. mmm m. um um n r . . — — ; — en. ; nnn, * ; ve nr, ni, . **. nn , min, n, ma m, mm m, , e i 6 a ; ö 3 .
V
. i i daß das t der Herr Abg. Posseldt heute als unzutreffend bezeichnet. Er würd . - . H e,, , e, b zölrs n, ,. ine ö. ö ; , . e wird, die Verhältnisse zu klätren. Daß die Vertreter der Städte für Kurze Anzeigen , ,, e, e, e. . . icht haben tun können, wenn er über die Verhält = nannt J ; ; J, n,, 2 . ö . . e m r hl nnn gf ch 14 bestimmt ausdrücklich, . ö. über die Stimmung . den . ö ö 8 ö ö 1 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. der Abgeordneten. iften ihre Geltung behalten sollten, kraft deren in daß ifscher Fleisch, das der amtlichen Untersuchung durch einen J e eri, . , ö , er,. , , . kö ; vir , ö lachthäusern frisches Fleisch, approbierten Tierarzt unterlegen hat, nicht noch einmal untersucht nügen ; ese letztere möge der err Abgeordnete verstehen, aber ich glaube, sie sollten auf der anderen Seite auch den Kleinkeben. Von Edela Rust. Geh. 2,50 6 Jena, Hermann 87. Sitzung vom 21. Juni 1904, 11 Uhr. Gemeinden mit 1. . ö . werden kann Hier⸗ werden soll, und daß besondere Gebühren für die Untersuchung, aus der Abhandlung eines sächfischen . . e, n, e, , g, i ist in der das dorthin eingeführt wird, no ; Ueber den ersten Teil der Verhandlungen ist
u 1 22 der Deutschen Tierärztlichen W ift 28 z üicksichti ᷣ Nar, Hesses Volksbücherei Nr. 148, 149– 150. Mod ö ! b das Fleisch inzwischen verdorben ist, nicht erho Nr. 22 der Deu rztlichen Wochenschrift“ vom 28. Mal d. J. Unrecht, erhoben werden, die gehörige Berücksichtigung nicht versagen. 1 olksbücherei Nr. . ; ; tdauernde Gültigkeit des preußischen O den sollen. hoffe, daß der Landwirtschaftsminister sich i ichtet worden, durch ist namentlich die for . . gestrigen Nummer d. Bl. ber
: kennen, in der der Verfasser ausdrücklich hervorhebt, daß der Das wünsche ich i serer Landwirtschaft. (Hrabo! rechts E )3giter 1. Petter von Liitenergn bon Hanz Benzmann. ü Labi G zit, Untzcheibung, de; Gerichte berlassen, sestern ; ierarz ᷣ ; e ⸗ ; nsche ich im Interesse unser t ; ; 920 M — Zehn ausgewählte Novellen pon Detley von Es folgt die Interpellation der Abgg. Ar endt⸗-Labiau Schlachthaus gesetzes S2 Nr. Z aufrechterhalten, z ö N. . schreiten wird., sonst . Sclachthoftierarʒt ö einer . . strengen Dienstes seine Abg. Dietrich Thorn (fr. Ben hält gegenüßer dem Minister Lil ten eron. Mit des Dichters Bildnis und Faksimile fowle einer (kons.) und Genossen: ; d beschließen können daß lachtete frische Fleisch in dem wir von allen möglichen sich widersprechenden ilch mn he gh; Arbeit nur noch mehr oder weniger mechanisch tue. und den agrarischen Vorrednern die Behauptung aufrecht, daß durch Finseitung von Ludwig Schröder. 0, 0 M, Leipzig, Marx Hesses Welche Auflegung gibt. die Königliche Staateehicung en alles nicht im Schlachthause ausgeschlachte bis es einer Gerichte, abhängig werden. Es wird ja vielleich ie d ö f . Weiter, meine Herren, hat der Herr Abg. Posseldt die Unter. die städtische Schlachthauskontrolle eine Fleischberkeuerung nicht ver / Verlag. . . für die gesamte er letfhet ungemein wichtigen, Bestimůmun gen Gemeindebesirke nicht eher feilgeboten werden darf, bis es eine eben, die sagen, daß das Reichsgesetz vorgehe und die Landesgesetze suchung von Fleisch beim Eintritt in eine Schlachthausgemeinde als ursacht werde. Bie wechfelnden Konjunsturen wirkten auf die Fleisch⸗ Die Apetheose des Weib s. Der weibliche Schönheits⸗ en Fz 5 des Ausführungsgesetzes zum Schlachtvieh, und Fleisch= Untersachung durch Sachberstäöndige genen eine fur Gemeindekasse sebens die, grebe Köndte ödfleb degli esedie mil eh.
. . =. preise viel stärker ein alg die Schlachthausgebühren. Wenn nicht typus in der bildenden Kunst. J. Venus. Mit einem Tert von beschaugesetze vom 25. Jun 1802 gegenüber der Tatsache, daß unbedingt notwendig zum Schutze der Gesundheit der stadtischen
. Verhandlungen des Herrenhauses ersteht, ; : . mehr k ᷣ auch die Preise nicht flelgen; riedrich Fuchs. 24 Prachthefte mit je ca. 50 Abbit ; einige Vertreter größerer Städte im n,, am 9. Mai 1904 fließende Gebühr unterzogen ist. . . nur 327 Gemeinden eine Verzinsung Konsumenten bezeichnet, dabei aber übersehen, daß das gil nne hr lonfurtfer fer we be ln en, nr, 3 e n , . gin al , ü, mh. ö. für die Schlachthausgemeinden das Re
i is ĩ j ; bleihe alss der für die Landwirtschaft erwartele Vorteils Wenn aber reiz des Heftes 1 6 Berlin, Willy Kraus Verlag. Wilhelm Kraus. cht in Anspruch genommen Diese Befugnis der Schlachthausgemeinden ist nun aber hekannt des Anlagekapitals bis zu 36 aber 265 Gemeinden ein Ver nachher noch, ehe es in den Verkehr tritt, verderben und gesundheits die Landwirtschaft keinen Vorteil, bie konfumierende städtische Bevölke⸗ Werden und Vergehen. Von Carus Sterne. Eine Ent⸗ haben, das auswärts bereits tierärztlich ö lich durch 8 5h des preußischen Ausführungsgesetzes zum Fleischbeschau— zinsung von 3 bis 49e, 211 Gemeinden von 4 bis 8 ö . schädlich werden kann. Es kommt also vielmehr darauf an, daß die rung dagegen nur Nachteile von dem Fortfall der Untersuchung haben wickelungsgeschichte des Naturganzen in gemeinverständlicher gf wen ̃ b aligen Untersuchung in den städti— ; derweit bereits tierärztlich untersuchte . Gemeinden sogar von mehr als 8oso haben, so würden die Ver— ttt pe, . zr dar ; ö , , ,,
. kerfuch M nern zu unterwerfen?“ gat, m e, ,, t nämlich gesagt, daß solches , 1 tun, nicht an ihrer Interpretation des Reichs- Nahrungsmittelpolizei dauernd ihre Augen offen hält und das Feil, Interpellanten doch mehr als bekenklich. Bie Schlachthäu ser bildungen im Terf, pielen Kanten mh Tafeln in Farbendruck, Holz. schen Unter die Anfrage des Präsidenten der Fleisch eingeschränkt worden. Es ist dort nam 7 3 cke unter⸗ gesetes festzuhalten; denn bei jeder Aufrollung der Frage der halten verdorbenen Fleisches in den Verkaufsstãtten hindert, als auf besitzenden Gemeinden würden anderseits in erhebliche Schwierig, schnitt ꝛe. Vollständig in 40 Lieferungen zu je 6, 55h S oder in zwei . Nachdem . 3 ö von Podbtelski zur so⸗ Fleisch auch in Schlachthausgemeiden nur noch zu dem we ; ö leischnot würde jedermann auf den Gedanken kommen, daß die Die einmalige Untersuchung bei der Einbringung mit ihren mehr oder leiten geraten, wie fie weiterhin die in den Schlachthůusern investierten Bänden zu je 10 6 Berlin, Gebrüder Borntraeger. k . Inter ellation bereit erklärt hat, fucht werden dürfe, um festzustellen, ob es inzwischen verdorben sei Städte das Fleisch verteuern. Sie (zur Linken) i . minder zufälligen Ergebnissen. Kapitalien verzin fen oder amortisieren sollten und diefe Schwierigkeit Das. Entst ehen und Vergehen der Wel tenkörper. Ein ö . ö ; oder sonst eine gesundheitsschädliche Veränderung seiner Beschaffenheit lich hrgienisch igen ö. . . . 6h ö Wir Wie unhaltbar das Verlangen einer solchen nochmaligen Unter würde auch die Gemeinde Thorn sehr empfindlich zu spüren bekommen. neues Weltenfystem. Kurzgefaßte populär⸗-wissenschaftliche Abhandlung begründet diese e se richtete am 9. Mai 5 . leich dieses 8 5 mit § 20 Absatz 1 des dem Lande unterfucht ist und einwan 3 . = Abg. Winckler (kons): Im Herrenhause r ö erlitten habe. Cin Vergle 8
sicht eine J 8 ; ; Würden die so 5 und 14 im Sinne des Minifters interpretiert, so mit Illustrationen von Loth. Reydsman. O, 60 S Leipzig, u i ü j ö ; ini ch seiner heute geäußerten Ansicht eine Inter⸗ suchung zu Gunsten der Schlachthausgemeinden ist, habe ich bereits im würde den Städten die sorgfältige Untersuchung des von außen Jaegersche Verlagsbuchh, 5 . j ni die Interpellation, ob . daß beide Vorschriften in bezug auf die Fassung ersuchen den Minister, nach se , der Oberbürgermeister Becker an die Regierung Reichsgesetzes ergibt nun, daß be F
1 9 6 . s no X 2. ei ühren. . d B is iel ) B li it ĩ 8 k d 77 1 1 cht d di F I 1 . Die Bienen ucht. A I it in Erl d ti ll ü inbri ; insti tation des gesamten Ministeriums über diese Frage herbeizusi Herrenhause an Lem Beispiele von Berlin mit seinen Vororten zu lonmmenden Fleisches unmöglich gemacht, und die Folgen würden nicht — nenz nleitung zur Erlernung des rationellen und wann Cie Reglerung einen Gefe zentwurf einbringen . . völlig übereinstimmen, und ich schließe aus dieser Uebereinstimmung, daß Pre . . Biebrich (nl) erkennt an, daß man über die Frage zeigen versucht. Berlin hängt mit diesen Vororten, wie 3. B. Schöne ausbleiben. Die polizeiliche Üntersuchung nach dem Nahrungsmitteb⸗ Bienenzuchtbetriebes. Von A u gust. Hintz. Mit 35 Abbildungen. Zhn 's, . i. . , hn l, d. n. c tna den Hemcinben ein Rachhhtrsschfmpstecht en Len. be zweit e chr nnz sein könne, betont aber, daß es den ö . berg, Rirdorf, Charlottenburg, so enge zufammen, daß die Erkennung gi ö. J 4 hd . ö ö 16 9 . ar ff arr. ber gn Beit 7 ieh⸗ und Fleischbeschaugesetze abe ; 23 e en er aß vi Mel 39 . teuern oder au ie Land⸗ 9 / ! ; ö J estaurants usw. eingeschmuggelte minderwer ige un esundheits⸗ 4 1x. aft un echnik. in eitrag zur Frage . 6. n df, e mn, m, . ,, ., . ö. . r fr een . ai . . die State mit ge⸗ der Grenzen auch ortskundigen Personen schwer sein dürfte. Ganze schädliche Fleisch len oe e fr Es handle sich um . . wirt⸗ der Ingenieurausbildung. Von Dr. Hermann Bec. O0, So Regierung dahin geführt haben, eine solche Abaͤnderung zur den für das bereits tierärztlich untersuchte frische Fleisch auch . Schlacht wirtschaft . ö 1 . ö Straßenzüge gehören teils zu Berlin, teils zu einem Vorort. Berlin schaftliche Frage; allen Bestrebungen, die auf Beseitigung oder Lahm. Dresden, Verlag pon 8. P. Böhmeri. vorzuschlagen. S 3 des Ausführungsgesetzet ö. kö hausgemeinden lediglich der durch 8 20 Absatz 1 des Reichsgesetzes . D gie rg ffreikons): Es wird uns nichts anderes hat ein Schlachthaus; die Vororte besitzen solche nicht. Nun frage Legung althewahrter Hohl sahrkseinrichtungen gerichtet sind, folle man Den, Lippesche Erbt algestreit nach seinem heutigen Stande welches einer amtlichen K ,, auch in sanktionierte Rechtszustand gegenüber dem Absatz 2 und dem preußischen übrig Kleiber, als zu einer Ergänzung des Gesetzes 2 ich den Herrn Abgeordneten Posseldt: ist der Bew ohner der Start Jö ef sten Widerstand i , , ᷣ. . dargestellt von Dr. Max Sklaref. Berlin, Boll u Pickardt. eee . 8e , , ar nr, Schlachthausgeseße wieder hergeftent , . ö ö ö. . lleber die r n ffn, ö. n t , . Schöneberg anders geartet wie der Bewohner der Stadt Berlin? Fleisch, 1 aden, ö. . ae n er , ; ; pg werden, um festzuflfellen, ob das Fleisch inzwischen 1 . dieses Fleisch lediglich die allgemeine Befugnis der Nahrungẽmi el einmal n. Male Gebühren nicht erhoben werden. Es ist von In dem einen Hause müssen Sie aber das Fleisch, wenn es hier an. hauszwang eingeführt wird, dort nochmals untersucht werden muß. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 3 4 bestimmt, daß für solches . ö , er. polizei zur Kontrolle in den Fleischverkaufsstätten Platz greifen . ö. 6. Die zweite Frage ist aber, ob und aus kommt, z. B. vom Potsdamer Bahnhof bis hinaus nach dem Schlacht. Daß die Absicht bei der Beratung des Gesetzes vorgewaltet hat, diese maßzregeln. nach den m ergefts h . 6 im Herrenhause Bestärkt werde ich in dieser Auffassung durch den . welchem Grunde dieses Fleisch dem . k hof, transportieren, um es nochmal untersuchen zu lassen, und zehn e nen, nnn, GJ Hinterindien. 3 . von t den die Frage. an. die Reher ng, 16 bericht des Abgeordnetenhauses über die Beratung des K ,, . 9 . . . Streitfrage. Be Minuten davon können Sie es vom Bahnhof direkt auf den Markt E Wunsch, schon ö Oktober eine Novels znr erf ei. 1 56 Vergrdnung der Kao ane sreg erung in ·¶ Singapore vom Stellung, sie zum 5 20 des Reiche gesetzes gene,, . gesetzes. Bekanntlich ist die Vorschrift in 8 . , ,,, . fir * , wir fft hat dazu heute Stellung genommen, überführen. Das sind doch Verhältnisse, die nicht aufrecht erhalten den Inhalt der S5 5 und 14 aufhentisch interpretiert, wird von mir 9 ö . J 1 der Hafen von Canton wegen des Auftretens Hine n efeeherterhh ien lickssäs sääisten g, ', wong Ul net s nec, mugelassen berni Uutehsach̃um , Fin mindeften füt das tierätttlich untetfuchte zleich ser ihr ib, nelle, Henze, aner een ui, bon Beukenßzest fuͤr ber eu cht tEirk worken, Zweck unterworfen werden ,, seiner Be⸗ zebührenfrei sein soll, dem Entwurf der Staatsregierung durch das folgen werden. Wir können erwarten, daß die Gerichte so . so muß volle Freizügigkeit verlangt werden. Im Herrenhaufe lag ja 6 . , n,, meiner ö . Hesichtẽ punkt, e ll ier rede en, Paragraph bestimmt aher weiter, Abgeordnetenhaus hinzugefügt worden. Für die Erkennung der mit entscheiden. Bei dieser ,, 4 aden f, J bereits ein Antrag vor, auch die durch Laien ausgeführte Untersuchung amn ernte sf 6. 9 . ö Handel und Gewerbe. 3 , e, n, . . 2e f e, kunterfuchung aussetzt ober nicht. als giltig für Schlachthaus gemeinden anzuerkennen. Das habe ich Behauptung, daß man mit. den bisherigen Üntersuchungen schlechite (Lus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten 5880 und 1c des Preußischen n ,, e,, bericht mangels anderweiter Begründung eine besondere ö n n , ehe . Gesetz noch in Kraft tritt, die Staats— aus hygienischen Gründen bekämpft. Um so entschiedener trete ich Erfahrung gemacht habe, steht auf unsicherem Boden. Die Polizei- Nachrichten für Handel und In du strie *.) 3 a, n ö. ö . ern nge, kan er feststell daß beigemessen werden. In dem . il ö . regierung, innerhalh 24 . . ,, ö . dafür ein, daß das, was von einem Tierarzt untersucht ist, auch überall ö. ee Tn n,, rn, ,, 9 ö . K ö in Portland. . ö nie o, ner las g r t iel gel. n , &. een n,, ö. . . ö A 3. k . Flhsen . ue il sein soll. Es steht won weiteren Untersuchungen befreit bleibt. Es ist mir heute wieder wie in den größeren Städten können die hygienischen Gesichtspunkte J , nu hg ? di , Fleisch nochmals von einem städtischen , . . wünschten Gebührenfreiheit der abermaligen Unterfuchung 6 6. . eine andere Abficht gehabt hat. vorgehalten worden, daß tierärztlich unterfuchtes Fleisch vielfach auch dann gewahrt werden, wenn die Unterfuchung nicht' in den ö ö e. ö un er . 2 de, ,. 33. dem erbe, un richtete on 3. k Der aller Kommissionsmitglieder folgendes bemer kt: csebr zig dtigh . fe ö. Dafenrt (fr. Vgg): Ich kann die Auffassung des mwachträglich hat beanstandet werden müssen. Ich muß demgegenüber . ten, Es ist a n . 3 duich , . 1905 , . e de n , . 36 inn , . er sei nicht ermächtigt, namens der „Es könne sich dabei lediglich um . Feststellung . . gear n über den ö nicht teilen. Auf dem Lande entscheidet wiederholen, was ich im Herrenhause bereits gesagt habe. In Berlin ö n g n, . . ö Dieses Vorhaben hat setzt dadurch eine feste Grundlage erhalten, daß ö abheben; aber fin feine Person könne er unteren Polizeiorgane handeln und in den wenigen Fällen, in Ist ein Polizist. oder in anderer glei g T fg ö . sind im ersten Jahre nach dem Inkrafttreten des Fleischbeschaugesetze ß R also fünnguzreichend halten, wenn den S5 3 und 14 durch die zu. der Kongreß sich für die Beteiligung der Bundeerg gierung en schteden an. daß nach dem 1 Hktobst i394. die k denen sich eine Untersuchung durch den Tierarzt als . pie ß irn 363. ,,, mit sich, wenn an tierärztlich voruntersuchtem frischen Fleische 112 000 Rinderviertel, ständigen Minister eine, Auslegung gegeben wird, nach der bei unter⸗ , ,,, . r n st . gi ge, e,, , k den eren ü me lan als ri, herausstellen sollte, müsse entweder die . . pörde ö go rin al mn Fächer gn gn re öebh, wie es zuhehr, s6 ooo Kälber, 16000 Schafe und 76000 Schweine eingeführt und ,,, af die allgemeine polieiliche Nahrungsmittel. besftesst und mehrere. ant tre. Wesslstcgten beit cen arne ig mn zu ö a Chem nehmen. Meine Freunde hoffen, daß die Polizei selbst ausü be, oder aber die Po ize ehö die Frauen kaufen mit Vergnügen solches Fleisch, um mn han nachuntersucht worden. Dabei sind 157 Beanstandungen vorgekommen. Abg. Mn ster berg. Danzig (fr. Vgg) bestreitet, daß die die Fonds zur Durchführung Des Unternehmens schon 3 auf . , , 33 die Kosten der wiederholten Untersuchuns . ö t Pfennige zu ersparen. Ginstigen⸗ in. . ö ö Ich bin diesen 137 Beanstandungen nachgegangen, habe sie nachprüfen Haltung' der Kommunen durch Mißtrauen gegen die beamteten? Tier- 2 e enn, n, Thöen Blas fehlt die Aus kellung legenbeit geben, hier vor dem Abgeordnetenhaus, das seinerzeit selbs Klarer kann meines Erachtens gar nicht ausgedrückt werden, approbierter Tierarzt das Fleisch zuerst, unter a, , , . wischt Rlassen und feststellen können, daß es in 34 Fallen sich handelte um cͤrtzte bestimmt sei, und proleslierk gegen die Behauptung det Äbg. im nor westlichen Teile er Stadt an einer teils am Fuße eines , , , ee, KJ . i ; 33 thaus, die Stempel sind sehr oft schwer zu lesen, sie sind teilweise verwischt ; ; ö. h ö ; 6 ; Se hauy bewaldeten Höhenzuges, teils am Rande des Willamettflusses den 5 14 in das Gesetz eingefügt hat, Klarheit über e Landwirt. daß man nicht beabsichtigte, mit dem S5 den Schlachthau die Stempel sin 36 der Ort angegeben, fo daß man nicht nachträgliches Verderben des Fleisches, in 49 um Mängel, die auf der Herold, daß das inländische Fleisch nach dem Willen der Kommunen tiegenen, 3 Kim boln. zeschas lichen Mie sweankt ent.! ir. schaffen. Welche , . . ,, 1. ö als solchen ein Nachuntersuchungsrecht, wenn ,,,, ver 9 eineimn' approbierten Tier. Grenze stehen, jenseits deren die Beanstandung sch rechtfertigt und mit Schlachthauszzwang ungünstiger behandelt werden soll, als das elegenen, 3 . ernten und m schaft hat, darüber enthalte ich mi r — g yrüfen kann . . ;
ö diesem durch eine Straßenbahn verbundenen! Stelle. Die betreffende ; g n, — ö 166 6 — Aus. . ; ausländische Fleisch behandelt werde. Auslegung einiger Herren im Herrenhause würde geeignet sein, den auch in beschränktem Umfange, zu geben (sehr richtig! rechts), sondern arzt ist. Was die Gebührenfrage betrifft, so kann ich mich den Aus bei denen es auf das ö des Beschauers ankommt, daß ö che Fleisch beh . ö . führ d. . e irch die in 33 Fällen die Diagnose, auf Grund deren die Beanstandung aus⸗ jlluforisch zu machen, die wir in Lem Bestreben, die Landwirtschaft zu polizeilichen Kontrolle im Rahmen des § 20 Absatz 1 des Reichs. schließen. Er hat ausgerechnet, daß die Verteuerung durch di j ) bemerlt Gegenstand. Uebrigens hat das Ausland viel schärfere Bestimmungen nicht genügend gestützt war. Es blieben also von den 157 Fällen Freunde für die Gebührenfreiheit bei nachmaliger Untersuchung ge- Zeit ihrer Einverlelhung in die Union zur Darstellung zu bringen ; ö ; der Interpellation t orden Meine Herren! Gelegentlich der Beratung Herren hauses als unzutreffend angefochten worden. . r — t ; nig an ; chätze ; . —. e J ; werten Vorzüge des Klimas in diesen vor hundert Jahren noch vollkommen einderssanden. ag Fleischbeschaugeseß hat nur den Versehen sind alis nur in 22 Fällen anzunehmen. Das sind Beginn der Sitzung in zweiter Lesung angenommenen Gefetz Herren von Rheden und Oberbärgermeister Kirschner äber die Aus, behauptet, daß das Recht der Schlachthausgemeinden auch hinsichtlich reichen Staaten, deren Besiedelung sich noch im ersten? Stadium be ; ö ; 3 r essche öglichen, soll die Untersuchung durch anfänglich noch erklärlichen Verschiedenheiten in der Auffassung der an enommen. anzuspornen. Daneben hofft man, durch die Vorführung der zur Vorschrift künftig auch in Schlachthausgemeinden für tierärztlich vor⸗ veschrtakt set. Von diesem Gesichtepunkt aus hat namentlich der ät des Fleisches zu ermöglichen, s g . ll r m . , ; s. Befugnis der Polizeibehörden zum Erlaß von Flüsse in den als Orient? zusammengefaßten Ländern sich einen ver— chtet vom 13. Mai d. J. ausgeführt, daß die bestehenden Ortsstatute über ganze Fleischbeschaugesetz überhaupt keinen praktischen Wert. Der Man hat heute die durch die Schlachthaus und Untersuchungs ug Poliz ) 3 ß ; J icht für befugt erachtet . ; und daß die Schlachthaus gemeinden danach nich in der von ihm angenommenen Einschränkung gültig geblieben seien (links) plädieren immer für möglichst scharfe Bestimmungen im In—⸗ Schluß 2/4 Uhr Nächste Sitzung: = ; . e ö. . ra 3 S gsmonopol die wesentliche Verteuerung des Fleisches in den Städten ndet statt ᷓ d Vetiti den 4 ĩ irken, von den i unterwerfen. gehandelt werden sollte, beispielsweise dadurch, daß das Fleisch nicht Bevölkerung ist es von Wichtigkeit, daß das Schlachthausmonopo sentlich g des Fleisch fi s masurischen Kanal; Petitionen.) sich denn auch zur Aufgabe gestellt, darauf hinzuwirken, von den in t Rar ] . ei zeteiligung an der Ausstellung in Portland zu erlangen. i x ? ö elqhre⸗ 8 Lehrter Bahnhof an; es muß durch die anze Stadt gefahren werden Veiteren Beteiligung ! 9g ich in Ergänzung meiner Ausführungen im Herrenhause nochmals Uebertretenden strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden könnten. Ich kann mich dem Wunsche des Abg. Rewoldt nur anschließen, den f 5 durch ganz gef nach dem Laden. Da gibt es eine Menge Handreichungen, die dieses Literatur. Den Ankündigungen zufolge sollen außer an die Regierungen von
; e . . läche umfaßt 400 Acre (ibi, 8.5 ha), von denen 150 Aere einen ür die Landwirtschaft völlig jal der nahrungsmittel⸗ f berbi eisters Kirschner im Herrenhause nur an⸗ Darauf wird die Besprechung geschlossen. Persönlich i n Et bilden. e ganzen. Nutzen der Bestimmungen für, die Landwir daß dabei lediglich an die Aufrechterhaltung der g führungen des Oberbürgerm In der Hauptsache soll die Ausstellung dem Zwecke dienen, die a ern chn de e , snengeschticken haben, ö Schlachthäuser nur , ' für das Pfund betragt. Das ist doch kein gesprochen war, durch den vom städtischen Tierarzt bezeichneten Befund Abge Fischb eck, daß seinerzeit der größte Teil seiner politischen Entwickelung un Fortschritte der nördlichen Pactfieftaaten felt der üutzen, in de 331**: dacht worden ist. 18 s inister fü t dbiels ki: geen , a meh Rednern des h llimmt hat d die allgemeine Aufmerksamkeit auf die Ke it Minister für Landwirtschaft 2c. von Po j eine Auffassung ist nun von mehreren R ae rn ö noch 41 übrig, von denen aber auch 19 so milde liegen, daß man von Kimmt hat. und die allgemeine Aufmerksamkeit auf die reichen, zur Zeit noch des n, J . nn , . r eh e. . ö. ae . Versehen nicht sprechen kann. Wirklich oe. Sodann werden in dritter Beratung ohne Debatte die bei fehr wenig ausgenutzten Hodenschate und die im Ke al anerkennens.; . ö. sen i ĩ e ö z i ĩ Vordergrund gestellt. 9 eh ö 3 . des Oberbürgermeisters . . . ö . 6 der auf den Wortlaut der Vorschriften gestützt und, ohne auf . , n n n, nenn j itz he entwürfe, betreffend 1) die Bestelkung von Salzabba i? unbekannten Gebieten hinzulenken. Man erblickt in dem Ünternehmen Herrenhauses vom 9. Mai d. J. habe ich bereits, auf Anfrag Materialien und die Absichten der gesetzgebenden Faktoren einzugehen, we, l. . r sichtz häte . ie ee [1 . im Zusammenhalt mit der sehr großen Zahl eingeführter geren re n, n n . . 9 Bie ein wirksames Mittel, die Einwanderung in diefe jungen, zukunfts⸗ . ; Ernährung, festzustellen. Was darüber hinausg re,, . es Tierkörper keineswegs bedenkliche Ergebnisse, zumal wenn man Verlegung der Landesarénze n das zoat w ᷣ Wh, , ,, e. 2 ö e MNugfi tzes zum Fleischbeschaugesetze rn . ĩ ; icht aufgehoben, sondern e ng des Publikums, eine unnötige Verteuerung des ; ; . ; g . te ᷓ gung der Lan esgrenze gege 9 Herzogtum findet und deren gegenwärtige spärliche Bevölkerung in keinem Ver legung . . daß nach dieser des k ö k ö Maß ein⸗ i n n ner eben vermieden werden. Um die Frei⸗ erwägt, daß das neue Gesetz sich erst hat einleben müssen und daß die Braunschweig längs der Provinz Hannover, endgültig hältnisse zu der ungeheuren räumlichen Ausdehnung steht, kräftig meiner IIa ö nur auf das in § z 8 e, . — ů J . ; ; ꝛ I. suchtes frisches Fleisch nur, die allgemeine Kontrolle auf, den ister Kirschner in der Sitzung des Herrenhauses , ,. . e hafen e ,,,, n, Tierärzte allmählich immer mehr verschwinden werden. Die dritte Lsung des Gesetzen twurfs, betreffend die Änsfuhr geeigneten Erzeugnisse des Lan tirtschaft ürtkzmer ur untersuchtes frisches gn gz Herr Oberbürgermeister Kirschr 3. ausreicht, um die Gesundheitsschädlich 2 146 x z Absatz inersei iklich erschei , ischy stã . in Frage kommen könne ! ; ; ᷣ 8 6 er zur stärkten Absatz zu sichern. Wenn es einerseits bedenklich erscheinen muß Märkten, in den Fleischverkaufsstätten usm, in Frag chthaus inden eingeführten Vorredner meinte, das Ausland besitze schärfere Bestimmungen. Dat gebühren verursachte Verteuerung des Fleisches als unerheblich dar= ,, h 66 4 6 rr der Weltautzstellun in St. Louis so rasch eine ähnliche Veranfialtun g j ĩ der die Nachuntersuchung des nach Schla , d, , ei en. U ö ehrte it der Fall. Das ausländische Fleisch wird durch das muustellen versucht. Für Berlin ist diese Verteuerung auf , 3 für f , 4 ö 4. g des Abg. dazu noch eine solche in. kleinem Umfange, folgen zu lassen, so kommt zerden könnten, derartiges Fleisch bei der Einfuhr dem Zwange der? ischen Fleisches auch für das bereits tierärztlich untersuchte Fleisch , g . k behandelt als das inländische. Siet f ; Ab⸗ ; Kirsch (Zentr) von der Tagesordnung ab setzt. anderseits die Möglichkeit, einen Teil der in St. Louis zur Ausstellung werden k hen mten Stationen zum Zwecke der Untersuchung auf frischen Fleisches ) Fleischbeschaugesetz günstiger behar das Pfund Fleisch berechnet worden. Aber, meine Herren, es handelt littwoch, 11 Uhr. gelangenden Gegenflande fur das nnter I 6 m n Portland zu oed , ,,. n , nen und zum Zwecke der Abstempelung zu d daß, wenn diesen Ortsstatuten nach dem 1. Oktober d. J. juwider⸗ ande und für eine lare Behandlang des Auslandes. Für die städtische sich nicht allein um den unmittelbaren Aufwand an Gebühren, sondern (Rechnungsvorlagen; Interpellation Kreth, betreffend den winnen, diesem bedeutend zustatten. Die Leiter der Sache haben eg 1 ö und daß, w n 8 ; ; ; 4. ; sẽ j techtfertigte Verteuerung durch den Transport. Nehmen Sie an: das Fleisch kommt auf dem Betracht kommenden Beschickern der Weltausstellung die Zusage einer r; = K - sic . fasse ö h 6 ae, . t weiter besteht, weil durch dieses eine ungerechtfertigte s ig. . h 8po ö ö! en Die Gründe, die für diese meine Ansicht maßzebend waren, fass vorschriftsmäßig einer Untersuchungsstation zugeführt werden sollte, die 61 F*lhe⸗ herbeigeführt und eine Kartellbildung erleichtert wird. Ie eff nber , fi ger ere el, zer chte to enn gen nen; . ᷣ ö bis zu der Unters oste von der Untersuchungs ü St. Louis geschi zal erf dahin zusammen. 6 Wenn nunmehr in der vorliegenden Interpellation an die König⸗ z in feinem Sinne durch Gesetz zu interpretieren. zu der Untersuchungsstelle und von der Untersuchungsstelle wieder St. Louis geschickten Sammlungen möglschst unberkürzt zu Bekommen? ! af . e Fleischbeschau durch das ie Frage gerichtet wird, welche Auslegung ; Vor der Einführung der allgemeinen Fleisch liche Staatsregierung die Frage gerichtet wird, h .
. — ꝛelche zinister für Landwirtschaft 2ꝛc. von Podbielski: éSGeleisch unbedi t mehr verteue ls wie d ünftelpfenni 4 . Japan und China auch durch Vermittelung der Bundesregierung Ein⸗ i ü zgesetzli Hzolizeiliche oder gemeinde⸗ ̃ fü zgesetzes gebe, so habe ich hierauf folgendes Der Wunsch, daß den Zweifeln über Auslegung der hier in id. g. * ag‚. To — bereits zahlreiche landesgesebliche und Po dem §z 5 des Ausführungsgesetzes gebe, D
— J ö ö F. ; . an diejenigen Canadas, Mexikos und der Staaten von Mittel. und . ; n. ö set ine Vor⸗ . e 5 — 6 eisen — J ¶Meye iseb Kartoniert 2 Ve ; ᷣ statutarische Vorschriften über die Untersuchung des Schlachtviehs und Rede stehenden Vorschriften des Ausführungegesetzes durch eine Vo Weiter meine Herren darauf möchte ich noch hinweisen Plänen. (Meyers Reisebücher.) MSM Verlag des
2 1 ü be 9 4 f ü ; 1 1 C2 . 9 M hr⸗ 3. ni 5 ) ) ö N 3 ss . ö X 1 3 31 — 85 . — 4 (! ö ö . ö — Fleisches. Da diese aber eines einheitlichen Che rakters in zl uU ö e. önizlich Staatsregierung ist er Ansich z aß en sprechend lage, die eine bestimmte Deklaration im Sinne er An icht der Me 1 e Städte das liegt in den Verhältnissen haben so niedrige bl 0 rap che Ins — Te P J d W 6 D e l ch v s j ö ö ert 8 il u in bi infan ; ;
ü ; ; ö ö ; ge. 1804. Mit 29 K 13 Plänen und 39 Pa⸗ Für dis R Beschi ̃ , . ö ĩ ; zchsten T entgegen. Gebührensätz . Stad ĩ de Achtzehnte Auflage, 1894. Mit 25 Kanten, erwartet werden kann. Für die Frage der Beschickung wird der Gesichts. Umfang und Art der Untersuchung entbehrten, so waren sie meist von der im Kommissionsberichte zum Ausdruck gebrachten Auffassung der heit des hohen Hauses enthält, schon in den nächsten Tagen entgeger hrensätze wie Berlin. Ich wünschte der Stadt Königsberg daß die
; j e n, ᷣ 6 ; noramen, (Mey erg Reise bücher.) In Leinwand gebunden 6.16 punkt festgehalten werden müssen, daß es sich bei der Ausstellung in Portland dem Grundsatz beherrscht, daß eine an anderer Stelle bereits vor, Kommission die Absicht bei Stellung der Anträge, betreffend S5 und getreten werde, wird sehr schwer zu erfüllen sein, und ich kann nech Gebühren dort so billig wären. Wenn Sie so freundlich wären, ein mal 50 3. Verlag des Bibliographischen Institutg in rig und. Wien. nicht un dalsgemetngkt grohe Handel Imntercfsen, fon delt lin Ga fer flu
Tleisches ni x ᷣ . ; . einen Blick auf die Gebühren der Stadt Königsberg zu wer en — i Q Soeben sind zwei neue Auflagen von Meyers . Schwar wald, f e ei Intereff 3 w , , n, ,, ,, , ö. ö 3. § 14 des Ausführungsgesetzes, im Abgeordnetenhause dahin gegangen dieser Richtung ö. ö. ö ö die im Lause würde bereit 6. en,. Zahlen , ö . ue. . Odenwald, Hin , Heidelberg un Its ee. und ie . ö. en n , n,, , n,, 1 ů irks ᷣ d ü ei en n , , ri lerãrz ii ischen Fleisches ĩ Ich möchte indes noch auf einige ehen, d Lause ᷣ ̃ . ö e denen das erstere *. . inen w 1 . . . , e,, , , n a n sei, hinsichtlich des tierärztlich . ö. . , sind . mir Anlaß zu berichtigenden Herren von der Belastung des Fleisches durch die Schlachthaus. und SSchweiß. ezschicnen, ven denen daß erstere Buch héunmehr in zehnter sichtigen, daß die Stadt Portland, deren gegenwärtige Einwohner- Fleisches nach dem Geltungzgeh: Schlachthausgemeinden nur die allgem N r e
; Auflage vorliegt, das letztere bereits auf 18 Auflagen blicken kann. f ö —⸗ Fön wi a,,, sein B
. wn en,, u t ; , ,, ,,. n i z ; . zahl auf etwa 120 000 geschätzt wird, keineswegs als ein Verkehrs⸗
d üsse. Die hierdurch bedingte Häufung der Untersuchungen lass (Bravo! rechte) oder zustimmenden Bemerkungen geben, und zwar in Anknüpfung 2 e dun gegeblhten einen anderen Begriff bekommen. Bei anderen Ein gutzr Gedanke war es, 6 6 zu gleicher Zeit in zentrum angeseken werden ö. und an sich besonders Anziehendes
werden müff . ᷣ ö der damit verbundenen Kosten und kontrolle zuzu assen. Bravo! t aber nicht, daß die hier in Rede Ausführungen, die ich bereits im Herrenhause zu machen Gelegenheit elegenheiten wird von städtischer Seite auf billige Fleischpreise der neuen Auflagen kurz Stor Deginn⸗ 4 , erscheinen zu nicht biete. Die nordwestlichen Staaten Bregon, Washinglon und
hatte in Handelskreisen wegen d Die Staatsregierung verkennt aber a, . e ., gen, größte Wert gelegt und gegen die Landwirtschaft der Vorwurf erhoben, lassen, weil viele Schwe zerreisende en Befuch der roman— , ,, ,,
sonstigen Belättigungen viellach zu Klagen Anlaß Cegeben. — hende Frage in der vom Oberbürgermeister Kirschner am 13. Mai gehabt habe. Derrn Abg. Herold darin daß ihre Wünsche auf eins Vert der Nahrungsmittel hinauß. tischen Bergwälder die dag, Nibeinta! im. Sften begrenzen, meilen (— 642 372 qkm) jusammen kaum mehr als 1 Millionen
J Reichsgesetz die Fleischbeschau verallgemeinert stehende Frag eis Gegenstand gericht⸗ Zunächst, meine Herren, kann ich dem Herrn Abg. Herold darn unsche auf eine Verteuerung der Nahrungsmittel hinaus— guf der Hin- oder Rückreise mit dem des Hochgebirgeg verbinden Bewoh isen als geringe Kaustraft auf. Die dustrie ist
n nn, m, nene di. d. J, im Herrenhause angedeuteten Weise zum Gegenstand g Zunachlt⸗ =. ĩ ; ss haben liefen. Das ist namentlich seinerzeit geschehen, als es sich um die ührt e in i i bein . 86466 ewohner weisen also nur geringe Kaufkraft auf. Die Industrie und auf einheitliche Grundlagen gestellt war, fielen der Anlaß und . Entscheidung werden könnte (sehr richtig! linke), und sie darf nur beitreten, daß wir alle das dringendste Interesse daran haben, e einerzeit geschehen, Der rührige Schwarzwald verein ist immer bemüht, die Schön⸗ icher Entsche ; ,
ö ö ö 2 irg *. ! ö . in diesen Gebieten noch verhältnismäßig unbedeutend. Cs ist hiernach ger brr rer g ur ed . ö e . demiufelge nicht unterlassen, auf die Mtb ichkeit e, ne. daß die gleichmäßig für unsere e, r,, er 6 dane hat . darauf 1 daß ö ö hohen Preisen durch 26M . Wege zu len deßhalb hat sich auch eine n reh b he T rn eg hie , n ihn sind in § 20 Absatz 1 des Reichsgesetzes abermalige Untersuchungen Gerichte anders entscheiden (sehr richtig! links), weil die bei Stellung Fleisch von gesunden Tieren sicher u ste n. bensowenig der Konsum zurückgin 8 und daß von diesen Rückgang auch wesentliche Durcharbeitung der letzten Auflage nötig gemacht. Die Bevölkerung, der Pac sicküste mit? den ö , i,, , ee gil wee ee. 2. ) . K,, , iu 36 tech⸗ die ban wen e ech 1 hab Das letztere ö 3 Gehiesßz kes welchen lanens ,, des vielbesuchten des gewerblichen Lebens und der Kunst in Euroha an Ort und Stelle p e l, a . . zum Ausdruck gekommen sei. (Hört! hört, links) wie dem Landmanne draußen. Wenn aber eine allen te ; Nachteile habe. e Feldbergs sind in der Barstellung wesentlich ereichert worden, ebenso
oder sonst eine gesundheitschädliche Veränderung seiner Beschaffenhei
. ; . 86 — 82 2 * vertraut zu machen, liegt um so weniger vor, als alle diejenigen, Graf Limburg-Stirum nischen Anforderungen entsprechende Fleischbeschau durch tierärztliche Be⸗ ich gern, bitte dann aber auch, daß man neben den notwendigen haben die jetzt mehr erschlossenen' Höhenwege, die eine meist pracht⸗ welche sich in dieser Beziehung zu unterrichten wünschen, nicht er⸗ af Pr] g . zenbote Auf Antrag des Abg. Grafen zu Limburg⸗S. e erlitten habe. Diese Einschränkung des allgemeinen Veibotes der ten . ,, ber ute tpellati en Kehl ssen.
ür den allgemei itã di öͤlke, volle. Aussicht bietende Verbindung der Haupthöhenpunkte bilden, 5 r . ; schauer auf dem Lande stattgefunden hat, so muß sie auch für der gemeinen sanitären Maßnahmen, die auf Versorgung der Bevölke 6 z i l enp mangeln werden, die Resse vom Westen nach St. Louis zu unternehmen. Nachuntersuchung war eigentlich selbstverständlich. Denn sie enthielt der Kniebisbäder, ein neuer Stadtplan von Straßburg und ein ö naturgemäß nur sehr lückenhaft und unvollkommen zur Er⸗
t ⸗ . ; . in ei Kapite achtung gefunden. Neue Karten ö ̃ Aus stess ĩ
= , enügend angesehen rung mit gesu sondere d in einem, besonderen Kapitel Bea Wenn auch somit das Internationale bei der Ausstellung in
dem Gebiete der Nahrungsmittel⸗ Abg. Fischbeck (fr. Vollsp) bestreitet dem Minister gegenüber, . 6. d n,. . anstrebt, 9 ö ö 9 , Lageplan von Freudenstadt bereichern den ansehnlichen Karten⸗ cheinung wird kommen können, so möchte es doch für einzelne deutsche
He, , , Dr ui ö. Re hrungs mittel pole aß die lbäch seen h, , , , . . uuf dem Lande als amtliche Fleischbeschauer bestellt oder in einwirken können. sppargt, In der Bearbeitung von Meyers „Sch weiz“ eilnehmer an der Ausstellung in St. Louis nicht ganz ohne Vortell kontrolle überhau en Besugnisse h ö t ne Nah ;
d die allgemei ̃ ö ne, ne, . 6 führungk⸗ Einer der & Rebdnen Fü zi ; hat. sich eine wesentliche. Aenderung in der Anlage bes er— ein, wenn ie auch der litzstell a; zur hanna eben., die durch die Beschau der Schlachttiere vor und nach der Schlachtung ö . stehe in den Motiben zu dem den Schlachthäusern tätig sein, ist durch das preußische Ausführung r Herren Redner führte vorhin an, daß sich der Geheime s e auch s g P h chtung
ö. 9 1 ö . ij mant and irn a, ztzen ist, dag Malctlal in ins hien natk iich bereiche lor ü, . . ; ärlich nicht en e il eben auch das einmal unter. Reiche (der Redner verliest den betreffenden Passuß) ñ etz zum Fleischbeschaugesetze nunmehr aner ß, t . säͤtzen ist das Material im einzelnen n schert worden, Un, staͤnde dorthin zu Überweisen, die Reuerungen und Ver esserungen e ien l 6 kö ar mit gesundheitsschädlichen e. lere . y , ah, del nf on ö. . . Städte abfinden. Der Herr Abg. Posseldt , e . die Uebertragbarkelt der Rindertuberkulose auf Menschen aus⸗ wesentliches dafür ist nebensächlich behandelt worden, fodaß dem Buch auf landwirtschaftlichem Gebiete darstellen und dem Markte e j n ( i ⸗ . . ö 1 95 or 2 deren Er en behandelt werden konnte, bevor es zum Verzehr gelaugte. Nach ya, ,,, . . gie ige' r dung ben! Mit. häte en Alten Streit htischen den Schlachthoflierathten und
rochen habe. Ich glaube, daß dies auf einem Mißverständnis seine Dandlichkeit gewahrt blieb. Ein ng er Plan von Interlaken, in. Westen angemessen sind. Auch wird sich für deutsche Gewerbe⸗ 2 s für die ich in den Motiven zum Fleischbeschau— des Nahrungsmittelgesetzes erforderlich ist. Man müsse daher Kollegen vom Lande neu zu entfachen versucht. Ich hatte im Herren¶— eruht. Nach jener Notiz hat Professor Koch, soviel mir erinnerlich, neue Karten der wöichtigsten Strecken der Albulabahn, des Simmentals treibende hier und da Gelegenhelt bieten, direkte geschäftliche Be⸗ i ; Nahrur der : , . (, , sollte also durch die Vorschrift in § 20 k . sein, wenn der Minister seine Ansicht auf die ;
5c J ö ĩ ine willkommene Ergä dieses so e 2 d —⸗ ö an, n, , m , , n gleisch⸗ nur gesagt, daß er keine Veranlassung habe, seine frühere Ansicht hin⸗ und der Ormonttäler bieten eine 7 ' nzung dieses so ziehungen mit Abnehmern unter Um ehung der Kommissionshäͤuser in
in : heiten Jührerz, Um für den, Besich eintelher Gebiel die Hand, än gearkmn zuknüpfen. Höchstwahrscheln lich werden die an dem Absatz ! nicht etwa eine neue Rechtsgrundlage für nochmalige gl. Matipe stützen, Der frühere n n g ff f g. V beschaufragen den Schlachthaustierärzten an Erfahrung nicht gleich fat der Uebertragbarleit der Tier⸗ und Menschentuberkulose iu lichkeit noch zu erhöhen, ist die Möglichkeit gegeben, das Buch in ver⸗ Aufblühen des Nordwestens interessterten nördlichen Eisenbahnen sich 4 t erhandlungen auch ausdr . . l
. n. a, z die Tätigkeit der andern. Diese Ansicht gi ich dahin, daß die Menschen—⸗ ledene Teile (Ostschweiz, Zentralschweiz) zu zerlegen, die gJesondert wa von Vergunsti 24 . gemeine, wenn auch sachlich beschränkte Nachuntersuchungen geschaffen . gin r h eingenommen. Jetzt höre man freilich, auch gen kämen, den Hinweis darauf entgegengehalten, daß die . ät tuberlioss . sn, . ö . ö. ,. * 2 Ben r . e bee ,, degli . . 9 ; enn n, 3 ö. r. fen i werden, sondern es sollte lediglich das Recht der i,, . dem Begründer der heutigen irn n nie * . Tierärzte in Schlachthöfen sehr ,, ö ; on Verfehe⸗ für die umgekehrte Nebertragbarkeit ein sicherer Beweis noch fehle herein die Festigkeit des inbandes dadurch gefährdet wäre. dez Raiserlichen Kon ul ate in Portland)
den, im Rahmen der auch für andere m Schutze der deutschen Landwirtschg ; e,, , , , Derset⸗ polizei aufrecht erhalten werden, im zu
3
Ratz Professor Koch nach einer Notin im Lokalanjeiger : neuerdings probten Bucht, nicht, nötig gemacht; uh Aingzhelhe den zi. wenden. Co mchte r sichns em len namentlich solche Gegen«