. e ltenen Deckel. Arthur Ritter Ausfließen lassen. Josef Piwonka n ö . 76. Kassette für Atelier⸗ und Re⸗ sehenen Schraube geha 91 * Vertr. Robert Jun., Wien; U. dgl., mit festst h d J . j ati ben an den Werktisch. August Kratz, 8 19. 2263 ; Schraußenspindeln ein. Rawitsch. 24. 3 4. R. ( 83. . Ebert, Deißlst, Dr. Georg Böllner u, lichen F ekznden Teilschiebern und, beweg- schließenden Ventil. Hass d während der Arbeit selbsttätig zerrieben und us · un Alnschtg⸗ . 65. G64. 8 produktionskameras mit durch Schra . 25 979. Büchfenöffner, insbesondere für Max Seiler. Pat. Anwalt , 9 em Formtrog. Gotthard Bermi j e — a enforder Frores, Geb. 218. 1860 659. geführt wird. h Fuhrmann, Freinsheim, Pfalj. Solingen. Sedanstr. Him b üg zum 8 . in Fkellbaren Plattenhaltern. Soh K Hahne, Leipzig. * ,,,, 369 Kalk und Wasser zu er— jl. 53. G1. B. 8645 e, Berlin NV. 6. Blücherstr. 7. 2. 04. B. 24 . Salle a. S. 3 r . S. 23 515. Klemm, Berlin. , . ö.
9b. 226 995. Stemp ; ö. . ; ö 20. 5. 04. Stanzer, um mit dem in ersterem eingesetzten 21. H. 6. ö eiderseitig mittels Jalousie / rng d. Nonservenbüchsen, welcher sowohl alz 70e. 228 752. Tuschenheber o. e , . e r er n zum Rändern Feber jpüste r , if lt , e n srtenn ** 157 729. R. *
11224. 45H. 227 092. Herzförmige Schachlel mit an leifen Löcher zu 574. ö ; h Lösen des Lötstreifens oder Aufreiß⸗ Luftkompressor eingerichteler verschi s 21m ger Porzellan⸗ ꝛc. d ; ( eiße, k l
, , ;: von Stoffstreifen u. dgl. Fa. H. Sardemann, 3 eprodukttonskamerag. Hoh Wer bur den Kall aufnehmenden Behälter aus. Sch. 18 551. , . n, bewegt wird. Lambert Günter, kleineren Verschluffes n, , . schenkel des 21f. 158 819. Halbkugelförmige Fassung für
Emmerich a. Th. 21 3. 96. S, H Chr. ĩ ö 23. In die Gewindeschneidkluppe 21.5. 04. S. 24 163. j bildet ist. Ealorit Konservenerwmärmung ohne 7e. 226 778. Aus zwei fest miteinand 58. 1 O., Küßstriner Str. 26. 9. 4. 65. Absaugen de Ftrahlpumpe zum elektrische Glühlam
,, , n, , n,. ö ö 3 o. , . , ö Fs sg 1. Batten, e . , , der n, dee , wr, ge ese re
run . . l a m . z 22 '. ierlei em henes Behältnis Irmi ö reßstem eiger f . ö ö Zbö5. und Vorsprung. Ferdinan 8 G Y., Flörsheim a. M. 64b. 226. : ; Aufb ᷣ is zur getrennten dachförmig vert — ger sche Fabrik für St O.
Gosemisch, Cöln Lindenthal, Gleueler Str. 266. un R scheid Haddenbach · Goldenberg. 5. 5. 04. Iand Risse G. m. b. B., m! Rochen einer Sodglösung 9. dgl. geeigneten, mit ufbewahrung gemeinsam zu benutzender leicht zer! 2e, verlaufender Preßfläche. Entwãsserungs raßen. Haus. 24f. 191 SST7. Aus einzelnen Teil
21. 4. 04. G. 12434. b. S., Rem 11. 5. 64. P 85875. ö ĩ its für den Stechhahn der Bier— setzlicher Flüffigkeiten. Kar! n i. eistenfelser Braun ko . 3 rungsqrtikes, G. m. b. H., Karlsruhe gesehter Restẽ dernen Xzilen. zusammen.
131. 227 os 1, Pflege fensetge ng fe, For? R. , , . ä sr gige. siCgl zum FTobel, Ravens. s 86. is.. o., Wr or, es r c es. ee l, i e e.
— ; ] ss 3. ; ; ; 8 . Se. 226 839 r 44 u , uit stufengrlig, abgesetzten Fächern, Emil Schiel, 49. **5 Cöln a. Zthr, Konnbdien, Naltem, gelblichen ogstof . gagleilkung versehenen Gefäß. „August Baurose, Fenn T* 067. Regulier und einstellbare an, Gewichtshebel in ge⸗ artig n,, . n mit ffrhenttnen Verlin. z. 13 61. B. h 2er ug 6 e,
; 6 Gottwalt Flohr, G J ; ö ind - Breslau, Paradiesstr. 8. 21. 5. O4. Sch. 18 706. Lötbahn 2. 04. F. 10 838. Fabrik Roland Risse G. m. eber. 97. 7. M4. B. 24 356. Parallel reißschienenfůhrung⸗ Ytto Schönk!m lila und gehobener Lage festgehaltene, schwingbäre Georg Rä ⸗ adenhebewerkzeug. 26a. 159 513. iir fiate . ĩ . , mne r e dead gs. . . us inn, Hr. . 3 Photographische Platte mit i we Hos. . , . n . , ,, . ö . ö ö. . e erselg naf 6 ,. Wer. . ha hhiss , . Schweidnitzer Sir. J. . Sh imm 36 ai r nee, m aßsteuerung ; z im eig⸗ . ö ; j ierleitungsre pparat. k 7 8. . , . — ö 2 ; elt; Vertr.: ĩ ö z . Källenbach, Dresden, Großenhainer Str. 184. bestehendem Gaszuführungs rohr un tar, erhöhten. HRaͤnd: aug vslanzlichem Materlal, ohr, bestehenbß 1 fie ern e, ö 6 . 223 296. Um] eine horiso tale Achse . . fan Hin. und Herbewegung Rr. Kertg; . K—ö . Berlin
, unter Einfluß einer Feder 3. ich Ggelriede, Geestemünde. ; ; 5. 5. 64. R. 21 732. en an e , m, n, durch einen mittels Feder 3 Fanrab. Bernitt, Hamburß. 19 11. 0z . z ei welcher die an der Rückfeite „heinstllbarg Unterlage für die Auflagerung findlich!⸗ Treibschiene i ffn iienplatten , Tög, äs? 3s, Doꝛpelbistouri usw. Schweiz
ür Explosions« stehendem Ventil, w 7 3444. ; . ; 8. — von Steinen bei ̃ ; j ; P n . ann l n. 5. fehr. e e . gesch eh gialtg , ,,, 6 66 son. Kolbenspritzenventil mit 66 . ö 9. , Dolzamer. enn del te ne g nen, ae, wee er , ne r F. hi chm b chte . Ie iel e . Meg, en. tätig auslötzbare Kupplungsorgane, von Kurbel, und Feuer gde mn. Schmiedeform mit zwei gegen⸗ wand und Ehn, und k 3 8 egler, Went b Won. 64. Sch. 18 56] geklappten Lage festgehal len löerben! n 6. 030. ö . krieg nn, ke, Fed , n , n at? ö. . . 2M. * / 28 n 1 ö. / P ; 6. O4.
Motorwelle. Matthäus Brucker, Darmstadt, ,, selllich ausblasenden Winddüsen. Berlin, Böckhstr. 26. 6. ö v3 dee Ständer 816. 227 128. Flaschenreinigungsbürste mit KE Co., Magdeburg. 16. 5. 64. S. an, , . mit gewellter Greif, u. John Joseph Bur gef, Cong saen, Berend, 24. 6. 01. Sch. 17 827. f
ĩ 11. 24. 2. 04. B. 24 238. 9 z 2z2z2⁊7 180. z ö 70e. 22 j ; ; Säcken. ( ĩ ö e Weinbergtt; 11 97 „Isebarn, Güstrow. 8. 3. 046. J. 4063. . rohr aus' ühercinandergestellten und druck- guswechsslkaren Borstenbüscheln J n an, d, , . Wiegmann. giletelc orf n Hottfrie Chug:d Legen, Pät. im, Welli Wee dr gh, B. 20191. of.. 160 02. HDeißluftapparat uw. GC. A
6c. 226 919. Motorhaube für Automobile H . ; p und Sau i ö 0 s Schi ö s Stra acker, r z ; ö , ma , Sener, Gh renn, Hen , e ill ehe. dict . , irn . . k , Her ich ne ah aus Holy als Papierhalter. i 9 4 16 dot; dare, 6 K Srten aer , e. . r. w burg Berlin, Englische Str. 1. 4. 6. Ot. 3.3199. Merk . Scheibe angeordneter, bestehen. August Winterscheidt, Burg wolle mit einem Stoff⸗ oder Gazeüherzug, der mit landstr. 76. F. 11 18) a2. 227152. Momentbefestigung der Zy⸗ schrägen Ring, wi, am vorderen Ende befestigten 315. 137394. Wechselbare Anordn
i ö den, sich drehenden . . li ö ; chrag wel ĩ ; Ag s do, Möoiet, fr Krafttihren ge, ge nennen, R Hemken . Roethe 21.5. 04. W. Hh oo Pop ltnhzkende Schwung. Nähten durchsteprt und mit eint. Nandein fung ga. 226 750. MWasserdichter Kgnalstiefel, mit . an n , 1 Schmitt, einge etzten Uher, m den den ge ö
ĩ ltener Bogensäge. 22 9 z ö ;
bessen Zugflangen hohl sind, Otto Spiest, Spandau, sestge ha 4. 04. H. 23 880. 59e. 226899. — ; w A. von Arnim, Rehau. Naht auf der äußeren Seite, d . S646. ier, Münfter e irn s f Str. Ib. 7. 5. O46. S . k o, nn. . mit kolbenpumpe mit nur , . . A. 6 schuhnaht und Kappe durch k e,. 8 71A. Auseinandernehmbare Kiste iner i. W. Katthagen 143. IS. i. S5. ag,. 187 182. Trittstuht usw W 6c. 26 932. Außzug, fürn Fenertrt . kegelförmigem Rand und darauf geschohenem Klemm—⸗ eit ich anseordhete Feder m tell we k Slehowsti, 4e. 227 O40, Spundlochverschluß an Bier. am Schaft befestigt sind, Joseyh Huber, Mann , flöänds singsum mit Ruten, an die sicch 8c. 226 S5 J. Im Achsl ir Feihkler, Hamburg, Valentinzkamp 47 255 51. durch eine mehrgängige Schnecke. F. Ad, 1 . W. FJ. L. Beth, Lübeck. 20. 5. 04. umsteuerbaren Un fene ichir her, . ine ö saffern mt einer Cinrichtung . des lein . . 6 36. 4 04 ,, gz Sh ber ĩ ' ; ö 1 e lf gig ren sind und deren Durchführung von lfm n ge th, 5 — 666 1 , .
— , f Siechhahnes in eine den Verschlußstopfen tragende 66 2. Schuhwerk mit Ab in e , apfleisten zum In. durchbohrte W ü indra Shrlach zi, E56 O84. Bewegliche Stü i 6 w ,, ö Westerwelle, Hagen i. W., Körner. Pompadourform aus einzelnen delt chi f . i er ,, und Zusammenfügen der ein zesnen! r Teer Fre . a . Jan August für Zeichenbretter usw. Joh. ö haufig lag . , befestigter. die Pedalöffnung in ö. . , e deen r ger rr! ö , , Abschluß. straße 36. 16. 5. 04. 1 . . , f, n m ' T mam K Stenger, Erfurt. Straß iber; ö 3 Augsburger 386. 2286 35. Ai ehe bär e , . 6 ö. ,,
9. 4. 04. S. 2 . ⸗ Platte. Fa. H. Hansen, Berlin. 17. 6. 04. zerfre ; Dichtungsmaterlal. G 6b. 226819. rretiervorrichtung für die 2. 04. X. 24 026. 81 . n , . für Windräderfundamente. 2 . . peisegeschirr (ffentrãger) 176. 226 765. Durch ein eingeschaltetes Zahnrad⸗ deckender P fläche und dazwischenliegendem Dichtung mgtertn. heuße an Flesscheuttern, um 'das Frei. Tia. 223 688. Aus einzel e 2268s 732. Zwindrisch geformtes Ver. DBresben,. *! e. Franz August Geyvert Emaillirhütte & K ] ger) usw. 24 0654. ; enwalde. 24. II. G3. B. 23 522. Messerschutzhaube a 5 einzelnen Flecken zu packungsfaß für trockene? fes Jer. Dresden, Rosenstr. 103 . 19. 5. 04. G. 133 ochgeschirrfabrik Braun
etriebe beschleunigteß Schwungrad. Heinrich Halle, . 24 065 A h einer Klammer C. H. Behnisch, Luckenwalde. 24 1 beim Arbeiten unmöglich zu machen. sammengesetzter Lederabsatz mit g5saß für trockene Waren aus mit Leinen über⸗ 88 : G 12501. Kreß, Deuben, Bez. D
̃ ⸗ ' 3 1c. 226791. Aus mehreren an 78. Aus drei aufeinander liegenden liegen der Messer beim , ̃ hsaß mit rund bzw. hahl aus. zogenen wasserdicht z en über c. 226 853. Glastisches Windrad nl Bej. Dresden. 28. 5. 01. GE. 4654 elsenkirchen, Arminstr. 22. 5.. 5. O4. H. 23 964 dre eth ten Anschiaghaim mern bestehende, auf Ga. 226 . us d. n Ben rl fst⸗ Gebrüder Unger, Chemnitz. 9. 5. O4. U. 174. gearbeiteter Front. Nierth Helbig. Dresd ; sserdi er Pappe, dessen Boden und Deckel eine Kante schwi indrad mit um J. 6. 04. ⸗
47b. 226 788. Durch Schlitz und Stellschraube ,, efe . aufzusteckende Vorrichtung zum Teilen bestehende, durch Hitze löshare . 3 vob. 227 156. Fleischschneidemaschine, deren 20. 5. 04. N. 4926. ü en. mit Metalldeckeln überdeckt sind. Jakob Hel ich stehend ö ngenden, unter Federwirkung 5c. 185 208 3 ö ;
Sie g, ö n Ille 3 i , t 22 ö ꝛ der * Gracher. Bases; Werken nri nden Flügeln. Franz August Gevert D 3. Zweitrumige Fördervorrichtung verstell⸗ und feststellbarer Fußtrethebel für Nãh und ., WFiclelelonmckn. Feudolf Yöeinel, für selbsttätige Feuerlöschbran en * ehnisch Itessertiscs bzw. Schutzhaube init Abbiegungen ver⸗ Ta. 227 137. Aus mehreren Lagen bestehend . sel; Vertr.: Josef Strebel, St. Lud, Rofenftr. Jo3 n 10 ng ert, Dresden, usw. Allgemeine Elertricitats . Gesest andere Maschinen nach Gebrauchs muster 216169. 6 . t 1. S. 14. 5. 04. M. 17297. Luckenwalde. 24. 11. 95. B. 23 523. t einer das fiel att krander iert 2. von der Nahng⸗ Schihsohlg, Ce ber * ere e, . ö. e * 1. G. 8. 4. 24. G. 173783. S9b. 227 299 34 G. 12503. . Berlin. 27. 9. 01. A. 5656. 6. 5 64 ellschaft. Hr. Karl Siert, Biebrich a. Fehr, theingaustr. 2. went I g o 5e Blazinftrument mst zwei unter Ia. 226 709. Feuenlb cbranse mi eiger 9 Art. Ges.. Remscheid. 14. 5. 04 A. 7247. findlichen für sich verbunden sist. Geschmise‚ d be, R Fans 73. Faltschachtel, bei welcher die die senkrechter Ach . bongeaußen angetrie ßener 36a. 182802. Htegelungs vorrichtung für Hei 14. 5. 40. St. 6816. . irtung stehenden Kighpen, welche von einer Ventil, ein eitig untergreifenden Fe Pz 23524. Ga. T7 1zä6. Die Gläser umschlie ener bold, München. 29. 4. 04. R. 13789 . Her schluß zungen tragenden Ueberdeckungskaschen je zum glechn f! unn 16. Haube gmlaufende Ärme zfen usw. Lünerhütte. Ferd. Sch 5 Er * zb. z26 799. Mit umlgufendem Ansatz wer. Federwir lung it stärk ier Feder geschlossen Behnisch, Luckenwalde. 24. 11. 03. B. 24. gerkõ 'zenfrischen Spannen der Giäser 71a. 7 s. Durtie inst and 3 KÄne Seite der Schachtel völlig überdecken. Adolf von Schnitz gen Verteilen der Rüben im Rumpf Lünen 4. d. Lippe. 3. 7. 017 E. , , .
; . sch dritten Doppelklappe mit stärtere gel ch 2326 902. Scherbaum, bestehend aus Zentrierkörper zum zen . 3. Az. Qugrtieransatzstück zur ein Hartenstein Herford. 28 ; . Schnitzel maschinen. G. W. Stöcker Graf 2. . 91. L. 8767. 9. 6. 04. sehener Radkranz, der beim Befestigen auf dem Flan fen werben. Fa. Wilhelm Heckel, Biebrich 626. , eee f. 3 durch · in felbsttätigen Glasschleifmaschinen. Felix Eisner, gezogenen nachträglichen Erhöhung der Quartiere 81 ö ö . 4. 04. H. 23 889. b. Solingen. 15. 1. 04. St. 69 Gräfrath 268. 157 44. Aufsatz für Schornstei ber Radnabe aufliegt. Heinrich Carduck, St. gehg en 14. 4. 66. H. 33 Ia mehreren gelenkigen Teilen mit im, Fnnern Berlin, Wallstr. 26527. 16. 4. 04. C. 7068. an Halbschuhen. Reinhard R ; er 36 772. Zum Verfand von Früchten h 8; von Bötticher, Hamb , ,. 8 335. ; ; 4. 04. V. 235 84. ; beiderseitig an in den Berlin, Wallstr. 262 ] 8 ö 1 * ö ; egner, Haßloch, Pfalz. u. dgl. Nahrungsmitteln die 6 Aend . j . . za „Damburg, Jakobikirchhof 17. Johann a. Saar. 17. 6. O6. C,. 4535 ; 31 227 161. Profiltrommelreifen. Hugo gezogenem Drahtseil, welches ift. Mar Sza. 227 167. Wasserdichter Schutzmantel fir 24. 5. 04. R. 13 890. Ph Somitteln dienende Kiste, deren Deckel erungen in der Person des T6. 01. B. i7 397 13. G6 o 178. 226 715. Kuppelhaken, gekennzeichnet . v Dresden Grünestr. 16. 18.5. 04. P. Sol. hohlen Endgliedern befestigte Federn angreift. — = iche AÄuffpanntische zum Raßschleisen. Ib. 227 080. Schnürlochö ⸗ und Vorderwand aufklappbar find. W. Dickhut X J 276. 159 793. BV dunsistei ͤ ; I16. 18.5. 043 z 1357 15. 4. 04. elektromagnetische Aufspanr ͤ 2 nürlochöse mit auf deren Sohn, Hambur ; huth Inhabers . 2. Von Kunststein hergestellte durch schwalbenschwanzförmige, Gestalt. Carl i en. E62. Abnehmbarer Kniebügel an Dames, Berlin, Kleine Auguststr Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. 19. 5. 6. Flansch genietetem Schutzring. Schwarze C 81 an; Pamburg. II. 5. 04. D. S807. Einget 2 Platten, Fliesen ufw. Rudolf Pfankuchen Düssel Pabst, Berlin, Tilfiter Str. 7. 20. 2. 04. P. S764. Ac. , . dahe. . , no eigne g Sch c. E68 3A. Mustertafel mit Einschnitten st getragene Inhaber der folgenden Gebrauchs, dorf, Thalstr. 53. 16. 8. 13) P. 558. 776 9 226 79. Aus einem Blechstüg. getrieben. Trommeln. z ; gb. 227 023. Metallrohrwagendeichsel. . leifen dienend 72a. 227 000. Ric — . zur Aufnahme. von Englischpfl muster sind nunmehr die nachbenannten sonen. 376. 18 8 . er r , ** ö en eg, 3 1 , . zum Entwerfen Gutmann, ö J . Kinder- 1 au fr nn gls ä fg ne e mehrlãufige ,, in, ,. ders i n,, 7 . 566. Zum FCrngen der Decken n e gil, 3 . Debreur don Pianolakarten, . e e,, ö . Räder an drehbaren und in der Ge⸗ zwischen den Magneten. Maschinenfabrik Eß⸗ einer rückwärtigen Verlängerung der Läufe l Ber, Kuen, erich, Helf ö . ; angeor ?
rt und lingen, Eßlingen. 19 5. 04. M. 17323. sprünge am Stoßboden umfassen. Hans Wegener, s1c. 226 844
ö k hat. Anwälte, München. I6. 5. 0. . . Auf. und Äbwickelporrichtung hrauchsstellung . K 68a. 226 855. Elektrische Auslösevorrichtung Weitendorf b. Kirchdorf a. Pöl, Meckt. 15. *. 694. Tragkasten für Preßkohlen, mit i. 186 816. Fachgestell usw. 272. 158 298. Parkettafel
e ö 5 Zusammen 33 ; ö ö mlegbarer Vorderwand Fabrik Stolzenber D L stiapè usw. Louis j ; r ch in ber Fübrung geführte und beim Zusammüen ; S ũĩ ffner. mit Stahlrolle zwecks leichterer Aut. W. 16 343. ö w ö nd, Johann. Hoffmaun, Ging 8 eutsche Bureau⸗ Lachappelle, Schiltigheim. 25. 6. HJ. 94 37 nc, Ts gr, Hit Drrcporrigt: nn n ben, eck nt gen n, ; . K lift hin, Adolph, Cöln, Burgmauer l5. 22a. 227 001. Durch Einschrauben eines ge⸗ reden Wi Holte gars. 6.8, os. S. 23969. 2 grun , Geselllschaft m; b.. H., Dos. 8.6. 04. . ,,,
h ; ständig verdeckt sind. . * 2 Gntwurfpapier. Othmar Lorenz, teile vollstän ; lö 57 J * ĩ lasche fin Schnigrsl. n ah, gugen en, . Schmehlil, Pat. Anw., Berlin Weide qe i r ö 19 gʒo5 6 5. 04. . 7239. zogenen Läufchens und Einschieben eines abnehm⸗ eigen? 3s 358 0. Wlalleneg af aus zwei kegel⸗ Zuckermaffe geh, Aus Schokolade, Marziyan, 2 8b. 163 293. Vorrichtung an Holzhobel—
21 ; 32 50 Wien; Vertr.: l ö . k. 9 . . ö ö: ; Leipzig · Gohlis. J. J. 93. B. 22 566. . LX. 12 830. Str. 19, Berlin. 226 906. Schlüssel mit vom Griff und baren Schaftkolbens in ein ĩ . g ien und einem zylindrischen oder an—Q— . ; ren geeigneten Substanzen her⸗ maschinen, bei welcher die . 475. 226777. 5 e e eme e, er. . 66 . zum Anhalten des . Je. n , . ö . a ., s h. 3. . , gen e ,. 3 , . ö . 3 e. . 363. . 6. . 5 ; . ö. Hülse, Konus und Ueber Sal Triebwerkes an Saiteninstrumenten mit an gemein- essin. Berlin, Vorrichtung zur Ein. und Aus. klammerartig ümfaßtem Barte. Fa. Friedrich 8. 4. 04. K. 21 5651. — V 1. 12 05, . — Inzustrie, ät. Cf. Herlt'. C. Kießig * Cs,, pr ten mr. * * * 60 * j * * . 2 2 5 z 298 Sch. 8528 * * o 2 * * 897. Waren b kaͤst 1 Da. 1941 292. Kapsel für Zirk skö ĩ . K. 14 367. g . ; z 61. , ö ö. s Welle federnd hefestigten und von einem 68e. 228 8398 ortich ungd bestehend aus] Schröder. Volmarstein. 26. 4. 0. Sch. 18525. 728d. 2X72 103. Bodenkammerschrapnell mit 1B mrenprobenkästchen mit durch 424 155 . elköpfe usw. 11. 6. 04. ,, e n. i 26. kashämmern, bestebhes . Cictung dea K ,, 2272 038. Möbelschloß mit besonderem, Rauchentwickler und einer d ö zwei Blechzungen verschließbarem Deckek. Fa. Carl 4 *“ 229. Stangenzirkel ufw. 28f. 156 908. Krös j ', 66 . , , , Sone ĩ fchw Jler und einer durch Ausnehmungen ge— Staschen, Mellenb ö arl 42a. 196 732. Tini ; ̃ :; „„Kröse mit Hobelmesser usw. . . ö 26 . nn,, ,, ] d ffenen Schließriegel in Schlußlage ge= schwächten Zündröhre. Fried. K Mellenbach. J. 4. 04. St. 6795. ( Linien- und Kreispunktier⸗ H. A. W. Nielsen, Alton Ch 5 K h e reelle nh geln gen anl. ͤhue, fen a. Fre Fried. Krupp Att. Gef., 1c. 226 9238. Mer o,, apparat ufw. R Altona, Chaussee J65. 15. 6. 6. Jö . . ,, ga e, n, n, bunzlau, sperrtem Riegel. D. La Porte Söhne, Barmen. Essen a. Ruhr. 2. 11. 55. R. 36 269 3 Metallklammer mit zackigen 12 ; . 3341. 9. 6. 04 ö ,, 33 i. G g nr g Tf, el 5 d . 2288. 227 104. Bodenk ; Schenkeln zum Verbinden von olzteilen. . a. 196 732. Zirkelkapsel usw. 1c. 1586 347. ; ö . Wärmeleitern enthält. Gebrüder Jacob, Polnp hon Mug kweßte; tt. Ges., Wahren Böhmen; Vertr. Jul. Küster, Berlin, Markgrafen⸗ * ö. 2. Für rechts oder. links ber Rauchentwickĩer un w mit Glardon, Hamburg, Große . * en 5 ö 12a. 197 19. Spitzeneinfat für Ginsatz, Ludwig Borifent⸗ , us ert usw. Zwickau i. S. 6 b. t g lch ung deren r s. 3 i e err Notenblatt für ie. , ö. . bestehendes Ober uch en Yizbeltũren dienendes Schlo de a r die, Jundrohre mn gend e n n g. gi be,. ,, 2. 04. zirkel usw. B. 17 205. 10. 5 04. n, Sögestr. 2. 12. 6. 61. 17. 226 805. au ie Gitarre yithern mit Tertaufdruck auf den Randpartien c. 2 *. it schwanenhals. mit einem Loch für einen mit seitlichem Einschnit sen a. Rühr. 2. II. G3. R 306 5 . 042. Kistenverschluß, ö . ö ö . , nn, ,, . J 2 = mfetzbaren aber in dasselbe Loch des 74a. 226 S554. Trillerglocke mit; ! , n. und mit diesem zu kuppelnden, in der Kiste ö ; Nut, sowie einem breiten, dieser nn,, . n, 25. L 64. M. 7 187. artig aufgebogenem ö . 3 e r, nie ba fe e⸗ Schließkloben versehen ist. hammer tragendem, auf , ita gn nd Ten. Detkel durchdringenden Schluß⸗ 33 3 Fehmarn Neu⸗Cogwig b. Dresden. V. Sl. MG eds . , , e , , n , , e , Hees e ⸗ bar fe l geben e n, een. ain, Berktn sw I. 15. 8 Sz. Sch, is bis. M. l 330. . e Döbltrieb. Vereinigte Thüringer Metallwaren. Sic. 22 ne. Charkortenbure. ame un v. Adolf Jordan, ttrische Signalvorrichtung uw. Hennefer , ,. !. . , = 227 053. Zwangstürverschluß mit fedem, Fabriken, Akt. Gef., Mehliz“ „ *7 0823. Papprolle als Umhüllung zur **rlotten burg, Tutherst. 5. . Maschinenfabrik E. R hr . w . ai 1 n e, r h 7 G. Dedrtenry 63. 227 O75. Vier, auf den Fahrachsen an . senkrecht , und beim Oeffnen der V. 4018. f kehlis i. Th. 1I. 5. G4. 1 g zur 53. E16 33589. Konfekthalter usw. b. 8. euther Æ Reisert m. Kupplungsglieder un ͤ
en rsendung von Drucksachen, bestehend Henne Si . ; ei Stan erbundene Konsole ͤ I d,. an bei 4 : , . ennef a. Sieg. 18. 5. 9. S. 7aö5. 21 ᷣ 8 en. I8. 5. 4. geordnete, durch zwei Stangen verbun 55 r f barem Riegel Heinrich 746. 2286 814. Gasver zei : frre üs ettverschluffcz bereinigt werden, Ki. U M, Wesckmann, Pat. Anwälte, Münch Tür jwangsweise dreh g asverlustanzeiger mit fest⸗
8 ung fertiger
Schi .
Prange⸗ 3. 7. 01. Sch. . So, Coin. C.
Æ Cie., Rudolstadt. 7. 5. 04. R. 13 822. ring. Breglau, Leuthenstr. 17.
Tab. 226 731. Befestigungskeil für Kugel; k os O. Klavierpedal mit an demselben Sag. 226 73. Ventil für Feuerlöschbrausen,
168244. Aufhängebügel usn dienende Hängeei 2. i ⸗ ne Hängeeisen us. Walt enberg b. Dres den. 29. 404 . 155 SS 1. Metallbutzei ais Bücher⸗ ,. Gornchucfl' os lter hn en r.
12a. 202 198. Zirkeltei 8 Me ; aus Schub⸗ irkelteile aus Metallplatten 2c. 168 056. Bussoleninstt , , Goerz. Friedenau F. en fl 1. 3
eiden Sei ä,, r 525. 172 683. Hohlf ; . 1 ** als Erfatz des Wagengestelles fahrbarer Motore. n Seiten offenen Papphülse, die mit einem Hohlform in Gestalt eines 11. 6. Of
⸗ . 38 i, , ,. Adreßzettel und ei ) ses f halben Eies usw. 12 y ; —ᷣ ei . . ; „Rinteln. 19. 5. 04. D. S8z. drehbarem Einsatzstück, das 9 i,. z nem von diesem überklebten * ĩ 42f. 162 619. F zt: ;
. n ; Jin 1 ge dz? 8a 134. Binde für gerollte 36 4 Seh ed r eg n e fes, r. D,, , ,,. und 6. Steg ö. ahesen , ,,, . Drnc⸗ ate r g eto aden. * Gacao · Industric * , , . , ge ene, 179. * ö T ĩ Holm pfe) in Gestalt eines Metallbandes mi . ? dal Ton n Guttzeit, durch eine Feder beeinflußter Boljen zum Halten dei eltzner, Königsberg i. Pr., Äöb hlacht Sep; Nheinri auritzen, Kiel . ĩ ; ennefer Maschinenfabrik (. 1 bande ; pgl. zeit, durch eine F — . , d,. eltzn er Rör g r. Löben . Schlachthof Sophienblatt 212. 2. 570 3556 20e. 216 692. Zeichendreieck uf Rei abri C. Reuther * führkes. Plattenpentil. Sry mms, . Schnallengliedern an den Enden, Heinr. Strentz, lader, Metorfahrzeugz . J gig ub s, Schöne⸗ zur Bewegung des Oberlichtfensters dienenden Hebel: gasse 1/2. 17. 3. 04. M. i6 955. e , ,, 4. L. 12 506. Ha n ,,. eichendreieck uswß. Max Reisert m. b. H., Hennef a. Sie 25. 5. 0 ge Herlig a 3 Ga La, Wefn ll 5 st . 26. 4. 04. St. 6762. Klagesmarkt 5, u. Arnold. , gieter Söhne, Heiligenhaus. H. 6.0. 75b. 227 145. Metallreiie er. 277 126. Kartonverpackung für Kaffee rraß. Böhlen i Th. Viagnus Opei, Saal S. F6ö5b. 11. . 6. 2 ; , 4. 04. 3 ö ⸗ ; e 5 04. G. 12517. Arn. Kiekert S . . eta lrelief in Plattenform gewürzwürfel Roll seld a. S., u. Alfred Fi ö siadt 178. 226 800. Lösbare Befestigung der Teller ö. ; Des T A5. Pasteurffierapparat für Molkerei, worth 274 Hannever. 10 5 für Achfenbuchsen, X. zi 736. . aus einer Kernfolie aus Weichmetall mit el zäürlel in Rollenform. F. Weber Ham. 81. *I 57 fred Fischer, Rudolstadt. eh. 156912. Stahlklemmer us gentle fir Pampen mittels elzet mwettetlig, . b rer mit durch Faͤllgewicht belaͤtigtem Rührwerk. 638. 226 935. Vorstecker für N len n . sb. 226 974. Verriegelungsvorrichtung sir galvanoplastischen Verstärkungsüber ; simnem burg G. m; b, S;, Hamhwrg. 18 4. 53. W. ig 347 e. 1358. Kiste usw. S Sarptti⸗ Choko⸗ N. Fellheimer, Stuttgart. 17 .
; 26 ; ( a . K . Fur fisl del e ö 2 zug aus Hart⸗ 81c. 227 132 ö laden ⸗ E Cacao⸗Ind ĩ . Dor * . . uttgart. 17. 6. 01. F. 7694. baren. Widerlagsscheibe der. Feder und (ines von Kr de . Wendelstein' b. Nürnberg. mit sichernder, umleghgret Klinke. Marg stuph; ; geltüren, bestehend aus am Türfligel be metall. Hermann Worch, Berli 2. Jaltschachtel, bei der Deckel ndustrie Att. Ges., Berlin. 6. 6. 04. deren Unterteil umfaßten Führungestiftes mit eckigem . * 9 8 ö Neichen b. Trebsen a. Mulde. 9. 3. O4. Kr 2l. 7689. Doppelflũgeltũre ͤ ch 6 ? e
üren, be 6, g, gie ; ? ch. Friedrichsfelder und Bode 8 f Noll z er , , Kopf. Arthur Choiniere, Holvoke Mass.; Vertr.: Was n dwchnee⸗ und Massenschlag ⸗ bzw. Sah 226 895. Fahrradlenkstange mit durch findlichen, mit Sperrorganen für den Schlohriegel Str. 28. 10. 5. 04. . 16 4 oden aus einem ein endloses Band bildenden Verlängerung der Schutzfrist. . ; 7 3f. . Schnee . ; . .
̃ ; s ꝛĩ i bundenen freillegenden Schubriegeln. Aug. Rauf. 25. 226 717. Kreisförmige Decke hi Seitenrahmen bestehen, mit dem dag Boden ⸗ bzw Die Verlän z — 2 K Franz . err. ö gen d, Maffenrührmaschine, deren auf Kugeln ann . . toe ae r. . , bel Koblenz. 5. 8.w 63. K. 15 . sterband nt . abtes mbar, Harde lier K, 2 . . 24 836 3 Je . ist nach s he n ufer weer een en lt ,. * ä 6583. Gerat. Mam . 3 nan de, nm, nn, n , mech . tachfe von einem über eine Seilrolle und zwei (rihssn, — . ; 68c. 226 761. Tür, und Fensterband m anger sowie seitlichen Bürsten zum Auffange bes d ĩ si anderen Seiten durch, an am Schluß ange . n dem Zigarren usw. L. Æ C
h . he ⸗ 5 * . w * rf . —— 3 2 . 2 ; ebenen Tage gezahlt word '. . . Hardtmuth, Dresden. 179. 227 016. Ventil mit auswechselbarem, . und einem seitlich angebrachten Schwung⸗ G. 12 319. ; neben für sanbsicherer Vorrichtung zum Selen, Delrisse un Spritzwassers. Fran Wen rng ung en, Hund den Seitenrahmen sitzende Lappen mit dem Seiten. Ib. 157 6 * M * 116 1. 8. Ol. H. 16561. 9. 5. Dj durch eine Hülse unter Federdruck gegen sein Lager . eitrollen n GHhiiemen angetrieben wird. Alfred zt. 226 722. Umstellbare Ueber etzung ät Gr erer ge iel ard, Peine, Flodenstt h Wen deal fe 3. Fnnz gegn ng Lassel, Grüner ahmen verleimt wird. Julius Hertz Sppenheim, Magnet ier QNagnet ulm, Göppinger 116. 185 9099. Gerät jum ö drũcktem Ventilsitz Faratet atianstgit Fugmwigh; rad geführte ahrräder. Ignatz Paumer, Westerham. 28. 3. 04. elauff 33 Ih 758. 2286 82338. Schattenschriftschablone mit ar hark, Werke! Gifts Hopi ** Sch gh * r,, Göppingen. 2I. 6. 61. Zigarren usw. L. Æ E. ,
04.
Ap ; Reich. ermann Mayer, Wien; Vertr.: 3. 5. 04. ; ,, m. b. S., Ludwigsburg, Württ. 5. 5. 0. k hat im Berlin SW. 61. 13. 5. 04. P. S908. ig 223 94. Rollenlager aus jwei z aufgebogenen Kanten. Alfred Bursch, Berlin Iii . Pat. Anwaite Berlin 8W. JI. 22. 4. 64. IB. 157088. Magnetwalje usw 1. 8. 0. H. 16562. 9. 6. 0 e n 865 ö . 2. 2 4 ö
, §S2k. 227 068. Hin- und herbewegbares zwei⸗ n Blatt m nn Smith erem Hultsst Dichter en Gtretanten, 38 Mas usw. Göppinger 116. 165 605 —⸗ E. ; ö.
179. J,, Bere iter r , n. RJ 3 26. 27289. Kontinuierlicher Hela nm err g tz e , e m e r ö. . rr, i Bez. Minden. 21.5. j Tc. 25 300 hie ch chu r n Brand Ssle. 27 151. Aus Zunge mit Aufsteckhülse Yar rin Kari sen. Göppingen. 71. 65. 6. Jiggrrenspitze ufw. Richard umpen, bestehend aus einer ⸗ 18 el. und Fondantzucker, mit schweig, . 939 5 26 63. — * ; ; .
. Htellshranbe. Julie Vergeech, ee r mn e, r. . Fertigdanipser. Schöpben tedt. 21. 4. 94. L. 1272. S ii o
Taylor jun, Farge. IJ. 7. 61 * II. 6
e ge - ; deri ‚ 2 01 . 45. 6. 6. 04. . malerei mit an verstellbaren Stutzen befeffi bestehende Klemme zum Verpacken von Glühkörpern 2 1 ; E78. 157 809. Kr z *
. . . telbaren S festigtem ubsi erben Ta. E59 O94. Zerlegb R ? Kreuzge lenk für Seilschlösser usw. Weg brghefeheing, Baben. 10 5. ö. Vece, Twallös fl lens, Were, Rhlkan erf fhchibßt. Sta. z 96883. Ses mit gufgelgten edel sdözaft? * *”. de e nn , 1 Ti , Fa. Gruft Bar, Zwicken G. 3 en re ,,,, . gin gie. Ie ene ern, k ir n . em, gende. Keller &i lo . ] zrricht ien Carl Postranecky, Vresden. V ei etz infolge leichter Durchbiegung flügelhalter, bestehend aus zwe e , n ö SIc. 222 1558. 2 kundeschabter fle des. Bertr,. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin !* 4 X 159 130 * 186. 27 112. Vorrichtung zum Perbleien Farhg; und einem letzterem infolg ; sei itesnander verbundenen Blechstreifen, welt? 5c. 226 9238. Maschi 33 Verpackungẽschachtel für Baum, 53. 6. 0 zöfzibelz; Patz Anw., Berlin N. 4. 47e. 1589 150. Rippen—- r zu ver⸗ P. S051. ; e tsteres aufgepreßten, losen baren miteinander verbr 2 fn . ; „ Maschine zum Spritzen mehrerer kuchen und ö Daum. 8. 6. Ol. P. 6047. 6. 6. 64. or e., Rippen und Nutenanordnun e wenne gen n g gegn el r Tes n s. Ansichtcpostlart. n erh., . Herr * Gronert an den Fensterflügel angeklemmt und auf n Farben zugleich, mit in. gesonderten Abteilungen des . lich e n , e glei dein za, me s. Poröses Fell usw. Carl Rems. K er e Kin hanf isg! 21 01.
verzinnende Platte auf einer Anzahl m, ; & Gror x t z d an jede arbenbeha ̃ Hei irah⸗ ĩ = Le e e r , in ö. gleichzeitig ein karte, bestehend aus zwei zusammengesetzten Teilen, . W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Fensterrahmen aufgeklemmt werden ul 6m * nbehälters und auf gemein famer Welle befind⸗ winkel, Düssel dorf, Zolsstr. I6. 6 , . Hapdtz Stuttgart Eberhardstr. 27. 8. 6. 9J. R. 5457. t , n . Att. Gef. Dessau. 31. 7.
. sich ein mit Parfüm gefühter ᷣ 70. Fenster passen. Löffler & Seidel, wen, Spritzwal enbürsten. August Scheibner, 8 nel ne, m,, 6. 3.04. K. 31 525. 8. 5. 01. ĩ ne zum Heizen der Platte ruht. Stahl . in . ,. ; ĩ ch Fisch . 28. 3. G4. D. 38700. ; . 26 8 197 . Zwönitz. J0 5. S 57 * r, ; 226 305. Aug gabelförmi en, mit Zähnen: 1 194. 160: dorrt g k , n,. 9. 3 an . 6794. Behälter mit einer Membrane und eine dur . 6 ia. 2276012. Aus einem Metallspund mit 20 4. 0. *. 13718. chließer für Pendeltiz 5 k Mm . 1e Sch. 18 627. versehenen Gliedern . , 3 wos, Damenhaarhalter uswm. A. ind m e n fi nel g ertisftung für Säulen- 4588. 22 ö ußeisern
iß⸗ sene Oeffnung befindet, welche durch⸗ . J ch eine; Rot. 688. 227 102. Tärs . é BVerstellbate S e zi ö 6 Nagelschm Dffe 27 usw. : . . . . dle un, 9 nf . a ,. e. Her Mreischẽr ciner fbr e eplatt n,, n, . , , . 6 . ,, denn Ti rn ge weg men. N. 95 36 8 a. M. 27. 6. 0l. ** 6 a. S. 5. Fön g . , ühofen mit ö Rakonitz, Böhmen; Vertr.: A. erlein, gr ! Str 97. 2.3 04. P. 3612. eines Türbandes auf die Angel ausge chern n, nen Lincalen. Robert Kralapp, Leupahn b. 82 nr, 2r175. 11: 03. B. 33 526. Za. 157 3232 Richtplatte für 2 2A. Vorrichtung zum Bördeln von Vorder⸗ und Hintertür und einem Rauchabzugsrohr⸗ schuh, . 23. 3. 04. S. 10 844. Hagen i. W. Elberfelder Str. 92. 2. 5. C4. . D012. damburg, Eckernförder Str. Colditz. jz. 5. 0] 8217 Leupahn b. S2a. 226719. Kühlvorrichtung inzbefondere wert *; „ Richtylatte für Blechwalz⸗ Tlammrohrschuffe x zördeln von ttel, Pat-⸗ Anw., Suhl i. Th. 3. 04. 227 011. NRorkzleher mit über dem Schafte Feodor Sander, Hamburg, . ; K. 21 786. für geröftete Kaffecb ), ö werke usm. Paul Esch, Duisburg, Di 4 w. brschüssen usw. Paul Esch. Dulsbur stutzen. Johannes Canivs, Metz, An der Mi 54b. 227 110. Eintragungsbuch, bestehend aus 81a. 22 . g bzw. Griff 14. 10. 03. S. 10178. ö. 5d. 226 9099. Glatmalerei ö ir Göröstetzs Kaffeebohnen u. dgl., mit gewölbtem Straße 265. 35. 6. 01.“ churg, Düsseldorfer Düsseldorfer Sti. 265. 25. ol. G. 1652. 9 brücke 6. 25. 4. 04. C. 4285 . . la ebozen, mit plastisch wirkendem, sitzender, sich gegen Glocke und Anschlag bzw. Gri bs 731. Messer mit aus dem 60 Lklebter nicht wasser os . mi auf, Verteilungssieb und übereinander liegenden Sieb, Sa. 158 377 *” Ré, SF. 4653. 19 6. 04. 528. 158 850. Stictrahr 6. 4632, 10. 6. O3. 1a. 226281. e r re g rn, ,, . ed nen, Felderumrahmungz⸗ , ,. igen , r, Düssel dorf, , , Klin e? Carl Maurer, Kin I wid, ban ten M! n, n n g ö , ,, van Gülpen, Emmerich. J7. 17 55. Garne in Saãstztn i turm e n, de Nürnberg. Obere Sanden fn iss 6 . . , , . ,, 5 968. att n. Gs KäigensJahlenscheiben in h, , ide mit jwel al gu , Beg ichtung. n Spis n ban Sys. Tas z02. Traghahrengrtige Vorrichtung ? Adewworth. Gronau, Westf. I5. 7 6j. Ten or sat Einricht ee. ͤ ⸗ . ; j j . Leipzig. r. 39. 3. 5. C4. S6. IM G πι. 223 q 8 Rechnungs⸗ 69. 2 25. ese wwe wn fa . . tdicktem Garn, mit gemeinsamem zum Trock ere, ,, .. ; 3. 6. C4. ; n nme Einrichtung zum keimfrei 1994. 226 886. Durch die Bohrspindel einer Fischer, Ripng, zeitzs Aufbringen verschließbarem Kästchen beste hender ; 'asten und jwei jwsch Shaltantrieb fü ide S '! rocknen laCiierter Möbelteile in wagerichter 10 5 ; Verschluß von St efaß̃ ban. = ; ; 51g. 226740. Reklamestreifen zum Au 9 d Podrazil, Wien; Vertr. Bern. dienenden, verschiebbaren Kasten 2 3w aj ̃ Eb für beide Streckwerke. Adam Me. Lage 3 ' werber , rn. gerechter b. 155 8532. eueranzünd ; ven Sterilisiergefäßen usw. Dr. Ludwi Dehrmmaschtne angettiebs er Diba art, a ündholzinnenschachteln (Schubern oder Ein— steller. Eduard Bodraz , wen, , e, ä ͤ den Schnitt und Meekin, Cogiy Pi * 9 ge und zum Transportieren derselben, mit Aus Poll / ; 7 zünder usw. Edwin Look, Důsseld Sne ö 2 ig . hol! Anwälte, den Holmen angebrachten, au l g ml s3gry Mills. Doagh; Vertr.: Ernst Gagrol bil ᷣ ‚ t aus Pollard, Silsden; Vertr. Pat. Anwãä * eldorf. Gneisenaustr. 109. 27. 5. 601 Geunsch, Gera. R. u. August Korn, Friedrichroda. auf Zün rles E. Steinhardt, Charlottenburg, hard Blank, u. Wilhelm Anders, Pat. Anwälte, den wil , g d en, T üller & Schn r Harn, Hmm Gag gbertz srohren gebildeten eingeschraubten Querverbindern Richard , i ertte, Pat.; Anwälte Dr. L. S754. 11. 5. G64. * 3. 3. 04. , . zum Einspannen von . ö fs * Gr, Git. rd. . en m . —̃ — 3 8 6 dl WM. J srl. 1 n 17 225. 29. 30. 4. O4. er, , A r gen Tren ngssts hen Berlin 6 . * 3 6 S5äh. ASS 108. Zusammenlegbares, die ver- . Sian zwẽt zeugen an Pressen mit ver⸗ 54g. 226 . a n m,, r hlccher⸗ CGrudnb Boy ait. Wien; Vertr.: G69. 226 862. ,, guzy Grenchen eg, gielfachs geduldspiel nach 6 197. I4. 5 9 Eh gg. uersach eng chen . 579. Buchdruckrẽgletten mit fon fchem in, n, ; . . und Badeöfen dar⸗ . . s eine K 8 . . d ö ö ö 5 S 18 S k t 3 ö d 27 ĩ übe e Bo ; — ; . . ö VUlerschr . Ni 3 2. e 8 Zi 2 fer baren lemmbacke ire cer dr ch en in e r . . S, Hauptmarkt 13. Bernhard Blank u, Wilhelm Andert, Pat. Anwälte, — Solingen. Ib ; palallel verlaufenden, bier , nn. 3 * , Trockengahmen für Ziegel, mit 106. n R * * erferer, Iserlohn. Sahn Carl. Aachen. * ir ee . . Matrize festgelagerte Schraube festgespannt wird. Walte ; ; Chemnitz. 16. 5. 04. P. 9055. Fa. E Wänden. S ⸗ gäle kildengen eingelassenen Querleisten. Stto Müllér, Krlin * 157 232. O i ent densat 5498. 158 219 Tra gt n ha ref nn e fil an, 1 * . Dbe nkondensator 2 — '
. 14 3. 08. K. 21 202. * R ; ĩ B. 24 965. . „erhalte , Sahler Æ Bu enauer, Cöln. 31.3. Perfante. ? ? s ö ; ee err l e r e' mie rs . 227 015, Schraytartige , . ,, . Fon 226 81G. Hülse . ie. dene iron, an 3 . n, ,. 13 Wand rn gern, g Stein bol Hugo Junkers, Aachen Borgraben 57. 25 n. re, usw. Paul Stabernack & Eo u . k g, Leipz tr. 12. 5. 6. 04. 99019. 4 . e,, d gn inem Blei, einem Messer und einem 4 (hn . . appe ei F i, d ule aus Steinholz. J. 3493. 3. 3 WJ, . 3. 9 ; Xʒz . infatz. an c für sich in der Oeffentlichkeit bemegende n, . 9055. ; Sermann Purschke, Düsseldorf, Elisat neglhekels gelagert ist. Rudolf Langer Auffätzen mit in Siütze * *üenhlutz, hesteßend aus Pedre Reitz, München, Schäftlarnstr *. h äawelfen n. Carl Schürmann, Düsseldorf hauen von harten Förderseilen mit festem Einsatz;⸗ 6 Mar Teschke, Berlin, Waßmannstr. 27. 16. 6. 04. P. 8056. . Perm gm ang a. o., Wein böbscb. Bragdelt 137 u? r , fsätzen mit in Stützen gelagerten, win kelformigen Rühn 1 S arnstr. 32. 26. 8. 01. 25. 6. 01. Sch. 12831. 1 ; g , ö ö . ⸗ k ö z . ; gehe h ; ; en. 12. 4. 04. L. 12687. Armen, Be 4 ; 9 R. 9112. 31. 5. 04. 804 3. 6. 04. und seitlich des abzuhauenden, Seilstückes (inzu. Tiehe os Yi in 64a. 227 939. Bieruhr in Taschenuhrform 20 tas, Gödl Aus zwei aneinander ght f. Tag vs . 68 n, Begrenzungsarmen für die Bewegung der 20. 1 Sei ĩ 82b. 158 925. Vorri ĩ . 0 3. . ; ö 1 e: * 21 nen, 3 81. s Porzellan, deffen Auffätze unk Schw; ö gung der ze. RC9 448. Seitenkupplung usw Darli z S3. Vorrichtung zum Erleichtern steckendem, beweglichem Keil messer. Emil Roth, 4. 5 . zhren⸗ mit Spiegelrückseite und einem gegen ein inwendiges ? b . ö d Schreibg ut Augen durch e entop 91 . 2 . chwimmer. Rudol rau BV ‚ bplung Darlings des Inbewegungf ze Reden, Kr. Ottweiler. ö 5. ö. R. 13 . zeig 3 ö. 4 . ine n, antf ehh 6 ᷣ 6. , i nr. ö 6 gin. ; kö 1 . ] ger ö e. ; 9 . n. e, n , . 2. 5. 91 K. . — . — . 2 Robert Rien e enen Fibre en, mri 4 496, Tas gn. bon htung sn. e d, d. ir (inen Ce zärmenden Luft. Runyken, Essen, Delenenstr. . S, , de,, . 22 Emil Nestler 16 813 r Köppelsdorf. 2b. 2. 04. 85e. 227 „„ementgeruchperschluß für Wasch. 3 5. G61. T. ins Tat, Anw., Berlin SW. 11. 14 6. os. , ; 1 eitung für einen Teil des zu erwärmende ( estehende Vorrichtung. mil Nene 83 e . . für Wasch⸗ 8. 6. 01. D. 5964. 4. 5. 0 w ,,,, , . ; ; ar ben Görlitz, G. m. b. H., 18. 9. G. M . ö schützendem Pfropfen. Gotthilf Laible u. 708. 22 Tintenlöschd n en halte ng d 3 einem platten, mit Buchstaben Zwickau l. S., Dsterweih = (srdangr“ dahnwagen usw. K. von Grambusch, Ruͤtte . ** Car oll, Dresden, Leip⸗ unter Federwirkung stehenden, sich entgegengesetzt ver . 227 022. Pferdeschoner, dessen die Druck- Bolzenkopf schützendem Pfropfen. Gotth ĩ l die Löschflüssigkeit enlha s len bedruckte sechzer n i. 3 238 sterweihstr. 10. 28. 4. 04 W. 15 395. scheid. 2.7.9 1 sch, Rütten zigerstr. 56 p. 14. 6 Ol. St. 47 3 53 ltern. Adolf Levy, Barmen, 56a. 22 8 ö Scholl, Eßlingen. 17. 5. 04. L. 12 832. aus einem handl chen, die een Ventilstz ĩ 8 6 Echse ckligen Körper. Arthur sS5g. 226 889. Strah i , 2 8 56. 5 *, 4748. 13. 6. 04. I g , n 2 or 8 II 771. * feder aufnehmende Hülse an dem einem 9 . 366 rn. i Belllickerükinßö ts nem hellem gde chene federnden ven nn sR meide i el .S. 21575. 0. S. i 6. beste hend aus einem erg gr für Feuerspritze, 21c. 157 7418. Stahlschlagdübel mit Porzellan 263 16 201. m lchflasch. mit Panyscheiben·
; ⸗ ] . 16 j ; ist. h — ; ] ⸗ j ! . zfPpflüfsigkeit zum Van 1 j ö , . ö ö ; h einem d ochte wolle. 3 chluß usw. ? s ' Io. 226 918. Boljenschneider mit Zwinge 2 ,, . 9. 2484. mütels Querstücks und einer mit breitem Kopf ver! die beim Aufdrücken Löschflüssigke T. Formworrichtung für Ziegel Ginfahstäck und einem bie Oeffnung des — glennsd N Plettenberg! . Gi 6 i. 2 ,,
St. 47841. 616. 1857 2190. Füllmaschine für Schraub⸗
6s (l