , , 2 . . 31g gos ö P sellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. 6h ö? 648 Il 665 4 67 49 549 125 4 785 4 I84 38 z 6 12686 — l . 4 90 4 J 11 . 88 7 565 36 115 563 066 z35 7660 7 126. 1394 * 240 — 40 bo * 2 15000 49 888 4 22 . —
— ö
e r r , r r f m mr
X — —
=
. ‚
oral ooo Hs 666 .
. oo oo 2 c οvc-·- oO. 6 bo ooo 3 zzs ooo 5 566 949 2. 2 ü abb odo 2 600 0œœo! 0 0 35 zd iss
.
3 325 co . e o 466 co 2 600 00 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebzunternehmer H. Bal s Mi! Berlin. 13 009 18 139 000 68 248 24 520 8 330 000 9 330 000 2,2 1,6 4,0
/*
D — * *
3561 05 75 282 700 J 064 J 200 33 000 31 107 700 4096 175 000 . 3 S888 — 2 — 96 900 — 131 33 3068833 ꝛ 0006 — 8 3a 833 — 4 4 o — 1100 — h 833 * 13 89 9 31 8990 3091 845 9 36h 219 2016 244. k
ö . il 154 2616 — 6 . 2 881 482 87 530 39 155 2000000 . 395 2 120 2164 — 66
7. f
22 83 —
ö. v0 21 160 000 s 33000 12 zzo oo so? Old 60 438. Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaul. A
ie,
10,25 — — 3000 oo 2000 oo 1000000 12 246719 78 20 , ö pee n , sionen enthalten besondere Festsetzungen
d
.
*
en 1903 2 3g f r 31st 3a 5d 38 60 696 5 390 1833 . 5 bo 4 io 3 . 1620 335 168 444 13 500 12 ö.
Breslau⸗Warschauer Gisenbahn?? ; lob ĩ . 30 w 9 * 366 3 . ,, ö. k ö. ö . ö 7805 . . 96 . 106 381 129 780 1 ; 300 000 —
ö egen 1903 ,, ⸗ 0 2588 3936 28 836 299 59 935 . 13354 9314 6 332 4 6958 19577 1153 1 55 t ö 297 61 000 1000 ) ; . (schweb. Schuld)
Cronberger Cisenbahn 6. ae e, e. 6, ee gs ' , , , , n n lz ft n n 35 62 25 Bi ,. 8 n , 63 gat 4h fen , es org . zo ss g gtz ga br . ,,,, oe ee l 50 gegen 15063 . 45 100 1562 ö 34 J i reg * , T 4366 36 330 4 43 B66 . k, ö . 9 lG 200 3 40000
6 . gare t 1567 6 4, äh, Sa Le s . 363044 864.32 J h Braunschweig. Ludes. Csetes , ,. e L nr, n, , ü t 6 * . 83 833 n 15 s: 33 19 e393 g it d 91 , . 9 49 27964 1ꝗ” 600 o 1200 0vĩ —
J 5 910 200 221 028 3 , , . 96 760 157 ; ; 236 2 1613 160 600 go gog Die Bahn gehö . (60M 96ñ J Gegen 139 ss 21 3307 40 Si 2760 1371 , . 5660 066 6 r,, ad 4 211 9 Die Bahn gehört der Lolalb. Akt. Ges. in München, deren Grundkapital fich auf ̃ Halberstadt · Blankenburger Eisenb. . . . 63 ö. . 50 4 44 6 gi 4 19s . . . 296 83 5 86s 584 1 6 . 13563 u, m .. k * . ö e. . 9 ch Grundkapital sich auf noch weitere Unternehmungen bezieht. , ; 1365 310 3 3890 7568 , . 433 ö 165 4 . 367 8 r 5277 4 206 . , . . * b.2 ö ö J ö Mecenbeuren . Tettnanger Cisenbahn hr ö . 3 .,, 1165 4 10 583 Y a6 3 h 3733 ö . 233 5 930 11d ss 26s. 31374 30so 338, V,, e, , 8a 53337 265 6 200 24 1450 447 8 Jö w 5733 2: 54144 21 1 67814 34 926 74 — . J . 9. Die Konzes ñ . 6 9 . J r =. Die Konzessionen enthalten besondere Festse 5 D , , b . R rös hierüber nicht. sonren e, m,,
erz 13 * 25,66 5 2 9 ? 5 4 5 ö ö 1049 97 - Neubrandenburg ⸗ Friedländer Eisenb. 26 5 zol 4 5 45304 138 . 572 3 556 80 3920 12. 4 1 TDMi ss - T gegen 1592 * . — 18 ö 15 659 288 27 477 505 ö 948 7 24 767 4 3 8 — ——ᷣ* 466963 w 12562 936 4 212
. 1 15 f 1 22 90. — . 3 — = 7X3 i ö = . 2 — — — ann, 2 Württembergische Eisenb.· Gesellsch .) 6 „46 273 öl 6 16st 10 2180 . e i , Ds Te bb F Tis d , s ,, o etz gr 6 5s gs 15357 . 516 2164 50? 131 ö geg —— . n 6 , , e es J zöisi su e266 52263] 36 7 53 ö. 5 5öz6 994 57IL 12166 0633 *, D 1II18 33914 4734 068 4 668 .
3 3 5 JsSg Josß6 668 590 Isos' 5d 4535 2 12911563! 19030 1256 467350908 4 7135 1044 3 Qn da m r 3 a n n nnn, 36
Summe r. 202 ; 7 ; r 405 12651 65600908 . g n. 51 57038 5 92 36 546 02 1421 ö ö 673 80 626 77 4 121 * 688 006 — 17 6945785 t J 4 p 29 06 431 921 91 038 59 9 293 i , ; 575 . gegen das Vorjahr . S673 s . 625?! ! „rr g e , esl s. de dis bild. zäilt. 16s ct a * 0 da ( * —
1
.
; ö J -. . 29 7 kö. ? E) ; 5 2606 29 3
Filderbahn?) 1994 36 783506 4 104 36 * 85359 * 1 * 200 t, ⸗ 311 291 47 366 080 5831 1472 26 470 6016 1225 —— 46.
) Konzessionierte, aber ni fae . X ; w ; . ; der Galle e er. 8 . aufgenommene, sondern aus Fonds . (13658 Ostyreußische Südbahn (42,5 und der Staatseisenbahnverwaltung; 11. April Verbt
J Hohenebra — Ebeleben, Ilmen a ⸗- ) Kaufpreis für die & 3. 1 Nebenbahnen Alt⸗Bamm Kolber (155,57), Kiel Cckernfoͤrde ? Re ö altung; II. April Verbindungsbahn Oberhausen⸗ 1) Arnstadt — Ichtershausen, Vohene ö . tauspreis für die Grubenbahn Osterholz— Stadthagen. Flensburg (80,72), Stargard — Cüstrin (192, 3) in den' 96 . . . 2 Geo: J. Nat Pogegen auggzargen C27) e Szrber. ren kicken Shen e. 4 , ; Besitz des Mainze e 5 st AUnschluffen M8 dark 22, 5 (),
Güterslob— Hövel hof und Brochterbeck San. Preußischen Staats, Uebergang der Nebenbahn Fischhausen — Fal mnicken k un. ahn nebst Anschläffen lis s) 2 * 1 Warstein Lipp radt= Beckum, Neubeckum = —Warendor Mr . . 86 auf die Preußische Staatseisenbahnverwaltung; 15. Juli 1 An ee i. Oktober Geislingen — Wiesensteig (21, 26). 1904: fgeführt: die Bahnen verschie dener Städte (Hafen⸗ und Ver⸗ Nebenbahnen, deren Ergebnisse in den aufgeführten Summen mit— . Dia n WH. Brilon Stadt - Belecke == Soest, ichen dit . d Betriebseröffnungen. ö , (33 68); 1. August in 6 3 , , . Metzingen = Urach) — 10,43 —
3 = le zahne 6 he, n, ,. eU . - 3 3 — Munk 1. W., X . e ,,,, ,, 3 Abzweigun ö . n ö ; . ‚; ö. ö ö. euzau— Blens 7, J Septe 9 6 ; . 3 es ürttember 2 ⸗ 83 7 * . . un wn sbieltg iihternehnn e üs die unter nr , m, ben der Spalten 4 bis 2 umfassen auch die im Sennelager, Borken i. W- Ahaus — Burgsteinfurt mit Abtweißn (ie eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern) Bergneustadt Olpe AIs i), , . c Schwendi (16, 09;. sischen Staates; 17. Mal Laupheim . 1 spurigen Bahnen. ch Die Angaben der Spalten 4 bis 8 alen Strè r Stadtlohn — Vreden. ; r Mennngen.. in 1902. ę Mr 5 zolzin— Bär , 6 NU. (GS), z . 9 . .
eigener Verwaltung befindlichen schmalspurige ) Betriebe der Reichseisenbahnen stehenden, angepachteten Strecken der 9 eb ide Bühlertalbahn, Bruchsal — Hils bach Men nh 1 14. 1300. g August. Verbindungsbahn bei Deutsch. Oth (zu 233 . ng, (1834; 12. Septemher Verbindungsbahn ) Laon; 3. August Nebitzschen „Kroptewitz (631); 10. No— r ( Neckarbischofsheim vi en 4) WIL. Oktober Rothhäuser — rulingen (15,07). 1904: J. März alke S. Dahlbusch-Roithausen (7535 . J. Bktober Ümbau Herlin demher Weißenberg. i. S. Baruth i. S. G75); 16. Nobember
) Das Rechnungsjahr“ umfaßt: . *. ilhelm⸗Luxembur Gisenbahn⸗Gesellschaft. . . Miesl'ch Meckekheim — Waldangelloch nf ; i . nn, Rkto e, . . . n 8 a. . n e aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1 April Wilke er ' den Staaten Preußen, Baden und Hessen Wiesloch —Meckeshe 66 ) Veutsch⸗OAth· Deutsch. th Berg (zu 475 ab G, 16); J. Mai Liocourt— (Ostbahnhof) Wichten berg⸗Friedrichsfelbe und. Einführung der Reßen. Weißensand - Göltzschtalbrücke (M36); 15. Dezember Lottengrün=
⸗ i hell. 3 ö. teutli onninge . ateau· Salins (25,24 bahn von Wriezen in den Schlesischen Bahnh ⸗ ; Theuma (1,45); 15. D ) ; ; zes bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres . Neckarbahn. R Aalen Ballmertshofen, Reutlingen Gönningen,. . ann, ue . (23, 24]. erg s . Schlesischen Bahn of (479), Gerstungen— 45); 17. Dezember Chemnitz — Obergrüna 363. . . ,, ö Staatseisenbahnen 3 . , re welinben n 1. April Isenburg eu⸗Isenburg (2,56), Lorsch— K . , , gene, Rath. 2. ö. 1909 e ,, , , . 1995); . 335 3 Fm Betriebe der Sächsischen Staateilnbahhen, Rraunschweia Rbrdbahnhof = Brunsrode⸗Flechtorr. 36mm 6 penheim (5, s) und. Uebergang der Nebenbahn Eisenberg— mühle enen, Göbehm),, worm mm,, ne, Zei, Ma henom — Neustadt a. D. — b. bei den unter D aufgeführten Bahnen die Zeit vom n Wr ebe der Preußischen Staatseisenbahnen. . Braun ce, . 2. r,, Tg herein, Mööhrn g Crosen (8, 23) auf die e n fh , , , ,,. x 86 Burbach (2, 21), Morbach = Hermes keil 31,47); 15. Oktober 28. Marz 130. Butz hach Lich. hear ee, . KJ . 9 . KJ k gaben, J d. d Möhringen Vaihingen a. d. . Amstett . Königshütte — Chorzow 3 135, 33. Mai ae ne Wars; ,, . 6 ,,, Berka 4. 38. Dank. * 1. Mai 1904 Hehbach Beerfelden 6, 13) w ; (. — rf Ran 16 . we 3 — n , , . 33 66 21 3 Snmns⸗ 5 stetten ; ) we 7a g *. r. 3 3 9. . 1 . J ) e ) 13 ezember Rhe . , ,. . z . ᷣ hbach ĩ 13). (Kalenderjahr. . ; = ; 1) Hugtau- Veupiiz Sommerfeld, Nauscha Greiwal dau, On 19 Nürtingen Neuffen, Ebingen — Dnstmettingen, mie . , ef ,, . 6666. . Juli E890: 183 ö, . , 9 , Giorg In die Spalten d bis 13 sind e tn n nne , vert, Strasburg Neustrelitz - Buschhof. gaichi nge Halls gehn n n other ; Huter n e dr n,, Od hruar Sosnitza Bielschowitz é 65; 36. Mar a n 8. ⸗. 24 . . . 36, nc.
. ö. n. n, isers . 3e . ö ö 2 46 63 5 15 1 ll ' . ⸗ e. — ebernahme de 36) . 7 Bor y ö 3 312 ! sttge 2 ser = 1 N 2 irrer, weüföhe geil ee berücksichtigt wurden. 3 Bregtalbahn, k Reinhe en 3 Dr rh can Si e it n gg bfbergil all Hauptbahnen. Portmiund= Gronau —= Cnschebe (sö,45) he nbi , nne k . gin fis un fe ine , , 6 , men,, . . me , , ele, T nuss Worms = Sffstein = eff . eine Zinsgarantie von 34 oso für 6 481 000 MS S j ⸗ auf die Preußische 27) 1. Oktober 1903 Gaildorf —Untergröningen (ld. 16). 3.
: 3 ö en, , r,, . übernommen. Bahnlänge (Em) und die Länge der für das tene en f 1 s valten 25 und ] Baver. Landesgrenze. karttal herzustellenden Bahnstrecken (4m) ist in den S)
; zH. zu Clammer einges Ist eine Längenangabe nicht n z4 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Fit, eint ang aracend , Iingetragen, ö. ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgehend.
* an,. Fifenl e, , Sl chneten! Hauptbahnen bekreiben auch ) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind . Die mil einem * bezeichne ö
Großbreitenbach. is) Ibbenbüren —
Mannheim —