1904 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2

en am. min * . n . . ? . . n uam ; n * —— . 9 2 w 2 * ——— r . ; ö ar a, ee e r ůy = . 2. ö ; M 6 , , 2 nian, . n, , . . ee en,, ,. n enn, ,, n, e, 4 ö . 1 0 . 1

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch orderung ju enthalten. Urkundliche Beweis berg, Kr. S 7 . 90 y 4 2 6 9 w 4

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. tücke sind in Urschrift der in Abschrift bei Jelspu nt . el fir t ertlsrt , 3. ö 7 n . bed ud ü gstebeschlusse vom 24879) Landgericht Hamburg ; . Oeffentliche Zustellun ĩ

1. Untersuchungssachen. e . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 ; t 5. ö. nung n,, , E er nzeiger. , k z. von Rechtsanwälten. . . den hn, . glg fin nicht gesf lt narden. 3 Eg . Bremen, den I5. Jun * . . . 1 ech , 4 . =. * n . ö. 1 * 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe 16 Verschiedene Bekanntmachungen. . fli r . Ver df n ,,,, Der Barr, , n, Zivilkammern: in ,, , . 36 Ha en, trückschtigt zu werden, von (24565) giliches Amtsgericht. mm elm ann, Sekrelär her, Ila anwalt Hr. Schroeder R „klagt gegen ihren Ehemann Emil Auguff

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Erben nur insoweit Befrledi Betan auf das Leben der am 19. Mal 1893 geborenen 124886 Aufgebot. beantragt, die verschollenen Seeleute Johann Can den in efriedigung verlangen, 4 . intmachung. (24882 Oeffentiche 9 Untersuchungssachen. Löchter deg Unt ranstelhlers An nam Grune abgestesten, Der Zimmermann Adam Möller in ziele n hn Hainich Lhin und Hel nr c Karl Marl! . . , ß der nicht ausgeschlossenen r bg , gn g bom 28. Mai 1994 ist das Die Ehefrau . e,, ,, Hausch z .. ö. ,, Aufenthalts, auf Grund angeblich verloren gegangenen eh len cher g. hat beantragt, die verschollene Anna Catharlna zuletzt wohnhaft in Klockenhagen, für tot zu a. lau 6 . . eberschuß ergibt. Auch haftet ö 3 von der Firma R. CGabus, mann, Johanne Christliebe geb. Pin ke, in Brent Antrage, die Che d ürg, Ges⸗ Buchs, mit dem 2c bo Beschluß⸗ Sabi police Rr. E. 34 716, lautend über 20090 , zahlbar Sönning, geboren am 2. Juni 1819, zuletzt wohn- klären. Die bezeichneten Verschollenen werden alf, . . n, . der Teilung des Nachlaffes gegebene ö Berlin M., Steinmetz str. J, vertreten durch die Rechtganwäͤlte Dres Gil en, Hr den ard e ö arteien zu scheiden und den Der am 16. September 1876 zu 6. k am 19. Mal 193, beantragt. Der Inhaber der haft in Nothenkirchen, für kot zu erklären, Die be. gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Jin. e n gl, nem. Erbteil entsprechenden Vell der ; „zohember 1993 zahlbgre Wechsel, &. Schütte in Bremen, klagt gegen ihren 8. , r en bie ge, in erkfsren went gi Treis Darkehmen Hreuße g,. . ge , wig Ürkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestenß nuar gos, Vormittags A Uhr, vor öan Ver n 4. ir die, Gläwntigur aut Pflicht, A een fiächraftlob erklärt worden. früher in Bremen, etzt unbeksnntth. Aufe en, rein che lt rn, i er m . , Otto Pfeil, Sehn des in Königsstegle wohnenden Wittwoch, den 28. Dezeinber A994, Nach; in dem auf den 4. Mai äggä, Vormittags unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermsh . ö. efmächtnissen und Auflagen sowie für uni, 160. wegen Ehebruchs, böslicher Verlaffung, mitñ ö. 4. zur r fh, 16. , Stauenwärters Ludwig Pfeil, Lon Beruf 3 mittags 3 Üühr, vor dem unterzeichngten Gerichte A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten zu melden, widrlgenfglls die Todeserklärung erfolge . , e. denen die Erben unbeschränkt Haften, 2a60 heage; die Che der Härte ent lienn . ö. irn 46 e, des Rechtsstreits vor die manngn vnleßt Seggeant 12, wird Gemäß S5 64. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anju⸗ Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls die Todes! wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder tr er se sich nicht melden, nur der Rechts · = 2 2 ö ch Beklagten fur den allein schuldi en ] Telke nn j en f, . . andgerichts Hamburg (Zivil⸗ S6 f. M. St -G. B. S360 M. St. G. O. für fahnen⸗ melben und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie erklärung erfolgen wird. An alte, welche Auskunft Tod der Verschollenen, zu erteilen ,. ergeh ach . jeder Erbe ihnen nach der Teilung 14 urch. Ausschl Rlmtegerichts vom Und ladet den Heklagten zut mündlichen . e, el,. . r, . 5 Holstentor) auf den 9. No⸗ . ö, K . erfolgen wird. über Leben . 6 a . in , '. Hilf enn, ,,, im Aufgebotttermmn⸗ 21 . 2 . entsprechenden . Juni l zu Perlust gegangene, ö. r e sttfit dor das Landgericht, Jivilammer 166 Aufforderung, elnen ,, t der J j Ulm, den 109. Juni 1994. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dem Geri nzeige zu machen. n ; 8 eimer in Franken⸗ zu Bremen im Gerichtsgebä ; ; ; erichte zu⸗ Karlsruhe 6 . en . ö. Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ribnitz, den 26. Juni 1994. er ,,,. ö. Zuni. 1904. . a n ea Februar 1903 auögestellte, auf die Dienstag. den r,, n e, r ln in lu hestellen. ie. Zwecke der ö Str. Wnterichter Engel. . Burghaun, den 39. Juni. 150ch. Großherzogliches Amtsgericht. . hes Amtsgericht . Abteilung 84. . 6 Pfaliischen Dank in Frankenthell gewzgene mittage 6 ühr, mit der usfforxerung, anen hej bekannt gen hl! uns e bie m,, [24759 Beschluß. Veröffentlicht durch Amtsg.⸗Sekretär Heydlauf. Königliches Amtsgericht. 24764 Bekanntmachung. e, Oeffentliche Bekauntmachung. Wm. g re e ,. an die Ordre der Firma ö Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Samburg, den 17 Juni 1904 Die unterm 123. April 1904 gegen den Grengdier 24862] Aufgebot. 24600 Nufgebot. Der Chausseeauffeher Franz Tyttko zu Rauden In . , , Juli 19035 von dem Kaiser⸗ fallige Prima ne . . und am 15. Mai 1993 . en. 6 n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird W. Claufs, Gerichtõschreiber des Landgericht Christian Wilhelm Gulde der 11. Komp. . Bad. I) Der Schuhmacher Joachim Heinrich Blöcker zuwr Bie gewerblose Chefrau Johann Wilhelm Schehl, vertreten, durch den Rechtzanmäalt Hanrathes ni, . . . Admiral ititerat a. D. Heinrich Mart an m rf . ., sieben hundert weinndfün zig dieser r uszug der Klage bezw. Ladung bekannt K andgerichts. Leibgrengdierregiments Nr. 199 verfügte Fahnen Großharrierfeld, Auguste geb. Kohlhoff, in Crefeld, Tannenstraße 72, Rybnik, hat beantragt, den verschollenen, am 1. Sch, ö r Hh. erg Reichenhall errichteten und am Hallen; i 9 zt. . . 24878 Landgericht Sampurg. fluchtserklärung, veröffentlicht im „Deutschen Reichs! Y der Hufner Johann Kniep zu Ruhleben, Ge. hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen, tember 1879 zu Frzischkowitz geborenen Schiff, . 39 3 zu Berlin eröffneten Testament ist der Dan eh, 29 ,, Juni 1904. D i., den 17. Juni 1904. Oeffentliche Zustellun z. anzeiger am 12. April 1904 Nr. 86, wird hiermit meinde Langwedel, am 7. Oktober 1827 ju Crefeld geborenen Leinen⸗ jungen Franz Tyttko. Sohn des Antragstellers und 3 h ; usch Jahren hei der Leipzig. Hresdener (. 8 Scan ret 9 des Fg, Amtsgerichts: er erichtẽschreiber des Landgerichts, Zivilkammern. „Der. Malergehilfe Alfred Richard 1 Mar 3) der Vorstand der Odd-⸗Fellow.⸗Sterbekasse der händler Johann Wilhelm Schehl, zuletzt wohnhaft feiner Ehefrau, Caroline ee. Musiol, für rm ,, ö reinser beschästigte liugust Herr -= er. Kal. Dbersekretar. . Immelmann. Sekretär. Gzowzinski. vertreten durch Rechtäan walt Sr. Ihe Der 3 g mann heziehunggweise dessen Hinterbliebene bebacht. 248656) Heffentliche Zustellung. 238751. Deffentsiche Zustellun mever, klagt gegen feine Ghefrau Mathilda Sofia

aufgehoben, da Gulde verhaftet worden ist. Karlsruhe, den 209. Juni 1904. Nord ⸗Albingia Loge Rr. Z von Schleswig⸗Holstein in Crefeld, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ zu erklären. ene ist am 15. Marz 195 k. : Berlin, den 6. Juni 1904. Die Frau Marta Scharnow, geborene Paech, in . Caroline Kowitz, geb. Roschti ki. zu Siri n ban rn, ö. Aufent⸗ ( z ung, mit dem Antrage, die Ehe

Gericht der 28. Dibision. in Neumünster, Glafermeister H. Wessel, Sekretär schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Für die deutsche Viermastbark Hebe, Unterschelbunge Kinlgliches Mute ert! . . s ĩ

(24748 Fahnenfluchtserklärung Dreide und Töpfermeister Wittorf, sämtlich in Neu⸗ den E. März 1905, Mittags 12 Uhr, vor nal R. J. E. W., angemustert worden und befam z gericht J. Abt. 96. erlin, Prozeßhevollmãchtigter Rechtsanwalt Dr. . zeßbevollmächtigter: Fechtganwalt Ban⸗ ; und Beschlagnahmeverfügung. münster, ö dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten soweit bekannt ist, bei Abgang des Schiffes ven 24806 66 Friedlaender in Berlin, welche gegen ihren Ehemann, mann in Danzig, klagt gegen den früheren Besitzer der Parteien auf Grund § 1567 „Ziffer 2 zu

In der Untersuchungsfache gegen den Füstlier Georg zu 1-3 bertreten durch den Justizrat Schlichting Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls din Todes Barry an Bord. Durch Spruch des Seemannamtz . Ueber den Nachlaß des am 22. April 1904 ver— . . Friehrich Scharn om, früher in Berlin, 6 Kowitz aut Braunsdorf, jetzt unbekannten e,. die Beklagte für den schuldigen Tell zu Grillenbeck der J. Kompagnie Füsilierregiments in Neumünster, erklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft zu Hamburg vom 17. Mai 1899 ist das Sch storbenen, zu Charlottenburg, Bayreuther Straße * 9 f , Aufenthalts, mit dem AÄntrage auf ufenthalts, wegen Fhescheidung, mit dem Antrage d, . und ihr auch die Kosten des Rechtsstreits Königin (Schlesw. Holst) Nr. Sß, wegen Fahnenflucht, haben das Aufgebot beantragt: über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen welches den Hafen von Barry bei Cardiff vert wohnhaft gewesenen Freiherrn Engelbert von Lou 56 seidung klagt und die Klage am is. Februar ir eidung der Ehe. Die Klägerin ladet den e ęgen. Kläger ladet die Beklagte zur münd— wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ zu 1 des Sparkassenbuches Nr. 13 369 der Spar- vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im und am 23. April 1898 zuletzt gesehen worden if, ist das Verfahren der Nachlaßberwaltung in den hat zustellen lassen, ladet den Beklagken fetzt ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Zivil⸗ und Leihkasse der Stadt Neumünster, ausgestellt für Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. mit der gesamten ö als verschollen erklart Akten 13. VII. 33. O4 eingeleitet worden. Zum 3 . 1, des Rechts⸗ e . die . Zivilkammer des Königlichen . 6 . ne , , iviljustiz

ie 22. Zivilkammer des Königlichen . zu Danzig, Pfefferstadt, Hinterhaus den wol ente uf n n, .

2 Treppen, ; tober 1904, Vormittags 97 uhr, mit Ter

buchs sowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ . y ; E h . 7 Joachim Heinrich Blöcker zu Großharrierfeld am Erefeld, den 14 Juni 1hoz. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sih Wichlefberzcglter ift, beftestt Ct Rechanmalt wr. geräte ee . Berlin, Grunerst zt Sin men geln uf den * . Berlin, runer 2 3 2(, auf den 22. O ; rale. Lene Ig, Bocnitiens Culnn I Ert g r Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig l r zu 3 d e erflärt und an im Deutschen Reich befindliches Ver⸗ N. . . ie fer r eg . 66 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. 1 . 3 4h . 7. en, , ,. 2 r ddlaen det in Charlottenburg, Berliner ,,, . 56 ar⸗ s⸗ ormitta , m ; . j sägebaude, Hauptpo ö n,, gie nn . , Gerichte 6 Nr. 50 . 5. ö rg, de Juni Zimmer 2— 4, auf . ö , forderung, einen bel d d ñ lassenen Anwalt zu bestellen. Zu ck ; Eb rg den. 10; Juni 190t, Vormittags 11 Uhr mit d u ,,, elassenen Anwalt zu geek ö ö zu. lichen Zustellung wird 5 9. . * . mit der estellen. um Zwecke der fannt 5 r Klage be⸗ gemacht.

mögen mit Beschlag belegt. l z r

Flensburg, den 18. Juni 1904. und Leihkassenvereins zu Neumünster, ausgestellt für Die Arbelterfrau Gottllebe Ziegensch, verw. Krohn, : . num 9 geb. Dziombowskt, in Tillwalde, hat beantragt, den termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Königliches Amtsgericht. Abt. 13. ber d . ; Aufforderung, einen J 1 z w

et Rem chachten Gzrichie zugelassenen Anddast n fentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber eleg— Hamburg, den 20. Juni 1904

. Juni ;

Königliches Gericht der 18. Dipision. ,. . . . ,, n k . am 23. März über ursprüngli Mark verschollenen Schneider Carl Ziegensch, geb. am erfolgen wird. e, welche Auskunst über Leben 245661 Bekanntmachm ü ; . . ! iutma ö 1 ; . Sparkassenbutdeß hn, 25. Oktober 1535 zu Languth, zuletzt wohnhaft in è. Tod fog e . u ei , hem gn Durch Ausschlußurteil des . Gerichts ö 33 . ge öffentlichen Zustellung , n S. Schr ößer, Gerichtsschrei 2 ; 2) Auf b te Verlust⸗ u Fund⸗ n 6 e, d dar tassen nn, 3 der, Sygr. Vill walde, für tot zu erklären. Der, beigichnete werden aufgefordert, spätestens im Äufgebotstermin Bom Pzutigen Tage ist der verscholien? Wölhckun Pierer zäh Rinke bekannt gemächt. , Gerichts schrelbet des Landgerichte. ge hte, * und Leibkasse, der Stadt. Neumüänster, gutgestellt für Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestenß in dem dem Gerichte daben Anzeigs zu machen. Friedrich Hermann Suhr, geboren am 13. AÄuguft . h . g ib Gerichte ches? a ger fh Landgerich l'. , Sefffnttiche Zuste dung 38. ͤ . ri hreiber l des Koniglichen Landgerichts. In Sachen der Ehefrau des Schuhnr ach K ers Probst,

die Odd⸗Fellow Sterbekasse der Nordalbingia auf den KL. März 19605, Vormittags Lo uhr, Nybnik, den 10. Juni 1904. 845 de f G rn . . sachen, Zustellungen u. dergl. 66 . , am 8. Februar 1894 9 n k erich . Nr. ö. Königliches Amtsgericht. r r gdf ger uke , . len e cer des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 222. 24594] Oeffentliche Zustellung Therese geb. Grosse in Hannover, Klägerin, Frozeß über ursprün s e 3. w . 2 . ö , ; ; =

1 ß 3 ö soll das i ö. 3 3. 1 ,., Ele e , e bleme. 5 le r ligt hat sich das Aufgebot vom 18. April gi e e 9. Vie fh 9 ke, , Bilse, in &. , g rn ehr her ö ,,, . a e as in spätestens in dem auf den TI. März welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver« 1904 in Nr. 6 / 1964, betreffend den Strumpfwirfe Nachmittags 12 Uhr, fest , Berlin, Prozeßbevollmächti us e J bevollmãch igter ier ' nnßen, Heinrich Wi eden, Schuhmacher

; , lh e, . Lebe T . Nr. ; sfwitke festgestellt worden. erlin. Prozeßbevollmächtigter: Proßeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt? Heinrich Wilhel

Berlin, Goßlerstrafe, belegeng, im Grundbuche gon Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Gustav Eduard Bilz aus Pobershau. Berlin, den 10. Juni 1904. 9 mann in Berlin, welche 6 ,,, 365 3 H ihren ö 6. jetzt bd n , ,, k Schlosser Richard Sommerfeld, früher in Berlin, in Höhscheis, jetzt in Amerika ohne bekannten Wohn scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur

den Umgebungen Band 137 Bl. Nr. 835 zur Zeit Gericht anberaumten ufgebotstermine seine Feechte run ätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Königl. Amtsgericht Wolkenstein önigli 35 ,,, freien n, ö den gnzumelden und die Urtun ben vorzulegen, widrigen⸗ e gl . ö. . . 33 3 1904. . 24567 ö vie e n , 6 aht, nbekannten Auen fhalts, mit zem Antrag? auf ärlusenthaltzort, unier Her Behauptung, daß der jnündlichen Verhandlung des Nechteffreit : Hane wg. . 6 aeg e n fm u 39 falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Dt. Eylau, den 18. Juni 1904. 24868 F Durch Ausschlußurteis dez ,, Gerichts Ghescheidung aus 1ihbös und J565 Kir cr. Beklagte am 21. Januar 1963 nach n gin ie, sechste Zivilkammer des Königlichen i sri ö. J, her. k e . run, , ben 16. ut n Königliches Amtsgericht. Am 3. März 1963 ist in Breslau die Eisenbahn, vom heutigen Tage ist der verschollene ,,,, . geklagt, hat jetzt einen Klagengchtrag ge⸗ I er gseitdem nichts mehr von sich hören Dannober auf den 26. September 1951, on . unter Rr. is gSßs mit 1 Tlr. Reinertrag, Königliches Amtsgericht. Abt. II. 24576 . Aufgebot. . , ,,,, , ,. rn ch e. 18 April 1867 zu Cineinnati, Staat . gn zan n dr es el, I,. Ehescheidung n , . Kindern n keiner 6 gulnhtz mit der Aufforderung, einen bei zur, Gebäudesteuer, noch nicht veranlagt, am 24763 Aufgebot Der. Hemeinderat, und Gemeindepfleger Josef 3h ele 9. ge , 1. el n e . rei . el, in 56. ö. , Sohn des ebenda verstorbenen Klägerin , . 3 et esethuchs verlangä. Di⸗ bis jum Januar 1963 Ge. , ste en! 3 en weckte, gelen gg mn 6 27. August 1964, Vormittags LO Uhr, durch . grau Fleischet wen , Weiß in Neuler hat als Abwesen heit zpfleger beankragt, . ebensjahre 99 en. , . pie he ein Karl Speidel, gebürtig aus Stuttgart, und seiner Verhandlun * agten zur weiteren mündlichen dem Anf ö r ebruch getrieben habe, mit 6e =. ð um Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird

( ? . den am 21. Oktober 1856 in Neuler geborenen, mit Erbrecht an ihren Nachlaß zu haben glauben, werden ebenfgllk verstęrbenen Ehefrau Luife Speidel biö edmemlnng auch üer den Klagenachtrag und den 2 ge, Tie bor dem Standesbeamten in diele Ladung der Klage bekannt gemacht. aufgefordert, es bis zum 15. Oktober 1901 zum Jahre 1893 in Cincinnati wohnhaft gewesen . . 6 ö Zivilkammer des Königlichen . 36. 1898 ,. den Parteien Se , gen . Juni 1964.

Land in Berlin, ze zu trennen und auszusprechen, daß er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

M JIldenstraße 60. Erdgeschoß, Zimmer Nr, 8. ver., Fer Kutzschlie fung der zur Gewinnung von Cischerzen steigert werden. Der Verflelgetungsvermerk sst am ren ch teh Ter unt Ce nnn cilenerssn seit ib Fahren verschollenen. Augustin Maher, . . eri stges if ,, n. i, , an g ** Her e n f chf sftt gel ö Müllerssohn, zuletzt wohnhaft in Neuler, für tot zu 29. VII 18065 anzumelden widrigenfalls fest g ftell ist der 31. Dejember 1903, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ Fig 4, auf ben 1 Klägerin ladet den B 0 n.

Berlin, den 11. Juni 1904. * oHenund? * lnft crit et Rtarwerträck dom krklaren. Der Antrag ist zugelassen worden. Der werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fit gestellt worden. mitta aun en inn mm,, handlun . 9 . ö . Elie Brie geb, np!

Wrhle Linen d'. Abteilung zs. k f 9g bezeichnete Verschollene wird' aufgefordert, sich späte—⸗ 1 . . , 9 I0. . 1901. el. . . . ,, bei pe rn ge . e. 3 . Eher rm muͤhlen H Ciudad el ge nn . 3 245663! Zwangsverstelgerung. ü Bre lcd, fir den Seifemsher gan szßeh ginnen, d' nner Son lglich lin tegericht k 1 , , l dul; in, e rde een lee ul, , ne,, de,, , , e, . k k. 3 i ennh! omaschin gti zu Beuthen O.-S. und dessen Kom⸗ zeichneten l , 5 24577] Bekanntmachung. it ie, ,, ,. Gerichts 6 . 6 n , . ; . . lfte . ee . . . . . . .

2 , ; 6. Weinkaufmann Seligmann Lion und den, widrigenfalls die Todeserkläru fol Der Arbeiter Heinrich Schoeler, zuletzt in Berker. hom henti Tage i e e . r el ere elne: ,

buche bon den Umgebungen Band i33 Hlati Nr Goh zent itz ju Gleiwiz meiden, widrigen nrsaͤrung erfolgen De . 8 zerlen „heutigen Tige ist der berschollene Seemann Hahn Gerichtfchrelb 'sfetlichen Zustellung wird dieser nn, , b, mf le ni,, m,, ng : 81 3 Maler, Baruch Troplowitz ju Gleiwitz bezw., aus wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder werder wohnhaft, ist am 15. Dejember 19 ver, DPräpimilign. Frirdrich Tar. Mautert, ili ·aidaerichie 1. 37 . . 1 , . dem e ig vom 6. d, , 1839 5 ig Tod deg Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht storben. Ging Verfügung von Todeg wegen sst mit . Dezemher 1870 in Berlin, . . 36 6. Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. ., 17. Juni 190 ö en ren, , . i 1 2 ö Domaschi uski, von ielem ö ; chen A die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem vorhanden. Ein Sohn seiner Schwester Karoline Berlin, Bandlerstr. 5, für tot erklärt worden. Als 248659 Oeffentliche Zustellung. ; Tho mas Aktua: den Beklagten zur mündlichen erh n s⸗ *. dom 2. Juni 18486 an Bürgermeister Klausa in Gericht Anzeige zu machen. und drei Halbgeschwister sind bisher als Erben aut, Zeitpunkt des Todes ift der 31. Dezember 1951 Die verehelichte Auguste Vuchomw, geb. Passen.¶ als Gerichtsschreiber e Reer f hen Landgerichts rte treils, vor die JlI. Ihhilkammer . e. ; . lichen Landgerichts zu Kiel auf den 1. gi ovemb ee

stehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ ö . h ; . ; ; . ̃ ) rc h ñ z 2 55 arnowitz abgetreten, eingetragenen Posten beantragt. Ellwangen, den 16. Juni 1904. gewiesen und haben Erteilung eines gemeinschaftlichen Nachmittags 12 Uhr, festgestellt word heim, in Charlottenburg, Wassstr. 61, b. flügel, Doppelquergebäude und 2 Döfen, am Pie Berechtigsen werden aufgefordert, spätesteng in leng vorden. , ,, . , . 24592 Oeffentliche Zustellung. 1904. Vormittags 10 uhr, mit der Auf

15. Auguft 1994, Vormittags A0 Uhr, durch 8 ; ; Königliches Amtsgericht. Erbscheins beantragt, können aber nicht mit völlige Berlin, den 10. Juni 1904. Vrozeßh . sentli das Gericht, i e ho, Erd geschoß, e 4. . w ; , * . . Haug, A. R. ö Gewißheit angeben, ob Karl Schoeler, ein für tet . Königliches Amtsgericht 1. Abt. 82. n Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser l Der Frau Alwine Schalla, geb; Freitag, zu Mühl⸗ forderung, einen bek dem edachten Gerichte zu= Zimmer Rr. 5, versteigett werden. Das 7a 5 An 3 ag 9 e n m . . zer . Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Karpf. erklärter Bruder des Erblassers, Abkömmlinge hinter, 246573 Vetanntmachung. Richard Duchomw, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hun i. Th., Proleßbebollmichtigter: Justizrat gelassenen Anwalt zu bestelken. Zum Zwecke der zroße Grundstück, beste hend aus der Parzelle 156311 mmer Nr. 14, bestimmten 6 eh' tz te e, re [2c6r6] Aufgebot lassen hat. Die etwaigen Abkömmlinge des Knl Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts früher in Charlottenburg, Lützowstr. 16a, auf Grund ä. ein Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung gen Kantleigehilf wren . Schoeler werden hiermit öffentlich aufgefordert, ih gan banken Wahn rtfs be ue shneteng, richts der 1665 und 16s B. G. B. mit dem Antrage auf rbeiter Anton Schalla, früher zu Mühlhausen bekannt gemacht. g er Ranzleigehilse Theodor Spindler in Gngen Grörecht anzumelden. Rach dem Ablaufe von fech⸗ Anton Söhlre, Jeboren am 3 1 Finenn Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be! i. Th., jetzt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe Kiel, den 11. Juni 1904 53 m 31. August 1861 in itz scheidung, mit dem Antrage;: J. die zwischen? den Par . Man n, Aktuar

von Kartenblatt 36 hat in der , n, d,, . mit ihren Ytechten erfolgen wird

j . 8 . ä 3 2 3 1 J 9 ö /

die Artikel Nr. 11120, in der Gebäudesteuerrolle Kattowitz, ben I6. Juni 1954. hat beantragt, die verschollene, am 13. November 1864 Wochen seit der Veröffentlichung dieser Be Nealdburg, Grafs 8 Augun klagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstra : zu Glowno geborene Pauline Agnes Ziegler, ne, g, mn er m, gn, rn, tag . Kalifornien, als vor die a , , , . . teien bestehende Ehe zu scheiden und auszusprechen, als Gerichtsschreiber des Königlt 2 ;

8 elgönne (Oldenburg) gebürtigen gerichts 1 in Berlin m sesch ust i a0 . daß der Beklagte die Schuld an der Schenhu 3 r des Königlichen Landgerichts.

die Nr. 35 972 und ist mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Koͤniglichẽ Amtsgericht wert von 10 490 e zu 408 „6 Gebäudesteuer ber- nig ge m gericht. Tochter des Schmieds Reinhold Ziegler und seiner Rewer ñ t anlagt. Der Verfteigerungsvermerk ist am 27. Mai (24202 Aufgebot. z ö a,, . tz des vorliegenden Beweisergebnisses erteilt werden. C. Wilhelm Söhlke und seiner aus Sl ; ge: ; ild 16 in das en, ei . Der Kaufmann Albert Schnejder zu Prenglau hat bc e , wreltzhe , . . . Landsberg 8 r, , . 14 . 1904. sebůr igen Ghefrau Ani . ga. n ngen. ö . Vormittags 10 Uhr, , dem Vellagten auf⸗ ee Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 16. Juni 1904. als Erbe öl, . verstorbenen Vaters, des n, ,. Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem Königliches Amtsgericht. lich in San Francikco (Kalifornien) wohnhaft ge⸗ . er 10 erung. einen bei dem gedachten Ge⸗ mnänh ' chen Der e, n,, Beklagten zur Sen ehr rene ß ache der Ehefrau Marie Charlotte Wilhelm Schneider, das Aufgebot des verloren ge., Auf „den na. Januar 1905, Vormittags [24569 Aufgebot. . . woesen, zuletzt in Hamburg gesehen, für tot erklärt Zwecke 6 n Anwalt zu bestellen. in 3. Jin tam tb mg 6 echt streite dar die hevollmãchti . geb. Kohrn, zu Fiel r, Der Rechtsanwalt Paul Lüders in Berlin ha worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De— H der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— Erfurt cuf den aer e n g ene, 9 en ,, , 6. 6. * . 4, g . ; ) Hzter, jetzigen Ar⸗

gangenen Hauptdokuments über die auf dem im a nr, dor w nner elde Genn, nnn n hr, gig ct, 3 als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben del jember 1892, Nachmittags 12 Ühr, festgestellt worden. w 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem eiter Hermann Ferdinand Baniel B

* . . 9 h W 1 ( er e⸗ 2 w. J nte er mann,

dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu . früher zu Kiel, jetzt unbekannten i len en wegen

, Grundbuche von Klinkow Band 1 Nr. 31 ver⸗ F) . 96 Fa en, eld Der Maschinenfabrikant W. Mechler zu Neudamm zeichneten Grundstücke in Abteilung 11 Nr. 3 fur 2 e, r löoz in Berlin verstolbenen Gast⸗ Berlin, den 16. Juni 1904. ö de ; wirts Mar Grudzinsti werden, das lufgebot, Königliches Amtsgericht J. Abt. 82. Gen ch Gerichte chreiher Zum Zwecke der offentlichen Zustellung' wird diefer Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagt 1m ?. eser ; ã eklagten zur

bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen den Rentier Wilhelm Schneider eingetragene, jeder- ö. ö 2. f alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ; ; 3 (ee * richt 1 des Königlichen Wan 0 ( verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlif, (24574 Bekanntmachung. oniglichen Landgerichts IJ. Ziilammer I. Auszug der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Stammaktie 3 Nr. O4 419 der Stargard, Küstriner zeit ablösbare Rente von noch 22 Talern 15 Sgr. J ) Cisenbahn gesellschaft im Werte von 750 S beantragt. Heantraat Der? Inhaber ber irkunde l wird auf. schollenen zu, erteilen, vermögen, ergeht die Auf- ber nh, 1 sßalzubiaer wende ü : 664 e . Der Inhaher der borbezeichneten Urkunde wird auf— , ei ern dem auf . forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- glsnbi en 1 . al lege e , , - Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts I2toz6l Oeffentliche Zustellung. Erfurt, den 17. Juni 1504. jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts gefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ 1005, Qornittagè , e. ae, . richt Anzeige zu machen. Der Termin am 19. Sk— n, ., 3 , ö en han en Tage sind die berschollenen, in Eliza⸗ 6 Ehefran des gr ere Friedrich Felix Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kiel auf den 28. September ig] e, ng! tember E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ te ne. ö. ,. 1904 dem auf den 22. Oktober 1904, Vor mittag , , Nem Jersen, Nordamerika, wohnhaft , , . 9. . . . inn leg Oeffentliche Justellung G uhr, mit der Uufferderung, einen bel dem ge⸗ unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 10, anberaumten gebotgtermine seine Hechte anzumelden und die Ür— Hnesen, den 15. Juni, . r uhr. vor dem nnter eichteten Gerfcht, Ftloste. e gchrich 1 636 56 Sg fie zurch den Rechtsanwalt Dr, jur., Die Chefrau fat Fhriftine Luisc' Dellerich, eb. Dachten, Gerichte zugelasfcnen Änwalt Ju bestellen. d , . ,,,, , , e . ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ der f 'rd. 24769 1 r ̃ 687 ri ; m. mberg) geborenen un j ; , anwalt Sr. n R adung bekannt gemacht. , . 26 . l 8 , in Dichen. , j . y,, des Königlich Württembergischen Amts- ö. auf Grund dez s 1668 B. G. B. mit Ghemann, bete r, m ien ebns, n st Cin e Kiel, den , Fteudammm m., den 4. Januar 1904. Ba Konig ih, Amtsgericht , ig 2 ge n, ,. Ei keresheim für sot erklärten Margaret« dem Antrage;: 1 prinzipaliter: die Che der Parteien z. Jt. unbekannten Aufenthalts, früh 6 NM Königliches Amtsgericht. (24203) Nufgep o Vier, zuletzs wohnhaft in Hemond St. Froe, nee rr, Be reef . stt golf td! n L . . d * . . 26 en fn mntgr ö auf Grund böslicher Verlaffung ,, ö n, e n, ea 2 j ö p f ( men, . WMH ö r . Kost 8 en en T ĩ j ung, er , ,,,, e , . uld an der r. 14283. er Taglöhner Ludwig Lanz in

Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich melden, können, unbeschader des Rechts, vor den Nen äs Jeitpunkte Cel ehen Heinrich Weiland ist urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten Mannheim, Prozeßbevoll mächtigt Rech . e n Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

e,, Elise ern. Breig, in Mumpf *. , ,, . . . ,,. 2 geb. g. in Mumpf Honold in Um hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ Ve ͤ 3 . sPätestens in dem auf den 16. Februar A908, bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächthiser der Il. De emb 5 * n herzustellen und die Koste j zember 1892 und des Henry Weiland der ig, Kasten des. Rechtsstreit,ß zu fir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Dr. Jordan is Mannheim, klagt egen seine Eh 22 h n seine e⸗

hat das Aufgebot der Aktie des Deutschen Phönix, hriefs (Pfandscheins] vom 58. Juni 1885 Über die Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M., für ihn auf dem Grundbuchblatt der Grundstücke Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Eiben 31. Dezember 1893 2 ; tragen, und ladet den ündli ü ivi Lit. B Nr. 1241 beantiagt. Der Inhaber der Ur. Nr. os 2 und bosz in Lonsee, S.. A. Ulm, eingetragene Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich ah worden. n, fenen Verhandlung dez ge ge ar, n ginn lig, eg, dehror i chen 3e gts fen re geb, lt r Halt an mb nien Orte kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Darlehenforderung von 1806 6, verzintlich bezüglich i rie nn , ie, ö ö. Be . . ae n . i 8 . den 10. Juni 1904. ö . III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, nin , h aher . e gf . Vor⸗ 2 96 der . 1565 und i668 B. G. B. mit . d noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen önigliches Amtsgericht J. Abt. 82 1. Ybergeschoß, auf Dienstag, den 4. Sttober bel dem ; . K ; 82. n ; gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1903 in Mannheim . ĩ geschlossenen Ehe der Streit⸗

11. Februar 1905, Vormittags E11 Uhr, vor 1500 zu 4 0, bezüglich 300 M zu 40, beantragt. 26 ; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ( d il des Rachlasses nur für den 19041 ĩ fuff JJ r ,,, n, , n, n, , e , n ,,,,

dem unterzeichneten Gericht, Hauptzustizgebäude, an- Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spä⸗ . beraumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden festens in dem auf Mittwoch, den 2s. Dezember Hing, spätesten; im Aufgebottztermine dem Gerichte feinem Erbteis entsprechenden Teil der Verbimtli Durch Ausschlnßurteil des unter ichneten Gericht .

46 39 zeichneten Gerichts zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Flensburg, den 1 Xr 9 . er , , lest . i e, a F

ö ö or die J. Zivilkammer des Großherzogl.

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozs. 1904, Nachmittags 3 ühr, vor dem unter., Anzeige zu machen. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, vom erklätrung der Urkunde erfolgen wird. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Kirchberg, den 15. Juni 1904. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glaͤublger i) der i 6 23 1853 geb 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königliches Amtsgericht. denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sn Wischmann . r 18653 geborene Claus *g. ö. I6. Juni 1904. Gerichtsschreiber . Hen Landgericht 3 zu = eim auf Mittwoch, den

er Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zwvvillammern: en Landgerichts. Möatober 1903, BVormittags 9 uhr, mlt

Frankfurt a. M., den 13. Juni 1903. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 ; ; j d 9 ankfur Dr. Bartman. sich nicht melden, nur der Re tsnachteil ein, R ). die am 12. April 1829 geborene Anna Abel 8 J Sek mmelUmann, Sekretär.

Königliches Amtsgericht. 15. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Dr. Bartman . abc] de ; 20540] Aufgebot. folgen wird. 24601 Aufgebot. jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachla Kunst, geb. Ticbem hn! 246d] Landgericht Jamburg. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ü effentliche Zustellun zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der

f

Der Kommerzienrat Hermann Donath in Schmölln Ulm, den 10. Juni 1904. Der Klempnermeister August Krumholz in Neu. nur für den feinem Erbteil entprechenden Teil de für tol erkiü n enn, god 2458? ; ; O ⸗‚ at das Aufgebot der Aktien Nr. 0819 bis 0828 Königliches Amtsgericht. wied hat beantragt, den verschollenen Klempner Verbindlichkeit haftet. zembe ; odegtag ist ad 1 der 31. De⸗ 87 Oeffentliche Zuftellung,. . Die Ehefrau Olga Rberline e id Olt offentlichen Zustellung wird dieser Auszug d ; ö i David Möller, i . am 6. Januar 6 zu n . den j Juni 1904. r 1899, ad 2 der 12. April 1839 festgestellt. Die Ehefrau des Drogisten Mar Christian Heinrich geb, Karstedt, Hamburg, Eppendorfer en estt , belannt gemacht. .

von der Aktiengesellschaft Portland⸗Cement⸗Fabrik Stv. Amtsrichter Engel. . r ; Krempe, j g Gößnitz beantragt. Der Nennwert der Aktien ist Veröffentlicht durch Amtsg. Sekretär Heydlauf. Neuwied als Sohn der Eheleute Klempner Johann Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. 3. K . yen, ,. H . ö ö. rn ig e ,, . A , , n . ᷣᷣ—— ö J ann, den Seemann Car ohann

300 M6. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, [24885 Aufgebot. Möller und Margareta geb. Monscheser, zuletzt 24568 Aufgebot. 24 ö * ; ö Heiß, spatestens in dem auf Donnerstag, den 15. De—⸗ l . lgolonss Hin * . i Mordorf bat alo mee af, , l Heel Rechteanwall zin , n Hoh ö 36. ö e. ö 66 , . und Henschen in 8 unkelannten Aufenthalts, wegen Högischer Gerichtsschrelber des Großherzogl. Landgerichts. zember 1904, Vormittags 9 u. vor dem Pfleger beantragt, den verschollenen Jan Lübben, . . 3 aufgefordert, sich spätestens als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche han, vom 5) Lu s b hertz des unterzeichneten Gerichts Bremen, jetzt unbekannten har n n en auf 8 8 a g di . der Parten [24873 Oeffentliche Zustellung. in dem auf den März 1905, Vormittags am 10. August 1903 in Lankwitz verstorbenen rf horzmar st der am 11. Juli 1827 zu bruchg und auf Grand deg legs * Gel, Ter, faden fan den Huld n err ien t 38 1. i. 6 19 ö. zu J h evollmächtigter:

unterzeichneten Gericht anbergumten Aufgebotstermine geboten in Gxkumerkiefmoor, zuletzt wohnhaft in 11 m Gerich K ch w w 1 hr, vor dem unterzeichneten Gericht an. Karl Fischer aus Berlin wärden, das Aufgebel⸗ zuletzt wo . Al mann Wau htistoph Ttoch. dem Intrage; die Ehe der Parteien zu schelden und die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen. Klägerin Rechtsanwalt J sen, kl 1 ! . Drgler zu Posen, klagt gegen den

seine Rechte anzumel hen und die Aktien vorzulegen, Moordorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. : t beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß lick n är rf . . . den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er- ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Arbeiter Friedrich Arndt shren Ch er. f ; j Rechtsstreits ihren Ehemann, er in

. die Kraftloserklärung derselben erfolgen schollene wird aufgefordert, sich spätestens in 26 6 die Todeserkls rung erfolgen bol bid n te ml sche i Bil n le n ruf mende

rd. den 17. März 1905, Vormittags 10 Uhr, J l 18. An. alle, gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger gestellt. klären, und e. Schmölln, den 25. Mai 1994. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . über Leben oher Tod des Verschollenen zu daher aufgefordert, ihre e,. en. gegen sel Mühlhausen. X . lichen a dn , . et s . an. Hamburg (Zivil justizgebä

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. gebotsterming zu mesden, heidrigenfallk ri. Toreß. frites n en, ergeht die Auf grderung, spätestens Rachlaß dez verstorbenen Vrauers Fischer . Königlich 3 ö , . gericht, Jibiltammer Jil, zu renten? n enchle, 'uf den? 28 * r,, , , Hol stentor

24204] Vufgebor. erflzrun e en wird. An alle, welche Aus . 1 1 , dem Gericht Anzeige zu machen. in dem auf den 29. Oktober 1994 . lig gliches Amtsgericht. Abt. 4. hebaude, ) I. Obergeschoß auf enen rage richt. dn uhr, . . . . . g ,. Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein

Der Josef Erne, Kantinepächter beim Feldartillerie⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju euwied, . ö Juni, 19364. mittags II Ühr, vor dem unterteichn te nh, Hach g Bekanntmachung. 27. September 196 16. Vormittags g uhr, dachten Gerichte zu 1 9. . mr z 6 nö. amg. Teil zu erklͤren und ihm die Koften dez

regiment Nr. 13 in Ulm, vertreten durch den Feld⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens onigliches Amtsgericht. richt, Klosterstraße 77 78, III Treppen, ? gericht Nel glu ur des Königlichen Amts. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht Zum Zwecke der e r k 3 6 3 fe 2 treits zur Last zu legen. Die Klägerin lader

24863 nufgebot. anberaumten Aufgebotstermine bei die 4 j hrige, ben een . Juni, 1994 6st, der groß. zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum Zwecke Auszug der Klage bekannt 26 . , ,, Verhandlung des Rechts⸗

9 ne Arbeiter, Heinrich Julius Reu⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser i der Hamburg, den 1J7. Jun 1963. leerer dis , .

webel J. Missenhardt in Um, hat das Aufgebot im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 9 der am 21. August 1893 in Potsdam von der Aurich, den 17. Juni 1904. Der Büdner Peter Jahnle in Dierhagen, ver. richt anzumelden. Die Anmeldung hat ö! auer, geh I treten durch den R. A. Dr. Jaenke zu Ribnitz, hat! gabe des Gegenstandes und des Grund geboren am 14. Mär 1854 in Kl. Unter- Klage sowie des Schriftsatzes der Klägerin? vom! Wahlstedt, Gerichtaschreiber des Landgerichte vor mitiage 9 Uhr n ni der e, e . ; 24 ufforderung, einen

Deutschen Lebensversicherung Potsdam ausgestellten, Königliches Amtsgericht.

vor die Zivilkammer VI des Landgerichts Briefen bei Kostschin, seßzt Und e auf ir ichn, , fgllt