1904 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

wäre sicherlich die Bezeichnung zuteil geworden: der Meister der

Lebensfreude. . . Nur wenige Wochen wird die Aut stellung dem Publikum gebffnet bleiben können. Schon jetzt ist der Andrang ungewöhnlich keeh Welche Aufmerksamkeit auch vom Ausland der d geschenkt wird, zeigt der Bericht einer großen Wiener Tageszeitung, die von ihr ach daß sie alles übertrifft, was an Malerei während dieser Saison n Berlin zu sehen war, und weder die offizielle Kunstausstellung noch die oppositionelle Sezefsionsausstellung können sich mit diesen vier Sälen der Nationalgalerie messen, in denen die Werke eines großen Malers zur Schau stehen, der zugleich ein großer Dichter .

Die französische Akademie der Wissenschaften hat den

Mandschurei und der Halbinsel Kwantung von 1 auf 75 er⸗

mãßigt worden. Nur im Verkehr mit den portugiesischen Kolonien in Westafrika,

die vom 1. Juli ab dem außerenropäischen Vorschriftenbereich zu⸗ ,, worden sind, tritt eine geringe Erhöhung der Worttaxen ein; iese betragen vom genannten Zeitpunkt ab für Telegramme nach: Loanda in Angola 8.90 SM chisber 8,45), Benguella in Angola 10,25 4 (9,80), Moffamedes in Angola 11,15 Æ (1065); Bissau (Bissao) und Bolama in Guinea 4,890 S (4,45); Principe 7, 40 At (7,06); San Thoms 6,85 S (6,45).

Auf Vorschlag des englischen Handelsministers Gerald Balfour wird, wie . W. T. B.“ aus London meldet, am 7. Juli eine freund schaftliche Besprechung über die bestehenden Meinungs-

den Beweis dafür, wie pflichttreue, gemeinnützige Arbeit seiteng der sich öffentliche Anerkennung erringt und dann allmählich in ein

Hand sind. Die in der Nähstube gefertigten Sachen werden jun

uten Teil dann bei den Hautpflegen ausgeteilt. Für 2504 wurde rivataufträge in der Nähstube ausgeführt. Der Verein verfügt en

etwa 5400 MS Mitgliederbeiträge, 2500 A6 brachte die Nähstube ein der Rest wurde durch Zinsen und Zuwendungen aufgebracht, unte denen die Unterstützungen aus der Stadtkasse, die Hauptsache int Ein halbamtlicher Charakter wird dem Verein auch dadurch anf 6 daß er seine Jahresversammlungen in dem Stadtverordneten

aale abhält. Der Breslauer Armenpflegerinnenverein liefert jedenfall Frauen

1

öffentlich⸗rechtliche Wirksamkeit hinüͤbergeführt wird.

Kiel, 27. Juni. (W. T. B) Bei der, heutigen Wettfahrt des Kaiserlichen Jachtklubs im Kieler Hafen für die Klaffen 5

zum Deutschen Reichsan

Ersfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

en 28. In

er li u, Dienstag, d

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Am vorigen

Außerdem wurden

Professor Waldeyer in Berlin zum korrespondierenden Mitglied verschiedenheiten jzwischen Generaldirektor Ballin von der gewählt. ,, und Lord Inverelyde im Hause , . eee fen , ,,, . II . ; Balfours stattfinden. Preis (Henny III hat den ast gebrochen); Klasse 5b (R . mittel l Dur itts⸗· Land⸗ und Forstwirtschaft. jachten) p rechdachs 11“ den 1, Niagara⸗ den 2. und . Juni Marktort Verlaufte Verkauft⸗ 966 ts Marktta am Markttage Saatenstand und Get reidehandel in Serbien. Theater und Musik. spiel iV. den 3. Preis; Klasse a (Kreuzerjachten; Doris 1e Geizahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für (Epalte I. e, , . . 64 e, Mm, , ; den 1, Tony V“ den 2. Preiß; Klasse 5h (Kreuzerjachten) Ilse— ( i. 9 . —— wert 1 DVoppel⸗ Durch⸗ nach überschläglicher Der Kaiserliche Konsul in Bel grad berichtet unterm 9 3 Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen den 1. Preis; Klasse 6 (Rennjachten) „Schelm 111“ den 1. Pre, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höächster Doppelzentn sentner schnitts⸗ . , verkauft Der Santenstand Serbiens berechtigt infolge der zu Anfang „Orpheus in der Unterwelt“ gegeben. Am Donnerstag wird zum Klasse 6 fa ren g sghzen Luise“ den J. ee, he, P ochsie ppelzentner preis em Doppel zentner des Berichtsmonats niedergegangenen reichl chen Regen zur Doff· erstet Male Rastelbin der in Kellweiser Reubesetzung aufgeführt. Kiel en gh (ge hig Cäeehnisse des gest ria 10. 6 I 9 4. 9 . Prei unbetannt nung auf eine gute Ernte in allen Getreidearten; das selbe Die Tezernf cer tim Bellealtigncztkheä ter föhrten gestern Motorbooten en find fei nder Le e ugs bon . . . ut auch vom Mais der stellenweise schon gehäufelt zum ersten Male ein neues oberbayerisches Volkestück Die Goldher 35 mi Länge): Werftbarkasse Karin“ (Schichau Elbing) ersten rg 2. Kolberg. ; st. In vielen Gegenden ist bereits mit dem Schnitt vom Königsfee“' auf, in dem in der üblichen halb rührseligen, halb Klasse 3a (Fahrzeuge von ol bis 12m Länge bei ,,, Ostrowo i. P. . 6.30 der Gerste hegonnen worden. Nach den kühlen Regentagen wäre jetzt derben Ark, im übrigen aber nicht ungeschickt, eine romgntische Liehes.! der Pferdekräfte: „Napier-⸗Minor“ ersten Preis. Klaffe l Breslau ö / 17,70 / warme, trockne Witterung füt das Reifen und, Ernten deß Getreide e cr zu gutem Abschluß gebracht wird. Die schauspielerischen (Fahrzeuge pon 6 m Länge und darunter mit höchstens 16 hHfen⸗ 66 JJ ; P . 36 . . ; i 3 J . . 650 ö, 50 . 15 2 ; ö. . 17360 . 13 36 13. 1460 1700 1700 . J

Weizen. 16,70 17,10 17,50

16, 30 17,80 17480 18.00

erwünscht. Die vor 8 bls 10 Tagen aufgetretenen Hagelwetter und eiftungen? waren zuin Teil' überraschend gat, und die Lin gele ten Keäftens: , Undine (Geschwab erschiff baumeifter Neudeck) erfen h

Platzregen haben in manchen Gegenden nicht unbedeutenden Schaden Schuhplattler und Zithervorträge fanden den verdienten Beifall. Das 34 bi . . fan ,,. . d chef e hr, Löwenberg i. Schl. 7 ;

verursacht. ; ; ! ö Bauerntheater wird sein Gastspiel übrigens schon am Donnerstag boote. In Klasse a erhielten „Lore“ (Kapitän z. S. Wen elhs n Oppeln ; 1769 17,50 18, 20 18.20

In den letzten vier Wochen gingen 90 bis 190 000 d vom vor. beenden, da am Freitag die bereits angekündigte Winter- „Elisabeth! (Sobst) die eisten Preise, „Glise⸗ (Narfmann . Sind Neuß . 1750 17,50 1776 150

sährigen Weizen nach Budapest; in anderen, Fruchtsorten kamen keine Tym inch Herrengefellschaft! 13 Humdgkisten und Sänger, ihr urg) ken detten Preis. In Jlasse h, Erhielten w ,. 15,90 16,90 1630 16,96 1636 6

Verft tungen nach dem Auslande aur Ausführung,. ; ( Gastsplel beginnt. Die Preise find vom j. Jult ab den Volkepreifen [Kerner, Stocholm) den ersten, „Walter (Bräuning Whelmöh nn S . ö ö 1

Die Reizen preise sind, gestiegen und stehen hier jetzt auf angepaßt: Logen J, 10, Fauteuils . 2,10, Parkett 6 1650. den' zweiten, „Bruhn ! (Bruhn. Fckernförde] den dritten, „Min! 27. R ĩ Spelz. Dinkel, Fesen).

13, 80 114. 40 Dinar sür den Doppel ʒentner Safer notiert 8. 60 bis (Ratjen Hamburg) den vierten Preis. e. K 1650 itz go ö ö.

g. 60 Dinar für den Doppelzentner; alter Mais 19—11 Dinar für Pꝛannigfaltiges . ; Aalen J. Wrttbg. 17,10 117650 80 16,60 g . München, 27. Juni. (W. T. B) Von der im Bau he, Geislingen JJ 1 . 18, 90 . . ? 2 1818 17588

s

den Doppeljentner. Andere Getreidearten wurden nicht gehandelt. Nach dem bisherigen Stand der Obstgärten darf auch ein gutes

Obstjahr erwartet werden; selbst wenn ein mittelmäßiger Abfall bei

den Pflaumen stattfinden sollte, wird die Ernte in dieser Frucht noch

immer reichlich sein.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Indien.

Einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 31. v. M. zufolge, sind in den Häfen von Orissa und Chittagong Quarantänevorschriften gegen die von dem Hafen Salaya in Kathiawar kommenden Schiffe erlassen worden.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. 2. Juli 1904, 12 Uhr. Direktion der priv. österr⸗ungar. Staats eisenbahngesellschaft in Wien: Verkauf von alten Eisen⸗ und Stahl⸗ waren. Näheres bei der genannten Direktion und bein ‚Reichs— anzeiger!

7. Juli 1904, 12 Uhr. Direktion der K. K. privileg. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung des Jahresbedarfes an weicher und harter Holzkohle. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

25. Juli 1904, 10 Uhr. Veräußerung von Skarten und Alt⸗ materialien; K. K Tabakfabrik Stein a. Donau. Näheres bei der genannten Tabakfabrik und beim „Reichsanzeiger“.

Berlin, den 28. Juni 1904.

Eine volkstümliche Ausstellung für Schule, Haus und Herd (mit Berücksichtigung von Einrichtungen für die allgemeine Volkswohlfahrt) findet vom 28. September bis 6. Oktober 1904 in den Gesamträumen der Altienbrauerei Friedrichshain in Berlin statt. Veranstalter sind die Vereine ‚Waisenhort“ in Berlin und „Waisen⸗ freund“ in Charlottenburg sowie die Verbände der deutschen Reichs—⸗ fechtschule. Den Bestrebungen der Jugendfürsorge nahestehende Vereine haben sich zahlreich dem Komitee angegliedert und die Beschickung der Ausstellung beschlossen. Der Ueberschuß von der Ausstellung soll als Grundstock für die Erbauung des 6 deutschen Reichswaisenhauses in den Ostmarken dienen. Das Bureau für die Ausstellung befindet sich Am Friedrichshain 1623 Telephon Amt 7a, 7918.

Der Breslaäuer Armenpflegerinnenverein. Der seit 1896 bestehende Breslauer Armenpflegerinnenverein ist nicht, wie man wohl aus seinem Namen schließen könnte, eine Vereinigung der ehren—⸗ amtlich funktionierenden Helferinnen der öffentlichen Armenpflege, son⸗ dern ein Frauenverein, der sich der vorbeugenden Armenpflege widmet, immerhin aber mit der amtlichen Armenverwaltung in engster Fühlung steht und gerade dadurch einen besonders vorbildlichen Charakter für ähnliche Vereine gewinnt. Der Verein ist in 31 Bezirksgruppen ge⸗ teilt, deren jede ihr örtlich abgegrenztes Arbeitsgebiet hat. Bis auf 2 Gruppen ist einer jeden von seiten der städtischen Armenverwaltung ein Kommissar und ein Stellvertreter aus der Zahl der öffentlichen Armenpfleger beigeordnet, die die Damen zu beraten haben. Der Verein zählt 1073 Mitglieder, von denen 314 „tätige“, die übrigen nur „beitragende“ Mitglieder sind.

griffenen neuen Maximilians-Isarbrücke wichen heute au beiden Seiten an den Uferwiderlagern die Gelenke aus, und zwar an rechten Ueer um 37 em und am linken Ufer um 50 em, sodaß der Einsturz des linken Bogens, wo das Gerüst bereits seit in zehn Tagen entfernt ist, unvermeidlich ist, während das Gerüst rech noch fr Auch der Bogen auf der rechten Seite muß abgebrochen werden. Verunglückt ist niemand, doch sind die Arbeiten ein zestist worden. Die Ursache des Ausweichens ift noch nicht festgestellt??*

Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Unter außerordentlich zahl, reicher Beteiligung begannen heute dle Verhandlungen des zweiten oͤsterreichischen Krankenkassentages. Nachdem der Abg. Elder das Referat über die Aufgaben der Arbeiterversicherung erstaitet hatte

wurde eine Resolution einstimmig angenommen, in der die Cy

führung der Invaliditäts, und Altereversicherung sowie der Witwen, und Waisenversorgung verlangt wird.

Paris, 27. Juni. (W. T. B.) Die Freiherrn Alphons, Gustad und Edmund von Rothschild haben dem Handelsminister Trouilsg mitgeteilt, daß sie beabsichtigen, 10 Millionen Francs zu Schaffung billiger Wohnungen und zur Verbesserung der wit, schaftlichen Lage der Arbeiter zu spenden. ;

Philadelphia, 27. Juni. (W. T. B.) Feuerwerksfabrik ereignete sich heute Feuersbrunst zur Folge hatte. Dabei kamen viele in der Fabrik be— schäftigte Personen ums Leben Von 22 Arbeiterinnen werden 3) vermißt. Auch Feuerwehrleute erlitten Verletzungen.

Neustettin

Kolberg

Posen. ; Ostrowo i. P. . Breslau. . Strehlen i. Schl. . Striegau . ' Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln

Neuß . n ö Aalen i. Wrttbg. .

Kolberg ; Ostrowo i. P. . Breslau. ; Strehlen i. Schl Striegau

1

Aalen i. Wrttbg.

Neustettin Kolberg

Ostrowo i. P. . , Strehlen i. Schl.

12, 00

12,80 11,00 12,70 12, 10 12.40

de de id

do d

1356 12,90 13,30 13 50 13,80

13.40 13,00 13.650 14,20

Gerste.

13,50 11,650 13,20 13,00 13,00 12 50 15,20

8 8 8 85

ö Im ö . des . steht die Fürsorge⸗ ͤ . ätigkeit für arme, unbescholtene Frauen, soweit sie nicht der öffent⸗ 2 . 4. ; 12 verkehrsanstalten. lichen Armenunterstützung bedürfen. Dann findet aber . die Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Am 1. Juli treten außer den Beschlüssen der vorjährigen Inter. Versorgung eines Teiles der Empfängerinnen öffentlicher Almosen Depeschen. nationalen Telegraphenkonferenz zahlreiche Tarifermäßigungen im durch die Mitglieder des Vereins statt. 1803 wurden an 323 solcher Hamburg, 28. Juni W. T. B.) Telegrammverkehr mit dem Auslande in Kraft. Von diesem „Almosengenossinnen' durch die Vereinsdamen 36 214 M ausgezahlt. . . i. . un. Eav. 6 Jeitpunkt ab betragen die Worttaxen die seither gültig gewesenen Eine andere amtliche Funktion erwächst den Vereinsmitgliedern er König Eduard traf heute mittag hier sind in Klammern gesetzt für Telegramme nach: aus der ihnen übertragenen Beaufsichtigung der städtischen Kostkinder,

Siün ö. i. 36 ; . ö 13,20 Löwenberg i. Schl. WR 2 Sei ö 11 . Seine Majesit . 2 520 1238 124 . * 1 51 ö . . * * * . . . 2 1 * 1 86 ( P 7 5756 3 * ö mit Gefolge ein . Aalen i. Wrttbg. .. K ö . . ö 36 wo er von den Damen und Herren der englischen Kolonie R 2 . . ö. é. ö a. . l. . ö 6 . ö 2 . ; . 3 56 rie 23 ö e e ie verkaufte Mende wir 15 auf f z 2 Den Kapperdischen Inseln: St. Vincent 2,15 (10. (2, 35), San deren es durchschnittlich etwa 500 gibt Pa seit dem vorigen Jahre den Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden empfangen und Bemerkungen.. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet z 1 ö ; ö hien MF 8 355. Habe ö 1c. ars X g60 T , , , . Je , , , . 686 .. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bed z ren , dee u bollg Mart abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d Thiago 3.10 M (3,25); Madeira O, 95 MS (1,107); Bathurst 3.60 „S auch Frauen in die öffentliche Armenpflege berufen werden können, von den Burgermeistern und Senatoren begrüßt wurde. Seine g Dann m reise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in d ö ö e . s wid Fus den unahgerundeten Zahlen berechnet . 2 ö 2 J * 1 22 * 1 1 5 2 j ö 1 1 j ; 88 18 9 c 2* 2 . 5 22 = 2 2 8 ] 1 11 . den etzten ech? 8 1 5 1 sy j f (6.55); Dahomey 5,10 M6 (F520); Elfenbeinküste: Grand Bassam sind nun 30 Mitglieder des Vereins in die städtische Armen.! Majestät fuhr dann mit dem Bürgermeister Dr. Hachmann w—r— nnn. 6 its , fg te e 1, 75 4 8 n, kommission gewählt worden, wodurch natürlich die Beziehungen von Husaren geleitet, zur Landungsbrücke, wo der Dampfer Longo 550 A6 (6,65); Französisch Guinea: Conakry 3,60 (S6 (4,50 zwischen Verein und Stadtverwaltung noch enger geworden sind ö es Dalam“ bereit la Stad Hafen sind sess . Gongo 350 ½ (6,65) e . ,,, . d adtverwaltung noch enger gewo sind. „Johannes Dalam“ bereit lag. Stadt und Hafen sind festlic Prenß⸗ d übrige Anstalten 3.55 6 (460); Goldküste; Acera und Sekondi Das im Laufe der letzten Jahre mit der größten Liebe gepflegte . ; 36 e, ,,, „e en, ürtze Knstalter' 4d. e fo); Kamerun ö , Föchöet ist das der Haugßfige In iäs Fällen Hgändelle es fich an , 6 n, en, m, ldet: Die Tak ö ö,7o); Nigeria: Bonny, Braß und Lagos 5,10 S (65d), Egwanga, Wochenpflege und in 50 Fällen um eigentliche Erkrankungen. Die Tokio, 28. Zuni. Amtlich wird gemeldet: Die Taku— 21. Sitz , , schrs m , ,, ,, . Gear e m ee. r dinschleñ im ganzen 169 Tase und z? Nächte. Die Zahl sch anarmee be setzte am 27. Juni nach einem sechsstündigen * Sitzung vom 27. Juni 1904, 1, Uhr. ihm eine Einschränkung der Lotterie überhaupt erhoffte. Ich bin sei es aber nur teilweif F ; (6,70), übrige Anstalten 2369 . (6,70); Sierra Leone: Cline sst gegen die des Borjahres allerdings zurückgegangen, da der Wiein schweren Gefecht Föngshuling, 23 Meilen nordwestlich von Auf der Tagesordnung stehen zunächst Berichte über inzwischen zu anderer Auffassung gekommen. Es ist ja möglsch daß 1 r. der Fall, Es sei ungerecht, die Aerzte mit Sierra Leone und Water Street 3, s0 S (470), übrige An. die nicht ganz Miltellosen zur Tragung eines Teils der Pflege. Siujen. Der Feind war 5 Bataillone Infanterie, 2 R Petitionen. dem Mißbrauch, daß nach Preußen verbotene Lose hereingebracht ihrer nis w ich den Heittäßen hergniicken, das mi jetzt anhält,. Vie Hauspflege kostete einschließlich mit ihr gimenter Kavallerie und 16 Geschütze stark; er floh in Un Der Privatier Meißner in Merseburg petitioniert um e , rn i g. gesteuert wird, Die Reetzzrung gnlagung dice u n en, 6963 = . 2 5 35 Klarstellung der durch das Geseß, betreffe ö at Jelbst zugestanden, daß es sich um einen ganz drakonischen Gefetz⸗ Anomalle, daß. . . g d s Gesetz, betreffend die Ver- entwurf h . . ; ischen Gesetz. Anomalie, daß, wenn unter 5000 5 730 ; al. b j ur wan, und ba eigen be ,, , , ,. ; B, inter 5000 S Einnahme 720,9 aller sorgung der Kriegsinvaliden und der Kriegs- folche Gesetze zu mmer. s he 61 Ob es zulässig ist, Aerzte haben, dann die Übrig bleibenden 280 von r. 4 t s Beletze zu erlassen. Es könnte sehr leicht kommen, daß in als Mehrheit beliebig zur. Besteuerung herange gen? 9 * —— ß 3 e ; verden könnten.

* 4 1

eee , r a

Striegau . w 135, 00

Referent der Kommission ist? N —ͤ ö. 24. ö sion ist Dr. Graf YVorck von Wart nb 6 ö ; Derr Struckm ann Hildesheim: Obwohl Degncr der Want, . e, , ,. allhausen erkennt an, daß die Re⸗ habe ich in der Kommisfisn für das Seer esttn n dear, e. n, ,,. er Vorlage den Wünschen der beteiligten Kreife und des

ton Landtags, entgegengekommen sei. Bezüglich des BVest euer nns arech z

Tomn, ; stalten 365 M (4475); Togo wia Kotonou) 5 30 0 (6,557; kosten jet ; 3 Hedjaz (Arabien) 3, 15 (S6 (3,55), Aegypten: J. Region (einschließlich verbundener Unterstützungen an Wäsche usw. 3913 6, wovon ordnung in der Richtung auf Tonucheng

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Alerandriens) 1,360 M (145 und 1,655, JI. Region 1,ů77 ( l, 85), die Veipflegten bezw. deren Angehörige nur 210 ½ zurückerstatteten ĩ 510 * ) 9 J l S0), enpfle⸗ 8e 9 1 zurue rst lelen, lust der Japaner wird auf 100 Mann geschätzt. und 2,353; Französisch⸗Indo China: Annam und Tongking Se die Dauersler . nicht nur den Kranken ein Dienst geleistet, hältnisse bezüglick hträglicher A fühlten B 3,30 MS (3,96); Britisch⸗ sondern ebenso recht vielen älteren Frauen, die keinen eigentlichen e bezüglich nachträglicher Anerkennung von gefühlten“ Bedürfnis spräche, die Zahl der preußis Lose ; ü j . 1 ĩ ;. ; . LG. ; gentlich e, ,, 6 1 h e,, , 8 vo 1 an e ah ußischen Lose zu vermehren. Reso ei zal 1 Nord- Borneo: Labugn 3,59 66 (95,19), übrige Anstalten 3,89 ½ς, Beruf erlernt haben, aber die als Pflegerinnen gagz brauchbar sind. Kriegsinvaliden-Versorgungsansprüchen. Daran möchte ich mich nicht mitschuldig machen. Ich halte es wirt. , ,. ( mda icht einltimmig ansunehmen und der Kultus. (H, 40). Vas asiatische Rußland, welches bisher in zwei Taxgebiete In der vom Verein unterhaltenen Näh und Flickstube werden s ur er föu bitten, den Schutz der Minderheit gegen kommunistis e erstatter Grafen von Rei henbach-Goschütz Uck Bevölkerung gewissermaßen die Neigung einzuimpf der die A W

. * 6. 8 ö 5 , 35 516 ; . 38 1 . ; * 210 Reichenbach⸗Goschütz Uebergang zur fernnn— , i g g; , mpfsen oder die An-! Wege zu lei Der R 35 ö I J Ferner ist die Wortgebühr für die über das europäische gefertigt; auch werden in der Nähstube einige Pflegerinnen Tagesordnung; nach dem ausführlichen Vortrage des ,, . schauung zu fördern, daß ( möglich sei, auf andere Weise reich zu i en e g dne, dn t mit der Versicherung, daß er und Khabaropsk zu leitenden Telegramme nach der ständig beschäftigt, damit diese in dringenden Fällen sofort zur ; 3. ge des Referenten werden als durch redlich Arbeit, daß es möglich fei, Reichtum zu er. ei nien ö. Herf· Gli 1. 1 g , eig habe, denn es

9 2 . x ae. BVersuch gemacht worden, ihn zu der Steuer hera K u Inzwischen ist aus dem Hause der Abgeordneten die Vor- Staat nicht diese , , , . 3 * . . . , , ne. der Aoge! 1e Vor- Stag zt diesem menschlichen Hang durch seine Ins e ö n, , e,. mn m, mn nm. lage wegen Erhöhung des Grundkapitals der Seehandlung Vorschub leisten. In zahlreiche Familten, ja k , ke ht gehe * 8 abet. nie ein ärzti ce Praxis aus. Tren gt geüb ich auch nie in die Liste der approbierten Aerzte ein

21 e e einzutragen

Region inschließlich Souakims via Suez 95 Se (2,05 während 2491 von der Armendirektion geleistet wurden III. Region (einschließlich Souakims via Suez) 1,95 (M.. E, ährend 2491 S4 von der Armendirektion geleistet wurden. Durch hinterbliebenen, vom 31. Mai 1901 geschaffenen Ver- Preußen ein Rang s intri enen, vom 31. Mai 1901 geschaffenen Ber Dreußen ein Mangel an Losen eintritt und man pon einem tief. Die Rinderhei üss i i j (4,55), Cochinchina, Cambodja und Laos 3,8 iem tie die Minderheit müsse vor Prägravation geschützt werden. Die

Vie Penttionstommissi . ng. ; schaftlich nicht für wünschenswert, weni : 2 3

1. n . n n, 7 n 9 . Flic! T is ion empfiehlt durch ihren Bericht— aftlich für wünschenswert, wenigstens nicht für den Staat, der ÄAnw ich schärf f eingestellt war, erhält vom 1. Juli ab die einheitliche Worttaxe von Wäsche und Kleidungsstücke für Arme durch arbeitslose Frauen an— 2 ) ; de Anwandlungen durch schärfere Handhabung des Aufsichtsrechts in dle wird demgemäß beschlosse ̃ dem z Nossen. werben, der eine ühelos in den S ka f e ben, der einem mühelos in den Schoß fällt. Jedenfalls follte de : * c e der zuziehen, obwohl er vor vielen Jahre izinis ; Jahren das medizinische Staats.

25 . z . . . : . ö. . . * eingegangen. Dieselbe wird der Etats— d Rindnakormmrnißfe auf diese Weise das staatliche Lotterie spie e, . . ; X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) der Original. Tegernseer. Die Goldhex vom (Friedenau). Hrn. Hauptmann von Kunene n ph, Dieselbe wird der Etats- und Finanzkommission auf diese Weise cas stagtliche Lztteriespiel. Ein Teil des Einkommens geh v M; 6 g 1 * —— * ? 1 * 2 2363 ö . * 111 l Nl! 11 Hor mr, m 1 J 9 ü 28 ' 98. 3. en [ abt. Theater. e, . e . 8 1 n Schau⸗ . ö Volksstück mit Gesang (Thorn). Hrn. Kapitänleutnant von Naßme ir a n . sisc ede n,, . , sich Geld zu verschaffen, 22216, spiel in 5 Aufzügen von Oenrt en. und Tanz in 4 Akten von Flüggen. (Kell. Hrn. Marinestabgarjt Dr. Mense⸗ Der Vorstan es Ostpreußischen Städtetages hat dem g ,. „dieser Weise verleiten. as vorliegende Gesetz kann aim, dn. c; * t Neues Königliches Operntheater. Unter Donnerstag, Abends 8 Uhr: Letzte Vorstellung Vom Freitag, dem 1. Juli, ab: Gastspiel von (Kiel). ö Hrn. 8 Richert ¶Neuto Hause eine Petition um eine der Ein wo h nerza hl u nd auch sicher nicht als ein schönes bezeichnet werden, sondern * durch⸗ ane . . geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 266 des 5 , . Josè. Ferenciv, vor den i. Der Geizige. Hierauf: Der ein, Gmil Winter ⸗Tymians größter und bester mischel. Eine Tochter: Hrn. Leutz 9 r Steuerleistung der Städte mehr entsprechende aus e ,,, . in unserer Gesetzgebung dar. gelegenheiten Dr. Studt: Snsermbles. Mittwoch: 39. Vorstellung. Orpheus gebildete Kranke. deutschen Herrengesellschaft: 15 Humoristen Ferdinand von Löbbecke (Hannober). Hm. zertretung derselb f 16 ; eber die einzelnen Paragr ird eine Snen Das Gesetz vom 25. N 299 * y * - 1 . 2 ö * . 9 1 er * * 1118 26 ö itz el 2 8 2 vr * y 9 9 ö Die einze nen Paragra hen wird le ' 9 9 as zesetz vom 20. Nove 899 2 6 ö V Oper 3 . Im Garten täglich: Großes Militärtonzert. und Sänger. Retergutzbestzet Berndt (Hersiue, Die e enen f 6 . te. nicht beliebt. Die Vorlage wird i der daft 3 T . . verlieh , e ere, . 9 Und Bildern von Vector Gremieur Musik vor Im Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Konzert Gestorben: Sr Oberstleutnant z. D. Fritz ben Grafe 5 1 ; . Hauses angenomme ne daz 331 ; J , nn, mn, ; e, . autonome Befugnisse J. Offenbach. Regie: Bertheld Glesinger. Diri⸗ voñ Curt Goldmann . F e, alter e, ,,, sen zu Eulenburg-Prassen den Antrag dr Kane i ngenommen, eine dazu nachträglich eingegangene über die Besteuerung ihrer Mitglieder, daß besti setzli ; Lenbach gie: Vertt 8 ĩ . on C ; ; Bizycki (Halberstadt). Hr. Regierungsasssst⸗ 3 ö 1. . ,, Re , elngeganl ö 9 daß bestimmte gesetzliche Gr gent. Siegfried Hieriz. Anfang 7. Ahr. Theater zes Mestenz. Kantstr. 12. Bahnhof ö 9 D . Ee h Ihen. * r lb Ab Grmagung daß die Petition das praktische Bedürfnis für zetition durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. lagen für dieses Besteuerungẽrecht gar nicht 2 28 . ; Donnergtag; 40. Vorstellung. Der Rastelbinder. Zoologischer Garten. Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. von der Marwitz (Wundichom). Hr. Ritt kane r ä Wahhrechts nicht erwiesen hat, und ferner im Ver⸗ s Es folgt dann der mündliche Bericht der X Kommission nur die einzige, dem Staatsinteresse entsprechend Best w n n, . k BZentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: gutebesgger und Hiittmeisterg H. Guftsh Wenn et iel teh. . er er n, Re,; über den Entwurf eines Geseßeg zur Abänderung bes gesehen, daß der Umlagebeschluß von der Ge 1. i wee, * e 0. . 2 26. . 1 * 118 1 . ü am, 1 WR . 1 90 v9 . ender nzu iten 59 ia 59 2 3 352 . . ; . . B e ) ne 2 Freitag: Der jüngste deutnant. Gastspiel von Josefine Dora. Der Pfarrer von burg ¶Wormgleben Hr. Stadtgericht. ,,, ö en . . . 3m ative Gesetzes, betreffend die ärztlichen Ehren gerich te das präfidenten als Auffichte behörde (bhanaig' n. *. migung des Ober Deutsches T Mi 4 Sonnabend: Der jüngfte Leutnant. Fi eld. Volksstück i Aff 29 Herrmann Genrich (Berlin. Frl. Emi Der Berie , , Umlagerecht und die Kassen der Aer r ; drde abhängig ist. Nun sind in dieser Be⸗ Deut! hes heater. Mittwoch: Die ver. rn d. Volksstück in 4 Akten von L. Anzen⸗ Berten merffe? (S Hhweldnih) r daß her ö . weist in seiner Darlegung darauf hin, vom 25 h mi 1839 Kassen er Aerztekammer n, ziehung, nachdem im Laufe der Zeit verschiedene Mängel sich heraus sunkene Glocke. Anfang 74 Uhr. ,, i, e , ö . 6 5g die Borschläge des Städtetages die bisherige Vertretung, des D w bem ber 188*. ö. gestellt haben, Wünsche arr. fa . Donnerstag ffetzte Vorstellung): Rose Bernd. Neunes Theater. Mittwoch: Einen Jux ,,,, Gastspiel des Königlichen Hofschau— irrtum beißen auf den Kreietagen fast vollständig eliminieren , Der Berichter satte⸗ Herr Dr. Küster⸗ Marburg empfiehlt den insbesondere auch v . . ua, . auch in diesem hohen Hause, will er sich machen . a. Richartz. Onkel Bräsig. Lebens⸗ , . Da fühlbare Mißstände nicht bemerkt worden seien, habe 2 tritt zu den vom Abgeordnetenhause zur Vorlage gefaßten Be⸗ Verbind 1m dem Derrn Vorredner angeregt worden, die in ar , n, in ö bild in 5 Akten von Fritz Reuter. 1. in großes Interesse daran, die Kreisordnung intakt zu erhalten. schlüssen. Verbindung mit denjenigen Wünschen, die aus dem Hause der Ab eri 9 dnnerstzg. Einen Jug will er sich machen. Freitag: Der Herr im Hause. Verantwortlicher Redalteur e„Kommission, habe insbefondere bemängeln müssen, daß die Petitto Ferner beantragt die Kommission: geordneten an uns heranget . Gerliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag: Einen Jux will er sich machen. Dr. Tyrol in Charlottenburg. goßtiwe Nel schlzgäbeu naehe on eff, ne g 3 n . . ition Ferner . antragt die Kom mission—⸗ e c zerangetreten sind, zum Gegenstande eingehender Er— Mamzelle Nitouche. Sonnabend: Einen Jux will er sich machen. ⸗‚ d ö halie. Act lch 69 Ronen fl, . . ni 66 ng r ö giistlichen, 1 und Medizinal⸗ e, ,. gemacht worden sind. Ich habe mich das erste Mal gegen 9 D5 8 Uhr- Re Meors⸗ * r sti 0 n Berlin. z ; ; ) d angeh riger lladli h Vertre angelegenheiten zu ersuchen, dafür Sorge zu tragen, da er Fo . en Erlaß anze 8 . ; . gr Donnerstag, Abends 8 Uhr: Letzte Vorstellung vor Verlag de ppedition Sch oly hätten den Kommissiongantrag einmütig unterstützt, der um so mehr betrag der au fzu bring enden Veltr fol n , ,. ö müssen, weil damalt ; 8 9 nicht in genügendem Maße gemacht waren. Si * . . e

en, * . erlagl⸗ iat sei ; h . * ; den Ferien: Mamzelle Nitouche. Nesidenzthenter. (Direktion: S. Lautenburg.) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vn angezeigt sei, als die Petition gleichzeitig auch der Staatsregierung Kopfeinheitsbeiträgen, von den Aerztekammern nicht höher als auf liegen inzwischen v d 8 6 ( nöwischen vor, und das Ergebnis ist der Gesetzentwurf, d ) h er

) 2 2. ugegangen sei 5 estges 9. Mittwoch, Abends 8 Uhr; Die 309 Tage. Familiennachrichten. Anstalt, Berlin SG., Wilhelmstraße Nr. ö Cann n D dommissionsant . e wi ee. , s Haus tritt ohne Debatte dem Kommissionsantrage bei. Herr Dr. Wachler: Auf der Suche nach einem Remedium gegen in ul santeenheeler Fern rem mgeghetenbans angenemmmen worden ist und jetzt hier der Beratung dieses hohen Hauses unter⸗

L'enfant du zuragsen Schwank in 3 Akten von Verlobt: Agnes Freiin von Brandis mit Hrn El . ; zrandis eilagen Die Jug . ; hh ; . j . Fha Beilag Die Justizkommission hat über den vom Hause der Abge- eine zu starke Heranziehung der begüterten Aerzte, wie sie ingzbefondere

Schillertheater. 9. (wWallnertheater) Pan Gapault und he Charey ; ts ß tut ug c

. e g dn g C . Deutf n Alfred QAberleutnant Julius von Boemcken (Harzburg .

Morwitz· Dper) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gast—⸗ alm. . ; 2 Groß · Lichterfelde). (einschließlich Bör en⸗B lage), ordneten in veränderter Ges eno enen Gesetzent wurf in Berlin in einzelnen Fällen eingetreten ist, he 7 05 N ; 2

, g, wens ar ee wr 3, g ge ge, ge er , , r

pon n en. . . J 6 ö , . gane Major ee. , g n d n, der wle fe . dot en en und des Vertriebs von Losen außerpreußi⸗ , i m . ,, auf die Re. Bedenken, die bezüglich 8 4 3 mae, han , ,. Dennertätag, Abends 8 Uhr. Oberon, König Vellealliancetheater. (Unter der Direktion von ÄUrnim (Sagiburg l. 2). en,, ,, , ,,. ü und att eil . ergsolcher preußischen Lotterien, welche nur für einen Husahe a, n nich kad er f . . gestellte germ d Best ane, n re, elle rund.

der Yifen; . . Jean Kren und Alfced Schönfeld vom Thaliatheater) Geboren: Ein Sobn? Hin. Leutnant von Albe— . ür die Woche vom 20. ( er v n D onarchie erlaubt worden sind, beraten und ihn in dehalle ich mir vor, zu Hha eine ent pr dern eng, Tee 66 9 in der Ko ; z 26 ,,,, Freitag, Abends 8 Uhr: Der Wildschütz.“ M ttwoch, Abends 77 Uhr: Worletztes Gastspiel dyhll . , . Grafen von Bredow ! 25. Juni 1964. orliegenden Fassung zur Annahme empfohlen. antragen. K ö Kommisston des hohen Hauses geltend gemacht worden sind,

sind im wesentlichen schon von dem Herrn Referenten erörtert und