1904 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ö ück⸗ Wetterbericht vom 28. Juni 1904, 8 Uhr Vormittagtz.

. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11 12,50 M6, 4. Stück .

Zwangsversteigerungen. kohle 12, 506 - 14.06 ½ν, e. Anthrazit h orn 1 17,50 19,00 A, . i . . 4

29

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die do ro, N 19,50 23,05 M, f. Fördergrus i do. bo S, g. rug. . ue l ne Tn in und . . k .

a,, Grundstücke zur . , Aleranderstt. 400 kohle unter 19. mm, 4,50 (= 5,50 M, IV. Kokg: 2. Ho hof fes Witterungt⸗ Verkäufe, Ver hach er , k 9 etttli 3 An ei Erwerbs , verlauf . Verlosung 2c. von Wertz apieren. ger. Nr ref l 2c. von Rechtsanwalten.

,, e 17130 S6 Mit dem Gebot von ar un 1765 = 16,00 M; R. Briketts: Brikett. ioc ,, , , . er . ö nner i, . . . eistbietende. Kurzestr. 6, dem ꝛ6. Richar u arg gehörig. Inventuren abgeschwächt. Die nächste Börsenvers⸗ g station a e. . ö uchungssachen. e bon ef e , ö. 463 3 viamus. dr , 2hhb? vohnhaft, zu Sagrgemünd, zuletzt dafelbfl wohn. 9. n, ger nn leh e bem durch rechtskräftiges mouth. Johann Peter, geb. 23. Juni 65) Engel, g , e ef. das Grundbuch

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

?

Temperatur in Niederschlag in 24 Stunden

Nutzungswert hos9 S6. Mit dem Gebot von 77 000 S bar und Montag, den 4. Juli 1804, Nachmittags Uhr, im „Berliner Hof“,

N 9 4 75 600 M6. Hypotheken blieb Rentner deonhard Cahn Regenten Botel Hartmann, statt. . . siraße 8. Mejstbielender. Lychen erstraße 1, dem Maurermeister ö Ech fe e ichtz r tom c e h fn . 5 3 Ynweller, zuletzt dafelbst wöhnhaft, Saargemünd, zuletzt dafelbst ö ,,

ert Kunst gehörig. Mit dem Gebot von 46 000, 4 bar und ; ö 7 e zl 53 . s Greid, Johann Peter, geb' 26. 8 e ; ĩ i . h 4 Hr ge n blieb Frau Fuhrherr Wilhelmine Vierke, Broduktenmarkt. Berlin, den 238. Juni. Die amtlich Borkum I6b, d NNW bedeck 10 1 meist bewöllt fetnng zee . 5b Nr. 3 Ne- Str. G. B. Ker Tischktr zu Stiersngen, Uuletzt de elhft . 9 . 1881! 69) Gaergen, Adolf. geb. El. Mai 1889 zu mtsgericht . Abteilung 86. ö gel: y 556 9. r 1000 kg) in Mark: Weizen NW J bedeck meist bewölkt Gustah Hinze, geboren am 17 September 1873 JFeyer Ibst, wohnhaft, Saargemünd, zuletzt daselbst wohnhaft 26185 Zionskirchstraße 41, Meistbietende. zrmittelten Hreise waren Ger 190 83, G hol , jien-⸗ Ruppin, zuletzt in Königsfut; er n nu , nn. Johann Baptist, geb. 15. Juni 1881 o) Riartin, Glie g n art, Zinn zffentli .

jtormalgewicht 6b g io s =- 170 - 17636 Übnahmeę 1m n 7ös d W 1 woltig id meist bewölkt sanse wer mme, enn 9 . zu einer Geld⸗ 3 5 n en, zuletzt daselbst wohnhaft, Sagt gern fi nale , geh. 9. Juni 1880 zu Zn nz öoffgntlich meistbietenden Verkauf des zum . . . . 3 ,, i. , Ts w we = IRegenschaner , . 6 ; . i n df 9. Ber , n , geb. I5. Mär; 1832 71) Matin ss . ker nba 4 3 , r , men, dem ö ö ; bis 169 nahme im ober, do. Gen,. 4 ̃ e w // / / // / . die . . . ptei 1 ä Für, zuletzt daselbst wohnhaft w , , Dohann, geb. 1. Januar . 1 u Neustrelitz gehörigen, an de Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an 2. Mehr,. oder Minderwert. Etwas matter, . . 1 Vorm. Niederschl per mm fene ig, w ehätzen ergebenst erfucht, i 8. est, Franz, geb. 3. . 1682 zu Rich— ibo ah e re , uli daselbst wohnhaft, hiisabethstraße suh Nr. 23a dort . an der Ruhr und in Oberschlej 2. Rogg en, Normalgewicht 17 g 157,25 13775 Abnahme in münde ir. WS wa . . 8 . I ,, n . . pan demselben im Be⸗ n zuletzt daselbst wohnhaft, . Sag gen en ö. , greg geb. 4. August 1880 zu 3 * P., wird. der Verkaufetermin auf den An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 17 884, nicht recht; Jull, do. 146,59 141,33 141 Abnahme im Seylemher, do. 141 Neufahrwasser WSW halb bed 14,68 Regenschauer . naststrafe zu v ift , ebentl. die substituierte . eber, Emil, geb. 11. März 1882 zu Rech 73) Nielos git ma elbst. wohnhaft, . ; 3 September 1804, Vormittags g Uhr, und zeitig rstest feine Wan. r bis lb. Abnahme im Oktahez, do, 27 ö . MemelIl . T5663 WS Wo bedeckt 2 meist bewoblkt e , J a Tren . mit Nachricht 8up 3. ö. wohnhaft, ; n ,, 3 unt 1380 zu Re n , , mr, den 185. Ortober i560 A, ,,, im Dejember mit 1,60 é Mehr sder Minderwert, Fest, , ,, . bedeckt Id. meist bewölkt sfönigslutter ven 23 Gerehen Sä, Edel, Alfons, geb. 12. Junk 1882 7 Nosch, ** n elt wohnhaft, urmittag. hr, angesetzt. Zur Anmeldung

Hafer, pommersche ärkischer, mecklenburger, preußischer, Aachen 1 i 2 , , , Bélutter, den 22. Juni 1904. Stieringen, zuletz n, . 1 . ich, Eduard Ludwig, geb. 11. November aller dinglichen, von der Anme zpfli ; z 965 ;, 9366 5 ,, ,, ö Wagen , mär⸗ Hannover 4 bedeckt Nachts Niederschl. Herzogliches Amtsgericht. 11 kein t . wohnhaft. ö 1889 zu Saargemünd, zulet Has'ffft , genommenen Ansprüche n ,, nicht . Berlin bildete sich am 24. d. . 1. i n, i r , , . w g uff ger ug; , , 0 ö giemsich beiter Brinckm een! 1853 zu Alfi en, , ̃ 765) in. Johann, geb. 1. Full 1835 , und an die zur . Komitee für die deutsche Abteilune n, m,, nnn, , me, been, mer, nn,, , . z Dar, ,. , Kalelbst wohnha emllnd, zuletzt dasekhst'nbösßnFeff'utt 1880 zu Saar stinde Gar f gie, e, ,. gen- ichst Dahn 6 ill kh ar r m . Welt. 143 frei Wagen, pommerscher, märkischer, megllenburger, Preußischer; Chemnitz. J766.33 WM WA wollig ¶Regenschauer kt l] Daft befehl 18 Y Igeeby, Johan Remi us, geb, 33 Januar ; 76) . 2 Tahnhaftz. . ane n, Dorlegung der. Originalien und sonsligen n n u D le, den wurde der Geheime Kommerzienrat posener, schlesischer geringer 1 bl gen orm n . B ö 7 W 3 wolkig meist bewöllt 6 ö 5 ,, . Pignier August ier in Althreiler, ul etzt daf lbst wz n haft bruar 18380 [m nn, , a, , . 2. 8 e fn J,, séowie gur etwaigen Priori. gzuelele, n, und * ellver⸗ 1560 g 135,50 133,25 bez. u. Brief Abnahme im Juli, do. 137,775 Breslau . ; . ——— Pohl der K. Telegraphenkompagnie, ledi lekkr9. E 13), Soupert, Joseph, geb. 19. Mär,! gg— a gern Sgargemünd, zuletzt daselbst wohnhaft, Uätsgusführung steht Termin auf den 17. Se ee een Perz, Präsident der Dandels kannn t t, i mn ö Km ,. 6 15 35 Abnahme im September, do. 138-137, 50 Abnahme im Bromberg JT6o,1 W 4 Regen Regenschauer kechniker, geboren am 11. Sey en ber . Bertringen, yuleßt dafelbst . 1883 zu ö Weher, Peter, geb. 5. Juni 1556 zu Saar,! 1204. Vormittags 9 Uhr, an, zu e. 1 tretenden , 6. , erm n . Ottober mit 2 s6 Mehr ober Minderwert. Julilieferung matt. Meß . 7685 NO 2 wolkenl. 96 Nachm . Niederschl hurg i. Elsaß, wegen Fahnenflucht 9 6 14) Becker, Johann apt ist . 15. Januar gen e n . de e bt wohnhast, teiligten Gläuhiger unter dem' Nachteil der egi 7p. Des Re 36 ĩ: 8, 6 3 310 6 Dull 1Di ? ö. 2 . E ; ö 26 **. , . 6 . I * 5 - 6. * O, 4 55 ö ; 1 ; . 8. . ! . . . . u 223 4 . 1 3 20] ę11IIt, h. 5. . 8 6 er, k ; ö 3. 96 Tee. . ö . as 12 . 2. 5 Vizepräsident i. ir get Genf i u tor der Deutschen Waffen- und Mais, runder 12,00 - 116,99 frei Wagen, amerikan. wied Frankfurt. M. 767 4 NW M halb bed. M Vorm. Niederschl. n du verhafte und an die, Militärarrestanstall 1833 J Forbach, zuletzt daselbst wohnhaft, zu , . , 25. Februar 1879 e nn gr nn, der Tlueschlsffet hiermit geladen werden. der Kommerzienra G l , s. . 124, 6. 126, 00 frei Wagen, 89. abfallende Sorten 115, 00— 119, 00 frei 2. ; Nünchen, Kasernstraße 8, abzuliefern. Befchteibung: 15) Pelletier, Jakob Michel, geb. gz. Mar 1883 75 . u etz daselbst wohnhaft, lee etztere Termin ist auch zugleich für die end⸗

* ka 6 2 * 2 * 2 .

Munitionsfabriken zu Berlin, fungieren. Je, , , , . . 36. 8 . ? , ruhe, B. 768, NW 2 pwolkenl. . Gewitter e , , n, ,. . 1 J . t Basfh ,, i. . e Run zn Wehlinnnfeh än Protektorat des Köhl der Keen, rürisch Mäh, eh, s erg fei ibggen, Rh. ,,,, Nachts Niederscht gas lt, GStaturz krüstig, Kinn, Itase ung zu Fort, zuicht baseibftf wahnhä, Wasschs' emen, lthäst; zeb;. 5 Juni 1879 zu ihc iierung der gerichtz eilig zu, extwerfentken Die Ausstellung Die un er zeig fen v Flandern und dem Weizenmehl (p 100 kg) Nr. O0 21,50 -— 24,00. Behauptet. München . 768,90 NW 5 heiter Nachts Niederschl. Mund: gewöhnlich, Haar: schwarz, Bart: An flu 16 Nicolay, Johann, geb. Februar 1883 30) J zuletzt daselhst wohnhaft, Verkaufsbedingungen, die vom 27 August 1904 ab * . 2 D s 1 on ö 11D 18 . ö. . 6 8. 5 z j 4 ee e dc ms. 1 * 5 * 49 ; 8 ö. ö . . 86 . w e Ua 83. Die ö. 5 . ? ö 926 . ! 4. . * 46. ) . Belgier, dem ,,, ,, ö siebl . alle Geblete Roggenmehl (per 166 kg) Nr. O u. 1 17, 10–- 18,20, / (Wilhelmshav.) München, den 25. Juni 1991 Hellimer, zuletzt dafel bft wohn heft 85 zu ö. n ,. Jakob, geb. 2. September 1880 auf 9. Gerichksschreibere; des unterzeichneten Gerichts 2271 36 136 Alber Jon Bell 97 118 ö Ye bl 964 *. ö * z . 4 K 9 6g 26x ö 5 . ; 4 94. . 1 82 nhalt ; erg, zuletzt dafes bf wäönk*r a. ) ö. ,, . J l 83 ts . an n. gend wie schaft umfassen foll, wird Ende do. 17146 Abnahme im Juli, Fest. 0 = 4510 * Brief Al Stornoway . 7665,59 SSO 2 bedeckt 6 Regenschauer ö 9 2 Gericht der J. Division. ul n . Johann, geb. 7. Oktober 1883 zu S5) Hitth.⸗ f a elbst , n , ,, der . ausliegen werden, be— er Kun 6 ö ö 96. ; . ö . RiübslIl (y ait Faß 45,30 45 bez. U. Iries Ab⸗ 2 . ; 1 rm Ver Gerichtsherr: Alteglashütte letzt dasesbst * . ö. Fang, RMitolaus, geb. 7. November 188 . 1, nd wird dem Schuldner . , April 1965 eröffnet und soll mindestens 6 Monate dauern. Der Rüböl . loo ke) mit Faß . 6 9 1965 en. ö. (Kiel) zrinz Ruppre ö (Unterschrift) 9 9 ' nu ft haselhst wohnhaft, Rohrbach, zuletzt dafelbst wohnh K und den beteiligten Glä 7 , . dem Seguester 1x , , ist zu beiden Seiten der Ourthe gelegen nahme im Dezember, do. 46,20 46 Abnahme im Mat 1909. Still. Malin Head 764,1 S wolkig Regenschauer Prinz upprecht, rn 9 ö 8) Klipfel, Michel, geb. 18. Nohember 1883 , n , ,, . vohnhaft, . eiligten Gläubigern freigelassen, in dem— . . . gt. hen 6 eine h . Malin ead 1641 S- 4 woltig (Wustrow i M) Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. Ober St. Karl, zuletzt daselbst wohnhaft, . hei * ait dz Emil geb. 16. März 1380 zu Lengels, selben zu erschelnen sowie bis zu 3 Xa zen vor diefem t wo sie mit der Mags zusammenfließt, d , ustro w i M. 7 95 5 ,, . . n, eim, zuletzt daselhst wohn ha 8 br,, Termin Vorschläge fir bie Ren , n. . k fön hat. Gbenfaliz am üfer der Maas, in gärlnerisch Valentia 7632 bedeckt 15,zs Nachts Niederschl. bt Bet Erledigt ö o , n, . ke. Juni 1883 35 Kretsch. hier hn haf 19. April 1880 G ein⸗ . 6 j 6 won EKrons 6 . a 1 . J re Me a6 5 V0 ) l 2 . , . ö 9. aus geb. 9. Ayr s 1 . ) . 283 Be 25 1 ** 5 ickelter e j er K ehe ) nd ———— 37 unsere Be anntmachung vom 14 N 8 ö ngen ? 5 aselbst wohn jaft Großbl tters dorf . 3 188 zu * 10), 1 es Grundstücks ist schön entwickelter Umgebung, wird der Kunstpalast entstehen, wahrt 9 8 1 , 9narkt ö G Ermittelungen des (Königsbg., Pr.) 98 von 3 z ; . 14. November 20) Filli Bläsius Foserh“ * littersdorf, zuletzt daselbst wohnhaft Kaufliebhabern nach zuvorider Men j * ö 8 . 112 1.5 v1 3 2 * 13* 6 Cx ar pret ) 6 rm ttelungen De J ö . 6. 2 ö 1909 6n Oberschwei er Gottl b Wi . 25 1 ing, X äsius Joseph eh. 3. ehr 5 3 2 ] 5 . 1 hnhast, 2 6. 16 zuvoriger Meldung beim Se⸗ egenüberliegenden Ufer auch eine gärtnerisch geschmückte An— erlin, 27. Juni. Marktpretse nach Ermittelnngen d ö ö Ren e hweizer Gottlieb Wilhelm Fr 3 fer ep, geb. 3. Februar 84) Lang, Joha , auester. & ae, , ,,, ; ing Se an dem gegenüberliegen en ; . . 8 J 1 9 ß J / Gan 8 Sri aste Pre Ser . ? 3, Regenschauer ö J . mme 1383 zu Helleringer 3 J tz ln 6 9 Xüng, Jo hann, geb. 30. November 1880 2 quester Kaufmann Frentz ser h ö s eschen ist, die verschledenen Vergnügungezwecken dienen foll. Königlichen Pollzelpräsidtums. (Höchste und niedr!gste Preise . . . betr. 2 z Üeringen, zuletzt daselbst wohnhaft Lupershausen. Disti *. fm obember 18890 zu . Frentz sen. hier, gestattet. lage vorgesehen ist, die verschiedenen Vergnügungezwecken dienen d, en, g, . e. ; C6 (Gasse) Mocka: Quan 19. 21) Broquard, Heinrsch, geh. 3 Marr, ng vupers haufen, zuletzt, daselbst wohnhaft Neustrelitz, den 15. Juni 1560! e Gesamtgröße des Ausstellungsterrains soll 66 ha betragen. Das Doppelztr. für: Welzen, gute Sorte —, S6; 66 (Mass ; Mockau, den 17. Juni 1904. N . Veinrich, geb. 25. März 1883 zu 35) Heiße, Lubmin Man. h l Hrn , m, e; nn, n,. 3 geen r e seren, i ne d eile. 3 000 qm Wen Miltelsort⸗? ** u. 6 Weizen, geringe Sorte deen 8,1 = ziemlich heiter Der Gemeindevorstand Vahztte uuletzt zafelbst wohnhaft, . , , . ,, ge Tr Härz 1330 zu (6aann Broßherzogliches Amtegericht. Abt. 2. . , beftehen n, Gifentonsttultlonen und haben = 4 4M Sorte . . . (Magdeburg) y ö pur n er 1 ,. . ger , April 18533 zu Sh e n a ute er l e haft gust 1880 . Rentier Ri , , . ficke Befeuchtung Sowohl i duftriegebäude als Roggen, Mittelsorte MM; 44 Roggen, geringe SC esds 0 Nachts Niederschl P63. ö,, , gen, zuletzt daselbst wohnhaft Saarei' santen, Poleph, geb, 22. August 1880 zu er Rentier Richard Braß in . J tre Beleuchtung. Sowohl in dem Industriegebäude als Roggen, ssorte C; . Möoggen, ge Shields Nachts Niederse * ĩ— 1 daf hnhaft, Saareinsminagen. zI7M7tt / . . ; rd Graß in München hat das ein vortreffliche. Beleuchtung . 9 Futtergerste, gute Sorte“) 14,50 MÆñ; Shields 2 23) Meyer, Joseph, geb. 25. Ari 1884 n. 5mingen, zuletzt daselbst wohnhaft Aufgebot folgend in Ve n, we r Maschine e sind der deutschen Abteilung sehr gut ge⸗ Sorte 6; IJS6 Futtergerste, gute Sorte) 14350 *; . ( GrünbergsSchl.) ,, SVoseph, geb. 28. April 1883 zu 87) Schaefer. Farnar ! ** mi, U gehol solgender in Verlust geratenen Aktien der auch in der Maschinenhalle lind der de ) * . , X.. 5 9ys 64 3 9 (G6 rgdehl.) J Saaralben zuletzt daf Ibst woßnpbar 5 Stehgefer, Cat par geb. 15. Dezember 1880 ehemaligen are, . Uten der ätze angewiesen worde ie Anmeldungen für die Maschinen⸗ 13 Futtergerste, Mittelsorte) 13,209 „6; 12,00 6 28 2 wolkenl. 15,0 ziemlich heite J . „öuletz! daselbst wohnhaft, zu Saareinsmingen 2 . Tezember 188090 bemaligen Geraer Handels⸗ und Creditbank in Ger legene Plätze angewiesen worden. Die Anme Unge Die, m, rd ĩ 1 5 ö ! 3 . 19 85 ; Holyhead : 2 S 2 woltenl. 0 ziemli eilt . 24) Weber Andreas Viki . w zu Saareinsmin en, zuletzt daselbst wohnhaft beantragt naͤmlich: bilbant in Gera ssnd bereits f reich eingeganger z fast alle Plätze vergeben ergerste, geringe Sorte) 11,90 M6; 10, 8᷑h 66. Hafer, gute Polrbead— (G6. / j ** ch. 7. O ö „Andreas Viktor Joseph, geb. 25. Ok— , kantragt, namlich: halle sind bereits so zahlreich eingegangen, daß fast alle Pl. . i ,, n,, . Mlstt te) 14,70 0; / ( Mũülhaus., Els.) heb. tober 1883 zu R e,, 9a Peter, geb. 30. September 1880 a Nr. 35 37 38 * f ] n bie Must 1e urch Sorte h. 45 M; 14,8 6 Hafer, Mitte 0 0 r, zr auf 38. tech, zuletzt daselbst wohnhaft Feler, geb. 29. September 18890 zu ir. 36 37 38 39 40 41 42 43 32 36 q J 'ser Beziehung werden die Auskünfte nach wie vor durch Sorte‘) 15,40 „S; 14,80 6 Hafer, Mittel orte) 141 ; a . k 1 wird auf G j 69. 35 ** Jtech, zuletzt daselbst wohnhaft, f, , , p. . 2 43 324 1432 143 Ind. 3 . 6, a . 1 96. Hafer, geringe Sorte?) 14,00 MÆ; 13,50 6 Richt⸗ Isle d' Aix 764,3 O 3 heiter , Jiemlich heiter , 9 gesetz⸗ 2265), Vourger, August, geb. 1. Jul 15683 zu * wohnhaft, w 1434 5684 über je 300 M und Nr. 8178 8278 82 , ne,, , . J roh = 4 , . , . Hen == ; = d = Erbsen, gelhe, ö 2 Friedriehshas) der Hef icht. Stigrit en, zuletzl daselhst wohnhaft, Wöhler ingen mu feeetfasckest niäzn läßust 1830 ju Sezg und sal äber je zoo . . Nach dem Geschäftzbericht der Gotthardbahn über Jas im Kochen 40 00 M; 28, 0G Spelsebohnen, weiße bo, 0 K; St. Mathieu 765,9 O 3 wolkenl. 12.0 0 Nachm. Niederschl. . ) 26) Bauschbaͤcher, Anton, geb. 13. Juni 1883 Vöhringen zuctzt daselbst wohnhaft, „Der Inhaber dieser Urkunden wird aufaeforde . ; K. 3 J 64e in lum Kochen 40,990 ; 28, t. 4 6 B . St. Mathieu (60, u Tenseli nn, g 3. Juni 1883 90) Schuck Johann, geb. 10 Ful; . snisene, . 1 den wird aufgefordert Jahr 1903 betrug die 2 etriebslänge wie in den letzten fünf ö 25 00 M. ö Linsen 60,00 „p06; 25,00 31 an. Kartoffeln 8,00 . ö 5 (Bamberg) zu Tentelingen, zuletzt daselbst vohnhaft, Wölferdin gen ,,, . 19 Juli 1880 zu Patestens in dem hiermit auf Sonnabend den Berichteperloden wieder A6 Em, ig, Gesamnteinnghnwen aus cb e, = lndfleisch von der Keule 1 Kg 1635 M, 16 d, =, Grigner 7673 S 3 wolkenl. 142 0 Gewilster 5 zul ssfst Renn ge. 6. Märs iögz zu Weiler, th al die letz za ebst ohn pafs;, 17. Dezember E601, Bormntags R 1h dem Gisenbahntraneport ähersteigen diejenigen des Vorjahres un bpito Vauchfleisch I Eg 1h M; 116 S6. Schweinefleisch J Kg , , ö. ; zul zt Raselbst wohnhaft, Wolfer ngen, letz Ker bfeb, . m'tai 1530, zu kor dem, unterfeichneten Gericht, Gericht gebänbe; 1780729, 17 Fr. oder 873 9. Von iesem Mehr , , S0 S; L00 M FRalbfleisch 1 Kg 1,80 MÆ; 1,26 M Hammel Paris 68.6 8 ö , 5 . Zing raff, Johann Peter, geb. 20. Februar 92 8 93 buletzt daselbst wohnhaft, Dochparterre, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ 9 i 24 12 ** 14 1 aw . 1. 01 1 V z 1 1 . e 2 2 irn 76 * 160 x J a r s . ö * ĩ . * 3 8 92 * Ferdin 18 ö 7 3M 2 1. 3 , . . . ulld IU mter Auf⸗ der Personentransport 791 So8 46 Fr. Die Ge samtzahl der be⸗ isch 1 kg 1,80 ; 1,20 M ter 1 kRg 2, 60 ; 2, 00 6 Vlissingen 769,0 N ' heiter 3,9 1853 zu Johanng, ohrbach zuletzt daselbst wohnhaft, n nr en hi, eb. ( Diarz 18860 zu Febotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. förderten Personen ist von 2773 084 auf 2919 756 gestiegen. Hier s Stüch 3 oͤh M, T⸗30 M, Kar 1 kg 200 AM; 1,40 M Delder —— 75755 NNW bh wolkig 12.07 6 . Hermann Zwerg 226 Nuß, Viktor, geb. 2. Oktober 18581 1 sꝗ e n, in Wölferdingen wohnhaft, kunden vorzulegen, widrigenfalls ihre f Im Gütertransport haben besonders die Artikel Getreide, Mehl: und kg 2 80 16, 1,10 6 36 21 3, 00 M; 1,20 Rod * 69 W 1 wolkig ; 2 / Oktober 1877 Lubeln, zuletzt daselbst wohnhaft, ö ane e . 6 . bekannten Stand und gegenwärtig erklärung erfolgen wird. Plühlenfabriate, frichrs bft Wein, Steinkohlen und Vanmats rialien Hege Eg 226 e, ls , = Barsche J Ks 65 , zd , Pede, g,, dw, s mn = 3 = , Werwer Kreis Hamm,, om, Grumbach, Sammel, geb. zl. Mai 1383 zu mie Kigmnten, Wohn, zder flufenthaltcort it Gera, den I5. Apr j 180. 3 1ommen. Die Gesamtzahl der beförderten Tonnen hat sich von r,, ü , h go n. ö s 1.40 S6; 0, S0 Christianfund 763,0 N 2 Nebe 0 . Y den Füsilier Franz Pollum der 7. Kompaanie. Kriechingen, zuletzt daselbst wohnhaft ö ecru „der die Angeklagten möglicherweise Das Fürstliche Amtgasr ich zugenommen. Vie Gelamtzah . . 3 Schleie 1 kg 2, So M; 1,40 1 140 MG; C, ; k ö 83 ebbren am 21. Ayri * t Kompagnie, eG ingen, zuletz selbst wohnhaft, treffenden höchften Geldffieh . ich ; stliche Amtsgericht. 1659 845 auf 1135 608 gehoben. Die Einnahmen aus dem Güter , 85 26. 16 00 S: 3.00 Skudenegs . 760, NNW 8 heiter 9,404 0 ö ien am 1 pril 1878 zu Cekzen, Kreis Tuchel, 35 Dun, Franz August, geb. 13. Januar 1883 Verfahren 3 2 Ye dyraf 3 der Kosten des Abteilung für Zivilprozeßsachen Rr 82 „U er 599. 2 2 (. ide Snr 1 , . * 6 . y.. . . ** J 86D. 6. anus 886 V ahrens auf Grr O po . 33 9 r ö 2. 56 en. 10 3 wolkig ö be lde vom Füsilierregiment Nr. 40, wegen Fahnen⸗ zl Vallersberg, zuletzt 1in Argenchen wohnhaft, 480 326 und r m te; 66 1 St G.⸗B. und Dr. Niegold. f ? ö 5 3 und 3265 St. P. O. bas

Oo Meeresniveau und Schwere in 4h Breite

Barometerstand auf

23 Handelsministers das

ö ö

TSraftl as Kraftlos⸗

trantport sind von 10 909 284,73 Fr. auf 11756 260,2 Fr. gestiegen. rel R . und ab Bahn. D 756 zZ NY . J 2. ö Das rtr gh ir , n, . 49 n —— 3 RW J wolkig 27 3 ere , dl Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ a Daul Pitter geb. 38. Dezember Reiche befindliche lben durch Beschkuß Pag piægs '. vis. g 3 21G. 1 UL n * 1D Io 6 Y6 . 3 4 , . 1 g elle . 882 9 19 4 ases ß ‚. 3 231 7 elbe esch 3 8 digss . . ,,, von 460i 165 is gr. o den Ropenhagen 66.8 W 2 bedeckt 04 . Cöln, den 25. Juni 1904. ,, . April . Strafl ammer des Raiserlichen Landgerl chte * H. ö. 668 betr. elnen abb n,. ne. Aktionären eine Dividende von 6,8 Jo zugewiesen und 60l 400, lw Fr. Magdeburg, 28. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn.! Karlstad bi S8 Ns A bedeckt 2 Königliches Gericht 15. Division. 851 zu Braunschweig, zuletzt in Yiobalben, . . vom 15. Juni 1904 mit Beschlag Familienschmuck, wir lern fn k auf neue Rechnung vorgetragen werden. zucker S5 oo ohne Sack Foo 9, 19. Nachprobukte 750, ohne Sa Stockholm 1 NNW 4 bedeckt „360 26340 Ver fügung. St, Susanne, wohnhaft, ö z , Kd lohnung auf ö, == Stimmung: Ruhig, stetig. Brgtrafftnade J ohne Faß 19800. Wösbd 58356 wolkig . . Ing der Untersuchungasache gegesßü den Rekruten!“ dl Danen ten, Georg, geb. 23. N r 18 6. Hemer e . . . 2 1000 2 bedeckt 138 3 sahilus Gerard aug dem Landwehr behirk Golngt bu Schwege heim, zuleßzt in Mrörchinge nhaft, ö ch 61 . erhöht. II Z033 2 13. ; Elf . eb. 23. Oktober 1878 J Frankfurt a. M, den 23. Juni 1904.

2 im Deutschen [26429

Vermögen derf

d

*

1 J. b.

N d D

3 Rristalljucfer mit Sac 1895. Gem. Naffinade nit Sad n, . Schm 18,823. Gem. Melis mit Sack 18,45. Stimmung: Ruhig DVerndland 3 geboren am 11. Jugust 1551 zulgel , g 35) Ferfiler, Joseph, geb. .

. e, eg. GJ k kJ . , , .

Hamburg, 27. Juni, , (Schluß.) Geld in . ; . . . 4 ,, ,, . 88 * ge 2 . Er sz 69 ff. des Militä etzbuche ̃ . gn, Johann, geb. 23. ie am 12. September 1901 gegen den Rekruten (2618 2 . eil go Br., 2784 Gd., Silber in Barren: August 18, 85 Gd. 18, 390 Br., 1835 bez Oktober. Dezemher 19, 00 Gd, Wi mn 3. 587 SW bedeckt 1 3 E öö66, 69 der mei n re rg buch, . . / Rahlingen, zuletzt daselbst wohnhaft, Emil Louis aus dem w die von uns i des Gutspächtere das Kilogramm 0 Br., 76,50 Gd. . 19,10 Br., ber, Januar. März 19,30 Gd., 19,40 Br., , ber. Pint FTI bedeckt 5 * Mhuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart Der 537) Laberheim, Georg, geb. 12. Juli 1879 zu lassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht in Herrn Bruno Ferdinand Wunder lich * ö. . Wien, 28. Juni, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Ruhig *. . Pins? 46 e.. 2 Colmar i. Eis, den 23. Funi 19601. * Walschbronn, zuletzt daselbst wohnhaft, Neichsan zeiger Nr. 22 vom 17. September 196 iter dem 5. Februar 5067 a e i n, . * Tüböl loko 49,00, Oktober 47,50. Petersburg 5 bedeckt 12, ( Gericht der 35. Siviston . 38) Zins, Johann Baptist, geb. 22. Mai 1879 fer . doe, ausgesertigte Police

ist gemäh 8 362 ß 3 9 3 * . ar 1902 aus ist gemäß § 362 Abs. 3 NM. * G. O. e r. 229 302 über M 5000, ist in Verlust geraten ; i Lepige Inhaber obiger Pollte nnen ierten,

Königliches Gericht Sar n,, f 7 28 Vg olice ird aufgefordert, königliches Gericht der 39. Division. ch; bis zum 1, September er. bel' ung zu L26342 Bekanntmachung muglden, widrigenfalle die Pollee für kraftlos erklart Der für fahnenflüchtig erklärte Infanterist ol und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

2 09 6a] ,,, 13 . J T. B. (Börsen˖ Schluß ber icht.“ Privat. : 3 , m. , n, Lomhbarden 79,0 Slbethalbahn —, Oesterreichisch DVabdierrente re men . W. . X ö Wier 3 woltig „Der Gerichtsherr: Voppel⸗

gg, 25, 4 Ungarische Goldrente 117,90. Oesterre he Kronen« notierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 353, J 1117 8, imer 365. Speck. Stetig. Faffee. Ruhig. Sffig elle . *. . ihe 39,25, Kronenanleihe ? 2, WMartnote 3 eimer 361 eck. S lélig. Kaffee. Muhig. i sizte lle wol ker 55 te. 6343 TXakhz fiin⸗ ö rn nm ; . anltihe 38,26, . 1 wol kenl. 23,0 ; üs! Fahnenfluchtserklärung 10) Stein, Hilarius, geb. 5. Januar 1830 zu 68 ¶TIlillnd 1 U 51 hann

ne,, fs, e 5835 , 3 ; 5 . mwalgiũ sri Ba olle. Stetig. Upland middl yo 12 . )] ank 426 00 25 hre r 23 ĩ . w img 6 X 1 wollbörse. Daumwolle. Stetig. Upland middi. . und B 2 9 1 z . 36. i ) 218 5 3 6 2 * 2 , . . ö. * 2 41 2woltig 21,2 ( 16 zeschlagnghmeverfügung. Götzenhrück, zuletzt daselbst wohnhaft Künzn ñ ; U Victori ee. 1.6 ; Kunzmann der 1. Kompagnie K. 19. Infant. Re— ictoria zu Berlin

Keeditaktien 744 00 sterr. Kreditaktien 640, 50, Franzosen S23,59, 8 3z3In, 27. Juni. (W. T. B.) Lemmert,

2 f ö ISF. V.: ,, 39) Hei Peter, gel Mai 2 . ö I bedeckt f ĩ Neumann Kriegsgerichtsrat. ) Deim, Peter, geb. 10. Mai 1880 zu Egels⸗ 1

8 J zuletzt daselbst wohnhaft, Rom

2 2 ö! ! ee, 2 9 . 4 -. * ; ju Rohrbach, zuletzt in Saargem und wohnhaft, Colmar i. G., den 2.

. Mm) ; 11593 . * ĩ Florenz oi 127 ruüurxer ; line Dontan 19,29 190tu 4 8. Flore uz In der Untersuch: 36 z 1 . 23 * . ; . ö 9. J ; ö . . 2 ö . ö ö 5 ; 5 ö 1 ichungssache gege en Torpedohetizer 86 r x5 ö . Lond on, X. zuni. W. T. B.) (c luß.! 2* 9/0 Eg. amb ö 2 Unt. [W. 223 Ferroleum. gi 14 agliari 99 4 bedeckt 25 s Mar Zar ucha 9 gaen u. 35 . ö . 3. n r m, . nn, 9e H 5 Dezember 1880 Kens. Ah Platzdiskon . ö. J 3 Juni. (W. T. B.) Cherbourg 8 O = woltem. 1. ; ielung, geboren am 10. Oktober 1880 zu Danzig,“ 4h Dur n, h r a ell wohnhaft, ö Fahnenflucht (. R. Anz. 102, Ziff. 54 952 Nr. 238) O. Gerstenberg, Generaldirektor. Pfd. Sterl. 2 K Sær. m ö . Clermont 765, NM O 2 woltenl ̃ . . ee nenflucht, wird auf. Grund der 88 68 ff. 2, ,. August 1880 zu Nürnberg, 25. Juni 1904. w Aufgebot. Paris, 2 int. X23.) Schluß.) 5 ö/9 Franz. Ren d st.. Sooh 4h e 5 ö 5 * . E Mi itärstrafgesetzbuchs . , , , vohnhaft, Geri 2 8 * 664 Der Ackerer Wil belm S ö. 3 eilan. 2 ber 341 Sd. M 351 . 3u cke rm g ö Biarritz ! 1 Windst R ol lig 20 = inne , dr mn be ni. 3 n der 45) Sastian, Joseph, geb. 5. Februar 1880 zu Gericht der R. 2. O. VII ö 5 1 . r. zu Ve dert bericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o/ Rende⸗ Jin 7605 NW I halb bed. 227 fr fahnen flücti? *meelnng der Veschuldigte hierdurch Schiresthal, zuletzt in Meisenthal wobnbaf ö r ile hie das Ausgebot beantragt zum IS bericht.) . ) ' . . Nizza . 8 NW hai ed. ö ahnenflüchtig erklär ö ö. . . dl, 3 8 Veisenthal wor nhaft r ö Aus s ließ 2 . r 177 1 . 3 , . ß 289 —=— J ) 9 ertlart und sein im D ut che NHReiche 1 * * r: v! n 6 Ausschließung Der Wil an vord Val Juni 18 50 ö 25 , . hebe ck r ndli 39 R. * 1 1 en NMeiche 4 Schweitzer Philipp b 2 * 9 26 3 , VI ; . 3 38K heck 33 z indliches Vern Me 1. . er, E, geb. 25. April 1880 zr 8 G6 biaerin der in s- ; ; Krakau . WSW berectt K bes Wer ggen mit Beschlag belegt. Philippsburg, zuletzt daselbst wohnhaft . ls Gläubigerin der uin Grundbuch vo; Oberbieber l 1 DHU hal,

1910 Mzrr h 3. 19,10, Vt arz ; ö . Riel den 25. Fun 1 Bỹy Br 37 99 6 ( Lemberg 60,4 2 bedeckt . den 25. Juni 1904. 5) Teck . . 2. ; 5 X Bd. 4 Bl. 97 Abt. III Nr. J auf Rlur 10 Pars i Lemberg . V 7) WUecter Anton, ] b. 15 Dezember 188 . 9 ö J *. . auf zf5lur 1 Parz. 19 . 9e Dezember 1880 a. U l 0 e, Acker, hinter der Trift, eingetragenen Hypothek vom

Aments befindet sich nichts nnehr ümn 3 . Allgemeine Ver sicherun gs Actien. Gesellschaft.

1

* . Aakt

ch 1

5

n L. des heutiger war ruhig, Na 11 t, die niedrigen Einnahmen der Eisenbahner ö die Stimmung Einfluß Bi gewinnen zu lassen, da man erwartet, daß die Auszahlung der im 1055 Br. ö . . . Triest Indo l o Javazucker ko z * . Brindisi

übenrohzucker loko stetig, 9

*

August 10,45 Gd., Hermanstadt

51 * 2 . ö Gericht 1. Marine inswoß 16 2 h 1 * 3 bedeckt 2 3 Marineinspektion. Schorbach zuletzt daselbst wohnhaft X. I a2 iringer, Jak . 1 . „Juli 1855 über einhundertundfünfzin Mark, ver. sachen, Zustellungen u. dergl.

er Geri sherr: ĩ ö 5 wol kenl. 363 F. Ve: 6 . Zäpfel, Ac , ta 17. Juni 1880 zu wolkenl. 24,7 ( Kapitän z. Se. triegsgerichtsrat. ö 7 (Gulehßl dalelbst wohnhaft, ö. wird aufgefordert, spätestens in dem auf de 2 . 34g ö : . 47) Winterstein, Karl Rudolf, geb. 22. Juni [261861 Zwangsversteigerung. tn. 8am shalellens in dem auf den BR. Sey⸗ J 46. e, ,. G ,, e . günstigeren Gestaltung der Verhältnisse ein. Die Frist. zur London, 26. Juni. bedeckt 2 n n der (e schlaguahmeverfligung, 4) Rohr, Alfons, geb. 16. April 18530 zu Groß. Herlin, Mirbachstr. 58, belegene, im Grundbuche von Aufach zatermi en , ir, s, anberaumten Zeichnung auf die Southern Pacifie Preferred-Aktien ist bis S6t, für 3 Monate 6 usis. Träge. Feiffmeforẽ 5 I 7 SSW T bedeckt ; . KE, Uintersuchungs ache gegen den Heizer Paul rederchingen, zuletzt daselbft wohnhast Lichtenberg Band 42 Blatt Rr. Iz07 zur nt hen fan gbotsterming ihre Rechte anzumelden, widrigen=. n nag Gali ausgedehnt worden; die gewöhnlichen Aktien * Liverpool, 27. Juni. (W. T. Baum wolle. Umsatz: (el ing 2 . . . i Biigutann ders Koinp. i. Werftdidifion beim. 45) Wiüiler, Viktor, geb. Lö. Februar 1380 zu Eintragung des BVerffei cer un gz n erk . c fall ih Ans lieh ng mit dem Rechte erfolgen wird. dieler Gesckschaft wurden durch Intervention käufe gut gestützt. 5000 B., davon für Spekulation und Vo B. Tenden : Luopio- . . edeci 2. i in elbe Schwaben. geboren am 20. Januar Kalhausen, zuletzt daselbst wohnhaft, Namen des Kaufmanns Albert Schest zu Shä*e'n m, 8 . Juni (l doc. ĩ Stahlwerte waren behauptet auf Nachrichten von größeren Aufträgen Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 16, Zürich 2wolkenl. 12. Mund der ber . wegen, Fahnenflucht, wird auf do) Schneider, Dominik, geb. 18. April 1880 zu berg bei Berlin eingetragene Grundstück, Acker in der Königliches Amtsgericht. an Stahsschicnen seitenz? Ker Eisenkahncn. Bie Baifsters ließen fich Jun Jult. 6 M0, Juli, äungust I, August- September 5777, Sep. Jenf 65 ] woltenl. 17 1 ä , ' ff, de lität tra ße eßbuichs sowie Kleinrederchingen, zuletzt daselbst wohnhaft. ö Mirbachstraße, am 21. Oktober 1991 Vor⸗ ö Bekanntmachung. pon umfangreicheren Abgaben abhalten, weil die AÄtchifonaktien trotz ember⸗Oktober 5, 45, Oktober-November 5.30. November Dezember Tugand 7624 8 1wolkenl. 17,0 0 ö g isdiar⸗ 6 der Militarstrafgerichtsordnung der 5h Lejeune, C hristian, geb. 18. Februar 1880 mittags O9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht . Amtegericht Bayreuth hat unterm der Verminderung der Reineinnahmen im Mai um 210 090 Doll. 5.24, Dezember⸗Januar 5,21, Januar⸗Februar b, 20, Februar— Sant is 5659 Nebel 1 ö Hern dus, fir fahnen flüchtig erklärt und zu Lambach, zuletzt daselbst wohnhaft,“ Jüdenstr. So, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 3, berstelgcrt 25. Juni 1904 erlaffen folgendes fest lagen. Der staatliche Aufsichtsbeamte schloß die Erste National März 5,20 d. ö . , , hing be n Reiche befindliches Vermögen mit Mels Rebmann, Gegrg geb. z2. April 1880 zu werden. Das Grundftück ist nach Art? Nr. lid he fas lufgebot: bank von Saratoga. Die Passiven derselben belaufen si f Glasgow, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Wick . I767,2 Windst. wol kenl. 8, Riel eregt. Mombrenn, zuletzt daselbft wohnhaft, der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt 18 Parzelle Die Pflasterermeisters fran Anna Höͤreth in Bayreuth gir. Iözssigz? 7 a 84 4m groß Tut e, Gn beantragte, ihren Bruder Konrad Eichner, geboren

J ( 8 . 2.3 ö C2 r* * 812 . . 8 4 g ; 2 ** i de 21 43 6 . 8. 8 ; .

1300253 Doll. Der Schluß der Börse war hwer Träge. Mixed numbers warrants unnotiert. Middlesborough Warschan—⸗ 761,0 W l wolkenl. 12,4 . , . . 53 Bach, Lorenz, geb. 15. Mai 1880 . 9 ane, nen n Dericht J. Marineinspektion. lingen, zuletzt daselbst wohnhaft, steuer nicht veranlagt, während? daz Verfahren zur **“ Juni 1869 in Bayrenth, ledig, zuletzt wohnhaft

bei etwas gedrücklen Kursen. ktienumsatz 150 000 Stück. 42 sh. 8 d. Vorfsand f 7685 NO J heiter . * Der Ger n ! 3 2 z Portland 26 ill 16 V (X Heilt /* 26 Gerichtsherr: 54) Müller, Eugen Peter, geb. 5. Januar 1880 Feststellung des Gebäudesteuernutzungswertes noch in Bayreuth, welcher in seinem 14. Lebensjahre nach

Juli fälligen Dividenden Käufe in Anlagewerten veranlassen werde.

Der Rückgang der Weizenpreise und die Zunahme der Ai

R 8 C/

2

28

Livorno

Rinn RᷓT Co. R schluß.) Ghile⸗ Kupfer Belgrad

218

8

8

3

6

zu Rah⸗

f ö 57 19 7 z * C. 9 3 Held ark n = usrate 11, do. ur Paris, 27. Juni. R. T. B.. (Schluß) Rohzucker . ᷣ22 2 ! . V.: K ; J. V. Zaäpfel Pele 3 letztes Darlehen des Tages l, Vechsel au X g ö ruhig. 88 6/9 neue Kondition 24 24 ö Weißer Zucker matt, . Ein Hochdruckgebiet über 68 mm liegt über Hestem gn 2 zan . M 9e, War een len, zu Rahlingen, zuletzt daselbst wohnhaft, n. J 1 j 456 35, Cable Transfers 4,87, 5, Silber, Commercial Bart 565 ss. Nr. 3 für 100 kg. Juni 272, Juli 2755/3, Jull⸗August 274, Minimum unter 751 mm über Südwestfinnland. In Heut e . . ; 53 Stenger, Johann Adam, geb. 265. Februar 1880 ist am 28. Mai 1904 in das Grundbuch eingetragen ür tot zu erklären und ist Aufgebotstermin an= Tendenz; für Gelb: ; Oktober · Januar 287 / : . herrschen mäßige, meist westliche und nordwestliche Winde bei kühlem . Fahnen fluchtserksärung. zu Sucht, Iiletzt daselbst wohnhaft, . 85 K. 68. 0. engertagen. beraumt auf Samstag, 4. Februar E90. Ries de Janeiro, 2ꝛ. T. B.) Wechsel auf Amsterdam. 25. Juni. (W. T. B.) Java Kaffee good und veränderlichen Wetter; sast überall ist Regen gefallen. Uintersuchungssache gegen' den Pionier . Wichel, Peter, geb. 15. Oktober 1860 zu Berlin, den 17. Juni 1904. Vormittags 9 Uhr, dahier, Sitzungssaal. Es J! ! ; 3 ö . 2 ] 8364 In! 9 8 i. ö. . 33 . ö 28 1 4 * 1 . . ern . . rr 5se ͤ 6 London 121666 orbinary 29. Bankazinn 701. 8) Petrol ö Vielfach heiteres, etwas wärmeres Wetter ist wahrscheinlich. ö . e,, 6 ö Komp. Pionierbakaillons X ö er e n ohn hal Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86 a . zie , Ant a 27. Juni. (W. T. BJ Petrolcum. Raff . sche S ö 3E wegen Fahne t, wi 56 Barthel, Jakob, geb. 25. Pz ö . . 21 3 g 85. a. an den Verfall mn, nn, , ö Antwerpen, 27. Funi. (W. . X etroleur Ma si⸗ Deutsche Seewarte 3 Fäahnenflucht, wird auf Grund der 9 . 25. März 1880 618 5 23 ] n, sich spatestens im ge⸗ niertes Type weiß loko 19 bez. Br. do. Fun 19 , f. des Mlitãrstrafgefetzbuchz sowie der F 356 Erchingen, zuletzt in varubcih wohnhaft . . 4 Sversteigerung. nannten Termin zu melden, widrigenfalls die L, der; 3 ; . 1 Juli 193 Br., do. September 199 Br. Ruhig. Schmal . der Militärstra gerichts ordnung der Be⸗ 58) Rumpler, Paul, geb. 11. August 1880 Bern ** er Zwangshollstreckung soll das in erklärung erfolgen wird, Kursberichte von den Warenmärkten. , , . ; z . ; . bote hierdurch für fahnen flucht j Obergailbach, zuletzt daselbf Derlin, „tolberger Straße 32, belegene, im Grund b. lle, welche ft über Sun 35 25 9; * 1 3 * img ) urch für fahnenflüchtig erklärt und 9 561 etz aselbst wohnhaft buch 44 . . 1 C, im C rund⸗ an a E, welche Auskunft über Leben oder Tod ö ö , , enn, 3, m B53 ö Mitteilungen des Asronautischen Observatorium im Deutschen Reiche lemi ni i 656977 Hoffmann, Ernft, geb. 7. Ja buche bon den Umgebungen im Kresfe Niederbarnim des Verscholle eile 1 se ner, Börsg, vom 27. Juni, ämtlicher Kurgbertcht;) New York, 27. Juni. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle. zusalihen Mete schen Instituts lig elt chen Reiche befindliche Vermögen mit DPffütann, Ernst, geb. 7. Januar 1880 Band 45 Blatt Mir. 765 in Jretle 2iiederbarnim z*eésärschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im i, Koks und Briketts. (Preisnotlerungen der Syndikate preis in New Jork 1125, do. fur Lieferung September 93, do. für des Königlichen Meteorologischen Instituts, . belegt. ; We n nter zuletzt, daselbst wohnhaft, Sog Verste gerung h e. Zeit der Eintragung Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen d V 9 . ö 2 * ., . . 809 8 3 1 8 n 14 ino 1 . n 6 . 8 8a M 8 . h ö Des SSetrsterg 9 '' 63 dor N ö 2 ; * * : 1 ö ; ttmund für die Tonne ab Werk) J. Gas Lieferung November 968, , , ,, : New i ö veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. , den 3 Juni e. . Win bm e uh 6e Karl, geb. j2. Juni 1880 Ikent ners , er ö e , d. des Seger, einm ö Rasförderkohle 11.00 12.50 , b. Gas,. Petroleum Standard white in New Jork .bz, da. do. in Philadelphia 66 st 28 uni 1 Bormittogk: dr Gouvernementsgericht. Dlledbhruden, zuletzt in Saargemünd w eingetragen 6 57 der, in Peiligenseg a. H. Heri reiberei des Kgl. Amtsgerichts . Ebhskltll. Drachenaufften vom 28 Zun lzos, zt bis lot uhr Zorn Der Gerichtherr . Sh. Theoba id. ite, Se der ng nh ft. Ainet ßzne rundstg, bestehenz his; än, Vordet., g. Hefen, Ti erh nsderichte. ) 0. Halb efiebte .,. hig 1.57 Schmal Weftern steam 7, h, do. Rohe u. Brothers 7.26, Ge⸗ ö . genow, Lucas, 2 uletzt daselbst wohnhaft, 89 zu n gen , 2 Hof b. Seitenwohn⸗ 26146) m ,. 1 . J h mitn . 6 9 6 1 3 . i , , , . ,, enn, ,, ,. ** . . ö. 7 S867 Generg 3 z ö 32 . = r ; ö = baude rechts, C. emisengebänud 28 9 ñ *

f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 12,50 13,25 S, treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio! ode =/. ö. . ĩ ,,, und Kriegsgerichtsrat. ub rj ee n, 15. Juni 1880 zu Hambach, q. Stall links, in . , , . Das , Fggenfelden hat heute fol— III 11, 00—-— 11,A75 M, do. do. IV 9, 75 10,795 A0 . k . erneur. zuletzt nhaft, ; ä neuen Termin am 28. St., genbeg Ruf geber ng, n. er 5 5. 39 3 . j 694 Vermgensbeschla , , ute gebs, f, Mär, 16880 zu , . fa, uhr, durch de Auf Antrag des Bauers Ludwig Fuchs von Golle ern m. Nen tiber, anlegt o elbst re hnhaft ; ier gt Jüdenstrahe 6. Grdgescho bach als gesetzlichen Vertreters de lan de biw fenen

9 2 ö 68 50 ö. dorfer, Zimmerers von Langeneck,

nicht abgeschlossen ist. Der Versteigerungsvermerk lmerika auswanderte und seitdem verschollen ist.

*

g. Nuß⸗ Nr. 7 Jull H, 75, do. do. September 6.00, Zucker 37sis, Zinn 26, 62 bis . , . Temperatur (o)

ble C- 2030 mm 6, sio0 6, do. 0 0/69 min 800 26, 12. Kupfer 12862 —= 12, I565,.— Die Visible Suphylier betrugen in . 83 ig 98, 00 S9, h. Grusgkohle 400 - 6,5 M; II. Fettkohle: der vergangenen Woche an Weizen 14 652 000 Bushels, an Mais Wind i kung

9 * Ge . v NV gen nachsteh 8 2 2m M 2 8 . . ö ; R W wNw wWNV WR ichstehende, wegen Verletz er Wehr⸗ 4) 83 , . 27. Zimmer Nr. 8, verstetgert werde n ,, ? . a. Forderkohle d, oh g, 735 S, p. lierte Rohle jo, 5 = = 11, 00 Æα6, 534 G5 Bufhels. 2 W weg rletzung der Wehr b) Antony, Christian, geb. 14. Septe J steigert werden. Das Grundstück Franz Taver Münchsd ö ö mps 2

n angekl . * ö ö ber 188 1st r Arti hon . 2 ) , gülagte Per Saar ; mber 1880 ist nach A Nr. ; . . SGlhettehle do 5c e, Te hlt. geb. Korn J ind I ä so, o (n mne, ef eb, Rs. Febtrar 63 u mn Gäbe te gls Reh, m , 12B50 13,50 S6, do. do. III 11, 00- 12,00 , do. do. IV 9,75 bis 6 her , , n. bei 4. 2 Höhe; Strate m naeh r, * ] ö . ul daselbs ohn za nnr , . ö Dae n d, m,, . . en ber 1880 70 m groß und gur Gunnst 61 6 a (. h die ,, an Franz Taper Münchs— 10,75 S6, e. Kokskohle 9,50 10,00 M; III. Magere Kohle: O0 und 1500 m, darüber Temperaturzunahme von O0 bis l, . Tawall, L j ö 46 3 m, digen cbt, dalel bit wohnhaft euer dagege S 6 icht zur Gebäude dorfer, Zimmerer von Langene 2 Jab 4 j Uto 4 ö 3 3 26. kidns gebn ä, Mat 1531 zu (6s iebel, Fre lic Wilhelm, geb! sicuer dagegen Jach Nr, in ö der Gebändesteurtoile spätestens im ker r leb. 2 2

tzungswert von 6290 ½ mit 36. Dezember 1904, Vormittags 160 un * Ea

A. * * rderk V hle ĩ / ( 5 69 . P. 50 me lie rte J 50 10 6 16 1 7100 M Höhe. ; z n da elb wohnha t, 6 j d . . 1 ö [ ; k 9 z