1904 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

*. ir e ,,, ö r= ;

in dem Universitätsgebäude zu Greifswald eine F . Reuter⸗ IJielhen von Mirbach sowie die Spitzen sämtlicher Militär- und

affen unter Leikung von fachmaͤnnisch ausgebildeten Landwirten Ver- Ausftellung von dem Professor Sr, Karl Theodor Gaedertz ver⸗ ivilbehörden. Die Weiherede wurde von dem Gemeindegeistli er he angelegt, für nc, das Land von der Gemeinde zur Ver- anstaltet. Um die Ausstellung möglichst vielseitig und lf n zu das Schlußgebet von dem Generalsuperintendenten Hesekiel .

ügun estellt wird. Außer den Versuchzäckern sind von machen, ergeht an alle diejenigen, die bisher noch ungedruckte Briefe, 6 . 1 noch Obstbaumschulen und Muster . Fedichte oder sonst Handschriftliches von Friß Reuter und seinem Kiel, 24. Juni. Bei der heutigen Wettfahrt auf der ö. gemüsegärten angelegt worden. Auch zur Verbesserung der Pferde Freundeskreis besitzen, desgleichen Bilder und Zeichnungen von ihm Kieler Föhr de erhielten. W. T. B.“ zufolge: r E B e 9 1

6 Maßnahmen ergriffen worden; von der Gefstũtverwaltung oder persõnliche Grinnerungen an ihn bewahren, die Bitte, solche und Schunerkreuzer Klasse A: . Ingom ar“ ersten Preis und Krupp— 83 E 3 9 E

zucht .be .

verden den Genoffenschaften Hengste gestellt. Von bielen werden andere auf Reuter bezügliche Reliquien baldigst Herrn Professor Erinnerungspreis, Hamburg“ jwelten Preis. „Meteor“ hatte die

,, , . . über , m,, . ufw. Dr. Gaedertz in Greifswald Garlsstraße 29) anvertrauen zu wollen. Fahrt aufgegeben. . l Um Dent en NR 1 2 7 * 9 .

gehalten. Zur Unterstützung notleidender Bauern bestehen bei ; . —— Schunerkreuzer Klasse B: „Clara“ ersten Preis, Adela! zweiten el anzei er und bn 1 ren 1 en

einigen Genoffenschaften Küredilvereine sowie Vorschuß und Sparkassen. Die nördlichsten Wetterwarten der Erde hefinden sich Preis. . [a anzeiger

In den Jahren der Mißernte haben die Genossenschaften der e, ie. . . Bergen z gr fe gn gn ö 6ösn c erg, nf hing 6 3 ersten Preis. Die fran. H 483. . 8 ö i Bezi . ĩ S ĩ einmal im re der Au und der ische Jacht „Andrée“ ist n estartet. . 1

erner durch Einrichtung von kommunalen Arbeiten vielfach Unter Mitwirkung des Menschen. Alle Geräte sind im übrigen selbsttätig. z . 66 i n ö (Praw. Wjestn.) Eine der Wetterwarten steht in einer Höhe von 1850 m. In dieser Kreuzerjachten Klasse B: . Nav ahoe“ ersten Preis und Herauz—, Jeit haben, wie die Tägliche Rundschau“ meldet, die dortigen Auf. forderungepreis, Comet“ zweiten Preis. Per sonalver änderungen Fm ? .

; Im Beurlaubtenstande. 9. Juni; Bergemeyer, Lt. WAschaffenburg, Dr. Vogel, . München), Oberärzte von der Res.,

Theater und Mufik. 66 . 1 hn . . 6 1 . 3 ,, Klasse 1: ‚Valdora“ ersten, Kommodore . ven gn m m ,, , d . er ndmesser infolge der Belastung mi auhfro ehen ö ni der Ref. des I0. Feldart. Regts, zur Res. des J. . ö Im Neuen Königlichen Qperntheater wird morgen nach ⸗˖ blieb. Die weite Werte tieg' elf tunthsone. Peer höhe, Hie Fler hien Klasse 2: „Hertha! ersten und Wanderpreis, ö . g ch Bayerische Armee. Vrin Hehe r e, gt. Feldart. Regts. . . Dr. Merk ( München, Dr. Brunner Uschaffen⸗ mitt tym en halben zhrelsen Der Jigeunerharon . abends as L tgerh le Ferre arte. sind In Barotneter, n her mo n sehten Klässe 2. *. Huber tußs ersten und Kiautschon. . . . nriche 3 Ernennungen, Beförderungen Abschiedsbewilkigungen. Im aktiven Heere. 14. Juni pur x. d, ,. Hof x Dx. Böck (1 München), Dr. Arm⸗ süße Hhidel aufgeführt. Am Diengtaß findet die 100. Aufführung meter, ein Windmesser und lein Regenmesfer. Sie sind sämtzich fo preis, Nebula, zweiten Preis „Thea“ dritten Preis. 2nd 6 * . ö . aktiven Heere. 11. Juni. Hagen, Peter, Major und Bats. Kommandeur im 16. In. Regt. König . . Oberärzte von der Landw. 1. Auf⸗ von ‚Das Schwalhennest , statt. . . eingerichtet, daß fie felbfttätig fortlaufende Aufzeichnungen liefern. Rennjachten Klaffe 3. . Sly“ ersten und Wanderpreis, „Allee Hberenf rt * Regt, Großherzog Friedrich von Baden, zum Seyrg bon Sachsen, mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen . 8 ö 769 3 (Bamberg) Dr, Greg beck. ( München), Bees Hännghehter beschließt am nächsten Donnerstag Vie ganze wissenschaftliche Cihrichtung wiegt zwar, nur Pgöoscäs; zweiten Preis. JJ liniform mit den beftimmungsmäßlgen Abzeichen mit der gefeßlichen Sr. P Se Dr. Thon Frhr. w. Dittmer (Weiden) sein zehntes Spieljahr unter der Dirgktion Brahm, Bis dahin finden mußte aber doch in zerlegtem Zustand auf dem Rücken von Menschen Kreüzerjachten Klasse 3: „Vanity“ ersten Preis, „Karin 14 Juni. Mayer, Major des 15. Inf. Regts. König Georg Pension zur Ditp. geftellt. Dallm er, Qberstlt. z. D , . , , *. . fünchen), Däutzler (Ansbach) Oberärzte on der noch folgende Vorstellungen statt: Morgen nachmittag „Der Pfarrer und' Fenntieren' an den Beflimmungzort geschafft werden. Die zum zweiten Preis, ‚Ariadne“ dritten Preis. won Sachsen, um ats. Kommandeur in diesem Regt. Ernannk dinger, Major z. B., mit der Erlgubnis zum Forttragen der Wüůr buch ö FHolling er (, München), Dr Jorns von Küirchfeld, abends: „Die Weber.. Am Montag: „Monna Betriebe der Geräte notwendigen Ührwerte gehen ein ganzes Jahr. Rennjachlen Klasse 4: . Glückguf“ ersten und Wanderpreis und Kim mer, Rittmeister, bisher kommandiert zum Bekleidungs— bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete porgeschrieben en Ab⸗ Wi, gel k Ciolina (Zweibrücken), Dr. Bing Vannde', Am Piensztag: „Gs lebe das Leben', am Mittwoch. „Die Dig Teile der Gerste, die die Witterüngszustänké aufzeichnen, sind in Kommodorepofal, Jenny“ zweiten Preis. amt I. Armeekorps, als Mitglie? zn diesem Bekleidungs gut zeichen, unter Fortgewährung der Pension, der Abschied bewilligt. ( . . öl le, (Ludtwigshafen. Buff, Klighebenger dersuntene Glocke, am Donnerstag: ‚Rose Bernd“. Vas neue Kasten von Cisenblech eingeschlossen, deren Inneres Chlorcalcium Kreuzersachten Klaffe 43: . Inula“ ersten Preis, „Isa“ zweiten Zollner Leutnant vom 20. Inf. Negt.,, zum 5. Inf. Feßt. Jahrmarkt, Lt. des J. Chev. Negts. Herzog Karl Theodor, zu den Dr. Leh man ö ,, Dr. Sechin ger (Nürnberg), Spiel jahr im Leffingtheater beginnt am 1. September.. enthält, zur Abhaltung der e tg n, Da Tinte während Prels. é Bring Karl von Bayern, Ball, Tt. vom 5. Inf, Regt. Prinz Karl Res. Offizieren dieses Regts. versetzt. i , Dre, ann (Bayreuth), Unterärzte in der Res., zu Assist. Aerzten Im Berliner Theater gelangt - Mamzelle Nitouche' an (ines * großen Teils des Jahres gefrieren. würde, se sind Kreuzerjachten Klasse 4b: ‚Ette III“ ersten Preis und Hohen. von Bayern, jum A0. Inf, Regt, dieser mit einem Patent vom 17. Juni. Brunner, Lt. des 4 Inf. Regts, König Wilhelm . B . . diesem Sonntag, am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag die Aufzeichnungsvorrichtungen nicht, wie gewöhnlich, mit Schreib⸗ zollernpreis, „Flock“ zweiten Preis. ö 4. März 1801, Gr. Basselet de La Rosge, Fähnr. des 7. Feldart. von Württemberg, das Ausscheiden aus dem Heere behufs Uebertritts 13. Jun? 33 nf ö. lilizärnerwagltung, . zur Aufführung. Am Montag wird , Der jüngste Leutnant“ gegeben. stiften berfehen, fondern eine Metaslspige macht nach je 20 Minuten Regts. Prinz-Rigent Luitpold, zum Inf. Leibregt, versetzt. zur Kgiserlichen Marineinf. bewilligt. Pension ö e n, ,. ö, Die Morwitzoper im Schillertheater bringt, am Sonntag 4uf einer Papierrolle immer einen Punkt. Wie schon angedeutet, ist Ro st ock, 24. Juni. Heute vormittag wurde der 32 deutsche 17. Juni. Putz, Major des 18. Inf. Regts. Prinz 16 19. Juni. Arnold, Maior und Bats. Kommandeur im 4 33 ö. e, . nachmittag bei hälben und ermäßigten , Webers, Oberon, als Feind für die Betriebsfähigkeit dieser eigentümlichen Wetterwarten Aerztetag in Anwesenheit von Vertretern des preußischen Kultue, Ludwig Ferdinand, zum Bats. Kommandeur im 15. Inf. Regt 15. Inf. Regt. König Georg von Sachsen, mit der Erlaubnis zum 6m. l Wu ftebotz . gi ien Oberapotheker bon, der König der Elfen“ in der bisherigen Besetzung zur Aufführung. nur der Rauhfrost zu fürchten, der sich an den äußeren Teilen der ministeriums, des Großherzoglich mecklenburgischen Medizinalministe, Fönig Georg von Sachsen, Seuffert, Hauptm. he Sieh Forttragen der bisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen Ab— Dr, R ede geg enenbẽ ) 3 rlqubnis ium Tragen der Uniform, Abends tritt Heinrich Bötel im Postillion von Lonjumeau Geräte festfetzs und ihre gleichmäßige Bewegung hindert, Es ist riums, der Stadt und der Üntversität eröffnet Den Hauptpu'tt des 1. Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, unter Be— zeichen mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. Selkmayr Wäglein (Erlan, . , , (l Htünchem), uf! 'Am Montag Kbird Kreutzttßs Das. Yiathtlager in Gra. dater mit den in der Nähe unhelztehnndben Vapplankern das Abkommen der Tagesordnung bildete, wie 3. T. B. meldet, die . öIsrderung zum Major ohne Patent. zum Abteil, Kine mandel? Pato, und Abteil Kommandenr im s Feldart. Fegt, mit der Er! burg), Dr 4 8 er ch , Böhm (äschaffen. nada, am Bienstkag Johann Straußs Hperette „Die Fleder⸗ getroffen worden, daß sie gelegentlich die Warte befuchen und etwaigen ratung des Kommissionsberichts über die Stellung der Aerzte im 6. Feldart. Regt, Edelmann, Oberlt. des 7. Feldart Regtz lauhnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Ver— da , Aufgebots, de . tz Faäberapotheker, hon der maus“, am Donnerstag „Oberon“, am Freitag neu einstudiert Der Rauhfrost beseitigen. zu den Krankenkasfsen und die Entwickelung der Selbsthilse. Prinz⸗Regent Luitpold, unter Beförderung jum Hauptm zum alt) abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension der Folshorn ih rf hi ö. 8 . epilligt. sgel (kempten, Wildschütz und am nächsten Sonntagabend zum ersten Male Menyer⸗ J In der fehr lebhaften Debatte, sprachen sich fast alle Redner Fhef im 1. Feldart. Regt. Prinz Regent Luitpold, ernannt. Frhr! Abschied bewilligt. 9. gebot, ber Li e J 6 her m,. 2. Auf · beers „Prophet“ aufgefübrt. Am Mittwoch singt Heinrich Bötel den Ueber die Trommelsprache bringt „Kreuz und Schwert. fol⸗ entschieden gegen Einführung bezw. Beibehaltung, der Karen; Freyschlgg. v. Freyenstein, Hauptm. und Battr. Chef im 1. Feld⸗ Im Beurlaubtenstande. 9. Jun i. Der Abschied bewilligt: berg. Raum err eng) c J ,, . ilẽhofen, Derfner (Um- Georg ' in „Der weißen Dame“ und setzt am Sonnabend sein Gast. gende intereffante Mitteilungen aus dem Schutzgebiet Togg; Unsere eit und. für allgemeine Festlegung, der freien Arztwahl art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, zum Stabe dieses Regtg. verfetzt. Har. den Oberlts. Schwab (Ansbach), Prechtl (Kempten) von der apothekern beförbert.*“ nterapotheker in der Res, zu Ober— spiel fort. . . ö. Gwheer verstehen fich aufß Trommeln. Vie große Trommel? 4uß. Schließlich wurden folgende Resolutionen angenommen: lUander, Hauptm, der Insp, der Technischen Instltute, komm an diert zur Landw. Inf. 1. Aufgebots, mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. 17. Fun. Krauß, Oberkriegsgerichtsrat des Genera Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädt. Theater) pflegt bis 15 m hoch zu sein und einen Durchmesser von „0 bit Der 37. beutsche Aerztetag erklärt 1) daß er die gesetzliche Regelung Königl. preuß. Art. Prüfungskommission, zum Major ohne Patent befördert Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Glas 1. Armeekorps, mit der r g. 6, . Generallommgn gos wird am Sonntagnachmittag „Die Wildente, Abends das Lustspiel Fo ein zu haben. i gewöhnlich wird ein ungegerbtes Tierfell über der Stellung der Aerzte zu den Krankenkassen im Sinne der Beschlusß Frhr. v. Stengel, Lt. im 9, Feldart. Regt. zum Sberlt, Gr. . Res. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Kößler (Würzburg) der stand getreten gesetzlichen Pension in den erbetenen Ruhe— Ein unbeschriebenes Blatt gegeben, das auch Montag und Dienstag diesen nach beiden Enden kegelförmig verlaufenden Zylinder gespannt, der, Nerztetage von Königsberg, Berlin und Cöln für notwendig hilt, vp. Holnste in aus Bayern, Fähnr. im L. Feldart. Regt. Prinz? 3. I. Aufgebots . Brack (Rissingen), Rippel (Ansbach), 15. Funi. Rohde, B chmeier, Probi 3 in Szene geht. Am Mittwoch gelangt. Die Wildente“, am Donners⸗ die Haare nach innen. Wer sich als König einigen Luxus erlauben unbeschadet des im Krankenversicherungsgesetz durchgeführten Grund. Regent Luitpold, zum Lt, befördert. Dichtel, Haupim' und 3 nzierl (Landshut) Pauschinger (Ansbach) der Landw. Inf. beim Prodiantamt München b ö . Przpiantanmt kon tralen tag als letzte Vorstellung vor den Ferien „Ser Geizige“ und ‚Der kann. verschafft fich für diesen Zweck ein Elefantenohr, das satzes der Selbstverwaltung der Kassen, 2) daß die Organisation der Battr. Chef im 6. Feldart. Regt.,, ein Patent des Dienstgrades ver⸗ 4 Aufgebotz, Spatz (Ludwigshafen) der Landw. Pionierg 2. NRus. amtskontrolleur beim ngen 6 , , , Proviant. eingebildete Kranker zur Aufführung, dann zwei Trommelfelle abgibt. Geübte Trommler können auf Selbsthilfe überall unverzüglich weiter ausgebaut und gefördert werden ssehen. Werthmann, Major z. D. und Kommandeur des Landw. gebots; Sch öpy (kaiserslautern), t. der Landw. Inf. J. Aufgeböots. Fürth, zu Proviantamts 2. . 1, Provigntamt Im Theater des Westens bringt das Ensemble des Berliner stundenweite Entfernung hbestimmt sagen, ob auf Glefantenhaut muß, 3) daß die Einführung und Beibehaltung von Karenzzeiten i Bezirks Hof, als Oberstlt, Rau, Hauptm. z. D. und Bezirksoffier! g, Y Sanitätskorps. 16 Juni. Der. Abschied bewilligt: dez roplanlamtze Schleißh . 2 Sch my, Prohiantamtsaspir. Theaters am Sonntag und am Dienstag . Waterkant“, am Montag getrommelt wird. Die große Trommel wird mit zwei hackenförmigen verwerfen ist! Die Beratungen werden morgen fortgesetzt. . beim Beztrkskommando Weilheim, als Major, charakter siert . Dr. Morian Gaiserslautern), Stabsarzt, Dr. Heidenhain (Hof) amt Munchen,. ö . n, , d. a . Proviant⸗ Maria Theresia“, am Mittwoch „Alt- Heidelberg“, am Donnerstag Stöcken geschlagen. Zur „großen Trommel, gesellen sich zwei so⸗ Durch Verfügnng des Kri , erniert. Dr. Heigl (Kaiserslautern);, fämtlich von der Landw. 1. Auf. amis Münche , n, , er, Proviantamtsrendant des Proviant - . Fresfa z nn. , n. . , U , , üng des Krijegsministerium . 21. Juni. bots, diese it de 3 nn Rorttraa ,, n. amts München, zu jenem in Bamberg versetzt. Hemeter, Proviant⸗ „Im bunten Rock“. Am Freitag, am Sonnabend und am nächsten genannte Tombanit. Sie werden als „Mann“ und Weib bezeichnet, 4 gone R e, mhle, Regt, Kong, dom l. dun b, R, gebots, diesen mit der Erlaubnis zum Forttragen der Uniform mit amtöassist. des Proviantamts Münche . Provian Sonntag wird „Der jungste Leutnant, gegehen. Diesen und nächsten und zwar merkwürdigerweise die mit der tieferen Stimme als, Weib“. K 6 zm Kommando als Lehrer bei der Kad Lie . ch darm den für Verabschiedet⸗ vorgeschriebenen Abzeichen, Dr. Bocke befördert. W . ,, 3. , , , , . Sonntagnachmiftag geht zu volkstümlichen Preisen Alt-Heidelberg“ ] Beide werden von einem Mann geschlagen, auch mit hackenförmigen Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . Kav. Telegraphenschule enthoben.! ( München), Dr. Lupprtan (Kiffingen, Dr. Rurflnna ] Fngolstadt n . e e des Proviantamts in Szene. . . Stöcken. Hierzu gehören nun, um ein Spiel vollkommen zu machen, Depeschen. ö dt, der Rang nach dem Proviantamtsassist. Schmid verliehen. Im Neuen Theater wird Nestrovs Gesangkposse „Einen Jur jedenfalls noch zwei „kleine Trommeln“ die man mit den Händen e N j . s en 2 R 9 8 z will Tr sich machen“ an allen Abenden der nächsten Woche aufgeführt. schläat. Wohlhabende Gemeinden können statt fünf auch * sieben St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B.). Der Kaiser Berichte d ch 3 Im Residenztheater findet morgen die letzie Sonntags⸗ Stück Haben. Zur Vervollständigung ist dann noch ein hat dem Großfürsten Kyrill für seine aufopfernde Haltung ö. richte von euts hen Fruchtmärkten. auffürung des französtschen Schwanks .Die zo Tag. ( Hafant SGisen nötig, anf dem der Takt Y geschlagen wird. Diese in dem Kampfe bei Port Arthur vom 13 April einen goldenen e du miracle) vor den Ferien statt. Vom J. bis 31. Juli bleibt die sechs oder acht Trommeln sind nun aber nicht nach der uns Säbel mit der Aufschrift „Für Tapferkeit“ verliehen. . Qualitat w , . , e äKi Bühne geschlossen, um am 1. August mit dem genannten Stücke Europäern gewohnten Harmonie der Töne gestimmt, sodaß Dreiklänge Cetin je, 24. Juni. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr— iert ] ö / . . Am vorigen Außerdem wurd : z ; 63. , . ,, , , ,. Len, . . gering mittel * H Durchschnitts. m vorigen Außerdem wurden wieder eröffnet zu werden. ö k e oder so etwas sich beim Spiel ergeben. Sie scheinen vlelmehr nach Korresp.Bureaus“) Arnauten, von Nizams unterstuͤtzt . gut Verkaufte ö Narkttane am Narkttage Im Zentrasthegter ist infolge Unpäflichkeit des 6 Willkür so gestimmt zu sein, wie es unser Ohr am meiften verletzn schossen auf Montenegriner, die auf den Moratschoen ö , Fre n, ,,, Menge . . Spalte 7 schaüspieler Emil Richard, dessen Jubiläumsaufführung bon „Onkel muß. Allein es ist dem nicht so. Im ganjen Lande sind die Bergen Heu mähten; die Montenegriner erwiderten das euer 6 für 1 dern,, . . iexel. Durch . 2. ber chlaglich niedrigster höchste lll 241 k 7226 , w schnitts.· Schätzung ve niedrigster höchster niedrigster höchster ͤ niedrigster höchster Doppelzentner zentner . dem 5,

Bräsig . auf Sonntagabend verschoken worden, Am Montag wird Tromt einen estim ie bei uns die iere , , rn, T ick asig f age e Trommeln fo auf einen Ton gestimmt, wie bei uns etwa die Klaviere. glücklicherweise ohne Folgen. Man befürchtet Verwickelungen. Ir PVeflealkliancetheater wird vom Montag ab Lie dritt; Möglichstes leistet, um hirnbetäuben des Geräusch zu machen. Allein sieht . , , . i, n, 1⸗T . zerba zollẽstü Bureaus“) Die Regierung erhielt am 24. Juni die Nachricht 4 Allenstein ; „Die Goldhex vom Königssee“, aufgeführt. Die Titelrolle spielt die Spiel beginnt, vom Hauptmann ein ganz bestimmter sagen wir von einem Sieg der Regierungstruppen unter dm . Thorn d . . 18. 0b 1850 Blatt“, wenn 'auch aus dem Kopfe, gesptelt wird mit Anschwellen und 600 Aufständische getötet und verwundet wurden; die Kavallert d / 50 17756 178560 ( WBrog 8 56 P . ö 948 kon⸗ ; 1 16 ‚⸗ ĩ 17,5ↄ9 17,50 und Verfuchsanstalt für Photographie zu München? ist in in einem Tag nicht fertig wurden mit dem Durchspielen aller ihnen e , ich in ; 1 Se Yen 2 . Auf ihrer äußersten rechten Flanke ziehen die Japaner Truppe n 9. . 9 ? WMaye d 17.32 K ö. i 732

der Grasbestellung usp. bekannt zu machen, werden von den be, e

Marktort

6

8

Der 6 von Khrchfeld ! gegeben. Die Anna Birkmeier spielt Wer ein solchez Trommelsplel zum ersten. Male hört. denkt aber an die Pforte ist' ein Protest gesandt 1 Frau Josefine Dora. einen schauderhaften Heidenlärm zu hören, bei dem jeder Mitspieler sein No k 57 . HMeldu ig de Reutersch e 3 * 46 L 6 so (Preis unbekannt J ; drit M ö 25. Juni. (Meldung es „Reuterschen n = **. 6 . Neuheit der Brigingi-Tegernfeer, das herbayerische Volksstück man sich die Sache genau an, so kann man erfahren, daß, ehe das Weizen. n 1 j 2 J 2 fa * . . . . . . 9 . i 0 9 9 1 ‚. 2 Baader Käthi. Ptarsch ausgegeben wird, der denn auch ganz genau, so zu säagen vom Obersten Galarzo bei Cerro Largo am selben Tage, in den 11 50 3 1860 . . ö l . . . . . 10,01 S, 8, 8, 5 ö =. topse- . Mannigfaltiges. Tiferwerden usw. Wer die Sprache und sonst etwa; dom hat die Verfolgung aufgenommen 19656 ; erlln, den . m zen k ö ; . 8 ; ö . e. , . . , . De = n-Agentur“ Meheutende J Die von der baverischen Staatsregierung subventionierte, Lehr- Trommler lo viele, daß zwel Parteien, die eine Wette eingegangen waren, graphen Agentur 7 Bedeutende japan ische Streitkräfte ken f zentrieren sich in letzter Zeit bei Senjutschen und Siujan J ö 16, 90 18, 10 en W vLellll 1 * . 1 [ . . . 1 . 2. 2 ö 2 16,80

diesem Jahre durch eine graphische Abteilung für Lichtdruck und Grapüre bekannten Melodien. Außer diesen Trommeln gibt es noch eine An⸗ ! . am u erweitert worden, die in Sktober in Betrieb kommt. Die Anstalt zahl anderer. Die ‚Gobetrommeln“ werden nur als Begleitung zum nach dem Jalu hin zusammen. Vor einigen Tagen 1 . e en ö verfügt nunmehr über zwei Abteilungen: die photographische zur Gesang benutzt und mit der flachen Hand geschlagen. ‚Dabatram. machte eine etwa 100 Mann starke Tschuntschusenbande, di ; Neuß . w * . 28 15,30 1630 Ausbildung in der Porträtphotographie und die graphische zur Aus⸗ wird geschlagen, wenn jemand hingerichtet werden soll. Ziemlich roh wie behauptet wird, von Japanern befehligt war, einen A 1 ö 21 5 15, 90 16,90 bildung im Lichtdruck und der Heliogravüre, Die erftere Abteilung gearbeitet sind die Jagdtrommeln. Sie werden geschlagen, wenn griff auf die Bahnbrücke bei der Station Gun . 2 46 17,50 .. an m n, mn, in hr Mhilbungenen 6, r,, . in gr ; 1 griff auf die Bahnbrücke bei der Station Gunt)chuln gangen (auth er r . gt zwe ahre ö —⸗ 2 Tw Ul8 gðszeltl. ö groß der reißendes ö e. 2 erkennt no 3 V . 34 * e. . Nenn . Rerne ent Doe 2 verlangt zwei Jahre, die zweite eilung ein Jahr ungsze jemand ein Groß oder reißendes Tier erlegte an erkennt sie wunde aber von der Brückenwache zurückgeschlagen; die Brüc w . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel,

ü

* Zur Aufnahme ist das 12. Lebensjahr erforderlich. Es eignen sich sofort an dem Fell, das mit den Haaren nach außen aufgespannt ist. blieb unbeschädigt Dornehmlich junge Leute mit zeichnerischem Talent, Daß neue Unter- Es sind auch nicht dieselben Leute, die diese Trommeln schlagen. lieb unbeschadigt. richtsjahr beginnt am 1. Oktober, die Zahl der Aufzunehmenden ist . beschränkt. Das Statut der Anftalt wird von deren Kanzlei, München, Rennbahnstr. 11, kostenlos versendet. Posen, 24. Juni. (W. T. B.) Heute wurde in dem frü k Vorort St. Lazarus der Grundstein zu der unter dem Protektorat .

Am 12. Juli sind dreißig Jahre verflossen, daß Fritz Reuter in ] Ihrer Mojestät der Kaiserin erbauten evangelischen Kirche gelegt. Liffa i. P. . 4.

Eisenach starb. Zu dem Gedenktage seines Heimgangs wird Anwesend waren der Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin ö Schneidemühl . . Kolinar K

heren (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) Posen.

Montag, Abends 8 Ubr; Der jüngste Leutnant. Donnerttag: Im bunten Rock. Tegernseer. Zum letzten Male: Dr. Zangerl Schweidnitz. . . 3 2 6 Der jüngste Leutnant. Jagdabenteuer. = Glogau e, Mittwoch, Abends r: Mamzelle Nitouche. Sonnabend: Der jüngfste Leutnant. Montag: 3 sten Male: Die Goldhex von ; Liegnitz Neues Königliches Operntheater. Unter Donnerstag: Lehe Vorstellung vor den Fan, p g Wr he ches H, hin Kildesheim . Leitung des Direkfors: Gastspiel des Joss Ferenczp= Mamzelle Nitouche. und Tanz in 4 Akten von Flüggen. Mayen Ensembleg. Sonntag, Nachmittags 5 Ubr: Zu k Nenes Theater. Sonntag: Einen Jux Vom Freitag, dem 1. Juli, ab: Gastspiel von ö ; Lire ld halben. Preisen. Der Zigeunerbarn. Org et. will er sich machen. Winter Tymian mit 6 Herren, Komilern Neuf fut Atten Wustt von Johann Strauß In Spne Schillertheater. O. (Wallnertheater) Nontgge CEänen. Wik wilt er, fich machen, und Sängern. 1 , . . von J. Ferenc m. Dirigent; Kapell meister (Moritz Sper) Sonntgg, Nachmittags 3 Uhr. Dienstag: Einen Jih , , . Im Sommergarten: Von 44 Uhr an: Große? ; qMainz iegfried Moritz. Abends R Uhr: 36. Vor Sher ou abu ig der Eifen H e en mkfsche Mittwoch: Einen Jux will er sich machen. Konzert von Curt Goldmann. ssellung. Das füße Mädel. DSperette in Alten Feengper in 3 Akten von Karl Markt von Weber. Donnerstag; Einen Jux will er sich machen 4. Allenstein von Alex Landsberg und Les Stein, Musik. von u. Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Boötel. Freitag: Einen Jux will er sich machen z , Sorau R.. L. Heinrich Reinhardt. Regie; Emil Albes. Dirigent: Der Postillion . Longjume mtu Rom ischẽ Sonnabend: Einẽn Jux will er sich machen ö ou me, . Tssa i. P. . Rapellmeister Arthur Deisker. Oper in 3 Akten nach dem Franzoösischen von . J = Kolmar 1. P. , , e fe: FPö. G. Friedrich. Musst von Adolph Adam. K Breelau r. 3. perette in en von Victor Lon. Musik von Montag, 8 83 ; ö er i . . Strehlen i. Schl. Böla von Ujj. In Szene gesetzt vom Oberregisseur & ee Abend Uhr: Das Nachtlager in Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg.) 3a, . Schweidnitz. Berthold Glesinger. Dirigent: Kapellmeister Arthur Dienstag,? r; Sonntag, Abends 8 Uhr? Die 232990 Tage. n = Liegnitz linger, g, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. ) ; -: . k Peisker. Anfang 77 Uhr. Ber Sommergarten sst eröffnet. 6 . du ares le Schwank in 3 Akten von . Mayen ,,, . . . af w. Grtedrich Wiltelmstädtisches Theater) . Gavault und R. Charey. Deutsch von Alfred . Crefeld as Schwalbennest. Mittwoch, Abends 77 Uhr: ö. ö ; 2, e. ͤ ; . . . Srpheus in der Unterwelt. Donnerstag, Abends 8 fh ch m ö . ö ö n,, 71 Uhr: 26 Nastelbinder. Freitag Abends Abends 8 Uhr: 6 er , ,,, lat. ,, did , , , , , könig orn in Gl b, ,, , , . Montag, Abends 3 Uhr: Ein unbeschriebenes Gastspiel des Königli ofs ; leutnant Hugo von Suckows To Die Fiedermaus. Abends 7! Uhr: Orpheus gijatt e * ; König n. Hofschauspielers Emil traut (Braͤunschweig). in ver Unterwelt. a i etag. Aberzs s ut. Gin munesthrieh een er mn lle, d m, n,. Brãsig. k en. z . Montag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Dent Theat 8 z ; Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Dienstag: Madame Bonivard. cf Er. entsches Theater. Sonntag, Nachmittags . Mittwoch: Der Pfarrer von KRirchfeld Verantwortlicher Redakteur 21 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. Abends Donnerstag: Madame Bonivard. Er Dr. T lin C lottenburg. e, n, , Theater des Meslens. Kantste l. Bababof 65 se, S ben iu; nn, Der Herr d ,, 2 6 . oil aischer Garten. Sonntag. Nachmittags 2 br: im Hause. Schwank in 3 Akten. Verlag der Expedition (ISchol in B 7 z 5 volkstümlichen Preisen: Alt⸗ Heidelberg. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vin n . ai re he ge e en, gellealliancetheater. nnter der Direlt iusse lt, Hern ö, Wstheimsstraße Rur tag: Maria eresig. (Unter der Vireltion von ; ö 41 Sechs Beilagen

Berliner Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Dienstag: Waterkant, Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaltatheater) Mamzelle Nitouche. Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. Sonntag, Abends 7 Uhr: Gastspiel der Origin al⸗ leinschließlich Börsen Beilage)

e e e do K , , do de

C 4 4.

K 8 3 7* e do &

Allenstein JJ 12,00

Th Dorn. . 0 . . 2 0 0 . . . 3

Sorau N.⸗X.

Schneidemühl .

Kolmar i. P.

Breslau. .

Strehlen i. Schl. .

Schweidnitz . ͤ

Glogau

Liegnitz c

Hildesheim.

Mayen

n . J . ĩ

6 c .

1 ö 1 o 2. zb0 1200 1

. r e

D N R .

9 9 2 2 a 2 2

2

18 w d M X , do .

P

Do e & & be

1157 13.00

1

./..

1 M 1 14,40 14,60 Bopfingen. w = 1 41442 13,25 13,25 14,40 . ;

Bemerkun ö 9m z 3 wo ; . . 2 ) . .

? gen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab et mitaetei s ia,

Ser n e. n: . ö o ophel Verkaufswert auf volle ) abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts ird .

Lin liegender Strich (— in den Spalken für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, * Punkt (.) in 83 r e m fn, n ,, grlft fe 5 ! i 11 e

.

110 1618 1471 ö 64 1230

a a a a 2 a

. . . ĩ