1904 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

mit

geschossenen Gebirges. Hans Büchler, Zürich; Vertr.! Otto Krueger, Pat.⸗ Anw., Berlin RW. 7. 7b. 146 096. Drahtziehmaschine mit stufen—⸗ förmig ausgebildetem Tisch. The Waterbury Machine Company, Waterbury, Conn, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗‚Anwälte, Berlin NW. 7.

11H. 106 178. Sammelmappe. Fabrik Stolzen⸗ berg, Deutsche Bureau⸗Einrichtungs⸗Gesell. schaft m. b. S., Oos, Baden.

L2h. 152 805. Verfahren und Apparat zum Behandeln von Gasen, Gasgemischen, Vämpfen usw. mittels des elektrischen Funkens. Westdeutsche Thomasphosnhat⸗Werke, G. m. b. H., Berlin. E58. E HE62HIO. Tastenschreibmaschine.

15g. E27 314. Typenradschreibmaschine Tasten.

5g. LZ 208. Tastenschreibmaschine. ö 1589. IL 835. Tastenschreibmaschine; Zus. z. Pat. 116210. ;

H5g. I B37 209. Tastenschreibmaschine; Zus. z. Pat. 131 708. ;

159. 1IZ7 21G. Tastenschreibmaschine; Zus. z. Pat 131 705. . .

Julius Max Bier, Frankfurt a. M., Zeil 53. 22f. E40 15. Verfahren zur Darstellung von Eisenchromfarben. ö 22f. E46 851. Verfahren zur Herstellung grüner Farben. .

Witwe Dr. Albert Haagen, Antonie geb. Ost⸗ hoff, Cöln-Ehrenfeld, u. F. Richter, Lille; Vertr.: Dr. G. Krause, Pat.“ Anw., Cöthen. 27. 110779. Aus Farb und Masterwalze bestehende Vorrichtuug zum Auftragen fortlaufender Muster auf Hölzern, Decken, Wänden u. dgl. Julius MaxBier, Frankfurt a. M., Zeil 53. 40a. 148 439. Verfahren zur ununterbrochenen Destillation von Zink in elektrischen Strahlungs⸗ öfen. Trollhättans Elektriska Kraftaktiebolag, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin NW. 7. 45a. L 35 20. Motorpflug. Frl. Gertrud Schaepler u. Else Schaepler, Berlin, Borsigstr. 4. 45. 151 179. Kartoffelerntemaschine mit an einem Träger angehängtem Aushebkörper und Förder- vorrichtung, deren Antrieb gleichzeitig mit dem der vorgesehenen Krautentfernungsvorrichtung von den ,, aus erfolgt. Dr. Meier Munk, Lem⸗ erg; Vertr.. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. J. . ö. 45h. 142019. Hundelager mit elastischem Boden als Lagerstätte für den Hund. Ferdinand Jergitsch' Sohn, Klagenfurt, Oesterr.; Vertr.: Th. Hauske, Pat.Anw., Berlin SW. 61. 49e. 121 01. Regelventil für hydraulische und dampfhydraulische Arbeitsmaschinen. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher K Co., Akt. Ges., Kalk b. Cöln a. Rh.

5 Ic. I52 324. Streichinstrument mit Streich⸗ band. Ernst Martin Müller, Hamburg, Stein— damm 1I0. 59a. 112 637. Pumpe zur Fortschaffung des Kondensats aus Wasserabscheidern, Heizmänteln und Zwischenbehältern von Dampfmaschinen. Emil Josse, Berlin⸗Charlottenburg, Uhlandstr. 158. 68a. 134 299. Schloß mit doppelseitigem, drehbarem Schlüsseldorn und mit diesem fest ver— bundener Schlüssellochdeckplatte. Gustav Palte, Hannover, Volgersweg 8. 69. 129 560. Barthobel. Deutsche Patent⸗ Industrie Gesellschaft m. b. S., Berlin. 71b. 142 887. Verschluß für Schuhe, Korsetts, Handschuhe u. dgl. Gustav Fischer, Dresden-⸗N., Prießnitzstr. 54. 5e. 129 5099. Geruchsverschluß mit abnehm⸗ barem unteren Knie. Leopold Tonnar, Frankfurt a. M., Schnecken hofstr. 33. 7 X 9 5) Aenderungen in der Person des Vertreters. 44b. 1233 316. Verfahren zur Herstellung ge⸗ bogener, aus einem Stück bestehender Papierspitzen für Zigarren und Zigaretten. ; 446. 150 602. Verfahren zur Herstellung latter, gebogener Papierspitzen für Zigarren und igaretten.

Heinrich Heisler, Chrast, Böhmen. An Stelle der bisherigen Vertreter sind die Pat.⸗Anwälte A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt, zu Vertretern bestellt worden. 77f. 144 350. Kreiselspielzeug mit Knall⸗ und Schießvorrichtung. Torpedo Top Company, Chicago. Als Vertreter ist Pat. Anw. Max Löser, Dresden, bestellt worden.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4a: 128 219 129 605 136991 137 672 138785 112 941. S6: 150 633. go: 135 734 Je 140 315. S: 98 890. Sb: 126457 128135 130 652. Sh: 127230. 12: 90096. 12a: 137 651 140 373. LZD: 131 135 134 554. 1 2i: 119 592. EL2Zo: 136410. I2ꝗ: 118123 132 607. 13: 82779. 138: 136415. 14: 107 644. 146: 138 758 142 580. 4g: 140513. 15: 109969. 15c: 135 331 144039. 158: 150 592 150 828. 15e: 140 463. E56: 150 654. 17: 107 100 110 594. ET: 114334 1168331 122765. DH: 78 739 g0 968 105 914. 2Ra: 150619. 210: 120 117 121 217 130 225. 218: 124 260 129 341 133569 133 684 146 554. 2Ke: 127242. 21: 138 230 148 25. 21g: 141 072 149 686. 21: 141 089 141 537. DZ: 57 910 75 097. 2DZa: 117729. Df: 143 517. T *g: 141797. D4: 101 195. Z4a: 133 856 141 110 143 961. 246: 150 664. 266: 114866. 268: 129522. 276: 118 625. 2ZSb: 116696 20: 94583 107 585 110177. 20a: 142 667 146958. 208: 145 764. ö 145 o 662 na; 149 111. 22: 74 565 77737. 32a: 136429. 349: 140931 144197. 344i: 126681. 346: 147 811. 341: 137 083 137 635. 235: 105190. 35a: 124043. 26: 106065. 36a: 139367 140230 366: 117329. 278: 145 104. 37: 150 669. 286: 136 030 141 764. 38c: 138 197. 38e: 150 706. 28f: 131 947. 39: 65163. 39a: 150488. 40a: 144 994 150 640. 26: 140 386. 12e: 132932. 42f: 144 594. 42h: 118 623. 425: 149 582. 421: 137 865. a: 116573. 459: 140566. 459: 147 292. A 6c: 141 437 145 670. 47e: 150 676. 4798: 150 604 47: 142752 150 605 150 677. 488d: 128 7683. 49: 98095 100648. 49a: 135 452. 496: 137 640. 49c: 150 607. 50: 95 036. 5 Ob: 120 922. 516: 125 524 145131. 5c: 136 593. 53e: 157 642 147 603. 519:

135 665 142 407 146571 147718. 5Ta: 127 344 135 470. 576: 142938. 58: 100 024 102925. 59: 78038. 59a: 148066. 59c: 129877. 60: 77 874 90 824. 64: 93248 107375. 64a: 111739 122 432 124356 142 818. 646: 131 985 141 326 150 815. 65: 102 125 102839. 85a: 143915. 68: 95105 97341 110427 110 912 110913. 68a: 117783 120 046 123 947 132 065 140 8099. 798: 1435 898. 72: 80 034. 72a: 138 810 139 7679 141 017. 72D: 128 242. 72za: 148 153. 725: 122 582 127 984 135 514. 7Sd: 148470. 79: 88173. 796: 132374. SO: 1066291. SOa: 146087 149910. S9b: 143 900. 836: 150795. 8S58: 119146. S5f: 134132. S5g: 140 900. S6ec: 144143. S826: 136987. Sss856: 128 603 128638 142 652 146 043. D. Infolge Verzichts. 21: 84 541. 7Z2Za: 152539. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 2H: 53 332. 22: 58 657.

7 Nichtigkeitserklärung.

Das dem Otto Wirz in Cannstatt gehörige Patent 136 502 Kl. 58a, betreffend Formpresse für teigartige Massen“, ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 35. 9. 03, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 25. 4. 04, für nichtig erklärt.

S) Teilweise Nichtigkeitserklärungen.

Das dem Fr. Harth in Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim erteilte, z. Zt. der Firma 3 & Witte⸗ kind Maschinenbau A.⸗G. in Frankfurt a. M.“ Bockenheim gehörige Patent 123 996 Kl. 27 b, be⸗ treffend „Entlastete Luftpumpen-Schiebersteuerung“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 21. 4. 04 dadurch teilweise für nichtig erklärt worden, daß der Anspruch auf folgende Fassung beschränkt worden ist:

Entlastete Luftpumpen⸗Schiebersteuerung, bei welcher Anfang und Ende des Saughubes, sowie Ende des Druckhubes durch einen zwangläufig be—⸗ wegten Schieber (A) bewirkt werden, während das Ausstoßen durch ein selbsttätiges, sich mit dem Schieber bewegendes und auf ihm abdichtendes Schieberringventil (B) eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Schieberringventil (6) an seinem Umfange mit dem Schieber (A) einen Spalt bildet, welcher sich beim Oeffnen des Ventils zum Luftaustritt erweitert.“

Durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 4. 9. O2, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 25. 4 04, ist der Patentanspruch des Patents 90 554 Kl. 21 für nichtig erklärt worden. Die verbleibenden Ansprüche haben folgende Fassung erhalten:

Anspruch 1 (bisher 2): Bei einem Wechselstrom— zähler nach Ferrarisschem Prinzip, bei welchem zwei von Strömen mit um 9040 verschobener Phase durchflossene Spulen oder Spulengruppen auf eine zwischen ihnen liegende Ankerscheibe wirken, und bei welchem die beiden Spulen oder Spulengruppen derart gelagert sind, daß ein Teil der das Innere der einen Spule durchsetzenden Kraftlinien auch durch den Hohlraum der anderen Spule hindurchgeht, die Anordnung eines verstellbaren Eisenkerns (a al ah an einem der Wechselstrommagnete, zum Zwecke, durch Aenderung der Feldstärke unter gleichzeitiger direkter Beeinflussung der Ankerscheibe den Apparat einzustellen (Fig. 2).

2) Bei dem vorbezeichneten Zähler mit oder ohne Eisenkern in der Nebenschlußleitung die Anordnung einer Induktionsrolle T, welche aus einer Draht spule t! besteht, die mit Eisenplatten t? umgeben ist welche so ausgestanzt sind, daß in der magnetischen Leitung eine Unterbrechung entsteht, zum Zweck, zu erreichen, daß der durch den Nebenschluß gehende Strom stets proportional mit der elektromotorischen Kraft variiert (Fig. 8).

3) Der vorbezeichnete Wechselstromzähler mit oder ohne Eisenkern in Verbindung mit einer Mehr⸗ phasenstromverteilung in der Weise, daß die Wechsel⸗ strommagnete oder Gruppen von Wechselstrom.« magneten BB in Serie in die eine Leitung und der Magnet oder die Gruppen von Magnet A parallel in die anderen Leitungen eingeschaltet werden (Fig. 9 bis 14), zum Zweck, eine Phasendifferenz von etwa 900 zu erhalten.

Das dem Adolf Hummel in Freiburg i. B. ge⸗ hörige Patent 135 358 der Kl. 83a ist durch rechls— kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 10. 3. 04 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß in dem Patentanspruch die Worte „von der“ durch die Worte „durch die und das Wort „ab⸗ geleitet‘ durch das Wort „bewirkt“ ersetzt worden.

9) Berichtigung.

Im Reichsanzeiger Nr. 140 vom 16. 6. 04 unter: „I) Anmeldungen“ bei Ha T. 9255 muß der Titel lauten: ‚Schwengel⸗Tiefbohrvorrichtung für Schnell— schlag“, Freifall⸗ und Diamantbohrung“.

Berlin, den 23. Juni 1901.

Kaiserliches Patentamt. Hau ß.

Handelsregister.

Alzex. Bekanntmachung. 24770

In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der Firma „C. Seriba“ in Flonheim eingetragen:

Die seitherige Prokuristin Karoline Scriba, geb. Saalwächter, Witwe von Georg Scriba, in Flon— heim ist gestorben. Der Ehefrau des Firmeninhabers Bernhard Seriba,. Julie geb. Müller, in Flonheim ist nunmehr Prokura erteilt.

Alzey, 16. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. Annaberz, Erzgeb. 24842

Im hiesigen Handelsregister sollen nachstehende Firmen gelöscht werden: Max sFörfter in Auna— berg, eingetragen auf Blait 824, und Hugo Birndt daselbft, eingetragen auf Blatt 997.

Die Inhaber dieser Firmen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Löschungen er⸗ folgen, wenn nicht binnen z Monaten, von dieser Bekanntmachung an gerechnet, Widerspruch bei dem unterzeichneten Gericht erhoben wird.

Königl. Amtsgericht Annaberg, den 15. Juni 1904. Arnsberg, West. ; 24843

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 110 Papierfabrik Sundern Herrmann C Funke Sundern heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Arusberg, 17. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

25081]

Eaden- Kaden. 24771]

Nr. 16997. Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. -Z. 5 ist bei der Firma: Echo, Attiengesell schaft für Verlag und Buchdruckerei in Baden eingetragen worden:

Das Grundkapital ist um 20 000 M erhöht und beträgt jetzt o 000

Baden, 20. Juni 1904.

Gr. Amtsgericht. JI.

Harmem. 24845 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: A Nr. 72 bei der Firma Rud. Ibach Sohn in

Barmen: Die geschäftslose Else Ibach ist durch

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf—

mann Hans Ibach ist ebenfalls berechtigt, die Gesell⸗

schaft zu vertreten. .

A Nr, 9! bei der Firma Max Tack in Straus⸗ berg mit Zweigniederlassung in Barmen: Es ist ein Kommanditist eingetreten. Dem Kaufmann Her mann Hinrichsen zu Strausberg ist Prokura erteilt.

A Nr. 96 bei der Firma J. A. Wülfing Söhne in Barmen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kommerzienrat Albert Molineus, Fabrikant in Barmen.

A Nr. 290 bei der Firma Ferd. Ernst Meyers in Barmen: Die Firma ist erloschen. .

A Nr. 699 die Firma Meyers G Co. in Barmen und als deren Teilhaber 1) Ernst Meyers, Kaufmann, 2) dessen in Gütern getrennt lebende Ehefrau Else geb. Siebert, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 15 Juni 1904 begonnen.

A Nr. 700 die Firma Baums C Co. in Barmen und als deren Teil haber die Kaufleute Joseph Baums in Barmen, Heinrich Bindel zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1904 begonnen.

Barmen, den 20. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Sa.

Hayrenth. Bekanntmachung. 124846 In das Gesellschaftsregister für das K. Amts—

gericht Pottenstein wurde heute eingetragen die

Firma Molkerei⸗Gesellschaft Freiahorn⸗Bayern

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Freiahorn. Der Gesellschaftsvertrag ist beurkundet

vom Kgl. Notar Max Preibisch in Berlin am

9. Juni 1904 unter Nr. 168 mit Nachtrag vom

11. Juni 1904 Nr. 170. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Ankauf von Milch und die Her—

stellung und der Vertrieb von Butter und Käse.

Das Stammkapital beträgt 25 O00 6. = fünfund⸗

zwanzigtausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist

berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als

Geschäftsführer sind bestellt: a. Paul Eismann,

Kaufmann in Berlin, Köpenicker Straße 58, b. Her⸗

mann Dreyer, Molkereitechniker in Freiahorn.

Bayreuth, den 18. Juni 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Herlim. Sandelsregister 24847 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶¶ Abteilung EL.)

Am 17. Juni 1904 ist eingetragen:

unter Nr. 2610

Geo. Borgfeldt C Ce Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Uebernahme und Fortführung des Handels— geschäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Geo. Borgfeldt C Ce in Berlin und der Export und Import von Waren aller Art, sowie der Ab— schluß aller damit in Verbindung stehenden Hilfs—⸗ ge häfte.

Grundkapital: 500 000

Vorstand: ö .

der Kaufmann Hermann Hecht zu Berlin,

der Kaufmann Kommerzienrat Ferdinand Hecht zu

Berlin.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1904 errichtet.

Nach dem Gesellschaftsvertrage sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt entweder ein Vorstands⸗ mitglied oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ƽ . Auf dasselbe ist als Einlage nach näherer Maßgabe des § 28 des Gesellschafts pertrags von den Aktionären Joseph Kahle und Marcel Kahle als alleinigen Inhabern der zu Berlin domizilierenden offenen Handelsgesell- schaft Geo. Borgfeldt C Co. das Handelsgeschäft der Firma Geo Borgfeldt C Co. zu Berlin mit der Firma und mit allen in der Bilanz vom 31. Dezember 1903 ausgewiesenen Aktiven und Passiven eingebracht worden. Die gesamten Aktiven dieses Geschäfts sind auf 29 141,53 6, die gesamten Passiven auf 1910,19 M festgesetzt. Für den zu Gunsten der Einbringenden verbleibenden Restbetrag von 27 231,34 4 ist den Einbringenden der Betrag von 25 009 M als 250, ige Einzahlung auf 100 Stück Aktien über je 1000 S der Gesellschaft als voll⸗ gezahlt angerechnet worden und ihnen außerdem eine Barvergütung von 2331,34 S gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählende Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Bezüglich der Vertretung und der Firmenzeichnung ist bestimmt, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma, welche durch Stempeldruck oder beliebige Handschrift hergestellt sein kann, ihren Namen hinzufügen, die . haben einen dieses Verhältnis andeutenden Zusatz zu machen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter mittels einmaliger öffentlicher Be— kanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Einberufung ent— haltenden Blattes und das der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Hierdurch werden die Befugnisse anderer Personen, insbesondere des Vorstandes zur Einberufung einer Generalversammlung nicht berührt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen nach Maßgabe der gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen durch den Vorstand oder den Aussichtsrat mittels Abdrucks im Deutschen Reichsanzeiger, die des Vorstandz nach den für die Firmenzeichnung geltenden Regeln, die des Auf— sichtsrats, indem sie mit der Firma der Gesellschaft unter Hin afsgung der Worte Der Aussichtsrat“ vom Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreter unter— zeichnet werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) Louis A. Kralick, Kaufmann in New Vork,

2) R. Duehrssen, Kaufmann in New Vort,

3) Carl Jung, Kaufmann in New Jork,

4) E. A. Burgtorf, Kaufmann in New Pork,

6) u. 7) Joseph Kahle und Marcel Kahle in Nen Vork, alleinige Inhaber der offenen Handelt, gesellschaft in Firma: Geo. Borgfeldt K Co zu Berlin. -

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1 Justizrat Maximilian Kempner in Berlin, 3 Taufmann George Semler in New Vork, 3) Kaufmann George Koll in New Vork. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft über, reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pri. fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats un der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Pri- fungsbericht der Revisoren auch bei der Sandelg kammer in Berlin Einsicht genommen werden.

Bei der Firma Nr. 1866

Vereinigte Thonwaarenwerke, Aktiengesellsch aft

mit dem Sitze zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General,

versammlung vom 6. Juni 190 nach näherer Maß⸗

gabe des Protokolls aufgelöst. Ihr Vermögen wird als Ganzes an die. „Deutsche Thonröhren. und

Chamotte⸗Fabrik“, Aktiengesellschaft in Berlin, gegen

Gewährung von Aktien der übernehmenden Gefell.

schaft übertragen, indem hierbei vereinbart ist, da

eine Liguidation des Vermögens der aufgelösten Ge sellschaft nicht stattfinden soll.

Berlin, den 17. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

ex lim. Handelsregister 24849 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abteilung A.

Am 17. Juni 1994 ist in das Handelsregister ein. getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 24 129 (offene Handelsgesellschaft: Pr. med. Zeuner Co, Berlin): Der prakt. Arg Dr. William Zeuner ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschafter sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 8750 (Firma: Georg Tolzmann ir. Berlin mit Zweigniederlassung zu Danzig): Die Zweigniederlassung in Danzig ist zur Hauptnieder— lassung erhoben und veräußert.

Bei Nr. 13749 (offene Handelsgesellschaft: Au gusl Boese Nchf. Protze E Hasenbein. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Wilhelm Hasenbein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr; 4103 (Firma; Brockhaus Co, Berlin mit Zweigniederlassung in Halensee): Der Ort der Niederlassung ist nach Grunemald verlegt. Inhaber wohnt jetzt in Grunewald.

Bei Nr 14831 (Firma. Held . Herter, Berlin): Die Firma ist in Otto Mosich geändert.

Bei Nr. 20 164 (offene Handelsgesellschaft: Gustar Zubeil . Sohn, Berlin): Der Gesellschafter Berthold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 7164 (offene Handels gesellschaft: Land- wirthschaftliches Vank - Justitüut Albert Weitz, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Richard Weitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 24 303 Firma: Berliner Knabenconfertion Herrmann Leyser. Berlin, Inhaber Herrmann Leyser, Kaufmann, Berlin.

Nr. 24 304 offene Handelsgesellschaft: Paul Friesel Fackler, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Paul Friesel und Carl Fackler. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 be⸗ gonnen.

Nr. 24 305 offene Handelsgesellschaft: Grün⸗ berger C Reinhardt. Berlin, und als Gesell—⸗ schafter die Kaufleute zu Berlin Curt Grünberger und Paul Reinhardt. Die Gesellschaft hat am J. April 1904 begonnen.

Nr. 24 306 offene Handelsgesellschaft: W. Günther c Co., Reinickendorf, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Reinickendorf Waldemar Günther und Herrmann Günther. Die Gesellschaft hat am J. Mär 1904 begonnen.

Nr. 24 307 Firma: Restaurant „Bavaria“ Albert Illge, Berlin, Inhaber Gastwirt Albert Illge, Berlin

Nr. 24 308 Firma: Rotoö, techn. chem. Fabrikate Hugo Orbach. Berlin, Inhaber Hugo Orbech, Kaufmann, Berlin.

Nr. 24 309 offene Handelsgesellschaft: A. Schenl Scheer, Charlottenburg, und als Gesellschafter verwitwete Else Anna Schenk, geb. Scholz, in Char— lottenburg und Adalbert Scheer, Architekt in Groß— Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 196 begonnen.

Nr. 24 310 Firma: Carl Wippermann, Berlin, Inhaber Carl Wippermann, Kaufmann in Berlin. Dem Kellermeister Friedrich Hahn ift Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen: .

14 1095 P. Biedermann, Deutsch Wilmers. dorf.

Nr. S359 Isidor Schlochauer, Berlin.

Nr. 21 470 Louis Spiegel, Charlottenburg—

Nr. 23 965 Distillerie Runte, Berlin.

Berlin, den 17. Juni 1904. .

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

n erlim. Handelsregister 24818) des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.) . Am 18. Juni 1904 ist eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): . Nr. 24 318: Firma Willy Rosenthal, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann Willy Rosenthal, Berlin. Nr. 24 319. Firma C. Weise jun. Rathenow mit Zweigniederlassung in Disch. Wilmersdorf. Inhaber ist: Carl Weise, Fabrikant in Disch⸗— Wilmersdorf. Nr. 21 321: Firma Theodor Döring, Friedenau. Inhaber ist: Kaufmann Theodor Döring zu Friedenan Nr. 24 322: Firma Wilhelm Malen sh Teltow. Inhaber ist Gastwirt Wilhelm Mackenst zu Teltow. . Nr. 24 323: Firma Johannes Ouiel, Grof⸗ d n ß . Kaufmann Johannes uiel zu Groß Lichterfelde. ] Nr. 24 320: Offene Handelsgesellschaft . A* Kieling, Berlin. Gesslfchaster fung Kaufleute Franz Böhm in Berlin und Wi . Kießling in Bernau. Die Gesellschaft hat an 1. Juni 1904 begonnen. er bei Nr. 22 813: (Firma Hans Radi sch, Ii f. für moderne Bindekunst, Berlin.) Inhabt⸗ jetzt: Isidor Kadisch, Kaufmann in Charlottlenhutt bei Nr. 22 308: (Firma Rudolf Bessel, Sf lt Dem Handlungsgehllfen Kurt Hildebrandt in Panke,

5) Emil Kaufmann, Kaufmann in Rew Vork,

ist Prokura erteilt. Der Ort der Iiederlassung in jetzt Berlin.

Ile 63 für Gel

lichen 360 O00

; ist Gesamtprokura

Schnée

bei Nr. JZ69: (Firma Franz Wilcke Sohn, Berlin.) Inhaber jetzt; der Großdeflislatenr Israel Stein zu Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeifen sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er— werber een ffn, bei Nr. 5867: (Firma Louis Serrnberg Granit. ( Marmorswerke, Berlin. Ver St der Niederlassung ist jetzt Tempelhof. Der In— haber Henze wohnt jetzt in Tempelhof. bei Nr. 1265; (Offene Handel gzgesellschaft Eckardt ä Müller, Berlin.) Die Gesellschaft ist auf⸗ n , n rn, . ei Nr. ; ene Handelsgesellschaft J. Fried⸗ laender sen., Berlin.] Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Heinsius sst alleiniger Inhaher der Firma. bei Nr. 16 604: (Firma Bernhard Friedlaender, Berlin.) Der Kaufmann Julius Friedlaender ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. Juni 1904 begonnen' bel Nr. 19 655: Firma Café Thiergarten Paul Kozower, Berlin) Die Firmg ist in Café Thiergarten, Nordwest Hotel, Nordwest Cafés Paul Kozower geändert. bei Nr. 20 780. (Offene Han delsgesellschaft Hein⸗ rich Schulz, Berlin.) Bie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. bei Nr. 23 335: (Offene Handelsgesellschaft Eduard Lindner, Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin.) Dem Kaufmann Mäx Foerster zu Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein schaft mit je einem der Prokuristen Carl Mobach, Paul Kluger, Albert Nitsche und Paul Belger zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

HGelöscht sind: die Firma Oskar Witkowsky,

Nr. 16183: . 124; die Firma D

Nr. 15 die Firma Deutsche Electrieitäts- werke Wolff Ricks . Berlin.

Nr. 13 717: die Firma M. Wolf's Blumen Fabrik, Berlin.

Nr. 13 372: die Firma Fr. Kleist Co., Berlin.

Nr. 13009; die Firma Paul Hollstein, Berlin.

Nr. 12487: die Firma Franz Harnecker, Berlin.

Nr. 6246: die Firma Louis Trose, Berlin.

Nr. 66s: die Firma Hermann Pfennig Ver— laufslager der Möbelfabrik Rob. Kelterborn K Co., Berlin.

Nr. 5084: die Firma Dauner Heinrich, Berlin.

Berlin, den 18. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht J.

Abteilung 9o.

nerlin. 24850]

In das Sandelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 zu Berlin ist am 18. Juni 190 folgendes eingetragen:

Nr. 2611: Gesellschaft zur Verwertung Wessel⸗ . Erfindungen, mit beschränkter

aftung.

Sitz der Gesellschaft: Tempelhof.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Erfindungen und Patenten, insbesondere der Erfindungen des Ingenieurs Bruno Wesselmann.

Stammkapital: 20 000

Geschäfts führer:

Rudolf Fließ, Direktor in Schöneberg,

Bruno Wesselmann, Ingenieur zu Hreß gichterfelde. „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

ö Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1904 fest— gestellt.

. Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer dertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2612: Weckmann C Eo. Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gezenstand des Unternehmens: Verwertung und Ausnutzung von Erfindungen und Neuheiten, ins⸗ i . weh e . betreffend einen elektrischen Biderstand für Kleinmotoren und eine Schutzmasse fir Geldschranke ö

Stammkapital: 45 000 M

Geschäftsführer:

Chemiker Wilhelm Boehm in Berlin,

Ingenieur Hans Weckmann in Berlin.

, nn ist eine Gesellschaft mit beschränkter X Ung. e desellschaftvertrag ist am 29. Mai 1904

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Ber liche

Deutsche Maschinen⸗Vertriebs⸗

aft mit beschränkter Haftung: m Kaufmann Adam Richter in Frankfurt a. M. zal erteilt derart, daß er in Gemein— e. . Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗

bei Nr. 2397. Elektrisches Vier ⸗Zellen⸗ höem Geseinschafi mit beschrän ker Haftung.: e Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Stto *) ist hheendet. Der Kaufmann Ernst Großer . ift zum Geschaͤfts führer bestellt. an 330. The Langston Mooring Com- . e er cha , , Haftung: fern almann Richard Frick in Berlin is ,, he e far Frick in Berlin ist zum Stennäß Beschluß vom 18. Mai 1904 ist das rhenmlabital um 1öö o M. auf 02 G60 M

't worden. ei Nr. 1110. Berliner Wingolfsheim, Ge—

Gemäß Beschluß vom 3. ö 3 O00 ö e, ei Nr. 559. erli 3 kel hren te . J. enen, e Vertretungsbefugnis des Geschäftsfn Jo⸗ . n , ,. ö wald ist zum Geschäftsfü Berlin, den 15 gil bir e ihrer ö Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KRiele feld. 24851

In unser Handelsregist ü ist folgendes eingetragen: k ü

Bei Nr. 160 (Bielefelder Voßmerbäumer u. Ele dere n uf se zt, fugnis des Kaufmanns Gustay Voßmerbäumer in Bielefeld zur Vertretung der Gesellschaft hat auf⸗ Hen, ö. der Naurermeistẽr Heinrich Nolte in 6 ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ Bielefeld, den 16. Juni 1904. Königliches Amtegericht.

Hocholt. Bekanntmachung. 24908 In unser Gesellschaftsregifler r bei vel ö 3 fall g re ür lte iefels sz, „Westfã er Bankverein, Fili 9 ke e , e, ,, em Friedrich Schneider in Bocholt ist für di Zweigniederlassung zu Bocholt a. ern, . jedoch, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mit— gliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zur Vertretung befugt ist, unter Aut⸗= nahme der im § 22 Satz 2 der Satzungen be— zeichneten Urkunden, welche er auch schon in Gemein schaft eines anderen vom Auffichkzrat und Vorstand zur Unterzeichnung. solcher Urkunden ermächtigten ,, zu unterzeichnen befugt n soll. Bocholt, 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

Honnm. Bekanntmachung. 24622

In, unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 686, „Firma Johann Oelbermann“, Bonn am heutigen Tage eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Bonn, den 15. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Konn. Bekanntmachung. 24623

; In. das Handelsregister in ng A gi ö.

Nr. 756 ist heute die Firma Fritz Beyer, Bonn

und als Inhaber derselben der Bierverleger Fritz

Beyer hierselbst eingetragen worden.

Bonn, den 15. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Konn. Bekanntmachung.

dn ö ö Abteilung

Nr. 223 Firma ethoven Drogerie Frau

Math. Dreesen, Bonn eingetragen . . Die Firma ist erloschen.“

Bonn, den 17. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bremen. 24626 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 17. Juni 1904:

Bremer Gummiwerke Roland A.-G., Bremen: Am 28. April 1904 ist der 5 3 des Statuts ge⸗ mäß [öh] abgeändert.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 905 Borzugs⸗ aktien und 95 Stammaktien von je welche auf den Inhaber lauten.

Aug. Hammerschlag, Bremen: Durch das am

ist das erhöht.

124624 A ist heute bei

manditistin ist die Kommanditgefellschaft aufgelöst worden. Seitdem setzt der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Johann Franz Hammer schlag das Geschäft nach Üebernahme der Aktiven und Passiven unveränderter Firma fort. Die erteilte Prokura bleibt in Kraft. Well yappen⸗ und Flaschenhülsenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 13. Juni 1904 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [9] abgeändert. Georg Adolf Heinrich Schulte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ant. von Wobeser, Bremen: Am 15. Juni 1904 ist die Firma erloschen.

Bremen, den 18. Juni 1904.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

an Anton Bentler

Huttstäd t. In das Handelsregister A Firmen unter Nr. 24: Karl Irmler in Buttstädt, Nr. 25: Fr. Linsenbarth in Buttstädt, Ur. 26: Julius Leukroth in Butistädt, 27: Fritz Nitzsche in Buttstädt, Nr. 28. Gußstauv Preißer in Buttstädt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: zu Nr. 24: Karl Irmler Nachf., zu Nr. 26: Fr. Linsenbarth Nachf., zu Nr. 26: Julius Leukroth, Inh. Schulz. Inhaber: ju Nr. 24. Wilhelm Gomolla, Kaufmann in Buttstädt, Siu Nr. 25: Emil. Julius Gottlob Kaufmann in Buttstädt, zu . . Paul gn ,. 9 Buttstädt, zu Nr. 27: verw. Frau Glisabeth Nitzfsch ; Riley, in Bult et. , u Nr. 28: verw. Frau Natalie Ida reißer, h Schloemilch, in Buttstädt; ? Rechtsverhältnisse zu Nr. 24, 25, 26: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch zu Nr. 24. Wilhelm Gomolla, zu Nr. 25: Emil Julius Gottlob Scholvien, zu Nr. 26: Paul Schulz ausgeschlossen. Buttstädt, den 16. Juni 1904. Großherzoglich S. Amtsgericht. CassęJ. Handelsregister Cassel. 24909 Zu L. Wittmer, Cassel, ist am 15. Zul 9

en wr gen —ĩ

ie Prokura des Kaufmanns Ernst Pb. Se

in Darmstadt ist erloschen. ; n. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist am

24628

ist heute bei den

Paul

Scholvien,

124911 20. Juni 1904

selschaf⸗ mit beschränkter Haftung?

eingetragen:

c st. 10060,

J. Januar 1964 erfolgte Ausscheiden der Kom⸗

der Kommanditgesellschaft unter

ö. . A. unter Nr. ei der Firma: „Rheini irmen⸗Schilder⸗Fabrit G. E. Frey ere g

öln.

Der bisherige Geschäftsinhaber Architekt Ernst Eugen Frey in Cöln ist gelöscht, neuer Inhaber ist Peter Hambach, Kaufmann in Cöln.

Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Peter Hambach ausgeschloffen. unter Nr. 49 bel der Firma: „Guftav Böhm in München mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung Ist aufgehoben. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Böhm, Cöln, ist erloschen.

unter Vr. 1107 bei der Firma: „Th. Jos. Horst“, Cöln. Die Prokura des Adolf Fords ist erloschen. Den Handlungsgehilfen Ludwig Höh und Friedrich Leyser, beide in Cöln-Ehrenfeld, ist Ge—⸗ samtprokurg erteilt.

unter Nr. 26522 bei der Firma: „Siegener Leimfabrik und Naxos Schmirgelwerke, Kling⸗ spor E Corn zu Siegen mit einer Zweignieder. lassung in Cöln.

ö. Kaufmann Emil Felix in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3164 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bier Straus“, egen . Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gefellschafter h Inhaber der Firma.

unter Nr. 36 ei der Firma: Heinri Ende s Verlag, Cüln. . .

Die Niederlassung ist nach Trier verlegt. Die bisherige Geschäftsinhaberin Witwe des Kaufmanns Heinrich vom Ende, Eleonore geb. Laufs, in Eöln ist gelöscht, neuer Inhaher, ist Peter Ebuard Hoenes, Musikalienhändler in Trier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem J. Januar 1904 begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftt durch den Mustkalienhändler Peter Eduard Hoenen in Trier ausgeschlossen. 2 . IL: Abteilung B. unter Nr. 435 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Kaifer Rudolf Cafe⸗ Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln. Die Niederlegung der Geschäftsführung der Ge— schäftsführer Adolf Thomas und Hermann Meusel ist angenommen, An ihrer Stelle ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt: Hans Wittgens, Sekretär in Cöln. unter Nr. 526 bei der Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma: „Allgemeine Vacuum , Gesellschaft mit beschränkter Saftung /? n.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterverfammlung vom 3. Skfober 1963 um 200 900 s erhöht und beträgt jetzt 606 500 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Creteld. k 24912 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . . Bei der Aktiengesellschaft Krefelder Stahlwerk in Crefeld: Dem in Crefeld wohnenden Bureauvorsteher Oskar Hoffmann ist die Ermächtigung ertellt, die Firma der Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit Tinem anderen Prokuristen oder einem Mitgliede des Vor— stands per procura zu zeichnen. Ferner ist daselbst folgende Berichtigung ein getragen worden: Gemäß § 19 des Gesellschaftsbertrages sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands für die Gesellschaft auch verbindlich, wenn sie mit deren Firma von zwei Prokuristen unterzeichnet sind. GCrefeld, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Creteld. In das hiesige Handelsregister ist getragen worden: Die Firma Max Stein mit dem Crefeld und als Inhaber Max Stein, Crefeld. Die Firma Otto Walther mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Otto Walther, Gast— wirt in Crefeld. Grefeld, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.

24913 heute ein⸗

Sitze in Agent in

bDarmstadt. 256051] In unser Handel sregister B wurde heute einge⸗ tragen hinsichtlich der Firma Hessische Hypotheken⸗

bank Aktien Gesellschaft zu Darmstadt:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1904 soll das Grundkapital um 4 400 605. erhöht werden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26g. März 1904 sind die Bestimmungen über die Beleihungskommission, den Revisionsausschuß, Auf⸗ sichtsbehörde und Staatskommissar, Wertsermittelung, Beleihung und Geschäftsbericht geändert.

Da rmstadt, den 17. Juni 1904.

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. v3 . 24915 In unser Handelsregister ist die Firma: „Heinri Hagedorn“ zu Lindenhorst . als ö 32 haber der Wirt Heinrich Hagedorn zu Lindenhorst

heute eingetragen.

Dortmund, den 15. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 24914

In unser Handelsregister ist die Firma. „Heinrich Frohning“ zu Eving und als deren Inhaber der Wirt Heinrich Frohning zu Eving heute eingetragen.

Dortmund, den 13. Juni 1954.

Königliches Amtsgericht. Dort

In unser Handelsregister ist die Firma: na Hesse“ zu Marten und als deren 66 2 Wirt Ignatz Hesse zu Marten heute eingetragen.

Dortmund, den 14. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Dęrtmundi.

Dem Kaufmann Heinrich dortmund ist für die Firma: „Hugo Schulze— Vellinghausen“ zu Dortmund Prokura erteilt

Dortmund, den 17. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht.

24916

. 24917 Wilms zu Lütgen⸗

Dresden. 24918 Auf. Blatt 10 573 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Militär⸗Kunstverlag „Mars“ Carl Henckel, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 19604 ab— geschlossen und am 17. Juni 1964 in den S5§5 1, 4 und 8 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des bisher von dem Kunstmaler Carl Henckel in Dresden unter der Firma Militär⸗-Kuns verlag Mars) Carl Henckel betriebenen Geschäfts, be⸗ stehend in einem ..

23 Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausend

ark.

Die Gesellschaft haftet nur für die laut Gesell— schafts vertrag übernommenen ,, des bisherigen Inhabers der Firma Militär⸗-Kunstverlag Mars. Carl Henckel in Dresden im Gesamtbetrage pon I ooh

Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zu Willenerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft nur je zwel derselben gemeinsam oder e einer derselben in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Ernst Bruno Schulze und der Kunstmaler Carl 3. , Dresden.

rokura ist erteilt den Kaufleuten Curt Geor— Schulze und Paul Drechsler, beide in Dresden. ** dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ö Geselscchat

us dem Gesellschaftsvertrage wird öffentlicht: ;

Der Gesellschafter Carl Henckel legt in die Gesell⸗ schaft ein daz von ihm unter der Firma Milllär, Kunstverlag Mars. Carl Henckel in Dresden be— triebene Verlagsgeschäft mit der Firma und allem Zubehör, insbesondere einschließlich der gesamten Vorräte, des Inventars und der Originale, nämlich:

J. Die vorhandenen Waren und Lithographien für den Wert von 9 570 .

3430 , 4000,

noch ver⸗

III. die vorhandenen Debitorenwerte im Betrage von ö IV. das vorhandene Inventar im Werte

Gesamtwert sonach TD p n TJ Hiervon sind zu kürzen die von der Ge— sellschaft übernommenen Geschäftspassiven, nämlich: A. aus Akzepten B. Buchschulden in Sa. IJ Gs MR 13000 ö. . verbleibt in Sa DoW 7 Hiernach beträgt die Sacheinlage des Herrn Carl Henckel 5000 6 Für diesen Wert wird diese Sach⸗ einlage von der Gesellschaft angenommen. Dresden, am 20. Juni 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. 24919 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6160, betr. die Firma ohann

Odorico in Dresden: Der Inhaber Hermann

Richard Wortmann ist Ingenieur;

2) auf Blatt 10575. Die Firma Richard Menzuner in Dresden. Inhaber ist der Kauf— mann und Generalagent Carl Richard Menzner in Dresden (angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Versicherungsgeschäfts);

3) auf Blatt 8o75, betr. die offene

, Run, J n. n, , .

BVollbrich, Fohann Carl Gottlieb Poppe und Hugo

Heinrich Emil Vollert sind , . 2

Kaufmann Clemens Bruno Kirsch in Dresden ift

in die Gesellschaft eingetreten. Er darf die Gesell⸗

schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗

,,,,

4 au att 8494, betr. die offene Handelsgesell⸗

schast Wildau Co. in Dres ben: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der August Hermann Franz Wildau in

Kaufmann Dresden;

I) auf. Blatt 7891, betr. die Firma Trans atlantische Feuer ⸗Versicherungs Actien Gefell. schaft in Dresden, Zweigniederlaffung der in 1 unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag vom 19. Februar 1872 ist in § 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1553) laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Dresden, am 21. Juni 19604.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düren. , 24920

In das hiesige Handelsregister Abt. A 89 wurde heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft, Gebrüder Schoeller in Düren“ folgendes vermerkt:

Dem Kaufmann und Fabrikanten Leopold Rudolf Albert Schoeller in Düren ist Prokura erteilt.

Düren, den 18. Juni 19604

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Duisburg. 24921] Unter Nr. 403 des Handelsregisters A sst die Firma „Heinrich Schweitzer“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schweitzer zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 16. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Duisburg. . 24922 „Dem Ingenieur Hermann Ketzer zu Duisburg ist für die Firma „Duisburger Dampfkesselfabrik V. Ketzer“ zu Duisburg Prokura erteilt.

Dem Ingenieur Max Ketzer und dem Buchhalter Ernst Herzig, beide zu Duisburg, ist für die genannte Firma Gesamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind. S. R. A 3591.

Duisburg, den 16. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht. Duisburg. 24923

In das Handelsregister A ist unter Nr. 465 die Firma „Hugo Käufer“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Käufer zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 17. Juni 1904.

Königl. Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Estlingen. 25072 In dem Dandelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Nähfadenfabrik Eßlingen, Carl Pfander Cie“ in Eßlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 20. Juni 1904.

Handel ogesell⸗ Felix Arthur

Landgerichtsrat Schoch.