1904 / 149 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ; S 2

. ü lenk unter deren. Sestentesle zn zuf Die Stulenb Cesckahene e ch e B Ee 1 I a

; ö. icknadel mit Aluminium- 336. 226 796. Mittels Scherenge , . LÜlenlengehcngt und, verschraußt werden. ke

ö ; e um Deuts znialick

e ; 3. 04. R. 16 455. . 8 el dmr f , fzg. 3 NR 3 .

J , , e,, ,, en Meichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Wehidorfer Sir, ss. , , g. e e r er inen. Martin barer Feile, welche in Offen, un ußlage dur ö. er, Hannover, Ärnswaldtstr. 29. 9 8

, ,,, , , , , , , , d, = 4. Berlin, Mantag den 27 Jun 1904

bei welchem die Radnabe a e 3733 nzette. Car . =. ö (al. Tes sz. Anrichte, Speise, und Bügel = .

liegenden Delförderring ausgeführt it. Eduard A. 3. ö 54 64 Aeg unpiale efäß für Ginwurf⸗ strahe 583. 12.4 94. Bet. J. stanzten * Stto Müller, Gießen. 16. 4. 04. M. 17164. . Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Velanntmach m gen 7? j ̃ *

Baum, Herne J. W. 5. 6. G64. B. 248534. 266. mit ei mahl nebeneinander 3c. 227 14*. dr siettang 3 6 zzi. 226 945. Schreibpult mit autziebbarem zeichen, Patente, Gebrauchtjmuster, Könkurfe fowie die Tarif⸗ und F h l en Handels., Güterrechts, Vereins., Genoffenschaftg⸗, Jeichen. Muster un; orf n re ;

. n,, e n, u n gen f e peeing , Umschlagkörper. und . 6 . . . ö. Ichreibmaschinentische Albert , . und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthasten ö erscheind auch in einein behoederr ö V e,,

zwei L ⸗Cisen liegenden Kniehebeln und se Wilbelm Hofmann, Sulzfeld, Baden. 20. 5. 0. lichen Griffen. Friedri , , n 2 en t ö . 36

Bperkdorrichtung. Alfred üer, Hörde i. W. Wihhe ö. = bach⸗Hallenberg. 10. 3. 04. E. 6. und Stock., ai 2s b 0. JZeichentisch, mit in ihrer Ebene M 2 an E rwe 1 ter T *

25. 2. 04. U. 1717. 830 26 968. Karbidvorratskasten in einer zd. 226 764. Vereinigter Hut⸗ . thal; um einen rechten Winkel drehbarer Zeichenplatte. en E Cl (Nr 1496

Toi 226 93. Mit zwei entgegengesetzt ge. 2b. 2* vitern ben den, mit vurch eine halter. 8 Lustig . Co., Prag Karolinen G. Wendt jun., Kommandiigesellschaft, Niesky Das Zentral- Hzandelsregister für das Deutsche Rei . ö ö . d mit' dem einen in Eingriff nach unten sich erweiternde tr: Wunrd Franke u. Georg Pirschfeld, Pat. E. 1 ; Gelbstabhol⸗ der egit, r, das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i in

ö,, , , , 6 , sern

ee, e, Hence, n gf, rst de, f, dbl eher ö 11 zäg. 226 96. Großer Sampenlohhet aus ö. Hegengewicht ausbalanzlertem Heichenbrett, Otto ; bezogen werden.

grenzungsklinke versehene Antriebbhorrichtung fir gap nnd gin rler 26. 5. 04. W. 16488. Stabe derbundenen Ringen und Kochplatte. Frl. geng 99 Gm, fz 513.

ĩ - ; ; (. h öne, Liebenwerda. 25. 4 C , . r —— lat long eig gereicht fn Paulin Ezupette, . Werd ng. Ila e g er ß für Ahthien⸗ Karoline Arel, Schöneberg b. Berlin, Akazienstt. . , mda gchteib, Jeichen und Ral. Gehrauchsmuster. nt n , Hüxstr. Zz / z5, Lübeck. 9. 5. 04.

e ĩ ů bezogen ist, w ĩ ; Föhn a Fthr., Kaiser Wilhelm. ting 1. 7. 5. 0. . ö. 9 durch Sandkurbel bewegbarer Welle, ö 6 . 6. Kuchendurchschlag mit durch tafel, welche durch Zahnräder und Zahnstangen in M. 172 rauf Titel, Texte, Reklamezeichen A852. 226 621.

; ) u. dgl. aufgedruckt Ackerschleife mit durch Schienen So las 931. Mit doppelseitig bedructten und welche mit einer Änzahl Hebeblätter besetzt ist. netto le ß zu wech baren Siccben! von ver. der Höhe verstellbar, durch zwei die eigentliche e (Schluß.) 27e. 227⁊ O27. Zusammenklapphater Dachbock Fra 2h gedruckt werden können. Otto Robert verstellbaren Schenkeln, auf denen sich die Läufel be⸗

x ümen, Leipzig Gohlis, doppelseitig sichtbaren Blättern versehene Stations. Wilhelm Hofmann, Sulzfeld, Baden. 20. 5. 04. ase gh ne le. 33 Kühnert, Chemnitz, tragende Achsen beliebig gedreht und durch eine be⸗ 368. 226 768. Jalousievorrichtung für Venti— wit flach gestalteten Schenkein. , Zorn, JI. 3. 04. T. 6065. piig. Gohlis, Stall baumstr. . finden. Frans . ö O. A. Ra⸗

; in tgestellt werden t t rn. Weißenfels a. S. 13. 5. 53. 3. 12 . vensburg 2. ; Föln a. Rh., H. 24 082. j oa. 21 6072. liebige Sicherung in jeder Stellung festgest latien von Zimmern u. dgl. mit dicht nebeneinander 7c 22 ö 210. 2g. 227 021. Meißelförmiger Gra ; ; . mr ae mn 6 . se, ,, . 6 227 O62. Dampfstrahlluftgebläse mit Ranzlerstr. as. . einen? Stück hergestellter, kann. Otto Engler, Clisabethufer 2 6 bertikal verschiebbar gelagerten ahn te rer ö e hal, für Einschalung i oc ora Printz Æ Co., . R . 226 81a. Halb Hohl, halb Rückenpflug⸗

. J = 8 in. ĩ WBeiß ĩ j inri k 20f. 226 890. Schienenderbinder, bestehend Luftregulier⸗ und abschlußvorrichtung . . rtig ausgebildeter Metallteil Freyer, Dresdener Str. 100, Berlin Ludwig Minkmar, Beihingen. 7. 5. 64. M. 17266. mit an jedem Träger C. w Cox, Uedem, Kr. Kleve. 4. J. 64.

. ö * ] fgehängtem Tragarm 9 1 ;

G Eo., Dresden. ö 3 G. 71566. ( 368. 226 861. Veniisattonzauffatz mit schrͤ . zur Aufnahme einer Gerüst. 429. 227 024. Spi b ü . ü . Stahlboljen und Löchern raum. C. G. Rost ern zwecks Herstellung eine grichtung des 4 8 satz mit schrägen stange. A. Borchmann K Eo. . Spinnenmembran für Phono A5a9. 227 184. Eiserne * en r nh ö Alwin Bistor, R. 13 503. a8. Regulierharer Antrieb der Zu⸗ ernh Langenhan, Mehlis zii. 227 175. Auf in der Läng i 3 Ichaufeln. John James Ereßwell u, Siegfried 14 4. 0. B* m, Co., Halensee b. Berlin. n mit durchgezapften Füßen des Stifthalters. Eiserne Rhombusegge mit

, doppeltem, gegenüberstehendem Zinke satz

; ; z 286. 22 ; Schulzimmers verlaufenden Schienen R Wilhelm Omert, Grimsby; Vertr.: Hans Hei⸗- 375. 227 149 instei t n ,, Gila, Kehr Wiesbaden, Ärndtftr. 4. 18. 3. 94. B. 3981. . walz für Lederfalzmaschinen. Maschinen⸗ h. Schulbänke. Hermann Uhlmann, Gera, Reuß. mann, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 17. 5. 04. brennt wars gen, mit 6.6. 6 ,, öw, n e e len. . Zoot. 2356 922. Fahrdrahtschutzstück zur Ver⸗ führungswalz . kfurt 4. M. T. 5. 04. 6 6, nn 4540. , en , , staͤrkng des Fahrdrahtes elektr 6. J und . Moenus A. G., Frankf 26. 5. o 8 ; 9 9 7186.

ĩ . . Ehristineubu g ; Von der Sprechplatte und dem 58a. 227 185 Trans ii. 227 176. Zerlegbares Möbel. C dessen 368. 226 865. Aufsatz mit n, rg, Lintorf. 14. 5. 04. Sprechzylinder dur ̃ an Trangportable Feld- und . ö Thode Æ Co., Hamburg. ö 16 106. Aus zwei Flügeln bestehender Wände durch gegenseitiges passendes Einschieben der ür Schiote, ,, 9. ö 8 . ö . , ir eas, mit beweglichen, sich selbsttätig reinigenden

ö Riemenschneider. Frau Frieda Watter, ; aus dem Material derselben gemonnenen Dalen per. Eresfwell ü. Siegfried? Wil helm Ower* hrt . rabhügelbekleidung aus Winkel⸗ kel welchen fowohl & f - Bernhard Wittig, Winzig. 24. B. 03. . . K . nn,, . rgb r 2 * * . 18 . tisch aus Eisen 34 . ,,. ,. k r . * ö 5 g gb 3 ier d n n er, ö, 8 , an n,, , . 2 * än 53 SOs. Selbsttätige Bremsvorricht e unter . 6449. nstrumenten U 63 G. aser, X. EG aser, . ö 34 1 5 G. 4341. 3 , . . 1 ? renfabriken vo , ö ö msborrichtung ö . rar ge fen. w e , dre leit. 29 unteren Eisenblechplatten ö. w Ja dad l Berlin 8W. 58. 20. 5. 04. T. 6174. z6d. Za 68. Schornsteina 28a. 226769. Schneide⸗ und Hobelkreigsãge n Gebrüder Jung hans und für das Göpelwerk von ne, ö . ö

; . ; 3 i Dresch aaschinen. Ott aulsetz, uit ira, n ds se, ne, lretzsag. hama s Halier Lit. Gef, Schtambetens gi, dich, Sach 8. 56 zb. 226 917. Elektrodenplatte, deren den sowie eingebauten Kästen. Fa. Max Kahnemann, Æ Vetter, Rastatt. 23. 4. 04. zzi. 226 5137. GChristbaumschmuck aus auf dachtem Rauchabzug rohr und ein ul ü wellen lien, , höller, Remscheid⸗Hasten. 2. 5. G6. V. 3769. R. * . Prov. Sachsen. 18. 5. ä.

2 d 21 9 ihten flammen ö d t ff 5 z 9 2 42h 226 8 F ö ö ö. ; ö ö ne Berlin. 2. 4. 04. K. 21 407. ; ; ; trieb für feine, flammensichere Fäden aufgereih ( Hach. und unten offenen Mantel. Bruno Bail, Zwickau, 38a. 226 92 . h.. 226 767. Brille mit die Fassungs 3 ö . 1 . n. Di rn e n . zo ann 226 823. Nahtloser Oyergtiongfinggrling 24. 226 , . Raäftatt. sicheren Wattebäuschchen als Schneeimitatign. Gott Aeuß. Schneeberger Str. 9-11. 36 8 n e net , ö. . ö e n. verbinden dem, federnde Blögel um 5 jss 1 h. . fiene 8e e. ,, k

ü : ließen der. Man. Hülmaschinen helf Pant Senf, Sfchazz . S. 14. 4. od. S 10 2 . 34 966. ordneten Armen getrane . ; 11189. mit an die offene Seite sich an ch ö . 4. 04. R. 13 7538. . h . . z 3 mi ( ö ; ; Co., Remscheid. 5. S3 04 n getragenen Stegen. Anton Berg. Mannheim. 81 4. 0. L. 5 en La (] Cs? . fit ir 3 ere nder * 6, . [. . i I . Lt an , , 3 ,,, . e mc ü a. ** g d fed 9 n, , , . . . ( ler, , en. Hg rss lannbein, Dlnttn Ce n, ö, s n dr . ö. S22. g dg ehen Dreschmaschinen f m Zugmesser führendem dorf. 1. 4. 94. 8 . trina dgl. mit aus einem Stück bestehen ö ö ; Faden. thelf ? ö ö ö bohrer mit zwei Vorschneidern! Eri ] . J . essen Schwingungs S ; Te neh Tr, . Schöneberger 30a, 227 k. a n,, i 6 der an seinem einen Ende zum Halten auf dünnen, flanmnen ch ren . , Paul St. Goar. 19. 5. 04. Sch. 18 691. Mühlhoff. gen lei zn, Fa. Per Friedr. 2h, 227019. Supplementlinse zum Ersa chwingunglachse mit der Schwerpunktachse

; Os i. S. 14. 2 52 ; . 19. 5. G64. M. 17336. a , ; Ersatz zusammenfsällt. Franz Schotte, Berl Sir. 4. 20. 5. 04. Sch. 18681. Nadelhalter köim während der andere guer des zum Auftragen des Putz mittels dienenden Ma⸗ 2 236 . He leer . aher e f gef, *, . n,, nachfüllendes 28. 226 801 Vorrichtung . 3, 1 . photographischer Doppelobjektipe. Eiche feld. J. 4. 0. Ech. n Berlingerode, Sin, ers gro, ien n sufesfer 1. fh. . . sst y Gin Kürten. Dhiigs. rials tlam mmer mia e eee, gl ** * durch einen mit Armen verfehenen, als Dreifuß St. g 3 e n, ö. 2 S chwarzhaupt, 5 zur gleichzeitigen Höheneinstellung und P. JZ035. Ear, Frankkftt a Mt. io d. . 15e, 226 S820. Antriebe vorrichtung für winklig elegtem Stellring , wr. 2 ir 2. . 7 . 8. e gh 5 Akt. Ges. . Düsseldorf⸗Bilk. benutzbaren Ring zusgmmengehalten ö . z6d. 227 G93. Dumsttanm im für Ställe mit , 3 . , eren, , und einen dreh 2h. 227 043. Einrichtung zur Vorführung a r, , een ,, aus zwei ver⸗ . Ernst Dreesd. Unte ö zöa Zeæ7 o28. Schreibapparat, bestehend aus S, Ls 90a. Spülmaschine mit mehreren Natharing Schupter, München, Göthestr. 9. 16.12. einer nach innen gerichteten Wasser! bft . annes Schroff, Unterdeufstetten. von Projektionsbilter z en mit zwischengevaßtem Ring

ußrinne und 17. 5. 03. Sch 18 66 Prhjeßn n, bei welcher zwischen dem bestehend. Adolf Bußsse, W ngen 11m = rojektionsapparat und dem d l e, Wur en i. G. big 31 Tic. 226 611. Schaltwalzenbelag zweiyoliger

Alten, Das Zentral ⸗He ĩ ů rs und Königlich Preußischen 8 ,, . für das Deut che

Reich erscheint in der Regel täglich. Der In

. 50 3 , , ,,. ertionspreis für den Raum de re n en . Cintelne Nummern kosten 0 3.

4c. 1 ; S 7670. ei Luftabsperrschieber unte ; ; ö ner Memhbranfapfel, welche einen Hebel in ve sikessckn und Jemeinschaftlicher Koblenfeuerung. 3.3. Sch, 176) 8 er kauf fu nem vustarsperrschieber unterhalb derselben, Fritz 16. 2206918. A ͤ urchsichtigen Vorfüh. B. 24 988 hringung an Sphhgmographen. Spülkesseln und gem 5. St So. Zit. 26 sz6. Senf. 2c. Verkäufer aus einem Söldner, Nördlingen. 24. 5. 04. S! ͤ 6 D 8. Aufklappbarer, am Mützen. rungsspiegel eine jekti j ü : ö eleftrischer . . . . gi a rk ,, ir. * . . . ö Icfãß mi Sc gd e e ö. ug e e rg, 8. a Echernstcn fc null . K 6. Sr, ö. . nor nt , . , n, . . ,. ird e wre Teilen, welche symmetr ( . ' V . . . illemann, Bad Kreuznach. 16. 4. 94. ; ĩ im Schornstein rde Mair, e r* 31 J e * wartswenden für otor⸗ 5. 04. M. 17314. 2 3 J 2. ebe, dem der den Druck aus⸗ rin i n m g , . ,, 105. Drehbarer , ,, . ö Dberhausen. Rhld 36 226 856. Leiter i, en enn. . rn ev lk r e, , . R . . Dans Henicke, Schwerin i M. 15.5. 64. 421. 227 on Beheizter, doppelwandiger e nr te le n . , ,,. tiefungen befestigt werden, Ern ; ; Betãubungg masken mit Ausatmungsventil über dem 5. C04. . Selb ttätig sich einstellender guflage verstärkten Holmen. H. Mandelartz, Stol⸗ 365. 227 111. Ginrichtimng a Ar nn , , Triockenschrank mit Asbẽstisollerung . 5 3 wu, Kr, Sprottau. 24 3. G04. M. 17001. 1pzach. . 3. a. Rege. ĩ lzen Cinatmunzsbentik und mit Cinatmungsschligz dom 2 ag E. Georg Reus, berg, Rhld. 13. 5. O4, M. 1 88... . des Luftzuges in hohen Luftschächten durch Fl 9 bsttati 28 en,, W't, mit durch, Federwirtung Mantels and im d Cifen ein gefchobe nen. verst i sᷣ 86,0 M. Fiemenspannvorrichtung für 2Ic. 2X6 612. Metallbelag für Schaltwa Een n, . dens bis zur Hälfte der Seiten. Vorhang für Türen und Fenster lügel, org . XII. 226 871. Flacher Kleiderbügel mit einer rader, ie auf dersel hen Heß g. ' sttãtig einziehbarer und auf gewünschte Länge ein⸗ und entfernbare in ö e n, , ne e, Dreschmaschinen in Gestalt einer in einer Führung ,, e / , e samen Kentaltrinß und, ie nac übeck. 77. II. 03. D. S308. . it ei Haken in ein am für das Kleidungsstück. Veit Lutz, München, Rur— K. 21 363 e. 5. G. Hmlnenschraz baren gothälften, Thomaz Gregori, Fü. 17 197. J ein, Trier, Luxemburger ge r e. e er br nes og. Wbt Lell, Dan beiistge, Srgtel s za K e lichen Ch geh fistenstzaß. ö, ö. s st, d is, Zac. Tag so. Warmwassetbereitungtanlage Nälländ . estr: . bh. . Wld, Par- nw, Wet. Zs ons. 1

rn * 9 . 1 . . 24

h z = = . Sei Ab⸗ ; n Berlin 8W. 11. 12. 1. 04. 37 ö ä i. Vorrichtung zur Bestimmung 45e. 227 091. Dre schi Sch ů 2m. TG ö nn. Die Schaltwale elektrischer Galalith um Anrühren von 14 ,, , gegen den Rahmen stützender Vor B41. 226 914. Heizatrone mit mehreren Ab aus jwei Kesseln, von denen der zie ln len f 12. 1. 04. G. 11557. höherer Drucke mit a Dreschmaschine. deren Schüttel⸗

—ĩ i ö. Vermis ** 2 iversa j * n dem Druckende des Kolbens kasten v ĩ O n. ; ö . ; ir r dene, bei, ihrer Vermischung mn. 6 , it 2b. 226 817. Universalglastafel, welche mittels an Me Sen g f ; sten von einem Qber⸗ und einem Unterwindgebläfe 8233 ö 9 . . k . . nir er g ä h gem hr r rl , bei der die Misch⸗ einem durchgehenden Heizrohr versehen ist, durch die der im Ver . greifender Me sast, Schäffer * Budenberg, hestrichen wird. Teonh. Schickendanz, 2 Dreefs, Unterrodach. 2. *. M4. V. . we . moor, Kr. Steinburg i. J. 10. 053. St.

Abgase des anderen! gekett *umrden z. wn eit Rrrtnund hältnis l: 1d. abgeschtägten Kante ais G. m, b, S., Ragdebär n tan, d chberg, wstrchen 39 . ö 3 n in der n ide n du n f, fs. Berlin, Alvenslebenstr. gyn d. (he Kinzel, Kertierungsinstrument, Quadrat- bzw. Parallelglas. Sch. 7 237 2. 209. 10. 05. 24 5. 04. Sch. 18 699. ö . ö, ,, ö . . . ö. 3 i, von 535 abziehbaren Verschlußstreifen 36 A T gistt . 9 . . und in Verbindung mit einem eigens kon. 21. 227 042. Seitlich offene Schlauchklem a, es gn. Zusammenlegbarer Blumen⸗ ö f r. . . an' , Albert Grabau, Straßburg i. E, Ros k . dcaschlossen sind. dunggr *. uhlig, Chemnitz pa ndigen anti dessc? ne, ö , ,, 96. , als 6 Att. Ges. für Feinmechanit vorm een mn ,,,, 2. . 63 . ; . . 6 32. , t ins 2. erschiede ĩ J ö anmele e erden kann, sowie völli ö. iy ge mn. ö olfgan . e re , fr f 4 . 2. ö , nn nn, . Tn. Ie e gn, Derne 53 238 ds? Ri Draht genähter Sinsatz schmubba ren, perschiedenartig großen, doppel wandigen, Ersatz für Zirkel und Maßstab bietet. Leo 9 r , n gen, 18 3. 04. A. 77536. Oederan. 13. 5. 04. W. 16 455. gang 9 ! ĩ altwalze elektrische ö. . . 1 Widerlager. Ernst auswechf

n ö ö halbkugel förmigen Körpern besteht, von d ie L ü ö Absorptionẽ apparat ü 5 ĩ ss

nz tterghaufen. 16. 5. O4. M. 147310. satz ĩ ven Flüssig⸗ n ,. Gtéht, von, denen die Leobschütz 7. 4. O4. H. 23723. zer 1. arat zur Ge. 45f. 227 113. Aus tonartiger M f ? elbaren Sine , i nr 31 226 7270. Verzinnte Löffel und Haben 19 tur enen eh ae n . 9 n e. zum Darchziehen der Heizgase mit einer oder 2b. 226 819. She rn aus beliebigen , Oscar Zwieback, Clefant als in nierschm n n e, . * Sreefs, Üünterrodach. 27. 2. 04 D, S60b. fir Hell swes e 3 * 4. oö4. M. 17121. mit bunt gemalten Stielverzierungen. Fa. S eiten. Dern ö mehreren Jeff nungen versehen sind. Fa. E. F. Materialien gearbeitet M., Moselstr. 6. 16. 5. 0. 3. 3221.

ö. ;. 3 . ; s 7085. 04. K. 21 848. a, Reuß. . 36 arbeitet, mit ovalem, flachem oder be⸗ 21. 22 Yuv 2. artigen Gewächsen und Bepflanzen mit biähenden Zic. 226 915. Befestigungs bügel für Draht; richt he h. i hetl cha i bee üünterbein aus Erbe, Schmalkalden i Th. 2. be ot , . mit für jedes gzupt, Sers, Fenß. 21. . O, b. ogz. liebigem Querschnitt, mit einer rillenartigen Ver⸗ Te cer kn., Tutprameter mit, koönkadem Blumen, Zwiebeln oder Knoljengemächsen. bare

. 6 . 3 ; 5 8 2293 8 5 22 * ? . 2 8 ö .

,, , , ,, e , e e e; , , , n,, ,,, , . naheju he ri för g gr, d, . ö n . —ĩ 6 FR 6 505 . ; in. n ite r es . gr . 1 23 did. n . 29 ban, 2 D n, Br 3. . ig berg, Sul 264 . . . e gufcha den hehe n, Sener , . n, , 6 Emil Wappler, Vielau. . Schiffbauer 3 30d. 226984. Schr grrichtunh ie, . Rien, i. Schl. J. 2. 04. S. 10 697. Aufsoß ee , Wendt, Hannover. 2 1 22 a , Mit feu ersefer Deasse aus Naterialien geatpejtet nilehe fen, m n. 6 . Tröger, Reschenbach i. V. 1598. 2X6 szæs. Verbindung des Dampfkäse⸗ e er, er,, ,,,, ,, mee e me,, , ,, , ,,, n, ,,, , ,, n, ,,,, e n,, J , ö . . . J . 23 ö . , . herr re ha , rl ; e. . e en, ll, ellen . . eiß, Liebenwerda. 8. ö . . k , . Hen zig werdeinen. Rempten, re gr ene, ge, diene, d, , , , , re, e s,, , ,, , i ne, ,, ,,, , , , e, n, d,,

aus einer mit konischem Een ; e, ĩ S. Winder, Berlin, Friedrichstr. 1353 a2. Göln, Sar epf mit Waßserspülung! vvramidenförmig ausgestanzten Erhöhung Faßbender, Godesberg. 15. 5. 0 ern 13 Äiseblgem ꝓzuenchnitt, mit zwei rillenartigen Ver. Rundschrift u. dal.

. di . e g lee ö. 1 mit durch den , , ,, dn, . ö. ö ö . i, . 1 3 g ff , de, f ö 2 ,,, 42 München, Lindwurmstr. 33. J ,,, , 7

1 X 9 * Hef Sti Oste f bär 255 F 1 12 Berlin. 3 5. 04. Bi ho 5 Tritz X 1 . i. 6 . . 4 eiz⸗ Röhrtür für Oefen, Syte * 20 Wilhelm, Stille, Osterholz aufgehängtem Spiegel. Fa. Earl Zeisß, Jena. B. 87 Pienenbäuschen. Fritz Horn, Wormditt, Kr. unit Mäem än Äufnchn der Heselligungs fbr, de, n,, greg * 8 . 1ä'mlzer Schrreichene unterstützend: Hubhcbel für 4. 2236 **. den; und. Röͤhrtũr f b. Syke. 23 3 04. St. 665z. 16. 5. 4. 3. 7315 . Zeift, Jena 236 Braunsberg. Ostpr. 18. 3. 63. H. 23 5s6. .

ö. . 2524 z je i ier Keilflächen an Scharnier 7c. 227 0230 Neri 3sn . 227⁊ 008. Re ;

e, . nd Schlitz Feuerbach. 9. ñ ipfe mi erspülung. Hugo Stein, Cöln, die, durch Anbringung zweier an , e 2c, 227 030. Verbindungsstück E förmigen 424. 227 011. ö K T7008. Rechenmaschine nach Gebrauchs. 5h. 236 015. Dhrmẽ ;

. 30f. n,, , , felt en , , n, ene . . fi . . . 95 31 Shas f n bei Gier 39 mr isch ö . ö b , . . e, , . von Tieren, bestehend . ur e g mn. bB. H., Lauf b. Nürnberg. 20. 5. 4. einem länglichen Stüg⸗? i ig. us 32f. 226 898. Befestigungs vorrichtung für Ra el ,, . r g. Stig, Matlünder, Sacrau b. Hundsfeld. einem die Kamera o. dgl. mittels Kugelgälenkeßz * Kablg d athgell an den Vom anstatt der KHohlschaft ineinandergreifenden und dur dernd

gert e . befindlichem Halsgusschnitt und , . 160M ih . aus einem Brückenbügel mit innerer 25. 4. 04. W. 16368 hebelderschluß nit i 146. 5. 04. M. 17294. ugelgelentes Hunxerterzahlen ö ch sedeinde

2 * , Vorrichtun 9295. rc e äum Füttern von Bienen. dis So .

Kopiersystemschreibheft für Reichart, Pfronten. 3. 3. * S. * 66 gekennzeichnet durch Vorlage 45h. 226 527. Transportwagen für kranke

; . i z 86646 ü ö tragenden und in der Hohe ber. und ein ft gib Rüge gehängt, werden. Paul Kytzia, Widerhaken des ersteren zusammen Metall⸗ Sir zes 910. Elektromagnetische Universal. Fenel, vorm. E. Fuchs. Breglar. unge. Georg Kämpfe, Rosenheim. J. 4. O4. 26a. 226794. Sienti 27. 227118. Stichmaß für Dachlatten. Höhe, ber; und ein stellbaren Roßberg b. Beuthen SS. zusammengehaltenen Metall

2 n do 3 * . 27. 4. 04. K. 21712. platt Ri Sing; 23836

; ; ? etendem Kopf . ichn Rohr. Curt Wolf, Waldenb ö / 5. 04. 4 2. . (12. Flatten. Karl Römer, Sinsheim a4. E. 28.

maschine für Unterrichtszwecke, an welcher mehrere H. ö 850. Ventil aus Hartgummi für 21 488. eine Aussparung des Schlußklobens tretenden teilung, mit geraden Anschlägen, deren einer als W. is asl. f enburg i. Schl. 18. 5. 0. K ö 20. Nullstellung für Zählwerke mit R. 13785. Kn, August 30g. . r 1 g,

, ; zer hel gele fenz. GEisenwerk Bar Winkel ausgebildet iCn Urfs nm * 1. it fe r gr ** ; ö ; e ; x 7. Dur tiger Spiegel mit da⸗ des Verschlußhebel gelenkzapfen 5. 3. . 6 ausgebildet in U ⸗förmiger, geschlitzter Schiene 2c. 22 T 15 . . ; f ver Sapn⸗ we ] mit sederndem, ausrückbarem Trieb⸗ 45 2 226 721. Hei 3 reß⸗ rz , getz er wa n nf fu. 04. nahllose Sauger mit eingedrehter Nut un he . är r 9 1 Gustav barossa Att. Ges., Sangerhausen. 16. derstellbar geführt ist. Robert ,, eingelassenen n,, e ö 9 lige R;. Phergann,. getün. Könis. . erm ur, , e. . i , erlin, ö. , . n. glg fre Gu gn e, Hallada, BVerlin, Dorotheenstr. 2. 26. 4. O4. . ga. Herdhatenleist⸗ bestehend au 3 1 16. . ö letz leren sibergreifen ben . . de Rutthfr 2 . ö e. ö d. Schreibw. Branche, G. m. 6. 8. . . 1 egulierun ö. ĩ. 2 876. J * 29 n. it aus⸗ 1 * dE. Verschiebliche, überdec te Dach⸗ Gustap Ulrich. Annweiler. 16. , . ö 69 6 ZDahlappe mit an den Tasten i. B. 25. 3. 04. F. 11022. ö 215. 226 881. Lederetui mit e, n, hr München. 5. 5. 94. A. 72353. 9. 23 2. . ö fief ausgeprägten Metallrahmen, i rinnen ver bind = n ,. ö. nweiler. 16. 5. 04. U. 1751. sitzenden, die Zählräde schlebende . 2. 4 h etzeler 33 Co., Dun en. 4 226 9541 Spucknapf mit Wasserspülung, einem le 9 1 . 2 Fr. * erlbindung mit abgeschlossenen Rinnenenden. 2c. 227191 Fl ist bst pssyit: d ö 35. . ader ver biebenden schrägen Gleit⸗ 15h. 226 905 Raucher . as ) * für Trockenelemente. Orth Jenke, Berlin 309. 226 860 lüffigkeitsauslaß. und Luft, 245. e, e,. ' öff ul gestanztem Felde für emaillierte Einlagen., I. . A. Gemeinhardt, Münche 35 31 ö ; uchtstabstahlspitze mit aufge, stücken. Eberhard Paur, Halle ö we, . ** herzeugungsvorrichtung für 2399. 30g. 2 . j ö em zwischen dem Rande der Bodenbffnung im g . 35. 4 04. S. 10 gs. . ardt, München. 16. 5. O4. schobenem dünnen Mannegmanr es das ; n . * Se, Laurentius. Imker, bei welcher die Zuführung der Verb . K Kapselgehäuse für zerbrechliche einlaßvorrichtung für Saug⸗ 3 rng n,, n Ce a und dem Abschlußorgan für diese Sporbeck * 6 nit don. 36 2 ö Abbrechen benen dag e mt fror, . ,. 68689 P gogo. . luft durch einen , . . w wasserdsche Gfühlampenarmaturen, nel geg . e ,, ge, n , , * . of J. pio. Seffnung . n n e fe e, . 60 5 getrennten Kanälen für die Ab⸗ , r . e, , e,, ah rn eng, r , unteren Endes des Holjstabes er sinbern . Selbstrer kauf c?n 3 . , d, gen. Josef König, Gaggenau r B . ädi⸗ , n, m,, ,,, ; Cöln, Hansa kin fur di ů don Rans wr, . eingreifenden, durch eine soll. Otto Dämmig, Bielefeld, Hagenbruchstr. 26 r f 16 iizitat, was u. dgl. 23. 4. 04. K. 21631. Armaturenkappe völlig umschließt und bor Teschäri, æ Ei S9 g*** Gauger mit Innengewinde für angeordnet sind, Rugo Stein leitung der Zimmerkuft und für die Zuführung ken Ratsche beeinflußte 1 j nmig, Bielefeld, Hagenbruchstr. 2c. nach Einwurf der größt den Arp , . ; Komm.“ 309. 226998. Saug . 15 5. 04. St. 6515. ing paelsiber. Vertr. eeinflußten und durch einen Handhebel be. 10. 3. 54. S. 8645 . t größten für den Apparat zu⸗ 45h. 227 096. Kuppelglied f Viehk gung schützt. G. Schanzenbach Eo. f schen. rtin ranzen, Düsseldorf, 18. 5. E. ischluft. Caspar Faust. Rhinelander; wegbaren Zahnrad. Sẽ ; ef mer, A ; r ; . lässigen Anzabl Geldstücke d ine Fl. 2 Felglie? für Viehketten Er sf rt a. M.. Bockenheim. 14. 6. O. ne 17 1 04. 3 100. zaf. 226 960. Bierglaghalter mit Gelrichale Hie ten Levy, HPat.« Anw., Berlin NV. b. Ve en 9 n n , n. Düsseldorf⸗ 2e. 2272179. Hohlmaß mit durch dr Allgemein? Get . urch eine. Flachfeder., mit die Defe tragendem Schließbügel und haken

; h ; . r ; n ch. tricitts Berli örmi Sicherunasali ö 3m ührungẽbürste für die Oi. 226 224, Keilförmig gestaltetes Koch- r, unh ,, n, 3. . J ; it den Rot d. 226 832. ,,, Hitz em eg. Jacob Petersen, Glücksburg. 3. 5. 64. A. 7229. . hig ßen nn ,, inn, , . , n, , ru fe nein; Be. gefäß mit Einsatz für medizinische ni r n * te . Haltevor ichtung für ein · 2 Ga. 226 ** . , th. auf elend aus einen Bügel mit an dessen Schenkei 25. 227 545 ** ,, , e, burt ,, . Selbst tiger Speiseverkaufer, àstz. 237 tos. Vue! 4. K lee lun e, , geiz, Ju du strie Alt. Gef. Berlin. n. 3 Br. Fran gtuhn gerahmte ing ae J, ae m g,, n e, n ., . tigt Sinnen O. 6. K,. ö n n a Müller, , . Höhenlage den Verbrauch des eine , gef 3 . Peter, Wacker II., Lampert⸗ 20. 5. 04. A. 7263. ; r, Das Zchutzhülse zum Gebrauch beim derbundenen federnden, Drahtrahmenbugel.,. i. S. 26. 5. 04. S. 24986, e 22 . Fnhalts einer auf ihr aufgestellten Kohlensäure. u. Fritz Hirschoff, Berlin Kzan's , jschen Zoi. 226 846. Schutz hülse zu Breslau, Kkosterstr. 57. 5. 4. 64. P. S958. Duster, Dahlen i. S 28 296. Fensterdichtung mit am Blind slasche d 4. 1 Esglz. Berlin, Körigst', bst. n, og wee, än ufei 21f. Z27 190. Elettrisch. De gel c pen! Ausgli irurgi Instrumente, aug das Preuft;. Breelgus Klosterstt. .. 8. 430 , we. 27 586. Grudeofen mit durch rahmen anges unn mit anf alis, fe weganöe gat latte. August, neberscher, 4. 5. 3. 5 „dä. nige ine der e ü lbare Hefe n aut = glühen chixurgischer 9 ä ar 227 17. Wandschmuck mit Taschen für 36a. ; n „hu en angeschlagenen Metallschienen, in welche sich Leschwitz b. Görlitz. 15. 5. O4 Umm e- = ̃ floartiger, Mea deren änder and. Boden i ̃ stehend aus einem den Druch no pf und 16 e r Instrument dicht umschließender Stahlscheide mit af ; 5 ahnliche Gegenstände, auf dem stangentrleb herausbewegbarer Feuerung. Mien die Flügelrahmen, mit entsprechenden Nuten ver 425. 22 1 6 Har e Ss. us einer mit einem federnden giner G sschicht ü ge, nr e ü nüt lampe tragenden Obertell in Berhindunq mit Cine Platinmantel. Oscar Schultze, Berlin, Greifs⸗ hf er gn, . . ĩ die C Petzold, Sterl, Schönau b. Leipzig. 24 H. 0s. t 5 sehen, einschieben. Peter Jans erte en . 2 69. Au. Blech gestanzte Ständer. Bügel verbundenen Klemme bestehender Halter für ül i . überzogen find, Heinrich Bayer Batterie deren Boden abgerundet sst. ö 5 . . r Str. 13. 7. 5. 9G. Sch. 18611. ünstliche Blumen angeordnet sind. , . ? Z2z7 059. Herd und Ringe verbinden n ,, ansen, Erkelenz, Rhld. mutter für Wagen, mit angestanzten Führungslappen Kleider u. dgl. Friedrich Fl B e , mm n., 6 ,,,, ; eren ͤ P 18. 6 gi 2421. 5. 64. P. S056. 26a. ; ö Berlin, 837 für den Hebel. W , Friedrich Flaccus, Bonn. 12.2. 04. 451. 227 0OA7. Tauneis 3 n Berlin, Friedrichflr. 236. 7. 3. 94. B. 24436 walder St stärber mit Luftpumpe. Dresden, Grünestr. 24. 2 ,, Bänder. Wilhelm Tetzlaff, el. upperthaler Waagenfabrik, F. 10318. ; OH 7. Taueisennietzange mit unterer ; it chemi⸗ 30t. 226 842. Zerstã . Verstellvorrichtung für Kopf⸗ drehbare. Bänder . . räger, sowi J . n nn n ,,. Müller X Lindner, Großbauchlitz b. Döbeln. , s liche Dunckerstr. I5. 24. 6. 04. T. 6181. . F286 936. Stoffspange für unge. e l idr n n ü. m. r n n, ,, stücke, welche auf der linken Seile mit Abzeichen ver⸗ ; de, ren, , g,,

Ruhebetten usw., bei welcher die bewe 3 .

feststehender Wagenzeiger mit einem an, sehen ist. Albert 6. n Kkanser den. Decker S Godin e n nnr hh,

909. Doppelfeuerung an Küchen stellung von Figuren itt versehenen Hebels ausgelöst wird, CEsnrad öfen. Gebr, Gienanth, Hochstein abe 2z⁊7 1859. Lichtdicht verfchließbare . ,,,, r nn, ö M. 794. ; . e 1 g. 9. 5. . 63 ,,,

, . .

n ,, en eee. . n ö Wer we, öimne, ĩ den, Deen u. dgl., die in einer festen Schuß nn bange bewtttkt. usr gJung, des Brettchendor⸗ 18 5. G4, W. 16 498. ö Bleichen 31. 16. 5. 04. Pi. 77 353. ö ße Figtie und, mit Erhöhungen bzw. Vertiefungen ver⸗

ö * ,,,, ĩ en gespe⸗ tiktt. M. Gladbacher Jalousie⸗., 129. 226 785. 8 ; ; ; sehene Teile aufweist. Schles. .

. e, we, r he i gn ,, . aeg R a e e r n nel. ö . , . Seidel. , . . l rdf gen c 91. n, i nl bei . der , nn, rin wier . k 2 . 8 2 65 7

. Rühi⸗ e Ba in, Ostpr. 268. 4. 94. S. J . ach. 1. 65. C6. M. 17 3st. Schallbofe angebrachten, * in Tila nenn der ; . . wand eingebautem Kühl! und Verdampfungskõrper ö. 64 il derlau fenden, abgerundeten Rippen. llenstein, ö

Gebr. Körting Akt. Ges., Körtingsdorf b. Han inneren, ͤ

: 8 liegenden, ; reslau. 11. 5. 04. Sch. 18615

5. . e. 223 763 l e i , . ; höhung versehenen und in eine Schleife aul den 4 Zerstã ; - zzö szz. Stuhl mit verstellbrer Arm. H. 24085 ; . Maurerhammer, wobei der Halters eingreifend es den letztere n ,,,,

nobher. 6. 5. 54. K. 3l ges, . eibt, Weißwaffer S.. 365. 1. 04. Fa m, e n unterhalb. der mittels (Schluß in der folgenden Vile Fanmer jiniscen ein rie n, eltern eig s en, ben g un eines be le ren süsleren inte r e ne, n ng

Fan Zz 556. Im Üinterbau des Ofens be- S. 11 096. Besatz für Taschen o. dgl. aus einer unter, dem Sitz hindurchgeführten. Stang Verantwortlicher Redalteur

i nl genietet ift, and die Hahn gen ab, u chm en Duc r, n sreggs te Salomon Hart) Goldberg, Dan einer mit einem Windkessel versehenen Handluft⸗ findliche, zur selbsttätigen Befseitigung der Flugasche Ab. 226 728. atis nnter ndẽr verbundene Armlehnen mlt

Tülle für den Stiel die 5 fte ve, ĩ 1 x Pat Anwälte Dr. R. Wirth Frank. Du ö. der Maus, ür den Stiel dient. Carl Gust. stiftes befestigt ist. Jul. Heinr. Zimmermann, furt a. M. J. Wi Wirth. rumpe. Charles Ponge. Berlin, Nütterst! 1). der übergreifenden, nut am Kielende am Stoffe 8 f dnet Dr. Tyrol in Charlottenburg, Je e r baste 6. 6. 04. M. 17258. Leipzig, Sedanstr. 5/7. 13. 5. 04. u,. Wilhelm Dame, Berlin NW. 6. 14. 5. 04. 64 3 i in . s git 3 2 ö . ö. muchfedern. Frau Magdalena Sobes.˖ erzahnung versehene Bügel und Klinken angeordne n nm,

Aschenkastens versehene. Gastg '

ü ö . 2 e. J 3 * . 532 P. 0 ö. brandöfen. Ernst Witte, Bernbur ch mn * 3 8

. z ö z Stud 1 h Verlag . Oberfl S ; 4 Sch danggri ö Sprech⸗ 4 . * ; ö 156. 227 085. Auf dem Rücken t 1 lavsth, Wien; Vertr.: Alexander Specht u Jul ius hi Chr. Nölle Nachf., Hamm i. W. 18. 4. 04. or ei e ' de unh. il . an, der Oberfläche und Nuten an der maschinen, bei welcher der für Sprech, 4b; 227 931. Aschbecher mit den Behälter S efelverstäuber, in welche laden i 4 3 au . 2 l 9 1. e ; Ni. d . w m m , ö . 6. gta fg gen. J 9 . 61 227 186. Zerlegbare Metallbettstelle, Anstalt, Berlin 8W., Wlithelmstraße chw 28. 4. 941. W. 16390. . . ch

8

218. 227

3 5

100. Einrichtung zum Abführen des Neebe ÆCousb B W. 164

autmülls, bestehend z n el be Rebe R eenebruch Barmen, 183 94, We is 454. 44. 5 ö ; nit Zug, - end aus einem in einem dichten 425. 227 1868. Aus S Ble * Upydrate Dr. Mar Levn, Berlin. 189. 5. O6. 4 5. Os, m, , . . in deren Loch sich die Stellstange . 36a. 227 125, Dane brando em un Cal sitzn drehöat' Klaghrten * in Filemnnen, staie, us einem Stück Blech ge

iteili t Her⸗ ; ür di s Einsatzofen Lirchberg i S ; . X. 11 203. ,, , , . . ö ö. Firlelz eines nach hinten durchgehenden, mit Zacken kammern für die Heijgase als Einsatz . MWinnwellet 3 erg i S. 50. 3. 02. P. 7148.

. nd n, Pb j größeren Haltbarkeit schließendem Flů i ; . deinr. Möiter, Mühlenstr. I, u. wegen die Rückseite mit Papier, Leinewand 6 oft or rer d,, fl n, . 1 . . e ige wefe