. . pm a i ,, n mn n ebe . n, nf err, ,.
— z mmm , n.
Erwerbe des Geschäfts durch Paul Krasemann aus—
geschlossen. zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗
zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Bie Willen z= erklärungen des Vorstandes erfolgen durch ö . 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Waxweiler, den 8. Juni 1904. . . Königliches Amtsgericht.
emma ssen. Bekanntmachung. 24723 Kirn Genossenschaftsregister ist 6. . Nr. ö. Genossenschaft: Haushaltsvoerein Leveste (Eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ ö Haftpflicht) zu Leveste folgendes ein⸗ An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedene Deinrich Rache in Leveste ist der August . . in Leveste in den Vorstand gewählt.
Wennig sen, den 14. Juni 1904
Königliches Amtsgericht. J.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cannstatt. stontursverfahren. (247551 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wil⸗ helm Reutter in Cannstatt ist am 29. Juni 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden., Konkursverwalter: Rechtsanwalt und öffentl. Notar Rath in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 165. Juli 1904. Wahltermin: am 25. Juli 190904, Vormittags ARE Uhr. Prüfungstermin: am 25. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Juli 1904. Canustatt, den 20. Juni 1904. Sekretũr S
l chütz, Gerichtsschreiber des K. gta gerichte Charlottenburg.
j 246525 Ueber das Vermögen der Frau Franziska Lorenz, geb. Müller, Inhaberin des „Bazar Augsburg!“ zu Charlottenburg, Augsburger Str. HM, Geschäfts. lolal Joachimsthaler Str. 11, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßz. verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Char⸗ lottenburg. Bayreuther Straße 1. Frist zur Un- meldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1904, Mittags 2 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. August 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiestgen Amtsgericht, im Zwwil⸗ ö ng en te pl II Treppen, Zim⸗ er 44. ener Arrest mit Anzeige ĩ 26. Juni 1904. . Charlottenburg, den 17. Juni 1904. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Pres den. 24538 Ueber das Vermögen des vormaligen Restau— rateurs Karl Friedrich Schade hier (Neue Gasfe 4 wird heute, am 18. Juni 1904, Nachmittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1204. Wahl und Prüfungstermin am 22. Juli E904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1904. Dresden, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
an seiner Stelle der reist 9 ö als Liguidator e sher an,, Amtsgericht Militsch. 13. Juni 1904. ö. Schles- 24714 un n 6. Green after gr ter ist heute bei der . 3. eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ . ö ting tragen Genossen⸗ ö . ö. 6, . daß der 5 14 Nr. 5H des St i . 1 Talg i, nnen if unt n,, „daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft ,, der Schlesischen lar e g r e, enossenschafts⸗Zeitung zu Breslau erfolgen. Münsterberg, den 15. Juni 1304! Koͤnigliches Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Stettin, den 15. Juni 1904. ittenbursg. 2460 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Im Gůterrechtsregister des Greßheroglichel 3 Stettin. L24688 gericht Wittenburg, Gerichtsschreiberei Zarrentin, In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1451 st heute nrg, (Firma Ww C Willn Bumke in Stettin) ein— Die Cheleute Friedrich Lübbert, früher Post⸗ getragen: . . agent in Bantin, und Auguste geb. Wolter, Dem Bruno Dobrzynski in Stettin ist Prokura dort, haben durch Ehevertrag vom HY. Juni 1904 erteilt. vereinbart, daß von jetzt ab Gütertrennung zwischen Stettin, den 15. Juni 1994. : ihnen gilt und die ehemännliche Verwaltung und Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. . an dem Vermögen der Frau aus⸗ Stettin. J 24687) eschlossen ist. Der Ehemann Lübbert hat seiner In unserem früheren Prokurenregister ist heute Chefrau die Ermächtigung erteilt zum selbständigen die unter Nr. 946 vermerkte Prokura des Hermann Betrieb eines Erwerbsgeschäfts, insbesondere der
Niebuhr in Stettin für die Firma: JIvers!⸗ Gastwirtschaft zu Bantin. . gelöscht . ö . ö Wittenburg i. M., den 20. Juni 1904.
Stettin, den 15. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. — ; Genossenschaftsregister.
Thorn. — 24689
In unser Handelsregister Abteilung A unter erlin. . ö. 24703 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 371 ist heute die Firma Mozes Weiß in Thorn und als Inhaber der Spediteur Mozez Weiß in Warschau eingetragen worden. Ni. 248 (Centralstelle für Pferdezucht und Fahrkunde, Thorn, den 18. Juni 1904. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Königliches Amtsgericht. Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ — befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 13. Juni 1904. Königliches Amtsgericht 1, Ab— feilung 88. . . Brandenburg, Havel. 24706 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Ros kow'er Milchverwertungsgenossenfchaft e. G. m. b. S. vom 6. Mai 1904 ist die Haft⸗ umme auf 106 M erhöht. Brandenburg a. H., den 28. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Tamm, Sophie geb. Koch, in Northeim als jetzige Schuhwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Inhaberin eingetragen. schränkter Haftung zu Schmölln Sa. A. heute . . ö. t . , ternehmens ist die Fabrtkat önigliches Amtsgericht. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation gliched An leg und der Verkauf von Schuhwaren und Pantoffeln und der Betrieb der hiermit zusammenhängenden g gn insbesondere die Uebernahme und die Fortführung des Geschäftg der in Konkurs geratenen Firma Oskar Kuhfuß K Cen in Schmölln. ö Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 110 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt; 1 Karl Gustav Belz, Fabrikant in Schmölln, 2) enn Hermann Müller, Fabrikant mölln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1904 ab— geschlossen. ö Bie Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten. Bei Behinderung eines Geschäftsführers wird dieselbe vertreten durch den anderen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Bestellung der Geschäftsführer erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Personen, und zwar zur Zeit aus: ; 1 n Einst Bäßler, Bankier in Meerane, 2) Emil Hermann Schaller, Fabrikant in Schmölln. 3 Karl Wilhelm Resch, Fabrikant in Schmölln. Die Geschäftsführer bedürfen der Genehmigung des Aufsichtsrats: I) zu dem Erwerbe, zu Belastungen und Ver⸗ äußerungen von Grundstücken, sowie Hypotheken— löschungen, 2) zur Bestellung von Prokuristen, 3) zur Anstellung und Entlassung von Beamten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dem Kaufmann Richard Frölich in Schmölln ist Prokura erteilt. Schmölln, den 17. Juni 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schönebeck. 24680 In das Handelsregister A ist heute bei der Nr. 60 vermerkten Firma Fr. Euger, Schoenebeck / E. eingetragen: Inhaber: Witwe des Kaufmanns und Schiffseigners Friedrich Enger, Therese, adoptierte Decker, und Kaufmann Walter Robolski, beide in Schönebeck; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen; das Geschäft ist nach dem Tode des Friedrich Enger von den jetzigen In⸗ habern erworben, welche dasselbe unter derselben Firma fortsetzen. Die Prokura des Kaufmanns Robolski ist erloschen.
Schönebeck, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. 24776 In das Handelsregister A Band 1 wurde ein—
nehmungen. Das Stammkapital beträgt 290 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Bernhard in Mainz. Stellvertretende Geschäftsführer sind: I Ludwig Kronenberger; 2) Theodor Kronenberger, beide Bankier in Malnz, die berechtigt sind, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Auf das Stammkapital wurden seitens der Gefellschafter Ludwig und Theodor Kronenberger zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 7500 M½ in die Gesellschaft eingebracht die Kundschaft und die Geschäftseinrichtung des ihnen von der Lotterie⸗ direktion in Darmstadt übertragenen Lotteriedetail⸗ geschäfts zum Preise von 13 000 ; ;
2 Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei. Attien⸗
esellschaft. Die durch . der Generalver⸗ 6. vom 4. Juni 1904 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 35615 O00 S guf. 3 (00 000 ον durch Einziehung von 50 Stück Aktien zu je 300 „M ist durchgeführt.
Mainz. 18. Juni 1904.
Gr. Amtsgericht.
Markræanstiüdt. 24657
Im Handelsregister ist heute auf dem die Firma Leipziger Röhrenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lausen bei Leipzig be— ireffenden Blatt 137 verlautbart worden, daß der zum Geschäftsführer bestellte Kaufmann Arthur Müller in Gautzsch ausgeschieden ist.
Markranstädt, den 17. Juni 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Meissem. 24658 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts find heute auf Blatt 561 folgende Einträge bewirkt worden: Sächsische Gasmesser⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Gleisberg K Pietzschmann in Meißen. Das Handelsgeschaͤft ist Zweigniederlassung der in Döbeln bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind . . a. der Metallwarenfabrikant Moritz Emil Gleis⸗ berg, b. kö Arthur Willy Pietzsch⸗ mann, beide in Döbeln. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1902 errichtet worden. Meißen, am 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Meldorf. Handelsregister A II. 24659 Die Firma Robert Fricke, Assekuranz und Darlehnskasse in Meldorf — Inhaber Kauf⸗ mann und Uhrmacher Julius Robert Fricke daselbst ist gelöscht. Meldorf, den 16. Juni 1904 Königliches Amtsgericht. II.
Oederan. 24667 Die auf Blatt 204 des Handelsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Weber C Schütze in Oederan ist gelöscht worden. Oederan, am 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 24339 Die unter der Firma „Benedict Vöhl“ von diesem in Gedern seither betriebene Möbelhandlung ist seit 1. Januar J. Is. auf dessen Söhne Max Vöhl und Samuel Vöhl zu Gedern übergegangen, welche das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter betreiben. .
Die Ausstände und Geschäftsschulden bis, zum 1. Januar 1904 verbleiben dem seitherigen Firmen⸗ inhaber. Die Prokura der Jettchen Vöhl, geb. Stiefel, ist erloschen. Der Ehefrau des 6 Fanny geb. Scheuer, und der Ehefrau des Samuel Vöhl, Dora geb. Neu, ist Prokura erteilt. Ortenberg, 14. Juni 1904.
Großh. Hess. Amtsgericht. Oschersleben. . 24668 In unser Handelsregister ist bei Nr. 177 am 17. Juni 1904 eingetragen, daß die hier domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firm Hamburger Engros Lager Kugelmann & Co aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Norbert Kugelmann in Oschereleben fortgesetzt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben. Osnabrück. Bekanntmachung. 24669 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 582 eingetragen die Firma: Ferdinand Wünnenberg mit Niederlassungkort Osnabrück und als Inhaber derselben Kaufmann Ferdinand Wünnenberg in Osnabrück.
Osnabrück, den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. II. Osterode, Hanz. Bekanntmachung. 24779 Im Handelsregister Abt. A ist zur Firma Gebr. Rohrmann in Lerbach eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und das Geschäft mit der bisherigen Firma auf den Maschinentechniker Karl Rohrmann in Lerbach allein übergegangen ist. ;
Osterode (Barz), den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. J. Pfeddersheim. Der Handelsmann ̃ Heppenheim an der Wiese Firma seines Namens ein Landesprodukten.
in
KRenss.
24715 ö Gen ossenschaftsregister zu pie 6 n Stelle von Peter Cappel und Peter Malskorn 1 Heinrich Doeren und Friedrich Ritterbach, ö aus Stürzelberg, zu Vorstands mitgliedern des Serge herge Spar- und Darlehnskassen⸗ -. ereins. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ chan ter Haftpflicht zu Stürzelberg, gewählt; als Vereins vorsteher wurde Heinrich Rodewig und als dessen Stellvertreter Ehrlstof Jefemann, “ beide aus Sitärzelberg, zewählt. Chemmi ta. 24609 Neuß, den . Juni. 19a. In das Musterregister ist eingetragen: Königl. Amtsgericht. 3. rä doo4. Firma Körner . Lauterbach in vortheim. au is] Chemnitz; ein, verschlossener Umschlag, enthaltend In Jas hiesige Genossenschaftsregister ist zu der , l tte Ilächener zeug is Fahr nim ger w, unter Nr. 3 eingetragenen Firma Central⸗Molkerei Euhessti ue hir, angeinelbei am 3. Kai ö
j . s⸗ 2 2 . 71 h dee, n ln, ern i mur , n, , og Tine gebe sehnen e. , . ,,,, , rhef, ner lie g he. ist aus dem Vorstande ausgetreten, und ist dafür der 25. Muster für gestickte Portieren und Tisch⸗ er fer Heinrich Fischer in ge n m neu *. , . 6. e ,. 2 73 56. . 4 952, e, . J . ö. 77. Sch ij ö angemeldet ami Königliches Amtsgericht. 9 8m . — r. 4007. Firma Franz Geisb in Ch Offenbach, Main. 24717] nitz, ein ver ie de lter h nnn, n,, ö,, l sieg Paket, enthaltend 50 Stickerel⸗
Die all 5 . muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 341 bis Die algmgine Spar, zind Credit gise e G. 36. 13 ss, lzöö, 1551, izzö, iss, Schutz. m, u, H. in Mühlheim hat in ihrer Generglper. frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mal 1354, Rachm sammlung vom 18 April 15904 ihr Statut infofern .
4 Uhr. geändert, als 5 2 nun lautet: Nr. 4008. Firma R f ĩ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ö , ,,
2 1 i hardtsdorf, ein verschlossener Umschlag, ent
. . ,,, Zweck: y . mit verstarllem n , nenn . Bewährung von Darlehen an die Genossen Fabriknummer 8948, 6 3 aßre Ipel ,,, K—
. . und. am 11. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr. Vermittlung hypothekarischer Darlehen unter Ueber⸗ Nr. 49093. Firma E. F. 1g er in Chemnitz ö. der Bürgschaft auch außerhalb des Mitglieder⸗ 3. . Paket, enthaltend 28 Muster nr djs, öbel! und Gardinenstoffe, Flächenerzeugniffe I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung Fabriknummern 298, z09, 427 1335 491, r ig, des Spar ins. Les, 67, 6b, söz, S5s4, hbz, ichoz, jozd, 1165, Offenbach, 4. Juni 1904.
Uetersen. 24690 Eintragung in das Handelsregister. 17. Juni 1904.
J. O. Wulf u. Comp. Nachf. — Uetersen. Das Geschäft ist ohne Aenderung von Sitz und Firma in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Paul Hermann Rentrop⸗Uetersen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1904 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Uetersen. Wasunzen. 24691 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.
Die Firma L. Rothacker C Ce in Wasungen ist erloschen.
Wasungen, den 16. Juni 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Wattenscheid. Bekanntmachung. [24693 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6: Firma Mellmann E Co, Gesellschaft mit be— . Haftung Wattenscheid, folgendes ein— getragen:
Kaufmann Paul Mellmann von Wiescherhöfen bei Damm ist zum Geschäftsführer der Handelsgesellschaft Mellmann & Co. bestellt worden.
Wattenscheid, den 11. Juni 19904. Königliches Amtsgericht.
wattenseheid- Bekanntmachung. 24697
A Nr. 51.
PDPaun. ü 24707 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Durch Generalpersammsungsbeschluß vom 12. Funi (ho ist das Statut der Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehren dahin geändert, daß die Veröffentlichungen der Genossenschaft in der land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung erfolgen. Daun, den 18. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Dresden. 265391
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Ab⸗ zahlungsgeschäft) Heinrich Gellert hier (Rietschelstraße 715 wird heute, am 20. Juni 1504, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erhffnet. Konkurtzyerwalter Herr Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904. Wahl und Prüfungstermin am 22. Juli 1904, Bormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1904.
Dresden, den 20. Juni 1904.
Dresden. 24708
Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft Möbelmagazin von Meistern der Tischler⸗Innung zu Sresden, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Dresden ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Hermann Theodor Zimmer und Ernst Friedrich Robert Barthel nach beendeter Liquidation
. 24775 David Goldschmitt in betreibt unter der Handelsgeschäft mit
M. GlIad bach. 24660 Im Handelsregister B Nr. J ist beim Barmer
Bankverein Hinsberg, Fischer C Co. zu
Barmen eingetragen: . J
I) am 3. Juni 1904: Die Generalversammlung vom 6. Mai 1904 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000 800 „ beschlossen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1904 sind die 8s5 4 und 13 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert,
2) am 13. Juni 1904: Die Prokura des Bank⸗ beamten Alfred R. Molenaar in Barmen ist er⸗ loschen, ;.
3j am 17. Juni 1904: Die in den General⸗ versammlungen des Dortmunder Bankvereins in Dortmund vom 5. Mai 1904 und des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer C Co. beschlossene Verschmelzung der beiden Firmen ist durchgeführt. Die in der Generalversammlung der letzteren Firma vom 6. Mai 1904 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 10 000 800 6 ist erfolgt.
M.⸗Gladbach, den 17. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 24661
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 219 ist heute zu der Firma F. C. Bitter C Sohn zu Telgte als jetziger Inhaber Kaufmann Franz Bitter zu Magdeburg, vom 1. Juli 1904 in Telgte, ein— getragen.
Münster, 18. Juni 1904.
Könlgliches Amtsgericht. Naumburg, Sanle. 24662
In das Handelsregister A ist bei Nr. 327, Firma Carl Müller C Söhne, Naumburg a / S., eingetragen: Die Firma ist abgeändert in Gebrüder Müller. Der Kammfabrikant Karl Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Naumburg a. S., den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Veisse. 24663
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 286 die Firma Carl Mücke und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Mücke in Neisse eingetragen worden.
Neisse, den 15. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 24777
Die von der Firma: Lodenfabrik Ludwigsau J. Feller u. 6 in Lauingen dem Kaufmann Kurt Rößler in Lauingen erteilte Prokura ist er⸗ loschen, dagegen hat die genannte Firma den Herren Kurt Rößler und Albert Kindle, Kaufleuten in Lauingen, Gesamsprokura erteilt.
Neuburg a. D., den 15. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 247753
Gelöscht wurde die Firma Hotel Post Franz Gramp mit dem Sitze in Neuburg a. D
Neuburg a. D., am 16. Juni 18904.
Kgl. Amtsgericht.
Norden. 24665
Die Firma H. Weinberg in Nordernen ist im hiesigen alten Handelsregister Blatt 466 heute gelöscht.
Norden, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. II.
Norden. ; 24664
In das hiesige alte Handelsregister Blatt 339 ist zu der Firma Joseph Koppel in Norden heute eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Nordernen nicht mehr besteht.
orden, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Vortheim. 24666
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu
erfolgt.
Ratibor. unter Nr. 362 eingetragene Firma Modebazar Paula Cohn, Ratibor gelöscht worden. gericht Ratibor. HRemschoi d. Müller Scheffel in Remscheid:
Paul Scheffel, beide in Remscheid, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
zeugfabrik in Remscheid“ geändert. Remscheid.
Æ Comp. zu Remscheid⸗Hasten:
in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
begonnen.
der unter Nr. M4 eingetragenen Firma Alb. Tamm in Northeim die Ehefrau des Kaufmanns Albin
Eintragung der Firma in unser Handelsregister ist
Pfeddersheim, 18. Juni 1994. Gr. Amtsgericht.
. 246701 Im Handelsregister ist am 14. Juni 1904 die
Amts⸗
24671 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 401 zu der offenen Handelsgesellschaft
Der Fabrikant Ernst Müller und der Kaufmann
Die Firma ist in „Hermann Müller, Werk⸗
Remscheid, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 2. ; ö L24672 In das biesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 115 zu der Firma G. Gommann
Der Fabrikant Hermann Garweg in Gräfrath ist
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1904
Remscheid, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 2. Rüdesheim, Rhein. 246731 Die offene Handelsgesellschaft „Derstroff C Cie zu Winkel“ hat sich aufgelöst. Das Geschäft wird von dem seitherigen Gesellschafter Jakob Derstroff zu Winkel als Einzelkaufmann unter Beibehaltung der seitherigen Firmenbezeichnung weitergeführt. Rüdesheim, den 17. Juni 1904 Königliches Amtsgericht. HRulrort. j 21674 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Bernhard Nohlen zu Meiderich einge— tragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Paul Nohlen zu Meiderich übergegangen. Ruhrort, den 16. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. HRRuhrort. ; 24675 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Buttergeschäft „Hollandia“ zu Laar ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: „Central⸗ Butter · Geschäft und Kaffee⸗Rösterei Hollandia!“ . Ruhrort, den 16. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Schleusingen. 24677 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Ne. 30 eingetragenen Firma Aug. Walz in Schleusingen eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Persöalich haftende Gesellschafter: Gerberei⸗ besitzer August Wal; und Kaufmann Paul Walz, beide in Schleusingen. . Schleusingen, den 15. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. Schmicdeberg, Riesengeb. 24678 Im Handelsregifter Abteilung A Nr. 102 ist bei 3 Weigert . Ce in Berlin mit einer weigniederlassung hier das Ausscheiden des Kom⸗ merzienratz Salomon Weigert aus der Gesellschaft und die Fortsetzung des en, nil. unter un⸗ veränderter Firma durch Dr. Max Otto Weigert, heute eingetragen worden. ᷣ Schmiedeberg i. R., den 7. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Schmõölln. S- A. 124679 Im Handelsreglster B 4 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Thüringer
getragen:
Fritsch, Bierbrauerei in Schwetzingen — Firma ist erloschen.
Steimer, Schuhwarengeschäst in Schwetzingen — Die Firma lautet jetzt: Schwetzingen.
Kaufmann in Schwetzingen. e schã zweig: Schuhwarengeschäft und Schäftefabrikation.
Solingen.
Wald.
8 —
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
mit Zweigniedeilassung in Wald. ( sind I) Julius Dirlam, 2) Carl Dirlam, beide
zu Sydney.
1) Am 16. Juni 1904: O3. 4858 — Firma Karl Die
2) Am 17. Juni 1904: O. 3. 42 — Firma Michael
tzt: Alfred Klausner in Inhaber ist Alfred Klausner, Angegebener Geschäfts⸗ Schwetzingen, 17. Juni 1904. Gr. Amtsgericht.
ö. 24682 Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. A. Nr. 796. Firma Justus Brenger Co.,
Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Justus Brenger zu Wald ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 797. Firma J. Dirlam Sons, Sydney Gesellschafter
Fabrikanten zu Wald, 3) Walter Dirlam, Kaufmann Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1899 begonnen. Solingen, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 6. Sommer feld, Hz. Frank g. a. O. 24683) In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juni 1901 eingetragen worden, daß die unter Nr. 6 verzeichnete Firma „Friedr. Jahn Sommer⸗ feld“ erloschen ist. Sommerfeld, den 16. Juni 1904. Königliches Amtszgericht. Spremberg. Bekanntmachung. 24684 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: I) bei der unter Nr. 243 vermeikten Firma Hugo Herrmann zu Spremberg: Die Firma ist erloschen. . 2) unter Nr. 289 die offene Handelsgesellschaft Schollain C Rensch mit dem Sitze zu Neu⸗ Welzow und als Gesellschafter der Hüttendirektor — Schollain zu Weißwasser und der Kaufmann Karl Rensch zu Döbern bei Forst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. Spremberg, Lausitz, den 16 Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Stettin. 24685 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 36 (Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Actien⸗Gesell⸗ schaft, vormals Didier in Stettin) heute ein⸗ getragen: Die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 M. durch Ausgabe von 250 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte ist erfolgt. Es be⸗ trägt jetzt: 9500 000 MSW, Durch ö der Generalversammlung vom 31. März 1904 ist § 3 der Satzung, betreffend Betrag des Grundkapitals, geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Auf die neu auge gebenen, vom 1. Januar 1904 gewinnberechtigten Aktien Nr. 9251 — 9500 sind gls nicht durch Barzahlung zu leistende Einlage gemacht: 250 000 C vom 1. Januar 1904 gewinnberechtigte Stammeinlagen der
Stettin. 24686
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 516
(Firma Fricke Sponholz in Stettin) eingetragen: , . Inhaber: Kaufmann Paul Krasemann in ettin.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 19: Firma Gottfr. Könen Walttenscheid, folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Könen in Wattenscheid ist Prokura erteilt.
Wattenscheid, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Wittenburg. 24695 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 55 unter Nr. 105 zur Firma E. G. Peters⸗Witten ˖ burg heute eingetragen: in Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter Kaufmann Ernst Peters und Kaufmann Hans Stockfisch, beide zu Wittenburg, und in Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Handelsgesellschaft ist eine offene und hat am 1. Mai 1904 begonnen.
Wittenburg i. M., den 18. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Wittlage. 24696 Im Handelsregister A Nr. 22 ist zu der Firma Ludwig Herbers, Hitzhausen, eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Wittlage, den 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Wollstein. 24698 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 70 das Erlöschen der Firma Adolf Sabor in Wollstein eingetragen worden.
Wollstein, den 14. Juni 190.
Königliches Amtsgericht.
Nerhbst. [24699 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma „Fr. Eisfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Zerbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handels— gesellschaft Fr. Eisfeld in Zerbst betriebenen Ge schäfts, nämlich Betrieb einer Metallwarenfabrik und die Herstellung von Metallwaren, Haus und Küchen. geräten sowie verwandten Artikeln und der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 88 G00. Geschäftsführer sind der Fabrikant Friedrich Eisfeld und der Fabrikant Karl Sibler, beide in Zerbst Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. bezw. 17. Juni 1904 abgesalossen. Die Gesellschafter Friedrich Eisfeld und Karl Sibler bringen in die Gesellschaft als ihre Einlage ein das von ihnen alt alleinigen Inhabern der offenen Handelsgesellschaf Fr. Elsfeld in Zerbst betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis. Friedrich Eisfeld bringt femet als Einlage ein die auf seinen Namen im Grund buch von Zerbst B Bd. 36 Bl. 2123 und Be. CH Bl. 2516 eingetragenen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Fr. Eisfeld zum Gebrauch üher. laffenen Grundstücke, wie sie in dem in der Anlage zum Rachtrage des Gesellschaftsvertrages überreichten Grundbuchauszuge verzeichnet sind. Die Gesellschat uͤbernimmt an Stelle des bisherigen Schuldners di
nach dem Auszuge auf den eingebrachten Grundstückn eingetragenen fessen Hypothekforderungen zum Ge am betrage von 49 500 6 und eingetragene ,n,
hypolhek zum Höchstbetrage bon 10 000 M6, fit welche eine Forderung von gleicher Höhe an d. n, , ,, besteht. Sie übernimmt auc die nach dem Außzuge welter eingetragene Sicherung hypothek zum Höchftbetrage von 4005 6, für weh jedoch durch dieselbe gesicherte ü,, . agel nicht bestehen. Die nach vorstehendem bon Friedti Eisfeld gemachten Einlagen werden mit 6. Werte von 40 000 ο für die Stammeinlage . felben, die von Karl Sibler gemachte Einlage win mit elnem Werte von 260 000 . für die Stamm. einlage desselben angenommen.
Zerbsft, den 18. Juni 1904.
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
erloschen ist.
Dresden, am 20. Juni 190.
Kgl. Amtsgericht. Abt. III. Giessen. Bekanntmachung. 24710 In das Genossenschaftsregister wurde heute be— züglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Reis⸗ kirchen e. . m. u. H. eingetragen: an Stelle des berstorbenen Rendanten Philipp Jünger IV von Reiskirchen wurde Wilhelm Becker If, Landwirt zu Reiskirchen, in den Vorstand gewählt.
Gießen, am 15. Juni 1904.
Großherzogl. Amtsgericht.
Heins her. 241711
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wehrer Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wehr eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Hubert Mertens ist der Kaufmann Mathias Sylen in Hillensberg in den Vorstand gewählt worden. ;
Heinsberg, den 17. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. II. 18erlohn. Bekanutmachung. 124712
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Letmather Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Rentner Wilhelm Recke aus dem Vorstand aus— getreten und der Fabrikdirektor Otto Maria Bon⸗ gard in Letmathe in den Vorstand gewählt ist.
Iserlohn, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 24763 ) Betreff: Landwirtschaftlicher Konsumwver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Becher— bach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jakob Trauth wurde der Ackerer Julius Krauß II. in Becherbach in den Vorstand gewählt.
25 32 srts i
Y). Betreff: Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein der Donnersberger Gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dreisen: An Stelle der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Jakob Müller und Philip Müller wurden in den Vorsfand gewählt: [) Christian Schach J., Landwirt in Breifen, Y Än— dreas Bosche, Landwirt in Weitersweiler.
staiserslautern. 20. Juni 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 24713 In unser Genoffenschaftgregister ist heufe die Firma Molkereigenoffenschaft Lissemo, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Zn y iche mit dem Sitz in Lissewo eingetragen. 'genstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft liche Rechnung und Gefahr. Statut vom 19. Mai 1904. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Culmer — gung in Kulm und der Gazeta Codzienna in — zomn. Vorstandsmitglieder sind 1) Joseph Lechowicz 9 Lissewo, 3) Bernhard Reile in Strutzfon, ng lorian Buczkoweki in Lissewo. Die Willens , . nd Zeichnung für die Genossenschaft muß ö et Forstandg mitglieder erfolgen. Die Zeichnung e Gieht in der Weise, daß die Zeichnenden der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist e. de Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. öͤnigl. Amtsgericht Kulm, den 14. Juni 1904. Militsen. 23703 3 dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bel ö Spar, und Darlehn skaffe eingetragene 2 e mit unbeschränkter Haftpfüicht
8 n olgendes eingetragen worden: er Lehrer Adolf Günther ff ausgeschieden und
Wax weilger.
durch Generalverfammlungsbeschluß vom 9. Mal 1904
Großherzegl. Hess. Amtsgericht. Er. Stargard. J 24718 Bei dem Bordzichom'er Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, E. G. m. u. H., in Bordzichow ist am 17. d. Mis. eingetragen worden: Der Fleischermeister Michael Kaminski zu Bord—⸗ zichöw ist an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Forstschutznanns Rudolf Stenzel in Bordzichow zum Vorstandsmitglied bestellt. Pr.» Stargard, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. III. Schneidemiühl. Bekanntmachung. (24719 In das Genossenschaftsregister ist bei Rr. 15 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stöwen eingetragen worden: ; Lehrer Karl Oito ist aus dem Vorstande aus— geschieden; statt dessen ist Lehrer Max Fandrey in Stöwen Vorstandsmitglied geworden. Schneidemühl, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. 24720 Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts register das Statut der Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rickling vom 25. April 1904 ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Mischver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit hahen soll. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namendunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der . Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30 April. Der Vorstand besteht aus Hinrich Greve zu Rickling, Detlev Heisch zu Schönmoor und Detlev Harm zu Rickling. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Segeberg, den 9. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Soest. Bekanntmachung. 24721] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute
bei der Genossenschaft Konsum Verein Soest, e. G. m. b. S. f worden:
in Soest folgendes eingetragen
1) Die Firma ist geändert in: „Beamten Konsum Verein Soest, e. G. m. b. S.“ 2) Das Statut ist durch Generalversammlungs—
beschluß vom 13. Dezember 1993 dahin geändert, daß der Vorstand — 3 Peisonen besteht. 7
F 4 der Satzung — nur aus
3) Die Vorstandsmitglieder Jahn und Gebhardt
sind ausgeschieden und ist der Betriebswagenmeister Bernhard Stratmann in Soest in den Vorstand neu gewählt.
Soest, den 19. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. (24722
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen
worden unter Nr. 15:
„Ober laucher Viehzucht · Verein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberlauch.“ n Viehzüchterei. D standsmitglieder sind: 1) Johann Pinten, 2) Johann Cremer, 3) Johann Heinrich Oberlauch. Statut vom 14. April 1904. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Eifeler Volks⸗—
Gegenstand des Unternehmens ist die Die Haftsumme beträgt 50 .½ Vor
Hoff mann, alle zu
1439, 1441—- 1443, 1551, 1362, 1608, 1609, 1685 1864, 1855, 1376, Schutzfrist J Jahre, an gemeldet am 11. Mai 1901, 8 3 5 ö
Nr. 4010. Musterzeichner Bruno Clauß in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 10 Muster für Dandschuhzwickelersatz Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8 -= 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1964, Nachm. 33 Uhr.
Nr. 4911 und 1012. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, zwei, versiegelte Pakete, enthaltend 7 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugniffe, Fa‚ briknummern 4919, 4520, S665, S667, Sörg, 8689, 8715, 8733, 8742, S748, S805, 8806, 8811 1- 38913, S815, 8517, 8823, 8826, 8830, 8834, 8838, 8839, S843, 8844, 8850, 8861 8864 - 8867, 8870 — 8873, S875 - 8877, 8879 — 8884, 85887 = 85895, S894 — 8896, 8898 8900, S904, 8906, 8914, S89l5, S439, 794 T, d. S794 S, K, N, S795 F, G, 85g 8, K, , 8796 8799, 8752 8761, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1904, Nachm. 4 Ühr.
Nr. 4013. Firma Bachmann * Ladewig Kommandit Gesellschaft in Chemnitz, ein Um— hlag⸗ enthaltend h Teppichmuster, Flächenerzeugnisse, Jabriknummern öH825, 5827, 5828, 5833, 5834, 5837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 4014. Robert Solbrig, Fabrikant in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Zeich⸗ nungen für Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1904, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 4015. Emil Reinhard Gerber, Schlosser⸗ meister in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Grabkreuz (in Abbildung), plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 9. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2l. Mai 1964, Nachm. 4 Uhr. Nr. 40186. Firma E. A. Weidmüller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Stahl⸗ sederdruckknopf, plastisches Erzeugnis, Fabriknum mer 341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1904, Nachm. 45 Uhr. Nr. 4917. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Muster fuͤr Weberei und Stickerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 10234 = 10333, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Mai 1904, Nachm. 5. Uhr. Chemnitz, den 3. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Konkurse.
Altomn. Konkursverfahren. 24552 Ueber, das Vermögen des Nachlasses des am 26. Mai 1904 verstorbenen Zuckermaklers Carl Ernst Wörmcke in Altona, Allee Nr. 19231, wird heute vormittag 19 Uhr 30 Minuten daß Tonlursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mengers in Altona, kleine Gärtnerstraße 1122. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1994 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1904, Mittags 12 Uhr. Anmesde⸗ frist bis zum 1. September 1904 einschließlich. All. gemeiner Prüfungstermin den 17. September 189094, Mittags E Uhr. Altona, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 20/0 A. Brandenburg, Havel. 24540 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Oskar Stern hier ist heute, am 17. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: mr, mann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [24605 Ueber das Vermögen des Händlers Johann Niederschmit zu, Gelsenkirchen⸗ Ueckendorf, Seidlitzstraße 13, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jakob Segall zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 11. Juli 1904 anzu— meldenden 1 am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For= derungen bis zum 11. Juli 1904.
Gelsenkirchen, den 18. Juni 1804.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Thönnes, Sekretär.
Grimma. ⸗ 24522] Ueber das Vermögen des Ofenfabrikanten Her⸗ mann Max Arthur Klötzer in Nerchau wird heute, am 18. Juni 1904, Vorm. I1I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Herr Lokalrichter Neumann in Nerchau. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904.ů Wahl- und Prüfungstermin am 20. Juli 1904, Nachm. A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1904. Königliches Amtsgericht Grimma.
Hamburg. Konkursverfahren. 24560 Ueber das Vermögen des abwesenden Getreide⸗ maklers Martin Bundheim, in Firma Martin Bundh eim, zu Hamburg, große Reichenstraße 49 s5l, wird heute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli d. J, einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J einschließlich. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung d. 1. Juli d. Is., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. August d. Is. Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Jamburg, den 20. Juni 1904. Gemäß 5 111 K-⸗O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein= schuldner (z 204 3⸗P. O.) hierdurch bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 24561 Ueber das Nachlaßvermögen des früheren stauf⸗ manns Hermann Lorenz zu Hamburg, zuletzt Hallerplatz 5. wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 12. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 22 Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Juli d. J., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. August d. J., Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 20. Juni 1904.
KHönigshütte. 24751] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Adamski in Bismarckhütte. Kollmannstraße 19, wird heute, am 18. Juni 1904, Nachmittags 3, 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Mulach hier. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1904, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. Augusft 1994. Vormittags EO uhr, daselbst. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1904.
Königliches Amtsgericht in Königshütte. Marienberg, Sachsen. (24534 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Schneider geschäftsinhabers Karl edrich August Neuling in Marienberg, wird heute, am
16. Juni 1904, e e. 5 Uhr, das Konkurgt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗=