*
Kl. 16b Nr. 4859 (S. 373) RA. v. 238. 4. 83. (Inhaber: Commanditgesellschaft Saas & Müller, Thann 1. Els.) Erneuert am 66 1904. Kl. 36 Nr. 354 (C. 12) R. A. v. 20. 11. 94, * * 855 C. 13) * * *. . * 3348 6. . 5. 3. 6, 86891 (G. ö (Inhaber: Cramer & Buchholz Pulverfabriken m. b. H. in Rönsahl und Rübeland, Rönsahl.) Erneuert am 8/6 1904. Kl. 29 Nr. 6041 (H. 396) R. A. v. 17. 5. 95. (Inhaber: Otto Hamann, Dresden, Serrestr. 8.) Erneuert am 76 1904. Kl. 410 Nr. 10 744 (S. 359) R.. A. v. 15. 11.95. (Inhaber: Johann Simons Erben, Elberfeld.) Erneuert am 116 1904. Kl. J6b Nr. 167 (R. 72) R. A. v. 9. 11. 24, . 250 (R. 200 . 16. 11. 94, 261 (R. 199 ö 1227 R. 36 21. 12. 84, 1228 (R. 71 V' 15. 2. 86, . 6
2541 (R. 197)
ö 2958 (R. 198)
(Inhaber: Rüdesheimer Schaum weinfabrik C. H.
, h. Rüdesheim a. Rh.) Erneuert am 7 .
Kl. 250 Nr. 218 (R. 181) R. A. v. 13. 11. 94. (Inhaber: Reusch & Schulz, Braunschweig.)
Erneuert am 185 1904.
Kl. 410 Nr. 404 8. 9 R.⸗A. v. 23. 11. 94 . 6323 (B. 1039 . , , 9, (Inhaber: C. C. Bang Nachfolger, Rheydt
b. Crefeld.) Erneuert am 86 1904.
Kl. Sh Rr. A344 (Hi. 67 R. I. E. 27. 11. a. (Inhaber: C. E. Müller Sohn, Remscheid⸗Hasten.)
Erneuert am 2665 1904.
Kl. 260 Nr. 646 (8. 12) R.⸗A. v. 4. 12. 94,
65 E. 11 *. . *. .
* * 1 666 E. 13) * 4 n * (Inhaber: Lüps & Melcher, Uerdingen.) Erneuert
am 96 1904.
Ki. 32 Rr. S11 (S. 193) RA. v. 7. 12. 94. (Inhaber: F. Soennecken, Bonn.) Erneuert am
916 1904.
Kl. 35 Nr. 1217 (H. 145) R. A. v. 21. 12. 94. (Inhaber: Gebrüder Heimich, Fürth.) Erneuert
am 3015 1904.
zl. i6p Rr. i609 (4. 2) R. A. v. 16. 1. 66. (Inhaber: Wilhelm Uhley, Nordhausen, Grimmel⸗
allee 19.) Erneuert am 716 1904.
Ki. 26 Nr. 1731 (G. 12) R. A. v. 18.1. 95. (Inhaber: Julius Grosse, Oschersleben.) Erneuert
am 195 1904.
Ki. 35 Nr. 1791 (D. 118) R. A. v. 22. 1. 95. (Inhaber: Julius Dorst, Sonneberg.) Erneuert
am 9 6 1904.
Kl 26e Nr. 5215 (M. 89) R.-A. v. 30. 4. 965. (Inhaber: Mellin's Food Limited, London S. E.
Peckham) EGrneuert am 315 1994.
RI. 8 Nr. A546 (B. 559) R. A. v. 13. 4. 95, 38 . 7256 (B. 66), 12. 7. gh (Inhaber: Ludwigs⸗Breuer, Cöln a. Rh.) Erneuert
am 8/6 1904.
Kl.? Nr. II 363 (B. 913) R. A. v. 10. 12. 96. (Inhaber: ing Michael Barthel & Co., Regens⸗
burg Bayern) Erneuert am 8/6 1904.
Kl. 16 Nr. S3 O22 (K. 6214) R. A. v. L 4. 18902. (Inhaber: J. Heinrich Kuft, Trier, Neustr. 2.)
Erneuert am 30/6 1904.
Rl. gh Nr. G756 (5. 737) RA. v. 14. 8. 9ö.
(Inhaber: A. Feist C Cie, Solingen.) Erneuert
am 11/16 1904. .
Kl. 39 Nr. 2506 (B. 718) R.⸗A. v. 2b. 7. 95. Inhaber: Fritz Bergmann, Plauen i. V.) Erneuert
am 1615 1904.
Kl. 29 Nr. S788 (W. 427) R. A. v. 13. 9. 965. (Inhaber: Gustav Wagner, Zwickau i. S.) Erneuert
am 7/5 1504. ö Löschung.
Kl. 32 Nr. 62 666 (K. 1 R. ⸗A. v. 2. 10. 1903, J (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin.)
Gelöscht am 22/6 1904.
Berlin, den 24. Juni 1994. aiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister.
Adelsheim. 253301 Nr. 4476. Im Handelsregister A Band zu 8.⸗3. 90 wurde eingetragen: Buchdruckerei Adelsheim, Heinrich Bingemer. Adelsheim, den 21. Juni 1904. Gr. Amtsgericht.
25086
Altona. 25179 Eintragung in das Handelsregifter. 20. Juni 1904. A III6. Wulf's Etablissement. Hinrich Wulf. l, Inhaber: Salonbesitzer Hinrich Wulf in ona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. 25180) Die auf Blatt 957 des Handelsregisters ein⸗ etragene Firma Gebr. Lukasch in Annaberg ist 2 gelöscht worden. Annaberg, den 21. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. NHaden-Kaden. 253311 Nr. 16 652. Zum Handelsregister Abt. A Band 1 O. 3. 233 wurde bei der Firma Th. Gebhardt in Baden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Baden, 17. Juni 1904. Gr. Amtegericht. J. 24844 erf ee n, Abt. B ist heute r. 1 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Spat⸗ Quarzit und Farbstoffwer ke, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz zu Hagen bei Allendorf. . ᷣ Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und die Verwertung aller Sorten Spat, Quarzit, Farbstoffe und aller Sorten verwandter Mineralien. Das Stammkapital beträgt 100 000 Auf das Slammkapital haben als Einlagen zu leisten: I) Gutsbesitzer Johannes Lohmann ju Röhre bei Sundern h0 060 M, ; 2) die Firma A. und J. Linneborn zu Hagen bei Allendorf 50 000 S
Malve. ⸗ In das hiesige eingetragen unter
Anteile werden in folgender Weise auf⸗
Dlese .
15 Gutsbesitzer Lahmann hat an die Firma A. und J. Linneborn die Ausbeutung des Kalkspateg aus seinem Grundstück in der Röhre Flur 1 Nr. 6 Steuergemeinde Endorf, verpachtet und erhält als Pachtzins 3 M für jeden aus diesem Grundstück. ge⸗ wonnenen Doppelwagen Kalkspat. Seine Pachtzing⸗ rechte für den aus seinem Grundstück gewonnenen Kalkspat bringt er in die Gesellschaft ein. ö werden mit 48 500 A1 bewertet. er noch fehlende Betrag von 1500 „6 wird bar eingezahlt.
2) Hie Firma A. und J. Linneborn hat von J. Lohmann die Ausbeutung des Kalksygtes aus dem vorgenannten Grundstüͤck Fee Dieselbe n., dieses Pachtrecht in die Gesellschaft ein. Dasselbe wird mit 18 560 M bewertet. 1560 Æ werden bar eingezahlt. .
on der Bareinlage von r nen 3000 A ist ein Viertel mit 750 M eingezahlt.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Mai 1804 feng, ,.
eschäftsführer sind: 15 der Gutsbesttzer Johannes Lohmann zu Röhre b. Sundern, . ; 2) der Kaufmann Anton Linneborn zu Hagen bei Allendorf, .
3) der Kaufmann Ferdinand Linneborn zu Hagen
bet Allendorf.
Zwei Geschäͤftsführer sind zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Neichsanzeiger bewirkt.
Balve, den 19. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Eerlim. Handelsregister 25181 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ̃ (Abteilung C.) 5 18. Juni 1904 ist eingetragen bei der Firma r. 404: Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James Eyck Strasser Commanditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Fabrikant James Eyck zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
Rremen. 25182
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 21. Juni 1904: ö
Boden X Haac, Bremen: Der Kaufmann Abram Boden ist als Gesellschafter ausgeschieden; eine Kommanditistin ist eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Johann Friedrich Arnold Böcker und Johann Friedrich Entholt erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.
Gebr. Goldschmidt, Bremen; Offene Handels⸗ gefellschaft, begonnen am 15. April 1994. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Richard Simon Moritz Goldschmidt und Alex Goldschmidt. An h Geschäftszweig: Herrengarderobe nach Maß.
Hinrichs C Co., Bremen:; Mit dem am II. Juni 1904 erfolgten Ausscheiden des Gesell, schafters Heinrich Johann Hermann Hinrichs ist die offene Handelesgesellschaft aufgelöst. Seitdem setzt der Gesellschafter Kaufmann Georg Wilhelm Schneldewind das Geschäft nach Uebernahme der Kftiven und Passiven unter unveränderter Firma
fort.
Edward J. Robertson, Bremen: Die richtige Bezeichnung der Firma ist Edward T. Robert- fon, und der Name des Inhabers ist Edward Twells Robertson.
Gustav Schildt, Bremen:; Inhaber ist, der biesige Kaufmann Gustav Schildt. Angegebener Geschäftszweig: Tuch und Buckskin en gros.
Weser⸗Drogerie Dr. W. Höveler. Wolt⸗ mershausen: Am 20. Juni 1904 ist die Firma erloschen.
Bremen, den 21. Juni 1904. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.
Eres lam. 24852
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 2988, die offene Handelsgesellschaft Fritz Sachs K Er hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Kaufleute Ernst Kohn zu Berlin und Franz Kohn ju Breslau sind in die Gesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Ernst Kohn und des Franz Kohn sind erloschen. Dem Dr. Fritz Kohn, Breslau, ist Pro⸗ kura erteilt.
Breslau, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
R res lau. 24854
9 unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Abteilung A bei Nr. 3125. Die offene Handels- gesellschaft Speer * Schwarz hier ist aufgelõöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Speer K Schwarz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Breslau über— ge eg n,
bfeilung B Nr. 207. Speer Schwarz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Gesellschafts vertrag ist am 13. April 1904 er- richtet und durch Nachtrag vom 1. Juni 194 be⸗ richtigt und ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Blechwarenfabrik, insbesondere Lift beg der von der offenen Handelsgesell chaft . 2. chwarz 8 e ür n, 3 und Lackierwaren. as ammkapital beträg 1650 960 6 Die nachbenannten Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein:
JI. Der Fabrikbesitzer Johannes Speer, der Kauf⸗ mann Heinrich Schwarz und der Kaufmann Gustav Hedwig, sämtlich in Breslau, bisher Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Speer C Schwarz in Breslau, das unter dieser Firmg betriebene
abrikgeschäft nach dem aus der Anlage zum
rotokolle vom 1. Juni 1904 ersichtlichen Stande vom 31. Dejember 19935 mit dem Rechte der Firmenfortfuührung, dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Januar i904 ab als für Rechnung der neuen Gefellschaft geführt angesehen wird. Den Aftivis, bewertet auf 355 715, 92 M, stehen die Passiva in Höhe von 112 687 60 z enüber, darunter die unten näher bezeichneten Darlehnsforderungen.
Der Wert der , , wird auf 123 028, 32 40 angenommen, wovon auf Johan nes Speer 49 707 65, 269. Heinrich Schwarz 7) 300, d 4 und auf Gustav Hedwig 20,19 „ entfallen.
1) Johannes Speer bringt von den auf ihn ent⸗ fallenden 49 707, 65 M einen Teilbetrag von 30 690 , , . Schwarz von den auf ihn entfallenden 3 300,48 M einen Teilbetrag von 20 900 M ein jeder auf seine gleich hohe Stammeinlage in An⸗ ,, während Johannes Speer die restlichen 18 707,65 M einer Chefrau Mathilde Speer, geb. Fuhrmann, und Heinrich Schwarz einen Teilbetrag von 38 90ol, 48 M seiaer Ehefrau Margarethe Schwarz, eb. Lössin, übereignet hat, und in Höhe der rest ichen 14 3909 S6 Gläubiger der Gesellschaft wird.
2) Gustav Hedwig bringt in die Gesellschaft ferner ein seine Darlehnsforderung an die offene Handels⸗ gesellschaft Speer & Schwarz von 9979, 81 g, welche zum Rennwert angenommen wirdz dieser Betrag und der auf ihn entfallene Betrag zu Nr. J von 20,19 6 werden gegen seine Stammeinlage von 10 000 „ in Anrechnung gebracht.
II. Frau Margarethe Schwarz, geb. Lössin, zu Breslau
h die obigen 38 901,48 M zu 11,
2) die ihr gegen die offene Handelsgesellschaft Speer & Schwarz zustehende Darlehnsforderung von 31 098,52 S zum Nennwert.
III. Frau Mathilde Speer, geb. Fuhrmann, zu Breslau ᷣ
obige 19 707,65 M zu 11,
2) die ihr gegen die offene Handelsgesellschaft Speer & Schwarz zustehende Darlehnsforderung von 292, 30 M½ zum Nennwert.
Vie Gesamtbeträge der Einlage zu II und II mit 70 600 S und 20 6900 M werden je auf die gleich hohe we, d,. jeder der beiden Gesellschafterinnen in Anrechnung gebracht.
, rer sind Fabrikbesitzer Johannes Speer und Kaufmann Heinrich Schwarz, beide in Breslau. Jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft allein befugt. ⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
res lam. 24853
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 139 — Oscar Freund Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier — heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat zu bestehen aufgehoͤrt, die Firma ist erloschen.
Breslau, den 16. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hromberg. Bekanntmachung. 256184 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A Nr. 629. Bei der Firma „Spare
Geld, Rabattsystem Aronsohn Æ Co.“: Die
Firma ist hier gelöscht. Das Handelsgeschäft ist
auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
. „Allgemeine Rabatt⸗Spargesellschaft, esellschaft mit beschräntter Haftung mit dem
Sitze in Königsberg i. Pr. übergegangen und
wird als Zweigniederlassung unter der Firma:
„Spare Geid, Rabattsystem, Aronsohn Co.,
Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem
Sitze in Bromberg fortgeführt.
Demnächst ist in Abteilung B Nr. 23 eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Allgemeine Rabatt⸗Spargesellschaft, . . mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze n Königsberg i. Pr. und mit einer Zweig⸗ letztere unter der
niederlassung in Bromberg,
Firma:
Spare Geld, Rabattsystem, Aron sohn Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausgabe von Rabaitmarken an Geschäftsleute und Einlösung der vom Publikum gesparten Marken durch die Gesell— schaft gegen bares Geld. Das Stammkapital be⸗ trägt 36 600 0 Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Buczilowöki und Max Strickrodt, beide in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am D. Januar 1963 festgestellt. Jedem Gesellschafter steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Bromberg, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 25183
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma S. F. Eckert, Zweigniederlassung Bromberg, heute eingetragen: .
Dem Ingenieur Max Philipsthal in Berlin ist Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
H unrzlam. 25185 In unser Handelsregister ist bei der Firma Carl Menzel, Glasfabrik Carlswerk zu Bunzlau eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Menzel erloschen und an dessen Stelle dem Direktor Hugo Menzel zu Bunzlau Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 17. Juni 1904.
H uttstũ· dt. 25186 Im Handelsregister ist heute bei jeder der Firmen: Band fl Fol. 31 Faßfabrik von Louis Betz jum. in Buttstädt, A I Nr. 17 Thüringer Fäserei Buttelstedt, Carl Moeller Nachf. in Buttelstedt, eingetragen worden: die Firma ist er⸗ loschen. Buttstädt, den 20. Juni 1904. Großherzoglich S. Amtsgericht.
* Cassel. SHandelsregister Cassel. 265187 Zu G. Æ R. Apell, vormals J. Berlit, Cassel, ist am 21. Juni 1904 eingetragen: Die Firma ist geändert in; „E. R. Apell !. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnmi ty. 24855 Auf Blatt 5539 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Einstedler Brauhaus Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Einsiedel bei 4 . eingetragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1904 fen gen egenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes sowie aller mit diesem Zwecke mittelbar oder unmsttelbar in Verbindung stehenden
Das Grundkapital der Gesellschaft , steben⸗ hunderttausend Mark und zerfällt in 609 Stück voll eingezahlte, auf Inhaber lautende Aktien zu je . Mark und 106 Stück nicht voll eingezahlte, auf Namen lautende Aktien zu je tausend ern Zum Vorstand der 8st ist Herr Carl Emil Schwalbe in Einsiedel bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von diefer allein, wenn der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter ver⸗ öffentlicht: ee , ; Die Gründer, welche die sämtlichen Aktien über⸗ nommen haben, sind: Herr Brauereibesitzer Carl Emil Schwalbe in Einsiedel, Herr Rechtganwalt und Notar Justizrat Franz Bruno Liebe in Chemnitz, Herr Privatmann Alfred Ernst Carl Rudert . Herr Ma . Direktor der Bank für Brau— industrie in Berlin, und Herr Kaufmann Carl Jullus Louis Schwalbe in Einsiedel
chr Carl Emil Schwalbe bringt in Anrechnung auf den von ihm übernommenen Aktienbetrag seine unter der Firma Einsiedler Brauhaus E. Schwalbe in Einstedel bei Chemnitz bestehende Brauerei mit allen dazu gehörigen Grundstuͤcken, Gebäuden, allen Maschinen, Melee totem und lebendem Inventar, Vorräten, Wechseln, Kasse, Außenständen, Darlehen, Hypotheken, dem Restaurationggrundstück Lindengarten in Annaberg, dem Hotel de Saxe in Chemnitz, dem Brauereiguke und den Beamtenhäusern in Einsiedel, überhaupk allen Aktiven, wie sie in der Bilanz dez ‚Einsiedler Brauhaus E. Schwalbe“ vom 30. Sep— tember 1903 erscheinen, ein. Der Preis dieser Einlage ist auf 1 444 5090 festgesetzt, wovon 867 697 16 26 3 auf Grundstücks. konto, 120 0090 M auf Maschinenkonto, 1 „ auf dem Konto für elektrische Anlagen, 80 000 S auf Lagerfastagenkonto, 12 C00 10 auf Transportfastagen⸗ konto, 10600 M auf Fuhrparkkonto, 1000 MS auf Utensilien! und Apparatekonto, 10090 M auf Wirt. schafismobiliarkonto, 500 M auf Kontorutensilien. konto, 1 4 auf Flaschenkonto, 4317 6 52 3 auf Kassakonto, 263 0566 ½ 27 9 auf Aktivhypotheken, Darlehn und Bierdebitorenkonto und 94 946 M 965 3 auf Vorrätekonto zu rechnen sind. ( Dieser Preis wird von der Aktiengesellschaft belegt, wie folgt: 1) in 596 Stück vollgezablten Aktien 596 000 M, 2) in 100 Stück zu 50 oo eingezahlten Aktien 50 600 MS, 3) in Teilschuldverschreibungen 450 000 υι, 4) in bar 4000 S6, 5) durch Ueber- nahme von Hypotbeken zum Betrage von 244 500 und 6) durch Uebernahme von Kreditoren im Betrage von 100 000 . Weitere Verbindlichkeiten der Firma Einsiedler Brauhaus E. Schwalbe übernimmt die Aktiengesell⸗ schaft nicht. Die Generalversammlungen werden von dem Vor— stande oder von dem Aufsichtsrate berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitze der Gesellschaft durch einmalige Bekanntmachung. Der Aufsichtsrat be⸗ steht aus mindestens drei und höchstens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den Herren Rechtsanwalt Justizrat Franz Bruno Liebe in Chemnitz. Privatmann Ernst Carl Rudert daselbst und Bankdirektor Max Frank in Berlin. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrate bestellt wird, besteht je nach Bestimmung des letzteren aus einer oder mehreren Personen. Alle Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger! erlassen, und zwar in der Weise, wie es die Satzung vor⸗ schreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Belannt—= machung, so soll der Firma der Aktiengesellschaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ gefügt werden. z ;
Als von der Handelskammer bestellte Revisoren im Sinne des 8 192 des Handelsgesetzbuchs haben die Herren Kaufmann aul Gustab Ferdinand Wecker und Zivilingenieur Adolf Walter in Chemniß
fungiert. f . Bie bei der e m der Gesellschaft. ein⸗ 65 Schriftstücke, insbesondere die Prüfungt⸗ erichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revssoren, liegen an Ämtsstelle zu jedermanns Ein sicht aus. ö Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge—=
nommen werden. Chemnitz, den 17. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemni tn. I2Vbll
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in f „Gebrüder Georgi“ in Siegmar betre enden Blatt Shbh des Handelsregisters wurde heute ver, lautbart, daß Herr Kaufmann Max Erhard Geortz als Gesellschafter ausgeschieden ist.
. den 18. Juni 1904.
önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Danzig. Bekanntmachung. ¶2nlds In unser Handel sregister Abteilung A ist heute eingetragen: a. bei Rr. 41, betr.: die Firma „Max stauen howen“ in Danzig; . ; Die Prokura des Alexander Apel ist erloschen, s. bel Rr. 2, betr.: die offene Handels gesell in Firma „Gebrüder Nemenoff zu Königsberg i. Br. mit Zweigniederlassung in Danzig st Bie Prokura des Glias Gordon in Danzig i erloschen. Danzig, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
nelitaseh. lle Bei Handelsregister A Nr. 98, wo die , B. Wiesinger vorm. L. Baldauf zu Den bisher vermerkt stand, ist eingetragen, daß de, jetz! B. Wiesinger lautet und dem Rein Wiesinger in Delißsch Prokura erteilt ist. Delitzsch, den 1. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
I6.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Sch ol in Berll. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und er,
Hilfs⸗ und Nebengeschäfte.
Änstalt, Berlin ö., Wilhelmstraße Nr.
war,
zum Deutschen
r 1427.
Siebente Beilage Reichsanzei
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den H
— —— seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und garn denn nn, er,, e r ct. .
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k . 3. ann durch alle ⸗ ; . l Dur die Königliche Expedition des Deutschen , ür Gsiaalzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. öniglich Preußischen
Eelbstabholer auch dur
iachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Handelsregister.
pramnurg. . 25190 In das Handelregister Abt. A Nr. 9 j ö 15. Juni 1904 eingetragen, daß die Firma Kgl. priv. Löwenapothete,. Waldemar Schreiber „ Dramburg auf den Apothekenbesitzer Dr. Friedrich EGister daselbst übergegangen ist und jetzt lautet: il priv. Löwen ⸗Apotheke. Dr Friedrich Eoelter . ; Königliches Amtsgericht in Dramburg. puis pur; . 25191] Die dem Kaufmann Heinrich Schweitzer zu Duis— hutg für die offene Fer m e ef. „August Nieten“ zu Duisburg erteilte Prokura ist er— soschen. H R. A 95. Duisburg, 21. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. 25192 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist zur ging Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau 21. G. in Bremen, Zweigniederlassung n Geestemünde, eingetragen: Kaufmann Paul Henry Rickmers in Bremerhaven sst aus dem Vorstande ausgeschieden. Geestemiünde, den 21. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. J. Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 261 . für we e 1 ö. Nr. eingetragene Firma D. Freud i Gera ist heute gelöscht worden. ö. , Gera, den 20. Juni 1904. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss j. L- Bekanntmachung. 25193 Unter Nr. 377 des Handelsregisters gn 3 die Firma Otto Degenkolb in Gera betr, ist heute die dem Alfred Heß erteilte Prokura gelöscht, dagegen die dem Kaufmann Carl Scheibe in Gera erteilte Prokura eingetragen worden. Gera, den 21. Juni 19901. Fürstliches Amtsgericht. Giessem. Bekanntmachung. 25195 In das Handelsregister wurde . J. Y die Firma „Christian Faber“, Leihgestern; Inhaber Christian' Faber, Jiegeleibesster In t Teih? een. angegebener Geschäftszweig: Ziegelei mit Ringofenbefrieb. 2) Die Firma „Jean Faber“ in Großen⸗Linden; Inhaber Jean Faber, Kauf— mann das. Der Auguste Faber, geb. Jung, wurde Prokura erteilt. . Gießen, am 14. Juni 1904.
Glei wit. 25196 Im Vandelsregister A 488 ist heute die Firma 6 Duschg Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Josef uscha daselbst, eingetragen. ö. Amtsgericht Gleiwitz. 15. Juni 1904. Greits walddd. 26197] Dle bisher im Handelsregister Abteilung A unter N. Il7 eingetragene Firma: Faul Schmidt C Comp. Ph. Meyer Nach⸗ solger mit dem Sitze in Greifswald ist unter , . ö. 1 142 des Handelsregisters Ab⸗ g A in Paul S i ifs⸗ ö Schmidt C Comp. Greifs⸗ J. der 6 sind: U der Kaufmann Paul Schmidt zu Greifsw— 97 , n, n, Wilhelm e ben G gern, Die Firma ist eine offene sgesellschaf d . 3 . e nn K und wilhelm Weißenborn ist in das Geschäf perönlich haftender Gesellschafter m, , 9 Die Gesellschaft hat am J. Juni 1901 begonnen. Greifswald, den 14. Juni I5904. . Königliches Amtsgericht. Gütersloh. Bekanntmachung. . l , Abt. — ist ät Mr. 28 bei der offenen Handelsgesellschaft dien her * Diestelt amp in , messter e Fee g rng, . ö e , . in Gütersloh ist aus der Gütersloh, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
26198
A heute
Boysen an., ;
Die unverehelicht ine & brensen is— au elichte Cathrine Helene Sörensen ist 26 Cee lschast ausgeschieden, die Firma ist in
dar oysen geändert.
Re ehen, den 15. Juni 1904.
. oͤnigliche; Amtsgericht. Abteilung z.
. [24928
ragungen in das Handelsregister.
Deine 4. 6 1994. Juni 18. persßnsich 9. Diese Kommanditgesellschaft, deren 1j haftender Gefellschafter G. F. Heine aufgelöst worden; das Geschäft ist von
mn genannten Heine mit Aktiven und Passiven
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt
unter unveränderter Firma fort t i 85 3 . Brandt erteilte pr re t an . ö. 6 n,, Inhaber: Julius ͤ Kaufmann, hi ; Oesterreichische Nordwest. ,,, r fe, Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ eln der Aktiengesellschaft Desterreichische ö,, , , Gesell schaft, zu n . aul Ernst Gleitz erteilte Pro⸗ 4 B. Bleichröder Gesellschaft mit be⸗ , r. Haftung. Die glg rn haben eschlossen, die Liquidation wieder zu eröffnen, und 3 Bleichröder und Adolph Bleich⸗ . aufleute, hierselbst, zu Liquidatoren bestellt Juni 20. n wr gt , later Carl Johann Fried eischhauer un einri lg d ee, K . e offene Han a 66 . ndelsgesellschaft hat begonnen am artin Dentler. Inhaber: Marti e dans Dentler, Kaufmann, lierscihft ö Bezüglich des genannten Dentler ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrecht register eingetragen worden. Alma Lazareth. Bezüglich der Inhaberin A. B. C. Lajareth ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. 3 4 w des Inhabers C. We Freund ist ein Hinweis üter⸗ rechtsregister eingetragen ane, 4
ichen Muster⸗ und Börsenregistern, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. aun. 10)
ö r das Deutsche Reich erscheint in der
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. Juni
E964.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Regel täglich. — Der
; trag ür das Vierteljahr. — Ei ; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile . 1
Mälzerei Actien⸗
l Gesellschaft i =. Die Vorstandzmitglieder 6. k,.
und
Reinhard Wolfram Konrad Illies find aus i Stellung ausgeschieden; Heinrich Ill e rler
hierselbst, ist worden.
zum Vorstand der Gesellschaft bestellt
Ashest⸗ und Gummi-⸗Werke Alfred Calmon
Attiengesellschaft. Friedri fog.
August Jacob Wilhel Smil Hassler, Kaufmann, hier iel
zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede mit der Befugnis bestellt in Gemeinschaft mit dem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede Leo Pulvermann oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Das stell⸗ vertretende Vorstandömitglied Leo Pulvermann ist hinfort berechtigt, auch in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorstandsmitgliede Hassler die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu
zeichnen.
Robert Friedrich Eduard August Meinecke und
Albert Hymans
jeder derselben ist r, 8
einem stellvertretenden
mit einem der Prokuriste
sind zu Prokuristen bestellt worden; in Gemeinschaft mit orstandsmitgliede a Ritt, Lettinger und
oder
Vogel die Gesellschaft zu vertreten und deren
Firma zu zeichnen.
Die an Adolf Karpe erteilte Prokura ist er—
loschen.
Bruno F. Dalchow. Di ⸗ erteilte Prokura ist 6 6.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg.
Von Ausgabe dieses gelöscht worden.
5 1 Reg. Nr. Firma
den in der elan nn . dieses Gerichts vom 10. Mä B c e März Blattes vom 17. März 1904) aufgeführten Firmen sind bie
C
Inh
a ber
M. Hartung
(24929
1904 (veröffentlicht in der folgenden von Amts wegen
C. F. H. Ahrens. Paolo Ajrenti. W.. Th. Ahrens * Ellerbrock. Aktien ⸗ Gesellschaft waaren vormals Gebr. Voss, SDamburg in Liqu. W. Albrecht, C. Maschwitz & Co. Successor i. Liqu. Ed. Altschul. Robert Angelbeck. Sermann AÄrenson. Caesar del Banco. 22 Edmestone Barnes. Hartwig Bartram. Berthold Beck. Johannes Berckling. Berend Co. Ernst Berge. Adolph Th. Berger. Moritz Bergl. E. S. Biehl. A. H. Blumenthal.
Bodmer E Co.
Lonrad G. Böhme. J. J. SD. Bohne.
36 060 36 327
7077 25739 22108 34 501 24 804 21 751
8992 32 571
4. 31 313
Bräuer C Co. Zweiggeschäft von Schwerin i. M. a en
J. G. Brandau.
SH. A. Brandt.
S. Breckwoldt.
S. Brockmann.
Franz Ede Brückmann.
August Burmester.
D. Burmester.
DO. W. C. Busch. James S. Carter Co. Zweig geschäft von New York. 1
Carl Casdorff.
Chs Chabert C Co.
Otto Clingestein. A. Closmann. Siegmund Cohn.
23 358 22017 29121 34 895 30282
. 30 596 William Currie & Co. r. ¶ Oni an Rubber. Work s Zweig geschäft von Edinburgh.
Georg Daseking.
E. Dawartz. D. Dawidowski. / Deutsch ⸗Amerikanische Politur 5836 von Davidsohn, Stoldt To.
S. W. Doebereiner. W. Grasshoff. Jacob Grünberg.
von Holtz X Strümpell. . J. S. Levy. Nicolas & Co. /
Petrolin ˖ Compagni ö. 4 pagnie A. Granier
o.
Rosenthal Springer.
Swendsen Kauffmann.
Telephon ⸗Armstützen Fabrik von Richard Blumenthal.
Samburg, den 18. Juni 1904.
28610 31 831 34 553 31088
29050 31 856 12 023
31 705 7. 21 067 32 622
31 242 21 207
25 707 32 641
üb ernommen worden und wirz von demssilben
W. G. Boye Co. s
Carl Friedrich Heinrich r. Ajrenti, zu alther Theodor
für Rauh Liquidatoren:
1) Hermann Bonheim Carl Heinrich Wilhelm Eduard Julius Altschul
George Robert Angelbe ermann Arenson.
Ahrens.
*
2) Georg Arthur Selmar Ernst Gerhardt.
Albrecht.
Liquidator: Franz Diedrich Albrecht.
ck.
gesar Michgel del Banco. Isaac Edmestgne Barnes, Hartwig Christian Friedrich Bartram.
Berthold Beck.
Christign Hermann Andreas Johannes Berckling.
Isaac Rosenberg.
Hermann Louis Ernst Berge.
Adolph Thorwald Friedrich August Berger.
Moritz Bergl. Claus Hinrich Biehl.
Abraham Heine Blumenthal. Emanuel Bodmer, zu Port Said.
Christian Albert Bodmer, zu Port Said.
Gottlob Conrad (Konrad) Böhme.
Johann Justus Heinrich
Bohne.
Ida Johanna Marie Caroline, geb. Hüls, d * ( 8 es Leonard Polack Witwe. Run
Mar Elgar Alwin Bech
zu Schwerin.
Johann Georg Brandau.
Andreas Heinrich Augzust Heinrich Breckwoldt.
Brandt.
Johann Heinrich Walther Brockmann. Franz Eduardo Brückmann.
August Burmester.
Johann Jochim Diederich Burmester.
Otto Wilhelm Christian Busch.
1 James Stanley Carter, zu New Jork,
2) Waldemar Philipp Leonhard.
Carl Christian Casdorff. Julie Friederike Marie, geb. Kühl, des Charles
Joseph Chabert Witw
Richard Otto Clingestein. COduard Adolph Closmann. Siegmund Cohn.
1) William Currie,
e.
2) Charles James Currie,
3) James Melvin Donal 4) George Campbell,
dson,
sämtlich zu Edinburgh.
Georg Friedrich Hermann Franz Heinrich Ludwig Hackmann.
Dawid Dawidowski.
aseking.
Michaelis Julius Philippson.
Heinrich Wilhelm Doebereiner. Friedrich Wilhelm gn e,
Jacob Grünberg.
Friedrich Georg Franz von Holtz, zu Cöln Jarl Cduard Theodor Strümpell, zu Cöln.
Ludwig Levy. Apostol Nicolas, Jean Achilles Matsangos.
Anton Ernst Theodor Granier, zu Altona,
Jacob Homei, zu Altona.
dermann Justus Rosenthal. age Valdemar Swendsen.
Richard Blumenthal.
Amtsgericht Abteilung fuͤr .
amburg. andelsreglster.
Porto Maurizio, Italien. Ahrens.
1
Hameln ö
. . 26201 In das Handelsregister A Nr. 243 ist 35 53 , e,, g eingetragen:
Kaufmann 0 zu He i
Prokura erteilt. w Hameln, den 15. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hameln J — ö 25202 In das Handelsregister A Nr. 342 ist . die Firma Louis Warneson u. Sohn mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Buchbindermeister Louis Warneson und der Kauf— mann Adolf Warneson, beide in Hameln. Hameln, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Heęrs teld. . 25203 In das Handelsregister Abteilung A ist 9. 2 unter Nr,. 65 eingetragenen Firma Robert Wölbing in , . el. chf des , ,. worden: m Bautechniker Alfred Wölbi i Prokura erteilt. 3 Hersfeld, den 13. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. HMirsehberg, Schles. 25204] denn , , Nr, S834 ist das Erlöschen
Firma „Zei . i i in⸗ . „Zeiz ner“ in Hirschberg ein Hirschberg i. Schl., den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 26206 des Königlichen Amtsgerichts k i. ö
Am 21. Juni 1904 ist eingetragen Abteilung A bei Nr. 121: Für die Firma Jofeph Spiero ist ö ö 6 Ludwig Schultz
loschen, die Gesamtprokura des Eugen iftan i Einzelprokura umgewandelt. K HKönĩi gshütte. 24981
In unser Handelsregister B ist heute bei vl. 23 Nr. 5 eingetragenen Oberschlefischen Terrain und Holzverwertungs-⸗Actien⸗Gesellschaft in Königshütte eingetragen worden, daß das Grund— lapital, durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1905 um 1 200 000 4 herabgesetzt worden und sonach nur noch 800 0900 M beträgt.
Königshütte. den 15. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. HKęttpus. Bekanntmachung.
In unser Handel sregister A ist unter Nr. offene Handelsgesellschaft Hottendorff Æ Heuer mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. esell⸗ schafter sind der Kaufmann Paul Hottendorff und der Kunststeinfabrikant Franz Heuer, beide in Kottbus.
III.
III.
24937 hh 2 die
Heimstädt, Kaufmann in Landshut.
Langensalza.
werke, r n, Spar kuhl Ce“ in Lübe worden: Jetzige Inhabern: u Brehmer, e er. . Kaufmanns August Brehmer in Lübeck.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1904 6 materialien und Treppenanlagen.
Kottbus, den 20. Juni 18504.
8 Königliches Amtsgericht. reuzmach. Bekanntmachung. 252 Bei Nr. 194 unseres , . 9
woselbst die Firma „S. Krämer“ mit dem Sitze
zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann
—
Salomon Krämer daselbst ei i vermerkt: selbst eingetragen ist, wurde
In unser Handelsregister Abteil A ist ö . ? ung A ist folgendes
bei Nr. 13: Louis Basch,
bei Nr. 16: J. Wygodzins ki,
bei Nr. 45: S. Mierzynski, bei Nr. 56: Louis Frost, sämtlich in Krotoschin:
Die Firma ist erloschen“.
Krotoschin, den 16. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 26
ee. uin e,, ö .
„Dampfziegelei . Falzziegelfabrik a Dascherkeller bei Landshut n tte * Sitz: Tandshut; nunmehriger Inhaber: Hugo
Landshut, 22. Juni 1904. Kal. Amtegericht. 25210]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4
eingetragenen Aktiengesellschaft, Tuchfabrik Langen⸗ salza vorm. Graeser Gebr. * Co.“ 2. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1504 ist die Gesellschaft aufgelðst. mitglieder sind Liquidatoren. durch die Langen salza, Amtsgericht.
Lübeck.
eute
Die bisherigen Vorstands⸗ nd] Die Gesellschaft wird Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten. den 21. Juni 1904. Königliches
Dandelsregifter. Am 22. Juni 1904 ist ö. (e. Blechindustrie und Chemisch . technische
25211] irma „Lubeca⸗
.
gen leinrd Und
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.