Doberan. [264981 In das ,, . Nr. 1651 ist heute die Firma „Hermann Wilde“ zu „Doberan“ und als Inhaber „Kaufmann Hermann Wilde“ einge⸗ tragen. Haberan Meckl.), 23. Juni 1904. Großherzogliches Amtsgericht.
Hommitzsch. 25499 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ni. 17 eingetragenen Firma J. G. Neumüller Nachf. Inhaber Robert Nabethge Dommitz sch eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: „J. G. Neumüller Nachf. Dom mitzsch“ ; Inhaber jetzt: Die Witwe Rabethge, Emilie geb. Winkler, zu , in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihrem geb. am 6. Juli 1898. Dommitzsch, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 26600 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden PH auf Blatt 8849 betr. die Firma Asbest⸗ und
Gummi⸗ Werke Alfred Calmon Attiengesell⸗
schaft Filiale Dresden in Dresden, Zweig⸗
niederlafsung der in Hamburg unter der Firma
Asbest! und Gummtl⸗Werke Alfred Calmon
Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft;
Der Ingenieur Leo Pulvermann in Hamburg ist
zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit der
Bezeichnung sstellvertretender Direktor“ bestellt. Er
ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen zu vertreten; .
2 auf Blatt S450, betr., die Firma Florenz Lossius in Dresden; Die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 737, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gelbte * Benedictus in Dresden: Nach Uebertragung des Geschäfts auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.
Dresden, am 25. Juni 1904
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dũuüren. 25501
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute zu der unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Wwe Carl Sonanini“ zu Düren folgendes hermerkt: „Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Ludwig Debez zu Düren. Der Uebergang der in dem Herr iebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Ludwig Dehez ausgeschlossen.“
Düren, den 21. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. 4.
Handelsregister. 25710
Durlach.
Eingetragen:
J. Zu Adlerdrogerie Carl Schweizer in Durlach: Firma erloschen.
II. Adlerdrogerie August Peter, Durlach. Inhaber der Firma: August Wilhelm Peter, Kauf— mann, Durlach.
Großh. Amtsgericht Durlach.
Egeln. ö 265502
Im Handelsregister A Nr. 113 ist heute bei der offenen Handels gesellschaft C. Pfafferott Co. in Hakeborn eingetragen, der Landwirt Franz Pfafferott ist verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Egeln, den 21. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
ElIber feld. 25504] Die Firma Aug. Kerspe, Elberfeld, ist er— loschen. Elberfeld, den 20. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. . 265503 Die Firma Heinrich Born E Co., Elberfeld, ist erloschen. . . . Unter Nr. 87 des Handelgregisters B ist die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Hein⸗ rich Born Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Elberfeld, eingetragen. , n. des Unternehmens ist der Betrieb eines Manufakturwarengeschäfts en gros und en detail, insbefondere auch die Fortführung des bisher von der Beteiligten, Frau Hermes, unter der Firma Heinrich Born C Co. zu Elberfeld betriebenen Manufakturwarengeschäfts. Das Stammkapital be— trägt 70 000 M Geschäftsführer sind: Heinrich Dermes, Kaufmann, und Fräulein Berta Bremer, Buchhalterin, beide zu Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juni 1904 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist ein jeder derfelben für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu bertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ geffellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen, Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Heinrich Hermes, Minna geb. Knipprath, Handelsfrau hier, bringt als ihre Ein⸗ lage bon 65 500 M das von ihr unter der Firma Heinrich Born & Co. hier betriebene Manufaktur⸗ warengeschäft in die Gesellschaft ein; die eingebrachten Aktiven dieses Geschäfts bestehen nur in den aus⸗ stehenden Forderungen im Betrage der obigen Einlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Elberfeld, den 26. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Elbeor geld. 25505 Die Firma C. W. Schürmann, Elberfeld, ist erloschen. . Elberfeld, den 21. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. 13.
13.
Emden. 25506 Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute ein getragen worden die Firma „Wechselstube und Depositenkaffe der Dresdner Bank in Emden“ als Zweigniederlassung der Dresdner Bank mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Dresden. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Dieselbe kann auch wöt dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln D men über die Geschäftsführung beider , 7 gemeinschaftlichen Interesse und die ereiligun e ĩ sti ö
sch i aer rb r eiffoe 3 ung an den beiderseitigen Ge Grund oder Stammkapital:
Mitgliedern, Zeit:
minderjährigen Kinde Wilhelm Rabethge, vertretende Direktoren) sind:
gesellschaft:
der Generalverfammlungen vom 12. Nobember 182, 18. September 1879, 17. Januar 1881, 1883, 7. Juni 1883, 18. Mat 1885, 8. Oktober
1887, 4. Rai 1555, 10. 1395, g. August 1897, 8. April 1899, 22. Dejember 1899 und 16. Dezember 1903 . bezw. ab⸗ geändert. Zur Gültigkeit der Ge
sst die Unkerschrift von zwei zeichnungsberechtigten
Personen notwendig.
vertreter, Delegierte des Auf und die Handlungsbevollmächtigten.
durch die Direktoren berufen. Die Einladungen ge= schehen durch die für die Bekanntmachungen der
Gesellschaft mindestens versammlung erfolgen.
durch den
Journal. : e Börsenzeitung, den Berliner Börsen . Courier.
Eschwege.
Firma C. Weinstein, Eschwege — Nr. 105 — folgender Eintrag hewirkt;
ist Prokura erteilt.
Flatow, Westpr.
Vorstand: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren
welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Mitglieder des Vorstandes
I Kommerzienrat Konsul Eugen Gutmgnn, Berlin,
2 Kommerzienrat Konsul Georg Wilhelm Arn⸗ städt, Dresden,
3) Konful Gustay Klemperer, Dresden,
4) Albert Friedrich Dalchow, Hamburg,
5) 96 Sberfinanzrat a. D. Waldemar Mueller, di
erlin,
6) Louis von Steiger, Berlin, R
77 deny Nathan, Berlin, .
8) Fohann Jakob Schuster, Berlin.
Ssell vertretende Mitglieder des Vorstands (stell⸗
1) Felix Jüdell, Berlin,
2) Julius Stern, Berlin. efellschaftsvertrag, Vertretungsbefugnis, Aktien⸗
Der Gesellschaftsbertrag ist nach den Beschlüssen h. Mai
August 1892, 2. April ellschafiszeichnung
Zu diesen gehören die Direktoren, deren Stell⸗ Aufsichtsrats, Prokuristen Die Generalyversammlungen werden in der Regel
bestimmten Zeitungen und müssen drei Wochen vor dem Tage der General⸗
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdner den Bresdner Anzeiger, die Berliner
Emden, den 22. Juni 1904. d Königliches Amtsgericht. III.
25507 In das Handelsregister A List heute bei der
Dem Kaufmann Leopold Weinstein in Eschwege
Eschwege, den 21. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. II. 25508 In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen hierorts domizilterten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Flatower Seifenfabrik Pellowsti und Zimmer“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Theophil Pellowski in Flatow aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Stanislaus Soblerajezyk in Flatow als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten und die Firma in „Flatower Seifenfabrit Sobierajezyk und Zimmer geändert ist. Perfönlich haftende Gesellschafter sind nunmehr der Kaufmann Stanislaus Sobierajczyk und der Seifensieder Hermann Zimmer in Flatow. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter, zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten sind jedoch nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. . Die Firma ist nunmehr unter Nr. 107 der Ab— teilung A des Handelsregisters heute neu eingetragen. Flatow, den 14. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Flensburg. 25509 Cintragung in das Handelsregister vom 22. Juni 1904 bei der Firma Gustav Groß Eisenwaren en Gros in Flensburg: ;
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Harry Johannes Christian Groß ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 21. Juni 1904 begonnen.
Königl. Amtsgericht. Abtl. 8 in Flensburg.
Frank furt, Oder. . 25510 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 547 eingetragen die am 18. Juni 1904 begonnene offene Handelsgesellschaft Giering u. Co., Sitz Frank⸗ furt a. O., persönlich haftende Gesellschafter: Der Kaufmann Berthold Giering und Kaufmann Paul Gloatz, beide in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., 18. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank surt, Oder. 25511 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 48 eingetragen: Die Kommanditgesellschaft Deutsche Kunststeinwerke Ruttkowski u. Co. mit dem Sitz Briesen i. Mark, als persönlich haftender Gesellschafter der Bahnmeister 4. D. Fabrikbesitzer Emil Ruttkowski in Briesen i. Mark. Die Gesell⸗ schaft, bei welcher 3 Kommanditisten beteiligt sind, hat am 3. Oktober 1901 begonnen. Frankfurt a. O., 20. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. 255121 In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 432, betreffend die Firma O. Schimazek in Frankfurt a. O., eingetragen: Dem Fräulein Gertrud Schimazek in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., 22. Juni 1994. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Gelsenkirchen. Handelsregister E 25513) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Steinkohlen, bergwerk „Graf Bismarck“ mit dem Sitze auf Zeche Graf Bismarck zu Gelsenkirchen ist am I4. Juni 1904 eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzien rats Gustav Poensgen ist der Gutbesitzer Gustav n, . zu Haus Horst bei Hilden in den Grubenborstand gewählt. Rittmeister a. D. Albert von Burgsdorff zu Düsseldorf ist Vorsitzender, Rentner Hugo von Gahlen zu Düsseldorf ist stell⸗ vertretender Vorsitzender des Grubenvorstands. Der Direktor der Gewerkschaft August Stark zu Gelsen⸗ kirchen kann in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden oder in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vor. sitzenden die Gewerkschaft vertreten — vorbehaltlich
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung, [25514]
Gera ist heute die Firma Carl Schädlich in Gera
(Direktoren) sind zur nr rm und als deren Inhaber der Kohlen⸗ ändler Earl Friedrich Schädlich in Gera ein—
getragen worden.
Gerstungen.
Fritz Stamm“ und als Inhaber derselben der
Stamin in Gerstungen eingetragen worden.
Gnesom.
bezüglich der Kommanditgesellschaft „Zuckerfabrik Guesen“ „von Grabski Jeschek und Com—⸗
pagnie“ zu Gnesen, ꝛ „Fritz Markworth ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden.“
Görlitꝝ.
eingetragene Firma Emil Miethank, Englischer Garten zu Görlitd — Inhaber Restaurateur Emil Miethank — gelöscht worden.
Gx litꝝ. eingetragene Firma Ernst Haftmann zu Posotten.
dorf⸗Leschwitz — Inhaber Fleischermeister Karl Ernst Haftmann — gelöscht worden.
Gõrxlitꝝ.
eingetragene Firma Rob. Richter zu Penzig O.. — Inhaber Bäckermeister Hermann
Görlitz. Nr. 994 die Firma Adolf Pochwadt d. Jüngere, Ehem. dent. Laboratorium zu Görlitz und als deren Inhaber der Dentist Adolf Pochwadt der Jüngere daselbst eingetragen worden.
Görlitꝝ. Nr. 265, betreffend die Firma Soeietätsbrauerei
Waldschlößchen zu Dresden mit Zweignieder⸗ lassung in Görlitz folgendes eingetragen worden:
nur gemeinsam mit dem Prokuristen Otto Kramer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Gx oss-Strehlitz.
tragene ist erlos
Gütersloh. der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation Lücke⸗
mann und Engeling zu Gütersloh heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Guhrau, REBz. Rreslau.
(A 30 ist erloschen.
Unter Nr. 631 Abt. A des Handelsregisters für
Gera, den 22. Juni 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht. 26515 Unter Nr. 53 unseres Handelsregisters Abt. A ist e Firma, Großh. priv. Apotheke in Gerstungen,
pothekenbesitzer Fritz Konrad Georg Theodor Ludwig
Gerstungen, den 22. Juni 1904. Großh. S. Amtsgericht. J.
256516 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute
folgendes eingetragen worden:
Gnesen, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgerscht.
(25517 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 99
Görlitz, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
25519 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 746
Görlitz, den 20. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
25518 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 755
Robert Richter aselbst — gelöscht worden. Görlitz, den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
25521 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Görlitz, den 21. Juni 1904. Ea n Königliches Amtsgericht. (25520
In unser Handelsregister Abteilung B ist bel
Dem Kaufmann Hermann Richard Otto Stooff n Dresden ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er
Görlitz, den 21. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. 125522] Die im Handelsregister A unter Nr. 453 einge⸗ 6 „D. Ereutzberger, Gr. Strehlitz“ en. Amtsgericht Gr.⸗Strehlitz, 21. Juni 1904. Bekanntmachung. 25711 In unser Handelsregister Abt. æ Nr. 40 ist bei
Gütersloh, den 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
(25523 Die Firma Walter Nicolauer in Guhrau
Guhrau, den 21. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 25524 Eintragungen in das Handelsregifter. 19048. Juni 21. Christian Krohn. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Hieronymus Christian Krohn geführte Geschäft ist am 23. Mai 1903 von Johannes Heinrich Christian Rohr, Oelzeug⸗ fabrikant, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Christian Krohn Nchfg. fortgesetzt. Adolph Lilienfeld. Die Gesellschafterin M. Lilien⸗ feld ist am 31. Mai 1904 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschafterinnen B. Lilien feld und R. Lilienfeld unter unveränderter Firma fortgesetzt. Henry Eschwege. Diese Firma, scwie die an C. Schubert erteilte Prokura sind erloschen. Ernst Quatfasel, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Herne. Inhaber: Ernst Quatfasel, Kaufmann, zu Herne. Herm. Max Hesse. John Adolph Matthias Beckmann ist zum Prokuristen bestellt worden. Flaschenkellerei⸗Maschinenfabrik vormals Carl Burow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Johann Gottfried August Hoffmann ist aus seiner Stellung aus—
geschieden. Juni 22.
Aug. Jensen C Comp. Diese Firma ist erloschen.
Louis Hoffmann. Bezüglich des Inhabers L. Hoffmann ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden.
John M. Turner. Inhaber: John M. Turner, Kaufmann, hierselbst.
Metallindustrie Aktiengesellschaft vorm. J. Weidner in Liquidation zu Berlin mit me hierselbst. Diese Firma ist erloschen.
Für's Pferd, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Specialhaus für Neuheiten auf dem Gebiete der Pferdepflege und Pferde⸗ hilt n zu Berlin mit Zweigniederlassung ierselbst. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 20. Mai 1901 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der bisherige Geschäfts, führer Max Bornberg zum Liquidator bestellt
worden. Ludvig David. Diese offene Handelsgesellschaft,
Deetjen C Schröder.
Hamm, Westf.
Kirchheim u. Heck.
Koblenꝶ.
David waren, ist., durch das am 3. Juni 190 erfolgte Ableben des Geselischafterß L. J. Dan, aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem g nannten F. W. C. David mit Aktiven und Pafstt, übernommen worden und wird von demsel e unter unveränderter Firma fortgesetzt. Johannes Asmus Schmitt ist zum Prokuristen bestellt worden.
Die an F. E. C. Pingel erteilte Prokura st erloschen.
Correspondenz⸗ Bureau Rohde & Co. Gesell⸗
schafter: August Heinrich Julius Rohde, Kaufmann und Henry Adolph August Singel mann, Buch. druckereibesitzer, beide hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. Juni 1904. Max Wilhelm Friedrich Franz Lütke ist zun Prokuristen bestellt worden.
Robert Krauss. Nach dem am 31. Januar 190
erfolgten Ableben, des Inhabers K. R. Krauß wird das Geschäft von dessen Witwe Johanng Friederike Marlse geb. Poniso, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Amtsgericht Hanburg. Abteilung für das Handelsregister.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma Piatzer et Comp. (Abt.
2669)
Nr. 123) ist am 20. Jun 1904 eingetragen worden daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und der bi, herige Gefellschafter Rentner (früher Wirt) Friedrih Rottmann in Hamm zum Liquidator bestellt ist.
Hann. -Miünden. Bekanntmachung.
25526 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ss
heute unter Nr. 162 eingetragen worden die Firma Earl Gerke mit dem Niederlassungsorte Hann., Münden und als deren alleiniger Inhaber Kauf, mann Carl Gerke in Hann.Münden. ᷣ
Hann.Münden, den 18. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
257153
K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u, 2. ö.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band J
Blatt 198 wurde heute bei der Firma „Eugen Daiker Kirchheimer Blumenindustrie Kirche heim u. T.“ eingetragen:
Inhaber der Firma: „Hugo Fischer, Kaufmann in
Kirchheim.“
„Der seitherige Inhaber hat das Geschäft mit
dem Recht zur Weiterführung der bisherigen Fim an Eugen Daiker ist damit ausgeschieden.“
den neuen Inhaber verkauft. Der Inhaber Den 22. Juni 1904. .
Amtsrichter Schnell.
9 . ö 255 In das Handelsregister B istüheute unter Nr.
die Firma:
Kaisersescher⸗Mosel Schieferwerke Gesel⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Koblen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der An ud
Verkauf von Schiefergruben und Grubenfteldern, ferner der Gewinn, die Verarbeitung und der Vertrieb von Schiefer ; Führung einschlägiger Geschäfte.
aller Art sowie die Uebernahme un
Das Stammkapital beträgt 130 900 Geschäftsführer sind der Grubenbesitzer Meß
Gros zu Hatzenport und der Direktor Fritz Matthat⸗ zu Pfaffendorf.
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 193
festgestellt.
Koblenz, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königstein, Taunus.
Bekanntmachung. Unter Nr. 2
9539 2555
**
Lundau, Pfaln. 2b)! Neu eingetragene Firmen: ; I Philipp Däuwel Co., Schweinehandlin
in Freisbach. Offene Handelsgesellschatt.
1. März 1904. Gesellschafter: a. Philipp Dänmt
b. Georg Däuwel, c. Konrad Däuwel, alle Schwein
händler in Freisbach.
2) Friedrich Hübner, heim. Inhaber: Friedrich Hübner, ebenda.
Landau, Pfalz, 21. Juni 1904.
R. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. ; B. Jeremias, Manufakturwarenhandlun!
een, nn Bisheriger Inhaber: Benn eremiaß, Kaufmann in Ingenheim. Nun
offene Handelsgesellschaft zwischen diesem und in
Marx, Kaufmann ebenda. Beginn der Gesellshn
1. Juni 1904.
Landau, Pfalz, 21. Juni 1904.
K. Amtsgericht.
Lang ensalra. . e In unser Handelẽeregister A ist heute unter n.
die Firm Otto Degenhardt⸗Groszenghhen
ink 7 Inhaber der . Stto Din
ardt daselbst eingetragen worden. 2
Langensalza, 22. Juni 1904. Königliches An gericht.
Malifabrik in Henn Mal fabtllm
—— 91 97 * zh 2555
lac
2
57 ist hen r. 157 i] uin,
Cordes, beide in Lehe. 1. April d. J. begonnen. Lehe, den 15. Juni 1904.
ber im § 12 der Satzungen der Entscheidung der
130 006 000
Generalversammlung vorbehaltenen Gegenstände.
deren Gesellschafter L. J. David und F. W. E.
6. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amte gericht
25636
Lippstadt. Bekanntmachung. Nachstehende im Firmenregister g me Kö. ,,, r. 36. H. Stern, Inhaber Kau
ö . . fmann Herz r. 142. Hoffbauer, Inhaber K
a e eine ff Inhaber Kaufmann r. ; Staats Buchhandlung (Elem
, Inhaber Buchhändler in . a.
Nr. 188. Eduard Kammeyer, Inhabe ua . n r . das. V
r. ?. Aron Eichmann, Inhaber Fich⸗
mann zu Lipperode 2B, . ö sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ pi 1. . etwaigen Wider⸗ prů te Löschung bis zum 20. geltend zu machen. ; .
Lippstadt, den 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. . 25637] In unt Handelsregister Abt. A ist heute bel
der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Aloys Kochen
zu . . eingetragen worden: em Kaufmann Hermann Busch zu Lobberich is—
rokura erteilt. K
Lobberich, den 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 25538 In das Handelsregister H mr, 12, .
„Saxonia, Fabrik Wolters'scher Phosphate,
hesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist ein⸗
getragen: An Stelle des Gustav Rösemann ist
Hermann Held, Kaufmann zu Magdeburg, zum Ge—
säftsführer bestellt. Durch Beschfuß ' der Mit.
gliederversammlung vom 30. Mai 19504 ist die Ge⸗ sllschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.
Magdeburg, den 21. Juni 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Main. 25213 In unser Handelsregister wurde heute ein frag 4. Eugen Marfilius. Das er e .
Kolonialwaren) ist auf eine offene Handelsgefell—
schaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem
Sitze zu Mainz am 2. Juni 1964 begonnen hat.
Gesellschafter sind Anna Katharina Marfilius, geb.
Allebern, Witnze, des Kaufmanns Karl Eugen
Marfilius in Mainz, und Philipp Eugen Maria
Mahfilius, minderjähriger Sohn der soeben Ge⸗
nannten. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma
lehr die Witwe Anna Katharina Marfilius be— rechtigt. ;
Mainz, 21. Juni 1994.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 25332 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein—
, . * dean 1) Band 1 O. 3. 25 Firma „J. Dettweiler
Nachf.“ in Mannheim: Die Fltnn ist geändert
in: J. . A. Wohlgemuth. Jacob Wohlgemuth
ist mit Wirkung vom 14. Juni 1904 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle Albert
Wohlgemuth, Kaufmann in Mannheim, als perfönlich
haftender , , . eingetreten.
2 Band II O.—-⸗3. 198 Firma „Fr. Hoffstaetter“
in Mannheim: Offene irn wg ie frre,
Hoffstaetter junior, Kaufmann in Mannheim, und
Christian Hoffstaetter, Kaufmann in Mannheim, sind
in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter
cn g ren Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen
Geschäftszweig: Steinkohlenhandlung en gros und
en .
3 Band II Oz 3. 238 Firma „J. G. Volz“
, , . Die Firma ist erloschen. g
4 Band IV O- 3. 102 Firma „Ludwig Eble“
in Mannheim: Die Firma ist erlöschen. J ;
5 Band X O.„3 103 Firma „Julius Maaß“
in Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven auf
Eugen Hilt, Kaufmann in Mannheim, übergegangen
der es unter der Firma „Julius Maasß iachf⸗
Inh. Eugen Hilt“ weiterführt. Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten .
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäf z 1 x 8 ) es eschäfts 55 gu en Hilt ausgeschlossen. .
6) Band X. O.⸗3. 179 Firma „Postkarten⸗ Verlag Vapeterie Paula vlarcus/: in , . , ist erloschen.
Band XI O—⸗H. 26 Firma „Louis Dreyfu . Mannheim. Zweigniederlassung. * Paris. Persönlich haftender Gesellschafter ist: eo old Louls Dreyfuß. Kaufmann, Paris Kommandit⸗ ge l aft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 e nen und darf vor dem 1. Juli 1968 nicht er— n, Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Rcschäftszweig: Handel mit Getreide und anderen
ö Bankgeschäfte.
8) Band XI O3. 27 Firma „Moritz Maas“
3. 27 a2. z Maas“, Nannheim; Inhaber ist Moritz Maas, Kaufmann, J n n Geschäftszweig: Viehkommissionsgeschäft. i, Hand XI O-3. 28 Firma „Heinrich Kohl— . ,, ist Heinrich Kohl⸗
er. Weinhändler, Mannheim. Geschäftszweig:
. J kannheim. Geschäftszweig:
Band XI O. 3. 29 Firma „E
l c 43.2 Leopold Wein⸗ i ng , e ge e mn Inhaber. Ist Leopold
l Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig:
fl n lung .
and XI O. Z. 30 Fi ft
ö 2.3. Firma Aug ust 3 Mannheim. Inhaber ist August Strauß, missionär, Mannheim. Geschäftszweig: Vieh⸗
un gn, ) Zand XI O(-3. 31 Firma „Louis Loeb ier nm fn Jihaber si keis Leeb nior, ionär, M im. Geschäftszweig: , kannheim. Geschäftszweig: aunheim, den 18. Juni 1904. n Großh. Amlsgericht. J. nta gen- 3 - (25639 it n jiesten ge ele e er Abteilung A Rr. 19 hf die Firma Auguft Kayser Jjum. in an en und als deren Inhaber Händler August eg i en eingetragen worden. wire halle . nluns, einingen, den 22. Juni 1904. Verzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Kurz⸗
Meissen z ö 25540 Im Handelsregister des unterzeichneten .
eingetragene, nicht
beschränkter
folg
Haftung,
nde Einträge bewirkt worden:
protokolls von Der Sitz der Die Erklärung und
kuristen oder durch
Meißen, am 33. Juni 1904.
. m Handelsregister des gerichts ist heute auf Blatt 5 i schaft Carl 4 h . 6 ö. eingetragen worden,
Christian Heinrich Robert 6
Meißen, am 25. Juni 1961.
; Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister
In Band VI registers ist heute
Dem Metzger und W ist Prokura erteilt. . Mülhausen, 22. Juni 1904. Kaiserl. Amtsgericht.
Im Handelsregister für der Firma Gustav Schex,
worden:
loschen. Den 22. Juni 1904. Amtsrichter Schmid.
Hochapfel in
seitherigen Firma: Handelsgesellschaft weitergeführt.
Kgl. Amtsgericht.
eingetragene stadt W / Pr.“ ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. VN. Wũüstegiers dorf.
Königliches Amtsgericht.
orhurg. Bekanntmachung.
1994 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Norburg, den 21. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Ohligs.
Hugo Suberg C Co
unter unveränderter Firma fort. Ohligs, den 17. Juni 1904. Königliches Amtsgericht.
Olbernhau.
sind, und worden ist.
spielwaren.
Olbernhau, am 29. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung.
Firmenregistereintrag.
Pirmasens.
Lederagenturgeschäft. Pirmasens, den 16. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Eirmasens. Bekanntmachung. 9 Firmenregistereintrag. ie
Pirmasens, den 20. Juni 1904. Königl. Amtsgericht. Potsdam.
register A unter Nr. 96 eingetragenen
Potsdam, übergegangen. Diesel
Kaufmann Ernst Grubitz und dem
erteilt. Potsdam, den 18. Juni 1904. Königl. Amtsgericht.
Radolfrell. Handelsregister.
Taichts sind heut z w . * ute auf Blatt 371, die Firma Cõölln⸗ eißner Ofenfabrit Saxonia, Gesellschaft nit
Radolfzell, den 16. Juni 1904. Gr. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
in Meißen betreffend,
zer. Gefellschaftsner engen; Gesellschafter bm 16 Mai or n ,, diesem Tage abgeändert worden. e n ist Meißen. Zeichnung für di kann auch durch einen i n n, e nnn, zwei Prokuristen er
folgen.
unterzeichneten Amts Handelsgesell⸗ g Meisten betreffend, daß der n in ö. August geschieden und der Kaufmann . i e gsf. Coswig in die Gesellschaft , i ö
des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhanfen. ö, . 3 9 Cie. Gesellschaft mit ea unt ,, Mülhaufen folgendes , . , ne, . Albert Rapp, hier,
Nagold. 8. Amtsgericht Nagold. ,, ist ö bei ; ̃ astwir t, Bier⸗ brauerei und Weinhandlung in ,,
Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts er⸗
Neunhurg, Donau. Bekanntmachung. 25723
Das n n. 2 , 1 apsel in Nördlingen betriebene Eisenhandlungs— geschäft wird seit 1. Januar 1904 ö. 3. f. uten. Gottließ Hochapfel und Franz Hochapfel in Nördlingen, als von diesen übernommen, unter der Ludwig Hochapfel in offener
Neuburg a. D., am 18. Juni 1904.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 25545 Die in unserem Handelsregister A . 5 7 Firma „Johanna Schroeder Neu⸗
Neusftadt W.⸗Pr., den 22. Juni 1904.
Im Handelsregister A ist heute bei v unter Nr. 21 eingetragenen Firma H. Krain R Sohn zu Tannhausen vermerkt worden, daß dem Kaufmann Gerhard Krain aus Tannhausen Prokura erteilt ist. N. Wüstegiersdorf, 21. Juni 1904.
25547 In unser Handelsregister Abteilung A ist 6. Firma Apotheke in Norburg a. Alsen Oscar Haastrup (Nr. 14 des Registers) am 21. Juni
. ö 26648 Der Tafelmesserschleifer Karl Schaaf n el ist aus der unter Nr. 66 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma g rg in Ohligs als Gesell— hafter ausgeschieden; der andere eg lch ten . Suberg, Fabrikant in Ohligs, setzt das Geschäft
R 26714 Auf Blatt 205 des hiesigen e meln d, sj heute die Firma Richard Scherzer C Fischer Zweigniederlassung in Olbernhau in Olbern— hau eingetragen und dabei verlautbart worden, daß 1. die, Hauptniederlassung sich in Aue unter der Firma Richard Scherzer Fischer befindet,
2) die Kaufleute Gustav Richard Scherzer und Christian Albert Fischer, beide in Aue, Gesellschafter
3) die Gesellschaft am 5. Februar 1903 errichtet
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz
25225
Unter der Firma „Jakob Schuster“ betreibt der Kaufmann Jakob Schuster in Pirmasens ein
26220]
Firma „Guftav Adolph“, Agentur. und Kommissionsgeschäft in Pirmasens, wurde gelöscht.
ö 25649 Der Geschäftsbetrieb der in unserem ** ; r irma „A. Grubitz, Potsdam“ ist auf die verwitwete Frau Seifenfabrikant Marie Grubitz, , Witte, zu
t a dieselbe führt das Ge—⸗ schäft unter underänderter Firma fort und hat dem ufn Gru Buchhalter Heinrich Siebert, beide in Potsdam, .
Abt. 1. 25550 In das Handelsregister Abt. A wurde zu 93 1 Firma Josef Fischer, Ohningen, heute tragen: Die Firma ist mit dem Zusa
folger“ auf Jakob Ritzi, Kaufmann in 8 übergegangen.
Nach
ehningen,
Radoltrnell. Haundelsregifter 25 n . 5b 93 ,,, , wurde . . 3. ragen: Firma Edmund Kopp, Apotheker in Hilzingen Filiale gr
ö Inhaber ist Edmund Kopp, Apotheker
Radolfzell, den 16. Juni 1904. Gr. Amtsgericht.
. 25552 n unser Handelsregister A ist unter Nr. 84 d . i, , Slotosch und di gh mit dem tze in Görchen eingetragen. Gefell
sch g 66 z I) der Hasthofbesitzer Joseph Slotosch ö. . . rnst Fischbach, beide in Görchen. ie Gesellschaft hat am J. Mal 19604 begonnen. Rawitsch, den 20. Funi 1964. Königliches Amtsgericht. Remscheid. — , . 25715 e , hiesige Handel gregister wurde heute ein t. A Nr. 150 ĩ 3 g. gl ns . Firma Luckhaus ausmann Ernst Luckhaus in Remscheid ist der Handelsgesellschaft ausgeschieden. ö. ö Remscheid, den 230. Juni 1g64. Königliches Amtsgericht. 2. Sangerhausen. 24965 * unser Handelsregister A ist heute unter . ö. 9 6 des bisherigen Inhabers Kaufmanns Karl . GLHwier en Kaufmann Paul Schander hier 8 . 9 . Firma C. G. Schander ein— Sangerhausen, den 14. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Sghnęę her. 25556] Auf Blatt S7 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma Ernst Schwotzer in Sberschlema und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernft Albert Schwotzer eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ ** Handel mit Kolonialwaren und Spiri⸗ Schneeberg, den 21. Juni 1904. ö. Königliches Amtsgericht. ch wein furt. Bekanntmachung. [26716 „Sotel. Bristol E. garn. oder ln *** . . der ,, n. Karl dermann Schmidt in Bad Kissingen ein. ᷣ Zen nne ni 3 issingen ein Hotel in Schweinfurt, 23. Juni 1904. 1 . Amtegericht. — Registeramt. eh welm. Bekanntmachung. 255667 . e nn,. 1 A K 9 agene Firma Ferd. Bambe 6⸗ berg ist erloschen. . Schwelm, den 9. Juni 1904. . Königliches Amtsgericht. cChwelm. Bekanntmachung. 25558 Die unter Nr. 327 des hiesigen Gesellsf f f . , . Gebr. Behrendt zu rlin mit Zweigniederlassur s 2 g ssung zu Gevelsberg ist Schwelm, den 11. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. . 25559] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Wilhelm Friedrich Peo Möbelfabrik heute ein⸗ e., nerd n Schwerin ( Mecklb.), den 23. Juni 1904.
Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. . 265661 Eintragungen . Handelsregister.
Abt. A. Nr. 30. Kommanditgesellschaft in Firma Ma Tack zu Strausberg mit wei nieß if fun 1? Solingen. Dem Kaufmann Hermann Hinrichsen in Strausberg ist Prokura ertellt. Ein Kommanditist ist eingetreten.
Abt. B.
Nr. 32. Aktiengesellschaft in Firma Schweizer Besteckfabrik zu Delsmont mit e e , zu Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am . Mai 1904 abgeändert. Das Grundkapital ift durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 500 Fr. um 100 9090 Fr. erhöht. Die Gesellschaft wird durch die Unterschrift ihres Direktors Theo Wenger in Delsmont verpflichtet.
Solingen, den 20. Juni 1964.
Sprottau. n 25562 n. 9 ,. ,, B ist bei der e ingetragenen Firma Eifenhüttenwerk
Marienhütte bei Kotzenau, ,, (vormals Schlittgen Haase) mit einer Zweig⸗ giederlassung in Mallmitz heute das Erlöschen der Prokura des Paul Krüger eingetragen worden. Sprottau, den 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Stass rut. J,, 266563 In das Handelsregister A Nr. 207 ist heute die en, . 3. dem Sitze in S und als deren Inhaber der Kaufm Mar Braunsdorf daselbst eingetragen. . Staßfurt, den I7. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. 3 Handelsregister Abteilung A ist .
— e e
der Firma H. Müller in deinrichs, 8 Kaufmann Heinrich Martin Müller in Heinrichs eingetragen: Die Firma ist erloschen. Suhl, den 18. Juni 1994.
Königliches Amtsgericht.
Swakopmund. Befanntmachung. [25719 In. das Handelsregister B ist , . die Internationale Handelsgesellschaft Earl ie. . Co . Dr e, . Haftung in einer Zweigniederla ĩ . mind . . J Ver Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb dne Ein⸗ und Ausfuhrgeschäfts, die Lieferung von Armee und Marinebedarf, der Betrieb aller damit ,, ,. Geschäfte sowie die Be⸗ . ; ö lee un pe l ernehmungen mit gleichen oder ähn—⸗ 3 n te beträgt 30 000 A ellschaftsv is 22. Mai l . . ftsvertrag ist am Mai 1903 sschäftsführer ist, Carl Godehard Laurenti Maximilian Bödiker in e e nr . Swakopmund, den 26. Mai 1904.
Swakopmund. Bekanntmachung. 25720 ; Im hiesigen Handelsregister A ist . 83 Handelsgesellschaft Rascher Thielecke zu Swa⸗ kopmund heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Georg Schluckwerder zu Swakop⸗ mund gist neben den beiden bisherigen Liquidatoren zum Liquidator bestellt werden. Jeder der drei diquidatoren ist für sich zu handeln berechtigt. Swakopmund, den 28. Mai 1904.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tennstedt. 26566 In unser Handelsregister Abt. A ist heul 2 Nr. I6 der Kaufmann Carl Rothe in Tennstedt mit der Firma „Carl Rothe“ eingetragen. Tenunstedt, den 2. Juni 1964.
Königliches Amtsgericht. . In unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 164 ist heuie die Firma 3. Späth (Inhäber ? Späth) in Thorn gelöscht 33. 8e, Thorn, den 22. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht.
2556s n
TLTrier . . 26668 Heute wurde im hiesigen Handelsregi 2 . teilung B Nr. 7 bei der Inne rr , Fans zu Trier folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai oo ist der 510 des Statut, wie folgt, abgeändert: Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindesteng zwei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mitgliedern. i enn n. ö Rademacker ist laus⸗ ⸗ ektor Peter es, Trier, ist r. eingetreten. I Trier, den 18. Juni 1804.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier
. 24973
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 3
wurde heute eingetragen die Firma Clich . Verlag
Reproducteur Hermann Dathe u. Cie mit
Sitz in Trier, offene Handelsgeselklschaft. Persön⸗
lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hermann
Dathe zu Trier und Kaufmann Arnold Szsl zu
, g n mn, der ,, zur Ver⸗ er Gesellschaft ermächtigt ist. Di 9
schaft hat am 1. Mai 19603 . K
Trier, den 16. Juni 1904.
ö Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tüh img em. 25721]
Kgl. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Im diesseitigen Handelsregister wurde heute ein—
getragen: J. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Emil Gastpar H. gto n Biergroßhandlung in Tübinge ; iner n l Gastpar in Tübingen. ö 3u . ö,,
3 rma Frankenhaus in Tübingen Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist in 2 5 ,, ist das seitherige Vor⸗ standsmitglie r. Ernst Ki ĩ
kid l st Kielmeyer, Rechtsanwalt
Den 21. Juni 1904.
Stv. Amtsrichter Welte. , n das Handelsregister A Nr. 29 ist ei worden die Firma „Gustav hir n rn n e . 2 als Inhaber der Kauf⸗ ann und Fabrikant Gustav Hart i 6 Waldorbl, den 17. Juni e , Königliches Amtsgericht. 2.
25722
Witten. 28 ** das Handelsregister A ist unter Nr. 6,
na:
Waarenhaus Rosenbau
9 m., . 6 . in Witten“
eren Inhaber der Kau ᷣ =
baum daselbst eingetragen. nn,, Witten, 20. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. Wusterhnusen. 25570 Die im Firmenregister unter Nr. 17 und 7 ein. e , E. 5 zu Neustadt a. D.
nd Theodor Otto zu ? s n rr z usterhausen a. D. sind Wusterhausen a. D., den 18. Juni 1904.
Königliches Amtsgericht. k 25571 In das Firmenregister Nr. 32 ist bei d l C. E. Uthemann junior zu 1a g. D. eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Uthemann, Helene geb. Scherz, zu Wusterhausen a. D. übergegangen und . 6 fortgeführt.
n das Handelsregister Abteilung A i Nr. 11 als Inhaberin der Firma ö . Junior zu Wusterhausen a. D. die verwitwete ö Lie, , . geb. Scherz, und dem aufmann Carl Uthemann ist ö ĩ = . . ist Prokura erteilt, ein ufterhausen a. D., den 20. Juni 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 255 ö. Handelsregister Zabern. ö Bei der im Gesellschaftsregister Band L' unter Nr. 283 eingetragenen Firma „Gas und Electri= k Jr 6 beschränkter Haf⸗ t arburg i. n n. dn . z , . a ammkapital ist auf Grund d = ann nf, . 20. rl n.
erhöht und beträgt jetzt 410 000 Zabern, den 20. Juni . 9
Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern.
zeitꝝy. 25673 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. WMI be der offenen Handelsgesellschaft FJ. Degelotn in a erg die . . ,, . Sermann aus der Gese i Zeitz, den 17. Jun ,, Königliches Amtsgericht. 96 ö . uf Blatt 1015 des hiesigen Handelsregi i heute die offene en ga f ffhenh = ö Oberlaufitzer Mechanische Kokos Weberei Zentsch Hänsel in Oibersdorf eingetragen worden. Gesellschafter sind der Ziegeleibesitzer Herr Alwin Oscar Woldemar Zentsch und Herr August Otto Hänsel, beide in Blbersdorf. i e el
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Geschäftsjweig: Mechanische K Ziet ar. den ge , . gokosmeberei
Königliches Amtsgericht