; ing⸗ 53 897. Klaviatur für Pianinog u. d 788. 153 S855. Zündvorrichtung für Blitzlicht 2b ö ; ö . ĩ i und 31e. 153 8090. Form zum Gießen von Ring⸗ 3 1b. 1 uu. dgl. g fü itzlicht. . Stahlbũgel ö . ; . h Ertel lungen. ,, , ,, , ,,, e e e eee, zern f . be gert erer ĩ ände sind backen und einem die Einstellung bewirkenden, unter ä. Leon hard Treuheit, , . 5. 3 23 63. 36a. MTES3 778. Rot , ö „rohnler, Berlin, Luisenstr. 67. I5. 4 G3. Altona Sttensen. . 5. Omg, gen, is, es Soe. Gi — br, , ö ä r ws , wan , . ir er n n n, ni. , ier e r eee: i l füt g, K J ? — 5 * * * . 2 * 56 enten. * 5 * * * 9 2 4 — . 5 ö ö 33 . nem 1 2 * 3 1 vi lere ge, . . . 3 153 . . . . ,,. , * 6 J. Jäger G. m. b. H., argen beg fen he irn. 8 Win vr god. ng 3 0 r J. chlung für Ziegel. t . ie en . ie,, n nz Eugen Schucider . * ö 5. ,,,, 2 i idellokom ⸗ . , . ; 5 z ; j ĩ ö k ; a. usta . 3. ; ; ; s , , ,,,. ,, , nn , n,, , ,,, , ne, , e. Ze. 153 833. Halen und Sese. Else Müller Zoe. 1853 834. Hakenkupplung für Eisenbahn⸗ Teppiche u, dgl. . k mechanischen Spielen von Tastenlnstrumenten. 3 duitftriels . Commerciauz di Gd. de Sanur. S ib i. ban nz mit eingeigghtem kohlznbohrstangen, bete bend gut zwel Zan genbachen, Hhorsbrücke s y. 59 63 & mbin 3 ,, .. kibrkug;. Gustah Sagen, Berza a. b, Gister. r ee, Ein oder mehrteiliget Hfen— . y , n mer ö . ö rn * rn, . i dg ten . ö, * 1 n n ain 3 gin ber zr, Tes räg. , Wel benleeehn Gase mit 19. 4. 03. dä, it senkrecht dreh. schlum mit. Durhlaßößfnungen für die Wärme. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Nr! ertr. M. Mintz, Pat Anw., Berlin W. S4! ede ln gsinen usp. Frans Resf, drfurt, Pkarkl Ireivurg ue Cent o' gennmnt arenen; 2Fähcun irt, an, der Eintritts telt e Gases. S. A. 4e. 153 787. Hahn für Gruppenbrenner. Tom 20e. 153 885. Kupplung mi J 8 Taffel. Germaniastr. 20. 28. 6. 03. 4. 8. 0I. 9. 4. 63. fraße 4563. 11cm. rah f rt, Markt⸗ 7 8 u. Ernst Regener, Dümpten. 25 4 94. Schultze, Berlin, Schöneberger Str. 1. 19. 3 061 ; lhaken und senkrecht drehbarer Oese mit olf Bopp, ] ö ö t Abschnei 3804. AS * 8 ö 3. 4. 04. N. 4857. 11 14.V. . Fe n . e , , 6 ö ö g,, ,,. . . e , , . die. n, Vilhelm k , . . 16 Ser f ee Maisch. 53 22 Rühravparat für größere Anwälke, Berlin S . olzen. bugr ; / ñ i inen. Singer Co. Nähmaschi a. S811. F ; ö — . ö. b, e. unterer. . Mai ührung üssigkei g e ,, , , ng . . e, fr, en t ehe, en, H ,, . 1. —̃ ö ö w . , ö, , d , , nl. , ,, zin. I. 6 . abs Es äs. Strumpf mit im obern Teilꝛ än tlunghde zugtrftts er Schalen, Heinr. genf, Bg dährnmn, Gesellschaft“ m. b. * Hamburg. 12. 9. 03. 20e. 15 ö rehzap 3 klin WMakammer, ö. 22. 9. 03. ticheinrichtung an Schiffchenstickmaschinen. Frederic 80a. ; 153 S812. Mundstück für Strangpressen. angeordneter Oeffnung zum Befesti 6. z 1217 euendorf b. Zinnowitz. 30. 4. Ig. 12f. 227 189. Steinzeuggefäß mit Boden Ac. A853 S657. Vorrichtung zur Kuppelung e r ng mn ö Lic. Fehn eth 24i. 153 813. Büchergestell, dessen Fachbretter , de,, n, . . 1 7. . M. , , Kärnten; C., Hausdorff, Merlin, ger en ge eln, * Es 9463. Heigrohrschlange für Brau Eu dessen Boden und Wände mit Latten ver- lösbarer Gasleitungen. Charles de Hoffmann, ; ö Berlin W. 8. 39. 7. 03. durch Stifte gehalten werden. Wilhelm Pfrommer, O. Siedentopf, Pat. Anw. J. 3. 6 V erf, Dr, G. Döllner u. M. Seiler, 7. 7. 63. S. Ji 485 't füt. Trau, leidet sind Eugen Hülsmann sonft Earl *
; ö ; ; ⸗ 5 ut ö z w. 6. 13 896 Pfannen u. dgl. mik Dampfeintritt beid G Bergyck, Holl.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Hamburger, , . ; . gruhe i. B., Gerwigstr. 37. 1. 9. 635. 33f. 153 920. Verfahren zur erstellung don Pat - Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 6. 03. 2e. 226 779. Druckt j ; an beiden uftav Harkort, Altenbach b. Wurzen j. S. ,,, ihr t impfe . 2 iz . 6 a re, g,, . . i. 318. eifenschale. . Marie Bonbons o. dgl., Edward Sham, London; Vertr. S0b. E53 8E. Verfahren zum. Glanzgeben Oesenteil fest gag n r mn gn n,, ö. 68 S. Lippmann, Dortmund. I7. 5. O4. 25. 5. 04. H. 24 121. 59 * 14 VB 4. .
; j Vertr.: G. Fude u F. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bltine, und Polieren von Marmor, Kalfsteinen ? n! dgl. festigungsöse. Jo 8 ; ꝰ 8 ; sandfähig zu machen. Br. Alfred Oppenheim, Einkammerluftdruckbremsen. Hallvard B. Saeter, Eugsnie Gddy. Saint Louis; Vertr Fu 8 Fat rn lt? Berlin RVör. 7. 360. 3. G63 r Dr. Curt Weigelt, Berlin, Parisen ¶engn n 6. 5 n . BPüschner, Stolpen i. S. Ta. ZX XG. Vorrichtung zum genauen Ein— säureanhydrid mit säurefester Auskleidung aus durch
; Anwälte, Berlin NM. 6. 27. 1. 0. ö — ; ͤ u. mn . ; tr.. O. Siedentopf, Pat. Anw., Bornhagen, Pat. Anwälte, Ber 149 ñ 1483 *. t stellen der Druckspindeln a 6 Berlin, , ,. . 14 — e, . gef 9 rg Sr. 241. 153 217. Garkocher, ö Friedrich , , r n ggf, 2 ö . , . . ö 226 789. Abgepaßter Stoffstreifen mit bie eine durch . . K . Tit es e gin 29 . ö g Blaubrenner mi feststehendem 20g. ,, Sir i ich 8 . 9 836 ger 6 für Dach⸗ zt Robert Willibald Rogier, gelle Heilen von Cr, pan olf e. like R . e n u, o,, 1 , i. Carl Bühler jr, Pforz. Rhöid. 10 6. m. g; . Grillo. Oberhaufen, 3 ö iche. mann eiben, Schiebehühnen u. dl. Wilhelm Behrens, 6 . . ; inkel. S. 10. 5. 62. Fa. EG. Hassemer, Bi Ieh. 36 3 ; , . ergsweg 15a. . ⸗ . 5. 04. B. 24 930. Lc. 229 901. ĩ ĩ ie,. an n , ,,,, Sermar I z. 9. O3. . . Carl Lud. Tönges, Vohwinkel 6. . zö. Verfahren zun Schleifen um 6 7 . . ö. . . ö. 4 . ac, Täg os v. inn ortabl= Blechabkant . ,, Metall 24 * 831. 3 Naljtrommeln angetriebene 2ZBOk. 153 865. Leitende Blattstoßverbindung X. 6063. ö ist für Gasbehälter. Kein zus Herstelllng ben wal chli. R gn. Trockenraum. in mehrere r de. lie Her aß ö . S 8. Aus einem Stück Metall aus. maschine mit Klemmbacken und schwingbarer Abbieg. Fabriken Harburg ⸗ Wien v 1 M . r , gun. ke l en e gl, aer 9 1. , ber. . ö. . ir r n ü fh rd ter g Zeno ö Reichenhall. f 35. 7. 5 ; ; 3 zerlegt ist, denen die deen fende ö n Ci n nn, er , rl fel e ir, n , 89 1 ,, . i. berge 13. 5. 7. 63. : ö. Bruckhausen a; Rh. , j 38e. 153861. essstellvorrichtung für Hobel⸗ S5a. 153 869. Verfahren zur Herstellung don geführt wird. Fa. Pellegrino Fratelli, Turin; ze. 226 858. , . ,, i. . a. 5. 01. h. 70. . 3c. 226 5926. Sicherheitsventil mit unten J i, 6 nr r fas an ,, . durch am , . Emil Becker, Stuttgart, Rohstoff aus Sägespänen zur Pappen und Papser, Vertr. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin Vr. gesetzter Heizkapfel. in , ,, . . für hydraulische in. hohlkuglig gestaltetem Nuffatz und an der Vent nh!
* d bin⸗ i ĩ ; ᷣ ⸗ ̃ 38 un Pfeifer, Göritzhain i. 1. 4. 03. . ente rtig ineinander gleitenden Freß= ind z walzwerke mit beweglichem Walzengestell un hin George Henry Hill, Clen Ridge, Mozartstr. 40, u. Karl Kambeitz, Rastatt. 24. 19. 03. fabrikation. Hermann Pfeif tzhain i. S. 3a. * 32 181. straße 21. 14 5. 07. S. 34 659 kolben und feststehendem rah groben mit in 3 , , . r
z 5 c . ) * s i 6. z 5 ? N 7 z X 5 ) 6 k 1 ir . Vertr.! FJ. C. Glaser, L. Glaser, 38h. 153 918. Verfahren und Vorrichtung 10. 2. 06. Vorrichtung an Taschenuhren 4a. 26 382. Schwebeleuchter, dessen aus Kolbenstange angeordneten Kanälen zur Verbindung gien re Albert Sempell, M. Gladbach. 6.5 9a is 8zo. . J
ie —— x
121. 223 Io. Absorptionsapparat für Schwefel⸗
reichi Mannesmaunröhren⸗Werke, Düssel⸗ ᷣ — ö d i an 8 ölzern u. dgl. Jos. 55f. 153 870. Verfahren zur Serstellung don zur Verftellung des Nückerzeigers durch Drehung' d l t r, . . 9 ih 47 02. ö O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. i n nr ren ö 86 Jof ,. . . Vl] aun Schuhe r , Jlufsagspin del Gen t ir , nd . 1, 'n trebe g mne Hülse in ein um seine n erbe, und oberhalb des Rückzugskolbens be
; . n 35 6 ; ; ; . , tgestell schwingend eingehängt ö 75. 6. 0 J Dr. Berlin. Jb. 6. 93. ili eg. igend eingehäng Hohlräume mit dem W 36 a n. n gg , me, a . 2LEa. 153 792. Verfahren zur Erzeugung 409. 153 S209. Verfahren , . e ee. V. 96 . . Sr i . s g Ca d Bugellager für Taschenuh . ,, , Langendorf b. Ziegenhals . Schi. . Vonner , ,, 2 r n n n. ,. 2. . m 6. ö Sen inn! 8 Jerlin R. 6. 15. J. 00. 1 , 1 Win rf d , , an ler g ng berg Pat. Anwälte, Hamburg 1 1 il ol. ; Heinrich Walter, Dun en hau en. 10. 12 . ren. 49 . Delenbeleuchtun mit . Glen rere Ir mr öntemßller & Cie, Bonn. Adolf. Str. 27. 11 itz . wen e . orf, raf j . . zie und Telephonie. Dr. Herm. Th. ĩ ö ; ens in ; ' ri . 1 2e chtung .H5. 08. B. 22123. ⸗ . !
7e. ö . ö ,, . ,, zl ich Gottingen? 18. 71 6j Mthaltein,. Gerrg. Westin zotzje⸗ d c urg . , . , in , ö Hin segas renner und einem Jiersodel. Dr. Ing. Te. 227187 Messerhalter für Drahtstift⸗= , n, g 1 , Sberbayern. 3. 1. 52. 21a. 1583 753. Veit gelochtem Streifen Vertr. F. C. . . ö. ,. geordneten Merkzeichen. Birt Acres, Wooltean! Sza. 183 9 ge- . 6 . ramer, Berlin, Paulstr. 5. 74. 3704. schlagmaschinen zum Schneiden der Spitzen an rohr beeinflußten be, Ten lh gin n l een, 7c. 153 796. Naschine zur Herstellung von . J o,, k . J,, ,. zur seĩbsttãtigen Barnet, Engl. ) ö R. Wirtz, . flagerter, Feder. Robert Pleisuer, Dresden, a. 226 729. Ginspannvorrichtung für die e e, d br g, mn, zwecks selbfttätiger Äbsperrung zu heißen r ng. Schuhriemen mit Blechspitzen. Adolf Meier, ag,, e, . 3 9 z Flüssigkeit aus einem unter Ueber⸗ Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NV. 3 Rosmaringasse 2. 5. 160. 55. Glastulpen von Latern . r R rene, mie Schneidhacken haltende don dem Straßenkanal. Th. Gämlich, Düsseldorf
; g, en. j ; ĩ Akt. Ges.. Budapest; Vertr.: Entnahme von Flü J 2. ; ? a , , . pen Ernen, mit in Oesen an der Schieber. Ma inenfabrit᷑ 5 6 ö . . Nerlikon b, Zürich; Vert, P. Müller, Pat. Anw., ger n n lch , . ren 1 M. 1, u. druck oder Vakuum stehenden Behälter. FZohn, Wells 2 66. 268. Goldfreies Tonfirierbad. Hy w ,, , ,,. mit minuten Tulpensitzfliche drehbaren; federnden Bügel, denen Heinrich , . Gaffide iseg gie er . 3 28. C04, G;. id gsa. 3 g g Herstellung von W. Bame, Berlin NV. 6. 5.33. 03. Newman u. Charles Brown, New K 2 5 Baser; Verti.* J. Schw eh n 3 Vertr. ** Fehlern e, Lampiche, Genf; Ybęrteil sich über den auf und abwärts beweglichen N. 17 337. . gewicht deffen d zb den gf s erg le ier mit Kipp. Dini r , ,,, Dosey ia. 153 291. Ternsprechschaltung für Gn ven 6. . K .. r gin R, is gg 5. Cz. ö J. Büttner, Pat Arma e, , . . 05) a , e K* 8 Ditmar, ien; Vert: Ze; 227 1838. Backenstäck für Drahtstiftschlag⸗ organ V 41 . ö Michael Laughlin, Fourchamboult, Frankr. Vertr. anruf. Franz Josef Dommergue, Chicago: Vertr.: 3 Deichstr. 16. 36. 16. 03. 578. 53 827. Verfahren zum photomeche— 336 153 911. Glettrische Aufzießborrichtung Berlin Xum*tz. 54 Finn gmgh, Pat mwalte, ng chin um Sghloien des Lege n Drahtstiften, Schwim mer hewegungen nach außen verlängert ist.
— Bittner ssowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 31. 5. 03. ; j siendruck auf 3 n für Übrwerke mit eine . gelennzeichnet durch zwei durch Doppelb dschrauben C C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, C. v. Ossome ki. Pat. Anw., 53 Siöß. Neigungswage; Zus. 3. Pat. nischen Mehrfarbenwaljendruck auf Zeug. Ern für Uhrwerke mit einzm das Oeffnen und Schtießen a“ in eg 758. St 39. . o bh dundschrauben Garl Schmidt, Cannstatt, Ludwigstr. 3.17, z. Hat. e lt. Berlin Re. 2. gol. ö , ,, Hos Dufte Ken, 6 . 28. 1. O4. Rolffs, Siegfeld b. Siegburg. 22. 1. 02. des Stromkteises hewirkenden Schaltrade., Siemens einem gal offe en i,, 8 Tel d an e hal Schlitzen, fiene, g. iss,
. NVorr: s des störenden Einflusses von Erdschlüssen der Zentral⸗ ; . ; jeher 5 Kraftei lter für indirekt C Halske Att. Berli . . ö Schieber. Maschinenfabri K EG engießerei 128d. ĩ Del⸗· Flsůf rec , , ce , tie Ge, ee n . r n n nnn, 9. K gie ,. . rin f i e. —— , s , , . an einer kö ier gen, n, August Gaab 9. n Fürten, gif neon * ö ö g , ene iel 2 . Ayer. Mass. V. St. A.; Vertr. F. C. Glaser, Benest, Telephon⸗ u. Voststr. 3. 10. 8. 63. . ö 2 . festen Brücke drehbar gelagerten Losgsländern und auf Aa. 2286 782. Sajonettartig ausgebildete Glüh. d 225 s24. Waschmaschi 5 (Ubdampf. Ammoniak) einen Querschnitt durch LX. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin. L.. 03. . ; ; ) aschine mit einem die Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemi diesen verschiebbarer Wehrtafel. Hermann Prinzhorn, strumpfanfhä . w. . ö rr 2 Waschmaschine mit Vorrichtung strömt, welcher parallel zur Drehachse ein
Henn . ed m, 91. n ,, ,,,, imd, m Heer n, Trichter ver⸗ den Uebereinkommen mit der Schwei; von Main, Frauenlobstr. 59. 29. 7. 63 ah Hun rnb gung gens kon gent ilch geführtem zum, Anbringen einer Wringmaschine und einem größere Ausdehnung als . meh g,
61 . *. ,,, , New — (. , Tragteil für den Glühstrumpf. Gebrüder Jarub. Herb, nn Sch ͤ . m 8. 1523 766. Bürstenbohr⸗ und Stopfmaschine. Hilfsmembran. Ernest Benjamin Fahunefstock Heben en? Schallatu n. Päutsche Grammophon,. 5. 4 . die Priorität auf Grund der Anmmedum S4c. IS 3 784. Verfahren zur Pfahlgründung Iwickau i. S. 13 5. 939. J. 5103. ö ; artige , ner g n ne g Bühring. Mannheim Gicheleheimer Str. J. io. ᷣ.
z RN ö York; Vertr.: C. v. Ossowe ki, Pat. Anw., Berlin 1 ; . = — in größeren W je fe . 5 ; z ; Carl Grüneberg, Pozsony, Ung.; Vertr.: Eduard Jork; ertr . Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 4. 05. 26. 5. 02 ; n gröberen, n assertiefen. Albert Enderleu, Wies? a. 226 892. Federnder Halter für Gruben⸗ der Waschmaschi . 1 K 6 16 g. Selbstauslösewerk für tele, Zi. E83 827, Mit Flüssigkeit . Gas ge⸗ in der Schwein vom 21. 17 02 . . . 6. ö. 2 Sh 6. Verbind ö. lampen, um diese an Grubenwagen u. dgl. zu be⸗ rn ,, 6 ! i, , , e e r, . 3 866 828. Verfahren zur Herstellung von graphische, mit Uhrwerk arbeitende Schreibapparate. füllte thermgmettrisch Kapsel , ,, gz dugo 63. 152 23, . ann te 6 i. Seilcz min wieter zetor f uuf, eines ,. Vilhelm Seippel, Bochum, roße Beck. Sd. T2 o Waschemange . dc ch . r Trg rr 36 3 in ai erer r KJ . , d 242* .. ‚ 4 —— r . * 1 * j ** 1 . 1 8 1. * — 2 1. . . ] 6 68 . ö ( 3 J e r 5 3 ** — — . . , , , , , , er ge m, gl eee er er 1* 2 Holl; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Körpers unter dem Ein ᷣ Lebmogrem Seh . j . uckbeba 6 ] ebuls, rhigung eines gewöhnlichen Glüh- Rechtz. und Linksgerinde versehene Schraub Aufleget ö z . EHa. 153 879. Fadenlager für Fadenheft⸗ Voorhurgʒ Soll; Vertr. . Dr. Emile Batault, Genf. Vertr;: ber wickan i. S. , . 63. Druckbehälter. Otto Schaefer, Altona, Gerritstr. 9. strumpfes oder eines satzmittel lat ) rauben ge Auflegetisch von Tiegel druck, oder Prägepressen mit ̃ . er tnwbäl i, Berlin M. 8. 30. 4 oz. änderungen. Dr. Em ault. J 3w . *. ü n rsatzmittels aus Platingdraht. spannt werden. ohannes Kinne, BWV. maschinen. 5 ,. . i sz8. Sicherheitsvorrichtung für ge⸗ R. Neumann, Pat⸗Anw., Berlin NW. 243 11. . 63e. 153 9900. . . . 6 6 S825 Doppelhubsacquard ; i. Schi z at Magdeburg. · N., Pappelallee 31. 8. 1. 03. K. 18 ch . e r, g nne, g dernen er gegn eg, herỹẽ ig Peit al Ad. risfene Drähte von Höch pannungsleitungen. Abt. 2. 153 803. Vorrichtung zur ng gemeine Elektrieitäts⸗Gese Bein. Hann Marie Verrin, Hanf, . 3 . * 3 Sch. 18 631. eim, desen 181. In Form eines Rundstabgitters steßende Vorrichtung zum nn t een g ö — 534 . 2. nc iz / — Gef. für elettrotechnifche Ünternehmungen, . ine e, 26 mie Gamer. München, 3 2 n n, n, , , nb. Berra, air. Dufte rn 6 5 er,. r . . e . int Glanzplätteinlage für Platt. auf dem Tisch vor und nach . V . P * * 9 2 2* ö 1 — * 6 J * * i. ö . 1 2 . w,. 3 I ö . . — 68 U n . 8 2 * , , ,, , ,,, , re, , Tr gh ä., Fer 6 K welcher durch die Frpanssongzoirkung in ein Gefäß Leder auf n, , , . und in . Maimilien Badoni, n 5366 Har , S6c. 153 836 San ht Aug itfiporrichtu gGlihmrernraren . Jahr Wilheim Schultze, 10a. 2*7 115. Durch endlose Kette angetriebener 5e. 2260 * Salteporr tun le gehe d aus r e hie, Kreislguf erhält. J. Backelsau, gingeschlossener Gase oder Dämpfe ausgelöst wird. Jässtgkeit, Regal. Shoe Dur m g pal r K, Glaler s. 8 . E. Peitz, Pat. Anwilt fun Wehf tn die r e nige , , Erlin, , g oe. G, sn gs. Stampffastenboden an Kohsenstampfmwagen gebiet Ton endlofen Ketten bewegten r cher h; He f. n ee. . tr. A. Specht n 8. Stuckenberg, Friedrich Scheidig, Nürnberg, Enderstr. 15. Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, . gescf eln . h tiere 1 eng; vg ö 9. Waren. ö 86 969g. In eine Klavierlampe durch auf aus mit Winkeleisen armiertem j Eisen. Ba⸗ aufsetzenden Haltefingern . 5 lt * 23 * n e i, gin 2 ö R . S ien nid; De, nnen, , . far 2666 ,, , nr n. 3 Niede er b. Landeshut i. Schl. 2 hee. a un, , m. 1 Maschinenbau⸗Att. Gef. Barop. 11. 4. 04 3 . zum He ent 4e. Fipůer * . . * . Spi insbes . undene Len 4 ; . a. I38⸗ 8 . J ö. m. b. H., Berlin. 21. 5. 04. B. 24 533. 3 , ; 112i. 153 859. Verfahren zur Darstellung von 2c. 152 868. , ,, 9 e r e ,, za. 163 786. Schraubenzieher mit zw , ,,,. rlin 5 6 m0. , Dochstein * Weinberg, Beilin. 7 10. O3.
h fe y für Mefinstrumente. x zee ' 6 3 ĩ s h Rin ö . n . . H. 22 176. balogensauren Salzen durch Elektrolyfe von Halogen fai Minh f ' I7. 2. 03. Kontrolkasfen · und Rechenmaschinenfabrik Att. Pat. Anw., Görlitz. 26. 11. 64. . — einem verschiebbaren Ring drehbar gelagerten und 18. 226 728. Verschlußkapsel für Zündpillen⸗ stam 1 f — j ; ** ; ö n, ⸗ . G Halske, Akt. Ges. n, . 6 2 . delios Elettri· Ge. K 26. 3. . , ,, e. 2 802; e er nn, r, Emt . Here, nne , here nr. e. 9 ö ; Dr. . 1 n ,, am . . dnn e , n dine ans 3 . s iets WGes öln⸗ 1. 66 436. 15 2. Selbstkassierender Garderoben⸗ Kersten, Bonn, Weberstr. 12. 24. Fe n n. . t, Bad Elster. dert Rosenberg, Berlin, Kaiserin Augusta⸗Allee 7. schleißplatten. Baroper M schinenb A iz ̃ ⸗ ürth i 29. 153380. Verfahren zur Darstellung van citäts Mrt.Ges.. hn, Ehrenfeld ũ halter. Christian Köth, Erfurt, Ottostr. 4 53. 3. 95. 64a. 153 904. Flaschenverschluß mit Exvansiohk— 156. 5. 6. . 16. 4. 04. R. 13 725. Ges.. 6 aschinenbau · Akt. vpenscheibe. Mar Neubert, Fürth i. B., Jange⸗ Methylen m-nitrohippursäure; Zus. 3. Pat. 148 669. . a 3 153848. Zerkleinerungsmaschine für Grün stöpsel. Ernst Rust jr., Wien; Vertr. M. 63 . 877. Ulopfholz mit auswechselbaren Ad. 226 787. Blaker mit durch Zug oder *. . . an Kohlen stah w. unde Roth, Nürnberg, Kornmarkt 8 Chemische Fabrik. auf Aktien (vorm. regler. 16. 11. 03. futtermittel u. dgl. aus zwei hintereinander in ver B. Alexander -Katz, Pat. Anw., Görlitz. JI. 5. 5. . ö . en. Ernst Rodenberg. Witten, Ruhr. Druck beweglicher Klappe 9. dgl., an welcher eine in stampfw 1
; „Frankfurt a. M. ; ; . agen, bei welchem ein Flacheisen und seitlich L 5h. 226 914 ; ; E. Schering), Berlin. 1I. 5. 0363. . meyer * Ege, Franf ; i ledenen Richtungen zur Wirkung kommenden Gac. 153 903. Anftich- ünd Abzapfvorrichtun ö . der Ruhelage aus dem Bereich der Brennerflam inkelei . h. 14. Stempelkissen mit nebenein— 1 2p. 153 767. Verfahren zur Herstellung einer ZILc. 152914. Verfahren zur Herstellung einer ren. oder Me , Alexanderwerk A. Hans Brosius, Frankfurt a. M., Schillerstr. 9 89c. 15 856. Preßverfahren zur Gewinnung sich stellende Gasselbstzündvorrichtung e, , ö , . gelagerten, ver chiedenfarbi en 3124
t 13a sni ñ mv ĩ Leitungsschnur. Dr. Schmidmer C Co., e, , , iner konzentr 5 ö ͤ tun tt ist ß. z Berl leicht löslichen, Chinin und Pilocarpin enthaltenden biegsamen Leitung! 3 13 57 d. Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 24. h. 03. 39. 11. X2. . Fuer enzentrierter Rübenpreßsäfte und zuckerreiche: Fa. Rfugust uc hen 13. 5. 04. G. 7145. Att. Faber, Berlin, Engelufer 16. 2 Verbindung. Emil Sohn, Berlin, Friedrichstr. S9 / 50. Nürnberg, Schweinau, 6. 12. 0. * 26 S2z2z. Anlaßborrichtung für Explosions G64c. 153923. Kühlschrank. Stephan Geiger, Preßrüchtände; Jus. z. Pat. 4h 533. Call Steffen, Ad. 2X6 828. , . des gin pillen 33r e, r re mer , . ang 957, Datumlochzange mit ei z 7 . m ein⸗
= Naschi deln von Mien. Y - ö
12. 8. 02. 2nd. 153 793. Maschine zum Umwan ] John Henry Bishop, Cheltenham, Nürnb Austr. 114. 26. 6. 03. Bien; Vertr.: S. Neubart Pat. Anw., u. F. Kollm schutzgehäuses am Trägerdraht trans f ; ; Nerf stellun trom in Gleichstrom abweichender Spannung. kraftmaschinen. John He . n, Nürnberg, Austr. . e, , , , . 15 = . ragerdraht von ransportablen stgmpfwagen, zufammengefetzt aus ei nem Fla ; z ĩ ; . . . . n,. 6 r. n n . ir n gd Wernigeröder Str. 8. 6 . Rhodes, Pat. Anw., Berlin e , , n, , . ö e . . . , . 1 . ö. we, und Verschlei . zu Eee e * 66 . k 3 ⸗— d. 2 41 . . C5. . J WV? J . . e n k i ö . 2 . ö ö 2
Meister . E Brüning, Höchst a. M. . 890. Gruppenschaltung zur Erzielung 47. 153 823. Verfahren und Finrichtung von Schiffen. Fritz Goedecke, Seehof b. Telior. 6 . an 464 gender en r dneten Albert Rosen berg, Berlin, Ftaiserin Muguste Allet? ö Sg op g ee g iendan Akt. Ges. e, m n gf nr, r. J. N. 1 6 Ws SsG2. Wasserröhrenkessel mit Ober, des Gleichlaufes einer geraden Anzahl von Gleich! zum Einbetten eiserner Rohre unt n a 16. , 10 ischpropeller für Schfft⸗ Ilrkulal ion pa Cie, d e, , — ge un ü e 14 66 . 729; ; ; . 109. 227 119. Stampfkastenboden an Kohlen. Tc. 226 Tas Eisbehalter eines Riahle m 8 . an dessen peeren L ch , , dn, n,, , , . e d gef, n, egen enn l 1c 0 er, nn ne; 36 . i. nf n, ö Wagner, Sehnde b. Hannover. Se nrg; 21 jundern, bei welcher , . 2 . n r, . . Scheiden ant. m schief nach unten e e e nn Te ern. Berl. Gut hatener . i dre , n nach dem 479. 153 774. Dichtung für Spindeln, Stangen J. A. Vogt, Pat-Anwälte, Berlin W. 8. 12. 2. 6 rahmens durch ein über den Rahmen geschobenes, Barop. ** 1. vg e gn bau Att. Gef Defnungen verffhen ist und anten dessen. Rost eine
21e. —ͤ 1. * zn ; m . : — — 4 iin prihein Dr. H. Aron, Charlottenburg, O. dgl. mit selbsttätig vom Druckmittel durch Keil 67a. 153 828. Rahmen zur Beförderung bon drehbgres Stück Metall 9. gl. verhindert wird. 118. 227 128. Preisliste mit registerartig ab⸗ n r g en nhl ht 4 e,
E2f. E53 880. Vorrichtung zum vorläufigen Uhr 2 Pr. ( it ingen. euth, f ᷣ tehend angeordneten Dr. Albert = in, Kais = ü jenri ne! eines geplatzten Dampfkesselheizrohres n,, , 3 39. ö. . . m m lch in sorsshen Franz Keuth , . n r . re, Gebrauchsmuster. ö 1. 36. Jg, rg, ,. Kaiserin Augusta ie rde ene anni, ,, [ Ter T* O25. Eigkasten mit im Innern auf während des Betriebes. Hans J. Larsen, Stavanger, 21e. ö. egelung r. H. A798. 153 775. Selbsttätig schließendes Wasser⸗ Robert Barner, Kistanning, Pennf, V. St. 4. (ie Ziffern links beseichnen die Klasse) 1d. 227 1327. Zur Gagfelbftzünder eine beweg · Ie GRE benq Blr, riedrichsdorf a. Taunus. Konfolen ruhenden außwechsel baren Latten, zwischen
Norw.; Vertr. Pat-⸗Anwöälte Dr. R. Wirth, Frank. Elektrizitäts zähler nach dem llhrenprinzip. zö. jeittugsdentzi niit eultt üer an hentüstange g. WUerert ae, enn, Re enn nch if liche Schutzplatte mit seitlich borsehenden orie, W . ze. denen sich der Eisbehälter befindet, welcher durch furt a. M. l, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 23. 5. 03. , Wilmersdorfer Str. 39. e, , n,. Stellspindel. Henrich Wegmann. St. Fre ö äs, ehre bine nn Wchleffen m Eintragungen. und darnber greifenden, haken. ber er ger . geseten fonkaben Bit lum Gn Auswechseln, einzelner Latten oder rausnehmen
6 . K en Zane. AS 3 915. Wattstundenzähler. Rudolf Petersburg; Vertr.. Dr, B. Alexander-Katz, Pat. Mefferklingen u. dgl. Edmund . u. Henn 32623 zöe zo Cg ba S3, Sar zas ö 61 ,,, gebogenen Stiften zum Halten den Kal ülöcken dichende lere, n , 3 Verne. w Ziegeuberg, Berlin, Lindenstr. 3. 7. 8. 0z. Anm Görlitz 12.9. 03 ; ñ , , ffn. 1 Sie si sit ie öiß gz sbb sss aß id dir Sgnutzbattt. . Fa. August Enes. Berlin. Alfred lig, An der alten Cister 3. J. Welcinann, Fat. Tiwätt Han ben rr, g. ampfungsg 35 2 66 — Platte zwischen fich Ti. 183 758. Glettrischer Gas. und Dampf Ih. 15a si. Ylanetenrãderwechsel und 6749. 153 967. Messer⸗ unz Waf 4 . r gt biz Ert, zz 46 638 640 5645 1I. 5. 04. E 146, . I3. 5. * 8 mam . München. 5. O4. . . ien e, . ren r inn bestehen. apparat nach Art der Pemittschen Queck'sberigmbe. Wendegetz ichs. Segrge Samuel Baer; Jondon; maschine. Friedrich Blasberg, Merscheid k. Er r geo g5 g grs or ere Teber sn 86 i , , Tl den Frlinder z stec e we, ng, Kasten, enthaltend 25 aug. 175. 32 ons Selbstregulierender Einfluß e, r R Rohrheg w, werg, n, W., Bindewalb. ingen. g ii, si. ianmg; z ü 6s zo (2 zs Ti eee sen mehlig 133 Wären, ee fene, eben un, 'emsölble agen in d nn,, . 4 eri . Sm . J 57 a. Vertr.: C. Pieper, S. Springmann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, Erfurt. 13. 1. 03. . Sa. S3 852. Türdrũckerbefestigung; . 72 6 O 121 124 129 130 136 Rappe als Lampenlöscher und Schutz vorrichtung gegen G. Winti! fas . . hen in einem . , , , , , , , , ö. ir r, ,
, , r ,. ; J 3 iti irmoser, Tilsen; Hertt. C. Pieper, B. Spring, burg a. Donau. 24. J. 03. 5. troa 14 ö . ⸗ urg, Colonnaden 45. 2.5. 0. b. S . W. 16 366 ü ; LAb. E53 768. Kraftmaschine mit umlaufendem 6 153 782. Verfahren zur Beseitigung des * FV. 45. f Befestigung hin tog, der mittels eines durch den Lagerar d KR. l5 aid 165566. geschlossenen Wänden offen gelagert sind.
, ; rei = M, mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 69. 153 777. Einrichtung zur Befestig 1. gerarm und in Schnellheft it b 8 )
Kolben, Jhhann Hopf, Wien; Vertr;: A, . 1üdbͤleibenden Magnetiemüug. Ait, Gef. Min 2. 63. ; Gabeln, Werkzeugen u. dgl. auf dem He acer eines Segmentes zu steckenden Bolzens in 19. 226 72. Schmel jsicherung zum Ueberwache ĩ nenn sster, mit biegsamen Foerber, Berlin. Keithstr. 23. 6. 3.0] herg Pat. Inn, Berlin . 4 i. l. Ge. , ran, 3 153 895. Riemscheibenwechselgetriebe mit , ,,. , Ep., Foche. Gräsrath. 30. 6. . Lage festgestelis werden kann. Fa. Herm. der Gaszufuhr zu der die Be nn, — . fache Cin. Roc, , dä n. 2
Kr de mit Berlin. 31. 3 63. . ; ⸗ 4 ; z 1st ertram, ö e m Heftrand. Anton Regens. dünnen icht . er. Sg err faul 22b. 153 770. Verfahren zur Darstellung von verschiebbaten Stufenscheiben. Jaegb Baeder, S9. 133871. ih he e ri 6. f Halle a. S. I6. 5. 03. B. 24 9533. Kohlenwasserstoffgagerzeugers heizenben Flamme. b Dresden, Jahnstr. 2. I53. 5. 64. R. . S653 Schichten von Apha
l ; 2. ; ; ; z ersey; Vert. 227 04. Kneter für Teigknel schi der Alfred Cous Sheffield; V . . Hartmann G. m. . z ; Zus. z. Pat. 141. 375. Dttynia, Gal. Vertr.: A. Zenzes, Charlottenburg, William Scheuber, Hoboken, New Jersey; 3 8 * . 'igknetmaschinen, der vusen, Spesßleld; Vertr.: B. Heimann, 11e. 277 G8 Ib i
J , , h , , , h , , 1 .
nn Ras N rr ielfälti 35. 11. 63. 194. 24. aschins zum Frasen 25. 3. 03. . B ] . ! ‚ ; ; glühlichtbrenner mi ragen Einschnitten. Anton Regensb ; ie bei
5d. L53835. Vorrichtung zum Vervielfältigen Elberfeld. 23. 11. 02 fisikter Dru 9 . r z g einer Platt ertram, Halle a. S. 198. 5. 04 B. 24 974. und S egensburger, Seils oder der Kette bei
; d vpen. ugust Hartig, Leipzig 70e. 152 852. Modellständer aus ein 26 1 . Pumpe un Perrborrichtung für dieselbe. Curt Sresden Jabnstr. 2. 18. 5. O4. SR. 13 866 ĩ ü 5 mittels Schablone. A. D. Klaber, London; Vertr.; 228d. 153 916. Verfahren zur Darstellung , f, 265.7 63 die mit an ihr befindiichen Stiften in Löchern in b. 227 049. Tei Boie, Stettin. Cl. Domstr. 13. 16. 5. 4. B. 24 597 L160 3 95 8, 66. zwei in kurzen Abständen hintereinander senkrecht ge⸗ Ser Rhodes Patz Ann, Tarlin Sg. ls. , 1. 95, fines orange farbigen Schwefelfarbstgff. Farbtmrr. zo. Ida 3258. Vorrichtzng un. Grbägzhn von Ach ett“ be tief runden erucs it, Fr, Bißinlt Cats Ausstech ag, 226 857. Aug einem sich oben in zwei Relochte K Tragtts n dere henen Nollen. we chen . , ann,, i ö khn igen 275 . ö i, e Bez. Arnsberg. 28. J.) em di federnd verschiebbar geführter halbrunde Röhren tellenden ö mit Icli er , we ne e fi, tin . 83 eng des e m gin 24 u ae. i ler 2 — k a. S. ;
2 r Rohren zur Erzielung einer gle 9. u . n n ft. Schaltung der Papiermwalze in ihrer Drehrichtung an g. M. 109. 3. 95. r Tue Löon Basile Denis, Parig; Verir. Dr. W. 744. 153 568. Eleftrische Spessenbestell.⸗ n ßplatte, Ernst Kronipecher, hülse und darüber befindlicher rennerhülse nebst R. 13 867 , ,, Schreibmaschinen. Wilhelm Benicke n. Heinrich ae. 183 10. Verfahren zur Herstellung von Lu Pat.⸗Anw., Berlin 8w. 11. 13. 5. 03. Reglftriervorrichtung; Zuf. J. Pat. i237 53. Heintit erungarn; a Otto Sack, Pat⸗Anw., eingeschnürtem Kopfe bestehender Spiritusglühlicht. A Ae. 2X Os 4. Briefordner mit Aufreihröhrchen . 2 . . 1
beck, Hannover, Hagenstr. 27 bzw. Andertensche Wassergas. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Karsten, e. ; ; 2 dorlider 5. 5. 04 R 96 Westerbeck, Han z Hagens 49f. E53896. Gaslötkolben. Mar Moßtig, Biender, Cöln.Chrenseld, u. Heinrich M 3 2 21 843 8 r ,. ö Mansfelder und feststehendem, durch Haken verschließbarem Heft⸗ richtung schräg zulaufendem, 4
Wiese 11. 15. 4. 03. . Kalt b. Cöln. 11. 7. 03. ö Palin, Vutenstr' 23 Dag Ile dn des, e g. §S227. Hose mit zwei übereinander- 11033. rand. Anton 15h. 153 . e, ,. . . e. . . en,, 75 nn, nn Maschine zum Biegen von 2. 153 872. Spulmaschine. 5 8 . eg e te ien auf der Vorder⸗ und Rück! Ag. 226 970. Spirituskocher mit Koch und 18. 5. 64. e Teens wurger, Dretden, Jahnffr. 2. . ern geg . ir . 8 . , aas, ⸗ M. Schmeg, Pat. Anm, Aachen. J5. 3. Gz. irn . . 53 Nonte, Kiel, Prinz u. . 2 , . . rt, 16 3] agner., Pirmasens. 2. 4. O4. . . . 2 der a r. 2X2. Vorrichtung zum Oeffnen und Tb. 2d , B.
is 3 269. . „ü dä si7z. Verfahren zur Herstellung von nrich⸗Str. J6. 22. 2. Oz. M. Loeser, Pat. Anw. Dresden. 14. J. ; Pochtrohres sitz't. Schließen des Deqtels bei K raten, bestehend 15t. 1523769. Verfahren zur Uebertragung 296 ( Sers 9 e cke G. m. b. S., Berlin. 2j. . 54. in ginemm mit dem Deckel . durch 2
. ohle, von Mastern aller Art durch chemische Cinwirkung kin Neu- homogener Körper gus Tantalmetall oder anderen weglicher Puppengügen. Käumer * N rickmasche ahwechselnd mit glatten CG. 7i66. druck bewegten kt R sen. . k h , , , mer mne, ber fr, wenne Körner , a g fle ö 26 Fern. Wenner fir Flässiaketzzergtzer *. Ted n , fz ken. Paul Krafft, Shriegau. . ,, , , ,, ,, , , , l , , nee , ee, n, , ger , ke e ür. g ꝛ— 9 ; zo ner j ö k t für ⸗. ö ahlra ũ gelochten, fest miteinander zu 6 e J z * 1 5 n ander gelagerten Siebt ü . lar, 9 an d , lte e nd 3. Gee f sftr D* , Peter Duffy. New York; Vertr. k. Dauttnecht Waller Walther, Berlin, Blücherstr. 5. 4. 65 keln ern m Schuß aus gejnengsrn. Ag, 2 1 Se seubtennt mit Siem von angeordnetem, de, ne e i nnn d , Kamen i. W Ich 5 * err Effen, Ruhr, Kaiferftr. Jö. 521. 63. Schlachthof. 24. 2. 03. u. V. Fels, Pat⸗ Anwälte, Berlin W. 35. 5. 65. C3. . mwe, Barmen. 51. 3. 04. M. 17 052. unten in den Brenne opf einmündenden Misch und der Über die Trommeln in denfe en ai nriem m, ,,,, 16 hung es, . m n
chtung zum Tragen des örderungen, bestehend aus
2 3 2
; ; ststellen 2a. 26 8 ĩ z künstlichen Fäden aus Viscose; Zus. z. Pat. 157 743. A9i. 153 826. Verfahren zur Herstellung 77f. 153 830. Vorrichtung zum 'i. hann mittestn / 9 * s Gestrickter Kniewärmer, dessen Eckel Glin