Falkenstein, Vogt. 124924
Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters, die
irma Falkensteiner Bank, Zweiganstalt des
hemnitzer Bankverein in Falkenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß
a. k. Curt Heinrich Oskar Lippmann
in Aue, b. dem Kaufmann Hugo Fritz Carl Lange in Falkenstein .
k derart erteilt worden ist, daß eig jeder von nen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede, einem zweiten Prokuristen oder
einem Handlungsbevollmächtigten vertreten darf.
Falkenstein. am 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 24638 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
15 J. Adler jumnr. Der Kaufmann Wilhelm Rothschild zu Frankfurt a. M, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Maier Rothschild zu Frankfurt a. M. in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten. Dem Kaufmann Wilhelm Rothschild zu rankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2 R. Oehlschläger Nachf. Die Firma ist ge⸗ ändert in Max Schwarz vorm. R. Oehl⸗ schläger Nachf.
35 Moritz Rummel. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Rummel zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. ;
4 Hoffmann C Minor. Die Prekura der Ehefrau des Kaufmanns Georg Friedrich Hoffmann, Anna geb Heger, zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Kaufleute JFacob Nathan und David Gallinger, beide wohnhaft zu Frankfurt a. M., übergegangen, die es als am 14. Juni 1904 begonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz zu Fraunk⸗ furt a. M. unter der bisherigen Firma fortführen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe be— gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers.
5) M. Bruchsaler C Cie. Der Kaufmann Leopold Bruchsaler zu Frankfurt a. M. ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Emma Bruchsaler, geborene May, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Moses Bruchsaler zu Frankfurt a. M. er—⸗ mãchtigt.
Frankfurt 9. M., den 17. Juni 1994.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 24926 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 416 ist die Firma Heinrich Schmieding
Wanner Brotfabrik zu Wanne und als deren
Inhaber der Bäckermeister Heinrich Schmieding zu
Wanne eingetragen worden.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 24925 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma
Gelsenkirchener Bank A. Stegemann zu Gelsen⸗
kirchen ist am 14. Juni 1904 eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Walther Hoffmann ist erloschen. .
Dem Kaufmann Alfred Schurig zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Leonhard Schumacher die Firma zu vertreten befugt ist. .
Gxrei senhagen. 24927 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Bei Nr. 18 (Firma: Neue Apotheke und
Drogenhandlung Georg Prüter, Greifen .
hagen): Die Firma lautet jetzt: Neue Apotheke
und Drogenhandlung Wilhelm Grimm. In— haber jetzt: Apotheker Wilhelm Grimm zu Greifen⸗
bag Bei Nr. 24 (Firma: Apotheke und Drogen⸗ handlung Franz Buchhorn, Neumark i Pom.): Die Firma lautet jetzt: Apotheke und Drögen⸗ handlung Arthur Venzlaff. Inhaber jetzt: Apotheker Arthur Venzlaff. Greifenhagen, 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hannover. 24643 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ferdinand Biester (Nr. 2133 des Registers) eingetragen worden: Dem Georg Biester in Hannover ist Prokura erteilt. Oannover, 18. Juni 1904 Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 24644 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 245 ist heute eingetragen die Firma Syndikat zur Gin⸗
führung der Hannovera⸗Lampe in allen Welt⸗
teilen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Bestreitung der Unkosten für Anmeldung und Durchführung von Patenten auf die Hannovera⸗Lampe, System Kappe, in allen Welt—⸗ teilen, ferner die Bestreitung der Unkosten für die i n einer Anzahl Probelampen und der Un— osten zur Gründung von Gesellschaften zwecks Ver— wertung der Patentrechte und Tragung sonstiger durch den Geschäftsbetrieb bedingter Unkosten. Das Stammkapital ist auf 30 090 M festgesetzt. Der Gesellschafter Emil Homann hat von seiner 50090 . betragenden Einlage vertragsmäßig 2000 ½ als Sach⸗ einlage durch Lieferung von Drucksachen zu leisten. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. Juni 1904. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Schwieger in Hannover.
Hannover, 18. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 249301
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 246 ist heute eingetragen die Firma Jos. Andriessens Æ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter— nehmers ist der Betrieb cines Export, und Kom missionegeschäfts, die Uebernahme von Vertretungen fremder Firmen im Auslande, insbesondere in Süd⸗ afrika sowie überhaupt die Ausführung von Handels, geschäften jeglicher Art, wobei jedoch der Betrieb von Bankgeschäften und solchen Handelsgeschäften, die einer staatlichen Genehmigung bedürfen, ausge⸗ schlossen ist. Das Stammkapital beträgt 50 090 „M6 Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef. Schmitoz⸗ Isérome in Hannover und Joseph Andriessens in Johannesburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am F. Juni 1964 festgestellt und durch Verhandlung
vom 18. Juni 1904 berichtigt. Die Geschäftsführer sind bis zum 1. Juni 1969 bestellt, sie sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 5 Jahre, ge⸗ rechnet vom Tage der Eintragung, die Fortsetzung auf weitere 5 Jahre kann durch die Versammlung der Gesellschafter beschlossen werden, dies gilt als stillschweigend erfolgt, wenn bis 1. Januar 1909 keiner der Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber schriftlich die Gesellschaft kündigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, 20. Juni 19604.
Königl. Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 249311 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 247 ist heute eingetragen die Firma Haunoversche Gisenbahn⸗Hoch⸗ und Tief Bau ·˖ Gesellschaft mit , , . Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand⸗ des Unternehmens ist die Ausführung von' Eisenbahnbauten, von Hochbauten und von Tief⸗ bauten unter Zulässigkeit der Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternchmungen und Uebernahme von Ver— tretungen solcher. Das Stammkapital beträgt 30 006 ½ Geschäftsführer ist der Professor Eduard Penning⸗Dupuis in Hannover. Der Gesellschafts · vertrag ist am 16. Juni 1904 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.
Hannover, 21. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.
Hamm. - Miünmdenm. 24932
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Hans Augustin zu Münden“ (Nr. 71 des Registers) heute eingetragen als Inhaberin; Die Witwe des Buchhändlers Hans Augustin, Mathilde geb. Augustin, zu Münden. ; Dem Fräulein Brunhilde Augustin und. dem Buchhändler Albrecht Augustin in Münden ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Hann.Münden, den 15. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Hann. -MHindem. 24933 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herm. Hundhausen zu Münden (Nr. 112 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hann.“ Münden, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Hann. - Münden. 24934
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 eingetragen die Firma „Carl Reishaus, vorm. Herm. Hundhausen“ mit dem Niederlassungsorte Hann.“ Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reishaus zu Münden.
Hann.Münden, den 16. Juni 19604.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 24773
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute zur Firma Brauerei Iserlohn Aktiengesellschaft zu Grüne folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1904 ist das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung und Vernichtung der Stammaktien zunächst auf 160 000 6 herabgesetzt und durch Neu⸗ ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien über je 1000 S auf 660 000 erhöht worden.
Die Vorzugsaktien gewähren einen Vorzugsanspruch bis zu o/ Dividende aus dem Reingewinn des be⸗ treffenden Geschäftsjahres. Ist der Reingewinn größer, so haben demnächst die Stammaktien An⸗ spruch bis zu 5 o Dividende, hinsichtlich eines etwaigen weiteren Ueberschusses haben die Stamm aktien mit den Vorzugsaktien gleiche Rechte. Eine Nachzahlung hinsichtlich der Ausfälle der Vorzugs— aktien aus verflossenen Geschäftsjahren findet nicht statt.
Iserlohn, den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Kattowitꝶ. 24700
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma: „Baugesellschaft für Lolat⸗Eisen⸗ beton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1994 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung und Ausführung von Eisenbetonkonstruktionen — System Lolat — in dem Regierungsbezirk Oppeln und in Oesterreich innerhalb einer Entfernung von 50 km von der preußisch-österreichischen Grenze des Regierungsbezirks Oppeln, sowie die Ausführung von Bauunternehmungen anderweiter Art auf dem Ge— biete des Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbaues und damit zusammenhaͤngender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 220 060 0. In die Gesellschaft bringen ein:
1) der Gesellschafter Baumeister Gustav Lolat in Charlottenburg das Recht zur ausschließlichen Ver⸗ wertung der Deutschen Reichspatente Nr. 124 615 und Nr. 151 093 sowie der Musterschutzansprüche Nr. 179193, 181 849, 184 888, 186 471, 191 634, 194 943, 194 944, 206 653 und 212738 für den Regierungsbezirk Oppeln und 50 km von der preußisch-österreichischen Grenze des Regierungsbezirks Oppeln nach Oesterreich hinein. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 100 000 (M
2) Der Gesellschafter Baumeister Paul Müller in Vogtei⸗Chelm seine Rechte aus dem mit Baumeister Gustav Lolat geschlossenen Lizenzvertrage vom 22. Oktober 1903 mit Nachtrag vom 15. Dezember 1903 und ferner die auf Grund dieses Vertrages von ihm in Arbeit genommenen und noch nicht be⸗ endigten Aufträge. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt 30 000 (M.
Die Geschäftsführer sind:
Baumeister Paul Müller in Vogtei⸗Chelm, Baumeister Konrad Segnitz in Beuthen O.-S.
Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell—⸗ schaft allein ermächtigt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kattowitz, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Koblenꝝx. 24935
In das Handelsregister A Nr. 313 wurde heute die Firma:
„Gasthof zum weißen Lamm, Inhaber Simon Carl Geißen in Coblenz⸗Mofelweist“ eingetragen und als deren Inhaber Simon Carl Gelßen, Gasthofbesitzer zu Koblenz⸗Moselweiß.
Königsberg, Pr. Handelsregister des gtöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Dramekehr C Ce aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
24936]
Am 20. Juni 1994 ist eingetragen:
in Abteilung A bei Nr. 405:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Co in Königsberg i. Pr. ist
in Abteilung B unter Nr. 116: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gesellfchaftshaus Belvedere, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ö,, mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Juni 1904 mit Nachtrag vom 17. Juni 1904 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens sist der Erwerb der im Landkreis Königsberg belegenen Grundstücke Rathshof Nr. 18 — 11 724 4m groß, Rathshof Nr. 35 — 62657 4m groß, sowie die Er⸗ richtung von Gebäuden und Änlagen auf diesen Liegenschaften zu Restaurations., Konditorei, Café und anderen gesellschaftlichen Zwecken und Veran⸗ staltungen, ferner die Leitung und Verwaltung des vorbezelchneten Unternehmens, sei es durch eigenen Betrieb oder durch Verpachtung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 132 0900 66. Zur Deckung eines ent⸗ ,. Teils ihrer Stammeinlagen werden die uthaben verrechnet, welche den Gesellschaftern Dr Adolf Keil⸗Mittelhufen und Heinrich Draeer⸗ Königsberg i. Pr. mit Einbringung der an die Gesellschaft aufzulassenden Grundstücke in Rathshof zustehen, und zwar: . dem Dr. Adolf Keil in Höhe von 20 000 M mit Einbringung eines Gebietsteils von 11724 4m des ihm und selner Ehefrau Hedwig Keil, geb. Schwarz, gehörigen Grundstücks Rathshof Nr. 18 zum Preise bon 35 000 66s nach Abzug der von der Gesellschaft zu übernehmenden Hypotheken im Betrage von jh C00 M6, — dem Heinrich Draeer in Höhe von 5000; „ mit Einbringung des ihm gehörigen Grund⸗ stücks Rathshof Nr. 35 zum Preise von 30 000 nach Abzug der von der Gesellschaft zu übernehmenden Hypotheken im Betrage von 25 000 M ö Zum Geschäftsführer ist der Doktor Adolf Keil zu Mittelhufen, zum Stellvertreter der Kaufmann Victor Firgau zu Königeberg i. Pr. bestellt. Die Bekanntingchungen der Gesellschaft erfolgen durch die Königsberger Hartungsche und Allgemeine Zeitung.
Krossen, Oder. 24938 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 101 bei der Firma: ⸗ Emanuel Meyer zu Berlin mit einer Zweig— niederlassung in Neubrück bei Deichow folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Krossen a. O., den 10. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 24939 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12199 die Firma Meyer Hemme in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗— mann Emil Rudolf Meyer und der Handelsmann Wilhelm Hemme, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Südfrüchten und Landes produkten en gros); 2) auf Blatt 12 200 die Firma Otto Wagner in Leipzig. Inhaber ist der Kaufmann Max August W Lihold Keiser in Leipzig, der das schon vor längerer Zeit vom Kaufmann Karl Otte Wagner in Leipzig gegründete Handelsgeschäft, nachdem er es vom lug 1903 bis 16. April 1904 in offener Handelsgesellschaft mit dem Gründer betrieben hatte, nach dem Ausscheiden Karl Otto Wagners mit dessen ausdrücklicher Zustimmung unter der bisherigen Firma fortführt. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Emaillewaren., Haus⸗ und Küchengeräte⸗ engroshandlung); 3) auf Blatt 12201 die Firma Justus Cons⸗ müller in Leipzig. Der Kaufmann Matthias Ludwig Justus Coönsmüller in Gautzsch ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb eines Waren⸗ agenturgeschäfts); 4 auf Blatt 12202 die Firma Verlagsanfstalt „Cliché“ Margarete Bremer in Leipzig. Anna Marie Margarete verehel. Bremer, geb. Voigt, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Buch händler Louis Joseph Wilhelm Hermann Bremer in Leipzig; 5) auf Blatt 2834, betr. die Firma Phil. Jac. Weydt jun. in Leipzig, Zweigniederlassung: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Jacob Weydt in Leipzig; 6) auf Blatt 2969, betr. die Firma Herm. Brüninghaus C Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 7) auf Blatt 7253, betr. die Firma Justus Consmüller Æ Co. in Leipzig: Mann hias Ludwig Justus Consmüller ist als Gesellschafter ausgeschieden; 8) auf Blatt 8906, betr. die Firma Phil. Penin, Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft in Leipzig Plagwitz: Die Generalversammlung vom 17. Mai 1904 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 260 099 M, in 250 Aktien zu 1000 M zer⸗ fallend, beschlossen. Leipzig, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [21942 In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 65 die Firma W. Ribbach eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1904 am selben Tage folgendes eingetragen worden;
Inhaberin der Firma ist Frau Ida Schiefer, geb. Ribbach, zu Luckenwalde.
Dem Kaufmann Emil Schiefer zu Luckenwalde ist Prokura erteilt.
Luckenwalde, den 14. Juni 19604.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Belanntmachung. 2469490]
In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 227 die offene Handelsgesellschaft A. Radziejewski Ce eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Juni 1904 am 14. Juni 1904 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Luckenwalde, den 14. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [24941] In unser Handelsregister A, woselbst ünter Nr. 223 die offene Handelsgesellschaft Laudrock & Schon⸗ heim eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 13. Juni 1904 am 14. Juni 1904 folgendes ein⸗
Die Firma ist er⸗
Ludwigshafen, Rheim.
Ludwigshafen, Rneim.
e Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Luckenwalde, den 14. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. 2503)
Handelsregister. „Roemer 4
Eingetragen wurde die Firma
Calletsch“ mit dem Sitze in Ludwigs hafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Mai 1894 zum Betriebe eines Roemer, Schreiner, beide in Ludwigshafen a. Rh,
immergeschäftes zwischen Valentz und Jakob dell
Ludwigshafen a. Rh., 17. Juni 1904. K. Amtsgericht.
Zimmermann,
26079 Handelsregister.
Eingetragen wurden: . I) Die Firma: „Jean Nehwinger“ mit Sitz
in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Jean Nehwinger,
Kolonialwarenhändler allda.
27) Die Firma: „Johannes Eisele“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Johanneß Eisele, Kaufmann daselbst. Geschaͤftszweig: Porzellan. geschäft en gros und en detail. Ludwigshafen a. Rh., 18. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
Handelsregister. Eingetragen wurden folgende Firmen;
ID „Heinrich Baade“ mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Inhaber: Heinrich Baade, Schuh, machermeister und Schuhwarenhändler daselbst. 2 „Karl Neuer“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Karl Neuer, Kaufmann in Ludwigshafen a4. Rh. Geschäftszweig: Gummi⸗, Zelluloid, und Aspbest⸗ waren. Ludwigshafen a. Rh., 20. Juni 1904.
K. Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 24943 In das Handelsregister B Nr. 118, betreffend Firma Liebau K Ce, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Mitgliederversammlung vom 26. Mai . t, der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Magdeburg, den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝ. 24944 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Franz Kirchheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis. herigen Gesellschafter Dr. Karl Kirchheim überge— gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Mainz, den 20. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 25076 Zum Handelsregister Abt. B Band 11 O-8. ? Firma „Badische Aktiengesellschaft für Rhein⸗ schifffahrt und Seetransport“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Alois Schmitz in Antwerpen ist als Prokurist bestellt und berechtigt, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 17. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. J.
labor h)
Medebach. 24950 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Ewers; Küstelberg mit Zweignieder. lassung in Medebach (Nr. J des Registers), am 16. Juni 1904 folgendes eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Medebach ist am 8. März 1904 auf die Firma C. Emers in Mede— bach übergegangen. Ferner ist in Abteilung A unter Nr. 24 eingetragen worden: die offene Handelt gesellschaft: C. Ewers in Medebach, als per, sönlich haftende Gesellschafter; Fabrikant Carl Ewers in Küstelberg und Fabrikant Alex Ewers in Medebach; die Gesellschaft hat am 8. März 190 begonnen.
Medebach, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Meiningen. 24965 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. I8! ist heute die Firma Minna Schön zart und alt deren Inhaber Minna Schleicher, geb. Schönzart, in Meiningen eingetragen worden. Geschäftszweig: Schokoladen und Zuckerwarengeschäft.
Meiningen, den 17. Juni 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Meiningen. 24946
Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heut unker Nr. 188 die Firma Georg Dahlhost und als deren Inhaber Kaufmann Georg Bahlhost in
Meiningen. 2496 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Ni. l! ist beute die Firma Heinrich Kauffmann und ah deren Inhaber Kaufmann Heinrich Kauffmann n Meinigen eingetragen worden. . Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschist Meiningen, den 18. Juni 1964. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Meiningen. atht Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. N. ji ist heute die Firma G. Eberhard Waldeck an als deren Inhaber der Kaufmann G. Eberhan Waldeck in Meiningen eingetragen worden. ö Geschäftszweig: Agentur. und Kommissionsgeschht Meiningen, den 18. Juni 1904. Herzogl. Amt? gericht. Abt. I. Meininxæ en. a Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.! ist heute die Firma Günther Gräf und als . Inhaber Kaufmann Günther Gräf in Memm nl eingetragen worden. Geschäsftszweig Celona pa Ber Frau Friedericke Graͤf, geb. Hattenbach, Mn ist Prokura erteilt. Meiningen, den 18. Juni 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
eur,
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholes in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2
Koblenz, den 14. Juni 1994. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
getragen worden:
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. ⸗
. Siebente Beilage zuin Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
e, in welcher die Bekanntmachun
onkurse sowie
Berlin, Donnerstag, den 23. Juni
1904.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition
—
des Deutschen Reichsanzeigerz und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Miünchem. A. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.
I) „Albert Strober.“ Sitz: München. haber: Bildhauer Albert Strober
2) „Kurt Weise.“ Sitz: München. Inhaber
Hutfahrikant Kurt Weise in München, Herrenhut—
el aft ,, Str. 11. 3) „Ludwig Schlögl.“ Sitz: München. In haber. Asphalkierunge geschäftsinhaber Ulrich Schlög in München, Tulbeckstt. 23. Die im Geschäfts
betriebe des früheren Inhabers Ludwig Schlögl in
München begründeten Verbindlichkeiten wurden nich übernommen.
4 „Wilhelm Loibl.“ Sitz: München. haber: Kaufmann Wilhelm Loibl Zigarrengeschäft, Bahnhofplatz 5.
) „Ludwig Prückner“. Sitz: München. In baber: Drogist Ludwig Prückner in München Medizinaldrogerie, Heßstr. 16.
6) „Anna Scherkl.“ haber: Kaufmannsehefrau Anna Scherkl in München Milchgroßhandlung, Senefelderstr. 13.
che, s, in München
7) „Friedrich Lorenz.“ Sitz: München. In— Kaufmann Friedrich Lorenz in München, und Posamentierwaren⸗
haber: Stickerei, Vorzeichnungs. geschäft, Kaufinger Str. 34. 8) Kö, Bayerstr. 7. 9
haber: Kaufmanngehef Vartiewarengeschäft, Straße 40.
Hackenstr. 3 und
10M) „ Buch⸗ C Kunstdruckerei Georg Lindner.“
Sitz: München. Inhaber: Buchdruckereibesitzer und Verleger Georg Lindner in München, Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Feilitzschstr. J. .
(II MW. Wegmann Co.“ Sitz: München.
Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 19. Juni 1904.
Flüssigkeitsmeßapparatefabrit, Frauenstr. 21. Gesell⸗
schafter: Wally Wegmann, Spänglermeisterehefrau,
und Bertha Wegmann, Kaufmannzehefrau, beide in
München, nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Prokuristen. Martin Wegmann, Spänglermeister
und Ignatz Wegmann, Kaufmann, beide in München,
Gesamtprokura. .
2129 Max Hirmer.“ Sitz: München lbisher
Straubing), Inhaber: Verlagsbuchhändler Max
Hirmer in München, religiöser Kunstoerlag, Steins—
dorfstr. 19. ö 13) „Volks⸗ „ Jugendschriften⸗Verlag Otto
Nanz : Sitz; München (hisher Straubing).
Verlagsbuchhändlertebefrau Bertha Hirmer, ver—
witwete Manz, in München, Volks. und Jugend⸗
schriftenverlag, Steinsdorfstr. 19. .
0h „J. Sann E Horowitz.“ Sitz: München.
Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 18. Juni 1904,
Mmunstanstalt für photographische Vergrößerungen und
Malereien, Pestalozzistr. 2. Gesellschafter: Jakob
Sann und David Horowitz, Kaufleute in München.
Der Gesellschafter David Horowitz ist ausschließlich
vertretungsberechtigt. z ö. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 Ludwig Sell.“ Sitz: Pasing. A.. G.
München II. Prekurist: Jofef Schaefler in Pasing. 2 „Verlag der Hausfrau, Gesellschaft mit
beschrünkter Saftung.“ Sitz: München. Weiterer
Geschäftsführer: Kaufmann Karl Theodor Senger
in Nürnberg. 3) „Isartwerke, Gesellschaft mit beschränkter aftung.“ Sitz: München. In der Gesellschafter⸗
dersammlung vom 14. Juni 190) Urkunde deß Kgl.
Netariats München II G. N. Nr. 2764 wurde die Er⸗
höhung des Stammkapitals um 2300 060 ½ und die
i hnechen de Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗
shlofsen. Das Stammkapital bet cägt nun 4860 65.3
Vie neugebildeten Stammeinlagen wurden über—
i wen von a. dem Bankhause Merck, Finck
C offene Handelegesellschaft in München, mit
bs 500 66, b. dem Kommerzienrat und Ingenieur
Jakob Heilmann in München mit S67 5660 6,
c. der Bank für Handel und Industrie, Aktien⸗
g schaft in Darmstadt, mit 575 000 υu.., Die deckung der Stammeinlagen erfolgte durch Auf—
o un mit je einer gleich hohen Forderung der inleger gegen die Gesellschaft.
ng, ,. Nüctversicherungs Aftien⸗
ie aft. Sitz: München. Aenderung des
e. schaftsvertrags durch Beschluß der General—
Kei an m lung vom 17. Mai 1904, Uckunde des gl. Notarigts München Jf. G.. HR. Nr. 2368.
h . Lösckungen, eingetragener Firmen.,
6. 8 n,, . Wollwarenfabr it München * , , ,, Sitz. Müuchen. Mi auz Grün.“ Sitz: München.
ünchen, den 18. Mai 19903 Königl. Amtsgericht München J.
mr nene, rx. Trier. 24951 ö. ekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A 3 heute die Firma Hern Amalie Honecker“ Neunkirchen Reg. , rier, Inhaberin: Amalte geb. Regitz, Che— ö hen Ta fmanns Karl August Honecker, Kauffrau 8 unkirchen, eingetragen worden.
eunkirchen, Bez. Trier, den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ven- Ruppin.
24332 In d Oeffentliche Bekanntmachung. On das Handelsregister Abt. B ist bei der unter
24774
ug , ie ̃ ünchen Bildhauer und Stukkateurgeschäft, Kaufinger Str. 33 Von den mit der Anmeld
— er Anmeldung eingereichten Schrift⸗ der Gerichtsschreiberei Einsicht ge⸗
„Rudolf Nachmann.“ Sitz: München. In— haber: Kaufmann Radolf Nachmann in München,
„Toni Engelberg.“ Sitz: München. In— rau Toni Engelberg in München, Sendlinger
Wiitstocker Eisenb hugesellschaf
. . rundkapitals um 500 000 S dur 00 zum Nennwert ausgegebenen, ö.
haberaktien A von je 1005 MC erfolgt ist.
stücken kann in nommen werden. . Neu · Ruppin den 13. Juni 1901. r Königliches Amtsgericht.
KNenustadt, O. -S.
In unserm Handelsregister Abteilung A
t unter Nr. 129 eingetragene Firma:
Neustadt O.⸗S., 20. Juni 1904.
Ren wied. . Im Handelsregister ist heute eingetragen:
und
Neuwied, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. N 9 rahamsen.
Die Firma Carl Schulze junior zu hausen — Handelsregister A Nr. z gelöscht.
Nordhausen, den 18. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen.
1
eingetragen: jetzt der
befugt. Nordhaußsen, den 18. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
,, n. mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ erg.
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsfü 8 selle des ausgeschieden schäfts führer Arthur Reymond wurde der Kaufmann . hi dakteur Ludwig 2) Armaturen und Maschinenfabrik, Aktien⸗ ger nn bant vormals J. A. Hilpert in Nürn—⸗ erg.
wurde die Herabsetzung des 5 000 900 0 auf 3 750 000 M beschlossen.
3) S. C. Lauer in Nürnberg.
Auf Ableben des Kaufmanns Leopold Reizenstein ist das Geschäft auf dessen Witwe Hildegard Heijen.
mann, beide Geschäfts, Gesell K. Conrad * Lombgrdino in Nürnberg.
ö Die Gesellschaft hat sich am 15. Juni 1994 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Heinrich Lombardino, Kaufmann in Nürnberg, über.
übergegangen, welche dasselbe in offener
Firma weitergeführt. 6 y Cafe ö z ) Josef Conrad in Nürnberg.
geschäft. Nürnberg, den 18. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht. , 24966 Auf dem die Firma Heinrich Knofe in Pirna , . 419 des Handelsregistert für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen wo ; De, bisherige. Inhaber, e m , ene, Wilhelm Knofe in Pirna ist infolge Ablebens aus
k a. Anna Hedwig verw. Knofe, geb. Götze, in Pirna b. Hedwig Elisabeth vereh el Sanifẽ geb. Rn ofe,
daselb s, h 6 sch, geb. Knofe, e. Karl Rudolf Knofe daselbst, ! z. Zt. noch minde dolf Knofe daselbst, ] z. Zt. noch minder⸗ d. Paul Oskar Knofe daselbst, ahris, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Ge— Ellschast hat am 30. Mai 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur die unter a. Ge— nannte ermächtigt; die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen. Pirna, den 20. Juni igoq4.
Das Königliche Amtsgericht.
Rantyan. Bekanntmachung. In das Handelsregister B , heute die Preß⸗ 6 ,, Gesellschaft mit be⸗
er Haftung mit dem Sitze i f , ,. n Begenstand des Unternehmens ist die Herste und der Vertrieb von Preß— . Ge ,n, pesondere der Tortbetrieb der zu Vielmoor bestehenden, his her dem Ingenieur Theodor Reuter gehörenden Preßtorffabrik. Zur Erreichung dieses die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. . Das Stammkapital beträgt 20 000 0
23961)
abgeschlossen.
Geschäftsführer ist der Gesellschafter
Nr. ð vermeltten gin Kremmen Neu · Ruppin
Rudolf Westphal in Barmstedt, derselbe
t h en aus den Sandels;, Güterrechts, Vereins Genos die Tarif⸗ und edu relrense l en der Eisenbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für d
Wi : eingetragen worden, daß die von der Heng alte fan? n ö
1900 beschlossene Erhöhung des Feichtmunz von 90 ͤ zu einer Vorzugs dividende von vier vom Hundert ere en ,.
25079) ö ist die ur R. Scholz Sohn hierselbst heute gelöscht worden. i n ih
249521 z eing. Die ; 3 . i . zu Neuwied ist mit Aktiven ö. zassiven an den Kaufmann Franz Fische
Sitz: München. In- Neuwied übergegangen. 3
24954 ) Nord⸗ 310 — ist heute
In. unser Handelsregister A ist heute bei ö, Firma Johannes Kuntze zu Nordhausen — 1. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zt Nittergutzbesitzer Richard Westphal und dessen Ehefrau, Louise geb. Stechow, ein jeder allein b
Vünrnberg. Handelsregistereinträ 24955] n * ire ge. 24955 ) Süddeutscher Zeitungsverlag leur
Friedrich Gebert in Nürnberg bestellt.
795 ö Samar . Durch die Generalversammlun m 4. Juni 1904 zi X ᷣ . g vom 4. Juni 1804 ziegelwerke, Johannes B . 3 ; 51 ; d ohnstedt“ lau Grundkapstais von feitherige J; . .
stesjn vn“ no 8 9 ö sto f stein und seinen 36 Heinrich Reizenstein, Kauf. in Nürnberg, bisher Prokuriften des Königliches Amtsgericht.
schaft unter unveränderter Firma weiterführen.
gegangen und wird von diesem unter unveränderter * . 9. / 1. Juni 1904 begonnen hat. Geschäftszweig: Tapeten⸗ ⸗ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef n,, Conrad in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen.
2 64. w In. das hiesige Handelsregister ist als Inhaberi ö R. ; Inhaberin der Firma Specht C Möller heute
. e ga der Kaufmann Heinrich
geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dessen
8
yElektrizitätswerk Saalfeld Ostpr. Gesellschaft
Zweckes ist vertrag ist am 3.
U Ausdehnung und der Verkauf des in Sgal⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1904 fellschaft für Bau und
Makler dation in Berlin“ das im Grundbuch Saalf M n Berlin 1s im Grundbuch von Saalfeld zeschnet! Band XV Wintt 467 eingetragene und in Saalfeid
Bezugspreis beträgt 1 ½ 50 ür d ö 2 6 ö 24 * as 2 In sertionsp reis für den 46 2
durch Zusatz seines Namens zu der auf i ĩ Art hergestellten Firma der Ei sd her Jö Soweit gesetzliche Bekanntmachungen durch öffent⸗ liche Blätter vorgeschrieben sind, erfolgen dieselben . . , . Neichs anzeiger. Po ar 63 f mstedt in Holstein, den Königliches Amtsgericht.
Rees. Betauntmachung. 24957 In unser Sandelsregister nn, . ist . 3 der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Rheinisch⸗ , Wilhelm van ⸗ Lie zu : ĩ ö z tees folgende Eintragung er Privatier August Terlinden zu Rees ist au der Gesellschaft ausgeschieden und die ea ell gef J . bisherige Gesellschafter Wilhelm van Galen ist alleini . alen ist alleiniger Inhaber Rees, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Riedlingemm ö 24959 ö g. Amtsgericht Riedlingen. . Handelsregister für Gesellschaftefirmen Bd. !] Bl. IO. wurde eingetragen die Firma Bostler⸗Ott - Munding, Sitz in Pflummern. Offene Handels. gesellschaft seit J. Januar 19603. Teilhaber: Philipp Munding, Bauer in Offingen, Johannes Boßler Bauer in Pflummern, und Ulrich Ort, Bauer in Ittenhausen, sämtlich berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Den 7. Juni 1904. Oberamts richter Hartmann
Riedlingen. [24958 K. Amtsgericht Riedlingen.
Im Handelsregister f. E. Bd. 1 Bl. 154 wurde ei der Firma W. Becker, gemischtes Waren- geschäft in Riedlingen, am 7. Juni 1904 in Sp. 5 eingetragen .
Der his herige Inhaber ist gestorben. Die Witwe Wallö Becker, geb. Weingart, in Riedlingen betreibt das Geschäft unter der alten Firma.
Den 7. Juni 1904.
Oberamtsrichter Hartmann. R ochlitæ. . Auf dem die Firma „Geri
8 „BHeringswalder Dampf⸗ ziegelwerke, Ernst Johannes Kirmfe“ in Geringswalde betreffenden Blatt 298 des hiesigen Handeldregisters ist heut. eingetragen worden, daß die Firma künftig: „Geringswalder Dampf⸗
24960
seitherige Inhaber, Kaufmann Ernst Johannes Lirmse in Wittgensdorf, ausgeschieden, der Kaufmann Johannes Otto Hermann Bohnstedt in Gerings— walde Inhaber der Firma und die diesem erteilt gewesene Prokura erloschen ist. Rochlitz, am 18. Juni 1904.
Ronneburg. Bekanntmachung. 24961 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Haupt⸗ mann Götze“ mit dem Sitze in Ronneburg zngetragen und dabei verlautbart worden, daß die Ganfleute Karl Wilhelm Hauptmann und Friedrich en Götze, beide in Gera, persönlich haftende Gelellschafter sind, sowie daß die Gefellschaft am
Ronneburg, den 18. Juni 1904. HVerzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Rostock. J 24962 eingetragen: Erwerb durch
Frau Annalise Möller, geb. S ; ker hschajt . w
Nostock, den 20. Juni 1901.
D
P — h 1 1
n . 249641 In dem hiesigen Handelsregister B ist lt 2 unter Nr. J eingetragenen Firma „Glashütten. werke Ruhland, Gesellschaft mit heschräukter Haftung“ heute eingetragen worden, daß der Maurer⸗ meister Paul Jank in Ruhland von der Geschäfts. führung zurüdgetreten und an seine Stelle der Glas— handler Karl Müller in Ruhland zum Geschãfts⸗ führer gewählt worden ist. . Ruhland, den 17. Juni 1904. ⸗ Königliches Amtsgericht. Saal seld. Osthr. Bekanntmachung. 24676 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Saalfeld Ostpr. eingetragen. Der Gesellschafts— z und 31. Mai 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die
feld Ostpr. befindlichen Elektrizitätswerks. Das Stammkapital beträgt 43 339 M 17 . Zur Deckung der Stammeinlagen bringt der Gesellschafter: „Ge⸗
/ Betrieb elektrischer Bahnen und Centralen mit beschränkter Haftung in Liqui-
Raum einer Druckzeile 30
erwachsen, nommen worden ist.
enschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
as Deutsche Reirh. cr. 16h)
Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
deutsch Regel täglich. — ierteljahr. — Einzelne k tost e 2 k
53
von ihr betriebene Elektrizitätswerk im Wert
1I65 300 M, worauf 765 660,83 SS Hypotheken . welche die Gesellschaft übernimmt, und der Gefell schafter Julius Geiger in Altwarp;i. Pomm. die seit Bestehen des EClektrizitätswerks eingebrachten Erweiterungen und Neuanschaffungen an Leitungs⸗ materialien und Clekirizitätẽzãhlern im Werte von Vo) , ein. Geschäftsführer ist der Ingenieur Julius Geiger in Altwarp i. Pomm. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger.
Saalfeld Ostpr., den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 24966
In unser Handelsregister A ist unter Nr. . Firma Fr Liebe mit dem Sitze zu Wallhausen und der Kaufmann Friedrich Liebe daselbst als In— haber derselben heute eingetragen.
Sangerhausen, den 14. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Schwartau. . 24352
In das hiesige Handelsregister abteilunl A 1 heute unter Nr. 20 zu der Firma W. Langbehn in Schwartau eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwartau, den 16. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Heck lb. 24957 3n das Dandelẽregister ist das Erlöschen der Firma Alfred Bendix heute eingetragen worden.
Schwerin (Mecklb.), den 21. Juni 1904.
Groß herzogliches Amtsgericht. Schwerin, Heckin. 24968]
In das Handelsregister ist das Erlsschen der Firma Ernst Daum heute eingetragen worden.
Schwerin (Mecklb. ). den 71. Juni 1903.
Großherzoglichs Amtsgericht. Sehnita. . . 24681
Auf Blatt 436 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Papierfabrik Sebnitz, Aktien gesellschaft mit dem Sitze in Sebnitz und weiter , , worden: — Der Gesellschaftsvertrag is 3. Juni a i, schaf g ist am 13. Juni 1901
Begenstand des Unternehmens ist die Herstellur Anschaffung, Bearbeitung und ar ,,, die Papier- und Papierbearbeitungeindustrie ein— schlagenden Stoffe und Erzeugnisse.
Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Errichtung Erwerbung oder Pachtung dazu geeigneter Antagen, ebenso die Beteiligung an anderen, gleichen oder ö . dienenden Unternehmungen, allent⸗ zalben innerhalb wie außer es schen Reiche fi erhalb wie außerhalb des Deutschen Reiches, . Die Aktiengesellschaft darf Agenturen, Kontore und . im 2 wie im Auslande errichten, ohne daß es hierzu des Beschlusses ei Generalversammlung bedarf. ö H ö. dreihundertfünfundsiebzig⸗
uf J in dreihundertfünfi gzig Akti . . zerfallend. jun n,, Zum Vorstand ist bestellt der Papiertechni Hubert Bernhard Klostermann in kö
Ferner wird aus dem Gesellschaftsve e . ein ereichten Unterlagen noch . ö 3.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be— stimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder mehreren bezw. etwaigen stellvertretenden Mit— gliedern. Die Mitglieder des Vorfsandes und deren Ste wert yeter werden vom Aufsichtsrate ernannt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen, insbesondere Zeichnungen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von derselben oder zwei Prokuristen, dahingegen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei . des Vorstandes oder von einem Mit⸗
2 2359 38 Y e s . elben und einem Prokuristen abgegeben
Die Berufung zu den Generalversammlungen ste dem Vorstande oder Aufsichtsrate zu und * 23 einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalpersammlung eine Frist von mindestens drei Wochen inneliegen muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen, die mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Gemäßheit des Gesellschafts⸗ vertrages zu vollziehen sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht eiwas anderes vorschreibt, durch ein— malige Veröffentlichung im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Die Bekanntmachungen sollen außerdem noch mindestens in einer in Dresden erscheinenden Tages⸗ zeitung, und zwar im jeweiligen Amtsblatte des Rats zu Dresden veröffentlicht werden; jedoch gilt jede 2 4 . erfolgt, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeig zei ĩ . . zeiger veröffentlicht usfertigungen und sonstige Eiklärungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der 8 elch ? unter Hinzufügung der Worte: „Der Aussichtsrat⸗ und der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts« rats oder eines Stellvertreters desselben zu versehen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ein Gründungsaufwand ist der Gesellschaft nicht da derselbe von den Gründern über⸗
Das Altienkapital ist im vollen Betrage bar ein—
gezablt worden.
Die Ausgabe det Aftien erfolgt zu dem Nennweite. 1) Chemiker Dr. phil. Friedrich
mann Ernst Jochbeim in
Gründer Ter Gesellschast sind Richard Her⸗ Sebnitz, bir