1904 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

X

ie treits vor die zweite Zibilt ĩ Antersuchungssachen. * 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Rechts z ziviltammer des König⸗J 22. November 1904 ; ö ö ice n und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * *. . Erwerbs, und 6 chaftsgenossenschaften. ö ö r Zimmer Nr. Hö, auf den mit der Aufforderung, einen * . Uhr, und hiedurch einen Antrag auf Erlassung des ding⸗ 1 snfall., und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. C 1 er m CJ Cr 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 17. . Vormittags 9 Ühr, mit zugelassenen Anwalt zul beste le nn h erichte lichen Arrestes veranlaßt habe, mit dem Antrage auf I) Verkaufe Verpachtun en Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 ,, , 4 6 . kinn ci zm gekachten Gęrichie ffenitschen Jufellung wird diefer nn e,, ö dug ans gente lirien *. gen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . , ö m ,, 3. 3 gemacht. zug der Klage 3 6 . 6 Beklagten zur Verdingungen 26 ; uszug der Klage ölu, den 15. Juni 1964. „ds ( nebst. 5 o Zins feit . ö. ö t gemacht. 3. Februar 1904 aderi ö ; Sep- wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod 26821 lelann 8e am die Klägerin sowiz zur 240z? 9 Untersuchungssachen. ö. k ö G k st stestes e fseutliche Zustellung und Ladung. Landgericht Dpyelu, 16. Juni 1904. Geri tesane bet Cb e ien 8 ĩ . ne e ,. 4 ie n, Die ö. *. r , , 1I) Alfred Robert Strobel, geboren 18. Sep- im Aufgebotstermin? dem Gericht Anzeige zu machen Rechtsanwalt Otko Brunner in Bayreuth hat öl ho] Deffentliche Zustellun [20822 DOeffen che dune andgerichtz. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu'. Coschen der iich en, m. vom Bahnhofe , ten ker Mr Beider . Jtame der Verschollenen: Haefele, Batbatg geb. namens der Arbelterin Auna Margareta Solger in Die vee fichte G ice le rusfzrie Schulte, Ver Fuh , Srjstellung. zes Rechtöstreirß vor de J. gibilks nnn, fegen, er e b. rt schen Bahn ge zäegbem, durch rechtskzäftzes urteil biesigen tentzzrg , nnn, mann, n,, nnen fee nen, ehe, sb Fiel ae ene ehen, Fchultf, eden fn . Wh elm Hart holgmae in Erfurt, Froßherzoglichen Landgerichts zu? Farlaruhe auf aus dem J. . . Steins dorf, bestehend Schöffengerichts vom 30. Mai 1904 wegen Ueber⸗ n , , . 6 99 h 4 Fe . 69. . Huareßbevollmächtigten: Ikechtz ing 11. 1aße Nr. 19, Prozeßbepollmächtigter Rechts. Dienstag, den 4. Oktober 160. uhtgzte Steinsdorf mit Prennerei und ; 8 2. Februar 1851 in Markgröningen, O. A. Ludwigs. zuletzt wohnhaft in Aalen, am 23. Februar 1568 Weber, zuletzt in Berneck wohnhaft, nun unhekannten Ytg anwa r, Roßbund anwalt Paul Müller hierfelbst, k it Vormittags den Vorwerken Bresinchen und Lauschütz, foll tretung des 8 360 (Mr. 3 R. Str G;. B. der Tischler Furz, Kaufmann; nach Amerika gereist. Antragsteller; Christian Aufenthalts, Klage auf Ehescheidung zum K,. Land— Potsdam, llagt gegen den Tischlergefellen August Chausfen? Lucien Gelen gcgen dcn Läalhr Giitz fr Aufferderung n enen bei dem e, die Zcit dom 4 Jul or bis tür ar Gh . , , , h Jakob Ernst Wörner, geboren 14. März Wiedmann, Ratsdiener in Aalen, als Abwesenheits. gerschte Hire n, Zivilkammer, erhoben mit dem , rn ,,. i . zu ,,. wohn- wegen , ten ö e fr, . ju bestellen. verpachtung öffentlich er, , ,,. zur Wieder ˖ ; n a . ; ĩ O. .A. ibli . trage, kennen: aft, en Aufenthalts, au . f ige, die Be⸗ entlichen Zustellung w i ĩ 1st E suafe ben inan heannt bent. 8 Tagen bl 18 . Berle eng cher s. Jun Los ne, e ene thbelte plzd geschiedez, , e, gh , . verurteilen gn. den . , . k fon e zu zen Kösten bone se to R eruteilt ist, der ehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 I 3 Amtsrichter Holland. II. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung feht Mißhandlung und böslicher Versaffung, mit Aab un zahle d o Hinsen vom 16. Zul 1951 Karlsruhe, den 21. Jun 1964. der Domäne vorh 9 . 6 . . w , . . Str G. B und g5 hbe5 und 46 Str P. D. Je bis 26175] Nufge bot. ij. Derfelbe hat die Kosfen des Rechtsstreits zu den ut, die ie der Parteien zu scheiden und tu g 9. Abr i a anf, n n ,,, 6 Lit hreib . kauflich e n, mar i n,, F er ite fes ni'en deere lter. n efenge bös göö nit Bcshich ble, . anne garten änbech in Whesöets tech sferlar ssheng Per Klahesthritt uu. , e , Haftstrake zu vollst'ecken und uns mit Nachricht sup J Jun 1904 J . , , . pe g fen . r n . enn, ber r g . Hella gten zur nn bl har Herhe h a , . 65 J in ö izt en, Aufenthalts, Der Bader e fr er fte nnn, in Lissa, d ee: 16 , . , ,. z 2. . . In, . 847 * 1 i 464. g. ö . 1 wa, e, gn, . ö . en andlun 3 stroz ta ö 2 ö . 3 / g 494 . * 1m ĩ z Staatganwalt Velin. JJ,, // e ,, . den gr gf. , en, mem, wandert vors etzwa 39 bis 49 Jahren nach Amerika, 2 ,, . n ,, ag * ö , ö, . r 1 , e . auf. den 7. Ottober 1954, Vor, Frhiher . uf 91 ,, e, ,, e. 6 r, Königlichen r em, Regierungs. Brinckmeier. zuletzt wohnhaft in . für tot zu . , uhr, mit der Ku ee eeun, en där tag haun ö. 9 1 int der Aufforderung, einen bei halts, wegen! 36 m g . Ein 3 . bor * unfer ein 15 8 arrnstraße hierselbst 26920] Verfügung 2 Auf ebote Verlust⸗u Fund⸗ Der, wehe chnete Nerscho 3 nr fer ert ch mit der Aufforderung geladen, einen beim Prozeß— dichten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best 19 stell gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, dem Tage der Klagezustellung für di g e, . assessor Kraus . nskommissar, Regierungs. In ber Untersuchungöscche gegen den Cinjährjg—⸗ J r ö ,, , , ,,,, gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 3 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird enn r . Dun greg der ssfentkichen Zusteliung wirzß in Aer t ben h April hoh bil . cen fh 9 8 a, frelwilligen Kanonier August gast der . Kompagnie sachen Zustellungen U dergl. ,. KJ Bayreuth, den 760. Junk 1904. ., der Klage bekannt gemacht. ; w . gemacht. geiler nn Backwaren einschließlich 15 ö steuerreinertrag R n. ; 5 , Niedersaͤchsischen Fußartillerieregiments Nr. 10, wegen j ö aher hn , , z ö wird. Un If Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Potsdam, den 17. Junk 1904. ö Din ö sbe ar gegebenen Darlehen, mit dein Antrage auf Ver. AÄlsg6, 0g Jae; lebendes Inventar r J ahnenflucht, wird auf. Grund der, 69 ff. des 1259631 Zwangsversteigerung. welche Auskunft über Lebe. bder Tod des Ver! (C. S8) Koegler, Obersekretär. Panke, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landger ö urteil ung des, Beklagten zur Zahlung der obigen Indentar 30 9o0 ; zur Übernahme der Pacht . PHöilitärstrasgesetzuchs sowie der S S6, z60 der Im Wege der Jwangsbolsstreckung sell das in scholenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf- [26819] DOeffentfsiche Justellung. dis Königlichen Landgerichts. Zivisfaminer iskꝝ;; sesstg éi8 ane gerichtz. Zivilkammer II. Summe nebst Jinfen, und das Lirtell är borlä ., Kerderfiches eigens ffisfsigets Wen en gh gg en. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier. Berlin, Liegnitzer Str. 5, belegene, im Grundbuche forderung, spätestens im Au fgebotzterniine dem Ge⸗ Die Katharina Senner, Ehefrau von Josef 265 l7] Oeffentliche Zustellung. Bie gi e sfenttiche Zustellung, bollstreckbar zu erklaren, und ladet den Beklagten zur Die Pachtbewerber haben möglichst meh . durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen von den Umgebungen Band 168 Nr. 5242, zur Zeit richt 3 zu machen ; Czerwenka Kellnerin früher in Sulz, jetzt in BVafel Die mindersahrige Anng Hedwig Fölz in Fried— ber n ng Tiemann K Co. zu Hamburg, Prozeß. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor dag vor, spätestens aber in dem Termin J,. 33 Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Mel enn dn 7. Juni 180 ,, irn err . pi b. We, darfretrn barg Kemi unk! Mähr i . ) er: Rechtsanwalt Ir. Ä. Wuff dä. Königliche Amtsgericht in Liffz m , , , hachtu n got om mnissa⸗ ,,, a ,, k e mn me ,,,, . . er , n. , . . 6 . . 2. gegen den Kaufmann Max Rhode, 16. September 18904, Vormittags 9 Uhr Befähigung sowie durch eine Bescheinigun . Kaiserlicheg Gouvernementsgericht. eb. Bernau, hierselbst eingetragene Grundstück, be⸗ gliches Amtsgericht. 1 . n , , , . ke enwält däm n, Seeber lin . ei, 1 ö 4 2s Rue de chemin de fer, wohn! Zimmer Nr. 26. Zum Zwecke der öffentlichen Ju. sitzenden der Ein femmen terer vera ce! 6 e ff ag Der Herichtsherr: e aus;. a. Worbertznßaus mit rechten Seiten. la gts! , n. und Aufenthaltsort, auö e166 Ziffer 3 B. G. zleschergefellen Paul Hörner, früher in Sibhllenort n 1. cl unten Ahsenthaltg, mit, kem Antrage stellung wir; die er us iz der Kiage bekannt emacht. in welcher zugleich die Höhe der von ' ih en,, . ve De oßn eg, Kri Sar fc t. flügel, abgesgndertem Abtrittsgebäude und unten, 396. . . . 6e ö mit dem An tag die zwsschen Parteien am 7. April n unbekannten Aufenthalts, unter der Oe n,, in enn, . vorläufig Hollftrettbare ern.. Liffa i. Poff, den 3. Juni 1h. ; den. Siaatesteuein angegeben fein ang 6 Generalleutnant u. Gbuverneur. Kriegsgerichtsrat. fesferkem J. Hofe, b. Doppelquerwohngebäude mit Marie Hübner, geh. Dassow, und Luise Harenz, geb. 1897 vor dem Standeßbeamten zu Sulz geschloffen laß der Beklagte der Mutter der Kläger 9 93. anten zur Zahlung von M 18,90 von Chmara falls aber in sonst glaubhafter Wei k f r Remi zude Dassow, in Rostock, Berlin und Spiegel haben be⸗ or dem Standesbe 3 ade chlossene Fiddte der, -öutter der Klägerin, unver, nebst 40 Zinfen feit dem Klaget 'der B Gerichtsschreib Fnial lch? iche itz I Weise den eigentüm- rechtem Vorflügel und II. Hofe, 9. Remisengebäude anal, e, e schehenen, rler Permngnn Che aus Verschülden des Beklagten zu scheiben, und tchhlichten Agnes Hol zu Friedland. b. W, in der gründung' Bellen? uo 6 3. unter der Be⸗ eri chrei er des Königlichen Amtsgerichts. lichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung er— ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zsetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom haus Kenversationslexikon in * n ,, 16 lere egen , mm,, h, Prozeß re, m,, . f ; 9 nnigerloh, Prozeß⸗ ö von denen wir au

[26014] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. ; . i Vermögens beschlagnahme, n n e, e e, ,,,, Daff om, Arbeiter, geboren am 28. Oftober 1844 a Durch Beschluß der Strafkammer Ji deg K. Land. linké, o„Hostellen des I. Hofes fim do, Sep, e, w. Seeme he m 13 Fe. Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen . März bis 9. Juli 1903, beigewohnt hat, mit dem und 1 Regal Prei 5 Tau, ö tenmber n bg. Kormittags äö öihr, dorch 3. Lunden hene Senn, Henn gs. Landgerichts zu Colmar auf den TI. Dttober Antrage uf Verurteilung des Beklagten zur Zablung liche gere e err J . nn n. , n, . e, el. i. e nr 9 . 6 ! ĩ Maurer Simon enzel, früher zu gistratur IO un ei dem

gerichts Stuttgart vom 23. Mai 1904 ist das im r ; ! Seeme n g e. Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender unterzeichnete Gericht, Jüden straße 60, Erdgeschoß , dnn , err 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ an die Klägerin von deren am 6. Januar 1504 er⸗ erhalten und nur 18 * 1 2 abwefender Wehrpflichtigen: Zimmer Nr. 8, versteigert werden, Das Grundstück sin 6. klären! Bie bezeichnelen Verschollenen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen sohten Geburt an bis jur. Vollendung ihres sech, bis zum 1. August“ 195 gäöahlt, habe, mit den Ennigerloh, unter der Behauptung, daß der Br. igen Pächter, Herrn Obergmtmann Caesar i 1) GChristsan Alrmbrnmster, geboren 23. Dejember ist nach Artikelnummer 536zR der Gründstenermutter. für tot zu erklären. . weich. en Verschollenen Anwalt zu bestellen.“ Zum Zwecke der öffentlichen sehnten Lebensjahres einer im boraus am Erften Raten ab , . 390 weiter fällig gewordenen flagte dem Kläger für käuflich gelie erte Wa ; e. Stelnsdorf Bei Coschen, eingesehen werden 4 1881 in Grünthal, O.⸗A. Freudenstadt Bautechniker; rolle, Kartenblatt Nummer 1, Parzelle Nummer werden. aufgefa det 6h spätestenz hr dem auf den Zustellung wird dieser LUuszug der Klage bekannt des Monats fälligen Geldrente von monallich 16 4 Auft , , . Rückstande sei Klägerin auch im Restbetrag von 56,50 M, schulde, mit de 1 . Die Besichtigung der Domãne ist nach v heri 2 Gotthold Ainold Arnold, geboren 28. No. 879136, 7a 9h 4m groß und zur, Grundsteuer 4. März 1995, Mittags 2 Uhr, vor dem Sute . un jwar der rückständigen Beträge fernt s, tn enn din Interesse des Beklagten an Porto den Beklagten zu“ veruartl ffn dean Klã ö . Anmeldung bei dem Genannten jederzeit . vember 1851 in Eßlingen; nicht, dagegen nach Nummer 6696 der Gebäudesteuer⸗ j , l ee e eerttl ** ; Tbreßermittelun gen s 6,0 perauslagt habe nebst 46 Jinsen dabon seit dem J. Januar 19569 Frankfurt a. O., den 14. Juni 66 3) Heinrich Ern Groß, geboren 13. April 1881 rolle bei einem jährlichen Nutzungswert bon 13 4404 , . . ; * iu. ö . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. einbart worden ses. Klär t e in Winnenden, O-⸗A. Waiblingen, Schlosser; mit einem Jahresbetrag Von KJ. 50 M6 zur Gebäude, wind. An allt, ö. un 1 . . r, . I2bb he ö . gericht zu Oels auf den 4. November 1304 . ladet den Beklagten zur zu erklaren. Der Kläger ladet den Heklaglen und Schulwesen ,,, , , ,,,, , , , bci ende nr err, , , ,, ,, , , ,. ö in Sindelfingen, O. A. Böblingen, Shlosser; Mai n de, nn, , nen,, dem Geiicht Anzeige zu machen , . er, istelung wird dieser Auszuß der Klage bekannt astizgebäube ber lend, Ssshllabteilung. Xl. Zivis⸗ Königliche Amtsgericht zu Oelde auf den 21. Ot K 80 i ; Ar Knöll, Sattler, in Speyer a. R. wohn⸗ ustizgekäude bor dem Holstentor, Holstenwallft . Waltz: waar; beten iö. Silober iso in Sezen a rin io. Abteilung ss Roftock en is. Jun ish , . Grd e schoß. Zimmer f 3 enllflitgel, keber dn, Hormnittags e ihr,. Zum Zwecke (ist) . n . z 94. zart. eg, gamen e pin J geschoß, Zimmer Nr. I14, auf Montag, den der e,, . ecke 3 Verpachtung Koblenz, Instrumentenmacher Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. Gr oßhherzoyl ; haft, Kläger, durch Rechtsanwalt Carl Schweicker Dels, den 20. Juni 1904. 3 f ag. Den der öffentlichen Zustellungs wird dieser Auszug der ber Königl. Domä , . Menz, . 3 gliches Amtsgericht. Frankenthal als Prozeßbevollmächtigten vertreten S November 1904, Vormit ser Auszug der der Königl. Domäne PHoggendorf im Kreise es Lutz, ; 26052 Frledi ; 1 1 th ö zehßber htie en, Skaletz, . n. vormittags 16 Uhr. Klage bekannt ge ; ö im Kreise Grimmen 89 in e gz f rng ne, . in 1 8 2 m für 1904 ad 539] leg, . , , . een . ä , . . ., Gerichtsschreiber des on glichen Amtsgerichts 3 , r hh wird dieser Selde, den m tn 1904. 351 , . ö . * , Toß⸗ 24. Funi 188 . ) ; folgend ü n dem von dem Erypedienten im Auswärtigen letzt in Speyer a. dem, (h bekannt wo abwesend, 58) , ; . gemacht. F 7 * 0 ; J rten, 534 ha er, ö * . 53 Ern herne? Juni 1881 1 , er n, i J . ,, . zu , nn . , ., . ö. 59 e , . . Cre rn fn . ö. 6 ah,, als Gerihtosg tl rer , r Amtsgerichts ö . mit einem Grund⸗ ĩ e Ok⸗ z ; ĩ id. 38 0 To erlin am 3. Augu errichteten und am trage; Es gefalle dem Kgl Lande rankenthal, n , ,, S Berlin, stsschreiher der tegeri ane ; . . : trage e ; „an nn e. 1 , Arbeiter; ö 3 gos 3 Jbo MM, arg Schneider, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Parteien bestehenden Ehe auszusprechen, die Bellggte ih Kastner? früher laßt Winden Sh eier lazs13J Oeffentliche Zustellung. sediltz Bropeßbero lm hrizten herchte? e fe mne, jeichneken FRegicrun k 33 ö ; ö bedacht. für den schuldigen Teil zu erklären und derselben 233 Jer * J Berlin, Schwedter Der Re te ͤ . w zoll mächtigter Rechtsanwalt Trummler zeichneten Regierung. We hristian Friedrich Wilhelm Pfautz, geboren , Win, den 20. Juni 1904. die Proyeßkosten zur Last u legen. Die Beklagte . Aufenthalts Beklaaten, . e r er g n, m 3 D. . ö . . 3 mind in Tenn, erna geboten: den Akten „27. 9. 273 04, wegen verschiedener lech lza n ren, ivol h, Prozeßbevollmächtigte: Klein chachwitz jetzt unbekannten Aufenthalts, unter .. zunächst mit der Verpflichtung des neuen älte Dr. Woltereck und A. Dolejalek in der Behauptung, daß sie dem Beklagten in der Zeit i. zur Uebernahme des dem alten Pächter ge⸗

8. Oktober 1883 in Stuttgart, Kaufmann; Der Polizeipräsident. IV. E. D. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 95. Katharina Knöll, geb; Luft, zuletzt in Speyer a. R, Darlehne bis zum Gesamibetrage von 18060 245711 Bekanntmachung. jetzt unbekannt wo abwesend, wird hiermit in die , die Hannover, klagt gegen von Nobember 1hoz bis zum 27 April 1804 Mefall. bzrigen, Wirtschaftsindentars gemäß 8 Bie 2 * * 3 91 . ' 2 * Eg

26016 uubltchen Verhandl dieses Jiechtsstreit Beklagter von der Klägerin während d ö . . ! ; ; . ; ; ear ; , j g be⸗ der Kläger rend der Zeit vom ; . . . Herr Friedrich Gustav Max Paul Riehler in Oederan i. Sa., bei der unterzeichneten Gesell. Dutch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mündlichen Ver nn, ,, strei odember Jgb2 bis Mitte Januar 1964 die Wissenschaftliche Vereinigung Gea, waren zu den vereinbarken Prei : allgemeinen Bedin ; schaft nach . 28 882 und 30 M7 versichert, hat den Verlust seiner Versicherungspolicen bei uns vom heutigen Tage ist der verschollene Schlosser . n . 63 ir. 1 ue t, mit dem Antrage, den Beklagten . igt in Hannoder, Hamburger Hof jetzt . 344,78 60 geliefert habe. Perg gen . . sodann , angezeigt und gleichzeitig die Ausfertigung von Duplikaten beantragt. Gemäß Artikel 21 der Allgemeinen (Schneider Franz Rudolf Schielke, gebgren am ,,, . r Genf . berurtellen, an dle Klägerin 8c M nebsth isn? ufenthali bertretzn durch die Beklagten zu 2 bis 4, den Beklagten zur. Zahlung don 328 M 48 3 nebst Bisheriges Pachtauffommen 1g 68e . Versicherungebedingungen“ fordern wir den jetzigen Befitzer der Policen auf, seine Rechte unter Vor legung 20. Mai 18.0 in Gemauerter Krug, Kr. Marien⸗ 2 N 6 gien r High undert Zinsen seit dem J. Juni 1504 zu zahlen 2) den Physiter Alfred Weltner, zuletzt in Han! 5 /o Zinsen seit dem Tage der KRlagzustellung zu schließlich 00 M. Mellorationsfinsen. rf 82 e d e gn, 96. . ö. . . . ,, . widrigenfalls dieselben nach Ab⸗ . 6 , . . in. ie fn 3 , n . . . gegen Sicherhertsleistung in Höhe des eren ,,,, 6h, 6 en, ,. Aufent⸗ 2 62 daz Urteil für vorläͤuftg vollftreckbar liches Vermögen 130 0 6 Letz leres 64 . auf dieser Frist für kraftlos erklärt und neue Urkunden ausgefertigt werden. . . . Landgerichls Frankenthal wurde die Sache auf zemal beizutreibenden Betrages in barem Gelde Pants, Ker kreten dich den Beklagten zu 4 ku erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zut lũandwirtschaftl che Befähigung, ift mm ögächt' ink Leipzig, den 25. Juni 1904. des Todes ist der 31. Dezember 1901, Nachmittags 8 andgerichts Frantent . , , . ber mündelsicheren Wertpapieren ; 3) den Impresario Alfred Szerba, zuletzt in mündlichen Verhandlung des R ö, m, gage vg, wn, , , möglichst einige 7 , . 89102 12 ae ͤ Antrag des Klägers als Feriensache erklärt. In n stpapieren für vorläufig voll. Hannober, 8 . n. dung des Rechtsstreits bor das Tage vor, spätestens aber in dem Termin unferem Niederländische Lebenversicherungs⸗Gesellschaft. e, , . rrrigor Ausführung . , , , nr. an ile i g ls rh lr n irie, n r cler ka ere n ch. ,,, . k i ren, V er r fn hachsg . 2 . 9 . Die Direktion für Deutschland. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82. die abwesende Beklagte Katharina Knöll, geb. Luft, 1I. Zivilkammer des Meönialsch n Tie reit or () den Geschäftsführer Mfred Mähler, zt in D ichteschte , faächtbewerbern unter Vorlage der Ver f a , ee, , 6 e. Zivilkamm glichen Land Alfred Müller, zuletzt in er Gerichtsschreiber des Königl 9 anlagungẽschreib ) ; ö Ebenroth. . . an , n, 166 R , Cie o . e ö 1 Hamburger Hof, jetzt unbekannten . Pirna, am 22. , , Uurtager iche . . 8 k . ,, , n . . . urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz e' Gerichtsschre ber des K. Landgerichts: ben 15. November E904, Vormittags amhesee se 9 ; 25820 Oeffentli⸗ ie Pachthedingungen sind i rer JRegif . Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Stadt vom heutigen Tage ist der verschollene Tischler August Der a , . chts: . mit der Aufforderung, einen bei dem 3 . ang tung daß die selben ihm für den Die hehe n f g , m rg. Papierfabri⸗ währen der k ihten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. ür die heiden Abende am 23. und katson in Reuß' a. Fh, vertreten durch Rechtsanwalt geg Erstgttung der Schreibgebühren zu beziehen.

ĩ icht iten Aufgebotstermi gemacht. . . ; w . x ( dd Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Kligerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. und Hamburg' als beiderscitiger Erfüllungsort ver, zu zahlen! und das Urtens läufig voll Königliche Regierung. Abteilung für K J ) ö das Urteil für vorläufig vollstreckbWar ö eilung für Kirchen⸗

Frohse Bd. 1 Bl. 22 in Abt. III Nr. 10 einge! Johann Prozesky, geboren am 5. März 1825 zu K von ih ; I23823] Oeffentliche Zustellung,. im Zwecke der öffentlichen Zustell ird di , März 1804 gemigteten großen Tivolsfaal je * ing ̃ ie Besichti if Witsch zu Bachem lautenden, angeblich verloren vom 17. März 18953 für die Antragstellerin. wohnhaft, für tot erklärk worden. Als Zeitpunkt des 6 . O4. J. Die Ehefrau Regine Schäfer, njug der Klage ne. 6 nn n n, ner . 16, zusammen 240 , schulben, mit dem Al 2 ie g eltern klagt gegen Leoprld dem e g in nnch nelle . , , . Nr. 3. der hieß gn , der . ,,. un e Todes ist, der 31. Dezember 1880, Nachmittags 6, 9 . . Berlin, den 23. Juni 1964. , ; a4 r sa mt chu sdner zu ver, lanntem Aufenthalt abwesend, aus Kan, mit em 2 der f, Her et e dicht , n, . . ö ,, Ge . Gre nigo 1 . Arbeiter Joseyh Gcäfer, früher in Han. Gerichtsschreiber , 36 z ; dem Z5. Mär; I50 ͤ . ö. 36 , seit Antrag, durch ein gegen Sicherheitsei tung für vor⸗ . . den 20. Mai 1904. spa tens ff! den 18. Januar 1995, n b nten Aufgebot termin ihre R chte anzu⸗ , 1. hitzt. 8 nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des ass den Kön glichen Landgerichts l. willigen, daß die bon dem Mufikalienhä rei i länsig vollstreckbss i erklärendez ürteil für Recht zu nigliche Regierung. Abteilung für direkte hätestens in dem auf den Is. Januar 19085, richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu— Königliches Amtsgericht J. Abt. 82. iober, jetz elannten Aufenthalts, auf e ö Oeffem siche Juftellu Daß d ne dem Musikalienhändler Nagel erkennen: Der Beklagte fei schuldi ie Klägeri Steuern, Domänen und F Vormittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten melden und die Urkunden Horzulegen, widrigenfalls a6s11) 3 5 . r, . 8 6 . ej 6 her Subdfreklor Jae r,, g gznn 2 e n , Anwällen am 36. Mar; 19064 dier Gumnmt Lon 24 6 J . a ,. = Forsten. J on 8 9 3 5 j 8 3 är d J ird. 28 . ö ö. z 8, = 2 age, zw en Par⸗ 6 ö 6. b, ey ! i Moo eponierte , . z * . [i, * nser ,,, . , , , ; ,, * Ii weren i gurl tets fee öafalen sti ahr, ee ea J g , w b, be, nn e, fe,, , , ,, ,, mi 26958 Aufgebot Der verschollene Müller Friedrich August nend, Jetzt ohne bekannten Wohn und Ku Sicher rsa zuerlegen und dag Urteil gegen Beklagten zur mündlichen V 5 ; ; . ö ö e Mul J ich f zerhe . ) Auf⸗ erheits ĩ l ; ichen Verhandlung des Rechts—⸗ , ks lin e ird Abt. ] In Sachen, betreffend das Aufgebot zwecks Aus⸗ Spellerberg, früher in Wangenkrug Kreis Labiau, erhandlung I gt, unter der Behauptung, daß die Berl u mn. w s finn, ung n n ar zu er⸗ streits vor die J. Kammer für en g 5 Verlosung * hon Wert⸗ ( m,, schlleßung des Eigentums der derzeltig eingetragenen wird für tot erklärt, Als Zeitpunkt des Todes wird h . auf Grund der am 1. November 1963, lichen Verhandlunz des Rech left. * ga münd. Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donners— z . Gerichtskass e mn, . Gigentiner an den Grundstücken Nr. 346 Freiburg der zl. Delem ber H/ & Nrachmittags 12 Uhr, festgestellt. r mn f 3 1. Januar,. 1. Februar, 1. März, iche Amtsgericht, 56. in Sannober ige r iin, 6 den o,. Rear mber 1061, Vormittags papieren. * x . , . 3 ,,, nn früher Nr. 4 A Freiburg und Nr. 355 Freiburg, ist Labiau, den 9. Juni los ; n fon ai und 1. Juni 1904 zahlbaren Zimmer Rr. 15, auf den 29 Ert. m n . hr⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem e Die Behnnntwagnngen er ben mn, . n Bochum a 8. Bev mãch igter der Justizberwal. neuer Termin zur Verkündung deg Ausschlußurteils Königliches Amtsgericht. 16. wie anf Grund der Protesturkun den bon Vornnttags Lo uhr 3773 ,, e. achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. papieren befind 6 er den Verlust von Wert. tung *. 8 , . der ie, n,, . auf den 8. Juli Ad04, Vormittags 10 ug, fass 0) K , , 3. Mai 1994 die aug nachstehendem sichen Zusteflung wird diesc gJucf! * . Stuttgart, den 22. Juni 1904. ten befinden sich ausschließl ich in Unterabteilung z. 1 ? 2. . 22 . M * . ö. ö = . ag e e 2 i * he, ö . , n, ,, 2 * an, n, . dem , Gericht se, ,, Die * Bie Gläubiger des Nachlasses des Schlossermeisters . Se ut , berschulde, daß Be. kannt gemacht. 6 Gerichteschrelb Unterschrift), less yz . . . w ,, ,. e,, . 6 Wühelm Weber aus Beuthen S. S. sind mit * . , er. Wechselforderungen des Hannover, den 18. Juni 1904. . derichte chen er des Königlichen Landgerichts. 8. 96 . - kation. spätesseng. n dem n geboigtenmin am ee ve eh 623 . 3 nig n , . n ,, 2 r i n d adde Bit Mea3 n em , ,,,. 9 e,, ee is r . e, 196 53 ** 0 lung, . Cr idee , Se aftetahr T1. September 1904, Mittags 12 ühr, bei werden aufgefordert, spaͤtestens ü, diescin Termti. Feind Weber aim 3 Dein ich Kalle zurch Aug. 8: siderstraze Nr. s elne Sicherungshypothet es Königlichen Amtsgerichts. 50. f 334 jetz ab gegen Ginltef . m m, j 3 ö ; h ; zun ; ; . e he 5 4 zur 03916 * gegen Einlieferung des C 4 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 46, anzu- ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus— hf vom J. d. M. mit ihrn Ansprüchen aus ö 16m 1568,93 6 bewilligt habe, daß infolge des [26812 Deffentliche Zustellung. 3 Un all und Invaliditäts⸗ 2C., unserer Sffice in La gun Sr gs urg * neneeg, ger, ser hie Aässpriche an Act, felt fete e, eg ofen, , Ber, Schuhe , fer r ö 2 Ilacis. n. S. q 1 rn deri enen e, , dl. Jun 1306. izerungaderfahrenz, 11 E r er gs; e, in Laatzen, sez. in leg nden Fee. 3 kel s er Versicherung . ben Tuner und der Rechts an salt Feumarne i inn bf . z German- American

auf die Amtskaution für verlustig werden erklärt Amtsgericht Freiburg i. Schl. 26 2 268051 Bekanntmachung. sHerungshypothek für den Kläger ein Bet Hannover, kl a 806 ö are, Waker Conrad Eieves in agen ö . Feine. PFortland Cement Works.

werden. w Bochum, den 22. Juni 1904. 265808] . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts M6 bei der Königlichen Regi ghaup 3 Königl. Amtsgericht. Die Fischer s Ihnqtzz und. Rösalie, Budsischschen vom 16. Zuni io ist die Aktie Ar. 195 der Flens. bier, higterlegi ö. ka en fe nne ih an insen, e mit Ren Antrage. Cönkzliches Amtz. 268041 Aufgebot. t, n , . U. jun n g inn, burger Cyportbrauerei über 1000 M für kraftlos . 1 der Zuerkennung feines Klageanspruchs an⸗ gericht wolle den Beklagten mittels 6 vorlãufig I2bols] l Bekanntmachu Es find folgende Aufgebte Von Hvpothekkenbriefen ,, ,,,. . . u ee 9. ö. erklrt. ö ., mit dem Antrage, Beklagte kostenfãllig vollstreckbar zu erklärenden Urteils kostenpflichtig Bei der am 10. Februar d. J. stattgehabten n fu z durch die Rechtsanwälte Krumbhaar und Butz in . e, , Gem e m 2 e he . . Flensburg, den 29 Juni 104, 7. n, gi. bexurteilen, den Kläger von der Zahlung 2. bon scheinen sind folgende Nummern gejogen worden ug von Halberstädter Stadtanleihe⸗ J . ö . 2. e . der nachgenannten Pe ij . Dit 266 , . 3 . 3. di d e , n Abt. 8. *. gn . ,, I. . t nebst 6 o/ , , 6 Hildes⸗ Abschnitt ) 1. Von der Anleihe vom Jahre 1882 ersonen beantragt worden: . ö. haus, 258 effentliche Zuftellung. * 33 as seit l. November 1903, von 135.0 ann, rg, b von 40 M gegenüber de ; nitt A Nr. 10 11 65 67 33 151 1? 3 3 735 97 381 ges * a sesteng des Bergänpaliden Friedrich Bertram r, 2. ö.. 6 in n, Ji. Zz. oa 5. F. J6. denn 1803 von 135 0 seit j. Januar 1994, 6 Marienthal in Benn en argen 416 421 449 596 507 566 Hos tzz2 über . 23 151 190 192 273 275 327 354 355 376 378 44 und, seiner Ehefrau Luise geb. Spangenberg in roflfe ber Gemeinde Küßfeld. Es ergeht hierntit an Die Frau Friederike: Kränkel, geb. Brumby, in Jar; oki 1. Februar 1504, pon 135 6 fei straße, zu befreien, ewentueli an sKtläger g3 u „a 3a 2Abschnitt . Nr. 42 18 o 5e S3 Fo fi 113 131 143 150 1886 219 27 Eickendorf dasjenige des Hypothekenbriefs über die e e g, m,. Ie wen . ö Magdeburg · Nenstadt, Mittagstr. 27, Prozeßbevoll⸗ ; . j 6 135 seit 1. April 1904, von . Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 239 278 307 309 310 345 356 357 391 416 461 885 S887 855 885 50 29 ö 10 227 2'8 231 232 238 im Gruntbuche bon Gickendorf Bd. . Bl. 336 iͤn fl . green . . mächtigter: Rechtßzanwalt Gifert Fier, klagt gegen 1 3 Mai 1904, von 135 6 feit J. Juni e mn m des Rechtsstreits vor das König 1024 1131 1132 1177 1193 über O 888 889 890 891 892 893 895 go 9g04 906 Art. III irc furl den Hoschlndier Fri Becel in , / 3 rr es nk , ihren Ehemann, den Arbeiter August Kränkel, d . Zinsen von 5, 55 M seit dem Klage⸗ * Amtsgericht in Hannover, Abt. 5 B. Zimmer 14, s Abschnitt C Nr. 4 34 147 159 161 166 182 206 208 405 451 452 453 443 Schönebeck 4. G. aus der Ürkunde vom 6. Oktober (: Ger len re 26. , , . ö Eo un! früher in Berlin, jetz unbekannten Aufenthalts, a. en, 6 er Str. l, auf den 26. Se tember 1904, 600 639 643 645 670 675 710 711 über 200 S9 6 5 451 452 453 463 559 560 599 1850 eingetragenen 350 6 Darlehn mit 3 69 Zinsen, dor dein unter eichneten Gericht . ö uf. wegen bötlicher Verlassung, mit dem Antrage, das 6 Ihen Ein daß jwecks Befriedigung 1 ormittags 0 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ( I. Von der Anleihe vom Jahre 1891 6h , * , n, . , 96 . gebotgstermin . widrigenfalls ihre Aus ,. a, ,., . r deg e h * c chauren, II 2 . ar nnn, ih 5 ird dieset Ausimng der Klage be— . * * ö J önebeck a. E. dasjenige des Hypothekenbriefs über ; trennen und den Beklagten für den allein schuldigen ren, 112 K 30 / O4, auf Grund der . n Nr. 42 62 64 65 66 248 250 2 2 348 358 438 4 ö ursprünglich 17 ohh 6, jetzt noch ho M (Haupt- an ar,. 4 oh Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten ö . Ken, im Grundbuche von Cöln ve den 22. Juni 1904. Abschnitt O Nr. 6 26 114 184 66 wn , n n 138 459 499 über S o0 M g. ; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die thet dem n ö. 2388 eingetragenen Sicherungs., Ver erich oschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 5B. Diese Anleihescheine werden hiermst zum J. Oktober d. J. gekündi . chteren augen sefe en end fe gn, lxcoꝛꝛ] Oeffentlich 221 rene derselben nebst den Anweisungen zum 5 der Zinsscheine sind die B . 0 ; e⸗

dokument), eingetragen im Grundbuch von Schöne⸗ 53 ; ] 5 Königliches Amtsgericht. J. zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 ng nehst Sr e' : alzinsen bis zur Höhe der Nr. 12 182. Die er d. J. ab in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen; die Ver⸗

beck Bd. 14 Bl. 630 Abt. III Nr. 3 aus der Obli⸗ z 23 ; 25149) K. Württ. Amtsgericht Aalen. in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr., II. Stock⸗ 1. geforderten! Bern j i ien sei rten Beträge an den Kläger zu 5 zinsung be,, em Tage ab auf.

gation vom 16. Februar 1876 für den Antragsteller, ĩ . ö 16 , , . 66. 9 bie ah r . ist das Aufgebot . inn iet . 26 ie ,. . esseg meines Proze bevollmaͤchtigten, Recht l los zu Magdeburg dasjenige des Hypothekenbriefs über egen die nachgenannte Person as Aufgebots, mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei (2582 J öw achtigten, Rechtsanwalts erlosung vom Feb 1 i 55 die im Grundbuche von Felgeleben Bd. 5 Bl. 158 verfahren zum Zwecke der Todeserklärung beantragt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Die verehelichte Einlieger Agnes Golla, . ; i zu Cöln, ausgezahlt werde, auch das 136 aus der Verlosung 6 ö 9 Wia mlt 1 . do0 M der Anleihe von in Abt. III Rr. I eingetragenen 5ob0 M Darlehn und zugelassen, Aufgebotstermin wird besätimmt auf stellen. Zum Zwecke der . ichen Zustellung wird Kischel, in Chobie⸗Kuzioren, vertreten durch Justizta eckbar ö. l El cher heiteleistung für vorläufig ; Verlosung vem Februar 1903 AÄbschnitt B Nr. 97 über ho . Absch stt ö 2 An zihe, aus der . 5 mn g kee 5 . 1891 für den 4 4 N an, , r tg 4 ö . gemacht. , . n n, mne gf 7 fin, m Kläger aer w. Berlaat glichen 200 der h be n n f, sowie Abschnitt B Nr. zoz über hob M der 3 696 aber andelsmann Christop eichert, . 8 erge ufforderung an die Ver⸗ erlin, den 23. Juni . en Arbeiter Johann Golla, zuletzt in Chobie, ; n agte zur mündlichen Ver ĩ erzinsung derselb t mi ; —⸗ andig. Lehmann, Gerichtsschreiber t unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ö J ö cg i vor die fünfte Zivilkammer dalberstadt. * j Ju 14t dem 1. Oktober 1801 bejw. I und 1goz aufgehört. la andgerichts in Cöin auf den Der Magistrat.

d. seitens der Witwe des Tischlers Franz Strauß, schollene, sich spätestens in diesem Termine zu Bertha geb. Schottke, in Frohse dasjenige des melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen! des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

25962 Aufgebot.

Die Gertrud Witsch, Dienstmädchen in Walporz⸗ ; tragenen 775 S6 Restkaufgelder aus der Urkunde Königsberg N. M., zuletzt im Jahre 1870 in Berlin

beim, hat das Aufgebot des auf den Namen „Gertrud tuttgart, jetzt mit unbe⸗ gestattet

1