2) Fabrikbesitzer Albert Friedrich Brandt in Plattenthal, ;
83 Kaufmann Gustav Otto Engert in Bautzen,
4) Bankdirektor Julius Alexander Wagner in Dresden, .
5 Rechtsanwalt Dr. Viktor Bernhard Schiebler
in Dresden. . Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind ; a. Il nend al Dr. Julius Karl Bondi
Dresden, . b. Fabrikbesitzer Bernhard Rudolf Mey in Sebnitz, c. Hrokurist Max Reimer in Dresden, . d. Rechtsanwalt Justizrat Georg Schubert in
Dresden. . Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem
Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rats kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Ein⸗
sicht genommen werden. Sebnitz, den 29. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
in
Span damn. ; (24969 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 424 ist heute die Firma Auguste Hacker Spandau und als deren Inhaber die Witwe Auguste Hacker, ge⸗ borene Lasse, zu Spandau eingetragen worden. Spaudau, den 20. Juni 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stallupänenm. ‚. . 24970 In unser Handelregister ist Abteilung A unter Nr. 173 die Firma Max Lorenz in Trakehnen und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Max Lorenz daselbst eingetragen. Sta llupönen, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Sta Ilupünem. L24971
In unserem Handelsregister ist in Abteilung A bei
Ur. 48 eingetragen, daß die Firma Richard Schänker, Trakehnen erloschen ist. Stallupönen, den 16. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 249721
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 305 ist heute bei der Firma Georg Guttfeld Co in Thorn eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Hirsch (Hermann) Daniel in Thorn ist alleiniger Inhaber der Firma.
Thorn, den 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Warin. ( (24365
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma unter Nr. 83: Carl Dalitz gelöscht.
Warin, den 16. Juni 1904. ; Großherzogliches Amtsgericht. Weener. Betanntmachung. 24974
In das hiesige ältere Handelsregister ist heute zu der auf Fol. 276 verzeichneten Frma „Bierbrauerei Ludw. R. Hesse, Ges. mit b. SH. zu Weener“ folgendes eingetragen:
Sp. 4: Rechtsperhältnisse: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Braumeisters Ernst Maass ist der Brau⸗ meister Wilhelm Wibelitz als Geschäftsführer getreten.
Weener, den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. J.
Wesel. 24975 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft „Nieder⸗ rheinische Molkerei Butter Centrale Dresen c Ce“ mit dem Sitze zu Isselburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1504 begonnen.
Gesellschafter sindd: ;
I) Kaufmann Heinrich Wilhelm Dresen zu Emmerich,
2) Kaufmann Wilhelm Kemkes zu Emmerich.
Wesel, den 14. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Westerstede.
In das Handelsregister Abt. B Nr. ? — Wester⸗ steder Eisenbahngesellschaft zu Westerftede — ist heute eingetragen: ;. .
Der Kaufmann J. G. Heintzen zu Westerstede ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Eilert Dierks zu Heidkamp zum Vor— standsmitalied bestellt.
Westerstede, 1904, Juni 14.
Großherzogliches Amtsgericht. Witten.
In das hiesige heute die Firma: Richard Sauerbruch, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten
eingetragen. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung eines Baugeschäfts, verbunden mit Zimmereibetrieb und Baumaterialienhandel.
Das Stammkapital beträgt 37 000 ½½. Zum Ge— schäftsführer ist der Bauunternehmer Richard Sauer⸗ bruch in Witten bestellt. . .
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschrãnkter Haftung. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April
194 abgeschlossen. — Die Gesellschaft wird nach
außen hin durch einen oder zwei Geschäftsführer ver—⸗ treten.
Wenn zwei Geschäftsführer vorhanden sind, hat jeder für sich allein das Recht, rechts verbindliche Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben, und die Firma der Gesellschast zu zeichnen.
Es wird ferner folgendes bekannt gemacht:
Das gesamte Vermögen des Gesellschafters Richard Sauerbruch, insbesondere die zu diesem Vermögen gehörenden 5 Häuser, , 257 70220 0, denen eine Schuldenlast von ins gesamt 215 402,20 M gegenübersteht, in die Gesell⸗ schaft eingebracht.
Witten, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtegericht. Wittenburg. 24979
Im hiesigen Handelkregister, Gerichtsschreiberei Zarrentin, ist heute Fol. 42 Nr. 51 eingetragen die Firma: ⸗
Rackow u. Hartwig, Düngerfabrik Zarrentin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Zarrentin i. M. Der Gesellschaftsvertrag, welcher zu ( der Akten liegt, ist am 10. Juni 1964 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Ein, und Verkauf von Dünger— mitteln und Kraftfutterstoffen aller Art sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. — Das Stammkapital ist auf sechsund⸗
24976]
24694) Handelsregister B ist unter Nr. 35
der Gesellschaft sind die beiden einzigen Gesell⸗ schafter, Herr Hermann Rackow und Herr Wilhelm
artwig, beide zu Zarrentin i. M., von denen jeder ür sich zur vollständigen Vertretung der Gesellschaft nach S§ 35 flg. des Reichsgesetzes vom 20. Mai 1898 berechtigt ist. Jeder zeichnet mit der Gesellschafts⸗ firma und seiner Namenunterschrift. Das Geschäfts. jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember, das erste Geschäftejahr vom 1. Juli bis 31. Dezember. Die Stammeinlagen sind von heiden Gesellschaftern voll in die e ch f eingebracht, und zwar in der Weise, daß Herr Rackow seinen Geschäftsanteil an der in Liquidation befindlichen „Chemischen Dünger⸗ fabrik Zarrentin“ in die neue Gesellschaft eingeworfen hat, und weiter dadurch, daß Herr Hartwig den Ge—⸗ schäftsanteil der Meyerschen Erben an jener in Auf⸗ lösung begriffenen Gesellschaft gegen Barzahlung er⸗ worben und ebenfalls der neuen Gesellschaft über⸗ wiesen hat.
Das Stammkapital setzt sich demnach aus folgen⸗ den Werten zusammen:
a. dem als Büdnerei Nr. 87 im Grundbuch von Zarrentin eingetragenen Fabrikgrundstücke an der Schaale mit den darauf befindlichen Gebäuden. Das— selbe hat einen Fläckeninhalt von 12 ha 35 a 68 4m und wird abgeschätzt auf 25 000 M, wovon aber die eingetragenen Grundschulden in Abzug kommen, sodaß verbleiben 13 000 M1, .
b. den auf diesem Grundstücke vorhandenen Ma— schinen, Geräten und sonstigem beweglichen Inventar, geschätzt auf 2000 M, .
e. den vorhandenen Warenvorräten im Wert von 4060 K, . .
d. den aus der Chemischen Düngerfabrik Zarrentin“ übernommenen ausstehenden Forderungen im Wert von 7000 M — Summa 26 600 M.
Wittenburg i. M., den 20. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. 24697
In das Handelsregister à zu OZ. 161, betr. die Firma Franz Huber Witwe in Hausach, wurde heute eingetragen: ö —
Die Firma ist in „Franz Huber, Inhaberin Klara Huber“, geändert.
Wolfach, den 20. Juni 1904.
Großh. Amtsgericht. Wollstein. 24977
Ins Handelsregister ist heute unter Nr. 118 die Firma Hilarius Niedbal in Wollstein und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hilarius Niedbal in Wollstein eingetragen worden.
Wollstein, den 17. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung.
Im Handeleregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „L. A. Ebel“ in Worms folgendes eingetragen: —
Die Firma geht mit Wirkung vom 1. Juli d. J. don der seitherigen Inhaberin Ludwig Albrecht Ebel Witwe Charlotte geb. Steiner in Worms auf Julius Ebel, Kaufmann, daselbst mit allen Aktiven und Passiven über.
Worms, 20 Juni 1904.
Großh. Amtsgericht.
lWzor s]
V yn. 25080
Die Firma Bunge und Braschost, Sitz Amrum , soll gemäß 5512 des Handelsgesetzbuches im Handels⸗ register gelöscht werden. J
Der eingetragene Mitinhaber der Firma, Kauf⸗ mann Albert Emil Kurt Bunge wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 10. Oktober 1904 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.
Wyk, den 17. Juni 1904.
stein — G. G. m. b. H. — der Postschaffner Valentin Kattern aus Allenstein als Vorstandsmit⸗
. und der aus
In der Generalversammlung vom 5. Juni 1964 Michael Hähnlein der Schreinermeister Heinrich
in Thailfingen.
a , Friedrich Ewald llenstein als Vorstandsmitglied eingetragen.
Allenstein, den 18. Juni 1964. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Ansbach. Bekanntmachung. 249821 Wohlfahrtsverein Schopfloch e. G. m. u. H.
wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds
Schürrlein von Schopfloch als Stellvertreter des Vorstehers und für diesen der Schreinermeister August Rollpiller von Schopfloch als Beisitzer gewählt. Ansbach, den 16. Juni 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Halingen. K. Amtsgericht Balingen. 21701]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Dürrwangen, ein⸗ getr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht, eingetragen: ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1904 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorstandtmitglieder: Gottlieb Stingel, Bãäkker, Johann Maitin Schuler, Schultheiß, Gottlieb Rau, Bauer, in den Vorstand gewählt: .
Johann Martin Stingel, Bauer, Jakob Stingel jung, Bauer, Ludwig Stingel, Bauer, sämtliche in Dürrwangen.
Den 15. Juni 1904.
Oberamtsrichter Abel. KBalingem. K. Amtsgericht Balingen. 24702
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 35 eingetragen:
Genossenschaftsschreinerei Thailfingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz in Thailfingen.
Das Statut ist vom 17. April 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Schreinerarbeiten durch gemein— schaftlichen Geschäftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Bezirksamtsblatt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Jakob. Conzelmann, Schreiner, Julius Blickle, Schreiner, Wilhelm Ammann, Schreiner, sämtliche
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf 4000 S für einen Geschäftsanteil festgesetzt. Ein Genosse darf nicht mit mehr als zwei Geschäfts— anteilen beteiligt sein.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 15. Juni 1904.
Oberamterichter Abel.
Ceuthen, Oberschl. 24984
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9 — Bank ludowy — Volksbank — GE. G. m. u. H. Beuthen O /S. — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1904 ist 5 23 Nr. 1 des Statuts durch Wiederaufnahme der Be— stimmung: Der Erwerb von Immobilien ist nur dann gestattet, wenn es sich um Abwendung von Verlusten handelt“ abgeändert. Amtsgericht Beuthen O. S., 18. Juni 1964.
KRenmthen, Oberschl. 249831
Königliches Amtsgericht. Zabræze. (24978) In unser Handelsregister B Nr. 4, betreffend die Firma „Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke, Actiengesellschaft in Zabrze“ ist am 14. Juni 1904 eingelragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom / 16. Mai 1904 haben die ersten 5 Absätze des 5 27 des Gesellschaftsstatuts folgende Fassung erhalten: In der Generalversammlung sind die Aktionäre nur bezüglich solcher Aktien stimmberechtigt, welche in den Aktienregistern der Gesellschaft am Tage der Generalversammlung seit mindestens sechs Wochen auf ihren Namen eingeschrieben stehen. Die Ein⸗ schreibung der Aktien erfolgt bei dem Vorstande oder bei den hierzu bevollmächtigten Beamten der Gesell schaft gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Deyot— scheins der Reichsbank oder des Berliner Kassen· vereins oder der Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Aktienniederlegung. Bei Vorzeigung der Aktien ist die Beifügung von Divi⸗ dendenscheinen und Talons nicht erforderlich. Ueber die erfolgte Einschreibung wird auf Verlangen eine Bescheinigung ausgestellt. Je 600 M Aktienkapital gewähren eine Stimme. Die in dieser Weise be⸗ rechtigten Aktionäre, welche sich persönlich oder durch / Bevollmächtigte an der Generalversammlung be. teiligen wollen, haben wenigstens drei Tage vor der Gentrialversommlung sich zu legitimieren, daß sie
ist zum Sesgmtwerte von Der Aktionär, welcher sich in dieser Weise über den
Besitz seiner Aktien ausgewiesen hat, empfängt vor
geschrieben sind.
noch immer im Besitze derjenigen Aktien sind, welche in den obenerwähnten Registern der Gesellschaft ein.
Diese Legitimation geschieht bei dem Vorstande oder bei der vom Vorstande in der Berufung der Generalversammlung bekannt zu gebenden Stelle, entweder durch Vorzeigung der Aktien oder durch Vorlage eines Depotscheinz der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereinz, eines Depotscheins eines deutschen Notars oder einer anderen der betreffenden Stelle genügend erscheinenden Bescheinigung über den Besitz der betreffenden Aktien.
der Generalversammlung eine persönliche Eintritts- karte nebst Stimmzetteln für die ihm zukommende Stimmenzahl. Amtsgericht Zabrze. Znin. Bekanntmachung. 24980 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Michael Fibak, Zuin (Nr. 66), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Znin, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
schrift
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Haus und Grundbesitzerbank G. G. m. b. H. Beuthen O S. — eingetragen: Der Buch— halter Theodor Geuchmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Steiger a. D. Alexander Bondkowski, Beuthen O- S, getreten. Amtsgericht Beuthen O. S., 18. Juni 1904.
Moi zenburg. 24985 In das hiesige Genossenschafttregister ist heute zur
Firma „Consumnerein für Boizeuburg und
Umgegend, e. G. m. b. H.“, eingetragen;
Der Schiffbauer Wilhelm Behnke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Wiedergewählt Schlosser Bernhard Appel zu Boizenburg am 28. Mai 1964.
Boizenburg (Elbe), den 20. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. 21704
In unser Genessenschaftsregister ist unter Nr. 18, Haupigenossenschaftskasse für Rheinpreußen e. G. m. b. SH. zu Bonn, am heutigen Tage folgendes vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1904 ist das Statut abgeändert worden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind gemäß § 37 Abs. 2 in die Landwirtschaftliche Genessenschastszeitung zu Bonn aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes, oder falls aus einem anderen Grunde die Veröffent— lichung darin nicht möglich sein sollte, haben die Bekanntmachungen in der Landwirtschaftlichen Zeit— für die Rheinprovinz zu erfolgen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Bonn, den 16. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. Bekanntmachung. 24705
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 Küdinghovener Spar- und Darlehnskassen— verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, am heutigen Tage ein, getragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Lennartz in Küdinghoven ist der Landwirt Michael Schroß in Küdinghoven in den Vorstand gewahlt.
Bonn, den 16 Juni 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Cam ber. 24985
Beim Vorschußverein Niederselters e. G. m. u. H. ist am 5. Juni d. J. in das Genossen— schaftsregister eingetragen: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 1. Mai 1904 ist der bisherige stellvartretende. Direktor Adam Staudt von Nieder— selters zum Direktor gewählt worden.
Camberg, den 29. Jun 1994.
Genossenschaftsregister.
Allenstein. — . 250821 Im Genossenschaftsregister ist bei
zwanzigtausend Mark festgesetzt. — Geschäftsführer steiner Wohnungsbaugenossenschaft zu Allen⸗
der Allen ⸗
Olm. 24987
werbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brühl eingetragen: Joseph Litterscheidt ist aus dem Vorstand aug. geschieden und an seine Stelle Gottfried Kentenich, Kaufmann in Brühl, in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
PDanden. [24988 Bei dem Eonsum-Verein Emmerzhausen, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß Berg— mann Otto Stodt, Bergmann Otto Gerhard und Schneidermeister Adam Hoffmann aus dem Vorstand gusgeschieden und Bergmann Rudolf Langenbach, Landwirt Heinrich Pfeiffer und Landwirt Otto Gerhard, saͤmtlich zu Emmerzhausen, in denselben eingetreten sind. ;
Daaden, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Dinslaken. . 124989 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Dinslakener Spar- und Vorschus⸗Verein, e. G. m. b. H. in Dins laken vermerkt: Der Kommis Diedrich Schröer ist aus dem Vor—˖ stand gusgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus dem Joh. Bleckmann junior als Direktor und H. Wilmsen als Kassierer. Dinslaken, den 7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. 24990 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ] Fuhrbacher Spar. und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, zu Fuhrbach ein, getragen worden: An Stelle des verstorbenen Pfarrers Henke ist der Lehrer Ferdinand Nolte und an Stelle des aus— geschiedenen Ernst Klingebiel der Werkmeister Ferdinand Füllgraf in den Vorstand gewählt. Duderstadt, den 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. 1.
Düren. 24991 In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu dem unter Nr. 18 eingetragenen Arnoldsweiler Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Arnoldsweiler folgendes vermerkt: „Der Paragraph 29 des Statuts wird dahin ab— geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossen— schaft durch das in Cöln erscheinende Rheinische Genossenschaftsblatt? und durch den „Dürener An- zeiger“ erfolgen.“
Düren, den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. 4. Fürstenberg, Oder. (24992
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Füufeichener Spar⸗ und Darlehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fünfeichen“ eingetragen:
DVermann Staike ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Kossät Ferdinand Behle zu Bremsdorf in den Vorstand gewählt.
Fürftenberg a. O., den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 24993
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gengssenschaft „HKasa po- 2) CaHRKGOGMWa w. Gniezmnie“ — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Gnesen — heute eingetragen worden:
„Durch Statut vom 24. März 1904 ist das Statut vom 1. Dezember 1889 abgeändert worden.“
Gnesen, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Grätꝝꝶ. Bekanntmachung. (21904
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Buk'er Molkerei und land tirtschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Buk eingetragen, daß der Gutsbesitzer Arthur Wege aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Wilhelm Zimmermann zu Groß— dorf in den Vorstand gewählt ist.
Grätz. den 17. Juni 19604.
Königliches Amtsgericht.
Gr. Salze. 24995
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 (Molkerei Gr. Salze u. Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Gr. Salze) folgendes eingetragen: Der § 16 des Statuts ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6 Juni 1904 hinsichtlich der Zahl der Mitglieder des Vorstands geändert. Die Gutsbesitzer Wilhelm Bertram in Gr. Mühlingen und Wilhelm Freitag in Biere sind zu neuen Vorstandsmitgliedern gewählt.
Gr. Salze, den 18. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht.
Hagen, Westi. 24996
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Consumverein für Beamte und Arbeiter der Staats und stommunalbehörden in Vorhalle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vorhalle eingetragen:
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:
1) Stationsassistent Heinrich Krämer zu Vorhalle als Vorsitzender,
2) Eisenbahntelegraphist Reinhold Baum zu Vor⸗ halle als Kassierer,
3) Telegraphendiätar Heinrich Rüscher zu Vorhalle als Schriftführer.
Hagen, den 12. Juni 1904.
Königliches Amtsagerscht.
Hannover. Bekanntmachung. 24997
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 zu der Firma: „Gemeinnütziger Bau⸗ verein Misburg — Anderten, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Misburg, eingetragen worden Fritz Schmull und Carl Borowy sind mit dem 30. April 1904 aus dem Vorstande ausgeschieden. Gendarm a4. D. Ben⸗ jamin Chmella in Misburg und Schlosser Paul Lungwitz in Misburg sind am 30. April 1904 in den Vorstand gewählt. Schlosser Paul Lungwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Direktor Dr. Adalbert Vehse in Misburg am 31. Mai 19604 in den Vor— stand gewählt.
Haunover, den 21. Juni 1904.
In das Genossenschaftsregister ist am 16 Juni 1504 unter Nr. 20 bei der „Handels⸗ und Ge⸗
Königliches Amtsgericht. 4 A.
eidenheim, Brenz.
In der Generalversammlung vom 24. Iller, Schultheißen in . Nießb Nolkereigenossenschaft G. m. u. H., gewählt. Heidenheim a. Br., den 21. Juni 1904. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest.
Holumim dem.
e. G. m. b. fir den Postagenten Junghans der paganetti zu Neuhaus in den Holzminden, den 15. Juni 1904. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Kahla. . 24999 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr.
Reinstädter Spar und Darlehn skassen⸗Verein e. G. m. u. H. in eingetragen worden, daß
gewählt worden ist. Fahla, am 20 Juni 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Kempem, Ha. Eosen. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, betr den Deutschen Spar⸗ verein Kempen
getragen, da
der Gerichtskanzleigehilfe Leo Wenzek in
i.
niht .
Kempen i. Posen, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „sterpener Spar⸗ und Darlehn s kassen verein, eingetr. Gen. m. u. S.“ zu Kerpen heute ein? zetragen: ve hurch Beschluß der Generalversammlungen vom J. Dejember 1903, 28. Januar und 16. Mai 1904 st das Statut vom 13. Dezember 1874 geändert und neu redigiert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen urch das Intelligenzblatt für den Kreis Bergheim und Landkreis Cöln zu Bergheim unter der Firma r Genossenschaft. sterpen, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 25065 Genossenschaftsregister. Betr. „Konsumwereinigung Schiffer stadt, ingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter baftpflicht“ in Schifferftadt. peter Seitz und Wilhelm Schäfer sind aus dem zorstande ausgeschieden; an ihrer Siesse wurden wählt: 1) Josef Kolb 3, Maurer, 2) Michael leff 2., Fabrikarbeiter, beide in Schifferstadt. Ludwigshafen a. Rh., 18. Juni 1904. K. Amtsgericht. Harbach, Veckar. / K. Amtsgericht Marbach. Im Genossenschaftsregister wurde am 17. d. M. ki dem Darlehenskasseuverein Auenstein, e. G. . u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 04 wurde an Stelle des Vorslandsmitglieds Jakob leindienst, Alzisers in Auenstein, Karl Fischer in uenstein, und in der Generalversammlung vom Märj 1304 an Stelle des Vorstandsmitglieds iedrich Tischer, Sternwirts in Auenstein, Gustav liller, Schultheiß daselbst, als Vorsteher in den olstand gewählt. Den 20. Juni 1994. Landgerichtsrat Kern.
üngterberg, Schles. 25002 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem ler N. 3 eingetragenen Bärwalder Darlehns⸗ sen. Verein. eingetragenen Genossenschaft it unbeschränkter Hafipflicht, vermerkt worden, Emnst Buchal aus dem Vorstande ausgeschieden Fran; Langner zu Bärwalde zum Vorstands⸗ thliede bestellt ist. Münsterberg, den 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. sold. ft. Amtsgericht Nagold. 25003 ö das Genossenschaftsregister 9 heute k ö vl lereigen offen scha Effringen eingetragen
I Stelle des bisherigen Vorstehers J. Höhn nde das bisherige Vorstande mitglied Johann Georg ann zum Vorsteher und an Stelle der bis' . Jol and nit fer Johann Georg Hermann, In. 3 Dürr, Gemelndepfleger, Adolf Link * e, als solche Johann Georg Braun, . lichae! Betsch, Maurer, Jacob Roller, ner jun., neugewählt.
Hen 20. Juni 1964.
Amtsrichter Schmid.
25069
aug ard ;
* — 250904
. unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ ; 1 ländlichen Spar ünd Dar⸗
hränkts, eingetragene Genossenschaft mit
erer daftpflicht in Hindenburg ist heute gen worden: Die öffentlichen Bekannt⸗
hungen erfol ‚. ! 26 haetttlssgen fortan im Pommerschen Ge—
Bekanntmachung. 25005
ö ofen afieen ll wurde heute bei der
; . Darlehen tassen verein Ober⸗ tragen. 5 m. u. H.“ in Obertraublin
enen cer, Borsteher Sebastian Pin dorfer i
1 orstand ausgeschieden; zum Vorsteher . . kun Stellpertreter des Vor—
3 roll, beide in Obertraubling und
g Vorstands mitglieder, gewählt; als
andomitglied wurde Josef Rötzl in Ober⸗
ing gewählt. nen c eurt, den 18. Juni 1904.
24998 In das Genossenschaftsregister wurde . Februar 1664 wurde an Stelle des verstorbenen Ihhannes
Brenz, Bernhard Linden. auer in Brenz, in den Vorstand der Sontheim ⸗ Brenz, G.
24418
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute 6, Consum⸗Verein für Neuhaus und Umgegend, H., zu Neuhaus eingetragen, daß Förster Hermann Vorstand gewählt ist.
his! waonstein,
Reinstädt betreffend, heute dem landwirt schaft lichen an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Arno Eberhardt in Geunitz der Landwirt Karl Gumpert daselbst als Beisitzer in den Vorstand
25000
und Darlehnskassen⸗ Nr. 25 J eingetragene Geuossenschaft nit unbeschräunkter Haftpflicht zu Kempen, ein ß der Gerichtssekretär Oscar Werner au dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Kempen als Vereinsvorsteher in den Vorstand ö.
25001
,, enen 25006 n. das Genossenschaftgregister ist he Rohstoffverein der . ö , eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dasthflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist 3 66 ö Hertel er mint vom 12. Juni ufgelöst. Die Liqui n K quidation erfolgt durch den Siegen, den 20. Juni 190. Königliches Amtsgericht. Wittlich. 25007 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftszregisser ist heute bei dem Dreiser Spar⸗ und Darlehnskaffen. Verein eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Jafipflicht in Dreis folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschie denen Peter Kranz. Mertes ist Vincenz Kranz⸗Marten in Vreis zum Vorstandgz⸗ mitgliede und Vereinsvorsteher bestellt worden Wittlich, den 15. Juni Hos. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung.
In, unser Genossensschaftzregisterd wurde 25008
Consumv . 4 dw h n C ere G. m. u. 8. in Fürfeld eingetragen: Der ö. Johann Jungk III. aus Fürfeld ist infolge Todes ö. ö. Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle , wirt Johann Jungk 1V. in Fürfeld gewählt Wöllstein, den 17. Juni 1904. . Gr. Amtsgericht. mim. Bekanntmachung. 25 z In unser Genossen cha le ahn! ist , r. eine durch Satzungen vom 15. Juni 1904 srrichtete Genossenschaft mit der Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehns kassen · Verel n. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Birkenfelde“ und dem Sitze in . e . worden. wegenstand des Unternehmens ist die Wirtschaft und des Erwerbe v9; gin e . Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger, Abfatz der Wirtschafterzeugniffe. Die Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Hermann Ollendorf Vereins vorsteher) . Cart Schmidt ene rr n d, Heinrich Brink— mann, Gustay Dannehl und Schrei ämt⸗˖ i Birkenfelde. kJ ö. se don der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sind, falls sie e, ge df Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter, in allen anderen Fällen durch 3. , h unterzeichnen und erfolgen r m Landwirtschaftli sssens ᷣ i . haftlichen Genossenschaftsblatt zu Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorsta sind von mindestens z Vr er r ll ede dn y. denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Znin, den 18 Juni 1504. . Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mi lhausen. In das Musterregister sind eingetragen:
25016)
Nr. 2782. Firma Scheurer ⸗ Lauth Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 47 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 245, 5219, 5299 2298, 5143, 5560, 5378, 5302, 5318, 5366 5366, 23I7, 2831, 2533, 2836, 38g, 5246, zz43, 3343, 2333, B30], 5367, 28357, z5 16, S5, Fzg, sZ3s5, 3368, 5369, 557 j, 5zzz, z 7, 356, Sz, bags, 2333, Föh l, oz, 5J zg. Hz, Szs l, Szsg, „3? d400, 5405, 2838, 2841, angemeldet am 21. Mai 1993, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2783. Firma J. Zuber Cie.,, Kom nanditgesellschaft auf Äftien in Rixheim, ein versiegeltes Paket mit 40 Mustern fuͤr Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknum mern 1312, 1313, 1314, 13515 1316, 1317, 1318, 1518, i326. izzj, izz3, 373, 1325, 1326, 1327, 1328, 1329, 1330, 1331, 13532, 1333, 1334, 1335, 1336, 1337, 1341, 1342, i345, 1350, T 477, TP 480, T 481, 10227, 10231, 10241, 10243, 10245, 10257, 10261, 10265, angemeldet e. Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2784. Firma Schaeffer Cie., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Pfastatt, ein der⸗ siegeltes Paket mit 18 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern LA 44003, 42079, Sois 13569 AM 906, G8 36033, J 1811, 1814, 7 1819, 93h . . 1805, 1803, 1861, ö S8, angemeldet am 27. Mai 1904, ? i 3 eg l 2 Jahre. . kr. 2785. Firma Kullmann * Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Mülhausen, ein versiegestes Paket mit 6 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern. BH N 52, Oz, O54, p R 65? B RJ. O58, 059, angemeldet am 3 Juni 1964, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre; Nr. 2755. Firma Ernst Bernheim in Mül— hausen, ein versiegeltes Paket mit 7 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6891, 682, 683 ö, er, ses. rg e. 5h, 6go, 65, gz, dan. gemeldet am 11. Juni 1904, Vormitta Schutz frist 3 Jahre ö Nr. 2787. Firma Scheurer⸗Lauth Cie. in Thann, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5440, 439, 435 5434, 5433, 5428, 5424, 5420, 5408, 5407, 3 Ih 5294, 2846, 2845, 2844, 2850, bl, 5438, 5436 5429, 5422, 5417, 5416, 5415, 5406, 5404 54602 zio!, 379, 556zt, sz, 536g, 5344, 338, 335 23s, 54g, Fiäß, Fißß, Häär, pass, b3zr,. 34d tig ihn bs n. zb. S eg. angemeldet am Juni Nachmittags 3 Uhr, Schutz , t g hr, Schuzfrist r. 2788. Firma Weberei J. Bern eim i Mülhausen, ein dersiegeltes Jam mit ir ein für, Flächenerzeugnisse, Fab iknum mern 7. B. 132 133, angemeldet am 11. Juni 1904, Nachmittags
gl. Amtsgericht Regensburg J.
Nr. 2789 — 27909. Firma S. Wallach Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen, zwei versiegelte Pakete mit 50 und 25 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1133, 1138, 1144, 1145, 1146, 1156, 1151, 1152, 1153, 11565, 1156, 1163, 1164, 1166, 1168, 1169, 1172, 1176, 1178, 1179, 1183, 1192, 1194, 1195, 1296, 1212, 1215, 1216, 1220, , . . , 1325, 1632, 1633, 1634 165 37, 1638, 1659, 1540, 16Jsi, 1623, 164“ ich s Bozz, z06 1, Bos, ö
3058, 3066, 3068, 3069, 3070, 3071, 3072 zo ß, zor 6, zo s, zofg, zoz j, 36g, zo sh, . 3087, . 3092, 3093, 3094, 3095, 5166, 3110, angemeldet am 18. Juni 1904, N i — 5,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ö
Mülhausen, den 20. Juni 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Konkurse.
Allenstein. Konkursverfahren. 25083
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hans Warpakomski in Allenstein sst heute, am 20. Juni 1904, Vormittags g] Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt., Kon= kursforderungen sind bis zum 16. Juli 1964 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1904. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin ist auf den 25. Juli 904, Vormittags Ro Uhr, J. dem i e e, Zimmer Nr. 45, anberaunit.
ener Arrest und Anzeigepflicht ist bi . ĩ k zeigepflicht ist bis zum 9. Juli
Allenstein, 3 2090. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen e, . Abt. .
KEergheim., ErFt. 24894
Ueber den Nachlaß der zu Garsdorf verlebten Rentnerin Magdaleng Viethen ist an 19 Juni 1904, Vormittags 9. 50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt bon der Mark zu Berg⸗ heim. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, Grundes und etwaigen Vorrechts) beim unterzeichneten Gerichte bis zum 19. Juli 19604. Erste Gläubigerpersammlung 12. Juli 1994, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1904, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefriss bis zum 12. Juli 19604. Bergheim, den 19. Juni 1904
Königliches Amtsgericht.
M erlim. Konkursverfahren. 124834 Ueber das Vermögen der offenen Handels; gesellschaft Herrmann X Funke in Wilmers⸗ dorf ist heute, am W. Juni 1904, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über dle Beibehaltung des ernannten ober“ die anderen Verwalters sowie über die Gläubigerausschusses im § 132 der Konkurs
gs LI Uhr, ches Ufer 26 U, Offener Arrest mit
n. 24899]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Wäsche /, Woll und Kurzwarengeschäfts Otto Pierach, in Firma Otto Pierach, hierse lbft, Haferkamp 8? ist heute der Kenkurs eröffnet. Verwaßter; Rechts anwalt Dr. J. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1961 ein⸗ r Anmeldefrist bis zum 31. Fuli 1904 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Juli 19094, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner in sungstermin 26. Auguft 1904, Vormittags 1E Uhr, im Gerichts hause hierselbst, J. Ober⸗= geschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraßej. Bremen, den 21. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.
Chemnitn. ö 24807 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Joseph Elsäffer. Inhabers eines Tapeten und Linoleumgeschäfts, in Chemnitz wird heute, am 21. Juni 1904. Vormittags II2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Herr Otte Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1904. Wahltermin am 14. Juli 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Augufst 19094, Vormittags 9 hr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1904. Chemnitz, den 21. Jun? 1904
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Elsterwerda. ö Ueber den Nachlaß des am 31. März 1904 in Kleinkmehlen verstorbenen Gartennahrungs⸗ besitzers Johann Gottlieb Jahn ist am 18. Juni 1904, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Weise in Ortrand. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1904. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Juli ig. Vormittags 9] Uhr. Elfterwerda, den 18. Juni 1904.
. Benecke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Conkursverfahren. (24888 Usher das Vermögen des Händlers Josef Brocks zu Essen, Eickenscheiderfuhr 111, ist 8* Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Den Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Änzeigefrist biz 8. Juli 1994. Anmeldefrist bis 27. Jul 1904 Erste Gläubigerversammlung 13. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 5. Aug ust 1994, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74 hierselbst. Essen, den 20. Juni 1904.
1 ; Berg, Gerichtsschreiber des Köniaͤlichen Amtsgerichts. Frankenhausen, Kir n- 24805
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Aderhold hier 1 heute, am 21. Juni 6
24803)
Verwalter; Rechte agent Ed. Hofmann hier. An. meldefrist bis zum 11. Juli 1964. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Juli 1904, Vormittags L6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1904. Frankenhausen, den 25. Jun 1504. Fürstl. Amtsgericht. (gez) Wißmann. Bekannt gemacht gemäß 5 111 K. O. Otto, Amtsgerichts ekretär. Frank furt, Malin. 24893 Ueber das Vermögen der Witwe Helene Haas, geborene Meyer in Frankfurt a. M., Bleichstr. 32, ist heute, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus dahier, gr. Eschenheimer Str. 45, ist zum Konkursverwalter ernannt, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1904, Frist, zur Anmeldung der Forderungen bis hum 6. Juli 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Dglanbt. en fan fen und all⸗ a . ,, 3 den 19. Juli Vormittags LI Uhr, Hauptjustizgebd u . e,, e. hr, Hauptjustizgebaude, Frankfurt a. M., den 20. Jun 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts. Abt. 17. Hattingen, Kunr. Ætonfursverfahren. 24896 Ueber das Vermögen des ü 6 Wirts Johann Siepe zu Niedersyrockhövel ist am 21. Juni 1904, Vormittags 1130 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dietrichs II. zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 6. August 1904. Erfte Gläubigerversammlung: 20. Juli 1904, Vormittags Ro Uhr. Prü⸗ r nn, e,, 1904, Vormittags ; r. ener Arrest mit Anzeigefrist h zum 31. Juli 1904. . . Hattingen, 21. Juni 1904. Klint nt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtzgerichts.
teilig enpeil. Beschluß. 24822
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über 39 Vermögen der Firma Gustav Budnick, Inhaber Friedrich Budnick, in GBladiau, von der Firma Heorg Wiehler in Königsberg beantragt, dieser
ntrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Masse dem Gemein schuldner jede Veräußerung, Ver⸗ pfndung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse heute am 21. Juni 1904, Vormittags 99 Uhr hiermit untersagt. ö
Königliches Amtsgericht Heiligenbeil.
Honrhe K. Württ. Amtsgericht Horb. 24811
Ueber den Nachlaß des verst. der he nl . gewes. Adlerwirts in Weitingen, ist am 20 Juni 1904. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Echolderer in Horb. Wahl- und Prüfungstermin 18. Zuli 1904, Vorm. E60 Uhr. Anmelde— frist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 19604. . Den 20. Juni 1994.
Stv. Gerichtsschreißer Roller.
Mannheim. Konkursverfahren. 25067 Nr. 6034. Ueber den Nachlaß des perl n Agenten Philipp Fink in Mannheim wurde beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Juli 19604. Erste Gläubiger⸗ dersammlung: Dienstag, den 19. Juli 1964. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin: Dienstag, den 9. Auguft 19951, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Ge Amtsgericht hier⸗ selbst, II. Stock, Zimmer Rr. 7 Mannheim, den 209. Juni 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 13. Mühlhausen, Fhür- u ; , n, , , leber das Vermögen des Kaufmanns Emi Mühler in Mühlhausen, Th., Inhabers J. Firma E. Mühler Æ Co. daselbst, wird heute, am 20. Juni i904, Vormittags 9, 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ma x Fischer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1904 bei. dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenständ? auf den 12. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Auguft 1904. Vormittags EO Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. München. Betanntmachung. 265011 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivil sachen, hat mit Beschluß vom 21. Juni 18904, Vormittags 87 Uhr, über das Vermögen des Schu h⸗ machermeifters und Schuhwarenhändlers Karl Lichtenegger in München, Rosenheimer Straße Nr. 40, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs öffnet und, offenen Arrest erlassen; Konkurgverwalter Rechtsanwalt, Justizrat Schuster in München, Wein⸗ straße o/ IL. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Just 190 einschließlich. Erste Gläubigerversammlun] in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 21. Juli 1904, Por— mittags 9 uhr, im Zimmer Rr. 2, Mariahilf⸗ 1 Au, anberaumt.
ünchen, den 21. Juni 1904. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
Mohr. 24831
e 24837 eber das Vermögen des Bauunterne mers Gustav Oskar Roth in Plauen wird 23 am 20. Juni 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurzder⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keil hier. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 199. Wahltermin am 15. Jul 1961. Vormittags 2 n i ö .* Juli 1904,
or mittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis um 15. Juli 1964. , 5 Plauen, den 20. Jun 1904.
Königliches Amtsgericht.
St. Goar. stonturs verfahren. 24820 Ueber den Nachlaß des J Neopembl 3 zu Morgenbachthal. Gemeinde Trechtingshausen, verstorbenen Müllers Franz Mayer II. wird heute, am 18. Juni 1904, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pannen.
4 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
becker in St. Goar hausen wird zum Konkursverwalter