n i / 86 , *
ĩ ä 1902 1903 Zwangsversteigerungen. Dir n n, 63 . n . . ö n,, Wert in Pfd. Sterl. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stanz . Grund⸗ ö Jö. ĩ taltete sich der Außenhandel des Großbritannien.. 3 3590 644 2 599 142 stück Flensburger Straße 5, Ecke , . ö. Han . Nach vorläufigen Berichten gestaltete sich der , , Australischer Bund... 29046701 2 541 368 Gertrud Vogts, geb. Kgaf, gehbrig, zur Verf J,, ö. a. D ( e 1 l 1 . Neu. Serlan? . . , 26 . 316 361 Rutzungswert 14 260 .. Mit dem Gebot von 300 C99 4 bar blieben r i e B 1 g e gehen. Ihre e Kt: Andere bhritische Besitzungen . ö 667 die Bergemann schen Erben in demselben Hause Meistbietende.
Die Kinfuhr der sechs Bundesstaaten (Viktoria, Neu⸗Süd⸗ , 1353 633 1314061 , —̊— ö ö ⸗ ; . wales, Queengland, Süd. Australien, Tasmania und West · Aust rallen n, 6 769 322. z . chs z d K l St ts 1 h n g; Sirene lt mo e rn eher . Die . . blieb mithin im Jahre 1903 Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks um en en el an el er Un 0 ni l ren 1 en an anzeiger. . Werken noch blejenlgen für Jöcuseeland hin ju, und zwar hinter derjenigen des Voriahres um ts 430 Pfd. Sterl. zurück. an der Ruhr und in Oberschlesien. . 145 ; ; d 22. Juni
Die Ausfuhrwerte für die einzelnen Exportartikel waren die In Oberschles ien sind am 21. d. M. gestellt bb8s, nicht recht. a⸗ *. * Berlin, Mittwoch, en . Juni
17 788 675 Pfd. Sterl. für das Jahr 1903 und 11 314 856 Pfd. Sterl. ber ,,. Da t fo erhält man als Einfuhrwerte für Australasien folgenden: . einig rstellt eln Wagen ö. 3 Jahre 1903: 80 134 188 Pfd. Sterl. und für 1902: 78 646 728 . a p ö ö 4 : , . Reshetall und Minzen. 74 8, 6591 Nach wesung , Köln, 2l. unt (R.. Z) Rüäßsl lake dio. Okteber „60. Wetterbericht vom X. Zuni 1804, 8 Uhr Vormittags. an ah Tce ain , en e , ger dnl ue; J ö,, ö . . 29 über gestellte und nicht . Wagen für die in den (Schluß aus der Zweiten Beilage.) ö. ,
Sterl. im Jahre 1902. Unter Hinzuziehung der Exportwerte Neusee⸗ Bauholz .. J 66 Hifte k * te n gbr J .. J
im Betrage von 15 0so 37s Pfd. Sterl. für 1993 und Häute und Felle. 14 456 0 Erfurt belegenen Kohlengruben. 1. 96) 6 für 6 , . . ich gj 6 6 Muscheln . ö . 1 . rf 9 . , n, ,, H . . joe en. . Rusfuhrwert Australasiens auf 92 4265 325 Pfd. Sterl. im Jahre andelhol;ĩ; . — r agen, auf 10t 2 366 17 ; ᷣ a, ö ö T. B. ; - ö, , ,, ieee, lä ,, n. VJ , ,, r, , Auf die einzelnen. Staaten verteilten sich hierbei Cin und Aus⸗ anderer Waren kö 801 3 . 6 . x. at nicht gestlt do. 165, 254 168,75 Abnahme im Oktober, do. 170, 2 - 170 Abnahme Sam hurg, 22. Funi. (B. T. B Kaffee. (Vormittags station fuhr in folgender Weise: ginfuh Ausfuhr 6 5 —ᷣ , . somit den⸗ Monat ag geste nicht geste n geen. mit 6 . dich ger eine, Matter. . a. , ö ö 7 33 3
Finfuhr ⸗ ; jenigen des Jahre 2 um Sterl. . oggen, märkischer 50 ab Bahn, Normalgewicht 712 * . 541. Gd. ar . ig. — . Zuckermarkt.
9 e Bin Pfd 6 ö. Neu⸗Seeland. Juni . , 9 84 ö. , . n . ö . nn, K, 3
; ⸗ . ö M wie d ö *. 35 nahme im September, do. 25 — 138, 75 — 139, nahme im Usance frei an ni 1825, Juli Bork ö 0 . J J, , eehte d, Ln, ee d be,, d, ö e,, eu⸗Südwale 1 4 265 . h ; z 2. . Mehr oder Minderwert. was matter. —⸗ 6 3 , 4 Queensland 3 . ; - . . 6 . . . ö . . ug fuhn gh . Sonntag 1 7 n, ,, wecklenburger, Preußlscher, oz ö 21. Junl. (B. T. B.) Rapg August 10,45 Gd, Vamburg. G ĩ wollig 150 3 messt bewölkt . 3415 . 2593 8189 3 244 505 2835 198:è Edelmetall und Wert in Pfd. Ster]. 3. oi ,, en,. m n, ,, Eon, 21. Junl. (B. T. B) 86 Jarazugter leko e . I6b,5 W 1 bedet 3 2 Qwitler
Westaustralien 21 357 6169 827 3051 3 = 0 3 . Münzen .. 369 8s6ß6 12 715 1269944 3976 333 3739 1ä9 frei Wagen, pommerscher, märkhscher, mecklenburger, preußifcher, matt, 19 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohßucker loko ruhig, 9 sh. můnde 763,5 WM Weh bedeckt 130 12 ufttal. Rund I , , ,, n , Waren , . ü , , , , . ö ö meer l ice, gern , nen isn frei W, r,, . , at dnn za , ,,, 3. . 4 n. 5. J es Se, 3 532 95! 578 . r,, n ,, 7 T B ü FF. ; ; 31,25 —– 1532, o s. ndon 21. i. T. B. schluß. ile⸗ k 8. 1. Neusceland.. . 11314 866 . b75 13 632 63 1 r . Zusammen . IIII4 855 12 788 S3 1 S5 355 13 Ol 3ᷣ 3633 3! 166 nen de, e, . 23 6 133,75 134 Abnahme t6ss. fur d Ih cnite öh, Yer hile Kupfer k ö an, Australasien .. 7õ did 7ᷓd S860 134 188 84 bal 387 92 425 523. Der Wert der , , J 1 — ö Sonntag iz 75 . im Ber be. . 5 354 ge hrum, ger gg en, 9. Liverpool, 21 Juni (W T. B.) Baumwolle Umsatz: Nachen 77 F SSRm' 5 heiter ö. 137. 95 n 33
J . ; . Wert des 3 Vorjahrg um d. erl. un erjenige 38. 2 52, . 2 z nderwert. 9. 75 ‚ ö * , .
in 9 kö e n r gert n ne, . e ,, des Hahres . m , ö . . sic . 2 desten alg, runder 110 00 116 oo frel Wagen, amerikan. Miöred w ne n fh . . ohn ⸗ ,,, HSannober 2 wolkig 13,7 2 Gewitter 24 *I. 98. 5 ( ĩ ö ü . S de 6 D E 9. 1 ⸗ ö. . . . ; / 66 / 1 2 8 mn, . e . ; 9 ; ö 1 . ĩ. * r 737 * 5 3 35 DS ———— — der Münzen. Derselbe verteilte sich auf die sechs Bundesstaaten, ö. ,,,, J an . i n ter , . 39569 und do, abfallende Sorten 114, ccM—-= II3,05 frei Wagen, turfis th Juni. Jill. I S7. „Juli. Angust 382. AUugust. September oö ß, Sep Berlin 680 1 dededt. 136 2 Nachm Nie derschl.
wie folgt: ( . ,, a, O 9 scberire it diejeni Wanne . Fd Mired 118, 50 — 129,00 frei Wagen, ohne Angabe de Ge kember⸗Oktober 6,37, Oktober,. Nohember 5.16, Nobember Dezember Chemnitz. 7 halb bed. 107 4 Gewitter Einfuhr Ausfuhr 3364 563 Pfd. Sterl., im Jahre 1902 und übertraf somit Diejenige zug 3 2X09 frei Wagen, oh g r Provenien; 10 er G ; hemnitz 90 6. 3 ed. 107 4 Gewitter
. r 90s 196 1903 deg letztgenannten Jahres üm 685 7114 Pfd. Sterl. Auch die Aus— Durchschnitt für den 1 3851 108 Abnahme im Juli. Ruhig. 360, i ,, doM7, Januar⸗Februar 5,0, Februar. Breslau halb bed. 124 2 Gem itter anche meist bewöltt
glei Jo eine nicht unerheb⸗ ite 803 36864 e KBeiten mehl (p, 106 z Nr. oo 21,30 -24 90. Ruhig. , ,
Wert in Pfd. Sterl. fuhr von gefroreneim Fleisch wies im Jahre 1803 eine nicht unerheb Arbeitstag 1803 6d . 2 g Pear 5. Bromberg I64. 8 I halb bed. 145 4
Viktoria... . 1389 854 Rar g 13633 746 . 4 liche ö . n ö i 49 . . ,, kö (per 166 kg) Nr. O u. 1 16,70 - 17, 90. gin n, m ,, . 2. 9. fern wi) . beoltent. 35 k
5 274A a0 2289 6835 3623 86 ? 8 n 27 — ö erl. ĩ 53 ö ö 8. ) J 69) n . . , gm ., ; 1 . h ö 3 / — ' —
, . 9 . ö . 33 . 6 . 579 , . * 732 f?r Sterl. (Nach The Journal of Com- Die gestrige. Subskription auf nom. 89 Millionen 3 o ige RNüböl (p.100 kg) mit Faß 44 Brief Abnahme im laufenden e r r fen e en, 8 t 1 Qual ta Frankfurt, ö ö. ö . better . O meist bewölkt
Siren nien? ; 31158 270010 81 06235 247 4535 merces, Melbourne.) Großherzoglich hessifche Staats anleihe Serle ln von , — Abnahme im Oktober, do. 46 Abnahme , . 636 1 ger n . Nef. du hh Karlruhe. B. 14106 L ,. O ziemlich heiter
1 . lböd ist, laut Meidung des . W. T. B., wegen Ueberzeichnung K zör( err Wilttnsos 10 hz) wan gpechnlir, d, fz, München lä SS J woltig 363 8 zemlich beiter
Westaustralien 1 340 A685 87 8617260 sogleich ich Gröffgnng geschlosfn warden; at beschloß, n . . zör Karpgopz MRomand 1613 (öh) zßr arhecnz KRellingtzn iht. . SGVilhemshaz,
— Dag deutsche Gußrdhzensynvdikat beschloß, nach einer Berlin, 21. Juni. Maxktpreise nach Grmittelungen des (io, 10r Double esurante Hualttät 1öß (io), Sor“ Poubie Stornoway 66.4 WMW halb bed. 10.5 — Vorm. Niederschl. 3 ö //, Q
Witterungts⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf O0 Meeresniveau und
5 5
heiter 3 ziemlich heiter
bedeck 1460 melst bewölkt
1 6 n
1
do — O O CO O dd
K 22
— — — W — — — O r 9.
Zusammen 5577 Ss 4715 979 18609 ö. 27 121 6856. Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 1904. . Meldung? er *Ytheinisch. Hestflischen Zeitung aus Hannober, in andren molti? ;. ; d , , . ü ü a 60r. Im einzelnen gestaltete sich in den verschiedenen Staaten der Nach der kräftigen Aufwärtsbewegung, die der gewerbliche Arheits⸗ ee . ,. Heneralversammlung, in den Verkaufspreisen keinerlet . . 3 ze a nnn 8e . , , , . K 14 (141), 32r 116 yards aus 33r / hr 223 (227) Mal c H sbede r . Außenhandel in folgender Weise: markt in den beiden ö K ö hne ge gehoren ee et lange Heschüftegang Ce nenen Geschäste. er ut hin gortẽß ke sene, . 5. 4 w, 5 en ge , 2A. Zan. , O Gauß) Rohelfen Malin Head 769,5 ö . edeckt 111 — . Niederschl Neu⸗Südwales. Mai, wie das „Reichkarbeitsblatt! berichtet, imU, welentlihn jahres wurde als günstig beieichnet, ö . 1722 , 17,20 S6 = Hoggen, güte Sorteß 13. 35 M =. Set,. Re, 2 * . . ; . ö Wustroꝶ i. M.) te auf dem erreichten, ziemlich günstigen Stande erhalten. Die — Nach dem Verwaltungsbericht der Ziegeleiberufs genossen⸗ . Roggen, Mittelsorter) ö . . än m. drogen, . pp. . d numbers. warrants, unnotiert. Middlesborough Valentina 773,3 WV. bedeckt 122 — a,, önigsbg.. Er.
Einfuhr Ausfuhr Matligkei j dohlenbergb ist noch nicht überwunden z ö , 3 Betriebe im J ; ; 3 3 Matligkeit im Kohlen ergbau ist no Kö ha ft für das Jahr 1903 betrug die Zahl der Betriebe im Jahre mn , (. ᷣa * 6 : 1a * — S8 . Weh in pp . 1go3 agg J, Die bn . . ef Tn, , nn , 36 ö J 5 5 16e k , . 6a . Seilluꝛw. Ja 1 beter 128 Dl igen g ** . ö ; weiter günstig, und auch die Maschinenindustrte har, bo in Zahl der versicherten Personen betrug im Jahre 1903: 271161 ttergerste, geringe Sorte; 7 ; ) ei , . ; 2 *6 * 5 97 6 kö kJ d ö, , , und 3 574 950 3 352 635 3623 820 4913 478 Werken abgefehen, 4 G ,,, *. 396 324 im Fahre 1902. Den verhältniz mäßig ghohen Abgang ; . 65 15 . 17 . 11670 Hier weir n een oft oute 66 , 265. Juni 271, Juli 271, Juli August 27*8, Aberdeen g bedeckt 12 2 . . , ,, , ,,, . . ünstige Konjunktur in der elektrischen un jemischen Industrie Betrieben führt der Bericht darauf zurück, daß auch während des ⸗ k ,, . 29 ; * ; 8 k . — — — ö 93 ! 1 827 633 günstige Konz l 66 9 von Betrieben führt der X uf daß M . 1360 s Hafer, geringe Sorte“) 13,50 M; 12,80 S — Richt⸗ Amsterd 21. Juni. (W. T. B.) Japa Waren !.. . 00 260 23 41 33. , w . ö. im Pai keine Veränderung erfahren. Tie Verhältnisse in der Jahres 1503 noch zahlreiche Üieberweisungen kleinerer Ziegeleien an ĩ 116 : 3 82 k e m ßer dam T. B.) Java Kaffee good ie 1 Magdeburg) 966 ĩ. 33777 32 5*7 ö 377 ; 383 7T TTT. r r,, . er. * stark P eisbewegung der Baum⸗ Ja res 19905 no 34h che Al deislune ö ir een, stroh 4,16 1½9; 3, 82 MS. — Heu 7, 10 14606; 5209 M6 — Erbsen, gel e, ordinary 29 Bankazinn 70. Shields. 0 . wolkig 1, Gewitter Zusammen . 25 N4 210 26 776 1659 23 bad 051 267 . Textilindustrie werden durch die starke YPreisbewmegung, der die landwirtschaftlichen Bexufsgenossenschaften stattfanden. Aus dem um Kochen 40 00 S ; 28, 05 . n 5 ⸗ h um 1 ; — — — 2 — —— 1 — Ein⸗ und Ausfuhr, wie folgt: hat sich die Arbeitslage nn e e e. une“ schließt der Bericht, daß das Geschäft in der Fiege dun rie an eine nen bio M — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1.80 M; 120 M =‘ über 23 657 Ballen Java und 157 KRisten Pa ; . t Ein fuhr Ausfuhr tätigkeit der ren, alle, iich in , Stellen wieder lebhafter , n,. zu fein scheint. Die im Berichts jahre dito Bauchfleisch 1 kg 140 M; 1110 6. — Schwelne le ch 1 Rg folgt abgelaufen: Es 6 angeboten ö r e g ffn ten? Ai ö ⸗ e, , . 190 190 190? ,, , n, , ö ez. Lo , = Fah seis'1 K io ,; a e , Hamme Is ölen Pabang enn, Perelt. öden been nden, Ble Tir = 7688 ONO 4 weoltig 180 — ziemlich beiter Wert in Pfd. Sterl. an vielen Orten ein Rückgang der Nachfrage ein. Bei den rich enden Kofsen der Fürforge innerhalb der gesetzlichen Wartezeit) belaufen sich auf seisch 1 Kg 1.80 M; 120 νι‚ — Butter 1 Kg 250 M; 2.350 M. — 3153 Ballen Jaba 3 — Bere 27 36 e. 277 339 (kricãrichshbat) Australien . . 12145 188 13 793 559 3248233 3992 . 3 ,, i n e fh 30 9906 gegen ö. 360, 35 0 . , . . . . . Gier 60 Stück 3 0 M W260 M W Karpfen f cg 2, 6' Æ; si Ballen do. Preanger braun 52 62 bezw. 5 1505 5 St. Mathien 7722 NO n . 120 — vorwiegend heiter 6 357237 3. 7102 598 7559759 20 450 im Vormone 4 im Mo Dearz. . nachgewiesenen Gesamtkosten für das Jahr 1903 entfallen in Pro⸗ — Aale 1 Rg 2.830 σ; 140 S — der 1 kg 3 z 18 Räntidh So= 231 1 ö Großbritannien 38 572 370 6661 820 102 598 7 , ,. ö deutschen Eisen⸗ 9 n 29 ; , 4 - 6. g 2, 31. ander g t do. do. blaß bis grünlich 30 — 30 bezw. 366 —– 311, 18353 Ballen do. / (Bamberg) j 65 innahmen aus dem Güterverkehr der deutschen. Eilen; len: auf Ausfälle 0, 800 (1,02 0,½ im Jahre 1902), auf Ver— Hechte 1 E19 220 M; J20 M6 — ! 5 — ꝛ * 6 Uebrige britische . ; kö . mn Mat ; obs 6 höher als im Mai zenten; u ussalle era g 3 nn s — echte 1 kg 2290 M; 120 arsche 1 Eg 2090 M TVilatjav 25 — 31 bezw. 281 — 314, 20965 Ballen do. Tagal 32— 50 717i, WW Gewitter ö 6 206 . 222 39* 90 347 bahnen waren im Mai d. . um 6880 M höher a in ö! waltun skosten der Genossenschaft 8, 7 8 o / (8, 800 / 0, auf Unfall⸗ . e 17 780 ) 30 . 2. ö ö . ; (1,1 Wenn wo ö Besitzungen 799 418 874 333 1325 217 23199 5 h! , . 3 ꝛ ne Rona altungskosten 8 Jensch ö 281 — 3 Schleie 1 kg Sp; 1,20 4M Blele 1 g 6 bezw. 339 — 344, 812 Ballen do. Pecalongan 28 - 28 bezw. 30—- 30 ; 77275 NO 7 . 5 . V 2448 1963, das ist in Anbetracht der gewachsenen Bahnlänge eine Abnahme tschäd gen 73.34 6 (73, i8 o), auf den Zuschlag zum Reserbe⸗ Frehse 6 E 6c 3 ö ; . ; 0 Andere Länder 4457 264 5450 464 6 866 250 7998 975 . an , na mer * entschädigungen 73.34 9,0 (3,13 dos auf. den Zulchl ag zum Neher rebse Stück 16,00 MS; 3, 00 1391 Ballen do. Probolingo 27 — 27 bezw. 2714 — 277, 4468 Ballen ffffn⸗ ; . — 8 ö 3 od t gegen das Vorjahr. d g. 37 069 (9,43 G05, auf Verwaltungskosten der Sektionen 7,71 0s R. ö ⸗ l Vlissingen 0 . D. D öidõd' TDi ssl To fl Jil. um 17 46 oder O, 990 au d ö fonds 9, 37 0, (9,43 6so), auf Verwaltungs *) Ab Bahn. do. Malang 2714 — 28 bezw. 284 —- 294, 2300 ; WMillingen n, , , 1 , , . . . ö. . somit für die Einfuhr —— ( , 57 oc. 2. K ) Frei Wagen und ab Bahn. bis 27 . 374 28 6 67 8. . , delder 6d d WM WJ heiter Nach dem obigen Zahlenhilde ergibt sich somit für die Einfuhr t . — Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen 71 989 51378 J Re, n 5g 344 P . ,, von Edelmetall und Münzen im Jahre 1903 eine Wertabnahme von Handwerker und Handelsregister. der Northern 6 fftebahn im Monat Mai 1904 3 661 54 — 271 28. 2ls7 Ballen do Liberia 20 28 bezm. 244 — 297. 1615 Ballen Bodoe 7b ,4 NNO 2 heiter ö e , nen, , n,, n. ö = infubr eine Zunahme 1 ö g 14 , gz . ; . ! P acts te nin . lat Mar 1994 3 661. — . inã ia —13 ezw. —16 z * inn, , — gz 3 e,, 31 ö n In der „Badischen Gewerbezeitung“ erörtert Vr. ,. die Dollars gegen 3795 831 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vor Berliner Wollmarkt. 21. Juni. Der offene Wollmarkt ,, y . 1 n nn. J, e, . 16018274 Pfd. Sterl, gegenüher dem Jahre 1802 auszuweislen bat. Portéile und Nachteile, die dem Handwerksmeister aus der Eintragung jahres, also 138 283 Dollars weniger. nahm um 6 Uhr Morgens seinen Anfang und bot bis gegen acht Uhr A ; ö. Studenes 3763 WM W S woltig I , ,, n m . Vorteile und Nachtei ie zem Vandwer 91 Inltagung jahres, also 138 285 Dollars weniger; 12 ; 1 ntwer 21. V 6 3 — ; ö Im . weist ö. . e, n m , , . in das Handelsregister erwachfen. Die , nn, n,. ie London, 21. Juni. (W. T. B.) Die , 26 ngland 9. e ,, . Tuch. und Stofffabrikanten aus der niertes ,, 6 * r ö. 9 ** a Skagen 89 W W Regen nigen des Vorjahres eine Zunahme von 795 959 Pfd. Sterl. auf. Betrieb befitzen, sind nicht nur berechtigt, sondern mitunter auch ver⸗ fordert auf zu Anmeldungen auf die Emission de h gebenden wvinz, biesige und artige ( ändler d ; i ; 3 d. * 2 1 r n , 5 . due ] aus Neu⸗Südwales weisen sowohl die Ziffern für e, ,. beige 9 ö. 164 . e, 56 ö Ein⸗ 3 1 264 He nge ö. . ö. ,,, 9 e. . h rn, ,, 2. , . , , . Juli 191 Br., do. September 155 Br. Ruhig. — Schmal̃ . Vestervig 6163 WS g 6 bedect Bei der us. 4 ; eenlgen für die Ww gfuhr pflichtet, die Eintragung ihrer Firma zu bewirken. Dur ö ele fünf Millionen Pfund Sterling der dreiprozentigen. garantie sichtigten in den eisten Frühstunden die eingelagerten Dominialwollen, Juni 85.725. Kopenhage 763 4 W 5 bedeckt ,,, e, . au . k kragung rückt der Handwerker in die Reihg der Volllaufleute Transvaalregierungsanleihe von 35 Millionen Pfund Sterlin, deren Wäsche durchweg, gut ist. Das dem offenen Markte zu— New Jork, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle⸗ e gen. 3 SSW eine Steigerung ane, n dem e , s . * . . sch * öh in herauf; er hat, sofern sein Einkommen 3100 M Jährlich er. wovon 30 Millionen bereits emittiert sind. Der Minimalkurs be geführte Quantum beträgt etwa 3100 Zentner. Die ersten Ver⸗ reis in New York 11,10, do. für Lieferung September 9,57 do fur Varlstad 4. SSW 4 bedectt ,, Höhe, von g 2 Pd. Gtr. . 0, e epfd Tn 57 reicht, mit zu den Handelskammern zu wählen und ist selbst auch trägt 973. Die Subskriptionsliste schließt am 24. Juni. ö käufe wurden mit 1658 S gegen das Vorjahr mit 161 M für . Nov? mber Ml Baumwollepreig in Rew Orleans 16 Stockholm. 7545 SW 6 haib bed. 160. Pözör 467 Pfg. Steri. Kber im gaien Lon z 16 oö Pfd. Stel. iir Cor pgrtisn, wählbar, ein' Vorzug, den Ker Verfasser New Pork, 21. Juni. (W. T. 3) Der Wert der in * den Zentner ahgeschloffen, dem folgte Dominlum Carmjow mit Petroleum Standard white in New Hock 796K, do. do. in Phösadelphick Wiebe Jö, SW. 4 wolkenl, 145 Süd -⸗Australien. des Aufsatzes nicht voll zu würdigen scheint; denn , . . n. vergangenen Woche gusge fiü hr ten Prod uktze betrug 7 890060 64 6 gegen 1963 1585 . Einzelne Posten hefscrer Mittelwollen, 7.36, do. Reßmned (in Cafes) 16535, do. Fredit Bglanceg at Oil Git Vernösand 7537 8 2 bedect I Der Außenhandel Süd-Australiens zeigt im Jahre 1903 gegen⸗ die . 99 . j. . , . Dollars, gegen 8 760 000 Dollars in der Vorwoche. . , , i. ö. . ß ,,, gen libr, Schmal, Wehtern lein 33, do, Ftohbe u. Herter , gn, G. . . U 0 . ö j fesnern Rorjabre sowohl bezüglich der Einfuhr wie auch der Aus« unter der Voraussetzung, daß, er nur zahlreich g ug enn n 2 , , Zentner vertaust, Für feine Wollen treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7! 9. Ri e — 24 . über feinem Vorjahre sowohl bezüglich der Cinfuhr wie g . nicht unbedeutenden Einfluß in den Kammern erlangen und, dadurch . mittlerer Qualität wurden 125 , andere ebensolche Wollen brachten Nr. 7 Jull 3 do. *. Le f gin Zucker 33, gin 3 Riga Ib 9.4 SW 1 Megen 132 Steil, und binfichtlich der Ausfuhr auf 6ol 931 Pfd. Sterl. stellt. der häufig in Norddeutschland gehörten Klage die Spitze abbrechen, Kurshberichte von den . 125 66 gegen 129 ½ für den Zentner im Vorjahr. Die besseren 25 75. Ruvfer 12,57 -= 1275. — Die Visible Supplied betrugen an Wilna 60 3 SW bedeckt 177 . 4
— *
fuhr eine Wertsteigerung, die im ersteren Falle sich auf 44 815 Pfd. ö 4 ; . 3 , . Iondsmärkten. ; 561 36
. x e. i ,, , s die Handelskammern nich igend die Interessen der Hand— ⸗ ; Wollga ö eitens der Refle A ; e, ,. 9 FR 253 * 3 —
Fi beiden Teile des Außenhandels waren in folgender Weise beteiligt: daß die ,,,, 1 een. . T. B.) (Schluß) Gold h k ,. gefethn festzht le e in Weizen 16343 600 Bulbels, an Mais 3 123 000 Bushbels. Pinẽsf 762,35 S 1 bedeckt 15.7
Einfuhr Ausfuhr werter in ihren Cichutz nähmen. Die Uinnregnng ann en B un 7790 Br, 3784 Gd., Silber in Barren einen Preigrückaan in,, ,,, New York, 22. Juni. (W. T. B.) Am Montag, den 4. Juli, 7602 SSO I Nebei 1413 1907 1903 1965 . 1903 register verpflichtet aber zur ordnungsma] igen aufmanni en 4 w num z (v0 (84 Od., Syilde in —ĩ . , gang . von 8 bis 12 nn für den Zentner auf. bleiben samtliche amerikanische n Märkte, außerdem am Sonn⸗ (do9, T = ; 8 902 ; 502 0. 1 in Erfordernie dae ni gan 6 z as ? Vie Te es . 8 i : ̃ f ĩ uli, di Jorker ̃ 16 hei ,
Wert in Pfd. Sterl. Buchführung, ein , , . 2. 9. ĩ . 6 * Wien. 22 n tin. (W. T. B.) Ungat, uh , . e, . ö. biber zuhig aher fest. Düie abend, den 3, Jul, die New Vorker Baum weokl, und Kaffee 1 n W g heiter 16m
. . erfüllen ist, aber von größtem Nutzen für Die weilten . . 0 rern ofen 63g *. 5 u r nach dem offenen Markte, die im Vorjahre zirka märkte geschlossen. ö 7700 NW 2 halb bed. 14.65 Edelmetall und . * . g1 028 , werbetreibenden begleitet werden dürfte. Die Eintragungs⸗ Kreditattien . . ꝛ S0, Franzo en 5s K) 2500 tr. betrug, zeigt in diesem Jahre eine Zunahme Rom . 7653 j 3 wolk 57 Münzen.. 53 3. 2 ,, k 3 55 3 pflicht befteht für den Handwerker nur dann, wenn einmal der Ge. Lernbarden 73 26, Elbet ha bahn . 3 von etwa 700 Itr. — Nach der amtlichen Angabe beträgt die Zufuhr ö ĩ 2 , . 2 3070 ; 8 0521 S e ! . FR . ; . 2 *. ar 91* oM nanagarishe (Gold 2 ] ! — ron ö 2192 57 . ; * ö ? 6 7836 3 S 2 51 * . . — — 9 schäftsbetrieb so ausgedehnt ist, y. , , Buchführung . Ddr, ö! , , e, d, i re, , en * ige n ,. 3128 in. kg gegen 2408 Ztr. 165 kg Verkehrsanstalten. Florenz 66,3 SW 2 wolkenl. 21,3 usan S5 o3 782 6618 627 698 514 8 300 445. forderlich erscheint, dann aber auch gleichzeitig die Art des Ge= leihe 99,20, Ungarische Kronengnleibe (Mie ärrnnneng,,,. im Vorjahr. Das Geschäft entwickelte sich im Laufe des s ; P ; 4h nr S Cagliari 66,0 N 2 wollenl. 200 38 . 6 ite Siütaustraliens ichten in de . ö an nen sf 6h . alfo wenn Kredit, Bankverein lo, 00. Länderbank 4265,99. Buschtehrader Lit. — = lan 6. aber fest. V h V ar . . 51 3 Versuche mit Automobilen auf der indischen Staatsbahn. . , . w 29 Die wichtigeren Exportartikel Südaustraliens erreichten in den schaͤftsbetriebs cinen kaufmännischen Chargtter trägt, allo wenn ztrerli. Penne fg ho“ . 9 er fest. Von den zum Verkauf, ausgestellten 3128 Ztr. e Rent n Britts ͤ Cherbourg 773.0 Windst. wolken, 1453 e g Die Regierung in Britisch Indien hat beschlossen, einen Dampf⸗ 13465 3 — 27 — Clermont 769,7 NO 3 woltig 15.85, 769,6 WSW bedeckt 18,3
are 1963 und 1802 folgende Werte: sonder lich Wechfelkredit, in größerem Umfange regelmäßig gegeben Tärkische Lose 128,00. Brürer, — Alpine Montan 415.9. g, Wollen waren nur etwa 300 Ztr. im Besitz der Dominialinhaber . ; , t. 1902 1803 ,, wird. ö ö . ꝛ J nd ons 2ls Juni,, (8. 1 8 n . 46 deren Wollen fast durchweg Hehe. , haben. Ein r. motor magen zum Preise von B obg, Rupien anzufqufen; 2 wird . Wert in Pfd. Skerl. Bie Feechtsprechung hat sich bezüglich der Auslegung des 8 2 des Kons. M* s, Platzdiskont 21/3, Silber 25 usis. — Banteingang 19 guter Posten Dominialwollen aus Pommern fand zu 167 M Käufer, versuchßzweise auf einer kurzen Streche der Nerth.⸗Western Railway Biarritz e. 1 Kupfer. HJ 417619 neuen Handelsgesetzbuches, der folgenden Wortlaut hat: ö Pfd. Ster an Sun w . Bh (Glng) bog Fram . anderer stwas in Qualität geringerer Posten wurde zu 148 zur Verwendung kommen. Sofern 1 Versuche günstig aut fallen, Nizza 76556 NW 1 halb bed. 21,3 . 1466 669 lh 582 3 2. Ein gewerkliches Unternehmen, das, nach Ait und Um; 6. Paris, 21. Juni. . B.) (Schluß.) 39/0 Franz. . argen ein Preis der angeblich auch in 1903 gezahlt wurde. Wollen, 56 2m 3 dizset Fahr spstemn se. auf anderen geeigneten Frakan—= 23 1 fang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäfteh etrieh N, 65. Sue tanch ttien ig,. By Wewle! auf Paris z die in 1803 145 4 brachten, wurden mit 136— 138 M für den i ren ge gantz, Der e, nah ; außer einem Gepäckraum Lemberg Is 3 SW J bedeckt I4.9 Heu und Häcksell ... 481104 287 522 erfordert, gilt, auch wenn die Voraussetzungen des 8 1 Abs, 2 Mad id, 21. Juni. (* . — * 6. . Zentner verkauft, sonstige Posten erzielten nur los = 118 M6 f. d. Ztr. P atze ö. für 68 Personen darunter ö; Plätze 1. Klasse und 8 Plätze ,, 2 6 K 8 wd nicht vorliegen, als Handelsgewerbe im Sinne dieses Gesetzbuchs, zifsabon, 21, Juni. (B. . 8) Kaldaz ice Die Bhise gegen 130 = 120 ½ν in' 1563. Verkauft wurden bis Abends 6 Ühr II. Rlasse) haben und Wasser und Heizmaterial für eine Fahrt vön Dermanstadt 765,1 SO 1 wolken. 193
Schaffelle. V 2389 781 sofern die Firma des Unternehmens in das Handelsregister ein⸗ New Pork, 21. Juni. (Schluß.) (W. T. B) etwa 24909 Ztr. Das Auktionsgeschäft wie der Verkehr am 0 (engl) Meilen mit sich führen. (Commereial Intelligence.) Triest Töss, I DN O 1 wolken. 232 Wein 4 94 60h —
2 ö * ö . 1 J 1 1 6, n !. y 5 * 4 ing United ö. Mm 1 1 * — . ?
3 — eirdgen worden ist. Der Unternehmer ist verpflichtet, die Ein⸗ eröffnete in fester Stimmung, trotzdem für Londoner Rechnun 9j offenen Markfe haben sich diesmal schlank abgewickelt. Es wurden ; Brindisi⸗⸗ S8 3 234 k , , nach den für die Eintragung kaufmännischer Firmen States Steel Corporation Vrrzugsaltien verkauft wurden. . durch die Auktion im Mai d. J. und im Juni in Berlin 39 200 Ztr., . . z. . 8 e 2. J .. 47 742 geltenden Vorschriften herbeizuführen. ; . wurden hier durch Intervention gut gestützt. Man iit 1 am offenen Markt aber 3138 Ztr, zusammen in deutschen Wollen wie Gungrhitn te befäleß ii fer Bo Jerste w 5994 14868 noch nicht in wünschenswertem Maße konsolidiert. Die obige Börse vertrauens Koller gestimmt, daß die 1 6 öffentlich 42 328 Ztr. verkauft, wozu noch die in den letzten Monaten meldet, den Fahrpreis der dartten FRlaffe für die lUieberfahrt Belgrad 5438 WSW wollig 18,5 Safer w 17387 21216 Auffassung, daß der Umfang des Geschäfts an sich nicht schon im Juli auf dieses Papier zur Zahlung gelgng ttoein ahnen. her lnuften Wollen auf den hiesigen Stadtlägern hinzukommen. Die von Rew Hork nach England ' fofort auf 15 Dollar herab- Delsingforẽ . oJ, SSW T2 Regen 1153 1 34714 einlragungepflichtig mache, spiegelt sich in einem Erkenntnis dez Paclfie Aktien waren recht fest auf bedeutende . nt te auß den Markt gebrachte Wolle des Dominiums Mesenberg zu feßzen. Entfprechende Herabsetzungen follen auch für andere Kuopio 7658.3 mn Fruchtgele . 16133 18 826 kayerlschen Bbersten Landesgerichtz vom J. Dezember 1905 Im weiteren wurde der Markt günstig beeinflußt e. . brachte 139 4 gegen 177 „ in 1503,ů den nächsthohen Preis brachte , n , rr e n,, B , 121 Leder JJ 53 586 51 125 wider. Das Gesetz will ** so ãußert sich auch der erwähnte Festigkeit des Bon smarktes, die ihren Grund in er, e, ü. die Wolle des Dominiums Großenhagen bei Stettin mit 167 Mp0, die finnländische. ö ö Zurich Speck und Schinken. 32 628 32 284 höchste Gerichtshof von Bayern — dem Handwerksstande die hatte, daß die im Juli zur Auszahlung kommenden Dire er n, sonst an den offenen Markt gebrachte Wolle des Dominiums Schulzen⸗ Genf Hammel⸗ und Lammfleisch 80 927 132297 durch seine Lebeneverhältnisse bedingte bisherige Sonderstellung Erwerbung, von Bonds Verwendung finden e, n. f elan if, Mark, die dießmal in der Auktion zum Verkauf gelangte, brachte 2 — . Lugano ö 6h 440 57 300. wahren, es will die Unternehmer handwerlsmäßiger Zetriebe, Pacifie⸗Aktien wurden für Rechnung von Firmen in) on . gen 8 M gegen 185 ½ in 1903. — Beste feine Wollen erzielten m Wannen mer, wan , m, ear ee; ren mmm, , nis 66 8 gland die nach ihrer Berufsbildung im allgemeinen nicht befähigt sind, am Die geplante Kapitalserhöhung der Southern Pacifie⸗Bahn ig, Vollmar 169 bis 148 „, feine Mittelwollen 142 bis 130 „6, J Vie . 5 balb ber ü! —
f a,, n, ,, Jah 1903 Han delbberkehr in seinem vollen Umfange teilzunehmen und die heute weniger lebhaft erörtert. Einigen dohnstrestigteiten u sʒ ittelwollen 125 bis 115 6, geringe Wollen 112 bis 95 M für den Mitteil . tifchen Obfer ; . ,,, . 2 Halb bed. ö In Queensland wies der Wert der Einfuhr des Föhreßl ögß Famit verbundenen Pflichten, insbesondere die Verpflichtung zu kauf. Arbeitern ban lokaler Bedeutung, wurde keine Aufmerl sanken Zentner. Schmutzwollen erziellen o66ß bis 49 ½ für den Jentner. itteilun gen des Äsronautischen Qbservatoriums Warschau , . n,, . e / mäͤnnischer Buchführung, zu n g, der ,, . , 6. , . . . ne m,, be dee, *. e der hefferen Gattungen gegen 1903 betragt 2 bis 8 M, des Königlichen Meteorologischen Instituts, Portland Bill 772,7 N 2 wol kenl. 135,0 — — Sterl. auf. Dagegen hat der Aussuhrw ö ss frei eshalb schlechthin von der Anmeldungepflicht. eld anf 24 Stunden Durchschnittszinsrate L /8, do. * ge Wollen 3 bis 15 S0 für den Zentner. 9. z ; Rerliner , . ö h 1 n ö uber demjenigen des Jahres 1902 eine Zunahme von 320 405 Pfd. gef, , we, * enn n Unternehmen einen beträchtlichen letztes Darlchen des Tages 1h, Wechsel auf London ö ng, f 3 veröffentlicht vom 2 Wetterbureau. nach een n n, über ius. 6 liegt ,, . Sterl. zu verzeichnen. . süimfang hat, schlicßt daher die Möglichkeit nicht aus, daß es ein hand. Kö sb, Gable Trangfers 457,55, Silber, Commercial Bar . . ö Drachenaufstieg vom 22. Juni 1904, 9 bis 11 Uhr Vormittags: 0 . ö. inn, klei hie n . 16 ĩ e. nc 3 Westaustralien. ; werkam ges Unternehmen ist, ein großer Handwerksbetrieb kann Tendenz für Geld: Leicht. a aj juce 358 urg, 22. Juni. W. . B.) Zac e bericht. ern, tn r, . 2 ui 2 1 ö. *. im Süden . l Den Außenhandel Westaustralienz geben, die nachstehenden r eg iffen fahre n mw ein kleiner Fabrftberr leb. EGntscheidend Rio de' Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel r ,, so Sehne Sack 99. Nachprodukte 75 0b, ehne Sack Seeht Station Im] looo m] 2boo ; . i . er ö. batte Hewitter. Im Süden ist Er⸗ ; hlenbild wieder. Was zunächst die Einfuhr betrifft so den e ( ang Unt hmen geführt wird, wobei insbesondere London 11213 Sr 0 Stimmung: Ruhig. Brotraffinade JL ohne Faß 19,00. ee höhe 40 m 500 m 1b m m 2500m 3010 m wärmung, im Norden stellenweise Regen wahrscheinlich. eee rr, it 2 beiden Jahren 18602 und 1903 in solgender gr n, eg en zu seinen Gesellen, die Art und das . e ning ü ae, . 1 , wan , mit 66 Temperatur ( Go 8, 45 —2,2 — 22 — 80 Deutsche Seewarte. Weise: Maß der Arbeitßteilung, die Verwendung vom Maschitenkrästen, die (Schluß in der Dritten Beilage,) Röähfuer 4. Hrot kt Her tem 2 ern purg nur is n, hae Fchigt. g) 1096 30 26 — . Benutzung des Kredits im Wechselverkehr in Betracht kommen. 18, 3 Br, . hema n, gz *gcbeam ng, B, ,. 6. Wind Richtung . . W WNW. Wr w Noch nicht zugänglich. J August 18,5 GB., 18 35 . Sltober. V mber 1875 G Geschw. m ps zunehmend. Wert der Goldproduktion während des Jahres. 1865 Il86,ÄG Br, , bes, Ott ober Dezemher 18,76 Eh, ; ) Wert der d Eist Br,, — — ber, Januar. Maͤrj ig, 065 Gd, 15, 5 Br., —=, — bei. ö , 1800 und 2200 m Höhe, darüber, ; is 2500 m, Temperatur konstant.
Petersburg
do — 9
ö bedr 33 ö
¶
7698 1415. 768,9 DB ig ⸗ 16,5 TIö6b SO 2 wollen. 21.0, ö
1 — — — — — — —
569,9 W 1 wolkenl. I 3