1904 / 150 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jun 1904 18:00:01 GMT) scan diff

si * = 601. Fi j ö . 1 2 ; 1 ö 1

wachs mit Cer d affin oder . ne dae. keen , 4 ki. . nel fie r Tren e fi 8 2 oliermittel; Kerzen; Stearin un earin· ö Korallen; innü t Fräparäte für Leucht, Polier und , ,, e rn eit ten, sert r en, dc en in . be g strnhhene Trommeln, Zieh und hundele pasta; Lakritzen, Pastislen, Pi Serum- Mundharmonikas. Maustrommef ! ; unde sen, Jagdhundetette ; . en, Pillen, Salben; Brunnen. Stimmgabeln, Darmsaiten, w tri e . 2. . ö f ; Zagdhestecke, ggdein adunggkarken, a gd⸗

. , Zwecke; Paraffin und Paraffinpräpar und chemische Jwecke, für Leucht⸗ und Zündöwecke, und Badesalje; Pflaft C n. 5. aster; Chinarinde, G i automaten; arabicum; Quassid, Aconitin,. . Gummi çutomgten; Schinken, Speck, Wurst; ! gar. Agar, Algaro. Kaäse, Kaffee, Kaffee fur, urst; Gelees, Eier, feuerzeug, J ; j gate, Mehl, Mels Graupen, Karßf in da dlocher, Jagdschrotmasse., Kr n, . Klippnsche Ramm mug enn ne, ehe, ü ; garne, Kattun,

Lil h ägde Enzianwurzel, Galangal, Geresin, Perubatsam, mebt., Bitkuste, rot. Zwiebäcke, Ha

. . . und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette. Westf. 30/5 19904 p 79, mittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerin ˖ zigarren. G.: Zigarren h bet. AWE Gn . . . 6 4 iel, ö ö n . : zinische Tees und Krä— . , , , ö ö, r e ,, , 904. G.: Hosenträgerfabrik. W.: Hosenträger. ,, . reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi⸗ affe 38. Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sa , . ne. iich Traubenzucker, Brillenfutterale, ie et figfsig Kohlenfanre, Kollobium . , 6 e, , , ee, e nd, . Wat HrMEISFSR f n,, bet, Rattengift, wert; ö vis eiten an: , . Gerd n feel, Ruyser⸗ w, e Lon i806. Otts Tenle lnger. * Ee, ddr g gehen. fsh ian, den 2zs6 1903. A . , e , , , ö ar, . Gmail, Lackierung 3 . salpel . Brunner, Leipzig. 30/5 schwamm; Kreft. Ka6cbohin tttel gegen Haus- perlen, Ziegel, Verblendstei sisolateren, Klas. eder, Klappflühle, K aus Blech, Holz und kaschi : z / gen und Poli. ioc. G e Tahat. 6 ig; 30/6 h, ztöl, Karbolineum, Bo endsteine, Terrakotten, ; ö Kontrollapparate, ĩ Mentha flllche Machen und, lanbuirt, leg, Heft , ml Derle rn ie, sflec. e, Ge, Tn ertenfabrit. Rn mach . zi . i e üg . e de e elne e e heit; K n g. .. , . J men Kolleg, Lederigten, Pferdeßecken, Tischden ü 3 Prismen. Spiegel, Glasuren, z Kasten, hölzerne ale. Laufer, ; . ecken, Sparbüchsen, T igen ren, Korkwesten, ĩ üchengerãte, e,, n,, , , ,, ,, i, einn, ,,,, , ür Kopfwalzen, Karton, K ; ratzbürsten,

D ewet K. w / n. , . . ack. Putz phomade B ; ; llaffe 8. Gürtel, Rorfetts Rafe dj , 1 S Tum . , . Handschuhe, den Anschau . *. tagne um ckel . uungsunterricht; 1 1 arton ,,, , , . Klopeitschen, Kameelhaardecken Ko⸗

8— 5 z a0 . . 7 260 C Tran ler, für Konservierungs 3 4 4. . 9 ö ; . Borax und Bora ypraͤparate für chemische, technische 64 1904. B Ilebu hrsg. e nme ullos, Gdraäzhen 5 rüggemgum . gappe, Tondurangorinde, Angofturarinde, Eurare, . K,, 33 Krtmnmer Kragen choner; zan fe ene oben h

ngen, Essig, Sirup, weiße der gef ganzseidene oder halbseidene = gefärbte Kleiderstoffe, Ku ; pfer, rob

Nr. 69 710. R. 5891. Flasse 264. Nr. 69 714. L. 5189. . Scheinwerfer, Glühstrümpfe; Brut f ö und Malzdarren; Bürsten, Besen, r t, pr . e nenn, Amsrceg, rallen, Kugeln Kaffee decken, Kohl . üre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ chlorsdures Kalt fen fab len, ohlenanznd j Kupferfolies Lettenhaue zin g. 1 . halb⸗

184 1904. Carl Müller Abr. Sohn, Rem⸗ , scheid⸗Hasten. 2815 19094. G.: Herstellung und . ö. . Quäste, Piassgvafasern, Kratzbürst ö , Schwaͤmme , l rsten, Weherkarden, nale, Lithographiefteine, Ift t all⸗ Puderguaste, Streichriemen n n, . Schleifsteine; , 1 Litzen, baumwbilene Leibwäsche Hohes ( —Torfmull, Gips, Kunftsteinfabrikate, Stuckrofetten , ,. e ef J ö Üüsch, äuferstoff *

Vertrieb von Schlittschuhen. W.: Schlittschuhe. Nr. 69 698. A. 4582. Klasse 11. K. s⁊7⁊ 38. 74 1904 Nache⸗ mäntel, Lockenwickel, Hagrpfeile, Haarnad 7 nadeln, Bart Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Lanzetten, Lineale, Leitern 2 en ga chen ; Lumpen, Leder, Ladeftöcke,

Nr. 69 701. rr ner rinten⸗ Fabrik Hub. binden, Kopf Har demacher, ö , . Schmin fe, Hautsalbe, Puder, Rouleaus, Höl n Burt⸗ 59 losmetische Pomade. Bartfbichfe, en dohtz, und Glagjalousten, Sack : , hn. ; e. Naucherler en Refrgichisseurs; e öhor er, i, Zelte. Uhren; Wachstuch, e uf gr 6 , Ladetrichter, Tadebretter 2 ; , 30, gal loo ang enhn . Serj Ech e z ien ei i l re Glutlaugen sal⸗ . ö Ber nn it lte An. . fern r and ne n, dunten e ebe i e ff. von Printen und V Barmen. 3015 1964. G;; Chemische Fabrik und ; giether / G e Keohlensäure, flüssiger Sauerssoff; Hlumen; M erlen, Ambroldstangen; künstliche aus wollenen doegarne, Mousselingarne, Mützen Backwaren aller 1 FIrportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate . 6e Hhwefellohlenstoff, Holzgeistdeftillations, Wachs perl cken, Fahnen. Flaggen, Veilletz l und feen n uind, haltwollenen Keß, und 1 . der ; füt? Apprätur, Färbereß und Pu zwecke, in harter, 16111 1903. J. P. 5. pro u te, Zinnchlorid, Häͤrtemittel, n Wachs perlen. stofsen, Mantelbesätze, Mappen, Meffi irk⸗ ,, * weicher, flüffiger und. gepulverter . für Wasch⸗ Berlin, Unter den . Co., Gerbefette, Kollodium, Cyankalium K Nr. 69 725. R. 4436 ; ,. Blöcken, Stangen a ,,, und Heiljwecke in harter und gepulverter Form; ir G.: Herstellung benen 3 . 6. , ,, i Glkegg f, unk ssie, ] ; Klasse 12. Herbig mh meh. Muttern . j . 6 ä * * / . ö * 2 ö. . 0 . j 77 ** !. e 1 . * . e eg 6 . ö. , W. , säure, Zitronensaͤure, e r gg, . bretter, Modelle nn, nnen Mal⸗ 2 e n, Wh irre e k l nenn, Ie iibcr ond, Wasserglat, Kenn rl gremot, lden Mühlsteine, lederne Min en ö. . Fabrikation, Berlin. 285 1804. G. Herstellung n , , scnurzagskgꝶgE fowle als Nährmittelzusätze; Farben, Waschblau ; w Klafse 2 er rte, . Sticksteffgrydul, Hraphit e * är Marg, Mr ückenschieser, Malkaton , und. Vertrieb, von Farbstoffen, Tcharmg zent schen und K,, ,, Rr. 60S 0. G. 10 267. Raff Bs. Wäscherinte, Farbznsdge fir die, Wäsche; Wacht um, Chen doren, Jod iüßfc are, ottasch Recha . fiir; Mahbnbe d Hr ersr wan, ige n r, Produkten. W.: Künstliche orga⸗ 6 ö Wachtzpräparate für , . . . . k ,, , Ziff nh . z Moskltonetze gien . nische Far e. . ichse 36 ttböd Nähfäd . ; . omel, Pikrinsä ; ; ] . Art. s 8 ,,,, ie wi. . ; . ö 8 . . = ö z 8 ? 6 ; ) . *, d e er der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretu 66 F , n,, n ntid, Ehlorkalt, ö 8 n. Barren, Bl; . . und . WHöbelpollermittel; Kerzen; Stfarin ua 269 ir let, . Erze, , e , 15/4 1902 . . a erh ff gur e den. Stearinpräparate für Leucht. und Polierzwecke; Mari glas enn ö Bimsstein, Siobkerit, 30/5 1904. 5. Tee . Held, Hamburg. säure, Lecter ze 99 en, Nudeln. 8 Dxal⸗ Klasse 11. erf . ö e . . vaten sl ar z , m fe rn n, Sir ren, A cerbauet eus i th ne r n rte . W. ; Desen, Sefen, Oi nnr eth Ten 2 d 461 ; t ö , . ; orksteine, i , . ö. nschen imlich · R. . ; el behälter, , . ae,, , den, e,, e,, n l er e,. i , , , ,, , . . z zpretur von Wäsche, Leder und 3 Boy * 1 ; estschiefer, . ; wollene, alble 6 For ; ; Clemens Breul, Gräfrath, Rr. . Borarpräparafe für chemssche und kech . ĩ . . n, e. ö roh und in nne Wiler, Ille beure bh h or. , r . pilsper gde c r, ö . ane, Asbest · Anker. Ärschit, 1 , Röhren, Antimon, Papierkörbe, n, 5 Phot gig hiealbumz, . en, Asbestgeflecht, Asbest· bänder, gymne slhsch . ö. r . fh ee, r troleumfackeln, Petrolen *. a awer m, Pe⸗ ; alische, . Paxierlaternen hoo grerhbier * uãste, „Photographien, Profpekte,

293 1904. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗

Nr. 69 702. K. 8748.

36 . ; ö ü i oz 1504. Kalle & Co, . ern, 6 6 ger darf en . ö one n erg, . 5 trieb won Bruckereierzeugnissen. pharmajenti wecke, fär Brauerei,, Nähr- und Konserhigrungt, (lch nn und Reklamezugabe, zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technische und , , . l, he, , Teil . mehl, . ire, raphisch⸗ i, ene g ü hn en, Herend hh e, bling, ; 1. * J en, c . ö Ot, 1

flanzen ktenmappen, Ambroidperlen, fr. enn vhanteffe in, 22 le. pia, . ö Plerde haare, pharmazeutische Prã . parate,

Biebrich 4. Rh. 286 Moa. 6 E 2 i ö F ö W S G.: Fabrikation Un Ver⸗ . 68 5 . * . . * pezi litäten, R 3 v e * 5 d 1 ö ar, ,,. artikeln. 5 ituationspläne, Lan k ten, e eis öle nd Fette, Butte . targarine; 9 rz und / ol ram, ĩ * ä ĩ ĩ ĩ f / ne 5 t 2 ü tel / a⸗

ö . ö . * 8. mich ret uten , . 6 63. Rechentabellen, Fahrpläne, Postkarten Federhalter, Sar ole; Schmiermittel; a. und Vollermttel si . , , . ne 8 Te g n . Taschenspiegel, eis 1 k uh ( rn ien ; d ̃ Produkte für die Färberet. e, 2 * e . 32, Englisches und Heftpflaster. . a , 56 öl Roftfãh ae n und a. Ieh. Lg fn, Nlatinblech. Miagnesiumbraht, kun tn 3 5 2 e Nr. 69 71I2Z. L. 4617. Alaffe XL. infektionsmittel; Fleckstifte; Wichse, Schuhereme, Lack j h, Schi s- und Treibketten, Anker Eisenbahn a ums, Attrappen. Biascr alete ohr; e Schuhlacf, Putzpomade und Zündhöl zer. Chlor und , r e , Tirefondé, Ünterlags— bi e n , n , Yes, bedruckte 9 . i,, robe nn ee en, H ile. 3 igz i g. ,, Hettorenfeffe en , , re ge. , nnn R elegraphenstangen, Schiffs en, leinene und baumwollene ul leinene halb Pulverwagen, Pat 1 lintenpatrenen, Co., Hamburg, Gr. hörner, 8e n e , , n erf. lei er, n, g ü de. M fate 2 I e rr m süiss Putz. . r, Bronze, roh und in Barren, Blöcken, . Wer. ne. e, SDuaͤste. Nohseide, gestickte Roben, R pyd,

* Rr. 65 7186. D. A356. zFtiasse 36. Hichen sz. 305 1994. 3. * 6. ; ] ? : Export und J t. W.; Seide, Wolle, Import Eßhestecke, Hauer, Plant i * Jun, sime le n ö , Baumwolle. Flachg, w Plantagenmesser, Hieh⸗ und St , sämtl 69 waffen, Pflugf h , ich⸗ Platten, Bl 63 ; t

Reise- 1. e ; . uer, utlaugen at; . . eizucker, Reisetaschen, Reißzeuge ilberne Ringe j . ge, Rohtabak, Rauchtabak. Roll-

Singt for? md. Wirkstoffe aus Wolle, Halb 5 voll, Seide, Halbfeide u aftsch fan Baum. ehr und andere Nadeln Fischan . B Benz ̃ enn ** Ku ; 8 n si adeln, geln, Angel gerät⸗ rom. Benzin, Beizen, ? h Jute, Nessel und gus Gemischen Wife . He ung, Köder; Netze, Harp 3 3 ö. flberne Broschen , Hrn, Rauchhelme, Rafierpinfer Ranch Dufeisen, Hufnägel, fa lerne Gefäße; und , , für Anschauungs⸗ er gh ff . Radierungen. e ge, U . gestanzte Buchstaben aus lederne ser, Reulettes, Rasenspiele, Rin iel . gelspiele,

S. 9597. Klasse L6 (. ) ö. 121 1903. Aug. Luhn ] 20M 190 sche Fabrik und Export⸗ . 6 2. m Stück; woll f zösb 1904. G.: Tabak. und Zigarren Stück; wollene, halbwollene und baumwoll ene Si gllene metallene Signal- und Kirchengkocken, emaillierte, Papier, Buchdrucklettern, Bild h riemen, Mucksacke . . / il derra men, Bogenlicht⸗ knöpfe R / rucksacke, Reisefutterale *

pfe, Revolver, Revolverfutter .

; ale,

Barmen. I0s6 1904. G.: Chemi ĩ gn mtr. 5

nen. zb wan . (bewischz kenn sh, Königftr. 31. 35 6

geschäft. W. Seife sowie Seifen grabarate für R fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ Decken; leinene, halbleinene, baum . 9

Il ppretur . Färberei. Seil. und Hutz wecke . e. . ggf n . 2 halbwollene, seidene und zalch mel keshlene, verzinnt, geschliffene Koch, und Haushalt

Keicher, flüffiger und gepusperier Ferm; Bim: ö 5 385 Smte, Pläsche, Brokatstoffe, Schalt TVästestoffe; 335 Cen, Kupfer, Messing icke n, . lampen, Backöfen. Brutapparate, Borsten. Yu

r ir- 55 7156. d- S685. Rĩasse 3. p-. Binde er, 6 ö. ö. Aluminium; Kaffeemühlen , n r . Bartbinden, Bartwichfe er g r rn, Rufhörner, Reufen, Regulatoren * older,

n, Xützen, asche⸗ und reifen aus Ei ö. . I. ad⸗ Bri s ern e, RTriestuverte, de ĩ s . ; , e.

e fen aus Cisen und aus Stahl; Achsen, Schlitt. In fe gel. l gh n r , n g, K 3 . ö

; e und künstliche Bau m gl, Sickzarne, Strick garng Streich ꝛ⸗

; garne,

21/3 1904. Kalle Æ Co., 4 * Rh. . B.: ikati Vertrieb von . n, e. 2855 1904. G.: Fabrikatign und Ver steinpräparate für Wasch , , . ;

Stãrkeprãpare eiderbesatze; gestrickte, gewirkte und / 1 ew 5 ae. ; - Kwebte schuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfe dern, material ien, Baft hüte, Bohnermaffe, s Spal. Scirmfts fe. gef ; * rmgsse, Bernsteinschmuck, und ge wi nltosfe, gesponnene Seide, ei geiwirntes Seideng ide, einfaches

m , . ische W.: Teer⸗ . Teerfarbstoffen und em chen Proz uten Soda und iich oh terte 26 rte er dig [ 4 tet und Appretur zwecke sowie als Nahr— L II 1UesS nterlleider; leonische Waren, G 2. unf ; Gold⸗ Silber Schlösser:! S und Kupfer es in te, Bold 0 . 11 er⸗ Schlösser; Schnallen, 2 9 8 z 4 gespins Gold. und Silberdrähte, haken, Gygren , pa gr'ffe e e en, Narabiner⸗· Beuteltaschen, Bundschii allen . gbügel, Küraffe, Blechdofen, ) ingen. Hüchsenfernrohre mit feidene Schnürsenke . roh oder gefarbt, Sat ins entel, leinene Servietten, Stickereien

Co. Ges. m. b. S. Fa. Auguft Deter, Berlin, Neue

Nr. 69 703.

farbstoffe und chemische Produkte für die Färberei. PVasch . Platt Nr. Gd 707. S. S181. Kiaffe 6 a. nice i Wacken, Wäschetinte, Farhtu th i eie n g. e Ehn Lahe, Fitz, Bones nr d, der? Dl terai echt ecke. Pabierfabritgtion, für Salben Ind Heil, 2o / 1603. Bremer Ei arren · Fabriken vorn. ssen und Stahl in Barren. Blöcken. X n, Leuchter, Fingerhüte; Me ) . Futteralen, Badew n . Wei er esettkäden und Naähfaen e , 5. , . err, uten, Blcchen und hire, 6 Stangen, Drahtseile, gr fi. Te e e gin ölclcenlaysein, stellen, W nen g en, Barchent, Bett gestickte Stoffe 8 *** minen gen fene, er, med Ceresin. Gier ge ehat' word rg, igt llos, Zigarette saht; Kupfer, Messing, Ble 6. . Stahl. Stoch wingen⸗ gestanzte Papier- . ich be nne, lunstliche Blumen, Hrur e n de h, Dla denk, Schnupftabaksdosen Ser mr n, Schürzen, 6 57 . , ein een ire, en, K. Jiaarren, Zigarllloß, Zigareiten. eber [ dle mti, r inf. n amn fe, Eh ablegen, Gm ierbüg en Buchdris letter . , halthw essene d moollen⸗ n . , , e,. . k ä, G arren, Sari glättet. . 5 um san haken, Rohrbrunnen, Fiau ren , en shawwal en für Da ,,, de e. 2 . a tr , Gtearinpräparate für Leucht, Polier und Rr. 69 717. C. 4676. Klasse h Form von Barren, Ref renten Gr stan g serher zzähschrauben, Kieiderstähe n en em. mnetermaße, n err fn , Bent. , , d, g, n 7 sn dbrk R pbarmcheutische Zwecke; Paraffin und, Pgrassin⸗ 2 Fluten. Stangen, Röhren 6 en, Witz eln, Wagen zum Fahren, ein chief lich Kinder nd fee, Giora, Rigartenstz zen ar,. 8 E,, dm,, hren äparate für technische und cbemiscke Zwecke, für Fandeisen. Wellblech; Nigel, eng Drähten, wagen; Wasserfahrzeuge, Fe , ,, er dle eli, dn. ,, een und Zündzwecke, zum Tränken von Papier, öudeln lil rn nan hel ell fe äh. Farren ö . He rie, e,, een iiber , e, e. e er, e, Fel . . 6 = . zum 8 R ee, , . deln, Stecknadeln, Sicher. PJ *. n, Naben, Rahmen, Lenk! bolinenn aobutter, Kasimire, Kandie Seen filise reel ure, Saliss Sal ö. d , . , —ͤ ͤ M6 zz . ö J. z ; a9 eide Jolle Halb ; f . 2 . Du derp osp at echt S 2 I 2 n⸗ 2 und wolle. tokohnugbin ö wolle und Baum⸗ und Halbedelftei . e chmuckperlen (Edelstei er nn , Tal bedelsteine), Serviettenringe, S ; ; ge, Schulmappen,

6. 6 . . f , . . är 11a 1904. Gigarettenfabrik Tuma, uh; Ir. Sch . . eweben; Borax und Bo arate 4 1904. Ei Inh:; er, Scheren. Hieb⸗ ich= S 9 Leder und Ge l f Dieb Stich- und Schußwaffen; Gummischäfte, Sohlen Gewehrfutterale, Schuh ren, Kon 3 e, uh. Desinfettsons mittel, Ves „G reas, Konfituren. Schiefertaf mittel, Degen, Daunen, Sraht ffertafeln, Sirachrohre, Strandkörbe, Sung aus kfnechte, Stiefel hre, Strandkörbe, Stiefel⸗ gte, zöl zer, Schuhkappen, Stief en, Stiefelkappen,

6 aEIRPFETIER zum Rohessen lsi die ERS D* j . utifche Zwecke; . ö LQass é regden Fürsten tr. R. hrenas . 1ͤ06 1964. Fa. Richard Hundertmark, ns Eks ft sie ne, ebe e, ren. 65 en er en , m en r, m,, , s. 2 ** rn; . nn s r, Amarces, Zündhölzer, clastitz; Pele, Peljbe Potsdam, Breitestr' iz. 28 35 JLg0t. G. Herstellung K lyzerin und Glärerinpraparate für Hvgienische und und. Jigarettenhülsen . Ziganzen Jigarettn,. d Spiegelglas; ement;, Hohlglas, Fensterglas siefel, Finniffe. & gibe lg schale, muffen und Kupfer, Messi e, . von Selters, Limonaden und Erfrischungsgetränken. doñ zsmmmnchen Jacen ngen Fe d en G nn e nnn, n, , 94 een. ,, Sinn ff e, 6 ü . Lampenzylinder, Lampen- Lire. Weh Flen na Sarge Klebstoffe, Dextrin, apparate Binh . Aluminium, Desinfektions- Schuhan ĩeb 3 ) W.: Alkoholfreies koblensäurehaltiges Fruchtgetränk. vVolkommenheit de Original. Mich. e loc. ceten ö ö kungäzwecke; naturreine, rohe, gereinigte, tech papier und Iigarettenhül sen . bien, Uhrketten; 16. und (lonstige, Lampenteile; Schusterwachs . Behnermasse Nähmachs, BViaphanten D* 5 Obst und Malidarren, Tüten, riemen J Scheinwerfer, Schrubker Streich : ; , . Erlinder D. Peter in Vevey Schwei Kt. er . im rn che, tor clische und Epeife⸗· Rr 5697 1 6 3557 K KNlasse v. sunfiimerien, , . Blechdesen; Seife, Watte, Woll fili nr Schneidert reid; Gurte, Damast, K Damenhiüte Dertrin, bůchsen Sn te ren drr ce Schmel tegel. Sr m.

; . . . . ö 2 KRnbpfe, Leder; Mund⸗ Malzextrakt, Saucer, ice S erer f fre, r r te, n ar , n d er, r n Sr d rule, ere, (e.

fen ö Sisschränke, Etui, echte Edelsteine und J senvitriol,ů Schleifsteine, Str chtiemen? elladen. Steine,

nd Imitationen, reer ens, Streichriemen zum Schleifen, Stuck

Sparteriehüte, Schuhe, Stiefel, S .

fel, Sandalen,

mmonikas, Ti Tus i Vaschs nallliert, inte, Tusche, Bier. Waschschalen ertrakte, Punschertrakt⸗ i , Fruchtäther, Preßhefe; Eßgeschirre aus versinntem Eisen. Fäͤustel, b wen. Faustel, bunt. Sättel, Schäfte, S S ̃ fte, Sohlen,

Rr. 6 701. Sch. 6107. Klasse 20 v. c Saz s it ö tte. Butter, Margarine; Harz und Harz—

2413 1904. Société des Chocolats au Lait ole m, i, . n,. . te,

; ; ermittel; Puß. und Poliermittel für aus Zinn is ĩ

Peter, Vevey (Schweiz); Vert: Pat. Anwälte dl 9. erm 3. Hiat nd gn elan r Gmail sert Mal fön und aus GCisenblech, kon. Messerbänké, Tafelauffa zr. Ri irtß, Frankfurt a. M. 1, u. Wilhelm Metall, Holt, Leder Glas. . n. . , 66 ch, lithogrgphisches, Schreib,, Brief. Beschla C Vafelaufsätze, Teller, Schü 9. v

ME MREU7J De e ,,. Sr h; 1904. G.: Herstellung Ladierungen und Polituren; NRottschutz. und Des ö Seiden und Packpapier, Tapeten If. Beschlge aus Alfenide, Neusilber, e , mr gewebte, garngefärbte, baumwollene Futt st Schuhe lat ls SE. oe Rertri S 6 more snfeklionsmittel; Fleckstiste; Fleckwasser; Fleckpasta, . s ö Farbstifte, natürliche und Kantinen len- und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder ickel Feuerzeuge, Fingerhüte, Fingerhutstz Jutterstoffe, Serumpafta, Schichka S altits, Steinnũsse, e e, mr, nnz, , n, , , ,,, kö, , : t . . 69 71M 29. ö. 8. ; ; . . . si i . = ö 68 , Feder Schranins ange, Standhörner, S e. Gs** e llnstrrg ung und Verkrie von Gerefin und schokolade; Schokoladetäfelchen, Stangen; in Kugsln ** ; za. Vo 1808. G.. Zigaretten, und abaffabit un abeuch, Ka r, Soda. Kaff, blätter, Badetappen; fschlaͤuche, Schweiß, kasten, Fahr Feldstecher, Feldflaschen, . Schlanir ge, ener, Schuß ie,. eren ö Ptebukt aus e und Paraffin). oder in Pulverform; Schmehschekolade/ gefüllte Nr. 69 713. L. 5029. Klasse Handlung. W. Reh, Rauch. Rau. und gang ggg, Hi e gf , is, Gallen, Ga⸗ Gestalt von rr n en e erm waren n staͤnder, ee gr err en Felgen, Fahrrad- 28 2 Stimmgabeln, Saiten d . Ker Gerefin, Paraffin, Wachs, Aeresin (ein Proxukt Schokolade, Milch, und Sahneschokolade, mit Dasel⸗ tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarett arenen 6, , Strohgeflechte Br elfe e, Rohr, Matten, Beuteln und Riemen; e,, Schnüren, Kugeln, Feuerwerkskörper . e Frisiermäntel, Tlechten, wollene, fordie . Tuch baumwollene und aus Harz und Paraffin), sewie Mischungen eineg nüssen und ande en Heliebi gen Früchten; mit Likör, o garettenhülsen, Zigarettenspitzen und Tabalspfesg. Ete, Felle und Jucter ern, Haare, Borsten, Hartgummi; Gummischn ue . Platten aus lobertbüchsen mil 5m er, Fleckwasser, Fahnen, Trikotfloffe, 1 Materialien gemischte 5. . . n , . / 3 —— . glasse zd t. 69 724. B. 99 16. affe *. , Rohgummi . , Filter, Fliesen n , lnb s. I Te hüchet leinene D 2 halbleinene . —— V1 Nr. 69 7I9. KR. S580. Kla . ö . asse 142. Percha; alata, Schirme Stock a Linfaches und gejwirntes Garn Flas, Forten. Tischtücher fowie Stoff ne, und baumwollene Dorn tere, Belt sffen, glarg fie Tah ateb eil ,,,, HWalbwalle, Thermometer, . Di stoffe Terxpiche m Bergstöcke, Gardinen. Gobelins, Gürtel , silberne Tuchnadeln, Gold 4 1 und j „Gerber · geräte aus Affenide z ilbertressen, Tafel

/ ; F 9 T 1 4 l chl 1 G J d Al ff . 1

Wachses mit Ceresin oder Paraffin oder Aeresin oder ] sowie Nr. 69 708. G. 4987. Klasse 26 d. 3 E 2 : * 8 J * * ] . X . becher, Maulkörbe; ZIrit . ; tts, Anthrazit, Koks, fai . 1 Guang, Glocken aus M ; etall, Geldtaschen, apparate, Ti arate, Türen, Tu

rf oder Carnaubawachs; Japanwacht, eueranzünder; Petroleumäther, Dochte; olsterwaren; . Dochte; Matratzen, Geschäftgbü ; Bir en. Stiefel knechte, Garn⸗ 53 . Geschütze, Geschosse, Garn. Teer, n , . 1 . Turngerãte - uerkarten. Treffen, Trink;

ischungen von Japanwachs mit Ceresin oder Paraffin oder Harz oder Carnaubawachs. ; 2 = . . * Nr. 68 705. Sch. 6473. Klasse 20 bw. 6 ei ssidl ö el * . 5 . —ĩ 6 8 . .. winden, Harken, Kleiderständ . s scho

111 1904. P. W. Gaedke, Hamburg: C. 3065 / W R . 4 Mulden, Fässer, Ki nder. Wäͤschellammern, Gewehrfutterale obrenner, Glüblicht lampen, becher, ue 1304. G. Kala. Schololaden., Juckerwaren, 5 . M 1 . Bretter, Dauben, , e g Ce , geren, zinntem r dener, r no, wine aus ver nnn, e,, , . ö 32 LVlerne Wichengerßtz. Sthe ef ölter Vzot fr ter; Grserre zan ähh ele Gelten, df, d, dlbwonle reren dunn olle Seinen,

8 * . , ,,, ieh, w , n ,,, enn wen g. Karfwesten, Korksohlen, Korkbilder Nort. in ,,, , aller Art, , ger lagett ger. er, , m,

f uren, Glimmer, Glpeerin, Yflanzen, rohe, gefärbte, bedruckte

Nährmittelfabrik. W.: platten, Rettungorin ; ge, Korkmehl; Holzspä jz zspäne, Grabkränze, Grammophone. Hemden aus Flanell, , n. baumwollene Velvets, Venti.

insbesondere Schokolade, Zuckzrwaren, Back, un . 7 Konditoreiwaren, ingbesondere Cakes und Biskuit, 32 ; . J rte ff, e,, 2 diätetische und n re rn, ,, , , . i n armazeutische Präparate. Beschr. . 8 6 D geflecht; Pulverho ĩ s ; Rr go 705 G. 5iiJ2é—- RKiaffe 26 d. 153s7 1903, Aug; Luhn * Co., Ges. m. b. O., ö 3. hitzen, gran mer d n , nba Pfeifen. seidene Hemden, seidene Sn zerbl t ü ; Barmen. zo /5 1864. G.: Chemische Fabrik und z 6 6 8 d 53 . ö messerschalen, . , en,. Harlem, Rn sr süress ölen. käfige, Life cherer . —— . 35 n aviertastenplatten Würfel J goldene und silberne Halsketten Haken, und für Frifenre, * ür Plantagenbau

. g ; deer- z goldene und ö . APylographen, A schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbãlle, gelsufeft. J, , , a n * . uit gi ben Her. ; jshiclwaren, clettusche Hehn ahn, abn., Leder, Perlmutter, Stein nu

Gxportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenprãparate N 8 Q 5 ) 3 N 130: . 3 kayseln. Zigarrenspltzen j itzen, gepreßte Ornamente aus 4 . 21 bern . Hol ü Knochen, Papi 3 SVoljtapeten, . Helme, stoffe, aiesmache gen ekt und gefärbte stoffe, baumwollene Websto 8,

ĩ il . ö 1 j l iz Ill sy⸗ ll für Wasch', Appretur⸗ Färberei, Heil und Putz- . ͤ⸗ . zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter 4 D 2 . 306 1 Sagt Drergine * . *. J orm; Bimsstelnpräparate für Wasch⸗, Putz- und 2 ; ö. i. H. Aug n un n ' L ler n , e . 23 21 m , . ,,, . hach. Hauben, Hundehalsbänder Hundehalzbandf ffe im Sti n nkelterei. rik und Lhornstifte, Buchs baumplatten , ,, , e. al e g e, 2. e, mee n gesorhin . 2. . , ĩ euder gebleichte. gefarbte und bedruckt 2 —— e, buntgewebte baum?

ollerzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und ; J z OS . Do * mereien, Pilze ö Getreide, 2 schine 2 = ö enkrãn . nmodelle aus Holz und Gi 8. 24 projekti 53 . geodätische, mattenstoff, Haken Den tile, Hängematten, Hänge. woll ; Sanft Cen Heiĩligenbilder, Sol; Lllene Flanell. Waschleinen, Wismut, B . . ? j olfram,

In e a . 1, . Fabrik Ges. m. b. S. Hamburg 3015 e n . 9/3 1994. P. W. Gaedke, Hamhurg⸗E. 3016 ! ; ; t lärkepräparate für Wasch., Plätt.! und Appretur⸗ i erg zucker rebr; Nutz, irsita iche in d nautische Instrumente und draht, Holzrouleaus, 53 en, baumwollene gewebte . Werft eff sereregzd Wãscheffammern . efte, Wärmeflaschen Weberkarden Würfel ? . ũrfel⸗

G.: Anfertigung und Vertrieb von Ceresin und Aeresin (Produkt aus Harz und Paraffin). W.: 1904. G.: Kakao- Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und Vasch, t . Feresin, Paraffin, Wachs, Aeresin (ein . aus Rährmittelfabrik. W. Kakag und Kakgoprodukte, zwecke sowie als Nährmitteljusätze; Waschhlau * . e . ort ah an und Paraffin), sowie Mischungen elnes mittels insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Bad! und ic n, Farbzusätze er 3. , . Wachs —— ; gene rar r f, k . xtrahierung aus Braunkohle gewonnenen Wachses Konditorejwaren, insbesondere Cales un) Biskuits, i. een n g , für r, . . f. 182 1804. Wil helm Kister l. ibkei ö men Rosenstämme, Trelb Kontroll apparate e , Wagen zum Wägen, Sosenstoffen J w , , ä d , , , , . le, eie, ,,

̃ ö . ./ ; eln, okomotiven; Schrebmaschinen 6i imaschinen, mente ute TVhotogra e Instru⸗ Wand ; agschalen, Walzen , Strickmaschinen und muffe, Jagt Jangdtaschen, Jagdmufftasch ndspiegel, Waffenfett, Waff zenmasse, ffe, Jagdtaschen netze, Ja en, Jagd losetts Wan enputzkasten, Wasser.

; gerreisetaschen, Jagd. Wasser, mangeln. Weckuhren, zohl einschließli erm. kohlensaure

und Ba

mit Ceresin oder Paraffin oder Aeresin oder Harz . oder Carnaubawachs; Japanwachs, sowie Mischungen pharmajeutische Prãparate. Beschr. al ze.

für die Wäsche; 5 39 * S st aus Papier, Pappe und Stroh, Stanniol, .

1