I26309) Pfandbriefsaufkündigung.
Es werden statutenmäßig die nachstehend be⸗ zeichneten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar:
1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie V zu E000 Tlr. bezw. 3000 MS: Nr. 984 1035 044 415 667 919 2020 316 503 663 924 3704 776 4299 5726 870 975 T 682 866 SI42 176 635 9218 228 330 0371 520 653 757 910 11266 477 880 999 995 12154 652 660 E418 713 949 4109 303 323 381 5375 492 16108 303 391 700 g88 7182 432 597 761 817 S850 18237 366 613 970 RE9248 343 864 20052 082 699 960 21386 441 644 965 22h55 789 23124 24814 26008 27430 29053 907 30881 963 652 959 R788 879 33079 087 959 961 T4037 764 35795 877 881 36137 7536 937 952 38548 41330 43075 44026 803 45039 46923 48054 108 177 770 919 51971 53405 988 56270 62243 604 63007 039 074 64664 65563 576
Serie VMI zu 500 Tlr. bezw. 1500 S: Nr. 1513 737 857 2383 50g 3674 791 803 919 4016 094 284 568 665 963 5271 340 454 567 577 744 745 795 6017 71 333 608 7035 187 304 314 393 788 817 S252 439 555 786 851 887 9105 235 910 972 998 10023 124 420 747 983 1HEI58 623 691 734 969 E2I99 535 702 13069 187 324 408 14244 569 5647 6266 589 955 17265 18221 19881 23297 732 2Z4A1II2 169 261 801 854 27337 28069 440 609 30535 31273 32930 942.
Serie VMRI zu 200 Tlr. bezw. 600 „p: Nr. 117 159 161 227 803 851 1188 282 411 722 2216 421 709 777 3276 370 673 4031 120 129 228 455 583 651 871 960 5272 323 880 9566 6100 679 682 877 7087 251 281 729 786 g25 975 S080 227 310 348 9332 388 636 684 761 790 822 10174 485 627 623 EH2I12 524 12176 316 343 506 523 569 656 764 770 835 HL3614 730 919 968 14328 426 478 662 833 987 15005 273 827 849 16112 495 587 771 7177 345 356 400 18019 110 156 169 310 464 753 LE9622 672 909 919 20407 540 945 2RI44 150 422 528 564 22166 218 247 324 492 619 879 23135 314 497 519 24103 171 877 962 25444 26318 800 28216 457 517 712 768 739 952 30137 2832 34125 25972 973 36632 839 37999 38241 519 39675 900 40460 655 656 793 41740 908 42076 42009 088 44052 395 695 758 5603 815 827 46635 47045 468 949 49059 50892 51037 670 g25 957 52175 897 993 53421 54323 55148 816 57334 409 588 672 58335 59121 470 973 60556 982 61723 949 62586 63340 64316 647 657 65559 871.
Serie IX zu OO Tlr. bezw. 200 S: Nr. 53 124 18388 E140 196 639 840 841 9g33 2052 318 321 634 791 798 914 g82 3076 100 195 272 286 403 546 588 749 818 936 4075 083 102 248 350 462 588 739 5035 133 644 751 807 846 883 6211 455 672 826 7135 722 793 Solo 167 200 419 704 772 9131 206 216 266 503 718 728 953 10640 797 877 916 REHI32 198 433 464 497 833 845 12454 13056 119 135 230 622 777 854 997 14189 516 15038 16220 456 625 17307 479 19287 323 496 20946 2085 849 945 22104 377 497 8483 23739 758 24689 750 780 825 25533 26107 185 662 878 27378 654 851 280l0 0l1l 486 948 29051 218 443 839 989 20220 229 257 zH463 686 720 764 862 32615.
Serie X zu 200 SVW: Nr. 366 880 991 1102 525 871 2374 825 129 139 165 699 4073 281.
2) Die 3rIprozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie XI zu 59000 S : Nr. 35 308 511 936 980 L100 166 184 266 651 692 865 895 2001 073 091 201 394 9960 3170 300 663 9g36 4109 433 447 619 720 816 942 5lll 146 249 821 850 956 989
237 280 376 475 599 697 883 942 7042 048 152 327 335 462 514 541 550 565 689 953 S006 170 293 324 496 532 725 778 g10 943 9455 475 527 10110 188 442 497 608 659 967 111041 322 343 512 12067 234 256 707 776 832 13165 688 738 14777 950 15610 6174 299 17034 277 799 19877 20393 5066 21541 881 22125 24100 271 457 463 587 788 26186.
Serie XII zu 2000 S: Nr. 289 937 1245 404 491 655 662 702 783 802 822 2212 261 269 296 369 407 510 609 732 770 975 2162 177 212 669 889 4052 064 080 116 341 492 568 622 938 971 986 5041 213 379 590 679 983 984 6052 298 360 563 924 959 7024 170 254 257 662 Sos 093 118 156 451 513 641 651 806 841 9213 388 754 10091 244 265 393 490 527 873 II065 090 156 227 293 347 672 874 12025 071 181 191 556 3630 E4AI88 342 760 5596 746 830 16098 699 099 18342 20644 223303 506 563 24209 6560 25410 26425 492 746 27434 644.
Serie XR zu 1000 S: Nr. 21 54 63 77 117 541 560 922 1245 450 815 83838 2608 684 S844 880 951 3015 059 256 357 638 677 791 905 930 4146 363 378 379 523 547 552 817 5064 530 804 890 923 6019 052 053 076 120 216 347 531 667 719 758 7017 332 343 406 456 486 837 S890 9566 S176 180 834 9014 360 419 420 559 771 823 949 10224 230 232 430 431 441 569 675 791 974 999 11055 101 483 720 12118 320 453 512 516 797 801 802 811 goß 13100 175 304 718 759 769 g01 9g20 g39 14502 541 741 783 903 15780 902 942 R 6074 292 445 580 843 993 17390 537 581 642 666 805 835 18062 067 113 170 266 523 19245 292 366 475 587 892 20023 046 059 187 235 359 605 641 go0 920 2I012 O46 267 343 528 560 797 gos g45 995 22065 105 267 500 840 22308 791 852 S858 900 9651 24026 123 131 138 194 414 449 525 543 25204 648 673 698 794 840 26036 579 774 885 28487 9568 30554 703 923 32025 030 127 155 416 799 33120 34508 670 g53 35604 775 26960 3TI37 323 615 38031 239561 41514 663 142272 801 43193 877 44102 122 320 455846 146750 47799 888 48461 699 49775 777 50357 756 52019 020.
Serie XV zu 500 „: Nr. 20 338 436 518 527 533 683 851 870 8388 1138 363 696 2079 O94 217 415 425 467 712 881 3504 518 591 60 II5 739 922 937 956 gs86 4364 534 691 724 816 894 939 5071 411 427 745 793 6019 197 270 136 05 736 7099 131 209 367 409 553 574 743 776 877 973 S055 077 093 105 254 367 462 658 57 95619 752 761 770 853 998 10108 278 497 670 890 KE1173 306 453 603 748 955 2051 125 269 553 809 869 18 g20 13058 gl0 KE4006 505 15817 16513 17628 18394 723 199390 931
433 516
21738 22354 23249 4366 24017 25411 696
745 888 26280 27680 2ZS463 514.
Serie XV zu 3200 MR: Nr. 71 426 760 779 825 928 9566 999 1001 046 308 454 784 887 2139 154 345 393 464 498 609 614 859 980 2017 231 552 660 724 4022 199 320 338 408 429 943 5lg6 293 360 515 528 845 947 6071 504 602 635 669 685 886 929 7181 259 262 313 S805 S156 173 343 390 599 877 913 977 9006 O25 037 228 306 311 605 666 682 737 945 EO068 129 309 599 701 826 834 859 K I031 092 392 545 652 740 786 936 994 12190 300 455 13684 4818 880 R5686 820 6673 829 18117 554 19647 705 8566 20645 2037 127 243 953 22271 23784 24760 25133 584 27240 324.
Serie XVI zu 200 S: Nr. 10 233 258 599 721 850 866 H169 498 608 885 967 2072 178 837 854 07 040 137 892 893 9gl0 g5öh 4084 088 120.135 156 179 379 835 5139 284 744 796 6082 653 7226 413 471 568 824 90 S042 102 173 230 240 419 490 595 6123 718 728 974 9106 130 401 750 878 887 940 977 10071 120 233 267 423 571 637 718 760 891 1H242 376 613 676 702 787 790 853 H2Z044 057 111 224 288 321 376 431 485 573 579 821 g87 3808 14696 16073 462 ET7T695 S532 695 887 19130 20163 742 2247 722 2Dz254 2Z3282 328 455 24353 27169 316 28040.
3) Die JiIprozentigen Pfandbriefe Buchstabe C:
Reihe XI zu 5 000 S: Nr. 190 2129 373 521.
Reihe XH zu 2000 M: Nr. 408 721 1316 570 869.
Reihe XI zu 1000 S: Nr. E215 3660 ÆI04 579 5198 200 332 353 494.
Reihe XV zu 500 MS: Nr. 715 724 1276 745 2267.
Reihe XV zu 300 S: Nr. 36 745 1491 2773.
Reihe XVI zu 200 S: Nr. 462 864 11553 2629.
4) Die Aprozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Reihe L zu 10 000 S : Nr. 236.
Reihe IA zu 5000 Sm: Nr. 16 100 452 1151.
Reihe IE zu 2000 S!: Nr. 627 798 1037 110.
Reihe IV zu 1000 S: Nr. 141 674 721 1306 712 2076 594 843 898.
Reihe V zu 500 M: Nr. 492 601 E138 171.
Reihe Vv zu 300 6: Nr. 65h L375 42 453 527.
Reihe VIR zu 200 M: Nr. 350 446 749 939 1332.
5) Die Aprozentigen Vfandbriefe Buchstabe E: Reihe IX zu 10 O00 MSI: Nr. 91 114 123. Reihe X zu 5000 „S: Nr. 70 314 331 396
421 586 589 601 683.
Reihe XI zu 2000 M: Nr. 48 159 190 271 369 391 445 498.
Reihe XII zu 1000 MS: Nr. 31 36 57 211 216 449 454 490 573 701 880 888 I009 083 ö .
Reihe XII zu 500 M: Nr. 34 45 253 255 358 411 558 626 678.
Reihe XIV zu 300 Me: Nr. 6 125 134 145 247 361 471 487 628 656.
Reihe XV zu 200 Mυ : Nr. 263 312 350 467 515 558 572 617 655 661
den Inhabern zum L. Januar 1903 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag von dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, oder bei der Posener Landschaftlichen Bank hier⸗ eit bezw. bei folgenden auswärtigen Einlösungs⸗ tellen:
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin, dem Bankhause Oppenheim Schweitzer in Breslau,
dem Bankhause M. Stadthagen in Brom⸗
berg,
der Sächsischen Bank zu Dresden,
den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗
vereins in Glogau und Liegnitz,
der Kommunalständischen Bank für die
Preußische Oberlausitz in Görlitz,
dem Bankhause A. Spiegelberg in Han⸗
nover und ;
dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen. .
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons bezw. Zinsscheinen Nr. 6 bis Nr. 20 und den Talons bezw. Anweisungen in kurs⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Zinkescheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. .
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserer Kasse bejw. den obengenannten Einlösungsstellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar: 1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:
Serie 1' zu 1000 Tlr. — 3000 M Nr. 240 300.
Serie II zu 200 Tlr. — 600 M Nr. 19610.
Serie III zu 100 Tlr. — 300 M Nr. 2960 3257 L23015 14802.
Serie VI zu 1000 Tlr. bezw. 3000 MS m: Nr. 1023 902 946 2795 813 3269 5423 7103 812 8214 S386 9463 10811 163879 17650 796 868 20043 705 21003 22704 25092 27494 37455 44186 55347 57652.
Serie VII zu 500 Tlr. bezw. 1500 S: Nr. 235 E790 3115 303 4519 5738 852 G082 7493 699 765 S258 453 7835 890 9609 10121 331 656 11081 16645 23390 27721 28866.
Serie VIII zu 200 Tlr. bezw. 600 M: Nr. 755 1074 503 2359 385 886 2546 8388 4768 5015 263 432 7055 397 649 843 S448 474 9633 853 10436 11445 455 729 12024 179 296 468 13101 383 478 820 E4069 142 8g3 15057 213 717 847 g88 16535 960 17220 310 333 18015 971 20109 292 21068 22732 864 23055 692 924 28251 16519 34760 36907 239105 42944 43229 45587 475357 702 48312 57549 667 5 SS0s 59118 GH536 649038.
Serie 1X zu 100 Tlr. bezw. 300 S: Nr. 35 66 71 132 378 765 769 1120 133 307 360 760 886 2440 480 685 858 g83 3124 405 453 674 798 839 910 4595 815 g90 gg5 5lls 174 269 6592
721 722 751 T7094 183 351 603 sSsos6 75 625 739 9067 73 143 916 972 973 EO0095 236 524 568 609 667 716 EROI7 232 650 682 738 777 832 909 14240 692 811 18380 550 21947 22021 921 23149 24985 25161 27474 960 28538 29409 829 32538.
. X zu 200 M: Nr. 195 1712 2932 3584 4634.
2) Die Fyprozentigen Pfandbriefe ohne
Buchstaben:
Serie XI zu 5000 Se: Nr. 2677 697 5732 7118 26384.
Serie XII zu 2000 S6: Nr. 1242 6270 9209 10087 E H492 17037 18257 267.
Serie XIII zu 1000 S: Nr. 547 1287 526 2351 556 3619 9568 5781 7774 13045 5598 16372 18394 20081 22989 23756 25278 462 463 26302 ZB0O590 JHR051 34614 35040 43433 582 46934 54461.
Serie XIV zu 500 !: Nr. 112 556 11060 382 458 868 2088 3832 977 4630 9066 5724 T7682 9171 276 323 HEOsSs05 2Z2O760 23864 908 2Z5184 6
Serie XV zu 300 „wem: Nr. 245 683 796 1764 2366 834 911 3807 4311 5022 6985 7910 S507 933 9768 1I0005 25 710 11431 8377 12175 15402 E 6765 20533 2I93I1 25112 507.
Serie XVI zu 200 M: Nr. 1335 809 882 2024 128 7830 S235 480 H O206 671 HHS76 962 13936 17012 635 711 19775 21680 22358 927 24398 26185 220.
. 3) Die Fry prozentigen Pfgudbriefe Buchstabe C:
Reihe XV zu 300 S6: Nr. 1954.
Reihe XVI zu 200 M: Nr. 1906.
) Die A prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D:
Reihe II zu 5000 MS: Nr. 1109 205.
Reihe III zu 2000 ύ: Nr. 200.
Reihe IV zu 1000 4: Nr. 49 994 1672 901 2146.
Reihe V zu 500 AÆS: Nr. 922.
Reihe VI zu 300 MS: Nr. L044.
Reihe VII zu 200 S: Nr. 729.
5) Die Aprozentigen Pfandbriefe Buchstabe E:
Reihe XI zu 2000 MÆ : Nr. 186.
Reihe XII zu 1000 M : Nr. 149 799 904.
Reihe XIV zu 300 M: Nr. 213 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe
26385 4 00 GObligationen der Italienischen Gesellschaft der Bardinischen Secundür.
bahnen.
Wir sind beauftragt, die am 1. Juli 1904 fälligen Coupons und ausgelosten Stücke obiger Gesellschaft zum Kurse für zehntägige italienische Wechsel einzulösen.
Die Coupons sind mit einem arithmetisch geord— neten Nummernverzeichnisse einzureichen, wozu For- mulare an unseren Couponskassen erhältlich sind.
Berlin, im Juni 1904.
Berliner Handels⸗Gesellschaft. F. W. Krause Æ Co., Bautgeschäft. 263931 ö
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer A oV Partialobligatiouen sind folgende Nummern gezogen:
403 417 488 498 511 550 679 681 704 und 716 à 4M 1000, —
Die Einlösung derselben erfolgt zu pari vom L. Oktober L994 ab gegen Rückgabe der Stücke und Zinsscheine Nummer 17 bis 44 in unserem Geschäftslokale zu Friedland in Meckleuburg oder bei dem Bankhause Gphraim Mehner 4 Sohn in Hannover.
Friedland i. M., den 22. Juni 1904.
Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. von Heyden Linden. G. Bergmann.
. 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Vie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
26417 Bekanntmachung.
Wir machen hiemit auf Grund des § 244 des neuen Handelsgesetzbuchs bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Privatier Dietrich Holl mit Tod abgegangen ist.
Augsburg, 25. Juni 1904.
zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. . Posen, den 24. Juni 1904
Königliche Direktion der Posener Landschast.
von Staudy.
26391 Bekanntmachung. .
Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882. 7. September 1887 und 3. Mai 1890 sowie des Ministerialerlasses vom 25. Februar 1901 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen
Auslosung am 23. Juni 1904 folgende Anleihe⸗
scheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1905 bestimmt worden: a. von der J. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 12 145 146 147 190 191 197,
206 238 240 251 252 286 über je
k 26a Buchstabe M Nr. 395 396 398 507
508 509 576 583 588 über je 00 S — 2700 , Buchstabe C Nr. 611 615 617 618
842 845 846 888 890 891 über je
S360 M. 8000.
zusammen
b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 70 81 146 14 über je 1000 C. Buchstabe H Nr. 4 24 ö / Buchstabe C Nr. 40 189 233 über je 200 MS. w —
lol 10 178
zusammen c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 6 7 101 über je ä /,) Buchstabe E Nr. 232 263 270 321 w / i// ) Buchftabe C Nr. 364 408 420 422 ö .
3 000 2000
800 , zusammen
d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 1 148 über je 1000 40
Buchstabe Æ Nr. 217 219 über je ö i Buchstabe C Nr. 324 325 328 über J 5 suau
1000 ,
600 zusammen 3 600 . e. von der V. Ausgabe:
Buchstabe A Nr. 2 3 über je 5000 S —
10 000 .
Buchstabe E. Nr. 127 168 über e im] /) ) 4000
Buchstabe C Nr. 202 203 535 über e
Buchstabe D Nr. 702 70353 919 920 über je 5 00 M . ,, — 29000. zusammen 19 000
Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihe—⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1905 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Hannover oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover in Empfang zu nehmen.
Die fernere Verzinsung der Anleihescheine hört vom genannten Tage ab nin
Dabei bringen wir die Einlösung folgender be⸗ reits früher ausgeloster Anleihescheine in Er— innerung:
je
von der I. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 149 über 260 M Buchstabe B Nr. 596 über 300 M½ von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 82 über 1006 0 Buchstabe B Nr. 320 über 500 M Buchstabe O Nr. 363 über 200 4 von der V. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 130 über 2069 4 Buchstabe D Nr. 701 über 500 MM Stendal, den 23. Juni 1904. Der Magistrat. Dr. Schütze.
id
D D n
K .
Baumwoll⸗Feinspinnerei. Der Vorstand. G. Hiller.
Bremer Woll⸗Kämmerei. Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer o/ hypothekarischen Anleihe wurden folgende 77 Anteilscheine bon je S E000, —
Nr. 53 67 185 184 213 202 230 433 438 468 471 617 692 754 759 824 832 890 g03 972 975 1014 1037 1076 1088 1099 1157 1160 1236 1268 1269 1274 1282 1293 1294 1323 1388 1434 1455 1471 1500 1532 1633 1643 1666 1762 1770 1855 1874 1863 1973 2012 2216 2293 2301 2304 2313 2354 2359 2451 2470 2516 2523 2562 2565 2666 2687 2688 2723 2725 2762 2799 2840 2885 2908 2950 2981 gezogen.
Die Rückzahlung dieser 1. Juli d. J. ab bei der t Bremer Filiale der Deutschen Bank, Bremen, tatt.
Blumenthal (Hannover), 28. März 1904. Bremer Woll ⸗Kämmerei. 1101339 Ferd. Ullrich.
listss. WActien Verein
Stücke findet vom
der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die am 1. Juli 1904 fälligen Zinsen unserer oo Vereinsanleihe vom 2. Januar 1896 werden am gedachten Tage: bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder
in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel Schulz, der Vereinsbank, der Zwickauer Bank und der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau oder bei den Herren Hammer „ Schmidt in Leipzig . gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 26. Mai 1904. Das Direktorium.
Bernburger Portland Cement. Fahris Artien . Gesellschast.
Infolge der von der Generalversammlung der Aktionäre am 29. März 1904 beschlossenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft werden die Aktionäre aufgefordert, die Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons zum Zwecke der Zusammen— legung bei der Gesellschaft einzureichen. Die Ein= reichung der Aktien kann schon jetzt erfolgen, muß aber bei Vermeidung der Kraftlogerklärung und, der sonstigen in 5 290 des H.-G. -B. bestimmten Folgen bis zu der vom Aufsichtsrat , Frist bis spätestens 31. August 1904 geschehen.
Von vier eingereichten Aktien wird je eine zur behalten und vernichtet, drei dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 29. März 1904. ᷣ
Saweit die von den Aktionären eingereichten Altien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht auß— reichen, der e, . aber zur Verwertung füt Rechnung der Beteiligten freiwillig zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und drei durch den Stempelausdruck für gültig eblie erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Ver. steigerung berkaüst und der Erlös den Betehsigten nach! Verhältnis der von ihnen eingereichten Altien zur Verfügung estellt. .
Diejenigen nile. welche nicht eingereicht werden, und von den eingereichten Aktien diejenigen, ei, Zahl durch vier nicht mehr teilbar ist, werden, sowei mit den fetzteren nicht, wie vorstehend, versahten werden kann, für kraftlos erklärt. ⸗
An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben und zwar 3 neue Aktien . alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung . Beteiligten ebenfalls öffentlich versteigert und, ⸗ Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktie besitzes zur Verfügung gestellt.
Bernburg, den 9. Mai 1904.
Der Vorstand. 13103) M. Arndt.
.
,
. o, Aktiengesell i und Druckerei ö Eicken gin . Die außerordentliche Gene v 21. Juni 1904 hat die Auflösung beschlossen. — Wir fordern hierdurch un seter Gesellschaft auf, ihre Ansprüch BVaden⸗Baden, den 24 Juni 196k Echo, Aktiengef. für Verlag u. Druck . 84 n Kia ug . 1 mi * ,, J emäß § 244 H. G. B. ĩ kannt, daß in der am . ordentlichen Generalversamml ung unseren , Bankier, in Cöln n ra wã orden i Cötn. Mm en wählt worden ift
hierdurch
Rhein. & Seg chi ahrt⸗ Gesellschast.
Der Vorstand.
ierbrauerei Puerto Cabello & NValenc G. i / Lig. Generalversammlung der Aktionäre Diensta
12. Juli, 23 Uhr Nachmittags, Bergstraße 4 .
hamburg. Tagesordnung:
Vorlage der Schlußrechnung. * Entlastung des
Liquidators und des Ter Liguidator. ¶ Der Aufsichtsrat la n J
ür die am 7. Juli stattfind iche Heu ckalberfan ul ilf: ide Aktionärs zu Punkt 3 sihende, tie . worden:
ahl Lines siebenten Aufsichtsratsmitali d damit zusammenhä inn m, glied . ge, derlei Aenderung d Braunschweig, den 27. Juni 1904. Der Aluffichtsrat der
Aufsichtsrats.
seitens ein
Dampfkessel⸗ und Gasometer⸗Fabrikt
A. Wilke
. Se mler.
vorm. Co.
ss! . Chemnitzer Actien - Fürberei und
Ippretur Anstalt varmals Hheinrichtlurner. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
ꝛ Herabsetzun Hrundkapitals eine , , . ö 9
trotz der in Aus—
L. März 1904 hat zwecks Ittien in je eine Aktie beschlossen; sihrung dieses Beschlusses unterm) g. April 1904 er kangenen Aufforderung ist eine Anzahl Aftien nich n der festgesetzten Frist eingereicht worden. 230 H⸗G.-B. wird deshalb unter Androhung de graftloserklärung hiermit nochmals aufgefordert, di nicständigen Aktien zur Zusammenlegung ( liltnis bon 2:1 mit zugehörigen Dididendenscheinen für 19604 um ff tes grithmetisch geordneten, derzeichnisses
Talons unter doppelten
bei der Bankfirma Mende Täubrich in
Dresden oder bei der Bankfirma A. Ephraim . 1 4, oder bei der Gesellschaftskafse in Ch His spätestens um 1. August dss. i ir en üblichen Geschäftsstunden einzureichen. um Nummernverzeichnis können Empfang genommen werden. Chemnitz, den 28. April 1904. Der Vorstand. E, Kiter.“
in Berlin
ebendaselbst
K Außerordentliche Generalversammlung
tt Ahtiengesellschaft Bethanien ˖ Verein zu Frankfurt 9. M.
Die Aktionäre der Gesellschaft Bethanien⸗Verei die te der ien⸗Ver nisnissenber n für Allgemeine Franken ffsen⸗ . ankfurt a. M. werden hlermit zur außerordent⸗ hen Generalversammlung unserer Gesellschaft . 3 E. Juli 1904 Nach⸗ j r, Neue Mainzerstraße N 217 n mkfurt a. M. eingeladen. kö h Ueberleitu en erer, f, e ung der Aktiengesellschaft, insbesondere Hie bee des Betriebs der lle er Bethanien⸗Verein, an den am 15. April 1904 ns Leben getretenen Verein: Bethanien⸗Verein toni seboere m für Allgemeine Krankenpflege dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragener ge ee n sassnz hierüber. ndung mi unkt 1 dieser Tages ordnung stehende weiter? Antra ites e- äge der M e i n e lb lun fsfsung . ö .Sonstige Anträge mit Beschlußfas än ifeer mitöhhe st Tan fe chlußfassung. Vorsitzende des Der Vorstand
lufsichtorats: ĩ C Schell. . Verein.
6 ö Gewerbebant Lollar Alltien⸗Gesellschaft.
) . e Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der
ES. Juli d. J., Nachmittags H athan aal zu Lollar a 2 eneralversammlung ergebenst ein⸗
gorlage e Tages ot dnun ꝛ Geschãftsberichis Bil ewinn. und , pro 1 3
3
. g. Aufsichtsrat nber die stattgefundene
; nad zbeer g Gg erchnung und i
zol üb 6 5 e . ö. Gewinnverteilung
ien, n 3a, Ii, det Dechatge. len zun
e nir.
ah legen Gewinn und Verlust—
an in d . em Geschäftslokal
. Nachmittag r unserer Gesellschaft zu de⸗
lar, den 25 Juni 1904.
er Gesellschaft die ne ert anzumelden.
stattgehabten Gesellschaft wohnhaft,
2X. ordent⸗ der Tagesordnung. noch
Gemaß
im Ver⸗ und Beifügung Nummer n⸗
Formulare in
k. Einlös ie Einlösung der am 1. Juli er Zinsscheine unserer 0 f , . o Svpothekaranleihe Breslau bei unserer straße 16ñ 18, und bei contobank, in Berlin bei der i dustrie und bei Deutschland. ö . . Juni 1904. gereinigte Breslauer Oelfab et en mn che flf ö
Vaihingen a. F.
Bank für Handel
be⸗
26433 Die Herren hiemit zu der III. ordentlichen sammlung auf Samstag, den 23. Nachmittags 6 Ühr, Gesellschaft nach Vaihingen eingeladen. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär spätestens am 3. 4. Mis, Vit cuds in seine Aktien bei der Gesellschaft vorlegt. Den 28. Juni 1904.
Vaihingen a / F. Der Vorstand. 2 Vollmsller.
agesord ꝛ 1) Bilanzvorlage e T nne stands und 9
. ufsichts rats.
e
Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an die Vorstands und Auffichtzratz.
4 Beschlußfassung gewinns.
) Aufsichts ratswahl.
es es
26431
ö. Fabrik Actien · Gesellschaft. ie Aktionäre Briket⸗Fabrik, findet am
; Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der . rechnung und des Berichts des den Bemerkungen des
. . schäftsjahr 1903/04.
] ö. Genehmigung der Jahresbilanz.
Entlastung des Vorftands
; 4 Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
e
schafts vertrages Bezug.
Königsberg 1. Pr., den 27. Juni 1904. Der Auffichtsrat.
Mar Ruf fma nn. Vorstzender.
Ib 368 ]
versammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist:
3) Besprechung über die Verwaltung. Heidelberg, den 22. Juni 1904.
Der Vorstand. Dr. Albert Ahn. Paul Ritter.
257 16
schast iC. zu Hoerde i / w. 29. Juli dss. Is, Amtsräumen — 3 * mund sitatt.
. Tagesordnung:
* Genehmigung der Eröffnungsbilanz. 2) Genehmigung der Jahresbilanzen 1901, 1962 und 19635. Nach Sz 29 des Statuts eg , volle 8 eschäftslokale zu deponieren.
Hörde, den 25. Jun! 19604.
Der Liquidator: G. Thieme.
pro
fälligen erfolgt
Sauptkasse, Paradies⸗ der Breslauer Dis-
n⸗ der Nationalbank ö.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden ,, Juli d. Is., in die Geschäftsräume der
welcher
bends 6 Uhr,
oder bei ei Notar hinterlegt und die Bescheinigung bien,
Vereinigte Tricotfabriken, A. G.
und Berichterstattung des Vor⸗ 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Mitglieder des
über Verteilung des Rein—
Nohlen Import und Steinkohlen . Briket
ordentliche Generalversammlu
der Kohlen⸗Import . 53. r Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr. ; X20, Juli 1904. Nachmittags 3 uhr, im Hotel Königl. Hof in Königsberg i. Pr. statt.
7 ö. enn R ! Vorstands mit
Aufsichts rats für bas Ge⸗ . ; J und des Aufsichtsrats.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ge— neralversammlung nehmen wr auf 5 14 des Gesell⸗
Rhein ländische Gesellschast zu Heidelberg. . Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am . Juli 1904. Vormittags 190 Uhr, im Rhenanenhause zu Heidelberg stattfindenden General-
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vors
? 2 Vorstands. 2) Entlastung des Vorstands und des gu e m, 4 Neuwahl des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Hermannsboarner - Merein Actien. Gesell.
Die diesjährige Generalversammlung findet am Nachmittags 5 Uhr, in den Justizrats Kramberg zu Dort-
1900,
belieben die Teilnehmer Tage vorher in unserem
Ib a56]
Aachener Lömenbranuerei, A. G. Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— Generalversammlung
I J. Nachmitt 2M Uhr, in den Geschäftsräumen der 1
durch zur 8. ordentlichen auf Samstag, den 16. Juli d.
Vaalserstraße, eingeladen.
Tagesordnung:
L Bericht des Vorstands und dez Aufsi
2) Vorlage der Bilanz 1903/0. schteran
4 Wahl zum Aufsichtsrat. Antrag auf Firmenänderung.
Die Aktien sind zur Teilnahme an der General⸗ bersammlung spätestens 2 Werktage vor der⸗ selben bei dem Bankhaufe Salomon Oppen⸗ heim jr. E Co., Cöln a. Rh. oder in un serem Gesellschaftslokale, Aachen, Vaalserstrgße, vor⸗ zujeigen und wird dagegen eine persönliche Eintritts.
karte erteilt. Der Vorstand.
26459 Bekanntmachung.
Vie. Ultionre der Färberei Aktiengesellschaft G. Büschgens CK Sohn, Grefeld, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 21. Juli er. Vachmittags 5 Uhr, im Bureau dez Serrn . ger 8 Friedrichplatz 13 attfindenden außerordentlichen ; sammlung eingeladen. 9. . ; Tagesordnung:
Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Der stell vertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats
der Färberei Attiengesellschaft G. Büschgens C Sohn.
er Vorstand.
Carl Emil Schroers.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
2062 ; BVereinigungs⸗Gesellschaft
für Steinkohlenbau im Wurmreyvier.
Die am 1. Juli dieses Jahres fall . 4 0so Verpflichtung . Eu e . . en von diesem Tage an, gegen Einlieferung es Zinteoupons Serie Nr. 7, init 6 q, ge zahlt hei unserer Kasse in gstohischeid. der . , . für Handel ewerbe, de Ie m ri gen Bank, . . 9 Tor e mmi Gesellschaft in en Herren Dei ,. a 3 C Co., en Herren Sal. O i . . . k em. A. Schaaffhausen schen Bankv in i Cöln, Berlin, Düsseldorf und nern ö
26 , nien der Dis conto⸗Gesellschaft in
Kohlscheid, den 20. Juni 1904. Der Vorstand.
Cöln,
26074
Gemeinnütziger Bauverein. Eilanztsnts 1903 1904.
ö. Aktiva. H Gyundstückekonto Dresden: Buchwert der Grundstücke Friedrich⸗ straße Nr. 47, 49, 51, 53, 55, 57) bo. Sl und z ö Grundstückẽ konto Löbtau: Buchwert der Grundstücke Bünau— straße Nr. 18, 20 und 22 Gebäudekonto Drezden: . Buchwert der Gebäude am 1. April . 26 211 7 Zugang
: 2116,82 Gebãudekonto Löhtau⸗ ö der Gebäude am 1. April
een of .. igsnz, Wertpapiere, Kursw Sypolhetensilgungh konto . 1. Bestand am 1. April 1963 Æ 10 1459 os 2 3137
1250, 1287,50
134 5d? R a6 66h ona
7z0 zb 0 gg
16? ab as 3 õ34 1e
. ilgungsrate , Kontokorrentkonto: Bankguthaben und Außenstände
n 18739, 10 1638,10
15 810 35
ab Schulden. . uchwert des Inventa Kassakonto; ö Kassenbestand am 31. März 1904.
17 101 —
1
210 02 115 695 54 assiva. 5 Attlenapitalto ff ö Volleingezahlte 3000 Aktien zu je
366 ; hoo ooo Sypothekenkonto ; 3 Amortisationshypothek der Landes ⸗ versicherungsanstalt Königreich Sachsen auf den Grundstücken Friedrichstraße Nr. 53/63 Mt 250 000, -
26 000 375 000 —
Reservefondskonto r Rücklagen am 1. April 1903. ; Eh erg un gesonde fon Rücklagen am 1. April 1903. Dividendekonto: ö Für noch unerhobene Dividende .. Gewinn und Verlustkonto: Gewinn im Geschäftsjahre 1903/04
o ooo - 20 oo -- 10 .
111569554 . Gewinn. und Verlustkonto 1903 1904.
69
2 856 74 219464
öl 45 2764 46
.
r Wafferentnah e ss mahme drubenraumung und Aschefuh Baureparaturenkonto: fi en
Wieder herstellungsarbeiten Jinsenkonto: Jin sen gejaßlt. . A 16 ooo, empfangen. 14 408.657 . 53 ; amtliche übrigen Unkosten Beitrag zum Reservefonds . S0 II ooo, Beitrag zum Er— ö neuerungö fonds. 5000, — 400 Dividende auf . boo 000 6. 24 000, — Vortrag auf neue Rechnung.
lo ol 33
3 026 91
0 3435. m
ö 343.54
Kredit. Gewinnvortrag von 1902/03 Miglen kontg: ö.
Vereinnahmte Mieten: Friedrichstraße, Vorderhãuser ö 1660 42 S7 2, — . Flügel. 9 344. Bünaustraße .. 10 120, —
Per *
Dresden, den 31. März 1904. Gemeinnütziger Bauverein. . Der Vorstand. . Ri ard Mühlhaus. . BVorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ n m n, 3. af mit den ordnungsmäß ig Dresden, den 20. Fun ind .
deren
die auf den 29. Juni d außerordentliche diesem Tage nicht statifindet.
tor 5]
Gemeinnütziger Bauuerein.
In der Generalverfammlun vom 25 ĩ ist die Verteilung einer In (Ken von 4 sglossen worden, und werden die Dividendenscheine dr. 6 unserer Aktien von heute ad mit 8 Sp pro
ktie bei Herren Albert Kuntze Æ Co. in Dresden, an der Kreuzkirche 11, eingelöst.
Dresden, den 265. Juni 1904
Gemeinnütziger Bauverein. Der Vorstand. Richard Mühlhaus.
eb Ms!
Gemeinnütziger Bauverein. 25. Juni d. J. erfolgten Neuwahlen P Aufsichts rat unferer Hes ft f ö 35
Königl. Baurat,
Adam, Vorsitzender, Sekretãr Otto Behms, 1 Fabrikbesitzer Clemens Hildebrandt, ahn,
Oberkassierer Guffab Rn
Sekretãr Otto Lehmann,
Dr. med. Erich Meinert,
ĩ : . Gustav Müller
Chordirigent Adolf S .
Sekretãr Max Were ö.
Gemeinnütziger Bauverein. Der Vorstand.
Nach den in der Genęralbersammlung vom folgenden Herren: Stadtrat, Baumeister Bruno Bankier Albert Kuntze, stellvertr. Kaufmann Carl Otto Jah Hofrat Dr. med. W. Krug, Rechtsanwalt, Stadtrat a. D. Dresden, den 25. Zuni 1904. Richard Mühlhaus.
—
26415
gelangt vo gassen schaft in Bochum und
ferner
ö für Handel ern, wiesen ö. 1 der Mecklenburgischen Dey o⸗ it i J 5 der Bank für Handel und In⸗ in Hannover bei der Bank für . , n, ee, ,, zig bei der Bank für d Induftrie, Depositenkasse . . Stettin bei der Bank für Sandel Indust rie, Depositen kaffe Stetlin, in Straßburg bei der Bank für Handel Industrie, Filiale Straßburg i. E., in Of ei bach a. M. bei der Bank für Handel w. d ustrie. Deypositenkasse Offenbach
zur Gin õfung. Bochum, . . Differdin gen, im Juni 1904.
Deutsch. Cuxemburgische Bergmerks. & Hütten. Artiengesellschast.
lasa3t . ¶Ahtiengesellschaft Fabrik für BGrauereieinrichtungen,
narm eint it Gehrke Cump. eri . u der am Montag, den 18. Juli 190 fößfmittags z ihr; n Bern . ga okale der Gesellschaft, Berlin SW. , Kochstraße 73 stattfindenden außerordentlichen Generalver sammlung laden wir die Aktionäre unseret Gesell⸗ schaft hierdurch ergebenst ein. h) genehmig Tages rd nun ꝛ Snehmigung der mit der offenen Handelsgesell⸗ schaft¶ Fabri technischer . 366 Stockheim zu Mannheim und mit der offenen Dandelsgesellschaft Otto Fromme zu Frankfurt ö M. vereinbarten Verträge vom 3. April . . den Erwerb der genannten ; ö geschäfte und die Verschmelzung 2) Erhöhung des Grundkapitals um den Be von 1 500 000 MS in 13065 Stück er; — 833 . haber lautenden Aktien über je 1000 60 J 3) Aenderung der Statuten nach Maßgabe der in borgenannten Verträgen getroffenen Abkommen ins esondere 8 1 Girma, Sig Zweignieder⸗ lassung), 5 3 ¶ Grundkapital), 8 12 (Amt der 1 ytsratsmitglieder) 8 27 (Dauer des Ge⸗ hilt hes, S 29 (Tantieme der Mitglieder eg Aufsichtsrats und des Vorstands) sowle Er⸗ . * n . weitere Aende⸗ r atuts, welche die Fassung des selben betreffen, vorzu * 2 ö nehmen und zum Handels Aktien,
Die statuten mäßige Hinterle der Inhaber an her ange e n 4 ichen P ammlung teilnehmen wollen, ,,,
in
e. mit doppeltem Nummernberzeichnis, spãtestene
zum 5. Juli, Na itt a. der Kasse der zer rg rss 2
b. d , der Dis conto.Gesellschaft zu
. einem deutschen Notar
393 O zu erfolgen.
Berlin, den 8 Juni 1904. er Aufsichtsrat. Dr. Ro sen sto ck, Vorsitzender.
26132] Deut sche Hartspiritus.
t und Cheminalien. ö Fabrik Actiengesellschast. Wir teilen unseren Aktionãren ergebenst mit, daß
J. anberaumt gewe Genc alver sa mm lun 2
,,, den 27.
e Sartspiritus⸗ und
Fabrik de nner grr n , 56 Der Aufsichtsrat.
Juni 1904.
Clemens Hildebrandt. Otto Behms.
von Jastrzembski.