1904 / 147 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. und 1668 B. G. B. mi 7. Erwerbs. und ,, ö scheidung. Die ige ft nien . be, esentuschen Zustellung wird di nn ndlichen Verhrnk fun agten zur bekannt gemacht. ieser Auszug der Klage lere Zustellung dorf B ĩ . orf Hl. I4ĩ und die von demselben ab l geschriebenen

1. Untersuchungssachen. 2 ö ih und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2. 2 2 3. Unfall. und Invaliditäͤts. 5 Versicherung. Cn 1 CT N En er. 3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. h g deg Recht tren ; g. Bankauweise⸗ h . Les Königlichen . ö . den 21. Juni 1904 Die G. Ambach in Berlin, Klzgerin, v ö ff onn auf den 24. Ortober L904 en ze, Gerichtsschreiber des liner ii rie, eren mrff g dis gen, Landgerichts rüber in Dresden, klagt Mariendorf Blatt en im Grundbuche von —— ; att 16 Abteilung II Nr. 3 zu 8, t

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ; 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. uh Vormittags

93 Uhr, mit der Au ö .

Fiz. Eünlich, 1 und) füt die Beklagten zu 1– 3 eingetragenen

fforderung, ei 1 7 t 3 Artikel 19 Kartenblatt Nr. 1 Parzelle Nr. III, stimmt auf Samstag, den As. März 1905, Erben werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte dachten Gerichte zugelassenen gun el ö. . la ge b Deffentliche Zustellun ; A ö n ersuchung sachen. 112, 14 157, Vormittags 10 uhr. spätestens in dem auf den 26. Oktober 1904 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung? wir ielefn, porn rbeiterfrau Anna Her . f uäfenthalts, je 16 und für den Weflagt . Den 17. Juni 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Auszug der Klage bekannt gemacht. ö , fn fin res, h J d. ib0 M, mit de PMeinelöo; z sn Grhgeldet und in 9. 4 ö I2hßꝰ7 9] BVerfügung. „2 Parzelle Nr. 0a, Tandgerichtsrat Lobmiller. Rachlaßgericht anberaumten Termine anzumelden Bonn, den 17. Juni 1994. Lern . in l, klagt ge n, . chte. , . 2) den Beklagten die Kosten deg , , In der Untersuchungssache gegen den Einjährig—= 9 25459) AVufgeb ot. widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein (lar Ss) Sturm, kannt arg Hein, früher zu Kgl. 5. en Arbeiter f 9 erlegen, 3) das Urteil für vorläuft ö: . . Freiwilligen Füsilier Gusta Wilhelm Weber der 10 b, 4l, A2, 43, 6, 4 Auf Antrag des Rechltan Baits Dr. Carl Georg anderer Erbe als der preußische Figkus nicht vor. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts 66 en, Aufenthaltz, auf Grund ve nr g unhe; verurteilen, zu erklären, Die Kläger laden '. . ,, g ng. J 6 . Nr. 3 Parzelle Nr. 18 , in Bergedorf, Pflegers des verschollenen e n fis ,, den 16. Juni 1904. König, 26167 Oeffentliche Zusteinung ee, e ie, ir r hen Hese ß buch mn it 3 kel f In n en Ha mt des Re ht re ln 4 6 - 2 ünchen⸗ ahnen⸗ ü . ; R 5 6 t - ; tzbu ! fit 1 6g, am 15. Juli 1853 in Neuengamme geborenen e g ö Die nachgenannte . Beklanten * Parteien zu scheiden und d z gliche Amisgericht' u Unräahsfaht flucht, wird auf Grund der 68 f. des Militär⸗ s ö . . ; ö chgenannten Ehegatten: klagten für den allein schuldi und den kammer für 20. Ottober 19 dt, auf den strafgesetzßuchs sowie der sz söz. 360 der Militär= 8 Pars Rr. Fl, d ie, J . le an ,, . a, Helene Lindau, geb. Hülßberg, in Pot. i ig Diz Glistin n 1 zu er- gerichts zu D Zwecke der zen , 37 r ,, , Zum strafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für zust nnen 1e 309 n gn, Aufgebot dahin erlassen: Der bezeichnete Ver, Thendor Warschauer zu Tremesfen alt erlchtkig ö. 3. Hulda Selma Lorenz, geb. C erste . des giechtess erf 9 Er . der Klage bekannt gemacht. eser Auhiug sahnenffschtig erhtrt, Artikel WnRartenklaft Rr. 1 Parzelle Nr. l07, schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf stellten Pflegers der, unbekannten Erben de x d Klara Marthe re , h. Liebert, in Wiledruff, Memck auf ern mu des Rön glichen Landgerichts Unruhstadt, den g. Juni 1904. , . iv 132 138 154 ijßs“ ben 24. März 1505. Vormittags Ot ühr, remessen am 22. Auguft 1603 verstorben ö. Dres den Niartha Donath, geb. Gaihsch, i 3) Uh n 141. Sktober 1504. Vorn int 9 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgeri n , wetlckt der Ge en, U, 159, 153, Ties) Js, 195, dor dem imsterzeichne ten Alintsgezicht a bstaumnfen Ni, Miagdaltng J h Helene Bertha Fröhl ker ach hf Ce htderr lusfordernng, Runen . gemaich lad zg i . Her cht er Dr. Mar chien * é gehotstermine zu melden, widrigen falls die Todes., werden in Gemäßheit des s 2358 Äßf. 2 des Bür ö Potschappel öhlich, geb. Domaschk, in Zum Zwecke d ez ugelasenen Anwalt zu bestellen r K. Württ. Amtsgericht W 2 Kriegzgerichtsrat. é Kartenblatt Nr. 2 Parz. Nr. 3, Krklgrung erfolgen wird. An alls helge. Aus, sichen Gesetzbuchs alle dicjenigen Personen, ng, 3 Ida Flora, Knes, geb. Meyer, i us zug der fire df mntlichen Zustellung wird diefer Oeffentliche ,, . , n, 39 kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Grben der Frau Magdaleng Tetzelberger geworden s Anna Maria Hamtsch ye in. Dresden. Memel , annt gemacht. 251 63 Oeff Georg Sinn sen. zum Ieößfle in Ir hatt lege ö 2 Apꝛi 3 Nr. I7, *, rteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens zu sein behaupten, aufgefordert, ihre. Grbrechte ) Rlara Marn⸗ en , ne en ih deipzig, r n or Die Firma lic gegen Frichrich Schwinger, Hern ö 5 , , . 3 , . I16. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige iu machen. spätestens in dem auf den 27. August 1904, Klotzsche, geb. Alter, in Gerichtsschreiber deg n n . 2 mit unbekanntem Aufenthalt Fh ef. k l n Landgerichts. wegen Forderung a . . n , ,, , e,. 1 . !

; Cesten, Kreis f ird hierd ür tr. 6 18352 zu Kesten, Kreis Berncastel, wird hierdurch für 4 Parzelle ,, Bergedorf, den 20. Juni 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ö . 6 Dietrich, geb. Zieger, in Meißen, Lx6lsnj Anna Marie Mart c . . 6 Oe ; ; hru ha Draeger, geb. Burk; * ie Hand effentliche Zustellung. an dg e f, , Urteil zu erkennen 6. uldig, an den Kläger die Summe

ü e 293 ae gg, , , dun 6 , bee d, ,. dar,, den H . Gericht der 15. Division. ü 71 Nr. 89, Ber Schiffsführer w in Tönning hat ani gli cd Amtsgericht. 0. Valeska Marie Amalie Dotte ; Nostoch . e we g e on . zusammen 4 ha 27 a 32 dm. beantragt, die verschollene Annie Bunkemstz, geb. [23864] Oeffentliche Bekanntmachung. in Meißen, otter, geb. Dietrich, lit Rotes, ladet . . Dr. / zen er . * fal, bwhhlen and bie Koflen zer ö k Merke e n wenn n nn r e f. ,, 9g llagten ö. ae , g d rr e , ' dor das Königliche Amtsgericht zu weh ren .

[2h 328] Verfügung. ; n, . Y ; Wegen der Größe, Lage und Beschaffenhelt der Brammer, welche in Libau (Rußland) ihren Wohnsitz! In dem bon dem Handelsmann Autzust Röhl . ö und dessen Ehefrau Albertine Röhl, geb. Pahl, am zu bis 10 Rechtsanwalt G. Müller, beide in scheldung, ken Ve annten Aufenthalts wegen Ehe zu erklären ig, f ; z Donnerstag, den 27 9 27. Oktober 1904, Vor.

In der Untersuchungsfache gegen den Infantexristen ; ] ) 2. Klasse n mr Müh, wegen Fahnen⸗ i n , , 6 . en 6 . . J. und fit . K 3 käox ucht u. a, wird auf Grund der 69 ff. d. gebots öffentlich auf dem Kata eramt ausgelegte verheiratet gewesen sein soll, für tot zu erklären. Die 22. September 1903 zu Berlin notariell erricht resden, als Prozeßbevollmächti t eklagte 23 e . . sowie der S5 366, 3660 d. M. St. Mutterrolle Bezug genommen, Auf Antrag der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens und . 17. Mai o daselbst eröffneten ö, klagen je gegen den ö d Iirtein. des ee he wr , fing des (hr durch lichen. Berhandlang det mittags 1 Gᷓ. B. der Beschuldigte hietdurch für fahnenflichtig Cigentümerin ergeht, an alle, welche dingliche Rechte in dem auf den 4. Februar 1905, Vormittags schaftlichen Testament sind die in unbekannter Ab. ietzger Aufenthalt unbekannt ist, nämlich zu“ essn sr. är, 1ohe Ciferkeslehch t, ho Rostock vom Kaner für Handels stell ags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Ju— erklärt. an den vorbezeichneten Grundstücken. geltend machen, KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kloster⸗ wefenheit lebenden Verwandten des Ehemanns der 1 den Zimmerpolier Karl Alfred de,. lichen Verhandlung des tech ff: sowie zur münd⸗ gerichts zu Dresden auf ee wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Landau, den 22. Juni 1904. die Aufforderung, solche Rechte spätestens in dem straße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Erblasserin bedacht. in Kossebaude, u, zuletzt Zivilkammer des Großher; ö. 1 . dor die erste Vormittags 9 Uhr, r. einsberg, 20. Juni 1904. ; Gericht der 3. Division. auf den . Dttober E904, Vorm. A0 Uhr, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz die Todes.: Berlin, den 13. Juni 1993 2 den Schweizer Gustav Heinrich Bruno L Landgerichts in Rostock auf .. 9 Mecklenburgischen diesem Gerichte zugelaffenen Geri A. G. S Der Gerichtsherr: anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht 1. Abt. 95. zuletzt in Kettewitz bei Strehla, * Drunc orenz, Vormittags 11 ühr 66. , 1994, Jum Zwecke der öffentlichen . erichtsschreiber de v. Rittmann, Berthỹy ö falls diefe Feechte bel der Anlegung eines Grundbüch. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen sa5ta3] Oeffentliche Betauntmachun 3 den Oberkellner Paul Eduard Donath bei dem gedachten Gerichte Il. ufforderung, einen Auszug der Klage bekann . Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. blattes für die bezeichneten Grundstücke nicht berück- vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im In dem bon dem Fräulein aer, Pauli in Dresden, zuletzt bestellen. Zum Zwecke der uf a, Anwalt zu Ver Gerichtssch 26327 Beschlusß. . 15. Juni 1904 . . Gericht Anzeige zu machen. Anng Hülsebeck zu Berlin am T0. Dezember . J ö. , seinrich Hermann Fröhlich, zu— . dieser Auszug der Ladung ,, 6 Der am 18. Dezember 188i zu Saus Schwaben Vas Lmfegericht. Abt. VII. 1 nd ihr. Abteilung 8a fig tig ge n ö i che g ö . . e ir ckridrih Max Knes U 2. . J lag e gz Seftanntuaqhung Hroßherzogt. . eor . , 3 e Schwester der Erblasserin, die vereheli 9 Max Knes, ĩ . Volckma Sachen Steinmaßl & . ,, Sie f ae rfng een n , leslas) Aufgebot. e536) uu gebot J,, 8h ke ren. , ih hun! ö) 1 . Schub . . zuletzt in Gerichtsschreiber bes Groghe e glichen Landgerichts in München, n, Is herr ers et alon Ehefrau Friedrich Groß, Elisabetha geb. Best, Dienst⸗ Im Grundbuche von Isrgelsdorf ist die Land.. Der Rechtsanwalt Rudolf Hahn in Berlin hat Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht. . ubmacher Ernst Emil Hamisch, zuletzt 26166) J durch Rechtsanwalt Auguft , . knecht, zuletzt Rusketler 635, wird gemäß 6c, gemeinde Fsraelsdorf als Eigentümerin. auf den beantragt, den am 7. November 1860 in Berlin Berlin, den 15. Juni 1904. 7) den Schlosse Oskar? ; Die vereheli * Siehr, früher in München, nun u d . n 66 ff. M. St. G. B., F360 M. St. G. O. für fahnen⸗ , ,,, der folgenden Grundstücke ein—⸗ e, k Heinrich Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 95. in Oresden ser Oskar Max Kaulfuß, zuletzt geborene Il bei t S f hetier Johanng Noglik rl gien wegen Forderung . . üchtig erklärt. getragen; Gassirer, welcher in Berlin wohnhaft war und seit [26144 chiuß. f . . 66. if bign in Magdeburg, Helsigegei 1 . e Zustellung der K zewill iat! ö . fl w e, ö Artikel Nr. 33 der Mutterrolle von Israelsdorf 1894 verschollen ist, für tot bn ö Der Vi. ö ef glg, es Leg am 16 3. H) genf er HVeinrich Ernst Otto Dietrich, zu— Bre d daf n iche igfer . 3. Verhandlung über lic ,, . V Faridsruhe den 20. Juni 1904. Kartenblatt Nr. 11 Parzelle Nr. 68, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich nuar 1904 zu Karibib verstorbenen Tierarztes Sant / 9 den Sir Emil R heiner 6 agt gegen ihren Ehemann, den Schiffs⸗ der 1. Zivilkammer des K. Landgerichts ee ng erpachtungen, Kgl. Gericht der 28. Division. ö ö 6c, bh ,, , . 4 3 , Rah aher e ndnekledenn hh bar nt n Kaghtet Emi Ftam. Albert Draeger, . e r m eg n. nan l in Breglau, lla s e gan ö fen n Sttgber , Verdingungen 3c —— zulammen 5 a 3 4m. ormittag r, vor dem unterzeichneten Berlin, den 18. Juni 1904. 13 den Blau häuslichen Gen einfälenthalts, auf Herstellung der Uhr, bestimmt. Hiezu wird B 3 25281 [ (23721 Artikel Nr. 43 daselbst Gericht, Klosterstraße 77s78. III Treppen, Zimmer b, önigliches Amtsgeri 96 . lau- un Delgrationsmaler Johann zäuslichen Gemeinschaft, mit dem Ankrane. Ten! B. durch den klägerischen Ve Hie d Beklagter 5351] Die unter dem 25. September 1903 gegen den Kartenblatt Nr. J Parzelle Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu 3 ö 25 ö,, . Abteilung 96. Gustap Dotter, zuletzt in Niederau, benn klagten zu verurteilen, mit der le fag den Be geladen, , i. der Aufforderung Verkauf von alten Werkstatts materialien und Abf 1 ö 3. bn fl ie fie! ö. . . ö . 3 , gg . V, k ö. . 1) Der im 536 1884 nach ,, n. aus⸗ zu . 3, 16 auf Grund von z 156 35 B . eg e ts zu tragen. Din , me, . klägerische ern, zu . Der Zinkschrott, Schmeiß ,, leren ; e, , fa ö ö ö . ö , . k l Lou ülfrod aus Gehlber zu 4, 5, 8 auf Grund von ss 56MM Rigs Gr, klagten zur mündlichen Ver en Be⸗ 1 Rerf il, mird begntragen, zu erkennen: eisen, Radreifen, Iẽ . ahl. Guß⸗ hierdurch zurückgenommen. ; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ gempan derte nl t 1 reg ann 8 9. B. G. B von §§ 1567 Ziff. 2, 1563 ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß 35. Der Bellagte it schuldig, an Kl il 37 ; reien, NRadsterne, Radsäͤtze, Achs well Metz, den 16. Juni 1904. = Nr. lo. Nr. 9), Js forderung, Fpätestens im Aufgebotsteriine dem Ge— k Gehlberg geboren 2. s W, gf vor die zweite Zivilkammer des Könsgli reits 35 . Hauptfach uch uldig: an Klageteil 78 6 Glge brogen. Gummi uf. ö wen mn, ö. 8 ' r ze 5 ne ; . . ) en, e, , zlichen Land⸗ ze nebst 4 0 Zinse f , 95 125 richt Anzeige zu machen. , ö ausgewanderte. 15 h Oe Grund von §§ 1566, 1567 Ziff. 2, ge er n n wih Geer en 1. 24. . ge elan 3 . ö See n ng , ö. bei unserer ( ; 1004, Vorm uf. den 8. November . Derlagte hat die Kosten des Rechtsstreits oder von i . o. 28 hierselbst, eingesehen ormittags 11 uhr, mit der Aufforde⸗ zu tragen beziehungsweise zu erftatten? . in Hrn . . 5 ö ĩ ezogen werden.

Königliches Gericht der 33. Division. 8 9 8 G D 21 55 5 Berlin, den 20. Juni 1904. 3) der etwa im Jahre 1860 nach Amerika auß⸗ . i zu ö ö. 2. von e 1553 . 8 ö ; b n ( 6 6 . mit den Antrage, die Ehe zu s n „xung, einen bei dem gedacht ; III. Das Urteiliiahn . e en Gerichte zugel 9 rteil wird eventuell gegen Sicherheits 3 ĩ eits⸗ Die Angebote sind versie ̃ ch S gelt und mit der Auf⸗

1 Königliches Amtegericht 1. Abteilung 84. gewanderte Karl Zöllner aus Lütsche, ; ö. ö orf JJ. 125174 Aufgebot. 4) der seit dem Jahre 1884 von Manebach ab laden die Beklagten zur mündlichen Ve Anwalt zu bestellen. ö n , . assenen leistung zufi ĩ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ tr. 12 Nr. h 69 Die Ehefrau des Kaufmanns Georg Merk, Lina wesende Friedrich Sverbeck Rechtestreits vor die 10. Zivil . Verhendlunm des Zustellung wird dief um Zwegt den offentlichen r lit n, bollstrec har erklart. schrift: „Gebot = * ; 2663 ö f s 86 ammer des Königlichen r ser Auszug der Klage bekannt x en, am 21. Juni 1904 ö t. auf, Ankauf alter Werkst t ll d l ; 1 geb. Kleiner, in Meßkirch hat beantragt, ihren am werden für tot erklärt. Landgerichts Dresden zu dem auf den 12 9 gemacht. ge bekannt Gerichtschrelbet te unte, (. materialien · versehen bis nt 13 Derkstatts⸗ 9 en, uste ungen u. erg * j [0, 75 7a) S3! 3. März 1856 in Meßkirch geborenen, seit 1892 ver⸗ Liebenstein, den 5. Mai 1904. vember 1904, Vormittags 9 uhr . Breslau, den 18. Juni 1904. Hartmann, K age iht. Neünchen J. Vormittags 10 ur, dem , 1901, 26458) 39 ö schollenen Bruder, den Kaufmann Karl Kleiner, Herzogliches Amtsgericht. Termine mit der Aufforderung, je ö ber hee, Der Gerichtsschreiber Des Königlichen Landgeri 256169 ann, K. Obersekretär. öffnung porto⸗ und bestellgeldfrei . a te der Er— Wer Recht der bei uns auf das Leben d ; Is I3 / 27 zuletzt wohnhaft in Meßkirch, für tot zu erklären. a4 r,, DPrgzeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt u be hem . . Landgerichts. [23169 Bekanntmachung. Ende der Zuschlagsfrift am Dan einzureichen. ö 1 e, s, De cheichnele Verscheilete meltd, auftcterkert. fich Ausgesertigt Sientber, Gcrichteschreibet G , K J 17 1j, . ,,. . 26163) Betanntmachung. 32 Ein Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gere h gr nninf n, en ann, in Metz, straße 34 , , uin ingen . ö 634 ; . in Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts res ö anwalt Jufti, rat Teutsch' en, durch Rechts. anwälte Dr wire eten durch die Rechts. e Eisenbahndirekti w. ; ; l Siems) Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden , , f. . ; Dresden, den 17. Juni 1904 nwalt Justizrat Teutsch in Metz, klagt His, anwälte Dr. Dispeker und Dr. Kleinb 2528 . en. uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des Siem, 5ri 3 81 ö ö vom 13. Juni 1904 sind: ̃ Ser iq; taf rs un. Ehefrau, Elifab J gt gegen seine gegen ave ] Dr. Kleinberger hier, [23282 Bek k 44 . , Ilse meln, wa Hor d n, Tengo l en giti, 1. Der Gerichtsschresber des K. Landgerichts. e . i , , i München, alen err h ge g, , e. in Verdingung von seitberen' Firma Lebensversicherungsbauk für ö. ; . . k Ver geb. am 6. September 1829 in Neundorf R ä. , (26677 Oeffentliche 3 ö eidung, subs. Wied fiene eorz, wegen Che⸗ wegen Ford ) sem nn, ö Benagten, und z en . =. 31 ; ? d) Ille x e ögen, ergel Aufforde⸗ ,, 58 che, é. . z uftellung einer Kl inge Jubs. Wiederherstellung der häus erung, wurde die öffentlich ; Ti ; . nd Holz. Deutschland“ über die Hinterlegung des Ver— Nr. 7 Nr. 23 (St. Ger , , d, mn, ,. n en e, n, , ü. welcher im Jahre 1878 von Oettersdorf nach Amerikk Nr. 10796. Die Ghef Klage. Gemeinschaft, mi J i, häuslichen der Klage bewilli js in d eg. Zustellung s Für die Zeit vom 1. ö n ,, ir 131 765 ausgestellbn Cmpfang; , ö . . Gertrud), ,, n Aufgebotstermine dem Gericht ausge wander! und seit 1379 derschollen ist, ; pn z en ah ö 6 ö Seckler e, dern cb nnrees r, 1 den diese lege n genf ei g n etbainfüne über September 1505 sind 2 1904 bis Ende ee e, tr. ö. . , . werden. Artikel Rr. daselbst Meßtirch, den 20. Juni 1904. Gr Amtsgericht ) die 93 ag Tuchst 36 Sonner gn J , re , zlecht an* r e 3. 8 ir, 9. e . jur Kick eben telle ö. e T f , des K. Landgerichts . 3 . zo oll . Senta le ung des Polizeidienstgebãudes otha, den 21. Juni 1904. 126 . , ericht., geb. am 1. Mai 1832 in Saalburg, und Karl nd Sinauer in Freiburg, klagt gegen ihren Jen? zer Gemeinschaft zu verurteilen, die Beklagte u; ag. den 5. November 1 Sams 0 900 Zentner Steinkohlen (doppest nesicbte en Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Kartenblatt Nr. 11 Parzelle Nr. jeg veröff es Dr ö . ö Christian Friedrich Sommerlatt, geb, am 13 d Ehemann, zur Zeit an 6 k genannten allein schulbigen Teil , adie Bellagt, für den 9 Uhr, bestimmt. , n,. Vormittags ohle 15 von Faustgröße) Kerb le gesiebte Würfel. 2 6 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Maurer. ; 69 ͤ unten Orten w zu erklären und ihr die q 1. Hiezu wird Beklagt . ] ö 100 cbm k Stichling. zember 1855 dafelbst. weiche im Jahre 1859 bei. Antrage, die am 34. August 1895 r . i Kosten des Rechtsstreits ae er, 39 35 klägerischen Vertreter mit der ,, . e. den ,, Qualstat, zweischnittig; tefernes k * schen den ladet die Beklagte zur mundi gen, und rechtzeitig einen bei diesseitiaen 'zerung geladen, . für das Leichenschauhaus S5 Zen ichen Verha ö n bei diesseitigem K. Landgerichte zu“ siebte B auhaus S5 Zentner gute ge⸗ gerichte zu si Braunkohle und 12 chm kiefernes 1

enommenen Versicherung Nr. 134767 nachweisen . ann, möge sich bis , z. August 1904 bei 5 144 94

Nr. 13 Nr. 76 TLbz59 Aufgebot. Anf se i keren X , e. , , ö. ö . ö? ; m . D 2 . Anfang der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts Streitteilen in Todtnau abgeschloff 546 1 5 . 18 86 S ? ary 8 w 5 e FRerf geschlossene Ehe we * ; dl ö 26466 Aufgebot. N ö 12, 46. Nr. 18383. Der Schuhmacher Bernhard Kary von Saalburg nach Amerika ausgewandert und seit⸗- Verschuldens des Be 2 wegen Rechtsstre in mr mdlung des gelaffenen ; , ne, . l Ber gankier . Joseph Empain in 6 Nr. ö. z 3 in r, den e , , dem Ferschollen sind, 36 . und ie , g nin r n g, SS 1567 rf gf, 1 , . oi een n lin e mn n den. Der klägerische II. Qualität, zweischnittig;

zusammen 32 a 43 4m. Jahre 18 na Amerika ausgewanderten ar für tot erklärt worden. erklären und err, F, ur gelchieden zu er⸗ Vormitta 1 E ktober 94 I. Der Magen, zu ertennen: C. für das Polsjeiaefanani—

Wegen der Größe, Lage und Beschaffenheit der Kar, zuletzt wohnhaft in Durmersheim, für tot Schleiz, den 18. Juni 1904. Rechtsstreits zu , zu den Kosten des bei dem . der Auffordernng, einen Sar, chuldihz an Klageteil 3560 M gesiebte dear line gef ig 1000 Zentner gute einjelnen Parzellen wird auf, die während des Auf. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— Fuͤrstliches Amtsgericht. ür mündlichen Berhandlun ö. ade den Beklagten beftellen. Zum Zwecke de nge la ssenen Anwalt zu laufenden Jahres e nn, hieraus selt 5. Februar II. Qualität, drelschnittig. m kiefernes Klobenhol; gebots öffentlich auf dem Katasteramt ausgelegte gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, Wehrde. die dritte Zivilkammer ban Gee mee fs retth vor wird dieser Auszug e. Relser. , den Zustellung Rechtssireits enschlien lch . und die Kosten des Die Brennmater alen sind frei L . Brüffel beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Mutterrolle Bezug genommen. Auf Antrag der den 3. März 1905, Vormittags 9 Uhr, vor an 2 Lgerichtz ju Frelßur et Gees Groß zerzoglichen Land⸗ g der Rage bekannt gemacht. zegangenen Aren, derjenigen des voraus, liefern. Da Hol . Frei Lagerraum. zu

6. 9 . . f 1 ĩ ümeri iejeni d erz e nbe 5 25151] Bekanntmachung . Freiburg i. Br. auf Donners ; Schmitt gegangenen Arrestverfahrens zu tragen un e. . Volz muß geschnitten und 2 aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Novem⸗ Eigentümerin ergeht an diejenigen, welche an den dem unterzeichneten Gerichte anbergumten Aufge⸗ 13e e,, , ,. an g. 68. Ottober 1961. V 8 rstag, den Gerichtsschreiber des Kaiferllch. II. Das Ürteil wi us zu tragen und zu erstatten. stärke gehalten sein. Preisang nd in Arm— ber R964, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- vorhezeichneten Grundstücken dingliche Rechte geltend botstermine zu melden, widriqenfalls die Todes; ) . een, . . , . o, der Aufforderung, ein; ; m . 9. Uhr, mit eiber des Kaiserlichen Landgerichte vorlãufig voller n errd gegen Sicherheitsleistung für spätestens Mittwoch 2 nder erst gelt bit

X. = . i , 36 K d . ( , ; r **. . = saarb s 8 N j ö 33 J, en be e 3 ‚— ö. 9347 ö . ; 1 ho f 1 . 20. j ; zeichneten Gericht, Elifabethstraße 42, Zimmer 26 p. ,, n. n, i. Nechte bei dem , , r . 53 5 8 welche e, gin . ö 2 . ö ugelassenen An kal 4 pee em k . , gan fsmrii⸗ Zustellung München, den 5 6 n . 11 Üühr, dem . mberaumten AÄufgebotstermine seine Rechte anzu. unterzeichneten Gericht hätesteng in dem auf den Über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen FE Ert, (Geanst! non Grardscinl is 2, ne, fentlichen Zustellung wird diefe m wech der er Schneidermeister Emil Unger in 2 Gerichtsschreiberei des R. Lander ienst gebäude (immer 16 J einzufen ten im Polizei- je Ur 3 rn en fall (. ĩ - ermögen geh Aufforderun spätestens i Freiherrn Ernst von Eckardstein ist durch Ausschluß⸗ belannt gem5 9 wird dieser Auszug der Kla schweig w 31 nger in Braun⸗ . ' es K. Landgerichts Münche Bezũali ö ) einzusenden. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 3. Oktober 1904, Vorm. 19 Uhr, anberaumten permögen ergeht die Aufforderung, spätestens im . w, w r, , d, . detannt gemacht. ge . Prozeßbevollmächtigter: Rechts Hartm w . ö en 1. ezüglich der Kohlen ißst d 5. . . 5 ö ö gsftermi um 9 Mis ; 9 8e Aufg bots termine dem Gericht An eige z cher urteil vom 5. Junt 1904 für kraftlos erklãrt worden. . F J ; . Almers in Br J r: gter: rechtsanwalt . X an n J R. Obersekretãr. B ö . in dem Angebot di raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermin anzumelden. Bis zum Erlasse des Aufgehe 9 zeige zu machen. 4 Freiburg, den 2 . 8 in Braunschweig 3 253 ; = —̃ Bezugsquelle anzugeb 3 l ie ie, . den a8 Juni 1904. ; ; Aubschlußurteils nicht angemeldete Rechte werden bei Rastatt, den 138 Juni 1994. . Wriezen, den 6. Juni 1302 =. 56 . . 190. Hausdiener, jetzigen Gren e g , den früheren lob 0 h ü io gericht München 1. gebote erfolgt 3 ee. rf mnng der An⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 26. der Anlegung eines Grundbuchblattz für die be⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtgericht Gerichteschreiber des rf r onlich Landgerich ahi ern jetzt unbekannten ufa be . ju In Sachen 1 für ech, , m . Jimmer 154 i fe . . n. k zeichneten Grundstücke nicht berücksichtigt. ger Zimmermann. 26462 9 es Großherzoglichen Landgerichts. lieferter Schneidergrbeiten mit dem Narenawegen ge Ef . er Aktiengeseüschaft Maschinenfabrik bedingungen Ywochentänlich en die Lieferungs⸗

i 5 eröffentlicht: ichtsschreiber * gugs uf ; ; ar; 32516 ; . 3 J 1Antre Ie Flingen in E ; 3 a. schinen fabrik ochentäglich von 10 bis ;

[99419] Aufgebot. Lübeck, den 1 Juni 1504 Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Hoch. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichte Et Oeffentliche Zuftellun vorläufig vollstreckbaren Urteils de . mittels 3 hin Eßlingen, Klägerin, durch Rechtsanwalt gesehen werden r. c 10 bis 3 Uhr ein-

Der Landwirt Heinrich Kuhlemann Nr. 18 in Das Amtsgericht. Abt. VIII. [25460 Aufgebot. ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von 1. Drechsler Carl Kretschmer ö Eckersdorf berurteilen, dem Kläzer 14 3 n h , wn öhm. , ,. gegen den Kaufmann Konrad Berlin, den 15. Juni 1904 Bega hat das Aufgebot der angeblich verloren ge⸗ 25464] Aufgebot. Der Schiffer Carl Westphal in Warnemünde hat Niederlangen Bd. J Bl. Nr. 6 Abt. III Nr. I9 füt mn Lankan, Prozeßbevoll mächtigter: Het rl, . seit dem 1. Januar 1963 zu zahlen und bekannten iefen eit rl gießerg straß e is O, nun un⸗ Der Volizeiprãsident: gangenen Schuldurkunde vom 3. Okteber 1877, aus Der Möbelpolier Josef Siymanski in Berlin, beantragt, den, verschollenen. Seemann Wilhelm die Hannoversche Landes, Credit, Anstalt zu Hannober. im , Poͤniger in Görlitz, klagt gegen seine Che! . en des vorgufgegangenen Mahnverfahrens 3 Konrad Böhm nach erfol gen ehh forderung wird von Borries. welcher für den Kolon Tölle Nr. 4 in Sommersell Petersburger Str. 16, hat beantragt, den verschollenen, Friedrich Christian Westphal. Sohn des Arbeits eingetragene Hypothek von 7900 für kraftlos er e schrie Emilie Kretschmer, geb. John zuleßt 4 Der Kläger ladet den Beklagten . lichen Zustellung der Kla gter Hewilligung der öffent. auf seinem im Grundbuch von Bega Band 1 angeblich im Jahre 1863 im Gefecht bei Lututow manns Joh. Friedr. Franz Westphal zu Rostock, klärt. 1 nlckan it zu ldab Pa Fayette, Rordamerika en münd ichen Verhandlung des Rechts sfreits *. d lung des echte strests ges gut m u ichen Verhand, s Blatt 48 verzeichneten Grundbesitz in Abteilung 111 (Rußland) gefallenen Besitzer Wladislaus Konieczny, geb. am 31. März 1841, zuletzt wohnhaft in Rostock, Papenburg, den 16. Juni 1904. bre inten Aufenthalts, mit dem Ant . 1 Derzogliche Amtsgericht Braunschwesg, Am We das vorbezeichneten Proc n. * öffentliche Sitzung des 31 Nr. 2 eine Hypothek von I500 M eingetragen zuletzt wohnhaft gewesen in Sulmierzyee, für tot zu für tot 9. erklären. 66 bezeichnete Verschollene Königliches Amtsgericht. II. ö 3. e rf; ug g hen und die Hel te . i n n, m f den 21. Cttobar 3 9. August gd gr ren, . den ) erlo ist, die am 25. Dejember 1893 an den Bankverein erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗— wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den [265479 ti ndet . uldigen Teil zu erklä Ber Kfz r : r. Zum Nr. 6, = n ge r, Zimmer far , . . , , . abgetreten ist, bean, gefordert, sich spätestenz in dem auf den 24. 37 n. 23. 4. Mittags 12 ., vor dem e , Hude,. e e linie e i hrs! Ger? ffn lf , , wird dieser ,. af nt. wird , r ge schol, geladen. Klägerin tragt. er Inhaber der Ürkunde wird hiermit auf., bruar 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebotstermine Auguste geb. Brocks, z Ferford. Bünder Fußweg 366 cnc nieits vor die erste Zivil , e , n. ĩ gemacht. J z Rlage . 53 .

2 g 2 ö 2 * ] * e,. . ö ! —ͤ All geb. Brocks, zu Versord, X ünder Fußweg, ö lichen Land ü , 36 6 iviltammer des König⸗ B 5 j . Ver lagter Teil ist solidarisch . ö Die Bekannt . gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 1. Ok⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justinat . Tandgerichts zu Görlitz auf den 1 Nove ö raunschweig, den 15. Juni 1904 Klageteil 206 t solidarisch schuldig, an den . machungen über den Verlust *

fgebotstermi idrigenfalls di zi delche ü . ; e mi . ember j *, n , lageteil 200 6 Wechsel e, Z o, Berna. papieren reden Berlust von Wert⸗ , , , , ie n. e, e,, zu . di n . ., e,, , , ü. , . 9 n, . ö Biel geh klagt gegen ihren Ehemann inserberriner n rng, g uhr , , . mit der Gerichte schr r ,, an. vom 3. r femme. a, , . befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ete erichte b en Aufgebotstermin seine erklarung er olgen wird. An alle, welche Auskun To es V ollenen zu eilen vermögen, ergeht den Mühlenbauer Carl Hucker, früher in Herford, relassenen N ĩ ei dem gedachten Gerichte zu— ö. Verzogl. Amtsgerichts. 19. Protestkosten zu zah , 2 20 253

. ,, ö 26 Urkunde , , über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen die gr enn, . ,. im Aufgebotstermine jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung irn et zu bestellen. Zum Iwc ö L25171 Oeffentssche tragen und ke h hn g in lenrie Sihl rorebhossen 9 Lil lig ationen der Wasser⸗ G wi rigensa ie Kraftloser arung der letzteren er⸗ vermögen ergeht die Aufforderung spätestens im dem Get Anzeige zu machen daß ihr Ehemann sich böslicherweise entfernt und sie (kannt e Ung wird die ser Auszug der Kl Der Kauf d 9 f. Das Urteil 38 ö 2 en. asser⸗ enoss

r P ö ! J 19. ö ] 5 h 3 *. z Theme 8 ! ; e . 2 Klage l ? 1 ! 1. Vas wird für vorlãuß ne. de J k ssenschaft folgen wird. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeigen; en. Rostock, den 21. Juni 1994. ihre Rinder ki , w. wn in GGanrgemacht. 4 R. Zz o4. . age „Der Kaufmann Fritz Scharpegge' zu Dorsten, erklärt. orläufig vollstreckbar an r Ilmenau⸗Rieder

Ee erffen, 18. Mär 1904. in el,. . * 96e o n ge zu machen Großher onliches Amtsgericht. e n. , . . . . den 17. Jun 993. rene hben li g gte Rechtsanwalt de Well Mrüinchen den 21. Juni e, Ermäßtgung des if f. auf 0,

inn, , Königliches Amtsgericht. 26471) Bekanntmachung. jusprechen, daß) der Veklagte die Schuld an de , cuibteschreiber des Königl. Landgerichts B Biral un e n eg die Stuckateure Der Gerit h riß osg. è— im. Stück der im Jahre 159 26147 Aufgebot 25175) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Kaufmann Johann Karl Richard Ernst Ferdinand Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Beklagten did Landgericht Sa 1 jetzt unbekannten gun il * i. e g. . Düsseldorf, [25172 Oeffentliche Zuf 6 96n zahlung am 2 e m ,. Obligationen zur Rück- Die Landgemeinde Schatlin ist auf, den. Gig Aufgebot. Surburg, gebbren 35. August 365 in Hlumlage, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit: en 1. Oi Deffentli . daß die Beklagten ihm ' fa jun des, Behauptung, Die Sgigen tümer 3 ute lung, Lit. 2 nE, fu gekündigt: te andgemeinde Schattin ist auf. den Ii9gen⸗ Ge en F ath 6 eb FSi her 2 1890 in Hannover ist 3 Feh uar 1904 erst P wilk. am? der e ,,, . 2 h ichte in Die Eh iche Zustellung. 8 1 3 m Ur in den Monaten Ma) Sängfers n 4 X ronislaus und Anto ö ö r. 1 A 2000 10 tumzfolsen des Grundbuchs von Schatlin Blatt'! Hegen Katharina Hertlein, geb. Günther, geboren 8 er, am 3. Februar 1904 zum erste Zivilkammer des Königlichen Landgeri Ehefrau Johanna Mathisde s; . Juni, und Juli 1902 käuflich . Mal, Häuzlerschen Eheleute zu! Minn. Duntze Autonina Lit. B. Nr. los 115 188 230 L S I . 1 191 . 1 21260 2 1 90 4 . 3 ö 8 . ar z 2 5 ö ö 2 * . 1 7 8 9515 28 2 J 6 4 ö 7 ] 1 ö R e. ( 88 2 4 n , g Gigentumerin ber in der Mutterrolle il am 77. Januar 1553 zu Möhrlngen, zuletzt bekannt 1. Januar 1901 für tet erklärt, Ein Gruger, Wil. Bielefeld auf den 0. November 1964, Ber, ner lumpf, jn Sumburg . Agnes. Sinn, 242,35 M schul den, mit dem n ,. Waren bhevollmachtigter: eln ltr tte Dieb, vi g. Lit. C Rr. 243 . 1000 den Gemeindebezirk Schattin folgend hen als Fheftau des Peter' Hertsein in New Pork (RNord⸗ belm und eine Schwester Henriette haben Erbschein mittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen de alis Drez. öͤring . reten durch die Rechtz⸗ zu verurteilen, an Kläger 19, gez die Beklagten stein, klagen gegen ätsetretar 9. Kurz in Woll⸗ Lit. D Nr. 465 455 46, ö

1chne 1 skaJ seit ca. 15 Jahren verschollen, ist auf An, beantragt. Es ergeht die öffentliche Aufforderung an de dachten Gerichte zugelaffenen Ämwalt jun ke. fen Eher ge und Brunisch, klagt gegen bon S2 Mieneztan Mäget an, nebst d co Zinsen I) die bel ; 621 622 633 5. 468 469 474 477 620 zeichneten Parzellen eingetragen: amerika), seit ca. 1) Jahren verschollen, ist auf An , lar, 8. . fentliche Ar for erung an dem gedachten Gerich e zugelassenen Anwalt; I. un, enn, den Arbeiter Johanne J 9 ö n von 32 seit 1. Juni 1902, von 3 5G in ) die unberehelichte Marie Ottilie gust 21 622 623 624 625 6265 a 300 4 2

Lrtitel 7 'Karienblatt Ftr. 1 Parzelle Nr. Jo, trag ihrer Schwester Wilhelm ine geb. Günther, . e ., . ihnen etwa zustehenden Rechte stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wu ** uhekan nten Aufenthalts Reger peach n, 1a Juli 1992 und von 69, 40 seit dem J ) seit N) den Johann Jofef Kuske, e, Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlief

28 Ehefrau des Bauern Jakob Kreß, Michaels Gee, er 2. 36 hierher anzumelden, Ein dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. unk mit dem Antrage, die Cre Fölicher Ver, 190 zu zahlen, auch das ürtellf für ait ugust ) die unverehelichte Agnes Änna 3 bejeichneten Obligationen nebft? den d n ; in Möhringen, das Aufgebotsverfahren zum Zweck der , Bruder Heinrich ist seit etwa 1575 ver⸗ Bielefeld, den 22. Juni 1994. nich keen los Nr. 2 des , auf streckbar zu erklären. Per Kläger ie uff voll⸗ sämtlich aus Kopnitz, 656 nicht fälligen Coupons und Talons azu geh or gen Todeserklärung eingeleitet. Es ergeht nun die Auf— schollen. 1 Der Gerichisschreiber des Königlichen Landgerichkk— zen. gerin latet d 38. esetzbuchs klagten zur mündlschen Verhandl die Be⸗ 4) den, Ernst Heinrich Wischk ; . nuar 963 bei der Haun am 2. Ja⸗ forderung an die Verschollene, sich spätestens im Hannover, 20. Juni 1901. 24593 Oeffentliche Zustellunß er ung des dia özellagten zur münd⸗ streits vor das Köntgliche , ung des Rechts— saͤmtlich jetzt unbekannten a gut Karschin, mals Simon Heinemann . Bank vor⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Königliches Amtsgericht. 2 R. Die Ehefrau des Schreiners Philipp Rampe, firrz IJ. des Landge e geit 5a 361 auf den 18. Oktober 1 9591 rer et zu, Dersten Unter der Behauptung Las nn ö Kur. und zteun anf schen/ fe burg der der erklärung erfolgen wird, ferner an alle, welche Aus⸗ 25470 ; Christine geb. Seuser, in Föln, Prozehbevoll mächtigter . bor dem Bol . rich Zivil Zum Zwecke der öffentlichen ute fl tag⸗ 9 uhr. Grundbuche von Mar lend h n n im Darlehnskasse in Hefen Yi rschaftit chen kunft uber Leben! und Tod er Verschollenen zu er, Am 53. März 1804 starb hierselbst der Uhrmacher Rechtzanwalt Rreisch in Bonn, klagt gegen ihrn. nde do 4, Kormittags 97 u! 2s. St. Anghug der Klage belgnnk geißachtä ung ird dieser Neesse vom 26. November 88 ein getr e. Een iahlungetermine hört die Verzinsung auf . nannten Ehemann, früher in Bonn, jetzt ohr be⸗ rung, einen bei dem gedachten Her h ö Dorsten, den 16 Juni ig6g. . ö. ö. Beklagten zu 13 mil * 9 e , . 21. Juni 1964 j 3 . ; ; en Beklagten 1759 16 = ö Jerwers, ten zu 4, mit 58 bezahlt seien, mit en mn, . Ilmenan⸗

teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem einrich Rossg. Die bekannten Erben desselben hn,

Hericht A cg zu machen. Aufgebolstermin ist be, haben die Grbschaft autgeschlagen. Bie unbekannten kannten Wohnort, auf Grund der Sg 1ö! Mt. nwalt zu besteslen. Zum Jweckt ker! Gerichteschreiber ds nh dem Antrage: ) die er des Königlichen Amtsgerichts nlmcgee n die Beklagten zu verurteil

; zuerkennen, daß das Grundy st r den gr eilen, an-; Ber?

; d er Kläger, Marien er Direktor:

; C. Sponagel.

.

zusammen 2 ha 12 a l9 4m.