. uslosung Plauener Stadtanleihe.
Bei der am 16. Juni dieses Jahres vorgenommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der Plauener Stadtanleihen der Jahre 1888 und 1892 wurden folgende Nummern gezogen:
A. von der Anleihe des Jahres 1888
zu 3 o): .
Lit. A Nr. 43 142 236 231 289 331 498 zu je 1800 4,
Lit. K Nr. 9 25 40 235 272 302 312 370 383 413 447 449 zu je 1000 Mt,
Lit. C Nr.? 277 39 94 161 162 218 259 340 358 438 448 555 556 558 600 633 723 777 814 873 lo 923 944 974 1005 1006 1025 1060 1149 zu je 5 OO S,
Lit. D Nr. 6 57 104 142 205 216 zu je L 5 O M,
Lit. E Nr. 14 125 144 160 175 214 224 zu je 100 „S;
H. von der Anleihe des Jahres 1892,
Serie N (4 00):
Lit. A Nr. 6 57 zu je 2000 A,
Lit. E Nr. 107 197 217 zu je EO00 .,
Lit. C Nr. 22 121 128 131 233 264 331 441 488 576 zu je 500 M,
Lit. D Nr. 1 33 113 zu je 200 Me;
C. von der Anleihe des Jahres 1892,
Serie II (37 0ο6):
Lit. A Nr. 239 270 397 zu je 2000 0
Lit. E Nr. 283 323 380 447 493 542 625 658 zu je L000 .
217831 Auslosung 3) prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W.
Bei der am I7. Man dileses Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des llerhöchsten Privilegiumz vom 15. Mat 1886 ausgegebenen Zz prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Kummern gezogen worden:
Buchstabe æ zu 500 6 Nr. O77 065 O75 120 1652 288 354 364.
Buchstabe E zu 1090 S Nr. O45 O62 069 122 150 153 177 198 220 280 345 403 451 464 499 511 539 563 568.
Buchstabe O zu 3000 M Nr. 0b 105 117 243 286 287 301 367 384.
Dlese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1905 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt. .
Mit dem 1. Januar 1905 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf. .
Von der Auslosung für 2. Januar 1903 sind die Anlelhescheine Buchslabe A Nr. 67 und 358 über je 506 MS, von der Auslosung zum 2. Januar 1904 der Anleihescheine Buchstabe A“ Nr. 8 über 500
und Buchstabe Bz Nr. 4657 über 1000 . bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Lit C r' 664 689 768 799 gIo 1001 1064
1564
1557 1817
318 1433 1456 1724 17653 1789
1136 1140 1279 1302 1599 1631 1664 1686 19605 1906 2017 2063 2077 2121 2173 2238 2382 2395 2410 2426 2441 2462 zu je 500 A0
Lit. D Nr. 251 268 328 348 394 445 509 603 621 743 819 890 945 965 zu je 20 O t
Den Inhabern der ausgelosten Schuldscheine werden dse Beträge, auf welche diese lauten, hier⸗
2286
1846 124030
mit dergestalt aufgekündigt, daß am 2H. Dezember
1904 diese Beträge nebst Zinsen bis zum ge⸗ dazu gehörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste
zur Auszahlung kommen.
leihebeträge unerhoken, so werden sie nach Ablauf von drei Monaten, vom 31. Dezember 1904 an ge⸗
rechnet, Kosten und Gefahr
auf
der säumigen
Schuldscheininhaber bis zum Ablauf der gesetzlichen 39 456.
Verjährungsfrist bei dem Königlichen Amtsgericht
7 hier hinterlegt; ihre Verzinsung endigt mit dem 31. Dezember 1904.
Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren 2. Januar 1905 zur Rückzahlung gekündigt welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C GEie. in Cöln, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗
Jahren ausgelosten Plauener Stadtschuld⸗ scheine, und zwar: a. der Anleihe des Jahres 1888 (31 0,0): Lit. A Nr. 288 zu 1500 , ausgelost für Ende 1903;
Lit. B Nr. 354 zu 1000 4M, aus gelost für Ende 1901; folat
Nr. 313 zu 1000 M, ausgelost für Ende 1903; Lit. G Nr. 991
Ende 18013 Nr. 703 und gelost für Ende 1902; Nr.
ausgelost für Ende 1903;
ö 56 ; usgelos , 1 Aanug Nr. zu be0 ps, ausgelost für Ende dicser ausgelosten Anleihe 1900; Nr. 13 und 704 zu je 500 υς, ausgelost für 334 zu je 500 MS, aug⸗
1 * 8 955 21 je 50 . ö 1 2* 27 ö und göh zu je 500 c, bie her noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Lit. E Nr. 223 zu 100 1, ausgelost für Ende 1903;
p. der Anleihe des Jahres 1892, Serie
Co 0):
Lit. B Nr. 17 zu 1000 4M, ausgelost für Ende 19603;
Lit. 0 1902;
Nr. 457 zu 500 Mν , ausgelost für
Ende Nr. 407 zu 500 S, ausgelost für Ende 1903;
Lit. D Nr. 18 zu 200 4½, ausgelost für Ende 1903; c. der Anleihe des Jahres 1892, Serie IH
(33 0/9):
1903;
Stadt Lit. A Nr. 305 zu 2060 S, ausgelost für Ende
C Nr. 1698 zu 500 , ausgelost für Ende 3 Nr. 902 und 1638 zu je 500 , ausgelost für Ende 1902; Nr. 1722 zu Ho0 MA , ausgelost für
Ende 1903; . Lit. D Nr. 508 und 592 zu für Ende 1902,
je 200 . sC,
ausgelost
sind auf Kosten ihrer Inhaber gerichtlich nieder⸗ gelegt und, ohne daß deshalb von uns irgendwelche Verpflichtung übernommen wird, bei der städtischen
Sparkasse hierselbst verzinslich angelegt. Plauen, den 18. Juni 1904. Der Stadtrat. Dr. Schmid, Oberbürgermeister.
L26665 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗
losung der 37 9 Mündener Stadtobliga— tionen wurden gezogen Lit. A Rr. 265, 227, 261, 287, 316, 430 und 442 über je 1000 , Lit. E Nr. 30 über 5 00 M sowie Lit. C Nr. 8 über B00 Me, welche hiermit zum 2. Januar 190 zur Aus—
9 6 373, 402,
kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ah die Verzinsung aufhört und daß die ver⸗ loffen Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse auch bei den Bankfirmen Mauer C Plaut und L. Pfeiffer in Cassel sowie bei der Filiale der Firma Mauer ( Plaut zu Münden eingelöst werden können. Hann. Münden, den 21. Juni 1904. Der Magistrat. Weißker.
25664 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage statkgefundenen plan— mäßigen Auslosung der 4 0½ Teilschuldver⸗ schreibungen der Stadt Münden vom Jahre 1902 über 1 100000 M sind folgende Nummern gezogen:
Nr. 66 181 und 210 über je 20900 6,
Nr. 69 88 97 114 174 und 395 über je 1000 ,
Nr. 83 169 175 und 208 über je 500 „,
Nr. 215 über 200 , welche hierdurch zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen können außer bei der Kämmereikasse der Stadt Münden auch bei den Bankhäusern Reibstein C Co. in Münden, H. F. Klettwig . Reibstein in Göttingen und der Deutschen Bank in Berlin eingelöst werden.
Mit den Teilschuldverschreibungen müssen zugleich die dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen und die nicht eingelösten Zinsscheine abgeliefert werden.
Hann. Münden, den 22. Juni 1904.
Der Magistrat. Weißker.
Hagen, den 1. Juni 1904. ; . Die stäbtische Schuldentilgungskommtission. Cuno.
Auslosung 31 prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. Bei der am 17. Mai diefes Jahres stattgehabten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
J 17. Juni 1890 legiums vom
ö 8 . 189egeber — Ur⸗ i. Fm uam 7p ausgegebenen r
ö ö r . — sprünglich mit A 00 verzinsliche i uf Grund nannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den runglich mn ö verzinelichen pit anf Cörun
Allerhöchsten Erlasses vom 26. Juli 1896 in 33 pro-
1 36 — zentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt bei der Stadthaupttassenvermaltung zu Plauen Jag! 8 ileihesch Bleiben gekündigte An⸗
Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu 3000 ½υ Nr. O5 100 151, Buchstabe E zu 1000 M Nr. 006 911 C62 o98 137 169 224 233 245 254 284 307 312 414
Buchstabe O zu 500 6 Nr. 001 01 O40 065
O69 78 118 133 141 338 352 430 434 447 504.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den
tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier selbst er⸗
8901 CX MI MOTL dem 1. Januar
1905 hört die Verzinsung scheine auf.
der Auslosung für 2. Januar 1903 ist der Ankeiheschein Buchstabe 5 Nr. 321 über 1000 6
Mit
928 Von
Hagen, den 10. Juni 1904. . Die städtische Schuldentilgun gskommission. Cuno.
25666 Bekanntmachung.
Bei der am 16. Juni 1904 vorgenommenen plan⸗ mäßigen Berlosung wurden auf 1. Oktober 1904 folgende Schuldverschreibungen der Gießen zur Rückzahlung bestimmt:
a. vom 11890 er Anlehen:
A 121 148 172 188 zu 2000 MS
Lit. EB 11 26 98 134 158 289 zu 1000 (t
Lit. C 38 80 88 131 181 267 281 295 387 500 M
Lit.
Lit.
Lit. zu
D 41 64 97 zu 200 M6 KR 79 112 115 zu 200 M p. vom 1892er Anlehen: E 32 74 101 zu 2000 M. G 2 45 zu 10090 M Lit. H 5 13 49 zu 500 ( Lit. J 24 zu 300 M00 Lit. H 39 zu 200 S6 Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schuld, verschreibungen, und zwar vom 1890er Anlehen: bei der Stadtkasse in Gießen und bei der Dresdner Bank⸗Frankfurt a. M., vom 1892er Anlehen: bei der Stadtkasse Gießen und bei den Bank—⸗ häusern A. Heichelheim-Gießen, Ephraim
Lit. Lit.
Meyer C Sohn⸗Haunover, Meyer . Plaut⸗
J
. ö. f. . erfolgen zahlung bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ el gen
Caffel und Gebrüder Neustadt⸗Frankfurt a. M. kann, und daß die Verzinsung mit Ende September 1904 aufhört. Aus der vorjährigen Verlosung ist noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden Lit. C 222. Giesen, den 20. Juni 1904 Gr. Bürgermeisterei Giesten. Mecum.
25665 Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 19604 jur Rückzahlung be— stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadt⸗ gemeinde Ems über 440 000 M vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 30 38 151.
Lit. E Nr. 15 36 74 200 225 231 314 333 344.
Lit. C Nr. 2 14 28 49 13 168 180 198 211 271 279 286 297.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin, X. De⸗ zember 1904, stattfindet, und daß diese Kayital— beträge im Verfalltermin bei der Stadtkasse Ems oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können.
Ems, den 22. Juni 1904.
Der Magistrat. Dr. Schubert. 256658 Bekanntmachung.
Auf Grund des Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Stücke der Anleihe der Stadtgemeinde Spandau — IV. Ausgabe —
Buchstabe A Nr. 7 22 48 57 81 88 95 101 191 242 260 267 235 352 648 737 à 5 OO M,
Buchstabe R Nr. 6 16 44 116 199 224 à 20
ausgelost worden.
Die Verzinsung hört mit dem 1 Oktober 1904 auf.
Die Inhaber der ausgelosten Stücke wollen das Kapital mit Zinsen vom L. Oktober d. Is. an gegen Rückgabe der Anleihe, und Zinsscheine bei unserer Stadthauptkasse in Empfang nehmen.
Gleichzeitig erinnern wir an die Rückgabe des bereits im Jahre 1907 ausgelosten Anleihe⸗ scheins A Nr. 798 zu 500 (t
Spandau, den 20. Juni 1904.
Der Magistrat.
327
25657 Bekanntmachung.
Von der zur Erbauung des Schlachthofes und der Erweiterung der Gasanstalt aufgenommenen V. Anleihe sind für das Rechnungsjahr 1904 folgende Stücke ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 166 167 176 238 559 3 1000 Sv
Buchstabe R Nr. 627 651 763 1080 1158 1168 1170 1173 1211 1212 1242 1341 1 à2 500 .
Buchstabe OC Nr. 1456 1463 1464 1630 1640 1676 1713 1751 1752 1762 1831 à 200
Die Inhaber der angegebenen Anleihescheine wollen dieselben am 1. Oktober d. J. unserer Stadt⸗ hauptkasse zur Einlösung vorlegen und Kapiial und Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine in Empfang nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung folgender bisher noch nicht eingelöster Stücke:
Ausgelost zum 1. Oktober 1901.
Lit. C. Rr. 1536 18538 1754 zu 200 Mt
Ausgelost zum L. Oktober E902. Lit. B Nr. 708 913 1120 1359 à 500 Lit. G Nr. 1449 1677 à 200
Ausgelost zum 1. Oktober 1903.
Lit. A Nr. 119 146 476 à 1000 M
Lit. B Nr. 601 680 1222 1223 500 M
Lit. C Nr. 1704 à 200
Spandau, den 20. Juni 1904.
Der Magistrat.
199 201
235
1226 1340 à
24743
Bei der heutigen, nach Maßgabe des § 21 unserer neuen Satzung stattgehabten Uuslosung Schleswig⸗ Holsteinischer A6 Pfandbriefe sind die nach— stehend aufgeführten Nummern gezogen:
6 20090, — A 0½ Pfandbriese
A Me 2000, — 5 Stück Nr. 1681 1903 2194 2273,
à M 1000, — 9 Stück Nr. 286 507 783 3116 3523 3628 3854 3913,
à MH 500, — 2 Stück Nr. 1236 1959.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgelosten Pfandbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinanweisungen und Zins— scheinen vom IJ. Januar 1905 ab bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin W. oder in unserem Kassenlokal, Brückensteig Nr. 7, in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1905 an dieser Pfandbriefe auf.
Restanten aus der Verlosung vom 18. Juni 1903:
1 Stück à „M 2000, — Nr. 1873.
1 Stück à Æυꝰ 1000, — Nr. 3370.
Kiel, den 18. Juni 1904.
Direktion des
Landschaftlichen Kreditverbandes für
die Provinz Schleswig⸗Holstein. E. Hölck.
1953
3104
hört die Verzinsung
26668 Jahre 1876 sind folgende Stücke gezogen worden;
Nr. 466 478
12
499 521 527 564 597 653 674
447 944
415 Sb7 874 856i.
Nr. 42 62 73 436 462 473 486 495 553 567.
Bie Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben Anleihescheine nebst den dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zinsscheinen Serie VI E904 ab bei den Einlösestellen, nämlich:
egen Rückgabe der gf 7 bis 14 vom 1. Oktober in Crefeld bei der Stadtkasse;
in Berlin bel der Deutschen Bank oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft; in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto Gesellschaft (Filiale): in Eöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Co. .
Von den früher bereits zur Einlösung aufgerufenen Anleihescheinen vom Jahre 1876 sind 349, ausgelost zum 1. Oktober 1992.
Lit. B Nr. 180 609 653, ausgelost zum 1. Oktober 1902 Rr. 611, ausgeloft zum 1. Oktober 1903.
zu erheben.
noch rückständig: Lit. A Nr.
Crefeld, den 22. Juni 1904.
Der Oberbürgermeifster.
Bei der am 11. 86. Mts. stattgehabten 28. Auslosung Crefelder Stadtanleihescheine vom
58 Stück Lit. A à2 1000
36 49 97 98 108 136 144 189 198 206 211 234 246 250 284 351 356 390 398 446
703
979 1015 1025 1066 1069 1080 1081 1087 1089 1104 1131 1157 1162 1183. 48 Stück Lit. ER a 500 M,
Nr. 3 15 47 77 78 93 122 124 129 150 155 178 200 234 241 258
418 443 452 463 486 499 523 538 547 580 591. 605 606 623 625 666
27 Stück Lit. C a 200 0 113 127 223 231 235 245 283 284 315 339 345
760 768 778 832 860 864 867 874 920 921 926
264 280 323 350 374 494 689 716 745 797 826 839
364 367 405 407 421 433
26661 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgung planes zur Einziehung im Jahre 1905 ausgelos worden: a. von dem Buchstaben A über je 500 „0 die Nummern 63 76 83 119 148 160 250 252 255 29 315 336 369, b. von dem Buchstaben M über je 200 Mf Nummern 3 27 39 48 58 98 159 178 224 292. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig g, wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom L. Januar 1905 ah an unsere Kämmereikasse einzureichen und den k der. Anleihescheine dafür in Empfang z nehmen. Mit dem 1. Janugr 1995 ab hört die Verzinsun der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlend Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab. gezogen. Ausgelost und bisher nicht eingelöst sind. Lit. A Nr. 56 über 500 w, Lit. D Nr. 7 über 200 06 Zossen, den 22. Juni 1904.
Der Magistrat.
Dr. Wirth.
25656 ö ö Gewerkschaft Beienrode Kaliwerk.
Bei der heute stattgehabten notariellen Aus, losung von 75 Stück Obligationen der 5 in Anleihe vom 27. Juli 1899 wurden folgende Nummern gezogen: 3 14 22 25 48 68 71 78 80 98 103 125 148 1) 170 250 2565 318 324 340 370 373 509 523 II 664 698 711 728 744 809 854 863 872 922 gö 969 1035 1082 1230 1304 1446 1453 1607 16) 1622 1625 1804 1852 19765 2038 2053 2 A 2205 2311 236 2394 2397 2409 2419 2421 2422 2425 2426 2472 2478 2600. Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke, nebst. Erneuerung, und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einen Aufgelde von 3o0½ also mit 6 EO für vie Obligation vom 2. Januar 1905 ah bei dem Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr, der Essener Credit -Anstalt in Efsen⸗Ruhr
und deren Zweiganstalten und der Kasse der Gewerkschaft. Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hät mit dem Faͤlligkeitstermin auf; die Beträge fehlender Zinscoupons werden in Abzug gebracht. Beienrode, den 22. Juni 1904.
Der Grubennorstand.
25655 . ö J . Gewerkschaft „Friedlicher Nachbar, inden Ruhr).
Der Zinscoupon Nr. 8 der Serie 1 unsermr Partialdarlehnsurkunden vom 1. Juli 19h sowie der Zinscoupon Nr. 6 Serie 1 unserer Teilschuldverschreipungen vom 18. Oktober Il wird mit 4 E 2, 750 vom L. Juli E904 an außt
bei unserer Grubenkasse
bei der Bank für Handel . Industrie,
Berlin W. 56, bei der Bergisch Märkischen Bank Duisburg, Duisburg.,
bei der Rheinischen Bank, Mülheim Ruht, eingelöst.
Linden (Ruhr), den 22. Juni 1904.
Der Grubenvorstand.
25706
In der heutigen Generalversammlung wurde be schlossen, eine Dividende von Go zu verteilen welche ab 1. Juli mit 4 G0, — pro Dividenden schein Nr. Ban unserer Kasse von 11—1 Uhr i Empfang genommen werden können.
Frankfurt a. M., 22. Juni 1904.
3 ö Fraukfurter Orpheum Gesellschaft m. b. H.
NB. Der Coupon muß auf der Rückseite dn Namen des Anteilseigners tragen. 25707
K. H. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahr und Bergbau⸗Gesellschaft.
Kundmachung. . Die Ginlösung der am L. Juli d. J. filin Coupons unseres Ab igen Prioritätsanlehen vom Jahre 1902 u. z der Stücke à K. S, — e w erfolgt bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union⸗Bank, ö. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effelten C Wechsel⸗Bank, ‚ ( in Leipzig bei Herren Frege Co. und Herrn H. C. Plaut. Wien, am 25. Juni 1901. Der Verwaltungsrat, (Nachdruck wird nicht honoriert.)
400, — mit K.
—
—
Kommanditgeselschaftz auf Attien u. Aktiengeselst
Die Bekanntmachungen über den Verlust n papieren befinden fich aus schließlich in Unteraktellu
K er * 2
20456 Aktien. Gesellschaft für Großfiltratim
uf. langt
zu eins (.
bis jn . 4 sll
Der Vorstand.
Carl Tesch.
M 148.
—
0 Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1904.
s. Tommanditgesellscha ten auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. fen
8. Niederlassun 9. Bankauswei
f 2c. von Rechtsanwälten. e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
H) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttiengesellsch.
Eisern ⸗ Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der heutigen Auslosung von vier Stack Prioritãts obligationen unstrer Gesellschaft wurden die Nrn. 152 211 329 und 368 gezogen. Siegen, den 21. Juni 1904. 25049 Die Direktion. Siem sen.
25626
zimmer
Dresden, den 23. Juni 1903. Der Aufsichtsrat.
Mittelrheinische Brauerei Aktiengesellschaft. Die gemäß den Anleihebedingungen ö. . i vorzunehmende Auslosung von Stück 14 unserer E o Bartialobligationen soll Mittwoch, den 29. Juni, Vormsttags 9 uhr, im Sitzungs⸗
unsereg Bankhauses Eduard Rocksch Nach— folger, Schloßstraße 24, vorgenommen werden.
Geh. Kommerzienrat Hahn.
Aktiva.
Bilan An Grundstückskonto Großenhain. Gebäudekente Großenhain M½ 145 496,
Zugang. ; 681 . Ti. ,
2 0so Abschreibung . 3 054,28 Maschinenlonto Großenhain M I728 316, — gang; 629, —
per 21.
MS 128 217, —
257031 Herr Eugen Grimm, Leipzig, ist infolge
schaft aus dem Aufsichts rat derselben ausgeschieden Leipzig, den 13. Juni 1904.
Kunstanstalt Grimme G
Hans Carl.
Uebernahme des Amts als Liquidator unserer Gesell⸗
Hempel Aktiengesellschaft.
pP. Hüttig.
Zugang zz
Ti 10 , Abschreibung ... 13717, 55
Werkzeugkonto Großenhain RX DN I= Zugang. F 572. —
„S 9 893, —
Vos
Es werden in Gemäßheit § 297 H.-G. B., nachd
persammlung unserer Aktionäre vom 18. d.
Leipzig, den 22. Juni 1904.
zubi . M. die Auflösung d . die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre sung der Ges
em die ,,, General ösu ellschaft beschlossen hat, hierdurch Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Kunstanstalt Grimme & Hempel Aktiengesellschaft zn Liguidation.
Eugen
Grimm.
26627
baren A proz. Partialobligationen werden die gezogenen Nummern: 535 77 221 345
Stücze auf
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 19014 ab gegen Talon und Zinscoupons für den 2. Januar 1905 und ff. bei den 8 Bank für Handel 4 Industrie, Filiale Hannover, Hannover,
S. Katz, Hannover oder bei unserer Gesellschaftsasse in
66
ankhäusern:
Willfel.
Wülfel vor Hannover, den 22. Juni 1904. Die Direktion.
W. Ellmenreich.
C. Wundsch.
627 412 proz. Partialobligationen von 1902 Eisenwerk Wülfel.
Nach heute bestimmungsgemäß stattgehabter zweiter Ausslosung unserer mit 1030
Rückgabe der Obligationen nebst
o rückzahl⸗ , , , . 9 e . ö 376 404 430 450 52 hiermit auf den 1. Oktober 1804 gekündigt, und hört mit diesem Tage eine Deren ung dieser
20 oo Abschreibung .. 1979 — Inventarienkonto Großen han R. TV T- baanlJ4J , 18 0651, — 5 094,35 , . D T 30 0, Abschreibung ., 6947. 35 Modellekonto Großenhain X NF — gugang w . T d= 30 0½ Abschreibung 4051, — Pferde⸗ und Wagenkonto Sroßenharn „ i 3588, — Zugang . . D T 30 0 o Abschreibung . 832 Arbeiterwohnungenkonto Großen ham̃ „S 51 626, — , . . . — 6. 46 818,65 200 Abschreibung .. 936, 65
7 Sugangg;
Abgang.
iös g
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Verlosungsanzeige.
Hej de 6 936 (S . 4 2 8 Bei der laut 5 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypothekenbriefe sind
verlost worden:
A- 410 Hypothekenbriefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 0:
à 3000 M 85 282 408 429,
171 257 333 555 757 759 769 S807 822 845 859 2040 111 243 344 434 549 630 468 470 555 665 666 698 756 L078 140 310 711
666 946 926
1060 161 186, 2028 76 84 1094 300;
EK. Io Hypothekenbriefe X. Serie, rückzahlbar a 1100:
à2 200 S 225 239 240 241 245 248 249 290 299 301 302 301 305 306 308 310 311
620 704 790 816 817 958 893 928 212 213 214 à 100 S 126 189 400 404 646;
1409 410 603 872 912 215 216 848 852 855 856 238 785 821 823 829
979 992
2269 278 379 471 475 476 480 570 632 880 334 360 771 77
S858 4300 308 306
L086 248 898 2013 14
C. 3 ½ Hynothekenbriefe XV. Serie, rückzahlbar à 100 09:
à 5000 Mi 14 1542 711 887, 634 1490 615 623 2236 668 998, 4156 171 6114, à2 500 MS 6238 169 558 564 872 1249
1000 1447 866
2373 740 854 944
2 3000
115 697 1122 656, 1665
z 100 4200 5154. 1132 957
ä O00 M 216 641 661 844 2213 800 201 531 671 823, . 9 yr ag ö R 2 Ir inck r n s welche am 2. Januar 1993 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.
Berlin, 22. Juni 1904. NB.
Listen sind an unserer Effektenkasse
Die Direktion.
à 2000 M. Döoß8 320 742 973 3136 233 2130 288 635 784 2079 375 451 621 641 702
ü 100 e sh s' nzz äeh ars Söz 3g 56 62s 76 S0 , , , gh l Wös 6e ö srl sh dez K , le , ge, dg, , zess ih
é 860 M 37 66 14. 1018 216 455 665 822 83 . 6
2148 171 243 356 469 487
584
3 le3 296 256 386 388
192 230 744 791 933 1 200 ..
5236 365 625,
gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.
26773]
Debet. Bilanz Kassakonto ö Grundst.⸗ und Gebäudekonto Diverse Debitoren.
1198 15 163 02 980 — 16 145 — k Gewinn und Geschäftsunkostenkonto Zinsenkonto. J Reparaturkonto
x , 106 95 Grundst⸗ und Gebäudekonto
13165 558 11
Finsterwalde, 1. Januar 1904.
Finsterwalder Ne
uro TE. Dezember
998 Aktienkonto
Vvpothekenkonto Diverse Kreditoren.
Verlustkonto, .
Grundstückertragkonto
ithalle Act. Ges.
A. Schultz.
Kredit, 9100 6 006 — I 480 2 16 145
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft „Humboldt“ in Frankfurt a / Main.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ö. 6 An Saldovortrags. .... ... 3756 sos k 2527 88 Generalregiekonto 4157 44 ? Jin enkonto ,,, 9206658 ¶ Massen⸗ u. Freischurfgebührenkonto 4529 64
T Tos g
Dezember 1903.
9 ti *
n Jergwerksbesitzkonto . 69 201 66
=. r fg, S 467 510,98 Abschreibung , 323 9656, 18
Kautionskonfoõỹ ⸗
Effektenkonto
- Nassakonto
¶ Debitorenkonto 3
Flachbohrungenkonto
Tiefbohrungenkonto
143 bb 1208
3 1606
5 167 3586 5h66 31 66
Jiesbohrunginventarkonto 57 826 ohrdiamantenkonto . 33 896
Bankguthaben 9 41 675
11 917
Per Erste Vorzugsaktienkapitalkonto Prioritätsaktienkapitalkonto Stammaktienkapitalkonto Kreditorenkonto Delkrederekonto . Aktienkapitalreduktionskonto
abzüglich:
Gewinn⸗ u. Verlustkonto M0 394 449, 84 Anlagenkonto
Abschreibungsreservekonto
am Tz. Dezember 1903.
Per Mietzinsenkonto w Aktienkapitalreduktionskonto .
S6 1 140 349,70
323 956,18 A718 40602
Der Vorstand.
421 943 68
17191 2387 86 394 449 84
397 00961
Passiva.
ö 170 000 95 000 31000 187 010 6963
Ts
ꝛ öI0 71 8 1600 . 49 255 296
Fabrilanlage Chemnitz. R dn d= Abschteibungen . 353571. —
Feuerversicherungskonto Großenhain: Vorausbezahlte Prämien Fabrikationskonto Großenhain:
Vorräte an Rohmaterialien, rohen,
bearbeiteten und in Arbeit befindlichen d . Gießereikonto Großenhain:
Vorräte an Materialien... Betriebsunkostenkonto Großenhain:
Vorräte an Materialien.. Kassakonto Großenhain:
Barbestand K Wechselkonto Großenhain:
Rimessen abzüglich Diskont ; Kontokorrentkonto Großenhain u. Chemnitz: . Debitoren abzüglich Skonto z Kautionskonto Großenhain:
Depot beim Stadtrat Chemnitz
Großenhain, den 19. Mai 1904.
F. Wächtler
uns geprüsten Büchern. Großenhain, den 1. Juni 19041.
Debet.
An Gebäudekonto Großenhain: 2 oo Abschreibung Maschinenkonto Großenhain:
10 00 Abschreibung . Werkzeugkonto Großenhain: 20 0so Abschreibung.
Inventarienkonto Großenhain: 30 0o Abschreibung. Modellekonto Großenhain: 30 0 Abschreibung . Pferde und Wagenkonto Großenhain: 30 0/0 Abschreibung. Arheiterwohnungenkonto Großenhain: 2 o/o Abschreibung Fabrikanlage Chemnitz: Abschreibungen. Geschäftzunkostenkonto Großenhain 6 58 366,89
M6
Betriebzunkostenkonto Großen 11 Arbeiterversicherungskonto Großenhain w Steuernkonto Großenhain. Gebãudereparaturkonto Großenhain ... Zinsenkonto Großenhain Kontokorrentkonto: WVerlust an Debitoren ... Bilanzkonto: 8 Ueberschuß der Aktienzusammenlegung Reingewinn aus dem Geschäftsbetrieb..
78 182,61
5186,23 2184,58
ll⸗
ĩ * 10 000
149 633
123 458
391 265 —
3 810 - 10s 421 — 192
März 1904.
Per Aktienkapitalkonto.
Hypothekenkonto: Großenhain np 100 500, —
Chemnitz. 150 000, — Konto fuͤr Arbeiter zwecke Großenhain. Kontokorrentkonto Großenhain: ,, Spezialreservefonds⸗ konto:
Buchgewinn durch die Zusammenlegung der Aktien 5: 3
M 600 000, —
Verlust aus den Vor⸗ jahren . 560 094,24
Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:
Reingewinn aus dem Geschäftsbetrieb.
109 447
/
1329726 33
Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft.
A. Winkler.
Per
154 oss 6?
5 47863
z9 gos s 0 ig.
Großenhain, den 19. Mai 1904.
F. Wächtler.
gemäß geführten, von uns geprüften Büchern. Großenhain, den 1. Juni 1904.
2bzso]
261 169 44
Vorstehende Bilanz befindet sich in Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten, von
. Die Revisoren: Rother. Feldmann.
m,
33
t. 3)
Fabrikationskonto Großenhain: Bruttogewinn ...
Pachtkonto Chemnitz M6. 12 (00. — abzüglich
Unkosten . 11 648,13
Buchgewinn durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien M0 Go Ho,
220 911
Verlust aus den
jahren „ 560 094, 24
— — —
261 169 44
Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft.
A. Winkler.
Porstehendes Gewinn- und Verlustkonto befindet sich in Uebereinstimmung mit den ordnungt⸗
Die Revisoren: Rother. Feldmann.